1934 / 80 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Staatsanzeiger Nr.

80 vom 6. April 1934. S. 2

eAr

3 4414. Mitteldeutsche Auto⸗ matengesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. 3. 1934 aufgelöst worden. Der 3 Hücherrebisor Shannes Müller ist zum Liquidator bestellt worden. 1 . 3553. Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft, Biebrich a. Rh., Zweigniederlassung Frankfurt am Main: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Juli 1933 n § 3 (Grundkapital) und § 18 Abs. 4 (Stimmrecht) des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Grundkapital ist auf 1440 000,— RM. herabgesetzt und gleichzeitig um 2 060 000,— RM. erhöht. Es beträgt jetzt 3 500 000,— RM.

3 3553. Dyckerhoff X Widmann Aktiengesellschaft, Biebrich a. Rh., Zweigniederlassung Frankfurt am Main: Oberleutnant a. D. German Böhm und Dipl.⸗Ing. Eugen Schulz, beide in Berlin, sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft gemeinsam oder jeder gemeinsam mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder dem Stellvertreter

eines solchen oder gemeinsam mit einem

Frokuristen zu vertreten.

9 B 3588. Deutsche Waren⸗Treu⸗ hand Aktiengesellschaft in Hamburg, Geschäftsstelle Frankfurt a. Main: Walter Susat, Direktor, zu Berlin⸗ Schlachtensee ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Dr. Edgar Levin hat seinen Posten als Vorstandsmitglied niedergelegt. nicergsag Deutsche Waren⸗Treu⸗ hand Aktiengesellschaft in Hamburg, Geschäftsstelle Frankfurt a. Main: ZIb-e Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 22. 2. 1934 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 750 000 Reichsmark auf 250 000 RM herabzu⸗ setzen. 8

B 4584. Neue Frankfurter Allge⸗

i Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft: Dr. Hans Heß ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

egg Lenco Aktien⸗Gesellschaft: SDie Liquidation ist beendet Die Firma ist erloschen. 8 8 „Holkapo“ Hollandsche Karnemelkpoeder Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Dezember 1933 ist die Satzung in § 2 (Sitz der Gesellschaft) geändert worden Tjitte Jan Piersma ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7 Dezember 1933 nach Eleve verlegt worden Die Prokura des Eeuwe Tjittes Piersma ist erloschen

8 3723. Handwerkerhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Eduard Borges ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer Der Metgerobermeister Hans Linder in Frankfurt a. Main ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Frankfurt a. Main, 27 März 1934.

Amtsgericht. Abteilung 41.

Freiberg, Sachsen. 1459

Auf Blatt 350 des Handelsregisters, die Firma Freiberger Anzeiger u. Tageblatt, Braun & Mauckisch Nachf. in Freiberg betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Aus der Gesellschaft find ausgeschieden: a) Theodor Hermann Wagner durch gerichtliche Entscheidung, b). William Georg Burkhardt infolge Ablebens. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Erben des verstorbenen Gesellschafters William Georg Burkhardt sind: a) Hulda Armida verw Burkhardt geb. Hering in Niederpoyritz, b) Dr. phil. Hans Burk⸗ hardt in Freiberg.

Beide sin

delsgeschäft ohne derungen und übernehmen. bisherigen Firma schaft fort.

Die dem Dr. phil. erteilte Prokura ist erloschen.

Dem kaufmännischen

Verbindlichkeiten

kura erteilt worden. 88 Amtsgericht Freiberg, 29. März 1934 [753

Freiburg, Schles.

In unser Handelsregister A. Nr. 152 ist am 27 März 1934 das Erlöschen der

Firma Paul Schröter, Gemischt warengeschäft in Freiburg, Schl.

d durch gerichtliche Entschei⸗ dung für berechtigt erklärt, das Jan⸗ Liquidation mit For⸗ zu

Sie führen es unter der als Erbengemein⸗

Hans Burkhardt

Angestellten Oskar Mittelbach in Freiberg ist Pro⸗

I

8 er.

9

t

t

3 )

7

hold Kaschek i

heute F H. Hutschenreuther, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Probstzella ein⸗ getragen worden:

das mark herabgesetzt worden. Gesellschaftsvertrags ist entsprechend ge⸗ ändert worden.

562,

bürm

Herrenbekleidung G. m. b. H., tal⸗Elberfeld, Gelsenkirchen: führer bestellt führer Prokuri

in e

usammen 0. März 1934:

u chen Cohen, G.hchan mit be in Firma ist erloschen. Ehape, ellse preise Köln, Zweigniede senkirchen: Otto Bayer ist stand ausgeschieden. Bruno Drescher mann Bruno D stellvertretenden stellt. sammlung vom 4. Gesellschaftsvertr der Vorstandsmit 1 (betr. Aufsichtsrat und seine Vergütung) geändert. aus gliedern. Amtsgericht Gelsenkirchen.

er Haftung,

Aktienge

Durch

Der

Gleiwitz. 3 In unserem Handelsregister B heute bei der Firma Deutsche phorbronze In stermann,

er Haftung,

worden: Fabrikdirektor Franz Kaschek ist als Geschäf G an seine Stelle ist Betriebsleiter Rein⸗ n Gleiwitz getreten. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. De⸗

ember 1932 ist

110 000 Reichsmark auf 40 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt worden. Gleiwitz, den 27. März 1934.

Gräfenthal.

unter

Durch Beschlr

sammlung vom 3 ij Stammkapital auf 60 000 Reichs⸗

Die Prokura

Gebhardt in Probstzella ist erloschen. Gräfenthal, den 27. März 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Gräfenthal

unter Schaar,

heute Adolf

thal, der Schri Gräfenthal worden. leiter Karl Hei ist Prokura ert Die Prokura loschen.

Greiz.

A Bei Nr. 1,

Die Firma ist Unter Nr. 80. garnweberei

5. August Stammkapital mark.

Rüger innegeh

von Textilien. wenn nur ein

schäftsführer

X

Sind

sten oder zwei Geschäftsf vertretungsbefugt.

Beschluß der Generalver⸗

mindestens

Gesellschaft mit beschränk⸗

tsführer

In unser Handelsregister Abt. B ist Nr.

In unser Handelsregister Abt K ist N

druckerei, Zeitungsverlag in Gräfen⸗

als Dem Diplombuchdruckerei⸗

Gräfenthal, den 28. März 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

fabrik Fraureuth, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Fraureuth, betreffend:

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitz in Greiz. De Gesellschaft hatte ihren Sitz bisher in Berlin. Der ist am 192

G Gegenstand des ist die Fabrikation von Textilien aller Art in den bisher von Herrn

legenen Fabrikrä

ist, durch diesen wenn aber mehrere C schäftsführer bestellt sind, durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

kurze Weg“ Wupper⸗ gniederlassung in mehrere geschästs⸗ so sind ein Geschäfts⸗ meinschaft mit einem ührer Am

Fa. Jett⸗ beschränk⸗ Gelsenkirchen: Die Zu Nr. 484, Fa. fellschaft für Einheits⸗ ederlassung in Gel⸗ aus dem Vor⸗ Die Prokura des ist erloschen. Kauf⸗ rescher in Köln ist zum Vorstandsmitglied be⸗

a „Der

Zwei

Nr. 260,

Januar 1934 ist der ag in den §§ 6 (Zahl glieder), 12, 13 und 21

Vorstand besteht fortan zwei Vorstandsmit⸗

[754] 263 ist IFhos⸗ dustrie, E. von Mün⸗

Gleiwitz, eingetragen

ausgeschieden;

das Stammkapital um

Amtsgericht

[466]

4 bei der Firma

der Gesellschafterver⸗ 28. Dezember 1933 ist

Art. 6 des

des Kaufmanns Franz

4 [467] r. 173 bei der Firma Buch⸗ und Akzidenz⸗

ftleiter Adolf Schaar in Inhaber eingetragen

nz Schaar in Gräfenthal eilt. . des Adolf Schaar ist er⸗

J868-

eute

bteilung B: die Firma Porzellan⸗

erloschen. die Fa. Greizer Kamm⸗ Gebrüder Berglas,

Die

abgeschlossen. Das 20 000 Reichs⸗ Unternehmens

Max abten, in Ronneburg be⸗ umen und der Verkauf Die I wird, u Geschäftsführer

e⸗

Ge⸗

sind: Fabrikdirektor

Hamburg. Hans H. Höge.

Deut

Deutsche Maizena Werke

Kahl & Burmeister.

W. Gente.

Rudolf Henningsen.

Henrich A.

Zinkhütte

Carl

August P

[472]

Handelsregistereintragungen. 27. März 1934. Inhaber: Hans Hinrich Hermann Höge, Kaufmann, zu Altong⸗Großflottbek. sche Maizena Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer O. Osmund und R. Pauli ist be⸗ endet, die des letzteren durch Tod. Aktien⸗ gesellschaft. Die Pereh.ng . ng. nis der Vorstandsmitglieder T. O. E. Osmund und R. Pauli ist beendet, die des letzteren durch Tod. In die offene Handelsgesellschaft ist ein Komman⸗ ditist eingetreten. Die Gesellschaft wird seit 1. März 1934 als Komman⸗ ditgesellschaft fortgesetzt. Gesamtprokura ist erteilt an Franz Helmberger und Werner Kienast. Jeder von ihnen ist ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. Inhaber: Carl Rudolf Hans Henningsen, Kaufmann, zu Shhhu Brandt. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist jetzt Egon Brandt von Fach, Kaufmann, zu Hamburg, Die an C. H. J. Nehls und E. H. G. A. Brandt⸗von Fackh erteilten Prokuren sind erloschen. Die Prokura des Carl Bruno Curt Schmidt bleibt bestehen. Hamburg Aktiengesell⸗ schaft. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitgliedes E. A. E. Steeg⸗ müller ist beendet. 1 Möding. Inhaber: Wilhelm Heinrich Carl Möding, Kaufmann, zu Hamburg. öhner. Inhaber: Johann Georg Michael Albert Eduard August Pöhner, Kaufmann, zu Hamburg. S. Pearson & Co. Stahlwaren⸗ exportgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 19. März 1934 ist der Sitz er Gesellschaft von Hamburg nach Frankfurt am Main verlegt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend ge⸗ ändert worden. Johaun Grodtmann. Die an H. A. T. Witte, H. L. Helm und K. H. F. Bartels erteilten Prokuren sind durch Tod erloschen. Einzelprokura ist er⸗ teilt an Gottfried Wilhelm Friedrich Böhl. Gesamtprokura ist erteilt an Wilhelm Max Haynemann, Georg Walter Meyer und Hans Lubeseder. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemeinsam zeichnungsberechtigt, Johannes Fr. Steffen. Inhaber: Johannes Friedrich Steffen, Schiffs⸗ makler, zu Altona. 28. A. Bundigch 9 Fo. biercf eword delsgesellschaft ist aufgelö⸗ orden. Fnbaber ist der bisherlge Gesellschaf⸗ ter Adolf Christian Kurt Schultz. H. Lüning & Sohn, Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben worden. Hermes Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. P. Damm⸗ Etienne hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Waldemar Stren⸗ ger, Direktor, zu Köln⸗Bayenthal, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Hammaburg⸗Seifen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liqu da⸗ tor: Otto Bernhard (Bernard) Ger⸗ spacher, Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma ist 3 Ettlinger & Co. Inhaber ist jetzt Adam Remmele, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und förderungin des früheren Inhabers ind nicht übernommen worden. Die an L. E. G. Hacker erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Walter Grimm. Inhaber: Walter Henry Karl Grimm, Kaufmann, zu Hamburg C. H. Erb & Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden⸗ Liquidator: Hans Adolf Carl Schna⸗ kenbeck, Bücherrevisor n Hamburg. Scherer & Co., Gesells haft mit be⸗ schränkter Häaftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquida⸗ toren: Franz Scherer, Kaufmann, zu Berlin⸗Tempelhof, und Ernst Wil⸗

rie offene Han⸗

„CHEMPHAR“, Chemisch⸗

Bahnsamme

Hannover.

Gese u Nr. 246, mann:

au Westermann

Brinkmann in Hannover prokura erteilt.

von efeld Georg Friedrich gen. Hannover is

Ees geb. Blossfeld, su Heaehrg. ie im SS e begründe⸗ ten Verbindlichkeiten und Forderun⸗ en des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Bezüglich der Inhaberin ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden. pharma⸗ zeutische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 24. März 1934 ist der § 7 des Gesdch fasts Hereng78 (Ver⸗ kretung) geändert worden. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Ger⸗ hard Werner Lüps ist berechtigt die Gesellschaft allein zu vertreten. Pro⸗ kura ist erteilt an Hellmut Krane⸗ mann mit der Befugnis, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem nicht 1“ Geschäftsführer zu vertreten.

ghe ngsaag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. März 1934 ist das Stammkapital um 5000 Reichsmark auf 35 000 RM er öht, der Gesellschaftsvertrag in den §8 3 Absatz 1 (Vertragspflicht der Spedi⸗ teure), 4 (Stammkapital und Stamm⸗ einlagen), 5 Absatz 2 (Aufnahme wei⸗ terer Gesellschafter), 6 Absatz 1 (Pflicht eines v bei Aenderung eines Geschäftszwecks) und 14 (neuer bsatz 2: Kündigung; der bisherige Absat 2 wird Absatz 3) geändert und § 15 (öSchiedsgericht) gestrichen worden. 1

Amtsgericht in Hamburg.

1473. In das Handelsregister ist eingetra⸗

gen in Abteilung A:

Zu Nr. 74, Firma Wilh. Eichhorn:

Major a. D. Bodo Vogell ist aus der

llschaft ausgeschieden. 1

88 Firma Carl Wester⸗ Das Geschäft ist zur Fort⸗ unveränderter Firma

rung unter G Pachtvertrags vom

Grund des

in Hannover übernommen.

Der Luise b ist

Zu Nr. 1301,

Seefeld Nachf.:

ten. Die dadurch begründete Handelsgesellschaft hat a 1934 begonnen. Die

Julius Beeck ist erloschen. u Carl Voltmer ist durch Tod der Gesellschaft ausgeschieden.

Prokura

ist an seiner eingetreten.

und Weinhandlung Heinrich Langwost:

das im Er nebst Firma Prokura des erloschen.

bgang erworbene Ge unverändert fort.

Zu Nr. 3951, Firma Fpßrral Josef erloschen. Zu Nr. 4296, Firma Friedrich Prö wig: Der bisher zur alleinigen Ver tretung der Gesellschaft berechtigte Ge sellschafter der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Ver tretung der Gesellschaft ist Eva Fenger in anderen Gesells Zu Nr. 7041, Slhandel ler & Co.: Bente ist erloschen. in 8 e. Zu Nr. 8524, Firma dc Löhr Kommanditgesellschaft Die Einlagen der Kommanditisten sin herabgesetzt.

chafter ermächtigt.

ra erteilt.

& Co.: Die

ärz 1934 von dem Kaufmann Hans

Schrader und dem Adolf Gesamt⸗

Firma Schmorl & Kaufmann Fritz Schmorl in t in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetre⸗ offene

m 1. Januar des

Nr. 1497, Firma Gebr. Volt⸗ aus Die Ehefrau Juliane Köster geb. Voltmer Stelle in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin

Zu Nr. 2908, Firma Rote Mühle Jungmühle Groß Hannover Ballhaus Cabaret FFafmneae sezn⸗ 1 zangwost jun. in Hannover führ rich Langwost j d füchn⸗ Die Heinrich Langwost jun. ist Dem Kaufmann Friedrich Reineke in Hannover ist Prokura erteilt. Corsethaus Engel: Die Firma ist

Heinrich Fenger sen. ist aus

Fräulein Gemeinschaft mit einem

Firma Sannoversche 8⸗Gesellschaft Albert Mül⸗ Die Prokura der Anni Der Helene Osten

Bankhaus Ru⸗

Zu Nr. 8581, Firma Schünemann Prokura der Anni Bente ist erloschen. Der Helene Osten in Han⸗

trieb mit git in Hannover, Kramer⸗ straße 12, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Glänzer und Robert Jordan in Han⸗ nover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Unter Nr. 10 303 die Firma Schult & Richter Gamaschen⸗ und Leder⸗ warenfabrikation mit Sitz in Han⸗ nover, Adolf⸗Hitler⸗Str. 12, und als persönlich haftende Gesellschafter Kanf⸗ mann Hugo Schult in Bielefeld und Elly Richter in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. März 1934 begonnen.

Abteilung B: Zu Nr. 65, Firma Wollwäscherei und Kämmerei in Döhren bei Han⸗ nover: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. März 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in § 28 Ziffer 5 (Teilnahme der ausgegebenen neuen Aktien an dem zur Verteilung gelangen⸗ den Reingewinn) geändert worden. Zu Nr. 410, Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Fi⸗ liale Hannover: Dem Bruno Heese in Hannover ist Prokurg erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Zweignieder⸗ sacheeg in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen für die Zweigniederlassung bestellten Prokuristen zu zeichnen und zu vertre⸗ ten. Die Prokura des Friedrich Ahrend ist erloschen. Zu Nr. 637, Firma Berneburg'sche Steinindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung: Hans Berneburg ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Her⸗ mann Scharnofske in Hannover bestellt. Zu Nr. 2248, Firma Wirtschafts⸗ bank für Niederdeutschland Aktien⸗ gesellschaft: Die Vorstandsmitglieder der Wirtschaftsbank sihß Niederdeutsch⸗ land Aktiengesellschaft in Hannover, Bankdirektor Walter Rolf in Hannover und Otto Haunold in Hameln sind auf Grund freundschaftlicher Vereinbarung bzw. infolge Erreichung der Alters⸗ grenze als Vorstandsmitglieder ausge⸗ schieden; ihre Vertretungsbefugnis ist erloschen. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Bankdirektoren Karl Hoff⸗ mann, August Roolf in Hannover und Günther Stuth in Hameln. Die Pro⸗ kura des Karl Hoffmann und des August Roolf ist erloschen. Zu Nr. 2820, Firma Garberol⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Geschäftsführer Kaufmann Willy Breitenwischer ist als solcher aus⸗ geschieden; an seiner Stelle ist der Büchersachverständige Franz Josef Schmitz in Hannover zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Zu Nr. 3094, Firma Wolters Hol⸗ ding Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 3226, Firma „Degefa“ Teut⸗ sche Getreide⸗ und Fabrikations⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Walter Scheffler und Heinrich Heeb sind nicht mehr ee Zum weiteren Geschäftsführer ist Alexius Prager in Hannover bestellt. Zu Nr. 3227, Firma Betriebsstoff⸗ und Oelvertrieb Heinrich Suhr & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesel,⸗ schafterversammlung vom 9. März 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Rechtsanwalt Dr. Artur Kaufmann II in Hannover bestellt. Zu Nr. 3248, Firma „Heag“ Han⸗ noversche Eisengießerei & Ma⸗ schinenfabrik Aktiengesellschaft: Di⸗ rektor Franz Kunow in Misburg ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Dem Kaufmann Karl Mauc in Hannover ist Prokura erteilt. Die Prokura des Franz Kunow ist erloschen. Amtsgericht Hannover, 28. März 1934.

Harburg-Wilhelmsburg. 474. Im Handelsregister B 311 ist heute eingetragen die Firma Deutsche Petro⸗ leum-Aktien⸗Gesellschaft Erdölwerke Wilhelmsburg in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg Zweigniederlassung der Deutschen Petroleum⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Aufsuchung, Gewinnung, Verarbeitung und jede Art der Verwertung von Erdöl, anderen Bodenschätzen und Naturkräften sowie der Betrieb und die Finanzierung von hiermit unmittelbar oder mittelbar

. .

d

aller

Juni 1933 geändert. bemerkt: Das Grundkapital setein in 10 000 Inhaberaktien

des Aufsichtsrats berufen. chieht durch den Vorsitzenden

neralversammlung nicht mitgerechnet, in dem Gesellschaftsblatt veröffentlicht sein. Die Bekanntmachungen des Aufsichts⸗ rats sind mit der Firma und den Worten „Der Aufsichtsrat“ zu versehen, sie werden vom Vorsitzenden des Auf⸗ sih grats oder seinem Stellvertreter er⸗ lassen. Für Bekanntmachungen des Vor⸗ tandes gelten die Bestimmungen über Firmenzeichnungen, Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Gesamtprokura ist erteilt an 1. Eugen Bauer in Harburg⸗Wilhelmsburg, 2. Hermann Vollmer in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, 3. Ernst Schmidt in Berlin⸗ Steglitz, 4. Soma Kacser in Berlin⸗ Wilmersdorf, 5. Dr. Alfred Kraiß in Berlin, 6. Karl Große in Wietze, 7. Edu⸗ ard Hoffmann in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg, 8. Paul Kummerfeldt in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg, sie vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Die Prokura der unter 7 u. 8 benannten ist auf die Zweignieder⸗ lassung Harburg⸗Wilhelmsburg be⸗ schränkt. Harburg⸗Wilhelmsburg, 26. 3. 1934. WreSewihh

Iburg. C

In das Handelsregister B Nr. 43 ist am 5. 3. 1934 zur Firma Homann⸗ Familien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dissen folgendes eingetra⸗ gen: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Haase ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Adolf Borstel in Dissen ist Pro⸗ kura mit der Maßgabe erteilt, daß dieser berechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Amtsgericht Iburg.

Iburg. 758] In das Handelsregister A Nr. 177 ist am 8. 3. 1934 eingetragen die Firma „Oeseder Möbelindustrie Mathias Wie⸗ mann in Oesede“ und als deren In⸗ haber der Tischlermeister Mathias Wie⸗ mann in Oesede. Amtsgericht Iburg. Idar-Oberstein. 1709] In unser Handelsregister Abt. X ist eute zu Nr. 1139, Firma Hermann ecker, Bijouteriefabrik in Idar⸗Ober⸗ stein 2, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Idar⸗Oberstein, den 22. März 1934. Amtsgericht.

Idar-Oberstein. [760] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 1212, Firma Ludwig Hahn in Idar ⸗Oberstein 1, eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Berthold und Walter Hahn sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Idar⸗Oberstein, den 24. März 1934. Amtsgericht.

22

Kempen, Rhein. [761] V H.⸗R. A 365, Fa. Adolf Breuers, Hüls: Die Firma ist erloschen. Kempen, Rhein, 16. Februar 1934. Das Amtsgericht. Kirchhundem. 14990 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 58 eingetragene Einzelfirma Carl Tobüren in Altenhundem ist in eine offene Handelsgesellschaft unter der gleichen Firma umgewandelt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Als persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind einge⸗ tragen: 1. Kaufmann Karl Tobüren in Altenhundem, 2. Kaufmann Rudolf To⸗ büren in Altenhundem. Im Handels⸗ register eingetragen am 26. März 1934. Amtsgericht Kirchhundem.

Leipzig. 14971

Dazu wird ist ein⸗ im gennbetrage von je 100 RM, 20 600 nhaberaktien im Nennbetrage von je 000 RM und 2400 Namensaktien im ennbetrage von je 1000 RM. Der Vorstand wird durch den Vorsitzenden Die Be⸗ rufung der Generalversammlung ge⸗ des Auf⸗ ichtsrats oder den Vorstand. Die Be⸗ kanntmachung muß mindestens 16 Tage vor dem anberaumten Zeitpunkte, den Tag der Veröffentlichung und der Ge⸗

errichtet worden. (Angegebener schäftszweig: Groß⸗ und mit Lebensmitteln.)

Kaufmann Felix Otto Schulze

bis 28). Theobald Vetter in Leipzig ist Inhaber (Angegebener Geschäftszweig: handel mit Lebensmitteln.)

Amtsgericht Leipzig, am 27. 3. 1934.

Leipzig.

Gesellschaft tung in Leipzig (C 1, Nikolaistr. 39/45)

den: 15. Januar 1934 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Pelz⸗ waren jeder Art. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführver in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. So⸗ lange der Kaufmann Siegfried Sachs Geschäftsführer ist, darf er die Gesell⸗ schaft allein vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Sieg⸗ ried Sachs und Curt Kantorek, beide n Leipzig. (Hierüber wird noch be⸗ kanntgegeben: Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Siegfried Sachs in Leipzig leistet eine Stammeinlage dadurch, daß er die n Leipzig befindlichen Warenvorräte des seither von ihm unter der Firma Siegfried Sachs geführten Handels⸗ und Fabrikationsgeschäfts, die deutschen Außenstände dieses Unternehmens und den deutschen Geschäftsbetrieb des gleichen Unternehmens, insbesondere.

schaft einbringt. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 10 000 Reichsmark festgesetzt worden. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.)

Amtsgericht Leipzig, am 27. 3. 1934. Leipzig. [499] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 2797, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Commu⸗ nal⸗Bank stür Sachsen in Leipzig: Die Prokura des Tr. jur. Arthur Pietrkowski ist erloschen.

2. auf den Blättern 20 123 und 27 116, betr. die Firmen Ernst Löscher und H. Beer Holzhandelsgesellschaft, beide in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen. 3. auf Blatt 24 112, betr. die Firma Greif⸗Apotheke Georg Wilcke in Leipzig: Martha Maria verw. Wilcke geb. Wengreth ist als Inhaberin ausge⸗ schieden. Der Apotheker Johannes Beeger in Chemnitz ist Inhaber. Er haftet nicht füͤr die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der en Inhaberin; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf ihn über. Die Nanne lautet künftig: Greif⸗Apotheke Johannes Beeger.

4. auf Blatt 24 209, betr. die Firma Leipziger Verein Barmenia Krankenversicherung für Beamte, freie Berufe und Mittelstand auf Gegenseitigkeit in Leipzig: Prokura ist erteilt an Ernst Pramann in Wup⸗ pertal⸗Barmen. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.

5. auf Blatt 24 303, betr. die Firma A. Neff & Co. in Leipzig: Wilhelm Martin Böttger ist als Gesellschafter ausgeschieden.

6. auf Blatt 26 666, betr. die Firma Beerdigungsanstalt „Heimkehr“ Leipzig⸗Lindenau Arno Klotz in Leipzig: Wilhelmine Marie verw. Klotz geb. Flache ist als Inhaberin ausge⸗ schieden. Klara Helene led. Klotz in Leipzig ist Inhaberin.

7. auf Blatt 27 005, betr. die Firma Leipziger Benzin⸗ und Oel⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Die Gesellschaft ist am 1. August 1932 Ge⸗ Kleinhandel

4. auf Blatt 27 813 die Firma Felix Schulze in Leipzig (Floßplatz 36). Der * . 2* in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Kolonialwarengroßhandel.)

5. auf Blatt 27 814 die Firma Theo⸗ bald Vetter in Leipzig (Querstr. 26 Der Kaufmann Walter Paul

Groß⸗

[498 Auf Blatt 27 811 des Handelsregisters ist heute die Firma Siegfried Sachs mit beschränkter Haf⸗

und weiter folgendes eingetragen wor⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am

Firma und Kundschaft, in die Gesell⸗

gegebener Geschäftszweig: Verkauf von

allen Zub

örteilen.) 11. auf

8

Der Kaufmann Max Friedrich Erns Hermann Klopf in Leipzig ist Inhaber (Angegebener mittelgroßhandel.)

sawe & Woitzik Nikolaistr. 55).

. in (C 1

Leipzig

1931 errichtet worden.

geschäfts.)

Leipzig.

ist heute die Firma Dr. Gawron & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (S 3, Scharnhorst⸗ straße 16), Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung, eingetra⸗ gen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. November bzw. 14. Dezember 1922 errichtet und am 8. Dezember 1924 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Fabrikation von chemisch⸗technischen Produkten, die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen und damit mittelbar oder unmittelbar im Zusammenhang stehende kaufmännische Geschäfte. Das Stammkapital beträgt fünfhundert Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Rudolf Albrecht in Leipzig bestellt. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger.) ex Amtsgericht Leipzig, am 28. März 1934. Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister.

1 Neueintragungen. Ernst Linn in Speyer, Mühlturm⸗ straße 4. Inhaber: Ernst Linn, Kauf⸗ mann in Speyer, Schuhfabrik. Ge⸗ samtprokuristen: Albert Linn, Kauf⸗ mann und Dr. rer. pol. Theo Wend, Dipl.⸗Volkswirt, beide in Speyer. Die⸗ selben sind gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt. Der Sitz der Firma war bis⸗ her in Pirmasens.

2. Veränderungen. 1. Kraftverkehr Frankenthal Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Durch Ge⸗ enschafterbeschuf vom 28. Februar 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Li⸗ quidatoren sind: Heinrich Fuchs, Stadt⸗ einnehmer, Julius Reich. Baukontrol⸗ leur und Julius Zöller, Oberbuchhal⸗ ter, sämtliche in Frankenthal. Je zwei Liquidatoren sind zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. 2. Hettenleidelheimer Thonwerke vorm. J. A. Schmidt Erben, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hettenleidelheim: Johann Adam Schmidt II. und Nicolaus Schmidt II. sind infolge Todes als Geschäftsführer ausgeschieden. 3. J. Schäffer in Grünstadt: Der Cornelie Schäffer geb. Mann, Ehefrau von Willy Schäffer in Grünstadt ist Einzelprokura erteilt. 8 4. Sophie Förster in Grünstadt: Die Gesellschafterin Babette Förster ist mit Wirkung vom 21. März 1934 aus der Gcsenschäft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht, Aktiven und Passiven auf den verbleibenden Gesellschafter Ludwig Förster, Kauf⸗ mann in Grünstadt, übergegangen, wel⸗ cher dasselbe als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma unverändert weiterführt. Geschäftszweig ist jetzt nur noch Spedition und An⸗ und Verkauf von Altpapier. 5. Neuer Atlas, Lebensversiche⸗ rungsbank, Aktiengesellschaft in Lud⸗ wigshafen a. Rh.: Fritz Hornig, Di⸗ rektor in Mannheim, ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied und Dr. phil. Heinrich Braun, Direktor in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Die Prokuren

762]

Kommanditistin. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1934 errichtet worden. (An⸗,

Kraftfahrzeugen und Anhängern sowie latt 27 817 die Firma Max Klopf in Leipzig (0 5, Oststraße 50). Geschäftszweig: Lebens⸗ 12. auf Blatt 27 818 die Firma Kur⸗ Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann August und Erwin Woitzik, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 5. Dezember 8 1 d (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Feinkost⸗ Amtsgericht Leipzig, am 28. März 1934.

500 Auf Blatt 27 819 des Handelsregaäccr

a. nunter der bis ändert dei säher wigshafen a. Rh.: Die Prokurgn Georg Siebert, Hans Ballw t Paul Steinborn sind erloschen. . 11. Münchener und Aachener Mo⸗ biliar⸗Feuer⸗Versicherungs Gesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Neustadt a. H. in Neustadt a. H., Hauptsitz in Aachen: Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Hans Fannrich, Di⸗ rektor in Aachen, ist jetzt ordentliches Vorstandsmitglied. Direktor Fritz Mül⸗ ler in Aachen ist zunt stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt mit der Maß⸗ gabe, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Ge sellschaft berechtigt ist. 3. Gelöschte Firmen.

1. Heinrich Müller in Speyer.

1““ a. Rh., den 24. März

7

Amtsgericht Registergericht.

Lübeck. [501] Am 21. März 1934 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Johann Karstens, Lübeck, Moislinger⸗Allee 17 a. In⸗ haber: Johann Karstens, Ingenieur, Lübeck. 2. bei der Firma Commerz⸗ Bank in Lübeck, Lübeck: Die dem Friedrich Freund erteilte Prokura ist erloschen. Dem Bankbeamten Ernst Bruhns in Lübeck ist Prokura der⸗ gestalt erteilt, daß er berechtigt ist, ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. 3. bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Lübeck, Lübeck: Die dem Direktor Gustav Schneider erteilte Gesamtprokura ist erloschen. 4. bei der Firma Noa Honig, Lübeck. Die Firma ist geändert in Kaufhaus Noa Honig. 5. bei der irma Karstadt & Lehfeldt, Lübeck. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Färbereibesitzer aul Johannes Peter Ludwig Karstadt ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. [502] Am 28. März 1934 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Vereinigte Lübecker Wachunternehmen Wachbereitschaft Lübecker Wacht⸗Lübecker Wach⸗ und Schließ⸗Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck. Gegenstand des Unternehmens: Die Bewachung und Betreuung des Eigen⸗ tums und der Person sowie die Durch führung aller im Wachgewerbe üblichen Betreuungen, insbesondere die Fortfüh⸗ rung der bisher unter der Firma Lübecker Wach⸗ und Schließ⸗Gesellschaft Engel & Co. und unter der Firma Wachbereitschaft Lübecker Wacht Dr. Kurt Kleinfeldt betriebenen Wachunter⸗ nehmungen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unterneh mungen, auch außerhalb Lübecks, zu erwerben, sich an solchen Unter nehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Volkswirt Dr. Kurt Kleinfeldt, Lübeck. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1933 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Sacheinlage: Die Gesellschafter Frau Engel und Dr. Kleinfeldt haben die von ihnen bisher unter den Firmen Lübecker Wach⸗ und Schließ⸗Gesellschaft Engel & Co. bi. Wachbereitschaft Lübecker Wacht Dr. Kurt Kleinfeldt zu Lübeck betriebenen Wachunternehmungen mit der Firma nebst Zubehör und den gesamten lau⸗ fenden Bewachungsverträgen nach dem Stande vom 30. November 1933 der⸗ gestalt in die Gesellschaft eingebracht, daß die beiden Unternehmungen vom 1. Dezember 1933 ab als auf Rech⸗ nung der Gesellschaft geführt angesehen werden. Von dem Uebergang auf die Gesellschaft sind die Forderungen und Verbindlichkeiten der beiden ein⸗

binder Emil Simon in Ludwigshafen Rh. übergegangen, welcher dasselbe erigen Firma unver⸗

10. Zimmermann & Co. in Lud⸗

von und

durch den Kaufmann Alfred

vertrag in den §8 6 (Geschäftsführer und 2 (Stimmrecht) ab 58 22 §§ 6 a, 6 b und 6c (Au r e9 sind neu hinzugefügt worden. Sacheinlage: Die Gesellschafterin Lübecker Handels⸗ pflege Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Lübeck hat eine ihr gegen die Gesellschaft zustehende Forderung von 25 000 RM in die Gesellschaft ein⸗ gebracht. Der Wert der Sacheinlage ist auf 10 500 RM festgesetzt worden. 6, bei der Firma Richard Quitzow Nachf., Lübeck: Die Prokura des Kauf⸗ manns Karl August Wieseler ist er⸗ loschen. 7. bei der Firma Aug. Lanck⸗ hals & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck: Die Firma ist noch nicht erloschen. Die Liquidation wird fort⸗ gesetzt. Liquidator ist Dr. Johannes Osterloh in Lübeck. 8. bei der Firma Lübecker Privatbank Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck Die Vertretungsbefugnis der Liquida toren Hans Mietzschke und Ernst Pot ist beendet. Die Firma ist exloschen 9. bei der Firma Lübecker Wach⸗ und Schließ⸗Gesellschaft Engel & Co. Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelös Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.

Memmingen. Handelsregistereinträge. 8 1. Firma Bürger⸗ u. Engelbräu, Aktiengesellschaft in Memmingen: 1 der Generalversammlung vom 9. Fe⸗ bruar 1933 wurde der Gesellschaftsver trag nach Maßgabe der eingereichte Niederschrift ergänzt und geändert. .2. Firma Johann Schmidt in Vöh⸗ ringen. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann Schmidt in Vöhringen dortselbst ein Gemischtwaren geschäft. Memmingen, den 20. März 1934. Amtsgericht.

Ohlau.

Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 158 eingetragene Fi „Friedrich Weise, Grundstücks⸗ Hypothekengeschäft“ in Ohlau, Inhaber der am 3. November 1931 ver⸗ storbene Rechtsberater Friedrich 2 eise war, soll gemäß §§ 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., 141 R.⸗F.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Die Erben nach Fried rich Weise werden gemäß § 141 Abs. R.⸗F.⸗G.⸗G. aufgefordert, einen et⸗ waigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht geltend zu machen andernfalls nach Ablauf dieser Frist die Löschung von Amts wegen erfolgen wird Amtsgericht Ohlau, 29. März 1934.

20

Ranis, Kr. Ziegenrück. 1765 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 5 bei der Firma Thüringer Spulen fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf tung in Krölpa (Kreis Ziegenrück) heute eingetragen worden: Die Firma ist er loschen.

Ranis, den 8. März 1934.

Amtsgericht.

Schivelbein. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Hermann Kindermann in Schivelbein und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Kindermann Schivelbein eingetragen. Schivelbein, den 29. März 1934. 8 Das Amtsgericht. G

in

Schivelbein. [767] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Zernott in Schivelbein eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Franz Zer⸗ nott Nachf. Alfred Winkel. Inhaber ist

der Kaufmann Alfred Winkel in Svivel⸗ bein.

Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten —hul⸗ den ist bei dem Erwerb des Geschäfts inkel ausgeschlossen. 8 Die Prokura des Alfred Winkel ist erloschen.

Schivelbein, den 29. März 1934.

Das Amtsgericht.

Siegen. [551] In unser Handelsregister wurde ein⸗

getragen:

Unter B Nr. 532 am 23. Februar

gebrachten Firmen, soweit diese auf die Beit bis zum 30. November 1933 ent⸗ fallen, ausgeschlossen. Der Wert der Sacheinlage ist auf je 10 000 RM fest⸗ gesetzt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 2. die Firma Hansea⸗ tische Dachpappenfabrik Gerhard Hille, Lübeck, Geninerufer 2. Inhaber: Gerhard Ulrich Walter Hille, Kauf⸗ mann, Lübeck. 3. die Firma Wilhelm Castelli, Lübeck, Breite Str. 95. In⸗ haber: Wilhelm Castelli, Kaufmann, Lübeck. 4. die Firma Gaststätte Alt⸗ Lübeck zu Lübeck Hans E. W. M. Jüustin, Lübeck, Weiter und Enger Krambuden 1. Inhaber: Hans Emil Wilhelm Martin Justin, Gastwirt, Lübeck. 5. bei der Firma Nordische Dampfer⸗Reederei (Lilienfeld u. Oldendorff) mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. Februar 1934 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 75 000 RM in erleichterter Form her⸗ a 8. und gleichzeitig um 44 000 Reichsmark auf 69 000 RM erhöht worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschafts⸗

zusammenhängenden Geschäften Art, einschließlich der Beteiligung an remden Unternehmungen und des Ab⸗ chlusses von Interessengemeinschafts⸗ verträgen sowie die Errichtung von Zweigniederlassungen an allen Orten des In⸗ und Auslandes. Das Grund⸗ kapital beträgt 24 000 000 RM. Der Vorstand besteht zur Zeit aus dem Kauf⸗ mann Hans Gröber, Berlin⸗Dahlem. Die Gefellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von demjenigen Vorstandsmit glied selbständig, das hierzu ermächtig ist oder gemeinschaftlich von zwei Vor⸗

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 16 264, betr. die Firma „Union“ Leipziger Preßhefefabrik und Brennerei Aktiengesellschaft in eipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1934 in den §§ 2, 11, 13, 14, 16, 17, 19, 20, 21, 22 und 23 abge⸗ kndert worden. Sind mehrere Vor⸗ tandsmitglieder bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstands⸗ Fechieh, in Feriegschaft nit einem on einem Vor⸗ Föokuristen vertreten. (Weiter wird verneinschaft mil bekauntgegeben Jede Vorzugsaktie ge⸗ Stellvertretende üährt &Stimmen.) 22. auf Blatt 25 278, betr. die Firma Pessis & Cv. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Pro⸗ kura ist dem Kaufmann Rudolf Fritz Tenzler in Leipzig erteilt. 3. auf Blatt 27 812 die Firma Wal⸗ ter & Beyer in Leipzig (Dufour⸗ straße 16). Gesellschafter sind die Kauf⸗ eute Hans Albert Walter und Fried⸗ rich Carl Georg Beyer, beide in Leipzig.

eingetragen worden. Amtsgericht Frei⸗

EEE1 von Dr. phil. Heinrich Braun, Konrad

Matthes und Matthias Wackertapp sind erloschen.

6. Deutscher Atlas Allgemeine Versicherungsbank Aktiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh.: Die Prokura des Dr. phil. Heinrich Braun ist er⸗ loschen.

66 Vogt & Höhn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Speyer: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

8. Wayß & Freytag, Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Neu⸗ stadt a. H. in Neustadt a. H. Haupt⸗ sitz in Frankfurt a. M.: Alfred Schütze und Dr.⸗Ing. K. W. Mautner sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Rechtsan⸗ walt Adolf Peter Helmling in Frank⸗ furt a. M. und Direktor Emil Ketterer in München sind zu Vorstandsmitglie⸗ dern bestellt. Die Prokura des Adolf Peter Helmling ist erloschen.

9. Walter Dehling in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Das Geschäft ist mit Wir⸗ kung vom 16. März 1934 mit Firmen⸗ fortführungsrecht unter Ausschluß der Aktiven und Passiven auf den Blumen⸗

Heinrich Thalmann in Greiz, Kauf⸗ mann Alfred Berglas in Berlin. Dem Kaufmann Bernhard Lehmann in Greiz ist Prokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, die 1e gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Greiz, den 29. März 1934. Thüringisches Amtsgericht.

nover ist Prokura erteilt. Zu Nr. 9307, Firma Breymann K Co. Vertriebsgesellschaft für das Metje⸗Verfahren: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firmg ist erloschen. Zu Nr. 9999, Firma Friedrich⸗ Wilhelm Höcke Beton⸗Straßen⸗ und Tiefbaugeschäft: Baumeister Georg Walther in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. März 1934 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gesenschese 18 8e. 1“ schafter nur gemeinsam berechtig ie gen ist n in Walther & Insesit esszern ode Höcke Hoch⸗Tief⸗ und Straßenbau. standsmite ied in Zu Nr 10 297, Firma Wöckener & einem Prokuristen. ertkechtl Kivelitz: Ernst Kivelitz ist alleiniger Vorstandsmitglieder stehen hir

ichen Inha rFi je Gesellschaft der Vertretungsmacht den ordentli Rerhaber her Firma. Die Gesellschaf gleich. ef Gejelheaftsvertran it r⸗ Unter Nr. 10 301 die Firma Karl 28. Dezember 1921 festgestellt ung Kleinschmidt mit Niederlassung in Beschlüsse der eneratseclanrasunm we Hannover, Langelaube 39, und als In⸗[4. und 24. April 1989 1e 4 1928, haber Kaufmann Karl Kleinschmidt in 19 Fepe S 109, Hannover. 8 I“ 994, 5 Unter Nr. 10 302 die Firma Glänzer 22. Juni 1925, 30. September 1 Jordan Hevea⸗Antomaten⸗Ver⸗ 16. Dezember 1926, 28. Juni 1928 un

1934 bei der Firma „Siehag“ Sieger⸗ länder Haushaltversorgung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Nach dem Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. Februar 1934 ist die Firma geändert in Siegerländer Haus⸗ haltsversor ung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Foftüng. Unter B Nr. 495 am 27. Februar 1934 bei der Firma Schweitzer & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Busch⸗ EEöö“ Durch Beschluß der sellschafterversammlung vom 15. Fe⸗ bruar 1934 ist das Grundkapital um 6000,— RM erhöht worden. Dieses be⸗ trägt jetzt 16 000,— RM. Unter B Nr. 82 am 1. März 1934 bei der Firma Seelbach, Winkel & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in 2 Nach dem Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 28. De⸗ zember 1933 ist die Firma geändert in „Seelbach & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Nach dem gleichen ee. wird die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer oder einen Proku⸗ risten vertreten. Dem früheren Be⸗

tung in Leipzig: Oskar Jachimowicz ist als Geschäftsführer ausgeschieden. um Geschäftsführer ist Walter Frenzel in Leipzig bestellt.

8. a8 Blatt 27 632, betr. die Firma Otto A. G. Müller in Leipzig: Otto Adolf Georg Müller ist als Inhaber Cusgeschieden⸗ Der Innenarchitekt Günther Hattwig in Leipzig ist In⸗ haber. Er vesc⸗ nicht für die im Be⸗

e

Gelsenkirchen. [461,

In unser Handelsregister Abt. K ist eingetragen:

Am 20. März 1934!. Zu Nr. 1231, Fa. Egon und Otto Silberberg in Gel⸗ fenkirchen: Die Firma ist geändert in Egon & Otto Silberberg, Tuchhage in Gelsenkirchen. Zu Nr. 1638, Fa. S. Gärtner & Co. in Gelsenkirchen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fir na ist erloschen. Unter Nr. 1940 die Firma Franz Dütsch, Blechwarenfabrik in Gelsenkirchen: Die Firma ist geän⸗ dert und lautet jetzt: Franz Dütsch, Nachf., in Gelsenkirchen. Inhaber ist die Frau Lucia Dütsch geb. Wilmer in Gelsenkirchen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerhe des Geschäfts durch Frau Lucia Dütsch geb Wilmer ausgeschlossen. Am 22. März 1934 unter Nr. 1941 die Firma Wilhelm Kerkmann in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kerkmann in Gelsenkirchen. Ferner in Abt. B: Am 16. März 1934;: Zu

triebe des chäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe beedete Forderungen auf ihn über. 9. auf Blatt 27 815 die Firma Wal⸗ ter Meyer in Leipzig (N 22, Schlöß⸗ chenweg 1). Der Kaufmann Rudolf Walter Meyer in Leipzig ist Inhavber. (Angegebener Geschäftsnweig: Hand⸗ lungsagent in der chemisch⸗pharmazeu⸗ tischen und kosmetischen Branche.) 10. auf Blatt 27 816 die Firma Curt Junghans Kommanditgesellschaft in Leipzig (Schenkendorfstr. 5). Gesell⸗ schafter sind der Ingenieur Richard Curt Junghans in Leipzig als lich haftender Gesellschafter und eine

Gumbinnen. 755] H.⸗R. B Nr. 5 a, Firma Bank der Ostpr. Landschaft: Emil Weber ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Gumbinnen, den 8. März 1934. Amtsgericht.

Gumbinnen. [756] H.⸗R. A Nr. 69, Firma M. Kannen⸗

berg, Gumbinnen: Die Firma ist er⸗

loschen. 8 Gumbinnen, den 16. März 1934. 1 Alnmetsgericht.

helm Hermann Milatz, Kaufmann, su Hamburg. Die Firma ist er⸗ oschen.

Josef Lad. Inhaber: Josef Lad, Kaufmann, zu Hamburg.

Walter Bormann. Inhaber: Walter Albert Bormann, Kaufmann, zu Hamburg.

Julius Lievendag. Inhaber: Julius Lievendag, Kaufmann, zu Hamburg. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hinge⸗ wiesen worden.

Sultanas Früchteveredelungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Zweigniederlassung). Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquida⸗ tor: Emilio Reindl, Kaufmann, zu Triest. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben worden.

Haupt & Strelow. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden Inhaber ist der bisherige Gesellschaf⸗ ter Reinhard Robert Gustav Stre⸗ low. Die Firma ist geändert worden in Reinhard Strelow.

Gustav A. R. Haase. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Friederike Charlotte