Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 81 vom 7. April 1934. S. 4
Mansfeld bleibt auch weiterhin an den Ergebnissen der Kupfergesellschaft insoweit interessiert, als 8 Bilauz ver 31. Dezember 1932. “ i e r t e e i la g 2 1“
es bei Ueberschreitung eines festgesetzten Selbstkostensolls ö “ 11““ gerrwn Artiva RM — 1“ 2 2 8 4 ia Preuße sfeld eine Prämie vergüten, wenn dieser . 8 . hrend umgelehrt Reich und Preußen an veansioe berf 8. Abt Anlagewerte: Stand am 1. 1. 19322 . 9 607 287 anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 8 Earmsäün 2 1
zu zahlen hat, wä AFAe—“ 8 ste erschritten wird. Zum Ausgleich der Vorteile welche für die übrigen Abteilungen von ke: S Heehtoensatzupfe „eiterführung 8 Kupferbetriebe sich ergeben, zahlt 853 8 ab Abschreibungen . . 858 606 —18 748 681 — ft einen jährliche schuß von RM 300 000,—. Das Höchstrisiko von; kansfeld ist jedoch auf insgesam Beteiligungen . 111“ 636 805 8. 8 8 88 deeenen sabelcen Zeschagee Im übrigen übernehmen Reich und Preußen die bei der Kupfergesell⸗ Umlaufsvermögen: 1 I3 1 1 B e rlin 8 Sonnabend, den 8 April 8 “ 6 1 934 schaft entstehenden Verluste und leisten zu diesem Zweck monatliche Vorschüsse, deren endgültige Verrech⸗ Vorräte: a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ö1““ 85 418 Eei ane e Reich und Preußen bleiben nach Beendigung der Hilfs⸗ ö1ö1ö1141424“4“ 13 568 — eis En “ — [1064
Schlusse Vertragsdauer erfolgt. en 28 86 mung am Schlusse der ero 18 J den nach Vornahme von höchstens NM 2 000 000,— jähr⸗ *) semige Erzeuguie.. ..... 272 08. 9271 020 1113817 Bekanntmachung. 14 226 Hiermit Fafen wir die noch im Ver⸗ Vereinigte Möbelwerke, Aktien⸗
maßnahmen für die Dauer von 15 Jahren an - ¹ e5vbF 8X Ffns Föser Mischrelbungen etwa ““ 8 Segersehac a⸗ ö CC“ 2. Außenstände: a) geleistete 8 . S2 . 1 1“ befindli 8 chisschuld fen — beträgt so lange 75 %, bis die seit Gründung der Kup ergeseitschafr vpom Rer 2* Sas. b) Forderungen auf⸗Grund von Warenlieferungen und 1 ehr befindlichen Vorrechtsschuldver⸗ hesellschaft, Andernach, Rhein. 8 Zuüschüisse zum Zwecke der Betriebsverbesserung ohne Zinsen getilgt sind, von diesem Zeitpunkte ab beträgt G Leistungen 1“ 305 536 18 8 gesellschaften. ssc veibungen 1unserer BVahn 8 n 88 Aufsichtsrat ausgeschieden Löhne und Gehälter “ ₰o ö 94 die Gewinnbeteiligung 50 00. 1 . “ sellichaf — c) Darlehen und Vorschüsse „ E“ 4 118 5. November 1896 zur Rückzahlung ist Herr ul Thalheimer, Köln. Soziale Abgaben.. ... ““ die Zur. Vornahme weiterer Betriebsverbesserungen stellen e und Pre WEETTö1“ 8 d) Sonstige Forderungen.—. 1ö1 12 053 335 934 21 [846] “ ab 15. Mai 1934 auf. b Neu 84 Generalversamm⸗ Sachunkosten L11“ 4 1 8 8 b März 193 auf Ren 1eld güt'der Grundsat daß Mansfeld nicht besser und nicht schlechter gestellt sein foll, ““ 10s-h Die Hesellscaf, ist darch Beschluß de foebahrs nlen⸗Gsehenschaht. wesster 8. T. En⸗ e.. lichen Hand und Mansseld gitt Ren de 1932 süillgelegt worden wären. Aus diesem Grunde wurde der Netto⸗ Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . 105 639 85 5 11““ Seh . Ss, eae üesen. Mälker ürgich., Gewinn des Jahree. . . V dhs venn die ernsefamten Betriebsanlagen durch Sachverständige ermittelt und mit RM 6 000 000,— — “ 651 284 20 Feneraa . am AiazibAor it 11“ orstand. üller. 5 9 1. Vortrag aus dem Vorjahre.. . 75 84284q als apitalbasts sür die neue geselschef Fögrehes 89 F Pedes Lunhsgs 1“ b4“ “ J0 870 66162 der unterzeichnete Kaufmann Ludwig 1639] 1A“ 2 768 614 91 8 ünglich bis 1. Dezember 1933 befristete und bis zum 1. Dezember 1936 zu ingernde ce; — bestellt worden. ie Gläubiger 8 2 5 18 Reich und Preußen auf 88 9 9 Lußleragsechchaft “ Kapital Passiva. 8 u— eser e lschaf. 1 Mecklenburgische Depositen⸗ und Wechfelbank, Vortrag aus dem ““ Zwischen Rei d Preußen einerseits und Mansfeld andererseits bestc eine Verein. g, h116161A6464“*“] 8 ; sprü 1 8 sch 8 4 3 5 G 4 öö“ 88 Cption bis 1. e 1933 die in den früheren Subventionsver⸗ ““ Neecaeoghat “ — . x’ 8 ds.E bei der Gesellschaft Schwerin j. M. Ferese Wechselzinsen trägen festgesetzten Gewinnbeteiligungen von Reich und Preußen am ““ mit einem Eö Nließli ergschädenreserve . 377 1 Verlin, den 3. April 1934. Bilanz am 31. Dezember 1933. Ertrügnisse . 1 8 9 0 Sen 8 Für diese 8 N sfe Lassive 16“ Ich 8 ; ; 2 ; 2 1* 8 ung . “M“ ö“ 2 “ Preußen⸗ in Höhe Rlche⸗ 1. Anleihen: a) im Inland aufgenommen 992 192 Der Liquidator: Ludwig Lesser. 1 Aktiv Gewinn auf Effekten⸗ und Konsortialkonto . 376 925/05 zurückgestellt. Bei Nichtausübung des ptionsrechts bis zum 1. Dezember 1933 sollte b) 88 Seecanr 1“ X 1820— 6 12 JJ33AAA“ 1. Nicht eingezahltes Aktienkapital . I S2 Ei 1“ enen; 8 “ “ . 106 34087270 584/ 18 „e,vereHriat sein die alten Rückzahlungsverpflichtungen durch einmalige Zahlung von Reichs⸗ 2. Hypotheken und Restkaufgelder: b 30 000 3 6 g“ Eingänge auf früher abgeschriebene Forderungen .. 218 513 54 Mansfeld berechtigt sein, die alten Rückzahlungsverpflichtung c 98. 3 8 82 Zusammen⸗ 3. Verpflichtungen. . . . .. . .. ... mil EEEETE 2. ““ und fällige Zins⸗ und 1 “ Zurückvergütete Steuern früherer Jahre einschl. 1 a) gegenüber abhängigen und Konzerngesellschaften. 2 082 810/08 Bilanz per 31. Dezember 1933. 3. Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungs⸗Clearing⸗) zugeteilter Steuergutscheine 28 g. — 8 235 159 2⸗
mark 1 750 000,— abzulösen. Mansfeld hat inzwischen gemäß einer mit b 82 Preuße 1 3 8 8 „ &r 38 W eiterfü hrun der Zeche Sa en etroffenen erein barung von diesem Rech 8 5 8 hange mit der Frage der Weiterführung der 3. fen getroff b) auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. 344 716 8 Banken. 693 384 8 8 abzüglich Neuabschreibungen 178 972 43 56 186,80 . RM 631 650,79 3 1 3 b 2 768 614, 91
Gebrauch gemacht; die Ablösungssumme ist in 5 gleichen Jahresraten von je RM 350 000,— zu zahlen, 1 on — . “ c) sonstige Verpflichtuneeenn 149 89929 RMN [₰ Davon entfallen auf deutsche Notenbanken allein Grundstücke 59 150,— 4 030,— *63 180— Wechsel und Schecks und unverzinsliche Schatzan⸗ 1 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf
2 die erste bereits geleistet ist. — - 9 hes. 1 1 dennansselb hat der Kupfergesellschaft gegenüber die Verpflichtung übernommen, sie von allen Ver⸗ d) aus Atsepten . . . . . .. .. ...... 3 1 489 900 25] 4 067 091 “ bindlichkeiten aus dem Anleihevertrag der “ von Fer ö Lgö⸗ 2 Pofien, die der Rechnungsabgrenzung dienen (darunter Löhne und Zugang.. gung der Anleiheschulden den eingebrachten Grundbesitz von der auf ihm mitbelastungsweise ru⸗ en soziale Beiträge)) 1X““ 157 908 1; 8 weisungen: F. n Sr. g e chtg Dollarsicherungshypothek zu befreien. 1 1 Bürgschaften und Sicherheitsleistung b “ und W “ a) Wechsel (mit Ausnahme von —- f1k) . 60634 492 099 ee¹— esen. “ Puc 5. vom Vorstand Die Eröffnungsbilanz der Mansfeldscher Kupferschieferbergbau Aktiengesellschaft Wechselobligo RM 57 420,99 10 870 661162 eschäfts⸗ 93 888. b) Schecchkkkkkk . .219 087 . abschluß 6 bet Geschäftsbericht xüa 1ö1“ hrung, der Jahres⸗ per 1. Januar 1933 lautet wie folgt: . Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1932. Haben. zugang v “ c) ö chatzanweisungen des Reichs und Schwerin i. M., den 12. März 1934 9 Sac. — — — 6 — nn —=Ö — — — —— EEEEEEEee W 11““ 926 931 8 e he-pe. x 8 ] 1. Anlagevermögen: Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Werkzeuge Betriebs⸗ und Ge⸗ Unkosten und Besitzsteuern . .350,647, 67] Betriebsgewin 4 Abschreibun- 3 096,— e) eigene Ziehunen) . 14 606/ 2 itgt 4 bicnaite uen 8 schäftginventar⸗ eegeeee C—11114444“ . 1 560 1010 Verlusht. 651 2842 Fabrikgebäudẽ 503 905,— 1) Solawechsel der Kunden an die Order der Bank 2 752 910 01 10 548 026 1 ” in der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. März 1934. II. Umlaufsvermögen: Finsen..C 1435 631/87 ͤugang . 14 982,06 1“ Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen mit 1“ er1 a. bes ir Herr von Pirssen. Langen. 1. Vorräte: a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. RM. 1302 030,82 Abschreibungen auf Anlagen 858 606,— ö“ Se 887,05 *— Fälligkeit bis zu 3 Monaten . . . . . . ... 9 105 224 Trschom i. M. und Herr Kommerzienrat Beyer; neugewählt Herr Fabrikbesitzer b) halbfertige Erzeugnisse „ 2 370 766,19 . 1 3 206,4911641... 1“ 3 205 49176 Abschreibun 122 917,06 395 970 davon innerhalb 7 Tagen fällig RM 3055 224,600 Ernst W uu“ Strat 1 c) fertige Erzeugnisseü . 1429 313,99 5 102 111— 11“ — 5 8 u“ —— 1 Reports und Lombards gegen börsengängige Wert⸗ b 1 12dd 2wnssne 828.LA, Mrs. ratmann. Paetow. . Grubenfelder: 7 662 865 am, Grundbesitz: 2 470 045 qm. Maschinen und maschinelle 1u6 1 B . nnnnEmmmmghanenmnnnnn—ünüaeeeeeeeer emmn 2. Außenstände: Forderungen auf Grund von Warenlieferuggen . 1 087 242 58 Seeen. Anlagen . 313 400,— . 2 . vützte h 3 — [665] 12 189 353 58 Doppelschachtanlage (Schacht F und 10) mit eisernen Doppelfördergerüsten nebst Schachthallen und gugang 84 232,87 — SEeeeeheee der einsgagerte Waren: † 8 ; ; ; . Anspruch an die Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Eisleben, drei elektrischen veebesrebee aseenen. “ gerüst st —9 55587 2) 2 1““ 1““ Mechanische Bindfadenfabrik Schretzheim A. G., auf Freistellung von der Mithaftung für deren ihe..... 8655896000 Kesselhaus mit 12 Großwasserraumkesseln (3240 qm Heizfläche), Zentralmaschinengebäude mit drei Abschreibung 67 832,87 8. sichergestellt Uaha sönsti b “ . 8 1486 Schretzheim (Bayern)
12 695 35372 vsagarfachasg, Z EEeE1“ IElektrokompressor, 2 Hochdruckkompressoren Werkzeuge, Berrebs- nd .,.,.— Bilanz per 31. Dezember 1933 88 gassi 1 usw.; Wasserhaltungsanlage unter Tage; Kohlenwäsche. 8 .“ 1 Geschäftsinv. 35 873,— 1 b) sonstige kurzfristige Kredite gegen Ver fändung .“ — — — Passiva. 6 000 000 Koksofenbatterie von 70 Großkammerösen (300 000 t Koks Jahresleistung) mit Anlagen für Gewin⸗ Zugang . . 12 810,70 ) “ matk geegigen 8 2 9 500 “ Stand am s„re Stand am Pierecs 8 . nung von Ammonaiak, Benzol und Teer. 8 — 28 683 70 1 Eigene Wertpapiere 1 1. 1. 1933 Abschreibung 31 12. 1933 erbindlichkeiten: 8 Gasfernverforgung. “ “ - ewinnung von 2 85 1 G 8 1“ — 2 5 8 8 8 1. Langfristige Schulden an die Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ Fohlensbres erchs E“ Teer Benzol Cumaronharz Naphthalin Abschreibung 21 133,70 22550,—Z— a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Anlagewerte: FermFgen RNR 9,+ꝗbNee 9.- Feee 8 betrieb, Eisleben, aus der Uebernahme von Warensorderungen und Warenschulden) 453 652 62 1931: 578 340 t 179 431 t 9.296 t 2.155 t 2 482 t N8911 , 907 200 Reichs und der Länder 1 263 455 Füpehzute Grundstücke 5 141 30 ö“ 5 141 30 2. Langfristige Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstitutenn)„ . 5 102 111 — 1932: 512 775 t 150 285 t 7,.423 6 1 758 t 2 125 t 34 t Umlaufsvermögen. 1 b) sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentral⸗ . 26 9 8 1— 29
2 388- . : 3 3 88 b : ““ Bebaute Grundstücke.. 2 043 60 — — 2 043 60 3. Schulden auf Grund von Warenlieferuggelnn 633 589 96] 1933: 549 272 t 145 785 7.080 ³6 1.491 5 2 186 t 77 Ut 23 t Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ notenbanken beleihbare Wertpapierere 2252 723 “ ʒ—zt8h5 1 “ 1 nbanten belsihb Wohn⸗ und Geschäftshäuser 112 334 438 4 493 38 107 841 05 12 180 555 58 Belegschaft am 31. Oktober 1933: 1650 Mann. stofffl... 874 147 c) sonstige börsengängige Wertpapieer.. 369 473 Fabrikgebäude .. 401 165,43 16 045 82 385 119 61 Hypothekarisch gesicherte Mithaftung für die 8⸗Anleihe der Mansfeld Aktiengesellschaft III. Franz Bahner Aktiengesellschaft, Silberwarenfabrit, Düsselvors. Halbfertige Erzeugnisse . 658 870 d) sonstige Wertpapiserere. 828 316,18 4 713 968 ö“ 269 773 89 26 977 39, 242 796 50 für Bergbau und Hüttenbetrieb, Eislebennininininiie)))))) 5 506 000,— Grundbesitz: 2315 qm. 1 . 8 Fertige Erzeugnisse. . 583 419 RM 61 400,— eigene Aktienn. — bags Wiensiliem ... 168 9 468 16 946ʃ82 8 521/34 “ jebs .Fabrik Dü 8 S Geleistete Anzahlungen und . Beteiligungen an Gemeinschaftsgeschäften.. 31 044 — 17 695 353 58 Betriebsanlagen: Fabrik Düsseldorf, Volmerswerther Straße 80. 8 ausstehende Rückvergü⸗ 98 28. N 799 926 81 48 463 41 751 463 40 3 8 “ Maschinelle Einrichtung: Komplette maschinelle Spezial⸗Einrichtung zur Erzeugung von echt silbernen g. 2 Dauernde Beteiligungen einschl. zur Beteiligung be- Umlaufs Hsenr 8 ““ b 8 w221) Fällig am 31. März 1934. Verlängerung des Kredits seitens der Mansfeld Aktiengesellschaft Bestecken. — Beungfand ööö 92 89⁄ seinmmt⸗ Werthabigre Sae 11“ 2 397 475 m “ steht zu erwarten. S 31. Ok 1933: 86 3 8 arenforderungen... 46.624, 59. avon: dauernde Beteiligungen bei anderen 1¹““ b 1u.“*“ 1“¹ ““ ²) Hiervon waren am 1. Februar 1934 5 RM 586 000,— Iö fälig Sep⸗ 1““ “ Men 8 8 b““ 10 097 88 SS und Bankfirmen RM 1 850 362,37 e — Noh ““ “ 1 g. tember 1934, rund RM 3 514 000,— sonstige Bankkredite fällig am 31. März 1934. Mit der Verlängerung Auf sämtlichen Werken der Mans Aktiengesell t für Bergbau und Hüttenbetrieb (ein⸗ Sche E“ — Schuldner: 8 albferti ugn . .1 3 des Abkommens mit Reich und Preußen ist auch mit einer Verlängerung der sonstigen Bankkredite zu schließlich 1.1 “ “ vSer hve N. rve evSn e Kassenbestand einschl. Gut⸗ “ a) Kredite an Banken, Bankfirmen, Sparkassen und “ Fertige Erzeugnise 3326 639,72 536 882,60 rechnen. ber 1933 20 103 Arbeiter und Beamte beschäftigt. 3 haben bei Notenbanken 8 sonstige KreditinsttilItrtueh 811 602 141“ . 857,21 ³) Hauptschuldnerin der Anleihe ist die Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Die Gesellschaft gehört im Hinblick auf die Vielzahl der von ihr erzeugten Produkte zahlreichen Ver⸗ und Postscheckguthaben. 11 015 b) Forderungen an abhängige Gesellschaften und Kasse, Reichsbank⸗ und Postscheckgguthaben 3039,30 Eisleben, welche die Befreiung der Mansfeldscher Kupferschieferbergbau Aktiengesellschaft, Eisleben, von bänden an, die die Wahrung und Förderung gemeinsamer wirtschaftlicher Belange der Mitglieder, die An⸗ Andere Bankguthaben.. 17 027 Konzerngesellschaftrrme . . . 258 405 8 Bankguthaben. 111““ allen Verpflichtungen aus deren Mithaftung gewährleistet hat. Die zur Sicherung der §⸗Anleihe einge⸗ passung der Erzeugung an den Bedarf, die Erzielung einheitlicher Verkaufs⸗, Zahlungs⸗ und Lieferungs⸗ Gegebene Darlehen... 13 191 c) Forderungen an Mitglieder des Vorstands oder an Wechsel “ v„ 4 644,37 8 tragene Hypothek ruht mit einem Gesamtbetrag von § 3 300 000,— auf Besitzteilen der Mansfeld Aktien⸗ 8 1““ jsati 8 Absatzes „l ind: Transitorische Posten.. 13.740 Vertreter der von uns abhängigen Unternehmen 43 808 111““ Jbbbbbnp““ 4.ZSenen 8 1 2 nS 5 8 8 bedingungen, z. T. auch eine Zentralisation des Absatzes bezwecken. Die wesentlichsten sind: “ 8 1 1 1 5 1 2 gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb und dem Besitz der Mansfeldscher Kupferschieferbergbau Aktien⸗ a) Kartell Beutscher Messingwerke, Berlin (Vertragsdauer bis Ende 1934), und eine Reihe von qE d) sonstige Debitoren in laufender Rechnung . . . 21 906 720 Forderungen auf Grund von Lieferungen u. Leistungen 301 619,36 853 112/ 34 gesellschaft. ““ 3 “ Verbänden und Vereinen der Metallhalbzeugindustrie. 1 . Grundkapitaltkt e) engrrisige Ausleihungen gegen hypothekarische “ Verlust: Vortrag aus 112. . . 109 775,20 Die Umsätze der Mansfeldscher Kupferschieferbergbau Aktiengefellschaft in den b) Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen⸗Syndikat, Essen, (Vertragsdauer bis Ende März 1942) mit einer Aktien mit einfachem “ 1116A66*“ 1“ Gewinn 1933 . . . 39 206,45 70 568 75 Monaten Januar bis einschließlich Oktober 1933 beliefen sich auf RM 21 617 381,— gegenüber Reichs⸗ Verkaufsbeteiligung von 484 620 t Kohlen und einer bedingt gewährten Zusatzbeteiligung von Stimmrecht . . . . 1 148.000 ) sonstige Schuldner. . ... 610 239 8 1 675 144 49 mark 20 788 867,— im gleichen Zeitraum des Vorjahres. “ 120 000 t. Koksverkaufsbeteiligung: 300 000 t. Außerdem eine Verbrauchsbeteiligung von Aktien mit vierfachem 88 “ 88 heech. 9z88 1“ ö ei mi ttel und Schuld — Anlagen der Mansfeldscher Kupferschieferbergbau Aktiengesellschaft. ,300 000 t. Stimmrecht 3354 000 urch börsengängige Wertpapiere 8“ v .“* 1 Fhssschisercberabet. G 8 Lefeccgehef *) Eine Reihe von Verbänden, die sich mit dem Vertriebe von Nebenprodukten, herrührend aus der 1 8 durch sonstige Sicherheiten RM 22250 022,84 18 Stammkapital, 1700 Aktien zu je ℳ 700,— = 1700 Stimmen . 1 190 000 Dem Kupferschieferbergbau dienen im ganzen 4 Förderschachtanlagen, nämlich Clotildeschacht bei Kohlendestillatian, befassen. (Vertragsdauer: teils bis Ende 1937, teils bis Ende Juni 1940). Rese b1114““ Außerdem: Bürgschaftsschuldner (davon 152595,— 8 Gesetzlicher Reservefonds . “ 119 000 Eisleben, Hohenthalschacht bei Helbra, Wolfschacht bei Volkstedt und Vitzthumschacht bei Hibbitz. d) Mitteldeutsches Braunkohlensyndikat 1932 G. m. b. H., Leipzig, Dauer bis 31. März 1937. erga für abhängige Gesellschaften) R 1545595,07 Delkrederereserve .. 41 710 Heren “ Sne Eer⸗ ; — SS; Briketts Beteili 633 247 t Gesetzl. Reservefonds . 80 000 ‚Bankgebände.. “ 1 260 000 Verbindlichkeiten: Der Paulschacht bei Helmsdorf ist zur Zeit stillgelegt. Die sonst noch vorhandenen Schächte dienen riketis. „ . .... . ..6.65 eiligung Rückstell 8 8 4 LE111“ 1 Die Gesamtförderung betrug im Jahre 1932 952 250 t Minern (Roherze) gegen 860 900 t im Koesesesesesess 4“ „ 18 000 t Dexeh erekonto. 94 188 ,9 Mobilien 111“ 1 100 Bankschulden. 0664* 82 876,97 Jahre 1931. 6) Ostelbisches Braunkohlensyndikat 1928 G. m. b. H., Berlin, Dauer bis 31. März 1936. vpothh S Sonstige Aktiri“ua. 219 625 e aus ““ na . n. 98 Roaschöfti ; G ; — v“ ili t 1 57 . gHIH ei gügt⸗ ““ 8 erbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften. 78. Peischaftigf wchüien im Kupferschieferbergbau Ende Oktober 1933 8341 Mann. Hectie “*“ Veseitgang ö Frenschulden 8 8 . 1246 196 “ 8 . —.Z.. . Sonstige Verbindlichteiten. 8 89 2 .. 339,77] 315 130,11 1 8 sche Flaschen⸗ üsi f 1 ekleidungswerke A.⸗G. 111111A14AA“; “ — 60 u“ 18 1) Deutsche Flaschen Berkaufegelemcake m. b. H., Düsseldorf, Dauer bis 31. Dezember 1939. Keui6 75 908 Aktienkapital. 8 1 her 2 000 000 Rechnungsabgrenzungsposten. 111.““ 1.“ Akzepte.. .16 Reserven: - 1 675 144/49 “ Bankschuldean 118 484 a) gesetzliche Reserven... Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1933.
Zum Hüttenbetrieb gehören folgende Werke: 1 1. zwei Rohhütten (Krughütte bei Eisleben und Kochhütte bei Helbra), Grüne Flascheoeehoennnn))) . Beteiligung 3,213 09 Heine Bessemerei bei Hettstedt, 1 ‚ůi s 111“ 9 Heine Silberhütte (Gottesbelohnungshütte) bei Hettstedt, Andere weiße Flascenrn .. 8 1 1 Heine Kupferhütte (Gottesbelohnungshütte) bei Hetfstedt‧, b kEvrvxport⸗Flaschen, wext. . 1“ E“ “ vööe6 Heine Bleihütte (Kupferhammerhütte) bei Hettstedt, 1“ 1 g) Internationales Flaschen⸗Verkaufskontor G. m. b. H., Düsseldorf, Dauer bis 31. Dezember 1939 Tran fißori erbindlichkeiten 2 Gläubiger: 8 heine Zinkoxydgewinnungsanlage (Wälzanlage) bei Hettstedt, 1 “ Beteiligung 1,90 0 venn steneichs Posten.. 81gn 2) “ der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 5 8 Wehültter 7. eine Zinkvitriolgewinnungsanlage (Zinkvitriolanlage) bei Hettstedt. 1 Die Umsätze der Gesellschaft einschließlich der mit ihren Tochtergesellschaften, jedoch ohne die von Reingewinn 108 305 b) Seege Sparkassen und EE““ Finen asten .. Im Hüttenbetrieb wurden im Jahre 1932 erzeugt: letzteren selbst getätigten Umsätze, betrugen in Reichsmark: Gewinnvortrag von 1932 12 303 8 Verbfndli chkeiten gegenüber abhängigen Gesell⸗ “ Besitzsteuer.... 22 500,85
aus Mansfelder Erzen und Rückständen aus fremden Erzen, Altkupfer und ig SFütt 11611“” . rd. RM 24. einschließlich der Kupfer⸗ Wechselobligo 267 818,41 “ . schaften und Konzerngesellschaften „ 1608 89 Sonstige Aufwendungen.. 389 018,97 706 991,95 v. n. 11111111“4X“ 1 * betriebe 3 863 302. d) sonstige Gläubigtee .552 485 538 45 Abschreibungen auf: Anlagewerte . 48 463,41
Raffinadkupfer 11616 174 t 8 Raffinadkupfer qPP111 1 19332 „ „ „ 52 088 000,— 9 *— 3 Elektrolytkupser .. ....892 e Elekteoizekttgfer . .. . ..... .11. vom 1. 1.— 31. 10.1933 (ohn 8 . Gewinn⸗ und Verlustrechnung Von der Gesamtsumme der Gläubiger (mit Aus⸗ Außenstände.. . 25 528,— 73 991 41 24 766 t insgesamt 26 803 t Kupferbetriebe)) „ „ 26 557 000,— (gleicher Zeitraum d. Vorjahres pper 31. Dezember 1933. nahme von a) sind: 1 Gewinn 193. . . 39 206 45
Sgese v1““ cohne Kupferbetriebe: rd. RM 22 474 000,—). — f innerhalb 7 Tagen fällig... 8 26 564 340 “ 820 189 81
aus Mansfelder Erzen, Rückständen und in Lohnarbeit u chtls 3 “ v508; 18Sgh hegn. ; ; f 5 ; ; I ; * 5 eber das voraussichtliche Ergebnis des abgelaufenen Geschäftsjahres sowie über die Aussichten für 3 darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig.. 6 852 102 ,a te b. b hehn EA““ nc- 8 Eg E11 1 Millionen Stück das laufende Geschäftsjahr ist folgendes zu sagen: düühe 8. Segeee . . 947 930. nach mehr als 3 Monaten fällillg] 1 229 361 Erträgnisse. Ferrgold 1“ 13,921 k Zinkor⸗ einen . 3, „ ,665 Das Risiko der Gesellschaft dus den Kupferbetrieben, das ihr in den Vorjahren infolge der Ver⸗ Absch e. 5 gaben.. 95 086 5r 515 807 Verkaufserlös abzüglich Materialkosten.. 8 795 498 14 Platin bn5 Palladium 8 327 8 Rrist 7 83 svitriol 1111“ pflichtung zur Leistung unlimitierter Zuschüsse und der ungünstigen Entwicklung verschiedener, für die Höhe Henen I 214 978 63 Akzepte Labrbb.. 12 121 29 Büotin elsäare a 80: 85 2b a9. all. Zinkvitrio “ Zuschüsse wesenglichse Faktoren sehr erhebliche ö brachte, ist 8 die mit ütösrah. - . F und Darlehnszinsen d gh . Feauserbem . 8 lcist 1. Birgschaften 8 888 898 Außerordentliche Erträge (Erlös aus Steu ergutscheinen). 12 570 38 „ Die Rakre Ben; 2 8 8 . — 1. Januar 1933 an in Kraft getretene Neuregelung der Kupferbetriebe wesentlich reduziert worden. Dang 11111“ Fr Inkei — 1 S20 189 81 gein 8ö“ beläuft sich zur Zeit auf: 24 Memonen gieobhftaßer. der Tatsache, daß es gelungen ist, die Selbstkosten der Kupferbetriebe weiter zu senken, wird sich der von der Flantoabzüge 6 “ 8 111 492 6 Senehegen Anleihen bzw. Darlehen: 88 8 hür dis hiichtigketz 820 189181 Beschäftigt wurden den Hüttenanlagen Ende Oktober 1933: 2811 Mann Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb für das Jahr 1933 zu leistende Zuschuß an die Celener 1“ 182 814 b) auf den Grundstücken lastende Hypotheken Grund⸗ 8 Der Vorstand. Ph. Schlelein. . Nebenanlagen. 8 vK Kupferbetriebe aller Voraussicht nach sehr erheblich unter dem Höchstbetrage von RM 500 000,— Alle doe sn ühwsndingen — schulden und Rentenschulden .. 82 Nach pflichtgemäßer Prüfun e. Grund der Bücher und Schriften der Ge 3 dlgen⸗ elektrische Zentralen in Eisleben, Helbra und Burgörner, der Versorgung der Werks⸗ haben ““ ö 18 1“ mit Ausnahme der Auf⸗ 8 0) socrige⸗ Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt, os sellschaft sowie 82 vom Vorstand Lrbeilten Aufklärungen und Nachweise bestätigen Saigerhüütte, Miasichäfanahr E11“ rei in Oberwiederstebt Absatzes und eine dadurch bedingte Steigerung der Beschäftigung in den Betrieben festzustellen. Alles Uin bendungen. c 12 IIrSEis erlin ZE ͤecccwcc s wir, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetz⸗ keaüabor⸗ 8 „or den eigenen Bedarf allim hat sich die wirtschaftliche Lage der Geseltschaft gegenüber srüher erheblich gebessert, so daß der ub, = gese wund wane esoffe] 203 393 55] F. Woeniahrtsfonds . . . . . . . . . . . s üchen Miscfhsten ben s. Petruar 1084 8 ge . 9 2252 6666bbö565 8 .8* . . 29 vanenaich
8 3
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1933.
16 74 211 36 8 1“ 1 640 620 49
1 8 628 166 93 . 98 845 15
KAkterlehitiit 8 111e4e4““
25618 9
Aufwendungen. RM 8 261 068,80
23 424,22
10 979,11
b ZZEö
. 2 2 2 2
0 0 2⁴ *
3
Zentrallaboratorium in Eisleben, - G 28 1 Fagewerk — 8 8 8 h das abgel eschäftsjahr nach Deckung der f bschreibun⸗ 1 8 1 Sigewerk in iee ““ der ea. . Werke “ e absäs as e ae ee. Nae Hecheng der Gener s88ee e de es den Gewinnvortrag von 1932 12 303 49 9. Feehg. 6 e Lrenhand⸗Arezengesemschaft zugelafs Wirtschafts auwerkmeistereien in Eisleben und . 68b 2 vellichgft für Be . 16 Ueberschuß: aus dem Berichtsjahre.. rüfungsgesellschaft. v e1“ der Versorgung der Werksangehörigen mit Lebensmitteln dienend, Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Ert “ G Vortrag aus den Potiahre 8 75 64 2 Dr. 8. 9 Jelsh alüter. 1 Schamottefabeit “ “ 1. EEE1“ Auf Grund vorstehenden Prospettes sind ““ negeneeh egg ba. Außerdem: ““ — 11111 105 km Werksbahn in Schmal⸗- und Normalspur, dem Transport der Betriebsmaterialien und R 18 294 000,— auf den Inhaber lautende Attien 14 000 Stück über je R 100 Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2 092 83597 “ — Klosterziegelei Eisenach⸗Gerstungen Aufsichtsratswahl der Produkte dienend. 1 — 8 8 8 Nr. 1 bis 14 000, 42 940 Stück über je RM 100,— Nr. 14 001 bis 56 940 der Mausfeld Gewinnvortrag von 1932 12 303 49 5) aus nense Bankakzepten Iber 8 Alktiengesellschaft in Gerstungen. Wahl des Wirtschaftsprüfers für Auf den Nebenanlagen wurden am 31. Oktober 1933 1627 Arbeiter beschäftigt. Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Eisleben 8 — — — bp.) aus So 888 n der Kunden an die Order 1 Einladung zur 26. ordentlichen 86 4. Mansfeldscher Metallhandel, Abteilung der Mansfeldscher Kupferschieferbergbau Aktiengesell⸗ Fufn Handel und zur Notiz an den Börsen zu Verlin, Leipzig, Frankfurt a. M. und Hamburg wieder a9 2 106 199 46 E.-C g;. . “ Generalversammlung am 28. April 5. Aenderung des Gesellschaftsvertrags. schaft, Berlin W 62 (früher Mansfeldscher Metallhandel Aktiengesellschaft). Diese Abteilung besorgt den assen worden. Berlin, Leipzig, Frankfurt a. M. und Hamburg, im Februar/März 1934 Vorstehende Bilanz wurde in der am 9 aus eigenen Ziehungen RMe 2000„†FB†.ü. . ““ 1934, vorm. 11 Uhr, in Eisenach Verschiedenes. .“ Vertrieb der Mansfeldschen Hüttenprodukte. Dresduer Bank. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. 21. März 1934 stattgefundenen General⸗ 8 ) 8 Unsjabn Rediskontierungen 127795,37 1 im Hotel „Der Rautenkranz (Roden⸗ Zum Zwecke der Teilnahme an der 11. G6 8 3 8 Commerz⸗ und Privat⸗Bank. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft. versammlung genehmigt und die Ver⸗ 96 85 e; e sind in spätestens steiner)“ Tagesordnung: G8.-. sind die Aktien bis zum SDer Repräsenta ewerkschaft Sachsen, Heessen bei Hamm (Westf.). Aktiengesellschaft. 3 eilung einer Dividende von 4 % be⸗ En; jagen fallig BSge. . 1. Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗ 25. April 1934 bei der Commerz⸗ Der Repräsentant der Gewerkschaft wird folgende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung Selbrück Schickler & Co. Hardy & Co. G. .““ schlossen. eer 8b Sa. ,999.2 6 „ winn⸗ und Verlustrechnung und Privat⸗Bank A.⸗G. Fil. Gise⸗ 1I1II 8 * 5, ” 88 8 “ 7 8 „. 2 . * 8 1114“ Bü 24. 3.1934. wvon Eir Psehehs Vrtete 1 8 2. Entlastung des Vorstands und des nach 8 hinterlegen. L0a0.
der nächsten Gewerkenversammlung zur Genehmigung vorlegen: M. M. Warburg & Co. Neumäünster⸗Gadeland, 88* 8 8 er Borscgabd. 68 Aufsichtsrats. Der Aufsichtsrat. Hermann
8
b