E11“ 88 “ “ “ 8 Reichs⸗ und iger Nr. 68 vom 21. März 1934. S. 4.
Tabellarische Übersicht “ 8
Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut und Geflügelcholera am 15. März 1934.
“ “
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
SGeetreidepreise an deutschen Großmärkten in der Woche vom 12. bis 17. März 1934 für 1000 kg in Reichsmark.
—
Beschälseuche der Pferde Exanthema coitale paralyticum
Lungenseuche des Rindviehs
Pleuropneu- monia bovum
contagiosa
Pockenseuche der Schafe Variola ovium
Tollwut Rabies
— 20. März Geld Brief
13,175 13,205 0,634 58,47
0,212
3 047
2,507 57,14 81,64 12,795
68,43 5,644
16,50 2,396
168,98 57,89
21,51 0,756
5,664 79,92
41,96 64,29 47,20 11,65 2,488
65,93 80,95 34,19
10,38 1,998
Geflügelcholera ) Notie⸗ rungen
Cholera avium 8 [für Brot⸗
getreide am
Schweinepest
Pestis suum
Milzbrand Anthrax
Rinderpest Pestis
bovina
Maul⸗ und Klauenseuche 21. März
Geld Brief
13,175 13,205 0,634 0,638
58,42 58,54
0,212 0,214
3,047 3.,053
2,502 2,508 57,14 57,26 81,62 81,78 12,795 12,825
68,43 68,57 5,644 5,656
16,50 16,54 2,408 2,412
168,83 169,17 57,89 58,01
Aphthae epizooticae Roggen Weizen Hafer
Sommer⸗
Brau⸗† Agypten (Alexandrien
Falro) Argentinien (Buenos 6*“ Belgien (Brüssel u. Antwerpen). Brasilien (Rio de 122“ Bulgarien (Sofia). Canada (Montreal). Dänemark(Kopenhg.) Danzig (Danzig).. England London).. Estland (Reval/ Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Franfreich (Paris). Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. Island (Reykjavik). Italien (Rom und Malland) .... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslavien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga).. Litauen (Kowno/ Kau⸗ [90“ Norwegen (Oslo) . Oesterreich (Wien) . Portugal (Lissabon). Rumänien Bukarest) Schweden(Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona).. Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest). — 1“ Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,149 1,151] 1,149 1,151 Verein. Staaten von
1 Amerika (New York) 1 Dollar 2,507 2,51 2,510 2,516 Kartoffelpreise an deutschen Großmärkten 88 2 in der Woche vom 12. bis 17. März 1934 für 50 kg in Reichsmarlrk. Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Industrie⸗
1 äãgypt. Pfd 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden
1 Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.
100 Drachm.
100 Gulden 100 isl. Kr.
100 Lire 1 Yen
100 Dinar 100 Latts
100 Litas
100 Kronen 100 Schilling 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen
1 türk. Pfund 100 Pengö
4 zjeilig 2 zeilig
£ 2Z J —
128
davon neu
ins⸗ gesamt
davon neu
davon neu
davon neu
ins⸗ gesamt
davon neu
ins⸗ gesamt
davon neu
insgesamt
davon insgesamt insgesamt
898 insgesamt
a gesamt 15
12.—17. fr. 12.—17. J 14. fr. 12 16. ab — 12.
fr.
fr. 12. 14
fr. 13
fk. 13. 17.
fr. 12.—17.
fr. 14. 14.
fr. ab 8s fr. 13. 16. fr. 12.—17. fr. 13. 17. 16. 122 15.
ab fr. 14 1.
ft. . St. 18
ab ab St. 1 13. 15 1 19 1 1
18 17
Aachen. Berlin.
Breslau. Chemnitz Dresden. Errurt . Essen. Frankfurt a. Gleiwitz.. Halle a. S. Hamburg . Karlsruhe . Kassel .. Kiel 3 Königsberg i. Pr. S Magdeburg.. Mainn Mannheim. München.. Nürnberg. Plauen .. Stettin.. Stuttgart Würzburg .
168,0
160,8 152,0 159,0 160,3
183,8 170,5 2
173,0† ³) 189,0 181,0 190,0 177,0 1 166,5 b8 183,8 1970 176,3 184,0 170,0 ½5) 180,0 † ⁵) 189,3 176,8 † 199,3 187,0
178,8 167,0
197,0 ⁷)
187,0
173,8 1541 199,0
199,6
174,0 161,0 163,0 190,0
175,8 194,0 ⁸) 0
182,5 166,0 † ⁵) 164,0† 53 8 185,0 5 ) 196,0 ⁹)) 3,8 191,8 ³⁰)
160,0 139,5
133,0 147,0 145,5 140,0 166,3 159,4 134,0 146,5 146,0 162,5 142,5 138,0 151,3 138,5 146,5 145,0 157,5 160,0 138,0 138,0
177,5
ab fr.
192,8 184,0
Laufende Nummer IIII
Gemeinden
Gemeinden GSehöste
Gemeinden Gehöfte
“
ESDTTEIEIIIIIIIIISIE8S=
“
165,0 163,0
183
— 4
163,0
Gemeinden
Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Kreise Gehöfte ½ Gemeinden Gehöfte
2 Gemeinden
168, 8 ⁴)
—₰½
—02 — S Semeinden
Gemeinden *Q⅞ Gemeinden
. Gehöfte
1 Gemeinden
0% Gemeinden
—2 Gehöfte
169,0 172,8 152,0 158,0 157,8 169,0 163,5
167,5 159,5
170,0 169,5
02 —₰½ ‧ — —2 829 =. ☛ H 2 — 2 ◻☛ — d0
— —+½ — — — — — — 0 — 80 ☛— d0 ‿
81,80 12 825
68 57 5,656
16,54 2,400
169,32 58,01
21,55 0 758
5,676 80,08
42,04 64,41 47,30 11,67 2,492
66,07 81,11 34,25
10,40 2,002
90 — e b0 — .,— 10 — — 8α2 — 2 1= — 0 —έ½
8⸗0 1 r
Preußen.
Königsberg.. Gumbinnen 8
S. 2
160,0 164,0 0) 169,0
162,5 159,0
Allenstein. Westpreußen Werl Potsdam „ Frankfurt. Stettin.. öSli Schneidemühl Breslau. 1““ Liegnitz.. Orbelh Magdeburg Merseburg. Erflert . Schleswig. Hannover . Hildesheim Lüneburg. Stade. Osnabrück. Alrich .. Münster. Minden Arnsberg.. ö“ Wiesbaden.. Aene“
“] 11 IL1I
EII1“ EE1
TTTTTTTTTTITTTIIIIII
H —
C
LIEEEII
ScoOOoOSSGS CS e,N— 1II
79,92
41,96 64,29 47,20 11,65 2,488
65,93 80,90 34,22
10,38 1,998
170,0† *)
175,0† 167,0 †
See ab St. ab St.
‿.0
I
—
Für Brotgetreide sind in die vorstehende Uebersicht nur die sogenannten Handelspreise (nicht dagegen die gesetzlichen Erzeugerpreise)
aufgenommen worden. 8 *) Ausführliche Handelsbedingungen und Angaben über die Hektolitergewichte in Nr. 57 vom 8. März 1934. Erläuterung der
Abkürzungen: ab St. ab Station des Erzeugers; fr. = frachtfrei Station des Marktorts. 8
1) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ²) Gute; Sommergerste, mittlere 158,5. — 38) Feinste. — ⁴) Ohne nähere Bezeichnung. — ⁵) Gute. — ⁶) Sechszeilig. — ²) Notierung vom 16. 3. — ³) Sommerweizen. — ⁹) Obere Preisgrenze. — ¹⁰) Notierung vom 17. 3.
Preise für ausländisches Getreide, cif Hamburg: Roggen (La Plata) 41,8; Weizen: Manitoba I 76/4, Manitoba II 74,2, Rosafé 55,3, Barusso 54,8; Gerste: La Plata 47,2, Donau⸗Russ. 46,7; Hafer (La Plata) 38,8.
Berlin, den 19. März 1934. Statistisches Reichsgamt. Dr. Reichardt, Ministerialdirektor.
E11ö ——“——
113“
Düsseldorf. -J“ . Aachen.. Sigmaringen
1“
1121212121212121212X 111A4““
111414142X“] 11111111““
TTTTqTTIIIIIISgIIII1!.
ͤ———
I e lö1b 2— dobe; SeeeLgee 111I’1“ v11““
111111““
ͤ1
—
—
Speisekartoffeln 20. März Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205
2,463 2,483
2,463 2,483
0,609 0,629 58,31 58,55
21. März Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22
4,185 4,205
2,46 2,48
2,46 2,48
0,609 0,629 58,26 58,50
Notie⸗ rungen ²)
Fabrik⸗ kartoffeln
do bo —
Bayern. Oberbapern. Niederbayern und Ober⸗ JZ“”“ 11A“ Ober⸗ und Mittelfranken I“ 1.““
Sachsen.
Chemnittz Dresden⸗Bautzen. Lbo““ X“ Württemberg.
Neckarkreis .... Schwarzwaldkreis.. BacstFis “ -Ieaeeö“ Baden. Konstanz . S “ arleruhe . .. Mannheim . Thüringen.
Hessen. Starkenburg.. Oberhessen.. Rheinhessen..
Hamburg. Mecklenburg . Oldenburg.
Landesteil Oldenburg „ Lübeck.. 1 Birkenfeld
Braunschweig...
weißfleischig
Schalen⸗ —
wesß wei
rot weiß rot
weiß rot
—
weiß
gelbfleischig Sonstige Sorten
88
Marktorte!¹)
“ 8 Sovereigns.. 20 Francs⸗Stücke. Gold⸗Dollars.. Amerikanische:
1000 — 5 Dollar.
2 und 1 Dollar. Argentinische.. SVe. Brasilianische.. Bulgarische.. 100 Leva
Hauptsächlich — am gehandelte Sorten Preis Preis Sorten
14. 15.
11.II
ab St. ab St.
1,93
Bamberg.. Berlin „ „ „ „
12
SSSS
—
——=Eg Scerrerg 8S
12.
12.
14.
b 13. 16. 16. 17. 11
15. 118
13. 17. Oberländ. Industrie 16. Industrie 13 17. 2 2 ³ .* 2* * 9
57 vom 8. März 1934. Erläuterung der Abkürzungen: ab St. = ab Station des Erzeugers; fr. = frachtfrei Station des Marktorts. — ²) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ³) Zur Stärke⸗ und Walzmehlfabrikation; Preis je ½ kg Stärke, frei Fabrik. .“ Im freien Verkehr; Preis je 1 kg Stärke, frei Fabrik. — 2 Brennereikartoffeln; Preis je ½ kg Stärke, frei Fabrik. — ⁶) Oberbayerische Feldkartoffeln. — ¹) Niederbayerische und oberpfälzische eldkartoffeln. — 8 Berlin, den 19. März 1934. Statistisches Reichsamt. Dr. Reichardt, Ministerialdirektor.
1,70 2,70 2,00
2,45 2,81 2,30 3,30 2,41 2,31 2,40
ab St.
fr. fr. fr. fr. ab St. fr. ab St. ab St. ab St. fr.
ab St. ab St. ab St.
Breslau.
Frankfurt a. M. Gleiwitz..
Hamburg.. Karlsruhe. Kiel 90 9 2⁴ 90
Köln 9 . 2 . Magdeburg.. München..
Nürnberg... Plauen.. Polch (Mai⸗
feld, Rheinl.) Worms. Würzburg..
S8S8S
00 —
I“
2,47 57,11 81,78 12,81 12,81
5,62 16,52 169,24 21,47 21,72 5,47
41,98 64,38
2,45 56,89 81,46 12,75 12,75
5,58 16,46 168,56 21,39 21,64 5,43
11,82 64,12
2,465 57,11 81,76 12,81 12,81
5,62
2,445 56,89 81,44 12,75 12,75
5,58 16,46 16.52 168,41 169,09 21,39 21,47 21,64 21,72 5,43 5,47
41,82 41,98 64,12 64,38
Canadische.. 1 kanad. Doll. Dänischeü.. 100 Kronen Danziger 100 Gulden Englische: große . . . 1 engl. Pfund 1 £ u. darunter l engl. Pfund Estnische 100 estn. Kr. Finnischhe 100 finnl. M. Fenmöfisch N. 0900 Frs olländische 100 Gulden Italienische: große . 100 Lire
100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoslavische 100 Dinar Lettländische 1100 Latts Litauische .1100 Litas Norwegische 100 Kronen Oesterreich. große.. 100 Schilling
100 Schill. u. dar. 100 Schilling Rumänische: 1000 Lei
und neue 500 Lei 100 Lei
unter 500 Lei.. 100 Lei Schwedische .100 Kronen Schweizer: große . 100 Frs.
100 Frs. u. darunt. 100 Frs. Spanische .100 Peseten Tschechoslowakische:
5000 u. 1000 Kr. 100 Kronen
500 Kr. u. darunt. 100 Kronen
ltürk. Pfund 100 Pengö
Industrie Industrie Industrie
— —
—
— S S
1“ Julinieren
Buntköpfige
d0 /
1y= b0
Industrie Rhein. Ind. FI Industrie
d Oberbaverische Nd.⸗bay. u. ob.⸗pf.
Oberbaverische Nd.⸗bay. u. ob.⸗pf.
n. x. w. u. r. weiß i. r.
do0 do —;— do — — —,— 2 22 —, —
—
1IISeEIIIIIIIIISSS
2,20 2,10
WIAIVvT
w. u. r. weiß
2,7 2,53 2,03
1,98 1,88
¹) Ausführliche Handelsbedingungen in Nr.
Tärkiiche 5... Agartfethe
31,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 30,00 bis 31,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 40,00 bis 42,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 300,00 bis 320,00 ℳ, Roh⸗ kaffee, Zentralamerikaner aller Art 320,00 bis 448,00 ℳ, Röst⸗
Fortsetzung des Handelsteils.
Ostdevisen.
E111“ Schaumburg⸗Lippe
Deut⸗ sches Reich
15. 3. 1934
am 15. 3. 1933
Vom 1. Januar bis 15. März 19314. Davon Bestand aus 1933
Saargebiet
am 1. 3. “
—
g
am 15. März 1934. 88 88
113
9 96
1121)m2
38— 352 —8 — — 37 Fortgeschriebene vorlä
8
SAAA
21
’8
48 49 24 37 55 64 16 18 51 65 70 21 22. gebnisse.
38 24
. 182 202 .]84] 96
98 1ℳ .
¹) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse.
V
117 19
120 20
818—e-S-=AeI=
98100
.
Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtl den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantz
icher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil und für de icher u. Reich 8 ) 1 sch in Berlin⸗Lichtenberg.
Fünf Beilagen l(einschl. Börsenbeilage und zwei
““
n Verlag: Direktor Dr. Baron von Dazur in für de der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft,
Zentralhandelsregisterbeilagen).
Druck
1*
Berlin⸗Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, Berlin, Wilhelmstraße 32.
für Kohle, Koks und Briketts im
Wagengestellun 8 8.
Ruhrrevier: Am März 1934: Gestellt 19 215 Wagen.
Berlin, 20. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 23,00 bis 24,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 35,00 bis 37,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 34,00 bis 39,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 39,00 bis 46,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 46,00 bis 66,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 53,00 bis 57,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 57,00 bis 58,00 ℳ, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ reis 20,00 bis 21,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 23,00 bis 24,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 29,00 bis 37,00 ℳ, Italiener⸗Reis 27,00 bis 28,00 ℳ, Gerstengraupen, grob 32,00 bis 34,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 34,00 bis 37,00 ℳ, Gersten⸗ grütze 27,00 bis 28,00 ℳ, Haferflocken 31,00 bis 33,00 ℳ, Hafer⸗ grütze, gesottene 34,00 bis 35,00 ℳ, Roggenmehl, 0— 70 vs 24,00 bis 25,00 ℳ, Weizengrieß 34,00 bis 35,00 ℳ, Hartgrie 40,00 bis 41,00 ℳ, Weizenmehl: Bäckermehl, 41 — 70 vH 28,50 bis 29,50 ℳ, Vorzugsmehl, 0 — 50 vH 34,00 bis 35,00 ℳ, Auszugmehl, 0 — 41 vH 35,00 bis 39,50 ℳ, Kartoffelmehl, superior 33,45 bis 84,45 ℳ, Zucker, Melis 68,90 bis 69,40 ℳ, Zucker, Raffinade 70,40 bis 71,40 ℳ, Zucker, Würfel 74,90 bis 80,40 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 30,00 bis
kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 376,00 bis 400,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 400,00. bis 560,00 ℳ, Kakao, stark entölt 150,00 bis 180,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 190,00 bis 220,00 ℳ, Tee, chines. 780,00 bis 820,00 ℳ, Tee, indisch 810,00 bis 1200,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice 86,00 bis 88,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 78,00
bis 80,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese ¼ Kisten
42,00 bis 43,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 66,00 bis 68,00 ℳ, Mandeln, füße, handgew., † Kist. 180,00 bis 184,00 ℳ. Mandeln, bittere, handgew., ¼ Kist. 206,00 bis 210,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 70,00 bis 73,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 170,00 bis 173,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 174,00 bis 178,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 154,00 bis 156,00 ℳ, Purelard in Kisten 154,00 bis 156,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 174,00 bis 178,00 ℳ, Speck, inl., ger., 200,00 bis 210,00 ℳ, Molkerei⸗ butter Ia in Tonnen 280,00 bis 286,00 ℳ, Molkereibutter la gepackt 288,00 bis 294,00 ℳ, Molkereibutter IIa in Tonnen 268,00 bis 276,00 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 276,00 bis 284,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 280,00 bis 282,00 ℳ, Aus⸗ landsbutter, dänische, gepackt 288,00 bis 290,00 ℳ,
bis 164,00 ℳ, echter Gouda 40 % 128,00 bis 144,00 ℳ, echter Edamer 40 % 128,00 bis 144,00 ℳ, echter Emmentaler (vollfett) 220,00 bis 240,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 92,00 bis 108,00 ℳ.
(Preise in Reichsmark.) “ 11
0 Allgäuer Stangen 20 % 72,00 bis 80,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 144,00
Auszahlungen. 47,225 47,425 47,225 47,425 47.225 47,425 Notennotierungen. 1 47,025 47,425
47,425 47,425 47,425
Warschau Kattowitz Posen..
. 100 Z.. —. 100 Z1. . 100 Zl.
47,225 47,225 47,225
47,025 47,425
Polnische .100 Zl.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
1“ Devisen. 8 “ Danzig, 20. März. (D. N. B.) (Alles in ein Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,82 G., 57,93 B., 100 Deutsche Reichsmark 121,05 G., 121,30 B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London —,— G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,81 G., 57,92 B. Telegraphische: London 15,65 G., 15,69 B., Paris 20,20 G., 20,24 8 New York 3,0694 G., 3,0756 B., Berlin
Wien, 20. März. (D. N. B.) Amsterdam 283,65, Berlin 166,10, Budapest 124,29 ½, Kopenhagen 95,25, London 21,48 ⅝, New York 420,50, Paris 27,72 ½, Prag 17,44, Zürich 136,02, Marknoten