1934 / 68 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

S. 2.

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 68 vom 21. März 1934. S.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

liche Uebernahme und Durchführung von Arbeitsaufträgen des Schneider⸗ handwerks. Vorstandsmitglieder sind Obermeister Heinrich Wiegand, Bochum, Obermeister Heinrich Schmitz, Dort⸗ mund, Obermeister Josef Dörr, Duis⸗ burg. Statut vom 24. 1. 1934. Dauer der Genossenschaft ist schränkt. Gn.⸗R. 132.

einem Prokuristen vertreten. Rudolf Baller und Erich Meyer sind stellvertre⸗ tende Vorstandsmitglieder. Dem Richard Wenzke, August Wilhelm Karla und Hugo Wenzke, alle in Düsseldorf, ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Ge⸗ sellschaft vertreten kann. 3. Stadtteil Vohwinkel. Am 12. März 1934:

Abt. A Nr. 6069 die Firma Dr. Albert Lauber und als deren Inhaber Dr. Albert Lauber, Fabrikant in W.⸗ Vohwinkel. Geschäftszweig: Lackfabrik.

Kraftfahrzeugzubehör, beschränkter Haftung in W.⸗Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens: Groß⸗ handel mit Obst, Gemüse und Süd⸗ früchten aller Art. Stammkapital: 36 000 RM. Geschäftsführer: Die Kauf⸗ leute Karl Sonntag und Adolf Sonn⸗ tag, beide in W.⸗Elberfeld, sowie Georg Sonntag und Franz Sonntag, beide in Dortmund. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Februar 1934 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder meh⸗ rere Geschäftsführer vertreten. Die Ge⸗ schäftsführer sind jeder für sich allein zur Zeichnung und Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Nicht eingetragen: In

Loitz. Bekanntmachung. (80983]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die Genossenschaft unter der Firma „Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Medrow⸗Toitz eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Loitz eingetragen worden: Die

Das Statut ist am 12. Dezember 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel, der Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse, die Beschaf⸗ fung von Maschinen und sonstigen Ge⸗

bruar 1934 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Genossen Bauer Hinrich von Riegen in Neuenfelde, Bauer Emil von der Beck in Hove und Bauer Hein Somfleth in Mittelnkirchen ernannt.

Amtsgericht Jork, 16. März 1934.

schivelbein. e“ Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Nelep, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nelep, eingetragen:

2 Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Fe⸗ bruar 1934 aufgelöst.

Schivelbein, den 8. März 1934.

Das Amtsgericht

Kraftfahrzeugen, Betriebs⸗ und Schmiermitteln jeder Art. Motorwagen⸗VerkaufGesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt,

Firma erloschen. Gustav Verner, Gesellschaft mit Zuffenhausen

enossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Friedberg⸗Fauerbach. Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗ schaftliche Verwertung der Milch. Friedberg, den 9. Februar 1934. Hessisches Amtsgericht Friedberg. Gerdauen. [81300]2 In unser Genossenschaftsregister ist 888 heute unter Nr. 39 die beresister, unter der Firma „Kaltbluthengst⸗ haltungsgenossenschaft Momehnen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗

Küchengeräte, Strehlen, und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Gerhard Meister in Strehlen eingetragen worden.

Amtsgericht Strehlen, 23. Februar 1934. sStriegau. 8 81200] 8 Im Handelsvegister Abt. K ist heute 4. unter Nr. 380 die Firma Alfred olf, beschränkter Haftung e use Laasan (Ida⸗ u. Marienhütte) und als (Württ.) Meß⸗Wertzeug⸗Industrie ihr Inhaber der Kaufmann Alfred in Liquid., Sitz Stuttgart⸗Zuffenhausen: Wolf, ebenda, eingetragen worden. Liquidation beendigt, Firma erloschen. Amtsgericht Striegau, 7. März 1934. Neue Baugesellschaft Wayß & ö“ .[80928] Freytag Aktiengesellschaft, Nieder⸗

5. Musterregister.

Bad Salzungen. [80997]

In unserem Musterregister ist heute unter Nr. 368 eingetragen worden: Firma Metallwarenfabrik Scharfenberg & Teubert, G. m. b. H. in Breitungen, Werra, ein versiegeltes Paket, ve⸗ tend 2 Skizzen mit Kugelverschlüssen in allen Ausführungen, Größen, Farben⸗ zusammenstellungen usw. für zwei⸗ und mehrteilige Bügel, ein Bügel mit Ver⸗ schluß Nr. 1895, ein Bügel mit Ver⸗

Die unbe⸗

Johannisburg, Ostpr. [81307] unserm Genossenschaftsregister tütrugen wir bei dem Johannisburger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Johannisburg heute ein: Gegenstand des Unternehmens ist der

Breslau. [81292] In unser Genossenschaftsregister Nr. 370 ist heute bei der „Vereinigte Garten⸗ und Eigenbesitzer, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

ein⸗ Stettin. [80991]

8 zregisterei 2 kassung Stuttgart, Sitz Frankfurt a. M.: a) Handelsregistereintragungen Psanr. Dr.⸗Ing. Ernst Pichl erloschen.

34. 1 1 vom 10. März 19 Dem Oberingenieur Reg.⸗Baumeister a. D.

Neue Einzelfirmen: Albert Kaiser, Frankfurt a. M., ist Gesamt⸗

Karl Nägele Weinkellerei, Stutt⸗ gart⸗Feuerbach (Solitudestr. 54). In⸗

haber: Karl Nägele, Weinhändler in Stutt⸗ gart Feuerbach.

Wilhelm Dipper Inhaber: Karl Waidmann, Stuttgart. s. G.⸗F.

Lonis Enßlin, Stuttgart. Inhaber: Erich Joos, Kaufmann, Stuttgart. s. G.⸗F.

Veränderungen bei den Einzelsirmen:

Hubert Klein, Tapeten Fabrik Lager, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Gertrud Klein, nun Ehefrau des Ernst Wolkenhauer, Kaufmann in Stuttgart, übergegangen.

Richard Gömmel, Stuttgart: Ge⸗ schäft mit Firma auf die Witwe des bis⸗ herigen Inhabers, Hildegard Gömmel,

eb. Barth, in Stuttgart übergegangen.

Süddeutsche Viehhandelszeitung, Berlag Leo Lemberger, Stuttgart: Wortlaut der Firma geändert in: Verlag Leo Lemberger.

Hans Hildenbrand Photo⸗Kino⸗ Spezial⸗Haus, Stuttgart: Wortlaut der Firma geändert in: Photo⸗Hilden⸗ brand Hans Hildenbrand.

Albrecht Grieser, Stuttgart: Ort der Niederlassung verlegt nach Stuttgart⸗Bad Cannstatt.

Frank & Zuffenhausen:

& Co., Stuttgart. Kaufmann,

Schweiker, Stuttgart⸗ Prokura Rudolf Kaiser er⸗ loschen. Der Hedwig Witzel geb. Ade, Kaufmannsehefrau in Stuttgart⸗Zuffen⸗ hausen, ist Prokura erteilt.

Alfred Waibel vorm. Israel & Weill, Stuttgart: Wortlaut der Firma nunmehr: Alfred Waibel.

Löschung der Firmen:

Paul Weiß X Cie., Moriz Löwen⸗ thal, je in Stuttgart.

Neue Gesellschaftsfirma:

Gebr. Glauner, Sitz Stuttgart (Bis⸗ marckstr. 53 a). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1934. Gesellschafter: Albert Glauner, Emil Glauner, je Kaufmann, Stuttgart, Konditoreibedarfs⸗Großhand⸗ lung. Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen:

Wilhelm Dipper & Co., Sitz Stutt⸗ gart: Gesellschaft aufgelöst; Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Karl Waid⸗ mann allein übergegangen. s. E.⸗F.

Louis Enßlin, Sitz Stuttgart: Ge⸗ sellschaft aufgelöst; Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Erich Joos allein

übergegangen. s. F Nachf., S Nachf., Sitz

E.⸗F. Adolf Schwarzmann der Ge⸗

Stuttgart: Wilhelm Kaeppler aus sellschaft ausgeschieden.

Württ. Beamten⸗Darlehens⸗ und Wirtschaftskasse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Dawika), Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Friedrich Ein⸗ sele und Karl Kegel ausgeschieden. Neue Geschäftsführer: Otto Ulrich, Rechnungs⸗ rat, Fellbach, Georg Fuchs, Obersekretär, Stuttgart.

Waldorf⸗Spielzeug⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Geschäftsführer Dr. Walter Schuck mann u. Ernst von Kürthy ausgeschieden.

Frieda Haaga Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗

mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen, erteilt. mitglied Professor Dr.⸗Ing. Karl Mautner ausgeschieden.

gart: Karl Grünwald ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. standsmitglied Hermann Kern ist nun ordentliches Vorstandsmitglied.

das Grundkapital um 300

trag sind 3000 Stück Namensaktien zu je und Steuern ausgegeben.

zu je 100 RM.)

prokura, zeichnungsberechtigt gemeinsam

Vorstands⸗

Württembergisch⸗ Hohenzollern'⸗ sche Brauereigesellschaft, Sitz Stutt⸗

Stellvertretendes Vor⸗

Mea Vertriebsaktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren: Anton Birstein, Kaufmann, Berlin⸗Erkner, und Otto Kunhenn, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf.

Württ. Milchverwertung Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Durch Gen.⸗ Vers.⸗Beschluß vom 29. August 1933 sind 000 RM auf 840 000 RM erhöht und die §§ 4 und 27 des Ges.⸗Vertrags geändert. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. (Auf den erhöhten Be⸗

zuzüglich Kosten Grundkapital nunmehr eingeteilt in 8400 Namensaktien

100 RM zum Nennwert

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart I.

Wittlich. [81202] In unser Handelsregister B ist heute bei der Kreissiedelungsgesellschaft m. b. H. in Wittlich (Nr. 17 des Registers) folgendes eingetragen worden:

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 14. Dezember 1933 sind die bisherigen Geschäftsführer abberufen und an deren Stelle berufen worden: Kreisspar⸗ kassendirektor Dr. Pindur, Landwirt⸗ schaftsschuldirektor Dr. Grosse⸗Lümern, beide in Wittlich.

Wittlich, den 15. März 1934.

Das Amtsgericht.

Wolfenbüttel. [81203] Im hiesigen Handelsregister ist am 5. März 19584 bei der Firma „Heckner’s Verlag Inh. Heinrich Wessel“, Wolfen⸗ büttel, folgendes eingetragen: Dem Diplomvolkswirt Heinz Wessel in Wol⸗ fenbüttel 68 Prokura erteilt. Amts⸗ gericht Wolfenbüttel.

Wolfenbüttel. [81204] Im hiesigen Handelsregister ist am 10. März 1934 bei der Firma „Howi“ Konserven und Marmeladen Fabrik, G. m. b. H., Braunschweig⸗Thiede in Thiede eingetragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschaft vom 23. 2. 1934 gemäß § 9 der Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form vom 18. 2. 1932 um 20 000 RM herabgesetzt und auf 20 000 RM wieder erhöht. Amtsgericht Wolfenbüttel.

[80932] Handelsregister Abt. B bei der Firma Chemische Aktiengesellschaft in Die Generalver⸗

Worms.

In unser wurde heute Fabriken Worms

Volldeckung ihrer Stammeinlagen brin⸗ gen die Gesellschafter das bisher von ihnen in W.⸗Elberfeld als offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Gebr. Sonntag betriebene“ Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 1934 zum reinen Aktivwerte von 36 000 RM ge⸗ mäß der dem Gesellschaftsvertrag bei⸗ gefügten Bilanz ein. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaf erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 12. März 1934: Abt. A Nr. 208: Die Firma Mainzer Hof Robert Hein ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 1520 bei Firma R. Brockhaus: Jetziger Inhaber Wilhelm Brockhaus, Kaufmann in W.⸗Elberfeld, dessen Pro⸗ kura erloschen ist. Nr. 1579 bei Firma Hugo Friedr. Cahn: Die Firma lautet jetzt: Mar⸗ garete Sontag vorm. Hugo Friedr. Cahn. Der Ort der Niederlassung ist nach Dortmund verlegt. Die Inhabe⸗ rin heißt infolge Verheiratung jetzt Frau Franz Sontag Margarete geb.

Cahn.

Nr. 2535 bei Firma Fabrik für Tele⸗ grafenbaumaterialien und Apparate Wilhelm Quante: Dem Ingenieur Willi Quante in W.⸗Elberfeld ist Pro⸗ kura erteilt. Nr. 3560: Die industrie Cornils loschen.

Nr. 4387 bei Firma Gebr. Sonntag: Die Gesellschaft ist aufgelöst, in Liqui⸗ dation getreten, die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma ist erloschen (siehe H.⸗R. B 1256), Nr. 6067: Die Firma Erich Krolik und als deren Inhaber Erich Krolik, Kaufmann in W.⸗Elberfeld. Abt. B Nr. 681: Die Firma Nieder⸗ rheinische Metallwarenfabrik Aktien⸗ gesellschaft ist von Amts wegen gelöscht. 2. Stadtteil Barmen.

Am 5. März 1934: Abt. A Nr. 68 (Ba) bei Firma Ernst Friedrichs vorm. Richard Beeckmann: Jetziger Inhaber Frau Wwe. Ernst Friedrichs Anna, geb. Balcke in W.⸗

Barmen.

Am 12. März 1934: Nr. 151 (Ba) bei Firma Karl Küch: Die Gesellschaft ist u melbst der bis⸗ herige Gesellschafter Helmut Brand ist Alleininhaber.

Nr. 513 (Ba) bei Firma Hugo Offer⸗ mann: Dem Kaufmann Paul Offer⸗ mann in W.⸗Barmen ist Prokura er⸗ teilt.

Nr. 1892 (Ba): Die Firma Schnaken⸗ berg & Sohl ist nach Auflösung der Gesellschaft erloschen.

Nr. 3261 (Ba) bei Firma Brauerei Carl Bremme Kommanditgesellschaft: Es hat eine Herabsetzung und eine Er⸗ höhung von Kommanditeinlagen statt⸗ gefunden.

Nr. 5713 bei Firma Wiemann & Co. Kommanditgesellschaft: Frau Berta Wiemann geb. Wolff ist als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. Elisabeth Auguste Wiemann in Berger Damm bei Nauen ist als solche in die Gesellschaft eingetreten. 2 Komman⸗

Firma Werkzeug⸗ & Maus ist er⸗

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Xanten. [81206] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 48 bei der Firma Friedr. Cronenberg in Xanten eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Xanten, den 14. März 1934. Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen.

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . 1. Auf Blatt 1187, betr. die Firma Vereinsbrauerei zu Zwickau in Zwickau: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1934 im § 24 (Vergü⸗ tung) laut Notariatsprotokolls von diesem Tage geändert worden. —8

2. Auf Blatt 1177, betr. die Firma C. F. Bachmann’'s Erben in Zwickau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, 16. März 1934.

3. Vereinsregister.

Hermeskeil, Bz. Trier. [81286] In das hiesige Vereinsregister ist am v 9. Januar 1934 unter Nr. 8 einge⸗ tragen worden: u „Gesangverein Lorscheid in Lorscheid.“ Die Satzung ist am 1. November 1933 errichtet. Der Verein wird durch den Vorsitzenden vertreten. Hermeskeil, den 16. März 1934. Das Amtsgericht.

Northeim, Hann. [80188] In das Vereinsregister ist unter Nr. 8 heute folgendes eingetragen: Der Verein Spiel und Sport in Northeim ist durch Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 29. Juli 1933 aufgelöst. Liquidator ist der Steuer⸗ inspektor Feodor Weiß in Northeim.

Amtsgericht Northeim, 1. Februar 1934.

4. Genossenschafts⸗ register. he.

Eintragung im Genossenschafts⸗ register vom 9. März 1934: Neueintragung: Milchverwertungs⸗ genossenschaft Hinterbüchelberg, S.⸗A. Aalen, eingetragene Genos⸗ senschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz in Hinterbüchelberg, O.⸗A. Aalen. Statut vom 16. Nov. 1933 und bezgl. § 27 Abs. 2 v. 31. Jan. 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Amtsgericht Aalen (Württ.).

Amberg. ““ [81288] Genossenschaftsregistereintrag bei Eier⸗

pflicht“, tragen Unternehmens ist ausgedehnt auf den Verkauf von Gartenerzeugnissen.

Cottbus.

führung von formen, Umfang.

Eschwege. ist worden: Eschwege, mit beschränkter wege. ist die erzeugnisse

Hebung der Geflügelzucht.

Eschwege.

Ettenheim-

O Firma Milchgenossenschaft Ettenheim, Amt Lahr, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Etten⸗ heim, Unternehmens ist die Mi auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr.

Ettenheim.

O.⸗Z. 383 Firma hausen . e. K nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Grafenhausen,

nung und Gefahr. zember 1933.

in Breslau folgendes einge⸗ worden: Der Gegenstand des

Breslau, den 9. März 1934. Amtsgericht.

[81293] In das Genossenschaftsregister Nr. 150

ist die Genossenschaft unter der Firma „Lieferungsgenossenschaft der Schneider⸗ innung, mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Cottbus eingetragen.

eingetragene Genossenschaf

Gegenstand des Unternehmens: Aus Schneiderarbeiten in Uni Trachten usw. in größerem Statut vom 9. Februar 1934 Cottbus, den 7. März 1934.

Das Amtsgericht.

[81294] In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 23 heute eingetragen Eierverwertungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft Haftpflicht in Esch⸗ Gegenstand des Unternehmens der Geslügelzucht⸗ und die Satzungen

der Mitglieder

om 18. Januar 1934.

Eschwege, den 10. März 1984. Das Amtsgericht. Abt. 2.

1 [812951 enschaftsregister des

In das Genoss

früheren Amtsgerichts Wanfried ist beit der

7 eingetragenen Kon⸗ Wan⸗ b. H

unter Nr. 2 gene um⸗ und Spargenossenschaft für ried und Umgegend e. m.

in Wanfried heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: gesellschaft Wanfried Haftpflicht in Wan⸗ fried. .

Großeinkaufs⸗ Verbrauchergenossenschaft eingetragene Genossenschaft

den 14. März 1934. Abt. 2.

[81296] Zum Genoffenschaftsregister Band II. 23. 32 wurde heute eingetragen:

Eschwege, Das Amtsgericht.

Amt Lahr. des

chverwertung

Statut vom 26. November 1938. Ettenheim, den 1. März 1994. Badisches Amtsgericht.

[81297] Genossenschaftsregister Bd. II wurde heute eingetragen: Milchgenossenschaft Grafen⸗ Amt Lahr, eingetragene Ge⸗

Zum

Amt Lahr. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Milch⸗

verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ Statut vom 7. De⸗

Ettenheim, den 2. März 1934. Badisches Amtsgericht.

ter Haftpflicht in Momehnen“ getragen.

Das Statut datiert vom 8. Januar 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Zucht schwerer Arbeitspferde.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht Gerdauen, 3. März 1934.

Glogau. [81301] Im Genossenschaftsregister Nr. 181. ist bei der Niederschlesischen Eierver⸗ wertung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Glogau, eingetragen: Der Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 1. Dezember 1933 auf die Vevsorgung der Mitglieder mit Futtermitteln ausgedehnt.

Amtsgericht Glogau, 13. März 1934.

Gross Strehlitz. [81302] Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist bei der Bauernkasse e. G. m. u. H. in Tscham⸗ mer Ellguth heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Fe⸗ bruar 1934 aufgelöst ist. Amtsgericht Groß Strehlitz, 8. 3. 1934.

Grünberg, Hessen. [81303] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 20, Dezember 1933 der „Dresch⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz zu Weitershain. Gegenstand des Unternehmens: 1. gemeinsamer Ausdrusch von Getreide, 2. Brennholz⸗ schnitt mit Kreissäge. b Grünberg, den 7. März 1934. Hessisches Amtsgericht. Halle. Westf. [81304] Zu Nr. 51 des Genossenschafts⸗ registers Vereinigung für gemein⸗ samen Viehverkauf, e. G. m. b. H. in Versmold ist am 14. März 1934 ein⸗ getragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. 3. 1933 aufgelöst ist. Halle i. Westf., den 14. März 1934. Das Amtsgericht.

Hamburg. [81305] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register.

.“ 15. März 1934:

Gemeinnütziger Bauverein „Ep⸗ pendorf“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht:

In der Generalversammlung vom

17. Februar 1934 ist die Aenderung des

Statuts, und zwar des § 1 (Firma) be⸗

schlossen worden. Die Firma lautet

nunmehr: Bauverein „Eppendorf“

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht. Amtsgericht in Hamburg.

Hannover. [80975]

„In das hiesige Genossenschaftsregister

ist bei der Genossenschaft: „Winterbe⸗

darfsgenossenschaft Krähenwinkel und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

nitz. schaft

Genossenschaften ist Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 26. 2. 1934 festgestellt.

Langenselbold. unter Nr. 14 eingetragen worden:

gene Haftpflicht zu Langenselbold. Gegenstand des Unternehmens ist der shat bei Nr. 137

chaft unter der Firma Landwirtschaft⸗

gemeinsame licher Bezugs⸗ u. Absatzverein Krano⸗

übrigen Brennstoffen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr.

Georg Gasche zu Langenselbold, Kauf⸗ mann Wilhelm Lehr zu Langenselbold, Buchdrucker Wilhelm Häfner zu Langen⸗ selbold.

Betrieb einer Spar- und TDarlehnskasse b sür Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ tehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns.

Johannisburg, den 5. März 193 Amtsgericht. 8 1“ 1

Johannisburg, Ostpr. 81308]

In unserem Genossenschaftsregister

wurde heute bei dem Adl. Kesseler

m

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ zu flege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ a. sinns. 8

Johannisburg, den 5. März 1934. u

Amtsgericht. 8

Kappeln, Schlei. [80979

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 67 die „Angler Lan⸗ desprodukten⸗Zentrale, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Süderbrarup“, eingetragen: Die Satzungen sind am 22. Februar 1934 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der gemeinschaftliche Aufkauf und Absatz folgender Landesprodukte: Eier, Geflügel, Butter, Räucherwaren und Wild. Kappeln, den 13. März 1934.

Das Amtsgericht.

-

Kiel. [81309] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 12. März 1934 bei Nr. 205, Ausgleichskasse in Kiel, e. G. m. b. H., Kiel: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kiel.

Kyritz, Prignitz. [80980] G.⸗R. 47. Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Stüdenitz, e. G. m. b. H., Stüde⸗ 14. März 1934.

G.⸗R. 48. Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Schönermark, e. G. m. b. H. Schönermark. 14. März 1934.

Gegenstand des Unternehmens beider

Statuten am

Amtsgericht Kyritz.

3 [80981 In das Genossenschaftsregister ist Kohlenkasse Langenselbold, eingetra⸗ Genossenschaft mit beschränkter

Bezug von Kohlen und w Haftsumme: 10 RM.

er Vorstand besteht aus Maurer K

In Spalte 6 ist eingetragen worden: a) Statut vom 1. Dezember 1933. b) Die Bekanntmachungen erfolgen

Mannheim.

Mannheim, eingetragene Genossenschaft

w 1 Statut vom 8. März 1934. Gegenstand Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. des Unternehmens ist: Die Förderung m. u. H. in Adl. Kessel eingetragen: von Erwerb und dücetscaft der Mit⸗

chäftsbetriebs Wohnungen und Ausführung von Bau⸗

erforderlichen oder innerhalb der Genossenschaft den Mitgliedern zu gewähren und zu ver⸗ walten.

bund eingetragene Genossenschaft mit beschränkter München: Die Genossenschaft ist gemäß Verfügung des Reichsbeauftragten für Zwecksparunternehmungen vom 20. Fe⸗ bruar 1934 aufgelöst.

Pirmasens.

den eingetragen:

berg beschränkter Haftpflicht. berg. 8. nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter brunn.

am 17. Februar 1934. Gegenstand des Unternehmens Spar⸗ u. Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflegg des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartike landwirtschaftlicher Erzeugnisse).

Ratibor.

beschränkter

ist am 19 1. 1934 stand des Unternehmens ist: 1. Durch vertragliche Abmachungen mit der Land⸗ wirtschaftlichen Warenzentrale schlesien (Raiffeisen) e. G. m. b. H. in Fpben bzw. sonstigen genossenschaft⸗ ichen

rauchsgegenständen für die Mitglieder. Loitz, den 5. März 1934. Amtsgericht.

1t [80984] Genossenschaftsregistereintrag vom 5. März 1934: Baugenossenschaft

nit beschränkter Haftpflicht, Mannheim.

lieder mittels gemeinschaftlichen Ge⸗

durch Herstellung von rbeiten aller Art für die Mitglieder nd dadurch Beschaffung von Arbeit iud Aufträgen im Baugewerbe. Fer⸗ er die zur Ausführung der Arbeiten Kredite zu beschaffen

Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

Hünchen. [80985] „Cura“ Deutscher Zwecksparer⸗ Haftpflicht,

Sitz

München, 14. März 1934. Amtsgericht.

[80986] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wur⸗

1. Milchlieferungsgenossenschaft Hars⸗ eingetragene Genossenschaft mit Sitz: Hars⸗ 9 Das Statut ist errichtet am Januar 1934. Gegenstand des Unter⸗

2. Spar⸗ und Darlehnskassenverein

Haftpflicht. Sitz: Erlen⸗ Das Statut wurde errichtet

ist der Betrieb einer

und Absatz

Pirmasens, den 14. März 1934. Amtsgericht.

[80987] Am 3. 3. 1934 ist in ie Genossen⸗

eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht mit Sitz in ranowitz“ eingetragen. Das Statut festgestellt. Gegen⸗

itz

Ober⸗

Zentralabsatzorganisationen für

gemeinschaftliche Bezug landwirtschaft⸗

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 23 (Firma Bau⸗ und Wirtschaftsgemeinschaft e. G. m. b. H. in Stettin) eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin geändert, daß das Bau⸗ und Zweck⸗ sparen im Sinne des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versiche⸗ rungsunternehmungen und Bauspar⸗ kassen vom 6. Juli 1931 ausgeschlossen ist. Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 21. Ja⸗ nuar 1934 ist § 2 der Satzung (Gegen⸗ stand des Unternehmens) geändert wor⸗ den. Amtsgericht Stettin, 8. März 1934.

Stockach. [80992 Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 18 und 70: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 17. 12. 1933 und Vertrag vom gleichen Tage wurde der ländl. Kreditverein e. G. m. b. H. in Schwandorf mit dem Schwandorfer Spar⸗ & Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Schwandorf verschmolzen, wo⸗ bei die letztere Genossenschaft aufgelöst wurde. Stockach, den 8. März 1934. Badisches Amtsgericht.

Stockach. [80993] Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 39 und 51: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 17. 12. 1933 und Vertrag vom gleichen Tage wurde die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Unterschwandorf e. . m. b. H. in Unterschwandorf mit der Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Oberschwandorf e. G. m. b. H. in Schwandorf verschmolzen, wobei die letztere Genossenschaft aufge⸗ löst wurde. Stockach, den 8. März 1934. Bad. Amtsgericht.

Stolzenau. T

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 89 eingetragen: Milch⸗ absatzgenossenschaft für Wiedensahl und Umgegend, e. G. m. b. H. in Wiedensahl. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Fiussmmeanschlag der Milcherzeu⸗ ger in Wiedensahl, Rosenhagen, Quien⸗ heide, Raderhorst, Stehbrink und Um⸗ gegend zwecks gemeinsamer Verwertung der in der eigenen Wirtschaft gewonne⸗ nen Milch durch Anlieferung an die Molkerei Wiedensahl, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wiedensahl, 2. als Nebenbetrieb der licher Bedarfsstoffe und Kohlen sowie der gemeinschaftliche Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Statut vom 9. Dezember 1933.

Das Amtsgericht Stolzenau (Weser), den 12. März 1934. Waldenburg, Sachsen. 80995] Auf Blatt 15 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Siedlungsbauge⸗ nossenschaft für Waldenburg und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Waldenburg betreffend, ist heute eingetragen worden: 1. Durch Beschluß der Generalver⸗

schluß 1888, die im Inland in allen ö“ und Aus⸗ führungen angefertigt werden sollen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, laut Anmeldung vom 14. März 1934, vormittags 11 Uhr. Thüringisches Amtsgericht Bad Salzungen, den 14. März 1934.

[80998]

Musterregistereintrag. Klektrotechnische Fabrik Hugo Löbl Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bamberg: Angemeldet am 3. März 1934, 10 Uhr 45 Minuten: 1 Muster eines Uebergangskastens aus Preßstoff, Fabriknummer 1802 1803, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist

5 Jahre. 8 Bamberg, den 5. März 1934. Amtsgericht. Registergericht.

Bamberg.

Elsterwerda. [80999] In unser Musterregister ist unter Nr. 44 bei der Firma Steingutfabrik Elsterwerda G. m. b. H. in Elsterwerda⸗ Biehla eingetragen: 1 Umschlag mit 13 Mustern für plastische Erzeugnisse, versiegelt, für Gegenstände aus Stein⸗ gut, Porzellan, Terrakotta oder anderen keramischen Massen, und zwar glasiert und unglasiert, einfarbig und dekoriert. Fabriknummern 853 bis 865; Schutz⸗ frist 3 Jahre. Angemeldet am 2. März 1934, 10,10 Uhr.

Elsterwerda, den 3. März 1934.

Das Amtsgericht.

Freital. [81335]

In das Musterregister ist heute unter Nr. 272 eingetragen worden, daß die Firma Sächs. Porzellanfabrik zu Pot⸗ schappel von Carl Thieme in Freital am 8. März 1934, vormittags 9 Uhr, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre für die Geschäftsnummern 31/2 angemeldet hat. Amtsgericht Freital, den 13. März 1934.

Freyburg, Unstrut. [81000] In unser Musterregister ist unter Nr. 2 bei dem Kaufmann Franz Beh⸗ rendt in Freyburg a. U. eingetragen: 2 offene Muster „Denkworte des Füh⸗ rers“, Flächenmuster, Geschäftsnum⸗ mern 21610/21611, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 10. Februar 1934, 10 Uhr 5 Minuten. Freyburg (Unstrut), 16. März 1934. Das Amtsgericht. Herne. [81001] Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist am 12. März 1934 unter Nr. 13 für Hubert Flögel in Herne, Mont⸗Cenis⸗Str. 62, folgendes eingetragen worden: Anmel⸗ dung: 12. März 1934, mittags 12 ½ Uhr, ein Zeichenmuster „Feinster Tafelsenf Düsseldorfer Art, Fein Gewürzt⸗U. Leicht Gefärbt“ als Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Herne.

Idar-Oberstein. [81336] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 785 eingetragen: Firma Klein & Quenzer, A. G. in Idar⸗Oberstein 1.

sammlung vom 9. 2. 1934 sind die §§ 1 und 17 Abs. 1 der Satzung abgeändert worden.

2. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. 2. 1934 ist an Stelle der Satzung vom 13. 6. 1926 ein neue

Worms eingetragen: sammlung vom 5. März 1934 hat den Auflösungsbeschluß vom 11. Dezember 1931 aufgehoben und die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1934 sind die Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrages über den Gegenstand des Unternehmens 2), den Verwal⸗ tungsausschuß (§§ 4, 10, 18, 6. 97), den Vorstand (§§ 11, 12, 13), den Auf⸗ sichtsrat (8§ 14—17) und die General⸗ versammlung (§§ 19, 23) geändert. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist jetzt: Der Betrieb chemischer Fabviken. Die Vertretungsbefugnis der beiden Liqui⸗ datoren ist beendet. Diplomingenieur Karl Nietmann in Worms ist zum Vorstand bestellt. Die Zahl der Mit⸗ glieder des Vorstandes setzt der Auf⸗ sichtsrat fest. Auch erfolgt die Ernen⸗ nung der Vorstandsmitglieder durch den Aufsichtsrat oder einen von ihm zu wäh lenden Ausschuß oder Delegierten. Der Aufsichtsrat kann in allen Fällen ein⸗ zelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Worms, den 14. März 1934. Hessisches Amtsgericht.

Gegenstand: 1 versiegeltes Paket, an⸗ geblich enthaltend 30 Stück Clips in Metall, zum Teil mit Galalithaufsätzen, sämtlich in germanischer Gravierung, Geschäftsnummern 571. 5/2, 5/3, 5/4, Satzung vom 9. 2. 1934 getreten. 3718 5216, 8 88 Gegenstand des Unternehmens ist der 5/20, 5/21, 5/22, 5/23, 5/24. 5/25, 5/26. N 1 5 8 1 bc g. ard. 1116“ 11“ Bau und die Betreuung von Klein⸗ 5,27 5/28, 5/29, 5/30, Muster für plasti heen Fam Shr 5/27, 5/28, 5/29, 5/30, Muster für plasti⸗ vohnungen im eigenen Namen. Der sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Geschäftsbetrieb ist auf den Verwal⸗ gemeldet am 3. März 1934, vormittags 1114“” 10 Uhr 3 98 Glauchau unter Einschluß der in diesem r. Sverftei 8 5 Bezirk liegenden Städte beschränkt. Tb“ schhent e. EEE“ ist chließlich darauf gerichtet, den 2 Kit⸗ gliedern zu angemessenen Preisen ge⸗ Kalkberge, Mark.. [81337] funde und zweckmäßig, eingerichtete In unser Musterregister ist einge⸗ Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ tragen worden: Nr. 7. Chem. pharm. meinnützigkeitsverordnung und ihrer Fabrik Dr. med. Hubold & Bartsch, Ausführungsbestimmungen zu schaffen. Grünheide, Mark, 1 Paket mit Das Unternehmen darf nur die in §6 15 Mustern, und zwar 12 Muster für der Gemeinnützigkeitsverordnung und Etiketten für Glasflaschen, Tabeletten⸗ in den Ausführungsbestimmungen be⸗ glöser, Tropfgläser, Kruken, div. Kar⸗ zeichneten Geschäfte betreiben. tons, Faltschachteln usw., gelb⸗weiß, Sächs. Amtsgericht Waldenburg, teils Diagonal, teils in Pyramidenform den 10. März 1934. mit schwarzem Druck, Farbenflächen⸗ F““ muster Nr. 1—12, 1 Muster für Preis⸗ listen, 1 Muster für Karteikarten, 1 Muster für Prospekte der Azo⸗Präpa⸗ rate, gelb⸗weiß Diagonal mit schwarzem Druck Farbenflächenmuster Nr. 13— 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. 12. 1933, 10,15 Uhr. Amtsgericht Kalkberge.

absatzgenossenschaft für Oberpfalz und Niederbayern, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Nabburg: In der Generalvers. v. 14. 1. 1934 ist die Auflösung der nossenschaft beschlossen worden.

[81298] folgendes

pflicht“ in Krähenwinkel, am 15. Sep⸗ tember 1933 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. August 1933 aufgelöst.

Amtsgericht Hannover, 16. März 1934.

Hannover. [80976] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Einkaufs⸗ genossenschaft⸗ „Selbsthilfe“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hannover, am 18. September 1933 eingetragen worden; Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 25. Juni und 12. Juli 1933 auf⸗ gelöst.

Amtsgericht Hannover, 16. März 1934.

Jever. [81306] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 59 eingetragen worden: Liefer⸗Genossenschaft Nord⸗Jeverland, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Kaisershof. Statut vom 6. Januar 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Samm⸗ lung und Verwertung der aus den Ställen der Mitglieder stammenden Milch mit Hilfe der Molkerei Janssen, Ebkeriege.

Jever, den 5. März 1934.

Amtsgericht. Abt. I.

die Landwirte von Kranowitz und Um⸗ gebung, die Belieferung mit landwirt⸗ schaftlichen Bedarfsartikeln und den Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse sicherzustellen. 2. Die Gewährung von Krediten für von der Landwirtschaft⸗ lichen Warenzentrale Oberschlesien (Raiffeisen) e. G. m. b. H., Oppeln, be⸗ zogenen Waren. 3. Sonstige Maß⸗ nahmen zu treffen, die die Durch⸗ führung der Standardisierung land⸗ wirtschaftlicher Produkte und die ratio⸗ nelle Verwendung landwirtschaftlicher Betriebsmittel zu fördern geeignet sind. Amtsgericht Ratibor.

Bad Cannstatt: Durch Ges.⸗Beschluß vom 8. Juli 1932 ist das Stammkapital um 40 000 RM auf 190 000 RM herab⸗ gesetzt.

„Funk⸗Kurier Tag und Stunde“ Verlagsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗ Beschluß vom 13. Dezember 1933 sind das Stammkapital um 15 000 RM auf 35 000 Reichsmark erhöht und die §§ 14, 19 und 21 des Ges.⸗Vertrags geändert. (Die Gesellschafter Gustav Ohnmeiß, Karl Rausch und Karl Decker bringen in An⸗ rechnung auf ihre neuen⸗ Stammeinlagen von 3000, 1500 und 500 RM Darlehens⸗ forderungen an die Gesfellschaft in gleicher Höhe ein.)

Krämer öffentlicher Wirtschafts⸗ prüfer Gesellschaft mit beschränkter Hoftung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗ Beschluß vom 26. Januar 1934 sind die §§ 1 und 2 des Ges.⸗Vertrags geändert und das Stammkapital um 30 000 RM. auf 50 000 NM erhöht. Neuer Firma⸗ wortlaut: Krämer Wirtschaftsprü⸗ fungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Alle Aufgaben, die nach den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft obliegen. Die Gesellschaft kann weiterhin Geschäfte Wuüuppertal. zur Bearbeitung übernehmen, welche 1. Stadtteil Elberfeld. üblicherweise durch Wirtschaftsprüfer ge⸗ Am 1. März 1934: tätigt werden, insbesondere Gründungen, Abt. A Nr. 108: Die Firma Troost

ditisten ausgeschieden, 1 eingetreten. Nr. 6066: Die Firma Korsett⸗Bandage „Korbana“ Hanna Zimmermann und als deren Inhaberin Hanna Zimmer⸗ mann, Geschäftsinhaberin in W.⸗ 8 erteilt an Liesel beschlosfah mga8e Zimmermann, daselbst. Amberg, den 16. März 1934. 5 G“ 9 *8 Nr. 6068: Die Kofferfabrik Amtsgericht Registergericht. F E““ böö Gustav Vowe und als deren Inhaber 8n der bisherigen Satzung vom 21. No⸗ 1 . 9 S 8 2 9 9 - 2 - 2 8 2 W Vowe, Kaufmann in W.⸗ Aschaffenburg. [812891 vember 1913 die neue Satzung vom Nr. 6070: Die Firma Fix⸗Fertig Ver⸗ Bekanntmachung. 19. Februar 1934 (Blatt 25 der Re⸗ trieb Kramer & Co. Offene Handels⸗ In das Genossenschastsregister wurde gisterakten) getreten. gesellschaft, begonnen 23. Februar 1934. eingetragen die „Milchabsatzgenossen⸗ Amtsgericht Falkenburg i. elenschct, beghaftende . Gesellschafter schaft Umpfenbach ingsse feeaf. ““ Ewald Kellermann, Fabrikant in W.⸗ nossenschaft mit bes üher Barmen, und Siegfried Kramer, Tech pflicht“ in Umpfenbach. vös 1 98 niker in W.⸗Elberfeld. ist am 20. 2. 1934 errichtet. Veseitan Abt. B Nr. 1187: Die Firma Rhein.⸗ des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ Weftf; Familienhilfe BZweignieder⸗ liche Verwertung der Fh. . lassung der „Eos“ Deutscher Bestat⸗ Aschaffenburg, den 16. März 19. 8 tungs⸗ und Lebensversicherungsverein Amtsgericht Registergericht. Beckum. [81290]

Aktiengesellschaft in Düsseldorf, ist er⸗ Genossenschaftsregistereintragung vom 9

888 I“ Kr. 1257: die Firma Rhein.⸗ es f. 14. März 1934 zu Nr. 41 des Registers: 4. No 56 L1. 5 2. 8 0. 8 - 5. Molkereigenossenschaft, eingetragene

Familienhilfe Zweigniederlassung der Eos und Excelsior Deutsche Volks⸗ und lter TT Lebens⸗Versicherungs⸗Aktiengesellschaft Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗-rung d nteressen in Düsseldorf. Gegenstand des Unter⸗ pflicht, in Beckum: Umgewandelt durch Mitglieder mittels gemeinschaftlichen nehmens: Abschluß von Versicherungen Generalversammlungsbe chluß in eine Geschäftsbetriebs. Der Betrieb erstreckt im direkten und indirekten Geschäft jeg⸗ Genossenschaft mit bes Hränkter Haft⸗ sich namentlich auf den gemein amen licher Art auf das menschliche Leben. pflicht. Haftsumme 50 RM. Höchstzahl Bezug und Absatz landwirtschaftlicher Grundkapital: 3 000 000 RM. Vor⸗ der Geschäftsanteile 50. 3 0 Bedarfsartikel und Erzeugnisse, Ver⸗ igt wer stand: Dr. Florian Eggenberger, Ver⸗ Amtsgericht Beckum i. W. mittlung von Versicherungen und Gesellschaftsumwandlungen, Vergleiche, & Peters ist erloschen. Nr. 3995 bei sicherungsmathematiker in Zürich, Ru⸗ andere im gemeinsamen Interesse der Organisationen, Steuerberatung. Firma A. H. Peters & Co.: Jetziger dolf Baller, Kaufmann in Düsseldorf, Mitglieder liegenden Geschäfte. Das „Autohaus Kast“ Gesellschaft mit Inhaber Fritz Peters, Kaufmann in und Erich Meyer, Mathematiker in Statut datiert vom 19. Februar 1934. beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: W.⸗Elberfeld. Einzelprokura ist erteilt Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag Frankfurt am Main, 14. März 1934. Geschäftsführer Alexander Graf von Lippe an 1. Frau Fritz Peters, Auguste Hed⸗ vom 9. 9. 1926 ist abgeändert am 7. 10. Amtsgericht. Abteilung 41. und Albert Kast ausgeschieden. Neuer Ge⸗ wig geb. Nicol, 2. Georg Bauch, beide 1927, 15. 1. 1929 und am 8. 9. 1933 91 schäftsführer: Alfred Kast, Kaufmann, in W.⸗Elberfeld. neu gefaßt. Besteht der Vorstand aus Friedberg, Hessen. [80974] Stuttgart. Nach dem Ges.⸗Beschluß vom Am 8. März 1934: mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ 7. März 1934 umfaßt der Gegenstand des Abt. B Nr. 1256: Die Firma Gebr. schaft durch zwei Vorstandsmitglieder Unternehmens weiterhin den Hande. mit! Sonntag Fruchthandels⸗Gesellschaft mit! oder durch ein Vorstandsmitglied mit

8 1

Falkenburg, Pomm. Es ist am 7. März 1934 eingetragen worden: In das Genossenschaftsregister bei Nr. 3 (Spar⸗ und Darlehnskasse Virchow e. G. m. b. H. in Virchow):

unter der Firma der Genossenschaft in dem Raiffeisenboten zu Kassel oder dessen Nachfolgeblatt. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur Bestimmung eines anderen Blattes der Deutsche Reichsanzeiger.

e) Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Für bestimmte Angelegenheiten des laufen⸗ den Geschäftsverkehrs kann eines dieser Vorstandsmitglieder durch einen Bevoll⸗ mächtigten vertreten werden. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Langenselbold, den 28. Februar 1934.

Amtsgericht.

Pomm.

Frankfurt, Main. [81299] Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.

41 Gn.⸗R. 400: Heute ist unter der Firma die Wirtschafts⸗ und Han⸗ delsvereinigung des rhein⸗maini⸗ schen Landkaufmanns, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Frankfurt am Main, mit dem Sitz in Frankfurt am Main, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Wahrung und Förde⸗ rung der wirtschaftlichen Interessen der

Reinhausen. [80988] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Rittmars⸗ hausen“ folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 15. 2. 1934 ist § 2 der Statuten geändert.

Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Gemeinschaftlicher Bezug und Absatz landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe und Erzeugnisse.

Reinhausen, den 15. März 1934.

8 Das Amtsgericht.

Liebenburg, Harz. [80982] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 heute eingetragen, daß der „Kon⸗ sumverein Ostlutter, e. G. m. b. H., in Ostlutter“ jetzt „G. E. G. Verbraucher⸗ genossenschaft Ostlutter e. G. m. b. H. in Ostlutter“ heißt.

Amtsgericht Liebenburg, 8. März 1934. Limburg, Lahn. [81311] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 der Firma „Milch⸗ erzeugergenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Limburg, Lahn, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 9. 2. 1934 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind: Landwirt Fosef Wolf und Landwirt Karl Diel⸗

Zeitz. [80996] In unser Genossenschaftsregister Nr. 35 ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Maßnitz⸗Tröglitz einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Maßnitz, folgendes einge⸗ tragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1934 jetzt auch:

3. Gemeinsamer Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Hilfs⸗ stoffe sowie Absatz der Produkte der

Mitglieder. Amtsgericht Zeitz, am 9. März 1934.

[81205]

Riedlingen. [80989] Am 18. Januar 1934 wurde ins Ge⸗ nossenschaftsregister eingetvagen: Milch⸗ verwertungsgenossenschaft, Riedlingen, e. G. m. b. H., in Riedlingen. Statut vom 4. Oktober 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Württ. Amtsgericht Riedlingen.

Bochum. [81291] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts zu Bochum. Am 14. März 1934. Lieferungsgenossenschaft des rheinisch westfälischen Schneiderhandwerks, ein getragene Genossenschaft mit beschränk ter Haftpflicht, Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗

Klingenthal, Sachsen. (81338] In das Musterregister ist eingetragen worden: 8

Nr. 1010. Firma G. A. Schlott & Söhne in Zwota, 1 Griffklaviatur und 1 Baßmechanik, bei denen die Spiral⸗ zugfedern in einer Metallschiene und an Metallscheiben befestigt sind, Fabrik⸗

Jork. [80978] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 5 ist heute bei der Zuchtgenossen⸗ schaft der Ostfriesenzüchter für den müages s Pcn 8 86 m. b. H. in Guder⸗ . r Da handviertel folgendes eingetragen: mann, beide in Limburg. Limburg,

vom 16. August 1933 d r „Milchab Die Genossenschaft ist durch Beschluß Lahn, den 6. 3. 1934. vassamtsgericht

8 6 der Generalversammlung vom 16. Fe⸗ 8

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut