8 Zentrachandelsregisterbeilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
[82957] Beschluß. 8
Bekanntmachung. In der Zahlungsfristsache der Ge⸗
83079 Bekanntmachung. [813542 tmach Uhlen sche Stahlwerke, Essen. Die Erwege Einheitspreis G. m. In der b Tilgung der 7 % higen (setzt b. H. Kaiserslautern ist aufgelöst. meinnützigen ohnungsbau und 3 6 higen) hypothekarischen Obliga⸗ Die Gläubiger der Gesellschaft werden Eigenheim Genossenschaft „Ge⸗ 6 tionsanleihe von 1925. aufgefordert, sich bei ihr zu melden. woba“ in Fürstenwalde, Spree, ver⸗
Eine Auslosung unserer Teilschuld⸗ Kaiserslautern, den 12. März 1934. treten durch ihren Vorstand, hat die 73 1 verschreibungen zum 1. Juli 1934 Der Liquidator der Erwege 4. Zivilkammer des Landgerichts in . (Erste Beilage) Berlin, Dienstag, den 27. März
f icht statt. Die Tilgung ist durch Einheitspreis⸗Gesellschaft mit be: Franukfurt (Oder) auf die sofortige — hendet uicht hün 8 3 b b aränkier Hastung in Liquidation. veelcae ce gen dec eeee eg eih egen — 6— 8 Reichsmark zurückgezahlt und von den 881,87 u. 1 b “ Sitzung v Milchhof Bochum, G. m. b. H., i. L. fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ,.ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
— nark kgeza von — vom 8. März 1934 beschlossen: im Besitz der Gesellschaft befindlichen (83089. Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Fe⸗ Unter Abänderung des angefochtenen
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
81044 — Zacerfabritk Obernjesa.
Durch Beschluß unserer Generalver⸗ sammlung vom 24. Februar 1934 ist das Grundkapital, welches 734 000,— Reichsmark betrug und aus 734 Aktien à 1000 ꝛ — RM bestand, herabgesetzt worden auf 497 000,— RM, bestehend auf 710 Aktien à 700,— RM. Die Her⸗
[830365 Stahlwerk Becker Aktiengesellschaft in Willich. 5 % ige Teilschuldverschreibungen aus 1916. 1 Bei der am 5. März 1934 von Herrn Notar Otto Haarbeck zu Krefeld vor⸗ genommenen Auslosung wurden fol⸗ gende Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe aus dem Jahre 1916 ausgelost: Nr. 2 32 39 42 45 52 53 66 83 89 90 95 97 103 108 112 113 115 120 123 129 144 145 148 149 150 156 166 168 172 185 197 201 234 270 273 280 332 334 345 409 411 502 510 575 608 617 623 624 672 704 707 727 728 732 7¾ 753 757 766 785 791 795 816
0 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 Nℳ einschließlich 0,30 ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle 0,95 Nℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssache
8. X“ —
ruhenden Aktien 24 Stück eingezogen Einladung zur Generalversammlung bruar 1934 ist die Gesellschaft aufgeköst Beschlusses wird der Antragstellerin für werden. 8 ige Glä der München⸗Pasinger⸗Terrain⸗ worden. Zu Liquidatoren sind bestellt die Auszahlung der am 1. Juli 1933 Wir fordern hierdurch etwaige gesellschaft A.⸗G. worden: 1. der Geschäftsführer Carl fälligen Geschäftsguthaben im Betrage biger unserer Gesellschaft gemäß § 288 Die Aktionäre der Gesellschaft werden Munschau, Bochum, Ulmenallee 32, von 10 851,67 RM eine Zahlungsfrist
841 845 849 852 869 875 884 890 956 1085 12229 1256 1280
1811 1350 H1523 1563 1734
1090 1232 1257 1283 1218 1365 1428 1527 1590 1657 1703
—5
1737 1781 1834 1869 1922 1964 1977 1989 2210 2252 2351 2387
5 2427 2573
7 2640 2670 2704 2747
7 2779 2816 2949 3068 310 7 3203 3817 3395 3573
582 3728 3790 3816
4011
4082 41106 4159
4192
4247
4488
4810
4915
4951
Willich,
4173 4193 4276 4395 4498 4865 4919
847 895 972 974 991 996
1105 1236 1261
1294 1320 1376 1444 1529 1595 1660 1710 1751
1788 1838 1873 1933 1965 1979 2013 2134 2219 2276 2313 23857 2396 2438 2610 2642 2675 2708 2755 2780 2838 2978 3072 3132 3240 3330 3405 3582 3742 3801
3824 3853 3881 3954
4046 4074 4095 4109 4180 4209 4288 4421 4617 4903 4925
898
908
1153 1237 1262 1295 1824 1389 1447 1532 1663 1723 1758 1798 1853 1900 1936 1966 1980 2016 21683 2222 2286 2317 2363 2399 2461 2619 2644 2676 2712 2766 2782 2846 3002 3079 3133 3518 3597 3770 3802 3826 3856 3885 3978 4017 4047 4076 4097 4114 4182 4222 4303 4436 4904
909 1032 1181 1238 1263 1296 1336 1390 1459 1536 1622 1668 1729 1759 1801. 1855 1902 1943 1969 1982 2020 2171 2224 2289 2328 2365 2401 2469 2621 2646 2677 2717 2772 2784 2872 3031 3081 3354 3609 3779 3803 3828 3859 3887 4002 4022 4049 4079 4099 4183 4237 4326 4437 4682 4907 4982
932
1244 1266 1297 1340
1462 1551
1624
1676
1732 1762 1813 1858 1914 1946 1971 1983
2195 2
2300 2374 2411 2514 2623 2651 2726 2773 2792 2873 3082 3158 3289 3369 3525 3627 3781 3837 3861 3890 4007 4026 4058 4080 4102 4139 4186 4238 4333 4453 4717 4909 4937
den 21. März 1994. Stahlwerk Becker Aktiengesellschaft.
2333 2375 2424 2537 2631 2656 2698 2728 2775 2798 2888 3044 3165 3307 3375 3532 3648 3786 3812 3838 3862 3892 4008 4029 4062 4081 4105 4157 4188 4244 4483 4794 4911 4948
Berlin.
V Ravené Stahl Aktiengesellschaft,
Unsere Aktionäre werden zu einer Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 19. April 1934, 12 Uhr
mittags,
in das
Ravené⸗Haus
zu
Berlin SW 19, Wallstraße 5—8, ein⸗
geladen.
1. Vorlegung
Aufsichtsrat.
des
Tagesordnung:
Geschäftsberichts und der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1933. 1 1
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1933. b
.Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und
4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 5. Wahl des Bilanzprüfers für das
Geeschäftsjahr 19234. 6. Verschiedenes. Aktionäre, welche an der Generalver⸗
8 wollen, müssen pätestens am dritten Tage vor der
Generalversammlung bei der Gesell⸗
Berlin,
ferate 11, I. Stock, oder bei einem deut⸗ chen Notar ihre Aktien oder die dar⸗
über lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des
Berliner Kassen⸗Vereins hinterlegen.
Ein Depotschein der Reichsbank ist
mmlung teilnehmen
schaftskasse
zur Hinterlegung nur
in
Dorotheen⸗
dann geeignet,
wenn er den Vermerk trägt, daß die in dem Depot der Reichsbank befindlichen Aktien bis zur Beendigung der General⸗ versammlung dort belassen werden. Die
Hinterlegung ist auch bann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit 8
Zu⸗
stimmung einer Hinterlegungsstelle für eneralver⸗
sie bis zur Beendigung der sammlung bei einer andeten Bankfirma im Sperrdepot gehalten werden. Bescheinigung über die Hinterlegung muß spätestens am Tage vor der
Generalversammlung schaft vorliegen.
der
Die
Ge fell
Je 20 RM einer Aktie gewähren eine
Stimme.
Berlin, den 27. März 1934. Der Vorstand. Schim ming.
des E1“ auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden. Obernjesa, den 16. März 1934. Zuckerfabrik Obernjesa Aktiengesellschaft Der Vorstand.
n.
[83128] Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. 1. Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien der Danziger Privat⸗Actien⸗Bank und zur Ausübung eines Bezugsrechtes. Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 5. Dezember 1933 hat folgende Beschlüsse gefaßt, die am 17. Februar 1934 in das Handels⸗ register des Amtsgerichts in Danzig ein⸗
getragen wurden:
1. Das Grundkapital von Gulden 4 000 000,— wird in erleichterter Form auf G. 1 000 000,— herabgesetzt, und zwar derart, daß für je nom. Gulden 400,— alte Aktien eine neue Aktie über G. 100,— ausgehändigt wird.
2. Das Grundkapital wird gleich⸗ eitig wieder auf G. 4 000 000,— er⸗
öht durch Ausgabe neuer auf den In⸗ haber lautender Stammaktien über G. 100,— und G. 500,— zum Kurse von 100 % mit Gewinnberechtigung ab 1. Jauuar 1934. Den alten Vor⸗ zugs⸗ und Stammaktionären wird das Bezugsrecht derart Greer; daß sie auf je nom. G. 100,— alte Gzu⸗ sammengelegte) Aktien bis zu nom. G. 300, neue Stammaktien zum Kurse von 100 % v können.
In Verfolg dieser Beschlüsse fordern wir unsere Stamm⸗ und Vorzugsaktio⸗ näre auf, ihre Aktien mit Gewinnan⸗ teilscheinen und Erneuerungsscheinen bis zum 30. Juni 1934 einschließ⸗ lich bei einer der folgenden Stellen:
1. Danziger Privat⸗Actien⸗Bank
in Danzig oder deren Zweig⸗ stelle tolp, Marienburg, Lauenburg, Köslin, Posen, Graudenz und Stargard,
2. Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, unter Beifügung eines nach der Zahlenfolge geordneten Nummernver⸗ zeichnisses in doppelter Ausfertigung während der Schalterstunden zum Um⸗ tausche einzureichen. Soweit die Nenn⸗ beträge der eingereichten Aktien nicht durch 400 teilbar sind, also den Um⸗ tausch in eine neue Aktie über G. 100,— nicht gestatten, sind die Um⸗ tauschstellen bereit, den An⸗ oder Ver⸗ kauf von Spitzenbeträgen zu ver⸗ mitteln. An Stelle von 10 Aktien über je G. 100,— können Sammelaktien über G. 1000,— ausgegeben werden. Nach Ablauf der Frist werden die nicht zum Umtausch eingereichten alten gemäß §§ 290, 219 HGB. für raftlos erklärt. Dasselbe geschieht mit denjenigen eingereichten alten Aktien, welche insgesamt nicht den zum Um⸗ tausch geeigneten, durch 400 teilbaren Nennwert erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden nach Maßgabe des Ge⸗ setzes verkauft, der Erlös an die Be⸗ rechtigten ausgezahlt bzw. später für
diese bei Gericht hinterlegt.
Den alten Aktionären bieten wir das Bezugsrecht auf die neuen, aus der Kapitalerhöhung herrührenden Aktien, wie folgt, an:
Auf je G. 100,— alte (zusammen⸗ gelegte) Aktien können bis zu Gulden 300,— neue Aktien mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1934 be⸗ zogen werden. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis spä⸗ testens 20. April 1934 bei den für den Umtausch bezeichneten Stellen aus⸗
uüben. Der Bezugspreis beträgt für je nom. G. 100,— neue Aktien Gulden 100,— zuzüglich Börsenumsatzsteuer und ist Zug um Zug gegen Aushändigung der neuen Aktien in bar an die oben bezeichneten Stellen zu entrichten. Bei Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, mit einem nach der Nummernfolge geordneten Ver⸗ zeichnis am Schalter der bezeichneten Stellen einzureichen. Für Aktionäre, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben, ist außerdem die Beibringung der Ge⸗ nehmigung der Stelle für Devisenbe⸗ wirtschaftung zum Bezug der neuen Aktien erforderlich.
Der Umtausch sowie der Bezug er⸗ folgen provisionsfrei, sofern die Aktien am Schalter der vorgenannten Stellen eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht werden.
Danzig, den 14. März 1934.
Der Vorstand der
Uhr, in den Amtsräumen des Notariats
hiermit zu der auf Dienstag, den 24. April 1934, vormittags 11 %
München II, Neuhauser Straße 6II, anberaumten XXVIII. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 18. April 1934 ihre Aktien bei dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft, München, Weinstraße 8/III, unter Uebergabe eines unterzeichneten Nummernverzeichnisses angemeldet und sich über den Besitz der angemeldeten Aktien ausgewiesen haben. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1933.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz. 1
3. Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags: § 2 (Aktienhinterlegung).
5. Aufsichtsratswahl.
6. Wahl des Bilanzprüfers.
München, den 23. März 1934.
Der Vorstand.
[83090]
Einladung zur Generalversammlung der Bayerischen Immobilien⸗ Gesellschaft A.⸗G.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der auf Dienstag, den 24. April 1934, vormittags 11 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats München II, Neuhauser Straße 6)II, anberaumten XXXXXIII. ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 21. April 1934 ihre Aktien bei dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft, München, Weinstraße 8/III, unter Uebergabe eines unterzeichneten Nummernverzeichnisses angemeldet und sich über den Besitz der angemeldeten Aktien ausgewiesen haben.
Tagesordnung: 1 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1933. b 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz. 8
3. Beschlußfassung über Entlastung
von Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Aenderung des Gesellschaftsver⸗
trags: § 15 (Aktienhinterlegung).
5. Aufsichtsratswahl.
6. Wahl des Bilanzprüfers.
München, den 28. März 1934.
Der Vorstand.
10. Gefellschaften m.
[80511† Bekandttmachung.
Gemäß Beschluß unserer alleinigen Gesellschafterin vom 8. März 1934 ist der Mitliquidator Heinrich Erling mit Wirkung vom 10. März 1934 abbe⸗ rufen worden.
Berlin, den 14. März 1934. Parenna Engagements⸗Nachweis für ieté, Cireus und Kabarett
W. m. b. F. i. g. Dr. Pretzsch.
4 4
[81368]
Durch Beschluß der Gesellschafter der Firma Rheinische Gummiverwertung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köln, vom 16. März 1934 9 das Stammkapital um 24 600 Reichsmark herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Köln, den 16. März 1934.
Der Geschäftsführer der Firma Rheinische Gummi⸗ 8 G. m. b. H.:
— ahn. [813588 Bekanntmachung.
Die „Kamp & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stet⸗ tin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Rheydt, den 14. März 1934.
Der Liquidator der Kamp & Co. G. m. b. H.: Hubert Gerads.
Rheydt, Josef⸗Goebbels⸗Straße 382.
[81629] Die Firma Zentral⸗Möbelhaus, G. m. b. H., Hannover, Georgstr. 35,
ist aufgelöst. Gläubiger werden auf⸗
2. der Betriebsleiter Johann Sander, Bochum, Steinring 45. Alle Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche bei den Liqui⸗ datoren oder bei der Gesellschaft anzu⸗ melden.
Bochum, den 19. März 1934. Milchhof Bochum, G. m. b. H., i. L. Die Liqnidatoren: Munschau. Sander.
[81632]
Durch Beschluß vom 10. Februar 1934 ist die Bergbaugesellschaft Ehmen mit beschränkter Häaftung in Hannover in Liquidation getreten. Herr General⸗ direktor Simon Wölfel, Magdeburg ist zum Liquidator bestellt worden. Wir fordern unsere Gläubiger auf, etwaige
Magdeburg, Kaiser⸗Otto⸗Ring 25, den 19. März 1934. Bergbaugesellschaft Ehmen mit beschränkter Haftung in Liquidation. Wilfel.
[81633] 8 Durch Beschluß vom 10. Februar 1934 ist die Bergbaugesellschaft Hambühren mit beschränkter Häaftung in Hannover in Liquidation getreten. Herr Gene⸗ raldirektor Simon Wölfel, Magdeburg,
fordern unsere Gläubiger auf, etwaige
Forderungen bei uns geltend zu machen. Magdeburg, Kaiser⸗Otto⸗Ring 25, den
19. März 1934.
Bergbaugesellschaft Hambühren mit
beschränkter Haftung in Liquidation.
Wölfel.
[81634] Durch Beschluß vom 10. Februar 1934 ist die Kaliwerk Julius Wilhelm Gesell⸗
direktor Simon Wölfel, Magdeburg, ist zum Liquidator bestellt worden. Wir fordern unsere Gläubiger auf, etwaige Forderungen bei uns geltend zu machen.
Magdeburg, Kaiser⸗Otto⸗Ring 25, den 19. März 1934.
Julius Wilhelm Gesellschaft mit beschränkter 1 in Liquidation.
schaften.
[83096] Großberliner
Beamten⸗Brennstoffversorgung
e. G. m. b. H. i. Li., Berlin.
Einladung zu der am Freitag, den 6. April d. Js., nachmittags 5 Uhr, in der Deutschen Beamten⸗Zentralbank Aktiengesellschaft, Berlin SW 68, Schüt⸗ zenstraße 63, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht der Liquidatoren, 2. Genehmigung der Liquidations⸗Bi⸗ lanz per 12. Oktober 1933 und der Schlußbilanz per 10. März 1934, 3. Be⸗ schlußfassung über die Löschung der Ge⸗ sellschaft im Genossenschaftsregister, 4. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.
Berlin, den 26. März 1934.
Großberliner
Beamten⸗Brennstoffversorgung
e. G. m. b. H. i. Li. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Lockenvitz.
[83322] 1“ Einladung zur Generalversammlung. Hierdurch laden wir unsere Mit⸗ glieder zur CeeTöö 6. April 1934, nachmittags 5 Uhr, nach Potsdam, Residenz⸗Restaurant, Nauener Ecke Brandenburger Straße, 1 Treppe, ein. Tagesordnuna:
1. Gemäß § 104 des Genossenschafts⸗ gesetzes ist Beschluß darüber zu fassen, ob die bisherigen Mitglieder des Vorstands beizubehalten sind.
2. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Potsdam, den 26. März 1934.
Kredit⸗Kasse Potsdam ec. G. m. b. H. Der Vorstand. Richard Quandt. Hubertus Erdmann.
[80234]
Die Genossenschaft hat durch gleich⸗ lautende Beschlüsse vom 22. 1. 1934 und 19. 2. 1934 ihre Auflösung beschlossen. Die Auflösung ist in schaftsregister eingetragen. Die Gläu⸗ gefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden.
Landwirtschaftliche Kreditgenossen⸗ schaft e. G. m. u. N. Breslau i/ Liqu.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
gefordert, Ansprüche sofort anzumelden
Scholz⸗Babisch. Hicketier
Forderungen bei uns geltend zu machen.
ist zum Liquidator bestellt worden. Wir;
schaft mit beschränkter Haftung in Celle; in Liquidation getreten. Herr General⸗
bis zum 31. März 1935 gewährt.
Im übrigen wird die Beschwerde zu⸗ rückgewiesen.
Die Gerichtskosten der Entscheidung bleiben zu 2½3 außer Ansatz; zu ¼ wer⸗ den sie der Antragstellerin auferlegt.
Der Wert des Beschwerdegegenstandes wird auf 4400 RM festgesetzt.
Dr. Liebegott. Schmickaly. Großmann.
[79726]. Liquidationsbilanz
Aktiva. I. Beteiliguttg. II. Umlaufsvermögen: 1. Forderung rückst. Beitr. 2. Bankguthaben M. K. . 3. Kassenbestand . III Reinverltist
v I. Geschäftsguthaben: 1. der verbleibenden Mit glieder. .273,— 2. der ausscheid. Mitglieder —. 123,— Warmblutpferdezucht⸗ genossenschaft Rostock u. Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rostock in Liquidation. Die Liquidatoren: A. Gosselck. W. v. d. Heyden.
396 — 396—
[79727]. Bekunntmachung.
Laut Beschlut der Generalversammlung
vom 3. 3. 1934 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. Warmblutpferdezucht⸗ genossenschaft Rostock u. Umgegend e. G. m. b. H. in Liquidation. Die Liquidatoren: A. Gosselck. W. v. d. Heyden.
[79724]. Liquidationseröffnungsbilanz vom 27. Januar 1934.
Aktiva. Anlagevermögen: Leitungen. Umlaufsvermögen:
Bankguthaben. Kassenbestand
82
2
Passiva. Reserven: Gesetzlicher Reservefonds Betriebsrücklage Verbindlichkeiten:
Anleihe
Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft e. G. m. u. H. in Liqui⸗ dation, Fahrbinde/ Rastow i. M. Die Liquidatoren:
F. Maibaum! H. Kaiser.
[79725]. Bekanntmachung.
lung vom 27. Januar 1934 ist die Ge⸗
nossenschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft e. G. m. u. H. in Liqui⸗
Die Liquidatoren:
13. Bankausweise.
[83323] Sächsische Bank zu Dresden.
Wochenübersicht 8 vom 23. März 1934. Aktiva. IEIN
Goldbestand...
das Genossen⸗
biger der Genossenschaft werden auf⸗
.. 22 677 900,— Deckungsfähige Devisen.. —
Sonstige Wechsel u. Schecks 43 191 721,42 Deutsche Scheidemünzen.. 152 699,47 Noten anderer Banken 241 520,— Lombardforderungen „ 2 407 492,54 Wbebe14,28 Sonstige Aktiva. .25 090 588,93
Passiv Grundkapita 15 000 000,— Mnctlagen .. . . 6 700 000,— Betrag der umlaufenden Foten .......55 767 400,— Sonstige täglich fällige Ver⸗
bindlichkeiten . 4 240 011,94 An eine Kündigungsfrist ge⸗ blundene Verbindlichkeiten 18 283 676,28 Sonstige Passiva 4 562 598,92 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 762 918,33.
2 225,06
F. Kluth.
Durch Beschluß der Generalversamm-⸗
dation, Fahrbinde/ Rastow i. MNM.
F. Maibaum. H. Kaiser. F. Kluth.
eines Kommanditiste 1““ v“
2
0
1. Handelsregister.
Ahlen, Westf. [82490] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Atlantik“ Stanz⸗ und Emaillierwerke in Ahlen (Nr. 65 des Registers) am 5. März 1934 fol⸗ sere W worden: Die Pro⸗ ura des Werkmeisters Heinrich Eickel⸗ mann in Ahlen ist erloschen. Ahlen i/ Westf., den 5. März 1934. Das Amtsgericht.
Ahlen, Westf. [82491] Bekanntmachung. In das Handelsre ise Abteilung B ist bei der Firma Westfälische Metall⸗ werke, G. m. b. H., in Ahlen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ schen. Ahlen i/Westf., den 5. März 1934. Das Amtsgericht.
[82492]
Altena, Westf. vom
Handelsregistereintragungen 16. März 1934:
a) unter A Nr. 515 die Firma „Westfälische Verzinkerei Heinrich von der Crone, Evingsen bei Altena (Westf.)“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich von der Crone jun. in Evingsen.
b) zu A 314 (Wagner & Comp., Dahle): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Fabrikant Otto Kohlhage in Dahle, ist alleiniger Inhaber der Fitmea. Die Firma ist geändert in „Wagner & Co.“
Amtsgericht Altena (Westf.).
Altena, Westf. [82493]
Handelsregistereintragung vom 20. 3. 1934 zu B 200 („Oelwärme“ G. m. b. H., Werdohl): Durch Beschluß hie⸗ sigen Amtsgerichts vom 19. März 1934 — G 9/,34 — ist dem Geschäftsführer Hans Georg Luhn in W.⸗Barmen auf⸗ gegeben, s bei Meidung einer für jeden Fall der Zuwiderhandlung vom Gericht festzusetzenden Geld⸗ oder Haft⸗ strafe jeder Ausübung der Geschäfts⸗ führertätigkeit solange zu enthalten, bis eine Gesecschafterversammäung über Ab erufung als Geschäftsführer
eschluß gefa t hat, längstens aber bis zum 20. April 1934.
Amtsgericht Altena (Westf.).
Altenburg, Thür. [82494] In das Handelsregister Abt. A ist
ven unter Nr. 850 die Firma Ernst ietschel in Altenburg und als In⸗
haber der Kaufmann Ernst Albert
Rietschel, daselbst, eingetragen worden. Altenburg, am 22. März 1934.
Thür. Amtsgericht.
Aschersleben. [82495] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 658 die Firma „Willy Kauf⸗ Uüche in Nachterstedt und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Willy Kaufhold in Nachterstedt eingetragen. Aschersleben, den 19. März 1934.
Amtsgericht.
Braunschweig. [82505]
In das Handelsregister ist einge⸗ tragen:
1. Am 20. März 1934 bei der Firma P. J. Blanck in Braunschweig: Dem Kaufmann Bruno Salch und der Buch⸗ halterin Ilse Koch, beide in Braun⸗ schweig, ist Gesamtprokura erteilt; sie können gemeinsam die Firma vertreten.
2. Am 20. März 1934 bei der Firma Fliesenhaus Braunschweig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Braun⸗ schweig: Die Gesellschaft ist ohne Liqui⸗ hation aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.
3. Am 21. März 1934 bei der Firma Molhereischule Braunschweig Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in
unschweig: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Dezember 933 um 40 000 Reichsmark auf 60 000 Reichsmark erhöht. b Amtsgericht Braunschweig.
Bünde, Westf. 182506]
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:
Abt. A Nr. 704, am 28. Februar 1934, bei der Firma Bosse & Co., Ennigloh: Der Gesellschafter Heinrich Schröder ist mit dem 31. 12. 1933 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Durch Eintritt
niger 8
ändert in Abt. A
Co., Dar
ausges Gesells
Am
lich
gefaßt.
der Gesell
mann und Diez ist P
Döbeln.
5
tungen. Amtsgerich
Ellrich.
Max Fulst worden. Ellrich, d
ist die offene
ist heute 1“] 17
gesellschaft
Cuxhaver
stelle Darmstadt, beschränkter 1 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Januar 1934 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Lie der seitherige Geschäftsführer und Georg Delp, Ziegeleibesitzer in Darmstadt. — Am 14. März 1934, hinsichtlich der Firma Bauhütte Darmstadt Gesell⸗ beschränkter Haftung, Darmstadt: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 6. Februar 1934 ist die Satzung neu Geschäftsführer H.. nunmehr satzungsmäßig bestellter Ge⸗ Als nicht eingetragen fentlicht: Bekanntmachungen chaft erfolgen in der Zeit⸗ schrift „Bauen, Siedeln, Wohnen“ und im Deutschen Reichsanzeiger.
Darmstadt, den 21. März 1984.
Amtsgericht Darmstadt.
schaft mit
schäftsführer.
wird deeg
8
Handelsgesellschaft in eine Kommandit⸗ umgewandelt am 1. Januar 1934 begonnen hat. Der Kommanditist ist mit dem 1. Januar 1934 ausgeschieden und an seine Stelle ein weiterer Kommanditist Abt. A Nr. 508, am 10. der Fixma Gebrüder Wostbrock, Shg. dow: Der bisherige Gesellschafter Müh⸗ vicesxher Hermann Wostbrock ist allei⸗ jnhaber der Firma. schaft ist aufgelöst. Die Firma ist ge⸗
worden, die
Die Gesell⸗
ermann Wostbrock.
r. 261, am 15. 3. 1934, bei der Firma Christoph Gottwald, Bünde: Das Handelsgeschäft mit Firma ist seit 1. 1. 1934 an den Kaufmann Karl Gottwald in Bünde verpachtet. Firma lautet lest; Christoph Gottwald, Inhaber Kar
Bünde, den 22. März 1934.
Gottwald.
Das Amtsgericht.
Cuxhaven.
Chemnitzer Strumpf⸗Spezial⸗Geschäft Sigismund Nachmann, Cuxhaven. Firma ist von Amts wegen gelöscht. , den 19. März 1934. Das Amtsgericht.
Darmstadt. Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 6. März 1934, hinsicht⸗ lich der Firma Betriebsstoffvertrieb Darmstädter Kohlenhändler Nuß & Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter, Kaufmann Fried⸗ rich Röder in Darmstadt, sowie 6 Kom⸗ manditisten sind aus der Gesellschaft e 1 Kommanditist ist in die haft eingetreten, welche als Kom⸗ manditgesellschaft fortgesetzt wird. — 16. März 1934, Firma Georg Schubkegel, Darmstadt: die Prokura der Georg Schubkegel Ehefrau, Mathilde geb. Vogt, ist er⸗ loschen. — Die Firma ist erloschen. — Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Firma Hessische Fahnen⸗ fabrik Georg Schubkegel wird von der Löschung nicht betroffen. — Ab⸗ teilung B: Am 10. März 1934, hinsicht⸗ der Firma Backstein⸗Verkaufs⸗ Gesellschaft mit Darmstadt:
mstadt:
Diez. ““
Handelsregistereintragung Drogerie Berninger, Diez: b Drogist Otto Hofmann in
rokura erteilt.
t Döbel
7
Haftung,
hinsichtlich der
Heddäus
In unser Handelsregister Abt. heute unter Nr. 300 die Firma: „Koh⸗ len⸗Landesprodukte, Spe. Nöbel transporte Max Fulst“ in Bad Sachsa und als ihr Inhaber der Kaufmann Bad Sachsa,
en 16. März 1934
Das Amtsg
Erkelenz. 8 In das Handelsregist
eingetragen:
er A
[82508.
[82509]
Liquidatoren
[82510] 65. Fa. Dem Kauf⸗
Amtsgericht Diez, 21. März 1934.
[82511] Auf Blatt 876 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Curt Neu⸗ meyer in Döbeln und als deren. In⸗ haber der Kaufmann Curt Alfred Albert in Döbeln eingetragen wor⸗ den. Weiter ist eingetragen worden, daß dem Kaufmann Gerhard Möbius Döbeln Prokurg erteilt worden ist. An⸗ gegebener Geschäftszweig: mit Lebensmitteln und Handelsvertre⸗ Geschäftslokal: Uferstraße 3.
n, den 21. März 1934.
[82512] & ist
Großhandel
Spedition⸗Möbel⸗ eingetragen
ericht.
[82513]
Nr.
reten. 1934, bei
Die
Die
sind
ist
in
182
Wolfermann, Textilwarengeschäft
Hückelhoven. gesch
Erkelenz, den 21. März 1934. Amtsgericht.
Fischhausen.
Im Handelsregister A Nr. 99, Firma Fritz Bluhm in Rauschen, ist einge⸗ tragen: Die Firma ist 2 Amtsgericht Fischhausen, 8. März 1934.
Freiberg, Sachsen. [82516]
Im Fandelsregister ist eingetragen worden:
1. am 27. Februar 1934 auf Blatt 1461, die Firma Technische Groß⸗ handlung „Ferrochema“, G. m. b. H. in Freiberg, betr., von Amts wegen: Die Firma ist erloschen, und 2. am 21. März 1934 auf Blatt 447, die Firma Carl Voigt in Freiberg, betr.- Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Freiberg, 21. März 1934.
Freiburg, Schles. [82517]
In unserem Handelsregister A und B sind folgende Firmen am 15. De⸗ zember 1933 gelöscht worden:
H.⸗R. A 1. Offene Handelsgesell⸗ schaft Kloaß & Speck in Freiburg, Schl.: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
H.⸗R. A. 215. Offene Handelsgesell⸗ schaft R. Walter & Co. in Königszelt: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
H.⸗R. A 23. Hellmich’s Nachf. Robert Seidel in Freiburg, Schl.
H.⸗R. A 55. Hermann Brückner, In⸗ haber Kaufmann Josef Iironsek in Freiburg, Schl.
H.⸗R. A 184. E. Pickel, Baugeschäft Königszelt, Inhaber verw. Baumeister Ftilse Pickel geb. Reimann in Königs⸗ zelt.
⸗R. A, 221. Freiburger Honig⸗ kuchen⸗ und Zuckerwaren⸗Industrie Georg Zwiener in Freiburg, Schl. In⸗ aber Kaufmann Georg Zwiener in Freiburg, Schl.
H.⸗R. A 203. August Gorlt, Güter⸗, Grundstück⸗ und Hypotheken⸗Agentur, Söee Agent August Gorlt in Frei⸗ urg, 8 H.⸗R. A 234. Paul Brix, Inhaber Kaufmann Paul Brix in Freiburg, Schl.: Die einzelnen Firmen sind er⸗ loschen.
H.⸗R. B 3. Regulator⸗Gehäusefabrik Viktoria G. m. b. H. in Freiburg, Schl.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 23. Schlesische Uhren⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Königszelt: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
H.⸗R. B 24. Niederschlesische Porzellan⸗ manufaktur G. m. b. H. Nieder Salz⸗ brunn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht am 5. Januar 1934. Amtsgericht Freiburg, Schl.
Freiburg, Schles. [82518] In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden.
A Nr. 258 am 15. Dezember 1933, die Firma „Wäsche Schneider“, Inhaber Erich Vogel, Freiburg Schl., betreffend: Die Firma ist geändert in: Wäsche Schneider, Inhaber Herbert Heinzel in Freiburg, Schl. Die Prokura der Frau Elisabeth Vogel geb. Grimm in Freiburg, Schl., ist erloschen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Herbert Heinzel in Freiburg, Schl. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerb durch den Kaufmann Heinzel ausgeschlossen.
àA Nr. 266 am 15. Dezember 1933. Es ist neu eingetragen die Firma Helmut Hartmann ee raß. und Kleinhand⸗ lung in Nieder Salzbrunn. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Helmut in Nieder Salzbrunn. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Betrieb einer Holz⸗Groß⸗ und Kleinhandlung in Nieder Salzbrunn.
B Nr. 14 am 18. Dezember 1933, die Firma Kontaktwerke G. m. b. H. in Freiburg, Schl., betreffend: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des stellvertretenden Geschäftsführers Walther von Pohl ist beendigt. An seine Stelle hat der Ge⸗ scofesühre Dr. Josef Bühler zu Ge⸗ schäftsführern die Kaufleute Kurt und Peter Bühler in Bad Salzbrunn be⸗ stellt. Die neu bestellten Geschäftsführer sind beide nur zusammen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.
A Nr. 14 am 17. März 1934, die
no
Firma Gebr. Walter in Freiburg, Schl.
betreffend: Der Kaufmann Robert Walter ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Erhard Walter ist Alleininhaber der jetzigen Einzelfirma. Er führt die Firma un⸗ verändert weiter. Amtsgericht Freiburg, Schl.
Freiburg, Schles. [82519] In unser Handelsregister B Nr. 25, die Firma Georg Weiß und Co. G. m. b. H. aus Freiburg, Schl., betreffend, ist am 23. Februar 1934 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist aufgelöst und gelöscht am 23. Februar 1934. Amtsgericht Freiburg, Schl. Gelsenkirchen-Buer. [82520] 8 Bekanntmachung. „Im Handelsregister Abt. B Nr. 106 ist heute eingetragen, daß die Firma K. V. Theater, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gelsenkirchen⸗ Buer (Stadtteil Buer) erloschen ist. Gelsenkirchen⸗Buer, 13. März 1934. Das Amtsgericht.
Halberstadt. [82521] Bei H.⸗R. A 1442, Karl August Siegmund Getreide⸗ und Futtermittel, Croppenstedt, ist am 20. März 1934 16“ Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Halberstadt. Hall, Schwäbisch. [82522] Im Handelsregister wurde am 21. März 1934 bei der Firma Fr. Gsn jr. A.⸗G. in Hall das Er⸗ löschen der Prokura des Wilhelm Stephan eingetragen. “ Amtsgericht Haltt.
Hann. Münden- [82524]
Handelsregistereintragung zur Firma Haendler & Natermann, Aktiengesell⸗ schaft in Hann. Münden, H.⸗R. B 25:
Dem Kaufmann Friedrich Koch, Hann. Münden, ist in der Weise Pro⸗ kura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
Hann. Münden, den 22. März 1934.
Das Amtsgericht.
Heidenheim, Brenz. [82525] Handelsregistereintragungen
1 vom 20. März 1984. Einzelfirmen: Bei Firma Karl Preiß in Heidenheim: Die Firnia als nicht mehr registerpflichtig gelösccht. Bei Firma Karl Stäingle, Malz⸗ fabrikant in Heidenheim; Karl Stängle, Brauerei. Rößle, vorm. (6. Mailänder in Bolheim: Die Firma 5 erloschen. Bei Firma Ernst Seibold in Ger⸗ stetten: Die Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen und daher als Einzelfirma erloschen.
Gesellschaftsfirmen: Neri: Ernst Sei⸗ bold in Gerstetten, offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1934. Gesell⸗ schafter: Ernst Seibold, Kaufmann in Gerstetten, Ernst Trost, Kaufmann in Gerstetten.
Bei Firma Baumwollspinnerei Her⸗ brechtingen G. m. b. H. in Herbrech⸗ tingen: Die Prokura des Heinrich Laun ist erloschen.
Bei Kleiderfabrik Heidenheim, Hans Hof G. m. b. H.: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
Herne. Bekanntmachung. [82526] In unser Handelsregister Abt. A ist am 20. März 1934 bei der unter Nr. 678 eingetragenen Firma Emil Gollan & Co. in berne folgendes ein⸗ getragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Hagen i. W. verlegt. Der bis⸗ herige Gesellschafter Emil Gollan ist Alleininhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Herne.
Herrnhut. [82527] Auf Blatt 234 des Handelsregisters, die Firma Oberlausitzer Fahrradwerke, Oswald Wiefenhütter in Schönau a. d. Eigen betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Lausitz, Fahrzeugfabrik, Oswald Wiesenhütter in Schönau a. d. Eigen. Der bisherige Inhaber Gotthelf Os⸗ wald Wiesenhütter ist ausgeschieden. Frau Emma vhl. Wiesenhütter geb. Assig in Schönau a. d. Eigen ist In⸗ haberin. Sie haftet nicht 15 die im Betriebe des egründeten Verbindlichkeiten des früheren In⸗
gehen auch nicht die in de v1“
Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Prokura ist erteilt dem Fahr⸗ radfabrikanten Gotthelf Oswald Wiesenhütter in Schönau a. d. Eigen. Amtsgericht Herenhut, 20. März 1934.
Hof. Handelsregister betr. [82528] „Voigtländische Buntweberei Hei⸗ meran, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Felmbrechts: Ges.⸗Pro⸗ kura besitzen Dipl.⸗Ing. Otto Heimeran und Buchhalter Hans Söllner. Amtsgericht Hof, 22. März 1934.
Itzehoe. [82529] In das Hamndelsregister Abt. A ist
unter Nr. 419 am 15. März 1934 bei der Firma „Gerammophonhaus Itzehoe, eldschmiede 5t, Wilhelm und Max
Krohn, Itzehoe“ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1. Das Amtsgericht Itzehoe.
Jauer. [82530]
In unserem Handelsregister B ist bei Nummer 2 (Aktiengesellschaft Zucker⸗ saüsens Alt⸗IBauer) heute vermerkt wor⸗ den: Rudolf Schander ist aus dem Vor⸗ stande aus geschieden. Jauer, den 13. März 14)934. Amtsgericht.
Jauer. [82531]
In unsevem Handelsregister B ist bei Nummer 2 — Aktiengesellschaft Zucker⸗ fabrik Alt⸗Jauer — heute vermerkt worden: Dem Direktor Adolf Busch in Alt Jauer ist Gesamtprokura erteilt. Jauer, den 19. März 1934. Amtsgericht.
Jülich. (82532]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 254 die offene Handels⸗ gesellschaft Willy Werths & Co. mit dem Sitz in Linnich eingetragen wor⸗ den. Gesellschafter sind die Kaufleute Willy Werths in Linnich und Wilhelm Hermanns in Aachen, Schützenstraße 10. Die Gesellschaft hat am 1. Februar
1934 begomnen.
Zur Veertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellscgafter gemeinschaftlich oder ein Gesellschafter zusammen mit einem Pyokuristen ermächtigt.
Dem Kaufmann Laurent Fiebus in Aachen, Gartenstraße 34, ist Gesamt⸗ “ in der Weise erteilt, daß er zu⸗ ammen mit einem Gesellschafter zur Ve der Gesellschaft berechtigt ist.
Jülich, den 20. März 1934.
Amtsgericht. 8
Limhurg, Lahn. 1 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 260, Fa. August Wilhelm Löber, Dauborn, eingetragen worden: Die Firma ist in August Wilhelm Löber & Söhne in Dauborn geändert. Der Ahrmachermeister Hugo Löber und der Kaufmann Walter Löber, beide in Damborn, sind in die Firma als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetre⸗ ten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 1. Januar 1934 Vimburg (Lahn, den 20. März 1934.
Das Amtsgericht.
Leipzig. [82533] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 15 008, betr. die Firma Syckerhoff & Widmann Aktienge⸗ seillschaft Niederlassung Leipzig in Lej pzig: Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt Oberleutnant a. D. German Böhm und Diplomingenieur Eugen Sclrulz, beide in Berlin.
2X auf Blatt 15 067, betr. die Firma Eymmerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Leipzig in Leip⸗ *g: Die Prokura von Richard Böhm ise 8— ben⸗ 18 3. auf Blatt 18 411, betr. die Firma Bab & Co. in Leipzig: Moritz Schmu⸗ lowitz ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Rudolf Urban in Leip⸗ zig ist Inhaber. Prokura ist an Martha Melanie Brunhilde verehel. Urban geb. Hieronymus in Leipzig erteilt. 4. auf Blatt 18 605, betr. die Firma Heer & Klemm in Leipzig: Die Pro⸗ karra der Waltraut Emmy Wilhelmine led. Stolzenburg ist erloschen. 5. auf Blatt 26 462, betr. die Firma Kurt Bajog Nachf. Tabakwaren⸗ Großhandlung und Vertretungen in Leipzig: Friedrich Curt Schicketanz ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Werner Walter Jungmann
in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Be des Geschäfts