Erste Beilage zum Reichs⸗
8
und Staatsanzeiger Nr. 69 vom 22. März 1934. S. 2.
ens im Aufgebotstermin dem Gericht
nzeige zu machen. 8 Amtsgericht Allenstein, 14. März 1934. xraen
[81826] Aufgebot.
Auf den Antrag: 1. des Bürovange tellten Christof Wilhelm Otto Henze n Hamburg, Gurlittstr. 40 1; 2. der Frau Anna Caroline Martha Wulf, eb. Knorr, in Hamburg, Wenden⸗ saahe 12 Hs. 4 I, bei Pöhler, vertreten urch H. Marzi in Hamburg, Hessen⸗ straße 27 II; 3. des Hinrich Schlich⸗ ting in Hamburg, Schauenburger Straße 13, als Abwesenheitspflegers 18 den Verschollenen; 4. der Ehefrau rsula Mathilde Ottilie Emilie Gret⸗ chen Annemaxrie Weineck, geb. Pagen stecher, in Ballenstedt a/Harz, vertre⸗ ten durch die Rechtsanwälte Dres. Gott⸗ schalck und Steinkopff in Hamburg; 5. des Rechtsanwalts Dr. Theodor Burmeister in Hamburg, als Ab⸗ wesenheitspflegers für den Verschol⸗ lenen; 6. der verwitweten Frau Caro⸗ line Christiane Koch, geb. Lange, in Braunschweig, Wilhelm⸗Bode⸗Str. 271; 7. des Versicherungsbeamten Kurt Fritz Gebhardt in Adelsberg bei Chemnitz, Reichenhainer Straße; 8. der Ehefrau Anna Wille, geb. Henze, in Welsicken⸗ dorf und des Schmiedemeisters Ernst Schneider, ebenda wohnhaft, als Ab⸗ wesenheitspflegers des Verschollenen, beide vertreten durch Rechtsanwälte Justizrat Dr. Becker und E. Becker in Jüterbog; 9. des Maschinisten i. R. Conrad Carl Georg Lichte in Ham⸗ burg, Dehnhaide 7; 10. des John Julius Arthur Maak in Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Heinrich Röhl in Hamburg; 11. der unverehelichten Clara Tietz in Luckenwalde, Carl⸗ straße 41, wird folgendes Aufgebot er⸗ lassen: I. Die nachstehend bezeichneten Verschollenen: Zu 1: Die am 17. Sep⸗ tember 1901 in Hambura als Tochter der Eheleute Christof Wilhelm Otto Henze und Ottilie Sophia Karoline, geb. Westphal, geborene Johanne Lucie Irma Henze, Kontoristin, die am 1. Juni 1921 von ihrer Arbeitsstelle nicht in die elterliche Wohnung zurück⸗ gekehrt, im Herbst 1921 zweimal von Bekannten in Hamburg und Altona ge⸗ sprochen worden ist und angeblich in der Gegend von Elmshorn in einer Lederfabrik beschäftigt war und seitdem verschollen ist; zu 2: der am 12. Fe⸗ bruar 1883 in Hamburg als Sohn der Eheleute Johann Carl Knorr und Katharina Dorothea Elisabeth. geb. Grage, geborene Johann Richard Knorr, Seemann, der 1902 in New York abgemustert worden ist, dann auf ame⸗ rikanischen Schiffen gefahren, in den ersten Jahren noch mehrmals ge⸗ schrieben hat und seitdem verschollen ist; zu 3: der am 6. Oktober 1873 in Hamburg als Sohn der Eheleute Johann Peter Diedrich Schulze und Anna Maria, geb. Bruns, geborene Wilhelm Otto Heinrich Schulze, Kochs⸗ maat, der am 2. November 1893 in New York vom deutschen Dampfer „Gellert“ desertierte, dann auf ameri⸗ kanischen Schiffen fuhr, zuletzt am 28. Oktober 1906 aus New York ge⸗ schrieben hat und seitdem verschollen ist: zu 4: der am 16. Mai 1884 in Nienburg als Sohn der Eheleute Friedrich Johannes Weineck und Marie Louise Juliane Elisabeth, geb. Hogrefe, geborene Johannes Ludwig Weineck, Korvettenkapitän a. D., der am 30. Sep tember 1921 nach New York aus⸗ wanderte, am 4. Dezember 1922 von dort an Verwandte einen Abschieds⸗ brief geschrieben hat und seitdem ver⸗ schollen ist zu 8 der am 8. April 1869 in Hamburg als Sohn der Eheleute Carl August Wilhelm Lange C Margaretha, geb. Ladiges, geborene Wil⸗ helm Dittmar Carl Lange, Kellner, der am 4. April 1893 nach New York aus⸗ wanderte, am 20. Dezember 1906 zuletzt von dort geschrieben hat und seitdem verschollen ist; zu 6: die am 14. Ok⸗ tober 1888 in Oldenburg als Tochter der Eheleute Wilhelm Carl Albert Koch und Caroline Christiane, geb. Lange, geborene Frieda Johanne Dora Koch, Kontoristin, die nerven⸗ leidend war, deren Sachen am 14. Ja⸗ nuar 1913 am Elbufer bei Harburg gefunden wurden und die seitdem ver schollen ist; zu 7: der am 18. Juni 1869 in Chemnitz als Sohn der Ehe⸗ leute Ferdinand Otto Korb und Amalie Franziska, geb. Wagner, ge⸗ borene Alfred, Otto Korb, Kaufmann, der 1897 nach Amerika auswanderte sich dort verheiratete und in Mobile (Ala), Bloomington (Fll.), Chicago New⸗Orleans und St. Louis gewohnt, von dort zuletzt am 18. Januar 1912 geschrieben hat und seitdem verschollen ist; zu 8: der am 16. Juli 1890 in Welsickendorf als Sohn der Eheleute Johann Christian Henze und Johanna Caroline, geb. Braband, geborene Friedrich Richard Henze, Heizer, der am 2, September 1914 in Boston ab⸗ emustert ist, am 25. Januar 1915 aus 1 L rleans und im selben Jahre aus Gugtemala zuletzt geschrieben hat, und seitdem verschollen ist; zu 9: der am 5. Oktober 1892 in Hamburg als Sohn der Eheleute Conrad Carl Georg Lichte und Annette Florentine, geb. Metscher geborene Kurt Lichte, ohne Beruf der schwachsinnig war, am 11. November 1923 die elterliche Wohnung verlassen hat und seitdem verschollen ist: zu 10:
sase ergeht die Aufforderung, späte⸗ t
der am 4. Dezember 1873 in Harbur als Sohn der Anna Sofia Zohange!
und von August Jo hann Friedrich Maak adoptierte Kauf⸗ mann Ernst Bernhard Gustav Heinrich Maak, der am 5. Mai 1899 Hamburg verlassen, nur einmal, am 15. Dezem⸗ ber 1911 aus Säo Joöo d. M. R., Bra⸗ silien, geschrieben hat und seitdem ver⸗ schonen ist; zu 11: der am 6. Dezem⸗ ber 1892 in Hamburg als Sohn der Eheleute August Wilhelm Julius Tietz und Maria Helene Margarethe, geb. von Bassewitz, geborene Hans Erich Tietz, landwirtschaftlicher Inspektor und Kaufmann, der im März 1914 nach Amerika auswanderte, sich in New York und Chikago aufhielt, bei Kriegsausbruch Verwandten mitteilte, daß er zurück⸗ kommen wolle, und seitdem verschollen ist, werden hiermit aufgefordert, sich bei dem Amtsgericht in Hamburg, Ab⸗ teilung für Aufgebotssachen, Zivil⸗ justizgebäude, Sievekingplatz, Zimmer Nr. 238, spätestens in dem daselbst am Donnerstag, dem 18. Oktober 1934, 12 Uhr, stattfindenden Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird.
2. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, dem Amtsgericht in Hamburg späte⸗ testens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen.
Hamburg, den 10. Februar 1934.
Das Amtsgericht. Abteilung für Aufgebotssachen.
[81827] Aufgebot.
Der Ernst Adelhelm, Landwirt und Waldmeister in Ottmarsheim, hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den ver⸗ schollenen Friedrich Veigel, geboren am 30. Oktober 1852, in Ottmarsheim, zuletzt wohnhaft in Ottmarsheim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf Mittwoch, den 5. Dezember 1934, nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. -
Marbach a. N., den 17. März 1934.
Amtsgericht.
[81828] Aufgebot.
Die Frau Marie Nikolajewa geb. Zwalina in Mainz, Balthasar⸗Maler⸗ Gasse 1 III, hat beantragt, ihren ver⸗ schollenen Ehemann, Wassili Anton Nikolajew, geboren am 27. Februar 1886 in Kasan, zuletzt wohnhaft in Sammellager in OÖstswine, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Oktober 1934, vormit⸗ tags 9 Uhr, Saal 35, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Swinemünde, den 16. März 1934.
Amtsgericht.
dotter geborene
[81825]
Am 1. Januar 1933 ist in Bremen die im Jahre 1869 in Bremen (Walle) geborene verwitwete Ehefrau Adelheid Elise Vogelsang, geb. Seggermann, aus Weißenberg b. Hagen, Bez. Bre⸗ men, gestorben. Fräulein Adelheid Elise Violet Vogelsang, die Adoptivtochter der Verstorbenen, hat als angebliche Allein⸗ erbin die Erteilung eines Erbscheins be⸗ antragt. Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere Erbrechte auf den Nachlaß der Erblasserin zustehen, werden auf⸗ gefordert, sich s am Mittwoch, den 9. Mai 1934, bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zu melden. Der reine Nachlaß soll etwa 10 000,— bis 12 000,— RM betragen.
Hagen, Bz. Bremen, 19. März 1934. Das Amtsgericht.
[81829]
Durch Ausschlußurteil vom 15. 3. 1934 ist die auf den Namen des Leibzüchters Carl Rügge in Fuhlen ausgestellte Aktie Nr. 312 über 1500 ℳ, umgestellt auf 5 Aktien zu je 150 GM, der Zucker⸗ fabrik Emmerthal A.⸗G. in Emmerthal für kraftlos erklärt.
Hameln, 15. 3. 1934. Amtsgericht.
[81824] Beschluß.
Am 25. Juni 1930 ist durch das unterzeichnete Nachlaßgericht ein Erb⸗ schein erteilt worden, wonach alleinige Erbin des am 28. November 1929 zu Dortmund verstorbenen Lehrers i. R. Albert Herrmann die Ehefrau Amanda Rüsch geb. Herrmann ist. Dieser Erb⸗ schein t unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.
Dortmund, den 17. März 1934.
Das Amtsgericht.
818U
Durch Ausschlußurteil vom 5. März 1934 ist der von der Tischlerei⸗Genossen⸗ schaft Spandau e. G. m. am 9. Juli 1931 in Berlin an eigene Order ausgestellte, am 12. Oktober 1931 fällig gewesene Wechsel über 250,— RM, zahl⸗ bar bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Spandau, für kraftlos erklärt worden. — 7 F. 2/33. Amtsgericht Spandau, 15. März 1934.
4. Oeffentliche Zustellungen.
[81836] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Mimi Douchy geb. Hüter in Arnstadt, Turnvater⸗Jahn⸗Straße 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Exner in Glogau, klagt gegen den In⸗ genieur Franz Douchy, früher in Glo⸗ gau, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Glogau auf den 15. Juni 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Glogau, den 19. März 1934.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[81832] Oeffentliche Zustellung. —
Die Ehefrau Lisbeth Katharina Neue, geb. Stapelfeldt, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann Theodor Martin August Bernhard Neue, unbekannten Aufent⸗ halts, auf Anfechtung der Ehe gemäß § 1333 B. G.⸗B. und ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 7 (Ziüviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz)), auf den 18. Mai 1934, 9 ½¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt dcß Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 19. März 1934.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[81833]
Frieda Schmahl geb. Wilbert, Han⸗ nover, Dietrichstraße 28 AII, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Frank in Mannheim, klagt gegen ihren Ehemann Jakob Schmahl, Kontrolleur, früher zu Mannheim, Afeziensttaße 16, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. auf Scheidung der am 29. September 1909 in Köln⸗Mül⸗ heim geschlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts Mann⸗ heim auf Donnerstag, den 17. Mai 1934, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Mannheim, den 15. März 1934. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.
[81834] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Dora Gertrud Tasche geb. Pleißner in Zwickau, am Asch 2, Prozeßbevollmächtigter, Rechtsanwalt Staudy in Zwickau, klagt gegen deren Ehemann, den Ofensetzergehilfen Otto Paul Tasche, früher in Zwickau, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Scheidung der Ehe. H gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts zu Zwickau auf den 29. Mai 1934, vormittags 11,30 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als ““ vertreten zu assen.
Zwickau, den 20. März 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Landgericht.
[81838] Oeffentliche Zustellung.
In der Prozeßsache des minder⸗ jährigen unehelichen Kindes Eleonore Maria Lorkowski, vertreten durch das Kreisjugendamt des Landkreises Allen⸗ stein in Allenstein, gegen den Arbeiter Viktor Wagner, früher in Wartenburg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts — 4. C. 307/32 — ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf den 3. Mai 1934, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wartenburg, Ostpr., Zimmer 34, an⸗ beraumt, zu welchem der Beklagte hier⸗ durch geladen wird.
Wartenburg, den 17. März 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[81839] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Willi Rudi Börzel in Hof, gesetzlich vertreten durch das Stadtjiugendamt — Amtsvormundschaft — Hof, Prozeßbevollmächtigter: Verwal⸗ tungsinspektor Hoyer in Zwickau, klagt gegen den Musiker Alfred Marsch, früher in Zwickau, Wilhelmstraße 51, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der außereheliche Vater des Klägers und diesem gegenüber deshalb unterhalts⸗ pflichtig sei. mit dem Antrag, den Be⸗ klaäten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Klä⸗ ger vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs eine vierteljährliche, vorauszuzahlende Unter⸗ haltsrente in Höhe von 90 RM zu zahlen und weiter festzustellen, daß der Beklagte der Vater des Klägers ist. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Zwickau auf den 9. Mai 1934, vorm. 10 Uhr, geladen.
Zwickau, den 14. März 1934.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
[81835] Oeffentliche Zustellung.
Der Sanitätsrat Dr. Fritz Schlesinger Berlin S. 59, Hasenheide 72, klagt
in
Die Klä⸗
Egen 1. den Hans Wolff, 2. dessen Ehefrau Anni Wolff, beide früher in Berlin⸗Hohenschönhausen, Orankestr. 55, wegen Ansprüche aus dem Dienstoer⸗ trag, mit dem Antrag auf kostenpflich⸗ tige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 725 RM nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1932. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits — 9. C. 231. 34 — werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Lichtenberg auf den 18. Mai 1934, 9 Uhr, Zimmer 31, 1. Stock, geladen. Berlin⸗Lichtenberg, 15. März 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[81837] Oeffentliche Zustellung.
Die Stadtsparkasse Minden in Minden i. W., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hutze in Minden i. W., klagt gegen den Gustav Bernhard Adolf Griese, geb. am 14. Februar 1885 zu Minden, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, wegen rückständiger Zinsforde⸗ rung, mit dem Antrag: 1. der Beklagte wird als Gesamtschuldner neben der durch Anerkenntnisurteil hiesigen Amts⸗ gerichts vom 16. Juni 1933 (7 C. 1116/3838 AG. Minden) bereits ver⸗ urteilten Karoline Griese verurteilt, an die Klägerin 175 RM an rückständigen Zinsen, und zwar 25 RM für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1932 und 150 RM für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. März 1933 zu zahlen; 2. er wird ferner verurteilt, dieserhalb die Zwangsvollstreckung in den im Grund⸗ buch von Minden Band 101 Blatt 2017 verzeichneten Grundbesitz aus der da⸗ selbst in Abt. III unter Nr. 2 eingetra⸗ genen Hypothek zu dulden; 3. der Be⸗ klagte trägt die Kosten des Rechtsstreits; 4. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Minden auf den 11. Mai 1934, vormittags 9 Uhr, geladen.
Minden, den 19. März 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
2. Verlust⸗ und
Fundsachen.
[82148] Kraftloserklärung “ eines Versicherungsscheins. Der in Verlust geratene Versiche⸗ rungsschein Nr. 452 459, lautend auf das Leben des Herrn Nathan Löb, Metzgermeister in Bruchsal, Wörthstraße Nr. 5, gilt als kraftlos, wenn sich der Inhaber nicht innerhalb zweier Mo⸗
nate bei uns meldet. Rhein,
Ludwigshafen am 22. März 1934.
Neuer Atlas Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft.
den
[81845] Aufgebot! Stuttgart⸗Lübeck Lebensversiche⸗ rung, Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebensver⸗ sicherungsbank Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung einer Police. Der auf Grund von Bestandsüber⸗ tragung in unsere Verwaltung überge⸗ gangene Versicherungsschein Nr. S.27 870 unterm 1. August 1893, ausgefertigt von der früheren Mecklenburgischen Lebens⸗
versicherungs⸗Bank a. G. in Schwerin,
späteren Lübeck⸗Schweriner Lebensver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, auf das Leben des Stein⸗ und Fuhrgeschäfts⸗ inhabers Max Mahnert in Pirna, ist abhanden gekommen.
Falls binnen 2 Monaten kein Ein⸗ spruch bei uns Pteh wird der Ver⸗ sicherungsschein für kraftlos erklärt.
Lübeck, den 20. März 1934.
Der Vorstand. 111“X“ [81843]
Der auf das Leben der Frau Elisabeth Pätzold aus Strehla bei der früheren Hovad Lebensversicherungs⸗Bank A.⸗G. Berlin, jetzt Magdeburger Allgemeine Lebens⸗ und Rentenversicherungs A.⸗G. Magdeburg, ausgestellte Versicherungs⸗ schein Nr. 304 222 ist in Verlust geraten. Der derzeitige Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, seine Rechte binnen zwei Monaten bei der unterzeichneten (Verwaltung Berlin W 50, Nürnberger Platz 1) unter Vorlage des Versicherungsscheins anzumelden, an⸗ dernfalls nach Ablauf der Frist der Ver⸗ sicherungsschein für kraftlos erklärt wird.
Magdeburg, den 19. März 1934.
Magdeburger Allgemeine Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗
Aktiengesellschaft.
[81842]
Der auf das Leben des Herrn Franz Jung aus Langenbielau von der frühe⸗ ren Hovad Lebensversicherungsbank A.⸗G., Berlin, jetzt Magdeburger Allge⸗ meine Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗ A.⸗G., Magdeburg, ausgestellte Ver⸗ sicherungsschein Nr. 185 538 ist in Ver⸗ lust geraten. Der derzeitige Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte binnen 2 Monaten bei der unterzeich⸗ neten Gesellschaft (Verwaltung Berlin W 50, Nürnberger Platz 1) unter Vor⸗ lage des Versicherungsscheines anzu melden, andernfalls nach Ablauf der Frist der Versicherungsschein für kraft⸗ los erklärt wird.
Magdeburg, den 19. März 1934. Magdeburger Allgemeine Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.
[81841].
Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank Aktien⸗ gesellschaft.
Aufgebot von Policen. Folgende von uns ausgestellte Ver⸗ sicherungsscheine sind abhanden ge⸗
kommen:
Vs.⸗Nr.: geb. am: U 5869 21. 6.1889 U 98 271 3. 4.1869 A 75 720 21. 2.1895 U 885 996 30.11.1908 U 109 891 24.11.1863 A 276 861 2.10.1913
8. 7.1889
A 38 736 U 317 302 K. Kraus 27. 2.1880 W. Heims 12. 4.1887
U 94 295 H 221 502 W. Ritter von 14.11.1891 Szabel.
Name: W. Goldberg R. Sachse A. Stauch H. Meyer O. Müller J. Koch W. Bruns
(Dt. Leben) Die Inhaber werden hiermit aufge⸗ fordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbezeichneten Bank zu melden, anderenfalls die Versicherungsscheine hier⸗ mit für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 22. März 1934. Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpavieren.
Auslosungen der Alkfktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
81938] 11. Verlosungsliste 1 der früher 4 ½ % jetzt 5 ½ 9%. Liquidationsanleihe der Nassauischen Landesbank. Rückzahlungstag: 30. April 1934. Bei der am 14. März 1934 stattgefun⸗ denen Verlosung wurden die unten auf⸗ geführten Nummern gezogen. Wir kün⸗ digen diese Stücke hiermit zum 30. April 1934. Die Einlösung erfolgt zum Nenn⸗ wert am 30. April 1934 gegen Ein⸗ lieferung der in kursfähigem Zustand befindlichen Schuldverschreibungen nebst den zugehörigen Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen in Wiesbaden bei der Landesbank⸗ Hauptkasse,
in Frankfurt a. M. bei der Haupt⸗ stelle der Nassauischen Landes⸗ bank,
in den übrigen Orten des 61
Wiesbaden bei den Landesban stellen und den Landesband⸗ Zweigstellen,
in Berlin bei der Reichs⸗Kredit⸗Ge⸗
sellschaft, A.⸗G., . bei der Deutschen Girozentrale — Deutsche Kommunalbank, bei der Deutschen Landesbanken⸗ zentrale, A.⸗G.
Eine Verzinsung nach dem 30. April d. J. findet nicht mehr statt.
Stücke zu GM 50,— g Nr. 529 — 572 1937 — 1980 2861 — 29042 6865 —6908 7393 — 7436 8185 — 8228 9505 — 9548 9725 — 9768 12013 — 12056 13377 — 13420 13500 — 13552 14609 — 14652 15533 bis 15576 16193 — 16236 16589 — 16632 16765 bis 16808 18305 — 18348 18657 — 18700 19229 — 19272 19845 — 19888.
Stücke zu GM 100,— 1 Nr. 253 bis 273 526 — 546 1702 — 1722 2059 — 2079 2836 — 2856 3550 — 3591 3781 — 3801 5272 — 5292 5944 — 5964 6826 —6846 8254 — 8274 10375 — 10395 12538 — 12558 14134 — 14154 14890 — 14910 16717 dis 16737 17872 — 17892 19762 — 19782 21232 bis 21252.
Stücke zu GM 200,— a Nr. 751 bis 760 1571 — 1580 1951 — 1960 2711 bis 2720 3551 — 3560 4191 — 4200 6181 bis 6190 7421 — 7430 8781 — 8790 11 201 bis 11210 12951 — 12960 13521 — 13530 14961 bis 14970 16391 — 16400 18121—18130.
Stücke zu GM 500,— b Nr. 2671 bis 2675 3101 — 3105 3271 — 3275 3421 bis 3425 3541 — 3545 4386 — 4390 5056 bis 5060 5996 — 6000 6496 — 6500 7216 bis 7220 8026 — 8030 9291 — 9295 10796 bis 10800 11841 — 11845 12986 — 12990.
Stücke zu GM 1000,— e Nr. 71 72 233 234 329 330 697 698 1400 1883 1884 2525 3011 3012 3131 3132 3421 3422 4057 4058 4717 4718 4945 5039 5040 5729 5730 7043 7769 7770.
Stücke zu GM 2000,— d Nr. 14 135 308 464 663 791 951 1034 1129 1195 1322 1549 1734 2022 2182.
Das letzte Resteverzeichnis, enthal⸗ tend die Reste aus der 1.— 9. Verlosung, ist im September 1933 erschienen.
Die nächste Verlosung findet vor⸗ aussichtlich im September dieses Jahres statt. 1“ 8 8
Die mit den Anleihestücken seinerzeit ausgegebenen Anteilscheine sind bereits im März 1929 zur Einlösung aufge⸗ rufen worden. Die Inhaber der noch nicht eingereichten Anteilscheine werden ersucht, diese zur Einlösung baldigst v zulegen. 8
Wiesbaden im März 1934
Direktion der Nosauiecen. Landesbank.
[81937] Ruhrverband, Essen.
Die Zinsscheine unserer 6 igen Reichsmarkanleihe von 1931, 1. Ausgabe Reihe A, und von 1933, 1. und 2. Aus⸗
gabe Reihe B, werden jeweils bei Fällig⸗
—
aaaaacẽTẽN»N»»».“
Erste Beilage zum Reich
s8⸗ und Staatsanzeiger Nr. 69 vom
22. März 1934. S. 3.
keit bei folgenden Banken kostenlos ein⸗ gelöst: 8 in Berlin: Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berliner Handels⸗Gesellschaft, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Lazard Speyer⸗Ellissen, K.⸗G. a. A., Shecesehs & Co. (vorm. H. Herz)
“ Wassermann,
i Frankfurt: Deutsche Bank und Disconto ⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Frankfurt, 8 rankfurter Bank, azard Speyer⸗Ellissen,
in Düsseldorf: Deutsche Bank und Disconto ⸗Gesellschaft, Filiale
Düsseldorf,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Düsseldorf,
C. G. Trinkaus, in Essen: Deutsche Bank. und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Essen, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Essen, Simon Hirschland. Essen, den 20. März 1934. Ruhrverband.
gefellschaften.
[81395]. Westdeutsche Elektrizitätswirt⸗ schaft A.⸗G., Frankfurt a. M. Bilanz am 31. Dezember 1933.
Aktiva. Rückständige Einlagen auf das Grundkapital.. Forderungen aus Darlehen Verlust
750 000 250 000 2 365
1 002 365
* * * 24 2 2
86 86
Passiva. Gridkapital Verbindlichkeiten a. Grund
von Warenlieferungen u. Leistungen6
1 000 000
2 365 86 1 002 365 86
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. “ 31. Dezember
*
Soll. I“ Besitzsteuern.. Sonstige Aufwendungen
160 /41 3 386 52 234 50
378183
1111“ V
Einnahmen aus Zuschüssen der Aktionäre für 1933 .
Verlust. 6
2 20⁴ .
1 415 57 2 365 86
3 781 43
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise be⸗ stätigen wir, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Essen, den 20. Februar 1934.
Rheinisch⸗Westf. Wirtschafts⸗ prüfung Geseltkschaft mit beschr. Haftung.
Dr. Gasters, Wirtschaftsprüfer. Tacke.
[81396].
Zahnräderfabrit Zuffenhausen, Gebrüder Metzger, Aktiengesellschaft.
Bilanz auf 31. Dezember 1933.
RMN 17 666— 42 825 90 56 369 —
4 965— 11
Grundstücke Immobilien . Maschinen. 82, Vorräte.. Darlehen . Debitoren . Postscheck. Reichsbank
KNasse. Anteile. Gewinn und Vortrag. Verlust 1933
62 399 69 1 046 84
102 05
503 49 11X“ 500 — Verlust: 11 430,38
10 234,95 21 665 32
218 789
11 676 150 000 2 112, — 17 669 25 1 346 19 345 55
35 640 —
. 218 789— Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1933. 66 747 23 14 593 96 . 6 148 45 11 520, —
2 112, —
101 121 64 90 886 69
10 234 95 101 121,64 tuttgart⸗Zuffenhausen, 10. 3. 34.
Bont 58 Aktienkapital .. Delkredere. Kreditoren... Wechsel “ Transitorisches Konto Hypotheken..
33 01
Betriebsunkosten . Handlungsunkosten Steuern.... Abschreibungen.. ttrö
Fabrikation. Verlust per 31. 12.
[81901]
Versicherungs⸗Vermittlungs Aktien⸗ Gesellschaft „Siegerland“.
Hierdurch beehren wir uns, unsere
Aktionäre u der am 7. April 1934,
mittags 12 %¾ Uhr, in der „öGesell⸗
schaft Erholung“ zu Siegen stattfinden⸗ den zehnten Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1933. Genehmigung der Bilanz.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, die ihre Teilnahme spätestens
3 Tage vor der Versammlung bei
der Gesellschaft gemeldet haben.
Siegen, den 20. März 1934.
Der Aufsichtsrat. G. Menne, Vorsitzender.
[81088]
Rhein⸗Main⸗Donau Aktien⸗
gesellschaft, München.
5 % Goldpfandbriefe von 1923. Die Einlösung der am 1. April 1934 fälligen Zinsscheine erfolgt bei den bekannten Zahlstellen und der Ge⸗ sellschaftskasse für die Stücke zu GM 420,—
„= 100,— mit RM 10,50o, für die Stücke zu GM 105,— „= §₰ 25,— mit RM 2,62 %, für die Stücke zu GM 42,—
= § 10,— mit RM 1,05, für die Stücke zu GM 21, 1
= § 5,— mit RM 0,52 ½9, also zum Kurse von RM 4,20 pro Dollar. ür unsere künftigen Zah⸗ lungen auf Grund der Anleihe behal⸗ ten wir uns die Umrechnung zum Dollar⸗Durchschnitts⸗Briefkurs emãß § 6 der Anleihebedingungen vor, diese Berechnun Fmecse urch die Ge⸗ setzgebung oder Rechtsprechung für zu⸗ lässig erklärt wird. ünchen, im März 1934. Rhein⸗Main⸗Donau Aktien⸗
gesellschaft.
[81889]
44. ordentliche Generalversamm⸗
lung der Aktionäre der Flensburger
Walzenmühle in Fleusburg am
Mittwoch, dem 11. April, 16 ½ Uhr,
im Bahnhofshotel zu Flensburg.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ Uhtechnung für das Geschäftsjahr 1938.
.Beschkußfassung über Genehmigung der Bilanz, der Gewinnverteilung und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
‚Wahlen zum Aufsichtsrat.
.Wahl eines Bilanzprüfers für den Jahresabschluß 1934.
Eintrittskarten sind gegen Vor⸗
zeigung der Aktien oder deren Hinter⸗
legungsscheine in der Zeit vom Mitt⸗ woch, dem 4. April, bis Montag, dem 9. April einschl. in unserem
Kontor abzufordern.
Flensburg, den 20. März 1934.
Der Vorstand.
[81890]
7 ½ % Pfund Sterling Obligationsanleihe von 1926 der J. Brüning & Sohn Aktiengesell⸗
schaft, Lüneburg.
Die unterzeichnete Gesellschaft ist be⸗ reit, die per 1. April 1934 fälligen Zinsscheine Nr. 15 der im Besitz von Inländern befindlichen Stücke ihrer Anleihe in Reichsmark einzulösen. Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt hier⸗ nach an der Gesellschaftskasse in Lüneburg, Goseburgstr. 27/31.
Die inländischen Inhaber von Stücken werden aufgefordert, ihre Zinsscheine Nr. 15 per 1. April 1934 bei der genannten Stelle, mit einer ent⸗ sprechenden Erklärung über den in⸗ ländischen Besitz versehen, längstens bis zum 28. März 1934 zwecks Ein⸗ lösung vorzulegen. 8
Lüneburg, den 20. März 1934. J. Brüning & Sohn Aktiengesell⸗
schaft, Lüneburg.
[81891] Düsseldorfer Ton⸗ und Ziegelwerke Aktien⸗Gesellschaft zu Düsseldorf. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 20. April 1934, vormittags 11 % Uhr, im Amtszimmer des Herrn Dr. Max Burghartz, Notar, Adolf⸗ Hitler⸗Platz 1 zu Düsseldorf, stattfinden⸗ den vierunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1 1. Geschäftsbericht des Vorstands unter Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht des Aufsichtsrats. „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz sowie über die Erteilung der Entlastung und über die Verwendung des Gewinnes. 3. Wahl der Bilanzprüfer. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben die Bestimmungen des § 25 des Gesellschaftsvertrages zu erfüllen. Düsseldorf, den 20. März 1934.
[81896] Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur ordentlichen Generalversammlung für das Jahr 1933 für Mittwoch, den 11. April 1934, nachmittags 17 Uhr, nach Düsseldorf, Parkhotel, ein. Hinterlegung der Aktien hat zu er⸗ folgen bei der Kasse der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei Kopenhagen, 4 Bors⸗ gate. Tagesordnung der General⸗ versammlung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und EE für das Jahr 2. Genehmigung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses. 3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 4. Aufsichtsratswahlen. 5. Verschiedenes. Unna, den 19. März 1934 Stahlwerk Westig Aktiengesellschaft. EMHEINRSHNERSREANEHEExnSRREeRrexEEEKnIExexermRne
[81402]. Handelsstätte Spittelmarkt Aktiengesellschaft. Bilanz per 31, Dezember 1933.
Aktivg. Anlagevermögen: Srundsticckce— Gebäude. 4 844 000,— Abschreibung 63 000,—
Inventar — 2 000,— Abschreibung 500,—
Beteiligungen. Umlaufvermögen:
Effekten
Hypotheken Guthaben. Mietschulden . W1“ Avale 7 500,—
0 e% ο 0
UssI“ 8 966 523
Passiva. Aktienkapitl. Gesetzliche Rücklage, Rückstellungen „.. Verbindlichkeiten, Grund⸗ schulden. . .„ 72„ Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinn: Vortrag aus den Vor⸗ jahren „ 2 2„ 20 822920 8 0 520 Gewinn in 1933 Avale 7 500,—
5 000 2 500 43 000
8 030 000 193 660
674 154 18 208
8 966 523
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De bHer 1933,
Debet.
Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben . Abschreibungen a. Anfagen Zinsen Steuer Grundvermögensteuer un Abgaben . „ „ 0 0 27—72 Hausunkosten Geschäftsunkosten .„ „ „ ⸗ Gewinn:
Vortrag aus den Vor⸗ jahrden „ Gewinn in 1933 .
26 034 5 893 63 500,— 188 962 66—
88 573 96 885 25 682
674 154 18 208
V 1187 961
Kredit.
Vortrag aus den Vorjahren Mieteinnahmwen.. Zinsen .
674 154 404 452 109 354
1 187 961
treffenden Gattung über je nom. RM 100, c) 2 Aktien über je nom. Reichs⸗ mark 100 Lit. A oder Lit. C wird eine neue Aktie der betreffenden Gattung über RM 100 gewährt. Die neuen Aktien tragen den Aufdruck: „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 27. Novem⸗ ber 1933.“ 8 Der Vorstand unserer Gesellschaft ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Aktien⸗ spitzen zu vermitteln. — Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der ausgefertig⸗ ten Empfangsbestätigungen über die eingereichten Stücke. Diejenigen Aktien, welche bis zum Ablauf der Einreichungsfrist nicht ein⸗ gereicht sind sowie Aktien über RM 100, welche die zum Ersatz durch abgestem⸗ pelte Aktien erforderliche Anzahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteilig⸗ ten zur Verfügung gestellt werden, wer⸗ den nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Ak⸗ tien tretenden abgestempelten Aktien werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B., durch öffentliche Versteigerung verkauft und der Erlös unter Abzug der entstandenen Kosten den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung ge⸗ stellt bzw. für sie hinterlegt.
Der Vorstand. M. Mez. H. Groez. 11211“ [81694]. Fr. Hensel & Haenert Aktiengesellschaft zu Halle a. d. S. Bilanz am 31. Dezember 1933.
Aktiva. RM Anlagevermögen: Grundstücke:
Kl. Märkerstr. 5/6,
Kl. Brauhausstr. 24/25 Kl. Brauhausstraße 23. Hafenstraße 3Z8 a Weißenfels, Fischgasse 29 Gebäude:
Kl. Märkerstr. 5/6, Kl. Brauhausstr. 24/25 67
Abschr... 834,— Kl. Brauhausstraße 23 9 000
Abschr.. . Hafenstraße 38a
48 400,— Abschr. 850,—
Weißenfels, Fischgasse 29 6 000,
Abschr. 8600,— Maschinen 1 000,— Abschr. . . 999,— Utensilien 15 000,— Zugang 3 340,50
892,50 Abschr. ö50081,95 Automobile 53 000,— Zugang 24 900,— 7F90
Abgang 2850,— 55 050,—
Abschr. —. 21 904,50
Gespanne
7
245,—
53 145 50 1 305 277 05
Umlaufsvermögen;: J 13“ Wertpapierr Eig. Aktien (nom. Reichs⸗ I mark 800,—) . Forderungen auf Grund
. 310 858 05 11I“
Berlin, den 15. März 1934. Der Vorstand. H. Spieß.
Der Aufsichtsrat. Dr. Brünn, Vorsitzender. xRI ESSCA KTNNSRISRECEEEEʒrSxaxeEeseFaarrh R.eie.27
[81892] Spinnerei & Webereien Zell⸗ Schönau A.⸗G. in Zell i. W 1. E“
zur Einreichung der Aktien. In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 27. November 1933 ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft von nom. Reichs⸗ mark 2 112 000 RM 1 000 000 herabzusetzen, und zwar: a) durch Einziehung von RM 112 000 Stammaktien Lit. A gemäß § 227 H.⸗G.⸗B. Abs. 2 Ziffer 3; durch Herabsetzung des dann ver⸗ bleibenden Grundkapitals in er⸗ leichterter Form von RM 2 000 000 auf RM 1 000 000 durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis 2:1. Die Eintragung der Generalverfamm⸗ lungsbeschlüsse in das Handelsregister ist am 22. Januar 1934 erfolgt. Wir fordern nunmehr die von Aktien unserer Gesellschaft auf,
b)
Inhaber ihre Erneuerungsschein unter geordneten 30. Juni
unserer einzureichen.
Weise:
Gegen Ablieferung von a) 2 Aktien über je nom.
fenden Gattung über RM 1000
Wechsel:
Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Beifügung eines doppelten, nach der Nummernfolge Verzeichnisses bis spätestens
1934 an den Vorstand Gesellschaft zum Umtausch
Der Umtausch erfolgt in nachstehender Reichs⸗ mark 1000 Lit. A oder Lit. C
wird eine neue Aktie der betref⸗
b) einer Aktie über nom. Reichs⸗ mark 1000 Lit. A oder Lit. C
von Warenlieferungen. 611 a) Bestaod . 4 888 35 b) Obligo RM 16 873,25 Schecks 2* 2 . 2. 2. 9 2 2 Kassenbestand:
a) bar * . 2* . 2 *
b) Reichsbank..
c) Postscheck .. Andere Bankguthaben
2 116/68
2 445 81
187 74 7 619 70 2 316 75
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.
RM „9, 169 765/ 22 10 176 65
Aufwand. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen: Gebäude: Kl. Märkerstraße 5/6 . Kl. Brauhausstraße 23 Hafenstraße 38a Weißenfels. . Maschinen . „ Utensilien.. Automobile Andere Abschreibungen Delkredere.. Zinsen Steuern: Besitzsteuern . Sonstige Steuern u. Ab⸗ gaben Sonstige Aufwendungen Gewinnvortrag aus 1932 Außerordentlicher Ertrag. Gewinn 1933
834 —
245 — 850- 600— 999—
5 081195
21 904 50
2 2 2 e *
. 36 453 59 . 16 876 36
ο 6„ 22 0 9 95 0
b
42 444 — 212 830 64 10 539 97 650 — 37 198,26
571 232 64
Ertrag.
Ueberschuß a. Warenkonto Gewinnvortrag aus 1932. Außerordentliche Erträge.
560 042 67 10 539 97 650 — 571 232 64 Die von der Generalversammlung be⸗ schlossene Auszahlung einer Dividende von 6 % = RM 6,— per Aktie — 10 % Kapitalertragssteuer erfolgt bei der Ge⸗ sellschaftskasse Halle (Saale), Kl Brauhausstraße 24/25, gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 1. Halle a. d. S., den 21. Februar 1934. Fr. Hensel & Haenert Aktiengesellschaft. 3 Jühling. Auf Grund der Ueberzeugung, die ich nach pflichtgemäßer Prüfung und unter Mitwirkung des beeidigten Bücherrevisors, Herrn Kurt Holleck in Halle a. d. S., ge⸗ wonnen habe, bestätige ich hiermit, daß auf Grund der Bücher und Schriften der Firma Fr. Hensel & Haenert, Aktien⸗ gesellschaft in Halle a. d. S., sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise die Buchführung, der Jahresabschlu und der Geschäftsbericht für 1933 den ge⸗ setzlichen Vorschriften entsprechen.
Halle a. d. S., am 5. 1 1934. Rudolf Liß, öffentlich bestellter Wirt⸗ schaftsprüfer und beeid. Bücherrevisor. [81403]. 1 Zuckerraffinerie Genthin A.⸗G.,
Genthin. Bilanz per 31. August 1933.
AMN ₰
246 900— 235 700 — 1 520 000 — 1 688 234 9 796 91 330 45 000 50 000 12 000 11 250 8 900
55 626 84 5 306 856 54
Aktiva. Anlagevermögen: Grund ckk Geschäfts⸗ u. Wohngebäude Fabrikgeb. u. and. Baulichk. Maschinen u. masch. Anlag. Betriebs⸗ u. Geschäftsinv. Eisenbahnbuauu.. Hafen⸗ und Brunnenbau Krananlage ... Wasserreinigungsanlage. Zentesimalwaagen . FIihH Landwirtschaftl. Inventar Umlaufsvermöogen.. Posten der Rechnungsab⸗ L Bürgschaften RMN 10000,0D8 ——
L’V8Zö“
44 048 37
1— Passiva. Aktienkapitaa.. Gesetzlicher Reservefonds Rückstellungen.. Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten... Posten der Rechnungsab grenzung. “ Avale RM 10 000,—
2 357 900 — 487 922 11 642 735 34
1 347 62
5 819 304 25
210 — 16 222 43
9 325 641 75
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. August 1933.
Avale RM 180 000,— 8 b 1 308 149 55
Passiva. Grundkapital: 8 5000 Stammaktien zu je 100,— RM mit je einer Stimme . Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds Anderer Reservefonds . Rückstellungen: Delkrederekonto.. Verbindlichkeiten: A ¹ Hypothekenschulden, Grund-² bhehen und Renten-⸗ schulden (Vermächtnis) Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. Verbindlichkeiten aus der Annahme von bezogenen Wechseln (Obligo) Reichs⸗ mark 16 873,25 Verbindlichkeiten von der Ausstellung eig. Wechsel Verbindlichkeiten gegenüb. Bante Rückständige Dividende. Avale RM 180 000,— Reingewinn: Gewinnvortrag a. 1932 Außerordentliche Erträge 19833 82— Gewinn aus 1933 .
10 539 9
10 000⸗—
359 416 75
19 11875 200 648 62 577 20
7
650,— 7 198 26
RMNM 1 150 273 57 106 387 51
Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen 1 177 171/52 Andere Abschreibungen. 1 754 12 Zinsen ö“ 272 311 25 Besitzsteueen.. 88 552 39 Rückstellungen f. Verpflich⸗
tungen aus Verträgen Sonstige Aufwendungen . Gewinn ..
530 000 — 1 966 497 87 16 222 43
5 309 170 66
9 673 68 4 991 062 12 308 434 86
5 309 170,66
Genthin, den 15. März 1934. Zuckerraffinerie Genthin A.⸗G. Fischer. Dr. A. Schander. mü IrgMermmmDReNaen ver egese eeeeHemHas
[80839] Berliner Börsen⸗Courier A.⸗G. in Liqu., Berlin. 1. Bekanntmachung.
Nachdem unsere Gesellschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1933 aufgelöst worden ist, fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, sich bei unserer Gesellschaft zu melden. Der Liquidator:
Gewinnvortrag Roherteess“ Außerordentliche Erträge
Der Aufsichtsrat.
Der Vorstand.
Otto Frings, Vorsitzender.
werden fünf neue Aktien der be
. 8 — 8 8
1508 149 88
Arnold Killisch von Horn.