Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 84 vom 11. April 1934. S. 2
[20411. —
Aktiengesellschaft, Hamburg. Jahresabschluß
für den 31. Dezember 1933.
Hans Hauenschild Chemische Fabr
it
Aktiva. RM Warenvorräteea.. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. Sonstige Forderungen.. Wechsel II1 Kasse, Postscheck und Reichs bankguthaben.. 1 Andere Bankguthaben..
VW“
119 751 Passiva. Grundkapital.. Rückstellungen. Wertberichtigungsposten. Verbindlichkeiten aus: Anzahlungen.. Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen “ und Leistungen.. Sonstige Verbindlichkeiter
50 000 16 128 1 5 400
373
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1933.
580 28 6 596,71 2 615,85
3 968 24 43 881 70
119 75157
——V—⏑nC⸗ ß’—
Soll. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.. Zinsen. Wertbe
849
RM 25 105 1 508 98*
5 400
richtigungen.. Alle übrigen Aufwendun⸗ gen mit Ausnahme der Aufwendungen für be⸗
ogene Waren. 81 6425
Haben. 1“ Warengewinn nach Abzug . der Aufwendungen für 8 Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗
“
111 138/3
Wir haben Gewinn⸗ und
N
Hanseatische Vermögens⸗ verwaltungs⸗ und Treuhand⸗ Gesellschaft m. b. H. Jena. R. Müller. Hamburg, den 19. März 1934.
Der Vorstand. Jung. Vollmer.
113 754 22
371
2 615/85 113 754 22 vorstehende Bilanz und Verlustrechnung geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden.
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
[1396]. Louis Berndt Nchf. Bank⸗Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien, Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1933.
Vermögen. Kasse, fällige Zins⸗ und Dividendenscheine.. 14 150/ 46 Wechsel und Schecks .. 2 133 35 “ 49 389 55 eeeeee“ 12 000 — Schuldner in lfd. Rechnung 1 367 645 92 Inbentur .... 1—
1415 320 28
RM [
Verbindlichkeiten. Kommanditkapital. 100 000 — Reservefonds. 10 000— Gläubiger: Bankschulden... 645 000— Sonstige Gläubiger. 688 460 ,26 Reingewinn: Vortrag 1932 16 1 368 63 Zuzüglich Gewinn 1932 491/ 39
1 445 320 28 Gewinn⸗ und Vertustrechnung.
9 9
Verlust. Personalausgaben einschließl. sozialer Abgaben.. Geschäftsunkosten und Steuern Abschreibungen und Rar⸗ Fellungen Reingewinn: Vortrag 1932 „ Zuzüglich Gewinn
RM 9,
58 4463. 24 195 9 ö 4 738 93 .1 368 63 491 39
89 241 25
1933
— 1 Vortrag aüs 19323 . .c11 368 63 Provisionen, Zinsen, Wert⸗ papiere und sonstige Erträge 187 872 62
89 241 25
Die Gesellschafterin der Medizini⸗ schen Verlags⸗G. m. b. H., Kolberg, hat in der am 21. März d. Is. statt⸗ Thtsenen Versammlung die Auf⸗ ösung und Liquidation der Gesell⸗ schaft beschlossen. Als Liquidator ist er Apotheker Paul Schunke, Kolverg, bestellt. Die Gläubiger der Gesell schaft werden hiermit aufgefordert, sich
58
1
Tö
C
[3151
fabrik G. m. b.
n.
biger melden.
b.
G
gefordert, sich bei ihr zu melden.
A A
[697]
w
beschränkter Hirschelg. 3. aufgelöst, etwaige Glänbiger wollen die evtl. Ansprüche dem Liquidator Herrn Hermann Kaspar ij
[78617]
rer Gesellschaft hat mit Beschluß vom
2. März 1934 das Stammkapital der Gesellschaft von 75 000 RM auf 45 000 Reichsmark herabgesetzt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
G. m. b. H., Nürnberg, Allersberger Straße 25, ist lt. Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung 1934 Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator: Max Burghardt. [1102]
G. m. b. H. Hagen, Funckestr. 2, ist aufgelöst und tritt mit dem 1. 4. 1934
7 melden.
Paul Rothe, vereidigter Bücher⸗
[698] Ladegesellschaft m. b. H. i.
Firma erloschen.
Fürth,
datoren: Amadeus Meier. Fritz Meier.
Der Liquidator: Heinz Gerhardt.
2.
1 hbinson Verlag G. m. b. H. in Berlin W 50, Rankestr. 25, ist aufge⸗ löst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordertk, sich bei derselben zu melden. Der Liquidator: R. Schmeling.
[1698]
Die Firma Weinfeld, Kramer & Graiser G. m. b. H., Berlin⸗Halen⸗ see, Nestorstr. 13, ist in Liquidation ge⸗ treten. Evtl. Gläubiger wollen sich melden. Die Liquidatoren.
[690] Die Gesellschafterversammlung vom 17. März 1934 hat die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen. Wir fordern die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, sich bei uns zu melden. Westdeutsche Hefezentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Hamm. Der Liquidator: Ludwig Wolff. [82956] Carl Schreiber Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neunkirchen, Kreis Siegen. 2. Aufforderung. Stammkapital ist durch Be⸗ der Gesellschafterversammlung vom 16. März 1934 um 180 000,— Reichsmark herabgesetzt worden und beträgt jetzt nur noch 116 000,— Reichs⸗ mark. Gemäß § 58 des Gesetzes, betr. G. m. b. H., werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei uns zu melden. Neunkirchen, Kreis Siegen, den 23. März 1934. Der Geschäftsführer: Carl Schreiber.
“
8 Das schluß
[694] Musikalienhandlung Alberti G. m. b. H. i. L. in Berlin W 50, Ranke⸗ straße 25, ist aufgelöst. Die Gläubi⸗ ger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei derselben zu melden. Der Liquidator: R. Schmeling. [695]
Musikverlag Semfa G. m. b. H. i. L. in Berlin W 50, Rankestraße 25, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden anfgefordert, sich bei derselben zu melden.
Der Liquidator: R. Schmeling.
17] Bekanntmachung. Die Gesellschafterversammlung unse⸗
Nürnberg, den 6. März 1934.
2 5 --
Johann Hochrein G. m. b. H. S. Hochrein.. 1 EETEEETTEI
1II
Die Firma Bavaria⸗Versandhaus
vom 17.
umlung März Liqnidation getreten.
Die
in
Nürnberg, den 22. März 1934.
2 Bekauntmachung. Die Firma Dr. Storp & Mayr
n Liquidation.
Die Gläubiger der werden
Firma aufgefordert, sich zu Der Liquidator:
revisor, Hagen i. W
Liqu., 1 Dresden. Die Liquidation ist beendet und die
Dresden, den 31. März 1934.
Der Liquidator: Gaerdt. 592] Fränkische Spiegelfabrik, G. m. b. H., fürth, ist in Liquidation getreten. zZläubiger wollen sich melden. Die Liqui⸗
2. Bekanntmachung.
Die Firma Heinrich Brinken, Lack⸗ H., zu Düsseldorf, ist Ich fordere die Gläu⸗ Gesellschaft auf, sich zu
Düsseldorf, Kanonierstr. 35, den 28. März 1934. Heinrich Briuken, Lackfabrik G. m. b. H. in Liquidation.
ufgelöst. der
19
ie A. Breitschmid & Co., G. m. H., Lockwitz, ist aufgelöst. Die läubiger der Gesellschaft werden auf⸗ Dresden, den 9. April 1934. Lignidator der Breitschmid & Co. G. m. b. H., Kulb, Dresden⸗A. 20, Weberpl. 3.
Angermann & Comp., Kolonial⸗ arengroßhandlung, Gesellschaft mit Haftung, Nürnberg, Die Gesellschaft hat sich
bei der Gesellschaft zu melden.
Hirschelg. 24, bekanntgeben.
verzüglich bei dem unterzeichneten Vor⸗
Ein⸗ und Verkaufs⸗Verein eingetr. Gen. mit beschränkter Haftpflicht.
(810]
““ lung vom 16. Februar 1934 ist der Ge⸗ “ schäftsanteil von 40,— RM auf 20,— Reichsmark und die Haftsumme für den Geschäftsanteil 150,— RM herabgesetzt worden. geben diesen Beschluß hiermit bekannt und fordern die nossenschaft auf, Ansprüche unverzüg⸗ lich bei dem unterzeichneten Vorstand geltend zu machen.
Landwirtschaftlicher Ein⸗ und Ver⸗ kaufs⸗Verein Krone eingetr. Gen. mit beschränkter
[811]
lung vom Haftsumme für den Geschäftsanteil von 300,— RM auf gesetzt worden.
schluß hiermit bekannt und fordern die Gläubiger der Genössenschaft auf, An⸗ sprüche — zeichneten Vorstand geltend zu machen.
Grimmer landw. Ein⸗ u. Verkaufs⸗ verein e.
H. Plate.
13. Bankausweife.
[2504] 8
Grundkapital Rackiegen... Betrag Sonstige täglich An eine Kündigungsfrist ge⸗
S
[81355]
Bekanntgabe.
Die Tonwarenvertriebsgesellschaft m. b. H. Lauda in Landa wird durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Fe bruar 1934 aufgelöst. Die Anmeldung der Auflösung zum Handelsregister 1 erfolgt. Zum Liquidator wurde Rechts⸗ anwalt Dr. Dörzbacher in Mosbach i. B. ernannt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator:
Dr. Dörzbacher, Rechtsanwalt.
„ schaften.
Die nachstehende e. G. m. b. H. ist lt. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. vom 28. 1. 1934 in Liquidation getreten. Zu Liquida⸗ toren sind die unterzeichneten Herren bestellt. Ansprüche sind bis zum 1. Juli d. J. bei der Geschäftsstelle Limburg / Lahn, Bischofsplatz 6, schrift⸗ lich geltend zu machen. Die Aktiva beträgt: ℳ 433,41. Bau⸗ u. Wirtschaftsgemeinschaft Mittellahn e. G. m. b. H. i. Liqu. Walter Aulmann.
Georg Emmel. [82669].
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. 3. 1934 ist die Haftsumme für je einen Geschäftsanteil von 50 RM auf 10 RM herabgesetzt. Gläubiger, welche diesem Beschluß widersprechen, werden aufgefordert, sich bei der Genossen⸗ schaft zu melden. Kupp, den 22. März 1934. Elektrizitäts⸗Genossenschaft m. b Nawrath.
Haeusler. [809] Bekanntmachung.
Durch⸗Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Februar 1934 ist die Haftsumme für einen Geschäftsanteil von 300,— RM auf 100,— RM herab⸗ gesetzt. Wir geben diesen Beschluß hier mit bekannt und fordern die Gläubiger der Genossenschaft auf, Ansprüche un⸗
stand geltend-⸗zu machen. Neustettin, den 22. Februar 1934. Neustettiner landwirtschaftlicher
Der Vorstand. Klix. von Hertzberg.
Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversamm⸗
von 300,— RM Wir
Gläubiger der Ge⸗
Dramburg, den 17. Februar 1934. Dramburg⸗Deutsch
Haftpflicht in Dramburg. Dr. Reichert⸗Janikow. le'
A. Böning⸗Pammin. Eee“ EE11166“ Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 13. Februar 1934 ist die
150,— RM herab⸗1 Wir geben diesen Be⸗
g
unverzüglich bei dem unter⸗
Grimmen, den 15. März 1934. G. m. b. H., Grimmen. Der Vorstand. kate. B., Jürges. H. Bohn. H. Glag. P. Died vich.
Sächsische Bank zu Dresden. Wochenübersicht vom 7. April 1934. Aktiva. RM
Goldbestand .222 679 300,— 1934, vormittags 10 Uhr, findet in Deckungsfähige Devisen.. —
Sonstige Wechsel u. Schecks 42 664 988,02 Deutsche Scheidemünzen.. Noten anderer Banken.. Lombardforderungen . Wertpapiere .. Sonstige Aktiva
P
178 684,80 255 835,— „2 652 267,46 . 11 730 827,90 . 22 643 209,05
ͤi .. 15 000 000,—
7 000 000,— der umlaufenden Noten .... 5356 774 900,— nstig fällige Ver⸗ bindlichkesten 4 586 851,28 bundene Verbindlichkeiten 18 170 773,62 onstige Passiva 1
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
„Nürnberg,
im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 957 208,81. n iä
[2258]
schaft, der Firma Gebr. Arnhold, der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft und der Dresdner auf2
Der Vorstand. zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
[2307]
Familienschutz, für Hinterbliebenenfürsorge der Mit⸗
Satzungen Mittwoch, den 25.
7
Taubenstraße liche Mitgliederverammlung ein.
[2306]
ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft statt, zu der die Mitglieder hierdurch eingeladen werden.
Passiva. 2.
272 587,33 6.
MWürttembergische Notenbank, Stuttgart.
Stand am 31. März 1934. [2503] Aktiva. Goldbestand (Barrengold
sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392,—
gerechnet). .„ . .. .. Deckungsfähige Devisen.. Sonstige Wechsel u. Schecks Deutsche Scheidemünzen. Noten anderer Banken.. Lombardforderungen.. e64*“ Sonstige Aktiva. .
Passiva.
Grundkapltal . .... Reservefonds . Umlaufende Noten. . Täglich fällige Verbindlich⸗
J1ö1“ An Kündigungsfrist ge⸗
21
773,1 4 059 492,5
51 548 839,8
13 672
Sonstige Passirbau Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs
auf Girokonto: 1 % p. a.
Reichsmark
10 754 327,94 18 974 327,60 1 245 770,— 9 452 760,05 7 000 000,— 2 465 180,98 22 728 000,— 536,73 bundene Verbindlichkeiten 47 306 064,87 2 885 508,52
mark 2 377 904,52. Zinsvergütung
[1605].
Bilanz zum 31. Dezember 1933
8
Vermögen.
und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben..
lichen Kreditverbandes Schatzanweisung. d. Reichs
gem. Zinserleicht. Ver⸗
ordnunlg“ 1“ Eigene Hypothekenpfand⸗
briesfe.166 Vetsc g iges “ In Deckung befindliche Dar⸗ lehnshypotheken: zur Deckung des Pfand⸗ briefumlaufs bestimmt X“ aus Mitteln der Renten⸗ bankkredit⸗Anstalt, Berlin In Deckung befindliche Zu⸗ satzhypotheken f. Schuld⸗ „ verschreibung. gem. Zins⸗ : erleicht.⸗Verordnung... (davon: Zusatzhypotheken RM 793 031,26
29 29 2
29
5
Bardeckung gem. § 2 d.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[82403]
straße 25, ist durch Mitgliederversammlung 1933 aufgelöst worden. Die Gläu⸗ biger des Vereins werden hiermit auf⸗ gefordert, sich bei dem Verein zu melden. Stettin, den 19. März 1934. 1 Die Liquidatoren: Karl Werner. Dr. Holtz. Dr. Kahsnitz. [955] Die Berufsorganisation Deutscher Hebammen — Preußischer Hebammen⸗ Verband — e. V. sowie die Altersver⸗ sorgung der Berufsorganisation Deut⸗ scher Hebammen — Preußischer Heb⸗ ammen⸗Verband — e. V. ist durch Be⸗ schluß der Mitgliederversammlung auf⸗ gelöst. Gläubiger wollen ihre Ansprüche dem unterfertigten Liquidator melden. Berufsorganisation Deutscher Hebammen — Preußischer Hebammen⸗Verband — e. V. Der Liquidator: August Fleck, Bln.⸗Friedenau, Rheinstr. 45/46. Von Berliner
der Handels⸗Gesell⸗
Bank ist der Antrag gestellt worden, nom. RM 10 725 000,— Stammaktien Lit. A Nr. 1—7000 zu je Reichs⸗ mark 1000,—, Lit. B Nr. 1—35 650 zu je RM 100,—, Lit. C Nr. 1 bis 8000 zu je RM 20,— und nom. RM 225 000,— Vorzugsaktien A 1125 Stück über je RM 200,—, Nummern zwischen 1 und 3000 der Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck & Co. Aktien⸗ gesellschaft, Leipzig⸗Reudnitz,
üzulassen (Wiederzulassung).
Berlin, den 9. April 1934.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. b8 1-e“
Einladung für die außerordent⸗
iche Mitgliederversammlung des
gemeinnütziger Verein
lieder jüdischer Gemeinden e. V. Auf Grund des § 5 Absatz a) der berufen wir hiermit für
April, abends Räume des Vereins, eine außerordent⸗
Uhr, in die
95 35,
Tagesordnung: 1. Satzungsänderungen. 2. Verschiedenes. Familienschutz Gemeinnütziger Verein e. V. Für den Verwaltungsrat: Prof. Dr. Seligmann. Für den Vorstandd: Schwarzschild. ““ Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Plau i. M. Am Sonnabend, dem 28. Abpril lau i. M., Nr. die
Wallstraße
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht über das Geschäfts jahr 1933.
Rechnungsabschluß und Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 1933. Beschlußfassung über die Aenderung des § 20 der Satzung. Vollmachtserteilung an den Auf⸗l sitsuc; über evtl. vom “ ichtsamt geforderte Satzungs⸗ usw. Aenderungen. b
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern⸗ 6. Sonstiges. Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Plau i. M.
Der Pommersche Grünland⸗Saat⸗ zuchtverein e. V., Stettin, Werder⸗ Beschluß der am 11. März
Ges. über Pfandbriefe vom 21. Dezember 1927 RM 11 094,64) Rückständige Darlehnszins. und Tilgungsbeiträge, Verwaltungskostenbeitr. sowie Verzugszinsen. Anteilige noch nicht fällige Hypothekenzinsen.. Geschäftshaus . . .. FFventacuccr Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Asservate gem. § 33,4 der Satzung RM 572 925,— Avale RM 3000,— Schulden. Vermögenskonten: Reservefonds.. Ruhegehaltsrücklagefds.
W1“
Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken
(Effektenstelle des landschaft⸗
=c
30 079 204 900
32 148 185 4 701 052
804 125 ‧
1 321 386 168 714 82 500 1
14 984
1
11302 209 78
825 000 75 000
Rückstellungen und Wert⸗ berichtigungen.. Im Umlauf befindl. Pfand⸗ briefe Ztr. 199 712,—. Rentenbankkredit⸗Anstalt⸗ Därlehen 5 Schuldverschreibung. gem. Zinserleicht.⸗Verordnung Zinsen auf Pfandbriefe u. Rentenbankkredit⸗Anstalt⸗ Darlehn: .
anteilige „168 714,58
fällige 682 614,96 Akzeptverbindlichkesten.—.— Bankschulden Sonstige Verbindlichkeiten Einzahlungsverpflichtungen auf Beteiligung an der Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Asservate gem. § 33,4 der Satzung RM 572 925,— Avale RM 3000,— Giroverbindlichkeit. Reichs⸗ mark 210 090,—
900 000 412 267 32 148 185 4 701 052 804 125
851 329] 462 500 670 775 212 063
120 000 19 910
.
Erfolgsrechnung
111 302 209 1933.
Aufwendungen.
Gehälter und Löhne ein⸗ schließlich sozialer Lasten Abschreibungen und Rück⸗ stellungen. Zinsen u. Tilgungsbeiträge auf umlaufende Pfand⸗ briefe und Rentenbank⸗ kredit⸗Anstalt⸗Kredite . Sonstige Aufwendungen
Erträge.
Zinsen u. Tilgungsbeiträge v. Hypotheken u. Renten⸗ bankkredit⸗Anstalt⸗Dar⸗ I555 “ Sonstige Zinsden.. Verwaltungskostenbeiträge Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge⸗ Sonstige Erträage...
RM
2 382 830 53 35 587 05
——
2 634 017 14
—ʒ
4 9*
2 382 830,53 25 081/93 104 150 33 188— 390 45 376 20
102 19
Kiel, den 31. Dezember 1 Kreditverbandes für di
Kölle. Hancke.
rats: Nissen. Kruse. Nach pflichtgemäßer Prüfun
Verhältnisse
2 634 01714
933.
Die Direktion des Landschaftlichen
e Provinz
Schleswig⸗Holstein. 8— Susemihl. Geprüft und für richtig befunden. Kiel, den 16. Februar 1934.
Die Revisoren des Verwaltungs⸗
g auf Grund
der Schriften, Bücher und sonstigen Unter⸗ lagen des Betriebs sowie der erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß den gesetzlichen Vorschriften. h
— Auch die wirt⸗ schaftlichen
Betriebs
haben wesentliche Beanstandungen nicht
ergeben. Berlin, den 24. Februar 1934.
Deutsche Revisions⸗ und Treuh— Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗ Aktiengesellschaft. 1 [Hesse, öffentl. bestellter Wirtschaftsprüf⸗
Der Vorstand. Weger.
Ppa. Dr. Rittstieg.
Gesellschaft ermächtigt.
1*
Zentralhandelsregisterbeilage 82
vum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich 3 Nr. 84 (Erste Beilage)
ͤͤ“
, den 11. April
entralhandelsregister für das Deutsche RNeich
Berlin, Mittwoch
—
reis monatli⸗ eitungsgebühr,
Berlin für
Erscheint an jedem Wochentag abends. ch 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 Gℳ
aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
in
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Geschäftsstelle
eingegangen sein.
rolle. —
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
0
1. Handelsregister.
chen. [ĩ1729] A3n das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 5. April 1934:
Bei der offenen Handelsgesellschaft „Heinrich Kutsch“ in Aachen: Witwe Heinrich Kutsch, Karoline geborene Dautzenberg, Hans Kutsch, Hubert Kutsch und Erich Kutsch sind mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 1934 ab aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Ver⸗ tretung der Hesücheh sind die ver⸗ bleibenden Gesellschafter Heinrich Kutsch und Karl Kutsch, beide Kaufleute zu Aachen, nur gemeinschaftlich ermächtigt.
Bei der offenen Handelsgesellschaft „P. E. Baur Söhne“ in Aachen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Han⸗ delsgeschäft ist auf den Kaufmann Albert Froitzheim in Aachen übergegan⸗ en, der es unter unveränderter irma ortsetzt. Die Prokura des Albert Froitz⸗
heim junior ist erloschen. „Astra⸗Tuche, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Aachen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Tuchversandgeschäfts. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Frau Otto Ganz, Gertrud geborene Grüneberg, Kauffrau zu Aachen. Ge⸗ sellschaftsxvertrag vom 5. April 1934. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ Fernaeh. Die Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen nur im Deutschen Geschäftsräume: Bis⸗
Die Firma
Reichsanzeiger. marckstraße 8.
Bei der Firma „Vertin & Robert Thiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Dem Karl Drese zu Aachen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder in ö mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
Vogtl. [1730] att 220 des Handelsregisters, betreffend die Firma Dr. Köhlers Sanatorium Bad Elster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Elster, ist heute eingetragen worden daß der Geschäftsführer Josef Rudolf Wolf in Bad Elster ausgeschieden ist. Amtsgericht Adorf i. V., 4. 4. 1934.
Adorf Auf Bl
Apolda.
In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Unter Nr. 1068 bei der Firma Gebr. Jentzsch in Obertrebra am 22. 12. 1933: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 533 bei der Firma Richard Stohr in Apolda am 27. 2. 1934: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 21 bei der Firma Rob. Birkner in Apolda am 27. 2. 1934: Die Prokura des Hanns Schwabe und des Walter Feuerstein ist erloschen.
Unter Nr. 1104 am 9. 3. 1934 die 88 Handelsgesellschaft Textilappretur Ideal J. & H. Böttger in Apolda: Die Gesellschaft hat am 5. 11. 1933 be⸗
onnen. Persönlich haftende Gesell⸗ sücser sind der Kaufmann Johannes öttger und Frau Helene Böttger geb. Kabus, beide in Weimar.
Unter Nr. 1105 am 10. 3, 1934. die Firma „Optikerin Leni Schultz Inh. Hermann Böhm“ in Apolda. Inhaber ist der Optikermeister Hermann Böhm. Unter Nr. 710 bei der Firma Rehse &. Münzel in Apolda am 20. 3. 1934: Die Firma ist .
Unter Nr. 692 bei der Firma Carl Eckardt jun. in Apolda am 83. 3. 1934: Der Frau Anna Eckardt geb. Posern
in Avpolda ist Prokura erteilt. Der bis⸗
erige
Gesellschafter, Fabrikant Carl Eckardt, is
alleiniger Inhaber der ie Gesellschaft ist aufgelöst. l Nr. 581 bei der Firma Mühlenwerke Großheringen M. & R. Schmidt am 24. 3. 1934: Der Prokurist Max Petcke ist nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Gerda Schmidt ur Vertretung der Gesellschaft ermäch⸗ tigt. Gerda Schmidt 1 in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. ie Gesellschafter Reinhold Schmidt und Martha Schmidt sind jeder allein zur Vertretung der Der Gesell⸗ schafter Gerda Schmidt ist nur in Ge⸗
[1731]
meinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. ETvhür. Amtsgericht Apolda. Bad Homburg v. d. Höhe.
H.⸗R. A 168. In unser Handels⸗ register Abt. A ist heute unter Nr. 168 die Umwandlung der Einzelfirma „Philipp Bernhard’'s Zwiebackfabrik in Friedrichsdorf i. T. durch Beitritt zweier Kommanditisten in eine Kom⸗ manditgesellschaft mit dem gleichen Sitz und Namen eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ gonnen. Dem Kaufmann Heinrich Clemens Pauly und dem Kaufmann Theo Pauly, beide wohnhaft in Fried⸗ richsdorf i. T., ist für die Gesellschaft Einzelprokura erteilt. Die Firma der Kommanditgesellschaft ist in Drei Pauly's Keksfabrik⸗Friedrichsdorf Sitz Friedrichsdorf i. T. geändert. Eingetr. 16. 3. 1934.
H.⸗R. A 430. Offene Handelsgesell⸗ schaft Fe. und Schroeder in Liqui⸗ dation in Bad Homburg v. d. H.: Der Kaufmann Erich Memmel, Bad Hom⸗ burg v. d. H., Kirdorfer Straße 58, ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator ist der Rechtsanwalt und Notar Rudolf Heine in Bad Homburg v. d. H. bestellt. Eingetr. 20. 3. 1934.
H.⸗R. B 23. Wirkerei Oberursel G. m. b. H., Oberursel i. T.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Eingetr. 21. 3. 1934.
H.⸗R. A 465. Heinrich Zölle mit Sitz in Oberursel i. T. Inhaber: Kauf⸗ mann Heinrich Zölle in Oberursel i. T. Eingetr. 26. 3. 1934.
H.⸗R. A 463. Fabrik trockner u. feucht klebender Papiere von Dr.
Neubronner in Oberursel i. Ts. In Nronberg i. T. ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. (H.⸗R. A 126.) Ein⸗ getr. 28. 3. 1934.
H.⸗R. A 466. Franz Dinter, Bad Henrbarg v. d. H., Einzelfirma. In⸗ Laber: Kaufmann Franz Dinter in Bad Homburg v. H. Eingetr. 29. 3, 1934.
Bad Homburg v. d. H., 3. 4. 1934.
Amtsgericht. Bad Oeynhausen. [1733]
In unser Handelsregister Abt. B ist hene unter Nr. 136 die Firma „Oeyn⸗ hauser Möbelwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Bad Oeynhausen, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Möbeln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Techniker Wilhelm Kemena in Bad Oeynhausen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bad Oeynhausen, 5. April 1934.
Das Amtsgericht. Berlin-Charlottenburg. (1734]
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 25 727 Batterien⸗ und Elemente⸗Fabrik System Zeiler Aktien⸗Gesellschaft: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Februar 1934 ge⸗ ändert in § 3, § 17 und § 21. — Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die 40 Namensvorzugsaktien zu je 600 RM sind in 40 Namensstamm⸗ aktien zu je 600 RM umgewandelt. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 800 Namensstammaktien zu je 600 RM. Nr. 27 437 Gebrüder Möller Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. März 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Ligquidator ist bestellt: Frau Ellis Leiser geborene Cohn, Berlin. Die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags sind, soweit sie sich auf die Zusammensetzung und Bestel⸗ lung des Aufsichtsrats beziehen, unver⸗ ändert wieder in Kraft gesetzt. Die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Vergütung der Aufsichtsrats⸗ mitglieder sind außer Kraft getreten. — Nr. 31 436 Berliner Bau⸗ und Terrain⸗Aktiengesellschaft: Dr. Fer⸗ dinand Schimmelpfennig ist nicht mehr Vorstand. Heinrich Schreiber. Kauf⸗ mann, Berlin⸗Lichterfelde, ist zum Vor⸗ stand bestellt und von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Nr. 32 303 Deutsche Bau⸗ und Bodeu⸗ bank Aktiengesellschaft: Prokuristen: Herbert Echtermeyer in Berlin, Ernst
—
Jordan in Berlin, Walter Lutze in Berlin. Jeder vertritt unter Beschrän⸗ kung auf die Hauptniederlassung Berlin gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen. — Nr. 44 554 Getreide⸗Verwertung Ak⸗ tiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt das bisherige
Vorstandsmitglied Kaufmann Victor
Sandmann, Berlin. Berlin⸗Charlottenburg, 4. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.
Berlin-Charlottenburg. 11735] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 781 Handelsgesell⸗ schaft für Grundbesitz: Kaufmann Dr. jur. Bruno von Kayser in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 2855 Heymann & Schmidt Ak⸗ tiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 3. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Verwaltung und Verwertung des der Gesellschaft gehörigen Grund⸗ stücks in Berlin N 58, Schönhauser Allee 164/165. — Nr. 47 288 „R⸗R⸗K“ Rabatt⸗ & Kleinsparer Aktiengesell⸗ schaft: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 4. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.
Berlin-Charlottenburg. 11738]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 957. Fibroskin Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Ausbeutung der mit den deut⸗ schen Reichspatenten Nr. 575 478 und 552 856 geschützten Erfindung eines Faserstoffes, für den das Warenzeichen Nr. 439 282 „Fibroskin“ in der deut⸗ schen Zeichenrolle eingetragen ist, durch Erzeugung und Vertrieb dieses Faser⸗ stoffes, sowie die Vornahme von Han⸗ delsgeschäften aller Art, die damit in Zusammenhang stehen. Stammkapital: 21 000 RM. Geschäftsführer: chemniger Dr. Martin Günther, Berlin, Chemiker Dr. Erich Gartner, Berlin⸗Reinicken⸗ dorf, Kaufmann Rudolf Wolff, Berlin⸗ Baumschulenweg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. März 1934 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsfüh⸗ rer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dr. Martin Günther ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. — Nr. 48 958. Berliner Neutral⸗Fleischfett Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung von neutralem Schweineschmalz für die Margarine⸗ fabrikation nach den Richtlinien des Reichsministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, sowie der An⸗ und Ver⸗ kauf von Schweinen zur Schlachtung sowie von Fetten in Verbindung mit dem Gegenstand des Unternehmens. Stammkapital: 120 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Großschlächter Karl Arn⸗ hold, Berlin, Großschlächtermeister Carl Büttner, Berlin⸗Lichtenberg, Fabrikant Wilhelm Ziegler, Berlin. Dem Syn⸗ dikus Dr. Gustav Schütz aus Berlin⸗ Zehlendorf ist Prokura erteilt. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1934 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Gesellschaft ist mit 6mona⸗ tiger Kündigungsfrist kündbar nach näherer Angabe des § 6. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Büttner: die der von ihm vertretenen Firma Emil Ludewig vom Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft am 2. Januar 1934 er⸗ teilte Konzession zur Herstellung von neutralem Schweinefett. Der Wert dieser Einlage wird auf zehntausend Reichsmark festgesetzt. — Zu Nr. 48 957 und 48 958:, Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1861 Berliner Musikalien⸗ Druckerei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, und bei Nr. 38 690 Ber⸗ liner Merkantil⸗Druckerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Karl Se z nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — i Nr. 18 484 Gebrüder Wenner Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 9. März 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals abgeändert. Das Stammkapital ist um 10 000 RM auf 60 000 RM erhöht. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das erhöhte Stammkapital wird von dem Gesellschafter Sobolowski eine ihm gegen die Gesellschaft zu⸗ stehende Darlehnsforderung, deren Wert auf 10 000 RM festgesetzt wird, einge⸗ bracht. — Bei Nr. 18 503 Deutsches Kalisyndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gegenstand ist fortan: a) der Absatz (im Sinne der §§ 10 und 11 des Gesetzes), die Ver⸗ äußerung und die Ausfuhr (§ 12 des Gesetzes) der von den Gesellschaftern gewonnenen oder hergestellten Kalisalze, Kalierzeugnisse und Kaliverbindungen; ferner der Absatz, die Veräußerung und die Ausfuhr von Kieserit und von kali⸗ haltigen, von den Gesellschaftern her⸗ gestellten Misch⸗ und Volldüngern (vgl. wegen der Regelung des Absatzes der Misch⸗ und Volldünger § 2 a); b) die Einfuhr von Kalisalzen, Kalierzeug⸗ nissen und Kaliverbindungen aus dem Ausland und deren Absatz; c) die För⸗ derung des Absatzes der vorgenannten Erzeugnisse. Laut Beschluß vom 14. Fe⸗ bruar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Gegenstandes des Unterneh⸗ mens (§ 2) abgeändert und im übrigen neu gefaßt. — Bei Nr. 23 657 Johann Otto Engel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Kronleuch⸗ terbedarf: Die Prokura des Arthur Bernt ist erloschen. — Bei Nr. 42 070 „Halma“ Grundstückserwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Egon Reppin ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Magistrats⸗Oberbaurat Rein⸗ hold Reppin in Berlin⸗Hermsdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 43 774 „Feuerfest“ Steinstoff Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Hugo Möwins ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 46 961 Con⸗ rad Felsing Uhren⸗Fachgeschäft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. jur. Willibald Felsing ist nicht mehr Geschäftsführer. Witwe Käthe Elisa⸗ beth Klara Felsing geb. Ueckert in Berlin⸗Zehlendorf ist zur Geschäfts⸗ führerin bestellt. Bei Nr. 47 323 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Hein Zacharias in Berlin⸗Charlottenburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 47 673 Deutsche Windkraft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma heißt fortan: Erste Windkraft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Das Stamm⸗ kapital ist um 15 000 RM auf 20 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 21. September 1933, 4. November 1933 und 16. Februar 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. des Stammkapi⸗ tals, der Veräußerung der Geschäfts⸗ anteile, der Firma, der Vertretung und in §§ 7, 8, 9, 10, 11, 12 und 13 abge⸗ ändert. Der Gesellschaftsvertrag ist neu gefaßt. Dr. Kolshorn ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Hermann Honnef, Dinglingen, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Der Gesell⸗ schafter Honnef bringt als Einlage auf das erhöhte Stammkapital ein: die im Erhöhungsbeschluß vom 21. September 1933 aufgeführten Patente sowie den Anspruch auf Rückübertragung von Patenten gemäß dem Beschluß vom 4. November 1933. Der Wert der Sach⸗ einlage ist auf 15 000 RM festgesetzt. — Bei Nr. 48 347 „Deutscher Wein“ Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Eduard Neef ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 48 350 Geraer Kammgarnfärberei und Appreturaustalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 22. 6 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. der Firma und des Gegenstands abgeändert. Die Firma heißt fortan: Geraer Kammgarn⸗ Webereien⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: Vertrieb von in Gera her⸗ gestellten Webwaren. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 12 266 Deutsches Haudelshaus Grund⸗ stücksgesellschaft mbH. Nr. 14 907 Deutsche Kitt⸗Werke Gmb H. Nr. 25 062 „Erko“ Strumpf⸗ und Wirkwaren Gmb H. Nr. 46 180 Vie⸗ tor Barnowsky Bühnenbetriebs⸗
gesellschaft mböH. Nr. 46 196 „Depa“
Deutsche Patentverwertungsgesell⸗ schaft mb H. Nr. 46 660 Bekleidungs⸗ haus B. Baer Sohn & Co. GmbH. Nr. 47 377 Emco⸗Film GmbH. Nr. 47 904 Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung für Kinobetrieb „Geki“.
Berlin⸗Charlottenburg, 4. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
Berlin-Charlottenburg. 11739] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 959. „Uschna“ Inter⸗ essengemeinschaft deutscher Uniform⸗ schneidermeister Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Hereinholen und Ausführung von Aufträgen zur Anfertigung jeder Art von Uniformen und Einheitstrachten. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Schnei⸗ dermeister Ernst Priebe, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1934 abgeschlossen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Ernst Priebe die in § 4 des Gesellschaftsvertrags angeführten Inventarstücke. Der Wert dieser Sach⸗ einlage ist mit 4000 RM auf die Stammeinlage angerechnet. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Völkischen Beobachter. — Nr. 48 960. Mitteldeutsche Bakterin⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vertrieb des Präparats Bakterin und anderer Produkte für das Backgewerbe. Stammkapital: 25 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Walter Weidner, Berlin⸗Tempel⸗ hof. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1934 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge⸗ sellschaft eingebracht von der Gesell⸗ schafterin Gesellschaft für Magermilch⸗ verwertung m. b. H. in Berlin das alleinige Vertriebsrecht für Bakterin für die Regierungsbezirke Magdeburg und Erfurt der Provinz Sachsen und für die Gliedstaaten Anhalt, Thüringen und Braunschweig. Der Wert dieser Sach⸗ einlage ist mit 20 000 RM auf den Stammanteil angerechnet. — Nr. 48 961. Mitteldeutsche Sager & Woerner Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ausführung von Bau⸗ arbeiten jeder Art sowie Abschluß und Ausführung aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Diplom⸗ ingenieur Franz Woerner jun., Mün⸗ chen, Diplomingeneur Otto Hachmann, München. Stellvertretende Geschäfts⸗ führer: Diplomingenieur Josef Hachez, Berlin, Diplomingenieur Karl Stein⸗ metz, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Januar 1934 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Nr. 48 962. Salzbund Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Gesell⸗ schaft dient als geschäftsführendes Or⸗ gan des Deutschen Salzbundes der Förderung der gemeinschaftlichen In⸗ teressen der deutschen Salzwirtschaft. Der Betrieb der Gesellschaft ist nicht auf eigenen Erwerb gerichtet, soweit die Gesellschaft Vermögensgegenstände über ihr Stammkapital hinaus besitzt, ver⸗ waltet sie diese treuhänderisch für Rech⸗ nung der Mitglieder des Deutschen Salzbundes. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Ernst Brandt, Lüneburg, Kauf⸗ mann Ernst Kempt, Berlin⸗Karlshorst. Gesellschaft mit beschränkter Hafrung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Ja⸗ nuar 1934 abgeschlossen und am 9 Fe⸗ bruar 1934 sowie 2. März 1934 abgeän⸗ dert. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schaftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Dauer der — esellschaft ist bis zum 31. Dezember 8 “ uu“ e““ 8
8 6“