8
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 73 vom 27. März 1934. S. 4.
Freiburg, Breisgau. [82868] Ueber den Nachlaß des Rechtsanwalts Ludwig Sternfeld in Freiburg i. Br. wurde heute, nachmittags Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Edwin Heres, Kaufmann in Frei burg i. Br., Erbprinzenstr. 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde frist bis 10. April 1934. Erste Glau⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 20. April 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer 209. Freiburg i. Br., den 21. März 1934. Amtsgericht. A II.
Hamburg. [82869] Ueber das Nachlaßvermögen der am 5. Oktober 1933 gestobenen, Hamburg, An der Alster 68, wohnhaft gewesenen Inhaberin eines Pensionats, Dora Sophia Elisabeth Lohmann, verw. Möh⸗ ring, gesch. Kleffner, geb. Pott, ist heute, 12,35 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr Heinrich Röhl, Hamburg, Neuer Wall 44. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. April d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 23. Mai d. J. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, 24. April d. J., 10 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Diens⸗ tag, 26. Juni d. J., 10 Uhr. 8 Hamburg, 23. März 1934. Das Amtsgericht.
annheim. [82908]
Ueber das Vermögen des Kath. Für⸗ sorgevereins für Mädchen, Frauen & Kinder e. V. in Mannheim wurde nach erfolgter Einstellung des Vergleichsver⸗ fahrens heute, 12 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Oskar Metzger in Mannheim, O. 5. 15. Offener mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 1. Juni 1934. Erste Gläubigerversammlung am 19. Aprtl 1934, vorm. 11 ½¼ Uhr, Prüfungstermen am 12. Juli 1934, vorm. 11 ½2 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zim⸗ mer 213. Mannheim, den 22. März 1934. Amtsgericht. B. G. 5.
München. [82870] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma Don⸗ tola, G. m. b. H., in Liquid. in Mün⸗ chen, Pettenkoferstraße 28/0 Rode., wurde am 23. März 1934, 17,45 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Rechtsanwalt Hanns Dahn, Mün⸗ chen, Schützenstraße 7. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. § 118 mit Anzeige⸗ frist bis 7. April 1934 ist F Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen im Zimmer 741/IV, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9, bis 20. April 1934. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten: Freitag, 20. April 1934, vorm. 8 ½ Uhr, Zimmer 742/III, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9; allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 27. April 1934, vorm. 8 ½ Uhr, Zim⸗ mer 742/III, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, in Mnchen. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Stuttgart. [82871] Konkurseröffnung nach Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des ge⸗ richtlichen Vergleichsverfahrens über das Vermögen der Firma Bico Auto⸗ mobil Akt. Ges. in Bad Cannstatt am 23. März 1934, nachm. 4 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Mül⸗ ler in Bad Cannstatt, Hofener Str. 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis 21. April 1934. . Gläubigerversammlung mit Tages⸗ ordnung gem. §§ 110, 132, 134, 137 K.⸗O. am Samstag, 21. April 1934, vorm. 9 Uhr, Prüfungstermin am Samstag, 5. Mai 1934, vorm. 9 Uhr, je vor dem Amtsgericht Stuttgart II in Bad Cannstatt, Wilhelmstraße 4II, Sitzungssaal. 1 Amtsgericht Stuttgart II.
Triberg. [82872]
Ueber das nicht zum Erbhof ge⸗ hörende Vermögen des Ernst Fichter, Tennenbronn, Unterer Mahisjockelshof, wurde heute, nachm. 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Treuhänder J. B. Blessing, Villingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 11. April 1934. Erste Gläubigerver⸗ ammlung und Prüfungstermin am
ittwoch, den 18. April 1934, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zim⸗ er Nr. 6. Triberg, 22. 3. 1934.
Amtsgericht.
Allenstein. Beschluß. (82873] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Bläsing⸗ Allenstein wird nach heutiger Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Allenstein, 22. März 1934.
Allenstein. Beschluß. (82874] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Anna Bläsing⸗Allenstein wird nach heutiger Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ ehoben.
Amtsgericht Allenstein, 22. März
18“ Uhr,
Bautzen. 182875] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Steinbruchpächters Max Richard in Großpostwitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Bautzen, 22. März 1934.
Berlin-Charlottenburg. [82876] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Allgemeinen Vereinsbank, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Berlin NW, Unter den Linden 44, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin⸗Charlottenburg, 21. 3. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251. Berlin-Charlottenburg. [82877] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen, zuletzt in Berlin, Ziegelstr. 25, wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manns Richard Beer ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins i worden. Berlin⸗Charlottenburg, 21. 3. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.
Bunzlau. „1[82878] In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Hermann Tischler in Bunzlau ist Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis auf den 14. April 1934, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20, anberaumt.
Amtsgericht Bunzlau, 20. März 1934.
Eltville. Beschluß. [82879] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Anna Maria Kerber geborene Lukas, Inhaberin der Fa. Rudolf Kerber, Neudorf i. Rhg., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Eltville, den 6. März 1934.
Fischhausen. 8 [82880] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Wally Broska, geb. Flug, aus Warnicken, jetzt Düben (Mulde), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 1 Amtsgericht Fischhausen, den 14. März 1934.
Fischhausen. (82881] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Spediteurs Leidigkeit, letzter Wohnsitz Rauschen, ist Schluß⸗ und weiterer Prüfungstermin auf den 10. April 1934, 9 % Uhr, vor dem Amtsgericht Fischhausen, Polenzstraße 6, Zimmer 7, bestimmt. Amtsgericht Fischhausen, den 17. März 1934.
Flensburg. [82882] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Jensen in Flensburg, Angelburger Straße 2, Wohnung: Clädenstraße 6, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 23. März 1934 auf⸗ gehoben worden.
Das Amtsgericht, Abt. III, Flensburg.
Gotha. [82883] Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Otto Freytag in Gotha: Das Verfahren wird mangels Masse ein⸗
gestellt. 8
Gotha, den 22. März 1934. Thür. Amtsgericht.
Gumbinnen. [82884] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Werner Todten⸗ höfer G. m. b. H. in Gumbinnen ist der Schlußtermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 17. April 1934, 12 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Wilhelmstr. Nr. 51, I. Stockwerk, Zimmer 13, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ en und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ iger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses. (4 N 14/33.) Gumbinnen, den 19. März 1934. “ Amtsgericht.
Hamburg. 88 [82885] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Mitinhabers eines Lichtspieltheaters Fritz Hinrich (Henry) Kruse, Hamburg, Eiffestraße 584/I, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 23. März 1934 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
Ibbenbüren. 182886] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Technikers Heinrich Niehaus zu Laggenbeck wird der an Stelle des bisherigen Konkursver⸗ walters Bücherrevisor Plaß gewählte Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Krusemeyer in Ibbenbüren abberufen. Bücherrevisor Plaß in Ibbenbüren wird wieder zum Konkursverwalter bestellt. 3
Ibbenbüren, den 22. März 1934.
Das Amtsgericht.
1“ 1
Karlsruhe, Baden. [82887]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Blechnermeisters Georg Haufler in Karlsruhe, Belfortstr. 2, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilun aufgehoben. Karls⸗ ruhe, den 22. März 1934. Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts. A 9.
Karlsruhe, Baden. [82888]
Das Konkursverfahren über das Nach⸗ laßvermögen des verstorbenen Salomo Mansbacher, Kaufmann in Karlsruhe, Waldhornstraße 53, wurde gemäß § 204 K.⸗O. mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs⸗ masse eingestellt. Karlsruhe, den 22. März 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A 4
Kempten, Allgäu. ([82889
Das Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom 20. März 1934 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Schweinehändlers Roman Rauch in Dietmannsried als durch Schlußvertei⸗ lung beendet aufgehoben.
Kempten, den 20. März 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Kempten, Allgäu. [82890] Das Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom 21. März 1934 das Kon⸗ 1“ über das Vermögen der Verbrauchsgenossenschaft Kempten als hurch Schlußverteilung beendet aufge⸗ oben.
Kempten, den 23. März 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Köln. Konkursverfahren. [82891] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der Firma Ludwig Michaelis, Kommanditgesellschaft in Planitz in Sachsen, 2. ihres persönlich haftenden Gesellschafters, des Kaufmanns Ludwig Michaelis in Köln, Löwenburgstr. 22, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 23. März 1934. Amtsgericht. Abt. 80.
Marienwerder, Westpr. [82892] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Klinger in Marienwerder, Marienburger Straße 57, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. Februar 1934 angenommene “ durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Februar 1934 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8
Marienwerder, den 19. März 1934.
Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. Am 22. März 1934 wurde das unterm 18. August 1931 über das Vermögen der Firma „Tirola“ Sportbekleidungs⸗ gesellschaft m. b. H. in München, Lieb⸗ herrstraße 4/II Rde., eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. 1 Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Neisse. Beschluß. [82894] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fahrradhändlers Otto Langner in Neisse, Inhabers der Firma Wilhelm Langner in Neisse, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 1. März 1934 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. — 2 N. 23a/32. 18 Amtsgericht Neisse, den 22. März 1934.
Neurode. 8 [82895]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Eduard Strzibny in Schlegel, alleinigen In⸗ habers der Firma Eduard Strzibny in Schlegel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neurode, 9. März 1934. Amtsgericht.
Neurode. 180426]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Guts⸗ und Sägewerks⸗ besitzers Max Rudolph in Mittelsteine b. Neurode soll mit Genehmigung des Amtsgerichts Neurode die Schlußver⸗ teilung stattfinden. Zu berücksichtigen sind noch 1022,92 RM vorberechtigte und 20 028,08 RM nicht bevorrechtigte Forderungen. Die verfügbare Masse beträgt noch 3787,75 RM, wovon jedoch noch das Honorar nebst Auslagen des Verwalters und des Gläubigeraus⸗ schusses und die restlichen Gerichtskosten zu begleichen sind. Schlußtermin hat bereits stattgefunden. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts niedergelegt.
Neurode, den 12. März 1934. Weißer, Rechtsanwalt und Notar,
als Konkursverwalter.
[82893]
Neurode. [82896]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gastwirtgenossenschaft e. G. m. b. H. Neurode in Neurode wird die Vornahme der Schlußvertei⸗ lung genehmigt. a) Zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis sowie zur Anhörung der Gläubigerver⸗ sammlung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung; b) zur Erklärung über die
gemäß 5 114 des Gesetzes, betreffend
1
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaf⸗
ten, von dem Konkursverwalter einge⸗
reichte Berechnung, wieviel die Genossen in Ergänzung der Berichtigung der Vor⸗ “ in Gemäßheit des § 105 es Gesetzes an Nachschüssen zu leisten haben, wird ein Termin vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht Neurode, Zimmer Nr. 9, auf den 11. April 1934, zu a: vormittags 11 ¾ Uhr, zu b: mit⸗ tags 12 Uhr, bestimmt. Die eingereichte Berechnung zu a liegt in der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 10, zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. Neurode, den 15. März 1934. Amtsgericht. 1
Neustadt, Schwarzwald. [82897] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Oskar Baader Witwe, Eli⸗ sabeth geb. Lindig, Gemischtwaren⸗ eschtht in Löffingen, wurde nach Ab⸗ v des Schlußtermins und Vor⸗ nahme der Schlußverteilung aufgehoben. Neustadt, Baden, den 22. März 1934. Bad. Amtsgericht.
Offenburg, Baden. [81233]
In dem Konkurs über den Nachlaß der Hotelierswitwe Andreas Brüstle, Elisabeth geb. Bissinger, von Appen⸗ weier soll die Schlußverteilung er⸗ falgen. Dazu sind RM 2072,85 ver⸗ ügbar. Zu berücksichtigen sind Forde⸗ rungen in Höhe von RM 11 777,78, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichnis ist auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts Offenburg zur Einsicht niedergelegt.
Offenburg, den 17. März 1934.
Der Konkursverwalter: Moch.
Paderborn. [82898] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Reit⸗ und Fahrvereins e. V. in Paderborn wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Schlußtermin ist auf den 25. April 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Paderborn, Zimmer Nr. 18, bestimmt. Amtsgericht Paderborn. Pillkallen. [82900] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Odeon Musikhaus Paul Burmeister, Inh. Frau Elisabeth Burmeister in Pillkallen, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pillkallen, den 20. März 1934.
Das Amtsgericht.
Pillkallen. [82899] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns August Bartolein aus Blumenfeld ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Fordevungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwendbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 18. April 1934, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zim⸗ mer 19, bestimmt. Pillkallen, den 21. März 1934. Amtsgericht.
Pirmasens. (82901] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 20. März 1934 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Johann Herweck, Schuhfabrikant in Pirmasens, Horebstraße 63, Allein⸗ inhaber der Firma Johann Herweck, Schuhfabrik allda, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Potsdam. [82902. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Baumeisters Erich Butz in
Gütergotz bei Teltow wird nach erfolg⸗
ter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben. 8 Potsdam, den 21. März 1934.
Amtsgericht.
Wittmund. [82903] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Michael Janssen, Marx, ist Termin zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen und Schlußtermin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Fordevungen auf den 14. April 1934, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Wittmund be⸗ stimmt. Amtsgericht Wittmund, 17. März 1934.
Wöllstein, Hessen. [82904] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dr. Fritz Bernhard Beiser, Kaufmann in Sanct⸗Johann, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen Schlußtermin auf Donnerstag, den 12. April 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Gericht im Sitzungssaal des Amtsgerichts bestimmt.
Wöllstein, den 15. März 1934.
Hess. Amtsgericht.
“
Wuppertal-Elberfeld. 182905] ,18 N 85/31. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma L. H. Schnitzler, Schirm⸗Großfabrik in W.⸗Elberfeld, Berliner Str. 63, Allein⸗ inhaber L. H. Schnitzler, W.⸗Elberfeld, Königstr. 115 a, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am
22. März 1934 aufgehoben. Amtsgericht,
Abt. 13, W.⸗Elberfeld. “
[82906
Friedberg, Hessen. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma M. Haß in Assenheim und deren alleinigen Inhabers Albert Haas in Friedberg ist am 23. März 1934, vormittags 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Stahl in Bad Nau⸗ heim ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Montag, den 23. April 1934, 10 Uhr, vor dem Hess. Amtsgericht in Friedberg i. H., Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle sunr Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt. Friedberg, den 23. März 1934. Die Geschäftsstelle des Hess. Amts⸗ gerichts.
Leipzig. [82907] Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Breitenborn in Taucha, Eilen⸗ burger Straße 11, all. Inhabers einer daselbst unter handelsgerichtlich einge⸗ tragener, gleichnamiger Firma betrie⸗ benen Manufaktur⸗ und Konfektions⸗ warenhandlung wird heute, am 22. März 1934, nachmittags 12 ¾½ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson Syndikus Dr. Hilpert in Leipzig C1, Dufour⸗ straße 88. Vergleichstermin am 20. April 1934, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ 89 des Amtsgerichts zur Einsicht der eteiligten aus.
Amtsgericht Leipzig, 22. März 1934.
Schmalkalden. [82909] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Constantin Stiesy Sohn in Schmalkal⸗ den, Inhaber Weinhändler Oskar Stiesy in Schmalkalden, ist am 22. März 1934, 12 ½ Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Werner in Schmal⸗ kalden gs zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist 88 den 16. April 1934, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schmalkalden, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst sinen
Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur
Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Schmalkalden, den 22. März 1934. Amtsgericht. Abt. II.
Wolgast. 182910] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Erich Holtz in Wolgast, Wil⸗ elmstraße 64, ist heute um 18 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson ist der Rechtsanwalt Sorsche in Wolgast bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 25. April 1934 um 10 Uhr, Zimmer Nr. 8, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens ist in der Ge⸗
8
schäftsstelle, Zimmer Nr. 12, des Amts⸗-
gerichts zur Einsicht niedergelegt. Wolgast, den 23. März 1934. Das Amtsgericht.
Eibenstock. [82911] In dem Verfahren zur Abwendung des Konkurses über den Nachlaß des am 13. Oktober 1933 zu Wolfsgrün P e ee Kommerzienrats Chriao⸗ Gustav Bretschneider in Wolfsgrün wird der auf den 28. März 1934, vorm. 9 Uhr, anberaumte Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag auf den 11. April 1934, vorm. 9 Uhr, verlegt. 1 Amtsgericht Eibenstock, 23. März 1934.
Freiburg, Breisgau. [82912] Im gerichtlichen Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Beck in Freiburg i. Br., Kreuz⸗ straße 7, ist neuer Vergleichstermin am Mittwoch, den 4. April 1934, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgertcht, II. Stock, Zimmer Nr. 213. Freiburg i. Br., den 20. März 1934. Amtsgericht. A1.
8 Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Langsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
1u.“ “
9—
für Selbstabholer die Geschäftsstelle
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 p, einzelne Beilagen 10 ℛh. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
r0
92 mm breiten Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist 1 orte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
darin auch anzugeben, welche
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Feile 1,10 Gℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und
eile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗
einschließlich des Portos abgegeben.
11“
5bö 8
Reichsbankgirokonto.
Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
0
Berlin, Mittwoch,
den 28. März, abends
—
Nr. 74
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich. Erlöschen einer Exequaturerteilung. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Verordnung zur Aufhebung der Verordnung über die Er⸗
mittlung des Ausfalls an Beiträgen zur Arbeitslosenver⸗ sicherung im Steinkohlenbergbau. Vom 26. März 1934.
Durchführungsverordnung über die Einfuhr von Waren aus Frankreich. Vom 27. März 1934.
Verordnung über die Auflösung der Landstelle in Oppeln. Vom 26. März 1934.
Bekanntmachung, betreffend Bestellung des Vorsitzenden der Reichsstelle für Tiere und tierische Erzeugnisse.
Vierte Verordnung zur Durchführung des Lichtspielgesetzes. Vom N. März 1934. 1““ Aufforderung der Filmoberprüfstelle zur Einreichung eines Bild⸗
streifens zwecks erneuter Prüfung. Bekanntmachung des Reichskohlenverbandes, betreffend die Brennstoffverkaufspreise für das Rheinisch⸗Westfälische Kohlen⸗ Syndikat. 1““ Beschluß des Frachtenausschusses Berlin. Druckfehlerberichtigung zu Nr. 70. Bekanntmachungen, betreffend die Ausgabe der Nummer 34 des Reichsgesetzblatts, Teil I, und der Nummer 17 des Reichs⸗ gesetzblatts, Teil II. 1““
.“
8
Preußen. 8 8
Bekanntmachungen des Regierungspräsidenten in Schleswig und der Staatspolizeistelle für den Regierungsbezirk Koblenz, betreffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen. 1
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 17 der Preußischen Gesetzsammlung. 11“
Im Nichtamtlichen Teil wird eine Uebersicht über die Ein⸗ nahmen des Reiches an Steuern, Zöllen und Abgaben für
. i5 Fent⸗ vom 1. April 1933 bis 28. Februar 1934 ver⸗ öffentlicht.
Amtliches. Deutsches Reich.
3 Das dem portugiesischen Wahlkonsul in Leipzig, Alfred Weinkrantz, namens des Reichs unter dem 19. November 1932 erteilte Exequatur ist erlschen. 1
8
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 28. März 1934 für eine Unze Feingold “ in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 28. März .1934 mit RM 12,81 umgerechnet . . = RM 87,2681, für ein Gramm Feingold demmnach.. pence 52,5664, in deutsche Währung umgerechnet.. RM 2,80573. Berlin, den 28. März 1934. Scteatistische Abteilung der Reichsba v
“ Verordnung zur Aufhebung der Verordnung über die Ermittlung des Ausfalls an Beiträgen zur Arbeitslosenversicherung im Stein⸗ kohlenbergbau. Vom 26. März 1934.
. Auf Grund des Gesetzes über die Beitragspflicht zur
Arbeitslosenversicherung bei Untertagearbeit im Steinkohlen⸗
bergbau vom 20. Juli 1933 (RGBl. I S. 519) — § 2
Abs. 2 — wird hiermit verordnet:
3 Die Verordnung über die Ermittlung des Ausfalls an Beiträgen zur Arbeitslosenversicherung im Steinkohlen⸗ bergbau vom 31. Oktober 1931 (RGBl. I S. 670) tritt am 1. April 1934 außer Kraft. “
Berlin, den 26. März 1934.
Der Reichsarbeitsminister. Franz Seldte.
Durchführungsverordnung über die Einfuhr von Waren aus Frankreich. Vom 27. März 1934.
fuhr df dc der §§ 3 5 vbecgsn über die Ein⸗ on Waren aus Frankreich vom 12. Januar 1934 (RGBl. I S. 26) wird verordnet: 8 8
1 Der Reichskommissar für Aus⸗ und Einfuhrbewilligung, Ab⸗ wicklungsstelle, wird ermächtigt, im zweiten Vierteljahr 1994 für die in der Anlage aüfheftgrfen Waren bis zu den angegebenen Mengen Einfuhrbewilligungen zu erteilen.
Auf die angegebenen Mengen sind diejenigen Warenmengen anzurechnen, um welche die durch die Durchführungsverordnung über die Einfuhr von Waren aus Frankreich vom 12. Januar 1934 (Deutscher Neichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 11 vom 13. Januar 1934), die Verordnung vom 25. Januar 1934 (Deutscher CC und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 22 vom 26. Januar 1934) und die Verordnung vom 26. Fe⸗ bruar 1934 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats⸗ anzeiger Nr. 44 vom dlh Ffecrnar 1934) für das erste Vierteljahr 1934 festgesetzten Einfuhrhöchstmengen durch Anrechnung der in 8 1 Abs. 2 der EEEEEE11111““ vom 12. Januar 1934 ezeichneten Einfuhr übérschritten worden sind.
Mnte den franzssischen Zollgebiet im Sinne der Verordnung über die Einfuhr von Waren aus Frankreich vom 12. Januar 1934 (RGBl. I, S 6 ist Frankreich einschließlich Korsikas, des Fürstentums Monako und des Saarbeckengebiets zu verstehen.
Diese Verordnung⸗tritt 8 ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 27. März 1931. 3 — Der Reichswirtschaftsminister. 11A14“; Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. ...e
3
Einfuhr⸗Nr. des Stat. Warenver⸗ 2. Vier⸗
zeichnisses . “ teljahr 1934
Einfuhr⸗ höchst⸗ menge
Bezeichnung der Waren für das
* 1“ *
A. Für die Einfuhr aus dem französischen Zollgebiet. Champignons, einfach zubereitetk.. Frische Blumen (Schnittblumen), Blüten, Blütenblätter, Knospen zu Binde⸗ oder Därme, Magen von Vieh, nicht zum Ge⸗ nuß; tierische Blasen (außer Hausenblase) Wein zur Herstellung von Weinbrand unter „Follsichormich 7272 Anderer. Wein6 Stiller Wein und frischer Most in anderen Vehalteieeehn “ Schiefer: rohe Blöcke, rohe Platten, roher Tafelschiefer, Dachschiefer . „ Blauholzauszüge; Gelb⸗, Rotholzauszüge, Auszüge aus anderen pflanzlichen Farb⸗ s5“ Terpineol, Vanillin, Anethol u. ähnl, zur Bereitung, von Riechmitteln dienende kkivystliche Nechstosse Wohlriechende Fette, Salben, Pomaden, Oele (fette und mineralische) .. . . Kölnisches Wasser, and. äther⸗ oder wein⸗ geisthaltige Riech⸗ und Schönheitsmittel; wohlriechende Auszüge und Wässer; wohlriechender Essig; äther⸗ od. weingeist⸗ haltige Kopf⸗, Mund⸗, Zahnwässer.. Wässer, wohriechende, nicht äther⸗ oder wWemngeitutut “ Puder, Schminken, Zahnpulver, wohlrie⸗ chend; Zahnseife u. a. n. g. Riech⸗ und Schönheitsmittel. .. Thomasphosphatmell . Leim (außer Eiweißlein)) Gelatine.. Eichen⸗, Fichten⸗, Kastanienholzauszug; Quebrachoholzauszug; Sumachauszug, rein; künstliche Gerbstoffe; andere Gerb⸗ c“ Florettseidengespinste, ungefärbt; einfach: “ Florettseidengespinste, ungefärbt: mehr⸗ fach: aus natürlicher Seide.. . .. Florettseidengespinste, ungefärbt: einfach: ET Florettseidengespinste, ungefärbt: mehr⸗ fach: aus künstlicher Seide.. Florettseidengespinste, gefärbt (auch weiß gefärbt) . .. “
„ „ 2
Postscheckkonto: Berlin 41821.
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2 6
Einfuhr⸗Nr. des Stat. Warenver⸗ zeichnisses
Bezeichnung der Waren
Einfuhr⸗ höchst⸗ menge für das 2. Vier⸗ teljahr 1934
(405 d/f)
Andere Gewebe als Krepp: ganz aus
Andere Gew
Seidenstreichgarn (Bourettegarn) .. . Florettseidengespinste i.
Verb. m. and. † Spinnstoffen oder Gespinsten .. Andere Gewebe (als Bänder):
Krepp (soweit nicht 408 a/d): ganz aus künstlicher Seiide. gndereen 8 8
Andere Gewebe als Krepp: andere .... Krepp, in Kette oder Schuß ganz aus
Fünstliche S“
Faartiteber (teide e als Krepp, in Kette oder Schuß ganz aus künstlicher Seide.. (405 m/n) Krepp (soweit nicht 408eff): aus künstlicher Seide u. anderen Spinn⸗ stoffen, jedoch ohne natürliche Seide 0-0-–- 0e6“*“ Andere Gewebe als Krepp, aus künstlicher Seide u. and. Spinnstoffen, jedoch ohne Hatürliche S—““ Andere Gewebe als Krepp, andere.. 8 8 8o8*“” Beuteltuch aus Seide (Müllergaze) .. . (408 a,f) undichte Gewebe, ganz od. teilw. aus Seide (Gaze, Krepp (soweit nicht 405 d/f oder 405 m/n], Flor u. dgl.), mit Ausnahme von Tüll, Beuteltuch, Spitzen⸗ stoffen u. Spitzen: (408 ℳ/d) ganz aus Seide: ganz aus künstlicher Seide... in Kette oder Schuß ganz aus künst⸗ Uicher Stit “ andere: im Gewichte von mehr als 20 g aurIJI“ —: im Gewicht von 20 g od. weniger aHi b“ (4080/f) teilweise aus Seide: aus künstlicher Seide u. and. Spinn⸗ stoffen, jedoch ohne natürliche Seide aumndee “ Spitzenstoffe und Spitzen aus Seide: ge⸗ webeeernl “ Wolle, gekrempelt oder gekämmt (Kamm⸗ Mohär⸗, Kaschmir⸗, Alpaka⸗ u. Kamelhaar⸗ garn: roh, eindrähtig: Mohärgarn, Kaschmir⸗ “ 8 —: Alpaka⸗, Kamelhaargarn... roh⸗, zwei⸗ od. mehrdrähtig: Mohär⸗ garn, Paschmirgarn .. —: Alpaka⸗, Kamelhaargarn .. . .. Hartes Kammgarn aus Glanzwolle über 20 em Hä 0-0“ (422/5) Garn aus Wolle od. and. Tier⸗ haaren usw., nicht unter 417/21 fallend: Kammgarn, roh: eindrähtig. —: zweidrähtig . .. —: drei⸗ oder mehrdrähtig.. Kammgarn, gebleicht, gefärbt, “ —: zweidrähtig. u““ — Srer vder mehrdrechtt— Streichgarn, roh; auch eindrähtig gefärbtes Grisaillegau. Streichgarn, gebleicht, gefärbt, bedruckt; auch Grisaillegarn (Garn aus Kunst wolle) ohne das in 424 genannte .. Garn aus Wolle od. and. Tierhaaren, in Aufmachungen für den Einzelverkauf aus (432a/e) Wollgewebe (Kleiderstoffe usw.) im Gewichte von: über 700 g auf 1 qm; Preßtücher,
bedruckt:
111“
Gurte, Scheiben zum Pressen von “ über 500 bis 700 g auf 1 % über 200 bis 500 g auf 1 qm . . von 200 g oder weniger auf 1 gm Wirk⸗ und Netzwaren, andere, geschnittene oder abgepaßt gearbeitete: andere Waren Baumwollenzwirn aller Art in Aufmachun⸗ gen für den Einzelverkauf . . . . .. Dichte Gewebe für Möbel⸗, Zimmeraus⸗ stattung (außer Sammet und Plusch. gefärbt, bedruckt, gemustert, dunt gewebt aus (4532 /457 ) Gewebe, ganz oder ten⸗ weise aus Baumwolle, nicht unter Nr. 445 bis 452 fallend, mit Ausnahme der Platt⸗
dz