1934 / 65 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

88. 1“

ger Nr. 65 vom 8 Nr. 65.

g. 882,1

Prag, 16. März. (D. N. B.) Amsterdam 16,25, Berlin 958,25, Zuürich 778,75, Oslo 619,00, Kopenhagen 551,00, London 123,00, Madrid 329,00, Mailand 207,00, New York 24,15 ½, Paris 158,70, Stockholm 634,50, Wien E 889

8 Polni . 1 54,75, elgra Volkswirtschaftsdepartements, Polnische Noten 461,00, Warschau 45 g 491,

8 6 82 bteilung des Schweizerischen 1 Danzig 790,00.

Abbruch der französisch⸗englischen Minister Stucki. 885 dere worin fch his 8 st, 16. März. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien 8 riffe men zur Einfuhrbeschran als . 1 üri B 5. Handelsvertragsverhandlungen. ö 1 Andererseits betonte Bültet, 80,488, Bertin 189 29, ürich 119.199 899'e gose d9su⸗ Paris Paris, 16 März. Der französische Wirtschaftsminister La⸗ Schweiz wolle und könne auf den Güter⸗ und Fremdenver bhlt 77,34, Amsterdam 756,25, Brüssel 21,84 ½ Italien 59,37, Berlin 8n sich 8 Mittwoch nach London begeben hatte, um mit dem Auslande nicht verzichten und werde sich nie die Autar e 12,83. Schweiz 15,77, Spanien 37,34, Lissabon 109 ⁄, Kopen⸗ Pondelshertra zverhandlungen mit der englischen Regierung auf⸗ zum Ziele ihres Handelns setzen. Der Redner äußerte sich weiter hagen 22,30, Wien 27,93, Istanbul 630,00, Warschau 27,06 bA1A1A“X“ bereits am Sonnabend mit ganzen Stabe gegen eine Entwertung der Währung und gegen eine gewaltsame Buenos Aires 36,37. Rio de Janeiro 406,00. eehew etern ieder nach Paris zurückkehren. Die G Herabsetzung des Preis⸗ und Lohnniveaus auf die Höhe des 8 6

6

8

137

8 389 7 747

8

5

8

1

0 41781,7 4

4

1933 49 333,5 6,02 18 875,1 91 093,8

Gekündigt. fandbriefen.

4,6 88

11,4 36,5 519,9 04 RM 218

Gesamtabgang

im 158, 6,02

8

FII7 9 8 fandbriefen. 9,6 Schuldverschrb Iu

sind

s deutscher Gemeinden.

12) Desgl. von RM

Desgl. von

64,4 Aufw.⸗Schuldverschreibungen und RM

M 6619,8 Aufw.⸗Schuldverschreibungen. ³⁸)

Umschuldungsverbandes unberücksichtigt geblieben.

4,2

3 604,3 Aufw Aufw

37 125, 233 83

Zuganges

12,0 41 501,7 42 539,1

36,0 16,0 23,5 680,7 5,7 9

7

Zu⸗ sammen Dezember Januar 1933

5 75 073,7 104 027,2

;94 17283,7

von Mitarbeitern wi h üruck 1 9 4 98 französischen Besprechungen sollen vorläufig auf dem üblichen Auslandes.

ö, Nooge fortaesetz rden. J ösischen politi⸗ 8 K . 8 8 82 diplomatischen Wege fortgesetzt werden. In französischen po⸗ In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische schen Kreise eis n darauf hin, daß sich schon bei der ersten h“ B 1b

Fen 1116“ vEE““ ergeben hätten, Vertiefung der Wirtschaftsbeziehungen Ungarns Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. weil die Engländer darauf bestehen, daß Frankreich die Kontingente mit Oesterreich und Italien. Telegraphische Auszahlung.

RM 11

Sonstige Anstalten 36,0 4,2 7599,2 16,0 0. 815,5 6, 1 035,8

Begegnung

in ihrer alten Form und Höhe wieder herstelle und sich außerdem ““ 8 8 . weigern, ddie französische Forderung daer Buvayese 10. Marg. Aais üraisanfeonngaeden rhnschen 1. Ihe 16. Man „pkonne b Frankreich zer orgeworfen, m er Ro 81 1 „- SIIre 4 u“ 8 8 I 111““ vin vSenien Wirtschafts⸗ Verhandlungen als Verhandlungsbasis die Ein⸗ und is h. b Geld Brief Geld Brief on 8 deschis en die den englischen Interessen zu⸗ nach Oesterreich und Italien auf das Verhältnis von 1:2 1b 8— 8 es abkommen abgeschlossen zu haben, die den eng schen I 5 vum werden, Buenos⸗Aires .1 Pap.⸗Pes. 0,634 0,638 638 b iderl fe Wirtschaftsminister Lamoureux haben sich während bringen. Diese Basis dürfte jedoch kaum angenommen, 1ehe 11““ 6 G 8 streng an die ihm erteilten Anweisungen gehalten dagegen dürfte es zu einer. Verhandlungsbasis von 1 :2 8 Ceaczat. C116“ Pfand 1““ harrt. Angesichts der englischen Weigerung habe er sich schließ⸗ Hrteng elsen sollte, in die ö Getreidebaisse ge⸗ iro. .. 1 dgypt. Pfd. 13,145 13,175] 13,155 13,185 1exeexx 1 C der Ceeacage EB sollte, in die Ungarn infolge der Getreidebaisse ge Pison. gvpt 1n 19,185 12795 13 299 189

erzichten. Sobald die Besprechungen auf diplomatischem Wege . E“ 2, 11 25517 2 910 816 Ie Füarnng 8 Lage vetbetgesihet hauen P Taniotsdesr Rin ah;; 1 Milreis ü212 d31 c81 d21

ieder London zurückkehren; andererseits hoffe man aber ndustrie. Uruguah .... 1 Goldpeso 1 , E enolischen erteeben dter die Gelegenheit der fran⸗ Die Neuordnung der polnischen Kohlen f Arustürda pes zösischen Kammerferien und die damit eintretende Entlastung Kattowitz, 16. März. Die von der polnischen Regierung Hibenterdam . 100 Gulden 168,98 169,32 168,98 169,32 der französischen Regierung benutzen werden, um nach Paris zu anläßlich der Erneuerung der polnischen Kohlenkonvention ge⸗ Athen .. . . . 100 Drachm. 2,396 2,400 2,3968 2,400 kommen und die Fühlung wieder aufzunehmen. stellten Forderungen für die Organisation der polnischen Kohlen⸗ Brüssel u. Ant⸗ industrie werden in verschiedener Hin 18 einschneidende Verände⸗ werpen ... 100 Belga 58,47 58,59 58,19 58,61 G rungen zur Folge haben. So ergibt sich aus der Forderung, daß Bucarest. ... 100 Lei 2,488 2,492 2,488 2,492 9 % Millionen Pfund Sterling Kredite für die englische Schiffahrt. die Produktion der Gruben rationalisiert und verbilligt .“ Budapest .. . 100 Pengs 88 L 48 1

London, 16. März. Das Unterhaus hat in dritter Lesung soll, die Folgerung, daß voraussichtlich eine Anzahl Gruben 8 Danzig... . . 100 Gulden 81,64 81,80 81,64 81,80 ohne Aussprache die Gesetzesvorlage zur Förderung der Nord⸗ stillgelegt werden müssen. Und zwar gehen, wie verlautet, die Helsingfois .. 100 Fmt. 5,639 5,651 5,644 5658

klantik⸗Schiffahrt angenommen die Kredite von 9 7% Millionen Vorschläge der großen Konzerne, die als die Träger der polnischen Ftalien ... . 100 Lre 21,51“ 21,55 21,52 21,56 artandet Zerling an die Cunard“ und die White Star Line vor⸗ Kohlenausfuhr ein gewichtiges Wort mitzusprechen haben, dahin, Jugoflawien.. 100 Dinar 5 664 57,676 5 661 5,676 seühee 1“ eine Aazaht kleiner Gruben in den kongreßpolnischen Kreisen Kowno(Kaunas) 100 Litas 42,03 42,11 42,06 42,14 Bendzin dinzuregen. 58 veeh. s cn e Kopenhagen .. 100 Kr. 56,99 57,11 57,04 57,16

; ; ollen eine Abfindung erhalten, für die ende eleg⸗ at Der tschechoslowakische Außenhandel im Februar passiv. sünenen müßte die offentliche Hand durch anderweitige Unter⸗ „100 Cscudos 11,63 11,65 11,64 11,66 Prag, 15. März. Der Außenhandel der tschechoslowakischen Re⸗ bringung oder Unterstützung sorgen. Diese kleinen Gruben, die 14““ 810½ 6436 31,18 6131 publik weist im Monat Februar 934 im reinen Warenverkehr der Konvention nicht angehören, haben bisher eine dauernde Be⸗ h ....DO 16,50 16,54 16,50 16,54 bei einer Einfuhr im Werte von 506 Mill. Ke (Januar 376 unruhigung des Inlandsmarktes dargestellt, da sie ihre Kohle Pen b“ 1986 1920 1888 1970 Mill. Kc) und einer Ausfuhr im Werte von rd. 449 (396) unter den Konventionspreisen abgeben konnten, zumal sie sich an Reval(äallinn) 100 estn. Kr. 68,43 68,57 68,43 68,57 Mill Ke ein Passivum von rd. 57 Mill. Kc (Januar: Aktivum der verlustbringenden Ausfuhr nicht beteiligten. Die Lendenzen Redeeon

20 Mill. Ke) auf. gehen weiter auf eine straffere Organisation des Inlands⸗ (Island) .. 100 isl. Kr. 57,74 57,86 57,79 5791 marktes, wobei nach den Forderungen zer Ftenterüng, . Rig . . . 150 ctte 79,92 80,08 8999 8093

en weiter verbilligt und der Absatz nach Möglichkeit erweitert werde Frs. 80,87 81,03 1 u“ Sn sch soll. So ist für gewisse Bezirke, u. a. für Warschau, Lodz Seene 169 3,047 3.,053 3,047 30,053 Maßnahmen der Schweiz. sowie für das Gebiet von Bialystok besondere Organisationen zu Spanien . . . . 100 Peseten 34,23 34.29 34,23 34,29 Bern, 16. März. Bei der Eröffnung des X2. Internagig⸗ scaften, gen für eine Hebung des Absatzes in die en Bezirk b Stgtholn niid 1. 5

. ils s in Genf hielt der Direktor der Handels⸗ rgen sollen. 8 otkbenburg. 8 5. 1““ Wien... 1 100 Schilling] 47,20 47,30 47,20 47,30

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Tüxee;⸗ 128 —00

Berechnung des

Oeffentlich⸗ rechtliche Kredit⸗ 13 612,9 6,06

bgn AcSU⸗ UIIIsslss= *20

22

Hypo⸗ theken⸗

Banken anstalten ²)

Aktien⸗ 39 0505

v1114““

anstalt

1 390,2

bank⸗ Kredit⸗

Abgang (Rückkauf, Tilgung usw.) im Januar 1934

Deutsche Renten⸗

7 Aufw ⸗Pfandbriefen. ¹⁵)

. von RM 9

( „8

A22 db⸗ 2818 w

2

96

a) Umlauf an Schuldverschreibungen.

.von RM 9,9 Aufw.⸗Pfandbriefen.

im l. von RM 6,

Januar 1933

F 18 875,1 39 102,3 1 991,5

5

chuldverschreibungen des Umschuldungsverbande

¹1¹) Desgl

¹4) Des

gen.

AS

17) Desgl

0,2 0,3

587,3 5 3

Gesamtzugang 9

im Dezember

7 111,7

;9 23,3 ene S

2 903

8

4 1) 5 27 4 61 123;

1933 76 915,5

sen.

0,0 ie

22 5 52.

schreibun gl. von R

14 263,4 iefen.

sammen 60 810,3

8

ttungen ausgegeb

14 420,9 fw⸗Pfandbr

1

S—

Schuldver ¹8) De

Sonstige Anstalten 1) 8 006,5 9)60 652,8

n Kassenqu M 2,9 Au Aufw.⸗Pfandbr

R 2

8 8 8 Aufw.

bandes.

„1 (

520, des Umschuldungsver

Abgang 7 18,5

Oeffent lich⸗

rechtliche

Kredit⸗ anstalten ²)

ang von RM

RM

Zug

einzugang

7

abzüglich Abgang Reinzugang Gesamtreinzugang

Auslandanleihe. ³) ¹0) Ausschl.

9 1[842,0] 30 804,3

8 8

20177,5 1)22 394,4 1) 7 866,5 15)50 438,4 ¹)37 009,6 s)

abzüglich d

Hypo⸗

theken⸗ Aktien⸗ Banken

2

Stand am 31. Januar 1934 (in 1000 RM.).

16) 1 664,57

Giroverkehr der Reichsbank nach Rußland: Es Berlin, 16. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗

11“X“ ; ; . suß G . (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ 1 empfiehlt sich, Ueberweisungen und Zahlungen nach Rußland in ts t. 0 iin 88 8* 68 See entcit atscamgen) 17. März 16. März

Pfund Sterling, Dollars oder Reichsmark effektiv aufzugeben. Bohnen, weiße, mittel 28,00 bis 2 100 %, La ag ohn 8 n. cusf Geld Brief Geld buc rs ichs ür die Abrechnung von 35,00 bis 37,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 34,09 is 39,00 ℳ, Sovereigns. 20,38 20,46 20,38 20,

eehfens 1 E ba”; 8 Linsen, mittel, letzter Ernte 39,00 bis 46,00 ℳ, Linsen, große, 20 ecs. Stücke 16,116 16,22 16,16 16.22 b 5 Sterli letzter Ernte 46,00 bis 66,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe Gold⸗Dollars⸗ b 4,185 4,205 4,185 4,205 Britisch⸗Indien: 100 Rupien = 7,53 Pfund zterling, 53,00 bis 57,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 57,00 bis Amerikanische: Niederländisch⸗Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ 58,00 ℳ, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ 1000 5 Doll. 18 2,464 2,484 2,463 27483 graphische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam zuzüglich reis 20,00 bis 21,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 9 E1““ 1Doll. 18 21464 2484 2,463 2,483 1 vH Agio 24,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 29,00 bis 37,0 6; Argentinische. 1 Pap.⸗Peso 0,609 0,629 0,609 0,629 Italiener⸗Reis 27,00 bis 28,00 ℳ, Gerstengraupen, grob 32,00 ꝑBrasilianische. 1 Milreis

1

1

1

1

10)

Schuldverschreibungen des

16) Desgl. von

Zugang (Bruttoverkauf usw.) im Januar 1934 ¹3) Desgl. von

Deutsche Renten⸗ bank⸗ anstalt

Kredit⸗

7

192 742,9

219 703,4 0 5 5

7 276

721, 672 393, 685,5 2

22 7 666,0

5,98 65 449,]1 9 127,9 120

am

30. Dezember 31. Januar 1933 6,00 429 671 I 6,38 796 446,9 74 772,9 252 470,98

6 38 011,6 1 917 122,3

6 610 664,5 1 655

9 1725 9 250 305,0 8 366 707,5 1 955 822,] ZII1818 2 357 663,8

9) 7 des Pfandbrief⸗

„rechtliche Körper⸗

Gemeinden. ⁷) Meliorations⸗

Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für 3e,00 , Gerstengraupen, mittel 34,00 bis 37,00,ℳ, Gersten⸗ Canadische⸗.. g 2,45 247 2,45 247 telegraphische Auszahlung London: Ankaufskurs: Pari, grütze 27,00 bis 28,00 ℳ, Haferflocken 31,00 bis 38,00 ℳ, Hafer⸗ Eeetetlerz. 12772 12,78 1273 1279 Abgabekurs: zuzüglich 3 %0⸗ Agio, grütze, 898 bis 1 u. darunter 12,72 18 1799 Südafri ion und Südwest-Afrika: Ber⸗ 24,00 bis 25,00 ℳ, Weizengrie ,00 bis 35, 3 - Türkische.. .1 türk. Pfund 1, 8 192 Sgth. . e eceahisch London: 40,00 bis 41,00 ℳ, Weizenmehl: Bäckermehl, 41 70 vH 28,50. Belgische.. . 100 Belga 58,31 58,55 58,33 58,57

Z Sce bis 29,50 ℳ, Vorzugsmehl, 0—50 vo 84,00 bis 35,00 ℳ, 100 ü8 des 82 1 Südafrikanisches Pfund: Ankaufskurs: abzüglich 1 vH Ruszug nehl. 8100vis 88,50 ℳ, Kartoffelmehl, öbb 16 11“ 8879 6791

Disagio. Abgabekurs: Pari, superior 33,45 bis 84,45 ℳ, Zucker, Melis 68,90 bis Danzi 100 Guld 81,46 81,78 81,46 81,78

V 8 1 3, 34, 8 2 6 ziger. ulden , 2 2

lustralien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ 69,40 ℳ, Zucker, Raffinade 70,40 bis 71,40 ℳ, Zucker, Würfel Estnische⸗ ... 100 estn. Kr. 8— 88 zahlung London abzüglich 20 ½ vH Disagio (Kurs für 74,90 bis 80,40 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 30,00 bis Funi 11616“ se 5,575 5,615 5,588 5,62

2,0 5 2,2 „,‿

Gesamtumlauf 68 482,8 1668 096,7 652,9 5,77 62 346,7 8 701,0 115 544,5 6 574,0

am

dbriefemissionen gesicherter

478 150,3 Schuldverschreibungen gemäß §

1933 164 535,0 184 21

662

6 533 888,0 5,99 351 969,8 236 486,6 30 959,4 1 888 059,7 EE 2311 699,1

50716 6,38

1 600 513,6

8 973 003,2

9186 561,7

2 156 160,8

696 136,2

3,0 6 400 538,9 4 389 075,3 806 865,9 11 967 333,]1 11 762 852,6 11 860 439,6

Schiffspfandbriefe und Osthilfe⸗

discher Pfan

4 2,2 2

en 2 376 114,0 5,6

0 S 00—- 50b— -—x 0

ScooSob SISSSZSESSEE

20 00 52d Sd 00 00 88S—ScSSOSNS K SEEE 58

⁶³) Einschl. Anleihen, deren Erlös zur

Landeskulturrentenscheine, Darlehen an öffentlich

68 335,0 ã Umschuldungsverbandes deutscher

1802 196,3 73 786,7

5,99 348 616,9 162 176,0 181 801,0 656 356,5 455 375,2 31 097,1 1 888 989,1 än

Si 1,00 Röstgerste, glasiert, in Säcken 30,00 bis 31,00 ℳ, zs ers. 16,46 16,52 16,46 16,52 Sichtpapierey), mantaste⸗ vsäcbe glastert, in 00 cbis 42,00 ℳ, Rohlaffee, ranazösüsche 100 Sesden 168.56 169,24 168.56 16924 Neuseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ Sandos Superior bis Extra Prime 300,00 bis 320,00 ℳ, Roh⸗ Fralienische: gr. 100 Lre 21,39 21,47 21,40 21.48 zahlung London abzüglich 20 ¼ vH Disagio (Kurs für kaffee, Zentralamerikaner aller Art 320,00 bis 448,00 ℳ, Röst⸗100 Lire u, dar. 100 Lire 21,64 21,72 21,65 21,73 Sichtpapiere). Santos ebeb Feeh L“ 18 h 7 Jugoslawische. 100 Dinan 5,43 5,47 5,43 5,47 ¹ j ä Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Ar is 560,00 ℳ, Andische.. 1 8 Ln 88. 8n Antse füs Iwetscte bin ee Zee Se tarsentgtt 150,00 bis 180,00 ℳ, Kakao, leicht entölt G 189 41,89 42,05 41,92 42,08 190,00 bis 220,00 ℳ, Tee, chines. 180,00 bis 820,00 ℳ, Tee, Korwegische .. 100 Kr. 63,97 64,23 64,02 64,28 Ankaufskurs der Reichsbank für im Auslande zahl⸗ indisch 810,00 bis 1200,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice Oesterreich.: gr. 100 Schilling 1 bare Zinsscheine und rückzahlbare Wertpapiere: ¼ o] 86,00 bis 88,00 ℳ, Amerit. Pflaumen 40/50 in Kisten 78,00] 100Sch. u. dar. 100 Schilling unter dem Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlun bis 80,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese ¼ Kisten Rumänische: 42,00 bis 43,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 66,00 bis 68,00 ℳ, 1000 Lei und Ankaufspreise der Neichsbank für ausländische bittere, handgew., ¼ Kist. 206,00 bis 210,00 ℳ, Kunsthonig in unter 500 Lei 100 Lei Silbers und Scheidemünzen: 5 kg-Packungen 70,00 bis 73,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces BSchwedische .. 100 Kr. 65,98 3 170,00 bis 173,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 174,00 bis 178,00 ℳ,] Schweizer: gr. 100 Frs. 81,07 für Posten im Gegen⸗ für Posten im Gegen⸗ in Lere vchdesaGht ee; b8 1cae ; e 100 Frs. u. dar. 100 Frs. 81,93 w is R 1 in Kisten 154,00 bi ,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 174,00 bis ische *). 100 Peseten . 57,75 butter la in Tonnen 280, is 286, „Molkereibutter la 5000 u. 1000 K. 100 Kc 8 Helha 98½7 199 Zeäbas 2,41 epackt 288,00 bis 294,00 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 268,00 500 Kr. u. dg 100 K 10,12 11“*“ 0,55 100 Kronen... is 276,00 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 276,00 bis 284,00 ℳ, Ungarische. 100 Pengö Se Ee. Gulden. 0,80 100 Gulden ... 1 Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 280,00 bis 282,00 ℳ, Aus⸗ —) nur abgestempelte Stücke. Schilling . .0,61 1 Pfund.. landsbutter, dänische, gepackt 288,00 bis 290,00 ℳ, Allgäuer Eesti⸗Krone 0,66] 100 Eesti⸗Kronen . 67 Stangen 20 % 72,00 bis 80,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 144,00 Markka 0,05 100 Markka.. bis 164,00 ℳ, echter Gouda 40 % 128,00 bis 144,00 ℳ, echter O st devisen. Franc 0,15 100 Francs.. Edamer 40 % 128,00 bis 144,00 ℳ, echter Emmentaler (vollfett) Auszahlungen. Gulden— ,67 100 Fatben 1 220,00 bis 240,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 92,00 bis 108,00 ℳℳ. Warschau 100, gl 47225 47,425 ¹ 47,225 47,42 T.o, .. . ssqattowis ... 100 Zl. 47225 47,425 47,225 4112 Litas. 40 108 Litas.. V 1— DPosen 100 Zl. 47,225 47,425 47,225 47.425 rancs’.

8 962 649,8 9 181 023,5

892 593,0 6,38

1 593 861,3

J0078833

2 308 547,1

Zusamm 6 3 6 538 753,6

2

0

7

7 inderer inl

hrung von

6 400,3 5 407,0 9 532,4

286,5 6 905,7 10865,5 6,28 52 179,5 8 971,9 8 1577 4,01 Girozentralen.

Sonstige Anstalten 3 3 218 941,4 350 497 456 368,4 inschl.

g beso deren Erlös zur Gew

6 277773,3 5,76

ießl iefe,

848,4

59 363,1

12 740,9

31 181,0 8809 30 105,1

1 990 879, 6,45

239 525,8 456 368,4

Kredit⸗ anstalten ²) 6,02 49 002,7 100 997,2 330 742,0 271 055,0

9 0

5,0,7 50 8887

2 034 067,

2 654 635,6

2 383 580,6

1 142 332,]1 6,00

1 494 913,9

rechtliche

Oeffentlich⸗ ch Hinterlegun

399

777 413,

9 2 „2‿

813 633,2

7

5

²) Einschl

Landesrentenbr

2 5 875

x 2*

wertanleihen.

242,0 und dur

21

6,00 bungen des

5,97 iere.

10 334,7 39 930,0 79 62

2802 1095958

3 778,8 27 117,7

28 854,0

4 186 558,1 7 6,77

2 812

2

1 210 939,8

5 586 663,7 5 582 884,9

Aktien⸗ Banken

1

Umlauf am 31. Januar 1934 4 2

Hypotheken⸗

Belgien. Canada. Dänemark Danzig. England. Estland. innland rankreich olland. Italien. Litauen. . Luxemburg. Norwegen. Oesterreich. Polen.. Schweden. Schweiz..

Spanien.. Tschechoslowakei PFechen. 100 100 Deutsche Reichsmark 121.80 G., 122,05 B. Amerikanische

; 8 . Vexantwortlich: 2 2 E1“““ . ““ . . 2 d 9. 4 2 . : 4 9 Faaten. 1 Dollar 2,37] 1 Dollar 111A“ 1ees 5789 G. für Schriftleitung ö“ T1““ Tein, Anzeigenteh F792 th. Felegraphische, London, 15.88 G., 15,62 B. Parts Direktor Dr. Baror ofe Dazur in Verlin⸗Wilmersdorf w 80289 1ä“ 8 ütbrigen vedeltig tellen Teil, den Handelsteil und füt —8 ür de . 8 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Wien, 16. März. (D. N. B.) Amsterdam 283,60, Berlin parlamentarische Nachrichten: Ruhrrevier: Am 16. März 1934: Gestellt 18 701 Wagen. 167,15, Budapest 124,26 , Kopenhagen 95,00, London 21,45, New Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. 1 8 York 420,50, Paris 27,72 ½, Prag 17,44, Zürich 136,02, Marknoten Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche 166,55, Lirenoten 36,06, Jugoslawische Noten 8,44, Tschecho⸗ Berlin, Wilhelmstraße 32. Ffergnic6 sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ slowakische 16,85, Peünische Naen h Sechs Beilagen am 17. März auf 46,50 (am 16. März auf 46,50) für Ungarische Noten —, *), wedische Noten 108,45, Be 1 b 1 100 kg. 1 1 b Bellin Ee engturs 214,17. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. (einschließl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen)

0 85 chuldverschre

2 8

5) Einschl. Sach

bank⸗ Kredit⸗ 70 108,5 370 853,0 6,21 0 853,0 370 853,0 dlichen Wertpap Grundrentenbriefe, Auslande begebener chreibungen, Anleihen,

S

5 327

25 20

Deutsche Renten⸗

s

anstalt 283 714,2 7) 17 030,3

efin rd,

Darlehen verwendet wi

. .

insgesamt...

Roggenpfandbriefe (in 1000 Roggenzentnern)

1.

Schuldver

editbriese und

iga

4 % .

5

1

briefe.

Z“

6n Notennotierungen. 100 Srpitling Berichte von auswärtigen Devisen⸗ Hojmnische. 1100 81. 1 47,025 47,425 1 47,025 47,42

11

22 10 Schill

42 illinge 8 4 87 1 44 Wertpapiermärkten 4

insgesamt..

von nach dem

sche Landesbank). cher

Roggenanleihen (in 1000 Roggenzentnern).

5 % . 5. 5 % Kohlenwertanleihe (in 1000 t) ..

insgesamt .. . IIbHb EE1““ sungswert

Durchschnittlicher Zinskuß.

F11““ schuldverschreibungen:

insgesamt. 6WA 6 ½ % . 7 % .

Durchschnititlicher Zinsfuß.

2. Auslandanleihen (Kommunalobligationen)

1I“ E11““ 6W 111“

7 4 / 7 7 7

1 . 0 0 S 0 1ro 60 0 0 0

7 %.. . insgesamt. Durchschnittlicher Zinsfuß. Eb““ 4†6/h

pfandbriefe

8 oh ö11““

Schilling Zloty.. Krone.. Franken 0,80 ]s 100 Franken

23 Danzig, 16. März. (D. N. B.) (Alles in Danziger 3 Heseir 0,23 100 Prseten. Gulden) Bentnoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,82 G., 57,93 B. ——— —- -

6

genen Bestand b

insgesamk.

Durchschnittlicher Zinsfuß...

—“ 2. Nach dem Auslande begebene Goldpfandbriefe ⁴)

ie 5

Statistik der Boden⸗ und Rommunalkrebitinstitute.

100 Kronen. Devisen. Fortsetzung des Handelsteils in ver Ersten Beilage.

Kommunalobligat. sonstige Anlteihen

nunalobligationen ⁵) III. Gesamtumlauf5)) . .

7 7

im ei odenkulturkr 8

. .

schl .Nassau r 1927, ähn!

Auslos ungsrechte (Einl

—yVVeAnnn

4) Ein

Zinsfuß von

scher z. B

Dezembe

ften verwendet wird, B

i

8 8

Osthilfe-Entschuldungsbriefe..

Landeskulturrentensch. u. Goldbr. (I. Umlauf an Kommunalobligationen ⁶)

Schiffspfandbriefe

Anleihen.

nlande begebene Goldpfandbriefe

2

Anleihen ohne Auslosungsrechte

mit einem Zinsfuß von mit einem Zinsfuß von mit einem Zinsfuß von mit einem Zinsfuß von mit einem Zinsfuß von

anleihen (

& J mit einem Zinsfuß von

davon dechungspflichtige Pfand

m Inlande begebene Goldkommunalobl davon dechungspfl.

¹) Nach Abzug der

Zahl der berichtenden Anstalten... mit einem

I. Umlauf an Pfandbriefen ³): Gesamtsumme der Komn

3. Aufwertungs

4.

3. Liquidation zes vom 21.

4 2

Art der Schuldverschreibungen

5. Gesamtsumme der Pfandbr

1. Im

6. Gewährung hypothekar

Entschuldungsbriese. Schuldschein

g