1934 / 70 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisten llage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

70 vom 23. März 1934. S. 2.

Ftegt Die Prokura des Alexander Bloch ist erloschen. Prokura war erteilt dem Kaufmann Boguslav von Gar⸗ czynski⸗Rautenberg, Berlin, dergestalt, daß er nur mit einem Geschäftsführer emeinsam vertreten durfte. Die Pro⸗ ura ist wieder erloschen. Bei Nr. 22 765 Steglitz Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. März 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Geschäftsführer Kauf⸗ mann Wilhelm Perlwitz, jetzt Berlin⸗ Wilmersdorf, bestellt. Bei Nr. 29 090 Axel Juncker Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Alfred Devrient ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Cecilie Dreßler, Potsdam, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 31 718 Selskosojus Verband Landwirtschaftlicher Genossenschaf⸗ ten in Rußland Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Laut Beschluß vom 17. Januar 1934 ist die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren abgeändert. Fortan vertreten, solange mehrere Liquidatoren bestellt sind, je zwei von ihnen gemeinsam die Gesellschaft. Zu weiteren Liquidatoren sind bestellt: Prokurist Iwan Kurpnek, Hamburg, Abteilungsleiter Leo Mar⸗ schak, Hamburg. Bei Nr. 40 693 Vermögensverwaltung der Bauge⸗ werkschaft Berlin des Deutschen Baugewerksbundes Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Georg Ebert und August Wartenberg sind nicht mehr Geschäftsführer. Curt Ullmann, Ver⸗ bandsleiter des Deutschen Arbeiterver⸗ bandes des Baugewerbes, Berlin, Gün⸗ ther Walde, Verbandsfinanzwart des Deutschen Arbeiterverbandes des Bau⸗ gewerbes, Berlin, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Bei Nr. 44 32,. Deutsche Buchstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 16. Februar 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Firma ab⸗ geändert. Die Firma heißt fortan: Jenseits⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Bei Nr. 46249 M. Wigdor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Martin Wigdor ist nicht mehr Geschäftsführer. Fritz Beier, Treuhänder in Köln, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura des Benno Henning ist erloschen. Bei Nr. 46 782 Fritz Wagner, Dr. Schmidt & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Carl Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 48 205 Vermögensverwaltung der National⸗Sozialistischen Kriegs⸗ opferversorgung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gustav Zeidler und Paul Andres sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Abteilungsleiter Josef Mayr. Berlin, Abteilungsleiter Otto Engelbrecht, Berlin, Reichstagsabgeord⸗ neter Ludwig Liebel, Berlin⸗Johannis⸗ thal, sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 48 892 Neue Film⸗Kurier Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Alfred Just, Berlin⸗ Zehlendorf, und der Frau Irma Nedel, geborene Zinn, Berlin⸗Friedenau, ist Prokura erteilt derart, daß jeder be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer zu vertreten. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 9129 Heinr. S. Junge⸗ blut G. m. b. H. Nr. 18 025 Kur⸗ fürstendamm 59/60 Grundstücks⸗ G. m. b. H. Nr. 31 430 Radioset Berlin⸗Charlottenburg, 15. 3. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93. Berlin-Charlottenburg. [81704] In das Handelsregister B ist heute ingetragen: Nr. 26 835. Eisner & Meifl Aktiengesellschaft: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 30 365 Ambi Waggon⸗ und Apparateban Aktiengesellschaft und Nr. 31 757 Ambi Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft: Julius Schoen feldt ist nicht mehr Vorstandsmitglied, Leonhard Kemmler, Kaufmann, Berlin⸗ Tempelhof, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Nr. 34 441 Deutsch⸗Rus⸗ sische Saatbau⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. März 1934 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Der bisherige Vorstand Dr. Fritz Ditloff sowie Frau Martha Have⸗ mann geborene Tischmann zu Berlin und Diplom⸗Kaufmann Willy Imhof zu Berlin⸗Steglitz. Je zwei Liqui⸗ datoren gemeinschaftlich sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Nr. 45 867 Deutsche Baurevision Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft für die Bauwirtschaft: Prokurist: Sigismund Rhode in Berlin⸗ Halensee. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede. Berlin⸗Charlottenburg, 16. 3. 1934. Amtsger. Charlottenburg, Abt. 89 a. Berlin-Charlottenburg. [81705] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 21 512 Huta Hoch⸗ und Tiefban Aktiengesellschaft. Nie⸗ derlassung Berlin: Der Diplom⸗In⸗ genieur Herbert Hausen in Breslau ist zum Vorstandsmitgliede der Aktienge⸗ sellschaft bestellt, und zwar mit der Maßgabe, daß er berechtigt sein soll, die Firma gemeinsam mit einem wei⸗ teren Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Nr. 25 578 Albert Labus Aktienge⸗ sellschakt: Die Generalversammlung vom 27. Februar 1934 hat die Herab⸗

setzung des Grundkapitals um 200 000 geb. Steyaert in Dresden, b) dem Kauf⸗

Inhaberaktien zu 100 RM.

Amtsger. Charlottenburg. Abt. 89b.

2*

führer bestellt, so wird die Gesellschaf

Berlin. Gegenstand des Unternehmens:

guß⸗ und Badewannen, Armaturen Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗

geschlossen. Sind mehere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft

mit einem Prokuristen vertreten. Zu

getragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger Bei Nr. 27 543 Chemiepro⸗ dukte Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Regierungsrat a. D. Kauf⸗ mann Dr. Rudolf Weyermann in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 36 125 Bendix & Lemke, Graphische Kunstanstalt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, und bei Nr. 43 587 Otto v. Holten Kunst⸗ und Buchdruckerei⸗Verlags⸗ Buchhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Julius Bendix ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 39 081 Deutschland Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Fe⸗ bruar 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoven sind bestellt: die bis⸗ herigen Geschäftsführer. Bei Nr. 43 757 „Devauge“ Deutsche Ver⸗ triebsgesellschaft für chemische Er⸗ zeugnisse mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 8. März 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Vertretung abgeändert. Dr. Schwarz ist nicht mehr Geschäftsführer. Abel wird zum allei⸗ nigen Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er von den Beschrän⸗ kungen des § 181 B.⸗G.⸗B. befreit ist. Bei Nr. 44 046 Deutsche Isolier⸗ stoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist in erleichterter Form von 50 000 RM auf 6000 RM herabgesetzt. Laut Beschluß

vom 20. Oktober 1933 ist der Gesell⸗

schaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals,

der Vertretung und der Einziehung von

Geschäftsanteilen abgeändert. Der Ge⸗ schäftsführer Gerhard Jacob Rahm⸗ storf ist von den Beschränkungen des § 181 B.⸗G.⸗B. befreit. Bei Nr. 14 392 Groß⸗Berliner Kraftdrosch⸗ ken⸗Neparaturwerkstatt Gesellschaft

ändert. Die Firma heißt fortan:

20 7

Werke mbH.

Amtsgericht Charlottenburg Abt. 92.

Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 100 000 RM., Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Fe⸗ bruar 1934 geändert in § 4. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1000.

Berlin⸗Charlottenburg, 16. 3. 1934.

Berlin-Charlottenburg. [81709]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 925. „Haus der Schweiz“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erstellung und Verwal⸗ tung eines Schweizer Hauses. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. Februar 1934 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗

durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Regierungsrat Wilhelm Oeding in Berlin. Nr. 48 926. Bruns⸗ Wüstefeld sanitäre Artikel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung⸗

Großhandel in Artikeln der sanitären Wasserleitungsbranche, Sanittätskera⸗ mik, Röhren und Zubehörteile, Eisen⸗

führer: Kaufmann Georg Bruns⸗Wüste⸗ feld. Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22./28. Februar 1934 ab⸗

durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft

Nr. 48 925 und 48 926: Als nicht ein⸗

mit beschräukter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 27. Februar 1934 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bzgl. der Firma abge⸗

NSU⸗Fiat Reparatur⸗Werk und Kundendienst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 16 076 Julins Cohn GmbH. Nr. 26 376 Grundstücksgesellschaft Berlin⸗Moa⸗ bit Havelbergerstraße 18 mb H. Nr. 26 707 Deutsche Welle GmbH. Nr. 28 235 Brückenstraße 5 Grund⸗ erwerbsgesellschaft mbH. Nr. 37 782 „Aboschut“ Berliner Abortschutz⸗ * Bedarf GmbH. Nr. 39 884 Bo⸗ kranz junior GmbH. Nr. 42 901 Berliner Tonfilm GmbH. Nr. 45 340 Eisen⸗ und Stahl⸗Verkaufsgesell⸗ schaft der Deutschen Industrie⸗

Berlin⸗Charlottenburg, 16. 3. 1934.

Berlin-Charlottenburg. [81922

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 927. Dr. Ing. Gott⸗ hard Müller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Niederlassung Berlin. Sitz der Hauptniederlassung Dresden. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Herstellung und Vertrieb von chemischen und technischen Produkten so⸗ wie Bauausführungen aller Art. Stammkapital: 30 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Regierungsbaumeister Dr.⸗Ing. Gotthard Müller, Dresden. Gesamt⸗ prokura ist erteilt: a) der Regierungs⸗ baumeistersehefrau Magdalene Müller

mann Friedrich Arthur Thiele in Dres⸗ den. Feder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Pro⸗ kura ist ferner erteilt dem Oberinge⸗ nieur Albert Schlothauer, Berlin⸗ Lankwitz, mit der Einschränkung, daß er berechtigt sein soll, die Zweignieder⸗ lassung Berlin nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Dr.⸗Ing. Gotthard Müller zu vertreten. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. April 1932 abge⸗ schlossen und am 1. Juli 1933 abge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen

einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 5941 Mercedes Büromaschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung: Arthur Kaddatz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Felix Ullmann, Zella⸗Mehlis, ist zum Geschäftsführer bestellt. Proku⸗ risten: Willi Theodor Pauluhn, Ber⸗ lin, Erich Neumann, Berlin⸗Halensee, Erich Tschirner, Zella⸗Mehlis. Jeder vertritt mit einem Geschäftsführer. Die Prokura des Hans Kadatz ist erloschen. Bei Nr. 35 694 Deutsche Verwal⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 22. De⸗ zember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich Firma und Vertretungsbefug⸗ nis abgeändert. Simon Broaun ist nicht mehr Geschäftsführer. Betriebsleiter Max Grünwald, Berlin⸗Wilmersdorf, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Firma heißt fortan: Verwaltungs⸗ gesellschaft Kronenstraße 24 mit be⸗ schränkter Haftung. Bei Nr. 39 385 Heinz Seiwert Assekuranzbüro Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Vollrath von Arnim⸗Mellenau zu Mellenau ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Die Prokuren für August Brockmann und Curt von Behr sind er⸗ loschen. Bei Nr. 47 441 „Mauri⸗ tius“ Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin: Laut Beschluß vom 30. Dezember 1983 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. Das Stammkapi⸗ tal ist um 5000 RM auf 25 000 RM erhöht. Bei Nr. 48 294 Opto⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 26. Februar 1934 und 12. März 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Vertretungs⸗ befugnis 6) abgeöndert. Die Gesell⸗ schaft kann durch einen Geschäftsführer vertreten werden. Jeder Geschäfts⸗ führer vertritt allein. Rudolf Schwarz⸗ kopf ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin⸗Charlottenburg, 16. März 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.

Berlin-Charlottenburg. [81706] In das Handelsregister Abteilung 4 des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 79 217 Max Königsberg, Berlin, wohin die Niederlassung der Firma von Breslau⸗ verlegt ist. Inhaber: Max Königs⸗ berg, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 18 277 H. Haß: Inhaber jetzt: Samuel Haß, Kaufmann, Berlin. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Samuel Haß ausgeschlossen. Nr. 29 523 Paul Braun: Offene Handelsgesellschaft seit 15. März 1934. Gesellschafter sind: Georg Messing, Kaufmann, Berlin, und Maria Wenzel, geb. Michel, verwitw. Kauffrau, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ scheeslen. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft miteinander ermächtigt. Nr. 74 601 Bernhard Erdmann: Der Martha Erdmann, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. Nr. 75 989 F. C. Aprath Söhne: Der Gesell⸗ schafter Eduard Koller ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Margarete Koller, geb. Langerfeldt, verwitw. Kauffrau, Berlin, in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Nr. 79 036 Berlin⸗Suhler Waffen⸗ und Fahr⸗ zeugwerke Simson & Co.: Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Arthur Simson ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist die Berlin⸗ Suhler Beteiligungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Nr. 43 943 David Bieber: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Nr. 77 315 Amica⸗Vertrieb Wilhelm Schoeller & Co. in Liqu.: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Erloschen: Nr. 37 700. Deutsche Kreppfabrik Georg Bür⸗ ger. Nr. 71 403 „Abrama“ Auto⸗ mobilzubehörfabrik Ww. FElisabeth Brandes. Nr. 78 617 Fischhaus Hamburg Katharina Hering. Berlin⸗Charlottenburg, 17. 3. 1934. Amtsgericht Charlottenburg Abt. 90.

Berlin-Charlottenburg. [81707] In das Handelsregister Abteilung A

des unterzeichneten Gerichts ist heute

Geschäftsführer in Gemeinschaft mit

eingetragen worden: Bei Nr. 1103 Ge⸗ brüder Levinstein: Edwin Alexander ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 54 898 Mertsching & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber: Kurt Mertsching, Kaufmann, Berlin. Nr. 44 949 Johanna Marbach: Die Firma ist erloschen.

Berlin⸗Charlottenburg, 17. 3.1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

Braunschweig. [81713] In das Handelsregister ist am 16. März 1934 bei der Firma Wilhelm Piepenschneider in Braunschweig einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.

Cuxhaven. [81714] Friedrich Wilhelm Wilken, Cuxhaven. Inhaber: Friedrich Wilhelm Wilken. Cuxhaven, den 14. März 1934. Das Amtsgericht.

Cuxhaven. [81715] Fischhandlung Helgoland Wilhelm Lürssen, Cuxhaven. Inhaber: Allerich Wilhelm Lürssen. Cuxhaven, den 16. März 1934. Das Amtsgericht.

Detmold. [81716] Die im Handelsregister B Nr. 79 ein⸗ getragene Firma Tischler Fachschule Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Detmold ist heute von Amts wegen gelöscht worden. 8 Detmold, 9. März 1934. Das Amtsgericht. I.

Detmold. [81717]

In das Handelsregister A Nr. 405 Ernst Moser, Konserven⸗, Marmeladen⸗ und Likörfabrik, offene Handelsgesell⸗ schaft in Hiddesen ist heute einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist nach Beendigung des Konkursverfahrens nicht fortgesetzt und die Firma erloschen.

Detmold, 13. März 1934.

Das Amtsgericht. I.

Detmold. [81718]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 606 heute die Firma Paul Roese, Detmold, und als ihr alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Paul Roese, Det⸗ mold, eingetragen worden.

Detmold, den 16. März’ 1934.

Das Amtsgericht. I.

Dresden. [81719]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

a) am 15. März 19384: auf Blatt 22 279, betr. die Firma Condi⸗ torei und Café Beyer Inhaberin Ida verw. Beyer in Dresden: Die Firma lautet künftig: Conditorei und Café6 Beyer Ida verw. Beyer Nachf.

b) am 17. März 1934: 1, auf Blatt 18 058, betr. die Aktiengesellschaft Gasversorgung Ostsachsen Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 14. Dezember 1922 ist in Punkt 11 und 12 durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Fe⸗ bruar 1934 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

2. auf Blatt 20 033, betr. die Seck Werke Dresden der „Miag“ Müh⸗ lenbau und Industrie Aktiengesell⸗ schaft in Dresden. (Zweigniederlassung, Hauptniederlassung Braunschwe ig) : Der Regierungsbaumeister a. D. Direktor Eckhardt Lufft ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Der Fabrikdirektor Gustav Bergen ist nicht mehr stellvertretendes, fondern ordentliches Mitglied des Vor⸗ stands. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten vertreten.

3. auf Blatt 22 647, betr. die Neue Baugesellschaft Wayß & Freytag Aktiengesellschaft, Niederlassung Dresden in Dresden (Zweignieder⸗ lassung, Hauptniederlassung Frankfurt a. M.): Prokura ist erteilt dem Ober⸗ ingenieur Reg.⸗Baumeister a. D. Al⸗ bert Kaiser in Frankfurt a. M. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. Der Direktor Professor Dr.⸗Ing. Karl Mautner ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Die Prokura des Dr.⸗Ing. Ernst Pichl ist erloschen.

4. auf Blatt 19 200, betr. die Ziga⸗ rettenfabrik Richard Greiling Ak⸗ tiengesellschaft in Dresden: Die Pro⸗ kura des Direktors Edwin Becker ist er⸗ loschen.

5. auf Blatt 12 719, betr. die Gesell⸗ schaft A. Breitschmid & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden (Lockwitz): Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Dezember 1933 auf⸗ gelöst worden. Der Kaufmann Hans Schraube ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liquidator ist bestellt Alice led. Kulb in Dresden.

6. auf Blatt 15 264, betr. die offene Handelsgesellschaft Robert Zippe in Dresden: Der Mechanikermeister Ro⸗ bert Clemens Zippe ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Me⸗ chanikermeister Robert Bernhard Zippe führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

7. auf Blatt 23 067 die Firma August Herrmann in Dresden. Der

Ingenieur Alfred Wilhelm Wunderlich in Dresden, der das bisher nicht einge⸗ tragene Handelsgeschäft von dem Inge⸗ nieur Georg August Herrmann in Dresden mit der Firma käuflich erwor⸗ ben hat, ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des frühe⸗ ren Inhabers; es gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forderun⸗ gen nicht auf ihn über. (Herstellung und Reparatur von Aufzügen, Kranen⸗ und Hebezeugen, Zwickauer Straße 14.)

8. auf Blatt 23 068 die Firma Curt Zahn in Dresden: Der Kaufmann Gustav Max Curt Zahn in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit Lebensmit⸗ teln, Falkenstraße 16.)

9. auf Blatt 10 725, betr. die Firma Paul Scholz in Dresden: Der Kauf⸗ mann Paul Helmut Scholz in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ gonnen.

10. auf Blatt 22 692, betr. die Firma „Soll u. Haben“ Buchstelle für Ge⸗ werbetreibende Paul Schaufuß in Dresden: Der Volkswirt Richard Paul Schaufuß ist nicht mehr Inhaber. Die Kaufmannsehefrau Ella⸗ Amanda Schaufuß geb. Kempe in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers; es gehen auch die in dem Be⸗ triebe begründeten Forderungen nicht auf sie über.

11. zu Blatt 23 049, betr. die Mit⸗ teldeutsche Luftverkehrs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Dresden wird berichtigt, daß der Vorstand nicht Wagner sondern „Wagener“ heißt.

Amtsgericht Dresden.

Forst, Lausitz. [81720] Handelsregister.

In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen worden:

Bei Nr. 605 betreffend die Firma Paul Saade zu Forst (Lausitz): Dem Artur Saade in Forst (Lausitz) ist Pro⸗ kura erteilt.

Bei Nr. 697 betreffend die Firma Carl Neugebauer zu Döbern, N. L.: Kaufmann Arthur Schönert, Döbern, N. L., Kaufmann Paul Buttker, Dö⸗ bern, N. L. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter nur ge⸗ meinsam berechtigt. Der Uebergang der Aktiven und Passiven auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 1287 betreffend die Firma Chemnitzer Strumpflager Hans Reichelt, Forst (Lausitz): Die Umänderung der Firma in Chemnitzer Strumpflager Hans Reichelt Nachf. Forst ausih und als deren Inhaber Kauffrau Else Sauer in Forst (Lausitz).

Amtsgericht Forst (Lausitz), den 16. März 1934.

Fürstenwalde, Spree. (81721] Handelsregistereintragung unter A Nr. 387: Firma: Central⸗Drogerie u. Photohandlung Karl Pagenkopf in Fürstenwalde, Spree. Inhaber: Dro⸗ gist Karl Pagenkopf in Fürstenwalde, Spree. Fürstenwalde, Spree, 16. März 1934. Amtsgericht. 6

Fürth, Bayern. [81722]

Handelsregistereinträge.

1. Jakob W. Wolf, Sitz Fürth: Ge⸗ sellschafter Josef Neu ist am 31. De⸗ zember 1933 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Frieda Spiegel, Buchhal⸗ terin in Fürth, Carola Holzmeier, Sekretärin in Nürnberg, und Reinhold Müller, Kaufmann in Fürth, Gesamt⸗ prokura in der Weise, daß immer je 2 zeichnen können.

2. Gebr. Felsenstein, Zweignieder⸗ lassung Fürth: Gesellschafter Sigmund Felsenstein ist infolge Todes ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist Jacobine Felsenstein, Kaufmannswitwe in Leip⸗ zig, am 1. Januar 1928 als Gesellschaf⸗ terin eingetreten. Die Gesellschafterin Jacobine Felsenstein ist am 1. Juli 1933 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Weitere Gesellschafter: Adolf Felsen⸗ stein, Dr. Eugen Felsenstein, beide in Fürth, Julius Felsenstein, Adolf Fel⸗ senstein, beide in Leipzig, Kaufleute. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma war Jacobine Felsenstein nicht berechtigt. Ernst Moritz Felsenstein, Kaufmann in Leipzig, Einzelprokura. Die Prokuren des Leo Felsenstein und Adolf Felsenstein sind erloschen.

3. A. N. Holzinger, Sitz Fürth: Die Gesellschafterin Pauline Thalheimer ist am 13. Februar 1934 infolge Todes ausgeschieden. Carola Thalheimer, Kaufmannsehefrau in Fürth, Einzel⸗ prokura.

4. Leopold Kohnstamm, Sitz Fürth: Der Firmeninhaber Leonhard Kohn⸗ stamm ist am 30. Dezember 1931 ge⸗ storben. Nunmehrige Inhaberin: Ca⸗ rola Kohnstamm, Kaufmannstochter in Fürth.

5. Hermann Fiedler, Sitz Fürth: Der Firmeninhaber Karl Fiedler ist am 8. Februar 1934 infolge Todes ausgeschieden. Nunmehrige Inhaberin: Emilie gen. Milla Fiedler, Kaufmanns⸗ witwe in Fürth. Deren Prokura ist exloschen,. 8

Zimmermann, Sitz ra des Paul Blaufelder ist

.Richard Dollinger manns Nachf., Sitz Neustadt a. A. Die Firma ist geändert in: Richard Dol⸗ linger. Lisette Dollinger, Kaufmanns⸗ ehefrau in Neustadt a. A., Einzelpro⸗

Fürth, den 16. März 1934. Amtsgericht. Registergericht.

Die Proku

Karl Edel⸗

Handelsregistereintragung. 13. 3. 1934, H.⸗R. A 603. Handelsregister, Abt. A, ist die Firma: Fuldaer Anzeiger Friedrich Ehrenklau in Fulda eingetragen worden. Inhaber Druckereibesitzer Ehrenklau, Lauterbach. H.⸗R. A 320. Fulda. Der bisherige am Katz ist aus der Die Firma ist

A Katz u. Sohn, Gesellschafter Abra Firma ausgeschieden. nach Frankfurt a. M. verlegt. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Fulda. Abt. 5.

Gladbeck. In unser Handelsregister, Abt. A, ist heute unter Nr. Frau Johann Völker, als deren Inhaberin die Ehefrau Bau⸗ unternehmer Johann Völker geb. Wer⸗ in Gladbeck eingetragen Dem Geschäftsführer Johann Völker in Gladbeck ist Prokura erteilt. GMladbeck, den 16. März 1934. Das Amtsgericht.

186 die Firma: Gladbeck, und

Gladbeck.

In unser Handelsregister, Abt. B, ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen b Heinrich Kasten, Gladbeck, heute folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Gladbeck, den 16. März 1934.

Das Amtsgericht.

Glauchau. Auf dem für die Firma Aktiengesell⸗

Glauchau in Glauchau geführten Blatt 966 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: Vorstands direktor Max Heyne in Greiz.

Amtsgericht Glauchau, 12. März 1934.

Zum Mitglied des

Glogau.

Bei der Firma C. Augustin Meiß⸗ eingetragen worden, daß Inhaber der Kaufmann geep in Glogau ist. Dem Kauf⸗ erner von Krenski in Glogau ist Prokura erteilt. Die früher an ihn kerteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 17. März 1934. Halle, Saale.

In das hiesige Handelsregis getragen worden unter

ter ist ein⸗

Landwirtschafts⸗ kammer für die Provinz Sachsen tral⸗Ankaufsstelle für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, Halle a. S.: Verordnung Staatsministeriums vom 21. Juni 1933 (Ges.⸗Samml. Auflösung der Landwirtschaftskammern die bisherigen Vorstandsmitglieder aus⸗ Bauer Albert Wipper in mmendorf bei Hauptabteilungsleiter bestellt. Abt. B Nr. 340.

Preußischen

Speditions⸗Verein Mittelelbische Hafen⸗ und Lagerhaus⸗ Aktiengesellschaft, weigniederlassung Halle a. S.: Dessau und Gerhard Drehmann t Gesamtprokura erteilt der⸗ ie berechtigt sind, die Gesell⸗ schaft zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen zu

Abt. B 434. Hallesche Maschinen⸗ und Dampfkesselarmatuxen⸗Fabrik Dicker & esellsch. m. beschr. Haftg., S.: Zum weiteren Geschäfts⸗ ührer ist Kaufmann Hans Beuthner in Halle a. S. bestellt. Gesellschaft

Werneburg, G

Er ist berech⸗ gemeinsam mit deren Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten. kura an Hans Beuthner ist erloschen.

Abt. B Nr. 459. Walhalla⸗Lichtspiel⸗

Rudolf Grimmer ist als

Halle a. S.: S rer abberufen; zu weiteren

Geschäftsfü Geschäftsfü K Fritz Kuhnert und Max Stüdemann, beide in Berlin, bestellt.

Deutscher Benzolver⸗ Bergbau⸗Aktien⸗ beschr. Haftg.,

gesellschaft, Gesellsch. m. terbeschluß

S.: Durch Gesellschaf isch vom 16. Februar 1934 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden. gen Liquidator ist Kauf Hansen in Essen⸗Bredeney bestellt. Rudolf Karstadt, Aktiengesellschaft, Halle a. S.: 2 der Generalversammlung vom 28. Sep⸗ tember 1933 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals 1 mark ist durchgeführt. kapital beträgt jetzt 28 854 000 8 Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht, daß die Aktien zu einem Betrage von je 100 Reichsmark aus⸗ gegeben werden.

ampfbackofen⸗Fabrik, Hallesche und Knetmaschinen⸗Fabrik m. Diemitz: Der

Zum alleini⸗ mann Edwin

21 194 000 Das Grund⸗

aftsvertrag wird durch Beschluß der

itgliederversammlung 58 6 ee e durch § 11, welcher die

ntmachunge sellschaf betrifft. hungen der Gesellschaft

Abt. B Nr. 972. Leipziger Kohlen⸗ kontor, Gesellsch. m. böschr F8 Zweigniederlassung Halle a. S. Halle

S. ;j 8 4 . g. S.: Die Prokuren an Julius Walter Kleine und Alwin Walther Ehricht sind erloschen.

Abt. B Nr. 1061. Neue Baugesell⸗ schaft Wayß & Freytag, Aktiengesell⸗ schaft, Niederlassung Halle/Saale, Dölau: Professor Dr. K. W. Mautner gehört nicht mehr zum Vorstand der Gesell⸗ schaft. „An Albert Kaiser, 7 vatst ag. M. ist Gesamtprokura erteilt für die Haupt⸗ und Zweigniederlassung. Er kann die Gesellschaft gemeinsam ver⸗ treten mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. An Fritz Haupt, Berlin, ist für die Zweig⸗ niederlassung Halle Gesamtprokura er⸗ teilt. Er vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Die Prokura an Dr. Ernst Pichl ist erloschen.

Abt. B Nr. 1072. Treuhand⸗ und Einzugs⸗Stelle Sachsen⸗Anhalt, Ge⸗ sellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S.: An Werner Schwanitz, Halle a. S. ist Gesamtprokura erteilt, er kann die Ge⸗ hchaße gemeinsam mit einem der vor⸗ andenen Geschäftsführer vertreten. „Abt. A Nr. 4357. Siebert & Co., Halle a. S. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1934 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Spediteur Erich Siebert und der Kraftfahrer Heinrich Necke, beide in Halle a. S. Bei Eingehung von Ver⸗ bindlichkeiten von über 500 RM. können die Gesellschafter nur gemeinsam handeln.

Abt. A Nr. 4358. August Schwend mayer, Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann August Schwendmayer, Halle a. S.

Abt. A Nr. 43959. Hermann Lüer, Ammendorf. Inhaber ist der Tiefbau⸗ unternehmer Hermann Lüer in Am⸗ mendorf.

Abt. A Nr. 4360. Hermann Müller jun., Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Hermann, Müller jun. in Halle a. S. Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit Parfümerien und Friseur⸗ artikeln. Die Geschäftsräume befinden sich Leipziger Straße 20 I.

Abt. A Nr. 386. Zoern & Steinert. Halle a. S.: Offene Handelsgesellschaft. Die Spediteure Friedrich Julius Rühl und Walter Rühl, beide in Halle a. S., sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ gonnen, Julius Rühl ist aus der Firma ausgeschieden. 1

Abt. A Nr. 807. Johannes Grün, Halle a. S.: Die Prokura an Friedrich

Vanselow ist erloschen.

Abt. A Nr. 819. Brennecke & Neu⸗ mann, Halle a. S.: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Max Neumann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. ““

Abt. A Nr. 1243. G. F. Eisenschmidt, Inh. Gottwerth Eisenschmidt, Halle g. S.: Die Prokura an Friedrich Eisen⸗ schmidt ist erloschen.

Abt. A Nr. 1533. Paul Lindner, Halle a. S.: Für Paul Lindner ist dessen Witwe Clara Lindner geb. Achilles, Halle a. S., als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten, jedoch ohne Vertretungsbefugnis.

Abt. A Nr. 2426. Emil Wolff & Söhne, Halle a. S.: Der Buchdruckerei⸗ besitzer Emil Wolff ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. 1“

Abt. A Nr. 2589. Dr. Schlüter und Dr. Maß, Halle a. S.: Dem Dr. Hein⸗ rich Maß, Halle a. S., ist Einzelprokura erteilt.

Abt. A Nr. 4312. Haeusgen & Schu⸗ mann, Halle a. S.: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Hans Haeusgen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8

Folgende Firmen sind erloschen:

Abr⸗ B 8,8 823. Fentcics Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S.

nbescn a 1639. Oel⸗ und Fett⸗ Chemie, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S.

d gölgend 1.“ sind von Amts

egen gelöscht: 8 8 Abt. 8 Bsch 156. Hallesche Maschinen⸗ baugesellschaft Kaye & Co. Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S.

Abt. B Nr. 809. A. Munkwitz, Ge⸗ sellsch. m. beschr. Haftg., Halle g. 8

Abt. B Nr. 1038. Konlumbnot⸗Fabre⸗ Zesellsch. m. beschr. Haftg., Halle g. S. e anch A Na. 719. Franz Beeck, dene 2Ir. 2221. Wilhelm Deich,

halle a. S. b 8 Abt. A Nr. 2501. August Hoffschmidt, Halle a. S.

Halle c. . Nr. 8809. Max Oettelt,

Halle a. S. 8 b

a. S., den 16. März 1934. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg-. 1 Fandelsregister.

Eintragungen. 185. März 1984. Hamburger Maschinen⸗ u. Appa⸗ ratebau Hans Bergmann. Die an W. H. J. Schneider erteilte Prokura ist erloschen.

[81474]

H. & E. Lohmeyer. lassung ist von Bergedorf nach Ham⸗ verlegt worden. , is Weiss. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. Alvis Weiss. Inhaber: Weiss, Kaufmann, zu Hamburg. bilhelm Flessner. Heinrich Wilhelm mann, zu Hamburg. Carl Köster. Inhaber: Carl Adolph August Köster, Kaufmann, zu Ham⸗ Jos. Süsskind. Inhaber ist jetzt Kurt Süsskind, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe des frühe⸗ ren Inhabers begründeten Verbind⸗ übernommen Die an Abraham

bleibt bestehen. Prokura ist erteilt an Ernst Richard Klaus Sperling.

erutra“ Deutsch⸗Russische Lager⸗ Transportgesellschaft beschränkter Haftung. schluß vom

Durch Be⸗ sch 2. Februar 1932 ist das Stammkapital um 400 000 RM auf 750 000 RM herabgesetzt worden. Vereinsbank in Hamburg. Prokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung ist erteilt an⸗ Ludwig Paul Heinrich Trede, nand Heinrich Eduard Adol sen und Hermann August Jeder von ihnen ist be⸗ ft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten. INDOP Gesellschaft mit beschränkter

Hartmann. ugt, die Gesellscha

schaftsvertrag vom 6. Februar 1934 mit Aenderung vom 10. März 1934. des Unternehmens Deutsch⸗Ostafrikani⸗ schen Produkten und Deutschen Er⸗ zeugnissen, b) Pflege des Warenaus⸗ tausches zwischen den zu a genann⸗ ten Erzeugnissen, c) Import und Deutsch⸗Ostafrikani⸗ und Deutsch⸗

Kaffeemischungen, B von Teilhaberschaf⸗ ten sowie Beschaffung von Hypothe⸗ ken für Deutsch⸗Ostafrikanische Pflan⸗ er, e) Beteiligung an der Gesell⸗ chaft gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmun Soweit durch die Ge⸗ sellschaft Import Deutsch⸗Ostafrika⸗ nischer Erzeugnisse und Handel mit ihnen mit den vorgenannten Waren betrieben wird, erfolgt er unter dem

Gegenstand a) Handel mit

Großhandel schen Kaffeeprodukten Ostafrikanischen Vermittlun

nehmungen.

druck bedeutet eine Abkürzung „Ist Naturprodukt Deutsch⸗Ostafrika⸗ nischer. Pflanzer“. 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch zwei Geschäftsführer oder Geschäftsführer 1 Prokuristen schäftsführer: Paul August Geck und Theodor Constantin Kaufleute, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ er Gesellschafter Geck bringt in die Gesellschaft als Sacheinlage sein bis eingetragenen essenvertretung

Stammkapital:

Guelde⸗Bartcky,

tzt unter der

Deutsch⸗Ostafrikani⸗ Paul⸗August und Verkaufsstelle Graumannsweg 64, betriebenes Ge⸗ schäft ein, das er auf Grund eines Aufwandes für Reisen nach und in Deutsch⸗Ostafrika, mehrjährigen Auf⸗ enthalts in Deutsch⸗Ostafrika, sowie Vorarbeiten Deutschland und sowohl in Ostafrika als in Deutschland angeknüpften Be⸗

des Gesellschafters seinem Geschäftsbetrieb. Gesellschaft Diese Sacheinlage ist mit 5000 RM auf die Stammeinlage des Gesellschafters Geck angerechnet

Gesellschaft

Verpflichtungen

übernommen.

Ludendorff’s Verlag, mit beschränkter Haftung,

Hamburg. Gesellschaft Ludendorff’s Gesellschaft schränkter Haftung, Verlag, Ver⸗ trieb und Gesellschaftsvertrag vom 20./23. März Aenderungen

Zweigniederlassung Zweigniederlassung der

4. März 1931 und 6. Juli 1933. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Vertrieb von die Förderung der deutschen Volksschöpfung, wie sie Ludendorff

Herausgabe Druckschriften

Stammkapital: mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei oder einer mit einem Pro⸗ vertretungsberechtigt. schäftsführer: Kaufmann Kurt Paul Ernst Karl Fügner, zu

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Dr. Ebert & Co. Die Niederlassung el nach Hamburg verlegt

Chemische und Mineralöl⸗Import Dr. Ebert

Gesellschaft

Fabrikate

16. März.

Rob. Karnatz & Co. Die offene Han⸗

delsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Inhaber ist der bisherige Gesellschaf⸗

ter Robert Emil Fritz Karnatz.

Louis Fricke. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt entweder durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder durch einen Gesellschafter in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Pro⸗ kura ist erteilt an Amanda Kätchen Häger mit der Befugnis, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ sellschafter zu vertreten.

Franz Schmidt jr. Inhaber: Alfred Max Franz Schmidt, Kaufmann, zu Hamburg.

Walter Brauns. Inhaber: Walter Christian Ernst Brauns, Kaufmann, zu Hamburg.

Cigarrenfabrik W. Hiestrich Nfg. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Hermann Julius Aloys James Kersch, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Automaten⸗Buffet Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquida⸗ tor: Friedrich Gustav Carl They, Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma ist erloschen.

A. G. Sternberg.

Gustav Langeloh.

Siegfried Freundlich.

Fritz Wiessner Nachf.

Die Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden.

Seriizade Sadullah. Inhaber: Herif⸗ zade Sadullah, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.

Zimalcar Makler Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗

tor: Theodor Julius Alfred Strässer, Rechtsanwalt, zu Hamburg.

Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Hamburg. Die für die Zweigniederlassung an Dr. H. Kempf erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Elster & Co., Aktiengesellschaft, Fi⸗ liale Hamburg. Prokura ist erteilt an Ludwig Feilbach; er ist in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt.

Michaölkuchen Aktiengesellschaft. Die an O. A. F. W. Junck erteilte Prokura ist erloschen.

Paul Kunert & Co.

Otto Geber & Co.

Die Firmen sind erloschen.

Philipp Fürst. Die offene Handelsge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haberin ist die bisherige Gesellschaf⸗ terin Witwe Franziska Heilbronn, geb. Fröhlich.

Martin Heilbron. Inhaber: Martin Philipp Heilbron, Kaufmann, zu Hamburg.

Deutsche Baustoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an W. Hildenbrandt, H. Schneider und E. Ramke erteilten Gesamtprokuren sind erloschen.

Amtsgericht in Hamburg.

Herne. Bekanntmachung. (81728] In unser Handelsregister, Abt. B, ist

am 12. März 1934 bei der unter

Nr. 169 eingetragenen Firma. Ge⸗

brüder Kaufmann, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, in Herne folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 6. März 1934 sind die §§ 4 und 5 des Gesellschaftsver⸗

Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung, Einziehung von Geschäfts⸗

anteilen) geändert. Amtsgericht Herne.

Hof. Handelsregister. [81729] „Adolf Schörner“ in Weißenstadt und „Kurt Giegling“ in Wunsiedel: Erloschen. b „Oberfränkische Verlagsanstalt und Druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hof: Von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Hof, den 19. März 1934.

Hohenstein-Ernstthal. [81730]

Im hiesigen Handelsregister für die Dörfer ist eingetragen worden: 1. am 26. Januar 1934, die Firma Rudolf

schränkter Haftung in Oberlungwitz betr., die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 2. am 19. März 1934, die Kommandttgesellschaft in Firma Färberei Oberlungwitz Bäuch⸗ ler u. Meffert in Oberlungwitz betr., die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 19. März 1934.

Im Handelsregister Abt. A Nr. 153 wurde heute infolge Sitzverlegung die

Kahla, eingetragen. Kahla, den 17. März 1934. Thür. Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [81732]

Handelsregistereinträge.

& Co. Inh.: J. H. Euler.

trages (Frist für die Aufstellung der

Meffert & Co. Gesellschaft mit be⸗

Kahla. [81731

bisher in Jena eingetragene Firma Oskar Lamp, Kahla, und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Lamp,

BEE Anzeigen⸗Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Karlsruhe“, Haupt⸗ sitz Berlin. Prokuristen: Franz Jann

in Berlin⸗Wilmersdorf, Carl Ferdi⸗

nand Dietrich Kreike in Berlin⸗Lichter felde⸗Ost. Sie vertreten die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied. Die Prokurg des Paul Mathis ist erloschen. 6. März 1934.

2. Werbedienst der Badischen Zen⸗ trumspresse Werba —, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

3. Hermann Echle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. 12. März 1934.

4. Gemeinnützige Beschäftigungs⸗ stelle, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Karlsruhe: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. März 1934 wurde § 1 des Gesellschaftsver⸗ trages (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: Karlsruher Holzverarbei⸗ tung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Josef Laubach und Johann Fink sind nicht mehr Geschäftsführer. Heinrich Kallenbach, Kaufmann, Karls⸗ ruhe, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt.

5. „Gastag“ Aktiengesellschaft Ba⸗ discher Gastwirte, Karlsruhe: Paul Rademacher ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. 13. März 1934.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Karlsruhe, Baden. Handelsregistereinträge.

1. Emil Schindele, Karlsruhe. zelkaufmann: Emil Schindele, Kauf⸗ mann, Karlsruhe. (Fisch⸗, Wild⸗ Geflügelhandlung, Waldstraße 75). 12. März 1934.

2. Sally Richard Manufakturwaren

und Ausstattungsgeschäft 8 schaft ist aufgelöst worden. Liquida⸗ Richard, Karlsruhe: Die Firma ist er⸗

I1 loschen.

3. Gebrüder Baer, Karlsruhe: Die

Allianz und Stuttgarter Verein Prokura des Siegmund Baer sowie die Firma sind erloschen.

4. A. Gondorf & Co., Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn

am 1. Januar 1934. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Franz Gondorf,

Handelsvertreter, Alexander Gondorf, Kaufmann, Walter Gondorf, Kauf⸗ mann, alle in Karlsruhe. (Möbel, Polsterwaren und Betten, Erbprinzen⸗ straße 2.)

5. Anton Schaar, Karlsruhe. Kom⸗ manditgesellschaft mit Beginn am 1. Oktober 1933. Persönlich haftender Gesellschafter ist: Leopold Benz, Kauf⸗ mann, Karlsruhe. Es ist ein Komman⸗ ditist beteiligt. 15. März 1934.

6. Chemische Fabrik Rosenberg & Co., Karlsruhe: Die Niederlassung ist nach Dohnsen verlegt. Einzelkaufmann: Ro⸗ bert Bönig, Fabrikant, Dohnsen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts bisher begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei der Uebernahme des Ge⸗ schäfts durch Robert Bönig in Dohnsen ausgeschlossen. 17. März 1934.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Köln. [81488]

In das Handelsregister wurde am 16. März 1934 eingetragen:

V H.⸗R. 4 776, „Gustav Cords“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Köln:

Die Prokura des Theodor Hhenben ist erloschen.

H.⸗R. A 1596, „Otto Schürmann“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 1893, „Gustav von Gel⸗ dern“, Köln: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. 4 3253, „Franz Gumpertz“, Köln: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird von den Erben weiter⸗ geführt.

H.-R. B 1672, „Kölner Fabrik⸗ und Engros⸗Lager für Textil⸗Waren Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 14. März 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezüglich der Firma. Die Firma ist geändert in: „Kaufhaus Domstraße Kölner Fabrik⸗ und Engros⸗Lager, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.“ .

H.⸗R. B 4343, „Bauhütte Köln Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Lambert Grüttner ist nicht mehr Geschäftsführer. Bernhard Kleine⸗Weischer, Ingenieur, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 11. Januar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag neu⸗ gefaßt.

H.⸗R. B 5172, Allianz und Stutt⸗ garter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft Zweigniederlassung für Rheinland und Westfalen“, Köln: Die Prokuüͤren von Alfred Renner und Hans Bahr sind erloschen.

Amtsgericht, Abt. 24. Köln. 12 Lauenburg, Pomm. [81735]

Im Handelsregister Abt. A ist am 8 März 1934 bei der unter Nr. 242 eingetragenen Firma Hermann Irr⸗ gang eingetragen: Walter Irrgang ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; Her⸗ mann Irrgang vertritt die Gesellschaft allein.

Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Lechenich. [81736] Bekanntmachung. In unser Handelsregister, Abt. A, unter Nr. 48, ist heute bei der Firma Holzgroßhandlung Heinrich Mause in Bliesheim eingetragen worden: Die Firma ist erloschen Lechenich, den 16. März 1934. Das Amtsgericht. Abt. 1