1934 / 66 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

und Staatsanzeiger Nr. 66 vom 19. März 1934. S. 2. gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 66 vom 19. März 1934. S. 3.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

1 . . Ir 9 dröner borener Gera. Handelsregister Abt. A. 1[80622) Firma Mohren⸗Apotheke Josef Hertwig senthal & Co. Aktiengesellschaft 5. auf Blatt 12 683, betr. die Firma Ohlau. 71schieusi 8 60660 “] 383][stand 3 wie f 2 Roland⸗Kaffee⸗Hande Fn,ce In EEE11““ an 97, . in Gmünd: Zweigniederlassung in Mesenschaft) riedrich Engelmann in Leipzig: Die Ln unser Handelsregister Ibe. An EE B ie 1“ der Abt. A. F-. bea H Schikorr, Bremen: Der⸗ 6 nach Halle a. S. verlegt. Inhaberin üs sellschaft Ernst Weber, Gera, haben wir! Das Geschäft ist mit der Firma auf Ges.⸗Prokura des Mircea Bucov Firma ist erloschen. 8 heute unter Nr. 255 die offene Han⸗ bei der unter Nr. 9 eingetragenen Handelsregisters ist heute eingetragen über hinaus durch kurzfristigen Kredit ichard Otto Alfken in Bremen be jetzt Frau Olly Kröner geb. Fricke, in heute eingetragen: Die Prokura des Emilie Hertwig geb. Keßler in Gmünd in Berlin⸗Hennigsdorf erloschen. Ges.⸗ Amtsgericht Leipzig, 13. März 1934. delsgesellschaft in Firma Groß & Co., Firma Porzellanfabrik Kloster⸗Veßra worden, daß die 5 Franz Ludwig und Vermittlung fremder Gelder Ar⸗ das Geschäft en1084 Fele g 8. Der Uebergang der in dem Kaufmanns Oskar Zschiegner in Gera übergegangen. Die Prokura von Otto Prokura mit einem Vorstdsmitgl. be⸗ Ohlau, eingetragen worden. Die Ge⸗ vormals Bofinger & Co., berelfhrn⸗ Nachf in Zeulenroda erloschen ist. beitsbeschaffungsmaßnahmen jeder Art und führt es seit dem 1. Ffnaf - Zetrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ ist erloschen. Vogt in Gmünd ist erloschen. sitzen: Oberingenieure Fan. Schneider, Lippstadt. [80648] sellschafter sind Fräulein Magdalene mit beschränkter Haftung in Kloster⸗ Zeulenro a, den 8. März 1934. fördern

nter Uebernahme der 8 bindlichkeiten auf Frau Olly Kröner Gera, den 13. März 1934. Württ. Amtsgericht Gmünd. Berlin, u. Otto Becker, Berlin⸗Hennigs⸗ In das Handelsregister Abt. B Nr. 4 Groß, Brockau, Kaufmann August Veßra, eingetragen worden, daß die 8 Thüringisches Amtsgericht. Amtsgericht in Türen

assiven und unter unveränderter ist ausgeschlossen 8 Thüringisches Amtsgericht. dorf. ist heute bei der Firma Westf. Metall⸗ Myrezek, Ohlau. Die Gesellschaft hat Firma erloschen ist. G 1A“ .

ivma fort, d greme . Amtsgericht Dessau den 13. März 1934. Gmünd, Schwäbisch [80628] Amtsgericht Hof, 14. März 1934. industrie Aktien⸗Gesellschaft in Lipp⸗ am 26. Februar 1934 begonnen. Die Schleusingen, den 9. März 1934. Zinten. [80684, [Duisburg. [80764]

Amton Albert Roedel, Bremen: mest eebot an Giessen. Bekanntmachung. [80623] Handelsregistereintragun vom tadt eingetragen worden: § 12 des Ge⸗ unter A Nr. 195 eingetragene Firma Das Amtsgericht. In unser Handelsregister Abt. A ist In das Genossenschaftsregister ist am Der Kaufmann Richard Hur ““ Ehrenfriedersdorf [806131 ◻8 e- Handelsregister Abteilung A 12. März 1934 im Rechisten für Einzel⸗ Itzehoe. [80639] sengschaftverrdags (Wahl des Aufsichts⸗ Julius Rosenbaum ist erloschen. heute unter Nr. 152 die Firma Fritz 12. März 1934 unter Nr. 88 bei der Bremen hat das Geschäft durch Vertrag Phuf Blatt 713 des Handelsregisters, 8— W“ 1 ““ 1 d I Blat 88 bei der Fi 1 In das Handelsregister Abt. A rats) ist geändert. Amtsgericht Ohlau, den 6. März 1934. schwarzenbebk [80670] Matzto in Zinten und als deren In⸗ Genossenschaft Elektro⸗Kontor Duis⸗ erworben und führt es seit dem 1. Fa⸗ V e g 84 Ferd Kiynt Söhne in w 2 e 8 getragen: 9, Het e na⸗ ehae a 8 oht 186 ei der Firma Nro 442 ist am 12. März 1934 die 16 stoht den 19. März 1934. b Sc 4 8 S.21 5. hna gerfie Betiche haber der Waldschloßpächter Frit Masko burg eingetragen worden: Die Genossen⸗ nven V Geyer betr. ist heute eingetragen dn gno Fe senba bat in Gießen: Die Firma Geschäft is nais des Firma und .— demnpich ,u 1n und 1 Das Amisgericht. Ie. vE [80658] S. weinefarm G. ebg in Schwar⸗ .““ aldschloß, eingetragen schaft ist durch Beschluß der Sen 1 Iö““ Werm Heinrich Adolf st erlosche Z111““ ; als deren Inhaber der Kaufmann Hein⸗ ekanntmachung. . 8 en. ersc vom 2 bezember 1932 änderter Firma fort. 8 .derar. hürhan Kaafinann Heinhchen das 1934: a) bei der hnüsfh 111““ rich Möller in Itzehoe n Lobenstein. Beschluß. (80649] In das hiesige wcgister zenbet führer Walter Schmidt in Amtsgericht Zinten, den 8. März 1934. ve 1 8 spirerkanfs vatnr Poes, Gisenach Hün⸗ Firma ausgesch eden 88 1 Firma Pfaff und Heckroth 3 Gießen: Kbergegangen⸗ Iwaserig Walter led worden. Amtsgericht Itzehoe. n3n ““ L ist solcfnden eimgürfeha Berlin, Körnerstr. 12/13, ist zum Liqui⸗ Amtsgericht Duisburg . 5* öEEL11“ 1 emnieur Robert Fritz Kuhnt in Geyer Karl He 0 ist mit Wirkung vom ẽgegHe. i. Einzelprokura 1 EEEE 8 eute unter ie Fir 1 Generalversammlungsbeschlu tor bestellt. und Mühlhausen Gesellschaft mit genieur Robert Fritz Kuh Karl Heckroth ist mit irkung vollj. in Gmünd, ist Einzelprokura er Jena. 1 180640. „Reinh. Reuschel in Ebersdorf“ gelöscht vom 31. Januar 1933 soll das Grund⸗ . bosteglffchaft ist durch Beschluß der J1““ [80765]

Im Handelsregister B bei der Firma worden. feapital um 300 000,— RM erhöht Gesellschafter aufgelöst. 4. end en chafts⸗ In unser Genossenschaftsregister

beschränkter Haftung“, Bremen: Dr. Inhaber der Firma ist. 31. Januar 1934 aus der offenen Han⸗ teilt.

P. E. K. Kuntze ist als Geschäftsführer e Jz ee⸗ 8 1 e 3

am 8. März 1934. erlosche Firma nebst Geschäft ist G 8 1 8 8 8 geschier wurde heute unter Nr. 36 die durch d 5 erloschen. Fi ebf sch mit hecnen Haftung in Jena, Das Thür. Amtsgericht. NMegierungsrats von Holleuffer ist der 1

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, elsgesellschaf sgeschieden und diese ür Facrich⸗ ü 8 ausgeschieden. Die an Th. Hahne und kurtsgeric delsgesellschaft ausgelgiaden 4 Württ. Amtsgericht Gmünd. Bauhütte Saale⸗Ilmtal, Gesellschaft Lobenstein, den 10. März 1934. swerden. An Stelle des ausgeschiedenen Amtsgericht Schwarzenbek, 9. 3. 1934. 1 sgeschieden. 2 0 Hahn 8 ö 8 9 SLen Z 2 8 2 88 8. b . unter Uebernahme sämtlicher Aktiven Gräfenthal. [80630] wurde heute eingetragen: Regierungsassessor Dr. jur. Werner 80671] register. genoff 1an e sshat, 1— 88 schwarzenbek. [80671] enossenschaft Loquitzta 1

J. D. Kellner erteilten Prokuren sind . nberg, Thür [8S0614] und Passiven auf Karl Hermann Pfaff Handelsregister 2 Erloschen. -Durch Geellschafterbegcraeh x Fendelsvegister B ist heute 1 Krostor⸗ 8 1““ In 1“ 1 Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ Lüdinghausen. [80650] Mohr in Oldenburg i. Holst. zum Vor⸗ H.-R. Nr. 20, Firma ‚Ventube G. m. Berlin-Charlottenburg. 80759] Verkaufs⸗Genossenschaft eingetragene vom 25. G bei der Firma Eduard Sippach & Sohn, Alleininhaber übergegangen. b) die ee unter 8er 7 e er nn. l nnd schluß der außerordentlichen Gesell⸗ In das hiesige Handelsregister K ist sitzenden des Vorstandes bestellt wor⸗5b H.“ in Düneberg: Pirektor Meyer⸗ In unser Genossenschaftsregister ist Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ ss die Gesellschaft aufgeloöst. Liqntoetel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Firma Karl Schneider in Gießen. In⸗ Fiebolh mit desm Li chafterversammlung vom 10. Februar heute bei der unter Nr. 136 eingetra⸗ den. Als weiteres Vorstandsmitglied Küster in Frankfurt a M. ist zum allei⸗ eingetragen worden: Am 9. Marz 1934 pflicht“ mit dem Sitz in Oberloquitz, 14“ 11 mit dem Sitze in Eisenberg eingetra⸗ haber ist Schneidermeister Karl Schnei⸗ dem bab in . 8s 1934 neu gefaßt. 1 enen Firma „Sportindustrie Alfons ist der Bürgermeister Jacob Martens nigen Liquidator bestellt. bei Nr. 471, Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ Delmenhorst. richt Bre gen worden, daß durch Beschluß der Ge⸗ der in Gießen, c) die Firma Ludwig bold in Hasenthal als Inhaber einge⸗ Die Gesellschaft, hat einen oder ageney in Lüdinghausen“ folgendes in Burg a. Fehm. bestellt. Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ e. G. m. u. H., Karow. Gegenstand des nehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ Amtsgericht⸗ Bvemen. sellschafterversammlung vom 9. Januar Stern in Gießen. Inhaber ist Kauf⸗ tragen 18. März 19394 mehrere Geschäftsführer. Außer den eingetragen: Die Firma ist geändert in Oldenburg i. Holst., 12. März 1934. schafterbeschluß vom 12. Oktober 1933 Unternehmens ist jetzt ferner: 4. Die schaffung von wirtschaftlichen Ge⸗ Brilon [80602] 1983 das Stammkapital von 300 000 mann Ludwig Stern in Gießen. d) bei Bräsenthan, dehe mtsgericht 8 Geschäftsführern sangen aertgen Pestaht Hageneh, 1“ Das Amtsgericht. aufgelöst. 1 Vermittlung von Versicherungsgeschäf⸗ hh und . 8 eeenn Reichsmar f 60 000 Reichsmark her⸗ H & Plank in Gießen: 8 8 S r 1 rokuristen beste üdinghausen, den 14. März 1934. 1““ Amtsgeri . 3 4. 1 - Nr. 2265 di S ihre Angabe an die itglieder im er A ist heute Reichsmark auf 6. teichsmark her⸗ der Firma Hellmold & Plank in Gieß ie Gefellschaft wird folgen⸗ gh. 11“ 9 oOrtenberg. Hessen. [80659. Amtsgericht Schwarzenbek, 9. 3. 1984 868 See heinen sowie der gemeinschaftliche Ab⸗

In sef Kraft abgesetzt und demgemäß 8 4 des Gesell⸗Die Prokura der Heinrich Hellmold 8-

unter Nr. 116 die Firma Josef Kraft abge demge 3 b L ver P „H. 8 2 [80631]]d. en vertreten: 8 ser Handelsregister A wurde . d m , ;

8 , h. svertr eändert worden ist. 8 88 borene Müller und Greifenberg, Pomm. ermaßen vertreten:. In unser Handelsregister vur se 5 rt. 80672] 3. Januar 1934 e tete ( satz von Erzeugnissen der eigenen Wirt⸗

u Brilon und als ihr alleiniger In⸗ schaf vertrags geänd Ehefrau Greta gebor 8 Bekanntmachung. 1. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, Magdeburg. [80651] heute unter Nr. 103 die Finmne Hein⸗ eu 8 „Mrivamerb⸗ nrich I“ schaft der 1“ 8 Gräfenthal, den 10. März 1934.

er der 2 kksmeister Jose Eisenberg, den 13. März 1934. des Hans Plank sind erloschen. Dem E11“ 9 8 8 1 9. Eöö“ b““ 2 Lre⸗ A“ Josef Thüringisches Amtsgericht. Heinrich Plank II. in Gießen ist Pro⸗ Die im Handelsregi ter A Nr. 88 so vertritt er die Gessnlscheft allein. In unser Handelsregister ist heute rich Menzel in geehern, Inhaber: Hein- Brauhaus Neustadt Aktiengesell⸗ Handelswerbung, e. G. m. b. H., Sitz: thal, d 9. März 0 8 8 G Das Geschäft ist mit der ein etragene Firma ernstein & Co. 2 Sind mehrere Ge U tsführer be⸗ eingetragen worden: rich Menzel in Gedern eingetragen. schaft, Sitz Neustadt a. Saale: Dem Berlin. Gegenstand des Unternehmens Thüringisches Amtsgericht.

ist Förderung der wirtschaftlichen Ver⸗ Ieereh (80766]

Brilon, 9. März 1934. 8 kura erteilt. 8 b ZZ“ 5ö“ ; ; 1b 1 8 2 8 A 8 (Fchg.

. —.Amtsgeri EPErxrleben. [80615] Fir it Wir Seschaft. *,ar 1934 Inhaber: Carl Holzrichter in Greifen⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei 10 bei der Firma Wilhelma in SOrtenberg, den 10. März 1934. f 1 S 3 8 H.⸗R., B 1, Aktienzuckerfabrik Aller⸗ L“ Mintnn h eenr al atee berg i. Pomm.“ ist geändert in „Kalk⸗ Geschäftsführer vertreten. Sind da⸗ Magdeburg, der Hessisches Amtsgericht. 11“ hältnisse der Mitglieder: 1. durch im * stenschaf zer ; h“ ingersleben: Durch Beschluß der Gene⸗ niger Inhaber mit Aktiven und Passiven fandstein⸗ und Zementwarenfabrik Carl neben noch stellvertretende Geschäfts⸗ Allianz und Stuttgarter Verein Ver⸗. 80660 Bayerische Hypothken⸗ und Wech⸗ Auftrage von Industrie und Handels⸗ 8 Penrseve L“ EE1“ ralversammlung vom 27. Februar 1983 übergegangen. Die offene Handelsgesell⸗ Holzrichter Greifenberg Dies lühre dae o enistet bestellt, so 85— sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, L“ Kreisblatt u selbank Filiale Schweinfurt: Vor⸗ unternehmungen durchzuführende Haus⸗ voie nesesa des Kreis Wirte Boe⸗ 40 Kurzan & Klarhack G. S sind die Bestimmungen des 8 19 schaft ist erloschen. 1 wurde heute ins Handelsregister ein⸗ E1“ g st 7 mit dem Sitz in Magdeburg ( mg b 5* fewerleben Bode) 8 5.⸗R. B standsmitglied Carl Blumöhr gelöscht. propaganda, 2. durch Werbung der Mit⸗ eines Iserlohn, eingetragene Genossen⸗ f heute folgendes eingetragen Berufung E“ 1h Am 9. Februar 1934 bei der Firma getragen. ; N. März 1934. vertretenden Gesch bscafüh 8 niederlassung der in erlin bestehen⸗ * I 8 H.⸗R. Malzfabrik Schweinfurt Aktien⸗ glieder für auszuführende Arbeiten im schaft mit beschränkter Laftpflicht mit borden: Ffe uiche geban enocawehchun⸗ in Gießen: Die Firma ist ärz 8 b. 11“ W.“ g Zeschluß der Gesellschaftewver⸗ Peselschatg 111“ Nahmen bEEeö dem Sitze in Iserlohn, eingetragen 1““ gen der Gesellscaft des ö Am 22. Februar 1934: a) bei der 1“ 11“ 19. SP Ferdan st efleseenn . Stei EE“ Pescer gacbe, a 1934 wurden die Bestimmungen des Nr. 2266 die durch Statut vom 1. Fe⸗ 1““ Ge⸗ vertrags entsprechend der Niederschrift Firma Heinrich Irle in Leihgestern: Gross Gerau. [80632] 1 EE11““ 9 2,. bei der Firma Henrikus J. tein da KAkle. F Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ bruar 1934, geändert am 6. März 1934, Gegenstand des Unternehmens ist der schaflsführer Festellt 1“ 8 geändert worden. 8 Die Firma ist erloschen. b) die Firma In unser Handelsregister Abt. A Die rechtsverbindliche Zeichnung ge⸗ in Magdeburg unter Nr. 4379 der Ab⸗ 25 990 RM fbeb weraen. Bod gabe des eingereichten Protokolls ge⸗ errichtete Genossenschaft Verkaufsstelle E11’““ Einkauf von Wirte⸗ rosfen (Ober) den 6. März 1934 Erxleben, den 12. März 1934. Wilhelm Hermann Meyer & Co., Kom⸗ wurde heute bei der Firma Birkholz & 1452 unter der Firma der Gesellschaft teilung A: Inhaber ist jetzt der Päch⸗ A hers - ode), ändert. 8 Berliner Möbelwerkstätten, e. G. m. gedarfsarkikeln und sonstigen Wirt⸗ Sera soericht 5 1934. Amtsgericht. manditgesellschaft in Gießen. Persön⸗ Co., Groß Gerau, eingetragen: e der G der zur Zeichnung ter, Kaufmann Karl⸗Heinz Mühlmann en 24. Januar 1934. Schweinfurt, den 14. März 1934. b. H., Sitze Berlin. Gegenstand des schaftsbedürfnisen im Großen und

Amtsg 8 lich haftende Gesellschafter sind; Wil⸗ Gffene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ zerechtigten. Pau Schwenker ist als in Magdeburg. 1“ 1“ Amtsgericht Registergericht. Unternehmens ist: 1. Die Unterhaltung Weiteraab die Ge Be⸗ [80604] Ettlingen, [80616] helm Hermann Meyer, Bergwerksdirek⸗ nuar 1934. Gesellschafter sind die Kauf⸗ Geschäftsführer ausgeschieden; an seiner 3. die Firma Heinrich Koch in Ogterode, Marg⸗ zster B 1 einer Möbelausstellung. 2. Der Ver⸗ I e Genuß⸗ Handelsregister B 58, Gesell⸗ tor in Gießen, und Wilhelm Hermann leute Johannes Birkholz und Karl S ist der LE ö Magdeburg unter Nr. 4780 der Abtei Im⸗ dar. Fandelftsgillegtera ic za sechausen, Altmark. 80673] kauf von Möbeln und anderen Gegen⸗ und Vetensmaeteln

A% ; bvZ „Sregisters schaft für Spinnerei & eberei Aktien⸗Meyer Ehefrau Berta geborene Will in Heinrich Birkholz, beide in Groß Gerau. Nösler in Jena a eschäftsführer lung A: Inhaber ist der Bezirksdirek⸗ Nr. 75. 2 ug 8 era, Oste⸗ In das Handelsregister B Band I ständen für Wohnungseinrichtungen. Jf .

Abt. A ist heute die Firma „Auskunftei gesellschaft in. Ettlingen: Direktor Gießen. Die Kommanditgesellschaft hat Zur S. 1 8 Firma ist jeder für bestellt. tor Heinrich Koch in Magdeburg. rode (Harz) eingetragen: Das Grund⸗ unker Nr. 8, betr. die Konserven⸗ 3. Die Uebernahme von Sonderanferti⸗ Iserlohn, 18 8. März Fulius Cronheim ist aus dem Vorstand am 22. Februar 1934 begonnen. Es Far erchngts Die Prokura dls Kauf⸗ Nichteingetragenes: Die Bekannt⸗ Magdeburg, den 14. März 1934. kapital ist um hee ö“ fabrik Seehausen / Altmark A. G., ist am gungen nach Zeichnungen und Aufträge 1 1e V K ‚daselbst, ein⸗ ausgeschieden. Eitingen, den 12. März sind 3 Kommanditisten vorhanden. manns Heinrich Birkholz zu Groß e“ Ke . Das Amtsgericht A. Abt. 8. denf betränt ens zaftzvertrages Zist 19 e 1934 folgendes eingetragen süif 11“ r für 1 voisen .

igen. 3 11A“ 88 b 1 2 93. HCE““ 8 deln, Abs. des 6. d ges orden: nung und im Auftrage der einzelnen K 1 en⸗ ö Amtsgericht Dessau, den 9. März 1934. 1934. Gießen, ene13 Gerau ist erloschen. 12. März 1934 Wohnen“ und im Deutschen Reich⸗ arsberg. ö[80652) durch Beschluß der Generalversamm⸗ 1. Durch Beschluß der Generalver⸗ Genüssen Am 12. März 1931 bei In unser Genossenschaftsregister ist 1“ --—-—MVö 180605] Flensbur [80617] Hes ““ . Groß Gerau, den 12. März 1934. anzeiger. ö In unser Handelsregister Abt. A ist lung vom 28. Februar 1934 geändert. sammlung vom 26. Februar 1934 soll Nr. 365, Industriebeamten Spar⸗ heute unter Nr. 30 eingetragen worden:

I 5 ö das Handelsregister A Gi B 80624] Amtsgericht Groß Gerau ena, den 18. März 1934. .“ bei der Firma Anton Becker in Nieder⸗ Die neuen Aktien sind eingeteilt in das Grundkapital von 126 500 Reichs⸗ bank, Sparkasse und Bank des Bun⸗ Kaltennordheimer An⸗ und Verkaufs⸗

Abt. B, woselbst C I“ elerece T 9183 am 12. März 1934: Giessen. 8 ekanntmachung. [806 1“ Thüringisches Amtsgericht. marsberg (Nr. 9 des Registers) am 60 Aktien zu je 1000 RM. mark auf 75 900 Reichsmark herab⸗ des der technischen Angestellten und genossenschaft, eingetragene Genossen⸗

b“ Re ee . g Firme und Sitz: „Kosmos“, Kaffee⸗ 11““ Ahteltung s ee ces, Cher 1805 8 ehbhh März 1934 folgendes eingetragen Amtsgericht Osterode (Harz), 13.3. 1984. gejetzt worden Veanten und seiner Mitglieder, scgaft mit beschränkter Haftpflicht in

Ban⸗und Eredit-Aktiengeselschaft“ in und Teehandel, Kommanditgesellschaft Am 22g 1934 die Firma⸗ In unser Handelsregister Jena. [80641] orden: Die Geel Sic ist aufgelöst 8 180662] 2. Durch Beschluß der Generalver⸗ e. G. m. b. H.: Der Name ist geändert Kaltennordheim Nach der Satzung vom

Des et mird, ist ; Davids & C lensburg. Persönlich G 1 wurde heute bei der Firma ig’ Im Handelsregister A bei der Firma 1 ie Firma ist erloschen. Plau, Mecklb. 1 2sammlung vom 26. Februar 1934 ist in: Industriebeamten Sparbank, e. G 18. Januar 1934 ist Gegenstand des

er eE11““ Netende Gesellscha terin isd die unver⸗ Fer⸗ v 88 5 8 E1161““ Fürchn 21 SPeo Gerau eingetragen: Robert Röher in Jena wurde heute Marsberg, den 13. März 1934. Handelsregistereintrag zur Firma C. 8 § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags m. 65 H. Amtsgericht Charlottenburg. Unternehmens die gemeinschaftliche Be⸗

Mar Röwer, Josef Hans Madersbacher ehelichte Gerda Davids in Flensburg. sind: Moritz Herz, Bankier „Die Firma ist erloschen. eingetragen: Amtsgericht. Z Inh. Carl Böttger in (Höhe und Einteilung des Grund⸗ Abt. 88. schaffung von wirtschaftlichen Gehrauche

1 kapitals) geändert worden.

Dessau. . Unter Nr. 1644 des Handelsregisters

Fenl eh; g. 29 eg. und Moritz Herz Ehefrau, Hanna ge⸗ Groß Gerau, den 18. März 1934. Der Alleininhaber Ernst Robert 82 8065: egenständen im großen und ihre Ab 18e. Peendet. 8 C hanaftt bic 8 Febr barene eegllrhaßt Febeg G Hmergericht Groß Gerau. Röher ist veesargen. der Btn aneesetde delstgoister 1 v des g Willy Seehaufen, Altm., den 13. März 1934. evver g. C11ö1u“ eesg 888e b die Mit Kieber im kleinen so⸗ 1 8 8 3 6 anditist oa⸗ 8 A optiker Max Röher und der inmecha⸗ 8 825 8 3 rlich in Plau ist erloschen. 8 Has Amtsgericht. In das hiesige Genossenschaftsregister wie der emeinsame Absatz von Erzeu⸗ Prokura des Gustav Puchert, Hanns gonnen hat. Es ist ein Kommanditist 1934 begonnen. oritz Herz Ehefrau, Gütersloh. [80634] nikermeister dbns Röher, beide in Jena, ente bei der unter Nr. 308 eingetra⸗ 2. die Firma lautet jetzt: „C. F⸗ Das Amtsgerich unker Nr. 60 ist heute eingetragen nissen 88 Wlbsezaht der vr

Vogt und Carl Leue ist erloschen. vorhanden Hanna geborene Meyer, ist aus der 8 f Sans. 8 429 enen Firma Gockowiak & Breyer in 8 b ½ b 5 38 8 F 1 In das Handelsvegister Abt. B Nr. 85 sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ me Biak & Breyer In Böttger, Inh. Willy Ehrlich’”.. zolt. H 80674] worden die durch Statut vom 18. Fe⸗ glieder. 8 eustettin eingetragen worden: Die Inhaber ist der Uhrmacher Willy Heestge 11.“ ist bruar 1934 errichtete Landwirtschaft⸗ geactennordheim, den 9. März 1934.

sqeri Dess är j sbur 3 je⸗ . . 1 . 2

Amtsgericht Dessau, den 9. März 1934. Amtsgericht Flensburg. Ffieheg ZZTe““ ist am 8. März 1934 bei der Firma tende Gesellschafter eingetreten Die da⸗ Gezellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist thab b b

Dessau. [80606] Piensburg [80618] ben lbt diese gentoschens, Eina⸗ ltoufs „Kleßmann & Bartels Automobil⸗Ge⸗mit begründete offene Handelsgesella lisch Felete. Ehrlich in Plau. sheute zu der unter Nr. 51 eingetra⸗ liche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft, Thüringisches Amtsgericht.

Unter Nr. 248 des Handelsregisters †lbemraunsin das Handelsregister A etreibt das Geschäft als Einzelkauf⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung“ mit schaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. erloschen. deisneaister Abt. istt Ban. den 8. März 1934. genen Firma Gebr. Oite in Soltau eingetragene⸗ Genossenschaft mit be⸗ Abt. B, woselbst die Firma „Revisions⸗ Unteh 85 18941 am 13 März 1984 bei vee unter der seitherigen Firma dem Sitz in Gütersloh eingetragen: Jena, den 14. März 1934. .“ 3 C“ Paul Mecklenburgisches Amtsgericht. folgendes eingetragen: Die früheren schränkter Haftpflicht in Oberspay. KFemspern. isn 79668 und Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ var roffenen Handelsgesellschaft Ver⸗ vW 4 bei der Fi Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. März Thüringisches Amtsgericht 7. T ln’ vren Pot [80663]] Inhaber Heinrich und August Otte sind Gegenstand des Unternehmens ist: Genossenschaftsregistereintrag

ter Haftung für öffentliche und private der. offensn e vnrd Am. 3. März 193 senb er 19s 1934 ist die Firma in „H. Kleßmann & LEö“ 3 Gockowiak, 1.“ ; 8 s deren T 1“ Io Vereinigun Deut⸗ Ausgeschieden Die Gesellschaft wird 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Molkereigenossenschaft Ebenhofen Versorgungsunternehmungen“ in Dessau deehe Dampfschiffsgesellschaft 1““ Sohn Automobil⸗Gesellschaft mit be⸗-Kamenz, Sachsen. [80642) 111“4“ G scer Vohtalas obriten Ge m.. 3 Neu⸗ fortgeführt von der Wwe. Marie Otte Verbrauchsstoffen und Gegenständen des eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ 3 1t (schränkter Haftung“ geändert und der: Auf Blatt 388 des Handelsregisters. Neustettin, den 6. März 1934. babelsberg. Durch Beschluß der Gesell⸗ geb. Korte und dem Kaufmann Ger⸗ landwirtschaftlichen Betriebes. schränkter Haftpflicht in Ebenhofen. Das

geführt wird, ist heute eingetragen: Feschose 88 Jeder Gesell⸗ 2. Gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ Statut ist vom 21. 12. 1933. Gegenstand

ho os vsFICast in Flensburg: Der Sitz der Firma ist von Kinzenbach 2 3„, 8 3 3 1 8 . .2 urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ 6 II Ehmsen i 195 8; f ahrradhändler Heinrich Kleßmann zu die Fir C ttefabrik Wi⸗ Ge 8 1 Hwar bard O 8 Solt 1 Die Prokura des Karl Ehmsen in Gieße lleat Gießen ist Haupt⸗ Rebhanes. eeee e zu die Firma Chamottefabri iesa, Ge- Das Amtsgericht. afterverkammlung vom 28. Februar hard Otte aus So au. J . IEETEPöS

sammlung vom 20. Dezember 1983 ist Fübus ist erloschen. Den Prokuristen Der hlten ü 89* Gütersloh, Oststraße 61, für den aus⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in * 1e. 1 schaf Fe Gesellschaft aufgelöst. Der schafter ist berechtigt, die Firma zu ver⸗ CCe“ Fnd. 1. es Unternehmenz is Cenns 8 1 des Gesellschaftsvertrags (Sitz der Johannes Peter Theodor Sandberg und borene Kuhl in Gießen ist Prokura er⸗ geschiedenen Kaufmann Walter Bartels Kamenz betr., ist heute eingetragen Nordhausen. [80654] bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. treten. 8 gor stges dert b indʒ 1. richtung und Betrieb einer Molkerei. Fössehe e. geändert. Der Sitz der Viggo Reinhold Kylling, beide in steilt, die sie zur Vertretung der Firma u Gütersloh zum Geschäftsführer be⸗ worden; Der Sitz der Gesellschaft ist In das Handelsregister B ist am Potsdam, den 6. März 1934. Amtsgericht Soltau, 8. März 1934. Schweiker Mäcllen- 9 85 Ober⸗ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Fesenlschaft ist nach Magdeburg verlegt. Flensburg ist Prokura erteilt derart, in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter tellt. Amtsgericht Gütersloh. nach Wiesa verlegt. 2. März 1934 bei der Firma R. Els⸗ ³*° Amtsgericht. Abt. 8. 1 Pay. 8. Muͤller, Uung kann der Geschäftsbetrieb auch auf füh Seö d8 ee se daß jeder zusammen mit einem Vor⸗ ermächtigt. Die Prokura der Elisabeth Pu“ Amtsgericht Kamenz, 14. März 1934. holz, Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ Stade. taroaif 1998 in arn. v111u·“³“] Verwertung von Eiern, Absatz oder führer Paul Knoll und Karl Reinhardt, standsmitglied die Gesellschaft vertreten Weydemeyer in Gießen ist erloschen Gumbinnen. 180635] —— chränkter Haftung in Nordhausen Preussisch Friedland. [80664)] Im Handelsregister B ist zu der in Oberspay. Mast von Kälbern und Schweinen 1eibs erloschen. Dr. Wer⸗ Agnts ericht Flensburg Am 7 FMar 1934 bei der Firma H.⸗R. A 289, Firma B. Lewin, Koblenz. [80644112 (ANr. 154 des Regühters) folgendes ein⸗ Bekanntmachung. unter Nr. 38 eingetragenen Firma u een 8833 88 Schroterei sowie Bezug von milchwirt ner Milch in Bessau ist zum Geschäfts⸗ kann. * g Natseredlta gezin Carl Mahnkorp in Gumbinnen: Die Firma lautet jetzt:: In das hiesige Handelsregister Abt. 353] getragen: 11“ In unser Handelsregister A unter Bauhütte Stade, Baugesellschaft mit ö Genossenschaftsblatt in schaftlichen und landwirtschaftlichen Be⸗ führer bestellt. 8 Fiensburg [80619] Gießen: Firma nebst Geschäft ist auf Karl B. Lewin Nachf. Inhaber: Margarete ist heute unter Nr. 323 bei der Firma: . Die Firma der Gesellschaft lautet Nr. 140 ist bei der Firma Kaufmann beschränkter Haftung, in. Stade heute Will 1] d Zeich darfsgegenständen ausgedehnt werden. Amtsgericht Dessau, den 9. März 1934. ö“ das Handelsregister B Mahnkopp Witwe, Else geborene Rüter Lewin, Gertrud Lewin, Josef Lewin, „Nic. Eiden, Baugeschäft mit beschr. 8 etzt: Brennstoffgesellschaft mit be⸗ Otto Wohlfeil in Pr. Friedland einge⸗ eingetragen worden: Polier Börger ist für di “; e Zeichung Amtsgericht Kempten (Registergericht) Dessar 80607 unter Nr. 41 am 13 März 1934 bei der in Gießen als Alleininhaberin über⸗ Paul Lewin, sämtlich in Gumbinnen. Haftung“ in Metternich bei Koblenz, sscchränkter Haftung, Nordhausen. Berg⸗ tragen worden, daß diese Firma er⸗ als Geschäftsführer ausgeschieden. Ge⸗ . 8n hdder 8 den 2. März 1934.

Unter Mr 1645 des Hand färl ist 8 irma Flensburg⸗Ekensunder Dampf⸗ gegangen Die Prokura der Else Mahn⸗ Die Prokurg der Berta Lewin ist er⸗folgendes eingetragen worden: Die aassessor Max Reimann zu Halle a. S. loschen ist. 1 schäftsführer ist Ingenieur Josef Holt⸗ ghc ber 128 8 ö. , Nr. 1645 des Handelsregisters Firma Sfflair ein Flensburg: ene Rüter 1 ist er⸗ loschen. Firma ist von Amts wegen gelöscht. und der Kaufmann Ernst Leberke zu] Pr. Friedland, den 8. März 1934. mann, Stade. Die Satzungen der Ge⸗ wovon eines der Vorsitzende oder sein 1 Abt. A ist heute die Firma „Eduard schiffsgesellschaft in Flensburg: Die kopp geborene Rüter in Gießen ist er⸗ 1 F ist von gen gelösch 1— 9n Pr. Friedland, den 8. März 1 8 Stellvertreter sein muß. Die Zeichuung Luckenwalde [80768 Borchardt Nachfolger, Stolze &. Näse 9. des Kaufmanns Karl Ehmsen loschen Gumbinnen, den 10. Februar 1934. Koblenz, den 28. Februar 1934. Nordhausen sind zu Liquidatoren be Das Amtsgericht. sellschaft sind am 19. Februar 1934 neu⸗ fchi ht in d 11 se Beiche Gen.⸗R. 68. Bezirks⸗Eierverwertungs in Dessau, off gerHandelsgefellschaft, in Flensburg ist erloschen Am 9. März 1934 die Firma Paul Amtsgericht. Das Amtsgericht. Abt. 7. sstellt. Durch Beschluß der Gesellschafter., gefaßt worden. Fortgefallen ist die Be⸗ gelcgen zu der Fi eise, daß dif Fchazt genossenschaft, eingetragene Genossen .“ . S er in F ericht Flensburg Heidlindemann in Gießen SInhaber ist 1 —— 8 versammlung vom 6. Januar 1934 ist Preussisch Holland. [80660] stimmung: Sind neben dem Geschäfts⸗ zu der Firma der Genossenschaft genossen, 2 . besches b oss eptember 1933 begonnen Amtsgerich e. 1 der Kauf P 1 Beidli 5 in Halberstadt. 180636][r. 1 80646 8 1 des Gesellschaftsvertrages dahin⸗— In unser Handelsregister A ist heute führer noch stellvertretende Geschäfts⸗ ihre kamensunterschrift beifügen. schaft mi eeschränkter H.

s persönlich haftende Gesell⸗ ““ er Kaufmann Paul Heidlindemann in .98 R . War C Lauenstein, DHann. (80646) abgeänder irma der⸗Gesell⸗ Z E g 3 S— eIl zertritt jeder von „Die Einsicht der Liste der Genossen Luckenwalde. Gegenstand des

chafter K. 8 8 [80620]] Gießen Bei H.⸗R. B 35, Portland⸗Cement⸗ S delsregister A ist abgeändert, daß die Firma der Gese bei der Firma H. G Plathe Nachf. in führer bestellt, so vertritt jeder v 8 116“ 18 . g 5* fm e Albert Stolze und Freiberg, Ies. Lelsreaistere Am 10. März 1934 bei der Fir werk Schwanebeck Aktiengesellschaft, Im hiesigen Hande sregif er 1 8 schaft künftighin lautet: Brennstoff⸗ Pr Bollcnd (Nr. 31) folgendes einge⸗ ihnen den Geschäftsführer allein. Sind ist während der Dienststunden des Ge⸗ nehmens: 1. Die gemeinsame Verwer Kaufmann Otto Näser, beide in Magde⸗ Auf Blatt 1394 des Handelsregisters, Am 10. März 12 ei der Firma ast, am 14. März 1934 zur Firma Dampf⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. . Die Firma ist erloschen. daneben Prokuristen bestellt, so regelt richts jedem gestattet. tung der von den 8815 gelieferte

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Amtsgericht Pr. Holland, 12. 3. 1934. sich die Vertretungsberechtigung

burg, eingetragen. die Firma Kaufhaus Schocken Frei⸗ A. Joerges & Co. Kommanditgesell⸗ Schwanebeck, ist am 9. März 1934 ein⸗ ziegelei Weenzen, Heinrich Vespermann, cht D 1 schaft in Gießen: Die Prokuren des getragen: Das bisherige Vorstandsmit⸗ Weenzen, eingetragen: Die Firma ist 8₰ ist di e Amtsgeri Geflügelhalt 2. Die Heb zen, —: .“ b * 1934 ist die de 8 Finzel⸗ und Ge⸗ Amtsgericht. Geflüge haltung. 2. Die Hebung und sammlung vom 6. Januar 1 34 ist die der Bestellung, wobei Einzel⸗ und ßörderung der Geflügelzucht. Statu

nach Boppard, den 8. März 1934. Eier und der sonstigen Erzeugnisse de

Amtsgericht Dessau, den 10. März 1934. berg, Sa., Zweigniederlassung der G 2 Pro tragen: De 1114“ bcitssgtteässssz1sssstte 806081 Schocken Aktiengesellschaft betr., ist Patr Heidlingemann in Gießen und S. B11“ E“ Fin erloschen. Gesellschaft aufgelöst Ragnit [80666] samtprokura zulässig ist. Fortgefallen e 11 3 1965 8] heute eingetragen worden: Die Pro⸗ des Heinrich Müller in Hanau sind er⸗ au ges 9. brstandemitglied Amtsgericht Lauenstein (Hann.). Amtsgericht Nordhausen. In unser Handelsregister A ist heute ist bezüglich des Gegenstands des Unter⸗ Bremervörde. [80761] vom 13. Februar/3. März 1934. Abt. B wofelbst di eg el gehistder uristen Fgst Shrn öG . loschen. . är Fenh ac. Heger inzi 80647 8 2 bei der unter Nr. 253 eingetragenen nehmens die Bestimmung daß dieser Eingetragen Genossenschaftsregister Amtsgericht Luckenwalde, Geselschast Seensalls 11“ häch, häa. Adam Hecheznerjcht Halberstöt. Ill daß Handelsregister it 88 einl NErdhv angelsregister A 8 88 Nernn Glaßmann K. Schulz, Inh. vorzugsweise den Zwecken der Klein. Nr. 11515 98 Acsag. tung, Dental⸗Depot“ in Dessau geführt stundsmitglied vertreten 11“ getragen worden: 13 März Famse 3138 Franz Jabs, Ragnit, folgendes einge⸗ wohnungsfürsorge zur Förderung der genossenschaft e. G. m. b. H. in Kuh⸗ 8 ird, is ingetr . 8 ang G 8 8 1 2 8 wam! 8 . 8. 8 8 z 1934 bei der Firma L. Klei⸗ 9. . .e 8 durch stedtermoor: Die Genossenschaft ist durch Lübben, Lausitz. 3 [80769] fühka 1st he ee esareen ö Amtsgericht Freiberg, 13. März 1934. Gladbeck. ; [80625] Hof. Handelsregister. (80599 I6p „Blatt 887 betr. die 1 mmenhagen & Co. in Nordhausen 11e m ist in: „Franz Jabs, 1313131“““ Amts⸗ Uesbins der ’“ vom Am 9. März 1934 ist die Bezirks-⸗ bom 19. Juni -ee 88 In unser Handelsregister Abt. A ist „Fortschritt, Büro⸗Organisation Georg Fisch & Co. in ö“ Paul ANr. 861 des Registers) folgendes ein⸗Ragnit“ geändert. gericht Stade, 10. März 1934 21. Oktober 1933 aufgelöst. Eierverwertungsgenossenschaft, eingetra⸗ vom. 1. 21116s“ Rrn188 ie Firma. Heine Käri Schüfer“ in dof: Fnhaber: Kim Unger ist als Liausbator ansceghitont. getragen: Amtsgericht Ragnit, 12. März 1934. Amtsgericht Bremervörde, 12. 3. 1934. gene Genossenschaft mit beschränkter al gemäß der Verordnung über ch Metzner, Gladbeck, Süßwaren⸗ und Karl Schäfer. Bürveinrichtungen und Zu Liquidatoren sind die Kaufleute,] Der Kommanditist Eugen Schlesinger] 99. 180676 L Fastpflicht in das hiesige Genossen⸗ E [80762] schaftsregister unter Nr. 40 eingetragen

8 Handelsregister Freiburg. ri ,2 Zu idato Kapitalherabsetzung in erleichterter Wö181” 269, Buch⸗ und Genußmittelhandlung, und als deren Reparaturwerkstätte. Arthur Schlichter und August Karl in Nordhausen ist mit dem 31. Dezem⸗ Rosswein. [80667] n⸗„Reg.⸗Eintr. A 951 v. 9. 3 19341 Dahme, Mark. Hand.⸗Reg.⸗ 1 1 ister Nr. 44 ist worden. Ihr Sitz ist Lübben (Spree⸗

Form vom 18. Februar 1932 um 9000. Zeitschri 8. in 8 I r der Fauf Geinrich 8 8 Pöhl & C in Fisch, beide in Leipzig, bestellt 8 Zae 3 3 Htofi 8⸗ i-Ir Fan eichs F se 1 Zeitschriftenvertrieb Erwin Fromm⸗ Inhaber der Kaufmann Heinrich Metz⸗ „Hans Pöhlmann 2 v. in Fisch, beide in Leipzig, estellt. ber 1933 aus der Gesellschaft ausge Auf Blatt 421 des hiesigen Handels⸗ . E1u165656 or.—Im Genossenschaftsregi nn 889 8* herabhesegt. herz in Freiburg: Kaufmann Willy ner in Gladbeck eingetragen worden. Liquidation“ in Wunsiedel: Liqui⸗ 2. auf Blatt 6296, betr. die Firma schieden. registers, die Firma Gebrüder Hof⸗ E1“ ist er heute bbgeheerrgen worden: wald) Das Statut ist am 2. März 193. Fer urch 8 esch der gleichen Mechler in Freiburg hat Prokura. Am Gladbeck, den 12. März 1934. dation beendigt; Firma erloschen. Gebrüder Hug & Co. in Leipzig: In Amtsgericht Nordhausen. mann in Haßlau betr., wurde heute oschen. Amtsge . Die Milchlieferungs⸗Genossenschaft festgestellt. Gegenstand des Unterneh 85000Enn 1 S EE.“ um 5. März 1934. Das Amtsgericht. „Bayerische Hypotheken⸗ und die Gesellschaft ist der Musikalienhänd⸗ eingetragen: Der Gesellschafter Max Stolp, P Seeeg (80677, für Hohenseefeld und Umgegend, ein⸗ mens ist 1. die gemeinsame Verwertun Amtsgericht Dess de 12 hahter 1934. 9 Bd. X O.⸗Z. 243, Firma Karl „Wechsel⸗Bank, Filiale Hof: Ver⸗ ler Max Boller in Zürich eingetreten. Nordhausen. 1 [80656] Hofmann in Haßlau ist ausgeschieden. . d. Remnm. 8 41 v. 10. 3. 1934, getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ der von den Mitgliedern und Vertrags b Dessau, den 12. März 1934. Müller sen., Viehagenturgeschäft Glauchau. [80626] tretungsbefugnis des bish. Vorstands⸗ Hans Hermann Langnese ist als Gesell⸗ In das Handelsregister A ist am Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ cadr mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Hohenseefeld, Kreis lieferanten gelieferten Eier und der son Dessan. [80609] in Freiburg. Inhaber ist Karl Müller Auf dem für die Firma Bruno mit l. Carl Blumöhr beendigt. schafter ausgeschieden. 13, März 1934 unter Nr. 1069 des Re⸗ herige Gesellschafter, Kaufmann Arno vftara d. Stofp. Durch Beschluß Jüterbog⸗Luckenwalde. Gegenstand des stigen Erzeugnisse der Geflügelhaltung, Unter Nr. 257 des Handelsregisters sen. Viehhändler in Freiburg. Am Hammermüller in Glauchau geführten mtsgericht Hof, 13. März 1934. 3. auf Blatt 11 457, betr. die Firma gisters die Firma R. Elsholz und als Hofmann, früher in Haßlau, jetzt in ter Haftung in Stolp: De h Beschl— G bi de Hegenstang der 2, die Hebung und Förderung vee e Abt. B, woselbft die Firma „Junkers & 10. März, 1984. Blatt 602 des Handelsregisters ist 8 Heid & Co. in Leipzig: Arthur Guido Inhaber der Kaufmann Richard Els⸗ Noßwein, ist alleiniger Inhaber der der heelhehaen 8 v 8 18gich 8 von den Mitgiiedern in ihrer Wirtschaft flügelzucht. Co. Gesellschaft mit beschränkter H f. à Bd. III S.⸗Z. 85 bei Firma Carl heute eingetragen worden: Die Firma Hof. Handelsregister. [80638] Freyer ist als Inhaber ausgeschieden.ü“ dolz in Nordhausen eingetragen. Firma. Die Handelsniederlassung ist des Gesellschaftsvertrags eguüͤglich rwonnenen Milch auf gemeinschaft⸗ Lübben (Spreewald) den 9. März 1934. tung“ in Dessau geführt wird, sst S; Fabel in Freiburg: Die offene Han⸗ lautet künftig: Sanitäts⸗Drogerie „Robert Fischer Verlag“ in Ober⸗ Der Kaufmann Kurt Ernst Herling in Der Kaufmann Richard Elsholz hat nach Roßwein verlegt worden. Stammkapitals St0 000 siche Rechnun Gefahr Das Statut Amtsgericht. . eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ delsgesellschaft ist durch das Ausscheiden Bruno Hammermüller. In das Han⸗ kotzau: Inhaber: Kfm. Robert Fischer. Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht] durch notariellen Vertrag vom 6. Ja⸗ ꝑRoßwein, den 9. März 1934.. 89Ren 88. 1N. auf 15 ist 2 Kern 8 sellschafterversammlung vom 28. Fe⸗ des Gesellschafters Carl Fabel aufge⸗ delsgeschäft sind als Gesellschafter ein⸗ Buchführungsverlag. für die im Betriebe des Geschäfts ente nuar 1934 das Handelsgeschäft der R. Amtsgericht. Mei e Dahme (Mark) den 14. März 1934. Magdeburg. [80770] bruar 1934 ist das Stammkapital um löst; der bisherige Gesellschafter Paul getreten der Drogist Emil Johannes „Mech. Wäschefabrik Drei⸗Zack standenen Verbindlichkeiten des bise- Elsholz Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ 1 Amtsgericht Stolcg. Das Amtsgericht b In unser Genossenschaftsregister 500 000 RM erhöht und beträgt jetzt Löffler ist jetzt alleiniger Inhaber der Hammermüller und der Drogist Fritz A. Fischer & Söhne“ in Ober⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht scchränkter Haftung zu Nordhausen mit 18 1 80678 ““ 1“ Nr. 121 bei der Gartenstadt⸗Siedlung 5 000 000 RM. . Firma. Dessen Ehefrau Luise Löffler Bruno Walter Hammermüller, beide kotzau: Off. Hdlsges. seit 1. 1. 1934 der die in dem Betriebe begründeten For⸗-⸗ allem Zubehör, Warenvorräten, Ge⸗ Schalkau, Kr. Sonneberg. Strausberg. 16“ 8 8 Düren, Rheinz 8. [80763 cber eingetragene Genossenschaft Amtsgericht Dessau, den 12. März 1934 geb. E“ hat Prokura. 1 VE“ Gesellschaft hat am Kaufleute Adam, Otto und Robert derungen auf ihn über. sähstseie he sn nhen . EE1153““ öö Raschewsti Greffenschaftsregistereintrag h vhm mit beschränkter Haftpflicht, mit dem E 2 10. ärz 1934. . Januar 194. egonnen. ischer b eb einer isch 4. 20 593, betr. die Firma sonstigen ensilien, mit allen Aktiven Nr. 6 F a Herme Ist. h. die Fi Aug Mo 1*. 87 9% 5 38ele 18 E1u.*“ A&. E“ Dessau. [80610] 88 Bd. VISöS; 50: Firma „Hansa“, Amisgericht Gtaneheu 8. März 1934. Fischer zum, ““ ir. hs . Die Pro⸗ 11I1“ PWufsiven und mit der Berech⸗ kers Witwe in Rauenstein und als In⸗ Süßwaren⸗Großhandlung, Strausberg, 28 3. u Instandsetzungsge⸗ 8* -gB le⸗ Unter Nr. 1567 des Handelsregisters Gesellschaft m. beschränkter Haftung in 1 Porzellanfabrik Ph. Rosenthal kura von Hermann Woldemar Weber tigung, die Firma mit oder ohne Bei⸗ haberin die Witwe Minna Völker da⸗ und als ihr Inhaber der Kaufmann nossenschaft Duren, eingetragene Ge⸗ worden, dur esch der s Abt. A, 1e die Firma „Olly Fricke, Freiburg, wurde gem. 8 31 Abs. 2 Gmünd, Schwäbisch. [80627] & Co. Aktiengesellschaft“ Zweig⸗ und Richard Otto Hofmann ist erloschen. fügung eines das Nachfolgeverhältnis selbst eingetragen. August Maschewstir in Strausberg ein⸗ i SeResse Faih d E1“ e Kröner“ in Dessau, ge⸗ H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht. Am Handelsregistereintragung vom niederlassung in Selb und „Porzellan⸗ Die Hauptniederlassung ist nach Dres⸗ andeutenden Zusatzes weiterzuführen, E“ 1934. 10. März 1934 19 bA 8 Snde 1984 1 hrt wird, ist heute eingetragen: Die 8. März 1934. 6. März 1934 im Register für Einzel⸗ fabrik F. Thomas Marktredwitz den C worden, weshalb die Firma erworben 8 9 gisches 9 Das Amtsgericht. 1934 hat die Genossenschaft den Gegen⸗ Da Amtsgericht A. Abteilung 8.

Firma heißt jetzt „Olly Fricke, Inhabe⸗ 8 firmen, Band III Blatt 182, bei der (Inhaberin Porzellanfabrik Ph. Ro⸗hier in gfall kommt. Amtsgericht Nordhausen. 89* 88 ““ 8* 8