1934 / 68 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 68 vom 21. März 1934. S. 2A2.

.S., ist für die Filiale Beuthen, 8. S., Gesamtprolura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma der Fi⸗ liale Beuthen, O. S., in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied lordent⸗ lichen oder stellvertretenden) oder mit einem anderen fur die Filials Beuthen, O. S., bestellten Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten. Amtsgericht heuthen, O. S., 15. März 1934.

Beuthen, 0. S. [81119]

In das Handelsregister B Nr. 94 ist bei der „Rawak & Grünfeld Aktien⸗ gesellschaft“ in

Charlottenburg mit Zweigniederlassung in

Beuthen, O. S., eingetragen: Rechtsanwalt Dr. Georg Stadthagen ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Amtsgericht Beuthen, O. S., 16. März 1934. Bingen, Ehein. [81120]

In das Handelsregister wurde am 26. Februar 1934 die Firma Otto Heine in Bingen eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Otto Heine in Bingen. Angegebener Geschäftszweig: Handel in Herren⸗, Damen⸗ und Kinderbeklei⸗ dungsgegenständen. Der Ehefrau Otto Heine Christine geb. Schröder in Bin⸗ gen ist Prokuva erteilt. 8

Bingen am Rhein, den 15. März 1934.

Hessisches Amtsgericht. 1-aeee

Bitterfeld. [81121] In das Handelsregister A ist heute under Nr. 373 bei der Firma Wo La Aenne Reicher, Bitter⸗ 589 eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. 1 Amtsgericht Bitterfeld, 5. Marz 1934.

Bitterfeld. 8 81122] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 46 Elektromotoren Werk⸗ stätten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ingenieur F. Heyne u. Co., in Bitterfeld folgendes eingetragen: Der Name der Firma ist durch Be⸗ schluß der Gesellschaftsversammlung vom 23. Februar 1934 in Elektro Heyne, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bitterfeld, geändert. Amtsgericht Bitterfeld, 6. März 1934.

Bonn. 180860]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Die nachstehend im hiesigen Handels⸗ register eingetragenen Firmen sollen ge⸗ maäß § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuches und § 141 Freiwilligen Gerichtsbarkeits⸗ gesetzes von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber, Gesellschafter, Liquida⸗ toren, Vorstände, Geschäftsführer oder sonst Vertretungsberechtigten und et⸗ waige Rechtsnachfolger werden hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bin⸗ nen 3 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Registergerichts geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Abteilung A:

Nr. 108: Alb. van Rietschoten Bonn,

Nr. 117: Mosel & Cie., Bonn;

Nr. 133: A. Sons, Bonn;

Nr. 256: Bonner Kunstgewerbehaus F. van Hauten Sohn, Bonn;

Nr. 489: Johann Weber, Alfter;

Nr. 496: G. & C. Sieben Inh. Gott⸗ fried Sieben, Bonn;

Nr. 1074: Schloß⸗Drogerie Apotheker Hermann Löhner, Bonn;

Nr. 1279: Heinrich Grüne, Bonn;

Nr. 1434: Eduard Frye & Cie., Bonn;

Nr. 1550: Carl Rittershaus & Sohn, Bonn;

Nr.

Nr.

Nr.

Nr. berg,

Nr. 1768:

dorf; CLLö Nr.

Rodd & Pinders, Bonn; Beckers⸗Proff, Bonn; Schmidt & Kratz, Bonn; Ludwig Steinmetz, Godes⸗

1557: 1591: 1632: 1747:

Franz Tiemann, Trippels

1872: Noel Coulomb, Bonn; 1891: Erich Engels & Co., Bonn; Nr. 1944: Tinnjo Verlag Johannes Tinner, Bonner Neueste Nachrichten, Siegburger Beobachter, Bonn;

Nr. 1948; Haus⸗ und Grundverwer⸗ tung Rheinland Rudolf Körfgen, Bonn;

Nr. 2043: Johannes Kreuz⸗Drogerie Otto von Hagen, Bonn;

Nr. 2073: Lavu⸗Export Hans Willeke, Bonn;

Nr. 2217: Tabakfabrik Fahag G. m. b. H. & Co. Nachfolger Frau Ida Wolff, Bonn;

Nr. 2267: Schott & Co., Godesberg;

Nr. 2280U]. Berthold Brinkmann, Godesberg;

Nr. 2294U Doga Messerfabrik Hans Dosse & Co., Roisdorf;

Nr. 2341: Commissionshaus Maria Josefine de Jong, Bonn;

Nr. 2346: Basaltwerk Metz Komman ditgesellschaft, Bonn.

Abteilung B:

Nr. 134: Deutsche Quarzitgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bonn;

Nr. 346: Tabakfabrik Fahag Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Bonn;

Nr. 761: Handels⸗ und Gewerbebank Godesbereg Aktiengesellschaft, Godesberg.

Bonn, den 14. März 1934. Amtsgericht. 5 b.

DBoxberg, Baden.

Handelsregister A, Firma Samuel Rothschild in Krautheim: Inhaberin ist die Ehefrau Betty Uffenheimer geb. Rothschild in Krautheim und die Pro⸗ kura der Karoline Rothschild geb. Kauf mann erloschen.

Boxberg (Baden), 14. März 1934.

[81123]

rake, Oldenb. [81124] mS9 das Handelsregister Abt. A Nr. 42 ist heute bei der Firma J. Müller in rake eingetragen:

Der pecönlich haftende Gesellschafter Carl Müller ist von der Vertretung der Gesellschaft zurückgetreten. Der per⸗ sönlich ““ Gesellschafter Hans Müller, Brake, vertritt jetzt die Gesell⸗ schaft allein. Amtsgericht Brake, 18. März 1934.

[81125]

Braunschweig. 1 ist am

In das Handelsregister 15. März 1934 eingetragen:;: 1. Bei der Firma Julius Klingham⸗ mer Maschinenfabrik in Braunschweig: Gesamtprokura ist erteilt: 1. dem Buch⸗ halter August Bühring, 2. dem Ober⸗ ingenieur Wilhelm Roth, 3. dem Fräu⸗ lein Sabine Kricheldorff, sämtlich in Braunschweig. Jeder dieser Proku⸗ risten kann die Firma zusammen mit einem anderen Prokuristen vertreten. 2. Bei der Firma Julius Schwanneke in Braunschweig: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Schwanneke aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Beller führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Der Ehefrau des Kauf⸗ manns Heinrich Beller, Gertrud geb. Heinze in Braunschweig ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Braunschweig. Brühl, Bz. Köln. [81126] In das Handelsregister Abt. B Nr. 45 ist bei der Orpurin⸗Werk, Chemische Fabrik, A.⸗G. in Brühl, am 6. März 1934 eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. 6 Amtsgericht Brühl (Bez. Köln).

Burgstädt. [81127] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 950 die Firma Alfred Friebel in Markersdorf (Chemnitztal) ein⸗ getragen worden. Der Kaufmann Al⸗ fred Arthur Friebel in Markersdorf (Chemnitztal) ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Lebensmittelgroßhand⸗

lung.) 8 8 Amtsgericht Burgstädt, 15. März 1934. Chemnitz. [.80864]

In das Handelsregister ist eingetragen worden

am 12. März 1934: 1. auf Blatt 10 938 die Firma Robert Just junior in Chemnitz und der Kauf⸗ mann Robert Hermann Friedrich Just daselbst als Inhaber (Handlung mit tech⸗ nischen Oelen und Fetten, Aue Nr. 11); 2. auf Blatt 10 939 die Firma In⸗ genieur Paul Weise in Chemnitz und der Ingenieur Ernst Paul Weise daselbst als Inhaber (Herstellung von Zentral⸗ heizungen und Betrieb einer Kupfer⸗ schmiede, Jahnstraße 49); 3. auf Blatt 2897, betr. die Firma A. H. Friedrich in Chemnitz: Die Firma ist erloschen; 4. auf Blatt 5316, betr. die Firma Heinrich Armbrecht in Chemnitz: Die Firma ist erloschen; 5. auf Blatt 3697, betr. die Firma Richard Brunne in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Drogist Paul Richard Erich Brunne in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 be⸗ gonnen; 6. auf Blatt 10 825, betr. die Firma Kurt Hilbert (Lederjacken⸗Hilbert) in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Louis Kurt Hilbert ist ausgeschieden. Frau Emma Martha verehelichte Hilbert geb. Schönfelder in Chemnitz ist seit dem I. März 1934 Inhaberin. Die Firma ist geändert in: Lederjacken⸗Hilbert Inh. Martha Hilbert;

7. auf Blatt 5224, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Carl Eid⸗ ner in Rabenstein: Der Gesellschafter Emil Eidner ist ausgeschieden (gestorben am 26. Februar 1933). In das Handels⸗ geschäft sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten der Färber Jo⸗ hannes Eidner in Rabenstein und der Kaufmann Gottfried Eidner daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ gonnen. Prokura ist erteilt an Frau⸗ Johanna Elisabeth Eidner geb. Irmschler in Rabenstein;

8. auf Blatt 10 539, betr. die Firma Robert Just & Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Fedor Gustav Sieg fried Oschatz ist mit Wirkung vom 1. März 1934 ausgeschieden. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul Benjamin Reinhold Reddmann in Hamburg. Jeder Geschäftsführer darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertreten;

9. auf Blatt 7993, betr. die Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft Filiale Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Hamburg): Die Prokura von Dr. Gustav Schwenn ist erloschen;

10. auf Blatt 9965, betr. die Firma⸗ Chemnitzer Flughafen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der bisherige Geschäftsführer Ernst Otto Wilhelm Eberstein ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist seit 23. Februar 1934 bestellt der Ingenieur Rudolf Richter in Einsiedel;

11. auf Blatt 9501, betr. die Firma Ala Anzeigen⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Berlin): Die Prokura⸗ von Paul Mathis ist erloschen. Prokura

Wilmersdorf und Carl Ferdinand Dietrich Kreike in Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied zu vertreten; am 14. März 1934a4?9?2 12. auf Blatt 7690, betr. die F. Appretur⸗Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Februar 1934 auf⸗ gelöst. Es findet Liquidation statt. Zu Liquidatoren sind bestellt der bisherige Geschäftsführer Karl Walter Haupt und die Appreturgeschäftsinhaber Richard Schettler in Schönau und Arno Kempe in Chemnitz. Sie können die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten; 13. auf Blatt 5410, betr. die Firma Carl Louis Loos in Neukirchen: Die Inhaberin Alma Hulda Loos geb. Sonntag ist ausgeschieden. Der Kaufmann Oskar Bruno Loos in Neukirchen ist seit 1. Januar 1934 Inhaber. Seine Prokura ist dadurch erloschen; 14. auf Blatt 6453, betr. die offene Handelsgesellschaft Lindner & Otto in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Max Heinrich Lindner ist am 11. Dezember 1933 gestorben. Der Gesellschafter Gustav Willy Otto führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort; 15. auf Blatt 7292, betr. die Firma Georg Riedel in Siegmar: Die Firma ist erloschen; 16. auf Blatt 7724, betr. die Firma Textilgroßhandlung Otto Weise in Chemnitz: Das Hauptgeschäft ist nach Berlin verlegt worden. Die hiesige bis⸗ herige Hauptniederlassung bleibt als Zweigniederlassung bestehen; 17. auf Blatt 8356, betr. die Firma David Mördler in Chemnitz: Die Firma ist erloschen; 18. auf Blatt 9335, betr. die Firma Fr. Wilhelm Thielen in Chemnitz: Die Prokura von Konrad Wappler ist erloschen; 19. auf Blatt 9955, betr. die Firma Sächsische Landwirtschaftsbank Aktiengesellschaft Filiale Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Dresden): Die Vor⸗ standsmitglieder Paul Beckert und Otto Ficker sind ausgeschieden. Zum Vorstands⸗ mitglied ist bestellt der Direktor Wilhelm Walzer in Dresden; 20. auf Blatt 10 261, betr. die Firma Wohnhausbau Chemnitz, gemein⸗ nützige Wohnungsfürsorgegesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Buchhalter Alfred Oskar Ulbricht in Chemnitz. Seine Prokura ist dadurch er⸗ loschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Stadtsekretär Max Paul Schulze in Oberhermersdorf. Er ist befugt, die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten; 21. auf Blatt 10 602, betr. die Firma Arthur Kunze senior in Chemnitz: Der Inhaber Lothar Arthur Kunze ist am 9. September 1932 gestorben. Das Han⸗ delsgeschäft ist vom 1. Mai 1933 ab auf unbestimmte Zeit verpachtet. Als Pächter ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schmidt in Chemnitz Inhaber. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten des bishe⸗ rigen Inhabers sind auf den Erwerber nicht mit übergegangen; 22. auf Blatt 10 799, betr. die Firma Neue Baugesellschaft Wayß & Frey⸗ ta Aktiengesellschaft Nieder⸗ lassung Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Frankfurt a. M.): Das Vorstandsmitglied Dr.⸗Ing. Karl Mautner ist ausgeschieden. Die Prokura von Dr.⸗Ing. Ernst Pichl ist erloschen. Gesamtprokura für die Gesell⸗ schaft ist erteilt dem Oberingenieur Regie⸗ rungsbaumeister a. D. Albert Kaiser in Frankfurt a. M. Er ist befugt, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten;

23. auf Blatt 10 940 die Firma E. Bruno Schneider in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Emil Bruno Schneider daselbst (Großhandel mit Scho⸗ koladen, Zuckerwaren und Kaffee, Glocken straße 13);

24. auf Blatt 10 941 die Firma Josef Wajs in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Josef Wajs daselbst (Groß⸗ handel in Strumpfwaren und Trikotagen, Fritz⸗Reuter⸗Straße 15);

25. auf Blatt 10 942 die Firma Fritz Pfohe in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Karl Fritz Pfohe deaselbst (Handel mit Linoleum, Wachstuchen und Gummiwaren, Leipziger Straße 4).

Amtsgericht Chemnitz.

Detmold. [81128] Die im Handelsregister B Nr. 60 ein getragene Firma Verlagsanstalt Volks blatt (Lippische Zeitung) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Detmold ist heute von Amts wegen gelöscht worden. Detmold, 9. März 1934. Das Amtsgericht. I.

Dresden. 681129

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

1. auf Blatt 17 143, betr. die Sächsi⸗ sches Bekleidungswerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Oberleiter Friedrich Arno Möckel und die Kauflente Friedrich Wilhelm Robert Hain und Wilhelm Pförtner sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Theodor Lesser in Hamburg, Erich Schmalfuß⸗in

Das Amtsgericht.

ist erteilt an Franz Jann in Berlin⸗

Prokura ist erteilt dem Werner Zschocke in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten.

2. auf Blatt 18 549, betr. die Pfütze & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Dresden: Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Rudolf Oskar Kottwitz in Dresden. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.

3. auf Blatt 17 122, betr. die Wohn⸗ haus Habsburgerstrtße Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Stadtrechtsrat Dr. Hans Vogel ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Der Reg.⸗ Baumeister a. D. Herbert Klaffke und der Bankprokurist Fritz Bittcher, beide in Berlin.

4. auf Blatt 18 120, betr. die Ver⸗ trieb erzgebirgischer Spielwaren Karl Sauer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Spielwarenhändlerin Hedwig led. Sauer in Dresden ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Rudolf Alfred Sauer in Dresden. .

5. auf Blatt 22 936, betr. die Woh⸗ nungs⸗ und Grundstückshilfe Wag⸗ ner & Co., Kommanditgesellschaft, in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Hoteldirektor i. R. Richard Wagner in Dresden.

6. auf Blatt 9614, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Carl A. E. Schmidt in Dresden: Eine Kommanditistin ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Kaufmannswitwe Anna Clara Schmidt geb. Lincke führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort. 1.“ 7. auf Blatt 23 058 die Firma Stender’'s Buch⸗ u. Zeitschriften⸗ Handlung Pauline Stender in Dresden. Die Buchhändlersehefrau Pauline Henriette Stender geb. Schilling in Dresden ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Buchhändler Albert Stender in Dresden. E(Elisenstr. 64, ab f. April 1934: Albrechtstr. 22 I.)

8. auf Blatt 15 684, betr. die Firma Max Mros in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Karl Knobloch in Dresden.

9. auf Blatt 15 380, betr. die Firma Paul Serfling in Dresden: Die Firma

ist erloschen. 5 Amtsgericht Dresden, 14. März 1934. Dresden. [81130]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 23 059 die Gesellschaft Berges Hof Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Ja⸗ nuar 1934 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb der in Dresden, Salzgasse Nr. 8 bis 10, 12 bis 14, eingetragen auf Blatt 69, 70, 71, 73, 74 des Grundbuchs für das vormalige Munizipalstadtgericht Dresden und Blatt 5 des Grundbuchs für das vormalige Justizamt Dresden, belegenen aus dem Besitz der Familie Berge stammenden Grundstücke sowie weiterer in der Salzgasse oder Rampischen Straße zu Dresden gelegener Grundstücke zum Zwecke der Bebauung mit Kleinwoh⸗ mungen sowie weiterhin die Verwaltung dieses Grundbesitzes. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt dreißig⸗ tausend Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Rechtsanwalt Dr. Felix Büchner in Leipzig. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Falkenstraße 22.) Amtsgericht Dresden, 14. M

Dresden. ] [81131]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 11 564, betr. die Firma Dyckerhoff & Widmann Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung: Wies⸗ baden): Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Oberleutnant a. D Leovnhard German Böhm und der Diplom⸗Ingenieur Eugen Schulz, beide in Berlin. 1

2. auf Blatt 7708, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Sächsische Bodencredit⸗ anstalt in Dresden: Der Geh. Finanz⸗ rat Dr. Fritz Hartmann ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes.

3. auf Blatt 16 076, betr. die Trans⸗ portversicherungs⸗Interessengemein⸗ schaftsbüro Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Dresden in Dresden: (Haupt⸗ niederlassung Hamburg): Der Kauf⸗ mann Fritz Moritz Jessurun ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Hein⸗ rich August Friedrich Schulze in Hamburg. 88

4. auf Blatt 18 190, betr. die Gesell schaft Dresdner Schuhgroßhandel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 22 656, betr. die Ge⸗ sellschaft Cigarettenfabrik Triumph

Schöne ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist beschüf e brikant Carl Zimmer in Dresden.

6. auf Blatt 22 279, betr. die Firma Conditorei und Café Beyer In⸗ haberin Ida verw. Beyer in Dres⸗ den: Die 1““ Ida Beyer geb. Gäbler ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft haben erworben die Konditormeisterswitwe Anna Al⸗ wine Schumann geb. Beyer in Dres⸗ den und die Kaufmannswitwe Katha⸗ rina Sophia Johanna Alwine An⸗ ders geb. Beyer in Dresden. Die zwischen ihnen begründete offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 28. Dezember 1932 begonnen.

7. auf Blatt 20 345, betr. die Firma Markus⸗Drogerie Richard Langner in Dresden: Der Drogist Richard Ru⸗ dolph Langner in Dresden ist als per⸗ sönlich, haftender Gesellschafter in das dingelgeschäft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ gonnen.

8. auf Blatt 23 060 die Firma Georg Jacoby in Dresden. Der Kauf⸗ mann Georg Jacoby in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit Strumpf⸗ waren, Frauenstraße 7).

9. auf Blatt 23 061 die Firma Hell⸗ muth Walther in Dresden. Der Kauf⸗ mann Alexander Hellmuth Walther in Dresden ist Inhaber. (Lebensmittel⸗ großhandlung, Friedrichstr. 55.)

10. auf Blatt 23 062 die Firma Arthur Rahmig in Dresden. Der Handelsvertreter Johannes Arthur Rahmig in Dresden ist Inhaber. (Handelsvertretungen, Ostmarkstr. 33.) 11. auf Blatt 14 579, betr. die Firma Georg Jacoby in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, 15. März 1934. Dresden. [81132] Auf Blatt 23 063 des andels⸗ registers ist heute die Gesellschaft Funke⸗Baugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Dres⸗ den und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1934 abgeschlossen worden. Der Gegenstand des Unternehmens er⸗ streckt sich auf die Ausführung von Eisenbahn⸗, Straßen⸗, Brücken⸗, Eisen⸗ beton⸗ sorwie anderen Hoch⸗ und Tief⸗ bauarbeiten jeder Art und jeden Um⸗ fanges und die Bildung von wirtschaft⸗ lichen Zusammenschlüssen und von Ar⸗ beitsgemeinschaften zur Ausführung von Bauarbeiten der bezeichneten Art. Das Stammkapital beträgt fünfund⸗ zwanzigtausend Reichsmark. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer oder durch einen stellvertreten⸗ den Geschäftsführer vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Richard Carl Julius Nboc Ohmsen in Dresden. Weiter wird no bekanntgegeben: Die Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsraum: Eisen⸗ stuckstraße 34 I.

Amtsgericht Dresden, 16. März 1934.

Ehrenfriedersdorf. [81133] Auf Blatt 692 des Handelsregisters, die Firma Johannes Müller in Ehren⸗ friedersdorf betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden: Prokura ist erteilt dem Architekt und Zimmermeister Martin Solbrig in Ehrenfriedersdorf. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 15. März 1934.

Eisleben. In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 32 eingetra⸗ genen Commerz⸗ und Privat⸗Bank. Aktiengesellschaft, Filiale Eisleben in Eisleben, eingetragen worden: Die Prokura des Paul Akemann ist er⸗ loschen. Dem Helmuth Dreyer in Eis⸗ leben ist Gesamtprokura für die Filiale in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Filiale in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede der Gesell⸗ schaft oder mit einem anderen für die Filiale bestellten Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten. Amtsgericht Eisleben, 12. März 1934.

Elbing. [81135]

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:

1. Abt. A am 10. März 1934 bei Nr. 1075, Firma Friedrich Winkler'’sche Erben, Elbing, daß die folgenden Fried⸗ rich Winkler'schen Erben: 1. der Mol⸗ kereifachmann Fritz Winkler, Elbing. 2. der Molkereifachmann Hans Winkler, Elbing, 3. der Schütze Kurt Winkler, Marienburg, das Geschäft, das sie im Wege der Erbauseinandersetzung von den Erben gemeinschaftlich übernommen haben, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter fortführen und daß die Firma in „F. Winkler Inh. Gebr. Winkler“ geändert ist. Die neue Firma ist heute in unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 1108 als die einer offenen Handels⸗ gesellschaft eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1933 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Molkereifachmänner Fritz und Hans Winkler in Elbing und der Schütze Kurt Winkler in Marienburg, die das Ge⸗ schäft, das sie im Wege der Erbausein⸗ andersetzung von der Erbengemeinschaft übernommen haben, fortführen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Molkereifachmann Fritz Winkler er⸗ mächtigt.

2. Abt. B bei Nr. 41, Firma Elbinger mit beschränkter

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Chemnitz und Arthur Köhler in Dresden.

tung in Dresden: Der Kaufmann Paul

Heimstättengesellschaft

Haftung in Elbing: a) am 8. März

1811841

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 68 vom 21. März 1934. S. 3.

1934: Dr. Uffhausen ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer; 8) am 13. März 1934: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. No⸗ vember 1933 ist § 20 der Satzung mit der Ueberschrift Bekannrmachungen neu hinzugefügt, die alten §§ 20 und 21 Heneh die Nummer 21 bzw. 22 erhalten. urch Gesellschafterbeschluß vom 7. März 1934 ist § 3 (Stammkapital) des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden. Amtsgericht Elbing, 15. März 1934.

Elsterwerda. [81136] Im ööe A Nr. 199 ist die

Firma Paula Menzel, Baustoffgroß⸗

handlung in Gröden und als deren In⸗

haberin Frau Paula Menzel, Kaufmann

in Gröden, eingetragen worden. Elsterwerda, den 8. Februar 1934.

Das Amtsgericht.

Elsterwerda. [81137] Im Handelsregister A Nr. 202 ist die offene Handelsgesellschaft Hoyer & Klotzsche mit dem Sitz in Elsterwerda eingetragen worden. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Hoyer und Günther Klotzsche, beide in Elsterwerda. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1931 begonnen. Elsterwerda, den 8. März 1934. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [81138] In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen: Am 13. März 1934: Zu Nr. 935, betr. die Firma Peter Wilhelm Stein zu Essen: Das Geschäft nebst Firma ist übergegangen auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Peter Wilh. Stein Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wuppertal (Elberfeld), mit einer Zweignieder⸗ lassung in Essen. Der Uebergang ist erfolgt mit den gesamten Aktiven, je⸗ doch unter Ausschluß sämtlicher Grund⸗ stücke, Gebäude und Betriebseinrich⸗ tungen sowie des Personenautos. Die Passiven sind nicht übernommen, mit Ausnahme derjenigen, die in dem Ver⸗ trage vom 20. Juni 1933 aufgeführt sind. Die Firma ist daher hier gelöscht. Am 14. März 1934: Zu Nr. 5194, betr. die Firma Carl Könke Uhrmacherbedarf, Essen: Die Firma ist erloschen und damit auch die Prokura Bertha Zu Nr. 4683, betr. die Firma Essener Hansa⸗Druckerei Frau Luise Gobiet, Essen: Die Firma ist erloschen und damit auch die Prokura Großkreuz. Zu Nr. 5190, betr. die Firma „De⸗ wera“ Lutz & Murhold, Essen: Die Gesellschaft ist Lusgelcst Der bisherige Gesellschafter Kontoristin Luise Lutz ist alleiniger Inhaber der Firma. Unter Nr. 5250 die offene Handels⸗ Feheft unter der Firma Brügger Turzynski, Essen, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Ernst Brügger, Wuppertal, Kaufmann Leo Turzynski, Wuppertal⸗Oberbarmen. Die Gesellschaft hat am 8. März 1934 be⸗

gonnen. Am 15. März 1934:

Zu Nr. 4558, betr. die Firma Waldecke Wintergarten Hugo Halter⸗ mann, Essen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. [81139]

In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen am 13. März 1934:

Zu Nr. 2026, betr. die Firma Kalt⸗ teer⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. 3. 1934 ist die Firma geändert in: Irga⸗Teer⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. März 1934 um 30 000 RM er⸗ höht und beträgt jetzt 50 000 RM.

Zu Nr. 2220, betr. die Firma Ver⸗ einigte Färberei⸗ und Wäscherei⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wuppertal⸗Elberfeld mit Zweignieder⸗ lassung in Essen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. Oktober 1933 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) abge⸗ ändert worden. Die Geschäftsführer Hilmar und Frieda Himmelreich sind Die Firma lautet jetzt: Peter Wilh. Stein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Am 14. März 1934:

Zu Nr. 1705, betr. die Firma Ge⸗ werkschaft Christine, Essen: An Stelle des ausgeschiedenen neraldirektors Dr. h. c. Ernst Tengelmann ist der Generaldirektor Dr. Walter orbet, Bochum, zum Repräsentanten bestellt.

Zu Nr. 1528, betr. die Firma Dyckerhoff & Widmann Aktiengesell⸗ schaft Hauptniederlassung in Wies⸗ baden mit Zweigniederlassung Essen unter der Sonderfirma: Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft Nieder⸗ lassung Essen: Oberleutnant a. D. German Böhm und Dipl.⸗Ing. Eugen Schulz, beide in Berlin, sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt mit der Er⸗ mächtigung, die Gesellschaft gemeinsam oder jeder gemeinsam mit einem andern Vorstandsmitglied oder dem Stellvertreter eines solchen oder ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen zu vertreten.

Am 15. März 1934:

Zu Nr. 54, betr. die Firma Essener Bergwerks⸗Verein König Wilhelm, Essen, Bergwerksdirektor Waldemar Runge ist durch Tod als Vorstandsmit⸗

sichtsrat Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2271 ist am 15. März 1934 einge⸗ tragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 10. März beschränkter Haftung unter der Zeitschriften⸗Vertrieb West, 1 schaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Zeitschriften aller Das Reichsmark. mann Emil Lumbeck Sonnborn. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Flensburg.

unter Nr. 424 die Gesellschaft für Arbeitsbeschaffung mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Fleusburg eingetragen worden. vertrag ist am 5. Februar 1934 festge⸗

Zu Nr. 630, betr. die Firma Her⸗ mann Köster und Kompagnie, bcser⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. März 1934 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den §§ 2 (Sitz der Gesellschaft), 3 (Gegenstand der Gesell⸗ schaft), 6 von 1n anteilen), 7 Organe der Gesellschaft), 15 (Liquidation der Gesellschaft), 16 (Bekanntmachungen) geändert. Die 88 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 und 17 sind auf⸗ gehoben. Der Gegenstand der Gesell⸗ schaft ist der Erwerb, die Verwaltung und Veräußerung von Gegenständen, die den Bestrebungen der Deutschen Arbeitsfront, Reichsbetriebsgruppe Berg⸗ bau, dienen. Die Einkünfte dürfen nur zu dem sich aus dem Gegenstand des Unternehmens ergebenden gemeinnützi⸗ gen Zweck verwendet werden. Die Ein⸗ dürfen mit nicht mehr als 5 vH jährlich verzinst werden. Im Fall der Auflösung der Gesellschaft darf auf die Geschäftsanteile nicht mehr als der Nennwert ausgeschüttet werden. Der Mehrbetrag muß zu dem im Absatz I des § 3 der Satzung angegebenen ge⸗ Peinn üfigen Imec W“ werden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bochum verlegt.

Zu Nr. 2096, betr. die Firma „Eos“ Deutscher Bestattungs⸗ und Lebens⸗ Versicherungs⸗Verein Aktiengesellschaft eeeg ederläsung Düsseldorf mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: Rhein.⸗Westf. Familien⸗ hilfe Zweigniederlassung der „Eos“ Deutscher Bestattungs⸗ und Lebensver⸗ sicherungs⸗Verein Aktiengesellschaft Düsseldorf: Hans Curtius ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [81140]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 2269 ist am 14. März 1934 einge⸗ tragen auf Grund der Satzung vom 16. Februar 1934 die Gewerkschaft unter der Firma „Gewerkschaft Haasen⸗ feld“ in Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb und die Aus⸗ beutung der Eisenerzgrube Haasenfeld bei Sechshelden sowie der Handel mit Steinbrucherzeugnissen und mit Mate⸗ rialien für den Straßenbau, den Wasserbau und den Eisenbahnbau. Re⸗ präsentant ist Hans Reeh in Essen. Die Gewerkschaft wird durch einen Repräsentanten oder durch einen aus drei Personen bestehenden Grubenvor⸗ stand rechtsverbindlich vertreten. 8 Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [81141] In das Handelsregister Abt. B Nr. 2270 ist am 15. März 1934 einge⸗ tragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 9. 9. 1926, abgeändert am 7. 10. 1927, 15. 1. 1929 und am 8. 9. 1933 neugefaßt, die Aktiengesellschaft unter der Firma Eos und Excelsior Deutsche Volks⸗ und Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft Hauptniederlassung Düssel⸗ dorf mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma „Rhein.⸗Westf. Familienhilfe Zweigniederlassung der Eos und Excelsior Deutsche Volks⸗ und Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft in Düsseldorf“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Abschluß von Versiche⸗ rungen im direkten und indirekten Ge⸗ schäft jeglicher Art auf das menschliche Leben. Das Grundkapital beträgt: 3 000 000,— Reichsmark. Vorstands⸗ mitglieder sind 1. Dr. Florian Eggen⸗ berger, Versicherungsmathematiker in Düsseldorf, 2. Rudolf Baller, Kauf⸗ mann in Düsseldorf, 3. Erich Meyer, Mathematiker in Düsseldorf. Zu 2 und 3 stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder. Besteht der Vorstand mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Weiter wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 3000 auf den Namen lautende Stammaktien zu je 1000 Reichsmark. Der Vorstand be⸗ steht aus einem oder mehreren Vor⸗ standsmitgliedern und wird vom Auf⸗ j sichtsrat bestellt. Die Bekanntmachun⸗ft. gen der Gesellschaft und die vom Auf⸗ vorzunehmende Einberufung der Generalversammlung erfolgen im

ge

m in

aus e

un

Amtsgericht Essen.

[81142]

Essen, Ruhr. Abt. B

In das Handelsregister

1934 die Gesellschaft mit Firma

Gesell⸗ ge

Art. Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer ist Kauf⸗ in Wuppertal⸗ Weiter wird veröffentlicht:

Amtsgericht Essen.

[81143] In unser Handelsregister B ist heute

an

Der Gesellschafts⸗ Hi

glied ausgeschieden.

stellt.

Gegenstand des Unternehmens

dustrie,

ka Stadtrat Flensburg.

tra 78 März

Genthi * 4 2 1

Hinr ister A Nr. 302 endet. Regierungsbaumeister a. D. Her⸗ eingetragene Firma Isidor Pfeffer in Genthin ist gelöscht.

Ger Bei Nr. 310, betr. die Firma & Noch, Gera, haben wir heute einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Müller in Gera ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.

hagen.

getreten. Di 1 intri gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen.

Die

wurde heute b Wendel Schaffner I.,

Kaluza . ni deren Inhaber der Kaufmann Wenzel Kaluza in Groß Strehlitz, am 8. 2. 1934

die Stanislaus

telten Volkskreise Handwerk Flensburg zu fördern. kapital beträgt 20 000 RM. führer sind kommissarischer Stadtspar Karl

sendirektor Karl

ist die gemeinnützige Förderung von Arbeitzg egenheiten⸗ b1. die Acbeits⸗ losigkeit in Flensburg zu mildern und dadurch die arbeitslosen minderbemit⸗ sowie Handel, In⸗ in Das Stamm⸗ Geschäfts⸗

und Gewerbe

Rohwedder Mackprang, beide

Flensburg, den 15. März 1934.

Das Amtsgericht.

G In das Handelsregister ist heute auf Blatt 505, betr. Firma Thowe⸗Kamera⸗ Werk, Aktiengesellschaft in Freital, ein⸗ getragen worden: beendet.

t beendet.

Abt. II. [81144

Die Liquidation is

Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Freital, 28. Februar 1934.

Freital.

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 645, berr. Firma M. Klahre & Co., Kommanditgesellschaft in Freital, eingetragen worden:

[81145

enen Necke ist erloschen.

Imtsgericht Freital, 28. Februar 1934. Gartz, Oder. [81146] In das Handelsregister A ist unter Nr. 95 die Firma Werner Lüdtke jr. in Gartz (Oder) und als deren Inhaber der Kaufmann Werner Lüdtke jr. in Gartz (Oder) am 7. März 1934 einge⸗ den

gen worden.

Gartz (Oder),

1934. Das Amtsgericht.

[81147

Genthin, den 12. März 1934.

Das

Gera, den 14.

Amtsgericht.

a. Handelsregister Abt. A. [80870] ißler

März 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Greifenhagen.

Handelsregister lung A ist am 23. Februar 1934 bei der unter Nr. 150 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Greifenhagen“ folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Gebr. Wolfgramm, Tabakwarengroßhandlung, Inhaber Emil Wolfgramm, Greifen⸗ nhaber ist der Kaufmann Emil Wolfgramm in Grei⸗ fenhagen und ferner folgendes einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann Franz Wolfgramm ist aus der Gesellschaft aus⸗ Die Gesellschaft ist aufge⸗

In unser

Als

schieden. st. Die Firm

deren

a hat den Zusatz er⸗

halten „Inhaber Emil Wolfgramm“.

Amtsgericht Greifenhagen, den 20. Februar 1934.

Greiz.

[81149]

In unser Handelsregister ist heute

Abt Bei Nr. 534,

Golle, Greiz, betreffend: ann Josannes et das Handelsgeschäft als

Greiz ift in

persönlich haften

Die du

eingetragen worden:

eilung A. die Firma Johannes Der Kauf⸗ Karl Herbert Golle der Gesellschafter ein⸗ rch seinen Eintritt be⸗

Greiz, den 16. März 1934. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung B. Bei Nr. 12, die Firma Färbereien

1d

Appreturanstalten . Schleber, ö in Greiz,

Zweigniederlassung

Georg

er in Reichenba

Vogtl. unter der gleichen Firma be⸗

stehenden Handel Gesamtprokura Ernst Plarre, Otto Wegener, Hermann Jansen und Hermann Schneider, sämt⸗ lich in Greiz, ist erloschen.

sgesellschaft betreffend: der Kaufleute

Greiz, den 16. März 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Gross Gerau. Handelsregister A. heute bei der Firma Johann

In unser

tragen: Inhab

Johann Wendel Maria Dorothea geb. Schaffner.

(81150] Abt. A

Goddelau, ein⸗ er der Firma ist die Schaffner I. Wwe.,

Groß Gerau, den 14. März 1934. Amtsgericht Groß Gerau.

Gross Strehlitz.

Bekan

[81151] ntmachung.

Im Handelsregister ist am 2. 12.

1934 Gro⸗

t 7 2 in

Firma

mmelwitz und

1933 die Firma Hartmann⸗Mühle Ro⸗ bert Hartmann in Groß. Strehlitz und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Robert Hartmann in Groß Strehlitz,

Wenzel und als

die Firma ß Strehlitz

Mainka in als deren Inhaber

der Ziegeleibesitzer Stanislaus Mainka in Himmelwitz, am 15. 3. 1934 die

und

in Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Oeffentliche Bekanntmachun⸗ jen der Gesellschaft erfolgen im Deut chen Reichsanzeiger. 1t

rden: Die Liquidation B Die Firma ist erloschen. Die Prokura des unter Nr. 1 eingetra⸗

[81148] Abtei⸗

br. Wolfgramm

als deren Inhaber der Kaufmann Hans Sterzik in Petersgrätz einge⸗ tragen worden. Unter der letzten Firma wird ein Zementwaren⸗ und Bau⸗ materialwarengeschäft betrieben. Ferner ist heute bei der Firma Anton Belda in Groß Strehlitz als Inhaber die (Frau Kaufmann Gextrud Belda und ihre minderjährige Tochter Johanna Maria Belda in Groß Strehlitz in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft eingetragen worden.

Amtsgericht Groß Strehlitz, . den 15. März 1934.

Grünberg, Schles. [81152] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 589 die Firma 1[„Otto Pockrandt“, mit dem Sitz in Grünberg, Schles., und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Pockrandt in Grünberg, Schles., eingetragen worden. t Amtsgericht Grünberg, Schles., 15. März 1934. Hamburg, .[80880] V Handelsregistereintragungen. 13. März 1934.

Adolph Trommel. Prokura ist erteilt an Alfred Wagner.

H. A. & Gustav Küchler. Die an H. R. C. Jaeger erteilte Prokura ist erloschen.

W. Plass & Co. Die offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗

haber ist der bisherige Gesellschafter

Dr. Walther Fritz Ferdinand Plass.

Seetreuhand Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Die Gesellschaft

ist aufgelöst worden. Liquidator: Fried⸗ rich Wilhelm Platz, Bücherrevisor, zu

Hamburg.

Grundstücksgesellschaft Eidelstedt

mit beschränkter Haftung. Die

Vertretungsbefugnis des Geschäftsfüh⸗

rers S. A. R. W. E. von Velsen ist be⸗

bert Klaffke, zu Berlin, und Fritz

Bittcher, Bankprokurist, zu Berlin⸗

Pankow, sind zu Geschäftsführern be⸗

stellt worden.

Dyckerhoff & Widmann Alktien⸗

gesellschaft Niederlassung Ham⸗

burg. Oberleutnant a. D. Leonhard

German Böhm, zu Berlin, und Diplom⸗

ingenieur Eugen Schulz, zu Berlin,

sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden mit der Ermächtigung, die

Gesellschaft gemeinsam, oder jeder ge⸗

meinsam mit einem anderen Vorstands⸗

mitgliede oder dem Stellvertreter eines solchen oder gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten.

Teerbaustoff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Frankfurt am Main nach Hamburg verlegt worden.

Stärke Sirup Aktiengesellschaft. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Februar 1934 sind die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats unbe⸗ schadet der Bestimmungen in § 2442

des H.⸗G.⸗B. wieder in Kraft gesetzt worden.

Richard Radach. Inhaber: Friedrich

Gustav Adam Richard Radach, Kauf⸗

mann, zu Hamburg.

Franz Eduard Funk. Inhaber: Franz

Eduard Funk, Kaufmann, zu Hamburg.

Bezüglich des Inhabers ist durch einen

Vermerk auf eine Eintragung in das

Güterrechtsregister hingewiesen worden.

14. März 1934.

Deutsche Waren⸗Treuhand⸗Aktien⸗

gesellschaft. Walter Susat, Direktor,

zu Berlin⸗Schlachtensee, ist zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden. Dr.

Edgar Levin hat seinen Posten als

Vorstandsmitglied niedergelegt.

Modehaus Hansa Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Durch Ge⸗

sellschafterbeschluß vom 20. Februar

1934 ist der Gesellschaftsvertrag in den

§§ 5 (Veräußerung von Geschäfts⸗

anteilen), 6 Absatz 2 (Bestellung und

Abberufung der Geschäftsführer) und

13 (Bilanz und Verteilung des Rein⸗

gewinns) geändert worden und sind die

§§ 7, 8, 9 und 10 Absatz 2 (Aufsichtsrat) weggefallen. Die Prokura des A. Brück ist erloschen.

Friedrich Blume. Inhaber ist jetzt

Karl Rudolf Opitz, Kaufmann, zu Ham⸗

burg. Die im Geschäftsbetriebe be⸗

gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Ugrino⸗Verlag Sibylla Harms. In⸗

haberin: Witwe Ulrike Sibylla Harms,

geb. Philips, zu Altona⸗Blankenese.

Willi Lehmann &X Co. Die offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Inhaber ist der bisherige Gesellschafter

Ignaz Hans Mayer.

K. Biskamp. Aus der offenen Handels⸗

gesellschaft ist der Gesellschafter Richard

Julius Elard Biskamp am 24. November

1932 durch Tod ausgeschieden.

Claus Hinrichsen Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Durch Ge⸗

sellschafterbeschluß vom 9. März 1934 ist dem § 2 des Gesellschaftsvertrags (Ge⸗ genstand des Unternehmens) folgende

Bestimmung hinzugefügt worden:

„Außerdem ist Gegenstand des Unter⸗

nehmens die Uebernahme und die Fi⸗

nanzierung von Bauausführungen und die Verwaltung von Grundstücken“. Die

Prokura des Hermann Carl Hinrichsen

ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt

Firma Hans Sterzik in Petersgrätz und

*r

H. J. Burmester & Co. Der Gesell⸗ schafter C. H. Eckstein ist am 8. De⸗ zember 1933 durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Theodor Jens. In das Geschäft sind Hans Peter Christian Jens und Theodor Heinrich Jens, Kaufleute, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1934 begonnen.

Christian Stüben. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Minna Bertha Hulda Stüben, geb. Schreiber, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Bezüglich der Inhaberin ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden. Die In⸗ haberin hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte auf Fortführung der Firma in die „Christian Stüben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingebracht und es ist von dieser übernommen worden.

Christian Stüben, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Sitz Ham⸗

burg. Gesellschaftsvertrag vom 1. März

1934 mit Aenderung vom 10 März

1934. Gegenstand des Unternehmens ist

die Herstellung und der Vertrieb von

Kunsthonig und verwandten Artikeln,

insbesondere der Fortbetrieb des unter

der Firma „Christian Stüben“ betrie⸗ benen Geschäfts von Fabrikation und

Vertrieb von Kunsthonig. Zur Er⸗

reichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗

schaft befugt, gleichartige oder ähnliche

Unternehmungen zu erwerben, sich an

solchen Unternehmungen zu beteiligen

oder deren Verwertung zu übernehmen.

Stammkapital: 20 000 RM. Sind meh⸗

rere Geschäftsführer bestellt, so wird

die Gesellschaft durch mindestens zwei

Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗

schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗

treten. Die Geschäftsführer sind von der

Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. be⸗

freit. Geschäftsführer: Aloys Seibel,

Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter A. Seibel bringt die auf seinen Namen in dem Grundstücke Grundbuch von Fritzlar Band 32 Blatt Nr. 1495 Abt. III Nr. 4 eingetragene Hypothek nebst persönlicher Forderung von 10 000 RM, deren Wert auf 10 000 NM festgestellt worden ist, in die Gesellschaft ein. Die Gesellschafterin Ehefrau M. B. H. Stüben, geb. Schrei⸗ ber, bringt das von ihr unter der Firma „Christian Stüben“ betriebene Geschäft zur Herstellung und zum Vertrieb von Kunsthonig mit allen Aktiven und Passiven, insbesondere mit allen der Firma zustehenden Rechten, mit allen Patentrechten und Markenschutzrechten sowie den in der Anlage A zum Gesell⸗ schaftsvertrage aufgeführten Inventar⸗ gegenständen und Warenvorräten, ferner den Außenständen laut Geschäftsbüchern in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 2000 RM festgesetzt worden.

Amtsgericht in Hamburg.

Hameln. [81153] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:

Abteilung A: Zu Nr. 647 bei der Firma Graphische Kunstanstalt u. Papierwarenfabrik Hundt & Lehmann in Hameln am 6. März 1934: Die Gesellschaft ist am 24. 2. 1934 aufgelöst. Albert Lehmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Franz Hundt, Hameln, ist alleiniger Inhaber der Firma. Zu Nr. 209 bei der Firma Joh. Wilh. Seiffert in Hameln am 27. Fe⸗ bruar 1934 als neuer Inhaber der Seifenfabrikant Kurt Seiffert in Hameln. Der Ehefrau des Seifen⸗ fabrikanten Kurt Seiffert, Johanne geb. Machule in Hameln ist Prokura erteilt. Zu Nr. 580 bei der Firma Hochheimer in Hameln am 10. 1934. Von Amts wegen gelöscht. Abteilung B:

Zn Nr. 166 bei der Firma „Vitam“, Fabrik biologischer Präparate, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hameln, am 6. März 1934: Die Pro⸗

Louis

März

kura von Horst Hotop und Dr. Kurt

Hembd ist erloschen.

Zu Nr. 144 bei der Firma Bauhütte Hameln, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hameln am 10. März 1934: Der Architekt Kurt Kühne ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen und statt seiner der Bauingenieur Bodo Wallbrecht in Hameln, Alter Höhenweg 10, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Es sind neue Satzungen gemäß dem Protokoll über die außerordentliche Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Februar 1934 er⸗ richtet. Die Vertretungsbefugnis ist wie folgt geregelt: Ist nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind daneben noch stellvertre⸗ tende Geschäftsführer oder Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem stellvertretenden Geschäfts⸗ führer oder Prokuristen odex durch einen stellvertretenden Geschäftsführer

an Hermann Thomsen.

gemeinsam mit einem Prokuristen vex⸗ treten. Bekanntmachungen der Gesell