Bierte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 72 vom 26. März 1934. E. 4.
l Umtauschangebot. eichsmarkschuldverschreibungen E11“ der gemein⸗ schaftlich von uns aufgenommenen durch Hypothek gesicherten mit 6 ½ % verzins⸗ lichen und in 20 Jahren amortisierbaren Dollaranleihe vom Jahre 1928 (Dortmund Municipal Utilities Twenty⸗Year Sinking Fund 6 ½ % Mort⸗ gage Gold Bonds, Due October 1, 1948).
Wir machen hierdurch den inländischen Besitzern unserer Dollarbonds nach⸗ folgendes Angebot, an das wir uns bis zum 15. April 1934 gebunden halten:
Wir sind bereit, ge 2 § 1000,— Nennwert obiger Anleihe nebst Zinsscheinen, fällig am 8 ktober 1934 und ff. RM 3000,— Neunwert neuer, mit 4 4 % jährlic verzinslicher, auf den Inhaber lautender Reichsmarkschuldverschreibungen nebst Zinsscheinen, fällig am 1. Ok⸗ tober 1934 und ff. auszutauschen.
Die näheren Bedingungen sind aus unserem ausführlichen Umtausch⸗ angebot ersichtlich, das bei den Banken oder unmittelbar bei der Ge⸗ chäftsstelle der Dortmunder Gas⸗Werk Aktiengesellschaft, Dortmund,
uf dem Berge 34, angefordert werden kann.
Es wird hier auf folgendes hingewiesen: 1
1. Zins⸗ und Tilgungstermine der Schuldverschreibungen decken sich mit den⸗ jenigen der Dollarbonds.
2. Sowohl zertifizierte, wie nicht zertifiziorte Dollarbonds sind zum Umtausch zugelassen. Zertifizierte Dollarbonds sind mit Zertifikatsbescheinigungen einzureichen. Nicht zertifizierten Dollarbonds ist ein Affidavit beizufügen, dessen Inhalt in dem ausführlichen Umtauschangebot bekanntgegeben ist.
3. Inländische Besitzer von Dollarbonds, die das vorstehende Angebot an⸗ ehmen wollen, werden gebeten, dieses auf vorgeschriebenem Vordruck der
S A“ Umtausch⸗ und Hinterlegungsstelle, Ber⸗
n „ entweder unmittelbar oder durch vver. von Banken mitzuteilen. Diese Mit⸗ teilung muß bis zum 15. April 1934 bei der genannten Stelle eingegangen sein. Der Mitteilung sind die umzutauschenden Dollarbonds beizufügen. Werden die Stücke noch im Auslande aufbewahrt, ist Bescheinigung einer Bank beizufügen, in der dem inländischen Besitzer bestätigt wird, daß er seit dem 15. April 1934 Inhaber der Stücke ist. Die im Ausland aufbewahrten Stücke selbst sind spätestens bis zum 28. April 1934 nachzureichen.
4. Die eingelieferten Dollarbonds gehen in unser Eigentum über, werden aber von der Deutschen Golddiskontbank als Sicherheit für die auszuhändigenden Reichs⸗ markschuldverschreibungen treuhänderisch verwahrt und verwaltet. Sämtliche für die Dollaranleihe gestellten Sicherheiten bleiben auch für die Reichsmarkschuldverschrei⸗ bungen wirksam. 1 8
5. Die zu zahlende Börsenumsatzstener wird von uns erstattet.
Dortmund, den 21. März 1934. 8
Dortmunder Gas⸗Werk Aktiengesellschaft. Dortmunder Wasserwerks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Dortmunder Straßenbahnen Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
CCCCCCCA121‧ [82165]1. [82167]1. „Ozean“ Dampfer⸗Aktien⸗ Fleusburger Dampfercompagnie, Gesellschaft, Hamburg. Hamburg. Abschluß für das 28. Geschäftsjahr, Abschluß für das 38. Geschäftsjahr, abgeschlossen am 31. Dezember 1933.] abgeschlossen am 31. Dezember 1933.
RM ₰ RM
660 000— 1 365 000
255 000 —
405 000 —
492 248,— V Beteiligungen
6 141 56 Umlaufsvermögen:
3 — Bestände 8 18 789 66
’ Wertpapiere . 8 2
Anzahlungen . . 1 679
Vermögen. ₰o
Anlagevermögen: DHampsfeen Zugang 1933 (Verbesse⸗ rung)
Vermögen. Anlagevermögen: Dampfer... Abgang durch
Verkauf 5 000 1370 000
Beteiligungen.. 361 400
Umlaufsvermögen: Bestände Wertpapiere Forderungen an Kon⸗ zerngesellschaften ... Sonstige Forderungen. Kassenbestand Beankguthaben.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Verlust 1933 . 6 447,45 — Vortrag aus 1932
29 541/13 25 455 79 2 769 97 9 878 91
Forderungen... 77 698 Kassenbestand S 4 669 Bankguthaben.. 30 952 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Verlust 1933 15 785,12 — Vortrag aus 1932
11 964 34 376
11 572 1 911 141
1 040,68 5 406
988 409
4 212,75
Verpflichtungen. Aktienkapital Gesetzliche Rücklage 40 000,— Entnahme 30 000,—
Rückstellungen. Verbindlichkeiten: Darlehen gegen Pfand⸗ rechte Verschiedene Gläubiger Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
Verpflichtungen. Aktienkapital . . . Gesetzliche Rücklage Verfügungsrücklage Rückstellungen.. Verbindlichkeiten:
Darlehen gegen Pfand⸗ rechte ““ Anzahlungen.. Verschiedene Verpflich⸗ tungen. Verpflichtungen gegen⸗ über Konzerngesell⸗ schaften 8 Verpflichtungen gegen⸗ über Banken.. Wechsel und Akzepte. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen
1 200 000 120 000 70 000 53 113
800 000
10 000 23 756
295 226 335
112 617
32 259 56 443
9 775
29 541
10 457 62 197
Gewinn⸗ und Verlustrechnun für 1933. “
Verlust.
und Gehälter
oziale Abgaben.. ö-e“ E6““ Veräußerungsverlust:
D. „Heinrich Schuldt“. Sonstige Aufwendungen.
—
183 825 1 911 141
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1933.
Verlust. Heuern und Gehälter.. Soziale Abgaben... Zinsen Steuern Sonstige Aufwendungen.
RM 9 201 359 39 33 343 47 25 177 69 8 100/ 69 30 024 20
298 005 44
157 678
Gewinn. Gewinnvortrag aus 1932 Betriebseinnahmen ... Außerordentliche Erträge. Entnahme aus dem Re⸗
servefonds Verlust 1933.
+ Vortrag aus ö“
1 040 118 014 3 215
30 000 Gewinn.
Gewinnvortrag aus 1932 Betriebseinnahmen .. Außerordentliche Erträge Verlust 1933 15 785,12 — Vortrag aus
1932 .
4 212 275 897 6 323
75 26 06
6 447,45
5 406 82
157 678, 26
Ha. SLurg, den 31. Dezember 1933. Der Vorstand. H. Schuldt.
Vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Hamburg, den 17. Februar 1934. Erich Jensen, beeidigter Bücherrevisor.
4 212,75 11 572 37
298 005/44
Hamburg, den 31. Dezember 1933. Der Vorstand. H. Schuldt. Vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Hamburg, den 17. Februar 1934. [82166]. EFcFrich Jensen, beeidigter Bücherrevisor. „Ozean“, Dampfer⸗Aktien-⸗
82168]. “ Vesellschaft, amburg. Flen⸗ Die Generalversamm ung “ März Flensburger Dampfereompagnie,
; 1829* Hamburg. E. sämtliche Vorlagen der Die Generalversammlung vom 15. März
An Stelle des ausscheidenden Kauf⸗ 1934 genehmigte sämtliche Vorlagen der
9 manns Wilhelm Sell, Flensburg, wurde Verwaltung.
An Stelle des ausscheidenden Kauf⸗ err Hermann Schuldt, Blankenese, in 1 S Hen Aufsichtsrat gewählt. se, manns Wilhelm Sell, Flensburg, wurde
(Herr Hermann Schuldt, Blankenese, in Der Vorstand. H. Schuldt. den Aufsichtsrat gewählt. Der Vorstand. H. Schuldt.
[(Forderungen auf Grund
[82447].
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 14. April 1934, nachmittags 5 Uhr, in den Räumen des Herrn Rechtsanwalt und Notars Dr. Kurt Pöhlemann, Breslau 1, Schuhbrücke 8, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ Shceehtng für das Geschäftsjahr 1932.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Bericht über die Lage des Unter⸗ nehmens und Anzeige gemäß § 240 H.⸗G.⸗B.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗
neralversammlung teilnehmen wollen, müssen spätestens am 11. April 1934 bei unserer Gesellschaftskasse Bres⸗ lau 5, Neue Graupenstraße 7, entweder ihre Aktien oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die Aktien⸗ hinterlegung einreichen.
Breslau, den 22. März 1934.
Th. Schatzky A.⸗G. Der Vorstand. Hans Neumann. Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Herbert Bocksch.
˙˙˙-11]
[82199]. Malzfabrik Mellrichstadt. Bilanz per 30. September 1933.
RMN ₰
Anlagevermögen: Grundstücke 10 378,— Abschreibung 20828f. Gebäude: a) Verwaltungsgebäude 4 798,— b) Fabrik⸗ gebäude 177 475,— 192 273,—
Abschreibung 3 845,—
Maschinen 72 582,— Abschreibung 7 258,— Eisengefäße 4 196,— Abschreibung. 419,— Elektr. Anlagen. 945,— Abschreibung „236,— Pferde und Wagen.. Personenauto 1 500,— Abschreibung. 500,— Utensilien 1 319,55 Heee 19 497,25 Abschreibung 449,— Säcke . —. 1090,50 Abschreibung 5458— Umlaufvermögen: Vorräateae Wertpapier.
von Warenlieferungen u. Leistungen.. Forderungen an Mitglieder des Vorstands.. Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Verlust
20 . 2922—6090 2—0290 80
Grundkapital: 1 Stammaktien. Vorzugsaktien..
Gesetzlicher Reservefonds Rückstellungen... Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten: Obligationsaufwertung Obligationszinsen... Dividonden.. Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten gegenüb. Banken
512 353
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1933.
Soll. RM Löhne und Gehälter 35 210 Soziale Abgaben... 2 538 Abschreibungen a. Anlagen 13 460 - Simeee1162 21 034 Besitzsteubrrerern. 6 656 Sonstige Aufwendungen 59 927
138 826
Haben. Fabrikationsgewinn... Erlös aus Veräußerung
von Anlagewerten.. Steuergutscheine für Mehr⸗ beschäftigung... Verlust
123 022 275
2 185 51 13 344 22
138 826 97
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Bankdirektor Alfred Behrend, Dresden, Vorsitzender; Direktor Emil Eusewig, FWehefhgen, stellvertr. Vorsitzen⸗ der; Senatspräsident Dr. Hans Müller, Jena; Dr. med. Paul Hofmann, Kassel; Bankvorstand Oskar Will, Mellrichstadt. Betriebsratsmitglieder: Franz Siegl, Ar⸗ nulf Leist.
Melkrichstadt, den 25. Februar 1934. Malzfabrit Mellrichstadt. L. Zippelius. K. Rein.
[75342] Druckerei und Kartonnagen vorm. Gebr. Obpacher A.⸗G. in München.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 4. Dezember 1933 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital von RM 1 200 000,— um Reichsmark 800 000,— auf RM 400 000,— in der Weise herabzusetzen, daß für je drei Aktien à nom. RM 1000,— eine Aktie à nom. RM 1000,— und für je 3 Aktien à nom. NM 100,— eine Aktie à nom. RM 100,— gültig bleibt.
Der Beschluß ist in das Handels⸗ register des Amtsgerichts München ein⸗ getragen worden.
Wir fordern hiermit die Inhaber unserer Aktien auf, ihre Aktien⸗ urkunden nebst laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen bis zum 30. Mai 1934 einschließlich bei der Gesellschaftskasse, München, Hofmannstraße 7, mit arithmetisch ge⸗ ordnetem Nummernverzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden einzu⸗ reichen. Gegen Ablieferung von drei Aktien à nom. RM 1000,— bzw. nom. RM 100,— wird eine Aktie à nom. RM 1000,— bzw. nom. RM 100,—, versehen mit dem Stempelaufdruck: „Gültig geblieben gemäß Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 4. Dezember 1933“, ausgegeben.
Diejenigen Aktien, die nicht bis spä⸗ testens 30. Mai 1934 einschl. zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, welche die zur Zusammenlegung in ültig gebliebene Aktien erforderliche heh nicht erreichen und uns nicht zur e üür Rechnung der Be⸗ teiligten zur erfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen öö1““ Aktien werden nach Maßgabe des Ge⸗ setzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗ lüglich der entstehenden Kosten an die
eteiligten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt werden.
München, den 24. Februar 1934. Druckerei und Kartonnagen vorm. Gebr. Obpacher A.⸗G.
Der Vorstand. Adami. Laessig. bb˙—˙—,]
[82156]. Flensburger Schiffsparten⸗VBereinigung A.⸗G. Bilanz am 31. Dezember 1933.
Aktiva. RM Anlagevermögen: Dampfer u. Schiffsparten] 739 865 Abgang durch Verkauf. 51 295 688 570
506
689 077 60 000
629 077
rwertung
Zugang an Schiffsparten
Abschreibug .
Umlaufsvermögen: Bestände.. Debitoren..
B 3 785 Kassenbestand.
37 934 796 109 908 46 632 30 733
858 868
Banken ... Verlustvortrag Verlust 1933
Passiwa. 8
Aktienkapitak.. 1000 000 Heérabsetzung 300 000— 700 000
8 *. 2 22
Verbindlichkeiten: Schiffshypothekl.. Schiffshypothekzinsen. Kreditoren.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.——
138 532 695 13 190
6 450,— 858 868
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1933.
Debet. RM Verlustvortrag 346 632 — Buchgewinn durch Her⸗ absetzung des Aktien⸗ kapitaaals .
300 000 — 46 632
Löhne und Gehälter.. Soziale Abgabel:n .. Abschreibungen auf Schiffe Körperschaft⸗ und Ver⸗ mögensteurr Sonftige Steuern.. Vorstandsvergütung... Aufsichtsratvergütung.. Sonstige Aufwendungen
für Hafenausgaben, Koh⸗ len, Versicherungen, Un⸗ kosten u. .
Credit. Betriebseinnahmen usw.. Zinsen Gewinn durch Verkauf
Dampfer „Pallass... Verlustvortrag Verlust 1933
“ im Februar 1934. er Vorstand. Dr. Kaehler. Der Aufsichtsrat. Aug. Erichsen. J. Hohlmann. Hugo E. Busch.
Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft über⸗ einstimmend gefunden.
Flensburg, den 21. Februar 1934.
Erich Jensen, beeidigter Bücherrevisor.
— Autokonto
[82197]. Stuttgart.
H. Schloß & Cie. A.⸗G., Bilanz per 31. Dezember 1933.
Aktiva. EE111““; . Bankguthabe . Effekten. 8 Wechsel. 8 Sebiteoren Forderung an das Vor⸗
standsmitgl. Max Schloß Erstellte Akkreditive... Waren Mobilien
9⁴ 2 90 2 9 0 . 2
„ 0 9 2 2 0
Verlustvortrag . 1932323 176 936,83 Gewinn in 1933 39 186,32
1933
9 5 6 6658
Artienkopitaa Akkreditive durch Banken. Laufende Verbindlichkeiten
Ermäßigter Verlustvortrag
— RMN 8 993 05
7 761 95 29 408 52 25 350 28 132 110017
10 461,67
22 121 102 11109 1
330 322 a
“
37 750 51
368 072 59
—
200 000 — 137 083— 30 989 89
368 072,59 Verlust⸗ und Gewinnrechnung
1933.
per 31. Dezember
Gehälter. Soziale Abgaben Abschreibungen . Zinsen Steuern. Sonstige Aufwendungen Verlustvortrag 1932 .—
Erträgnis Ermäßigter Verlustvortrag 1933
RMN 35 946,17 2 524 72 7 85670 12 41261 2 256 35 65 421 81 76 93683
208 355,10 165 604 68
37 25051
203 355,19 AnesENeHekeesE eEemeeehenmeeezeweeezerHesedenee ries anrg
[82170]. Reinhart Graeßner Aktiengesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1933.
8 8 8 8
Aktiva. Kassebestad. Lagerbestand.. Wechselbestand — Zinsen Effektenbestand Pferdebestand 1 831,—
Zugänge.. Abgänge ...
Abschreibung .
Wagenbestand Abgänge ...
Abschreibung 236,50 . 2 887,50
Abschreibung . 721,90
Zugang 296,— 473,— Abschreibung 189,20
Kontoreinrichtung . 701,— Abschreibung 118,65
Bankguthaben.. Guthaben bei städtischen Anstalten ushw Außenstände „223 964,21 Abschr. 21 555,37
Futtermittelbeständ . . .
RMN ₰ 6 981 40
7 424— 32 724— 1 625 —
764 10 16 199 10
70 000 — 202 408 34
Passiva. Vorzugsaktienn. Stammaktien.
Beamtenunterstützungs⸗ A“ Gesetzlicher Reservefonds. Reservefonds II 8 Schulden.. Gewinn aus dem Vorjahr Gewinn 1933
00 0 322
344 192 60
4 000 — 76 000—
80 000 —
9 505 47 8 000 —
107 500 —
127 18709 1 981111 10 019,02
344 192 69
Gewinn⸗ und Verlustkonto für die Zeit vom 1. Jan. bis 31. Dez. 193³³.
Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.. Geschäftsunkosten.. Steuern .... Abschreibung auf Anlagen Abschr. auf Außenstände.
Kontovortrag vorjähriger
Rechnung Warenkonten. Fuhrenbetrieb.. Zinsen und Provisionen. Vorjährige Abschreibung a.
Außenstände..
8 Seybt. Die Bilanz
ordnungsgemäß
mung befunden worden.
Gewin . 119 022 63
— 119 022 63
Chemnitz, den 1. Februar 1934. Reinhart Graeßner Aktiengesellschaft.
MMN 9 41 214 79 3 481 49 30 30 25 21 555 37 12 000,13
1 981,11 91 096,17 6 600 39 6 410/92
12 934,04
—
nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto ist von mir geprüft und mit den geführten 1 büchern der Reinhart Graeßner Aktien⸗ gesellschaft, Chemnitz, in Uebereinstim⸗
Geschäfts⸗
Chemnitz, den 22. Februar 1934. Richard Hutschenreuter, vereidigter öffentlich angestellter Bücherrevisor.
Nr. 72
FeE E
1 Beila zum Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 26. März
8 —3 — öö— — 1. vrrv,.eneg
1934
——
7. Aktien⸗
gesellschaften.
Meßhaus⸗Union⸗ “ ktiengesellschaft, Leipzig. ezember 1 33.
182163. Bilanz am 31.
— Aktiva. Grundstücke, Gebäude und Einrichtiuuung Debitoren ⸗
Passiva. 8ge. ““ Resthypotheee. . Gewinnvortrag aus 1932. Gewinn ⸗
RM 612 690— —
97 090
480 000 97 090 117 906 14 758
709 754
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
auf 1933.
— Aufwendungen. Abschreibungen.. Gewinn.. 1 8 g
““ Zugang auf Immobilien.
. 90 6 9 9229
Leipzig, am 4. Februar 1934. Meßhaus⸗Union⸗
23 120
RM
8 3262 — Lit. A Stüc 1750 Stammaktien à Rc 20,—, Nummern zwischen
14 758
23 120.—
Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
Dr. Alfr. Richter.
Prüfungsvermerk: Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit
den Büchern übereinstimmend gefunden.
Leipzig, 4. Februar 1934. Gerhard Schulze,
gerichtl. vereidigter Bücherrevisor. 111141“4“
[82204].
Haus der Landwirte Aktiengesellschaft in München.
Bilanz für den
1. Dezember 1933.
Aktiva. Immobilien: Grundstücke Geschäfts⸗ und gebäude Stand 1. Jan. 1933 c920 600,— Abschreibung 1933 9 400,—
RM 570 000
F
₰
911 200
Inventar: Stand 1. Jan. 19333 61 500,— Zugang 193 900,—
52 400,— Abschreibung 1933 6 240,—
Forderungen:
Miet⸗ u. Pachtforderungen
Forderungen auf Grund sonstiger Leistungen usw.
Wertpapiere:
eigene Aktien nom. RM 9800.— RN .. sonstige Wertpapiere..
Geldmittel: Kassa .
Bankguthaben.
0 9 0. 90 9 0
4 Passiva. Aktienkapital: Vorzugsaktien mit 5000 Stimmen. Stammaktien mit 38 500 Stimme+n .
Reserven:
Gesetzlicher Reservefonds Sonstige Reserven.. Delkredererüclage ... Hypotheken.. Sonstige Verbindlichkeiten Gewinn:
Vortrag aus dem Vorjahre Gewinn im Jahre 1933.
1 481 200
1 639 775
1 639 775
8
„ 56 160,—
9 683 12 457
2 940— 30 515 10
1 600 36 RM 2 300 000,—.
12 die 75 Stammaktien eingeteilt in:
45 219
5 000
770 000— 775 000,—
65 000 200 000 20 000 563 333 6 560
4 717 5 164
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar mit 31. Dezember 1933.
—
—
Soll. Personalaufwendungen: Gehälter und Löhne.. Soziale Abgaben..
Sachkosten der Immobilien⸗ verwaltung.. Verwaltungskosten. insen. teuern und Abgaben: Besitzsteuern R11P11686568 Sonstige Steuern usw. Hotelaufwendungen.. Abschreibungen.... Gewinn i1 Jahre 1933
RM
16 023 942
16 966
82 68
20 998 6 586 24 31 792
84 115 11 702 4 182 15 640 5 164
197 148
Haben.
Erträgnisse. ...
197 148
München der Vorstand.
26
197 148
den 21. Mirz 1934.
Dr. von Kaufmann.
sdden Bedingungen unserer 4 ¼ Pigen Teilschuldvers
[82739] Alexanderwerk A. von der Rahmer, Aktiengesellschaft. Auslosung der 4 ½ % Teilschuldverschreibungen 1920.
Auf Grund der Bestimmungen des Aufwertungsgesetzes in Verbindung mit
— 1 D““ von 1919/20 waren im ersten Vierteljahr 1934 weitere 60 Stücke der Anleihen auszulosen. Die Auslosung hat am 15. März 1934 stattgefunden. Es sind folgende Nummern
-.529
709 754 — RM 18,90 vom 1. Juli 1934 ab bei nachfolgenden
gezogen: 60 70 94 95 128 130 141 153 155 157 158 159 186 214 280 337 346 447 534 546 584 585 605 731 733 754 770 834 847 991 994 1001 1021 1022 1023 1024 1025 1047 1060 1080 1173 1190 1213 1234 1259 1396 1410 1542 1543 1787, 1862 1863 1864 1882 1887 1923 1924 1925 und 1985. Die Einlösung der vorbezeichneten ausgelosten Fegen erfolgt mit je tellen: Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Remscheid, Düssel⸗ dorf und Köln, 1“ und Disconto⸗Gesellschaft in Remscheid, Düsseldorf und Köln. 8 Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem 30. Juni 1934 auf. Remscheid, den 23. März 1934. . Der Vorstand der “ 8e. der Nahmer Aktiengesellschaft, Remscheid.
v11141“*“
. en “
23 120 — Lit. B Stück 700 Stammaktien à RM 100,—, Nummern zwischen mKsewasg en Lit. C Stück 1790 Stammaktien à Re 500,—, Nummern zwischen
n
„Waaren⸗Liquidations⸗Casse“ gegründet worden. Im
[82652]. Prospekt über nom. RM 1 000 000,— auf Inhaber lautende Stammaktien
35 000,— 70 000,—
Nr. 1 — 6875. 8
Nr. 6876 — 8300 8
E8N669— NM 1 000 000,—
Nr. 8301 — 1050 . . .
9 92232
der Liquidations⸗Casse in Hamburg Aktiengefellschaft.
Die Liquidations⸗Casse in Hamburg Aktiengesellschaft ist im Jahre 1887 als Jahre 1920 hat sie nach Ueber⸗ nahme der Maklerbank in Hamburg die jetzige Firmenbezeichnung angenommen. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. 8
Gegenstand des Unternehmens ist, die Erfüllung von Geschäften in Waren, Wertpapieren und Devisen zu garantieren, deren Abwicklung zu übernehmen und sonstige Börsengeschäfte, insbesondere Depot⸗ und Vorschußgeschäfte, unter Ausschluß von Spekulationsgeschäften, für eigene Rechnung zu betreiben.
Das Grundkapital wurde bei der Goldmarkumstellung auf nom. Reichs⸗ mark 137 600,— umgestellt und laut Beschluß der Generalversammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1925 von nom. RM 137 600,— auf nom. RM 5 100 000,— erhöht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1932 wurde das Kapital durch Einziehung von RM 500 000,— eigener vollgezahlter Stammaktien auf Reichs⸗ mark 4 600 000,— in erleichterter Form herabgesetzt.
— Die Eintragung
Es bestand hiernach aus: nom. RM 100 000,— auf Namen lautende Vorzugs⸗ aktien mit 25 % Einzahlung; nom. RM 2 000 000,— auf Inhaber lautende voll ein⸗ gezahlte Stammaktien, welche zur Notierung an der Hamburger Börse zugelassen sind, Lit. A, B und C; nom. RM 2 500 000,— auf Namen lautende Stammaktien
88 mit 25 % Einzahlung, Lit. D.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 14. November 1933 ist das Grundkapital auf RM 2 300 000,— herabgesetzt worden, und zwar be⸗ züglich der voll eingezahlten Aktien unter Auszahlung der Hälfte des bisherigen Nenn⸗ werts an die Aktionäre und bezüglich der nicht voll eingezahlten Aktien unter Herab⸗ setzung der bisherigen Einlageverpflichtungen auf 50 % des neuen Nennwertes. der Kapitalherabsetzung ist am 25. November 1933 in das Handels⸗
register erfolgt.
Die Kapitalherabsetzung von RM 4 600 000,— auf RM 2 300 000,— erfolgte zum Zwecke der Anpassung des Grundkapitals an die wirtschaftlichen Verhältnisse. Die Vorzugsaktien und Stammaktien Lit. C und D im Nennwert von Reichs⸗ mark 1000,— sind auf einen Nennwert von RM 500,— umgestempelt worden. Bei den Vorzugsaktien und den nicht voll eingezahlten Stammaktien Lit. D ist ferner
A
26 st
die Herabsetzung der Einlageverpflichtung durch Stempelaufdruck vermerkt worden. de Lher Stammaktien im Nennwerte von RM 20,— (Lit. A) bzw. RM 100,—
86 (Lit. B) ist von zwei eingereichten Aktien gleichen Nennwerts eine vernichtet und die
andere mit Gültigkeitsvermerk wieder ausgegeben worden.
31 V Die Frist zur Einreichung der Aktien war mit dem 15. März 1934 abgelaufen.
Nach der Herabsetzung setzt sich das Aktienkapital wie folgt zusammen: 50 000,— auf Namen lautende Vorzugsaktien mit 50 % Einzahlung, 1 000 000,— au Fhe lautende voll bezahlte Stammaktien Lit. A, B und C, 1 250 000,— auf Namen lautende Stammaktien mit 50 % Einzahlung Lit. D,
RM
Hiervon sind die auf Inhaber lautenden voll bezahlten RM 1 000 000,—
nom. RM
„ „ „ „
35 000,— Stück 1750 zu je RM 20,— Lit. A, zwischen Nr. 1 — 6875,
70 000,— Stuck 700 zu je RM 100,— Lit. B, zwischen Nr. 6876 — 8300,
895 000,— Stück 1790 zu je RM 500,— Lit. C, zwischen Nr. 8301 bis 10 520.
RM 1 000 000,—.
Sämtlichen Aktien sind Gewinnanteilscheine nebst Erneuerungsscheinen bei⸗ gegeben. Der nächstfällige Gewinnanteilschein trägt die Nummer 10. 1s Sämtliche Aktien tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden und des stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats sowie diejenigen von zwei Vorstandsmitgliedern und ferner die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten. Der Aufsichtsrat, der aus mindestens fünf von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern besteht, setzt sich zur Zeit wie folgt zusammen: Staatsrat H. W. J. Peters (in Firma Conrad Hinrich Donner, Hamburg), Vorsitzender; Wilhelm Michahelles (in Firma Gebrüder Michahelles, Hamburg),, stellvertretender Vorsitzender; E. H. O. Baecmeister (in Firma Bacmeister & Kurtz, Hamburg); Erich Bechtolf (Direktor der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hamburg, Hamburg); Edgar Bohlen (in Firma Bohlen & Bohn, Hamburg); Eugen Boode (Direktor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Hamburg); Arthur Goldschmidt (in Firma B. Luria [& Co. Succ., Hamburg); Otto Hertling (in Firma Hertling & Co., Hamburg); Percy
amberg (in Firma L. Behrens & Söhne, Hamburg); Max Moeller (Direktor der Facerhendelsunion A.⸗G., Hamburg); Rudolf Philippi (in Firma J. Magnus & Co., Hamburg); Dr. Fritz Warburg (in Firma M. M. Warburg & Co., Hamburg). Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten eine feste Vergütung von RM Fehas für das Jahr, die auf die satzungsgemäße Tantieme i ung gebracht werden. 8 “ Le besteht aus den Herren Hubert Hartmann und Paul Mendel.
Bei den Abstimmungen gewähren je RM 20,— des Aktienkapitals eine Stimme, bei den Abstimmungen jedoch über Besetzung des Aufsichtsrats, Abänderung des Gesellschaftsvertrags und Auflösung der Gesellschaft gewähren je RM 20,— der Vorzugsaktien 40 Stimmen. .
. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. b
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
d im Hamburgischen Correspondenten. 58 Feinaewlann werden mindestens 59% und höchstens 15 9% zur Bildung eines Kapitalreservefonds verwendet, bis derselbe die Höhe von 25 % des Grundkapitals erreicht. Wird der Kapitalreservefonds angegriffen, so ist er in gleicher Weise wieder zu ergänzen.
Ferner werden nach Ermessen des
Aufsichtsrats e- 5976 e 522
9 Bi eines zur Deckung entstehender Verluste zu verwendenden Delkre⸗ 10 rnahe ““ vn dem alsdann und nach Abzug der auf Grund von An⸗ ellungsverträgen bzw. Beschlüssen des Aufsichtsrats zu zahlenden Tantieme ver⸗ bleibenden Reingewinn erhalten zunächst die Vorzugsaktien bis 5 8 % Dividende auf den eingezahlten Betrag. Von dem dann verbleibenden Re erhält, nachdem an die Stammaktionäre 4 % auf das eingezahlte Kapital verteilt sind, der Aufsichtsrat eine Tantieme von 109%, f welche die ihm zustehende seste Vergütung in I nung gebracht wird. Der est wird als Superdividende an die Stammaktionäre
g in Anrech⸗
nach Maßgabe der eingezahlten Beträge verteilt, sofern die Generalversammlung nicht etwa anderes beschlerßt.
Die Auszahlung der Gewinnanteile erfolgt kostenfrei bei der Gesell schaftskasse. Falls nichts Gegenteiliges bekanntgemacht wird, erfolgt bei derselben auch kostenfrei die Ausgabe neuer Dividendenscheinbogen, die Anmeldung von Aktie zur Generalversammlung und die Erledigung aller sonstigen in der Generalver sammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen.
Bei Auflösung der Gesellschaft erhalten zunächst die Vorzugsaktionäre au dem Liquidationserlös 8 % jährlich auf die jeweils eingezahlten Beträge vom Begin desjenigen Geschäftsjahres ab, für das infolge der Auflösung eine Gewinnverteilun nicht mehr stattfindet, bis zum Rückzahlungstermin. Ferner erhalten sie aus dem Liquidationserlös ihre sämtlichen auf den Nennwert geleisteten Einzahlungen zurück Alsdann erhalten die Stammaktionäre ebenfalls bis 100 % auf die auf ihre Aktien eingezahlten Beträge. Ein etwa dann noch verbleibender Mehrerlös wird auf die Vorzugs⸗ und Stammaktien nach dem Verhältnis beider Aktiengattungen verteil mit der Maßgabe, daß auf die Vorzugsaktien nicht mehr als 150 % von den auf de Nennwert geleisteten Einzahlungen entfallen.
An Dividenden hat die Gesellschaft verteilt für: 1925 8 %, 1926 10 %, 192
8 %, 1928 7 %, 1929 7 %, 1930 5 %, 1931 09%, 1932 5%.
Für das Jahr 1933 wird der am 21. März 1934 stattfindenden Generalver⸗
ssammlung die Verteilung einer Dividende von 5 % auf das nicht herabgesetzte Aktien
kapital vorgeschlagen werden.
Die der Generalversammlung am 21. März d. J. zur Genehmigung liegende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. Dezember abgelaufene Geschäftsjahr stellt sich wie folgt:
Bilanz.
vor⸗ 1933
RM
625 000 25 000
650 000
Aktiva. Nicht eingezahltes Aktienkapital: a) Stammaktien, 50 % auf RM 1 250 000,J— . b) Vorzugsaktien, 50 % auf RMN 50 000,— . .
0)
mit Ablauf des Sperrjahres gemäß § 289 H.⸗G. in Fortfall kommende Einlageverpflichtung Namensaktien .111—1—1898 Kasse und Postscheckguthaben Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken . Wechsel und Schatzanweisungen des Reichs 8 Nostroguthaben bei Banken und Bankiers: 8 a) innerhalb von 7 Tagen fällig b) bis zu 3 Monaten fällig Vorschüsse gegen Wertpapiere Reports und Vorschüsse gegen a) Reports . . ... b) Vorschüsse... Wertpapierbestand: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder .. . . 209 187 b) sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentral⸗ notenbanken beleihbare Wertpapierr.. 494 688 c) sonstige börsengängige Wertpapierer. . 220 539 d) sonstige Wertpapierr... 8 —49 940 Sonstige Debitoren.. Hypotheken 16“ Bankgebäude abzüglich Abschreibung Inventar Transitorische Posten...
3 050 000— 8 695 137 33 Waren:
„ „ 272⸗2
902,37
974 355 27 5 775 61 249 200 — 360 000 1 140 000
102 092,81 8 353 283 16
Passiva. 8 Aktienkapital: a) Stammaktien... 8. b b) Vorzugsaktien.. Kapitalrückzahlungssperrkonto Sperrkonto für die Befreiung von tung auf Namensaktien: a) für Stammaktien.. b) für Vorzugsaktien
Kapitalreservefonds.. Delkrederefondvdvddpsss Rückstellungen . — Wertberichtigung des Bankgebäudes Kreditoren: a) deutsche Banken “ b) sonstige Kreditoren, alles innerhalb von 7 fällig . Rückständige Dividenden Transitorische Postern. . Reingewinn: Vortrag von 1932.. Reingewinn 1933
. . 1 250 000 „ . .. 50 000 237 000—
1 140 4077¼
140 000 1 000 407 55
* 2 20 9 2 20 2⁴ 1 248 531 2 1 8 Tagen ““
C685 1 526 100
647
87 872 91
277 569
S 96 565 6 6; 690
20 567
169 687 190 254 69
8 353 283 16
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
———
Ausgaben.
RM RM ₰ 194 201 8
9 757 16
93 68388
55 784 89
Gehälter. “
Soziale Abgaben
—
Sonstige Unkosten..
Reingewinn: Vortrag von 1932 MReingewinn 1933
„ 2 2 . 2 . 2 * 2 72 *
Zu verteilen wie folgt: Rückstellung auf Delkrederefonds (satzungsgemäß) Dividende: 8 % auf NM 100000,— Vorzugsaktien (25 % ineehlt)*) . .. .. . . . . . .. 5 % auf RM 2 000 000,— Stammaktien*). . 5 % auf RM 2 500 000,— Stammaktien (259% eingezahlt) ) „ Vortrag auf 114b ..
((EFinnahmen. Vortrag von 1932 F.G Provisionen... Sonstige Gewinne
9 . 2 2 2 ⁴ 2 2
*) Nicht herabgesetztes Kapital. Hamburg, im März 1934. Liquidations⸗Casse in Hamburg Aktiengesells Auf Grund vorstehenden Prospekts sind nom. RNRM 1 000 000,— auf Inhaber Lit. A Stück 1750 Stammaktien à RM 20,—, Nummern zwischen Nr. 1 — 6875 = NM 35 000,—, Lit. B Stück 700 Stammaktien à RM 100,—, Nummern zwischen Nr. 6876 —8300 = RM 70 000,—, Lit. C Stück 1790 Stammaktien à RM 500,—, Nummern zwischen Nr. 8301 — 10 520 ⸗= RM 896 000,— der Liquidations⸗Casse in Hamburg Aktiengesellschaft zum Handel und zur Notierung an der Hamburger Borse wieder zugelassen.
Hamburg, im 34. 1b Liquibationg⸗Casse in Hamburg Aktiengesellschaft.
“