1934 / 83 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 83 vom 10. April 1934. S. 4

London, 10. April. 78,40, Amsterdam 764,25,

13,06 ½, Schweiz 15,98 ½. Spanien 37,87 ½, 1 zWien 6805, Istanbul 635,00. Rio de Janeiro 406,00.

agen 22,39 ½, uenos Aires 36,37. Paris, 9. April. Deutschland —,—, London 355,00, Spanien 207 ⅛⁄, Italien

hagen —,—, Holland 1026 25,

(D. N. B.)

78,49,

Pa ris, 9. April. (D. N. B.)

—.— 2 .

1025,75, Italien 130,30, Schweiz —,—, —,—, Kopenhagen —,—,

Amsterdam, 9. April. 58,59, London 7,64 ½, New York Schweiz 47,81, Italien 12,70, Ma⸗ hagen 34,15, Stockholm 39,45, Wien

616,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—,

Buenos Aires —,—. 10. April. (D. N. B.)

Zürich,

London 15,98 ½, New York 308 ⅛, Brüssel Madrid 42,22 ½, Berlin 122,30, Wien (offiz.)

Kopenhagen, 9. April. (D. New York 434,00, Berlin 172,30, Zürich 140,45, Rom 37,45, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, 82,40.

Stockholm, 9. April. 150,00, Paris 24,85, Brüssel 88.25, Amsterdam 254,50, Kopenhagen 86,’85,

376,00, Helsingfors 8,60, Rom 32,50, Prag 16,00, Wien —,—,

Warschau 72,00.

(D. N. B.) New York 517 1, Paris Brüssel 22,10, Italien 60,18. Berlin

New York 15,15 ¾, Belgien 130,30, Schweiz —,—, Oslo —,—, Stockholm 405,00, Prag Rumänien 15,15, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien Amerika 15,15 ¾, England 78,41, Spanien 207 ⅛, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad

(D. N. B.) 14711⁄16, Paris 9,74 ⅜, Brüssel 34,58, Madrid 20,25, Oslo 38,45, Kopen⸗ —,—, Budapest —,—, Prag

11,40 Uhr.)

Paris 28,75, Antwerpen 101,45, Amsterdam 293,70, Stockholm 115,65. Prag 18,20, Wien —,—, Warschau

(D. N. B.)

Oslo,

Lissabon 110,00, Kopen⸗ Warschau 27,37,

(Schlußkurse, amtlich.)

Kopen⸗

Belgien —,—, Holland Warschau

äußere Gold

(Amtlich.) Berlin 3,75,

Yoko⸗

Paris 20,38, 72,30, Mailand 26,54, 73,33, Istanbul 251,00. London 22,40,

Bank 63,25,

N. B.) Phönix

London 19,40, Berlin Schweiz. Plätze 122,00, Oslo 97,60, Washington

Paris 25,50, New York 388,00, Helsingfors 8,90, 89,25, Rom 33,50. Moskau, 1000 engl. Pfund 595,37 G., 597,16 B., 115,62 B., 1000 Reichsmark 45,82 G., 45,92 B.

London, 9. April. 1915⁄16, Silber fein prompt 21,50, 20,25, Silber auf Lieferung fein 21 ⅜, Gold 134/4.

Frankfurt

43,50, Cement Dtsch. Linoleum —,—, 61,25, Ph. Holzmann 73,25, Gebr. 117,00, Mainkraftwerke u. Häffner —,— Westeregeln 113,50.

Hamburg,

Amerika Paketf. (3:1 zus burg⸗Südamerika —,—, 27,00, Alsen Zement —,—, Anglo⸗ Nobel 69,50, Holstenbrauerei 91,00, Minen 14,50.

Wien, Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 522,00, Stücke 518,00, berger Bahn —,—, Wiener Bankverein —,—,

9. April. (D. N. B.)

Antwerpen 90,50, Stockholm 102,85, (D. N. B.)

6. April. (In

(D. N. B.)

Wertpapiere.

a. M., 9. April. 8,20, 4 ½ % Irregation 4,75,

(D. N. B.)

Heidelberg 100,50, Dtsch. Gold

„Zellstoff Waldhof 51,50, Buderus

9. April. (D. N. B.)

Neu Guinea 9. April. (D. N. B.) Amtlich.

4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4

London 19,90, Berlin 154,00, Amsterdam 262,00, Zürich 125,75,

Prag 16,35, Wien —,—, Warschau 73,50. Tscherwonzen.) 1000 Dollar 115,27 G.,

Silber Barren prompt Silber auf Lieferung Barren

4 % Tamaul. S. 1 abg. 5 % Tehuantepeec abg. —,—, Aschaffenburger Buntpapier u. Silber 182,00, Eßlinger Masch. —,—, Felten u. Guill. Junghans 41,00, Lahmeyer 76,25, Schnellpr. Frankent. 8,75, Voigt

(Schlußkurse.) Dresdner Vereinsbank 87,00, Lübeck⸗Büchen 59 , Hamburg⸗ ammengelegte neue Stücke) 29,00, Ham⸗ Nordd. Lloyd 32 ⅞, Harburg. Gummi Guano 72,50, Dynamit

—.—

(In Schillingen.) o. 500 Dollar⸗

3 % Staatsbahn 69,30, Türkenlose 10,45, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 17,20, Dynamit A.⸗G. —,—,

Kopenhagen Prager Eisen —,—.

7

Papierf.

anleihe 1949 (Dawes)

5 % Mex.

73,25, Kali

winnber. Obl. 2930 49,00,

Otavi

7 7

Amsterdam, ‚9. April.

A. E. G. Union 5,92, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schucke 82,50, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 11,90, . Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 52,10, Krupp A.⸗G. —,— Rimamurany —,—, Steyr. (zusammengelegte Stücke) —,—,

Felten u.

Werke (Waffenz Skodawerke —,—, (Saffen

Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—

(D. N. B.)

7 % Deutsche Reichs⸗ 5 ½ % sch eichs

457 %, Deutsche Reichsanleihe

1965 (Young) 36 ⅜, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 26,25, 7 % Bremen 1935 33,50, 6 % Preuß. Obl. 1952 24,25, 7 % Dresden Obl. 1945 33,00, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 34 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 24,25, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd Pfdbr. 1960 53 ⅞, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ damsche Bank 113,50, Deutsche Reichsbank 70,00, 7 % Arbed 1951 102,25, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —— 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 56,00, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 —,—, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,— 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 38,50, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 3715⁄16, 6 % J. G. Farben Obl. 50,50, 7 % Mitteld Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 40,40, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd⸗ Bank Pfdbr. 1953 53,50, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 27,25, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 8 Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗

5 jähr. Noten 45,50. 7

7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 33,75,

6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 25 ⅜, J. G. Farben Zert. v. Aktien 61,75, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 39 %, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —,—, K Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 48,25, Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,

reuger u. Toll Winstd.

% Vorarl⸗

Geschäft.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 9. April. (D. N. B.) Die Stimmung am Garn⸗ und Kammzugmarkt war abgeschwächt.

Kammzüge hatten ruhiges

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

Dentsche Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. 8 H.

„Genossenschaften, uX“ Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Bankausweise,

Verschiedene Bekanntmachungen.

mwveses

3. Aufgebote.

Aufgebot.

Die Gastwirtsehefrau Anna Thiel⸗

rger verwitwete Lutze geb. Lüdemann in Holtensen hat das Aufgebot der an⸗ eblich abhanden gekommenen, von der Zuckerfabrik Obernjesa. Aktiengesell⸗ schaft ausgegebenen auf den Namen August Lutze in Holtensen lautenden Aktie Nr. 128 über 1000 beantragt.

er Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 15. November 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

icht anberaumten Aufgebotstermin eine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde widrigenfalls die .“ ärung der Urkunde erfolgen wird.

Reinhausen, den 6. April 1934.

Das Amtsgericht.

1934 Aufgebot.

Der Rittmeister a. D. Rudolf von

Keudell in Schwebda bei Eschwege hat das Aufgebot der angeblich abhanden ekommenen, von der Zuckerfabrik Obernjesa Aktiengesellschaft ausgegebe⸗ nen auf den Namen Rudolf von Keu⸗ dell in Schwebda lautenden drei Aktien Nr. 732, 733 und 734 über je 1000 beantragt. Der oder die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 15. November 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. Reinhausen, den 6. April 1934. Das Amtsgericht.

[1998] Auf den gem. § 927 B. G.⸗B. ge⸗ stellten Antrag der Cölestin Lehmann Hofbauerwitwe, Zäzilia geb. Hug, in Oberharmersbach wird das Aufgebots⸗ verfahren zum Zweck der Ausschließung des im Grundbuch von Unterharmers⸗ bach Band 5 Heft 1 bezüglich des Grund⸗ stücks Lagerbuch Nr. 632 23 a 90 am Ackerland und 65 a 52 qm Wald eingetragenen Eigentümers Andreas Echle, Landwirt in Oberharmersbach, eingeleitet. Der bisherige Eigentümer wird aufgefordert, sein Recht bis späte⸗ stens in dem auf Montag, den 11. Juni 1934, vormittags 9 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls seine Aus⸗ schließung als Eigentümer erfolgt. Bad. Amtsgericht Gengenbach, 4. 4. 34.

[1937] Aufgebot.

Der Kaufmann Walter Borchers in Altona, Hohenzollernring 234, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Uflacker, Dr. Petersen und Dr. Frahm in Altona, hat beantragt, seinen Dnkel, den verschollenen Johannes Heinrich Christian Borchers, geb. am 7. Dezember 1843 in Cadenberge, der 1868 von Cadenberge nach Amerika aus⸗ gewandert sein soll, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ er. sich spätestens in dem auf den 9. Dezember 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden,

widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige hu machen.

Neuhaus/Oste, den 12. März 1934. Das Amtsgericht.

[1996]

Am 20. Februar 1932 ist zu Tilbeck die Witwe Praskowja Schnieber ge⸗ borene Rachmanina, deutsche Reichs⸗ angehörige, gestorben. Sie ist geboren zu Samara in Rußland im Jahre 1865, ihre Eltern sind unbekannt, sollen an⸗ geblich schon verstorben sein. Eine Schwester der Erblasserin und deren Ab⸗ kömmlinge sollen bereits während der russischen Revolution gestorben sein. Da weitere Erben des Nachlasses bisher nicht ermittelt sind, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zu⸗ stehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 15. Juni 1934 bei dem unter⸗ zeichneten Gevicht zur Anmeldung zu

bringen, widrigenfalls die Feststellung

erfolgen wird, daß ein andever Erbe als der preußische Fiskus nicht vor⸗ handen ist. Münster i. W., den 6. April 1934. Das Amtsgericht.

[1938]

Am 31. 10. 1930 ist in Ueckermünde der Rentner Louis Krause verstorben. Da Erben seines Nachlasses nicht er⸗ mittelt sind, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, ihre Rechte bis zum 31. 5. 1934 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls fest⸗ gestellt wird, daß andere Erben als der Fiskus nicht vorhanden sind.

Neuwarp, den 4. 4. 1934.

Das Amtsgericht.

[1942]

Durch Urteil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 28. März 1934 sind die 4 % Gelsenkirchener Bergwerks⸗Obli⸗ gationen von 1905 Lit. B Nr. 1612, 1614, 1616, 1617, 1618, 1619, 1620, 1621, je über 1000 Papiermark lautend, für kraftlos erklärt. 1

Essen, den 5. April 1934.

Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[1952]

In Sachen Alfred Rombach, Kauf⸗ mann in Botnang, gegen Erna Rom⸗ bach geb. Rödel wegen Ehescheidung 88 Verhandlungstermin vor der 9. Zivi kammer des Landgerichts Stuttgart am 7. Juni 1934, 9 Uhr.

[1953 . Maria Ampler geb. Fisch⸗ bach, Göppingen, klagt gegen Wilhelm Ampler, Schreiner, 80 Ehescheidung bei der 9. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Stuttgart. Verhandlungster⸗

min: 7. Juni 1934, 9 Uhr.

““

Allenstein, klagte gegen den

[ĩ1954]) Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Gertrud Marga⸗ rete Grolla in Aüenstbim. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Städtisches Jugendamt Arbeiter Peter Matrafeilo, früher in Redig⸗ kainen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von 72 RM viertel⸗ jährlich im voraus vom 27. Februar 1934 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs der Klägerin, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die später fällig werdenden an jedem Quartalsersten. Die Kosten des Rechts⸗ streits werden dem Beklagten auferlegt. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Beennelung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Allenstein auf den 29. Juni 1934, 9 Uhr, Zimmer 50, geladen.

Allenstein, den 27. März 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[1955]

Ingeborg Preußler, vertreten durch das Stadtjugendamt Weißenfels als

fleger, klagt gegen den Kaufmann Fritz Preußler, zuletzt Apolda, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Fähtung von 40 RM monatlichen Unterhalt. Güte⸗ termin ist auf den 9. Juni 1934, 8 ½¼ Uhr, vorm vihits Apolda, 20, bestimmt. as wird zum Zwecke der Klagzustellung und Ladung öffentlich bekanntgegeben.

Apolda, den 5. April 1934.

Geschäftsstelle des Thüring. Amtsgerichts.

[1956]

Heinz Kurt Raatz in Flatow, vertreten durch Jugendamt Flatow, klagt gegen Schnitter Johann Smeida, früher in Altefähr (Rügen). Er beantragt, Smeida zur Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von 22,50 RM, vom Tage der Geburt ab bis zum vollende⸗ ten 16. Lebensjahre, zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Bergen (Rügen), Zim⸗ mer 10, auf den 1. Juni 1934, 11 Uhr, geladen.

Bergen (Rügen), den 15. März 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[1959] Oeffentliche Zustellung.

Die am 20. 3. 1929 außerehelich geborene Ruth Stamm in Ruhland, Schäfereiweg, Prozeßbevollmächtigter: Kreiswohlfahrtsobersekretär Lesche in Hoyerswerda, klagt gegen den Buch⸗ drucker Geoorg Krzisowski, früher in Cochem (Mosel), jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts unter der Behauptung, daß der Beklagte mit der Zahlung der Unter⸗ haltsrente für die Zeit vom 20. 3. 1929 bis 31. 12. 1933 in Höhe von 1722 RM im Rückstande sei, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung dieser Rück⸗ stände und Kosten und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht, hier, Ravenestr. 46, Zimmer Nr. 2i, auf den 30. Mai 1934, 9 Uhr, geladen.

Cochem, den 5. April 1934.

gez. Güttes, Justizobersekretär

[1962) Oeffentliche Zustellung. Der minderj. Heinz Kröger hierselbst, Wärsenzenghe 71I, vertreten durch das Wohlfahrtsamt Jugendamt in Neumünster, klagt gegen den Kaufmann Arno Mau, früher in Neumünster, Wasbeker Str. 66, auf Grund der durch Urteil des Amtsgerichts Neumünster vom 25. 10. 1923 4 C 713/23 fest⸗ gestellten Unterhaltszahlungspflicht mit dem Antrag auf Zahlung von 1200 RM rückständiger Unterhaltsrente für die geit vom 1. 1. 1929 bis 31. 12. 1933. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neumünster auf den 14. 6. 1934, vormittags 10 Uhr, Zimmer 18, geladen.

Neumünster, den 5. April 1934. Amtsgericht. 8 [1957) Oeffentliche Zustellung. 8 Der Hauseigentümer Carl Viector Wein zu Berlin 8W 19, Alexandrinen⸗ straße 58. Prcgasbsdenlächt gter Rechtsanwalt Martin Kraus zu Ber⸗ lin SW 19, Prinzenstraße 42, klagt gegen die verwitwete Pensionärin Frau lsbeth (Elsa) Flohr geb. Grundt, früher in Berlin N 58, Kopenhagener Straße 33, wegen Zahlung, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklag⸗ ten zur Zahlung von 162,85 RM (Ein⸗ hundertzweiundsechzig Reichsmark auch 85 4) nebst 2 % Zinsen über Reichs⸗ bankdiskont von 42,95 RM seit dem 1. Januar 1934, von 59,95 RM seit dem 1. Februar 1934 und von 59,95 Reichsmark seit dem 1. März 1934. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 213, II. Stock, auf den 6. Juni 1934, 10 Uhr vormittags, geladen.

Berlin, den 5. April 1934.

Die Geschäftsstelle S— des Amtsgerichts Berlin.

[1958] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Else Linner geb. Roß⸗ berg, vertreten durch ihren Ehemann Kaspar Linner, beide in Berlin W 15, Fasanenstraße 65, klagt gegen die Frau Raisa Noitmann, früher in Berlin⸗ Wilmersdorf, Wittelsbacherstraße 35, wegen Mietszahlung, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 76 RM, i. B.: sechsund⸗ siebzig Reichsmark, nebst 4 vH Zinsen seit dem 11. Mai 1933, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Charlottenburg auf den 18. Mai 1934, 9 Uhr, Zimmer 127, geladen.

Berlin⸗Charlottenburg, 6. 4. 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgericht.

Abt. 46.

[1960] Oeffentliche Zustellung.

Der Chauffeur Hermann Sillmanns in Düsseldorf, Gehrtstraße 10, klagt gegen den Kaufmann Josef Bergmann in Brey, Post Niederspay, Krs. St. Goar, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer Auseinandersetzung über einen Gesellschaftsvertrag mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 800 RM nebst 5 %

zahlen. Die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Beklagte wird ur mündlichen Verhandlung des techtsstreits auf den 5. Juli 1934, vormittags 9 Uhr, Zimmer 123, vor das Amtsgericht in Mühlenstraße 34, hiermit geladen. Das Amtsgericht. Abt. 1.

Fundsfachen.

[1965]

ger 60 v. 12. 3. 1934 unter Wp. 21/34. sind ermittelt,

erlin, 7. April 1934. (Wp. 21/34) Der Polizeipräsident. Abt. K. E⸗D. 4

[1966] Aufgebot. Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung einer Police. Der auf Grund von Bestandsüber⸗ tragung in unsere Verwaltung über⸗ gegangene Versicherungsschein Nr. 8. 105 680, unterm 2. Juni 1917 aus⸗ gefertigt von der früheren Mecklen⸗ Fürgischen Lebensversicherungs⸗ Bank a. G. in Schwerin, späteren Lübec⸗ Schweriner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, auf das Leben des Kauf⸗ manns Wilhelm Brockschmidt in Bremen, ist abhanden gekommen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungs⸗ schein für kraftlos erklärt. 1

Lübeck, den 7 Kpril 194. 8 1 6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7— 11 verösieut⸗ licht; Auslosungen des Reichs und

[1967] Bekanntmachung. Der Geldbetrag der am 1934 fälligen Zinsrate für 7 Roggenwertanleihe der Stadt Inster⸗ burg ist unter Beachtung der Bestim⸗ mungen der Schuldverschreibung au 0,23 RM pro Zentner festgesetzt. Die Einlösung der Zinsscheine erfolg ab 1. April 1934 kostenfrei durch die Stadtbank Insterburg.. Insterburg, den 31. März 1934. Der Oberbürgermeister der Stadt Insterburg.

1. April die 6 ige

als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des 2 ichts

Zinsen seit dem 1. Januar 1984 zu 5 F 111“ 8 86

115

Dr. Mühlbach.

*

Düsseldorf,

v11e““

5. Verlust⸗ und

Erledigung: Die im Reichsanzei⸗

der Länder im redaktionellen Teile.

un

Deutschen

11X““ 38 w e it e B e i la g e Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze

Berlin, Dienstag, den 10

Nr. 83

7. Aktien⸗ gesellschaften.

902 Hanseaten⸗Werke 6 üeniengesellschaft in Bremen.

die Herren Aktionäre werden hiermit Dder Montag, den 30. April 1934, vormittags 11 Uhr, im Ge⸗

von Herrn Rechtsanwalt Dr. jur. Wilh. Heymann, Am Wall 143—144, stattfin⸗ Generalver⸗

zu der am chäftszimmer und Notar Bremen 1 denden ordentlichen sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1, Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1932/33 und seine

Genehmigung.

2 Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ für und

winn⸗ und Verlustrechnung das Geschäftsjahr 1932/33 deren Genehmigung.

Beschlußfassung über die Entlastung Vorstands und des Aufsichts⸗

rats. 4 Aufsichtsratswahl. 5. Wahl des Bilanzprüfers.

Stimmberechtigt sind diejenigen Ak⸗ die spätestens am 26. April 1934 eine Eintrittskarte bei der Ge⸗ sellschaft, Bremen, Vahrer Str. 176, egen Hinterlegung der Aktien ab⸗ ordern oder bis zu diesem Termin einen entsprechenden Hinterlegungs⸗ schein eines deutschen Notars bei der gegen Abforderung

sionäre,

genannten Stelle en einer Eintrittskarte einreichen. Bremen, den 7. April 1934.

Hanseaten⸗Werke Aktiengesellschaft. Otto Schmidt.

Der Vorstand.

[10701.

Merseburger Überlandbahnen⸗Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1933.

.April

[81406].

Bilanz am 31. Dezember 1933.

Buchw. am 1. 1. 1933

Zugänge 1933

Abgänge 1933

Umbuchgn.*

u. Bu

chw. am 31. 12. 1933

Aktiva.

I. Rückständige Einlagen auf das Grundkapital...

116

Aktiva. I. Anlagevermögen:

1. Bahnanlagen: Bahnbetriebsgrundstck. Verwaltungsgebäude

u. Werkwohnungen Betriebsgebäude.. Gleisanlagen u. Bahn⸗

körper Streckenausrüstun Umspannwerke.. Fahrzeuge .... Werkzeugmaschinen,

Geräte u. Einrichtg.

einschl. Personalaus⸗ h-6

2. Sonstige Grundstücke.

3. Nebenbetribtel..

4. Bauten in Ausführung

RM

212 931

262 002 505 309

2 158 922 459 531 310 638

1 000 101

164 035 23 587 355 490 8 519

2

30

83 05

25 31 23 48

RM

8 638 24

3 746 38

28 279 5 219

3 941

156 *8 487

5/70

RM

221 569

262 002 509 055

2 171 566 458 831 310 638

1 004 042

165 048 23 587

32

₰o

54

39

357 581 05 29

Buchwert

1. 1. 1933] BZugang

Abschr.

Buchwert 31. 12.1933

II. Anlagevermögen: 1. Grundstücke m. Wasserkraft . 2. Gebäude: a) Wohngeb. b) Fabrikgeb. 3. Maschinen u. maschinelle

Anlagen:

a) Maschinen, Apparate u. Geräte..

b) Anschluß⸗ bahn u. Zu⸗ behör..

c) Licht⸗ und Kraftleitgn.

40 000 105 777

507 109

749 109

6 000 2 000

Kapitalvermögen:

1. Wertpapiere..

2. Hypothelen..

3. Langfristige Darlehen..

Umlaufvermögen:

3 Sto“ 8 8. Sonstige Forderungen. Bankguthaben ... 5. Kasse und Postscheckguthaben

Rechnungsabgrenzung

Krefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Freitag, den 4. Mai

1934, mittags 12 Uhr, nach Krefeld,

den Sitzungssaal des Rathauses mit folgender Tagesordnung ergebenst ein⸗

geladen:

1. Geschäftsbericht über das Geschäfts⸗ jahr 1933 mit den Bemerkungen

des Aufsichtsrats.

2. Herabsetzung des Grundkapitals von RM 2 200 000,— um RM 700 000,— auf RM 1 500 000,— durch Ein⸗ giehung derjenigen Aktien, um die as Aktienkapital in der General⸗ versammlung vom 27. September 1922 erhöht wurde = RM 700 000,—, und zwar zum Zwecke der An⸗ passung des Grundkapitals an den veränderten Vermögensbestand ge⸗ mäß Notverordnung vom 6. Oktober 1931 über die Kapitalherabsetzung

in erleichterter Form.

Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des aus der Kapitalherab⸗

setzung gewonnenen Betrages.

„Beschlußfassung über die Erhöhung Reichs⸗ Reichs⸗

Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktio⸗ näre durch Neuausgabe von In⸗ haberaktien mit Dividendenberech⸗ tigung ab 1. 1. 1934, und zwar schaffenden

des mark mark

Grundkapitals 1 200 000,— 2 700 000,—

um auf unter

1200 Stück neu zu Stammaktien zu je RM 1000,—.

„Beschlußfassung darüber, daß von à RM 1000,— 600 Stück à RM 1000,— gewährt werden an die Stadt Kre⸗ feld bzw. den Kreis Kempen⸗Krefeld von Forderun⸗ gen an die Gesellschaft in Höhe von

den neuen Stammaktien

gegen Einbringun NRM 600 000,—.

Beschlußfa restliche 8

Nennwert gegeben werden. „Beschlußfassung über die

winn⸗ 31. Dezember 1933.

Entlastung des Vorstands und des

Busg hts ata Be

Grundkapital.

10. Verschiedenes.

Die Anmeldungen haben gemäß § 2 unseres Gesellschaftsvertrags und spä⸗ estens am dritten Tage vor der Ver⸗ ammlung, also spätestens am 1. Mai

34 zu erfolgen, wobei die Aktien

in Krefeld: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale

Krefeld,

in Wuppertal⸗Elberfeld: bei der Deut⸗

schen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Wuppertal⸗Elberfeld, n: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, der Ber⸗ liner Handelsgesellschaft, der Com⸗ und Privat⸗Bank und bei

in Berlin:

merz⸗ wb Abraham Schlesinger interlegt werden können. Krefeld, den 7. April 1984. Krefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft. 8 Die Direktion. traßb

ssung darüber, daß der etrag der neuen Stamm⸗ aktien à RM 1000,— unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktio⸗ näre an die Stadt Krefeld zum

8 ent⸗ sprechend den Beschlüssen von 2 bis 6 vorzulegende Bilanz nebst Ge⸗ und Verlustrechnung zum

chlußfassung über die Aenderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar Aenderungen der §§ 4 u. 5 betr.

Bürgschaften RM 3000,—

Passiva.

Grundkapital:

1. Stammaktien..

2. Vorzugsaktien..

Gesetzlicher Resérvefonds

Heimfallfondss. Zuweisung 19336 . . .

Sonstige Reserven, Rückstellungen

richtigungen:

in

2. Wertberichtigungen:

193 .—“ Zuweisung 1933. Srltnahme .

für Debikoreen.

3. Personalunterstützungskass Verbindlichkeiten:

2᷑ 0

3. Restkaufschulden..

Rechnungsabgrenzung. . Gewinn und Verlust: Vortrag

Bürgschaften RM 3000,—

5 461 069

und

4. Sonstige Verbindlichkeiien

Forderungen für Lieferungen und Leistungen

1. Rückstellungen 66 6 96 6 6 6 ö—

a) für Anlagen: Bestand am 31. Dezember . 890 915,77 . 223 827,53 15 197,68

1. Verb. für Lieferungen u. Leistungen 6 042,89 2. Der Gesellschaft gegebene Pfandgelder

aus 1932 —. abzügl. Verlust 1933

2 90 2 .

30 378 42 129

108 230 25 060 12 222 83 156

1 938

Wertbe⸗

2 910 000 390 000

2 763

174 788

1 099 545

270 11 938

6 107 1002 589 2 930

7 537% 1 832/6

4 671]1

5 483 955

230 608 11 5752

V

5 777 638

1 286 543

1 011 909 02

127 435

.39 085

15 995 95

88 349 66

1““ 5 777 638 32

1933.

Aufwand. s Verwaltungs⸗ und Handlungsunkosten: a) Besoldungen und sonstige Bezüge -†b) Verschiedene Handlungsunkosten Betriebsunkosten: a) Betriebslöhne.. b) Verschiedene Betriebsunkosten Strorrkosten Unterhaltungskosten einschl. entfallenden Löhne: a) Betriebsmittel .. b) Bahnkörper c) Streckenausrüstung d) Werkstätten... e) Gebäude Soziale Ausgaben: a) Soziale Abgaben.. b) Sonstige Ausgaben für

.„ 22

der auf die

Abschreibungen auf Anlagen..

Andere Abschreibungen. ScoIZII“ . Besizsteuern Wegeabgabess6 Gewinn: Vortrag aus 1932 Verlust in 1933 .

Gewinnvortrag aus 1932 1 Betriebseinnahmen:

a) Personen⸗ und Gepäckverkehr b) Sonstige Einnahmen. Einnahmen aus Nebenbetrieb... EEoII1bö. Außerordentliche Ertragge

lung genehmigt worden.

Georg Löhr, Ammendorf.

Ammendorf, den 28. März 1934.

Davon Abschreibungen auf Nebenbetrieb

nierhaltung

Wohlfahrtszwvecke Ausgaben für Nebenbetriel

29 453

41 178 60

RMN

70 631

184 838 16 568

223 827 8 565

201 407 64 999

8 28 118 966 96

215 262 /44

127 435 39 085

400— 53 878 47 40 703/61 22 885 79

88 349 66

1030 789 30

127 435/44

717 457/81

172 724 61 2 958 17 19 213 27

1 039 789 30

Vorstehende Aufstellungen sind in der heutigen vrdentlichen Generalversamm⸗

Die satzungsgemäß ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieder, Generaldirektor Dr.⸗Ing. h. c. Hermann Traus, Halle a. S., und Direktor Fritz Froese, Berlin, wurden einstimmig wiedergewählt. Durch Uebertritt von der Provinzialverwaltung in die Privatindustrie schied aus Herr Direktor Karl Beckurts, Merseburg. Hinzugewählt wurden die Herren Landesrat Dr. Müller⸗Albrecht, Merseburg, und der bisherige Vorstand, Direktor

Vom Betriebsrat wurden entsandt die Herren Schaffner Alfred Räder, Merse⸗ burg, und Büroangestellter Werner Reinhardt, Halle a. S.

Merseburger neberlandbahnen⸗Aktiengesellschaft.

Herren

45

4. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ u. Ge⸗ schäftsinventar, Mobilien, Fuhr⸗

1 000 000

595 000 5912 330 000

werke usw.. 138 000 82 123

62 100 000

44 123 62 6 050 000 697 010/58

5722 010

585 805 000 5 805 000

III, Peteiliguna Abschreibung, ....

IV. Umlaufsvermögen:

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Fertige Erzeugnise Wertpapiere.. Eigene Aktien nom.

60. Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen... Sonstige Debitoronnn Wechl Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken

uund Postscheckguthabeen .

12. Andere Bankguthabbebbebn .

V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung diene

2 2 2⁴ 2⁴ ³ *

70 000,—...

Passiva. I. Grundkapital: 1. Stammaktien, 6000 Stimmen. 2. Vorzugsaktien, 1000 bzw. 3000 Stimmen

II. Reservefonds: 1. Gesetzlicher Reservefonds.. 2. Allgemeiner Reservefonds . 3. Unterstützungs⸗ und Pensionsfonds III. Steuer⸗ und sonstige Rückstellungen IV. Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen vo Kundn. .

2. Lieferanten. 3

helmsburger Wollkämmerei A.⸗G.. . .

5. Verpflichtungen gegenüber Banken einschl. bourstredhit 6

6. Durch Waren gesicherte Krediie..

7. Einlagen und Spargelder 8. Sonstige Kreditreon . 9. Noch nicht erhobene Dividendenscheine.. V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen VI. Reingewinn: Vortrag aus 1932. . Ertrag aus 193663. . ..

Aufwendungen. am 31. Dezember 1933.

. Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaft. 4. Rückständige Einlage auf Beteiligung an der Wil⸗

Rem⸗

. 391 100,—

. 110 000,— 281 100

4 031 266,44 849 534,93 202 799,40

79 359,—

118 702,77 2 718,34

1 662 469,98 159 688,98 214 691,75

41 757,68

79 996,28

271 987,10 8 314 972

102 958 15 504 030

6 000 000,— . 20 000,—

850 000,— 1 250 000,— 1 250 000,—

3 350 000 755 227

. 483 114,61 544 285,22 94 733,06

69 125,—

801 587,55 492 881,05 455 932,03 802 078,95

3 308,—

36 000,—

1 415 900,—

3 747 045,47 179 857 ,65

1 451 900 15 504 030/89

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Erträge.

N88 Soziale Abgaben: a) gesetzlice.... b) freiwillie. Abschreibungen auf Anlagen Sonstige Abschreibungen . h“ Besitzsteurrn . .Sonstige Steuern u. Abgaben Uebrige Aufwendungen ... Reingewinn:

Vortrag aus 1932.

Ertrag aus 1933...

aus 303 585/81 209 321 14 942 010/ 58 120 000— 129 944 47 890 06377 154 954 09 1 461

2.

36 000 1 415 900—

9 844 024 50 Ich bestätige nach pflichtgemäßer Prüfung auf

weise, daß die Buchführung, Jahr 1933 den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Hannover⸗Döhren, den 21. Februar 1934.

0/ 79

von 12 % nebst Bonus 8

gelangt von heute ab bei den Niederlassungen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Hannover, Dresduner Bank, Hannover,

zur Auszahlung. junger Aktien, deren Vollzahlung gemäß Beschluß der

9. Mai 1928 durch den Aufsichtsrat anzuordnen war und Raten von je 25 °% erfolgen soll, sind nach

1. Gewinnvortrag

Gesamterlös nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und . Betriebsstoffe. . Außerordentliche Erträge.

7

1932 . 36 000

9 702 689 105 334

P8024 50 Grund der Bücher und

Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ der Jahresabschluß und der Gescpfäftsbericht für das

Arthur Wagner, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer. Die von der Generalversammlung für das Jahr 1933 festgesetzte Dividende d. i. (abzügl. 10 % Kapitalertragssteuer)

180,— pro Stammaktie auf Dividendenschein Nr. 28 90,— pro Interimsschein auf Dividendenschein Nr. 6,

sowie an unserer Kasse in Hannover⸗Döhren

Die Interimsscheine über die bislang nur zu 50 % eingezahlten nom. 2000000,— 86

Generalversammlung vom nunmehr in zwei weiteren

Nummern geordnet mit den Dividenden⸗

bogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein bei den Niederlassungen der

Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Hannover, Dresdner Bank, Hannover,

Einzahlungsrate von 25 % Hannover⸗Döhren, den 17. März 1934. Der Vorstand. H. Heintze. Ernst Bertram.

bis zum 15. April 1934 einzureichen unter gleichzeitiger Entrichtung der fälligen 250,— NM für jeden Interimsschein.

Dr.⸗Ing. Heintze 1