1934 / 83 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 83 vom 10. April 1934. S. 4

C. F. Kaufmann, Metallwaren⸗ Car werke A.⸗G., W.⸗Vohwinkel. Die Gesellschaft schließt das Geschäfts⸗ jahr 32/33 nach RM 1770. Abschrei⸗ G mit einem Verlust von RM 7794.— ab. In der Bilanz sind Kreditoren mit RM 68 760.—, anderer⸗ seits Debitoren mit RM 19 114.—, Vor⸗ räte mit RM 67 790.— ausgewiesen. Der Vorstand und Aufsichtsrat erstattet folgenden Geschäftsbericht: Wie schon im vergangenen Geschäfts⸗ jahr im Geschäftsbericht angedeutet wor⸗ den ist, hat sich die Beschäftigung der Werke nicht gehoben. Nach wie vor kamen die Aufträge nur so gering herein, daß mit nur wenigen Leuten diese Arbeiten ausgeführt werden⸗ konn⸗ ten. Wenn auch in den letzten Monaten

Neunkirchen, Kreis S

Das Stammkapital ist schluß der vom 16. März 1934 Reichsmark herabgesetzt beträgt jetzt nur noch 116 mark. Gemäß § 58 G. m. b. H., werden aufgefordert, sich bei uns zu

Neunkirchen, 23. März 1934.

um w' 000

Carl Schreibe

Schreiber Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bweckspargesellzchaft m. b. n.,

1. Aufforderung. Gesellschafterversammlung

des Gesetzes, betr. die Gläubiger

Kreis Siegen,

Der Geschäftsführer

llan⸗ auf den 31. Dezember 1933.

iegen.

83867].

8 8 W“ 8 Deutsche Beamten⸗ Kiel.

Bilanz zum 31. Dezember 1933.

durch Be⸗

180 000,— orden und Reichs⸗

melden. den

eine erhöhte Nachfrage vorlag, so hat diese Belebung nicht genügt, einen weiteren Geschäftsverlust zu verhüten. Die Verwaltung hat jedoch verschiedene neue Artikel aufgenommen und hofft dadurch die Werke besser beschäftigen zu können. 8 . b

Das neue Geschäftsjahr hat im Ver⸗. gleich zum vorigen, erhöhte Umsätze er⸗ zielen können.

Vortrag aus dem Vorjahre

10. Gesellschaften söhe

Gewinn 1933 . 2 814,66

Vermögen. Forderungen aus Leistungen

Festged . Kasse und Postscheck

Schulden. Stammkapital. Reservefonds. Rückstellungßen. . Verbindlichkeiten.. Reingewinn:

RM 16 824 50 000 598

67 422

50 000 10 000

8

3 422 29

M. 4 4

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

29

67 422

Robinson⸗Verlag G. m. b. H. in

Berlin W 50, Rankestr. 25, ist aufge⸗ löst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. . Der Liquidator: R.

[1698]

Die Firma Weinfeld, Kramer & Graiser G. m. b. H., Berlin⸗Halen⸗ see, Nestorstr. 13, ist in Liquidation ge⸗ treten. Evtl. Gläubiger wollen sich

Aufwendungen. Gehälter.. Soziale Ausgaben.. Steuern.. Reservefonds . Allgemeine Geschäftsunkosten Reingewinn:

Vortrag aus dem Vorjahre

Schmeling. . . 5.

.„ 2742

/ Reingewinn 1933 2 814,66

NM ,9. 23 138,/85 326 68

1 94248 10 000 10 02733

3 422 29

melden. Die Liquidatoren.

[690] Die Gesellschafterversammlung vom 7. März 1934 hat die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen. Wir rdern die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, sich bei uns zu melden. Westdeutsche Hefezentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Hamm. r Liquidator: Ludwig Wolff.

Erträge. Vortrag . Prüfungsgebühren.. 11““”“

Frankfurt a. M., Revisionsgesellschaft für

Siewert.

„Rheinfinanz“

und Krreditgesellschaft m. b. H., Köln, Glockengasse 6.

Bilanz zum 31. Dezember 1933.

7. Februar 1934.

unternehmungen G. m. b. H.

48 857 6

607 63 46 250 2 000 48 857 63

Betriebs⸗

Aktiva.

I. Vermögenswerte: Inventacr 111u““ .Darlehen auf Grund von Zuteilungen..

. Forderungen: a) An Mitglieder des Vorstandd. Forderungen an Verwaltungskostenbeiträgen 2) Forderungen an Vertreter. .. d) Sonstige Forderungen

Bankguthaben:

a) Zwecksparguthaben b) Verwaltungsguthaben. . Postscheckguthaben, Verwaltungsguthaben 6. Kassenbestand . u6 II. Verlustvortrag aus Geschäftsjahr 1932à.

. 666 11ööö51——

bö666566

Passiva.

1. Stammkapital.. II. Rückstellungen.. II. Sparguthaben:

1. der nicht zugeteilten Sparer.. . . 2. der zugeteilten, aber noch nicht ausgezahlten Sparer

8 3. der gekündigten Sparer

IV. Weitere Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten gegenüber Vertreter.... 2. Sonstige Verbindlichkeiten

.“ Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..

WI Gewihhwa VII. Auszahlungsverpflichtungen aus Zuteilungen

50 444,03 15 343,51 68,88

869855 855 6959 60b 6 628 95 8688öö

142,65 880,48

90 227—⸗

111A14e22“ FI 43 500,—.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1933.

16 704 13

51 645,18 541 37

1 317,27

6 073 56 105 556 53

V

25 000 5 541

817

65 856

1 023 1 500 6 635

——

105 556

Aufwand. . Löhne und Gehälter 20 227270 Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagewerte.. Andere Abschreibungen . . Zuweisung zum Posten Rückstellungen Provisionen Werbekosten . Besitzsteuern. . Sonstige Steuern . 10. Allgemeine Unkosten 11. Gewian .

5 66““

9S9E 80 po⸗ 0 5ö15 b5“] o— 1“ 0 ο% 0 0 „oZ685 0 2090 8Z1“““ 5ub s] 1„„ 989 b8öeööö8—9590 86bb9öööüöö55ö— 56 ööbö—

Ertrag. Werbungskostenbeiträge.

1. Verwaltungskosten⸗ und 2. Ausgleichsbeiträge. 3. Zinsen auf Zwecksparguthaben öu 4. Außerordentliche Erträge.. 5. Sonstige Erträgge . “”

1—

„Rheinfinanz“ Allgemeine Spar⸗ Maus. Dohmen.

Unter Bezugnahme auf die Ausführungen dieses Berichts bestätigen wir hierdurch, daß der Jahresabschluß zum 31. Dezember 1933 nach den Vorschriften des Reichsbeauftragten für Zwecksparunternehmungen aufgestellt ist und in formeller

und materieller Hinsicht den gesetzlichen Vorschriften entspricht.

Wir erstatten vorstehenden Bericht nach bestem Wissen und Gewissen und be⸗

merken dazu, daß uns alle Unterlagen bereitwillig vorgelegt wurden.

Deutsche Wirtschaftsprüfung

Butenberg. Knipprath.

und Kreditgesellschaft m. b. H.

NM 9 5 625 52

53 54

oh1X1X“*““

2 142 45 760

Aktiengesellschaft Geschäftsstelle Köln.

Vermögenswerte:

Posten, die der Rechnungs⸗

B. Treuhandgut der Sparer: Bankentreuhandguthaben. Darlehen auf Grund von

Zwischenkredite aus

Stammkapital Reservefonds:

Rückstellung für Gewinnbe⸗

Weitere Verbindlichkeiten:

Aktiva. RMN [₰

A. Eigenvermögen der Geseilschaft:

Grundbesitz 136 000,JM— ²⁰ 8 Abschreibung 6 000,— Inventar .4 649,— Abschreibung. 449,— Maschinen 1 675,— Abschreibung. 500,— Darlehen auf Grund von Zuteilungen aus Gesell⸗ schaftsvermögen. . Zwischenkredite aus Ge⸗ sellschaftsvermögen.. Zwischenkredite aus frem⸗ den Mitteen. Beteiligungen 4 000,— Abschreibung. 600,— Schuldner in laufender Rechnug . Kasse⸗, Postscheck⸗, Bank⸗ guthaben .. Einzugskonto für Ver⸗ sicherungsbeiträge ...

d

9 324 1 925 3 400

8 963 65 725 1 339

2 268 233 155

abgrenzung dienen..

69 247

Zuteilungen aus Sparer⸗ vermöosygpen. . Gut⸗

haben der Ergänzungs⸗ zwecksparerV

278 176

1 300 581 879

“; 5

für Organisation 10 000 Satzungsgemäßer Reserve⸗ fonds für Verluste aus Dar⸗ lehensgewährung . für Verluste aus Hinter⸗ bliebenenversicherung.

2 300

9 000 811

teiligung der Sparer. 2 300

Fremdgeld für Zwischen⸗ kredite) Prämiensammelkonto für Kapitalversicherungen. Konto für noch zu zahlende Versicherungssteuer.. Gläubiger in laufender Rechnung Vorauserhobene Zinsen. Durchlaufende Posten. Posten, die der Rechnungs⸗ V abgrenzung dienen.. Gewinn:

Gewinnvortrag Gewinn des Geschäftsjahr

20 000 2 417 2 360

1 354

I1“

233 155

Sparguthaben: der nicht zugeteilten Sparer der zugeteilten, aber noch

nicht ausgezahlten Sparer der gekündigten Sparer. der Ergänzungssparer.. Rückstellung für später

fällig werdende Zinsen. Auszahlungsverpflichtungen aus Zuteilungen 48400

320 978

12 264 13 164 2 175

140 69

581 879 80 *) gesichert durch Grundschuüͤld auf eigenem Besitz. Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1933.

RM ₰o 36 948104 2 422 56

7 549

Aufwand. 8

Gehälter und Löhne Soziale Abgaben . Abschreibungen auf Anlage⸗ werte u. Beteiligungen Zuwendungen zum Posten Reservefonds für Ver⸗ luste aus Darlehns⸗ gewähruuug Zinsen ““ Abschlußgebühren.. Werbekosten.. 8

—2—

5 000 öu“ 6 07 1 11 918 64 .—. 30 865 46 Besitzsteuern.. 6 5 885 76 Sonstige Steuen.. Allgemeine Unkosten.. Unkosten für Grundstücks⸗ verwaltung Gewinn:

2 531 40 16 132 80

4 933 70

Gewinnvortrag 1932 .. 44 49 Gewinn des Geschäftsj. 8 741 14 1 r132 979/06

——

Ertrag. Verwaltungskostenbeiträge Sonderkostenbeiträge.. 37 464 Zinsen a. Bankguthaben pp. 4 580 Ertrag aus Grundstücks⸗ verwaltung 8 Sonstige Erträge ... Gewinnvortrag ....

73 434 ,15 78 03

91 70 44/ 49

132 979 06 Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗ abschluß, die zugrundeliegende Buch⸗ führung und der Jahresbericht nebst Er⸗ läuterungen den gesetzlichen Vorschriften. Kiel, 16. März 1934. Rudolf Pohli, öfftl. bestellter Wirt⸗ schaftsprüfer.

10 827 6 627

[694]

b. H. i. L. in Berlin W 50, Ranke⸗ straße 25, ist aufgelöst. ger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei derselben zu melden.

[695

ist aufgelöst. sellschaft werden aufgefordert,

[83869]

G. lösung beschlossen. Der Amtsgeri worden. sucht,

Jahresfrist geltend zu machen.

[697]

warengroßhandlung, beschränkter tung, 2 r Hirschelg. 3. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, etwaige Gläubiger wollen

die evtl. q Herrn Hermann Kaspar, Nürnberg, Hirschelg. 24, bekanntgeben.

12028 b Siedlergenossenschaft

am 21. April 1934 im Lokal Schulz, Bukow, Chausseestr. 48 50.

Musikalienhandlung Alberti G. m.

Die Gläubi⸗

Der Liquidator: R. Schmeling.

9

Musikverlag Semfa G. m. b. H. „L. in Berlin W 50, Rankestraße 25, Die Gläubiger der Ge⸗

sich bei erselben zu melden. 1 Der Liquidator: R. Schmeling.

irma A. & W. Denninghoff .H. in Gießen 88 ihre Auf⸗

ntrag ist dem t zur Eintragung übergeben Die Gläubiger werden er⸗ Forderungen innerhalb

Die M.

ihre

& W. Denninghoff G. m. b. H. i. Liquidation.

Angermann & Comp., Kolonial⸗ Gesellschaft mit

Haftung, Nüruberg,

Ansprüche dem Liquidator

„Neue Scholle“ e. G. m. b. H., Bukow⸗West. Einladung zur Generalversammlung

Tagesordnung: Geschäftsbericht. Bericht der gesetzl. Revision. Bericht des Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz. Entlastung des Vorstands. Satzungsänderung. Ersatzwahl von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern. 8 Bestätigung der neugewählten Vor⸗ standsmitglieder. Berlin, den 7. April 1934. Heinrich Peetz, Aufsichtsratsvorsitzender.

[319]

Die nachstehende e. G. m. b. H. ist lt. Gen.Vers.⸗Beschl. vom 28. 1. 1934 in Liquidation getreten. Zu Liquida⸗ toren sind die unterzeichneten Herren bestellt. Ansprüche sind bis zum 1. Juli d. J. bei der Geschäftsstelle Limdurg / Lahn, Bischofsplatz 6, schrift⸗ lich geltend 8 ö Die Aktiva

beträgt: 433,41. 8

Bau⸗ u. Wirtschaftsgemeinschaft Mittellahn e. G. m. b. H. i. Liqu. Walter Aulmann.

Georg Emmel.

9 SU’go n

[82669]. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. 3. 1934 ist die Haftsumme für je einen Geschäftsanteil von 50 RM auf 10 RM herabgesetzt. Gläubiger, welche diesem Beschluß widersprechen,

schaft zu melden. Kupp, den 22. März 1934. Elektrizitäts⸗Genossenschaft

D.

werden aufgefordert, sich bei der Genossen⸗

14. Verschiedene Bekanntmachungen,

[1994] Bekanntmachung.

Die Mitglieder des Versicherungs.

verbandes Deutscher Eisenbahnen und

Kleinbahnen zu Berlin (Versicherungs⸗

verein auf Gegenseitigkeit) werden zu

der diesjährigen ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Freitag, den

4. Mai 1934, nachmittags 1 Uhr

im Geschäftshause der G. m, b. H. Lenz

& Co., Berlin W 62, Kurfürstenstr. 87

hiermit eingeladen. 8

Tagesordnung:

1. Jahresbericht nebst Abschluß und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933.

2. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Aenderung der Satzung 2 Ziffer 1 und § 30 Ziffer 2).

Der Geschäftsbericht sowie der Ad⸗

schluß nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗

nung liegen im Geschäftslokal, Berlin

W 62, Kurfürstenstraße 87, zur Ein⸗

sicht aus.

Berlin, den 10. April 1934.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats

des Versicherungsverbandes Deutscher Eisenbahne

und Kleinbahnen zu Berlin.

(Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit,)

Frhr. zu Inn⸗ und Knyphausen.

[2029] Versicherungskasse

für Reichsbankbeamte in Berlin.

Einladung zur Generalversamm⸗

lung am Donnerstag, dem 24. Mai

1934, nachm. 5 Uhr, im Reichs⸗

bankkasino, Berlin SW, Werderscher

Markt 7/8. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1933. Bericht des Kassierers. 3. Bericht des Prüfungsausschusses. Bericht des Sachverständigen über die technische Prüfung. 5. Genehmigung des Kassenberichts und der Jahresbilanz. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Prüfungsausschusses. 7. Satzungsänderungen. 8. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 8 9. Neuwahl des Vorstands. 10. Neuwahl des Prüfungsausschusses. 11. Verschiedenes. Berlin, den 10. April 1934. Der Vorstand. Loechel. Thoene.

[321] Der Assistentinnen e. Botawi“ ist durch z liederversammlung aufgelöst. iger wollen ihre Ansprüche unterfertigten Liquidator melden. Reichsverband Technischer Assisten⸗ tinnen e. V. Reveta vorm. Botawi. Der Liquidator: August Fleck, Berlin⸗Friedenau, Rheinstr. 45/46.

Reichsverband Technischer V. „Reveta vorm. Beschluß der Mit⸗ Gläu⸗ dem

322 ge. „Reichsbund Technischer A. sistentinnen e. V. genannt V. T. A. ist durch Beschluß der Mitglieder⸗ versammlung aufgelöst. Gläubiger wollen ihre Ansprüche dem unter⸗ fertigten Liquidator melden. Reichsbund Technischer Assistentinnen e. V. (B. T. A.). Der Liquidator: August Fleck, Berlin⸗Friedenau,

Nawrath. Haeusler.

Rheinstr. 45/46.

13. Bankausweise.

sbank vom 7. April 1934.—

Aktiva.

Goldbestand (Bar⸗

und zwar: Goldkassenbestanrnd Golddepot (unbelastet) bei aus⸗

Bestand an deckungsfähigen Devisen.

8 8 2 Reichsschatzwechseln... b deutschen Scheidemünzen

Noten anderer Banken . Lombardforderungen ..

(darunter Darlehen au

1 Passiva. ‚Grundkapital.. „Reservefonds: a)

8. b) Spezialreservefonds

z. Sonstige Passiva..

Berlin, den 9. April 1934.

Bernhard.

Wochenübersicht der Reich

ngold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM. berechnet,

RM 185 961 000 ländischen Zentralnotenbanken RM 44 737 000

sonstigen Wechseln und Scheck

wechsel: RM 34 000) deckungsfähigen Wertpapieren sonstigen Wertpapiere... sonstigen Aktiven.

etzlicher Reservefonds. Dividendenzahlug

8 c) sonstige Rücklagen ... .. „Betrag der umlaufenden Noteen .Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

v1““

Veränderung Ang

gegen die Vorwoche RM

6 438 000

RM 230 698 2 8

9 962 000% +%+ 1 876 000

30 070 000%— 59 970 000

2 951 627 000 192 216 000

. 229 238 000 + 59 273 000

9 039 000/ 5 126 000 70 812 000 73 659

.2 2 . 20 * 68 . 2 0 .*

Re

ichsschatz⸗

8 732 000 8 (27 00 24 20 000

150 000 000 67 262 000

40 254 000 365 281 000

3 475 039 000 502 056 000

156 013 000

für künftige

000

199 591 7

45 354

+ 11 250 000 RM .

Reichsbank⸗Direktorium.

Friedrich. Schneider.

(Eisenwaren,

—gSgMentralhandelsregisterbeilage

un Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanz zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

reis monatl

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ 1 Kül ch n. 2 en eh ctiehäth 026 9ℳ eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗

abholer bei der Geschäftsstelle 0,95 ℛℳ monatlich.

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an,

Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48,

Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tpf.

Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗

sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

2

in

90

O

„Dienstag, den 10. April

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm. breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

0

r0

3. Vereinsregister. 4.

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Genossenschaftsregister.

1. Handelsregister.

Thür. [1400] Ins Handelsvegister Abt. B ist heute bei Nr. 142 (Firma Ostthüringer N. S. Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altenburg) eingetragen worden: An Stelle von Dr. Müller ist der Direktor Hans Otto Steinmetz in Weimar als Geschäftsführer bestellt worden. Altenburg, am 4. April 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. [1401] Auf Blatt 1800 des hiesigen Han⸗ delsregisters, die Firma Fritz Langer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Buchholz betr., ist einge⸗ tragen worden: Die dem Kaufmann Horst Walther Diersch in Annaberg er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Annaberg, 4. April 1934.

11““ [1402]

Aschaffenburg. Bekanntmachung. „A. Oberle II“ in Elsenfeld. Inhaberin obiger Firma ist seit dem am 23. 12. 1933 erfolgten Ableben des Inhaberes Alois Oberle dessen Witwe Maria Hedwig Oberle, geb. Wolz in Elsenfeld auf Grund Erbauseinander⸗ setung. Die Firma ist unverändert. Dem Kaufmann Konrad Josef Oberle in Elsenfeld ist Prokura erteilt. Aschaffenburg, den 28. März 1934. Amtsgericht. Registergericht.

[1403]

Aschaffenburg. Bekanntmachung.

1. „Hock & Co.“ in Aschaffen⸗ burg. Der Gesellschafter Konrad Hock ist im Januar 1933 aus der obengen. off. Handelsgesellschaft ausgeschieden. Dieselbe ist dadurch aufgelöst. Allein⸗ inhaber des Geschäfts ist der bisherige Gesellschafter Georg Regner. Die Firma ist unverändert.

2. „J. Rückert“ in Aschaffenburg. Alleininhaber des unter obiger Firma betriebenen Geschäfts ist seit dem Jahre 1929 die Kaufmannswitwe Margarete Rückert, geb. Knapp in Fichaffen. auf Grund Pachtver⸗ rags.

3. „Julius Schüßler“ in Aschaf⸗ fenburg. Die Firma i erloschen.

4. Unter der Firma „Franz Schäd⸗ lich“ mit dem Sitze in Aschaffen⸗

burg, Nebensteingasse 1, betreibt der

Kaufmann Schädlich in Aschaffenburg seit 3. 4. 1934 den Kleinhandel mit 1 Werkzeugen, Haus⸗ u. Küchengeräten.

Aschaffenburg, den 3. April 1934. Amtsgericht. Registergericht. Aschafrfenburg. [ĩ1404]

Bekanntmachung. 1. „Isaak Nußbaum“ in Alzenau. In das bisher von Isaak Nußbaum unter obiger Firma betviebene Ge⸗ shaft ist am 1. 1. 1934 der Kaufmann Jakob Hamburger in Alzenau als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. 1. 1934 begonnen. Die Firma ist unverändert. 2. Unter der Firma „Konrad Zei⸗ ger & Co.“ mit dem Sitze in Kahl g. M., Jahnstr. 6, betreibt der Tief⸗ bauunternehmer Konrad Zeiger u. die Pensionistenehefrau Emmi Kißner, geb. Klinge, beide in Kahl a. M,, seit 1. 8. 1932 in offener Handelsgesellschaft ein Fihzaßen. u. Tiefbauunternehmer⸗Ge⸗ 5 Aschaffenburg, den 3. April 1934. Amtsgericht. —⸗Registergericht.

Bad Lausick. [1405] daf Blatt 193 des Handelsregisters st heute die Firma Max Pfefferkorn Fad Lausick in Bad Lausick und als Ur Inhaber der Kaufmann Oskar ax Pfeegitn. ebenda, eingetragen worden. er Bertha Lina vhl. Pfef⸗ ferkorn, geb. Siegel in Bad Lausick, ist rokura erteilt.

Amtsgericht Bad Lausick, 31. 3. 1934.

Barth. [1406] „A 114, Heinrich Gaing, Barth: Die Firma ist gelöscht. Barth, 27. März 1934. Amtsgericht. Barth; 88 1407] 226, ene Handelsgesellschaft Lack-Art, Gesellschaft für neuzeitliche erpackung Dahmke & Co.: Die Ge⸗

sellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Wally Dahmke geb. Ehrhardt ist alleinige Inhaberin der Firma.

Barth, 27. März 1934. Amtsgericht.

Bergedorf. Handelsregistereintragungen. 5. April 1934: Julius Buhk, Altengamme. In⸗ aber: Julius Buhk, Kaufmann zu ltengamme. „J. Landahl: Von Amts wegen ge⸗ löscht. Amtsgericht Bergedorf.

Berlin-Charlottenburg. I1409] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 21 037 Vereinigte Lausitzer Glaswerke Aktiengesell⸗ schaft: Kurt Mähne ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 29 175 Me⸗ dusa Grundstücksaktiengesellschaft: Durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrags aufgehoben. Nr. 40 488 Israel⸗Frister Aktienge⸗ sellschaft Verkaufsgesellschaft der vereinigten Fabriken für Beleuch⸗ tungskörper, Heiz⸗ und Kochappa⸗ rate: Die Prokuren des Willy Grothe, des Max Hamann und des Rolf Finger sind erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 3.4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.

Berlin-Charlottenburg. [1411] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetra⸗ gen worden: Nr. 48 955 Arena Schuh⸗ und Gamaschenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Schuhen, Gamaschen, Gamaschen 85 und son⸗ stigen Artikeln der Textil⸗ und Schuh⸗ branche sowie die Ausführung aller damit verbundenen Geschäfte für eigene und fremde Rechnung, ferner der Er⸗ werb und der Fortbetrieb der zu Berlin unter der Firma Arena Schuh⸗ und Gamaschenfabrik Kurt Wolfsohn be⸗ stehenden Fabrik. Stammtkapital: 150 000 RM. Geschäftsführer: Fabri⸗ kant Kurt Walfsahne Berlin 80, Fabri⸗ kant Erich Wolfsohn, Charlottenburg, Emil Friedmann, Charlotten⸗ urg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1934 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Die Geschäftsführer Kurt Wolssohn und Erich Wolfsohn sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesell⸗ schaftern: 1. Kurt Wolfsohn: die von ihm unter der Firma Arena Schuh⸗ und Gamaschenfabrik Kurt Wolfsohn betriebene Fabrik mit allen Aktiven und Passiven dergestalt, daß dieses Geschäft vom 1. Januar 1934 an als für Rech⸗ nung der Gesellschaft geführt angesehen wird, mit Ausnahme der Maschinen, En und Automobile. Der Wert der Sacheinlage des Kurt Wolf⸗ sohn ist auf 214 315,31 RM festgesetzt und ist im Betrage von 120 000 RM auf die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters angerechnet. 2. Erich Wolf⸗ sohn: sein Guthaben per 31. Dezember 1933 bei der Arena Schuh⸗ und Ga⸗ maschenfabrik Kurt Wolfsohn, dessen Wert auf 5560 RM festgesetzt wird. 3. Betty Wolfsohn geb. Krohn, ihr Guthaben bei der Arena Schuh⸗ und Gamaschenfabrik Kurt Wolfsohn per 31. Dezember 1933, dessen Wert auf 9990,26 RM festgesetzt wird. Bei Nr. 565 Deutsche Licht⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 9. März 1934 ist die Ge⸗ sellschaft als nichtig gelöscht. Sie be⸗ findet sich in Liquidation. Die bis⸗ herige Geschäftsführerin ist zur Liqui⸗ datorin bestellt. Bei Nr. 7992 Edeleanu Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 31. Oktober 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezügl. der Tantieme des Auf⸗ sichtsrats 20) abgeändert. Bei Nr. 36 136 Bauhütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Karl Witzel ist verstorben und daher nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 39 490 Deut⸗ sche Landgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung „Deula“: Gemäß Be⸗ schluß vom 20. Februar 1934 ist die Gesellschaft als nichtig gelöscht. Sie

8

(1408)

befindet sich in Liquidation. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer sind zu Liqui⸗ datoren bestellt. Bei Nr. 41 656 J. Bargou Söhne Nachf. Carl und Adolf Lohnert Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 15. März 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezügl. der Vertretung abge⸗ ändert. Die Geschäftsführer Carl Lohnert und Adolf Lohnert sind nur dann von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit, wenn sie gemeinschaft⸗ lich handeln. Bei Nr. 44 871 All⸗ treu, Allgemeine Betriebsrevisions⸗ und Treuhandgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 7. März 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Firma und des Gegenstandes abgeändert. Die Firma verst 1““ Betriebs⸗ revisions⸗ und reuhandgesellscha mit beschränkter Haftung. stand ist fortan: 1. Revisionen von Ge⸗ schäftsbüchern und Bilanzen sowie Treu⸗ handgeschäfte aller Art. 2. Wirtschafts⸗ beratung, Beratung bei Organisation und Reorganisation von Betrieben der Industrie und des Handels. 3. Verlag von Werken der Betriebswirtschaft und Unterhaltung eines entsprechenden Sor⸗ timents. 4. Die Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen ist zulässig. NRachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 44 323 Bodol⸗Bodenöl⸗Gesell⸗ schaft mbH. Nr. 44 364 „Deabe“ Deutsche Allgemeine Beamten⸗Be⸗ kleidungsgesellschaft mb H. Berlin⸗Charlottenburg, 8. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

Berlin-Charlottenburg. 11412] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetra⸗ 8 worden: Nr. 956 Tarco Warenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Ankauf und Verkauf von Waren jeder Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Hans Tarnowski, Char⸗ lottenburg. esellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1934 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 7702 Inter⸗ national Ageney Company, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 28. März 1934 ist die Firma geändert. Die Firma heißt fortan: Steglitzer Vertriebsgesell⸗ schaft für Neuheiten mit beschränk⸗ ter Haftung. Bei Nr. 14 914 Lieferungs⸗ und Bezugsgemein⸗ schaft deutscher Uniformhersteller Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 16. März 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich § 130 (Gewinnverteilung) abge⸗ ändert. Bei Nr. 39 425 Schuh⸗ beschaffung Walther Loewendahl Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokuren für Helene Möhrke, Walter Kitta, Fritz Teike und Kurt Fränkel sind erloschen. Bei Nr. 43 100 Vereinigte Deutsche Kälte⸗ maschinenfabriken Borsig⸗Germania⸗ Humboldt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Berlin⸗Chem⸗ nitz⸗Köln in Liquidation: Gustav Schneider ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Dr. Theo Glenck, Berlin⸗ Grunewald, ist zum Liquidator bestellt, Bei Nr. 48 839 „Kreditpraxis“ Verlag Unimentor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Dr. rer. pol. Albrecht Villinger in Amsterdam ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 21 413 Max Rüngs Co. G. m. b. H. Nr. 41 630 Propatria⸗Verlag, G. m. b. H. Nr. 47 648 Georg Soldin G. m. b. H. Berlin⸗Charlottenburg, 3. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.

Berlin-Charlottenburg. [1410]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gexrichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 74 587 Heß & Dörr⸗Julius Goldmann: Die Gesellschaft ist e. Der bis⸗ herige Gesellschafter 2 ilhelm Wotizky is alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 70 282 Dampfwäscherei „Mer⸗ kur“ August Bachmann: Die Firma ist erloschen.

Berlin⸗Charlottenburg, 4. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

Beuthen, O. S. [1413]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 2243 die Firma „August Dzie⸗ wior“ in Beuthen, O. S., und als In⸗ haber der Kaufmann August Dziewior in Beuthen, O. S., eingetragen. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 3. April 1934.

Bocholt. [1414] Im Handelsregister Abt. B Nr. 89 ist am 4. 4. 1934 bei der Firma Wekape G. m. b. H., Bocholt, eingetragen, daß der Kaufmann Georg Meyerhardt in Bocholt alleiniger Geschäftsführer ist. Amtsgericht Bocholt.

Brandenburg, Havel. [1415] In das Handelsregister Abt. B ist am 28. März 1934 unter Nr. 133 bei der Firma Boswau & Knauer, Aktien⸗ gesellschaft, Brandenburg, Zweig⸗ niederlassung der Boswau & Knauer Aktiengesellschaft in Berlin, eingetragen: Gottlieb Johannes Tesch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 7. H.⸗R. B 133. Amtsgericht Brandenburg (Havel).

Brieg, Bz. Breslau, [1417)

Im Handelsregister A Nr. 162 ist bei der Firma A. Wendriner, Brieg, Bez. Breslau, als Inhaber der Kauf⸗ mann Hans Herrmann in Brieg, Op⸗ elner Straße 4, eingetragen. Der ebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Ge⸗ shäfts durch Hans Herrmann ausge⸗ chlossen. Amtsgericht Brieg, den 29. März 1934. .

Bützow. 11418]

In das Handelsregister ist heute zur Firma Carl Clasen in Bützow als neue Inhaberin infolge Erbauseinander⸗ setzung Fräulein Anna Marie Clasen in Bützow eingetragen.

Bützow, 27. März 1934.

Mecklenb. Amtsgericht.

Burg, Bz. Magdeb,. 1419] In das Handelsregister Abt. A Nr. 391 ist heute die Firma Wolters⸗ dorfer Dampfmühle Erich Peitschner in Woltersdorf und als ihr Inhaber der Müllermeister Erich Peitschner in Woltersdorf eingetragen worden. Burg, am 23. März 1934. Das Amtsgericht.

11420]

Burgstädt. 7 ter ist heute ein⸗

In das Handelsregis getragen worden:

1. auf Blatt 770, betr. die Firma Otto Seifert, Wirkmaschinenfabrik, Aktiengesellschaft in Burgstädt: Das alleinige Vorstandsmitglied Carl Lindke in Chemnitz ist vom Aufsichts⸗ rat abberufen worden. Kommerzienrat Carl Rathgeber in Markersdorf⸗Chem⸗ nitztal ist vom Aufsichtsrat gemäß § 10. des Gesellschaftsvertrags längstens auf die Dauer von drei Monaten als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied bestelt

worden.

2. auf Blatt 915, betr. die Firma Hermann Schendel Zweiggeschäft Burgstädt in Burgstädt, Zweig⸗ niederlassung der Firma Hermann Schendel in Chemnitz: Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen. Amtsgericht Burgstädt, 5. April 1934.

Calw. [1421] Handelsregistereintrag bei der Ein⸗ zelfirma Friedrich Daur in Calw vom 5. 4. 1934T. Dem Kaufmann Eberhard Kopp in Calw ist Prokura erteilt. Württ. Amtsgericht Calw. Deggendorf. [1422] Bekanntmachung. In das Haßtetzmng er für Deggen⸗ wurde heute bei der Firma „Blank & v. Kiesling“, Sitz Deggen⸗ dorf, eingetragen, daß die offene Han⸗ 16““ aufgelöst und die Firma als Einzelfirma auf den Chemiker Dr. Oskar Blank München gegangen ist. deggendorf, den 28. März 1934. Amtsgericht Registergericht.

Döbeln. [1423] Auf Blatt 799 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Sächsische Draht⸗ industrie Aktiengesellschaft in Groß⸗ bauchlitz betreffend, ist heute folgendes etngeträgen worden: urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. März 1934 laut Nota⸗

in über⸗

viatsprotokoll vom gleichen Tage ist der

Gesellschaftsvertrag in den Artikeln 9, 13, 14 und 24 abgeändert worden. Die durch Artikel VIII der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 R.⸗G.⸗Bl. 1931, 1 S. 500 außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗ sammensetzung und die Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütun der Mitglieder des Aufsichtsvats sin mit den vorgenannten Aenderungen wieder in Kraft gesetzt worden. Das Vorstandsmitglied Max Danneel in Halle, Saale, ist ausgeschieden. Der Diplom⸗Kaufmann Werner Spatz in Diemitz b. Halle, Saale, ist zum allei⸗ nigen Vorstand bestellt.

Amtsgericht Döbeln, den 4. 4. 1934.

Düsseldorf. [1425] In das Handelsregister B wurde heute eingetragen: Nr. 4641: Verei⸗ nigte Stahlwerke Aktiengesellschaft. Sitz: Düsseldorf (wohin der Sitz der Gesellschaft von Essen verlegt ist). Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1873 errichtet, am 16. Mai 1885 neu efaßt und mehrfach abgeändert, zu⸗ letzt am 29. November 1933. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Erwerb, der Betrieb und die Neueinrichtun von Bergwerken, Eisenhütten, Stahl⸗ und Walzwerken sowie dazugehöriger Anlagen, mithin der Bergbau, die Eisen⸗ und Stahlerzeugung und Ver⸗ arbeitung, die Verwertung aller Er⸗ zeugnisse sowie allgemein die Unter⸗ nehmung von Gewerbebetrieben, die Vornahme von damit zusammenhän⸗ genden Handelsgeschäften aller Art und von Geldgeschäften. Grundkapital: 633 469 000,— RM. Vorstand: Dr. Albert Vögler, Generaldirektor in Dortmund, Dr. Ernst Poensgen, Di⸗ rektor in Düsseldorf, Carl Rabes, Di⸗ rektor in Düsseldorf, Dr. Adalbert Flaccus, Direktor in Düsseldorf, Dr. Helmuth Poensgen, Direktor in Düssel⸗ dorf, Dr. jur. Oskar Sempell, Direktor in Berlin, Dr. Wilhelm Späing, Di⸗ rektor in Düsseldorf, Dr. Hermann Wenzel, Bergassessor a. D. in Dort⸗ mund, ordentliche Vorstandsmitglieder. Erich Deleurant, Direktor in Düssel⸗ dorf, Heinrich Dinkelbach, Direktor in Düsseldorf, stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder. Dem Dr. Detmar Philippi in Dortmund, Dr. Walter Asthöwer in Düsseldorf, Johannes Backhaus daselbst, Karf Buz daselbst, Dr. Erwin Daub in Berlin⸗Zehlendorf, Dr. Berthold Graff in Düsseldorf, Heinrich Kreis daselbst, Werner Künzer daselbst, Dr. Wolfgang Linz daselbst, Karl Muth daselbst, Dr. Max Niemeyer daselbst, Rudolf Peitz daselbst, Hermann Possehl. daselbst, Jacob Schilling daselbst, Richard Le⸗ maitre in Dortmund, Dr. Theodor Stankeit in Bochum, Karl Balster in Essen, Johannes Schmitz in Duisburg⸗ Hamborn, Theodor Urlichs in Rotter⸗ dam, Hermann Hollmann in Düssel⸗ dorf, Dr. Leo Kluitmann daselbst, Fried⸗ rich Schultze daselbst, Robert Zepter daselbst, ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Die Prokura des Adolf Beckmann in Essen ist erloschen. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Dr. Ernst Tengelmann, Generaldirektor in Essen, und Dr. Ludwig Holle, Berg⸗ werksdirektor daselbst, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Geschäftsräume: Stahl⸗ haus, Breite Str. 69.

Düsseldorf, den 28. März 1934.

Amtsgericht.

Duisburg. 8 1 [1426] Ins Handelsregister ist eingetragen: Am 27. März 1934:

Unter B Nr. 1685 bei der Firma Rei mann⸗Greifer⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Häaftung in Duisburg: Adolf Wick hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Der Bücherrevisor Emil Hornhoktz in Duisburg ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 22. März 1934 zum alleinvertretungs⸗

berechtigten Geschäftsführer bestellt.

Unter B Nr. 1714 bei der Firma Ge⸗ brüder Hoppe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hamborn und unter B Nr. 1327 bei der Firma Ge⸗ brüder Hoppe Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, weigniederlassung in Duisburg: Friedrich Fleer ist durch Tod

1