1934 / 87 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 87 vom 14. April 1934. S. 4

Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückver⸗ sicherer: 6“ a) Verwaltungskosten der Bezirksdirektionen und Be⸗ züge der Agenten.. b) sonstige Verwaltungskosten . 8 Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere ür das Feuerlöschwesen: a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende.. emllige ... r Beitragsübertrag, abzüglich des Anteils der Rückver⸗ Sonstige Ausgaben: Beteiligung an Versicherungs⸗ gemeinschaften für notleidende Risiken.. eeee]

EZ“¹n

5oeI5

RM

2 241 792 524 055

4 154 390

1 355 819 13 465 985 b) Einbruchdiebstahlversicherung (einschl. Aufruhrversicherung).

RMN 9

20

70

22

86

2 667

es A. Einnahme.

1. Ueberträge aus dem Vorjahre: Beitragsübertragg .

b) Schadenrücklage 6 2. Beiträge, abzüglich der Rückbuchungen: 8 Entnahme aus der Ueberschußrücklage zur Beitrags⸗ I1 11126 Ermäßigter Beitrag der Mitgliedrert...

B. Ausgabe. 1. Schäden aus den Vorjahren, einschl. der RM 1676,82 betragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a) geleistet b) zurückgestellt 86a666ää1 2. Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der RM 13 509,26 betragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 8) geleisiet . b) zurückgestellt .

0 09 9 9 322 66 8 6. 0 020

RM 781 086 120 000

128 267 1 263 947

1“ 1 392 215

RN

3. Rückversicherungsbeiträge..

4. Verwaltungskosten, abzüglich versicherer:

a) Verwaltungskosten der Bezirksdirektionen und Be⸗

zuge der *

b) sonstige Verwaltungskosten .

des Anteils der Rück⸗

461 441 35 106 761 94

5. Beitragsübertrag, abzüglich des Anteils der Rückver⸗ E114““

6 Neberschuft

c) Wasserleitungsschadenversicherung.

2 293 301

Mtssrorstetrd vedh 2 293 301 24

[2506]

e) Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts.

Deutscher Verein für Buchwesen

1. Vortrag aus dem Ueberschusse des Vorjahres..

A. Einnahme.

„Ueberschuß aus nachstehenden Versicherungszweigen: a) Feuerversicherung . bP) Einbruchdiebstahlversicherung.. c) Wasserleitungsschadenversicherung d) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. Kapitalertvräig Gewinn aus Kapitalanlagen . Steuerrückzahlungen.

B. Ausgabe. Steuern und öffentliche Abgaben. Keb chreihmngen . Verlust aus Kapitalanlageelnn . Sonstige Ausgaben: Ruhegehälter und sonstige Lei⸗ stungen zu Wohlfahrtszwecken für die Angestellten. Zuwendungen:

82

a) an den Ruhegehaltsstock der Beamten der Bank b) an den Witwen⸗ und Waisenversorgungsverein der Beamten der Bank 60 6 6 6 5 69 5 6 6

0 .““]

RMN

1 355 819,52 426 519,19

21 773 65 133 949 23

250 000 100 000

Ueberschuß: an den Rücklagestoch. an die Ueberschußrücklageü.. Vortrag auf neue Rechnung

925 106,38 710 000— 54 420 89

3 069 015

und Schrifttum E. V. Deutsches Buchmuseum Leipzig C 1, Deutscher Platz.

An unsere Mitglieder!

Die Mitglieder des Deutschen Ver⸗ eins für Buchwesen und Schrifttum werden hierdurch auf Freitag, den 27. April 1934, 20 Uhr, in den Vortragssaal der Deutschen Bücherei zu Leipzig zu der diesjährigen Haupt⸗

Versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

Begrüßung.

94 501 2. Rechenschaftsbericht.

178 911s2 3. Festfetzung des

Allgemeines. Hierauf: 8 Lichtbilder⸗Vortrag des Herrn Universi⸗ tätsprofessors Dr. Leo Bruhns über „Büchersäle des Deutschen Barock“. Um zahlreiches Erscheinen bittet Der Vorstand.

RM 54 508

1 938 061 973 152 39 286 64 007

1. Mitglieds

388 631 [2254]

Die Bauernschulung eingetragener Verein zur Pflege und Förderung

1 689 527 27

II. Vermögensrechnung für den Schluß des Geschäftsjahres 1933.

bänerlicher Bildung und Kultur ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hier⸗ mit gemäß § 50 Abs. 1 B. G.⸗B. zur

3069 015 ,60

.

1 568 203 29

788 991 60 426 519 19

A. Einnahme. 1. Ueberträge aus dem Vorjahre: 8) Beitragsübertteg . . b) Schade träckkage. .. ......

Beiträge, abzüglich der Rückbuchungen

B. Ausgabe. Schäden aus den Vorjahren, einschl. der RM 324,10 betragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a) geleistet EE 555 2. Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der RM 1021,67 betragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rückverficherer: güeelI8S“ b) zuruückgestellt.. Rückversicherungsbeitragge .. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der versicherer: a) Verwaltungskosten der Bezirksdirektionen und Be⸗ züge der Agenten 66 b) sonstige Verwalkungskosten Beitragsübertrag, abzüglich des Anteils der Rückver⸗ o 1414X4X44*“ 1113223383311231 88Z11““

2 2 0 9

2 2 .2

Rück⸗

RM

64 417 4 000

41 399 41

65 558 80 21 773 65

176 819 50

d) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.

A. Einnahme. 1. Ueberträge aus dem Borjahre: Deckungsrücklagen: Unfallversicherungen mit Beitragsrückgewähr 18 013,15 Lebenslängliche Verkehrsmittel⸗ uunglücksversicherungen.. Beitragsüberträge: Unfallversicherung.. . Haftpflichtversicherung . Schadenrücklagen: Unfallversicherung.. . Haftpflichtversicherumng

11 097,48

67 232,90

88 501,70 146 642,10

88 097,30

29 110 155 330

235 1438

2. Beiträge: Unfallversicherung C111A1A“” Haftpflichtversicherung

3. Vergütung der Rückversicherer: für Schäden aus den Vorjahreen . für Schäden im Geschäftsjahre u. sonst. Leistungen

B. Ausgabe. 1. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre: Unfallversicherungsfälle: geleistet 88 695,16 zurückgestellt. 14 955,20 Haftpflichtversicherungsfälle: geleistet. zurückgestellt 85 076,50

340 863 9. 630 912

75 275,—

119 679 398 776

RMN 92.

419 584 6

971 776

518 455

103 650

160 425 50

2. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr: Unfallversicherungsfälle: geleistet 62 569,04 zurückgestellt. 60 867,—

Haftpflichtversicherungsfälke: geleistet. zurückgestellt 95 078,—

56 N

123 436 04

182 922 96

3. Zahlungen für vorzeitig aufgeköste Versicherungen. 4. Rückversicherungsbeiträge: 44*¹ Haftpflichtversicherung .66 5. Verwaltungskosten: Agenturprovisionen. . sonstige Verwaltungskosten.. 6. Deckungsrüc agen: - Unfallversicherungen mit Beitragsrückgewähr . Lebenslängl. Verkehrsmittelunglücksversicherungen 7. Beitragsüberträge (Beitragsrücklagen), abzüglich des Anteils der Rückversicherer: Unfallversicherung .. . Haftpflichtverficherung S. e

215 735 469 243 50 241 711 04 80 090 91

19 963 30 10 770 11

66 576 40 100 641 90

b

909 816 ¼

306 359 700 30

684 978 50

321 801 95

30 733

167 218 133 949]

Anmeldung ihrer Ansprüche auf⸗

A. Werte. 1 Gg bbesitt 166* 2. Hypotheken und Grundschuldforderungen. 3. Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗ aabu¹“ 4bere 216 5. Beteiligungen an anderen Versicherungsunterneh⸗ mungen 2* 2 20 .2 2⁴ 2* 2 2 9 0 90 *⁴ 0 6. Guthaben: bei Bankhäusen . 7. Forderungen an abhängige Gesellschaften und Kon⸗ zerngesellschaften: a) für zurückbehaltene Reserven und Prämienüber⸗ träge aus dem laufenden Versicherungsverkehr. b) sonstige Forderugngeenn .

RM

8. Forderungen an andere Versicherungsunterneh⸗

mungen:

a) für zurückbehaltene Reserven und Prämienüber⸗ träge aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr

v) fonstige Forberungen—

9. Forderungen an Mitglieder des Vorstands oder an die ihnen nach § 261a Abs. 1 A IV 10 H.⸗G.⸗B. gleich⸗ gestellten Perfondnhn

1*“

“*“” 8

12. Rückständige Zinsen und Mieten .

13. Außenstände bei Agenten:

a) aus dem Geschäftsjahr 9 2 2272720

b) aus früheren Jahren

14. Kassebestand, einschließlich Postscheckguthaben

15. Inventar und Drucksachen (abgeschrieben)

16. Sonstige Wertee..

B. Verbindlichkeiten.

1. Rücklagestock: .““ Bestand am Schlusse des Vorjahres Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres. Zuwachs durch restliche Aufwertung .

2. Rückstellungen:

a) Rücklage für nicht bar gezahlte Beteiligungen an anderen Versicherungsunternehmungen Rücklage für unvorhergesehene Fälle . Steuerrücklage „22„⸗ Rücklage für zweifelhafte Forderungen.. Katastrophenrücklage für Aufruhrversicherung

3. X“ Grundstücksentwertungs⸗

sto . 2 2* .* 2 2* 2 2 2 8 2 8H. 2 2 20 2 20 2. 0 0 2—

4. Deckungsrücklagen:

Unfallversicherungen mit Beitragsrückgewähr.. Lebenslängliche Verkehrsmittelunglücksversiche⸗ rungen .

5. Beitragsüberträge:

9ã) Feuerversicherung

b) Einbruchdiebstahlverficherung..

c) Wasserleitungsschadenversicherung

c) wnfalthersicherincgsue—

e) Haftpflichtversicheruug

6. Schadenrücklagen:

a) Seeh 8

b) Einbruchdiebstahlversicherung

c) Wasserleitungsschadenversicherung.

) Unfalchersicheemng ..66

e) Haftpflichtversicherungg...

7. Sonstige Rücklagen: Ueberschußrücklage. .

8. Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaf⸗

ten und Sonzerngesellschaften:

a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr. 0„ „24 52252227—⸗

b) sonstige Verbindlichkeiten

9. Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versicherungs⸗

unternehmungen:

a) für einbehaltene Referven aus dem laufenden Rückversichenenmesverkehr. ..

b) sonstige Verbindtichteiten .

10. Sonstige Verbindlichkeiten:

a) Hypotheken, Grundschulden und Rentenschulden auf dem eigenen Grundbesitt . . Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln oder der Ausstellung eigener Wechsel Verbindlichkeiten gegenüber Banken. Serahucu 4*“ v des Ruhegehaltsstocks der Beamten der

n ́0164*“ Guthaben des Witwen⸗ und Waisenversorgungs⸗ vereins der Beamten der Bank.. vorausbezahlte Zinsen und Mieten.. nbeeee 1“

11. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und

Scheckbürgschaften sowie aus Garantieverträgen d12. Heherchhhh 1*

4 150 000 850 000 74 893 62

1 500 000,— 505 900— 159 861/12

80 601 /91 60 000

19 963 10 770

4 154 390 788 991 65 558 80 66 576 40 100 641 90

20 I 60

1 331 400— 36 000 11 000 75 822

180 154

2 50

296 281 225 025

Gotha, den 16. Februar 1934.

Vollert. v. Haselberg.

1 909 816

Gotha, den 5. März 1934.

Der Prüfer: Keil.

20 880 971 39

gefordert. Berlin, den 9. April 1934.

Der Liquidator: Hermann Freiherr von Lüninck.

[2308]

Als Liquidator des „Verbandes Deutscher Tanzkritiker“ eingetrage⸗ ner Verein zu Berlin, mache ich die Auflösung des Vereins hiermit bekannt und fordere die Gläubiger des Vereins zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf. Berlin⸗Zehlendorf, 6. April 1934.

Karl Gustav Grabe, Berlin⸗Zehlendorf, Heimat 64.

RM 4 722 000 2 493 101

1 088 565 9 582 400

250 000 1 679 389

Bekanntmachung „Amtliches Organ des

Mittel⸗ deutschland“.

Hiermit erkläre ich als amtliches Organ des Milchwirtschaftsverbandes Mitteldeutschland für alle, das Ver⸗ bandsgebiet betreffenden eessah. lichungen, soweit sie absatzorganisato⸗ rische Fragen betreffen, 1. die Thüringische Weimar, 1 2. die Landwirtschaftliche Wochenschrift der Landesbanernschaft für die Pro⸗ vinz Sachsen und Anhalt, Halle

13495 betreffend Milchwirtschaftsverbandes

35

1 327 2 311 105 Bauernzeitung

554 239

178 581 57

Halle a. S., den 22. Lenzing 1934. Arthur Röder.

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

[3160] „Renata“ Dampfschiffs⸗Gesellschaft in Stettin Th. Gribel Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien. Gemäß § 16 der Satzungen erlauben wir uns, die Herren Kommanditisten zu der am Freitag, den 4. Mai d. J., 12 Uhr mittags, in den Ge⸗ schäftsräumen der Firma Rud. Christ. Gribel, hier, Große Lastadie 56, II, stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1933.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und der persönlich haftenden Gesellschafter.

4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1934.

Stettin, den 11. April 1934.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Xaver Mayer.

16 32790

2 305 463

2 989 000

1

EEW

5 176 158

1 012 432

11 159

*

521 306

305

S. Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. und 29. Dezember 19. und 3. Januar 1934 ist unsere Genossen⸗ schaft mit dem Wolfsangerer Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Wolfs⸗ anger verschmolzen.

Wir fordern die Gläubiger auf, die mit der Verschmelzung nicht einver⸗ standen sind, sich bei unserer Genossen⸗ schaft zu melden.

Spar⸗ und Kreditverein e. G. m. u. H. zu Wolfsanger.

[1702] Die Generalversammlungen vom 16. Februar 1934 haben die Auflösung

435 919

1 689 527 2

der Genossenschaft beschlossen.

Gothaer Feuerversicherungsbank auf Gegenseitigkeit. Dr. Barth.

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗ abschluß der Gothaer Feuerversicherungsbank auf Gegenseitigkeit, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstands den gesetzlichen Vorschriften.

ö1“ Gläubiger verden hiermit auf⸗

gefordert, sich bei der Genossenschaft 8— bei 18 unterzeichneten Liaut⸗ datoren zu melden. Fraukfurt a. M., 6. April 1934. Vorschuß⸗ und Kreditverein e. G. m. b Die Liquidatoren: Georg Schneider. Karl Diefenbach.

. Na.

Bayreuth.

87 (Erste Beilage)

ASIentralhandelsregisterbeilage zum Deutschen

rarvrgarreera

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige zugleich Zentralhandelsregister für das Der

Berlin, Sonnabend, den 14. April

utsche Reich

preis monatl

Erscheint an Wochentag abends. Bezugs⸗

ch 1,15 einschließlich 0,30 Nℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle 0,95 Rℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

in

r0Ꝙ

0 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm. breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

0

Inhaltsübersicht. Handelsregister. 2.

3.

Vereinsregister. 4.

rolle.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Güterrechtsregister. Genossenschaftsregister.

1. Handelsregister. [2600.

Altlandsberg. 2 Im Handelsregister A ist unter Nr. 88 Firma Neuenhagener Holz⸗ industrie Walter Hülß u. Co., Neuen⸗ hagen, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Altlandsberg, 19. März 1934.

Aschersleben. [2601]

Bei der im Handelsregister A Nr. 266 verzeichneten Firma Friedrich Streve, Aschersleben, ist heute eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Friedrich Streve ist am 21. Juli 1933 verstorben. Das Geschäft ist durch Erbgang auf seine Witwe Rosa Streve geb. Trautewein in Aschersleben über⸗ gegangen. Die Ehefrau Emmi Maenicke, geb. Streve, hat das Geschäft durch Pachtvertrag vom 1. August 1933 mit dem Recht zur Fortführung der bis⸗ herigen Firma übernommen. Die Kauf⸗ leute Carl Maenicke, Anton Rüsing und Paul Bohne, sämtlich in Aschersleben, sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. August 1933 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Carl Maenicke und Emmi Maenicke geb. Streve, jeder für sich allein, Anton Küsing und Paul Bohne nur gemein⸗ schaftlich ermächtigt. Aschersleben, 9. 4. 1934. Amtsgericht. Aue, Erzgeb. [2602] Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden

am 28. März 1934 auf Blatt 564, die Firma Ernst Geßner, Aktiengesell⸗ schaft in Aue betr.: Das bisherige Grundkapital von 2 000 000 RM ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1934 auf 1 600 000 (eine

228.

Million sechshunderttausend) RM her

abgesetzt worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage im § 4 Abs. 1 abgeändert worden;

am 4. April 1934 auf Blatt 698, die Firma Gerber & Mlüller Schuh⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Lößnitz im Erzgebirge betr.: Der Fabrikdirek⸗ tor Alfred Hermann Sauerbrunn in Lößnitz ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands. Die Prokura des Kaufmanns Hans Georg EFrich Müller in Lößnitz ist erloschen. Dem Direktor Ernst Mar⸗ tin Heeg in Lößnitz ist die Befugnis er⸗ teilt worden, die Gesellschaft allein zu vertreten.

2

[2603]

Amtsgericht Aue.

Bekanntmachung.

In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Bayreuth wurde eingetragen:

1. Am 23. 3. 1934: Firma Andreas Adelhardt, Sitz Bayreuth. Inhaber ist Andreas Adelhardt, Fellhändler in Bayreuth; Groß⸗ u. Kleinhandel in Häuten, Fellen und einschlägigen Ar⸗ tikeln. Geschäftsräume Jahnstraße 4. Prokurist: Georg Adelhardt, Kaufmann in Bayreuth.

2. Am 24. 3. 1934: Firma Leonh. Tripß vorm. J. Schweiger & Co., Sitz Bayreuth. Die Firma lautet Leonh. Tripß. Inh. Wilhelm Völker, Sitz Bayreuth. Inhaber ist Wilhelm Anton Karl Völker, Kaufmann in Bay⸗ reuth. Die Aktiven und Passiven wur⸗ den nicht übernommen.

83. Am 26. 3. 1934: Firma Bayerischer Ostmark⸗Verlag Ges. m. b. H., Sitz Bay⸗ reuth. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ zung errichtet durch Vertrag vom 20. 3. 1934 Urk. d. Not. Bayreuth I, GRNr. 314/34 —. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag, die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Zeitungen und Zeitschriften aller Art und jeden

Umfanges. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten, gleiche oder ähn⸗ iche Unternehmungen zu erwerben, in bacht zu nehmen oder sich an solchen ju beteiligen, wie überhaupt alle Ge⸗ chäfte auszuführen, welche den Zweck der Gesellschaft zu fördern geeignet sind. ind mehrere Geschäftsführer bestellt, 8. ist jeder von ihnen berechtigt, die Zesellschaft allein zu vertreten. Das Hlammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Als Sacheinlagen wurden in die Gesellschaft eingebracht die im

8

nun:

Gesellschaftsvertrag 1hg elegten Rechte usw. im Werte von 18 000 RM Acht⸗ zehntausend Reichsmark —. Geschäfts⸗ führer sind: Ruckdeschel, Ludwig, Ge⸗ schäftsführer und stellv. Gauleiter des Gaues Bayerische Ostmark der NSDAP. in Bayreuth und Schemm, Georg, Kauf⸗ mann und Verlagsleiter in Bayreuth. Prokurist: Hans Retsch, Kaufmann in Bayreuth.

4. Am 28. 3. 1934: Firma H. Tittus & Söhne, Sitz Marktleugast. Komman⸗ ditgesellschaft. Beginn 28. 3. 1934. Be⸗ trieb einer mechanischen Weberei. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist: Heinrich Tittus, Kaufmann in Markt⸗ leugast. Zwei Kommanditisten.

5. Am 5. 4. 1934: Firma Kulmbacher Faßgroßhandlung Gebrüder Brückner, Sitz Kulmbach. Die Vertretungsbe⸗ fugnis der Liquidatoren ist zufolge Be⸗ endigung der Liquidation erloschen.

6. Am 5. 4. 1934: Firma Georg Gnan, Sitz Kulmbach. Inhaber ist Georg Gnan, Rohproduktenhändler in Kulmbach. Rohproduktenhandlung. Geschäftsräume: Wilhelm⸗Meußdörferstraße 9. Erloschen.

7. Am 7. 4. 1934. Firma Radio⸗ Lodes Gesellschaft m. b. H., Sitz Bay⸗ reuth. Erloschen.

8. Am 9. 4. 1934: Firma Hamburger Kaffee⸗Lager. Inhaber Franz Miltzow, Sitz Bayreuth. Inhaber ist Franz Miltzow, Kaufmann in Bayreuth. Ge⸗ schaftsräume: Richard⸗Wagnerstraße 8.

Bayreuth, den 10. April 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Belzig. [2604]

In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Kreisbank Zauch⸗Belzig kommu⸗ nale Bank f. d. Kreis Zauch⸗Belzig, Aktiengesellschaft in Belzig, eingetragen worden: Die Prokura des Paul Hilde⸗ brandt ist erloschen.

Belzig, den 28. März 1934.

Amtsgericht.

Bensberg. [2349]

In unser Handelsregister A unter Nr. 188 ist heute die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma „Ferrado, Fa⸗ brik für Stahlwolle und Späne, Schür⸗ mann & Hasbach, Kom.⸗Ges.“, Sitz zu Bergisch Gladbach, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kurt Schürmann, Ingenieur zu Köln, Riehler Straße 23, Josef Hasbach, In⸗ genieur zu Bergisch Gladbach, Horn⸗ straße 52. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. März 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der persönlich haftenden Gesellschafter nur gemeinschaftlich mit dem anderen berech⸗ tigt. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen.

Bensberg, den 28. März 1934.

Das Ametsgericht.

Berlin-Charlottenburg. (2605)] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 23 839 Getreide⸗ Industrie & ⸗Commission Aktien⸗ gesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. März 1934 geändert in § 1 und § 17. Soweit §§ 20 und 30 Ab⸗ satz 1 durch Artikel VIII der Verord⸗ nung vom 19. September 1931 aufge⸗ hoben sind, sind sie unverändert wieder in Kraft gesetzt. Die Firma lautet jetzt: Gesellschaft für Getreidehandel Ak⸗ tiengesellschaft. Nr. 44 576 Ber⸗ liner Milch⸗ und Butterhandels⸗ Aktiengesellschaft. Die Generalver⸗ sammlung vom 14. Febrnar 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 239 500 RM und seine Wiedererhöhung um 48 500 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung und die Erhöhung sind durchge⸗ führt. Das Grundkapital beträgt jetzt 50 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Februar 1934 geändert in § 3 Absatz 1. Dr. Hans Glünder ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt Kaufmann Fritz Kleinfeldt, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden 485 Inhaberaktien zu je 100 RM zum Nennbetrage ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 500 Inhaberaktien zu je 100 RM. Nr. 46 289 Allgemeine Bau⸗ und Zweckspar⸗ Aktiengesellschaft: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 7. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.

4 ,1 : 9:23

Berlin-Charlottenburg. [2606] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 43 Schering⸗Kahl⸗ baum Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kura für Josef Osthues ist erloschen. Nr. 8580 Tempelhofer Feld Aktien⸗ Gesellschaft für Grundstücksverwer⸗ tung: Jeder der Prokuristen Bruno Wittek und Otto Kothe ist berechtigt, gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied zu vertreten. Nr. 20 517 Haucke & Kuntze Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. Februar 1934 geändert in § 2. Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ waltung des Grundstücks Waldemar⸗ straße 43. Nr. 28 626 Regenmäntel⸗ fabrik Esko⸗Pluvius Aktiengesell⸗ schaft: Heinz Glückauf ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Berlin⸗Charlottenburg, 7. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.

Berlin-Charlottenburg. 2608] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48965, Backhaus & Gebr. Rothe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung fein⸗ mechanischer Geräte, Patentausarbei⸗ tungen und Verwertung derselben, so⸗ wie Kauf und Verkauf von Waren der draht⸗ und drahtlosen Branche. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Ingenieur Fritz Backhaus, Berlin⸗Zeh⸗ lendorf, Betriebsleiter Karl Rothe, Ber⸗ lin⸗Schmargendorf, Betriebsleiter Max Rothe, Berlin⸗Zehlendorf, Kaufmann Heinz Meyer⸗Lomax, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1934 abgeschlossen. Die Ge⸗ selrschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ ührer vertreten. Bei Nr. 9684 Deutsche Heimkunst Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Emil Holmström ist nicht mehr Liqui⸗ dator. Privatsekretär Carl Toetzke in Berlin⸗Marienfelde ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 20379 Internativo⸗ nale Hygiene Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Laut Beschluß vom 14. März 1934 ist die Firma ge⸗ ändert. Die Firma heißt fortan: Ge⸗ sellschaft für Hygiene⸗ und Biologie⸗ Unterricht mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 48479 Automobil⸗Ver⸗ trieb Bulla & Braun Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma heißt fortan: Automobilvertrieb Bul⸗ la & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Laut Beschluß vom 17. März 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. der Firma und des Schiedsgerichts 14) abgeändert. Wal⸗ ter Braun ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 48812 Gesellschaft für Erzeugnisse zur Brotverbesse⸗ rung mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 6. März 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Sitzes abgeändert. Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Chemnitz verlegt. Bei Nr. 32923 Buchstelle Groß⸗Berliner Molkereibesitzer GmbH.: Die Firma ist erloschen.

Berlin⸗Charlottenburg, 7. April 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

Berlin-Charlottenburg. 2609]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetra⸗ gen worden: Nr. 48 966. Pohl & Weber Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Groß⸗ und Kleinvertrieb von Festartikeln jeder Art, Dekorationen, Geschenk⸗, Re⸗ klame⸗ und Tombolaartikeln, Papier⸗ waren sowie Führung einer Betriebs⸗ werkstätte für diese Waren. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Frau Elise Kinast geb. Oeser, Berlin, Frau Hildegard Witte geb. Oeser, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1934 abgeschlossen. Die Geschäftsführerinnen Frau Elise Kinast und Frau Hildegard Witte haben Allein⸗ vertretungsrecht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringen die Ge⸗ sellschafterinnen Frau Kinast und Frau Witte das von ihnen unter der Firma Pohl & Weber Nachf. betriebene, als offene Handelsgesellschaft beim Amts⸗ gericht Charlottenburg unter 91 H.⸗A. A 16 112 eingetragene Geschäft mit Aktiven und Passiven sowie der Firma nach dem Stand vom 31. März 1934 dergestalt in

5

““

die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. April 1934 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 10 000 RM festgesetzt und mit je 5000 Reichsmark auf den Stammanteil der Gesellschafterinnen angerechnet. Nr. 48 967. Translateur Gesellschaft für Metallverwertung mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Handel und Vertrieb von Alt⸗ und Neumetallen, metallischen Zwischenprodukten, Rück⸗ ständen und Vornahme aller sonstigen, im Metallhandel einschlägigen Ge⸗ schäfte. Stammkapital 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Salo Trans⸗ lateur, Berlin⸗Wilmersdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. März 1934 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Zu Nr. 48 966 und 48 967: Als nicht eingetragen wird ferner noch veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 15 938 Volksverband der Bücherfreunde, Wegweiser⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Hugo Bie⸗ ber ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 28 775 L. Neufeld, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. März 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Erich Cohn in Charlottenburg bestellt. Bei Nr. 30 056 „Securitas“ Industrie⸗ Bewachungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Frau Regina Hammerstein ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 34 384 Paul Zsolnay Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 5. März 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich § 4 (Vertretung) abge⸗ ändert. Fortan hat außer Paul von Zsolnay und Felix Costa auch der Ge⸗ schäftsführer Carl Ruske Alleinvertre⸗ tungsrecht. Alle weiteren Geschäfts⸗ führer sind zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Geschäftsführer oder mit einem rokuristen befugt. Bei Nr. 46 405 Treuhandgesellschaft für die „Sonne“⸗Sparer mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Werner Grimm ist von Beruf Wirtschafts⸗ prüfer. Bei Nr. 48 916 Oberschle⸗ sische Steinkohlengruben, Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Karl Franke in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 37 456 Johnswill Cigarettenfabrik G. m. b. H., Nr. 37 946 Industrielle Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H. Zweigniederlassung Berlin. Berlin⸗Charlottenburg, 7. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.

Berlin-Charlottenburg. 2607]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1146 Hamburger Kaffee⸗Import Geschäft Emil Tengelmann: Carl Schmitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle sind Karl Wilhelm Erivan Schmitz, Kaufmann, Mülheim a. d. Ruhr, und Luise Amalie Elisabeth genannt Ilse Haub geb. Schmitz, ver⸗ ehelichte Kauffrau, Wiesbaden, als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Karl Wilhelm Erivan Schmitz ermäch⸗ tigt. Nr. 53 393 Joseph Kober: Max Kober ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Dem Max Ehrlich, Breslau, und dem Samuel Walk, Breslau, ist derart Prokura erteilt, daß sie gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind. Nr. 78 366 Georg Grauert Aktien⸗Gesellschaft & Co. Kommanditgesellschaft: Die

persönlich haftende Gesellschafterin Ak⸗

tiengesellschaft in Firma Georg Grauert Aktien⸗Gesellschaft und ein Komman⸗ ditist sind aus der Gesellschaft zusge⸗ schieden.

Berlin⸗Charlottenburg, 9. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

Beuthen, 0. S. In das Handelsregister A Nr. 2235 ist die offene Handelsgesellschaft in Firma „Radio⸗Scheitza Anger & Passon“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S., eingetragen. Die Gesellschafter sind die Frau Martha Anger geb. Kuhnert und der Kaufmann Gerhard Passon, beide in Beuthen, O. S. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich berechtigt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 6. April 1934.

[2610]

Beuthen, O. S. [2611] In das Handelsregister B ist unter Nr. 444 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Beuthener Waren⸗Kredit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S., eingetragen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 19. Februar/ 26. März 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Krediten an Verbraucher zur Be⸗ schaffung von Gebrauchsgegenständen bei den an dem Geschäftsverkehr in der Gesellschaft zusammengeschlossenen Fir⸗ men. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Bankvorsteher a. D. Albert Januschow⸗ ski in Beuthen, O. S. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Beuthen, O. S., 9. 4. 1934.

Beuthen, O. S. [2612] In das Handelsregister B ist unter

Nr. 446 die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung unter der Firma „C. F. Lehmann, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S., eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. März 1934 festge⸗ stellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Granit, Basalt und anderen Stein⸗ materialien für Hoch⸗ und Tiefbau so⸗ wie Ausführung aller Steinmetzarbei⸗ ten. Zur Errichtung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen, jedoch nicht an Unter⸗ nehmungen, die sich mit der Produktion von Granit und Granitmaterialien be⸗ fassen, wenn nicht die Firma C. F. Leh⸗ mann, Granitwerke in Striegau, ihre Einwilligung dazu erteilt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezem⸗ ber 1939 festgesetzt. Wird sie nicht mindestens ein Jahr vor Ablauf gekündigt, so gilt die Gesellschaft stets als auf ein weiteres Jahr verlängert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Zu Geschäftsführern sind Steinbruch⸗ besitzer Ernst Lehmann in Striegau und Diplomingenieur Karl Kurek in Beu⸗ then, O. S., mit der Maßgabe bestellt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Beuthen, O. S., 9. April 1934.

e“

Bischofswerda, Sachsen. Auf Blatt 582 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Demitzer Käserei & Käsegroßhand⸗ lung Willy Tietze mit dem Sitz in Demitz⸗Thumitz und der Käser Moritz

Willy Tietze, daselbst, als Inhaber. Amtsgericht Bischofswerda,

am 9. April 1934.

Bocholt. [2614] Im Handelsregister Abt. A Nr. 334 ist am 10. 4. 1934 bei der Firma Wil⸗ helm Kösters in Dingden eingetra⸗ gen, daß das Geschäft durch Erbgang auf die Witwe Kaufmann Wilhelm Kösters, Anna geb. Lainck⸗Vissing, zu Dingden, übergegangen ist. Ferner ist eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich Kösters zu Dingden ist Prokura erteilt. Amtsgericht Bocholt.

Brandenburg, Havel. 12616]

In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen:

a) vom 7. April 1934: Nr. 109 bei der Fa. „Hahn’'sches Kleiderwerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Brandenburg (Havel)h: Zum wei⸗ teren Geschäftsführer ist der Kaufmann Kurt Adolf Klöffler, Brandenburg (Havel), bestellt. Jeder der Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten 1 b

111

üns enrses Sr,e Freggweenn er we em enags