1934 / 69 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

88

und Staatsanzeiger Nr. 68 vom 21. März 1934. S. 4.

Nr. 818, plastisches Erzeugnis, of Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Febr. 1934, nachm. 4 Uhr. G8 Nr. 1011. Firma C. & W. Meinel Scholer in Klingenthal, 1 Metall⸗ akkordeonverdeck, bei dem das aufgetra⸗

ene Farbenmuster die Wirkung von Ketall⸗ oder ähnlich wirkenden Einlagen

Fabrik⸗ stisches Erzeug⸗ 1 hat, Fabrik⸗Nr. 101, plastisches 1ee Fabriknummern 501, 502, Schutz

nis, offen, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Februar 1934, mittags 12 Uhr. 1

Firh 1012. Firma A. A. Schlott in Klingenthal, 1 Mundharmonika in

eigenartiger Form, Fabr.⸗Nr. 6040, 1 Mundharmonikaetuis mit Stocknagel, Fabrik⸗Nr. 6069, 1 Miniaturmundhar⸗

monika mit Ansichts⸗ bzw. Andenken⸗

Prägung, Fabrik⸗Nr. 6070, plastische 1 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar

Erzeugnisse, versiegelt, 1934, nachm. 4 Uhr. Amtsgericht Klingenthal, den 14. März 1934.

Königslutter.

Kannen⸗ und Schachtel⸗Etiketten für „Rotorol⸗Farbe“ auf die Dauer von 3 Jahren für die Roto⸗ und Debego⸗ Werke, Aktiengesellschaft in Königs⸗ lutter. 1 8 Amtsgericht Königslutter.

Münster, Westf. [81003]

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: Nr. 109: Karl Gersie in Münster i. W., Muster für Kürzungs⸗ rätsel, angemeldet am 13. I um 12,40 Uhr. Schutzfrist 3 ahre, eingetragen am 13. März 1934.

Das Amtsgericht Münster i. W.

Neumünster. 88 8 [81340] In unser Musterregister ist unter Nr. 135 bei der Firma C. Sager Söhne u. Co., Tuchfabrik, Neumünster, einge⸗ tragen: 1 versiegeltes Paket mit 5 Mustern für Stoffe, Artikel: 5111, 5126, 5135, 5193, 5218, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. März 1934, 11 Uhr. 8 Neumünster, den 12. März 1934. G Das Amtsgericht. Abt. IV.

Remscheid. 3 [81004] Eintragung in das Musterregister. Nr. 282: Fabrikant Robert Quabeck in Remscheid: 1 Modell für gebeizte Sägenhefte mit angeschrägten Spitzen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1001. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 10. März 1934, ormittags 10 Uhr 34 Minuten. Amtsgericht in Remscheid.

schmölln, Thür. 181341]

In unser Musterregister ist unter

Nr. 536 bei der Firma Arbeitsgemein⸗

der deutschen Steinnuß⸗Knopf⸗

G. m. b. H., Schmölln, ein⸗

eetragen worden: 1 verschlossenes Paket

nit 1 Modell für Steinnußknöpfe,

lastisches Erzeugnis, Fabriknummer 3,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am März 1934, 16.20 Uhr. Schmölln, den 16. März 1934. Thür. Amtsgericht.

Haftung in Wiesbaden, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Packungen für 6 8 retten, die durch die Farbe 188 und

[81002]

Im hiesigen Musterschutzregister ist unter Nr. 8 am 14. März 1934 einge⸗ tragen: Musterschutz für Modelle von

offen,] Nr. 304. Firma Zigarettenfabrik

Rheinland Gesellschaft mit beschränkter

iga⸗

rot) und die Schutzmarke

mit Umschrift „Rheinland⸗Zigaretten“

und der Bezeichnung „Stürmer“ cha⸗

rakterisiert sind, offen, rist

5 Jahre, angemeldet am 8. Februar

1934, mittags 11 Uhr.

Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

Zwickau, Sachsen. [8100] In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden bei Nr. 349, Firma Förster & Borries in Zwickau: Die Verlängerung der Schutzfrist für die am 15. März 1929, nachmittags 12 Uhr 45 Minuten angemeldeten 36 Abbil⸗ dungen der Muster von Kalender⸗ Tagesabreißblocks, Geschäftsnummern: Föbo 70, 80, 100, ist auf weitere fünf Jahre angemeldet. Amtsgericht Zwickau, den 15. 3. 1934.

7. Konkursfe und Vergleichssachen.

Berlin-Charlottenburg. [81554]

Ueber den Nachlaß des am 2. Mai 1933 im Krankenhause der Jüdischen Gemeinde in Berlin verstorbenen, zu⸗ letzt in Berlin SW 68, Alte Jakob⸗ straße 125, wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manns Siegfried Mainzer, des allei⸗ nigen Inhabers der Firma Mainzer & Co. in Berlin SW 68, Ritterstr. 45, ist am 17. 3. 1934, 11 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 252.

N. 53. 34. Verwalter: Georg Wunder⸗ lich, Berlin⸗Tempelhof, Hohenzollern⸗

korso. 3. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursfordevungen bis 2. 5. 1934. Erste Gläubigerversammlung: 13. 4. 1934, 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. 5. 1934, 11 ¶¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Erdgeschoß, Zimmer 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252. Berlin-Charlottenburg. [81555] Ueber das Vermögen des Chemikers Fritz Pochhammer, alleinigen Inhabers der Firma „öGesellschaft für Drogen⸗ handel Hellmut Löhnert & Co.“, Berlin⸗ Friedenau, Fregestr. 60, wohnhaft in Berlin W, Würzburger Str. 7, ist am 17. 3. 1934, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. 252 N. 60. 34. Verwalter: Dr. Walter Nehlsen, Berlin⸗Charlottenburg, Windscheidstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 2. 5. 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 16. 4. 1934, 11 ½ Uhr. Erweiterte Tagesordnung: Aufbringung eines Vorschusses zwecks Vermeidung der Färagen des Verfahrens mangels Masse. Prüfungstermin am 25. 5. 1934, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17,20, Erdgeschoß, Zimmer 31. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 14. 4. 1934. 8 Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252.

Berlin-Charlottenburg. [81556] Ueber das Vermögen Buchdruckerei

1934, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. April⸗ 1934. III. N. 8/34. Amtsgericht Delmenhorst. Abt. III. Dortmund. [81559. Ueber das Vermögen der „Arminia“ Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft in Dortmund, Königswall 44, ist heute, am 19. März 1934, 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Köttgen in Dortmund, Schliepstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1934. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1934 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 12. April 1934, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Gerichtsstraße 22, Zim⸗ mer 121; allgemeiner Prüfungstermin am 29. Mai 1934, 10 Uhr, daselbst. Amtsgericht Dortmund.

Görlitz. [81560] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 30. Ja⸗ nuar 1934 verstorbenen kaufmännischen Direktors Karl Lembcke in Görlitz, Rauschwalder Str. 41, ist am 19. März 1934 um 10 Uhr das Konkursverfahren Fe worden. Konkursverwalter: Volkswirt Dr. Herde in Görlitz, 1— muth⸗Brückner⸗Str. 1. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 13. April 1934. Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernann⸗ ten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, b) die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, c) die Hinterlegungs⸗ stelle für die Konkursmassengelder Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung am 20. April 1934 um 10 .% Uhr und Prüfungstermin am 2. Mai 1934 um 10 ¾ Uhr vor dem Amtsgericht hier, im Handelshof Hospitalstraße Nr. 18/16 im 1. Stoch (rechts). Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 13. April 1934 einschließ⸗ lich. (14. N. 5/34.) 1“

Görlitz, den 19. März 1934.

Das Amtsgericht.

Herne. Konkursverfahren. [81561] Ueber das Vermögen der Kino Be⸗ triebsgesellschaft „Capitol“ mit be⸗ schränkter Haftung in Herne ist am 17. März 1934, 13 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Willeke in Herne. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 9. April 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 19. April 1934, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 386. Das Amtsgericht Herne Geschäfts⸗ . stelle 6. Stargard, Pomm. [81562] Ueber das Vermögen des früheren Mügtenbeserg Rudolf Kollmann, Rauschmühle bei Freienwalde, Pomm., ist am 16. März 1934, 15 Uhr, von dem Amtsgericht Stargard, Pomm., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Dreßler, Stargard, Pomm. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. April 1934, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. März 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 16. April 1934, 10 Uhr.

Altona, Elbe. [81566] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ I der Firma Hamburger Bund e. G. m. b. H. in Altona, Gr. Brunnen⸗ straße 63, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 7 a N. 120/31 a. ltona, den 15. März 1934. Amtsgericht Konkursgericht.

Arnswalde. [81567]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Hermann Riemann in Hammermühle ist Schluß⸗ termin auf den 18. April 1934, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Arns⸗ walde, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Arns⸗ walde, den 15. März 1934. Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts.

Backnang. [81568]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gutsbesitzerseheleute Karl und Rosa Strohmaier in Berwinkel, Gde. Sulzbach a. M., wurde durch Be⸗ schluß vom 13. März 1934 gem. § 204 K.⸗O., da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.

Backnang, den 16. März 19341.

Württ. Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. 81569] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Seegrün in Brandenburg (Havel), Adolf⸗Hitler⸗ Straße 8/9, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Der Prü⸗ fungstermin vom 16. Mai 1934 fällt weg. Schlußtermin ist auf den 21. April 1934, um 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Brandenburg (Havel), Steinstr, 61, Zimmer 41II, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters.

Brandenburg (Havel), 16. März 1934.

Amtsgericht. 7. N. 3/34.

Braunschweig. [81570]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Kleber in Braunschweig, Celler Str. 71, als alleiniger Inhaber der Firma Ost⸗ mann Nachf., Holzhandlung hier, Celler Straße 49, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Braun⸗ schweig, den 15. März 1934. Geschäfts⸗ stelle 5 des Amtsgerichts.

Burgsteinfurt. [81571] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen a) der Kommanditgesellschaft Bernhard Böckmann zu Nordwalde, b) des Kaufmanns Josef Böckmann zu Nordwalde wird aufgehoben. Burgsteinfurt, den 16. März 1934 Die Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts.

Castrop-Raurxel. [81572]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sally Roll⸗ mann, Inhaber der Firma Gebr. Roll⸗ mann in Castrop⸗Raugxel 1, Münster Straße 14, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Castrop⸗Rauxel, den 12. März 1934. Das Amtsgericht.

Dillenburg. [81573]

Hamburg. [81579]

Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Hans Jörgen Jensen, Hamburg, Isestraße 59 b. Simonsen, alleinigen Inhabers der Firma Hans J. Jensen, Hamburg, Glockengießerwall 8, Lehr⸗ mittelgroßhandel, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 15. März 1934 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Kahla. [81580] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Zahnarztes Dr. Karl Weith weil. Kahla wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Kahla, den 12. März 1934. Thür. Amtsgericht.

Löwenberg, Schles. [81581] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Clemens Schuster aus Ober⸗Mois wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Amtsgericht Löwenberg, Schles., 14. März 1934.

8 Neustettin. 81583]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Max Seifert, Inh. Emma Seifert geb. Koch in Neustettin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neustettin, den 15. März 1934. Das Amtsgericht. X“

1“] Nürnberg. [81584 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 15. März 1934 das Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß des am 4. Dezember 1932 verstorbenen Xylo⸗ graphen Feodor Falkeisen, zuletzt in Nürnberg, Neue Gasse 18, mangels Masse eingestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[81585] Schmiedeberg, Riesengeb. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Leinenfabrikanten Otto Rieger in Erdmannsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schmiedeberg i. Rsgb., 16. März 1934.

Amtsgericht.

Se. Pomm. 1 [81586] 1. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard O. Kellerstraß in Stolp wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. Februar 1934 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

2. Die Vergütung des Konkursver⸗ walters, Kaufmann Willy Seefeldt in Stolp, wird auf 441,50 RM, der Be⸗ trag für die Auslagen auf 46 RM fest⸗ gesetzt.

Stolp i. Pomm, den 8. März 1934.

Das Amtsgericht.

Suhl. [81587]

Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Straube in Dietzhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. (1 N. 7/32)

0—

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 ‧, einzelne Beilagen 10 h. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Nr. 69.

Reichsba

nkgirokonto

hvs ssewRefehs

-—

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℳℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 Nℳ. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

Inhalt des amtlichen Teiles.

8 Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Sechste, Siebente und Achte Bekanntmachung der deutschen Wirtschaft. Vom 21. März 1934.

Beschlüsse des Frachtenausschusses Breslau.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 30 des

Reichsgesetzblatts, Teil I.

Preußen. 1 onstige Personalveränderungen.

Deutsches Reich.

Der Reichspräsident empfing heute den neuen Mexika⸗ nischen Gesandten Leopoldo Ortiz zur Entgegennahme sowie des Abberufungs⸗

seines Beglaubigungsschreibens

chreibens seines Amtsvorgängers.

Pekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf lauten (RGBl. I S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 22.

sh eine Unze Feingold

Feingold (Goldmark)

i deutsche Wsnah nach dem Berliner Mittel⸗ i

kurs für ein eng

Berlin, den 22. März 1934.

sches Pfund vom 22. März

1934 mit RM 12,76 umgerechnet.. ür ein Gramm Feingold demnach in deutsche Währung umgerechnet..

Berlin, Donnerstag, den 22. März, abends.

des Werberates zulässig,

des Werberats W 82

des

1934 3

RM 86,8744, pence 52,5343, RM 2,79307.

Genehmigung des Werberates unterliegen, sind unbeschadet son⸗ stiger gesetzlicher Bestimmungen nur mit besonderer Genehmigung

7. Messen und Ausstellungen, für die vor ihrer Genehmigung geworben wird, werden nicht genehmigt.

8. Um die dem Werberate der deutschen Wirtschaft nach § 1 etzbl. I S. 625) obliegende das

und dessen

treten durch einen Beauftragten an ihnen teilnehmen kann.

Die Genehmigung zur Veranstaltung einer Messe und einer Ft die Verpflichtung ein, dem Präsidenten des

Werberates und den von ihm mit einem entsprechenden Ausmesse e

Ausstellung schlie

versehenen Personen den Eintritt und die Besichtigung der Mes oder Ausstellung unentgeltlich zu gestatten.

9. In einem gedruckten Führer durch eine Messe oder Aus⸗ stellung (z. B. einem Kataloge) ist die Zahl der Firmen, die sich an der Veranstaltung beteiligen, und die Größe der von den Teil⸗ nehmern belegten Fläche an hervorragender Stelle anzugeben.

10. Die nach Ziff. 9 Buchstabe a der zweiten

des Werberates erforderliche Genehmigung zur Werbung dur

Anzeigen in dem Messe⸗ oder Ausstellungsführer (Ziff. 9) kann, wenn sie gleichzeitig mit dem Antrage auf Genehmigung der Messe oder Ausstellung nachgesucht wizd, von dem Veranstalter der Messe⸗ oder Ausstellung bei dem Werberate unmittelbar beantragt wer⸗ den, und zwar auch dann, wenn der Veranstalter nicht Verleger

des Führers ist.

11. Diese Bekanntmachung tritt am 1. April 1934 in Kraft.

Berlin, den 21. März 1934. Der Präsident des Werberates der deutschen Wirtschaft Re⸗ ichard

Siebente Bekanntmachung des Werberates der deutschen Wirtschft Vom 21. März 1934

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 1'

isübung der Aufsicht über e⸗ und Ausstellungswesen sicherzustellen, sind die Ver⸗ anstalter von Messen und Ausstellungen und die ihnen ange⸗ schlossanen ee verpflichtet, dem Präsidenten des Werberates Beauftragten die von diesen erforderten Aufklärungen sn vFelen, ihnen Einblick in die Geschäftsführung und in die Ge⸗ schäftsbücher zu gewähren und sie an Verhandlungen über die Vorbereitung und Leitung der u 8 Der Zeitpunkt der Verhandlungen ist dem Präsidenten herberates so rechtzeitig mitzuteilen, daß er selbst oder ver⸗

des üngs über bT 114“ vom 12. September 1933 Ar

eranstaltung teilnehmen

23. März 1932 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 7 6. März 1934 folgendes beschlossen:

Postscheckkonto: Berlin 41821.

Nr. 256) bekanntgemachte Satzung des Werberates der deut⸗ süen Wirtschaft ist dahin ergänzt worden, daß in § 4 Abs. 2

inter die Worte „des Reichsverkehrsministers“ tritt: „„ der

Deutschen Reichsbahngesellschaft“.

Berlin, den 21. März 1934. Der Präsident des Werberates der deutschen Wirtschaft

Beschlüsse des Frachtenausschusses B (Abt. Schleppverkehr.) Der Frachtenausschuß Breslau (Abteilung Schleppver⸗

kehr) hat auf Grund der Verordnung des Herrn Reichsver⸗ kehrsministers zur Errichtung von Pacste ,7, vom

S. 2) am

1. Schlepplohn für Warthe und Netze. „Die am 1. März 1933 für Warthe und Netze festgesetzten Schlepplöhne werden mit Wirkung ab 15. März 1934 um 10 % erhöht.“

2. Leerschlepplohn Breslau⸗Cosel. 1 „Mit Gültigkeit für alle Fahrzeuge, die ab 15. März 1934 bergwärts die Schleuse Ransern passieren, wird der Schlepp⸗ lohn um 1 Pfg. je Tonne erhöht und beträgt somit: 34 Pfg. je Eichtonne für offene Fahrzeuge 36 Dexckfahrzeuge 2 offene Fahrzeuge bei 2 Deckfahrzeuge Jauszahlung.“*

3. Talschlepplohn Cosel⸗Breslau. G „Mit Gültigkeit ab 15. März 1934 wird für beanspruchtes Tal⸗ schleppen von Cosel nach Breslau ein fester Schlepplohn von 1 Pfg. pro geladene Tonne und je Staustufe, minus 10 % öG“ festgesetzt. 8

Bei Beladung unter 1,40 m 109% Zus 1,20 m 20 % 8

Der Mindestsatz pro Staustufe beträgt RM 2,—. 8 Ausgenommen von dieser Regelung sind die Klodnitzkähne, für die vom gleichen Zeitpunkt ab ein Talschlepplohn von

schmölln, Thür. [81342] Konkurs Gastwirt Karl Gustav Jost Amtsgericht Suhl, den 16. März 1934 In „unser und Verlag Gustav Schenck Nachflg. Prüfungstermin am 23. April 1934, in Allendorf ist nach rechtskräftigem gericht Suhl, den 16. 3 Nr. 437 bei der Firma Strauß & 0, P. M. Weber G. m. b. H. in Berlin 10 68 Ühr, im Gerichtsgebäude, Zim⸗ Vergleich aufgehoben. Dillenburg, den sünengg vheer es PoKnopff ließe SW 68, Hollmannstraße 9,19 ist heute, mer 18 Starxgard, G den 13. März 1934. Amtsgericht. 2 1 am 16. März 1934, 14,15 Uhr, von dem 19. März 1934. Geschäftsstelle des . b1“ 8 Seee, deh r. mit Dxx Amtsgericht Charlottenburg das Kon⸗ Amtsgerichts. Dillenburg. 81574] he ö 2 blastisches Erzeugnis, Fabr lldet kursverfahren eröffnet worden. Konkurs über das Vermögen des Niederauerbach verstorbenen Frau Su⸗ 1282, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde 255 N. 43/34. Verwalter: Rechts⸗ Vietz. ([81563) Landwirts Karl Würtz in Allendorf Buch b B d wird am 14. März 1934, 9,55 Uhr. anwalt Dr. Paul Adler in Berlin W 50, Ueber das Vermögen des Uhrmacher⸗ wird nach Masseausschüttung aufge⸗ sanna e g8 Ko. rän Schmölln, den 16. März 1934. Tauentzienstraße 14. Frist zur Anmel⸗ meisters Richard Kröschel in Vietz hoben. Dillenburg 14. 3. 1934. Amts⸗ Zus hniltung 1 * 8. 1u Thür. Amtsgericht. dung der Konkursforderungen bis (Ostb.) ist heute, am 17. März 1934, gericht. d 8 17 ⸗Mär 5 19341 [81343] 13. 4. 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ 11,38 Uhr, das Konkursverfahren er- Zggefbrüc sstelle des Amtsgerichts. b J er Musterschutzregiste ist lung, auch zur Beschlußfassung über die öffnet worden. Verwalter, ist der Dpe . 8 8 6 [81575] 8 Amtss . I“ eese huttregihn ist Einzahlung eines Masfetostenborschusses Kaufmann Karl Büttner in Vietz. Das Kon⸗ ursverfahren über das Ver⸗ heute bei Nr. 82 eingetragen worden: zwecks Vermeidung der Einstellung des Konkursforderungen sind bis zum mögen des Buchhändlers Gustav Adolf emnit (815891 Firma Brunnquell 8& Co. in Son⸗ Konkursverfahrens, am 16. April 1934, 11. April 1934 bei dem Gericht anzu⸗ Köhler in Dresden, Bodenbacher Zn nnk 8 11 dershausen, Metallkaschierungen für 11 Uhr, und Prüfungstermin am melden. Erste Gläubigerversammlung Straße 16 b, der unter der eingetrage⸗ Zur Abwendung des Konkurse Püber anz- und halbwasserdichte Polier⸗23 April 1984, 10,30 Uhr, im Gerichts⸗ und allgemeiner Prüfungstermin am nen Firma Alexander Köhler in Dres⸗ das Vermögen des Kaufmanns Oscar leuchten von 10 bis 1000 Watt, Muster ebzude, Verlin⸗Charlottenburg, Tege⸗ 16. April 1934, 11 Uhr, Zimmer Nr. 5. den, Weiße Gasse 5, eine Buchhandlung Martin Michael in Chemnitz, gSe; für plastische Erzeugnisse, angenommen her Weg 17/20 Zimmer 42 Erdgeschoß. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis betrieben hat, wird nach Abhaltung des raße 6, all. Inh. der Fa. Martin am 24. Februar 1934, 10 Uhr 25 Mi⸗ Sffenet Arrest 1 Anzeigefrist blh 11. April 19384. Schlußtermins hierdurch aufgehoben, Michael Kolonialwarengroßhand⸗ nuten, Schutzfrist 8.ae Iha ien 1 April 1934 8 Vietz, den 17. März 1934. Amtsgericht Dresden, 15. März 1934. 1 u 18, 5 Sorder hansen; Eöö.““ Bersin⸗Charlottenburg, 16. 8. 1934. Das Amtsgericht. gerichtliche Vevgleicheversahren eröffnet. 11ͤ1“ 188— G Amtsgericht Charlottenburg, F r Ebern. Beschluß. [81576]] 1.

18. Ferahensperon: Herr Wirrschass iuns 55 Lenehmigt; weng sie eine öe volkswirtschaftliche, zur 11““ nicht verennei grezder. vehrtt werh 1934. b 8 8 btei 255 ge 8 5 Schlußtermi Vertrauensperson: Herr 1b ts⸗ iti 2 . 8 . 8 erden, Umfang Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM. Postversendungs⸗ 8 8 Fr. Tegeler Weg. Abteilung 255. Wetter, Ruhr. .“ 564] Nachdem der Schlußtermin abgehalten 6 5 ig ulturelle oder politische Bedeutung haben 3. Gutachten dürfen nur veröffentlicht oder erwähn g Bog

sendereeHce gazeegsss eg g g Ueber das Vermögen des Händlers und die Schlußverteilung vollzogen ist, prüfer Dr. Esenwein, hier. Vergleichs

Statistische Abteilung der Reichsbank. 1 Pfg. je Ladungstonne und Staustufe,

[81588] Dr. Döring.

Zweibrücken.

Auf Grund der zweiten Verarbaung, vom 27. Oktober Bekanntmachung.

8 1 e Ab⸗ und Zuschlag 1933 zur des 85 T 6A““ Zuschlag (Reichsgesetzbl. 1 S. 791) wird in Ausführung der Richtlinien, ““ 8 G ö“ 1 nach denen Wirtschaftswerbung ausgeführt und gestaltet ö“ ““ nind ab⸗ is igt, werden soll (Ziff. 6 der 2. Bekanntmachung des Werberates daß die sestgeset en Schlepplöhne 3 -

der deutschen Wirtschaft vom 1. November 1933, Reichs⸗ Kraft treten. 1 . anzeiger Nr. 256), folgendes bekanntgemacht: Breslau, den 19. März 1934.

1. Für wirtschaftliche Zwecke darf mit Abbildungen, Aus⸗ Der Oberpräsident. sprüchen oder 8EE lebender Persönlichkeiten des Chef der Oderstrombauverwaltung politischen oder öffentlichen Lebens nur mit deren ausdrücklicher J. V.: (Unterschrift) und schriftlicher Zustimmung geworben werden. 88 *

er Werberat kann in einzelnen Fällen Ausnahmen zulassen.

2. Dank⸗ und Empfehlungsschreiben dürfen nur mit aus⸗ drücklicher und schriftlicher Zustimmung der Schreibenden und unter genauer Angabe ihres Namens, Berufes und ihrer genauen

Sechste Bekanntmachung des Werberates der deutschen Wirtschaft Vom 21. März 1934

Auf Grund der zweiten Verordnung vom 27. Oktober 1933 zur Durchführung des Gesetzes über Wirtschaftswerbung (Reichsgesetzbl. I S. 791) werden hiermit über die Bestim⸗ mungen der Ziffern 6, 14 bis 17 der zweiten Bekanntmachung des Werberates der deutschen Wirtschaft vom 1. November 1933 (Reichsanzeiger Nr. 256) hinaus weitere Bedingungen für die Genehmigung zux Wirtschaftswerbung durch Messen Anschrift sowie von Ort und Zeit der Ausstellung der Schreiben und Ausstellungen bekanntgemacht: verwendet 11S. Der 5 1 Schreiben vun den Tatsachen

1. Messen und Ausstellungen werden über die Bestimmung der sowie den Richtlinien des Werberates entsprechen. 2 w 1 8ꝓ*☛ Ziff. 17 88“ zweiten 1“ des Hea schen Dank⸗ acs Empfehlungsschreiben, 88 die Zuwendungen „die Bekanntmachung über die Ausprã ung von ge geee Wirtschaft vom 1. November 1933 (Reichsanzeiger Nr. 256) hin⸗ irgendwelcher Art versprochen oder gewährt worden sind, dürfen münzen im Nennbetrage von 2 -und 5 Reichsmark, vom 16. März

Sondershausen.

Bekanntmachung. Die am 21. März 1934 ausgegebene Nummer 30 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: die Verordnung über Falleesegee vom 21. März 1934]

Preußen.

Landesgesundheitsrat. Beschluß über die Ernennung von Mitgliedern des Landes⸗ gesundheitsrats für Preußen ¹). Auf Grund des Beschlusses über die Bildung eines

2. Di ehmi 1 ͤ issenschaftli lich hierzu berufenen Per⸗ gebühren 0,03 RNM für ein Stück bei Voreinsendung. „V. r⸗ 3 6 G 2. Die Genehmigung zur Veranstaltung einer Messe oder wenn sie von wissenschaftlich oder sachlich 1 gebühren 0, 1 8 88 galter P zette 1 sschliͤe 8. I 4X.A; termin am 19. April 1934, vormittags Ausste 3 3 8 8 estattet worden sind. Gleichzeitig sind Name, Beruf und b 1 1e heute bei Nr. 83 eingetragen worden: Cgeh ögen des Stong 1“ ver Meonkrrs, ergesnef 1A116“ Ver⸗ 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Lessenung wfcd agestchen von däsr 0 der zvege ne Meafe sonen exatgtit des Caadderständtsen dhgrcebee 8 Berlin NW 40, den 22. März 1934. Firma Lindner & Co, in Jecha Por⸗ Ueber das Vermöser Schmid pf. onkarsverwalier ist der Kaufmann moögen der Händkersftar Agnes Schnas öeschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ oder Ausstellun auf Wirtschaftsgebiete bezieht nn die sich der Dem Werberat ist auf sein Verlangen mitzuteilen, ob und Reichsverlagsamt. zellandeckenarmatur Pl. Nr. 300 für warenhändlers Walter Schmidt in Wilhel ldheim in W. v111“ ersfrau Agnes Schnös teiligten aus 1“ 1 Haftsg ezieht, 9 b lls in welcher Höhe dem Sachverständigen Zuwen⸗ sabelähnliche Mant⸗ eitnnssen .. Chemnitz, Theaterstr. 431, Privat⸗ Wil helm I heim 52 Vhsteft (Fen in Ebern wird nach Abhaltung des Amtsgericht Chemnitz, 17. März 1934 eigentliche Geschäftsbetrieb des Veranstalters nicht erstreckt. gege E“ 88 versbrochen oder gewährt worden sind Scholtz. einem besonders abgedichteten An⸗ wohnung in Chrnnit⸗rcemng ZT1ö1.—“ nzeigenflich Erft Schlußtermins und Vornahme der 1“ 1 3. Eine Veranstaltung darf nur nach vorheriger besonderer Lnhe Wirtschaftswerbung muß insbesondere die Mög⸗ schlußraum, Muster für plastische Er⸗ Annaberger Str. 274, jetzt unbekannten LE“ 18. 9 8 2. 934. Erste Schlußverteilung aufgehoben. Genehmigung des Werberates als „Messe“ bezeichnet werden. lichkeit führung durch die Bezeichnung einer Ware und zeugnisse, angenommen am 2. März Aufenthalts, wird heute, am 19. März 11““ vv Sbern, den 16. März 1934. . Die Genehmigung, die Bezeichnung „Messe“ zu führen, wird bch 8 vber Pber sie ö werden 1934, 10 Uhr 25 Minuten, Schutzfrist 1934, vormittags 11 ½ Uhr, das Kon⸗ brfieime G“ En im Amtsgericht. 8 Verschiedenes für nachstehend echge e e Veranstaltungen erteilt: ie 8 ö Bae C11““ 3 Jahre. kursberfahren eröffnet. Konkursver⸗ heWetter (Ruhr). den 17, März 1934 Se * * a) für die „Deutsche Ostmesse” in Königsberg,Pr. in der Preisstellung und in der Zubilligung von Lieferungs-as Condershausen, den 12. März 1934. walter; Herr Rechtsanwalt Reitz, hier. Das Amtsgericht 5 ees. Exkelenz. Beschluß. 181577] (15 b) für die „Deutschen Wochen⸗Braunen Messen⸗, vergünstigungen müssen klar und so gehalten sein, daß jede Irre⸗ Thüringisches Amtsgericht. Anmeldefrist bis 30. April 1934. ö“ 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ [81590] Bekanntmachung. o) für die „Frankfurter Messe“ in Frankfurt / M., eügu . e eschlossen ist. Der Werbungtreibende hat auf Ver⸗ 11I1 Wahltermin am 16. April 1934, vor⸗ Wurzen. [81565] mögen der Firma Michels & Halcour Der unbesetzte Bahnhof Mosau, ge⸗ dh) für die „Kölner Messe“ in Köln, 1 Werberates den Nachweis über die von ihm behaup⸗ waldenburg, Schles. (81005] mittags 9 ¾ Uhr. Prüfungstermin am Ueber das Vermögen der Weiß⸗ und a H.⸗G. in Erkelenz wird eingestellt, legen an der Nebenbahnstrecke Schwiebus *) für die Leipziger Frühjahrsmesse“ und für die „Leipziger taten Eigenschaften der gelieferten Ware und seiner Eigenschaft In unser Musterregister Nr. 520 ist 17, Mai 1934, vormittags 11 Uhr. Wollwarenhändlerin Helene Erng verw weil eine den weiteren Kosten des Ver⸗ Züllichau, wird am 5. April 1934 Herbstmesse“ in Leipzig. 1s Li ferer zu führen b am 15. März 1934 eingetragen worden: Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Haferkorn geb. Starke in Wurzen, fahrens entsprechende Konkursmasse wieder mit einem Agenten besetzt. Von 4. Das gesamte Reichsgebiet erfassende Fachmessen sollen a ie 89 3 Ins a Landesgesundheitsrats ür Preußen vom 30. April 1921 (Ge Porzellanfabrik C. Tielsch &. Co., zum 30. April 1934. Albertstr. 3, wird heute, am 17. März nicht mehr vorhanden ist. genannten X“ ab e Hen jährlich nur einmal mit der Bezeichnung „Reichsfachmesse“ mög⸗ Berlin, den 21. März ö1.14“ setzsamml. S. 369) werden zu Mitgliedern des Landesgesund⸗ Waßgenburg Altwasser Ein versiegelter Amtsgericht Chemnitz. Abt. B. 1934. vormittags 1195 Uhr, das süng. Erkelenz, See. Mir 1934 Ee he an füis öö lichft unter jährlichem Ortswechsel und in Verbindung mit Reichs⸗ Der Präsident des Werberates der deutschen heitsrats ernannt: 1 Umschlag, enthalt 8 Dekor k öffnet. rs⸗ 8 sgericht. 8 A Süx 8 2 3 1 1 Pr. Dr od. V. 8 In secs C“ 181558. Ferseslebn. kähltees h Personen, fuͤr die Annahme und Aus⸗ 141“ * 8 Reichard 8 8 1. der Professor Dr. med. Vogt in Bad 88. en. 1b Muster für Flächenerzeugnisse für ganze Ueber das Vermögen des Kaufmanns Scheibe in Wurzen. Anmeldefrist bis Göppingen. [81578] lieferung von Gepäck, Expreßgut, Eil⸗ Er 5. Messen a1h ti g ss Bgerk zude 6 ugenhes diefes Be⸗ 1114“ 2. der leitende Arzt Dr. Löhr in Bethel bei Bier efeld, oder teilweise Ausführung in Jeder Hugo Nonnenberg in Delmenhorst wird zum 10. April 1984. Wahl⸗ und Prü⸗ Das Konkursverfahven über das Ver⸗ und Frachtstückgut sowie für Wagen⸗ Fisgn 88 verhen tast 1“ 1. 3. der Geheime Medizinalrat Professor Dr. Otto i Größe mit oder ohne Vergoldung für heute, am 16. März 1984, nachmittags fungstermin am 18. April 1934, nach⸗ mögen der Inhaber der nicht eingetra⸗ ladungen und lebende Tiere aufgehoben. 89 4 8 85 sge v Rohnten nooger Messen oder Achte Bekanntmachuns Berlin, Auf⸗ und Unterglasur. 12,30 Uhr. das Konkursverfahren er⸗ mittags 3 ½ Uhr. Offener Arrest mit genen Firma Hermann Schäfer, In⸗ Sonstige Dienstbeschränkungen: he Ider. ege 88 88 Ks des Werberates der deutschen Wirtschaf 4. der Drogist Fiedler in Magdeburg, Amtsgericht Waldenburg, Schles. öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ Anzeigepflicht bis zum 10. April 1934. stallationsgeschäft in Göppingen, Robert Keine. 7 V 13 Ogs. usstellungen Hebe Faul er en. der Werberat Ausnahmen zulassen 8 8 5 5. der Dentist Blaschke in Berlin anwalt Dr. von Häfen, Delmenhorst. K. 5/34. Schäfer und Hermann Schäfer in Göp⸗ Frankfurt (Oder), 15. März 1934 Für besonbere Ffälle kann der Werherat Amufnasmen zufkaßlen⸗ Vom 21. März 1934 6. der Heilpraktiker Aschen bach in Berli Wiesbaden. [81345] Anmeldefrist ds zum ½ s 1934, Amtsgericht Wurzen, 17. März 1934. 1e-. 8e am 21 1934 B1“ vhes gabseehath . 8ge EEEEET Die mit der ersten Bekanntmachung des Werberates der 1 Musterregistereintragung vom 8. Fe⸗ Wahltermin: 11. Apri 934, vorm. -Abhaltung des Schlußttermins aufge-⸗ Reichsbe ndirektion Osten. Vere. u ,8 peer. ; 8 eichs 1 1 ; 2* brvarsi 86 8 8 9 ½ Uhr, Prüfungstermin: 2. Mai [hoben. Amtsgericht Göppingen. 8 8 E““ ähnlichen Nachteilen gegen Messen und Ausstellungen, die der· deutschen Wirtschaft vom 1. November 1933 (Reichsanzeiger ) Bgl. MBliV. 1933 II S. 345.

2 8 1“ 8

88 8 8 8 vI11“ 8