1934 / 85 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

ö 1u“ Dritte Beilage zum Neichs⸗

8

und Staatsanzeiger Nr. 85 vom 12. April 1934. S. 4

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1933.

A. Einnahmen „‚Ueberträge aus dem Vorjahre:

a) Prämienübertrüageñ. .

b) Schadenreserrre . . Prämieneinnahme abzüglich Ristorni.

Nebenleistungen der Versicherten: Ausfertigung „Vergütungen der Rückversicherer: Gewinnanteiil .

B. Ausgaben. ‚Schäden aus den Vorjahren

III. Aufruhrversicherung.

*.

.22 ]

———

Schäden im Geschäftsjahr, abzüglich Rückversicherung:

a) gezahlt. b) zurückgestellt 6 .Rückversicherungsprämien.. Verwaltungskosten abzüglich, des

a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten...

b) Sonstige Verwaltungskosten...

Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der

eberschuß..

1111ö1“]; .

Anteils der Rückversicherer:

sgebühren..

Rückversicherer .

.751,58 28,—

7

.104,43 55,40

313851

RMN [₰

779 58 3 206/88 82 50 397 18

4 466 14

159 83 248 44 1 327 93 4 466 14

IV. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.

A. Einnahmen.

Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Prämienüberträge: 3 Unfallversicherung ... Haftpflichtversicherung . b) Schadenreserve: Unfallversicherung.. Haftpflichtversicherung .

22

, 23 29

—0,—

7 585,69

6 185,—

2. Prämien für selbstabgeschlossene Unfallversicherungen Haftpflichtversicherungen..

3. Nebenleistungen der Versicherten: Ausfertigungsgebühren:

Unfallversicherung .. Saftpflichtversicherung. 4. Vergütungen der Rückversicherer: a) Für Versicherungsfälle: aus den Vorjahren: Unfallversicherung.. Haftpflichtversicherung aus dem Geschäftsjahr: Unfallversicherung .. Haftpflichtversicherung

4 830,88 8 216,46

1 693,10 15 943,59

21 301,45 156 351,23

338,50 5 858,22 13 047,34

17 636,69

b) Sonstige Leistungen: Unfallversicherung: Provision .. Haftpflichtversicherung: Provision

4 040,89 49 498,58 1 661,83

30 587,03

55 201,30

85 885

Gewinnantelttl—

““ 2 2

B. Ausgaben

1. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abge⸗

schlossenen Versicherungen:

a) Unfallversicherungsfälle: o 1 . mrueeebecIle

b) Haftpflichtversicherungsfälle: E3 36* . zueuckeentekt166

2. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr aus selbst ab⸗

geschlossenen Versicherungen: a) Unfallversicherungsfälle: eleist“ 2vrete“ b) Haftpflichtversicherungsfälle: ““ 2. amirreckgestellt6 c) Laufende Renten. .

3. Rückversicherungsprämien für: a) UnfallversichengP b) Haftpflichtversicheruuug.

4. Verwaltungskosten für selbst abgeschlossene Versicherungen:

a) Unfallversicherung: 1. Agenturprovisivnndaeon. 2. Sonstige Verwaltungskosten.. b) Haftpflichtversicherung: 1. Agenturprovisionden.. 2. Sonstige Verwaltungskosten..

5. Prämienreserven (keine Rentenverpflich

4.

650,—

283 505

9 981,12

4 075,36 724,—

. 18 513,24

4 799,36

25 178,24

7

0 00 0 0 2⁴

. 5 846,70 . 2 235,62

36 095,69 18 386,95

. . 128 860,67

10 102,21

8 082,32

54 482,64

tungen) ...

6. Prämienüberträge abzüglich Rückvergütung für:

a) Unfallversiche uIn. b) Haftpflichtversicheruug

Neberchhs“

6 517,23 16 369,40

29 977 6

138 962

22 886 63

Gewinn⸗ und Verlustrechnung Zusammenstellung des Gesamtergebnisses.

273 027 23 10 478 19

283 505 42

A. Einnahmen.

a) Aus dem Versicherungsbetrieb.

1. Ueberschuß in der

8

Feuerversicherung.

.Kapitalerträge: —‧„o0–0„0oso“ b) Mieterträge, abzügl. Mietzinssteuer „Gewinn aus Kapitalankagen: Kursgewinn durch Auslosung „Sonstige Einnahmen: . eilscheinzinsen 1927, unerhoben..

Gesamtbetrag

B. Ausgaben.

a) Aus dem Versicherungsbetrie.

b) Aus allgemeinen Ausgaben. Steuern und öffentliche Abgaben . Rücklage für Verbesserung elektrischer .Rücklage für unvorhergesehene Fälle .

„Rücklage für Verluste an Kapitalanlagen...

. Abschreibungen auf: a) Außenstände. 8 p) Grundbesitz . . Verlust an Kapitalanlagen: buchmäßige .Sonstige Ausgaben: ) Hausunkosten einschl. Grundsteuern ) Zinsen auf Sicherheitsstock

Gesamtüberschuß. Inhaber der Anteilscheine Hauptrücklage. Sonderrücklage ..

Davon: an die an die an die

Gesamtbetrag

Einbruchdiebstahlversicherung . Aufruhrversicherung . . . . .. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung b) Aus Allgemeinen Einnahmen.

Anla gen

c) Zuwendung an Beamtenversorgungskasse

11ö18125

2 2 2⁴ 2 9 20

2 2342

r Kursverlust

10 478

NMN 9,

413 13346 73 628 94 1 327 93

217 298 64 72 540 63

15 330 10

50 000

11 872/15 15 000—- 50 000

19

789 078 4

RM

““

289 839 27

*

76 953 7 100 000 50 000 50 000

65 330 7 116

76 872

aes

4 000 158 806 37 200 000

426 272

362 806

I. Forderungen: Haftung des Treuhänders für unbe⸗

128 I IW. 8 78

£ & 85 n

H. Herter, kaufm. Sachverstän

8 Invent

A. Aktiva

*

gebene Anteilscheine.. “” öhhhhb1“

Wertpapierert .

Guthaben: 1. bei Banken. . 2. Forderungen gegen

legungs⸗ 3. 4.

Sicherheit sowie aus Hinter⸗ und Verrechnungskonten.... . bei anderen Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr Beteiligung an einem gemeinnützigen Unter⸗

nehmen .

Rückständige Zinsen . Außenstände bei Generalagenten und Agenten:

1. aus dem Geschäftsjahr

2. aus früheren Jahren. .

.Rückstände der Versicherten b .Kassenbestand einschl. Postscheckquthaben . und Drucksachen (abgeschrieben)

B. Passiva.

„Sicherheitsstck. . Hauptrücklage: . Bestand am Schluß des Vorjahrs

Zuwachs im Geschäftsja

. Prämienüberträge für:

Feuerversicherung

Aufruhrversicherung . Unfallversicherung .. Haftpflichtversicherung Schadenreserven: Feuerversicherung Einbruchdiebstahlvers . Aufruhrversicherung 4. Unfallversicherung 5. Haftpflichtversicherung

2H=

. Außerordentliche Rücklagen

Brandschäden Aufruhrversicherung

a) für

Unfall⸗ und Haftpfli

Kapitalanlagen. ür Geschäftsausbau

unvorhergesehene Fälle...

strittige Steuern

g) für h) für

b) aus Verrechnungskonten

1934 . ..

3. Zinsen auf Sicherheitsstock für 1928 /32. 4. Zinsen auf Sicherheitsstock für 1933 . Grundbesitzentwertungskontio. .

Ueberschuß: davon: an die an die an die

Dresden, am 31. Dezember 1933.

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung abschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde liegende der Jahresbericht des Vorstands den gesetzlichen Vorschriften.

Dresden, am 6. März 19

[1995]. BremerSpiegelglas⸗Versicherungs⸗

icherung

119

5 9 568

Einbruchdiebstahlversicherung

8812776

* .

5b56 509 355

Verbesserung elektr. Anlagen.. . Guthaben: a) anderer Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr.....

6 5 5

. Sonstige Passiva und zwar: 1. Versicherungsstaeaauuauirur . . 2. Zahlungen von Versicherten und Agenten

Inhaber der Anteilscheine.. Hauptrücklage Sonderrücklaee ..

34.

Gesellschaft auf Gegenseitigkeit.

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar

bis 31. Dezember 1933.

789 078

Ueberträge aus d. Vorjahr: a) Gewinnvortrag a. 1932 p) Beitragsüberträge aus c) Schadenrücklage a. 1932 Beitragseinnahme abzügl. r Rückbuchungen Nebenleistungen der Mit⸗ Siteder Kapitalerträge: a) Erträge ungenr . . b) Biimsen— ASA ab: Ausgaben

de

Gewinn a. Kapitalanlagen: a) realisierter Kursgewinn b) Gewinn aus Hausver⸗

kauf 15 Sonstige Einnahmen: a) Eingang auf abgeschrie⸗

bene Forderungen. b) Sonstige Einnahmen . 4

Schäden aus den Vorjahren, einschl. der RM 850,78 betragenden Schadener⸗ mittlungskosten, abzügl. des Anteils der Rückver⸗ sicherer:

8 deleit

ESZwsste

Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der RM 7657,10 betragenden Schadener⸗ mittlungskosten, abzügl. des Anteils der Rückver⸗ sicherer:

) gleistet1

b) zurückgestelt..

sückversicherungsbeiträge.

Verwaltungskosten abzügl. des Anteils der Rückver sicherer:

a) Provisionen und son⸗

stige Bezüge der Ver⸗ c8“

Einnahmen.

aus Beteili⸗ 6 882,42

f. Grundbesitz 4 511,37

Gesamteinnahme Ausgaben.

RM 6 189

473 586 96 465

1 090 096 8 21 384

20 914

323 960 49 017 236 693

07

83/ 33 77 818 33

V

2 371 05

8 080 05

3 000

1 069 3 647

578

chtversicherung

R

. 2 82

14

Gesamtbetrag

auf

Su, a Gö88

327 221 21 920

503 257

2 288 169/61 131 981006

1 086 043 61 57 494 30

133 597 25

7 315

300 000 50 000 50 000 100 000 41 048

100 000 20 000

100 000

19 922: 62 895

——

8 11 078 80

158 806 ,37 200 000

M 8 7

6 195 5:

2 330

248 44 6 517 23

16 369 40]1

—.-

2

724—

2 788

V

4 000—

————ö—

988 473 40 15 000

RM

1 300 000 1 160 000 3 046 127

321 325

500 337/6 37 408

505 587/6 70 438 35 974

6 977 199

1 500 000

2 420 150/6

144 414

761 048]¹

362 806

Gesamtbetrag

Der Vorstand. entsprechen der Rechnungs⸗ Buchführung und

diger und Bücherrevisor, vereidigter Verbandsrevisor.

6 977 199 56

kosten. Abgaben..

a) Forderungen b) Grundbesitz.

Beitragsüberträge sicherrer a) an die Rücklage

vorhergesehene b) an die Rücklage bar bezahlte gungen .. Gewinn einschl. wendung: b) an die Sonder

lage. d) an die

II.

b) Sonstige Verwaltungs⸗

e) Steuern und öffentliche

Abschreibungen auf:

c) Inventar u. Mobiliar. Verlust aus Kapitalanlagen: Buchmäßiger Kursverlust

abzügl.

des Anteils der Rückver⸗

Sonstige Ausgaben:

für un⸗ Fälle. für nicht Beteili⸗

c) an die Steuerrücklage.

Vortrag

1932 und dessen Ver⸗

a) an die Hauptrücklage.

rücklage

c) an die Ruhegehaltrück⸗

die Rücklage für zweifelhafte Forderung. e) Vortrag auf 1934 .

Gesamtausgabe Vermögensübersicht für den Schluß des Geschäftsjahrs 1933.

NRMN 9 157 hst 24 246 12 183 28 122 13 789

957 486 439 10 000

10 000 4 000

5 000 10 000

15 000

20 000 17 864/11

1 823 791 63

Aktiva. Grundbesitz

Abschreibung Hypotheken und

chafte Wertpapiere .. Darlehen: a) Darlehen

papiere .

Beteiligungen: a) an anderen

mungen..

b) Sonstige Darlehen 3 .

Abgang im Geschäftsjahr

Zugang im Geschäftsjahr

Grund⸗

schuldforderungen ... Schuldscheinforder gegen öffentliche Körper⸗

ungen

2⁴ - . 2

auf Wert⸗

Versiche⸗

vnfea heseg hartasee b) an sonstigen Unterneh⸗

RM ’8 94 000— 47 000 V000

90 922 58 177 922 58

28 122 58 105 8505

1 103 126/80 8

U Kurzfristige verbriefte For⸗

RM derungen im Sinne des § 59 Ziffer 5 V.⸗A.⸗G.. Guthaben bei Banken . Forderungen an abhängige Gesellschaften und Kon⸗ zerngesellschaften:

a) für zurückbehaltene Re⸗ serven und Prämien⸗ überträge aus dem lau⸗ fenden Rückversiche⸗ rungsverkerhyryr. b) Sonstige Forderungen Forderungen an andere Versicherungsunterneh⸗ mungen:

a) für zurückbehaltene Re⸗ serven und Prämien⸗ überträge aus dem lau⸗ fenden Rückversiche⸗ rungsverkehr.. b) Sonstige Forderungen Forderungen an Mitglieder des Vorstands oder an die ihnen nach § 261 Abs. 1 AIV 10 H.⸗G.⸗B. gleich⸗ gestellten Personen.. Wechel Scheckh. Zinsen und Mieten: ahte“ H) vuctstanbdige Außenstände bei Agenten: a) aus dem Geschäftsjahr b) aus früheren Jahren . Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben.. Inventar und Mobiliar 1—

169 783

20

6 189, 29 8 417 35

83 471 58

I1A“

18 711 30

Zugang im Ge⸗ schäftsjahr. 13 789, 16 13700,16

Abschreibung 13 789,16

Verlust Kautionseffekten 3 928,73 Gesamtbetrag Passiva. Hauptrücklage ... Zuwachs aus 1932

1 789 826 8

619 365 73 80 000 5090 365 75 486 439/87 113 596 02 70 000 20 000 60 000— 15 000

Beitragsüberträge.. Schadenrücklage .. Sonderrücklage.. Zuwachs aus 1932 „. Ruhegehaltrücklage.. Zuwachs aus 1932 . Sonstige Rücklagen:

a) Rücklage für nicht bar bezahlte Beteiligungen

b) Steuerrücklage...

c) Rücklage für unvorher⸗ gesehene Fälle..

d) Rücklage für zweifel⸗ hafte Forderungen.

Verbindlichkeiten gegen⸗ über abhängigen Gesell⸗ schaften und Konzern⸗ gesellschaften:

a) für einbehaltene Re⸗ serven und Prämien⸗ überträge aus dem lau⸗ fenden Rückversiche⸗ rnngsverkehr ..

b) Sonstige Verbindlich⸗ feiteennn“

Verbindlichkeiten gegen⸗

über anderen Versiche⸗

rungsunternehmungen:

a) für einbehaltene Re⸗ serven und Prämien⸗ überträge aus dem lau⸗ fenden Rückversiche⸗ rungsverkeryryr.

b) Sonstige Verbindlich⸗ deiteettt 1“

Sonstige Passiva:

a) Hypothek auf Grund⸗ stück der Gesellschaft.

b) Guthaben von Agenten und Dritten an die Ge⸗ sellschaft ..

Gewinn: . Vortrag aus 1932 . 6 189 Gewinn in 1933 ... 181 674

Kautionen RM 3 928,73

Gesamtbetrag]1 789 82688

In der am 4. April 1934 abgehaltenen Generalversammlung ist der vorstehende Geschäftsbericht einstimmig genehmigt und Aufsichtsrat sowie Vorstand Entlastung erteilt worden.

Das nach § 12 der Satzung ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats, Herr Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. jur. Heinr. Tebel⸗ mann in Bremen, ist wiedergewählt worden. 3

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungsab⸗ schluß der Bremer Spiegelglas⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstands den gesetz⸗ lichen Vorschriften.

Bremen, den 14. März 1934.

Herm. Bultmann, Oeff. best. Wirtschaftsprüfer.

Bremen, den 8. März 1934. BremerSpiegelglas⸗Versicherungs⸗

Gesellschaft auf Gegenseitigkeit.

Massolle.

25 000 10 000

30 000 10 000

15 000

37 488 41

49 62

[82403]

Der Pommersche zuchtverein e. V., d straße 25, ist durch Beschluß

Grünland⸗Saat⸗

Stettin, Werder⸗ der

Karl Werner. Dr. Holtz. Dr.

Mitgliederversammlung am 11. März

1933 aufgelöst worden. Die Gläu⸗

biger des Vereins werden hiermit auf⸗

gefordert, sich bei dem Verein zu melden.

Stettin, den 19. März 1934. Die Liquidatoren: 1 Kahsnitz.

6

zum

88

utschen Rei

85 (Erste Beilage)

Erscheint an preis monatl

Zeitungsgebühr, abholer bei der

jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ em 32 gnhn teg, chließtich 039 ℳℳ aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ Geschäftsstelle 0,95 ℛ.ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

in

Zentralhandelsregisterbeilage

chsanzeiger und Preußischen zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 12. April

9—

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

f

Staatsanzeiger

3. Vereinsregister. 4.

0

0

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Genossenschaftsregister.

1. Handelsregifter.

Allenstein. 8 [2076] In das Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Bank der SCeen ischen Land⸗ schaft, Königsberg, Pr., Geschäftsstelle Allenstein, am 5. April 1934 eingetragen worden: Das Statut ist durch die fol⸗ genden Beschlüsse des Generallandtages geändert: Durch Beschluß vom 24. März 1916, landesherrlich genehmigt am 31. Mai 1916, bezüglich § 22 (Befug⸗ nisse des Verwaltungsrats), § 19 (Statutenabänderungen). Durch Be⸗ schluß vom 24. März 1916, landesherr⸗ sch genehmigt am 4. November 1916, bezüglich § 5 1 2 Abs. 1 und 3 (Hypo⸗ whekenbeleihung, Depositen⸗ und Scheck⸗ verkehr), § 11 (Hinterlegung von Mün⸗ delvermögen), § 16 (Reingewinn, Re⸗ servefonds), §§ 26 u. 28 (Befugnisse des Borstands). Durch Beschluß vom 26. März 1919, von dem Staatsministe⸗ rium genehmigt am 9. Juli 1919 und 20. Dezember 1920, bezüglich § 3 (Höhe des Grundkapitals), § 5 13 und V(Wech⸗ selhinterlegung und Anlage verfüg⸗ barer Kassenbestände), § 15 (Bilanz). Durch Beschluß vom 29. Januar 1920, von dem Staatsministerium genehmigt am 18. Januar 1921, bezüglich IX. Nach⸗ trages (Niederlassungen). Durch Be⸗ schluß vom 24. März 1922, von dem Staatsministerium genehmigt am 15. Juni 1922, bezüglich § 3 (Höhe des Grundkapitals), § 4 (Verhaftung des Grundkapitals), § 5 1 2 Abs. 1 und 4, 1 3, V und VIII (Hypothekenbeleihung, Wechselhinterlegung, Anlage von Kassen⸗ beständen, Geschäftsumfang), § 32. (Pension der Syndici), § 35 (Bekannt⸗ machungen) Durch Beschluß vom 15. Mai 1933, von dem Staatsministe⸗ rium genehmigt am 18. Juni 1923, be⸗ züglich § 30 (Monatsübersichten), § 35 (Bekanntmachungen). Durch Beschluß vom 16. Januar 1925, von dem Staatsministerium genehmigt am 28. Dezember 1923, bezüglich § 5 I1 5 und 7 (Verkehr mit öffentlichen Korpo⸗ rationen). Durch Beschluß vom 16. Ja⸗ nuar 1925, von dem Staatsministerium genehmigt am 23. Januar 1924, bezüg⸗ lich § 15 (Buchführung, Bilanz). Durch Beschluß vom 16. Januar 1925, von dem Staatsministerium genehmigt am 11. Dezember 1924, vealich. 8. 5 I 5 und 7 (Verkehr mit öffentlichen Korpo⸗ rationen), § 49 (Statutenabänderungen). Durch Beschluß vom 16. Januar 1925, von dem Staatsministerium genehmigt am 24. März 1925, bezüglich § 3 (Höhe des Grundkapitals), § 5 I1 2 Abs. 1 (Hypothekenbeleihung), § 16 (Rein⸗ seding, Reservefonds), §§ 17, 18 Jahres⸗ und Rechnungsabschluß, Be⸗

richterstattung und Entlastung), § 19

(Statutenänderung), § 22 (Befugnisse

des Verwaltungsrats), § 25 (Vorstands⸗ wahl), § 32 (Pension der Syndici). Durch Beschluß vom 12. Januar 1928, von dem Staatsministerium genehmigt am 1. Juli 1926, bezüglich § 3 (Höhe des Gvundkapitals), § 5 1IX (Beteiligung an Banken im abgetretenen Gebiet). Durch Beschluß vom 12. Januar 1928,

von dem Staatsministerium genehmigt

am 18. Juli 1927, bezüglich § 3 (Höhe des Grundkapitals). Durch Beschluß vom 12. Januar 1928, von dem Staats⸗ ministerium genehmigt am 30. April 1928, bezüglich 8 3 (Höhe des Grund⸗ kapitals), § 18 (Statutenänderung). Durch Beschluß vom 6. November 1931, von dem Staatsministerium genehmigt am 9. Juni 1931, bezüglich § 5 V und IX (Anlage von Kassenbeständen, Be⸗ teiligung an Unternehmungen). Durch Beschluß vom 6. November 1931, von

em Staatsministerium genehmigt am 8. März 1990, bezüglich § 5 II (Bürg⸗

schaften). Durch Beschluß vom 6. No⸗

vember 1931, von dem Staatsministe⸗

rium genehmigt am 13. Mai 1931, be⸗ Fäcgich § 5 (Darlehnsaufnahme). Durch eschluß vom 6. November 1931, von m Staatsministerium genehmigt am 6. April 1982 bezüglich § 18 (Befugnisse des Verwaltungsrats). Amtsgericht Allenstein.

Altenburg, Thür. [2078] b Ins Handelsregister Abt. A ist heute ei Nr. 164 der Kaufmann Oscar Hein⸗ rich Curt Splieth in Altenburg als Inhaber der Firma Rudolf Berthold ne Altenburg eingetragen worden. Altendügh, den 6. April 19384. Thür. Amtsgericht.

jetzt:

(Der bisherige

Amberg. 112079] Handelsregistereintrag am 7. April 1934: Flußspatwerk Dennoch Glückauf, A. Ludwig, Kommanditgesellschaft. Sitz Nabburg. Seit 1. Januar 1934. zer⸗ sönlich haftende Gesellschafterin: Anna Ludwig, Grubenbesitzerin, München, Schummerstr. 16/III. Kommanditist: 1. Einzelprokura ist erteilt dem Grubenbes. Josef Häusler, Nabburg. Amtsgericht Registergericht Amberg.

Barth. A 63. Die Firma ist erloschen.

Barth, 5. 4. 1934. Amtsgericht.

2081] irmg Martin Hänsel, Barth, aufmann Martin Hänsel in

Barth.

Barth, 5. 4. 1934. Amtsgericht.

Berlin-Charlottenburg. [2082] In das Handelsregister Abteilung Aà. des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 11 161 Dr. Cahn & Franck: Inhaber jetzt: Harry Baethke, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Harry Baethke ist er⸗ loschen. Nr. 57 044 Carl Freese: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Carl Freese ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 67 411 Philipp Kramer: Die Pro⸗ kura des Max Radecke ist erloschen. Nr. 70 379 Freitag & Co.: Inhaber jetzt: Jabob Plücken, Kaufmann, Ber⸗ lin. Erloschen: Nr. 32 047 Anker Co. Fürst & Co. Nr. 55 264 Curt Tassilo v. Krakewitz. Nr. 66 343 Alfred Heppner. Berlin⸗Charlottenburg, 6. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

Barth. 4 228. Inhaber

Berlin-Charlottenburg. [2083]

In das Handelsregister Abteilung 4 des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 79 259 Müller & Wolf, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1931. Ge⸗ sellschafter sind die Ingenieure August Müller, Berlin, und Erich Wolf, Wil⸗ dau (Kreis Teltow). Nr. 79 260 Hugo Schaper & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1934. Gesellschafter sind: Hofgold⸗ schmied Hugo Schaper und Juwelier Joachim Schaper, beide in Berlin. Nr. 79 261 Max Wiese, Berlin. In⸗ haber: Max Wiese, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 262 Bernhard Wunderlich, Berlin. Inhaber: Bernhard Wunder⸗ lich, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 263 Papier⸗ und Tüten⸗Großhandlung Hertha Treskow, Berlin. Inhaberin: Hertha Treskow geb. Lange, Berlin. Nr. 79 264 Ernst Matthias Nacht⸗ licht, Berlin. Inhaber: Ernst Mat⸗ thias Nachtlicht, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 7415 Wenzel & Sicker: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherise Gesellschafter Carl Richard Schmidt ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 17 204 Wilh. Papier: Inhaber setzt: Josef Reinhardt, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerh des Geschäfts durch Josef Reinhardt ausgeschlossen. Nr. 24 644 Herbert Peiser: Die Prokura des Georg Abro⸗ meit ist erloschen. Nr. 25 949 Wal⸗ demar Schneider: Die Firma lautet Waldemar Schneider Inh. Fritz Tiebel. Inhaber jetzt: Fritz Tiebel Gastwirt, Berlin. Nr. 42 097 Musik⸗ u. Theater⸗Verlag Wolf Mandel: Die Firma lautet setzt: Wolf Mandel Export Import. Nr. 49 173 Georg Wangenheim: In⸗ haberin jetzt: Elfriede Blumenthal geb. Weiß, Berlin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Elfriede Blumenthal geb. Weiß ausge⸗ schlossen. Prokura: Artur Schindler, Berlin. Nr. 50 291 Papendieck & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kurt Papendieck

ist alleiniger Inhaber der Firma. —.

Nr. 70254 Richard Stein: Gesamt⸗ prokuristen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen sind: Ludwig Loewenberg und Betty Wolff, beide in Berlin. Nr. 78 702 Werner & Werneke, Generalvertretung für Gottesberger Pilsner, In⸗ und Ausland: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gesellschafter Walter Werner ist alleiniger Inhaber der

1 [2080] Firma Heinrich Faecks, Barth:

schäftsführver vertreten.

irma. Erloschen: Nr. 13 564 M. Ziegert, Nr. 74 565 H. Schmidt & Co. und Nr. 77 330 Tempo Correct Reproduktion Heinrich Scheuer.

Berlin⸗Charlottenburg, 6. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

Bielefeld. [1742]

Oeffentliche Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 10. März 1934 bei Nr. 2132 (Firma Otto Wette, Straßenbau in Bielefeld); Dem Bücherrevisor Her⸗ mann Schotte in Bielefeld ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung befugt ist.

Am 17. März 1934 bei Nr. 1501 (Firma Gustav Wichmann in Biele⸗ feld): Die Firma ist erloschen.

Am 19. März 1934 bei Nr. 1267 (Kommanditgesellschaft unter der Firma Maschinenfabrik Westfalia Ludwig Cloes & Co. in Bielefeld): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Ingenieur Ludwig Cloes in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 21. März 1934 bei Nr. 1048 (Firma Adolf Gassel in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 24. März 1934 bei Nr. 2267 (Kommanditgesellschaft unter der Firma Wilmking & Co. in Bielefeld): Dem Buchhalter Wilhelm Strothotte in Gütersloh ist Prokura erteilt.

Am 24. März 1934 unter Nr. 2356 die Firma Ravensberger Baustoffe⸗ Vertrieb August Kreft in Bielefeld. In⸗ haber ist der Kaufmann August Kreft in Bielefeld, Gütersloher Str. 17.

Am 29. März 1934 bei Nr. 948 (Firma Heinrich A. Sewing in Biele⸗

feld): Dem Kaufmann Werner Sewing

in Bielefeld ist Prokura erteilt.

Am 29. März 1934 bei Nr. 1996 offene Fansssp nschaßs unter der Firma Auto⸗Rast Bielefeld Nöcker & Niestrath in Bielefeld): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Am 3. April 1934 bei Nr. 605 (Firma Emil Gläntzer in Bielefeld): Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist auf den Gold⸗ schmied und Graveurmeister Philipp Kappler in Bielefeld übergegangen. Die Prokurg der Ehefrau Theodor Midden⸗ dorff, Pauline geb. Fuchs, in Bielefeld ist erloschen. Der Ehefrau Anna Kappler, geb. Retzinger, in Bielefeld ist Prokura erteilt.

Am 3. April 1934 unter Nr. 2357 die Kommanditgesellschaft unter der Firma Wolff & Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 1. April 1934 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist die Ehefrau Kaufmann Wolff, Helene geb. Scheiberg, in Bielefeld. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Kauf⸗ mann Bernhard Wolff in Bielefeld ist Prokura erteilt.

Am 4. April 1934 bei Nr. 2264 (Firma Heinrich Mönkemöller in Biele⸗ feld): Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang und Erbauseinander⸗ setzung auf den Kaufmann Heinri Mönkemöller, den Kaufmann Eri Mönkemöller und August Mönkemöller, sämtlich in Bielefeld, übergegangen. Die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die Kaufleute Heinrich und Erich Mönkemöller in Bielefeld be⸗ rechtigt.

In das Handelsregister Abteilung B ist -7 eingetragen worden:

m 14. März 1934 bei Nr. 28 (Firma H. Stodiek & Co. Aktiengesellschaft in Bielefeld): Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Februar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

Am 16. März 1934 bei Nr. 235 (Firma Bauhütte Teutoburg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Februar 1934 hat der Gesellschaftsvertrag eine neue Faslun erhalten. Die Vertretung der

elllschaft ist folgendermaßen geregelt: Ist nur ein -s2n9 ührer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsfühver bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ Sind daneben noch stellvertretende Geschäftsfühver oder Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem stellver⸗

tretenden Geschäftsführer oder Proku⸗ risten oder durch einen stellvertretenden Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Architekt Eugen Böttger ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Bauingenieur Ewald Ameling in Biele⸗ feld, Teutoburger Str. 7, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in der Zeitschrift „Bauen, Siedeln, Wohnen“.

Am 19. März 1934 bei Nr. 404 (Firma Brunnenhaase Mineralbrunnen⸗ geferlschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld, Zweigniederlassung der in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung): Laut Beschluß vom 5. Februar 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert.

Am 26. März 1934 bei Nr. 502 (Firma Harder & Fischer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 29. März 1934 bei Nr. 497 (Aktiengesellschaft unter der Firma Spinnerei Vorwärts in Brackwede): Der Direktor Richard Egeler ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Spinnereidirektor Her⸗ mann Geller, z. Zt. noch wohnhaft in Oberadersbach (Böhmen), später in Bielefeld, getveten.

Am 29. März 1934 unter Nr. 576 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Straßenbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Bielefeld. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 26. März 1934 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Ausführung von Arbeiten aller Art auf dem Gebiet des Straßen⸗ baues. Das Stammkapital beträgt 25 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Betriebsleiter Josef Pauli in Bielefeld, Thielenstr. 16. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ öö oder durch einen ge schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht ein⸗ wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ 75 ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 3. April 1934 bei Nr. 542 (Firma Gebrüder Mönkemöller, Speditions⸗ geschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Heinrich Mönke⸗ möller junior hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt.

Das Amtsgericht Bielefeld.

Bischofstein. [2084] Bekanntmachung.

In unser v Abteilung A ist unter Nr. 93 heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Joseph Borrmann, Bischatiten. In⸗ v Joseph Borrmann, Kaufmann, 9

ehe Bischofstein, den 4. April 1934. Amtsgericht.

[2080] Bischofswerda, Sachsen.

Auf Blatt 486 des Handelsregisters für die Firma Rau & Vogel Aktien⸗ gesellschaft in Großharthau ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. März 1934 ist der § 10 Abs. 1 Ziff. 2 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitglieder, durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten. Das Vorstandsmit⸗ hlee Kaufmann Kurt Kölbel in Groß⸗ harthau darf die Gesellschaft allein ver⸗ treten. Dem Bevollmächtigten Jo⸗ hannes Seidel in Großharthau ist Pro⸗ kura erteilt. 88.

Amtsgericht Bischofswerda, den 6. April 1934.

Bleicherode. 2086] In das Handelsregister A ist am 27. März 1934 unter Nr. 55 bei der Firma S. Schönheim Söhne ein⸗ getragen: Heinrich Michaelis ist sengschast ausgeschieden. ie Gesellschaft wird nach Aufhebung des Konkurses infol veeSrn von den Gesellschaftern fortgesetzt.

aus der Ge⸗

8

Amtsgericht Bleicherode.

Bremen.

tion, heute den: Die Firma

[2087] Nr. 28.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 4. April 1934:

Wasserwerk⸗ und Brunnen⸗Bau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. März 1933 ist inhalts [125] der Aktien beschlossen, den X“X“ durch die §§ 9 bis 12 zu ergänzen. (Einsetzung eines Auf⸗ sichtsrats.)

Max Alt, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Max Alt. An Died⸗ rich Drewes in Bremen ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Vertrieb aller einschlägigen und verwandten Artikel der Farbenbranche für fremde und eigene Rechnung. Panzenberg 10 F.

Arndt⸗Verlag Melchers & Boett⸗ cher, Bremen: O. G. R. H. Melchers ist am 1. April 1934 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Seitdem führt K. R. K. Boett⸗ cher das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Elsa Cordes, Oberneuland b. Bre⸗ men: Die Firma ist am 28. Januar 1934 erloschen. ,

Arndt⸗Buchhandlung O. Melchers & Co., Bremen: O. G. R. H. Mel⸗ chers ist am 1. April 1934 als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt K. R. K. Boettcher das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter V8 fort.

Wilhelm Nolte, Bremen: thaber ist der Ingenieur Friedrich Wi helm August Nolte in Bielefeld. Geschäfts⸗ zweig: Großhandel in Fahrrädern, Radio und Nähmaschinen sowie Zube⸗ hörteile. An der Weide 6/13.

Kossel & Schmitz, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1934. Gesellschafter sind: die hiesigen Kaufleute Max Hans Willy Kossel und Rolf Oscar Alfred Schmitz. Geschäfts⸗ zweig: Handels⸗ und Finanzierungs⸗ geschäfte aller Art. Brahmsstr. 27.

Bremer Beteiligungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die geschäftliche Beteiligung an Handels⸗ und Industrieunternehmungen oder die Kreditbeschaffung für solche sowie der Betrieb aller Geschäfte, die nach Ansicht der Geschäftsführung und des Aufsichts⸗ rats mit dem Zweck der Gesellschaft in v stehen oder diesem Zweck zn dienen bestimmt sind. Das Stamm⸗ apital der Gesellschaft beträgt 100,000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertxag ist am 26. März 1934 abgeschlossen, Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Johann Georg Martens in Lehesterdeich bei Bremen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Willens⸗ erklärungen der Geschäftsführer sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von dem alleinigen Geschäftsführer, oder, sofern mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, von zwei Geschäfts⸗ führern oder von einem Geschäfts⸗ führer und einem Prokuristen abgegfzen ind. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch die Weser⸗Zeitung. Geschäftsräume: Am Markt 15/16.

Amtsgericht Bremen.

Brieg, Bz. Breslau. (2088

Im Handelsregister A Nr. 6 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Güttler & Co., Maschinenfabrik, Brieg, Bez. Breslau, eingetragen: Die Ge⸗ sellschafterin Toni Güttler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist wie bisher der Gesellschafter Friedrich Krause be⸗ rechtigt. Amtsgericht Brieg, den 28. März 1934.

Calau. . 1 [2089] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Schloßgut Buchholz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquida⸗ Heute folgendes eingetragen wor⸗

ist erloschen.

Calau, den 1. März 1934.

Das Amtsgericht. Deggendorf. 12090] 8 Bekanntmachüung. In das Handelsregister für Oster⸗

ofen wurde heute bei der Firma „Alois bofber Osterhofen“, Sitz Alteumarkt, die Getreidehändlerswitwe Luise Huber in Altenmarkt als nunmehrige Inhabe⸗ rin eingetragen. 8 K den 4. April 1934.

l Amtsgericht Registergericht.

SFanee