1934 / 68 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste

b“ 8 b Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 68 vom 21. März 1934. e. 4.

Zu H.⸗R. B 723, Ehape Aktiengesell⸗ schaft für Einheitspreise (Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma in Köln), Kassel: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Januar 1934 ist der

[81154] Gesellschaftsvertrag geändert in § 6 (Zahl Harburg-Wilhelmsburg. der Vorstandsmitglieder) 12, 13 8 21

Im Handelsregister B. 137 ist heute (Aufsichtsrat und seine Vergütung). Der bei der Firma Hannoversche Bank, Ge⸗ Vorstand besteht fortan aus mindestens sellschaft mit beschränkter Haftung, in zwei Vorstandsmitgliedern. Dr. Otto

rburg⸗Wilhelmsburg, Zweignieder⸗ Baier ist aus dem Vorstand ausgeschieden. assung gleicher Firma in Hannover, Bruno Drescher ist zum stellvertretenden eingetragen: Durch Gesellschaftsbeschluß Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura vom 19. 2. 1934 ist der Auflösungs⸗ des Bruno Drescher ist erloschen. beschluß vom 31. 12. 1932. wieder 25 Am 7. März 1934: gehoben. Bankdirektor Alwin Kues]/ Zu H.⸗R. B 434, Pincus & Co. G. m. in Hannover, sind Geschäftsführer. vom 19. Dezember 1932 ist das Stamm⸗

Amtsgericht. IX. Reichsmark herabgesetzt worden. Durch [81155] ist 8 8 1“ ili dichs vertrags ammkapital) geändert.

In as Ho G 1“ 8 . 1 I 8

daß die Firmen Baugeschäft, Kassel: Die

Zeitschrift

erfolgen in der b 1 und im

Siedeln Wohnen“ Reichsanzeiger. Amtsgericht Hameln.

schaft „Bauen Deutschen

Konrad Poppe ändert in: Karl Schade,

jer gelöscht sind und für die Hoch⸗ und Tiefbau. 8 Lh. in Heiligenstadt. Zu H.⸗R. B 78, 8 dem Kaufmann Pankratius Kümmel in Kassel: Georg Langlet ist Ler em Vo Wes sen Prokura erteilt ist. stand ausgeschieden. Karl Werner ist zum

enstadt, den 12. März 1934. Vorstandsmitglied bestellt worden.

Das Amtsgericht. Am 8. März 1934:

EEö Zu H.⸗R. A . Keim, Kassel:

5 ie Firma ist erloschen. Hjndenburg, 0. S. 181156] 2. Zu H.. . . C. Arnold Söhne e Handelsregistern a wurde Pachfolger, Kassel. JFnhaber ist die Ehefrau

eute unter Nr. 1028 die Fir Faeee 88

f 8 Texti Tilli Höhle geb. Kleemann, Kassel. Dem Wilczek, Wollwaren u. Textilwaren, Ti ü - üt. D

indenb 8 ber Karl Höhle, Kassel, ist Prokura erteilt. Der Findenburg, ,S und ause grabin nebergang der in dem Geschänsbetrieb Hindenburg O. S., eingetragen. begründeten Forderungen ist bei dem Er⸗

8 richt Hindenburg, Oberschl., werb des Geschäfts durch die Ehefrau Tilli

9. März 1934. Höhle ausgeschlossen. Als nicht eingetragen

wird bekanntgemacht: Die Einziehung der

Forderungen erfolgt bis auf Widerruf durch die Erwerberin. Am 9. März 1934t:t:

Zu H.⸗R. B 852, Vereinigte Ziegeleien von Kassel und Umgebung G. m. b. H., Kassel: Durch den Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Februar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in § 10 Abs. 1 geändert. Statt bis zum 31. De⸗ zember 1934 dauert die Gesellschaft vor⸗ läufig bis zum 31. Dezember 1937.

Am 12. März 1934: 8

H.⸗R. A 2885. Herkules⸗Kaffee⸗Geschäft Inhaber Wilhelm Schleicher, Kassel. In⸗ haber ist der Kaufmann Wilhelm Schleicher, Kassel.

Am 3. und 12. März 1934a4:

Zu H.⸗R. B 339, Dyckerhoff & Wid⸗ mann A.⸗G., Geschäftsstelle Kassel. Das Grundkapital ist auf 1 440 000,— RM herabgesetzt und gleichzeitig um 2 060 000 Reichsmark erhöht. Es beträgt jetzt 3 500 000,— RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. 7. 1933 sind § 3 (Grundkapital) und § 18 Abs. 4 (Stimmrecht) des Gesellschaftsvertrags geändert. Oberleutnant a. . dechann

irsc 28 Riesengeb. [81158]/ Böhm und Diplomingenieur gen Schulz, 8 ““ Abt. 8 beide in Berlin, sind zu Vorstands⸗ Nr. 20 ist heute bei der „Energiegesell⸗ mitgliedern bestellt. schaft Grunau G. m. b. H. mit dem Zu H.⸗R. A 446, H. & M. Hornthal, Sitze in Grunau i. Rsgb.“ eingetragen Kassel: Dem August Hornthal, Kassel, ist worden: Prokura erteilt.

Der Geschäftsführer Fleischermeister Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. Julius Dittmann in Grunau, Rsob., ist durch Tod ausgeschieden. An seiner Kelbra, Kyffh. [81161] Stelle ist der Elektroinstallateur Karl. In unser Handelsregister Abtei⸗ Hoffmann in Grunau, Rsgb., zum Ge⸗ lung B Nr. 1 „Bierbrauerei Kelbra schaͤftsführer bestellt worden. vorm. Gebr. Joch Aktiengefellschaft“ in

Hirschberg, Rsgb., 28. Februar 1934. Kelbra ist am 16. Dezember 1933

Amtsgericht. eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ 2 11“ ggelöst. Das bisherige Vorstandsmit⸗ Hirschberg, Riesengeb. [81159] glied Kaufmann Hermann Rost in

In unser Handelsregister Abt. A Sangerhausen ist zum alleinigen Liqui⸗ Nr. 798 ist bei der Firma „Johann dator bestellt.

Borek, Kurhauspächter, Bad Warm⸗ Amtsgericht Kelbra (Kyffh.). brunn“ eingetragen worden: Die xee Firma ist erloschen.

eingetragen Friedrich Strube

Hine burg, O. S. [81157] In unserem Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 130 die Firma Arbeitsbeschaffungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Hindenburg, O. S., eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Februar 1934 fest⸗ gestellt und am 8. März 1934 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinnützige Förderung von Arbeits⸗ gelegenheiten, um die Arbeitslosigkeit in Hindenburg, O. S., zu mildern und dadurch die arbeitslosen, minder⸗ bemittelten Volkskreise zu fördern. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind die Bankbeamten Roman Torka und Richard Cessarz in Hindenburg, O. S. Die Gesellschaft! wird durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., den 15. März 1934.

8 Kempen, Rhein. [81162] Hirschberg i. Rsgb., den 1. März 1934. 1. §9 *d 121. Fa. Gerh. Jansen Amtsgericht. n. Fritz Wolber, Nachf., St. Toenis:

2 1 Der Kaufmann Heinrich Dohr ist aus Hohenlimburg. [81160] der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ In unser Handelsregister A ist bei sellschaft ist aufgelöft. Der bisherige der unter Nr. 71 eingetragenen Firma Gesellschafter Kaufmann Franz Wol⸗ G. Luenen, Hohenlimburg, folgendes ber, St. Toenis, ist alleiniger Inhaber ermerkt: Die Firma ist erloschen. der Firma. Hohenlimburg, den 8. Februar 1934. Kempen, Rhein, den 13. März 1934. Das Amtsgericht. Das Amtsgericht.

Kassel, [808861] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 2. März 1934:

Zu H.⸗R. A 178, Hermann Eichler assel: Die Firma ist erloschen. 1

Zu H.⸗R. B 802, Schombardt Gesell⸗ K m chaft m. b. H., Kassel: Der Geschäftsführer

Heinrich Schombardt ist verstorben. Am 5. März 1934: Zu

Kempen, Rhein. [81163 H.⸗R. A 345: Fa. Geschw. Cleve, Hüls: Der Gesellschafter Jakob Cleve ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. n, Rhein, den 13. März 1934. Das Amtsgericht. RKempten, Allgäu. H.⸗R. B 18, Aktiengesellschaft Handelsregistereintrag. Möncheberger Gewerkschaft, Kassel: Die Jakob Aichele, Einzelfirma in Ober⸗ Prokura des Wilhelm Stein ist erloschen. staufen: Prokura Josef Aichele er⸗ Am 6. März 1934: loschen. H.⸗R. B 856. Dr. Riehm & Doege Ge⸗ Amtsgericht Kempten (Registergericht), ellschaft mit beschränkter Haftung, Kassel. den 9. März. 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Bitumen⸗Teerprodukten, Kempten, Allgäu. Dachpappen und ähnlichen Erzeugnissen, Handelsregistereintrag. owie der Handel damit. Der Gesellschaft Hermann Klein, Einzelfirma in st gestattet, Zweigniederlassungen zu er⸗ Kempten: Firma erloschen. richten und sich an anderen gleichartigen Amtsgericht Kempten (Registergericht), oder verwandten Unternehmungen zu be⸗ den 9. März 1934. teiligen. Stammkapital: 20 000,— RM. ———— Geschäftsführer sind: Dr. Paul Riehm, Kempten, Allgäu. Chemiker, Grifte, Direktor Walter Doege, Handelsregistereintrag. Berlin⸗Frohnau. Gesellschaft mit be⸗ Bayerische Berg⸗, Hütten⸗ und Salz⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ werke, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ vertrag ist am 28. Februar 1934 festgestellt. lassung: Hüttenwerk Sonthofen, Sitz: Die Dauer der Gesellschaft ist auf zunächst Sonthofen, Hauptniederlassung: Mün⸗ 20 Jahre bestimmt. Jeder Geschäftsführer chen. Durch Generalversammlungs⸗ st allein zur Vertretung der Gesellschaft beschluß vom 15. 2. 1934 wurden die berechtigt. §§ 6 und 9 des Gesellschaftsvertrags Zu H.⸗R. B 357, Appel & Pfannschmidt geändert.

[81164]

[81165

[81166]

d Allgäu. [81168] ausgeschieden. Der Diplomingenieur KemnpeSnp saragssteteintwos. Dr.⸗Ing. Richard Fischer in Königs⸗ Hans Rehle, Firma in Kaufbeuren: berg, Pr., ist zum Vorstandsmitglied Das Geschäft (Molkerei) ist mit Firma bestellt. Die Prokura des Richard auf eine offene Handelsgesellschaft über⸗ Fischer ist erloschen. gegangen. Beginn der Gesellschaft I /—Vj 11 1932. Gesellschafter sind Kreszenz Königswinter. 8. Rehle, Käsegroßhändlerswitwe in Kauf⸗ H.⸗R. B 106: Die Firma Honnefer beuren, Hans Rehle, Kaufmann in Baugesellschaft m. b. H. in Honnef Kaufbeuren, Max Seitz, Kaufmann a. Rh. ist erloschen. Eingetragen am in Kaufbeuven. Die Gesellschafterin 23. Dezember EEII11“ Kreszenz Rehle ist von der Vertretung Amtsgericht Königswinter. ausgeschlossen. 81172] Amtsgericht Kempten (Registergericht), Kgnn1ge delsregister 4 Nr. E ist den 15. März 1934. heute bei der Firma Ernst Schulz, Kös⸗ vr lin, Inhaber der Kaufmann Ernst Schul in Köslin, S eingetra⸗ gen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Köslin, 9. März 1934.

Lauenstein, Hann. (81173] Im Handelsregister A Nr. 68 ist am März 1934 die offene Handels⸗ esellschg in Firma Paul Stoya und Fohn, eenzen, und als persönlich haf⸗

Kempten, Allgäu. [81167] Handelsregistereintrag. Allgäuer Brauhaus Aktiengesellschaft, Sitz Kempten: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 25. 1. 1934 wurde der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ 16 werb, Betrieb, Pachtung und Ver⸗ pachtung von Brauereien, Mälzereien, Wirtschaften und aller mit dem Brauerei⸗ tende Gesellschafter 1. Fabrikant Paul ewerbe in Zusammenhang stehenden Stoya sen., 2. Fabrikant Paul Stoya kebengewerbe. Das Gvundkapital be⸗ jun., 3. Kaufmann Gerhard Mey, trägt 1 855 000 RM (eine Million acht⸗ fämtlich in Weenzen, eingetragen. Die hundertfünfundfünfzigtausend Reichs⸗ Gesellschaft hat am 16. März 1933 be⸗ mark) und ist eingeteilt in 9250 Stück gonnen. auf den Inhaber lautende Stammaktien ꝑAmtsgericht Lauenstein, Hann. über je 200 RM (i. W.: zweihundert Reichsmark) und 50 Stück auf den Leipzig. . [80891] Namen lautende Vorzugsaktien über In das Handelsregister ist heute ein⸗ je 100 KRMN (i. W.: einhundert getragen worden: I“ Keichsmark). Der Vorstand besteht 1. auf Blatt 20 544, betr. die Firma aus einer oder mehreren Per⸗ Vermögens⸗ Verwaltungs ⸗Gesellschaft sonen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, mit beschränkter Haftung in Leipzig: einzelnen Mitgliedern des Vorstands Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft schluß der Gesellschafter vom 5. März allein oder in Gemeinschaft mit einem 1934 im § 1 abgeändert worden. Ge⸗ Prokuristen zu vertreten. Die Eigen⸗ genstand des Unternehmens ist die tümer der Vorzugsaktien erhalten aus Verwaltung von Effekten, von Haus⸗ dem verteilbaren Reingewinn mit Vor⸗ und Grundbesitz und sonstigem Ver⸗ zugsrecht vor den Stammaktionären mögen, ferner die Beratung in wirt⸗ eine Dividende bis zu 7 % ohne Nach⸗ schaftlichen Angelegenheiten. Die Firma zahlungsanspruch; darüber hinaus steht lautet künftig: Vermögensverwaltung ihnen ein Anteil am Gewinn nicht zu. und Wirtschaftsberatung Gesell⸗ Bei Beschlüssen über Besetzung des Auf⸗ schaft mit beschränkter Haftung. sichtsrats, Aenderung der Satzung oder 2. auf Blatt 20 886, betr. die Firma Auflösung der Gesellschaft gewährt jede Schloßkellerbau, Aktiengesellschaft, Vorzugsaktie 160 Stimmen. Die Ge⸗ in Leipzig: Die kraft Gesetzes außer neraͤlversammlung wird vorbehaltlich Kraft getretenen Bestimmungen des der Bestimmung des § 254 H.⸗G.⸗B. Gesellschaftsvertrags über Zusammen⸗ durch den Vorstand oder den Aufsichts⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats rat durch einmalige Ausschreibung im und Vergütung seiner Mitglieder sind Deutschen Reichsanzeiger mindestens durch Beschluß der Generalversamm⸗ 14 Tage vor dem Versammlungstage, lung vom 27. Februar 1934 in den Ver⸗ wobei der Tag der Berufung 8g der 10ß unverändert wieder aufgenommen Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ worden. güchnen sind, einberufen. Oeffentliche 3. auf Blatt 28 244, betr. die Firma Bekanntmachungen der Gesellschaft, er⸗ Sächsische Landwirtschaftsbank Ak⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ tiengesellschaft Filiale Leipzig in anzeiger. Leipzig, Zweigniederlassung: Paul Amtsgericht Kempten (Registergericht), Beckert und Otto Ficker sind als Vor⸗ den 15. März 1934. standsmitglieder ausgeschieden. Zum Mitglied des Vorstands ist der Direktor [81169] Wilhelm Walzer in Dresden bestellt. Handelsregistereintrag. 4. auf Blatt 25 389, betr. die Firma kaver Schellhorn, Einzelsirma in Pianohaus Schimmel Gesellschaft mit Kempten: Inhaber ist jetzt Berta beschränkter Haftung in Leipzig: Der Schellhorn, E in Kemp⸗ Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß ten. Die Prokura Berta Schellhorn der Gesellschafter vom 27. Februar 1934 ist erloschen. im § 1 abgeändert worden. Die Firma Amtsgericht Kempten (Registergericht), lautet künftig: Wilhelm Schimmel Ge⸗ den 16. März 1934. sellschaft mit beschränkter Haftung. 5. auf Blatt 8003, betr. die Firma Kölleda. 1 [81170] Wilhelm Schimmel in Leipzig: Die Im Handelsregister A ist heute bei Firma ist erloschen. der unter Nr. 68 verzeichneten Firma 6. auf Blatt 27 800 die Firma Kurt Brehmer, Dampfmühlenwerke in „Velmag“ Brauer & Grüner in Ostramondra, eingetragen worden: Die Leipzig (Melscherstraße 7). Gesellschafter Firma ist erloschen. 8 sind: a) der Kaufmann Willy Theodor v“ Werkmeister Karl Friedrich Heinrich Königsberg, Er. (80888] Grüner in Leipzig. Die Gesellschaft ist Handelsregister des Amtsgerichts am 27. Januar 1934 errichtet worden. in Königsberg i. Pr. Die unter a) und b) Genannten dürfen Eingetragen in Abteilung A am die Gefelkschaft nur gemeinsam ver⸗ 9. März 1934 vei Nr. 3304 Otto treten. (Angegebener Geschäftszweig: Goede Nachfolger —: Die Firma ist Fabrikation elektrischer Meßinstrumente erloschen. 8 und Apparate.) öe“ Am 10. März 1933 bei Nr. 1635 7. auf Blatt 20 989, betr. die Firma Paul Schikorr & Co. —: Die Firma Wachs, Siczert Co. in Leipzig: ist erloschen. Die Fivma ist erloschen. 1 .m 12. März 1934: Nr. 5884. Artur Amtsgericht Leipzig, am 14. März 1934. Krüger. Ort der Niederlassung: Königs⸗ 1 81174. berg i. Pr. Inhaber: ö Artur Liegnitz. [81174 Krüger in Königsberg i. Pr. Nicht In unser Handelsregister Abtei⸗ eingetragen: Die Geschäftsräume befin⸗ brig E EEEöe sich Waͤltsch Basso 7. „lono ogel, ieg 6 8 2 den sich Wallsche Gasse 7/10. Helene g g eansürgen Gertrug Liegnitz ist Inhaberin der

Kempten, Allgäu.

Am 12. März 1934 bei Nr. 1051 getragen worden: Koenigsberger T. Win⸗ Besser in ter —: Die Firma ist erloschen. Firma. 8

Am 12. Mäͤrz 1934 bei Nr. 4490 Amtsgericht Liegnitz, 12. März 1934. „Bekaha“ Großhandlung für Bäckerei⸗, 81175 Konditorei⸗ 1“ Fritz Liegnitz. 86 ist h

? Dfe Fir f In unser Handelsregister A Bonath —: Die Firma ist erloschen. lunn a. Nr. 1313 ist heute bei der

Eingetragen in Abteilung B am . . Deutsches Kaufhaus De. Ka. 9. März 1654 bei Nr. 1208 Schott vorm. Breslauer Engros⸗Lager In⸗ EEE11818““ E1ö1““ haber Georg und Hugo Cohn“ einge⸗ h“ 8 eba tragen worden: Die G.eniesaf 8 .

8 8 2 p Geor mehrfach geändert und neu gefaßt, auch Fir c Faantet setzt: „De. Ka. vorm. Bres⸗ die EEEöA“ pändfrt. age⸗ 18g. Engtos Lager Inh. Hugo Cohn“.

nstand des Unternehmens ist jetzt: ZE11ö1 9 Erner und ver ““ ese g.. Be e der Kaufme zeugen jeder Art nebst Ersatz⸗ und Zu⸗ 8 9 Ip 5 4. sehgrteilen für diese be Uebernahme Amtsgericht Liegnitz, 12. März 193 von Vertretungen für Automobilfir⸗ Liegnitz. 8 181176] men sowie der Abschluß aller solcher In unfer Handelsregister Abtei⸗ telbar mit dem Automobilhandel zu⸗ „Annoncen⸗Expedition H. Weiß, Lieg⸗ sammenhängen. Das Stammkapital ist nitz, Inhaber Erich Nitschke, Liegnitz, durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ eingetragen worden. Inhaber ist der sammlung vom 8 HoZ“ Laufmann Erich itschte in gisghiih 10 000 Reichsmark auf 30 ( Reichs⸗ Der ebergang er Verbindli er mark erhöht worden. Frau Martha sowie der bis zum 23. November 1931 Schott geb. Lange in Königsberg i. Pr. entstandenen Forderungen der früheren ist nicht mehr Geschäftsführerin. Firma „Annoncen Expedition H. Weiß

Am 10. März 1934 bei Nr. 427 Ges. m. beschr. Haftung Liegnitz auf Ostpreußenwerk Aktiengesellschaft —: den jetzigen Inhaber ist ausgeschlossen

Lilienthal. [81177]

Im H.⸗R. A 84 üf eingetragen: Karl Pehhee. Baustoffhandlung, Moor⸗ ausen.

mtsgericht Lilienthal, 15. März 1934. Lörrach.

[80894] andelsregistereinträge: März 1934, „Textilverwer⸗ vngsoegenichaßt m. b. H.“, Lörrach: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Fe⸗ bruar 1934 wurde der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Rastatt verlegt. Vom 6. März 1934, „Milchzentrale Lörrach G. m. b. H.“, Lörrach: Landes⸗ ökonomierat Karl Ruß in Schopfheim ist nicht mehr Ges a als solcher wurde Bürgermeister Max Läu⸗ ger in Tüllingen bestellt. Vom 9. März 1934, „Gebrüder Groß⸗ mann Aktiengesellschaft“, Brombach: Ernst Hieber, Brombach, ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmitglied. Vom 9. März 1934, „Textilgroßhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Lörrach: Der Gesellschaftsvertrag wurde am 21. Februar 1934 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Textilwaren aller Art. Stammkapital 20 000 RM. Die Ge⸗ senschaft t einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist einzeln vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Reinhard Vortisch⸗Stöcker und Hermann Vortisch⸗ Oertly, beide in Lörrach. Dem Kauf⸗ mann Fritz Hecklin in Weil a. Rh. ist Einzelprokura erbeilt. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Vom 9. März 1934, „Neuzeitliche Schraubenindustrie G. m. b. H.“, Lör⸗ rach: Der Gesellschaftsvertrag wurde am 17. Februar 1934 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Prä⸗ zisions⸗Schrauben, Muttern und Form⸗ teilen aller Art in allen Metallen und verwandter Zubehörteile. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft s. Niederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten, gleich⸗ artige Unternehmungen zu erwerben, sich an bestehenden zu beteiligen und sämtliche einschlägigen Geschäfte zu be⸗ treiben, die geeignet sind, die Unter⸗ nehmungen der Gesellschaft zu fördern. Stammkapital 31 500 RM. Die Gesell⸗ schaft kann einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellen. Sind mehrere Ges 8 bestellt, so vertritt jeder Geschäftsführer die Gesellschaft selbstän⸗ dig. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Johann Mann in Lörrach. Die Auflösung der Feafeens kann auch unter den im Gese bezeichneten Voraussetzungen dur Kündigung erfolgen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8

Bad. Amtsgericht Lörrach.

Vom

w“ Lötzen. Bekanntmachung. [81178]

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Bank der Ostpr. Landschaft, Zweigstelle Lötzen (Nr. 5 des Registers) eingetragen:

dem Hauptvorstand ausgeschieden. Lötzen, den 1. März 1934. Amtsgericht.

Lünen. [81179] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 201 eingetra⸗ jenen Firma „Meyer & Co.“, Lünen, folgendes eingetragen: 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Sieg⸗ mund Gumbert in Lünen⸗Brambauer setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber fort Lünen, 14. März 1934.. Amtsgericht. 1

Mainz. 1 [80899]

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Rufus“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Mainz, Gaßnerallee 3, eingetragen: Durch Entschluß des einzigen Gesell⸗ schafters vom 14. Dezember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und voll⸗ ständig neugefaßt. Der Aufsichtsrat kann, falls mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, bestimmen, daß einer oder mehrere von ihnen allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt sind. Der Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ ändert in: Fortführung des in Breslau seither unter der Firma Rufus, Inh. Hermanfrid Rauchfuß, betriebenen Ge⸗ schäfts (Instituts für Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung) sowie die Her⸗ stellung und der Handel mit Schädlings⸗ bekämpfungsmitteln und sonstigen Er⸗ zeugnissen jeder Art, auch die Beteili⸗ gung an solchen Geschäften.

Mainz, den 14. März 1934.

Hess. Amtsgericht.

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von

Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in

Berlin⸗Lichtenberg. 1

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin,

Wikhelmstraße 32.

G. m. b. H., Kassel: Gottfried Pfann⸗ Amtsgericht Kempten (Registergericht), chmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. den 10. März 1934.

““

Direktor Franz Makowsti und Direktor worden. ““ 1 Stio Fehae sind aus dem Vorstande Amtsgericht Liegnitz, 12. März 1934.

Hierzu eine Beilage.

ankdirektor Emil Weber ist aus

zum Deutschen

Nr. 68.

Verlin,

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

n Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich

Mittwoch, den 21. März

1. Handelsregifter.

[80896]

Mainz. 8.

In unser Handelsregister wurde heut die Gesellschaft mit beschränkter Haf tung unter der Firma „Baustoff⸗Be schaffung Effelberger & Kimpel Gesellschaft mit beschränkter Haf tung“ mit dem Sitz in Mainz, Ostein straße 13, eingetragen. Der Gesellschafts vertrag wurde am 9. März 1934 abge

schlossen. Gegenstand des Unternehmens

ist Handel mit Baustoffen und Dach

deckerartikeln, die Uebernahme von Ver⸗

tretungen in diesen Branchen, Ver legung von Wand⸗ und Bodenplattern

und schließlich die Durchführung aller Geschäfte, die geeignet erscheinen, das

Unternehmen zu fördern. Das Stamm

kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist Carl Kimpel, ag Sin mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen dar Gesellschaft

F Reichs⸗

stoffehändler in Mainz, bestellt.

erfolgen durch den Deu anzeiger. Mainz, den 13. März 1934. Hess. Amtsgericht.

hen Mainz.

tragen:; 2. Geschäftsführers Jakob Weimer, Kauf⸗ mann in Mainz, ist beendet; Georg Rech, Kaufmann in Mainz, ist zum Geschäftsführer bestellt. Mainz, den 14. März 1934. Hess. Amtsgericht.

Mainz. [80898] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Vereinigte Bekleidungs⸗ industrie mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Leibnizstr. 5, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Walter von Teu⸗ bern in Wiesbaden ist beendet.

Mainz, den 14. März 1934.

Hess. Amtsgericht. Mannheim. 3 .“ vom 14. März

Aktiengesellschaft Textilia in Liquida⸗ tion, Mannheim: Die Firma ist er⸗ loschen. .

Transportversicherungs⸗Interessen⸗

emeinschaftsbüro Gesellschaft mit be⸗ schränkten Haftung Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Mannheim, Mannheim. Hauptsitz: Hamburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. Oktober 1920 fest⸗ gestellt und am 4. April 1925 und 30. Oktober 1925 geändert worden. Ge⸗

jenstand des Unternehmens ist der Ab⸗

schluß und die Vermittlung von Trans⸗ portversicherungen und allen hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäften, insbesondere mit den Mitgliedern wirt⸗ schaftlicher Verbände und Interessen⸗ gemeinschaften auf Grund vorausgegan⸗ gener Vereinbarungen mit den Ver⸗ bänden und Interessengemeinschaften. Das Stammkapital beträgt 2000 RM. Heinrich August Friedrich Schulze, Kaufmann, Hamburg, ist Geschäfts⸗ führer. Henry Johann Rughase, Kauf⸗ mann in Hamburg, ist als Prokurist be⸗ stellt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft finden nur im Deutschen Reichsanzeiger statt. Geschäftslokal: Werderstraße 15. 1

Lagerraum⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Hermann Levi ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann August Baumeister in Mannheim ist zum Geschäftsführer bestellt. 3

Nordbadische Autostraßen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß aufgelöst. Der seitherige Ge⸗ schäftsführer Beigeordneter Josef Am⸗ berger, Heidelberg, ist zum Liquidator bestellt. Die Vertretungsbefugnis von Jonas Loeb ist beendet. Die Prokura von Dr. Alfred Schneider ist erloschen.

Rheinische Gehwegplattenfabrik Ar⸗ thur Geyer, Mannheim. Inhaber ist Arthur Geyer, Fobrikant, Mannheim. Geschäftslokal: Diffenéstraße 10 2/ b.

Kohlenkontor Weyhenmeyer & Co., Mannheim. Eine Kommanditistin ist ausgeschieden, eine Kommanditistin ist eingetreten.

Heinrich Kürschner Mannheim. Das Geschäft samt der Firma, jedoch ohne die im e“ Geschäftsbetrieb begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ging über auf die Heinrich Kürschner Kaufmanns Witwe Elfriede geb. Deutsch in Mannheim.

Aktiengesellschaft Textilia u. Co., Komanditgesellschaft, Mannheim. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

[80897]

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Carl Heinr. Diehl & Cie. mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Mitternacht 6, einge⸗ Die Vertretungsbefugnis des

Folgende Firmen wurden Jacob Oest, Max Mandl, Emil Schwarz, Julius Droller, Rudolf Lein⸗ berger, Roger Kolitzus, Arthur Kauf⸗ e mann, alle in Mannheim, und Strumpf⸗ warengeschäft „Hansa“ Marianne (Schmitt, Ladenburg a. N. 1 Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim. Marienwerder, Westpr. 81180 -⸗ In unser Handelsregister ist bei ⸗(H.⸗R. A Nr. 374 neu eingetragen: Schuhhaus Kurt Rohde, Marienwerder, -(Wpr. Inhaber ist der Schuhmacher⸗ meister Kurt Rohde aus Marienwerder. Amtsgericht Marienwerder v den 15. März 1934.

gelöscht:

2

Markneukirchen. [81181] Auf Blatt 141 des Handelsregisters, betr. die Firma Max Berger in Mark⸗ neukirchen, ist heute eingetragen wor⸗ den: Der Kaufmann Max Berger in Markneukirchen ist ausgeschieden. Der Kaufmann Johannes Walter Berger in Markneukirchen ist Inhaber. Prokura ist erteilt der Helene vhl. Berger geb. Groh in Markneukirchen. Amtsgericht Markneukirchen, am 13. März 1934. München. .[80906] 1. Neu eingetragene Firmen.

1. Wilhelm Dickopf, Sitz München, Corneliusstr. 2/II: Inhaberin: Wilhelm Dickopf, Kaufmann in München. Vertre⸗ tungen und Großhandel mit Kolonial⸗ waren.

2. Karoline Hozzel, Sitz München, Georgenstr. 26/0: Inhaber: Karoline Hozzel, Kaufmannsgattin in München. Groß⸗ und Kleinhandel mit Lebensmitteln.

3. Georg Muscat, Sitz München, Tumblinger Straße 52/0: Inhaber: Georg Muscat, Kaufmann in München. Zucker⸗ warengroßhandlung.

4. A. Fröhlich & H. Röckelein, Sitz München, Bayerstr. 43/I, Zimmer Nr. 109: Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn 1. Juli 1931. Handel mit Brauerei⸗ maschinen u.⸗Bedarfsartikeln sowie Aus⸗ führung von Wärme⸗ und Kälteschutz⸗ isolierungen. Gesellschafter: Anton Fröh⸗ lich, Braumeister u. Hans Röckelein, Kauf⸗ mann, beide in München. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1. Bayerische Lichtspiel⸗Theater Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz München: Geschäftsführer Rudolf Grimmer gelöscht; neubestellte Geschäftsführer: Alexander Grau, Direktor, und Max Stüdemann, Kaufmann, in Berlin. 2. „Monzita“ Zigarrenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Geschäftsführerin Marie Wagner gelöscht. Prokuristin: Hilde Wag⸗ ner, Einzelprokura.

3. Columbia Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung Zigarillosfabrik München, Sitz München: Geschäftsführer Fritz Wagner gelöscht; neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Ernst Wagner, Kaufmann in München.

4. Bayer. Typenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 11. März 1934 hat die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Liquidator: Franz Böttge, Architekt in München.

5. Verbraucher⸗Werbegesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 27. Februar 1934 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Hans Miller, Kaufmann in Deisenhofen.

6. Walchenseewerk Aktiengesell⸗ schaft, Sitz München: Neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Ernst Obpacher, Ministerial⸗ rat in München.

7. Mittlere Isar Aktiengesellschaft, Sitz München: Neubestelltes Vorstands⸗ mitglied: Ernst Obpacher, Ministerialrat in München.

8. Villenkolonie Nymphenburg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz München: Geschäftsführer Josef Götz und Hans Raithel gelöscht; neubestellte Geschäftsführer: Herbert Klaffke, Regierungsbaumeister und Fritz Bittcher, Bankprokurist in Berlin.

9. Vermögensverwaltung, Sprota“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. März 1934 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages hin⸗ sichtlich des Sitzes beschlossen. Dieser ist nun Weimar.

10. Dyckerhoff Widmann Aktiengesellschaft Niederlassung München: Neubestellte Vorstandsmit⸗ glieder: Leonhard German Böhm, Ober⸗ leutnant a. D., u. Eugen Schulz, Diplom⸗ ingenieur, in Berlin. 8

11. Joh. Winklhofer & Söhne, Sitz München: Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Hans Winklhofer und Fritz Winklhofer und ein Kommanditist gelöscht; neu eingetreten: a) persönlich haftender Gesellschafter Otto Winklhofer, Kaufmann

&

Winklhofer ist allein, der persönlich haftende Gesellschafter Otto Winklhofer 8 1 Ge⸗ meinschaft mit ersterem oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Prokura des Otto Winklhofer gelöscht. Anton Kaiser hat nun Gesamtprokura mit einem nicht allein vertretungsberechtigten Gesellschafter.

12. Bronberger & Keßler, Sitz München: Persönlich haftender Gesell⸗ schafter Arthur Vogel gelöscht; neu einge⸗ tretener weiterer persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Richard Böttcher, Kaufmann in Halle a. S. Die persönlich haftenden Gesellschafter Max Rast und Richard Böttcher sind nur gemeinsam oder je einer mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

13. Silvertone Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Sitz München: Shetgen Richard Junghänel ge⸗ öscht. 14. Otto Gaigl, Sitz München: Otto Gaigl als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Hedwig Gaigl, Kaufmanns⸗ witwe in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Johann Wolf, Sitz München: Gelöschtweil Kleinbetrieb.

2. Pinkus Wiesenfeld, Sitz München.

3. Max Müller, Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma und Prokuren Josef Alfons Ehrler, Adolf Miller, Anton Paulus, Franz Schmid⸗ bauer und Hans Siller gelöscht.

4. Erdbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Josef Pauli & Sohn, Sitz München.

5. Röntgen⸗Stereo⸗Werk C.

Beyerlein Aktiengesellschaft in

Liquidation, Sitz München.

6. Kollodiumwerk Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Sitz München.

7. Deutsche Lichttechnik Aktienge⸗

Pschett in Liquidation, Sitz Mün⸗

hen.

8. Hermann Frank, Sitz München:

Gelöscht, weil Kleinbetrieb.

München, den 14. März 1934. Amtsgericht.

M.-Gladbach. 181182] Handelsregistereintragungen. Am 27. 2, 1934L. H.⸗RK. A. 322. n. Gust. Starck, Rheydt. Persontich haftende Gesellschafter sind: Adol Starck und Karl Starck, beide Kaufleute zu Rheydt. Diese führen das Geschäft in Form einer offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der bisherigen Firma fort. Die Gesellschaft hat am 11. September 1933 begonnen.

H.⸗R. A 3154.

Am 9. 3. 1934: Firma Otto Schulte, M.⸗Gladbach. Otto Schulte in

Inhaber: Kaufmann M.⸗Gladbach.

Am 10. 3. 1934;. H.⸗R. A 298, Firma Schmachtenberg & Cie., M.⸗ Gladbach: Der Sitz der Firma ist nach Rheydt verlegt.

H.⸗R. A 677, Firma H. u. W. Kamp⸗ hausen, i. L., Rheydt: Die Liquidation ist beendet, Firma erloschen.

H.⸗R. A 3155. Firma Gustav Pfeiffer, M.⸗Gladbach. Inhaber: Kauf⸗ mann Gustav Pfeiffer, M.⸗Gladbach. H.⸗R. A 3156. Firma J. Heinrich Vits Sohn, Rheydt. Inhaber: Otto Vits, Kaufmann in Rheydt.

Am 13. 3. 1934: H.⸗R. B 172, Firma Gesellschaft für Baumwollindustrie m. b. H., M.⸗Gladbach: Durch Beschluß der E111““ vom 3. 3. 1934 sind die Kaufleute Dr. jur. Georg Meyer und Reinhold Lucas zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Die Prokura der Kaufleute Dr. jur. Georg Meyer und Reinhold Lucas in M.⸗Gladbach ist erloschen.

H.⸗R. B 122, Firma Webstoff⸗Aktien⸗ Gesellschaft, M.⸗Gladbach: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. März 1934 sind die Kaufleute Dr. jur. Georg Meyer und Reinhold Lucas in M.⸗Gladbach zu weiteren Vor⸗ standsmitgliedern bestellt worden. Die Prokura der Kaufleute Dr. jur. Georg Meyer und Reinhold Lucas in M.⸗Gladbach ist erloschen.

H.⸗R. A 1964, Firma Clara Nagel, M.⸗Gladbach: Die Prokura der Luise Nagel in M.⸗Gladbach ist erloschen. H.⸗R. A 3157. Firma Trockenmilch⸗ Centrale und Chemische Fabrik Oskar Nicolai, Rheydt. Inhaber: Oskar Nicolai, Kaufmann in Rheydt: Die Firma ist von Viersen (H.⸗R. A 257) nach Rheydt verlegt worden.

Am 14. 3. 1934. H.⸗R. A 1874: Firma Martin Koll, M.⸗Gladbach, ist

erloschen.

H.⸗R. A 2271. Firma Geschwister Krings, M.⸗Gladbach: Die Firma lautet jetzt: Geschwister Cryns. In⸗ haber: Elisabeth Cryns in M.⸗Glad⸗ bach. Durch Beschluß des Amtsgerichts Geilenkirchen vom 2. 11. 1933 ist der bisherige Familienname der Gesell⸗ schafterin Krings in Cryns richtig⸗ gestellt worden.

in München; b) vier K ommanditisten. Der persönlich haftende Gesellschafter Johann

mtsgericht M.⸗Gladbach.

o

Münster, Westf. „In unser Handelsregister A Nr. 1738 ist heute die Firma „Möbelhandlung Heinrich Ungruhe zu Münster B und als deren Inhaber der Kaufmann Ungruhe in Münster einge⸗ ragen. Münster i. W., den 15. März 1934. Das Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [81184] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 763 die Firma Hans Rudolph Bad Kösen, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Rudolph in Bad Kösen eingetragen. Naumburg a. S., den 12. März 1934. Amtsgericht.

[81185] Neubrandenburg, Mecklb. 1“ Wung bei der „Girozentra e Mecklenbarg (Neubran⸗ denburg) Zweiganstalt der Girozentrale Hannover. Oeffentliche Bankanstalt“ in Neubrandenburg: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben. Neubrandenburg, den 15. März 1934. Das Amtsgericht.

Neubukow, Mecklb. [81186]

Handelsregistereintrag vom 16. März 1934 zur Firma Hermann Siems in 1““

„Das Geschäft ist infolge Erbgang auf die Witwe Hedwig Siems geb. S in Neubukow übergegangen.

Amtsgericht Neubukow. Nordhausen. [81187]

In das Handelsregister A ist am 14. März 1934 bei der Firma Auth und Heil in Nordhausen (Nr. 943 des Registers) eingetragen:

Karl Auth ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der nunmehr alleinige Gesellschafter August Heil setzt das Ge⸗ schäft als Einzelkaufmann unter der alten Firma mit Zustimmung des Aus⸗ geschiedenen fort.

Amtsgericht Nordhausen.

Oranienburg. [81188]

5 H.⸗R. B 2, Firma SEdener Sied⸗ lungsbank, G. m. b. H. in Oranienburg⸗ Eden. Dem Kaufmann Felix Mertens ist Prokura er⸗ feilt.

Amtsgericht Oranienburg, 6. März 1934. Pirmasens. [81189] Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.

Firma Gustav Leiner, Lebensmittel⸗ & Futtermittelhandlung in Waldfisch⸗ bach ist erloschen.

Pirmasens, den 16 März 1934.

Amtsgericht.

Rügenwalde. [81190]

In das Handelsregister B Nr. 10, betr. die Pommersche Getreidehandels⸗ A.⸗G., Rügenwalde, ist heute einge⸗ tragen: Direktor Fritz Hagemann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Rechtsanwalt Georg Leo, Stettin, zum Vorstandsmitglied bestellt. Jedem Vorstandsmitglied steht die selb⸗ ständige Vertretung der Gesellschaft zu. I 15. März 1934. Amts⸗ gericht.

Sayda, Erzgeb.

Im Handelsregister ist worden:

1. auf Blatt 139, betr. die Firma H. E. Langer in Seiffen i. Erzgeb.: Der Kaufmann Heinrich Emil Langer in Seiffen ist ausgeschieden. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: a) Kurt Arno Langer, Kaufmann, b) Emil Kurt Langer, Kaufmann, beide in Seiffen. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1934 errichtet worden. (A Reg. 12/34.)

2. auf Blatt 204, betr. die Firma Albin Seidel in Neuhausen, Bez. Dresden: Die Firma ist erloschen. (A Reg. 63/34.)

Amtsgericht Sayda, den 15. März 1934.

[81191] eingetragen

Schneidemühl. [81192] In das Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 409 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Arendt und Scheider in Schneide⸗ mühl, am 14. März 1934: Der Kauf⸗ mann Hermann Arendt ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Firma lautet jetzt: Georg Scheider, Schneide⸗ mühl, Inhaber Kaufmann Georg Scheider, ebenda. In das Handelsregister B:

Nr. 38 bei der Firma Licht⸗ und Kraftwerke Schneidemühl, Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung, am 2. März 1934: An Stelle des abberufenen bis⸗ herigen Geschäftsführers, Direktors Emil Rau ist der Direktor Otto Trostorff in I11 zum Geschäftsführer be⸗ stellt.

Nr. 71 bei der Firma Grenzmark

Siedlung, Gemeinnützige

Siedlungs⸗ gesellschaft Grenzmark

Posen⸗West⸗

[81183]

preußen mit beschränkter Haftung in Schneidemühl, am 9. März 1934: Der Geschäftsführer Regierungsrat Reichelt ist ausgeschieden und an seine Stelle der Forstmeister Joachim Eiselen getreten.

Amtsgericht Schneidemühl. 1

[811931

Schotten.

8 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 89 neu eingetragen worden: W. Muth, offene Handelsgesellschaft in Schotten. Geschäftszweig ist Handel mit Manufakturwaren. Inhaber sind Wilhelm Muth Ehefrau Emma geb. Kaltenhäuser, Eva Muth und Werner Muth, sämtlich in Schotten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. März 1934 begonnen. ff Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter sich allein berechtigt.

Schotten, den 8. März 1934.

Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. [81194] Im Handelsregister ist am 14. März 1934 eingetragen worden: 1. auf dem Blatte 712 (Heinrich Täubert & Co. in Sebnitz): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, der Gesellschafter Karl Heinrich Täubert in Sebnitz ist ausgeschieden, der Kaufmann Rudolf Herbert Preißler in Sebnitz führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkauf⸗ mann fort; Einzelprokura ist erteilt dem Drahtspinner Karl Heinrich Täubert und Frieda Margarete Preißler geb. Täubert, beide in Sebnitz. 2. auf dem Blatt 489 (Gebrüder Haase in Seb⸗ nitz): Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sebnitz, am 15. März 1934. Seligenstadt, Hessen. (81195] Handelsregistereintragung vom 15. Ja⸗ nuar 1934 zur Firma Gebrüder Bonifer in Jügesheim (Abt. A Nr. 198): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisheri⸗ gen drei Gesellschafter sind Liquidatoren und befugt, einzeln zu handeln. Hessisches Amtsgericht Seligenstadt.

Seligenstadt, Hessen. 81196]

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung B ist heute unter Nr. 25 die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Gebrüder Bonifer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Jügesheim, Kreis Offenbach a. Main, eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Ok⸗ tober 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb feiner Lederwaren aller

Stammkapital

Art. beträgt 30 000 Reichsmark.

Das Geschäftsführer sind der ö Johann Adam Bonifer, der Kaufmann Hermann Josef Bonifer und der Kauf⸗ mann Hermann Jakob Bonifer, sämt⸗ lich in Jügesheim. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer vertreten.

Weiter wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. G Seligenstadt, den 9. Februar 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen. [81197] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 217 die Firma Adam Baumann in Babenhausen und als ihr Inhaber der Kaufmann Adam Baumann in Babenhausen eingetragen worden. Seligenstadt, den 12. März 1934. Hessisches Amtsgericht.

Siegburg. [81198] In das Handelsregister B Nr. 52 ist bei der Firma Hangelarer Schamotte⸗ und Tonwarenfabrik Aktiengesellschaft in Hangelar eingetragen: Die Firma ist geändert in „Hangelarer Schamotte⸗ und Tonwaren Aktiengesellschaft“. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von Tonerzeug⸗ nissen. Neuer Gesellschaftsvertrag durch Beschluß vom 30. Dezember 1933. Der Vorstand besteht aus zwei vom Auf⸗ sichtsrat zu bestellenden Mitgliedern. Die Gesellschaft wird durch den Vor⸗ stand oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Franz Wulf ist aus dem Vorstand abberufen. Kaufmann Heinrich Betz zu Köln und Kaufmann Albert Weiß zu Düsseldorf sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Prokura des Josef Trömpert in Hangelar ist erloschen. Die Prokura des Josef Löhr in Eitorf ist dahin be⸗ schränkt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ermächtigt ist. Amtsgericht Siegburg.

Strehlen, Schles. 81199] In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 213 die Firma Gerhard Meister, Eisenwaren, Haus⸗ und