1934 / 79 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregist

erbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 79 vom 5. April 1934. S. 2.

„—

Unternehmens: Handel für eigene Rech⸗ nung und brovisionsweise mit Papier und sämtlichen Rohstoffen und Mate⸗ rialien, die für die Papiererzeugung in Betracht kommen. Stammka ital: 20 000 RM. Geschäftsführer: auf⸗ mann Dr. Gustav FJansen, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Februar 1934 abgeschlossen. ind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ sdan durch zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Gustav Jansen vertritt stets allein. Nr. 48 945 „Wexha“ Westexport und Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Import und Export von Waren aller Art, Handel mit ihnen und Finanzierung der Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Albert Bechtoldt in Berlin⸗ Charlottenburg, Kaufmann Arthur Bartsch in Berlin⸗Charlottenburg. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezem⸗ ber 1933 und 10. Januar 1934 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird, falls mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch mindestens zwei Geschäfts⸗ ührer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Nr. 48 943 bis 48 945: Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger. Bei Nr. 17 703 „Wohlfahrt“ Gesellschaft zur För⸗ derung der Kranken⸗ und Jugend⸗ pflege mit beschränkter Haftung: Kaufmann Alois Kraechan in Berlin⸗ Schmargendorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Johann Königsöhr ist erloschen. Bei Nr. 29 113 „Ida“ Grundstücksverwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 238. Ja⸗ nuar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung 5) abgeän⸗ dert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: 1. Ehefrau Ida Glaser, geborene Silbermann, Eger, 2. Witwe Else Silbermann, geborene Beyth, Berlin. Ludwig Silbermann ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 35 417 R. H. Macy X Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. März 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist Rechtsan⸗ walt und Notar Martin Exiner, Ber⸗ lin, bestellt. Bei Nr. 38 194 Roko⸗ druck Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Dr. jur. Marianne Weidlich geborene Janz und Dr. jur. Ernst Knöpfmacher sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 46 813 Vista Gesellschaft für chem.⸗techn. Er⸗ zeugnisse mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. März 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist Kaufmann Generaldirektor Alexander Cohen in Berlin⸗Schöneberg bestellt. Bei Nr. 47 176 „Jupi“ Grundstückserwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Max Apt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Richard Crohn in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt Bei Nr. 48 595 Ostdeutsche Spar⸗ und Kreditgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zwecksparunter⸗ nehmen: Durch Verfügung des Reichs⸗ beauftragten für Zwecksparunterneh⸗ mungen vom 7. März 1934 ist der Ge⸗ ellschaft der Geschäftsbetrieb mit der irkung untersagt, daß neue Zweck⸗ sparverträge nicht mehr abgeschlossen werden dürfen und bei bestehenden Ver⸗ trägen die Vertragssumme nicht erhöht oder die Laufzeit eines Vertrags nicht verlängert werden darf. Die Unter⸗ sagung des Geschäftsbetriebs wirkt wie ein Auflösungsbeschluß. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt: Fabrikdirektor Ludwig Neuhaus, Neubabelsberg. Bei Nr. 48 636 Reichseierverwertung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Diplomlandwirt Helmut Kobligk, Ber⸗ lin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 44 890 B. Lachotzki G. m. b. H. Nr. 20 273 L. Loeske G. m. b. H. Berlin⸗Charlottenburg, 27. 3. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.

Berlin-Charlottenburg. [424] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 79 241 Deutsch⸗ Griechische Propaganda Waren⸗ Austausch Gesellschaft Matrosos & Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. September 1933. Gesell⸗ schafter sind: Angelos Matrosos, Inge⸗ nieur, Berlin; Ismene Matrosos, unverehel. Kauffran, Berlin. Nr. 79 ·242 Heizbau⸗Kommandit⸗Gesell⸗ schaft. Meier & Co., Berlin. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Februar 1934. Persönlich haftender Gesellschafter: Hubert Meier. Ingenieur, Berlin. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Nr. 79 243 Josef Kornreich, Berlin. Inhaber: Joref Kornreich, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 1115 Albert Alexander: Der Gesellschafter Edwin Alerander ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Nr. 43 591 Otto Kor⸗ sukéwitz: Dem Erich Korsukéswitz, Berlin, ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Karl Liebe ist erloschen.

8 17 12

ditistin ist beteiligt. Nr. 18 480 Linda

Nr. 46 024 Hartog & Co.: Die Ge⸗ samtprokura des Kurt Wiedemann ist erloschen. Nr. 64 151 Max Glas⸗ berg: Die Firma lautet fortan: Glückstern & Co. Offene Handelsge⸗ sellschaft seit 1. Januar 1934. Gesell⸗ schafter sind: Mendel Glückstern, Ju⸗ welier und Uhrmacher, Berlin; Georg Glückstern, Kaufmann, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Mendel Glückstern berech⸗ tigt. Mendel Glückstern ist der dem bis⸗ herigen Alleininhaber Max Glasberg von Rechts wegen zustehende Vor⸗ und Familienname. Nr. 79 033 F. Kostka & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Kostka ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 52 385 Briese & Löpert in Liqu.: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Nr. 50 834 Karo & Co. Kommanditgesellschaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 28. 3.1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

Berlin-Charlottenburg. (4251]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 17 996 Mechanische Holzwarenfabrik Paul Gaede: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Heinrich Engelbrecht ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Jetzt Kommanditgesellschaft. Eine Komman⸗

Levy: Inhaberin jetzt: Regina Levy, unverehel. Kauffrau, Berlin. Nr. 57 923 Georg Wildegans & Co.: Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ist: Herbert von Moller, Berlin. Die Gesamtprokura des Alfred Dietrich ist erloschen. Nr. 58130 Heureka Fahrzeuge Erich Encke: Die Firma lautet jetzt: Linien⸗ Garagen Erich Encke. Berlin⸗Charlottenburg, 28. 3.1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

Beuthen, O0. S. 1429]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 441 die in Beuthen, O. S., be⸗ stehende Zweigniederlassung der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Kunden⸗Kredit Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Gleiwitz eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ge⸗ währung von Krediten an den Ver⸗ braucher zur Beschaffung von Ge⸗ brauchsgegenständen bei den an den Geschäftsverkehr mit der Gesellschaft an⸗ geschlossenen Firmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 42 000 RM. Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft ist der Kaufmann Fritz Kareski in Gleiwitz. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, deren Ge⸗ sellschaftsvertrag am 22. Juli/12. August 1929 festgestellt ist, erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 27. März 1934.

Bischofsburg. [430]

In unser Handelsregister A ist heute die Firma „Adler Drogerie“ Alfred Sonnenberg in Bischofsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Sonnenberg in Bischofsburg einge⸗ tragen.

Bischofsburg, den 26. März 1934.

Amtsgericht.

Bettrop. 1431] In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 389 eingetragenen Firmg Bernhard Wittstamm, Bottrop, das Erlöschen der Firma eingetragen worden. . 8

Bottrop, den 26. März 1934.

Das Amtsgericht.

Braunfels. 1432] H.⸗R. A Nr. 47: Die Firma Friedrich Müller, Braunfels, ist erloschen. Braunfels, 27. März 1934. Amtsgericht. Braunschweig. In das Handelsregister getragen: 1. Am Verlag der

.“

433] ist ein⸗ 28. März 1934 die neue Firma reude, Inh. Paul Zieger. Sitz Braunschweig. Inhaber: Verlags⸗ buchhändler Paul Zieger in Braun⸗ schweig. Bisher eingetragen im Handels⸗ register des Amtsgerichts Wolfenbüttel und infolge Sitzverlegung nach hier über⸗ nommen.

2. Am 29. März 1934 bei der Firma Wullbrandt & Seele Aktiengesellschaft in Braunschweig: nicht mehr Vorstandsmitglied. Dem Kaufmann Wilhelm Dörmann in Braun⸗ schweig ist Gesamtprokura erteilt. Er kann die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amts⸗ gericht Braunschweig.

Bunzlau.

◻△₰

[434 In unser Handelsregister A Nr. 420. ist heute bei der Firma Max R. Pestke Nachf. M. W. Pestke, Holzhandlung in Bunzlau eingetragen worden, daß die Prokura des Max Roderich Pestke und die Firma erloschen sind.

Amtsgericht Bunzlau, den 22. März 1934.

Burgstädt. [435]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 463, betr. die Firma C. Hugo Eidner & Co., Aktiengesellschaft in

Franz S. Gebhardt ist

Generalversammlung vom 17. März 1a. hat die veeeseanet des Grund⸗ kapitals von einer Million einhundert⸗ vierzigtausend (1 140 000 ) Reichsmark auf eine Million vierzigtausend (1 040 000) Reichsmark durch Einziehung von 100 000 RM eigener Stammaktien sescgoslen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Ferner hat die gleiche General⸗ versammlung die Aenderung des § 2 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital betr.) wie folgt beschlossen: „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 040 000 RM. Das Grundkapital zerfällt in 1000 auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennbetrag von je 1000 RM und in 40 auf den Namen lautende Vorzugsaktien im Nennbetrag von je 1000 RM. Die Stammaktien tragen die fortlaufenden Nummern 41 bis 1040, die Vorzugs⸗ aktien die fortlaufenden Nummern 1—40.“

Amtsgericht Burgstädt, 28. März 1934.

Castrop-Rauxel. [436] In das Handelsregister ist bei der in Abt. B unter Nr. 64 eingetragenen Firma Raab Karcher Landabsatz der Vereinigten Stahlwerke G. m. b. H. in Castrop⸗Rauxel am 28. März 1934 ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. März 1934 ist die Firma der Gesellschaft in „Landabsatz der Zechen Erin, Germania und Zollern G. m. b. H. in Castrop⸗ Rauxel“ und der Gegenstand des Unter⸗ nehmens in „Betrieb von Handelsge⸗ schäften jeder Art, insbesondere des Landabsatzes der Zechen Erin, Germania und Zollern I u. II“ geändert. Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.

Celle. [437] Ins Handelsregister B 34 ist heute zur Firma Kleinbahn Celle —Soltau, Celle Munster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Celle, eingetragen: Berg⸗ werksdirektor Bomke in Celle ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Amtsgericht Celle, den 23. März 1934.

Crimmitschau. 1 [438] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . 1. auf Blatt 557, die Firma Guido Wolf Nachf. in Crimmitschau betref⸗ end: Erich Otto Julius Neumann ist infolge Ablebens ausgeschieden. In⸗ haberin ist Margarete Marie verw. Neumann geb. Zeiner in Crimmitschau. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Herbert Oskar Julius Neumann in Crimmitschau. 2. auf Blatt 632, die offene Handels⸗ gesellschaft Robert Raab in Crimmit⸗ schau betreffend: Gottlieb Robert Raab ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden; in die Gesellschaft sind Ilse Rosa Voigt und die am 23. De⸗ zember 1919 geborene Marianne Christa Voigt, beide in Crimmitschau, einge⸗ treten. Die Prokura des Georg Franz

Paul ist erloschen.

3. auf Blatt 712, die Firma Evan Simonis jr. in Crimmitschau betref⸗ fend: Julius Evan Simonis ist infolge Ablebens ausgeschieden. In das Han⸗ delsgeschäft 16. die Kaufleute Carl Albin Evan Simonis und Kurt Arthur Simonis, beide in Crimmitschau, einge⸗ treten. Die geelee ist am 1. Januar 1934 errichtet worden. -

4. auf Blatt 1023, die Firma Zahn⸗ und Nagelbürstenfabrik Nestler Co. in Crimmitschau betreffend: Die bisherige Inhaberin Helene Martha verehel. Nestler geb. Bromme ist ausge⸗ schieden. Inhaber ist der Kaufmann Walter Eduard Nestler in Crimmitschau, an den das Handelsgeschäft mit der Firma übergegangen is. Die Einzel⸗ prokura der Kaufleute Curt Max Gränitz und Walter Eduard Nestler ist erloschen.

5. auf Blatt 1158, die Firma Wer⸗ ner Kürzel in Crimmitschau betreffend: Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 1237, die Firma Richard Kemter in Crimmitschau und als deren Inhaber der Zwirnereibesitzer Richard Alfred Kemter, daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Effektgarnfabrik und Lohnzwirnerei.

7. auf Blatt 138, die Firma Oswald Weber in Schweinsburg⸗Pleiße und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Martin Weber daselbst. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Handel mit Kraftfahrzeugen und landwirtschaftlichen Maschinen. .

Crimmitschau, den 29. März 1934.

Amtsgericht.

. H 3

Dannenberg, Elbe. 1439]

Firma L. F. Müller in Hitzacker ist seit 1. 1. 1982 offene Handelsgesellschaft; per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Techniker Ludwig Müller, Kaufmann Ulrich Mül⸗ ler, beide in Hitzacker; jeder ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Ein⸗ getragen am 23. 3. 1934. Amtsgericht Dannenberg.

Dargun. [440]

Handelsregistereintrag vom 27. März 1934 zur Molkerei Neukalen G. m. b. H. in Neukalen: Die bisherigen Geschäfts⸗ führer haben ihr Amt niedergelegt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. November 1933 sind jetzt zu Geschäftsführern be⸗ stellt: 1. Gutsbesitzer Friedrich⸗Wilhelm Viereck, Schwarzenhof, 2. Gutspächter Franz Bachmann, Retzow, 3. Gutsbe⸗ sitzer Fredy von Levetzow, Gr. Markow, 4. Ackerbürger Gustav Krüger, Neukalen,

Göppersdorf, eingetragen worden: Die

kzum Vorstandsmitglied bestellt.

sow, 6. Hofbesitzer Ernst Lübbert, Küssexow. G 1G Amtsgericht Dargun. Deggendorf. [441] Bekanntmachung. In das Handelsregister für Osterhofen wurde heute neu eingetragen die Firma „Richard Erdl“, Sitz Osterhofen; In⸗ haber ist Erdl, Richard, Kaufmann in Osterhofen: EEE1 mit Weiß⸗, Woll⸗, Schnitt⸗ und Kolonial⸗ waren sowie mit fertigen Kleiderr. Deggendorf, den 28. März 1934. Amtsgericht Registergericht.

Dieburg. b [442] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 222 die offene Handels⸗ gesellschaft der Firma Goldschmidt und Co. in Groß Himmern eingetragen wor⸗ den. Die Gesellschaft hat am 1. April 1933 begonnen. Gesellschafter sind: Maz Goldschmidt, Kaufmann in Darmstadt, Riedeselstraße 18, und Sally old⸗ schmidt, Kaufmann in Darmstadt, Soder⸗ scraße 105. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und zur Zeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Dieburg, den 3. März 1934. 1 Hess. Amtsgericht.

Donaueschingen. 1443] In das Handelsregister B Band I. O.⸗Z. 5 wurde heute zur Firma Danu⸗ biana, Aktiengesellschaft für Verlag in Donaueschingen, eingetragen: Dr. Franz Vogt ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Artur Kratzer, Verlagsleiter in Donaueschingen,

Amtsgericht Donaueschingen, 16.3. 1934.

Donaueschingen. [444] In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 3 wurde heute zur Firma Metall⸗ werk Wolterdingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wolter⸗ dingen, eingetragen: Der Geschäfts⸗ führer Johann Kopp, Kaufmann in Schwenningen, ist ausgeschieden; an seiner Stelle wurde Adolf Reiner, Fabri⸗ kant in Wolterdingen, zum (weiteren) Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Donaueschingen, 17. 3.1934.

Donaueschingen. [445] Handelsregistereintrag A. Band II, OZ. 12 zur Firma August Ketterer, Furtwangen: Inhaber ist jetzt: August Ketterer, Kaufmannswitwe Elise geb. Duffner in Furtwangen.

Amtsgericht Donaueschingen, 21. 3.1934.

Donaueschingen. [446] In das Handelsregister B, Band I, OZ. 16 wurde heute zur Firma Fürst⸗ lich Fürstenbergische Brauerei, Ak⸗ tiengesellschaft, Donaueschingen, ein⸗ getragen: Wilhelm Miller, Brauerei⸗ direktor in Donaueschingen ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Die Prokura desselben ist erloschen. Amtsgericht Donaueschingen, 27. 3.1934.

Elbing. [452] In unser Handelsregister ist folgendes eüngetragen:

1. Am 23. März 1934, Abt. B bei Nr. 123 Firma K 9 Käseindustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, El⸗ bing: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Januar 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

2. Am 24. März 1934, Abt. A, bei Nr. 1018 Firma Herbert Frank, Kom⸗ missionen und Vertretungen, Elbing: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Elbing, den 29. März 1934.

Immerich. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 407 die Firma Blumen⸗ zentrale Cornelis Alkemade in Vrasselt eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Gärtnereibesitzer Cornelis Alke⸗ made in Noordwijk. Dem Gärtner Bartholomäus de Groot in Vrasselt ist Prokura erteilt.

Emmerich, den 28. März 1934.

Das Amtsgericht. 1“ Erfurt. [454

In unser Handelsregister Abt. A if heute unter Nr. 2819 die Firma: „Oel⸗ Vertrieb Walter Döllstedt“ in Erfurt und als ihr Inhaber der Kaufmann Walter Döllstedt daselbst eingetragen worden. Bekanntgemacht wird noch: Die Geschäftsräume befinden sich in Erfurt, Roonstr. 70.

Erfurt, den 26. März 1934.

Das Amtsgericht, Abt. 14.

Essen, Ruhr. [121]

In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen am 23. März 1934:

Zu Nr. 1381, betr. die Firma Ro⸗ land Aktien⸗Gesellschaft Chemische Fabrik, ün. Durch Beschluß der Generalver ammlung vom 21. Februar 1934 sind die durch die Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen §§ 13 und 17 des Gesellschaftsvertrages (Be⸗ stenung und Zusammensetzung des Auf⸗ ichtsrats sowie Vergütung seiner Mit⸗ glieder) unverändert dem Gesellschafts⸗ Feröeh wieder eingefügt.

Zu Nr. 2063, betr. die Firma Eisen⸗ Hoch⸗ und Brückenbau Storp & To., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom

mehr 25 000 Reichsmark.

Gesellschaftsvertrages (Stammkapi

geändert. An Stelle des ausgeschican nen Geschäftsführers Oberingenieurz Ernst Römer in Essen ist der Diplom. ingenieur Ulrich Heemer in Düsseldorf hem weiteren Geschäftsführer bestellt durch Gesellschafterbeschluß vom 27. De⸗ zember 1933 ist das Stammkapital in erleichterter Form von 64 000 Reichs. mark auf 12 800 Reichsmark herah⸗ elaßt Auf Grund Beselfsch hergt⸗ chlusses vom gleichen Tage ist daz Stammkapital sodann um 12 200 Reichsmark erhöht. Es beträgt nun⸗ ingenieur Ernst Römer bee Püicrurgh ertiicg, het u Nr. „betr. die Firma Han West⸗Kredit Gesellschaft mit hejchrzuse ter Haftung, Essen: Der beeid. Bücher⸗ revisor Albert Drolshagen in Essen ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquida⸗ tor ist der Wirtschaftsprüfer Dr. Paul D. Schourp in Essen bestellt. Zu Nr. 2261, betr. die Firma

brüder Michiels Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Durch den vheen saf ve cg vom 18. Dezember

1933 ist die Uebernahme der Passiven sder früher im Handelsregister Nr. 3100 eingetragen

1 n gewesenen Firma Ge⸗ brüder Michiels durch die neue Gesell⸗ schaft ausgeschlossen.

Am 24. März 1934:

Zu Nr. 54, betr. die Firma Essener Bergwerks⸗Verein König⸗Wilhelm Essen: Die Prokuren Waldemar Runge und Paul Wüstenhöfer sind erloschen. Zu Nr. 1989, betr. die Firma Licht⸗ burg Theaterbetriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hauptnieder⸗ lassung Berlin mit Zweigniederlassung in Essen: Die Zweigniederlassung in Essen ist aufgehoben.

. Am 26. März 1934: Zu Nv. 16017, beir. die Firma Sonnenschein & Diepenbruck, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. De⸗ zember 1932 ist das Stammkapital um 300 000 RM herabgesetzt. Es beträgt nunmehr 20 000 RM. . Zu Nr. 1911, betr, die Firma H. Rottmann & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Willy Raub⸗ ist nicht mehr Geschäftsführer.

Am 27. März 1934: Zu Nr. 1561, betr. die Firma Ge⸗ brüder Paßmann Aktiengesellschaft, Essen: Josef Paßmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zu Nr. 1838, betr. die Firma Ver⸗ einigte Stahlwerke Aktiengesellschaft, Essen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. November 1933 ist § 1 des Gesellschaftsvertrages (Sitz) geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Düsseldorf verlegt.

Zu Nr. 2082, betr. die, Fixma

„Jmago“ Kundenwerbedienst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Firma ist erloschen. . Zu Nr. 2089, betr. die Firma West⸗ deutsche Hochbau⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Essen: Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 6. März 1994 abgeändert und neu gefaßt. Die Ge⸗ ellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer nach Bestimmung der Ge⸗ ellschafterversammlung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Er⸗ richtung sowie der Erwerb von Woh⸗ nungsbauten und deren Finanzierung und Verwaltung. Die Gesellschaft kann sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen, auch solche erwerben. Die Firma der Gesellschaft ist geändert in: Westdeutsche Wohnungs⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafter⸗Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 6. März 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 2 (Sitz). Der Sitz der Gesellschaft ist nach Köln verlegt. 8

Zu Nr. 2130, betr. die Firma Chemi⸗ kalien⸗Vertrieb Dürckheim & Kleemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Dem Lothar Wolke, Essen⸗Bre⸗ deney, ist Prokura erteilt derart. daß er nur in Gemeinschaft mit einem der beiden Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungsbe⸗ rechtigt ist.

Zu Nr. 2234, betr. die Firma Land⸗ und Eigenheim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Der Archi⸗ tekt, Stadtbaurat a. D. Jakob Schnei⸗ der, Essen, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

„Zu Nr. 2260, betr. die Firma Gelsen⸗ kirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft, Essen: Die Prokura für Dr. Lent is

erloschen. Amtsgericht Essen.

Ettlingen. [4551 In das Handelsregister A ist heute unter OZ. 257 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Müller & Sohn, Säge⸗ werk und Holzhandlung in Ettlingen eingetragen worden. Die Gesellschafter sind Friedrich Julius Müller und Hans Julius Müller, beide Kaufleute in Langensteinbach. Die Gesellschaft beginnt am 1. April 1934. Ettlingen, 28. 3. 1934. Amtsgericht.

Falkenstein, Vogtl. [4561 In das Handelsregi ter ist heute ein⸗ getragen worden: ““ a) auf Blatt 162, betreffend die Firma Falkensteiner Gardinen⸗ Weberei und Bleicherei in Fe Das Vorstandsmitglied Paul Alfred Weiß ist ausgeschieden. Der Sn Car Richard Seidel in Plauen ist zum Mit⸗

5. Hofbesitzer Hans Schlapmann, War⸗

27. Dezember 1933 ist § 3 Satz 1 des

8 8 .

glied des Vorstandes bestellt;

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 79 vom 5. April 1934. S. 3

auf Blatt 379 Meereslsnn die Firma

2 -2 in Falken tein: Der In⸗ haber Max Lenor ist Kisfses äec Das 1 nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Helene Lenor eb. Bauer in Falkenstein als Vorerbin bes Kaufmanns Maximilian Lenor übergegangen. Als Nacherben für den Fall a) der Wiederverheiratung der Witwe Lenor und b) deren Ablebens sind die Kinder des Erblassers, näm⸗ lich 1. Kaufmann Carl Werner Lenor in Falkenstein, 2. Margarethe Luise Lenor, ebenda, 3. Louise Helene Lenor, ebenda, 4. Verwalter Kurt Erich Lenor in Lauenstein, 5. Anna Wilhelmine Charlotte Franzl geb. Lenor in Berlin⸗ Tempelhof zu gleichen Teilen eingesetzt, und zwar im Falle a) für drei Vier⸗ teile des Feseglashs und im Falle b) für den ganzen Nachlaß;

c) auf Blatt 815 die Firma Paul Bernhardt in Werda und als deren Inhaber der Webereibesitzer Franz Paul Bernhardt, daselbst;

d) auf Blatt 816 die Firma Hans zischer in Falkenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Fischer, daselbst.

Als Geschäftszweig ist angegeben worden zu c) Mechanische Weberei; zu d) Groß⸗ und Kleinhandel mit Molke⸗ reiprodukten (Lochsteinweg 14).

Amtsgericht Falkenstein i. V., den 28. März 1934.

Freiburg, Schles.

In unser Handelsregister A Nr. 92, die Firma Heinrich A. J. Renner, Freiburger Zementwaren und Kunst⸗ tein⸗Fabrik in Freiburg, Schl., betref⸗ end, ist am 22. März 1934 sölgenhes eingetragen worden: Dem Techniker Hans Heinrich Renner in Freiburg, Schles., ist Prokura erteilt mit der Be⸗ ugnis auch zur Veräußerung und Be⸗

astung von Grundstücken. Amtsgericht

Freiburg, Schl.

Gera. Handelsregister Abt. B. 1462]

Bei Nr. 181, betr. die Firma „Fer⸗ rum“ Aktiengesellschaft für Maschinen⸗ bau und Eisengießerei, Gera, haben wir heute eingetragen: Der Kaufmann Curt Bauch in Gera hat sein Amt als Liquidator niedergelegt. Der Kauf⸗ mann Kurt Schönfeld in Gera ist zum Liquidator bestellt.

Gera, den 28. März 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Glauchau. [463]

Auf dem für die offene Handelsge⸗ sellschaft Bößneck & Meyer in Glau⸗ chau geführten Blatt 508 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Rudolf Franz ist ausgeschieden. Die Gesellschaft wird mit seiner Erbin, Ida Lina verw. Franz geb. Kunze, in Glauchau fort⸗

gesetzt. Amtsgericht Glauchau, den 26. März 1934.

[464]

In unserem Handelsregister A 1441 ist heute die offene, am 2. Januarx 1934 be⸗ gonnene Handelsgesellschaft Josef Ko⸗ dron und Co. mit dem Sitz in Glei⸗

Gleiwitz.

witz eingetragen worden. Gesellschafter 1 der Kaufmann Josef Kodron und er Kaufmann Johannes Kodron, beide von hier. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der 2 Gesellschafter be⸗ rechtigt. Die unter Nr. 267 des hiesigen Handelsregister A eingetragene Firma Josef Kodron ist heute gelöscht worden. Amtsgericht Gleiwitz, 23. März 1934.

Gleiwitz. [465]

In unserem Handelsregister B 311 ist heute bei der Firma Oberschlesischer Kleinwohnungsbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wohnungs⸗ fürsorge für Arbeiter, Angestellte Eund Beamte, mit Sitz in Gleiwitz eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Oberschlesische Kleinwoh⸗ nungsbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 28. November 1928 nebst Nachträgen ist⸗- durch den neuen Gesellschaftsvertrag vom 12. Januar 1934 abgeändert. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Leit⸗ schrift: „Bauen, Siedeln, Wohnen“. Sind Bekanntmachungen in nicht zu erreichen, so werden sie im Deut⸗ schen Reichsanzeiger veröffentlicht, bis die Gesellschaftsversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat und eine ent⸗ sprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags in das Handelsregister einge⸗ tragen ist. Geschäftsführer ist an Stelle des abberufenen Geschäftsführers Otto Profft der Geschäftsführer Fritz Wied⸗ rich in Gleiwitz. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, auch durch einen ööö zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht unter der Firma unter Hinzufügung der Namensunterschrift der zur Vertretung Berechtigten. Amtsgericht Gleiwitz, den 23. März 1994.

Gross Gerau. [469]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 357 eingetragen:

ie Firma Heinrich Bender, Groß Gerau. Inhaber ist der Händler Hein⸗ rich Bender in Groß Gerau. Der Hein⸗ rich Bender Ehefrau, Charlotte geb.

1460]

diesem Blatte

Finkenauer, Groß Gerau, ist Prokura erteilt. 1 Groß Gerau, den 28. März 1934. Amtsgericht Groß Gerau.

Grossschönau, Sachsen. 1470]

Auf Blatt 81 des Handelsregisters, die Firma Julius Langes Leinen⸗Industrie Aktiengesellschaft in Großschönau/Sa. betreffend, ist heute folgendes eingetra⸗ gen worden: Von Amts wegen: Die Ein⸗ tragung vom 30. September 1933 wird hinsichtlich der Durchführung der Kapi⸗ talherabsetzung in Absatz II und der Art der Zusammensetzung des Grundkapitals in Absatz III gelöscht.

Großschönau i. Sa., 20. März 1934.

Das Amtsgericht.

Gummersbach. [471]

In das Handelsregister B Nr. 54 ist bei der Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Gummersbach folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura für Hans Rummel ist erloschen. Oskar Wassermann und Dr. Theodor Frank sind aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den. Die Bankdirektoren Dr. Karl Kim⸗ mich, Fritz Wintermantel, Oswald Rös⸗ ler, Hans Rummel, Dr. Karl Ernst Sip⸗ pell, alle zu Berlin, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Gummersbach, den

28. März 1934. Amtsgericht.

Heidelberg. [475]

Handelsregister Abt. A Band III. OZ. 54 zur Firma Heidelberger Schul⸗ bankfabrik Grauer & Co. in Heidelberg: Die Liquidation ist aufgehoben und die Tätigkeit des Liquidators Hans Lauten⸗ schlager beendet. Der bisherige Gesell⸗ schafter Georg Grauer ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Band IV OZ. 181 zur Firma Emil Steinruck in Heidelberg: Der Helene he ledig, in Heidelberg ist Prokura erteilt.

Band VII OZ. 23: Firma Philipp Pfisterer Ingenieurbüro in Heidelberg. Inhaber ist Philipp Pfisterer, In⸗ genieur in Heidelberg.

Abt. B Band V O3. 1: Die Firma Credit⸗ u. Wirtschaftshilfe Zweckspar⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg ist von Amts wegen gelöscht.

Heidelberg, 27. 3. 1934. Amtsgericht.

Heiligenstadt, Eichsfeld. [4761]

Bei der unter Nr. 251 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Otto Schneider in Heiligenstadt ist eingetragen worden, daß die Firma geändert ist in „Otto Schneider, Inhaber Walter Bickel in Heiligenstadt“, daß der Inhaber jetzt der Drogist Walter Bickel in Heiligen⸗ stadt ist und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Drogisten Walter Bickel ausgeschlossen ist.

Heiligenstadt, den 20. März 1934.

Das Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. (477] In unser Handelsregister Abt, A ist am 26. März 1934 bei der unter Nr. 388 eingetragenen Firma Hafenapotheke Dr. Moritz Cruismann in Herne folgendes eingetragen worden: Inhaber sind jetzt die Witwe Apotheker Dr. Moritz Cruis⸗ mann und deren Kinder Paula, Maria und Margarethe in Herne, Roon⸗ straße 52, in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft. Der Ehefrau Maria Stolz geb. Cruismann in Herne, Roon⸗ straße 52, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Herne.

Hindenburg, O. S. [478]

Im Handelsregister KA ist heute unter Nr. 1031 die Firma Georg Broll, Hindenburg O. S., u. als Inhaber der Kaufmann Georg Broll ebenda einge⸗ tragen worden.

Amtsgericht

Hindenburg Oberschl., 26. März 1934. Hindenburg, O0. S. [479]

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 1032 die Firma Heinrich Krug Zentralheizungen u. Sanitäre Anlagen, Hindenburg O. S., und als Inhaber der Ingenieur Heinrich Krug in Hinden⸗ burg O. S. eingetragen worden.

Amtsgericht

Hindenburg Oberschl., 26. März 1934. Hochheim, Main. [480]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 32 ist bei der Firma „Euphalt“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt a. M., Zweigniederlassung in Flörsheim a. M., am 22. März 1984 eingetragen worden: 1

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Januar 1934 ist der Sitz der Gesellschaft nach Hamburg ver⸗ legt worden. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 8. März 1934 wurde der § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. (Sitz.)

Amtsgericht Hochheim a. M.

Hochheim, Main. [481]

In unser Handelsregister ist bei der Firma Fritz Ballmann, Hochheim am Main (Abt. A Nr. 84) am 29. März 1934 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hochheim am Main.

Hofgeismar. [482] Im Handelsregister B Nr. 11 ist bei

heute unter Nr. 159 die Firma E

Hofgeismar eingetragen: Neben dem bisherigen alleinigen Geschäftsführer Kaufmann Wilhelm Hild aus Hameln ist der Diplom⸗Ingenieur Georg Hild aus Hofgeismar zum Geschäftsführer bestellt und zwar derart, daß in Zu⸗ kunft beide Geschäftsführer jeder Fa. ich allein zur Vertretung der Gesell⸗ ehgt befugt und zeichnungsberechtigt ind.

Hofgeismar, den 15. März 1934.

Das Amtsgericht.

Ilmenau. [483] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 79 ist bei der Firma Gebr. Jäck⸗ lein in Ilmenau heute eingetragen worden: Emil Jäcklein ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Frau Charlotte Jäcklein geb. Freund in Ilmenau als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. 1 Ilmenau, den 28. März 1934. Thüringisches Amtsgericht

IImenau. [484] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 544 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Schriever & Niebyl mit dem Sitz in Ilmenau ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1932 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Inge⸗ nieure Hans Niebyl und Ferdinand Schriever, beide in Ilmenau. Ilmenau, den 28. März 1934. Thüringisches Amtsgericht.

IImenau. [485] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 545 die Firma Kurt Sturm, Thermometerfabrik, Geraberg i. Thür. und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Sturm in Geraberg eingetragen worden. Ilmenau, den 28. März 1934. Thüringisches Amtsgericht.

IlImenau. [486] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 546 ist heute die Fema Rudolf Kieß, Fabrikation von Thermometern und Glasinstrumenten mit dem Sitz in Ilmenau und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Kieß in Ilmenau eingetragen worden. Ilmenau, den 28. März 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [487] Handelsregistereinräge.

1. Salomon Mansbacher Weltkino⸗ und Atlantik⸗Lichtspiele, Karlsruhe: Die Prokura des Willi Mansbacher sowie die Firma 188 erloschen.

2. Ferdinand arum, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 26. 3. 1934.

g8. Johann Baptist Rombach, Karls⸗ ruhe: Prokura: Kurt Klitz Ober⸗ ingenieur, Karlsruhe. 27. 3. 934.

4. Herm. Munding, Karlsruhe: Ein⸗ ö Ludwig Rinderspacher, aufmann, Karlsruhe. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts bisher begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Ludwig Rinders⸗ pacher ausgeschlossen. 23. 3. 1934. Ba⸗ disches Amtsgericht. Karlsruhe. Kempten, Allgäu. [488]

Handelsregistereintrag.

Neueintrag: Peter Egger „Weizen⸗ peter“ I. Kemptener Weizenbierbrauerei Kempten, Allgäu. Sitz Kempten. In⸗ 881 Peter Egger, Brauereibesitzer in empten, Prokurist: Ludwig Maier, Ge⸗ schäftsführer in Kempten. 1 Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 28. März 1934.

Kirchberg, Hunsrück. (489] In das Handelsregister ist heute bei der Firma Quarzitwerke Gemünden Otto Kühnreich & Co. in Gemünden (Hunsrück) H.⸗R. A 36 eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Quarzitwerke Gemünden vormals Kühn⸗ reich & Co. in Gemünden (Hunsrück). Kirchberg (Hunsrück), 17. März 1934. Amtsgericht.

Königswusterhausen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist

[491]

Calbus“ in Königswusterhausen und als ihr Inhaber die Ehefrau Martha Calbus in Königswusterhausen eingetragen worden.

Königswusterhausen, 27. März 1934.

Amtsgericht.

Kremmen.

Neueintragung: Handelsregister Nr. 34, Firma Paul Mertins in Beetz, Inhaber Eisenwarenhändler Paul Mer⸗ tins. Amtsgericht Kremmen, 19 3. 1934.

Kreuszsburg, Ostpr. [494] In das Handelsregister A ist heute bei der Nr. 13, Firma R. J. Rappuhn, Kreuzburg, Ostpr., folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kreuzburg, Ostpr., den 24. März 1934.

[495] Die 204.

2I.

Lahr. Baden. Handelsregister Lahr: A I 191: Firma S. Rosenstiel in Lahr. A. I die Firma Adolf Friedmann, Herrenklei⸗ derhandlung in Lahr, sind erloschen. Lahr 22./23. 3.1934. Amtsgericht. Landeshut. Schles. [496] Am 27. 3. 1934 ist bei H.⸗R. A 5, Fa.

der Firma Gebr. Hild G. m. b. H. in

Rosenstein & Prerauer zu Landeshut

488*

i. Schles. eingetragen: Die Kaufleute Dr.

Fritz Prerauer und Herbert Heinz Pre⸗ rauer in Landeshut, Schles., sind als Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Vertretungsbefugnis des Gesell⸗ schafters Dr. Fritz Prerauer ist ausge⸗ schlossen. Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Erich Prerauer ist gestorben. Landeshut i. Schles., 27. März 1934. Amtsgericht.

Lüdenscheid. [503] In unser Handelsregister A Nr. 199 ist heute bei der Firma Joh. Pet. Brune in Lauenscheiderohl folgendes einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Ernst Brune Lauenscheiderohl ist Prokura erteilt. Lüdenscheid, den 28. März 1934. Das Amtsgericht.

zu

1504] heute

Magdeburg.

In unser Handelsregister eingetragen worden:

1. bei der Firma Eisen und Baustoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1384 der Abtei⸗ lung B: Laut Gesellschafterbeschluß vom 3. Januar 1934 ist Gegenstand des Unternehmens der Hande mit Eisen, Eisenwaren und Werkzeugen fowie Zement, Kalk und anderen Baustoffen, Dachdeckungs⸗ und Isoliermaterialien, die Herstellung und Verarbeitung solcher Waren, der Erwerb und die Beteiligung an gleichgearteten Unternehmungen. Durch die Gesellschafterbeschlüsse vom 3. Januar 1934 und 21. Februar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder zur alleinigen Vertretung be⸗ rechtigt. Der Kaufmann Hans Stein⸗ brück in Magdeburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

2. bei der Firma Brunnenhaase Mine⸗ ralbrunnen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg (Zweignieder⸗ lassung der in Berlin bestehenden Haupt⸗ niederlassung) unter Nr. 1140 der Ab⸗ teilung B: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. Februar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert..

Magdeburg, den 28. März 1934.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

ist

[505]

Magdeburg. heute

In unser Handelsregister eingetragen worden:

1. bei der Firma Lindau & Winter⸗ feld in Magdeburg unter Nr. 4773 der Abteilung A: Edith Winterfeld, geb. Gleie, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Hans Lindau in Magdeburg ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten.

2. bei der Firma Chemische Werke Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 491 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma 1 erloschen.

3. bei der Firma Rud. Sporkenbach & Co. in Heyrothsberge unter Nr. 576. der Abteilung A: Adolf Sporkenbach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Magdeburg, den 29. Marz 1934.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

ist

Mannheim. [506]

Handelsregistereinträge a) vom 28. März 1934:

Econa Grundstücks⸗Aktien⸗Gesellschaft D 7. 2 Mannheim in Liquidation, Mann⸗ heim. Die Firma ist erloschen.

Seest & Vogt Import⸗Export Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim. Die Prokura von Willy Reisner ist erloschen.

Otto Steger, Mannheim. Inhaber ist Otto Steger, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Großhandel in Sahne und Molkereierzeugnissen. Geschäfts⸗ lokal: Lameystraße Nr. 22.

Gebr. Sternheimer, Mannheim. Das Geschäft samt Firma ging durch Erb⸗ olge über auf die Witwe des früheren Inhabers Fabrikant Salomon Stern⸗ seimer, Adele Sternheimer geborene Joseph in Mannheim. Die erteilten Prokuren bleiben nv.S Kaufmann Willi Marx in Heidelberg ist weiter als Einzelprokurist bestellt.

Neckar⸗Druckerei Peter Eschert, Mann⸗ heim. Die Prokura von Hubert Eschert ist erloschen.

Heinrich Spillner, Mannheim. Die Firma ist erloschen.

b) vom 29. März 1934:

Bauer & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Das Stammkapital ist auf Grund des Ge⸗ sellschafterbeschlusses vom 22. Jannar 1934 von 25 000 Reichsmark in erleich⸗ terter Form um 5000 Reichsmark herab⸗ gesetzt, es beträgt jetzt 20 000 Reichs⸗ mark. Der Güenscfagt venizen ist durch den gleichen Beschluß geändert in den §§ 6, 8, 9, 10, 11—17 (Streichung) 18. und schließlich neugefaßt nach dem In⸗ halt der eingereichten notariellen Ur⸗ kunde.

Gottfried Bauer, Mannheim. Leon Feibelmann, Kaufmann in Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen.

Alois Bechtold, Mannheim. Die Pro⸗ kura von Friedrich Naumer ist erloschen. Arthur Bechtold in Mannheim ist zum Einzelprokuristen bestellt.

Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

Marienberg, Sachsen. 507 Auf Blatt 314 des 8 heute die Firma Emil Rösch Strumpfwarenfabrik in Großrückers⸗ walde und als deren Inhaber der Strumpfwarenfabrikant Emil Rein⸗ hard Rösch in Großrückerswalde einge⸗ tragen worden. 1 A Reg. 50/33. Amtsgericht Maxienberg, Sa.,

den 28. März 1934.

8

Marienburg, Westpr. [508] Im Handelsregister A Nr. 613 ist * die Firma „Artur Hinz, Waren Im und Export Marienburg“ und als deren Inhaber der technische Kaufmann Artur Hinz in Marienburg eingetragen. Amtsgericht Marienburg, den 27. März 1934.

Marienwerder, Westpr. 8 Berichtigung. In der Handelsregistereintragung vom 7. 3. 1934 (s. Reichsanz. Nr. 64 vom 16. 3. 1934), betr. H.⸗R. B 46, muß die Firma richtig lauten: Ostkonserven⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, statt Obstkonserven⸗Fabrik. Amtsgericht Marienwerder, Wpr.

[820]

Markranstädt. [50911 Auf Blaft 260 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma „Ger⸗ mania“ Eisenwaren⸗Fabrik Sskar Bräutigam in Rückmarsdorf eingetra⸗ en worden. Inhaber ist der Kaufmann Oskar Bräutigam in Rückmarsdorf. Amtsgericht Markranstädt, den 23. März 1934.

Medebach. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft, Firma Ph. Pape in Winterberg, heute folgendes eingetra⸗ gen worden:

Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Pape in Winterberg ist alleiniger In- haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Medebach, den 23. März 1934.

Amtsgericht.

[510]

Meiningen.

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 168 bei der Firma Keyßnersche Hofbuchdruckerei (Inh.: Karl W. Gerig), Meiningen, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Meiningen, den 29. März 1934. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Meissen. [512] Im Handelsregister des Amtsgerichts Neißen wurde folgendes einge⸗

tragen:

1. auf Blatt 341, betr. die Firma Otto Fischer in Meißen: Der In⸗ haber, Turmuhrenfabrikant Johannes Hummel in Meißen ist ausgeschieden. Der Großuhrmachermeister Erich Fiedler in Meißen ist Inhaber. Er 8 nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Ihsene, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten 5 auf ihn über. Die Firma autet künftig: Otto Fischer (Inh. J. Hummels Nachf. Erich Fiedler).

2. auf Blatt 1069: Die Firma Arno Sieber in Weinböhla und als deren Inhaber der Kaufmann Arno Sieber in Weinböhla. Angegebener Geschäfts-⸗ zweig: Großhandel mit Molkereiproduk⸗ ten. Geschäftslokal: Weinböhla, Sörne⸗ witzer Straße 29.

3. auf Blatt 1070: Rudolf Neumann Betriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Meißen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. November 1933 abgeschlossen und durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. Februar 1934 laut notariellen Niederschriften von diesen Tagen abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel von chemi⸗ schen feee ferner von Putz⸗ wolle. Alle Erzeugnisse tragen die seit 1885 gut eingeführte Bezeichnung: Rudolf Neumann. Die Gesellschaft kann mit Genehmigung der Gesellschafterver⸗ sammlung im In⸗ und Auslande 1e errichten und er⸗ werben, auch sich bei ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt einund⸗ zwanzigtausend Reichsmark.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, wird die Gesellschaft durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen in Gesamtzeichnung ver⸗ treten mit der Ausnahme, daß die nachgenannten Geschäftsführer berech⸗ tigt sind, die Gesellschaft jeder allein zu vertreten und die Firma jeder allein zu zeichnen, auch Umfang und Art ihrer Tätigkeit allein zu bestimmen, soweit das Gesetz es zuläßt. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: a) der Kaufmann Otto Bernhard Schaeffer in Meißen b) der Kaufman Max Walter Rudol Haffner in Meißen, c) die Handels⸗ beamtenwitwe Sophie Charlotte Hel⸗ mig geb. Schaeffer in Meißen. Hierzu wird noch bekanntgemacht, daß alle Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger er⸗

207 24.

Amtsgericht Meißen,

folgen. März 1934