1934 / 81 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

In 6. März 1934 wurde folgende Bilanz vowie Verlust⸗ und Gewinnrechnung ge⸗

5

Nathan Strauß, Hüttenwerk Aktiengesellschaft, Ulm.

der Generalversammlurn

ehmigt: Bilanz zum 31. Dezember

ig vom

1933.

Ludwig Bähr K.⸗G. a. A., Kassel.

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

83119]. Bilanz per 31. Dezember 1932.

uchforderungen..

Vo

Aktienkapital..

Ge

Ve

Grundstücke und Gebäude

Maschinen, Verlustvortrag

2 Erneuerungsrücklage. .

Besitz.

rräte .

Einrichtungen

rlust

ö1ö1ö11

Aktienkapital und Schulden.

setzliche Rücklage lage I

rbindlichkeiten.

52 734 277 620 226 812

75 750

23 401

666 936 936

300 000 30 000 14 642 05 18 605 16

303 689 69

666 935 90 erlust⸗ und Gewinnrechnung

1933.

51 32 43

——

——

65 99

2

1 149 9 468

Anlagen .. Bankguthabeln . Außenstände und Bestände

Aktienkapital. Reservefvnds . Verlust 1932. 9 485,33 Hypothek, unkündbar.. Rückstellungen Schulden

9

0 15 66 99 80

RM

230 219 75 085

148 969

454 274

Aktiven.

Passiven. 200 000

39 534 32 79 853 23 21 200— 113 687,25

454 274 80 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

49 019,65 9 485,33

. . .⁴. *

znec⸗

zum 31. Dezember

Unkosten..

St Ab

Betriebsüberschuß... Verlust

Aufwand. euern.. schreibungen...

Ertrag.

““

Ulm, im März 1934.

eFfNEeExHAEREPEEERNRE N EANEHME n.ErAEu⸗

Der Vorstand.

[83122].

Deutsche Nähmaschinen⸗Vertriebs⸗ Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Bilanz zum 31. Dezember 1932.

804 795 212 31

804 681 30

50 44 79 57 55

81 30

9 468 99

Geschäfts⸗ u. Werkstattein⸗

Abschreibung 1932...

B

Warenbestände.. Wertpapiere

F

Sonstige Forderungen.. Forderungen an abhängige

Wechsel Kassenbestände und Post⸗

Bankguthaben.. Rechnungsabgrenzungs⸗

Verlust

Aktienkapital.. Reservefonds.. Wertberichtigung der

Darlehen Warenlieferungen u. Lei⸗ Sonstige Verbindlichkeiten Lieferungsakzepte

Finanzierungsakzepte (da⸗

Bankschuld... Rechnungsabgrenzungs⸗

Aktiva. Anlagevermögen:

richtungen einschl. Trans⸗ portgeräte.. Zugang .

Abgaag .

eteiligungen. Umlaufvermögen:

orderungen a. Grund von Warenlieferungen und

Leistungen. .5

Gesellschaften und an Konzerngesellschaften..

scheckgguthaben

posten

7

Debi⸗ torven Verbindlichkeiten:

stungen

(davon Konzerngesellschaften

1 928 016,91).. 1 von Konzerngesellschaf⸗ ten 186 711,1— J. . 1

.85

Posten. 77

141 441 60 199 550 00

148 835 00

395 698 60

249 339613

———;—— 249 339ʃ13 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom

8 108 49 2 715—

38 135/85

108 650 51 G

65 000 2 752 50

585 962 67 204 392 88

362 602 34 1 689 20

V 17 710,42

33 134,55

1 696/73

470 000,—

500 000 20 000

704 84086 284 810 66 52 536,44 71 895 46 932 809,44

814 046— 829 799 90

38 510ʃ37

1. Januar bis 31. Dezember 1932.

Löhne und Gehälter.. Soziale Lasten Abschreibungen auf:

Zinsen, soweit sie die Er⸗

Besitzsteuern . Andere Steuern und Ab⸗

Alle übrigen

Ueberschuß nach Abzug der

Soll.

Anlagehkn Außenstände Beteiligungen

tragszinsen übersteigen

GHoaben Aufwendun⸗ gen mit Ausnahme der bezogenen Waren..

V 1 148 679 3 093 184

640 353 42 420

38 135 773 502 75 000

307 581 13 420

54 091

01

85 52

51

Unkosten ..

Rohgewinn Verlust

29 Herr Bäaänkier Otto Hoffa, ist als Mitglied 22 des Aufsichtsrats ausgeschieden und an seine Stelle Herr Dr. med. Heinrich

Kommanditgesellschaft auf Aktien.

27

11 72

27 26

RM 198 437

188 951 9 485 33

198 437 03 Der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende,

₰‿—

03 70

Schweitzer, Helsa, in den Aufsichtsrat gewählt. Buntpapierfabrik Ludwig Bähr

Der Geschäftsführer: Barthel. -˙,—

10. Gesellschaften m. b. H.

[83561

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemische Produkte, Köln,

in Liquidation.

Die Firma „Sindi“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemische Pro⸗ dukte, Köln, ist aufgelöst. Zum Li⸗ quidator ist Herr Fritz Röder, Köln, Am Hof 20 22, bestellt. Forderungen sind bei demselben anzumelden.

[82952) Bekanntmachung. Die Firma Trocken⸗Gasreinigung H. m. b. H. Dingler⸗Halbergerhütte⸗ SeHon; in Zweibrücken (Rheinpfalz) ist ufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft hieèrmit auf, sich zu melden. Zweibrücken, den 24. März 1934. Trocken⸗Gasreinigung G. m. b. H. Dingler⸗Halbergerhütte⸗Zschocke in Liquidation. Der Liquidator: Viktor Knott. [83560])⁄ʒ Bekanntmachung. Die Vista Gesellschaft für technische Erzeugnisse m. b. H. zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ eellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 27. März 1934.

für chemisch⸗technische Erzeugnisse m. b. H.: Alex Cohen.

[849]

schaft m. lotteuburg 2, Knesebeckstr. 5. Auf Grund § 65, 2 G. m. b. H

auf, ihre zumelden. Neuhaus, amtl. best. Liquidator.

[82951] Luftschiff⸗Betriebs⸗G. m. b. H., Berlin.

das Stammkapital

aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin den 16. März 1934.

Die Geschäftsführer: von Alten.

[76327] Die

b. H. in beschlossen, das Ge bisher 45 250 RM 8 smark herabzusetzen und dur 20 812,50 RM zu erhöhen.

den aufgefordert, zu melden.

Haben.

bezogenen Waren... Außerordentliche Erträge Außerordentliche Einnah⸗ men Verlust 19322.

Der Aufsichtsrat besteh

dorf, Wilhelm Ferdinand Rempel,

Schumacher, Düsseldorf. Düsseldorf, den 20. Mär Der Vorstand.

Modersohn,

1 447 217

. 1 109 000

66 967

470 000

3093 184 26 1 t zur Zeit aus den Herren Hermann Altenburg, Düssel⸗

Bielefeld

Bielefeld, Walter

z 1934.

i L usgesordezt, sech gna n Konstanz

[13563565

Gemeinnützigen Frischmo

abgesetzt.

den aufgefordert, sich bei melden.

Köln, den 20. Februar 1934.

Der Liquidator der Vista Gesellschaft

Ostdeutsche Spar⸗ und Kreditgesell⸗ b. H. i. L. Berlin⸗Char⸗

⸗Ges. gebe ich bekannt, daß die Gesellschaft Verfügung des Reichsbeauftrag⸗ ten für Zwecksparunternehmungen auf⸗ gelöst ist, und fordere deren Gläubiger Forderungen unverzüglich an⸗

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1932 ist der Gesellschaft von RM 150 000,— Um RM 74 500,— auf RM 75 500,— herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden

W 8, Mauerstraße 61/62,

Hannasch.

Gesellschafterversammlung der Luftverkehrsgesellschaft Konstanz G. m. hat am 18. 11. 1933 sn chafts aeh. das betrug, auf 11 312,50 und sodann Beitritt neuer Gesellschafter auf

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗

Durch Beschluß der Geselh cheftgh der

in t⸗Gesellschaft m. b. H. zu Bitburg, Eifel, vom 12. Ja⸗ nuar 1934 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 56 000 Reichsmark her⸗

ie Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ dieser zu

Gemeinnützige Frischmost G. m. b. H.

[836440 Bekanntmachung.

Landrat Knutzen ist aus dem Auf⸗

sichtsrat ausgeschieden.

Kassel, den 27. März 1934.

Hessisch⸗Hannoversche Basalt⸗Union

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kraäahe. RMeiter.

[1102] Bekanntmachung. Die Firma Dr. Storp & Mayr G. m. b. H. Hagen, Funckestr. 2, ist aufgelöst und tritt mit dem 1. 4. 1934 in Liquidation. Die Gläubiger der Firma werden aufgefordert, sich zu melden.

Der Liquidator:

Paul Rothe, vereidigter Büch revisor, Hagen i. W.

Die Firma A. & W. en gao G. m. b. H. in Gießen, hat ihre Au lösung beschlossen. Der Antrag ist dem Amtsgericht zur Eintragung übergeben worden. Die Gläubiger werden er⸗ sucht, ihre Forderungen innerhalb Jahresfrist geltend zu machen.

A. & W. Denninghoff G. m. b. H. i. Liquidation.

2 2

[82400] Gemäß § 65, GmbH.⸗Ges. annigegeben:

folgendes bek

Auf Grund der Verfügung des Reichsbeauftragten für weckspar⸗ unternehmungen vom 19. März 1934 ist die Liquidation der Kredit⸗Hilfe G. m. b. H., Hamburg 1, Möncke⸗ bergstraße 7, an eordnet worden. Die Gläubiger werden hiermit aufge⸗ fordert, ihre Forderungen bei der Kredit⸗Hilfe G. m. b. H. i. L. an⸗ zumelden.

wird

Einladung zu der am 14. April 1934, 12 Uhr, in Köln, Gereonshof 9, im Büro des unterzeichneten Liquidators stattfindenden Generalversammlung. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Li⸗ quidationseröffnungsbilanz sowie der Bilanz zum 31. 12. 1933. 2. Entlastung des Liquidators.

auf RM 0,—. Rheinischenmobilar⸗und Darlehins⸗ Gesellschaft e. G. m. b. H. i. L.

11059

eamtenbank Brandenburg (Havel) e. G. m. b. H.

Ordentliche Hauptversammlun

Montag,

Steinstr. 60. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und nung 1933. Bericht über die Revisionen. Genehmigung der Bilanz 91. 12. 4938. . Verrechnung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands.

Wahl von Vorstandsmitgliedern. Satzungsänderungen. Verschiedenes.

2. 3. 4. 5. 6. 1. 8. 9.

Gorrenberg 10, aus. Der Vorstand.

R. Schubert. Arndt.

[83874] Durch Beschlu lung vom 22.

unbeschränkten in die beschränkte 1e- beschlossen worden. Die

gefordert, sich zu melden. orgelower Bank

Haftpflicht in Torgelow. Der Vorstand. 1

Feldt. Lange.

[82667]. Spiritus⸗Brennerei Haugsdorf, Zweigniederlassung Neiße, Bahnhofstraße 5. Bilanzkonto pro 1932/33.

Neubauten..

3. Herabsetzung des Geschäftsanteils

Aachen⸗Baesweiler⸗Jülicht im Jülich. Dr. Joh. Schwarz, als Liquidator.

am den 16. April 1934, 20 Uhr, im Hotel Schwarzer Bär,

Jahresrech⸗

per Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Die Jahresrechnung liegt vom 8. bis 16. April in unserem Geschäftskokal,

Etzrodt. Wolter. Rakebrandt.

der Generalversamm⸗ ärz 1934 ist die Um⸗ 5 8 wandlung der Genossenschaft von 8 ““

aft⸗ aft⸗ umme wurde auf 100,— RM für den 25,— RM betragenden Geschäftsanteil festgesetzt. Die Gläubiger werden auf⸗

eingetr. Genossenschaft mit unbeschr.

[83870] Ostfriesische Saatzuchtgenossenschaft e. Gen. m. b. H., Norden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 26. Februar und 12. März 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt Tierarzt teffens, Marienhafe, und Rendant Schomann, W“ Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden. 8

per 31. Dezember 1933.

RM 66 000 775 621 Mobiliar.. 1 Verlust 3 937

845 559

[82668]. Bilanz

Aktiva. Grundstücke

75 15 90

˙ ˙0 5 59

Passiva. Geschäftsanteile. Hypotheken Mietevorauszahlung Kreditorden.. Transitoren

8 000 705 762 8 468 118 978 4 351 15

845 559 90

Mitgliederbewegung: Stand am 1. Januar 1933: 9 Genossen. Neu ein⸗ getreten: 0, Ausgeschieden 1 Genosse. Stand am 31. Dezember 1933:8 Genossen mit je einem Anteil von 1000,— = 8000,— Reichsmark. Die Haftsumme aller Ge⸗ nossen betrug am 31. Dezember 1933: 8000,— RM.

Baugenossenschaft Groß⸗Berlin 8 e. G. m. b. .

Der Vorstand. Geibel. Dierksen.

. 2 . 51 24

[25. Avril

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[699]

Die I ordentliche General⸗ versammlung der Mitglieder des Gre⸗ vesmühlener Hagelversicher ungs⸗ Vereins a. G. zu Schwerin findet statt am Sonnabend, den 28. April 1934, vormittags 11,30 Uhr, im „Haus Mecklenburg“ (früher „Perzina⸗ Saal“) zu Schwerin, Wismarsche Straße 45/47.

Tagesordnung:

1. Bericht des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1933 und die vom Vorstand aufgemachte Bilanz und Gewinn⸗ und 11

.Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 8

„Ermächtigung des Aufsichtsrats ge⸗ mäß § 39 Abs. 3 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunter⸗ nehmungen.

Neuwahl des Aufsichtsratsvorsitzen⸗ den, eines Aufsichtsratsmitgliedes und Wahlen von Bezirksvorstehern, stellvertr. Bezirksvorstehern und Schätzern.

5. Bewilligung Entschädigung.

6. Verschiedenes.

Die verehrlichen Mitglieder werden hiermit zu dieser Versammlung einge⸗ laden mit dem Ersuchen, sich satzungs⸗ mäßig so früh schriftlich anzumelden, daß die Anmeldung nicht später als am beim Verein eingegan⸗

1934.

einer beanstandeten

gen ist. 8. Schwerin, den 29. Mär

8 8 Für den Aufsichtsrat.

[62].

Adenburg⸗Lübecker

Bilanz am 31.

b Der ö des Aufsichtsrats:

Ehlers.

———O—;—O—’—O—O;—;;———— Landesbank, Oeffentliche Bankanstalt.

Dezember 1933.

Vermögen.

Kasse, fremde Geldsorten undefällige 3 dendenscheine: Kasse der Hauptbank und der Zwe Fremde Geldsorten Coupons. Guthaben bei Noten⸗ Reichsbank.. Postscheck Wechsel

und Abrechnun

3.

4.

innerhalb 7. 88 fällig nach mehr als 6. Eigene Wertpapiere..

A.⸗G., Berlin.. 8. Schuldner in laufender Rechnung: a) gedeckt b) ungedeccktt c)h Banken . .

9. Forderungen gegen

11. Hypothekendarlehen: a) Hypotheken..

0 2 5 6 5 6996. 66ä6äbbö55655656 13. Durchlaufende Krediite.. 14. Bankgebäude.. 15. Sonstige Grundstücke und Gebäude: a) Stiftungsgebäude der Spar⸗ un b) Sonstige Grundstücke.. nveutar

tahlkammerr . e Aktiva:

1öö556656ö53565656

16. 17. 18. Sonsti 2)

) Sparmarkenvorschußkonto.. oc) Sonstigggeees

Ferner: Avale . .ẽ . Giroverbindlichkei

8

8 Schulden.

1. Betriebskapital

2. Reservefondddss 3. Guthaben anderer Banken:

innerhalb 7 Tagen fällig

nach mehr als 3 Monaten fällig

4. Kreditoren: a) Spareinlagen: b innerhalb 7 Tagen fällig⸗

Ppb.) Giro⸗ und Depositeneinlagen: innerhalb 7 Tagen fällig. bis zu 3 Monaten fällig.

nach mehr als 3 Monaten

Aktiva. RM Guthaben bei Neißer Vereins⸗ bank in Neiße laut Konto⸗ Auszug Realitätengrundstücke in Deutschlad Inventarwarenlager laut Auf⸗ nahme am 31. 8. 1933. Debitoren lt. Verzeichnis.. Konto IV am 31. 8. 1933 695

(2 688

848

Passiva. Diverse Kreditoren.... Reingewinn 1932/33 .

2 631 26 2 658

Spiritus⸗Brennerei Hangsdorf registrierte Genossenschaft

21 18 57 611 .2 8 Haugsdorf, am 12. Februar 1934.

Spar⸗ und Leihkasse..

cd]) Sparmarkenfondskonto..

Durchlaufende Kredite Sonstige Passiva:

a) 1, Stiftungsfonds der Spar⸗

p) Gewinn⸗ und Verlustkonto. Diskontkonto Fffektenkonto Zinsen⸗ und Provisionskonto Schrankfachmietekonto Effektenkommissionskonto.. Sortenkommissionskonto

Landesteils Lübeck⸗ gemäß

u Der Vorstand.

Nichteingezahltes Betriebskapital . ..

5. Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen:

Monaten fällig

7. Beteiligung bei der Deutschen Landesbankenzentrale

LEVZW9bbeeeee 0 0 0 H 8b

Schuldscheilnen .. 10. Forderungen gegen öffentlich⸗rechtliche Körperschaften

b) Zusatzhypotheken gemäß Verordn. v. 27. 9. 1932 12. Forderung gegen Ahrensböker Amts⸗Spar⸗ und Leih⸗

och zu fordernde Hypothekenzinsen

bis zu 3 Monaten fällig 8 nach mehr als 3 Monaten fällig.

c) Anleihe der Stadt Ahrensbök wegen

2. Rückstellungen, durchlaufende

*) Für die Verbindlichkeiten der Landesbank hafte § 3 der Banksatzung unbeschränkt. Der Verwaltungsrat: Böhmcker, Regierungspräsident, Vorsitzent

RMN ins⸗ und Divi⸗ 111 414

56 4 437

11u*u*–*¼“

53 401 22 450

fcee 5

gsbanken: 75 851 E“ 434 016 112 398 4 000 116 398

9 0 9 . 5 416 12 721 1 184 001 8 182 652 20 440 1 387 094 1 2 276 985 ““ 881 452

98 22

85 30 5 823 148

5 820 692 2 455

6 25

752 500 621 692

. 0 0

d Leihkasse 11”] . 123 422 6

736/91

3 732 10 469 26 181 814/71

15 854,30 . 94 103,14

100 057,/72

*) 500 000 400 000

38 734 187 563

70

95

226 208

4 200 2 725 920 36 4 533 640 90

1 387 630

397 597 1 054 577

7 263 761

93 61 69

2 839 806

fällig

350 000 4 124 621 692

Amts⸗

und Leihkasse. Posten usw.

29 87 13 36 72² 59 50 33 07

51 968 644 421

1 670 31 352 25 174

221 904 495

2 523 172

696 390

9 0 0 0 * 2

2%

13 185 365 20

13 185 365

Lohmann. Adam.

mit beschränkter Haftung.

Der Geschä nfighrer⸗ (Unterschrift.)

Franz Michler. ppa. J. Hanke.

70 80

aftet der Landesverband des

(Zweite Beilage)

tei. nr viune ne

ISentralhandelsregifte utschen Rei

2 chsanzeiger und Preußischen St zugleich Zentralhandelsregister für das De

2*

beilage

aatsanze tsche Reich

4. Genossenschafts⸗ register.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 72 bei der Genossenschaft Landwirtschaftliche Bezugs⸗Genossen⸗ schaft Neuenbaum e. G. m. b. H. in seuenbaum“ am 28. März 1934 ein⸗ etragen worden: Die Genossenschaft ist Hanch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1933 aufgelöst.

Amtsgericht Neuß.

Neustadt, Holstein. [1009] Am 28. März 1934 wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 43 die Schrotmüllerei⸗Genossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Vinzier eingetragen. Ge⸗ genstand des Unternehmens: 1. der ge⸗ meinsame Betrieb einer Schrotmüllerei; 2. der gemeinsame Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Neustadt i. Holst., den 28. März 1934. Das Amtsgericht.

Nürnberg. [1010] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Instandsetzungsgenossenschaft

Neumarkt i. O.⸗Bezirk eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neumarkt i. O. G.⸗R. II. 19 Nkt. Das Statut ist errichtet am 6. Januar 1934/18. Februar 1934. Der Gegenstand des gemeinnützigen Zwecken dienenden Unternehmens ist die Förderung von Instandsetzungs⸗ und Ergänzungsarbeiten an Gebänden, die Förderung der Teilung von Woh⸗ nungen und die Förderung von Um⸗ bauten, insbesondere durch Beschaffung der dazu erforderlichen Geldmittel.

2. Millchlieferungsgenossenschaft

Großbellhofen eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht in

Großbellhofen. G.⸗R. II. 7. Lauf.

Das Statut ist errichtet am 26. De⸗

zember 1933.

3. Milchlieferungsgenossenschaft Herpersdorf eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Herpersdorf. G.⸗R. II. 8. Lauf. Das Statut ist errichtet am 9. Februar 1934/8. März 1934.

4. Milchlieferungsge nossenschaft Putzenreuth eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Putzenreuth. G.⸗R. II. 55. Schwb. Das Statut ist errichtet am 12. Oktober 1933/12. Januar 1934.

Bei 2—4 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens die bestmöglichste Verwertung der durch die Mitglieder gewonnenen Milch, Erbauung, Einrichtung und Be⸗ trieb einer Milchsammelstelle. Durch

Beschluß der Generalversammlung kann

der Geschäftsbetrieb auch auf gemein⸗ same Ablieferung von Eiern ausgedehnt werden. . Nürnberg, den 31. März 1934. Amtsgericht Registergericht.

Oranienburg. [1011] Gn.⸗R. 57, Milchlieferungsgenossen⸗

schaft Leegebruch, e. G. m. b. H. in

Leegebruch: Durch Beschluß der Gene⸗

ralversammlung vom 2. März 1934 ist

die Genossenschaft aufgelöst.

Amtsgericht Oranienburg, 29. 3. 1934.

Ratibor. [1012]

In unserem Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen:

a) bei Nr. 14, dem Makau'er Spar⸗ u. Darlehnskassenverein eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Makau: Am 28. 2. 1934;B. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht; es ist ein neues Statut vom 19. 2. 1934 angenommen.

b) bei Nr. 12, der Spar u. Darlehns⸗ kasse eingetr. Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Sudoll, am 6. 3. 1934: Es ist ein neues Statut vom 24. 2. 1934 angenommen.

c) bei Nr. 45, der Spar u. Darlehns⸗ kasse eingetr. Genossenschaft mit un⸗ eschr. Haftpflicht in Poln. Krawarn, Un. 6. 3. 1934: Der Sitz ist jetzt Sreußisch Krawarn; es ist ein neues tatut vom 19. 2. 1934 angenommen.

Zu a bis c: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des und Kreditverkehrs und zur För⸗ deges des Sparsinns, 2. zur Pflege süntt Waremverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikek und Absatz andwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Forderung der Maschinenbenutzung.

Amtsgericht Ratibor. Schneidemühl. [791] foloen das Genossenschaftsregister ist

gendes eingetragen worden:

Nr. 27 bei der „Freie Arbeiter Bau⸗ senossenschaft, eingetragene Genossen⸗

aft mit beschränkter Haftpflicht zu

Genossenschaft ist durch den Beschluß der beiden Generalversammlungen vom 23. Februar 1934 aufgelöst.“ Nr. 47 bei der: Wirtschaftsgenossen⸗ schaft der Schneidemühler Fahrbeamten, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Schneidemühl am 23. März 1984: Die Firma lautet jetzt: „Kohlenbezugsgenossenschaft,. Schneide⸗ mühl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Amtsgericht Schneidemühl.

Schweinfurt. [1014] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Vereinsbank Gerolzhofen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Gerolz⸗ hofen: In der Gen.⸗Vers. vom 27. März 1934 wurde eine neue Satzung ange⸗ nommen. Gegenstand des Unternehmens ist nun: der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Schweinfurt, den 3. April 1934. Amtsgericht Registergericht.

Schwerin, Mechlb. [1015]

Genossenschaftsregister vom 29. 3. 1934TV]. Firma Viehverwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft für Plate und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Plate (Kreis Schwerin, Mecklb.). Nach der Satzun vom 3. März 1934 ist Gegenstand de Unternehmens die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung von Schlacht⸗, Nutz⸗ und Zucht⸗ vieh auf Rechnung und Gesahr der Mit⸗ glieder. Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).

Treffurt. [1016]

ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ u. Darlehnskasse Großburschla, e. G. m. b. H. in Großburschla, folgendes ein⸗ getragen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist weiter: Der gemeinschaft⸗ liche Bezug kandwirkschaftlicher Be⸗ darfsartikel gür die Mitglieder sowie der gemeinschaftliche Absatz der land⸗ wirtschaftlichen -. dieser 9 2 Ziff. 3). Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 60. An Stelle des alten Statuts ist das nur wenig abgeänderte Statut vom 28. Mai 1933 getreten. Treffurt, den 3. April 1934. Das Amtsgericht.

Ueberlingen. [1017] Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 18,

Landw. Bezugs⸗ und Absatzverein Ried⸗

88 e. G. m. u. H. in Riedheim: Die Firma ist geändert in „Landwirtschaft⸗

liche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft

Riedheim, Amt Ueberlingen, eingetra⸗

gene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht in Riedheim.“

Bead. Amtsgericht Ueberlingen,

den 26. März 1934.

Warenöä.. [1018] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Milchverwertungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. zu Warenshof fol⸗ gendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Februar und 15. März 1934 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind die Liquidatoren. Waren (Müritz), den 24. März 1934. Amtsgericht. b

Waren. 11019] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur vnessenschaf Warmblut⸗ Pfeldezuchtgenossenschaht e. G. m. u. H. zu Waren (Müritz) folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. März 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Als Liqui⸗ datoren sind bestellt: der Landwirt Friedrich Luckow in Varchentin und der Lehrer Heinrich Dahnke in Waren und als stellvertretender Liquidator der forehbirs Friedrich Haker in Mollen⸗ orf. Waren (Müritz), den 24. März 1934. Amtsgericht.

Werl, Bz. Arnsberg Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist henh bei Nr. 2, Molkereigenossenschaft iederense e. G. m. u. H. zu Nieder⸗ ense, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juli 1932 wurde die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftung umge⸗ wandelt. An Stelle des fruͤheren Statuts ist das Statut vom 23. Juli⸗ 1932 getreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Molkerei zur bestmög⸗ lichen Verwertung der in der Wirt⸗ schaft der Mitglieder gewonnenen Milch 68 die Mitglieder auf gemeinschaft⸗ iche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Werl, den 27. März 1934. Zwingenberg, Hessen. 1021] 3 Bekanntmachung. In

In das Genossenschaftsregister Nr. 8.

B Zerlin, Sonnabend, den 7. April

vom 15. Juli 1933 der „Milchabsatz⸗ senefsenschaft eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schwanheim. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Zwingenberg, den 24. März 1934. Hessisches Amtsgericht.

5. Musterregister.

Altona, Elbe. [792] Eintragung ins Musterregister. 2. März 1934:

„M.⸗R. 709. J. D. Trennert & Sohn in Altona, ein Brief⸗ umschlag, enthaltend Friedrich⸗Bauer⸗ Grotesk Schnitt, Friedrich⸗ Bauer⸗Grotesk, fetter Schnitt, Fried⸗ rich⸗Bauer⸗Grotesk, lichter Schnitt, Werbeschrift „Potsdam“, Katalog⸗Nrn. 2205, 2206, 2208, 2210, 2212, 2214 2216, 2220, 2224, 2228, 2236, 2248, 2306, 2308, 2310, 2312, 2314, 2316, 2320, 2324, 2328, 2336, 2348, 2360, 2416, 2420, 2428, 2436, 2448, 2510, 2512, 2514, 2516, 2520, 2524, 2528 2536, 2548, 2560, 2572, 2584, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. März 1934, 12 Uhr

5 Minuten. 3. März 1934:

M.⸗R. 710. Paul Simonsen, Altona, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend das Photo des Musters einer Verkaufsstätteneinrichtung nebst Be⸗ schrechung, Fabriknummer 101, plasti⸗ ches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1934, 12 Uhr 10 Minuten.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6. Essen-Werden. [793] Berichtigung zu Nr. 78047. Bei Paket Nr. 3 statt Nr. 96061. = richtig: Nr. 86061. Bei Paket Nr. 2: fehlt Nr. 75011. Lste. Essen⸗Werden 27. März 1934.

Hof. 8 [794]

(A.) In das hiesige Musterregister Bd. II ist folgendes eingetragen:

Nr. 1159. Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Hohenberg a. d. Eger, in 1 versiegelten Umschlag 2 Zeichnungen, darstellend⸗ 1 Kaffeekanne und 1 Teekanne, Form „Prinzeß“, Fabrik⸗Nr. 329, im ganzen oder teilweise, in jedwedem Material und in jedweder Nuslührung, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. 3. 1934, vorm. 8 Uhr. Nr. 1160. Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Selb, in 1 versiegelten Umschlag 1 Blatt mit Abbildung der Dose 131, für alle Größen, in Vorzellan, Fayence, Steingut und jeg⸗ lichem keramischen und sonstigen Mate⸗ rial, lastische Erzeugnisse, Sb 5 Jahre, angemeldet am 5. 3. 1934, vorm. 7 ⅛. ühr

Nr. 1161. Dieselbe, in 1 versiegelten Umschlag je 1 Blatt Abbildungen des Tafel⸗ und Kaffeeservices Form „Norma“ Nr. 610 und des Tafelservices Form „Erika“ Nr. 73, für alle Größen in Porzellan, Fayence, Steingut und jeglichem Material, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 9. 3. 1934, vorm. 8 Uhr.

Nr. 1162 und 1163. Friedr. Schoe⸗ del Aktiengesellschaft in Münchberg, in je 1 verschnürten und versiegelten Päckchen je 50 Dessins: a) 009 m. 013, 693, 704 m. 711, 873 m. 875, 968 m. 981, 983 m. 988, 6624 m. 6636; b) 1228 m. 1234, 3876, 3883 m. 3900, 5620 m. 5638, 6614, 6620 m. 6623; Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. 3. 1934, vorm. 9 % Uhr. Nr. 1164. Rosenthal Porzellan⸗ fabrik Bahnhof Selb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bahnhof Selb, offen, 1 Photographie eines Leuch⸗ ters, Nr. 736, in jeder Größe und in edem keramischen Material herstell⸗ ar, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 21. 3. 1934, vorm. 7 ½ Uhr. Nr. 1165. Zöllner Else in Markt⸗ redwitz, in 1 versiegelten Briefumschlag 1 Photographie einer Tierfigur, Fabr.⸗ Nr. 1 astische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. 3. 1934 vorm. 8 Uhr. Nr. 1166. Rosenthal Porzellan⸗ fabrik Bahnhof Selb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bahn⸗ hof Selb, offen, 3 Skizzen der Dekore 1477, 1479 und 1500, in Auf⸗ und Unterglasur, in verschiedenen Arrange⸗ ments und Farben auf jedem Material herltelbag, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 26. 3. 1934, vorm. 7 ½ Uhr. B. In das hiesige Musterregister Bd. II ist folgendes eingetragen:

Bei Nr. 469: Porzellanfabrir C.

7

chneidemühl“ am 22. März 1934: „Die

unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut

das unter Nr. 469 eingetragene Tafel⸗ und Kaffeegeschirr Pabr⸗Nr. 234 „Madeleine“ die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre an⸗ gemeldet.

Amtsgericht Hof, 31. März 1934.

Rostock, Meckl. [1035] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 40. Haliflor Company, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung zu

Rostock, 1 offenes Paket mit 5 Mustern

für geprägte Watte für hygienische

Zwecke, A 1—5, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 20. März 1934, vormittags

11 Uhr 10 Minuten. 8 Rostock, den 31. März 1934. 8

Meckl. Amtsgericht.

Solingen. [795]

Eintragungen in das Musterregister. Nr. 4697, Firma Carl vom Feld in

Solingen⸗Wald, in einem verschnürten

Paket das Muster eines Schwingsattels

für Fahrräder, Muster für plastische

Erzeugnisse, Geschäftsnummer F 75370,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

1. März 1934, 12 Uhr.

Nr. 4698. Franz Güde, Stahlwaren⸗ fabrik in Solingen, in einem versiegelten Umschlag das Muster einer Tomaten⸗ messerklinge Nr. 171, hergestellt aus Metall, mit und ohne Kropf in besonde⸗ rer Form, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. März 1934, 10,30 Uhr.

Nr. 4699. Firma Lauterjung & Co. in Solingen, Gasstr. 29, in einem ver⸗ schnürten Paket drei Muster für Fahrtenmesser mit neuartigen Griffen in jeder Größe und mit beliebig ge⸗ formten Klingen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 920, 921 und 922, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1934, 11,30 Uhr.

Nr. 4700. Firma Gottlieb Hammes⸗ fahr, Stahlwarenfabrik in Solingen⸗ Foche, in einem verschnürten Paket das Muster eines Tafelbestecks, bestehend aus Messer, Gabel und Löffel in be⸗ liebiger Größe und aus beliebigem Material, deren Griffränder mit unter⸗ brochenen Fassetten ausgeführt sind, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 250, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1934, 11,30 Uhr.

Nr. 4701. Firma Durst & Hirte, G. m. b. H. in Solingen⸗Wald, in einem verschlossenen Umschlag das Muster eines Herdputzkegels in Weiß und mit aufgeklebtem, beschriftetem Etikett in Rot, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1934, 11,30 Uhr.

Nr. 4702. Firma Carl Eppenstein sen. G. m. b. H. in Solingen, in einem verschnürten Paket zwei Muster einer Messerklinge für Tischmesser, Dessert⸗ messer und ähnliche Messer, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 300, 301, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. März 1934, 12,45 Uhr.

Solingen, den 3. April 1934.

Amtsgericht. 5.

Stuttgart. [796]

Musterregistereinträge vom 29. März 1934.

Nr. 4359. Firma C. E. Weber, Stutt⸗ art, ein verschlossener Umschlag, ent⸗ Haltend 1 Muster für Frakturschrift (Weißenhof⸗Fraktur), Gesch.⸗Nrn. 1340 bis 1353, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Februar 1934, vormittags 10 Uhr 15 Min.

Nr. 4360. Hedi Metzke⸗Rovira, geb. Schäfer, Diplom⸗Ingenieurs⸗Ehefrau, Stuttgart, ein offener Umschlag, ent⸗ 1 Lichtbild von 4 Mustern für

amenhandtaschen aus Stoff mit Lederverarbeitung, Nrn. 20, 21, 22 und 23, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Fe⸗ bruar 1934, nachmittags 12 Uhr 25 Min. Nr. 4361. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Dessinmuster für Ausputz an gestrickter Kleidung, Fab.⸗Nrn. 11/34, 57/34, 58/34, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1934, nachmittags 2 Uhr 10 Min.

Nr. 4362. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Muster zu einem Stun⸗ denplan, Fabr.⸗Nr. 2325, 16 Muster zu einer für Kataloge, Pla⸗ kate, Prospekte, Inserate, Kalender, Diapositive usw., Fabr.⸗Nrn. 2326 bis 2341, Abbildungen von 7 Modellen einer Schaufensterdekoration, Fabrik⸗ Nummern 2342 bis 2348, Flächen⸗ erzeugnisse und plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1934, nachmittags 2 Uhr 12 Min.

Nr. 4363. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Baskenmütze, Fabr.⸗Nr. 2349, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist

Nr. 4364. Firma Wilhelm Knoll, ein FS Umschlag Nr. 92, enthaltend 21 Abbildungen von Modellen zu Sitzmöbeln, Fabr.⸗Nrn. 972 A, 1032, 1032 A, 1042 bis 1051, S0. 200 Sessel, 3796, 3797, 3798 Couch⸗ Sofa, 203 bis 206 Sessel mit Rohrge⸗ d. t, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist rei Jahre, angemeldet am 3. März 1934, vormittags 11 Uhr 25 Min.

Nr. 4365. Walter Knoll & Co. G. m. b. H., Stuttgart⸗Feuerbach, ein ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 9 Ab⸗ bildungen von Modellen zu Fabr.⸗Nrn. 41 B, 185 bis 188 Se so 189, 190 A, 190 B, 191 Couch, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. März 1934, nachmittags 6 Uhr.

Nr. 4366. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Muster 1“ u einer Ausstattung für Kataloge, baetat. Prospekte, Inserate, Kalender, Diapositive usw., Fabr.⸗Nr. 2350, 15 Modelle (plastische Erzeugnisse) zu Jungdamenkleid, Fabr.⸗Nr. 2851. Damenkleid, Fabr.⸗Nrn. 23852, 2353, Frauenkleid, Fabr.⸗Nrn. 2354, 2355, Damenpullover, Fabr.⸗Nrn. 2356 bis 2959, Damenweste, Fabr.⸗Nrn. 2360 bis 2362, Damenbluse, Fabr.⸗Nrn. 2363 2364, Damenrock, Fabr.⸗Nr. 2365, Flä⸗ chenerzeugnisse und plastische Erzeug⸗ nisse, Schuc rist drei Jahre, angemel⸗ det am 6. März 1934, vormittags 8 Uhr 58 Min.

Nr. 4367. Walter Knoll & Co. G. m. b. H., Stuttgart⸗Feuerbach, ein ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 5 Ab⸗ bildungen von odellen zu Sessel Fabr.⸗Nrn. 42 B, 184, 184 B, Stahi⸗ rohrsitz D 1, D 2, plastische Erzeugnisse, Schutzirift drei Jahre, angemeldet am 16. März 1934, vormittags 8 Uhr

15 Min.

Nr. 4368. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 11 Dessinmuster für Aus⸗ putz an gestrickter Kleidung, Fabr.⸗Nrn. 12/34, 13/34, 14/34, 15/34, 16/34, 17,34, 73/34. 74/34. 75/34, 76/34, 77,34, Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. März 1934, vormit⸗ tags 9 Uhr.

Nr. 4369. Eugen Bauer G. m. b. H. Stuttgart⸗Untertürkheim, ein offener Umschlag, enthaltend 5 Abbildungen eines Modells zu einem kinematogra⸗ phischen Vorfübrungsapparat, Fabrik⸗ nummer 1, plastisches neh.; utz⸗ frist drei Fahre, angemeldet am 8. März 1934, vormittags 9 Uhr.

Nr. 4370. Wilh. Bleyte G. m. 5. H. Stuttgart, ein versiegelter Umschlag⸗ enthalktend 9 Abbildungen von Model⸗ len zu Kinderkleidchen, Fabr.⸗Nr. F Jungdamenkleid, Fabr.⸗Nrn. 23. 4 2368, Damenkleid, Fabr.⸗Nrn. 2369 bi 2973, Knabenkittel, Fabr.⸗Nr. 2374, plar stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. März 1934, vormittags 10 Uhr 16 Min.

Nr. 4371. Wilhelm Burk, Kaufmann, Stutigart, Abbildung eines Modells zu einer Cremedose aus Kunstharzstoff, Fabr.⸗Nr. 1, plastisches Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. März 1934, vormittags 11 Uhr 36 Min.

Nr. 4372. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Muster zu einer Ausstat⸗ tung für Kataloge, Plakate, Prospekte, Inserate, Kalender, Diapositive usw., Fabr.⸗Nrn. 2375, 2376, 2377, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 16. März 1934, vormit⸗ tags 10 Uhr 48 Min.

r. 4373. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Dessinmuster für Ausputz an gestrickter Kleidung, Fabr.⸗Nr. 18/34, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. März 1934, nach⸗ mittags 12 Uhr 05 Min.

Amtsgericht Stuttgart I.

Wandsbek. 11038]

In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 100 am 22. März 1934 ein⸗ getragen worden:

Firma Walter Eckmann in Wands⸗

bek, angemeldet am 183. März 1934, 9,04 Uhr, ein mit Schutzmarke ver⸗ schlossener Umschlag, angeblich 2 Muster als Flächenmuster zur Ausstattung von Kaffee⸗ und Teepackungen, sowie Re⸗ klameplakate enthaltend, Fabriknummer 1 und 2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Wandsbek. Abt. 4.

weiden. Bekanntmachung. 1797] In das Musterregister wurde einge⸗ tragen: Bd. II Nr. 242. Kristallglas⸗ fabrik F. X. Nachtmann, Sitz Neustadt a. d. Waldnaab, vier versiegelte Um⸗ schläge, enthaltend Zeichnungen der Muster: 1

a) Umschlag Nr. 1: Garnitur Bay⸗ reuth: Vase Nrn. 950, 951, 952, 953, 954, 955, 956, 957, 958, 959, 960, Rosen⸗ vase Nr. 961, Traubenspüler Nr. 962, Vase Nr. 963, Dose mit Deckel Nr. 964,

M. Hutschenreuther Aktiengesell⸗ schaft in Hohenberg a. d. Eger hat für

drei Jahre, angemeldet am 2. März 1934, nachmittags 2 Uhr 14 Min.

Bonbonniere Nr. 965, Dose Nr. 966,