1934 / 88 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Beutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr.

88 vom 16. April 1934. S. 4

Otto H. Sander. Inhaber: Otto Her⸗ mann Rudolph Sander, Kaufmann, zu Hamburg.

Erik Möller. Die an W. Bartels er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Presstoff⸗Faser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 8. Dezember 1933 mit Aenderung vom 22. März 3. April 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der

Handel mit Faserstoff⸗ und ähnlichen Beeengaisen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Robert Sackmann, Direktor, zu Glückstadt.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Norddeutsche Polygraphika Gesell⸗ sschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 27. Februar 1934. es Unternehmens ist der Handel mit Maschinen der graphischen Industrie, insbesondere die Uebernahme von Vertretungen deutscher Druckmaschi⸗ nen⸗Fabriken für den Bezirk Nord⸗ deutschland. Stammkapital: 28 000 Reichsmark. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Geschöfts⸗ führer: Hermann Risch, Kaufmann zu Berlin⸗Zehlendorf, und Kar Martin Theodor Le Fêvre, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Jeder Gesell⸗ schafter ist berechtigt, die Gesellschaft auf den Schluß eines Geschäftsjahres unter Einhaltung einer Frist von sechs Monaten schriftlich zu kündigen. Der andere Gesellschafter hat in diesem Falle das Recht, am Schluß des Geschäftsjahres den Geschäfts⸗ anteil des kündigenden zum inneren Wert gegen Barauszahlung zu über⸗ nehmen. Macht er von diesem Ueber⸗ nahmerecht keinen Gebrauch, was innerhalb von drei Monaten nach er⸗ folgter Kündigung schriftlich dem Kündigenden mitzuteilen ist, so ist die Gesellschaft mit Ablauf des Geschäfts⸗ jahres aufgelöst.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter H. Risch und K. M. T. Le Fèvre bringen auf ihre Stamm⸗ einlagen gemeinsam die beiden ihnen gemeinschaftlich gehörenden Zeitungs⸗ rotationsmaschinen für 16 Seiten in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist 12 500 RM. Er wird dem esähsgafee Risch mit 8300 RM und dem Gesellschafter Le Fèvre mit 4200 RM auf ihre Stammeinlagen angerechnet.

Auto⸗Heim Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers W. Nissen ist beendet. Dr. jur. Alex⸗ ander Wilhelm Kempermann, be⸗ ratender Volkswirt, zu Hamburg, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt worden.

Amtsgericht in Hamburg.

Harburg-Wilhelmsburg. 2959] Im Handelsregister B 7 ist heute bei r Firma Harburger Gummiwaren abrik Phoenix Aktiengesellschaft in Harburg⸗Wilhelmsburg eingetragen: Die am 30. Dezember 1933 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist er⸗ folgt. Durch Beschluß des dazu er⸗ mächtigten Aufsichtsrats vom 6. 4. 1934 ie §§ 5, 12, 15, 27 geändert, die 9, 16, 29 gestrichen, die übrigen werden dadurch um⸗ Das Grundkapital zer⸗ auf den Inhaber lautende Stammaktien, und zwar in Stück 10 200 zu je 100 RM, in 2000 zu je 1000 RM und 11 000 zu je 20 RM. Harburg⸗Wilhelmsburg, 9. April 1934. Amtsgericht. IX.

Heidelberg. 12960] Handelsregister Abt. A Band IV Z. 70: Die Firma Friedrich & Her⸗ mann Weber in Heidelberg sowie die Prokura von Christine Weber sind erloschen.

Band. V O.⸗Z. 311 zur Firma Chirurgica Heidelberg Ruff & Ruebel⸗ mann in Heidelberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Andreas Ruebelmann i alleiniger Inhaber der Firma. Er ist Kaufmann und nicht Drogist.

Abt. B Band III O.⸗Z. 83 zur Firma Vereinsbank & Spargesellschaft für Stadt⸗ und Landgemeinden Aktien⸗ gesellschaft in Heidelberg: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 28. März 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 3 Abs. 1 geändert. as Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 10 Vorzugsaktien von je 1000 RM, 2050 Stammaktien von je 20 RM, 990 Stammaktien von je 100 RM und 50 Stammaktien von je 1000 RM. Heidelberg, den 11. April 1934. Amtsgericht.

Paragraphen

Hermeskeil, Bz. Trier. [2961] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 55 ist heute eingetragen worden: „Buchdruckerei Lohmer, Druck und Verlag der Hochwaldzeitung, In⸗ haber Eduard Lohmer, in Hermeskeil.“ Hermeskeil, den 6. April 1934. 8 Das Amtsgericht.

Hettstedt. 12962] In das Handelsregister Abteil. B

J.

Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb Abteilung Kupfer⸗ und Messingwerke Hettstedt, Zweignieder⸗ lassung der Mansfeld Aktienge ellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Eisleben eingetragen worden, daß die Prokura des Ernst von Laer in Burgörner erloschen ist.

Amtsgericht Hettstedt, 5. April 1934.

Hirschberg, Riesengeb. (2963] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 836 die Firma „Moden⸗ haus Ruth Wegner Inh. Ruth Weg⸗ ner“ mit dem Sitz in Hirschberg i. Rsgb. und als ihr Inhaber Moden⸗ hausinhaberin Frl Ruth Wegner in Hirschberg i. Rsgb. eingetragen worden. Hirschberg i. Rsgb., 9. April 1934. Amtsgericht.

Jastrow. 8 12964] In unser Handelsregister Abteilung A bei Nr. 18, Firma Ernst Knaak, Jastrow, ist folgendes eingetragen: Die Firma ist in „Ernst Knaak, Jastrow, Hotel, Zigarren⸗ und Wein⸗ großhandlung“ geändert. Amtsgericht Jastrow, 9. April 1934.

Jauer. [2965]

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma „Carl Wolf, Fabrik für land⸗ wirtschaftliche Maschinen, Wagenachsen und Federn in Jauer“ heute vermerkt worden: Die Prokura des Leo Henkin in Jauer ist erloschen. Dem Otto Wedel in Jauer ist Gesamtprokura erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Gesamt⸗ prokuristen Rudolf Reiche oder Erich Schmidt zur Vertretung der Firma berechtigt. Jauer, den 10. April 1934. Amtsgericht.

Jauer. [2966 In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 173 eingetragenen Firma Fritz Schölzel in Jauer einge⸗ tragen worden: Frau Bertha Raupach geb. Tischer verw. gew. Schölzel hat das von ihr unter der Firma Fritz Schölzel in Jauer betriebene Geschäft für die Zeit vom 1. April 1934 bis 1. April 1940 an den Mühlenpächter Reinhold Nikoleitzik in Jauer, Anger⸗ mühle, verpachtet. Der Pächter führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma fort. Die Prokura des früheren Gutsbesitzers Willi Raupach in Jauer ist erloschen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers auf den Pächter des Geschäfts Rein⸗ hold Nikoleitzik ist bei der Pachtung ausgeschlossen worden. Amtsgericht Jauer, den 10. 4. 1934.

Johannisburg, Ostpr. [2967]

In unser Handelsregister B trugen wir heute bei der Ostpreußischen Sperr⸗ plattenfabrik G. m. b. H. in Johannis⸗ burg folgendes ein:

Die Prokura des Georg Kutzner ist erloschen.

Johannisburg, den 6. April 1934.

Amtsgericht.

Kiel. [2968] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 11. April 1934 bei Nr. 51, Gewerkschafts⸗Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel; Jo⸗ hannes Wegner und Otto Auer sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Durch Gerichtsbeschluß vom 10. April 1934 ge⸗ mäß §. 29 B. G.⸗B. ist zum Geschäfts⸗ führer bis auf weiteres der Kaufmann Ernst Bernhardt in Kiel, Haus der Arbeit, bestellt. Amtsgericht Kiel.

Köln.

In das Handelsregister 10. April 1934 eingetragen:

H.⸗R. A 12 363. „Jakob Oslender“, Köln, und als Inhaber Jakob Oslender, Kaufmann, Köln⸗Nippes. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Siebachstr. 96. H.⸗R. A 5548. „Joel Reichenstein“, Köln: Die Liquidation ist wieder eröffnet. Liquidator ist der Gesellschafter Leo Reichenstein. H.⸗R. A 5898. „Friedrich zur Lin⸗ den“, Köln: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 10 005. „Vogel & Klages“, Köln: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. B 4337. „Herbig⸗Haarhaus Aktiengesellschaft“, Köln: Die Pro⸗ kura von Fritz Klein ist erloschen. H.⸗R. B 4438. „Großeinkauf Deut⸗ scher Lebensmittel Filialbetriebe (Gedelfi) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. März 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 betr. Zulassung von Gesellschaftern geändert. H.⸗R. B 4771. „Hasse & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Otto Hasse ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. H.⸗R. B 6171. „Nugget Compagnie mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. April 1934 ist das Stammkapital um 109 250,— Reichsmark auf 90 700,— RM herabgesetzt. „H.⸗R. B 7146. „Reichardtwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Hamburg, mit Zweigniederlassung in Köln: Wilhelm Bartels ist nicht mehr Geschäftsführer. Heinrich Bock, Kauf⸗ mann, Wandsbek, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Seine Prokura ist

.[2969] wurde am

Nr. 7 ist bei der Firma Mansfeld

burg, hat Prokura in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung berechtigt ist.

H.⸗R. B 7177. „Gerhard Rubruck Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: August Busenkell, Köln⸗ Ehrenfeld, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist.

H.⸗R. B 7571. „Sindi“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Chemische Produkte“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. März 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Fritz Röder, Kauf⸗ mann, Köln, ist Liquidator.

H.⸗R. B 7605. „Kölner Neutral⸗ schmalz⸗Betrieb. Gesellschaft mit

feld: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. März 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezüglich der Vertretungsbefugnis. Ludwig Aenge⸗ neyndt der Aeltere ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Ludwig Aengeneyndt der Jün⸗ gere, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit dem Recht der Alleinvertretungsbefugnis.

H.⸗R. B 7680. „Joh. Ferd. Schmitz Tief⸗& Eisenbahnbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Ausfüh⸗ rung von Tiefbau⸗ und Eisenbahnbau⸗ arbeiten. Stammkapital 20 000,— RM. Geschäftsführer: Johann Ferdinand Schmitz, Tiefbau⸗ und Eisenbahnbauunter⸗ nehmer, Köln, und Ferdinand Schmitz, Bauingenieur, Köln⸗Dellbrück. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 6. April 1934. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertre⸗ tungsberechtigt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Johann Ferdinand Schmitz, vorgenannt, in die Gesellschaft ein die in dem dem Ge⸗ sellschaftsvertrag anliegenden Verzeichnis aufgeführten Vermögenswerte als Sach⸗ einlagen, die mit 12 000,— RM bewertet sind. Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Maybach⸗ straße 15.

H.⸗R. B 7681. „Zentralverband der Brennstoff⸗Versorgungen der Reichsbahnbediensteten Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, wohin der Sitz von Erfurt verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Förderung der gemeinsamen, auf Haus⸗ brandversorgung der Eisenbahnbedien⸗ steten gerichteten Interessen sowie die Verwaltung des in § 11 des Gesellschafts⸗ vertrags bemerkten Garantiefonds. Stammkapital 1500,— RM. Geschäfts⸗ führer: Heinrich Schmitz, Reichsbahnober⸗ inspektor, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 12. März 1923, 5. April 1924, 12. No⸗ vember 1924, 17. Mai 1927, 25. Sep⸗ tember 1929, 20. Dezember 1930, 18. De⸗ zember 1931, 7. Juli 1932 und 9. De⸗ zember 1933. Die Vertretung erfolgt durch einen Geschäftsführer. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Domhof 28.

Am 11. April 1934:

H.⸗R. B 7329. „Wilhelm Wehnert Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Dr. Otto Goertz ist nicht mehr Geschäftsführer.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Kötzschenbroda. [2970]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 636, betr. Astrella Maschinenvertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Radebeul: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. April 1934 abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dresden verlegt.

Amtsgericht Kötzschenbroda, 11. 4. 1934.

[2971] 1 Brasiltabakfabrik von Jos. Gremmers Wittwe. Sitz: Lands⸗ hut. Inh. Josef Winter, Fabrikant, Ingolstadt. Die Haftung für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen.

Landshut, 14. 3. 1934. Amtsgericht.

[2972]

Landshut. Landshuter

Landshut. Überlandwerke Niederbayern, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Landshut. Hanns Gansl⸗ maier, Landshut, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer.

Landshut, 28. 3. 1934. Amtsgericht.

Leipzig, .[2974] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 4486, betr. die Firma Flügel & Polter in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Edmund Oskar Arno Bückert, des Hubert Louis Waldemar Maria Klein und des Carl⸗Heinz Preuße ist erloschen. Zum Liquidator ist der Rechtsanwalt Hans Winkler in Leipzig bestellt.

2. auf Blatt 27 612, betr. die Firma Flügel & Polter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gummi⸗ warenfabrik in Leipzig: Hubert Klein und Friedrich Gontard sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Edmund Oskar Arno Bückert in Leipzig bestellt.

beschränkter Haftung“, Köln⸗Brauns⸗ H

Krasselt & Co. in Leipzig: Der Ge⸗ sellschafter Heinrich Krasselt darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Robert Oskar Krasselt oder mit einem Prokuristen vertreten.

5. auf Blatt 25 594, betr. die Firma

Edel’'s Schreib⸗ und Vervielfälti⸗ gungs⸗Institut Johannes Mehler in Leipzig: Hermann Richard Walter Albrecht ist als Inhaber ausgeschieden. Her⸗ mine led. Partsch in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. 6. auf Blatt 27 193, betr. die Firma ammer & Thamm in Leipzig: Die Gesellschafter haben die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Paul Hermann Thamm ist als Gesellschafter ausgeschieden. Georg Johannes Hammer führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

7. auf Blatt 27 830 die Firma Sieg⸗ fried Fuchs & Co. in Leipzig (Ni⸗ kolaistraße 42). Gesellschafter sind die Kaufleute a) Siegfried Fuchs und b) Max Löw, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. März 1934 errichtet worden. Die unter a und b Genannten dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten (Angegebener Geschäftszweig: Rauchwa⸗ renhandels⸗ und Kommissionsgeschäft).

8. auf Blatt 27 261, betr. die Firma E. Winkelmüller & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Fritz Winkler ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt die Ingenieure Willy Bergmann und Robert Michelfelder, beide in Leipzig. Amtsgericht Leipzig, am 10. 4. 1934.

Leipzig. . [2975]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 21 548, betr. die Firma Leipziger Stahlfederfabrik Herm. Müller, Aktiengesellschaft in Leipzig: Willy Steinbach ist als Vorstand aus⸗ geschieden. Zum Vorstand ist der Direktor Franz Hüper in Leipzig be⸗ stellt. Seine Prokura ist erloschen.

2. auf Blatt 22 227, betr. die Firma Bank für Handel und Gewerbe Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Arthur Blümel ist als Liquidator ausgeschieden. Zum Mitliquidator ist der Kaufmann Al⸗ fred Ohme in Leipzig ernannt. Amtsgericht Leipzig, am 10. 4. 1934.

Malchow, Mechlb. [2976]

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Frän Apotheker Otto Pfeiffer in Petersdorf folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist geändert in Otto Pfeiffer.

Malchow, den 6. April 1934.

Meckl. Amtsgericht.

Meinerzhagen. [1468] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 153 bei der Fa. Julius Lüsebrink, hier, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Julius Lüse⸗ brink, Nachf., Meinerzhagen. (Bez. d. Einzelkaufmanns): Kauf⸗ mann Ernst Lüsebrink, Meinerzhagen. (Prokura): Die Prokura des Kauf⸗ manns Ernst Lüsebrink ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen. (Rechtsverhältnisse): Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch den Ernst Lüsebrink aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Meinerzhagen, 8. 1. 1934.

Meiningen. [2977] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 73 einge⸗ tragen: Keyßnersche Hofbuchdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Meiningen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Fortführung der Keyßnerschen Hofbuchdruckerei Meiningen, Herstel⸗ lung und Herausgabe von Zeitungen und Zeitschriften, Druckschriften und Drucksachen sowie Vertrieb derselben, Werbung und Annahme von Anzeigen für eigene und fremde Rechnung. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Direktor Albert Strahl in Hildburghausen. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 10. Februar 1934 abge⸗ schlossen. Meiningen, den 9. April 1934. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3.

Meissen. [2978] Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 1071 eingetragen: Bär & Co. Sanin⸗Gesellschaft in Meißen. Ihr bih war bisher in Kötzschenbroda. Ge⸗ sellschafter sind a) der Kaufmann Carl Bär in Delitzsch, b) der Major a. D. Emil Hans Lchölbel in Meißen. Die Gesellschaft ist am 16. Oktober 1921 er⸗ 1. 6 Geschäf Fabrit

Angegebener Geschäftszweig: Fabri Zeafecghhra zectt Fräsarate Das Geschäftslokal befindet sich Meißen, Leo⸗Schlageter⸗Platz 9.

Meißen, den 7. April 1934. 1 Das Amtsgericht.

in

Mirow. 8 [2979] In das hiesige Handelsregister Fol. 92 Nr. 73, betr. die Firma Fried⸗

3. auf Blatt 18 998, betr. die Firma Oskar Hammer in Leipzig: Die Firma lautet künftig: ZFohannes Beyer.

4. auf Blatt 23 216, betr. die Firma

erloschen. Dr. Julius Rollmann, Ham⸗

Eisenbahn⸗Klosett⸗Betrieb Oskar

rich Wittholz in Mirow, ist heute in Spalte 3 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Die Firma ist erloschen. Mirow, den 10. April 1934.

2980 In unser Handelsregister al-; 8

wurde heute bei der unter Nr. 85 ein⸗ getragenen Firma „P. Minhorst Vluyn“, folgendes eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbfolge auf die Witwe erhard Bvuckhaus, Aletta geb. Keuten, in Vluyn als Alleinerbin des Nachlasses des Kaufmanns Gerhard Bruckhaus übergegangen. Die Prokura der Ehe⸗ frau Gerhard Bruckhaus ist erloschen. Mörs, den 9. April 1934. Das Amtsgericht.

Mörs. [2981] In unser Föndegerkgifter Abt. A ist eute unter Nr. 624 die Firma „Mö⸗ elhaus Westfalia, Maria Poschner“ in

Mörs und als ihr Inhaber Fräulein

Maria Poschner in Homberg⸗Hochheide,

Dunkerstr. 16, eingetragen worden. Mörs, den 10. April 1934.

Das Amtsgericht.

Neuburg, Donau. 8 Handelsregistereintragung. Firma Weingroßhandlung Josef Wolf, Inh. Franz Wolf, mit dem Sitz in Oettingen: Der Sitz der Firma ist 888 Ingolstadt verlegt. Neuburg a. d. Donau, 9. 4. 1934. Amtsgericht Registergericht.

Neumünster. 8 [2984]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 103 ist heute bei der Firma L. F. Friederichsen mit beschränkter Haftung, Neumünster, eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗ manns Wilhelm Gerhard Simpelmann in Husum ist beendet. Dem Hermann Pohlmann in Neumünster ist Prokura erteilt.

Neumünster, den 9. April 1934. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Peiskretscham. [2986] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma „N. Guttmann, Peiskret⸗ scham“, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Peiskretscham, 5. 4. 1934. Peiskretscham. [2987] Bekanntmachung.

Im Handelsregister ist heute unter Nr. 96 die Firma „Josef Guttmann, Peiskretscham“, und als ihr Inhaber der Gastwirt Josef Guttmann, daselbst,

eingetragen worden.

Amtsgericht Peiskretscham, 6. 4. 1934. Pirmasens. 1 [2988] Handelsregistereinträge: 8

1. Veränderung: 84 Firma Germania⸗Stoßkappen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Pirmasens: Der bisherige Ge 5* führer Marcel Quencez ist abberufen. Als Geschäftsführer ist bestellt: Rudolf Hüttig, Kaufmann in Pirmasens.

Firma

2. Löschung: Johann Herweck, Schuh⸗ fabrik, Sitz Pirmasens. Pirmasens, den 9. April 1934. Amtsgericht. 8 Pirmasens. 1 [2989] Handelsregistereintrag. 8 Firma Ludwig W. Ertel, Schuh⸗ fabrik, Sitz Pirmasens, Horebstraße 74. Inhaber: Ludwig Wilhelm Ertel, Kauf⸗ mann, ebenda. 1 Pirmasens, den 10. April 1934. Amtsgericht.

Potsdam. 8 H.⸗R. A 968 Robert Spörl, offene Handelsgesellschaft, Nowawes —: Die Prokura der Frau Sophie Spörl geb. Striem ist erloschen. . Potsdam, den 3. April 1934. Amtsgericht. Abteilung 8.

Pr. Holland. 8. 12991] In 81 Handelsregister A ist heute unter r. 207 die Firma Franz Spinger, Steegen, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Spinger in Steegen eingetragen. Amtsgericht Fr Holland, 9. 4. 1934.

Rosswein. [2998] Auf Blatt 469 des hiesigen Handels⸗ registers wurde heute die Firma F. Wilhelm Kirchbach in Roßwein und weiter eingetragen: Der Drogist Friedrich Richard Kirchbach in Roß⸗ wein ist Inhaber. Er hat das bisher nicht eingetragene Sn. gge chats von den Erben Friedrich Wilhelm Kirch⸗ bachs erworben. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb einer Wein⸗ handlung und der Gaststätte „Geige“. Amtsgericht Roßwein, 11. April 1934.

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Das Amtsgericht.

Hierzu eine Beilage.

Neueintragung:

Nr. 88 (Zweite Beilage)

1. Handelsregifter.

[2992]

Reutlingen. vom

Handelsregistereintragungen 9. April 1934: Einzelfirmenregister: Zur Firma Emma Ostertag, Hauptniederlassung, jer: Die Firma ist erloschen. Gesellschaftsfirmenregister: Zur Firma Baumwollspinnerei Unterhausen, Sitz daselbst: Gesamtprokura für Wilhelm Bihrer, Kaufmann, daselbst. Amtsgericht Reutlingen.

Reutlingen. 2993] Handelsregistereintragung, esell⸗ schaftsfirmenregister vom 10. 4. 1934: Zur Firma Siedlungsverein Reut⸗ lingen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Karl Brucklacher, Stadtpfleger, hier. Amtsgericht Reutlingen.

Riesa. [299⁴] Auf Blatt 301 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Glasfabrik Langen⸗ berg Paul Lamberts & Co., Gesell⸗ schft mit beschränkter Haftung in Glaubitz, ist am 10. April 1934 einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Amtsgericht Riesa, den 11. April 1934.

Rössel. [2995] In das Handelsregister A Nr. 103 ist heute die Firma Franz Ziganke zu Kößel und als Inhaber der Mechaniker Franz Ziganke in Rößel eingetragen. Rößel, den 16. März 1934. 8 Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [2996]

Handelsregistereintrag vom 27. März 1934 zur Firma Junge und Neumann Inh. Friedrich Koch: Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Frau Hella Koch geb. Sandberg in Rostock übergegangen. Amtsgericht Rostock

Rostock, Mecklb. [2997] Handelsregistereintrag vom 29. 3. 19314 zur Firma Chemissche Warnow Karl Linde Nachf. Werner Kleinert: 1 Die Firma lautet jetzt: Chemische Fabrik Warnow Karl Linde. Das Ge⸗ schäft ist durch Vereinbarung auf den Apotheker Karl Linde in Ostseebad Graal übergegangen. Beim Uebergan des Geschäfts auf den Apotheker Kar Linde in Ostseebad Graal sind die im bisherigen Betriebe erwachsenen For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf den neuen Inhaber nicht mit übergegangen. Ametsgericht Rostock.

Sangerhausen. [2999]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 318 die Firma Fritz Gerlach, Zigarrenhaus, Sangerhausen, und als ihr Inhaber der Kaufmann Fritz Gerlach, ebenda, eingetragen worden.

Sangerhausen, den 19. März 1934.

Das Amtsgericht.

Sangerhausen. [3000] Im Handelsregister A Nr. 144 bei der Firma Hugo Vollrath, Sanger⸗ hausen, ist heute eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt die Witwe Martha Vollrath geb. Schmidt in Sanger⸗ hausen. Sangerhausen, den 6. April 1934. Das Amtsgericht. sSt. Goarshausen. [3001] In unser Handelsregister A ist zu Nr. 31, Firma Peter Bremser, Weinbau und Weinhandel in Wellmich a. Rh., eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. St. Goarshausen, 10. 4. 34. Amtsgericht.

schönebeck, Elbe. [3002] In das 1“ B Nr. 68 ist eute bei der Fa. „Lessing⸗Aktiengesell⸗ chaft“ in Schönebeck⸗Elbe eingetragen,

daß der Kaufmann Georg skowski

als Mitglied des Vorstandes ab⸗ berufen worden ist.

Amtsgericht Schönebeck, 5. April 1934.

schöningen. [3003 Bei der hiesigen Firma Carl Nebel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist heute vermerkt, daß der Geschäfts⸗ führer Theodor Hey berechtigt ist, die Gesellschaft ohne Mitwirkung eines anderen Geschäftsführers oder Pro⸗ kuristen zu vertreten und daß der Ge⸗ schäftsführer Carl Nebel nur berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Gesellschafter oder Prokuristen zu vertreten. . Amtsgericht Schöningen.

Schöningen. [3004] Bei der hiesigen Firma H. Paulmann.

Paulmann, hier, eingetragen, die Ge⸗ schäft und Firma seitens der Miterben mit Aktiven und Passiven vom 1. 1. 1934 übernommen hat. Amtsgericht Schöningen. Schweinfurt. [3005] Handelsregistereinträge. Konrad Hussy & Co., Sitz Schwein⸗ furt: Die offene Handelsgesellschaft ist infolge Ablebens des Mitinh. Konrad Hussy aufgelöst. Der seitherige Mitinh. Franz Kremer, Kaufmann in Schwein⸗ furt⸗Oberndorf, führt das Geschäft (Rohproduktengroßhandl.) unter der seitherigen Firma allein weiter.

Franz Kremer, Sitz Schweinfurt. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Franz Kremer in Schweinfurt⸗ Oberndorf, Ernst⸗Sachs⸗Str. 54, den mit Neueisen⸗Walzeisen wie Form⸗ und Stabeisen, Bandeisen, Blechen usw.

Sport⸗Spahn Heinrich Spahn, Sitz Schweinfurt. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Heinrich Spahn in Schweinfurt, Schultesstr. 2, Sportartikelgeschäft.

Adolf Zeuner & Söhne, Schweinfurt: Durch das Ausscheiden des Robert Zeuner aus der Firma ist die off. Handelsgesellschaft aufgelöst. Adolf Zeuner, Großkaufm. in Schwein⸗ furt, führt das Geschäft unter der flachen Firma allein weiter. Ge⸗ chäftszweig ist nunmehr: Großhandel mit Fahrrädern, Motorrädern, Rund⸗ funkgeräten und Zubehör. Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich Roßbrunn⸗ straße 41.

Robert Zeuner, Sitz Schweinfurt. Unter dieser Firma betreibt der In⸗ genieur Robert Zeuner in Schweinfurt, Schultesstr. 24, den Radio⸗ und Photo⸗ handel.

Schweinfurt, den 11. April 1934.

Amtsgericht. Registergericht.

Schwelm. [3006] „In das Handelsregister A Nr. 897 ist am 10. April 1934 bei der Firma Standard⸗Werk, Eduard Hackenberg, Waschmaschinenfabrik, Schwelm, fol⸗ gendes eingetragen: Dem Fräulein Luise Greis in Schwelm ist Einzel⸗ prokura erteilt. Das Amtsgericht Schwelm.

Senftenberg, Lausitz. [3007]

Bei der unter Nr. 16 des Handels⸗ registers B eingetragenen Firma „Niederlausitzer Glaswerke Antonien⸗ G. m. b. H. in Groß⸗Räschen“ ist eute folgendes eingetragen worden: Kaufmann Hermann Lange in Groß⸗ Räschen ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer bestellt ist der Kaufmann Alfred Gregor in Groß⸗ Räschen.

Amtsgericht Senftenberg, N. L.,

den 9. April 1934.

Sternberg, Mecklb. [3008] In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Carl Jacobs, Getreide, Mehl und Futtermittel in Sternberg eingetragen. Sternberg, den 6. April 1934. Mecklb. Amtsgericht.

Stettin. 8 [3009]

In das Handelsregister A ist folgen⸗ des eingetragen: Am 5. April 1934 bei Nr. 1335 (Firma Bernhard Gollop in Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 6. April 1934 bei Nr. 3301 (Firma Baumaterialien⸗ und Brennstoff⸗ Handelsgesellschaft Gaecks & Gohr⸗ bandt in Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei⸗ Nr. 2707 (Firma Erich Levy in Stet⸗ tin): Die Firma ist erloschen. Am April 1934 bei Nr. 3108 (Firma Rudolf Glüning in Stettin): Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Stettin.

Stockach. 3010] Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 11: Karl Heinzel, Spezialgeschäft für Kaffee, Konfitüren und Lebensmittel in Stockach. Inhaber Kaufmann Karl⸗ Heinzel in Stockach. 6 Stockach, den 9. April 1934. 8 Bad. Amtsgericht. 8 Stolp, Pomm.

Hand.⸗Reg.⸗Eintr. B 47 v. 5. 4. 1934: Firma „A. V. G.“ Automobil⸗Ver⸗ kaufsaktiengesellschaft Stolp in Stolp ist erloschen. Amtsgericht Stolp. Straubing. [3012]

Handelsregister.

88 Sitzverlegung: „Straubinger Samenhaus Ernst Haubensack, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Straubing, nun München. Geschäfts⸗ führer Ernst Haubensack in Straubing abberufen.

2. Erloschen: a) Firma „F. X. Stautner“, Sitz Straubing, b) Firma „Julius Sommer“, Sitz Straubing.

Berlin, Monta

ein

Sitz Uelzen, Bz. Hann.

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Tilsit. [3013] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1491 ist heute die Firma Günter Carell in Tilsit und als ihr Inhaber der Kaufmann Günter Carell, Tilsit, eingetragen worden. Tilsit, den 10. April 1934. Amtsgericht. 8

Tost. 3014] In das Handelsregister A ist am 27. März 1934 unter Nr. 81 die Firma Toster⸗Walzenmühle Johann Pietrucha in Tost, O. S., und als deren Inhaber der Müllermeister Johann Pietrucha in Tost, O. S., eingetragen worden. Amtsgericht Tost. 4. H.⸗R. A 81.

Ueberlingen. [3015] Handelsregister Abt. A, Band II O.⸗Z. 5, Firma Johann Bommer in Ueberlingen. Inhaber: Johann Bommer, Kohlenhändler in Ueberlingen. Ange⸗ Geschäftszweig: Handel mit Kohlen, Dünge⸗ und Futtermitteln. Bad. Amtsgericht Ueberlingen, den 9. April 1934.

[3016] In das Handelsregister Abt. 4A Nr. 3875 ist heute die Firma Friedrich Klasen, Möbelfabrik, Kl. Süstedt, und als deren Inhaber der Tischlermeister Friedrich Klasen in Kl. Süstedt einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Uelzen, 7. April 1934.

Wandsbek. [3017] Handelgerichtliche Eintragungen. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Am 26. 3. 1934: H.⸗R. B 183, Firma Lack⸗, Polituren⸗ und Beizenfabrik Dr. Brinkmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, andsbek. Gegenstand des Unternehmens ist die und der Vertrieb von Lacken,

olituren, Beizen und Artikeln ähn⸗ licher Art sowie Tätigung von Geschäf⸗ ten jeglicher Art, die mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen oder zur Erreichung der Zwecke erfor⸗ derlich erscheinen. Das Grundkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Friedrich Hallemann, Wilhelm Adolf Loebau und Henry Julius Hillebrand, sämtlich in Harburg⸗Wilhelmsburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. März 1934 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, und zwar in der Form, daß immer der Geschäfts⸗ führer Hallemann mit einem anderen Geschäftsführer zusammen zur Vertre⸗ tung berechtigt . Ferner wird be⸗ kanntgemacht: effentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Hamburger Tageblatt.

H.⸗R. A 602, Firma Otto Markus, Wandsbek (früher Hamburg): In⸗ haberin ist die Ehefrau Elisabeth Hed⸗ wig Markus geb. Amberg in Wandsbek.

Am 5. 4. 1934: H.⸗R. B 60, Firma Kakaohand, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung, Wandsbek: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 402, Firma Siemers & Co., Wandsbek: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 7. 4. 1934: H.⸗R. A 603, Firma W. G. Petersen & Co., Wandsbek, Offene Handelsgesellschaft: Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind der Fabrikant Wilhelm Georg Petersen in Wandsbek und der Malermeister Emil Hoppe in Wandsbek. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 5. April 1934 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft ermächtigt.

Am 10. 4. 1934: H.⸗R. B 162, Firma Reichardtwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wandsbek, Zweigniederlassung der Reichardt⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg: Der Kaufmann Wilhelm Bartels in Hamburg ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Heinrich Bock in Wandsbek ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Dr. Julius Rollmann in Ham⸗ burg ist Prokura erteilt. Er ist zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer ver⸗ tretungsberechtigt.

Wandsbek, den 10. April 1934.

Das Amtsgericht. Abteilung 4.

Wasungen. [3018]

Unter Nr. 66 unseres Handels⸗ registers A wurde heute die Firma Otto Malsch in Wasungen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Malsch daselbst eingetragen.

Geschäftszweig: Handel mit Baustof⸗ fen aller Art, Oefen und Herden, land⸗ wirtschaftlichenmn Maschinen, Futter⸗ artikeln, Düngemitteln, technischen Oelen, Fetten und Bedarfsartikeln, Werkzeugen und Maschinen aller Art, Haushaltungsgegenständen und Kohlen.

Wasungen, den 10. April 1934.

g, den 16. April

Weilburg. [3019] In unser Handelsregister Abt. A ist am 9. April 1934 unter Nr. 166 die Firma Himmerich und Gelbert, Mehl u. Futtermittelgroßhandlung, Löhnberg, Weilburger Straße 1, und als deren Inhaber: 1. Frau Marie Himmerich 9. Hessel, 2. Kaufmann Theodor Gel⸗ ert, beide in Löhnberg a. L., eingetra⸗ gen worden. Weilburg, den 9. April 1934. Das Amtsgericht. 8

Weissenfels. [3020] Eintrag in das Handelsregister B 71. am 23. 3. 1934 bei der Firma Buch⸗ druckerei von Leopold Kell, Weißen⸗ fels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weißenfels:

Der Geschäftsführer Wolf von Wolf⸗ ramsdorff ist durch Tod ausgeschieden. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. März 1934 ist Karl. Wilhelm Lange zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Karl Wil⸗ helm Lange ist erloschen.

Amtsgericht Weißenfels.

Wesel. [3021] Unter Nr. 149 des Handelsregister B ist die Firma. Magis, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Wesel eingetragen. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Betrieb eines Textil⸗ und Konfektionsgeschäfts. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 RM. Der Ge⸗ sesrichaftsperttgg ist am 3. April 1934 bt Geschäftsführer sind die Kaufleute Dr. sur. Karl Josef Meyer, Oberhausen, und Norbert Magis, Efsen⸗ Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Ist ein Geschäftsführer vorhanden, so ist dieser allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Beim Vorhandensein mehrerer Geschaftsführer sind nur zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder ein Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Wesel, 3. April 1934. Amtsgericht.

Wetzlar. [3022] Im Handelsregister A Nr. 366 ist bei

Firma Lahn⸗Drahtwaren Karl Ulm &

Co., Wetzlar, eingetragen: Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

loschen.

Wetzlar, 10. April 1934. Amtsgericht.

Zittau. [3023]

In das hiesige Handelsregister ist am 10. April 1934 folgendes eingetra⸗ gen worden:

1. auf Blatt 94, Gerichtsamt Zittau, betr. die Firma Gustav Wäntig Aktien⸗ gesellschaft in Olbersdorf: Die bisheri⸗ gen Vorstandsmitglieder Gustav Wäntig und Max Wäntig sind ausgeschieden. Der Diplomingenieur Walter Wäntig in Zittau ist zum Vorstandsmitglied be⸗ tellt worden. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.

2. auf Blatt 784, betr. die Firma Hugo Schlesinger in Zittau: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Zittau, den 11. April 1934. Züllichau. [3024] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist einge⸗

tragen:

Am 6. März 1934 unter H.⸗R. A 284: Firma August Koblitz, Züllichau. Inhaberin ist Pauline Koblitz geb. Olbrich in Züllichau. Prokura ist erteilt an: a) Fräulein Olga Koblitz in Züllichau, bd) Oskar Koblitz in Züllichau.

Am 21. März 1934 bei H.⸗R. A 183 (Firma Gustav Handke, Zlllichau): Die Firma heißt jeht: Gustav Handke, Kunst⸗ und Handelsgärtnerei, Zülli⸗ chau. Dem Gärtner Fritz Handke in Züllichau ist Prokura erteilt.

Am 21. März 1934 bei H.⸗R. A 203. (Kohlenvertrieb offene Handelsgesell⸗ scha t, Inhaber Martin, Pfeiffer, fennig in Züllichau): Der Kaufmann Geor aus Züllichau i aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine alleinige Erbin Frau

ildegard Pfennig geb. Bulius in

üllichau, eingetragen.

Züllichau, den 21. März 1934.

Amtsgericht. 8 Zwickau, Sachsen. [3025]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: b

1. Auf Blatt 51 des vorm. Gerichts⸗ amts Zwickau, betr. die Firma Erz⸗ gebirgischer Steinkohlen⸗Aktienver⸗ ein in Zwickau: Die Prokura des Kurt Boitz ist erloschen. Prokura ist dem öö“ 18 Paul Strunz in Zwickau erteilt. Er darf die Gesell⸗ schaft nur mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen im Rahmen der Prokura vertreten.

2. Auf Blatt 678, betr. die Firma Greuner & Seifarth in Zwickau: Kurt Albert Greuner ist als Inhaber ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist

Straubing, 11. April 1934.

ist als Inhaberin Fräulein Margarete

Amtsgericht Registergericht.

Thür. Amtsgericht.

Pfeifer und Karl Felix Pfeifer, beide in Schmölln, als erwor⸗ ben worden. Die Gese lschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf sie über. Die Firma lautet künftig: Gebr. Pfeifer Abt. Greuner & Seifarth, Zwickau. Das Handelsgeschäft wird Zweigniederlassung der in Schmölln bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Der Sitz der Zweig⸗ niederlassung ist in Zwickau. Die Pro⸗ kura des Alfred Ulbricht bleibt weiter

bestehen. 3. Auf Blatt 848, betr. die Hermann Erler in Vielau: Rudolf Georg Erler, Martha Frida Erler und Gertrud Lina vhl. Kaiser geb. Erler sind ausgeschieden. Anna verw. Erler eb. Kunze in Vielau führt das Han⸗ belsgeschaäft als Alleininhaberin unter der bisherigen Firma fort. 1 4. Auf Blatt 3002, betr. die Firma Elektrizitäts⸗Anlagen Gesellschaft Naumann & Co. in Zwickau: Richard Bruno Stoll ist ausgeschieden. Max Herbert Wüstner dr die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem ande⸗

ren Gesellschafter vertreten. 3 5. Auf Blatt 3003, betr. die Firma Landmann & Hellwig Aktiengesell⸗ schaft in Zwickau: Kurt Theodor Land⸗ mann ist als Vorstandsmitglied aus⸗

geschieden. 6. Auf Blatt 887, betr. die Firma Ferdinand Pietzsch in Zwickau, und auf Blatt 1692, betr. die F ern⸗ Die Firma ist

hard Glück in Wilkau: Amtsgericht Zwickau, 10. April 1934.

4. Genossenschafts⸗ ereegifter.

In das Genossenschaftsregister wurde am 10. April 1934 eingetragen bei der: „Spar⸗ und Darlehnskasse Eilen⸗ dorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Eilen⸗ dorf: Durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 12. März 1934 ist das Statut abgeändert worden.

Amtsgericht, 5, Aachen. Ahaus. Bekanntmachung. [3091] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 die Genossenschaft „Eierverwertungsgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ahaus“ eingetragen worden.

Das Statut ist am 20. Februar 19934 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: 1. die gemeinsame Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und sonstigen Erzeugnisse der Geflügelhaltung; 2. die Hebung und Förderung der Geflügelzucht.

Ahaus, den 11. April 1934.

Das Amtsgericht. Domnau. Bekanntmachung. [3096)

In unser Gevnossenschaftsregister ist am 8. April 1934 bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: Stock⸗ heimer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Stockheim folgendes einge⸗ tragen worden: .““

ie Genossenschaft ist durch Beschluf der Generalversammlung vom 3. Apri 1934 aufgelöst. Amtsgericht Domnau, 11. April 1934.

[2744] Landwirtschaft⸗

8

Meppen. 8 Eintrag zur Firma licher Konsumverein, eingetragene Ge⸗ 1 nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Rütenbrock, Gn.⸗R. 19: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Oktober 1933 ist die Firma der Ge⸗ nossenschaft in „Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rütenbrock“ umgeändert. Amtsgericht Meppen, 20. März 1934. Pirmasens. [2746] Bekanntmachung. 1

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen Milchabsatzgenossen⸗ schaft Hettenhausen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Hettenhausen. Das Statut wurde errichtet am 12. Januar 1934 und durch Beschluß des Vorstands vom 12. 2. 1934 3 in § 14 Ziff. 9 auf Grund des Ges vom 20. 12. 1933 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 1089) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftliche Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder er⸗ zeugten Milch. b

Pirmasens, den 7. April 1934.

Amtsgericht.

Schwelm. 127 Der Name der im Genossenschafts⸗

von den Fabrikanten Max Arthur

8* 1u

register unter Nr. 42 eingetragenen Ge⸗