1934 / 67 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

ö1““

Fantvalhandelsregisterbeilage zum Rei

““

chs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

66 vom 19. März 1934. S.

oppenheim. 180771] Sn unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 4. November 1933 der „Genossenschaft 88 Viehverwertung Undenheim und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Ha tpflicht“ mit dem Sitze zu Undenheim. Gegenstand des Unternehmens: Die Vermittlung des Verkaufs des von den Genossen ange⸗ lieferten Viehes, und zwar für deren Namen und deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Provision. Eigene Geschäfte im eigenen Namen sind ausgeschlossen. Als Nebenbetrieb wird die Vermittlung von Zucht⸗ und Nutz⸗ vieh aufgenommen. 1 Oppenheim, den 6. März 1934. Hessisches Amtsgericht.

Würzburg. 1680776] Baugenossenschaft Söe der dingsfeld, eingetragene Geno senschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Heidingsfeld. Die Genossenschaft führt nunmehr die Firma: Gemeinnützige Baugenossenschaft Selbsthilfe Heidings⸗ feld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Würzburg⸗ Heidingsfeld. Würzburg, den 12. März 1934. Amtsgericht, Registergericht.

sSachsen. [80777] In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 63 die durch Statut vom 23. Februar 1934 errichtete Ge⸗ nossenschaft: Kreditgenossenschaft für Instandsetzungsarbeiten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Zwickau, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des ge⸗ meinnützigen Zwecken dienenden Unter⸗ nehmens ist mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Förderung von Instandsetzungs⸗ und Ergänzungs⸗ arbeiten an Gebäuden, die Förderung der Teilung von Wohnungen und die Förderung von Umbauten, insbesondere durch Vermittlung und Verteilung von Aufträgen und Beschaffung der dazu etwa erforderlichen Geldmittel. Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder be⸗ schränkt. Amtsgericht Zwickau, den 15. 3. 1934.

Wickau,

5. Musfterregister. Aschersleben. [80778] Im Musterregister ist heute ein⸗ getragen:

Nr. 635: H. C. Bestehorn, offene Handelsgesellschaft in Aschersleben, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 13 Abzüge zur Verzierung von Trage⸗ taschen, Optimusschachteln, Streifen, Gürtelschachteln, Mehlbodenbeuteln, Bodenbeuteln, Reklamepostkarten, Falt⸗ schachteln und Flachbeuteln, Nrn. 6289, 6297 6299, 6301 6308 und 6310, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1934, nach⸗ mittags 16 Uhr. 1

Amtsgericht Aschersleben, den 14. März 1934.

Bad schwartau. [80779,

In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 51 folgendes eingetragen:

Firma Schwartauer Werke Aktien⸗ gülhcschaft in Bad Schwartau, 5 ver⸗ chließbare Glashäfen mit aufgeklebtem Etikett für Aprikosen⸗, Erdbeer⸗, Him⸗ beer⸗, Kirschen⸗ und Orangenkonfituüren, offen, Geschäftsnummern: 13 17, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1934, nachm. 1 Uhr.

Bad Schwartau, den 13. März 1934. Amtsgericht. Abt. II. Neuenhaus, Hann. [80780] In das hiesige Musterregister Nr. 6414 bis 6548 ist heute folgendes eingetragen

worden:

Firma Niehues & Dütting, Nordhorn, 135 Stoffmuster, Flächenerzeugnisse, offen, angemeldet am 3. März 1934, 10 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr, und zwar: 115/120 cm Cottonade, Fabriknummern: 51530, 51535, 51536, 51540, 51541, b51545, 51546, 51550, 51551, 51555, 51556, 51560, 51561, 51565, 51566, 51543, 51548, 51553, 51558, 51563, 115/120 cm Concordia, Fabriknummern: 48720, 48721, 48725, 48726, 48730, 48731, 48735, 48736, 48740, 48741, 48745, 48746, 48723, 48728, 48743, 114/116 cm Artikel 26, Fabriknummern: 02723, 02725, 02727, 02730, 02733, 02735, 02737, 02740, 115/120 cm Ia Water Helvetia, Fabriknummern: 55040, 55041, 55045, 55046, 55050, 55051, 55055, 55060, 55065, 55066, 55070, 55071, 55075, 55076, 55080, 55081, 55043, 55053, 55063, 55068, 114/116 ecm Rhenania, Fabriknummern: 05465, 05466, 05470, 05471, 05475, 05480, 05481, 114/116 em Siamosen gestreift, Fa⸗ briknummern: 41710, 41711, 41700,41701, 41705, 41706, 41715, 41716, 41720, 41721, 41725, 41726, 41730, 41731, 41735, 41736, 41740, 41741, 41745, 41746, 41750, 41755, 41756, 41757, 41760, 41761, 41765, 41766, 41770, 41771, 41775, 41776, 41780, 41785, 41781, 41786, 41790, 41791, 41795, 41796, 41800, 41801, 114/116 c-cm Sia⸗ mosen kariert, Fabriknummern: 42645, 42650, 42655, 42656, 42660, 42665, 42666, 42670, 42671, 42675, 42680,

* 2 7

42700,

42685, 42690, 42725,

42695, 42696, 42705, 42710, 42715, 42720, 42735, 42740.

Amtsgericht Neuenhaus, 12. März 1934.

Thal-Heiligenstein. [80781] In unser Musterregister ist heute: unker Nr. 114 eingetragen worden: Firma Schenk & Kürschner Thal⸗ Heiligenstein, versiegelter Umschlag mit der Darstellung von Bleistiftspitzern, Nrun. 5181, 5782 und 5783, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. März 1934, nachm. 3,50 Uhr. 8 b Thal⸗Heiligenstein, den 13. März 1934. Thüringisches Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Achim. [80934] Ueber den Nachlaß des prakt. Arztes Dr. med. Walther Düring in Heme⸗ lingen, Ludwigstraße 3, wird heute am 14. März 1934, 18,25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Roh⸗ meyer in Bremen. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen ist auf den 4. April 1934 bestimmt. Wahl⸗ termin sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin ist bestimmt auf: Dienstag, den 10. April 1934, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht Achim Zimmer Nr. 3 —. Amtsgericht Achim, den 15. März 1934.

[80935]

Bad Kreuznach. Konkurseröffnung. Ueber den Nachlaß des am 27. Mai 1931 in Bad Kreuznach verstorbenen Albert Schmedding, ist am 14. 3. 1934, 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Büro⸗ vorsteher Stein zu Bad Kreuznach. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. April 1934. Ablauf der An⸗ meldefrist am 6. April 1934. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 13. April 1934, 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Brückes 36, Hintergebäude des Behördenhauses, Zimmer 5. Amtsgericht Bad Kreuznach. Berchtesgaden. [80936] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Frau Maria Dietl, Inhaberin eines Schokoladen⸗ geschäftes in Berchtesgaden, wurde am 14. März 1934, 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Droßbach, Berchtesgaden. Offe⸗ ner Arrest ist erlassen. Anmeldefrist bis 6. April 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prißungstermin am 17. April 1934, 11 Uhr. Amtsgericht Berchtesgaden.

Dortmund. [80937]

Ueber das Vermögen der Westfalen⸗ haus Wirtschaftsbetriebe G. m. b. H. in Dortmund, Hansastraße, ist heute, am 16. März 1934, 12 Uhr, das eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Meininghaus in Dortmund, Ostenhell⸗ weg 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Juni 1934. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. Juni 1934 bei dem Amtsgericht Dortmund anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. April 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Gerichts⸗ straße 22, Zimmer 121; allgemeiner Prüfungstermin am 14. August 1934, 10 Uhr, daselbst.

Amtsgericht Dortmund.

Lüchow. [80938] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Lücking in Lüchow, wird heute, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Krebs in Lüchow. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. April 1934. Anmelde⸗ frist bis zum 5. April 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 13. April 1934, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16. Amtsgericht Lüchow, den 14. 3. 1934.

Lüchow. [80939] Ueber das Vermögen der Witwe Eugenie Sternberg geb. Schreyer in Lüchow ist heute, 18 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hennings in Lüchow. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. April 1934. Anmeldefrist bis zum 3. April 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 11. April 1934, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16. Amtsgericht Lüchow, 14. März 1934.

([80940] Schwarzenberg, Sachsen. Ueber das Vermögen der Frieda Auguste Hansen in Schwarzenberg, Hin⸗ denburgstraße 13, die daselbst unter der rE1“ „Restergeschäft Frieda Hansen“ den Kleinhandel mit Stoffen betreibt, wird heute, am 14. März 1934, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Otto Ulbrich, hier. Anmeldefrist bis zum 7. April 1934.

Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18.

April 1934, vormittags 10 Uhr. Offener

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. 4. 1934. Amtsgericht Schwarzenberg, 14. 3. 1934.

Wuppertal-Barmen. s Ueber das Vermögen der Frau Witwe Eugen Wunberg, Anna geb. Steinborn, hier, Emilienstr. 58, Alleininhaberin der Firma W. 8 Sohn Nachf., Klöppelspitzenfabrik, W.⸗Barmen, Adolf⸗ Hitler⸗Str. 389, ist heute, am 15. März 1934, vorm. 11 Uhr 20. Min., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt von der Becke, W.⸗Barmen, Fischertalerstr. 2— 4. Konkursforderungen sind bis zum 14. April 1934 bei Gericht anzumelden. Ter⸗ min zur Beschlußfassung über Beibehal⸗ tung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubi⸗ gerausschusses und die im § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände: 14. April 1934, vorm. 10 Uhr 15 Min., und Ter⸗ min zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 28. April 1934, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Sedanstraße, Zimmer Nr. 15. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für welche er aus der Masse abgeson⸗ derte Befriedigung fordert, dem Ver⸗ walter bis zum 14. April 1934 anzeigen. Amtsgericht, Abteilung 2, W.⸗Barmen.

Alsfeld, Hessen. [80942] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lederhändlers Moritz Katz in Alsfeld wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben. Alsfeld, den 12. März 1934. Hessisches Amtsgericht.

Bautzen. [80943] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Else verw. Schulze geb. Fei⸗ rich, Bau⸗ und Möbeltischlerei in Bautzen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgevicht Bautzen, 15. März 1934. Belgard, Persante. [80944] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Manzke in Belgard a. Pers. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Belgard a. Pers., 13. März 1934.

Das Amtsgericht.

Breisach. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Adalbert Hößle in Nieder⸗ rimsingen ist 162 K.⸗O. Ter⸗ min zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke bestimmt auf Donnerstag, den 5. April 1934, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4. Amtsgericht Breisach, 9. März 1934.

Emden. [80946] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns und Bäcker⸗

meisters Heinrich Baumfalk in Groot⸗

husen ist nach Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Emden,

10. März 1934.

[80945]

Eschwege. [80947]

In Sachen betreffend den Konkurs über das Vermögen der Firma H. Sauer & Co., Eschwege, wird Termin zur Gläubigerversammlung nach § 91 K.⸗O. zur Festsetzung der Auslagen und Ver⸗ gütungen anberaumt auf Freitag, den 23. März 1934, vorm. 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 11. N 4/31.

Eschwege, den 14. März 1934.

Das Amtsgericht. Abt. I.

Geislingen, Steige. [80948]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Vulkanwerk Nenningen, Steeb & Rode, o. H. in Nenningen, O.⸗A. Geislingen, Stge., wird: 1. der Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in §§ 132 und 134 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände auf Freitag, 6. April 1934,

der Konkursforderungen bei Gericht auf Freitag, 20. April 1934 ver⸗ legt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörende Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 20. April 1934 Anzeige zu machen. 3. der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird auf Montag, den 30. April 1934, nachm. 3 Uhr, verlegt. Amtsgericht Geislingen, Stge.

Golsenkirchen.

nachm. 3 Uhr, 2. der Termin zur Anmeldung

[79630¼ Vermögen

b. H. soll die Schlußverteilung erfolgen. (Es stehen zu diesem Zwecke 16 644,68 RM zur Verfügung. Von der zur Ver⸗ fügung stehenden Summe sind die Ho⸗ norare der Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses und die Kosten dieser An⸗ zeige in Abzug zu bringen. Die zu berücksichtigenden 1“ E“ betragen 46 469,37 RM. das Verzeichnis der bei der Verteilung zu beriicksichtigenden liegt auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ Gelsenkirchen auf. Gelsenkirchen, den 8. März 1934. Der Konkursverwalter: Antoni, Rechtsanwalt.

Gera. (80949] Der Konkurs über das Vermögen des Gera e. V. in Gera ist nach Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben worden. .““ 1

era, den 14. März 1934. Thür. Amtsgericht. 8

Göttingen. [80950]

In Sachen betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Gün⸗ ther, Schuhwaren, Inhaber Kaufmann Karl Nahme in Göttingen, ist eine Gläubigerversammlung anberaumt auf den 29. März 1934, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Wilhelmsplatz 2, him⸗ mer Nr. 15. Tagesordnung: Erteilun der E zum freien Verkau des Hauses Markt 13 in Göttingen an den Konkursverwalter durch die Gläu⸗ bigerversammlung.

Göttingen, den 15. März 1934. Amtsgericht. 8

gerichts

Hohenstein-Ernstthal. ([80951]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Walter Ottomax Mül⸗ ler in Hohenstein⸗Ernstthal, Hütten⸗ grundstr. 31, der unter der Geschäfts⸗ bezeichnung K. Müller in Hohenstein⸗ Ernstthal, 2, Großhandel und Fabrikation von Strumpfwaren betrie⸗ ben hat, wird gemäß § 204 KO. ein⸗ 1Sr da eine den Kosten des Ver⸗ 8 rens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.

Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,

den 9. März 1934.

Jena. [80952] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Oskar Vogel in Jena ist aufgehoben worden, nachdem der Schlußtermin stattgefunden hat. Jena, den 10. März 1934. Thür. Amtsgericht 9c.

ESgg; 8 2

Königstein, ö [80953] uß.

In Sachen betr. das Konkursverfah⸗ ren über das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft Otto und Adolf Menke, Eppstein, Ts.; 2. des Otto Menke, daselbst; 3. des Adolf Menke, daselbst, werden die Verfahren nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 2 N. 7, 8, 9/30.

Königstein i. Ts., 13. Februar 1934.

Das Amtsgericht.

Küstrin. [80954]

Das Konkursverfahren der Brauerei Richter Akt.⸗Ges. in Küstrin ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden.

Küstrin, den 7. März 1934.

Das Ametsgericht. Lorsch, Hessen. [80955] Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Vereinigte Oden⸗ waldgranitwerke, e. G. m. b. H., in Hep⸗ penheim wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Beschlußfassung über die Einstellung des Verfahrens mangels Masse sowie über verschiedene kleine Punkte be⸗ stimmt auf Donnerstag, den 12. April 1934, vorm. 9 Uhr.

Lorsch, den 13. März 1944.

Hess. Amtsgericht. Ludwigsstadt.

Das Amtsgericht Ludwigsstadt hat mit Beschluß vom 13. März 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma L. Hommel & Co., Möbel⸗ fabrik in Ludwigsstadt nach Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzoge⸗ ner Schlußverteilung als beendet auf⸗ gehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ludwigsstadt. [80957] Das Amtsgericht Ludwigsstadt hat mit Beschluß vom 13. März 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Ludwig Hommel in Ludwigsstadt mangels Masse einge⸗ stellt. KR. 5/28. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Neustrelitz. 180958] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Bruch in Neustrelitz, Adolf⸗HitlerStraße 53, wird auf Grund des § 204 Konkurs⸗ ordnung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Neustrelitz den 6. März 1934. Amtsgericht. Abt. 3.

Oertelsburg. [80959] Beschluß. Das Konkursverfahren über das

der Firma Simonsohn &

In dem Konkursverfahren über das Sohn, Inhaber: Ernst Simonsohn in Vermögen der Fa. Kamphaus G. m. Ortelsburg, wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ortelsburg, den 12. März 1934. Das Amtsgericht. .

Osterholz-scharmbeck. [80960] „Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Dreyer in Osterholz⸗Scharm⸗ beck: Schlußtermin wird auf Sonn⸗ abend, den 7. April 1934, 9 Uhr, bestimmt. Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck, den 12. März 1934.

Reichenbach, Vogtl. [80961] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Wilhelm Reul, all. Inh. der Firma Adler⸗ Drogerie in Neumark, Sa., wird nach

Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗

hoben. Amtsgericht Reichenbach i. V., den 13. März 1934.

suhl. [80962] Beschluß: In dem Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Karl Nußbaum, Schuhwarenhändler in Suhl, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung und zur Genehmigung des Schlußverzeichnisses Termin auf den 14. April 1934, um 10 Uhr, Zim⸗ mer 7, anberaumt. Suhl, den 15. März 1934. Das Amtsgericht.

Traunstein. [80963] Das Amtsgericht Traunstein hat mit Beschluß vom 2. März 1934 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Fritz Bauer, Sägewerk und Holzhand⸗ lung in Bergen, eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhan⸗ den ist. . Traunstein, den 2. März 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Traunstein.

Traunstein. [80964] Das Amtsgericht Traunstein hat mit Beschluß vom 9. März 1934 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Tief⸗ und Baugenossenschaft e. G. m. b. H. in Ruhpolding eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhan⸗ den ist. . Traunstein, den 9. März 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Traunstein.

Waldshut. 1 [80965]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Grünwald in Waldshut jetzt in Freiburg i. Br. wurde nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben.

Waldshut, den 26. Februar 1934.

Amtsgericht.

Haynau, Schles. [80966] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Pächterin der Haynauer Druckerei G. m. b. H. in Haynau, Frau Lucie Kühn in Haynau, Ring Nr. 64, 88 am 19. Februar 1934, 18 Ahr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkuvses eröffnet worden. Der Rechtsbeistand Senft⸗ leben in Haynau ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 29. März 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Haynau, Schles., Lindenstr. 21, Zimmer 1, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Haynau, den 16. März 1934.

Das Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [80967] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Duisburg⸗Meide⸗ richer Brotfabrik Gustav Bünger in Duisburg⸗Meiderich, Inhaber Gustav Bünger in Duisburg⸗Meiderich, ist nach bestätigtem Vergleich am 14. März 1934 aufgehoben worden. 1 mtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Holzminden. 180968] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Handels⸗ und Gewerbe⸗ bank A.⸗G., Holzminden, ist Fach Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Holzminden.

Kahla. 66880969] Das gerichtliche Vergleichsverfah⸗ ren über das Vermögen der Frau Thekla Müller geb. Lange in Kahla ist heute nach Bestätigung des ange⸗ nommenen Vergleichs aufgehoben worden. 1e“ Kahla, den 9. März 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Verantwortlich: für. Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von

Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parxlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in

Berlin⸗Lichtenber

Druck der Preußischen

und Veekag. Aktiengesellichaft 1“ ilhelmstraße 32.

8

bruckerei⸗ Berlin, “]

(1 N. 438.)

Erscheint an jebem Wochentag abends. Bestellgeld; für Selbstabholer bei monatlich. für Selbstabholer die Geschäftsstelle

Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 einschließlich 0,48 Zeitungsgebühr, aber ohne der Geschäftestelle 1,90 ℛ.ℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 einzelne Beilagen 10 ℛ0. werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Pbrtos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.

Sie

EC1ö6“

O

Reichsbankgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Beschluß des Frachtenausschusses Berlin.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 29 des Reichsgesetzblatts, Teil I.

Preußen.

Bekanntmachungen des Geheimen Staatspolizeiamts und des Regierungspräsidenten in Kassel, betreffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.

Zeitungsverbot.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 14 der Preußischen Gesetzsammlung.

Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Monat Februar 1934.

Versteuerte und steuerfrei abgelassene Zuckermengen im Monat Februar 1934.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachungüber den Lonboner Goldpreis

*

gemäaäß § 1 der Berordnung vom 10. Oktober 1881 zur

Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. 1 S. 569). 4 Der Londoner Goldpreis beträgt am 20. März 9 eine Unze Feingold C 1“

n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 20. März 1934 mit RM 12,81 umgerechnet. = RM 87,2148, ür ein Gramm Feingold demnahch =⸗ 5 52,5343, in deutsche Währung umgerechne = M 2,80402.

Berlin, den 20. März 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Bekanntmachung. Auf Grund der Verordnung des Herrn Reichsverkehrs⸗ ministers vom 21. Juni 1933 zur Durchführung des Gesetzes ur Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt (RGBl. II eite 317) hat der Frachtenausschuß Berlin in der Sitzung vom 14. Feauar 1934 folgende Fracht für Gasreinigungs⸗ masse festgesetzt: Für Verladung von Gasreinigungsmasse von Berlin nach Oderstationen (Maltsch und Breslau) wird die Mindest⸗ racht auf - 0,50 RM je t bei freien Unkosten für den 8 Schiffseigner Dieser Frachtsatz gilt für das Passieren des Oder⸗ stromes bis zu einer Tauchtiefe von 1 m. Bei geringerer Tauchtiefe 89 je 10 cm ein Fuschlag von 20 vH hinzu. 1 Bei Entlöschung an einer vorher K egenen Station ist das Fahrzeug an Lunsch des Frachtführers bis an das im Ladeschein verzeichnete Reiseziel auf Kosten des Ladungs⸗ beteiligten zu schleppen. Der Beschluß ist von mir bestätigt und tritt mit seiner Veröffentlichung in Kraft. Potsdam, den 15. März 1934. 1

1934 36 sh

Die am 17. März 1934 ausgegebene Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

die Verordnung über die Fürsorgepflicht für Deutsche aus dem Ausland, vom 13. März 1934; 2 8

die Verordnung über den Einkaufspreis der Mühlen 88 inländischen Roggen und inländischen Weizen, vom 13. März 1934:

die Achte Verordnung zur Durchführung der Vor⸗ schriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form, vom

1 ärz 1934; b 8 b über die Festenang eines Reichskommissars

die Verordnun . i für die Vieh⸗, Milch⸗ und Fettwirschaft, vom 14. März 1934; Feiertage,

die Kr über den Schutz der Sonn⸗ un vom 16. März 1934; die Bekanntmachung über Aenderung der Lepang der Wirtschaft⸗ lichen Vereinigung der deutschen Obst⸗ und Gemüseverwertungs⸗ industrie, vom 15. März 19341. 1““

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 &ℳ, einer dreigefpaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 ℛ.ℳ. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. f seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

orte etwa durch Fettdruck (einmal

Berlin, Dienstag, den 20. März, abends.

Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM. Postversendungs⸗ gebühren: go⸗ R für ein Etüg bei Benedese dün⸗ 8

Berlin XW 40, den 19. März 1934. Reichsverlagsamt. Scholz.

Preußen.

Bekanntmachung.

Mit Verfügung des Geheimen Staatspolizeiamts vom 9. August 1933 sin auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. ai 1933 die seinerzeit bei dem Spediteur Paul Kirsch, Berlin SW 29, Schwiebuser Straße, eingelagert ge⸗ wesenen Wohnungseinrichtungsgegenstände des Schriftstellers Ernst Toller zugunsten des Preußischen Staates eingezogen worden.

Dieses wird hiermit gemäß § 6 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 öffentlich bekanntgemacht.

Berlin, den 14. März 1934.

Geheimes Staatspolizeiamt. 11 VBVe Volk.. Bekanntmachung.

Auf Grund des § 1 der Verordnung zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 (RGBl. I S. 83) werden hierdurch die sämtlichen beweglichen und unbeweg⸗ secsen Vermögenswerte sowie die Geschäftsanteile bzw. Aktien folgender Gesellschaften beschlagnahmt: 1.“

Vietos Wolf, Seifenfabrik, 8 Dreiturm⸗Seifenfabrik G. m. b. H.,

Aeis A.⸗G.,

Dreiturm Seifen G. m. b. H., .“ sämtlich in Steinau, Kreis Schlüchtern, weil die vorge⸗ nannten Gesellschaften staatsfeindlichen Zwecken gedient haben.

ugleich wird der Kaufmann Walther Rentrop aus Kassel, Mönchebergstraße 27, zum Wirtschaftskommissar für die vorgenannten Gesellschaften bestellt. Als solchem werden ihm sämtliche Rechte und Pflichten der Vorstände und Auf⸗ sichtsräte dieser Gesellschaften übertragen. Über die Vergü⸗ tung des Wirtschaftskommissars erfolgt besondere Regelung.

Kassel, den 19. März 1934.

Der Regierungspräsident. S. Di umterschrisft.

Zeitungsverbot.

Ich habe heute mit sofortiger Wirkung die in Oberglogau erscheinende periodische Druckschrift auer Zeitung“ bis zum 24. März 1934 einschließlich auf Grund des 8 9 Absatz 1 Ziffer 7 der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten zum Schutze des Deutschen Volkes 1 4. Februar 1933 verboten. 1b

Oppeln, den 19. März 1934. 1

Der Oberpräsident der Provinz esien.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 14 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter:

Nr. 14 099 das Gesetz über die Feststellung des Haushalts⸗ plans für das Rechnungsjahr 1934, vom 17. März 1934;

Nr. 14 100 das Gesetz über dringende Finanzmaßnahmen, vom 17. März 1934.

Umfang: 2 Bogen. Verkaufspreis: 0,40 RM zuzüglich einer

Bersandgebührt von 5 Rpf. 1 . durch: R. von Decker’s Verlag (G. Schenck) Berlin

u W 98 Linksir. 35, und durch den Buchhandel. Berlin, den 20. März 1934.

Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung. 8 8 88

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der tschechoslowakische Gesandte Vojtech Mastny ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandt⸗ schaft wieder übernommen. ““

Bei dem Reichsverlagsamt in Berlin NW 40, Scharn⸗ ee 4, ist die Sonderveröffentlichung der Begründung zur Militärstrafgerichtsordnung und zum Einführungsgesetz dazu in der Fassung der Bekanntmachung vom 4. November 1933 erschienen und kann dort zum Preise von 2,30 RM zuzüglich Postgebühren käuflich bezogen werden.

8

0

3 Postscheckkoönto: Berlin 41821. 1 934

Aus der Preußischen Verwaltung.

Beschleunigung der Strafverfahren.

Die Maßnahmen des Preußischen Justizministers Kerrl zur Beschleunigung gerichtlicher Verfahren haben in letzter Zeit mehrfach sehr beachtliche Erfolge gezeigt. So wurde in Magde⸗ burg ein Verfahren wegen Totschlags durchgeführt, bei dem die Tat am 3. d. M. begangen worden war. Sie wurde am Tage darauf entdeckt, die Ermittlungen der Strafverfolgungsbehörden dauerten nur zwei Tage, und am 12. d. M. fand bereits die auptverhandlung statt, die zu einer Verurteilung zu 15 Jahren uchthaus fübrt⸗ Gegenüber der monatelangen Dauer derar⸗ tiger Verfahren in den früheren Zeiten zeigt dieses Beispiel den frischen Zug in der Rechtspflege des nationalsozialistischen Staa⸗ tes, der sich seit der Machtübernahme überall bemerkbar macht

Frettchensteuer.

Wie der Amtliche Preußische Pressedienst mitteilt, haben der Preußische Minister des Innern und der Preußische Finanz⸗ minister folgenden Runderlaß an die nachgeordneten Behörden gerichtet:

Um das Frettiererunwesen zu unterbinden, hat auf Anregung der Jagdschutzverbände eine Reihe von Landkreisen und Ge⸗ meinden das Halten von Frettchen mit einer Steuer belegt. Die erforderliche Zustimmung ist in diesen Fällen bisher re⸗ elmäßig erteilt worden. Nachdem durch das Preußische Jagdgesetz vom 18. 1. 1934 das wilde Kaninchen jagdbar geworden it und dem freien Tierfang nicht wees unterliegt, ist das Frertieren nur noch den Jagdausübungsberechtigten möglich. Ein Schutz durch eine Frettchensteuer ba. daher nicht mehr notwendig. Wir werden fortan der Genehmigung von Frettchensteuerordnungen unsere Zustimmung nicht mehr erteilen und ersuchen die Geneh⸗ migungsbehörden, auch ihrerseits von der Genehmigung derartiger Steuerordnungen abzusehen. Darüber hinaus ersuchen wir, auf die Landkreise und Gemeinden dahin einzuwirken, daß sie etwa bestehende teuerordnungen spätestens mit Wirkung vom 1. April 1934 ab aufheben.

vjeraoxxrsesssgawa⸗

G Kunst und Wissenschaft. Von den Staatlichen Museen.

Anläßlich der Rede des Führers am Mittwoch, dem 21. März 1934, schließen die Staatlichen Museen in der Zeit von 10,30 bis 12,30 Uhr, um den Gemeinschaftsempfang für die Beamten, Angestellten und Arbeiter der Behörde durchzuführen.

““ 8 8 Spielplan der Berliner Staatstheater.

Mittwoch, den 21. März.

Staatsoper: Lohengrin. Beginn 19 Uhr. Dirigent: Heger.

Schauspielhaus: Die Heimkehr des Matthias Bruck. Schauspiel von Sigmund Graff. Beginn 20 Uhr.

8 8

Ausgabe der Jahresf ammkarten der Berliner Staatstheater für April.

Die Ausgabe der Jahresstammkarten für den Monat April 1934 findet am 26., 27., 28., 29. und 31. März 1934 in der Zeit von 9 bis 14 Uhr an der Stammkartenkasse im Verwaltungs⸗ dienstgebäude, Oberwallstraße 22, gegen Vorlage des Vertrages statt, und zwar für die Staatsoper Unter den Linden und das Staatliche Schauspielhaus für je 25 Vorstellungen.

Die Stammkartenpreise betragen je Vorstellung und Karte:

1 Staatsoper Unter den Linden:

1. Rang 1. Reihe, Sperrsitz 1.—9. Reihe ..

Sperrsitz 10.— 16. Reiile .. .. do. 17.— 22. Reihe 6 5 9 95 59 1“ 2. Rang 2 2 2 2 . 2 2 2 2. 2 2 .* 2 2* 2*

öJ1116161611AA“X“ E8Ebö11ö1ö1“*““

Staatliches Schauspielhaus: Orchestersessel 1.—3. Reiile... Sperrsitz 4.—9. Rerolye.

98 10. 15. Reihe. Vö“ . M 1

6,00 RM 5,00 4,25 4,00 3,00 1,50

o111““ *.

Werdet Mitglied der N-S-Volkswohlfahrt!

1