1 1 — 3 8.
aas
inderzuschüsse zu In⸗- Pr. AG. z. FAG. — Gemeindebestand⸗ u. Ortsnamen⸗Aende⸗ ier kä je be 5 ch & 8 f 3 oj j 5 Moskau, 27. März. (D. N. B.) (In Tscherwonzen.
Involbdenverscherung. — Bewecungr eng herverhunnenbewengug rungen. — Police ve hpg Itung. Neerl 82 3 b8. Zalahe „Hier kämpften die besten Söhne Deutschlands. 8 Das Gesetz über die Bildung eines Anleiheftocks bei Kapitalge ellschaften. w00 1A“*“ “ v. 5
8 der Invalidenversicherung im Jahre 1933. — II. I““ v 8 Rr”2. 8. 34, Perstnalausweise † Angchörige der Ministerialrat Christoph mgan z Bees sehs hh der nationalen Im Reichsgesetzblatt vom 29. März ist der Wortlaut des (Gemeindeverbände) zu bilden. Die Anleihen müssen laufend 115,81 B., 1000 Reichsmark 45,81 G., 45,91 B.
Teil. Zeitschriftenschau. — Bücherbesprechungen zumts für das Reichsministerien. — RdErl. 16. 3. 34, Militärische Kraftfahr⸗ 4 1 8 8 Gesetzes über die Bildung eines Anleihestocks bei Kapitalgesell⸗ verzinslich nur im IJulande zahlbar und zum Handel an W 1
bericht des Reichsversicherungsa euge. — AdErl. 17. 3. 34, Bekämpf d. Schwarzarbeit. — RoErl. Zum Reichsgesetz über die Fürlergun der Kämpfer für die schaften eepäta antcge ha) veröffentlicht worden. Da bei den deutschen Börsen zugelassen sein. Werden Anleihen, die zum ertpapiere.
Jahr 1933. — über Tarifver⸗ 1. 3. 34, Dienstsiegel der Feuerwehrverbände. — RdErl. 23. 3. 34, nationale Erc bunß gibt der Ministeria rat im Reichsarbeits⸗ bisher veröffentlichten Auszügen aus dem Gesetz einige Miß⸗ Anleihestock gehören, ausgelost oder zu rückgezahlt, so sind die Frankfurt a. M., 31. März: Geschlossen. (D. N. B.) Teil vI. Bekanntmachungen 9 agsbeschlüsse der Schauspiel „Kreuz u. Sowjetstern“. — RdErl. 23. 3. 34, Landes⸗ ministerium G. Christoph Erläuterungen im Reichsverwal⸗ verständnisse aufgetreten sind, geben wir die wichtigsten Be⸗ zurückgezahlten Beträge unverzüglich abermals in Anleihen der Hamburg, 381. März: Geschlossen. (D N. B.)
träge und über Genehmigungs⸗ und Festsetzungs krim.⸗Pol. — Rdrl. 20. 3. 34, Politik i. d. Schutzpol. — RdErl. tungsblatt. Er betont, daß die ecerringu der kommunistischen stimmungen des Gesetzes nochmals wieder. obenbezeichneten Art anzulegen 8 4). Aus dem übrigen Inhalt Wien, 31. März: Geschlossen. (D. N. B.)
Fachausschüsse für Hausarbeit. 8 21. 3. 34, Unter füs Kasse d. Gendarmerie. — RdErl. 24. 3. 34, Gefahr und der Sieg der nationalsozialistischen Bewegung, damit Unter 1Se e sind insbesondere zu verstehen: des Gesetzes ist noch hervorzuheben, daß nach § 9 (dem Schluß⸗ Amsterdam, 31. März: Geschlossen. (D. N. B.)
“ Fürsorge in der Schutzpol. — RdErl. 23. 3. 34, Haushaltbeihilfe. — gber auch die langersehnte Einigung des deutschen Volkes, in der Aktiengesellschaften, ommanditgesellschaften auf Aktien, Kolo⸗ Hhiggtüenh der Reichswirtschaftsminister ermächtigt wird, im
zmisterial⸗Blatts für die Preußische innere Ver⸗ RdErl. 21. 3. 34, Uniform der Polizei. — RdErl. 21. 3. 34, , vrsgch gewesen wäre, wenn sich nicht die politischen niaglgesellschaften, bergrechtliche Gewerkschaften und Gesellscheften Einvernehmen mit dem Reichsminister der Justiz und dem
Nr. 13 des Ministerial⸗B 8 Ii. Ministerium des Innern) 0⸗Klassen d. Pol.⸗Berufsschule. — RdCrl. 20. 3. 34, Heilfürs. bei Kämpfer der NSDAP., insbesondere die Angehörigen der SA. mit beschränkter Haftung. Diese Kapitalgesellschaften sah. nach Reichsminister der Finanzen a) zur Durchführung und Ergänzung
waltung (herausgegeben im Feugeschen⸗ alt: Allgem. Ver⸗ d. staatl. Pol. — Gestütverwaltung. RdErl. 20. 3. 384, und SS., die Mitglieder des I und der sonstigen natio⸗ § ·1 einen Anleihestock zu bilden, wenn 1. für ein Geschäftsjahr, des Gesetzes Rechtsverordnungen und allgemeine Verwaltungs⸗ B6 288 84 — 8 8
vom 28. März 1934 hat folgen Sre n Pachtzinsforderungen. — Landespferdezuch. — Personenstandsangelegen⸗ nalen Verbände, rückhaltlos für diese Ziele eingesetzt hätten. das in der Zeit vom 1. Oktober 1933 bis zum 31. Dezember 1934 vorschriften zu erlassen, b) im einzelnen Fall, insbesondere für erichte von auswärtigen Warenmärkten.
walt. Ges. 9. 3. 34, “ v. Serbe b* 8— nat. Arbeit. — heiten. RdErl. 20./13. 3. 34, Ausländische Ehefähigkeitszeug⸗ Wenn jemand es befremdlich fände, daß Angehörige politischer endet, im Verhältnis zum eingezahlten Kapital ein höherer Ge⸗⸗ Zwecke der Arbeitsbeschaffung, Ausnahmen von den Ver⸗ Brad d, 31. Mä D. N. B.) 50 er K äge 19 d
RdErl. 14./8. 3. 34, Spende zur 8 Gefetz⸗ usw Blättern. — nisse. — RdErl. 23. 3. 34, Haager Chescheid.⸗Abkommen. — Ver⸗ I oder Verbände für die im politischen Kampf erlittenen winn als im Vorjahr ausgeschüttet wird und 2. der ausgeschüttete pflichtungen zuzulassen, die auf Grund dieses Gesetzes entstehen. 1b radford, 31. März. (D. N. B.) er Kammzüge 19
RdErl. 17. 3. 1. 2. 34, v n. “ RdErl 21. 3. 34 kehrswesen. RodErl. 14. 3. 34, Hintere Leuchtzeichen der chäden vom Reich entschädigt werden, dann würde er einen Gewinn 6 vH des eingezahlten Kapitals übersteigt. Hat der per 1b. 1 · 11
RdErl. 20. 3. 3 „Amtsschilder d. emerevErI 21. 3. 34 Bildung Kraft⸗ usw. Räder. — RdErl. 15. 3. 34, Kennzeichnung der Kraft⸗ falschen Gedankengang verfolgen. im Vorjahr ausgeschüttete Gewinn 6 vH oder mehr betragen, so 11“ „Manchester, 31. März. (D. N. B.) Water Twist Bundles
Dienstsiegel 111“ 3. 34, Aufheb. d. im Kampf fahrzeuge. — RdErl. 20./10. 3. 34, Signalinstrumente d. Obersten Denn in Wahrheit handle es sich nicht um parteipolitische is ein Betrag anzulegen, der gleich der 1“ gegen⸗ Perlängerung der Steuerbefreiung für die öffentlichen Spiel⸗ notierten 9¹9⁄116 d per Ib, Printers Cloth 22/3 sh per Stück.
v. Vertrauensräten. — RdErl. Si sstrafen ve Kaf en⸗ u. Sä.⸗Führung. — RdErl. 28. 3. 34, Straßenverkehrsordnung. — Kämpfer im alten Sinne; hier kämpften vielmehr die besten hüber dem Vorjahr ist. Hat der im Vorjahr ausgeschüttete Ge⸗ vUnmken piel⸗
um die nat. Erheb. erxmesemen F Jjes. zenscgluss⸗ 1933.— Medizinalangelegenheiten. RdErl. 21. 3. 34, Besichtig. Söhne Deutschlands wie in den Jahren 1914 bis 1918 für seine winn weniger als 6 vH betragen, so bemißt sich die Anlage nach . 1 88 1 .
Rechnun 8 n. RdErl. 20. 1934 I Kommunalver⸗ der Apotheken usw. — RdErl. 21. 3. 34, Jahresgesundheits⸗ CEhre, Freiheit und Größe, und nicht für parteipolitische Ziele. dem Betrase, um den die Ausschüttung 6 vH übersteigt. Diese Durch die zweite Verordnung über öffentliche Spielbanken
RdEErl. 23. 2 84, Kassenanschläge Eeiichinden d. Gesetz⸗ usw. Blät⸗ bericht. — RdErl. 1. 3. 34, Schlachtvieh⸗ u. Fleischbescau. — Das deutsche Volk schulde ihnen daher in gleicher Weise Dank und Vorschriften gelten nicht, wenn in einem der drei voran⸗ vom 18. August 1933 war u. a. festgesetzt worden, daß die zu⸗
bände. RdErl. 17. 3./1. 2. Set.e he⸗ Gemeinber — RErl. RdErl. 15. 3. 34, Schlafmittelmißbrauch. — Uebertragbare Krank⸗ Anerkennnung wie den Volksgenossen, die im Kampfe mit dem gegangenen Geschäftsjahre das Kapital herabgesetzt worden war gelassenen öffentlichen Spielbanken bis zum 31. März 1934 von “
vern. de deeagnn benn hZemG. — RvErl. 21. 3. 34,] heiten der 8. Woche. — Verschledenes. Handschristl. Berichtig. äußeren Feind Leben und Gesundheit geopfert haben. und chun hShach die Cö füh hee der han ge se se be mmf 1ö1] 8 In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische
21. 3. 34, Ausführ. öö 781 Norlörherrein e-- Staatshandbuch. — Neuerscheinungen. Das B egriffsbesti s unte Vorschriften gegeben wären. Die Vorschriften gelten ferner Vermöge z erhoben erden sowie von der „ar 8
Steuerverteilungen f. 1933. — RvErl. 22. 3. 34, Verlängerung d. 168“ 18 1 Kampf fun se elthrarhe Cehebanaer rcsssen tm gneer übüer nicht, wenn vor Inkrafttreten des Gesetzes über die Gewinn⸗ Lotteriesteuer und von der Geselischaftssteuer befreit seien. Der Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
flüssig erschien. Es sei “ daß darunter alle Be⸗ verteilung bereits beschlossen worden ist. Nach § 3 ist der Anleihe⸗ hat jetzt diese Steuerbefreiung bis zum Tele ohische Auszahlun
strebungen fallen, die die Beseitigung des fchefalee emo⸗ stock unverzüglich nach dem Beschluß über die Gewinnausschüttung 30. Seeter 1934 ausgedehnt. Der Reichsfinanzminister hat grap 8vg
kratischen, mit dem Marxismus und Kommunismus verbundenen aus Anleihen des Reiches, der Länder oder der Gemeinden] sein Einverständnis hiermit erklärt. 5
8 958 4 4 2 “ 1 Systems bezweckten. — Das Gesetz beschränke die Versorgung auf 11“ 8 “ 1v1“ April . 29. März 9 &. à 1 E h rT 8 w E s E n. . A“ ” Fäͤrherverlebungen, weil Vefthen Eigenart der I 88 8 e Sppeeesoesschss 6 b bec 8 (Geld. Brief Geld Brief “ vZEEe“ tra ommenden Fälle eine sichere Feststellung nur möglich sei, “ 1 “ “ vA1“ 8— Agypten (Alexandrien—— 1
8 2 ad anbere Wasserbauten vor der Vollendung. wenn eine objektiv feststellbare Einwirkung auf den Körper saacit 8 4 1 Agij E1I1I13“ 8 . a1 Mttteltanvd⸗cu. 1 9 gefunden habe. Für den Begriff der Körperverletzung werde die 8 9 und Kairo)... 1 ägypt. Pfd. 132,285 13,315 18,225 13,255
1 . ; Morinfut P 1 11 3 8 2 5 1“ .,—S Argentinien (Buenos 70⸗Millionen⸗ j zu rechnen. Die Arbeiten an der Weser dienten auch der Verwirk⸗ Rechtsprechung des Reichsversicherungsamts herangezogen werden W sch f d A 1 d Eh 1 121 -0,835]‧ 3 Seansen, See n. e asserwirtschaft. sichung des großen Gedankens der Mittelland⸗Kanal⸗Verbin⸗ können. Das Erfordernis eines Zusammenhanges mit dem b irt d. t e us an es. 8 11XA“ ] Brüfsel u. 1 Pap.⸗Pes. 0,681. .06359 0,631 0,635 Progra 4 8 dungen. All diese Arbeiten dienten gleichzeitig der Landwirt⸗ politischen Kampf sei immer dann anzunehmen, wenn politische 5 — 3 Aanwerpen) Ie 100 Belga 58,47 58 %9 58,51 58,63 b 8 Rernügeh Pmncbe nmn, dach die gewasate, ee schaft ach dnües und den Städten durch Erleichterung 11 eees0en Fegfeseng gegen gagnen Regelung der französischen Kaliförderung. 1 die Volutanbevertung in verschiedenen anderen Ländern und Brasilien (Rio de gc 11“ ’ über 7 ill. Rs ür volkswirtschaf lr uter Wasserversorgung. 111“ 5 Er je 8 - ; it es 5 8 8 8 3 tsbeihilfen fü 15: 2 8 zbia. 3 ““ 28 8 deenesserwirischaft bercitstellt wird, wie das Ln Si meldet, g 16“ (HFaheais ügrwinn Pesien ee neehen her aac Hüte e⸗ Paris, 31 März. Der Gesetzentwurf, der demmächst der fran⸗ Staatebeihilen für ausländische Reedereien die Konkurrenzfähig.. Janeiro); .. . 1 Milreis 0211. 9213¹0 9211 9213
3 6 e. 5 b ehs. ; 882 kkeit der holländischen Gesellschaften untergraben. Nur wenn eine b ion 1* - . — . zur Folge haben, daß Deutschland noch im Verlaufe eines Jahres standen sein, bei denen die Voraussetzungen des Gesetzes nicht alla zösischen Kammer unterbreitet werden soll, sieht eine quoten⸗ Anpassung an das internationale vvech erzielt werden Bulgarien (Sofia) . 100 Leva EE11
8* eine wirkliche Vereinheitlichung seiner Wasserwirtschaft haben Luftpostsendungen nach Kolumbien. erfüllt sind. Für solche Fälle sehe der § 10 des Gesetzes die Mög⸗ mäige Regelung der französischen Kali Erzeugung vor. Diese könne, könne sich die holländisez Schiffechet am Laeben erhalten. Canada (Montreal). 1 kanad. Doll. 2,5 5 wird. Im Rahmen der ene. Arbeiten sollten vor allemn Für Luftpostsendungen nach Kolumbien, die innerhalb lichkeit eines Härteausgleichs vor. Es ser also nicht zu befürchten, hegeag * notwendig F11A1“ 88. der bb 8 be üchefs het am dc 5 zu b111.““ va⸗ 1g. 188 8 8 e 8 die verschiedenen Netze von Wa im Osten des Reichs Kolumbiens mit der Luft 1 88 werden sollen, gelten vom vaff eine Varsgcgang nicht gewährt werden könne, wenn ihre Be⸗ franzöft för ere. 1n 19381 vins “ ist in⸗ br anierung der Handelsflotte bereitstelle und daß die Schiffahrt Fnakaad e . 1 Pf 8 8 12,905 12,935] 12,845 12,875 bis Fur Elbe 8 in 2.- eeaa 1. April an ermäßigte Luftpostzuschläge. Nähere Auskunft er⸗ willigung nach Lage des Falls ein Gebot der Billigkeit sei. Aus 1990, eed Eschließung zurncg Lanrgorkontmen dm von den schweren Lasten, die ihr durch Steuererhöhungen auferlegt Estkand “ . 1 8 Reckar, nat laen und den Mosca eime Verbindung miteinander eis Festansg ten. . den verschiedenen Versorgungsmöglichkeiten sei noch die der un⸗ seien, wieder befreit werde. (Reval/Talinn) .. 100 estn. Kr. 68,43 68,57] 68,43 68,57
Amerika, Spanien und Rußland) und andererseits eine neue — 8,4 erhalten. Hierdurch werde u. a. eine Stärkung — so wird in “ (Helsingf.) 100 finnl. M.] 5,699 5,711¹ ꝑ5,669 5,681 7
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 77 vom 3. April
185 angergen. Selcha
8 8 4
Fatgertkichen Berussamshtheng er ehcterc vi wmmo 818 E⸗ Kaligefellschaft, die Kaligruben von Blodelsheim im Elsaß, die
. vear ewe . höhung der Erwerbsfähigkeit hervorgehoben. ords † 8. 8 . 8 1 S. aSn. . 8 8 errichteten Kre⸗ — der Wettbewerbsfähigkeit der 8 6 Förderung aufzunehmen gedenkt. Zwischen den staatlichen Kali⸗ 2 Frankreich (Paris) 100 Frcs. 16,50 16,54 16,50 16,54 vngerrichteten, “ Strömen he großen 1““ “ gruben (Mines Domaniales de la Pütafhe) und den Mines de Verschärfung der Einfuͤhrkontrolle rriechenland (Athen) 100 Drachm. 2,378 2,382= 2,378 2,382 deutschen Häfen an der Nord⸗ und Ostsee erzielt. Die Haupt⸗ Kunst und Wissenschaft. 1 Kali St. Therese (Privatgesellschaft) besteht bekanntlich ein Ab⸗ in Rumänien. Holland (Amsterdam arbeiten seien bereits geleistet worden. Vor der Vollendung stän⸗ 8 ““ “ kommen, das den Verkauf von Kali durch ein gemeinsames Ver⸗ Bukarest, 31. März. Der Ministerrat wird in Kürze eine und Rotterdam).. 100 Gulden [169,23 169,57 169,08 169,42 den die Bauausführungen am Mittelland⸗Kanal, an der Oder, Spielplan der Berliner Staatstheater. 8 kaufskontor, die Sociéts Commerciale des Potasses d⸗Alsace, auf weitere Verschärfung der Einfuhrkontingentierung beschließen, die Island (Reykiavik) . 100 isl. Kr. 58,39 58,51 58,09 58,21
am Küsten⸗Kanal, am Neckar und an der Rhein⸗Main⸗Donau⸗ 1 8 5 2 1 vöö“ Grund einer quotenmäßigen Beteiligung regelt. Bisher waren durch das Zusammenschmelzen der Devisenvorrate bedingt ist. Italien (Rom und Wasserstnaße. Durch das “ sei es möglich Mittwoch, den 4. April. Berliner Börsenbericht vom 3. April. 1.“ die Domanialgruben an der Erzengung wie am Absatz nach Frank⸗ Untcr das Süsa “ werden 8 jene Einfuhrhrtitll Mailand) . 100 Lire 21,60 21,64] 21,60 21,64 geworden, die Arbeiten am Oberschlesischen Kanal, die Niedrig⸗ Staatsoper: Tristan und Isolde. Beginn 19 Uhr. Ruhiges Geschäft 6““ reich mit 71 vH, die Mines de Kali St. Therese mit 29 vH be⸗ fallen, die bisher in unbeschränkter Menge eingeführt werden Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen 0,763 0,7651 0,759 0761 wasser⸗Regulierung der Elbe und der Weser von Minden bis Dirigent: Furtwängler. 1 uhige eschäft. . teiligt. Um durch das Auftreten von Blodelsheim einen verhäng⸗ konnten. Andere werden mit erhöhten Zöllen belegt werden. Da- Jugoflavien (Bel⸗ 1 8 Bremen und die Erweiterung des Dortmund⸗Ems⸗Kanals in An⸗ Schauspielhaus: 100 Tage. Schauspiel von Mussolini und Nach den Feiertagen kam das Geschäft an der Berliner nisvollen Produktions⸗ und Preiskampf zu verhindern, sieht der gegen sollen lebenswichtige für 8 Weiterverarbeitung bestimmte grad und Zagreb). 100 Dinar 5,664 5,676] )b5,664 5,676 griff zu nehmen. Mit der Fertigstellung sei noch in diesem Jahr 8 Forzano. Beginn 20 Uhr. Börse nur langsam in Gang. Zwar hatte die Privatkundschast franzöfische Gesetzentwurf vor, daß die Mines Domaniales und Artikel bevorzugt behandelt werden. Außerdem soll die gesamte Lettland (Riga) 100 Latts 79,92 80,08 79,92 80,08 der Banken nach Erledigung des Ultimo im Hinblick 8 die ver⸗ Kali St. Therèse auf Basis der Produktion von 1930 nur mehr Einfuhrkontrolle verschärft werden, da man zahlreichen Schie⸗ Litauen (Kowno /Kau⸗ . eeeeeschiedenen günstigen Mitteilungen aus der Wirtschaft wieder mit 90, vH am Absatz beteiligt sein sollen (statt damals 100 vn) bungen auf die Spur gekommen ist und erhebliche Mengen ver⸗ . 100 Litas 41,91 41,99 41,91 41,99
——
1.“ 18 1 b nas).... 8 Kauforders zu Anlagezwecken erteilt, so daß die Stimmung bei und daß die restlichen 10 vH unter die drei Gesellschaften aufge⸗ botener Waren unter falschen Deklarationen in das Land ge⸗ Norwegen (Oslo) . 100 Kronen 64,84 64,96 64,54 64,66 Eröffnung des Verkehrs recht freundlich war. Nach Erledigung eirt werden sollen je nach deren Leistungsfähigkeit. Damit wäre kommen sind. S b 8 SOesterreich (Wien) „ 100 Schilling 47,20 47,30 47,20 47,30
N 5 der eingegangenen Orders wuede das Geschäft jeboch ziemlich die Außenseiterschaft des Werkes Blodelsheim, das schon bedeu⸗ 8 ruhig uird die Kulisse benutzte die erhöhten Kurse, um noch Ge⸗ tende Kapitalien mit Verlust investiert hat, unmöglich gemacht.
-PAean sgfne Heen) 100 31e 4730 47,40 47,28 1738
. Iten 8 2 8 “ 81“ attowitz, Posen Zloty „4 7,2 . ehheaehen borfanehmen Bie anfniscers adrse konnen üixü. — Emeinhalb Mriliarden Einlagenrückgang Portugal EEifabon). 109 Fccuvo 11,74, 1170, 11,703 1712 ,““ v“ ie Jder tschechoflowakischen Sparkassen 1933. Rumänien Bukarest) 100 Lei 2488 2,492 2,488 2,492 8 “ Verlauf freundlich. durchschnitttich b Herabsetzung der französischen Kohlenpreise. Prag, 31. März. Seit Jahren schließen erstmalig die tschecho Schweden Stockholm 66,37 aticnalsozialismus vereinheitlicht Wasserwirtschaft. e, o stiegen parpener auf ot⸗ Gelfentigeen a 88 2 a1. tsraasen, fn. Vesgfen “ ö vc 111311424“ W1“ v111A6A6A“; vUSgSew vevessr Ov ˙9299,8088 vCvᷓnneneneeeenneenene 19,* JStahlverein auf 45 %. Etwas lebhafteres Geschäft zeigte sich in 1. April für französische Verhältnisse fehr starke Preisermäßi⸗ ab. Die Gesamtsumme der Sparkasseneinlagen stellt sich Ende 8 2 80,92 81,08 80,92 81,08
Feis 9. ;5 ; eb. 918 Basel und Bern). 100 Franken . . 8 5 “ 1 es aus 1 % v 1 r hne Notiz. ö 44 W116“ 8. b- 1933 auf 20,3 Milliarden Ke gegen 21,8 im Vorjahr und 21,6 imÄ .Begn Die Fertigstellung des gigantischen Schiffshebewerks in BWasserstraßen in ihrem Wettbewerb gegen den Rhein, der ja im oesch (plus 1 74 vH). Braunkohlenwerte lagen zumeist ohne Notiz fncgen die zwischen 4 bis 30 Franken die Tonne, je nach Qualität, Jahre 1931, in dem der Zuwachs 2,4 Mrd. Ke betragen hatte. Im] Spanien (Madrid u.
1“ — 1 3 “ 1 — 8 1 . Kalipapieren war einiges Angebot zu bemerken, wodurch Salz⸗ chwanken. Di en Preise für Industriekohlen sind noch nicht 8e.-a. 2 1 Barcelona) 100 Peseten 34,22 34,28 34,23 34,29 Niederfinow ist nur ein Ausdruck des neuen Geistes, mit dem die Auslande mündet, gestärkt werden, Dazu kommt die Stärkung Bn n. mec K valeh vainne hwanken. Die neuen Preise für Industriekohlen sind noch nicht Fegensatz zu dem bereits seit zwei Jahren anhaltenden Einlagen⸗ reedang. Heieter 1 1 — Regierung Adolf Hitlers die deutsche Wasserwirtschaft erfüllt hat. der Wettbewerbsfähigkeit der Schiffahrt auf den großen deutschen deturth um 196 “ See he. ge in deeeeac rchen bekannt. Es ist aber wahrscheinlich, daß auch diese, den Forde⸗ schcgund vs Banken ist bei bee Sparkassen tatsächliche Kapital⸗ Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 10,38 10,40] 10,38 19,190 Die Reichswasserstraße ist erst mit der neuen Regier Strö 1 u] t lagen anfangs J. G. Favben, die jedoch auf 5 rungen der Industrie entsprechend, herabgefetzt werden. Auch die CEEEEII“ eerter 8 zalichkei ze ob⸗ Türkei (Istanbul).. 1 fürk. Pfund 1,998 2,002] y1,998 2,002 ie oswasserstraße ist erst mit der neuen Regierung und mit —Strömen, die nach den großen deutschen Häfen an der Nord⸗ und s “ der l be ßten. Die 88 1 1 8 aufzehrung infolge verringerter Erwerbsmöglichkeiten zu beob dem neuen Deutschland Tatsache geworden. Ostsee gehen. Die Hauptarbeiten, um diese Ziele zu erreichen eil ihres 1 igen Gewinnes wieher Ferer 8 Aufsichts dts belgischen Kohlen, die auf Grund der Konvention des Pailleteries achten. Bei den Banken war 1931 der starke Rückgang durch Ab⸗ Ungarn (Budapest). 100 Pengö 11ö1“ 8n Auf dem Papier bestand eine einheitliche deutsche Wasserwirt⸗ sind bereits geleistet worden. sr der Volkendung stehen die Börse erhofft in der am Sonnabend v ufsi 8* 8. nach Frankreich eingeführt werden, sind ebenfalls im Preise stark wanderung zu den Sparka sen und Landesgeldinstituten ein⸗ Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1 1,151 1.149 1.151 schaft schon seit dem Jahre 1921. In der Wirklichkeit aber merkte † Bauausführungen am Mittellandkanal, an der Oder, am Küsten⸗ sitzung Hei dem Konzern einen günstigen Abschluß. Fef Fsen ermäßigt worden. Diese Ermäßigung beträgt stellenweise 30 Fran⸗ getreten; eine ähnliche Entwicklung ist in der Spareinlagenentwick⸗ Verein. Staaten von 1 8 man wenig davon. Der Standpunkt der Interessenten und nicht kanal, am Neckar und an der Rhein⸗Main⸗Donau⸗Wasserstraße. auf günstige Abschlußerwartungen Chemische Heyden (plus 2 vHh. ken die Töonne. b h1116464“ mehr festzustellen sämtliche Geldinstitutskatego⸗ Amerika(New Pork) 1 Dollar 2,510 2,516]0 ß2,510 2,516 8 Ieterese 8 nationalen Wirtschaft beherrschte die Lage. Die Durch das Reinhardt⸗Programm war es möglich, die Arbeiten am 88 G“ 2 ehenes v“ 1eSi 8 8 neer der Schrumpfung gelitten haben. Rei j'sba 5 †5 † G Bi s zsf 8 SFohr 4 8 5 . P;j 4 82 7. .( - 8 3 . 8 8 . 8. 8. 5 6 7 8 1 1u“ 6 h C1““ 1112131525 8 Peö WEööö“ Rieder⸗ c “ und das parlamentarische System ließ Spielraum zum Feilschen Mittelweser von Minden bis Bremen und die Erweiterung des Vorwoche gewannen Aecu erneuf E. dsfähig Schle⸗ lan en eedervereinigung. gungarisch⸗italienische Textilverhandlungen. Ausländische Ge orten un anknoten. genug, daß aus den besten Plänen in der deut⸗ Dortmund⸗Ems⸗Kanals in Angriff zu nehmen. Mit der Fertig⸗ sische ee ee lagen “ vcderstond schig. Schü Amsterdam, 31. März. In dem Rückblick über das Schiff⸗ Budapest, 2. April. Zur Erleichterung der beiderseitige b v“ C “ 1 hicns Die Regierung Fitters fand stellung ist noch in diesem Jahre 8 rechnen. Besondere Beach⸗ ücs ans 8 Rechnung gewannen Engelhardt 2 vH. Unter fahrtsjahr 1933, der in der im Haag abgehaltenen Jahres⸗ Referentenverhandlungen, die am 52 April in Rom beginnen, 8 3. April 29. März Man patte in ben Söecne bes ihgren ee Shseens. . de ng be die äbeies 88 83 Wesen; ehe nicht nur die Maschinenaktien waren Berlin⸗Karlsruher bevorzugt (plus versammlung der Niederländischen Reedervereinigung vorgelegt werden zwischen den ungarischen und italienischen Spinnern “ Geld Brief Geld Brief straße so ziemlich 8- ven.degiesheh. vhf Berbindunc sansden or 2 er gh⸗ einie 9. we 88g 188 2 ¼ vSH); sehr fest lagen auch Deutsche Telefon und Kabel, die wurde, wird mitgeteilt, daß zum Anfang des Berichtsjahres der direkte Besprechungen über die Garneinfuhr nach Ungarn. auf⸗ Sovereigns. T— Notiz 20,38 20,46] 20,38 20,46 O sten des Reichs im Westen 88 im Suͤden g5 der Oder Und ülttirhez af helttelentn sonderne anch, den Eieehanen sich schä mit bem Prus⸗Plus⸗Zeichen Elchienem, 88 de Söe 1n8 92 v it 58 ecüffen Keeennh 1Ken genommen werden, zu dem Zweck, die Konkurrenz auszuschließen. 20 Francs⸗Stücke. für 16,16 16,22 16,16 16,22 an der Elbe, an der Weser, am Neckar und am Main, überall sehen lassen, die Arbeiten, die die nationalsozialistische Regierung 3 4¼ vH höher bewertet wurden. Schiffahrtsaktien lagen. um E ruch⸗ ngeschlossen waren. ie N. V. Berghuys⸗Kohlenhandel⸗Mil. , Gold⸗Dollars 1 Stück 4,185 4,205 4,185 4,205 L11616““ o I1ö“ ’ Se 1, nie llo⸗ b feil⸗ es Proz höhe r Tenden owie die Zuidhollandsche Scheepvaart⸗Mij. traten inzwischen aus 2 4 8 waren Arbeiten mit Aufwand großer Mittel ins Werk gesetzt in der Wasserwirtschaft in die Wege geleitet hat! teile eines ö“ höher. In e. Fb. a.eg. ndann veed 892 8 “ Merdereien enwüchen au⸗ Evportsyndikat der ungarischen Webereien. Amerikanische: worden, aber unvollendet geblieben. Dem Ganzen fehlte vor Dabei handelt es sich nicht nur um eine Verkehrsfrage freundlich; Reichsbank stiegen auf 158, DD⸗Bank auf 6334, wäh gung „o 9. d 1 “ ; eE 1000—5 Dollar.. 1 Dollar 2,463 2,483 2,463 2,483 allem die Verbindung. Die narürlsche Verbinvars der Fetdr Sich⸗) s ün s, wiichi 3 88 rend die übrigen Bankaktien gut gehaltene Tendenz aufwiesen. Abwrackung usw., 59 Schiffe verloren. Am 1. Januar 1934 waren Budapest, 2. April. Zwischen den ungarischen Webereien 2 und 1 Dollar.. 1 Dollar 2,463 2,483 2,463 2,483 landkanal, wurde all mähli ; L1“ ; xä „schon tig, Fem n T. anspe rt v. Am Kassamarkt zeigten sich bei ruhigem Geschäft in Spezial⸗ somit nur noch 40 Reedereien mit 623 Schiffen (2 434 273 BRT.), chweben Verhandlungen zur Gründung von Exportsyndikaten, um Sr.T 0˙606 0,626 0,606 0,626 kal, wurde all!mählich zu einer Angelegenheit, über die Massengütern verbilligt und beispielsweise der englischen Ein⸗ ; ; . 3 2 2 8 2 ie Aus smärk nd U b 2 Argentinische 1 Pap.⸗Peso . „ — ganze Generationen hinwegstarben und von der man von vorn⸗ fuhr von Kohlen durch verbilligte Frachten entgegentritt oder G 8 “ 88 E sen sarer 29 nas eh ens. Iwes ühte 8 21 5cglces gncur ü E“ 11“ Belgiscehe. 100 Belga 58,31 58,55 58,35 58,59 herein annahm, daß sie niemals vollendet wurde. Es war ein den Wettbewerb de schen Bäa vutschen Eis wieder Neubesitz im Vordergrund des Interesses und erreichten geschlossen, womit in der Reedervereinigung 96,9 vp der ge⸗ vermeiden zu köonnen. Brasilianisch 1 Milreis — — — Eaen. n. — de. Es 1 sewerb der deutschen Häfen und der deutschen Eisen⸗ ½ 2g z3 lus 0,6 vH). Altbesitz samten holländisch delsflotte konzentriert waren. Im Bau 1“ Brasilianische... ilrei trostloser Zustand, den die nationalsozialistische Regierung auf bahn gegen die tschechische und bsterreichische Eisenbahn und die mit 23,7 ve einen neuen Höchstkurs (plus 0,6 vSH)., Altbesög A4 Bulgarische 100 Leva “ Se dem Gebiet der Wasserwirtschaft vorfand. G ah 9 An v osch 8 Nnn, ns 16 3 88 Penahe sisgen auf 97 %, 85 8e an HEEEöö“ 18 befi h 6 8* ver.gob fer Handelsschiffahrt Russische Verhandlungen über Schiffskäufe in Norwegen. Canadische 1 kanad. Doll. 2,45 2,47 2,45 2,47 Sie hat die Dinge im sogenannten Reinhardt⸗Programm Wasserwirtschaft ist auch ei rarisches Problem. Vom Gvund⸗ schwächungen. Pfandbriefe und Kon e. 5 107 3 vA ee 6 8 en 8542 29. März. Di ssische Handelsvertretung in Nor⸗ Dänische . . 100 Kronen 57,39 57,61 57,09 57,31 vom Juli 1933 gemeistert vet garr as dir verschtede serwirtschaft ist auch ein agrarisches Problem. Vom Grun 4¼ vH niedriger. Auch in Reichsschuldbüchern sowie in um⸗ ausgeführt, daß sie sich im vergangenen Jahre weiterhin stark Moskau, 29. März. ie russische Handels retung in J 8 51,42 81,54 31,39 8171 v“ Zunächst galt es mal, die verschiedenen wasserstand, der durch die Wasserwirtschaft reguliert wird, hängt gestellten Dollarbonds war die Tendenz, obwohl kaum Umsätze zu⸗ verschlechtert, und einen Besorgnis erregenden Charakter ange⸗ wegen verhandelt über den Ankauf neuer Schiffe für die russische Danziger N100 Gulden 142 „ 1 1 1“ “ 6 . 87 82 65. die Ergiebigkeit wichtiger Agrargebiete links und rechts der stande kamen, nach unten gerichtet. Stadtanleihen lagen nnein⸗ nommen habe. Stets mehr würden verschiedene Reedereien von Handelsflotte. Hierfür soll die Regierungsgarantie in Anspruch Englische: große... See 868 8 8 1 mehr bekämpft, sondern E“ Hand 5 guch Poßen dencschen fh b Eennshultest vengstaasesthe süna, die 1a. 2 Fe e.ne des 8 een sh bE 89 88* eaa ” acaca 11“*“ Estnilch- 1cesi r 8n e — arbeitet und die Autostraßen kräftig fördert, so ist auch zwischen lichen Hochwasser und Eismassen; sie verhindern die fürchter⸗ „½ vH gewannen. — Am Geldmarkt ist bereits eine gewisse Er⸗ . Finnische.... .. 100 finnl. N. 5,635 5,675% ꝙ5,605 5,645 der Wasserstraße und Schiena War Anshlei f esas ichen Ueberschwemmungen mit ihren unermeßlichen Opfern an leichterung eingetreten; Tagesgeld ging um % vH auf 4 % bis G eE““ E“ 8 79 88 1 E11114“ Wor⸗ Gut und Blut. Gute Wasserstraßen sind auch Voraussetzung für 527,0 vH. für ” Adressen agf 992 vH zurück; einiges Angebot in — EEeEn REIKLe- g 1 — nen — g Französische. 88 Fös. L 188*8 H. — bahn, die früher jedes Kanalprojekt bis 8 Messer bekämäfte⸗ eine gute Wasserversorgung unserer großen Industriestädte, nicht, Privatdiskonten ist zwar noch vorhanden, jedoch ist es wesentlich 8— 11 8 Holländische ““ 2 Gulden Lss 2161 22'53 21/61 behandelt heute die Binnenschiffahrt als ihren hestan Kunden. du guter Letzt für eine gute Wasserversorgung des Siedlungs⸗ geringer als vor den Ostertagen. 1 e“ 3 .“ “ 1 vverkehr.) große. e 21,28 21˙86 2178 21˙86 Das ist der neue Geist in unserer Wasserwirtschaft. Aber damit neulandes. Ohne gute Wasserstraßen ist der krafttechnische Ausbau 8 8 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Paris, 31. März. (D. N. B.) (11,05 Uhr, Freiverkehr.) 00 Lire u. darunt. ire 1“ noch nicht alles. Das Reinhardt⸗Programm, das für Arbeiten umsee Se den 8 Flüsse nicht möglich. 1 8 b 1 Ruhrrebier: Am 29. März 1934: “ be8 eeeWen Se 2. EEE“ s b Sner 88 — ““ in der Wasserwirtschaft di ullide San mr von der 70 Mil⸗ Sso gesehen erscheint die Arbeit der nationalsozialistischen Re⸗ ; äntti 8 Am 30. März 1934: Gestellt 1570 Wagen. — Am 31. März 1934: Spanien 207,00, alien 131,00, S , Kopenhe Lettlä⸗ “ 1 — — 8 lionen Diank. vershs. E“ Erbefren vedhes he ece gierung, die sie in aller Stille geleistet hat und die sie demnächst Nach wie vor günstige Absatzentwicklung Peß Koheisenmarkt Gestellt 17 582 Wagen. — Am 1. April 1934: Gestellt 12991 Wagen. —,—, Holland 1024,75, Oslo —,—, Stockholm . Prag —,—, Litauische;: . .. .. 388 41, 18- 8 18 ehn Linie gegeben. Im Vordergrund steht das Bedürfnis der abschließen und vollenden wird, erst im rechten Lichte. . Vermehrung der ausländischen Abrufe. — Am 2. April 1934: Gestellt 1828 Wagen. NRumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. Norwegische wF.. 8. Peenßn 64, 82 K 18 “ ezutschafe⸗ 88 nattsnglen Arbeit. Sonderinteressen 8 “ nre Hefeena e, diehe eüennes 88 15 ümce .““ Amsterdam, 31. März: Geschlossen. (D. N. B.) Oesteesc,s 28 100 Schilling 5 681 und untergeordnete Gesichtpunkte sind dabei völlig ausgeschaltet esserung des Inlandsabfatzes auch in diesem Monat angeha 8. 1 “ “ 8 e e var. se ö“ 734] 47,21 worden. Im Verlauf eines Jahres wird Deutschland auf Grund Deutsch⸗estnisches Abkommen über den Warenverkehr abgeschlossen. allerdings ist eine Verlangsamung der aufwärts gerichteten Ten⸗ Elerde estech ehte erNgfenewene iercamges wee e. 8 1 ch G 81 c “ 8n 9 *8 v.n crich Sees Polnische —: 1000 Sei “ 28 9 hardt⸗P. - 2 2 ein 3 1b 8 „915, 8 2 7 2S8⸗ „ des Reinhardt⸗Programms eine wirkliche Vereinheitlichung seiner 1 88 denz festzustellen. Die Einfuhr ausländischen Roheisens bewegte rolytkupfernotiz stellte sich laut 2 2 ng des„D. N. B. ondon 15,91 ½, New Yor 9,75 rüsse et. Maitand 88,69, kumänische: ei Wasserwirtschaft haben. Die Leistungsfähigkeit der deutschen Zwischen der Deutschen und der Estnischen Regierung ist am sich in engen Grenzen, machte sich jedoch trotzdem in verschiedenen am 3. April auf 48,00 ℳ (am 29. März auf 48,00) ℳ für BMadrid 42,20, Berlin 122,90, Wien (offiz.) 73,30, Istanbul 252,00. und neue 500 Lei 100 Lei üin 8 Fer sc afc 1 dadurch nach verschiedener Richtung hin gesteigert. Banfersiag E dhe1, enag sente dger sarenergehr Gebieten störend bemerkbar. Die Tascge aus dem b1“ 100 kg. Kopenhagen, 31. März. (D. N. B.) London 22,40, E“ “ 8. e dGünn Hunderttausende von ehemals arbeitslosen Volksgenossen finden bgeschloffen worden. eeeesr. E. *wear lebhafter als in den vergangenen Monaten. Die erzielbare New York 438,75, Berlin 174,00, Paris 28,95, Antwerpen 102,15, Schwed “ — :06 80,74 dabei Arbeit und Brot. Worüben man seit dem Reichswasser⸗ läufig in Kraft und soll zunächst bis Ende des Jahres 1934 gelten. Preise lassen sehr zu wünschen übrig. Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Zürich 141,50, Rom 37,85, Amfterdam 295,60, Stockholm 115,70. Schweieer: große .. 1 8 88* n Teeasangeit. von 1921 soviel fabelte und feilschte — das wird in “ 1ö Beechsechlsten be 1r. er sich der “ e e 88 9* 8 ge 2 Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 18,50, Wien —,—, Warschau 3 u. darunt. 8c Feseten 3808 3492½ 32,00 einem Jahre nationalsozialistischer Regier etan. Ohne da em beiderseitigen Warenaustausch bisher ergeben hatten. Au⸗ ertpapiermärkten. 3. 8 Hüeens an ö. . 8 8 34, in der esfenateonal ha seseset. Kasgihe a9 berbe gö-2en estnischer Seite wird dafür gesorgt werden, daß bei der Erteilung 8 5 r. öö 8 18 83,25. Tschechoslowakische: wird. 2 von Einfuhrlizenzen und bei der Zuteilung von Devisen die deut⸗ Großer Mangel an landwirtfchaftlichen eöö Devisen. Stockholm, 31. März. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 5000 u. 1000 Kr. 100 Kronen —— — Geben wir einen kleinen Ueberblick über die gewaltigen Ar⸗ schen Ausfuhrinteressen in angemessener Weise berücksichtigt werden. Wie der Präsident des Landesarbeitsamts Mitteldeutschland Danzig, 31. März: Geschlossen. (D. N. B.) 151,00, Paris 25,05, Brüssel 89,00, Schweiz. Plätze 123,00, 500 Kr. u. darunt. 100 Kronen 10,37 10,41 beiten in der deutschen Wasserwirtschaft nach dem Programm vom Andererseits wird die Abnahme estnischer Butter und Hühnereier mitteilt, herrscht ein veng-igeng Mangel an landwirtschaftlichen Wien, 31. März: Geschlossen. (D. N. B.) Amsterdam 256,25, Kopenhagen 86,85. Sslo 97,60, Washington Türkische ... 1 türk. Pfund 1,96 1,98 Juli 1933, das mit Recht den Namen des Staatssekretärs Rein⸗ ohne mengenmäßige Erhöhung der Estland für dieses Jahr zu- Arbeitskräften, namentlich an E1“ aber auch an Prag, 31. März: Geschlossen. (D. N. B.) 6 380,00, Helsingfors 8,60, Rom 33,00, Prag 16,25, Wi —, Ungarische.. 100 Peng — hardt im Reichsfinanzministerium trägt. Es iommt im Rahmen gestandenen Monopolanteile in einer Weise geregelt, die die Aus⸗ Knechten und Mägden, der so stark ist, daß die andwirtschaftliche Budapest, 31. März: Geschlossen. (D. N. B.) Warschau 72,50. 84 der vorgesehenen Arbeiten vor allem darauf an, 88 die ver⸗ uhrbedürfnisse Estlands besser als bisher erücksichtigt. Ferner Erzeugung gefährdet ist. Die Wanderarbeitervermittlun + 1 ondon, 3. April. (D. N. B.) New York 514,00, Paris Oslo, 31. März: Geschlossen. (D. N. B.) schiedenen Netze von Wasserstraßen, im Osten des Reichs bis zur sin dEstland für Zander, Stußlsitze und Stuhllehnen im Rahmen Deutschen Arbeiterzentrale habe den Bodarf nur zum Teil de 4 0. Amsterdam 761,50, Brüssel 22,03, Italien 59,71. Berlin slo, 31. 3: 8 N. B. Elbe hin, das Netz im Westen, von der Weser bis zu den Kanäfen bestimmter Mengen Zollermäßigungen zugestanden worden. Durch können. Es sei deshalb dringend erwünscht, daß sich sämtliche 8 *,93½ Schweiz 15,92 ½. Spanien 87,65, Lissabon 109,90, Kopen⸗ Moskau, 25./26. März. (D. N. B.) (In Tscherwonzen.) im und aus dem Ruhrkohlenbezirk und im Süden die Anlagen Abkommen wird der beider Firig Warenverkehr im landwirtschaftlichen Arbeiten vertrauten Arbeitskräfte bei den hagen 22,39, Wien 28,00, Istanbul 630,00, Warschau 27,12, 1000 engl. Pfund 588,30 G., 590,07 B., 1000 Dollar 115,29 G.,
—-
82
——, *
am Neckar, am Main und an der Donau, eine Verbindung Rahmen einer ausgeglichenen deutsch⸗estnischen Handelsbilanz Arbeitsämtern melden. Buenos Aires 36,37, Rio de Janeiro 406,00. 115,64 B., 1000 Reichsmark 45,84 G., 45,94 B. untereinander erhalten. Im übrigen müssen die westlichen ! wiederbelebt. u 8
11“