1934 / 69 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

181913] An Stelle der bisherigen Betriebs

ratsdelegierten Oehlke und Spreu wur⸗ den die Arbeitnehmer Hans Mudrack und Robert Scholz in den Aufsichtsrat

delegiert.

Norddeutsche Kabelwerke Akt.⸗Ges.,

Berlin⸗Neukölln.

[81393].

Bilanz per 31. Dezember 1933.

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke 11u“ Verwaltungs⸗ und Fabrik⸗ ebäude, Garage.. 7 8

[81932] 1

Rheinische Spiegelglasfabrik,

Ratingen⸗Eckamp. diesjährige ordentliche Gene⸗ ralversammlung unserer Be; findet Freitag, den 20. April 1934, 12 Uhr mittags, zu Aachen im Sitzungssaal der Dresdner Bank, Kapu⸗ zinergraben 12—14, statt.

Tagesordnung: Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1933 sowie Beschlußfassung darüber. 2. Entlastung des Vorstands uUnd des Aufsichtsrats. 3. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1934.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung muß die Hin⸗ terlegung der Aktien bis läugstens 5 Tage vorher, also bis einschließ⸗ lich 15. April 1934, erfolgen.

Die Hinterlegung der Aktien kann beig der Gesellschaft, bei einem Notar, bei den Mitgliedern des Aufsichtsrats,

Die

beim Bankhause J. H. Stein in Köln, bei der Dresdner Bank in Dresdeu

und ihren Niederlassungen, bei dem Bankhause Hardy & Co., G. Belge de Bauque, Société Ano⸗ nyme, Brüssel, geschehen. Ratingen, den 19. März 1934 Der Aufsichtsrat. Paul Piedboeun

Der Vorstand.

Paul Bohne. ˙˙˙˙e., [74049]. Gesamt⸗Fernsprechverzeichnis für

Rheinland und Westfalen

Verlags A.⸗G.

ilanz per 31. Dezember 1932.

Aktiva. V Bestände, Bank, Postscheck. 274 57 Verlagsrechtkonto 30 000 1 696 90 11 545 27

8 ö“ ontokorrentkonto: Debitoren Rückstellung der Aufwendungen mir 19333 . Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag aus 1931 14 785,76 Verlust aus 1932 887,64

32 956/51

15 673 40 92 146 65

Passiva. Arttientaghtebae Kontokorrentkonto: Kreditoren Vorauszahlung. Provisionen..

15 000 39 359 50 33 587 15 4 200— 92 146 65 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1932.

E

Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1931 Unkosten

[114 78576 929 04

15 714 80

529060906v90vö0—90

Erträgnisse. Zinsen.. Bilanzkonto:

Vortrag 1931 zuzgl. Verlust 1932

41 40

14 785,76

887,64 15 673 40

Düsseldorf, 14. Februar 1933. Gesamt⸗Fernsprechverzeichnis für Rheinland und Westfalen Verlags A.⸗G.

Der Vorstand. Max Weiß.

[74050]. Gesamt⸗Fernsprechverzeichnis für Rheinland und Westfalen Verlags A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1933.

3 Aktiva. Bestände, Bank und Postscheck Perlagsreche Inventar . . ... Kontokorrentkonto: Debitoren Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Verlust 1932. 15 673,40 * Gewinn a. 1933 5 736,54

190/ 74 30 000

1 596 90. 332 57

9 936/86 42 157/07

Passiva. Aktienkapital 1u“

Kontokorrentkonto: Kreditoren⸗

15 000 27 157 07

42 157 07

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ens per 31. Dezember 1933.

Aufwendungen. V Verlustvortrag aus 1932. 15 673 40 Ferstellungsunkosten 4 68 327 78

Ürounkosten. ... 30.067 44

114 068 62

—ö—

104 131

—2⁹

Erträgnisse. Erlös aus d. Verlagsgeschäft Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortr. a. 1932 15 673,40 * Gew. a. 1933 5 736,54

76

9 936/ 86

114 068/[62 Düsselvorf, 14. Februar 1934. Gesamt⸗Fernsprechverzeichnis für Rheinland und Westfalen Verlags A.⸗G.

m. b. H., in Berlin und bei der Société

Maschinan .. .. Elektr. Anlagen u. Fabrik⸗ einrichtung.. XX“ Sonstige Anlagewerte.. Betriebsvermögen: Waren: Rohmaterial, Halb⸗ und Fertigfabrikate.. Debioee Kasse, Postscheck, Bankgut⸗ haben, Wechsel, Effekten und Steuergutscheine . Burgschasften. Trausitorische Posten

Passiva. Reservefonds Verbindlichkeiten.. davon langfristig Reichs⸗ mark 30 800,— Bärgschaften .... Transitorische Posten.. Delkrederekonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn in 1933

8 638,88 Verlustvortrag aus 1932.

15 964,15

521 582

RM 13 000

120 970 16 560

9 380 4 700 10 121

11—

163 930 157 522

300 000 20 000 148 066

3 000 19 965 7 876

22 674 7:

Gewinn⸗ und Verlustkoͤnto.

521 582]1

Soll. Generalunkosten

Bilanzkonto, in 1933

Reingewinn

9

Haben. Warenkonto, Rohgewinn. Verschiedenes

Grupp.

[81646]. Diabas⸗Steinbrü

Abschreibungen. 3892 739

RM 380 848 11 891

38 638

431 378 82

426 237/44 5 141/38

431 378 82

Neu Isenburg, den 15. März 1934. Frankfurter Schleifmittelwerk Eichler & Co. A.⸗G. Der Vorstand. Dr. Bühler. ANINEMS RFSrMeRAE EE. HEHgaeIeSwhgekeee7n.

e Neuwerk Aktiengesellschaft. Rechnungsabschluß am 30. Juni 1933.

Vermögenswerte. Grundstücke Neuwerk Gebäude und Werkanlag. Eisenbahnanlage.. Kanal⸗, Maschinen⸗ und Turbinenanlage... Steinschlaglagerplatzanlage Hängebahnanlagge Mobilien und Geräte . Steinbruchswerkzeuge . Kontoreinrichtung.. Vorräte an Materialien Vorräte an Steinen. Wertpapiere. Debitoren Wechsel 14 000,— Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben

Bürgschaften 3000,— 18es s Steuergutscheine 1

Verbindlichkeiten. Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage.. Teilschuldverschreibungen Krebitoren .. Bankschulden. Dinidende, nicht abgehob. Wechsel 14 000,— Bürgschaft 3000,— Gewinn⸗ u. Verlustrechng.: Bruttogewinn in 1932/33 9 039,13 Rückstellung

4 000,— Abschr. 4 160,— 8 160,—

RM

8 870 33 300 68 800

107 700 1 350

1 050 16 700 1 030

1 300 975

24 080— 75 000

37 208 11

560

3 184 381 108

878,75 Verlustvortrag a.

Reingewinn in 1992/911“

1931/32 .835,49

270 000 7 000 75 000 18 218 10 443

64 381 108/13

Gewinn⸗ und Verlustrechnun am 30. Juni 1933. 5

Soll. Verlustvortrag a. 1931/32 Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben. Steieen —“ Alle übrigen Aufwendung. Abschreibungen.. Gewinn in 1932/33

Haben. Fabrikationskonto Wertpapierekonto. Zinsenkonto

den 30. Juni 1933.

Der Vorstand. Max Weiß.

Neuwerk bei Rübeland

RMN 835 49

80 980/ 38 11 606 30 4 752 03 28 509 44 4 160,— 42 [64

130 886/ 28

129 769/01 230 62 886 65

130 886/ 28 (Harz), 8

Der Vorstand.

Zittaner Maschinenfabrik A.⸗G., Zittau.

Bilanz für den 31. Dezember 1933.

40 000 150 000 1 1 1 195 497

76 279 512 897

974 676

Vermögen. Grundstücke.. Gebäude.. Maschinen.. Einrichtung.. Beteiligungen . Warenbestände . Wertpapiere. Schuldner .

v““

Schulden. Aktienkapital.. Reservefonds. Rückstellungen.. Gläubiger Reingewinn:

Vortrag.. 1933

400 000

1 983,09

48 572,47 49 955 56

974 676 33 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Lasten. RMN [₰ Löhne und Gehälter . 461 806/78 Sozinle Abgaben. 45 034 77 Abschreibungen.. 57 254 20 Besthsteuern 23 776/51 Sonstige Aufwendungen 225 759 30 Reingewinn 1933... 48 572 47

862 204 03

Erträgnisse. Erträge Zinsen

856 680 19

5 523 84

862 204 03

Dem Aufsichtsrat gehören an: Bank⸗

direktor i. R. Albert Lippmann, Dresden,

Vorsitzender; Joseph Monforts, M.⸗Glad⸗ bach; Robert Mazur, Gera.

90 0 0 2. 90 . 9

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

[81894]

Gebrüder Stoevesandt Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Rinteln. Einladung zur ordentlichen Gene⸗

ralversammlung auf Dienstag, den

17. April 1934, mittags 12 Uhr,

im Gebäude der Bvemer Bank, Filiale

der Dresdner Bank, Bremen, Doms⸗

hof 8/9. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Bilanz. 2. Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrats. 3. Neuwahl eines Mitglieds des Auf⸗ sichtsrats. . 4. Wahl eines Rechnungsprüfers.

Das Stimmrecht kann nur für die⸗

jenigen Aktien ausgeübt werden, die

spätestens am dritten Tage vor der

Versammlung bei der Bremer Bank,

Filiale der Dresdner Bauk in!

Bremen, bei der Reichsbank, bei einem

Notar oder bei der Gesellschaft in

Rinteln hinterlegt sind. Hat die Hin⸗

terlegung bei der Reichsbank oder bei

einem Notar stattgefunden, so muß⸗ der.

Hinterlegungsschein spätestens am

16. April bei der Gesellschaft vox⸗

gelegt werden.

10.

Gesellschaften

m. ö. üUW.

Bekanntmachung.

[813461 2 Die Gesellschaft für Immobilien⸗ verwertung mit beschränkter Haftung in Bremen ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden. Bremen, den 17. März 1934. . Der Liquidator der Gesellschaft für Immobilienverwertung mit beschränkter Haftung in Liquidation: Heinrich Horstmann.

[797210 Bekanntmachung. Die Mitteldeutsche Automaten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Frank⸗ furt a. Main, Niedenau 61, st am 6. März 1934 in Liquidation getreten. Ich fordere die Gläubiger der Gesell⸗ schaft hiermit auf, sich zu melden. Frankfurt a. Main, 10. März 19934. Mitteldeutsche Automaten⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. in Liquidation. Unterschrift, der Liquidator.

[79406]

Gemäß Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung ist das Gesellschaftskapital von RM 400 000,— auf RM 300 000,— herabgesetzt worden. § 4 der Satzung wird wie folgt geändert: „Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt Reichs⸗ mark 300 000,—.“ Die Gläubiger der Fefenschaft werden ersucht, sich bei der Gesellschaft zu melden. Mittelveutsche Wegebaugesellschaft

m. b. H., Weimar.

[80230]

Die Firma Carl Vollmer & Cie., G. m. b. H. in Waiblingen, hat sich aufgelöst. Ihr⸗ Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

aiblingen, den 10. März 1934.

Gesellschaft

assessor a. D.

[78844]

Das Trocknungswerk Teuchern, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Teuchern, Kreis Weißenfels, ist aufge⸗ löst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Teuchern, den 7. März 1934.

Die Liquidatoren des Trocknungswerks Teuchern

G. m. b. H. in Liquidation. Reinhold Voigt. Dr. Walter Mänz. Selskosojus Verband landwirt⸗ schaftlicher Genossenschaften in Ruß⸗ land Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin und Hamburg.

Die Gesellschaft 88 feit dem 1. Januar 1934 aufgelöst. Zu LEiqnidatoren sind die Herren Iwan Kurpnek und Leo Marschak bestelkt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Ge⸗ sellschaft zu melden.

Berlin /Hamburg, Steinstraße 10.

Die Liquidatoren: Kurpnek. Marschak.

[80785]

Die Gesellschafter der Herm. Bertram Hallesche Dampf⸗Backofen⸗Fabrik Halle⸗ sche Misch⸗ und Knetmaschinen⸗Fabrik mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Diemitz bei Halle haben am 1. März 1934 beschlossen, daß das Stammkapital der Gesellschaft behufs Rückzahlung eines Teiles der Stammeinlagen um 200 000 RM herabhzusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.

Diemitz bei Halle, 19. März 1934.

Der Geschäftsführer der Herm. Bertram Hallesche Dampf⸗ Backofen⸗Fabrik Hallesche Misch⸗ und Knetmaschinen⸗Fabrik mit be⸗

schränkter Haftung. Bertram.

[80233] Bekanntmachung.⸗

Die Deutsche Dura Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden. 1

Berlin⸗Johaunisthal, Groß⸗Ber⸗ liner Damm, den 13. März 1934. Der Liquidator der Deutsche Dura Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung in Liquidation: ö“ Die Firma Dr. & Co. Ge⸗ sellschaff mit beschränkter Haftung in Düsseldorf ist aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Zum alleinigen Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Ernst Georg Matthes zu Düsseldorf bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Dr. Matthes & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation. Der Liquüidator: E. G. Matthes.

[81848]

Durch rechtskräftiges Urteil des Land⸗ gerichts in Schweidnitz vom 15. No⸗ vember 1933 ist die Modehaus Basch mit beschränkter Haf⸗ tung in Waldenburg, Schlesien, auf⸗ gelöst worden. Die Gläubiger werden gaufgefoxrdert, ihre Forderungen bis spätestens 31. März 1934 anzumelden. Modehaus Basch G. m. b. H., Waldenburg, Schles., i. Liquidation. Joseph Donnerberg, Liquidator.

[79101]

Die Mitteldeutsche Zwecksparkasse m. b. H. in Kassel ist aufgelöst. Die Gläubiger und Sparer werden hier⸗ durch aufgefordert, sich zu melden.

Kassel, Sophienstr. 17, 6. März 1934.

Diplomkaufmann Ludewig, Liquidator.

[81847]

Herr Konsul Leopold Leß, Königsberg, Pr., ist aus dem Aufsichtsrat der Staatlichen Bernstein⸗Manufaktur GmbH., Königsberg, Pr., am 23. Mai 1933 ausgeschieden. Eine Ersatzwahl hat nicht Feige unden.

Der bisherige Aufsichtsratsvor⸗ sitzende der Staatlichen Bernstein⸗ Manufaktur GmbH., Königsberg, Pr., Herr Generaldirektor Geheimer Bergrat Dr.⸗Ing. e. h. Röhrig, Berlin, hat sein Amt am 1. Januar 1934 niedergelegt. Herr Generaldirektor Berg⸗ isselmann, Berlin, wurde zum Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt.

11. Genossen⸗ schaften.

[821311

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Dienstag, den 27. März 1934, nachmittags beng Uhr, 88 Folegen 2 Göttingen, rankfurter ur Geismarstraße. 558 8

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands. 2. Bericht des Aufsichtsrats. 3. Be⸗ chlußfassung über die Verteilung des eingewinns. 4. Genehmigung der

Der Liquidator: Carl Vollmer.

Bilanz und Entlastung des Vorstands

und Aufsichtsrats. 5. Neuwahl für die ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder. 6. Verschiedenes. Göttingen, den 21. März 1934. Wirte⸗Einkauf e. G. m. b. H. Hildebrandt. Kücking. Wolters. NB. Die Bilanz kann während der Geschäftsstunden im Geschäftslokal ein gesehen werden.

[70126].

Handwerkschaft Gildenhall e. G. m. b. H., Gildenhall⸗Neuruppin. Liquid.⸗Bil. auf den 1. März 1933.

Aktiva. RM Genossenkonto 2 100—- Genossenkontokorrent 129 121 47 Anteilkonto 200 Unkostenbeitrag... Inventan. e111.“ Werkstättengarantie 8 87 000,—

EZE“

1“ 132 847 47 Passiva. Genossenkonto. 8 Freilandsiedlung Gildenhall 118,AZ1ö1“ Kreissparkasse Ruppin.. Gesetzliche Rücklage... Sanierungsrücklage.. Avale: Haus u. Hausrat.

87 000,—

3 500 23 189 87 24 951 65 30 000⸗

190⸗ 51 015 95

- 11““ 132 847,47 Gildenhall, 16. Januar 1934. H. Lehmann⸗Borges. Kurt Warnke.

[81622]. Groß⸗Einkaufs⸗Bund Deutscher Schuhhändler e. G. m. b. H., Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1933.

Aktiven. RMN Kassenbestand 1 434 74 Bankguthaben. 80 787 29 Postscheckkonto. 2 526 19 v2öö“ 36 400 Mitgliederkontokorrent 2 325 34 Lieferantenkontokorrent 21 928 /99 Inventar . T

145 403 55

. 2

Passiven.

Mitgliederanteilekonto.. davon Konto der ausge⸗

schiedenen Genossen RM 18 000,— Reservefonds .. Delkrederefonds Mitgliederguthaben.. Gebührenvorauszahlungs⸗ konto. Rechnungsabgrenzung..

84 000

3 760 76 14 405 37 24 893 57

17 797/ 50 546 35 145 403 55

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.

RM

6 885/13 34 958 87 . 1 142 39 . 8 193 90

Ausgaben. Aufwendungen für Raumkost. Personalkosten... Steuern und Abgaben. Verwaltungskosten ... Aufwand für Mitglieder 7 464 48 Einkaufskommissionen, Vor

stand, Aufsichtsratbtbt.. Verluste bei Mitgliedern.. Abschreibungen a. Inventar . Ueberschuß 1933 einschl. Vor⸗ trag 1992

5 ½ 77

6 937 90 409 68

2 749 15 997 52

52 84 738 87

Einnahmen. Mitgliedergebühren 1933 . Einnahmen aus Zinsen usw. Gebührenüberschuß 1932 .

77 262 50 4 651 39 2 824 98

84 738 87

Berlin, den 10. März 1934. Groß⸗Einkaufs⸗Bund Deutscher Schuhhändler e. G. m. b. H. Der Vorstand.

Fritz Fuchs. Hammer. Nowak. Mitgliederbewegung: Bestand 31. Dezember 19322 41 Zugang 1933 . . ..

42

Abgang 1998. . . ... 569 Bestand 31. Dezember 1933 . .3

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[81846 Generalversammlung.

Die Mitglieder der Uelzener Viehver⸗ sicherungsbank a. G. zu Uelzen werden zu der auf Montag, den 23. April 1934, 12 Uhr mittags, im Gasthaus „Stadt Hamburg“ zu Uelzen anstehen⸗ den ordentlichen Generalver samm⸗ lung hiermit eingeladen.

Tagesordnung;

1. Jahresbericht für 1933. Genehmi⸗ ung der Bilanz. Entlastung der direktion und des euhic ng t.

2. Neuwahl von zwei Aufsichtsrats⸗ mitgliedern.

9. Verschiedenes.

Der Jahresbericht nebst Rechnungs⸗ abschluß 1 zur Einsichtnahme für di Mitglieder im Geschäftshause der Ban zu Uelzen, * fstrh 16, aus.

Uelzener Viehversicherungsbank

a. G. zu Uelzen. Die Direktion. Mensching.

4. Genoffenschafts⸗

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 69 vom 22. März 1934. S. 5.

1. Handelsregifter.

Witten. (81539] W. Schulze⸗Vellin 9 Inh. Heinr. Puth und Wilh. Freesen zu Witten, K 353: Die Prokura des Paul Velten ist erloschen. K 93, Fr. Klinker, Witten: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Witten, 26. Februar 1934.

Worms, [81541] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute eingetragen bei den Fir⸗ men: 1. Adam W. Schambach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Worms und 2. Geißler & ambach, Gesellschaft mit beschränkter Faftung in Worms: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen; 3. Braunwarth & Gebhard Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Worms: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Karl Braunwarth ist infolge dessen Ablebens beendet. Worms, den 12. März 1934. Hessisches Amtsgericht.

Worms. 8 [81542] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen bei den Fir⸗ men: 1. Wilhelm Föll in Worms: Ge⸗ schäft samt Firma ist unter Ausschluß des Uebergangs der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf Kaufmann Reinhold Föll in Worms übergegangen. Die Firma ist geändert in: Wilhelm Föll Nachf. Reinhold Föll. Kaufmann Wilhelm Föll in Worms ist zum Pro⸗ kuristen bestellt; 2. Geschw. Grünebaum in Worms: Geschäft samt Firma ist auf Elisabeth Kallen, geb. Moritz, Ehefrau von Anton Kallen in Worms, über⸗ gegangen. Die Firma ist geändert in: Elisabeth Kallen vorm. Geschw. Grüne⸗ baum. Worms, am 16. März 1934. Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. (81543]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 3128 die Firma Hans Trobsch in Zwickau (Münzstr. 3) und als ihr Inhaber der Kaufmann Hans Oswald Georg Trobsch in Zwickau. (Angegebener Geschäftszweig: Wein⸗ und Spirituosen⸗Groß⸗ und Klein⸗ handel.)

2. Auf Blatt 2984, betr. die Firma Sächsische Feuer⸗Versicherung in Zwickau, Filialdirektion der Neue Frankfurter Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Zwickau: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Zwickau, 17. März 1934.

Zwönitz. [81544] Auf Blatt 318 des Handelsregisters, die Kommanditgesellschaft in Firma C. Gustav Schletter in Thalheim i. Erzgeb. betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden, daß ein Kommanditist infolge Todes aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist und daß dafür acht neue Kommanditisten eingetreten sind. Amtsgericht Zwönitz, 14. März 1934.

eegister.

Körlin, Persante. [81310] 1. Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Körlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Körlin: Das Statut vom 28. 11. 1932 ist durch das neue vom 138. 2. 1934 ersetzt. Ein⸗ getragen am 2. 3. 1934. 8 2. Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Stolzenberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stolzen⸗ berg: Das Statut vom 13. 11.1903 ist durch das neue vom 16. 2. 1934 ersetzt. Eingetragen am 12. 3. 1934.

3. Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Moitzelfitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Moitzel⸗ fitz: Das Statut vom 15. 2. 1918 ist durch das neue vom 27. 2. 1934 ersetzt. Eingetragen am 12. 3. 1934.

4. Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse

ritzow, eingetragene Genossenschaft mit

schränkter Haftpflicht: Das Statut vom 27. 12. 1922 ist durch das neue vom 13. 2. 1934 ersetzt. Sitz der Ge⸗ nossenschaft ist jetzt Fritzow. Einge tragen am 26. 2. 1934.

Gegenstand der Unternehmen ist jetzt: Der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förde⸗ rung des natürlichen Geldausgleichs und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Ver⸗ kehr in laufender Rechnung) und c) Ge⸗ wähvung wirtschaftlich notwendiger Be⸗ triebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verxbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ scaftlicher Erzeugnisse und die Be⸗

haffung von Maschinen und gen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden. 8 Amtsgericht Körlin (Pers.).

sonsti⸗

Lingen. Berichtigung [81781] zu den in Nr. 58 des Reichsanzeigers vom 9. 3.1934 veröffentlichten Genossen⸗ schastsregistereintragungen vom 5. 3. Gen.⸗R. 47, Landwirtschaftlicher Kon⸗ sumverein Steide und Fegscas. ein⸗ etragene Genossen chgft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht in Steide: Die Firma ist geändert in Landwirtschaft⸗ liche Bezugs⸗ und Absatz enossenschaft Steide eingetragene Genossenscheft mit unbeschränkter Haftpflicht in Steide. Gen.⸗R. 50, Emsländische Eierverwer⸗ tung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hasspflicht in Lingen (Ems): Die Genossenschaft ist gemäß General⸗ versammlungsbeschluß vom 23. Novem⸗ ber 1933 infolge Verschmelzung mit der „Eierverwertung Emsland eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Lingen (Ems)“ aufgelöst. Amtsgericht Lingen.

Lötzen. Bekanntmachung. 81312] „In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Talkener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., in Talken (Nr 11 des Registers) eingetragen:

Das Statut ist geändert am 15. Fe⸗ bruar 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ Kredit⸗ und Warenverkehrs und Förd rung des Sparsinns.

Lötzen, den 1. März 1934.

Amtsgericht.

Magdeburg. [81313]

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 209 bei der Genossenschaft „Bank⸗ genossenschaft: Niederndodeleben einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Niederndodeleben ist heute eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. Februar 1934 ge⸗ ändert worden ist.

Magdeburg, den 10. März 1934.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mayen. [81314]

In das Genossenschaftsregister ist am 15. März 1934 bei dem Kürrenberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Kürrenberg eingetragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht in Mayen.

Münster, Westf. [81315]

Bei der Genossenschaft „Großein⸗ kaufsverband Niedersachsen e. G. m. b. H. in Münster i. W.“ (Nr. 181) ist am 17. März 1934 eingetragen, daß § 2 des Statuts durch Beschluß der Gene⸗ valversammlung vom 2. August 1933 geändert ist (Eieretlegung nach Essen).

Münster i. W., den 17. März 1934.

Das Amtsgericht.

Naumburg, Saale. 1 [81316] Im Genossenschaftsvegister ist unter Nr. 48 „Bauwirt“⸗Bau⸗ und Wirt⸗ schaftsgemeinschaft G. m. b. H. in Naumburg (Saale) eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1933 ist das Bau⸗ und Zwecksparen im Sinne des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1933 nicht mehr Gegenstand der Genossen⸗ schaft. 8 8 Naumburg a. S., den 7. März 1934. Amtsgericht. Oranienburg. .81317] Gn.⸗R. Nr. 66: Milchlieferungs⸗ enossenschaft Stolzenhagen e. G. m. b. 8 in Stolzenhagen. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Oranienburg, den 10. März 1934.

928, 8s1 1 1681318] Gn.⸗Reg. 67: Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Schönfließ e. G. m. b. H. in Schönfließ. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: Die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewon⸗ nenen Milch auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Oranienburg, den 12. März 1934.

Peiskretscham. [81319] Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Kaminietz, Kreis Tost⸗ Gleiwitz“, eingetragen:

Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1934 geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, Förderung des Spar⸗ sinns, Pflege des Warenverkehrs durch Bezug und Absatz und die gemeinschaft⸗ liche Maschünenbenutzung. Amtsgericht Peiskretscham

den 6. März 1934. Pyritz-. [81320] In das Genossenschaftsregister ist

heute unter Nr. 96 bei dem Spar⸗ und

. 11“ 111“ 1“

Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., Alt Falkenberg, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Alt Falkenberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse (Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs, des Sparsinns, der Kapital⸗ bildung, bargeldlosen Zahlungsverkehrs, Gewährung von Betriebskrediten, Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen). Das Statut ist vom 18. Januar 1934.

Pyritz, den 5. März 1934.

Das Amtsgericht.

Ratzebuhr, Pomm. [81321]

In unser Genossenschaft gister ist heute unter Nr. 21 neu eingetragen: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Bahrenbusch. Satzung vom 9. Februar 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Hanehntass zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natür⸗ lichen Geldausgleichs und des bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und c) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebs⸗ kredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Da⸗ neben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗ kaufsvevein der Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel, der Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse und die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben wer⸗ den. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Amtsgericht Ratzebuhr, 14. März 1934. Regensburg. [81322]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Regensburger⸗Roh⸗ stoff⸗ und Lieferungsgenossenschaft für das Schreinergewerbe, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Regensburg, eingetra⸗ gen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. Oktober 1933 auf⸗ gelöst.

Regensburg, den 16. März 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Röbel. [81323]

1“ vom 10. 3. 1934 zur Kartoffellieferungsge⸗ deösde gschaf Karbow:

Durch die Beschlüsse der Mitglieder⸗ versammlungen vom 28. 5. und 8. 6. 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Porstand Bani9iedenn und Liquidatoren sind die Siedler Alexander Brehm und Karl Kaiser bestellt.

Mecklenburgisches Amtsgericht Röbel (Müritz).

schlawe, Pomm. [81324] Genossenschaftsregister Nr. 2 (Schla⸗ wer landwirtschaftl. Ein⸗ und Ver⸗ kaufsverein, eingetragene L. mit beschränkter Haftpflicht in Schlawe): 1. Mit der Genossenschaft ist der Rummelsburger landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rummelsburg, durch Beschlüsse der beiden Genossenschaften vom 31. Ja⸗ nuar 1934 nach Maßgabe des Vertrags vom 10. Januar 1934 in der Weise verschmolzen, daß der Rummelsburger landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rummels⸗ burg, als aufgelöste und die andere Ge⸗ nossenschaft als übernehmende Genossen⸗ schaft gilt.

2. Mit der Genossenschaft ist die Ver⸗ einigung ostpommerscher Ein⸗ und Ver⸗ kaufs⸗Vereine, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schlawe, durch Beschlüsse der beiden Genossenschaften vom 31. Januar 1934 nach Maßgabe des Vertrags vom 10. Januar 1934 in der Weise ver⸗ schmolzen, daß die Vereinigung ost⸗ pommerscher Ein⸗ und Verkaufs⸗Ver⸗ eine, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schlawe, als aufgelöste und die andere Genossen⸗ chaft als übernehmende Genossen⸗ schaft gilt.

3. Die Firma ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1934 geändert in Schlawe⸗Rummels⸗ burger landwirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufs⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

licht.

F. Gegenstand des Unternehmens ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 31. Januar 1934 da⸗ durch geändert, daß dem § 2 des Statuts ein neuer Absatz 2 mit folgen⸗ dem Wortlaut hinzugefügt ist: „Ver⸗ boten ist die Annahme von Devpositen⸗ einlagen.“

Amesgericht Schlawe, den 8. März 1934.

Schlawe, Pomm. [81325]

Genossenschaftsregister Nr. 75 (Ver⸗ einigung ostpommerscher Ein⸗ und Verkaufs⸗Vereine, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schlawe). Die Genossenschaft ist mit dem Schlawer landwirtschaftlichen Ein⸗

EEEI

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Schlawe durch Beschlüsse der beiden Genossenschaften vom 31. Ja⸗ nuar 1934 nach Maßgabe des Vertrags vom 10. Januar 1934 in der Weise verschmolzen, daß die Vereinigung ostpommerscher Ein⸗ und Verkaufs⸗ Vereine, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Schlawe als aufgelöste und die andere Ge⸗ nossenschaft als übernehmende nossenschaft gilt. Amtsgericht Schlawe, 8. März 1934.

Schweinfurt. [81326] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Genossenschaft für Errichtung eines Arbeitsdienstlagers in Ge⸗ rolzhofen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Gerolzhofen. Die Satzung wurde am 4. März 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Er⸗ werbung und Betreuung von Wohnun⸗ gen. im eigenen Namen. Schweinfurt, den 17. März 1934. Amtsgericht Registergericht.

Siegen. [81327] In unser Genossenschaftsregister Nr. 27 ist heute bei der Firma Bäuer⸗ liche Bezugs⸗ und Absatzenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Littfeld folgen⸗ des eingetragen worden: Die Fortsetzung der aufgelösten Ge⸗ nossenschaft ist von der Generalver⸗ sammlung am 24. Februar 1934 gemäß § 79 a des Genossenschaftsgesetzes be⸗ schlossen worden. Siegen, den 16. März 1934.

Das Amtsgericht.

Stargard, Pomm. [81328]

Für die im Genossenschaftsregister unter Nr. 111 eingetragene Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Repplin, e. G. m. b. H., gilt fortan das Statut vom 1. Februar 1934. Amtsgericht Stargard, Pomm., den 14. März 1934. Stralsund. [81329] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 62 vermerkten Milchlieferungsgen. Stralsund, e. G. m. b. H., in Stralsund eingetragen worden: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung durch Vermittlung der Milchlieferung der Mitglieder an die Genossenschafts⸗ molkerei, e. G. m. b. H., zu Stralsund. Amtsgericht Stralsund, 13. März 1934.

Usingen. [81330]

In unser Genossenschaftsregister ist am 19. Februar 1934 unter Nr. 75 die Milchgenossenschaft Anspach und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Anspach ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Ver⸗ wertung der Milch. Haftsumme be⸗ trägt 25 RM; Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Das Statut ist vom 14. März 1932. 8

Usingen, den 14. März 1934.

Das Amtsgericht.

Usingen. [81331]

In unser Genossenschaftsregister ist am 19. Februar 1934 unter Nr. 76 eine Genossenschaft unter der Firma „Milch⸗ absatzgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Hundstadt eingetragen worden. Das Statut ist am 18. Juli 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der Milch. 1

Usingen, den 14. März 1934.

Das Amtsgericht.

Usingen. L81332] In unser Genossenschaftsregister ist am 19. Februar 1934 unter Nr. 77 die Milchabsatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Michelbach, eingetragen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Haftsumme beträgt 25 RM; Höchstzahl der Geschäftsanteile 10. Die Satzung ist vom 12. September 19633. Usingen, den 14. März 1934. Das Amtsgericht.

Usingen. 81333]

In unser Genossenschaftsregister ist am 19. Februar 1934 unter Nr. 78 die Obernhainer An⸗ & Verkaufsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Obernhain eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftliche Beschaffung von wirtschaftlichen Ge⸗

Statut ist vom 19. November 1933. Usingen, den 14. März 1934. Das Amtsgericht. Wörrstadt. In unser

[81334

vom 16. Juli 1933 der „Milchabsatz genossenschaft eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mi des Unternehmens: Gemeinschaftlich

15.

und Verkaufs⸗Verein, eingetragenen

März 19384. Amtsgericht.

Ge⸗

brauchsgegenständen im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowie der gemeinsame Absatz von Er⸗ zeugnissen der eigenen Wirtschaft der Mitglieder. Haftsumme beträgt 200 RM. Höchstzahl der Geschäftsanteile 50. Das

Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut

dem Sitz zu Rommersheim. Gegenstand Kleiderbürste Nr. 10 Verwertung der Milch. Wörrstadt, den Plaza,

5. Mufterregister. (Die 2u815,511 9en Muster werden unter Leivzia veröffentlicht.)

Oifenbach, Main. .[80227] Musterregistereintragungen.

Nr. 6046. Firma Ludwig Krumm Akt.⸗ Ges., Vereinigte Lederwarenfabriken Lud⸗ wig Krumm⸗Gebr. Langhardt, 2 a. M, versiegelter Umschlag, enthalte in Zeichnungen dargestellt 41 Muster von Damentaschen aus Leder in besonderer Ausführung in Verbindung mit unedlem Metall, Geschäftsnummern E 3333/21,

3349/24, E 3277/16, E 3353/22,

3354/20, E 3316/20, E 3315/18,

7214/22, E 3357/18 E 3357 ¼/18,

3308/20, E 3302/20, E 3346/16,

3318/24, E 3338/22, E 3323/16,

3259/22, E 3320/22 E 3319/22,

3356/18, E 3330/22, E 3300/25, 3329/22 E 3329 ¼/22, E 3343/16, 3332/20, E 3331/18, E 3328/20 3328 ½/20, E 3272 ¼/22, E 3355/18, 3254/20 E 3254 ¼/,20, E 3336/22 3337/22, E 18644, (X 161), 18637/14, E 3271/22, E 3269/26, E 3260/24 E 3348/24, E 3172/24, E 3281/28 E 3282/28, E 3255/22 E 3255 ⁄/22, E 3299/26, E 3251/25, B 7140/22, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 2. Februar 1934, vormittags 8,30 Uhr.

Nr. 6047. Johannes Beck, Offenbach a. M., Bettinastr. 23, versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend Möbelbeschläge in bes. Form, Art und Ausführung in Abbildung, Geschäftsnummern 3028/180 —/150 /120 —/110, /80, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1. Februar 1934, nachm. 12,30 Uhr.

Nr. 6048. Firma S. W. Brody A.⸗G., Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend 18 Zeichnungen von Damen⸗ taschen, und zwar Damentasche Nummer 4092 ½,30 V, 9865 ½/26 V, 9897 ½/22 G, 9884 ½/,24 G, 4130/26 V, 4129/22 V, 4126 ½ /26 V, 4122/26 V, 9839/22 v, 9840/28 Vv, 561 ½/,22 V, 602/22 v, 9870 ½/28 V, 9883 ½/22 V, 4093 ½/22 v, 4109 ,26 v, 4110 ½/,24 Vv, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 6. Februar 1934, vorm. 11,30 Uhr.

Nr. 6049. Firma Max Grünebaum, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend Lederpressung mit handge⸗ malten Ornamenten verschiedener Tönung (Capri), Geschäftsnummer 792, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 7. Februar 1934, vorm. 10,05 Uhr. Nr. 6050. Firma Rieth & Kopp, Offen⸗ bach a. M., versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend in Lichtbild dargestellt Damen⸗ taschen in besonderer Form und Auf⸗ machung, Geschäftsnummern 1/5006/18, 1/5019/18, 1/5020/20, 1/5029/18, 1/5035,20, 1/5036/20, 1/5044/18 1/5046/18, 1/5047/16, 1/5048/18 1/5049/16, 1/5053/18, 1/9981/,22. 4/652/18, 4/684/22, 4/727/23, 9/194/23, 9/195/21, 9/199/20, 9/205 /22, 9/206/22, 9/208/22, 9/211/22, 9/212/23, 9/213/21, 9,214/23, 9/216/21, 9/217/22, 9/218/24,

8A8ANNERNRANN;E;

EA

stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ö““ 8. Februar 1934, nachmittags

Uhr.

Nr. 6051. Firma Ludwig Krumm Akt.⸗Ges., Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm⸗Gebr. Langhardt, Offen⸗ bach a. M., versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend in Zeichnungen dargestellt 15 Muster von Damentaschen aus Leder in besonderer Ausführung in Verbindung mit unedlem Metall, Geschäftsnummern B 7272/24, B 7144/30, E 3325 ½ E 3351/20, E 3309/18, E 3312 E 3312 ¾ 20, E 3335/16, E 3208/26, E 3040/22 E 3040 ¼/22, E 3341/22, E 3344/22 E 3340/22, E 3272 ½/22, E 3295 ¼/18 E 3339/22, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 8. Febr. 1934 nachm. 4,40 Uhr.

Nr. 6052. Firma Max Grünebaum, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend Prägung auf Leder, Kunst⸗ leder, Papier und alle sonstigen Unter⸗ lagen (Barock), Geschäftsnummer 791. Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 10. Febr. 1934, vorm. 10,20 Uhr

Nr. 6053. Firma Koch & Fürstl, Offen⸗ bach a. M., versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend in Lichtbild bzw. Skizzen dar⸗ gestellt Damentaschen in besonderer Art und Ausführung, Geschäftsnummern 3,1911 3,1950, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 14. Febr. 1934, nachm. 3,02 Uhr.

Nr. 6054. Dieselbe Firma, versiegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild bzw. Skizzen dargestellt Damentaschen in be⸗ sonderer Art und Ausführung, Geschäfts⸗ nummern 3,1951 3,1953, 3,1954/20; 3,1955/23, 3,1956/26, 3,1957 3,1962, 3,1964 3,1974, 3,1978, 3,1980, 3,1983, 3,1985, 3,2705, 3,2706, 3,2707 3,2717, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 14. Febr. 1934, nachm. 3,02 Uhr.

Nr. 6055. Firma Ludwig Krumm Akt.⸗Ges., Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm⸗Gebr. Langhardt, Offen⸗ bach a. M., versiegelter Umschlag, ent⸗ jhaltend: a) 2 Musterdeckel in Original, b) in Zeichnungen dargestellt Toiletten⸗ gegenstände für Flakonetuis, Toiletten⸗ kasten und Einrichtungskoffer in be⸗ sonderer Form und Aufmachung, Ge⸗ t schäftsnummern: Haarbürste Nr. 9 Plaza, Plaza, Seifendosen⸗ e deckel Nr. 11 Plaza, Zylinderdeckel Nr. 12 Puder⸗ oder Cremedosendeckel laza, Schuhlöffel Nr. 14 Plaza,

r. 16 Biltmore, Kleiderbürste

Nr. 13 Haar