1934 / 81 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 81 vom 2. April 1934. S. 2 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 81 vom 7. April 1934. S. 3

G ir vdie Fir 8 ie ori Siegfr. S. Friedmann. Die Firma Hayard & Schmieder, Fabrik f wertrags. 8 Stammkapital’ 11. Josef Plötz. Sitz Mün (lwig f Fast⸗ 1 . 3 8 1 6. auf Blatt 8170, betr. die Firma] May d. cpesan Roring zu Ge ben. 8* psarsve 2e. Feinmechanit in Glashütte, und als bür gocevertngag ansens Reichsmart Ba geppelcsle 92 t Irchier⸗ Wen L eingetragen: Die - itte See e-I Gesellschaft zu vertreten. Die 88 den 20. März 11“X“X“ truck. sellschafter: a) Mechaniker Johannez Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ Plötz, Fabrikant in München, Fabrika⸗ Neustrelitz, den 27. März 1934 tragen: 8 Ehes . zebon bAüöee ist zulässig 1 . . er seute Samuel Goldstaub und Markus tion von Brauereimaschinen und Appa⸗ Amtsgericht. Am 7. 2. 1934 in Abt. A: sammen 11 E“ 8 Amtsgeri Geschäftsführer Gustav Kennel ist aus⸗ aufmann C,. H. Mäurer erteilte Pro⸗ Hermann Alfred Schmieder, beide in ahr, beide in Leipzig. Jeder der Ge⸗ raten, Kühl⸗, Förder⸗, Transport⸗, 8 Unter Nr. 1799 di irma gemfch Fnit einem Geschaäftsführer die Geschäftsfüh v st erlosch lashütte. Die Gesellschaft h Bahr, b. b Gesell⸗ Entstaub⸗ Läftunas r 8 die Firma Karl Gesellschaft vertreten kann

Bremen ([891] geschieden (gestorben am 27. Februar Durlach. [895] 6 nre erloschen. 8 1. J. 1061 begonn (A hat am chäftsführer ist berechtigt, die C sesell⸗ an stau ungs⸗, üftungs⸗ und elektr. Niederlahnstein [521] Hartmann, Osnabrück. Inhaber ist der ur Firma Fütterer & Co., G rnge· In das Handelsregister ist 1984) Zum Geschäftsführer ist vom, Handelsregister B. Eingetragen am Gust. Dünne. Z“ ngegebener scas aͤllein zu vertreten. (Hierüber Starkstromanlagen. b Firma „Hotel Kaiserhof, Besitzer J. Kaufmann Karl Hartmann, daselbst. (b. H. Ssnabrück: Von Amts wegen ge. eingetragen: Registergericht in 8 7. März d. u n Fe. E 8 SS e e. wird 5 bekanntgegsbene.; II. öe bei eingetragenen Först⸗ Braubach. Handelsregister A ℳ1. x 1800 die Firma Hermann löscht. 8 8. Am 28. März 1934. swwendung von § 29 des Bürgerl. Gesetz⸗ Kayser A.⸗G. in Durlach: Dipl. Inge⸗Alfred Lienau K& Co. WMiassenartikel 19 kanntmachungen der Hefefucha Rei 1 Inhaber: Hotelier Philipp Först, Brau- Kolz, Osnabrück. Inhaber ist der Zur Firma A. Hagedorn & Co Friedri . antrs Bremen: Die buchs bestellt der Syndikus Dr. rer. pol. nieur Carl Abelt in Durlach ist als 8 22 kassenartikel. en nur durch den Teutschen Reichs⸗ Münchner Wohnungsbaugesell⸗ dach, Ehefrau t. Dr.“ Erwin Kaufmann Hermann Kolz, daselbst A. G beesbe 2 Friedrich Hauser, Brei 8 x 1 8 zmitali 1 . Mandelnußfabrik Hansa Gesell⸗ Amtsgericht Lauenstein, Sa ger schaft mit beschränkter Haft S „1 2 ahnarz r. Erwin Unter N r st. G, Osnabrück: Dem Kaufmann vma is 24 März 1934 erloschen. Edmund Wolf Hasso Wulffen in Chem⸗ weiteres Vorstandsmitglied mit Wir⸗ 1 2828 89 Sa., anzeiger.) 8 aft mit beschränkter Haftung. Sitz Domsta, Elisabeth geb. Först, C 4 nter Nr. 1801 die Firma Christian Paul Meyer jun., Os 5 74 , Pren 88 Turck, J. E. M. nitz. Seine Prokura ist erloschen. kung vom 1. April 1934 ab bestellt. Er dhghe am 28. März 1934. Amisgericht Leipzig, 29. März 1934. München: Geschäftsführer Arnold heim bei Wilabe Otto Kurtz, Osnabrück. Inhaber ist der kura erbeilf Ihn, Osnabrnc, tss Ommer ist am 18. Januar 1934 ver⸗ Am 29. März 1934. . ist berechtigt, die Firma gemeinsam mit beschränkter Haftun L.inni. 906 Stocker gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ gemeinschaft. Alleinvertretungsberech⸗ Diplom⸗Kaufmann Christian Otto Amtsgericht Osnabrück soorben. Die Geselschaft ine 7. Fe sen 10, kei. I Fi Die Firmen sind erboschen „Jm 508 8 delsregister ist h. 1.9- Lüdenscheid. 909] führer: Albert Hoegel, Direktor in stigt ist Philipp Först. Kurtz, daselbst. eassta an 1 beftpet führt Haus Brunies Witwe, v. d. Houten Im “] zeichnen. Amtsgericht Durlach. Gebrüder Magener. Von Amts zeenn 8 cte ei In unser Handelsregister, a 8 r sün zettasenäits eprnah Niederlahnstein, den 28. März 1934. Re te gressler Pforzheim 917]

Nari Christine Heinriette geborene Der bisherige Inhaber Johann in⸗ 8 4 . . 3 eute bei der Firma ürobedarfs⸗ 1 rlag ze ach⸗ Amtsgericht. Ück: ie Firma lautet jetz: * - . B 8 Gaschaft unter Ueber⸗ rich 85 e ist L delgvegister Aöt L99 evi e“ Hans Fried⸗ E11 sl 9. Otto Wulf & Co., Lüdenscheid, enn mis 8 8— 4 . 1 ö 1“ Unh. ee“

der Aktive d Passiven und Der Kaufmann Franz Josef Papper In das Handelsregister Abt. 11“ 5 . 1— b eipzig: vorg Mayx 8 eingetragen: ter Haftung. Sitz München: I“ 1 „Carla Dieckmann. Das Geschäft ist der, Ffsbesr er . in Chemnitz ist Inhaber. Er haftet heute unter Nr. 596 die Firma Karl nich n ech übcke, Kaufmann, zu Janke ist als Inhaber ausgeschieden. bigendes eircgen⸗ ge aufgelöst. Otto schäftsführer Hans Schötz gelöscht; neu⸗ öö;rEI.. ö“ [916] übergegangen I. die Ehegesch Farll. Töelg ce orsheim. Bersönlich haftend . Stracke, Bremen: Der Kürsch⸗ nicht für die im Betrieb des Geschäfts Grube Inh. Helene Grube Tiefbau⸗ Emthirsg. Der Kaufmann Max Johannes Janke Wulf ist alleiniger Inhaber der Firma. bestellter Geschäftsführer: Richard Handelsregistereinträge. Dieckmann geb. Heydemann in Osna⸗ Sesellschafter sind Eugen Jäckle, Uhr

en 8 8 begründeten Verbindlichkei is⸗ rnehmung S 1 b 1. Otto Becker jr. Die offene Handels⸗ in Grimma ist Inhaber. Seine Pro⸗ 1z b o März 192 ille. Direktor in Münch 1. Michael Firsching in Nürn⸗ brü⸗ d 1 82 macher, und Franz Burger, Uhrmach⸗ nermeister Heinrich Georg Caspar begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ unternehmung Straßenbau Dampfwal esellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ in. Sr hc cen hh Pro⸗ Lüdenscheid, den 29. März 1934. Pille, Direktor in München. Serg. Kalserstr. Nr 7- g FüR 5 rück. Der Uebergang der in dem Be⸗ b ger, Uhrmacher

Stracke in Bremen hat das Geschäft herigen Inhabers. Die Prokura von errae in Eisleben eingetragen. In⸗ fober ist der bisherige Gesellschaster Das Amtsgericht. 3. Dr. phil. Karl Müller Sprach⸗ 118. triebe des Geschäfts begründeten Ak⸗ beide in Pforzheim. In das von dem

ründete rderungen und 8 8 äfts eüents degründse dem Erwerbe Färberei⸗Vereinigung von Chemnitz schäfts

vurh an AEZ Der bahat Amtsgericht. 1 Tillmann & Co. Die an Diplom⸗ Georg Hayard, v) Mechaniker Kurt

.

8 8 en ist er ist di 1 le 5 ge 2. auf B. 5,18 die Fi 8 8 8 1 Unter dieser Firma cei Passiva i d Uhrmacher Eugen Jäckle in Pf⸗ durch Vertrag erworben und führt es de Meeta han 81114““ 1 EE“ . geb. Oskar, richtig: Julius Hermann S . 8 S meshodan⸗. E11“““ 88 Kaufmann Michse Firscnge rrihtäder 8 Cee e ha gst beigden. unter der bicher nicht H seit dem 1. Fehruar 108, n ar Ber 8 Holzh ndlun. in Chemnitz Alf 1 Eisleben ist Ein el- Oscar. Lübbers. Schmieder in Leipzig: Die Handels⸗ Meerane, Sachsen. [910] G üft 8 8s . Fitz nin ten: berg den Verkauf von Seiden⸗, Woll⸗, mann ausgeschlossen Die Uron 1 Firma „Eugen Jäckle“ in Pforzheim nahme der Aktiven und Passiven und Kar 6 4 Edgard Otto⸗ Curt 89 inzel „Deuma“ Deutsches Margarine⸗ niederlassung ist nach Zuckelhausen ver⸗ Auf Blatt 1003 des hiesigen Han⸗ T’ ö“ ellter Gef Müller ge⸗ Waschstoffen und dergleichen sowie Be’ Ingenieurs Arno Breitmeyer ist er. betriebene Handelsgeschaft ist Fran unter unveränderter Firma fort, Wie Ber 8 daselbst, als Inhaber (Groß⸗ Egreicisler 26. März 1934. werk Gesellschaft mit beschränk⸗ legt worden. Die Firma lautet künftig: delsregisters, die Firma Meeraner . Wan- eitehe Eb“ satzartikel. loschen. Dem Kaufmann Wichel Burger, Uhrmacher in Pforzheim, als richtsstraße 5). . 897 März ist der Sitz der Gesell⸗ B 55 . die Fir aftung in Meerane betr., ist heute . EE1“* *(Theresienste 16. F.⸗R. XIII. 119. ur Fi Ko Si em⸗, getreten. Offene Handelsgesells seit Georg Cafpar Straͤe Ehefrau, Anna holz, Gerchtsstgfsgg de Firma Avolf! m üfer Handelsregister A ist 8 scast zon Camburg nach, lgh en T“ nie Fiemt Fagetragen worden: Max Rovert Sglz. schaft. eit München: Bie General. Ünter dieser Firma see drr 191. brgr. her cheselsaaftmn iesens 0 eng. 1. Janugr 111 geborene Beneke, ist Einzelprotura Eidam in Chemnitz und der Kaufmann folgendes eingetragen: er Elbe verlegt und der § 1 Absatz 1 Union Kommanditgesellschaft auf brenner in Meerane ist als Geschäfts⸗ 1“ Gesell vaeschat garrenhändler Fohann Karl Schlee in quidator ist der Vücherrevisor Walter Bader, Pforzheim: Dem Kaufmann Fmeit 8 t Gustav Adolf Eidam, daselbst, als In⸗ a) Nr. 1920 bei der offenen Handels⸗ des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich Aktien in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ ührer ausgeschieden. eine Aenderung des Gesellschaftsver⸗ Schwaig ein Zigarrengeschäft und eine Renke, Osnabrüch Gustav Bossert in Pforzheim ist Einzel Karl Fiebig, Bremen: Inhaber ist ber (G oßhandel mit Fischtonserden sellschaft Paul Zürn Betonbaugeschäft“ der Gesellschafter und des Sitzes ge⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ lnasgerich. Meerane, 29. März 1934. trags nach Niederschrift beschlossen. Tabakwarenaroßhandlung. Zur Firma A. Stapelfeld & Co., brokura erteilt. Die Firmen Richar der hiesige Kaufmann Karl Hermann v 8 eö1“ *Markt⸗ 8 Erfurn ((Fwei niederlassung der ändert worden. öö bom 16. März 1934 durch 5. Schöpf & Fiddelaar Gesellschaft 3 Christoph Strobel in Schwa⸗ Osnabrück: Dem Kaufmann Dr Franz Jungmann, Pforzheim, und Emil vom Geschäftszweig: Fliesenhandel. Feinsso I1I1I1 leichnamigen Firna⸗ in Kassel): Unter ETECEEPPTETq Rinzufügen eines § 24 abgeändert Moringen, Solling. 19191b Haftung Wein⸗ bach, Hordlertorstraße 3. F.⸗R. 1. 181 Stapelfeld, Osnabrück, ist Prokura er Dorp, Pforzheim, sind erloschen. Eö1“ 8 10, auf Blatt 10 968 die Firma Veräußerung des Kasseler Geschäfts ist furterstr. 53 mit beschränk⸗ worden. Die Gesellschaft ist aufgelist In das hiesige Handelsregister Ab⸗ großhandlung, Sitz München: Die Schwb. Unter dieser Firma betreibt der teilt. Vom 3. 4. 1934: Firma Fricdrich hHadir isr E11A“ Albert Fischer in Chemnitz und der die Zweigniederlassung in Er⸗ ““ ’““ Zum Liquidator ist der Direktor Frit veilung A ist heute unter lfd. Nr. 70 88 88 E1“ S 98 Heinrich Wiehemeyer, 1.- Firma ist ge aber der b Ugknh 6 8 vS 9„ F 2 8 8. vrhob 1. 3 „5 188 z24 1 ; 9 G j 1SIe; 8 L. In 32 1 5 uU. Gr. in Kurz⸗ Osnabrück: Die 2 4 nft ändert in Hans K. Fes Lehr. rich Heinrich Runge. Geschäftszweig: t 8 bb 8 11“ Kaufmann, zu Berlin⸗Wilmersdorf, ““ Fix 98 Hartvig ing ghenier sellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma und Wollwaren sowie Zigarren Vogelsang ist u“ Schofer. Neuer F ech 1“ Feischwaren 8 Moltereiprobutten und Zieasrelune del hün e Weiter ist ein⸗ szuidator estelnt worden, Gebrüder Wommer Aktiengesell⸗ Adolf Hartwig in Moringen einge⸗ ehlo senaheessaas cheeiian men esan. N t in Nürnb 8 nab Firma Heinrich Werminghaus nrn Kaufmann in Pforzheim. Der Feinkost, Körnerplatz 5) tragen: D. G llschafter Paul b; 58 schaft in Leipzig: Die Generalver⸗ tragen b g ung, C 4. J eumark in Nürnberg. Osnabrück: Die Firma ist erloschen. Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ Walter Meyer, Bremen: Inhaber Fein oöst,; .“ etragen: Der Gesellschafter Paꝛ gesellschaften Generalvertretung sch 1 zig:; Uogen 8 beschränkter Haftung. F.⸗R. XIII. 120. Die Gesellschaft is g. 1 iits baavi⸗ . ist der hiesige Kaufmann Walter 11. auf Blatt 10 964 die Firma Fürm ist durch seinen am 3. April 1933] für Deutschland Gesellschaft mit sammlung vom 8. Februar 1934 hat die Amtsgericht Moringen, 28. 3. 1934. 60r*Deutsche Optochrom Gesell⸗ aufgelöst, das Geschäft ist in eülschaft di In Abt. B: 8 Fee.

889 4 ööö aler Herbert Paul Heinze in Adelsberg erfolgten Tod aus der Gesellschaft aus⸗ 5 „Herabsetzung des Grundkapitals um . 4 8 4 7. 8 Zur Firma Girozentrale Osnabrück, Verbin⸗ uqust Meyer. Geschäftszweig: Kaffee⸗, b 88 g erfolgten FPuls 1. beschränkter Haftung, Zweig⸗ H 1.“ schaft mit beschränkter Haftung. besitz des Gesellschafters Robert Neu⸗ j heenen G 1 Hans in 8 2 ie bei hesah.. der Hhfmünae 5 geschieden. Die Gesellschaft wird von niederlassung Hamburg. Prokura einhunderttausend Reichsmark auf zwei⸗ München. PP912 Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ mark, ee eeeh Nürnberg üiber⸗ Tretggshete der cagentrale Hanno⸗ 1““ Heene Heehs straße 132. bert Paul Heinze, dsec als Inha 8 den beiden übrigen Gesellschaftern Paul! ist erteilt an Fritz Kröner derart, hunderttausend Reichsmark beschlossen. Bekanntmachung. g, sanaelenfih e 9 Infolge Funt. .e e ö. Senne Eugen Paßmann, Bremen: In⸗ 11“ hüeacge. und Arno Hirt unter der bishevigen daß er berechtigt ist, die Gesellschaft Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das A. Handelsregister. Aenderung des Gesellschaftsvertrags Firma weiterführt. rovin . ist Julius Wolf, Kaufmann neberc der Resige Kaufmann Eugen Fern he ttemn ouis⸗Förster⸗Straße Firma mit 88 8 78”. 5 gemeinsam 8 u“ Beschift gühre E111““ ee. ennggecee, Fir nec sel hinsichtlich des Sitzes beschlossen. Dieser g8. Neue Baugesellschaft Wayß & Hann 9 1 öffentliche heim. Der Uebergang der im Betri ba zaf 8 eschäftszweig: Großhan⸗ 7 E vertragsgemäß unter Uebernahme der zu vertreten. Prokura für die Haupt⸗ hunder E. 8 1. extilwirtschaftliche Gesell⸗ ist nun: Augsburg. Freytag Aktiengesellschaft Nieder⸗ ei Femnein 8 1h s Geschä 1 8“ Erüven ung sogscen sercees, . üherischangh wns die, wes gein sdene der Geselschaftsrerteag dnh scaft mit beschräntter Haftung. Z senanchener ierpart Attien. wo tung Nürnberg, in 1111 von Zentralheizungen. Auf dem beschränkter Haftung in Chemnitz: Nr. 1793 bei der Fipmaä „Türin⸗ lassung Hamburg ist erteilt an ufeo den A0 öazänder hor München, Maria⸗Theresia⸗Str. 8. Der gesellschaft. Sitz München: Vor⸗ G.⸗R. XLIII. 75. Professor Dr⸗Ing. Girozentrale, gelöscht ¹des Geschäfts durch Julius Wolf in 1. 8 b ger Se⸗ . Kluse⸗ Rupnik derart, daß er berechtigt ist, und 10 abgeändert worden. 1 Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am bee gcodor Schrembs Karl Mautner ist nicht , g . ne durch J. 8 8 Dreieck. Der Geschäftsführer Alfred Hannemann 8r Seefisch Zentrale August J': 1 86 schäfts⸗ 5 Blatt 27 822 die Firma Curt ““ 2g 95 8* standsmitglied Karl Theodor Schrembs 1“ 8“ mehr Vor⸗ Unter Nr. 329 die Firma Nieder⸗ Pforzheim ausgeschlossen. Das Er⸗ Gustav Winter’s Buchhandlung st d sts vI mann Inhaber Arthur Bock“, hier: Die die Gesellschaft mit einem Geschäfts⸗ 5. auf Blatt 27 I 2 22. Februar und 23. März 1934. Gegen⸗ gelöscht. standsmitglied. Die Prokura des Dr.⸗ sächsisch Landesbank 3 löschen der Firma Phili Ki 2 1 sgeschieden. Zum Geschäftsführer Fir Nsee führer zu vertreten Riedel in Leipzig (N 22, Craußhaar⸗ des Unternehmens ist die Verwer 4 Ing. Ernst Pichl 8 sische Landesbank, Girozentrale, lol der Firma Philipp Kistner in Franz Quelle Nachf., Bremen: Die ist bestellt der Kaufmann Ernst Bludau Firma ist erloschen. rer z 8 8 8 1 stand des nternehmens ist die Verwer⸗ 8. Luise⸗Kohle Gesellschaft mit be⸗ Ing. Erns ichl ist erloschen. Dem Zweiganstalt Osnabrück: Gegenstand Pforzheim soll von Amts wegen ein⸗ Cir i andert in 1 beist.¹ P. Erfurt, den 28. März 1934. Gladigau & Lemke. Die Vertretung straße 7). Der Kaufmann Curt Robert iung von textilwirtschaftlichen und 5 Sitz Mü⸗ . Oberingenieur Regierungsbaumeiste n -. 8 Svis 3 Firma ist abgeändert in Arthur Geist. in Berlin⸗Wilmersdorf Erfurt, 1 1 ide Ri ipzig ist Inhaber. (An vg⸗ Verf insbef schränkter Haftung. Sitz München: D. Abert Kaiser; g er des Unternehmens Zweiganstalt der als getragen werden. Frist zur Geltend⸗ SDio 8. Hieke erteilte Prokura Be E“ Das Amtsgericht. Abt. 14. der Gesellschaft erfolgt durch beide Riedel in Leipzig ist Inhabver. 6 textiltechnischen Verfahren, insbesondere Weiterer Geschäftsführer (Stellvertre⸗a. D. Albert Kaiser in Frankfurt a. M. L. 8 1 ines eiwatge 1SSe Die an A. Geist Chefran Lüe 88 Raenf Gesellschafter gemeinschaftlich. gegebener Geschäftszweig: Großhandel auf dem Gebiet der Textilveredlung so⸗ E“ eee in ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit Fefdhabank und niencg Juli 21934,¹ n⸗Drog 8 8 Karl Gladigau. Inhaber: Karl Otto wie die Beratung auf diesem Gebiet. München. 61 einem Vorstandsmitglied oder einem gaben 5) dienenden Niedersächsischen Amtsgericht Pforzheim

S ver⸗ 1 1 3 t Lebensmitteln.)

geborene Quelle und C. Schabacker er⸗ in Chemnitz: Der Inhaber Erich Riß⸗ Essen-Werden. 1898. Gladi Haus 3 824 ie Fir 9 vescherf ütehe drwi

teilte VLLC die G 8 ist E1“ Frau H.⸗R. A 245. Firma vharmazeuagsche Blanican, Fus asce na Färmsen. V.ee e 82 vifcheünt Fhawemnahrae⸗ 1.edeehe Geschäftt. 9. Sarssezschas. Hereriich Eisen. e Creiltz, echaßt 111 Girozentrale, Hannover. P t ““ [918] rokura von F. Beuth bleiben in Kraft. E Auauste verehel. Koch geb. Riß⸗ Fabrik Kattwiga, Inhaber A. Dosse ein r e 1 I“ (KCia ührer: Friedrich Dvechsel, Fabrik⸗ stein, Gesellschaft mit beschränkter 1 ur Firma Mehlhandelsgesellschaft Preetz.

b Wolter & Co. K. G., Bremen: 11“ .“ d. b Apotheker Plewes, Kettwig, Ruhr: einen Vermerk auf eine Eintragung ter Haftung in Leipzig: Die Liqui besitzer 3 hlh gesellschaf In das Handelsregister B Nr. 1 bei

A1“ Haft in München. Die Bekannt⸗ Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ Bueren & Berckemeyer G. m. b. 1 Die Firma ist Firma ist geändert in: Löwen⸗ Die Firma lautet dest; egacrngha 11““ doschen bis dreneet anhs, ichti hl nn Fache Frr gen da che Fmseztsehhn schafterversammlung vom d. 8 ie 2c. nnehrsce thceteihrebe⸗ Sin e Durch den Gesellschaf⸗ der ecEhenn EF“ & Cv. Am 20. März 1934 sind zwei Drogerie Max Koch, Inh. Hedwig tische Fabrik Kattwiga, Dosse & Co.“. 2 ú* 5 . AAA“ CEE11668 eichsanzeiger. Die Gesellschafterin 1934 hat die Auflösung der (. sellschaft 697 1b 4 F; . verbeschluß vom 30. 12. 1933 ist der barkau⸗Preetz⸗Lutjen urg“ ist einge⸗ Kommanditisten ausgeschieden. Die Koch 5 Nach Firmenänderung ist Apotheker Otto Lemke. Inhaber: Robert Otto Aktiven und Passiven auf die auf Blatt Hermine Drechsel, Fabrikbesitzersgattin beschlossen. Liquidator: Erwin Thurn, 7. Hausbesitzerbank Nürnberg Ak⸗

8 1 1 1 b 8 daufma⸗ inrich Buere 1 tragen: Landrat Dr. Kiepert und ea ng. rke Soitne 1 8 G Edmund Lemke, Hausmakler, 86 des Han. gs agene Seee. Uhr t e.NSö8ee. L. 1 tiengese 8 Kaufmann Heinrich Bueren als Ge⸗ wagen: * Mi⸗ . Gesellschaft I. aufgelöst. Seitdem 14. auf Blatt 6750, betr. die offene A. Mewes aus der Gesellschaft ausge⸗ EEE1“ H 27 786 des Handelsregisters eingetrag in München, bringt zum Annahmewert fürstlicher Oberforstrat in Sigma⸗ schäftsführer abberufen. Bürgermeister Dr. Krug sind aus dem

führte E. W. F. L. Wolter Ehefrau, Handelsgesellschaft Müller & Brauer schieden. Die Geseuschaf ist aufgelöst. Leder⸗Paradies Hedwig Thiessen. Firma Tauscher Kraftfahrzeug⸗Hande von 6000 RM ein einen Personenkraft⸗ ringen. 111“ Zur Firma Alb. Stecke & Co., G. m. Vorstand ausgeschieden; neu bestellt sind

8 8 Geschäf ; in. D. ; .v; p 9. 8 .8 r 9 V llschaft in Leipzig übergegangen. gaen Non 925 8 meinsch Oznabrück: Di ver. z. Landr Fbard Wert 1 . eborene Lippels, das Geschäft unter in Chemnitz: Die Gesellschaft ist auf⸗ Der bisherige Gesellschafter Kaufmann —Inhaberin: Ehefrau dedwwic Amalie Fenschaft 299 März 1024 wagen o dgge,n, Sit Mün⸗ 10. Vertriebsgesellschaft mit be⸗ sst erteilt dem Vankbermten Leon⸗ b. H., Osnabrück: Die Gesellschaft ist Landrat Gerhard Werther in Plön als

ebernahme der Aktiven und Passiven gelöst. Der Gesellschafter Hermann Albert Dosse ist jetzt alleiniger In aber 8 Thi er i ränkter tung für Rohölverga⸗ 4 ; 188 durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Vorsitzender und Bürgermeister Karl ort. Am 27. März 1934 ist das Ge⸗ Restter ist am 5 schaf. 1934 ausge⸗ der Sh bal Herriette Thisslene gebzer Flmebe, [90¹] chen, Arnulfstr. 16/I (bisher Nürnberg). 1“ 88 System Rohga. üss Hoch ineNürrberge, t, S seechattsnG. 12. 1. 1934 aufgelöst. Schalow in Preetz als stellvertretender chäft an den Kaufmann Wilhelm Sieck schieden. Der Gesellschafter Otio Her- Essen⸗Werden, 27. März 1934. bnn Afr dunch einen Vermerk zuf eine *is⸗Handelsregister ist heute eir —†¶&Fnhaber: Eugen Wehrung, Kaufmann Sitz München: Prokura Maximilian niederlassung in Zbbneöeeeeekenen ist Frl. Ematis Basagencer, 3 n Bremen veräußert. Dieser mann Müller führt das Handelsgeschäft Amtsgericht. Eintragung in das Güterrechtsregi⸗ gekragen Soee. in Seebruck am 1öö“ Mohr gelöscht. 3 niederlassung in Nürnberg. GeK. Homann, Osnabrück. Amtsgericht Preetz, 29. März 1934.

unter unveränderter Firma fort. Die als Alleininhaber fort. 1.“ 8 ster hingewiesen worden. 1. auf Blatt 10 4283, betr. die Firma handläagg⸗ Die im Geschäf 8. etriebe 11, „Domhof“ Gesellschaft mit be⸗ XXXI. 43. Gesamtprokura für die Deutsche Bank und Dis Pre gehseh scrn 19 Uebernahme der Passiven ist ausge⸗ 15. auf Blatt 8370, betr. die Firmaf Gardelegen. [899] Vorwerk Gebr. & Co. Inhaber ist Brauerei C. W. Naumann Aktien⸗ des bisherigen Firmeninhabers Fritz schränkter Haftung. Sitz München: Hauptniederlassung in München und con o⸗Gesellschaft, Filiale Osnabrück: Prenzlau. 1919] schlossen. Die an G. H. P. Müller Siegfried Peretz Aktiengesellschaft In unser Handelsregister Abt. A ist jetzt Hans Walter Vorwerk, Kauf⸗ Il t in Leipzig: Prokura ist Göbel begründeten Verbindlichkeiten Geschäftsführer Arnold Stocker ge⸗ die Sweiasete derlastung 114“ Die Prokura des Hans Rummel ist er⸗ 8 Bekanntmachung. 8 erteilte Prokura ist am 20. März 1934 in Chemnitz: Das Grundkapital ist heute bei d offenen Handelsgesell⸗ mann, zu Santiago de Chile. Die FeeIh . 1. Friedrich ind nicht übernommen. Prokurist: löscht; neubestellter Geschäftsführer: in Gemeinschaft mit einem Vorst 884⸗ loschen. Dr. Theodor Frank und Oscar In unser öö“ Sbt. 8.s erloschen. ddurch Beschluß der Generalversamm⸗ baft 80 guhe in Lesikngen an Walther Hermann Eggers erteilte dem 114““ Er dar Emil Gallenmüller. Albert Hoegel, Direktor in München. mitglied, stellbvertretenden Vorftands⸗ Wassermann sind nicht mehr Vorstands⸗ heute unter Nr. 354 die offene Han⸗ 1 Amtsgericht Bremen. l[lung vom 19. März 1934 um 80 000 (Nr 184 des Registers) folgendes ein⸗ Prokura bleibt bestehen. Die an Sage ellschafr Lerherg Gemeinschaft mit 3. Hartsteinwerk Moosberg Ze⸗ 12. J. N. Rothenberg & Co. Sitz mitglied’ oder einem anderen Proku⸗ mitglieder. Dr. Karl Kimmich, Fritz delsgesellschaft in Firma Nehls n.

—8 Reichsmark durch Einziehung von getragen worden: G. F. O. Vorwerk erteilte Prokura 1e, ee orftendsmütglied oder einem hendner & Co. Sitz Hechendorf. München: Prokuristen: Elsa Rothen⸗risten der Hauptniederlassung oder der CPööööu“] Rösler, Hans Heupt mit dem Sitz in Prenzlau ein⸗ . (892] 80 000 RöM eigener, von der Gesellscheft ꝗSDer Kaufmann Alfred Brune in Letz- ist erloschen, d. P buriste vertreten Ofsene Handelsgesellschaft. Beginn: berg und Benno Rothenberg. je Einzel⸗ Zweigniederlassung Nürnberg ist er⸗ ammlihg und Dr. Karl Ernst Sippell, getragen worden, 4 .

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ innerhalb der letzten sechs Monate vor lingen ist in das Geschäft als persön⸗ Hagen & Co. Die an E,. G. Kalkkuhl 8 dego betr. die Firme 20. Februar 1934. Je zwei Gesellschaf⸗ prokura. 1 weiterer Kommanditist. teilt: Eduard Balkheimer, Ludwig Diet⸗ in Berlin, sind zu Vorstands⸗ Die Gesellschafter sind der Auto⸗ teilung A ist unter Nr. 20 bei der der Generalversammlung erworbener lich haftender Gesellschaster eingetreten. erteilte Prokura ist erloschen. 1 2. 1 86 guftuer Graephisch ter gemeinsam oder ein Gesellschafter 13. Sugo Grotius Nchf. Blumen⸗ lein, Andreas Döschl „Dr. Otto Goett⸗ n s. iedern 8 1 schlosser Christian Nehls und der Auto⸗ Firma H. Stünkel, Gr. Burgwedel, Aktien herabgeses worden. Shed Die Gesellschaft hat heute, am 27. März Deutscher Ring Lebensversiche⸗ Faen. lt Lipsia“, Clisché⸗Ver⸗ in Gemeinschaft mit einem Prore ah fabrik. Sitz München: Prourenin: gens, Dr. Hans Jacobsen, Josef Paur, Ber EEEA1“ m. werkmeister Jakob Heupt, beide in heute folgendes eingetragen worden: ermäßigt sich das Grundkapital auf 1934 begonnen. Zur Vertretung der, rungs⸗Aktiengesellschaft. H. Voss 8 eien 8 e. „Gesellschaft in sind, vertretungsberechtigt. Gesell⸗ Else Stoffel. Dr. Erhard Schoch und Ludwig ber Sö.eiticn hrüe. Das Vermögen 1 Die Gesellschaft hat am Die Firma ist in Heinrich Stünkel, „30 000 NM. Dementiprechend ist 8 3 Gesellschaft ist nur der Gesellschafter ist aus dem Vorstande ausgeschieden. lag in Leigaig; Max Janke ist als schafter: Kommerzienrat Martin Ze⸗ 14. Gebr. J. & P. Schulhoff. Sitz Schweiger, alle in München. Die Pro⸗ Re⸗ 1 afte d- urch Beschluß des 1. März 1934 begonnen. Zur Ver⸗ Fandel mit Eisenwaren, Landmaschi⸗ Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags abge⸗ Kaufmann Hermann Brune jun. in Prokura ist erteilt an Hermann Gün⸗ aufgelöst. Georg Nchisden Marx go⸗ hendner, Fobrikbesiter in Mittertelch, München: Prokura Julius Siadel⸗ kuxa des Hans Lindner ist erloschen. 8 in Osnabrück tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ naen, Fahrrädern und Reparatur⸗Werk⸗ ändert worden, der jetzt lautet: Das Letzlingen ermächtigt 8 zel. Er ist in Gemeinschaft mit Gesellschafter au geschie Sandels eschäf Otto Maurer, T“ in mann gelöscht; Taver Leberle hat nun 9. Bavaria Versandhaus Gesell⸗ Die T“ worden. sellschafter nur gemeinsam ermächtigt. statt in Großburgwedel, geändert. Grundkapital beträgt 730 000 RM; es Amts dG Gardelegen, 27. 3. 1934.] einem Vorstandsmitgliede oder einem hannes Janke führt das Ha 1s Alllei⸗ Regensburg, Erste Bayerische Basalt⸗ Einzelprokura. schaft mit beschränkter Haftung in Prenzlau, den 3. April 1934.

Ferner ist im hiesigen Handelsregister zerfällt in 730 Stück auf den Inhaber g W“ anderen Prokuristen vertretungsbe⸗ unter der bisherigen Fürm von Alm bein Aktiengesellschaft in Steinmühle. 15. Carl Reiser. Sitz München: d; G.⸗R. XXXIV. 82. In —Am 21. 2. 1934: Amtsgericht. 1 Abteilung A unter Nr. 58 heute folgen⸗ lautende Aktien im Nennwert von Glogau. [900] rechtigt. inhaber sore ö“ 8 ertar 1 Brokurist: Karl Sudhoff, Gesamtpro⸗ Prokura Josef Kraft gelöscht; neube⸗ der Gesellschafterversammlung vom b Per Firma Teepe, G. m. ˖— 1920] ddes eingetragen worden: 1000 RM. 3 In das Handelsregister A 462 ist bei Deutscher Rin Transport⸗ und Marta verehel. J. geb. 2 kura mit einem Gesellschafter oder einem stellter Prokurist: Josef Kraft jun. 17. März 1934 wurde die Auflösung 3 b Osnabrück: Kaufmann Ernst In hunser Handelsregister Abt. 2₰ Heinrich Stünkel, Handel mit Eisen⸗ 16. auf Blatt 8645, betr. die Firma der Firma Max Lomnitz, Glogau, Fahrzeug⸗ ersicherungs⸗Aktien⸗ erloschen. 5 487, betr. die Firm weiteren Prokuristen. III. Löschungen eingetragener Firmen. der Gesellschaft beschlossen. Als Liqui⸗ Teepe, e ist durch General⸗ Nr. 110 ist bei der Firmma Marcus 8

waren, Landmaschinen, Fahrrädern und Kühnert⸗Maschinenfabrik Gesell⸗ heute als Inhaber der Apotheker Ernst! gesellschaft. H. Voss ist aus dem 39 auf Blatt 15.189 ziengesellscha 4 M. Irlbeck &. Co. Sitz Mün⸗ 1. Wamsier⸗Werke Aktiengesell⸗ dgtor wurde bestellt der Kaufmann als Gejg lns von 8. 9. 1998 (n. Ne. . . Reparaturwerkstatt in Großburgwedel. schaft mit beschränkter Haftung in Krause in Cottbus, jetzt in Glogau, Vorstande ausgeschieden. Köllmann⸗Werke lktienge sclung chen, von der⸗Tann⸗Str. 9. Komman⸗ schaft in Liquidation. Sitz München. Max Burghardt in Nürnberg, Die als Geschäftsführer 1 Hie Li b 68 ist 88 u9 Inhaber ist der Kaufmann Feinaüch chfnsns. ssl n e che hs t eingetragen worden. er Uebergang dege. 8, Angeecgine 32 Leisign Dis heverabne erhöhee ditgesellschaft. Beginn: 22. März 1u8 2. Oskar Güggi. Sitz München. führt den Zusatz: in Liquida⸗ esLürh⸗ 8 Pahnamqtie Firma stder 8 e ist beendet. ie

Stünkel jr., Großburgwedel. Die sellschafterbeschlu om 18. Dezember eeb 8 afts begrün⸗ sicherungs⸗Aktiengese aft. Pro⸗ vom 20. z 1934 hat n, n. Großhandlu mit Gummiwaren und 3. N ter. Si ü h ion. 8 . b. H., Sitz ab 1 1—

Femen hieß Stünkel, Gr. 1933 aufgelöst. Es findet Liquidation der im 6 8eg Er⸗] kura ist erteilt an Richard Rimeyer des Grundkapitals um bis zu weihue Feshhrblungeznnena. Persönlich haf⸗ 8 Ps.B enez. 8 weügecheng u6“ Nürnberger Metallwaren⸗In⸗ 8g u ist durch Beschluß der Rees, den 128

Burgwedel.“ statt. Das Amt der Geschäftsführer werbe der Apotheke durch Ernst Krause und Hermann Günzel. Jeder von dertzwanzigseusend Reichsmark, müchg sende Gesellschafterin: Maria Irlbeck, Gelöscht weil Kleinbetrieb dustrie Otto Jordan in Nürnberg. vile Uichalter vom 5. 1. 1934 aufgelöst. mtsgericht. Amtsgericht Burgwedel, 7. Febr. 1934. Albert Harlaß und Walter Harlaß ist ausgeschlossen. Die Firma ist jetzt in ihnen ist in Gemeinschaft mit einem auf bis zu se⸗ hshunderttausend Rei Kaufmannsgattin in München. 1 Kom⸗ 5. Private Kaufmännische Kurse F.. II. 390. Die Firma ist er⸗ esellschaft wird durch einen Li⸗

. erledigt. Zum Liquidator ist bestellt Königlich privilegierte Hofapotheke Vorstandsmitgliede oder einem ande⸗ mark be tosfen. C manditist. Prokurist: Liberatus Irl⸗ Ott Möllerich Sitz München. oschen. quidator vertreten. Der äe. Ge⸗ Reichenbach, Eulengeb. [924]

Chemnitz. [898] der Kaufmann Albert Harlaß in Apotheker Ernst Krause“ kändert. Nren Prokuristen vertretungsberechtigt. 4. auf Blatt 16 388, betr, die Ficl⸗ bech 8 Mümchen 29. März 1934 111., Stern &, Rohlederer vor⸗ . Boes ist zum Li⸗ In dem Handelsregister K sind fol⸗

In das Handelsregister ist einge⸗ Chemnitz. b Diese Firma ist in das Handelsregister Ortmann & Herbst. Die offene Han⸗ Gontard & Henny Aktiengesel 5. Hatz⸗Bau Leopold Hatz Bau⸗ hen, Amtsgericht k·. mmals Richard Braß Nachfolger in 8üe ator beste t. gende Firmen Flch worden: ragen worden: 17. auf Blatt 10 052, betr. die offene à 861 mit dem Apotheker Ernst Kraufe delsgesellschaft ist aufgelöst worden. schaft in Leipzig: Feigrich Fonah unternehmung. Sitz München, Karls⸗ 2 G Nürnberg. F.⸗N. XI. 214. Die Oha⸗ Firms 8 F. Hammersen A. G., Nr. 502; Mode⸗ und Sporthaus

Am 26. März 1934: Handelsgesellschaft Molinari & Co. in Glogau als Inbhaber heute neu Inhaber ist der bisherige Gesellschaf⸗ ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden latz 24. Inhaber: Leopold Hatz, r. vmnmn 190913. und die Prokura des Hans denna d” . 8. 111“ und Alfred Grundmann, Nr. 518: Oswald

1. auf Blatt 10 956 die offene Han⸗ in Chemnitz: Der Sitz der Gesellschaft ein 1.“ ter Max Heinrich Ortmann. Die an 5 auf Blatt 27 820 die Firma Gur laumeister in Muünchen. Prokurist: Münster, 8 12' ister ist fol en-] Rohlederer ist erloschen. 8 er 8 e, ist Heimann, Nr. 571: Robert Schwarzer,

delsgesellschaaft in Firma Ernst Am⸗ ist nach Oderan verlegt worden; die A 8 8 Glogau, 22. März 1934.] C. W. C. Herbst erteilte Prokura Lüdecke in Leipzig (W 35, Kapitin Hans Klaus Fischer In unser Handelsreg g 12. Valentin Köhler in Nürnberg. derarnt E“ daß sie Nr. 549: Kaufhaus Wilhelm Böhnke bach in Chemnitz. Gesellschafter sind Firma daher hier erloschen. . Hitsseeicht Fmgahhah Haun⸗Str. 6). Der Kaufmann n 88,egäöbxeeeebe ee ieaigheee h. Mrz 1984 bei Isehtn 1. 886. Die Finna ist ge. berfechtit sein eleen, sden ege ngmn Inzaber Gertand Hehnte, zer. 89: die Kaufleute Ernst Ludwig Ambach 18. auf Blatt 10 405, betr. die Firma Glogau [901] Sans W. M. Meyer. Prokura ist Lüdecke in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗ wier E“ il Adam ILTT 8 vel loschen. nit einem Vorstandsmitglied oder August Rogel, sämtlich in Langenbielau. nnd vlen Eruftn dombach, teide n gags 2peansenderg, Gesensshaft met edin as Handelsregister 4 382 ist Lrfilt, ang Slas Henrietts Eisabeih gehener, Geschstehaaühe Aedachn Sio Khntmean Feczer; Enüte Köhm der Fiene „Bfugre,Sege saartna ih Pragene wese icgess wübelm iinenanahrens anen den Gefesschnst eaenese ee 8h. Keschne wüüh

Chemnitz. Die Gesellschaft hat am beschräurter Haftung in Cheronntz: heute die Ferne arl Nowak sen., asenkampf. zang mit Mehl und sänzülicen Artikeln w, ioden⸗ und Zuckerwarengroßhandel. Münster i. W.“: Die Gesellschaft ist ich in Nürnberg. G.⸗N. Xl. 99. zu vertreten und zu zeichnen. Gebrüder Dorls, Nr. 19: Ebuard Wols,

1. Januar 1933 begonnen. Vorher hat Der Geschäftsführer Friedrich Liebtrau Glogau, und als ihr Inhaber Kauf⸗ Amtsgericht in Hamburg. Bäckereibedarfs.) a 7. Söfler. & Grünwald. Sitz d 9 Beschluß der Gesellschafterver⸗ Die Firma ist erloschen.. Am 28. 2 18934 in Abt. A: Nr. 574: Sporthaus Hohe Eule, Kom⸗

das Geschäft seit dem 15. Juli 1913 der ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer mann Alfons Duda in Glogau einge⸗ 13 903.] 6. auf den Blättern 9063, 10 666 1g München Lindwurmstr. 124/1. Offene dummlung E111“X“ 14. Ed. Gustav Nix. & Co. in unter Nr. 1502: Die Fiema Oskar manditgesellschaft Freihube, fämtlich in

Kaufmann Ernst Ludwig Ambach als ist bestellt der Kaufmann Paul Richard trage Höxter. 9 S ie Firmen Carl Abel n. sfene sammlung vom 24. März 198 ge⸗ Nürnberg. F.⸗R. VIII. 197. Die EEö skar Reichenbach, Eulengebirge. ͤ Batggedlhd, er .188. SISA“ alrihur Heehner in Chemnitz und als Hamburg [902] eingetragenen Fi 11. r Fürer Fäcle. Sefer, saennc beselschafäer Mathigs ünd Anna Grün⸗ 1 Fee. 205 bes der Firma mit beschränkier Hastung in Nürn⸗ dSur Fitma JFZ ö ““

1 b Kauf⸗ Inhaber der Architekt und Großhänd⸗ eeeeee un . eingetragen: ie Firma lautet jetzt: Füirs 9 3. 1934. ind von der Vertretung der Ge⸗ Münsterlan oziale augesellschaft berg. R. XXII. 58. Die Firma Der Firma ist na züsseldor 8 8 1 EE11“ nd den.sedes Nnlen nrch Mehner, daselbst . ee x Hn ücer Nachfolger Inhaber: Kauf⸗ Amtsgericht Leipzig, am 29. Ca Fllschaft ausgeschlossen. Gesellschafter; mit beschränkter baftung zus Münster, it erloschen, F. als Inhaber (Groß⸗ und Kleinhandel (Architekturbüro mit Bauleitung sowie Schiffsüberwach Ladungs⸗ mann Paul Rabe in Höxter. Der Ueber⸗Leipzi 99 Johann Höfler, Kaufmann, Mathias i. W.“: a) am 24. März 1934: Der 16. Inkasso⸗ Detektivbürv Am 6. 3. 1934: Nna. G -e. . c dec⸗ ing. mit Vrennm⸗ 1- ni nLi Kesschgegh Holz⸗ und Brennmaterialiengroßhand⸗ 8ese ne⸗ Gesellschaßt mit de⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts LSan Pkrn 27 821 des Handels registe rünwald, Kaufmann, Anna Grün⸗ Gefellschaftsvertrag ist durch Beschluß „Germania“ Dr. jur. Schmidt & Unter Nr. 1804 die Firma Werner Nr. 69 ist bei der

3 auf Vlatt 10 880 bene lung, Weststraße 71). 1 schränkter Haftung. Gesamtpro⸗ begründeten Forderungen und Verbind⸗ ist 9 dir Firma Goldstaub & Co, wald, Kaufmannsgattin, alle in Mün⸗ der Gesellschafterversammlung vom Zoladkiewicz Zweigniederlassung L“ Osnabrück: Inhaber ist der b nin März

manditgesellschaft in Firma Dresch 20. auf Blatt 10 960 die Firma kura ist erteilt an Oskar Foseph lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ Gesellschaft mit beschränkter Lan den 1 1 brikati 9. März 1934 neu gefaßt, b) am Nürnberg in Nürnberg, Hauptsitz in Kaufmann Werner Janssen, daselbst. Die sener Pems Hie⸗

& Co. in Chemnitz: Die Gesellschaft th naen Svniexee 18”. Paul Maria Bock und Claus Martin schäfts 8. de Kds Feschepiles tung in Leipzig (C1, Hainstr. 5) 20 e 11““ Filchen⸗ nagprit göe: Rer bisgferige 8See 17 Dis Fmwgig. I“ Fhrerheea w biger Nachfg Inhaber Fr⸗ Sege

ist aufgelöst, die Firma erloschen. als Inhaber der Kaufmann Wenze Otto Vollborn. Amtsgericht Höxter. etragen und weiter folgendes verlan hilf or⸗ d e Küchen⸗ führer Josef Marschall, ist IIn assung N. 1 ffgehoben. Osne 88 0 1 Lergenbiekau. Inhaber der Firma ist 222, betr. die Fi rnwald, daselbst roßhandel mit Si —. Hans O 5 ö“ aftsvertrah ilfsmitteln. Sitz München, Birken⸗ Heino Frerichs in Berlin ist zum Ge⸗ 17. Adolf Sickbert & Co. in Hers⸗ i Abt. B: 1“ N.

8ZEEö4“ Furn abaelbc ü bhanegfkat be11“ Kötzschenbroda. [904] hart vüx . Gesellschaft chlose straße 6, bisher Braunschweig. In⸗ schäftsführer bestellt. bruck. G.⸗R. I. 61 He. Unter dieser Unter Nr. 85 die Firma Heinrich der Kaufmann Karl Taiber in Langen⸗

gesellschaft für Wirkerei und Makihalle). Friedrich N. Koch. Inhaber: Fried⸗ In das Handelsregister ist heute ein⸗ ist am 14. Frht des Unternehmen haber: Carl Georg Gorslex, Kauf⸗ Das Amtsgericht Münster i. W. Firma betreiben der Diplomingenieur Aring & Sohn, Spedition und Kohlen⸗ 11u6“]

Strickerei Filiale Chemnitz in Chem⸗ Amtsgericht Chemnitz. Frich Nicolaus „Koch, Kaufmann, zu getragen worden auf Blatt 489, betr. worden. Feeen gea Rauchwarenham mann in München. Die im Geschäfts⸗ Adolf Sickbert und die Kaufleute Elio⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränkter Amtsgericht Reichenbach, Eukengebirge.

nitz: Von Amts wegen: Die Firma ist Hamburg die Firma Bär & Co. Sanin⸗Gesell⸗ ist der Hetse *Kommissionsgeschät betriebe des bisherigen Inhabers be⸗- Neheim. Bekanntmachung. 1[914] dor Giacin in Hersbruck und Christian dantung, e Osnabrück: Gegenstand

111“ 1 [porsten. Bekanntmachung. 894) Heinrich Griep. Inhaber: Hans schaft in Kötzschenbroda: Die Handels⸗ lung und I 1 Gesellschaft beträg gründeten Forderungen und Verbind- Die im Handelsregister A Nr. 215 Richter in Nürnberg eine Eisen⸗, des Unternehmens ist der Handel mit Reichenbach, Eulengeb. 1922]

5. auf Blatt 8095, betr. die Firma In unser Handelsregister Abteilung B- Heinrich Nicolaus Griep Kaufmann, niederlassung ist nach Meißen verlegt Die Dauer. Krfän ert sich jewel lichkeiten sind nicht übernommen. eingetragene Firma Heinrich Pola⸗ Stahl⸗ und Metallgießerei in Hers⸗ Kohlen, Koks und sonstigen Brenn⸗ In unser Handelsregister Abteilung A

Holzschleiferei Waldkirchen⸗Zscho⸗ Nr. 47 ist heute bei der Firma Gemein⸗ zu Hamburg 1“ worden. 85 Jahre .ern sie nich 9. Rudolf Kutschera. Sitz Mün⸗ schowski in Hüsten ist erloschen. bruck seit 1. Januar 1934 in offener materialien sowie Speditionsgeschäfte Nr. 119 ist bei der Firma G. F.

pauthal, Gesellschaft mit beschränk⸗ nütziger Bauverein, Gesellschaft mit be⸗ Franz Riechling. Gesamtprokura ist Amtsgericht Kötzschenbroda, um shaexw. Ablauf durch ein chen, Romanstr. 63. Inhaber; Rudolf Neheim, den 28. März 1934. Handelsgesellschaft. 81 aller Art. Stammkapital 20 000 RM. Flechtner in Langenbielau am 29. März ter Haftung, in Chemnitz: Die Pro⸗ schränkter Haftung in Hervest, folgen⸗ erteilt an Gustav Leopold Albert von den 29. März 1934. 6 Monate Bof Leitens eines Gesel Kutschera, Kaufmann in München. Das Amtsgericht. Nürnberg, den 31. März 1934. Geschäftsführer: Kaufmann Heinrich 1934 eingetragen worden:

kura Johann Friedrich Otto Leistners des eingetragen: 1 Schoenebeck. 1—— schrebepen nn anderen 82¶BVertretungen. 8 - Amtsgericht. Registergericht. Aring, und Kaufmann Karl Heinrich Die Prokura des Kaufmanns Paul

ist erloschen. Der Geschäftsführer Georg Die bisherigen Geschäftsführer Wil⸗ Willi Vartels. Inhaber: Willi Bar⸗ Lauenstein, Sachsen. 1905] schafters ge Anae, dseg besteht a 2410. Ludwig Seuß. Sitz München, Neustrelitz. 1619415 —— Aring, Osnabrück. Der Gesellschafts⸗ Kolbe ist erloschen. 1

Wilhelm Leistner ist ausgeschieden (ge⸗ helm Sures und Ernst Johannaber sind tels, Kaufmann, zu Hamburg. Pro⸗ Auf Blatt 262 des Handelsregisters kündigt wird. ach 4 des Gesel⸗ rannerstr. 11. Inhaber: Ludwi In das hiesige Handelsregister ist vertrag ist am 23. 2. 1934 festgestellt. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge. storben am 13. Oktober 1933). Labberufen; an ihrer Stelle sind —— kura ist erteilt an Harald Bartels. list heute eingetragen worden die Firma] Kündigungsrecht n euß, Bankier in Pasing, Bankgeschäft.! heute unter der Firma Otto Dunsch⸗ 1 1“ Jeder Geschäftsführer ist berechtigt,! b

ö“ 8 8

sammlung vom 22. März 1934 hat eine gegangen, der es unter unveränderter 8

3

8