1934 / 76 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Mar 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 76 vom 31. März 1934. S. 4.

hard Bosse in Leipzig Blumenstr. 19). Der Diplomkaufmann Bernhard Bosse in Sa ist Inhaber. (Angegebener

gefch tszweig: Großhandel mit Brenn⸗ stoffen.) 2 6. auf Blatt 27 806 die Firma Böttger & Illgner in Leipfig (W 32, Altranstädter Str. 40). BGese schafter lind der Kaufmann Franz Oskar

Ugner und der Kürschner und Zu⸗ richtemeister Wilhelm Martin Böttger, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 16. Januar 1934 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Rauchwaren⸗Zurichterei und

ärberei. per auf Platt 27 807 die Firma Berel Awrach in Leipzig (C 1, Brühl 65). Der Kaufmann Berel Awrach in Leip⸗ ig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Rauchwarenhandel und Kommission.) 1“

8. auf Blatt 27 808 die Firma Gebr. Menzhausen in Leipzig (Reichs⸗ straße 33/35). Gesellschafter sind die Kaufleute Christian Wilhelm Erich Menzhausen und Ludwig. Wilhelm Artur Menzhausen, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 19. März 1934 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Lebens⸗ mitteln.)

9. auf den Blättern 9008 und 21 061, betr. die Firmen Leopold J. Cohn und Erich Benecke, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht Leipzig, am 23. März 1934.

Leipzig. [83452] Auf den Blättern 21 174, 25 044, 25 233, 25 661, 26,053, 27 025 und 27 113 des Handelsregisters, betr. die Firmen Herschko Rosenbaum & Sohn, Ritter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Trico⸗ tagen⸗ & Textil⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Steiner & Co., M. Sukin & Co., David Rappa⸗ port und Barney Taub, sämtlich in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗ loschen. 8 Amtsgericht Leipzig, 24. März 1934.

Leipzig. 8 [83450]

Auf Blatt 27 809 des Handelsregisters ist heute die Firma Maschinenfabrik K. August Fomm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig

(0 5, Kohlgartenstraße 5 2), und weiter

folgendes eingetragen worden: Der Beellicfa t neer ist am 24. Fe⸗ Laüsen worden, e⸗

mens ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb aller im raphischen Gewerbe gebrauchten Ma⸗ inen. Das Stammkapital be⸗ trägt fünfundzwanzigtausendfünfhundert Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ bestellt, so wird die Gesellschaft urch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Fabrikant Rudolf Karl Fomm in Leipzig bestellt. (Hierüber wird noch be⸗ kanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den

bruar 1934 abges setaned des Unterne

Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, 24. März 1934.

Leipzig. [83451]

Auf Blatt 27 810 des Handelsregisters ist heute die Firma „Lipsia“ Radio⸗ und Elektro⸗Großhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Elisenstraße 42) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. März 1934 abge⸗ schlossen und am 17. März 1934 ab⸗ eändert worden. Gegenstand des nternehmens ist der Großhandel mit Radio⸗ und Elektrobedarfsartikeln, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Kurt Pietzsch betriebe⸗ nen Handelsgeschäfts. Das Stamm⸗

kapital betrb c zwanzigtausend Reichs⸗ Zu eögeich rern sind be⸗

tellt Gertrud Pietzsch geb. Nöbel in henent Walter

Müchler in Chemnitz. Jeder vonh ihnen darf die Gesellschaft allein ver⸗ treten. (Hierüber wird noch bekannt⸗ Figeshn⸗ Die Gesellschafterin Gertrud

mark.

eipzig und der Kau

malie Pietzsch geb. Nöbel in Leipzi leistet ihre Stammeinlage dadurch, da

betriebene Hande

Gesellschafter

durch den Deut Amtsgericht Leipzig, 24. 3. 19

Lüdenscheid. [83453] In unser Handelsregister A Nr. 839 ist eute bei der Firma Albert Ihne, Le.h e⸗ eingetragen worden, daß

Inhaber der Fabrikant Werner

Föne, Lüͤdenscheid, 1s

ihne, Lüdenscheid, ist.

Lüdenscheid, den 16. März 1934. Das Amtsgericht.

[83454] Nr. 125

scesder

Lüdenscheid. *

In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Lüden Generalanzeiger (früher Lüden Wochenblatt) W. Crone jr. Heelschon mit beschränkter Haf ei eingetragen worden: schaftsvertra durch Besch 1 sammlung vom 13. 3. 1934 geändert Durch Beschluß der Gesell⸗ terversammlung vom 13. 3. 34 ist das kapital von 140 000,— RM um 56 000,— RM auf 84 000,— RM her⸗ abgesetzt worden, und zwar in erleichter⸗ ter Form auf Grund der Verordnung vom 18. 2. 1932 (R.⸗G.⸗Bl. I 75 und Durchführungsverord⸗

tung in Lüdensch Der § 4 des Gesell⸗ ital) ist

(Stammka chafterver⸗

Lüdenscheid, den 26. März 1934. Das Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 86 eingetrage⸗ nen Firma Jospeh Dommes, Lünen, eingetragen: wird von der Witwe Joseph Dommes, Johanna geb. Sacken und ihren beiden Kindern Hans und Rudolf Dommes, in fortgesetzter Güter⸗ gemeinschaft lebend, fortgef Hans Dommes Dommes, beide aus Lünen, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß beide ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung befugt

Lünen, den 19. März 1934. Amtsgericht.

Geschäft

dem Rudolf

Lützen. In das Handelsregister A Nr. 109 ist am 22. März 1934 bei der Firma Getreide Dünger und Futtermittel, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lützen. Mannheim. [83457] Handelsregistereinträge vom 24. März „Colas“ Süddeutsche Kaltasphalt⸗Ge⸗ beschränkter Ladenburg, Zweigniederlassung, Haupt⸗ sitz: Aschaffenburg: lassung war bisher in Heidelberg. Der Gesellschaftsvertrag 17. Februar 1927 und geändert am Gegenstand des rstellung und

Haftung, gnieder⸗ errichtet am

3. Dezember Unternehmens ist die § der Vertrieb von Asphaltprodukten und Straßenbaumaterialien aller Art sowie aller damit zusammen⸗

die Tätigung sellschaft

hängenden Geschäfte. Durchfühvung Zweckes an anderen Unternehmungen gleicher Art beteiligen, sie kann Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Ausland Das Stammkapital beträgt 250 000 RM. Dr. Erich Boeder, Di⸗ rektor, Bielefel Hermann Preib und Gerhard H derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer zu Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. getragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der folgen im Deutschen Reichsa

Autohandelsgesellschaft mit ter Haftung

ist durch Gesellschafterbeschluß Zum Liquidator ist der seit⸗ äftsführer Kaufmann Wal⸗ aas in Mannheim bestellt. Die Firma ist erloschen.

Ferd. Eberstadt & Cie. Nachf., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Mannheim: ist erloschen.

Paul Meyer, Mannheim: Inhaber ist Paul Meyer, Kaufmann, Mann⸗

Heinrich Alles, Mannheim, Zweig⸗ niederlassung, Hauptsitz Frankfurt am Heinrich Alles, 1 Frankfurt am Main. Ge⸗ schäftszweig: Radio⸗Großhandlung. Ge⸗ schäftslokal: N7. 2 b.

Samuel Isakowitz, Mannheim: Das Geschäft ging mit Firma, Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Arnold Münzner in Mannheim über.

Elise Berghäuser, Mannheim: Die Prokura des Karl Berghäuser und die Firma sind erloschen.

Blum & Levi, Firma ist erloschen.

Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

Ceschasefühen Dresden⸗Stre Dresden, ist

einen Ge⸗ Als nicht ein⸗

Gesellschaft er⸗ nzeiger. beschränk⸗

Die Firma

Kaufmann,

ie das bisher unter der Firma Kurt Pietzsch in Leipzig C1, Elisenstraße 42, sgeschäft mit den Ak⸗

tiven und Passiven nach dem Stande vom 1. März 1934 derart in die Ge⸗ sellschaft einbringt, daß das Geschäft vom 1. März 1934 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Wert dieser Einlage 8 auf 18 500 Reichsmark feltgesett worden. Der skar Richard Nöbel, Lagerist in Leipzig, leistet seine Stamm⸗ einlage dadurch, daß er einen Per⸗ raftwagen „Fiat“ 6/30⸗PS⸗Motor Nr. 37 508, Wagen Nr. III 32832 in die Gesellschaft einbringt. Der Wert dieser Einlage ist auf 1500 RM festgesezt worden. Die Bekannt⸗ machungen der Sealhchatg erfolgen nur chen Shricsssgefber.

Mannheim: Die

Meschede. 1 Handelsregister Abt. A Nr. 119 ist heute bei der Firma Otto Göbel in Bestwig folgendes eingetra⸗ Die Firma ist erloschen. Meschede, den 19. März 19341.

Das Amtsgericht. 8

Mittweida.

Auf Blatt 36 des Handelsregisters B ist am 17. März 1934 das Erlöschen der Firma Emil Hans Hänsel in Erlau eingetragen

Amtsgericht Mittweida, 24. März 1934.

Nachfolger

Mölln, Lauenb. 1 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 117 die Firma Johan⸗

[83455]

Dem

[83456)

ihres

len,

Gesell⸗

[83458]

(83460

Inhaber der Mühlenbesitzer Johannes

worden.

Mühlhausen, Thür. [83461]

hausen, Thür.: An Stelle des ver⸗ storbenen Kaufmanns Hubert Trapp sind die Helene Trapp und Johanna Trapp, beide in Mühlhausen, Thür., in das Geschäft als ee haftende Gesellschafter eingetreten.

Handelsgesellschaft hat am 1. Januar

Mühlhausen, Thür.: Das Geschäft nebst Margarete Badstübner, geb. Krebs, in

hausen, Thür., übergegangen.

Kaufleute Wilhelm Dabs und Heinrich Hartmann, beide in Nürnberg, ebenda

nes Rahn, Mölln i. Lbg., und als deren Rahn in Mölln i. Lbg. eingetragen

Mölln i. Lbg., den 19. März 1934. Das Amtsgericht.

Handelsregisterbekanntmachnug. Abt. A bei Nr. 851 am 17. März 1934, Firma Hubert Trapp, Mühl⸗

ie offene

1934 begonnen; 2 b bei Nr. 181 am 10. März 1934, Firma Lindenapotheke Thilo Badstübner,

Firma ist durch Erbgang auf die Witwe

Mühlhausen, Thür., als befreite Vor⸗ erbin des Nachlasses des Apotheken⸗ besitzers Thilo Badstübner in Mühl⸗

Amtsgericht Mühlhausen, Thür.

Nürnberg. [83463] Handelsregistereinträge. 1. Wilhelm Dabs & Co. in Nürn⸗ berg, Rosenaustr. 11. G.⸗R. XLIV. 82. Unter dieser Firma betreiben die

seit 10. März 1934 in offener Handels⸗ gesellschaft den Handel in Baugeräten und Baumaschinen.

2. K. Vogler & Co. in Nürnberg. F.⸗R. XIII. 117. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des Gesellschafters Kunz Weidlich, Kunstmaler und Ingenieur in Nürn⸗ berg, übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma weiterführt. .

3. Globus Spezialhaus für Hüte, Mützen & Schirme Max Brückner in Nürnberg. F⸗R. IV. 32. Das Ge⸗ schäft ist auf Ableben des seitherigen Inhabers auf die Großkaufmannswitwe Babette Brückner in Nürnberg über⸗ gegangen, und wird von dieser unter unveränderter Firma fortbetrieben.

4. Schwind & Staedtler in Nücn⸗ berg. G.⸗R. XX. 107. Jwan Schwind ist nicht mehr Gesellschafter; als solcher ist eingetreten Christian Wagner, Kauf⸗ mann in Lauf a. P.

5. Süddeutsche Telefon⸗Appa⸗ rate⸗ Kabel⸗ und Drahtwerke Ak⸗ tiengesellschaft Tekade in Nürnberg. G.⸗R. XI. 6. Die Generalversammlung vom 19. Dezember 1933 hat eine Aende⸗ rung der §§ 9 und 17 des Gesellschafts⸗ vertrages (Vorstand und Aufsichtsrat betr.)“ beschlossen. Direktor Werner Kößler ist nun zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt.

6. August Rühl in Schwabach. F.⸗R. I. 169 Schwb. Die Prokura des Georg Ditterich ist erloschen.

7. Max Leube in Nürnberg. F.⸗R. VIII. 116. Dem Kaufmann Georg Luther und dem Diplomkaufmann und Chemiker Hugo Leube, beide in Nürn⸗ berg, ist je Gesamtprokura in Gemein⸗ g mit einem weiteren Prokuristen erteilt. .

8. Sprengstoffwerk Kloster Lech⸗ feld Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neunmarkt i. O. G.⸗R. II. 1. Nkt. Dem seitherigen Einzelpro⸗ kuristen Max Huber ist nun Gesamt⸗ vrokura in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen erteilt.

9. Fritz Kaeser in Nürnberg. F.⸗R. XII. 382. Der Sitz der Firma ist nach München verlegt.

10. Hakolith⸗Isolierbaustoffe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XLII. 29. In der Gesellschafterversammlung vom 12. Januar 1934 wurde eine Aende⸗ rung des § 1 des Gesellschaftsvertrages (Name und Sitz betr.) nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Die Firma wurde geändert in: Hans Stapelfeldt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. Adolf Hatzold ist nicht mehr Geschäftsführer; als solcher wurde neu bestellt Haus Stapelfeld, Kaufmann in Berlin⸗ Reinickendorf. B

11. Max Fichtelberger in Nürn⸗

erloschen. . 3 12. Ignaz Löwenstein in Nürn⸗

erloschen.

loschen.

8

loschen.

Einzelprokura erteilt.

bera ist Einzelprokura erteilt.

berg. F⸗K. 1X. 368: Die Firna ist he

berg. F.⸗R. VIII. 86: Die Firma ist

13. „Die Basis“ Zwecksparkasse Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation in Nürnberg. G.⸗R. XLII. 58: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liquida⸗ tors ist beendet. Die Firma ist er⸗

14. C. Conradty in Nürnberg, Zweigniederlassung in Grünthal. G.⸗R. XXXII. 7 u. II. 9. Lauf.; Die Gesamt⸗ sprokura des Richard Weißbarth ist er⸗ [834591 15. Felix Reusche in Nürnberg. F.⸗R. I. 239: Dem Buchdruckfachmann Herbert Reusche in Nürnberg ist

16. Benediet & Dannheisser Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnbera. G.⸗R. XLIV. 33: Dem Kaufmann Ernst Dannheisser in Nürn⸗

17. Siegfried Beiner Auto Ge⸗

in Liquidation in Nürnberg. G.⸗R. XXXVIII. 10: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nürnberg, den 23. März 1934. Amtsgericht Registergericht. Offenbach, Main. [83464] Handelsregistereintragungen vom 29. März 1934. Zur Firma Aristokrat Schuh⸗Aktien⸗ gesellschaft Offenbach a. M.: Theodor Heil in Offenbach a. M. ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zur Firma Schuhfabrik Herz Aktien⸗ gesellschaft, Offenbach a. M.: Die Pro⸗ kura des Theodor Heil in Offenbach a. M. üh erloschen. Hess. Amtsgericht Offenbach.

Offenbach, Main. [83465] Handelsregistereintragung vom 23. März 1934. Zur Firma Koch & Cie., Neu⸗Isen⸗ burg: Die ist beendet und die Firma erloschen. Hess. Amtsgericht Offenbach.

Ratibor. [83466] Am 5. 3. 1934 ist in unser Handels⸗ register B Nr. 93 dh Aktiengesell⸗ fchast für Einheitspreise in Ratibor eingetragen: Die Prokura des Bruno Drescher ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. 1. 1934 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in den §§ 6 (Zahl der Vor⸗ standsmitglieder) und 12, 13 und 21 (Aufsichtsrat und seine Dr. Otto Baier ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Bruno Drescher aus Köln ist als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied gewählt. Amtsgericht Ratibor.

Rheinberg, Rheinl. [83467] Bekanntmachung.

In Uisser Fanbeehee A Nr. 90 ist am 20. März 1934 bei der Firma Geschwister Zander in Lintfort einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Gesellschafters Sigmund Zan⸗ der der Kaufmann Georg Winter als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten ist. Amtsgericht Rheinberg.

Riesa. [83468] Auf Blatt 762 des hiesigen Handels⸗ registers ist am 24. März 1934 einge⸗ tragen worden: Die offene Handelsge⸗ sellschaft in Firma Schiffswerft Riesa Fickler & Förster in Riesa. Gesellschafter sind: a) der Kauf⸗ mann Adolf Hans Fickler, b) die Bau⸗ meistersehefrau Lieselotte Förster eb. Matthes, beide in Riesa. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Dezember 1933 errichtet worden. Die unter b Genannte ist von der der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Prokura ist erteilt dem Bäau⸗ meister Robert Förster in Riesa. Amtsgericht Riesa, den 26. März 1934. Rosslau, Anhalt. (83469]

In unser Fenee Abt. A ist heute unter Nr. 84 die Firma „Paul Siebert“ in Roßlau und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Paul Siebert, ebenda, eingetragen worden. Ge⸗ schäftszweig: Ta akwaren⸗Großhand⸗ lung. Geschäftsräume: Roßlau, Ziegel⸗ straße 55. 8

Roßlau, den 22. März 1934. 8

Anhalt. Amtsgericht.

Rudolstadt. [83470]

Am 2. März 1934 in Abt. B zu Nr. 17 bei der Firma Pihductin n sellschaft „Thüringen“ Ge ellschaft mit beschränkter Fefärng (Schwarza, Saal⸗ belchz⸗ Beschlüsse der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. 11. 1933: Die Firma ist in Pranerei Watzdorf Gese lschaft mit beschränkter Haftung in Watzdorf (Thüringen)“ geändert. Der Sitz ist nach Watzdorf verlegt. Das Stamm⸗ kapital ist auf 107 500 RM in erleich⸗ terter Form herabgesetzt und wieder auf 215 000 RM erhöht worden. Die §§ 1 (Firma und Sitz), 9 Nr. 2 (Ein⸗ ziehung von Seenaee a und 10 (Vorlage der Bäüent. des Gesellschafts⸗ vertrages sind geändert.

Rudolstadt, den 2. März 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Rudolstadt. 1 [83471] Im hiesigen Handelsregister wurde ute in Abt. A zu Nr. 577 bei der Firma Karl Alberti, Uhlstädt, einge⸗ tragen: Gemäß Urteil des Landgerichts, hier, vom 3. März 1934 sind zur Ge⸗ schäftsführung, Vertretung un Zeich⸗ nung Rosa verw. Haenell geb. Alberti und Eberhardt Diehl in Uhlstädt nur gemeinschaftlich berechtigt. Jeder kann die Ausübung 1 Rechte einem Be⸗ vollmächtigten übertragen. dnn82 den 23. März 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Rudolstadt. 1 [83472] Im hiesigen Handelsregister Abt. B wurde heute zu Nr. 99 bei der Firma Zitkow & Langhammer G. m. b. H. in Rudolstadt eingetragen: Karl Zitkow ist als Geschäftsführer abberufen worden. Max hier, ist zum allein⸗ vertretungsberechtigten Ges äftsführer bestellt. 8 Rudolstadt, den 26. März 1934. Thüringisches Amtsgericht.

schwerin, Mechklb. [83473]

versicherungs⸗Verein auf Gegenseitig⸗ keit zu Schwerin i. M.: Direktor Felix Schumacher ist am 3. Februar 1934 durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Prokurist Wilhelm Bernett, Schwerin, ist am 16. März 1934 vom Aufsichtsrat gemäß § 21 der Satzung um Stellvertreter des Vorstandes be⸗ stellt. Prokurist Anton Funay ist am 5. bruar 1934 gestorben. Amts⸗ gericht Schwerin, Mecklb.

Stadtoldendorf. [83474] Die im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragenen Firmen:

1. Emil Rosenhain, 2. B. Stein & Sohn, 3. C. Renziehausen & Co., 4. Wil⸗ helm Brandt, 5. Adolf Keunecke, 6. August Peinecke, 7. H. Mittendorff, 8. August Twele, 9. Hamburger Engros⸗ Lager Adolf Falkenstein, sämtlich zu Stadtoldendorf, sind gelöscht. Stadt⸗ oldendorf, den 24. März 1934. Amts⸗

gericht.

Straubing. [83475] Handelsregister. 5 Neueintrag: „Gauverlag Bayerische Ostmark, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Zweigniederlassung Strau⸗ bing, Hauptniederlassung Bayreuth. Ge⸗ schäftsführer: Schemm Georg, als Ver⸗ lagsleiter, Kaufmann in Bayreuth, Ruckdeschel Ludwig, als stellv. Gauleiter des Gaues „Bayerische Ostmark“ der NSDAP., Geschäftsführer in Bayreuth. Prokura: Hans Retsch, Kaufmann in Bayreuth. Gesellschaftsvertrag vom 28. November 1933. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag, die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Zeitungen und Zeitschriften aller Art und jeden Umfanges. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ kand zu errichten, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, in Pacht zu nehmen oder sich an solchen zu be⸗ teiligen, wie überhaupt alle Geschäfte auszuführen, welche den Zweck der Ge⸗ sellschaft zu fördern geeignet find. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Alle nach dem Vertrage oder Gesetze notwendigen Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch ein⸗ maliges Einrücken in dem. Deutschen Reichsanzeiger. Das Recht, die Bekannt⸗ machungen auch in anderen Zeitungen zu veröffentlichen, behält sich die Ge⸗ sellschaft ausdrücklich vor. Straubing, den 26. März 1934. Amtsgericht Registergericht.

Tettnang. [83235] Fintrige im andelsregister. Neu am 22. 1. 1934: Einzelfirma Johannes Forster, Friedrichshafen, Inhaber Jo⸗ annes Forster, Kaufmann in Fried⸗ richshafen (Tuchhandel, Schmidstr. 29). Veränderungen bei den Fumeni Oberschwäbische Eisenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in edee 8⸗ hafen a. B. am 24. 11. 1933: die Liqui⸗ dation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen. Emil Speth in Tettnang am 21. 2. 1934: Lothar Speth, Kaufmann in Tettnang, hat das Handelsgeschäft samt Firma durch Kauf übernommen. Almtsgericht Tettnang.

zwickau, Sachsen. 183258]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8

1. Auf Blatt 3129 die Firma Fr. Meyer’s Sohn Filiale Zwickau in Zwickau; (Sohenzollernftr. 42), Zweig⸗ niederlassung der in Hamburg unter der Firma Fr. Meyer’s Sohn bestehenden Kommanditgesellschaft. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Willi Carl Ferdinand Nupnau in Ham⸗ burg. 3 Kommanditisten sind vorhanden. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Juli 1030 Fxüvin. (Angegebener Geschäftszweig: Spedition.)

19 Ciß Blatt 3180 die Firma Her⸗ mann Günther in Reinsdorf (Lößnitzer Straße 166 P) und als ihr Inhaber der

in Reinsdorf. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Kolonialwaren, Spirituosen u. Tabakwaren im Großen und Kleinen.) 8 b.. das

3. Auf Blatt 2945, betr. die Firma Honig⸗ und Früchte⸗Verwertungs⸗ Zesestschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wilkau: Die Firma ist na Beendigung der Liquidation erloschen.

4. Auf Blatt 2988, betr. die Firma wickauer Bergmannswohnungs⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Durch den Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 9. März 19⁄ ist der Gesellschaftsvertrag im § 1 ( arescbschluß laut Notariatsnieder⸗ Faßr von diesem Tage geändert

worden. . Amtsgericht Zwickau, 23. März 1934.

—q,

veeanerenlich . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Fnsecenttan und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für barlamentarische Nachrichten; Rudolf Lantzsch Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Beract tteincen aft, Berlin,

ilhelmstraße 8

sellschaft mit beschränkter Haftung

Handelsregistereintrag vom „5 1934 zur Firma Gvevesmühlener 8.

Hierzu eine Beilage.

Kaufmann Hermann Christian Günther⸗

1“

zugleich Zentral (Zweite Beilage)

aaxci iens-vva

vJh Zentralhandelsregisterbeilage 11In zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan 8 handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 31. März

1. Handelsregister.

Wildeshausen, [83478]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der Firma Bernhd. Schnittker, Wildeshausen, eingetragen worden: Inhaberin ist die Witwe des Kaufmanns Johann Heinrich Bern⸗ beh Schnittker, Anna Johanne Wil⸗

Elisabeth Schnittker, Wildeshausen, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Wildeshausen, 22. 3. 1934.

4. Genossenschafts⸗

Baumholder. 8883309 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 die Genossenschaft unter der Firma „Weidegenossenschaft Aulenbach eingetragene 1esb chaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Aulenbach eingetragen worden. Das Statut ist am 15. Januar 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der Vieh⸗ zucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Baumholder, den 22. März 1934. Das Amtsgericht.

Bassum. [82337]

In das hiesige Genossenschaftsregister 8

ist am 13. März 1934 der Landwirt⸗ schaftliche Konsumverein eingetragene

pflicht in Twistringen unter Löschung der bisherigen Eintragungen neu ein⸗ getragen worden unter Nr. 80 des Re⸗

getragene Genossenschaft mit beschränk⸗

gemeinschaftliche Bezug landwirtschaft⸗

licher Bedarfsstoffe und Brennstoffe so⸗ Berlin verlegt. wie der gemeinschaftliche Absatz land⸗ nehmens ist: wirtschaftlicher Erzeugnisse. Das Sta⸗ Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nötigen Einrichtun⸗

Amtsgericht Bassum, 13. März 1934. gen zu treffen, namentlich die zu Dar⸗ lehen an die Mitglieder erforderlichen gemeinschaftlicher

tut datiert vom 5. März 1934.

Berlin-Char 8 Geldmittel eingetragen worden: Am 15. März müßig liegende Gelder anzunehmen und 1934 unter Nr. 2267 die durch Statut zu verzinsen, 2. ein Kapikal unter dem vom 13. Mai 1924, geändert am 6. Sep⸗ Namen „Stiftungsfonds zur Förderung tember 1926 41, Geschäftsanteil) am der Wirtschaftsverhältnisse der Vereins⸗ 8 Möäi 8 1. März 1928 10, h. agchesan. aglne Vorstan 4, Vorstank 1. Auf⸗ 8 oll 8, sichtsrat, 8 46, elk etwaiger Auflösung der Genossenschaft, § 54, Revisionsverband § 61, Bekannt⸗ 8. T1 1““ machungen), am 12. März 1931 8, der. in 8 Ausgeüfl Lench Beschluß 8 tober 1983 1, Sitz Verlin, § 31, Ge⸗ Lend valwersammlung schaft Kreislandbund Kreditgenossen⸗ 2am 29 1910 (& Mitgliedschaft) menafsenscaft st von Crassen wach Ber. ender 922 gehtchechefesanweihh, dn. 13. 11 37, Geschäftsanteil), zur Gewährung landwirtschaftlicher anteil), April 11“ schäftsanteil)), am 17. November 1933.

8 8 f g 5 O. 2 8 2 lung vom 24. November 1931. Unter denhe eleee gn J). 12. März 1922 geänder g. S. Generalversammlung) 1 nuar 1989 ( 409enentessmn n. 88 nossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse 20. Mai 1923 (8 45 Geüfhäftceanteich am Marienwerder, e. G. m. u. H.: Der 31. Janu⸗ 95 8 tsanteil), em Sitz ist von Marienwerder nach Berlin

„Januar 1925 46, Geschäftsanteil), 8ga;

am 16. Juli 1932 46, Geschäfts⸗ ver egt.

Vorstand § 20, Aufsichtsrat), am 30. Ok⸗ neralversammlung) errichtete Genossen⸗

schaft, e. G. m. b. H. Der Sitz der lin verlegt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist Beschaffung von Geldmitteln Kredite an die Mitglieder. Aufgelö

3 3 gelöst durch Beschluß der Generalversamm⸗

Nr. 2268 die durch Statut vom

anteil, § 64, Bekanntmachungen, § 67 Revisionsverband), am 28. Oklober

Generalversammlung) errichtete Ge⸗

arlehnskassenverein, e. G. m. n. H. Der Sitz ist von Dahmsdorf

Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen

.

scaftlichen Betriebs und des ländlichen Rewerbeftethes auf gemeinschaftliche schinnung, 3. der Beschaffung von Ma⸗ schinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗

der Generalversammlung vom 16. Sep⸗

Ir. 009 . 90 Nr. 2269 die durch Statut vom 12. De⸗

zember 1918, geändert am 4. De⸗ sche

zember 1922 5, Mitgliedschaft, § 46

Geschäftsanteil), am 9. Dezember 1933

elder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

der Genos nach Berl⸗ Unternehmens Darlehen und Kredite der erforderlichen G⸗ Schaffung weiterer Einrichtun rtschaftlichen ondere: 1. der gemein⸗ von Wirtschaftsbedürf⸗ 5 Herstellung und der Absatz „Erzeugnisse des betriebes und des ländlichen G fleißes auf gemeinschaftliche 3. die Beschaffung von M stigen Gebrauchsgegens meinschaftliche Re

senschaft ist von Klosterfelde Gegenstand des schaffung der zu n an die Mitglie⸗ eldmittel und die

in verlegt.

rung der wi

nissen, 2. die Her elmine geb. Becker, Wildeshausen. Der d

Rechnung, kaschinen un tänden auf ge⸗ chnung zur mietweisen b ung an die Mitglieder. gelöst durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 20. Mai 1931. 20. März 1934 unter Nr. 2270 die durch Statut vom 15. Februar 1934 errichtete chlieferungsge⸗ e. G. m. b. H.,

Genossenschaft nossenschaft Glasow, 8: Glasow, Kreis Teltow. tand des Unterneh tung der von den M Wirtschaft ge⸗ meinschaftliche Rechnung Die Genossensch

mens ist die Verwer⸗ ütgliedern in ihrer wonnenen Milch auf ge⸗ Rechne und Gefahr. Die aft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ gl Unter Nr. Statut vom 1. Februar 1934 errichtete Genossenschaft Milchlieferungsge⸗ nossenschaft Diedersdorf, e. G b. H., Sitz: Diedersdorf, Kreis Teltow. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von de ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf d nung und Gefahr. Die ssenschaft beschränkt ihren Ge⸗ Pa 88 den Kreis ihrer Mit⸗ wene 6 glieder. Unter Nr. 2272 die durch Sta⸗ ssenschaft mit beschränkter Haft⸗ tut vom 10. Februar 1895 8

12. Dezember 1909 3, M. 1 18 41, Geschäfts⸗ gisters. Die Genossenschaft führt jetzt anteil), am 27. März 1925 41, Ge⸗ die Bezeichnung e schäftsanteil), am 27. Mai 1932 41, Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, ein⸗ Geschäftsanteil) am 28. November 1933 1 V 1, Sitz und Generalversammlung)

ter Haftpflicht in Twistringen“. Der errichtete Genossenschaft Papendorfer Gegenstand des Unternehmens ist der Darlehnskassenverein, u. H.: Der Sitz ist von Papendorf nach

Gegenstand des Unter⸗ 1. die Verhältnisse der

Einkaufs⸗ und Kreditgenossenschaft

tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Frankfurt a. Main, eingetragen. Das Statut ist vom 26. Februar 1934. Gegenstan des Unternehmens bildet: Die Unter⸗ stützung und Erhaltung der Existenz

n Mitgliedern in

tliche Rechnun

der früher bei der Firma Wohlgemuth & Co., Abteilung Carl Fröhling A.⸗G., Frankfurt am Main, beschäftigten Ar⸗ beiter und Angestellten bei der Auf⸗ rechterhaltung der von ihnen inzwischen neu gegründeten wirtschaftlichen selb⸗ vaen Unternehmungen oder bei dem

geändert am iigliedschaft),

Hann. Münden. [83313]

lehnskasse e. G. m. u. H. in Ober⸗ scheden: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist auch der Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.

Hersfeld. [83314] Dieser Stif⸗- also auch EvTTT chaft Hersfeld, eingetragene

schränkter Haftpflicht in Hersfeld, ist eingetragen: Die Mitgliederversamm⸗ lung vom 8. 2. 1932 hat den § 2 der Satzung (Gegenstand des Unterneh⸗ mens) geändert. Gegenstand ist ferner: Die Vermittlung von Zucht⸗ und Nutz⸗ aller Art kommissionsweise.

bleiben.

3 die durch Statut geändert am

Jauer. [83315]

Nr. e. G. m. b. H. Bersdorf“, ist heute ein⸗ getragen worden: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 20. Juli 1932 ist das Statut neu gefaßt worden. Jauer (Schles.), 5. 3. 1934. Amtsgericht.

Potsdam. [83316]

Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts 89 Zwecke: 1. der sher 1933 ( 1 S „. egnag währung von Darlehn an die Genossen 1, Sitz nach Berlin verlegt, § 36, für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ s . betriel 2 j G der Geld⸗ Aufgelöst durch Beschluß der Benerxal⸗ nach Berli vnstond deos versammlung vom 1. und 8. Dezember rlin verlegt. Gegenstand des 1933. Am 22. März 1934 unter Nr. 2274 die durch Statut vom 7. Februar 1934 Genossenschaft 1ergsoenbsgensgafe. ö zur Förder 11“ ; . . m. b. H., Sitz: Schönerlüinde. 8 Fürdefutng der wirtschaftlichen Lage Gegenstand des Unternehmens ist die „Mitglieder, insbesondere: 1. der ge⸗ Normoar 88 en Mitviedern i meinschaftliche Bez ; 6 Verwertung der von den Mitgliedern in nschaft nezug von Wirtschafts⸗ H Wirtfchaft veor enen Milch bedürfnissen, 2. die Herstell ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf Absatz der 58 8 n. 97 üens gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. zeugnisse des landwirt⸗ Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗

eingetra en worden:

Gütergotz, eingetragene Geno mit beschränkter Haftpflicht, Gütergotz.

Sputendorf

schaft mit beschränkter Haftpflicht, Spu⸗ tendorf. Die Statuten sind am 31. Ja⸗ nuar 1934 festgestellt. Gegenstand der Unternehmen sind: Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaft⸗

Milchliefe⸗ liche Rechnung und Gefahr.

errichtete 8 1 Schönerlinde,

e. Sögel. [83317]

umverein, e. G. m. u. H. in Werlte, eingetragen: Die Firma ist geändert in Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft, e. G. m. u. H. in Werlte. Amtsgericht Sögel.

r. 2275 die durch E“ F. t zuf gemei Pf zenossenschaft auf gemeinschaftliche Rechnung Milchlieferungsgenossenschaft Blan⸗ 9. zur mietweisen Ueberlassung an die kenfelde, e. G. m. b. H., Sitz: Blan⸗ ertglieder. Aufgelöst durch Beschluß kenfelde, Kreis Teltow. Ge

bruar

Gegenstand des tember 1932. I Wor 9 dunternehmens ist die Verwertung der

82. Am 19. März 1934 unter von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ ewonnenen Milch auf gemein⸗ e Rechnung und Gefahr.

Geschäfts. B8EE111— Genossenschaft schäftsanteil), am 4. Mai 1933 46, Geßosbeanlchgf auf den Kreis ihrer Mit⸗

Amtsgericht Charlottenburg.

Springe. Bekanntmachung. 83318]

heute unter Nr. 27 eingetragen die

„Molkereigenossenschaft Springe, ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränk⸗

ter Haftpflicht in Springe“.

§ 1, Sitz Berli d enee Ine. glieder. Berlin und Generalversamm⸗ Abt. 88.

1 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ zung) errichtete Genossenschaft Kloster⸗

nehmens ist die Milchverwertung auf emeinschaftliche Rechnung und Gefahr; ie Versorgung der Mitglieder mit den

Verein, e. G. m. u. H.: Der Sitz

Brandenbu rg., Havel. (83311] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30 bei der „Spar⸗ und

Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht“ in Grebs am 24. v 1934 12

eingetragen: Gegenstand des iter⸗ nehmens ist: 3. der gemeinsame Ein⸗ kauf ländlicher Bedarfsartikel und der Verkauf landwirtschaftlicher Produkte, 4. die Vermittlung des Absatzes von Eiern und Vieh, 5. die Vermittlung von Versicherungsgeschäften. Amtsgericht Brandenburg (Havel).

Celle. [82621] Ins Genos enschaftsregister Nr. 82 ist eute zur Firma Zentral⸗Molkerei Celle, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Celle, ein⸗ getragen: § 1 des Statuts ist dahin eändert, daß die Firma nunmehr autet: Milchabsatzgenossenschaft Celle, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Celle. Amtsgericht Celle, den 15. März 1934.

Frankfurt, Main. [83312] Veröffentlichung

aus dem Genossenschaftsregister.

In das hiesige Genossenschaftsregister

wurde am 20. März 1934 unter Nr. 41

Gn.⸗R. 398 die Genossenschaft Groß⸗

für Lebensmittelgeschäfte, einge⸗

8

ufbau einer solchen. Frankfurt am Main, 20. März 1934. Amtsgericht. Abteilung 41.

Genossenschaftsregistereintragung. Gn.⸗R. 4, zur Firma Spar⸗ und Dar⸗

Hann. Münden, den 24. März 1934. Das Amtsgericht.

Im Genossenschaftsregister Nr. 20,

enossenschaft mit be⸗

ersfeld, 19. 3. 1934. Amtsgericht.

Im W Genossenschaftsregister Kr. 24, „Elektrizitäts⸗Genossenschaft

Im Genossenschaftsregister sind heute

Nr. 88. Milchlieferungs Fosfenschaft enschaft

Nr. 89. Milchlieferungsgenossenschaft eingetragene Genossen⸗

Potsdam, 9./10. März 1934. Amtsgericht. Abt. 8.

In das Genossenschaftsregister ist eute zu dem Landwirtschaftlichen Kon⸗

In unser Genossenschaftsregister ist

Das Statut ist am 17. Februar 1934

g eeen

Bedarfsgegenständen. Springe, den 6. März 1934. Amtsgericht.

für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen

5. Musfterregifter.

getragen:

1602, 1612, 1622, 1657, 1667, 1677, 1707, 1727, 1717, 1757, 1767, 1777, 1957, 1967, 1977, 2007, 2017, 2027, 2057, 2067, 2077, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 5. März 1934, 12,05 Uhr. Amtsgericht Osnabrück.

Tettnang. [83320]

Eintrag im Musterregister am 26. 2. 1934; Nr. 16 für Friesinger, Josef, Bildhauer in Nonnenbach, Inh. der Firma Friesinger & Metzger, Südd. Steinindustrie, daselbst, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 65 Muster für Grab⸗ denkmäler, Geschäftsnummern 461—525, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Februar 1934, nachmittags 4 Uhr.

Amtsgericht Tettnang.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Bad Segeberg. [83781] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Saß in Bad Segeberg, In⸗ haber der Firma J. F. Wickel in Bad Segeberg, ist heute, am 27. März 1934, 9,38 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Becker in Bad Segeberg. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis

30 Min., über das Vermögen der Firma K. M. Fechheimer & Co. in Coburg das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Wolff in Coburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 23. April 1934

versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 26. April 1934, vormit⸗ tags 11 Uhr, auf Zimmer 23 des Amts⸗ gerichts hier.

Gehren, Thür. [83784,

zum 30. April 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie Beschlußfassung über Gegenstände gem. § 132 u. 134 KO. am 25. April 1934, 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 16. Mai 1934, 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 21. April 19384 Bad Segeberg, den 27. März 1934. Das Amtsgericht. Baden-Baden. [83782] Ueber das Vermögen der Firma Carl T. Herrmann & Co., Bankhaus in Baden⸗Baden, Sofienstr. 6, wurde heute, vormittags 9 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ru⸗ dolf Bader in Baden⸗Baden. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 20. April 1934. Erste Gläu⸗ am 20. April 1934, vormittags 10 Uhr; Prüfungstermin am 4. Mai 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, III. Stock, Zim⸗ mer 23. Baden⸗Baden, den 27. März 1934. Amtsgericht. Beuthen, O0. S. [83783] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Carl Albert in Beuthen, O. S., der Fa. Carl Albert in 8 .S., Bahnhofstr. 13, ist am 23. März 1934, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bank⸗ direktor a. D. Josef Müller in Beu⸗ then, O. S. Anmeldungsfrist bis 7. Mai 1934. Erste Gläubigerversammlung am 18. April 1934, 11 Uhr; Prüfungs⸗ termin am 16. Mai 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Stadt⸗ park), Zimmer 25. Offener Arrest mit Angeigepfricht bis 18. April 1934. euthen, O. S., den 23. März 1934. Das Amtsgericht.

Coburg. [83895] Das Amtsgericht Coburg hat am 27. März 1934, nachmittags 17 Uhr

(Zimmer Nr. 23). Erste Gläubiger⸗

Coburg, den 28. März 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

besitzers Hermann Bulle in Altenfeld

Ueber das Vermögen des Fabrik⸗

Osnabrüchk. [83319] In das hiesige Musterregister ist ein⸗

Nr. 87. F. H. Hammersen Actien⸗ Gesellschaft, Osnabrück, 1 Paket mit 39 Mustern für Schürzenstoffe, zweifach versiegelt, Geschäftsnummern: Togo 1307, 1317, 1327, 1357, 1367, 1377, 1407, 1417, 1427, 1457, 1467, 1477, 1507, 1517, 1527, 1557, 1567, 1577,

(Thür.), als Inhabers der Firmen a, Glasindustrie „Salviati“ Wiegand und Bulle, Altenfeld (zugleich als Pächterin der Fa. Arno Edm. Kaempfe, Oelze (Thür.), b) Hohlglashüttenwerke „Merkur“ Gebr. Bulle, Großbreiten⸗ bach, c) Maschinenglaswerke „Sal⸗ viati“ Hermann Bulle, Groß Kayna, ist heute, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren Konkursver⸗ walter: Bücherrevisor Walter Holt⸗ schmit in Erfurt, Dalbergsweg 1. Ein Gläubigerausschuß ist bestellt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 23. 4. 1934 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 7. Mai 1934, vormittags 8 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. 4. 1934. 2 Gehren (Thür.), den 27. März 1934. Thüringisches Amtsgericht. Geisa. Konkursverfahren. 83896] Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Adolf Stern in Geisa ist heute, vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist der Privatmann Hugo Reith in Geisa. Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1934 beim Konkurs⸗ gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung, Beschlußfassung nach § 132 K.⸗O. sowie Prüfungstermin am 4. 8S 10 Uhr. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. April 1934. v Geisa, den 24. März 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [83785] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns naüsher Blumentrath, Sperrholz⸗, Four⸗ nierholz⸗ und Leistenhandlung, Gelsen⸗ kirchen, Ringstraße 34, ist heute, 11 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Sander, Gelsenkirchen, Weststraße 20. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 1934. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 27. April 1934, vormittags 10 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Overwegstraße 35, W Nr. Prüfungstermin am 15. Mai 1934, vor⸗

mittags 10 Uhr, daselbst. Gelsenkirchen, den 24. März 1934. Das Amtsgericht.

Kamen. [83786] Ueber das Vermögen der Firma Sander & Co. Nachf., Inh. Richard Meyer in Kamen, Bahnhofstraße 7, wird heute, am 28. März 1934, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bru⸗ ning in Kamen. Gläubigerversammlung: 21. April 1934, 10 ½¼ Uhr. Prüfungs⸗ termin: 12. Mai 1934, 10 Uhr, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldepflicht bis zum 11. April 1934. Amtsgericht Kamen.

Lörrach. Konkurs. [83787] Ueber das Vermögen der Fa. §. Schachtebeck & Co. G. m. b. H., Schweizerstumpenfabrik in Lörrach, wurde heute, 15,40 Uhr. Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Treuhänder W. Pfister in Lörrach. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis

18. April 1934. Erste Gläubigerversamm⸗

lung und Prüfungstermin am 26. April 1934, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 23 Lörrach, den 27. März 1934. Bad. Amtsgericht. II.

München. 188897] Sebe

eber das Vermögen der Firma J. B. Mertz, Ges. m. H., München,

Verkauf von Wachswaren, Lebkuchen

und Süßigkeiton im Groß⸗ und Klein⸗

handel, München, Rindermarkt 16,

wurde am 27. März 1934 um 16 Uhr 20 Minuten der Konkurs eröffnet.

kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ed⸗ mund Spaett, München, Neuhauser

Straße 21. Offener Arrest nach Konk.⸗ Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 13. April 1934 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im

Zimmer 741/IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 3, bis 16. April 1934. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗

bigerausschusses und wegen der in

Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134 und 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Montag, 23. April 1934, vormittags 9 Uhr, Zim⸗ mer 725/II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, in München.

„Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Oberkirch, Baden. [83788] Ueber das Vermögen des Gastwirts Philipp Krauß zur Karthaus in Oppenau wurde heute, nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Joseph Huber, Kaufmann, Oppenau, Lindenstr. 1. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis

20. April 1934. Erste Gläubigerver⸗