gegen
den
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 90 vom
1“ “
18. April 1934. S. 2
Berlin, Potsdamer Straße 123 a, gegen Wilhelm Dietrich, Inhaber der Firma Radiohaus W. Dietrich, zuletzt Berlin, Potsdamer Straße 87 — 401. O. 67. 34. 9. Offene Handelsgesellschaft Jarislowsky & Co. i. L., Berlin, Jägerstraße 69, ver⸗ treten durch Justizrat Jacusiel in Berlin, Mohrenstraße 51, gegen Kaufmann Harry Schwarz, früher Berlin, Gitschiner Straße Nr. 48 — 402. O0. 10029. 33. 10. Syndikus Kurt Plagge in Berlin, Ansbacher Straße Nr. 42/43, vertreten durch Rechtsanwalt Sußmann in Berlin, Brunnenstraße 31, gegen früheren Zahnarzt Dr. Richard Lesser, zur Zeit in Marokko — 245. O. 96. 34. 11. Drogist Werner Spaeth in Neuenhagen bei Berlin, Langestraße, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Mahnke in Neuenhagen gegen Vermittler Walter Lehweß, früher in Lichtenberg — 245. 0. 29. 34. 12. Kreditgemeinschaft gemein⸗ nütziger Selbsthilfeorganisationen Deutsch⸗ lands GmbH. (Kageso) i. L., Berlin, Monbijouplatz 3, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Hauptmann in Berlin, Cornelius⸗ 8 l, gegen Direktor Erich Becker, üher in Lichterfelde, Berner Straße 43 — 401. O0. 88. 34. 13. Offene Handels⸗ gesellschaft M. Forell & Co. in Berlin, Spittelmarkt 4—7, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Rieß in Berlin, gegen Kaufmann Isidor Neumann in Firma J. Neumann, früher Berlin⸗Neukölln, Berliner Straße 405. O. 50. 34. 14. Erste Ober⸗
fränkische Scheuertuchfabrik Wenzel Winterstein in Konradsreuth bei Hof, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Hamburger in Berlin, gegen Kaufmann Jean Nieder⸗ hoffer, früher in Wilmersdorf, Jenaer Straße 6 — 405. O. 48. 34. 15. Eheleute Michael und Hedwig Kuzlak geb. Gursch in Weißensee, Gustav⸗Adolf⸗Straße 17b, vertreten durch Rechtsanwalt Habicht in Berlin, Oranienburger Straße 13/14, Kaufmann Paul Simon und Herbert Simon, früher Berlin, Wisbyer Straße 64 — 276. O. 127. 34. 16. Friseur Willi Arth in Weißensee, Gustav⸗Adolf⸗ Straße 17b, vertreten durch Rechtsanwalt Habicht in Berlin, Oranienburger Straße 13/14, gegen Kaufmann Paul Simon und Herbert Simon, früher in Berlin, Wis⸗ byer Straße 64 — 276. 0. 128. 34. 17. Ge⸗ neralstaatsanwalt bei dem Landgericht Berlin, gegen: 1. die am 26. Januar 1901. in Berlin geborene Ingeborg, Ilse, Anny, Laury, verehelichte und wieder geschiedene Wilmans, Edler von Wildenkron, früher in Berlin, Margaretenstraße 2/3; 2. die am 13. Oktober 1893 in Berlin geborene Film⸗ schauspielerin Emilie Marie Ilse Isbein, verehelichte und wieder geschiedene Wil⸗ mans, Edler von Wildenkron, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Düsseldorfer Straße Nr. 42, 3 pp. — 291. R. 230. 34. 18. Witwe Olga Heide geb. Herkowitz in Charlotten⸗ burg, Kantstraße 153, vertreten durch Rechtsanwalt Utsch in Berlin, Pallas⸗ straße 8/9, gegen: 1. den früheren Rechts⸗ anwalt Dr. Ludwig Meyer, früher in Berlin⸗Schöneberg, Vorbergstraße 6; 2. pp. — 265. O. 10017. 33; zu 1 — 3, 5— 7 auf Ehescheidung, zu 4 auf Nichtigkeit der Ehe; u 8 auf Zahlung von 3929,28 RM Waren⸗ ö zu 9 auf Zahlung von 52 969,14 Reichsmark aus Kontokorrentverkehr; zu 10 auf Zahlung von 2161,10 RM nebst 4 ⁰% Zinsen von 2008,05 RM Waren⸗ forderung; zu 11 auf Zahlung von 1200 Reichsmark nebst Zinsen und Kosten aus einer Verkaufsvermittlung; zu 12 auf Zahlung von 100 000 RM unberechtigte Entnahmen aus dem Pensionsfonds; zu 13 auf Zahlung von 1790,10 RM nebst Zinsen und Nebenforderungen aus Waren⸗ lieferung; zu 14 auf Zahlung von 1193,11 Reichsmark nebst Zinsen aus Waren⸗ lieferung, Darlehn und Wechseln; zu 15 auf Zahlung von 1240 RM bzw. 305 RM nebst Zinsen und Feststellung allen weiteren Schadens aus dem Unfall vom 17. April⸗ 1933; zu 16 auf Zahlung von 1100,70 RM nebst Zinsen, Befreiung von 294 RM, Zahlung einer Rente von wöchentlich 25 RM und Feststellung allen weiteren Schadens aus dem Unfall vom 17. April 1933; zu 17 auf Feststellung, daß die Ehen des Kaufmanns Wilmans, Edler von Wildenkron mit den Beklagten nichtig sind; zu 18 auf Zahlung von 1500 RM nebst Zinsen aus unerlaubter Handlung. Die Beklagten sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße um 10 Uhr, und zwar: zu l auf den 19. Juni 1934 vor Zivilkammer 72, II. Stock, Zimmer 73; zu 2 auf den 23. Juni 1934 vor Zivilkammer 90, III. Stock, Zimmer Nr. 178/180; zu 3 auf den 29. Juni 1934 vor Zivilkammer 39, II. Stock, Zimmer Nr. 74/76; zu 4 auf den 29. Juni 1934 vor Zivilkammer 20, II. Stock, Zimmer Nr. 78/80; zu 5 auf den 30. Juni 1934 vor Zivilkammer 37, II. Stock, Zimmer Nr. 78/80; zu 6 auf den 7. Juli 1934 vor Zivilkammer 41, II. Stock, Zimmer Nr. 74,/76; zu 7 auf den 13. Juli 1934 vor Zivilkammer 77, III. Stock, Zimmer Nr. 178/180; zu 8 auf den 6. Juni 1934 vor die 1. Kammer für Handelssachen, II. Stock, Zimmer 227/228; zu 9 auf den 8. Juni 1934 vor die 2, Kammer für Handelssachen, II. Stock, Zimmer 227/228; zu 10 auf den 9. Juni 1934 vor Zivil⸗ kammer 45, I. Stock, Zimmer 43; zu 11 auf den 16. Juni 1934 vor Zivilkammer Nr. 45, I. Stock, Zimmer 43; zu 12 auf 20. Juni 1934 vor die 1. Kammer Handelssachen, II. Stock, Zimmer —. 227/228; zu 13 und 14 auf den Juni 1934 vor die 5. Kammer für Handelssachen, I. Stock, Zimmer 39/41; zu 15 und 16 auf den 14. Juli 1934 vor Zivilkammer 76, III. Stock, Zimmer
Nr. 139; zu 17 auf den 30. Juni 1934 vor Zivilkammer 91, III. Stock, Zimmer Nr. 191/193; zu 18 auf den 30. Juni 1934 vor Zivilkammer 65, III. Stock, Zimmer 59/61, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 14. April 1934.
Landgericht. 887 61. Oeffentliche Zustellung.
Die Katharina Rümmelin geb. Alt⸗ mannsberger zu Neu Isenburg, Gleis⸗ straße 21, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Aicheler in Offenbach a. M., klagt gegen ihren Ehemann Karl Georg Rüm⸗ melin, zuletzt in Neu Isenburg, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung mit dem Antrag, die Ehe der Streit⸗ teile zu scheiden, den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Hessischen Land⸗ gerichts zu Darmstadt auf Donnerstag, den 21. Juni 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Darmstadt, den 11. April 1934.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Hess. Landgerichts, III. Z.⸗K. [4044]. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Emmy Valeria Friederike Volk geb. Buntrock, Erfurt, Augustiner⸗ straße 33, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Trautmann in Erfurt, klagt gegen den Kassenboten Friedrich Artur Volk, unbekannten Aufenthalts, früher in Erfurt, Augustinerstraße 33, auf Ehe⸗ scheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Erfurt auf den 25. Juni 1934, 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Erfurt, den 12. April 1934.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[3737]. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Käthe Albrecht geb. Wern⸗ höfer in Sundremda, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Bischoff in Halberstadt, klagt gegen den Geschirr⸗ führer Willy Albrecht, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Halberstadt, Richard⸗Wagner⸗ Straße Nr. 52, Erdgeschoß, Zivilkammer⸗ saal, auf den 25. Juni 1934, 9 Uhr 15 Min., und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Halberstadt, den 14. April 1934.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[3738].
Ladung. Rudi Mügler, Heilbronn, klagt gegen Marie Mügler auf Ehe⸗ scheidung. Verhandlung vor Landgericht Heilbronn 15. 6. 1934, 9 Uhr.
Geschäftsstelle des Landgerichts Heilbronn. [3739]. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hermann Starke, Ida geb. Seckinger, in Koblenz, Sachsenstraße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Montebaur in Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann, den Vertreter Hermann Starke, früher in Koblenz, Sachsen⸗ straße 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 26. Juni 1934, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Koblenz, den 12. April 1934.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[3740].
Hilde Böttcher, geb. Schaffeld, Stutt⸗ gart O, Werastr. 118, klagt beim Land⸗ gericht Stuttgart, 5. Zivilkammer, gegen ihren zuletzt in Stuttgart wohnhaften Ehemann Alfred Böttcher, Tischler⸗ meister und Innenarchitekt, wegen Ehe⸗ scheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und ladet diesen zur Verhandlung auf Montag, 11. Juni 1934, vorm. 9 Uhr.
[4047]. Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Herbert Hermann Karl Koth, geboren am 27. Mai 1926 zu Rostock, gesetzlich vertreten durch das Wohlfahrtsamt (Jugendamt) des Kreises Schönberg in Schönberg, klagt gegen den Arbeiter Hermann Jubin, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, letzter bekannter Aufenthalt Wohlenhagen bei Greves mühlen, wegen Feststellung des Fort⸗ bestehens der rückständigen Unterhalts⸗ ansprüche, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an⸗ Kläger für die Zeit vom 27. Mai 1926 bis zum 26. Februar 1934 2316,20 RM Zweitausenddreihundertundsechzehn 20/100 Reichsmark — nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Greves⸗ mühlen i. Mecklb. auf Dienstag, den 5. Juni 1934, vormittags 11 Uhr, geladen.
Grevesmühlen i. M., 10. April 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des
Amtsgerichts Grevesmühlen.
5 [4048]. Oeffentliche Zustellung. Die am 8. März 1922 geborene Elisabeth. Schlichting in Lübeck⸗Travemünde, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Jugendamt Lübeck, klagt gegen den früheren Obermatrosen Franz Soppa, früher in Kiel, bzw. Altona (Elbe), auf Grund der Behauptung, daß Beklagter der außereheliche Vater der Klägerin sei, mit dem Antrag, 1. festzu⸗ stellen, daß der Beklagte der Vater der am 8. März 1922 geborenen Elisabeth Schlich⸗ ting ist, 2. den Beklagten zu verurteilen, zu Händen des Vormunds der Klägerin: a) für die Zeit vom 1. Juli 1926 bis zum 30. Juni 1932 vierteljährlich eine Unter⸗ haltsrente von 90 RM sofort zu zahlen, b) vom 1. Juli 1932 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre der Klägerin viertel⸗ jährlich eine Unterhaltsrente von 81,— Reichsmark, zahlbar im voraus, die rück⸗ ständigen Beträge aber sofort, zu zahlen. 3. dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. 4. das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kiel auf Montag, den 11. Juni 1934, mittags 18¼ Uhr, Ringstraße 19, Anbau, I. Stock, Zimmer 78, geladen. Kiel, den 13. April 1934. Das Amtsgericht. Abteilung 15. [3745]. Oeffentliche Zustellung. Das uneheliche Kind Paul Friedrich Bornhorst, vertreten durch das Jugend⸗ amt Wesermarsch in Brake i. Oldbg., klagt gegen den Arbeiter Ernst Böhme, un⸗ bekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft in Nordenham, Weserstraße 27, wegen Zahlung rückständiger Unterhaltsrente mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 2205,— RM zu ver⸗ urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Nordenham i. Oldbg., Zimmer 38, auf den 30. Mai 1934, vormittags 10 Uhr, geladen. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt. Dem weiteren Antrag auf Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klageschrift ist ebenfalls entsprochen. — II. C. 140/34. Nordenham, den 12. April 1934. Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.
[3746]. Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Helmut Werner Panke, jetzt Bister, unehelicher Sohn der Luise Panke, jetzt Ehefrau August Bister, in Viersen, vertreten durch das Städtische Jugendamt in Viersen, klagt gegen den Arbeiter Friedrich Kaiser, früher in Bierde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt an — 4. April 1928 — bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 90,— RM zu zahlen, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. eines jeden Kalender⸗ vierteljahres. Zur Güteverhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in etershagen (Weser) auf den 17. Mai 934, 9 Uhr, geladen. Petershagen (Weser), 28. 3. 1934. Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts. [3747]. Oeffentliche Zustellung. Die Ruth Bender, geb. am 12. No⸗ vember 1922, in Michelfeld klagt gegen Karl Franz Link, Kaufmann, früher in Pforzheim, aus rückständigem Unterhalt mit dem Antrag auf Feststellung der Ver⸗ pflichtung des Beklagten zur Zahlung von 2970,— RM rückständigen Unterhalts bis 31. Dezember 1933. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Pforzheim, Zimmer Nr. 19, auf 12. Juli 1934, vormittags 8 ¾ Uhr, vorgeladen. Pforzheim, den 11. April 1934. Geschäftstehe eernagerichts. A II.
[3748]. Leffee ustellung.
Die minderjährige Erika Irmgard Großer in Pirna, gesetzlich vertreten durch den Stadtrat in Pirna als Amtsvormund, klagt gegen den Melker Max Willy Thieme, früher in Pirna, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß er der außereheliche Vater sei, mit dem Antrag, den Beklagten in vorläufig vollstreckbarer Form kostenpflichtig zu verurteilen, ihr vom 19. 10. 1932 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine viertel⸗ jährlich im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von zunächst 75,— RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 19. 4., 19. 7., 19. 10. und 19. 1. jedes Jahres, zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht 1b auf Freitag, den 1. Juni 1934, vormittags 9 Uhr, geladen. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt worden. 8
Pirna, den 13. April 1934.
Das Amtsgericht.
[3749]y. Oeffentliche Zustellung.
Der am 8. Januar 1926 geborene Bernhard Potrawiak in Gr. Räschen, Amtsvormund, Kreisjugendamt Calau, Prozeßbevollmächtigter: Justizinspektor Altrichter in Senftenberg, klagt gegen den Arbeiter Gustav Wrobel, früher in Grube
—
Bertha, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit folgendem Antrag: Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger die für die Zeit vom 8. Januar 1926 bis 8. April 1934 noch rückständige Unterhaltsrente im Betrag von 1713,76 Reichsmark zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Senftenberg, N. L., Zimmer 35, auf den 12. Juni 1934, 9 ½ Uhr, geladen. Senftenberg, N. L., d. 12. April 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[4046]1. Oeffentliche Zustellung.
Firma Gebrüder Buchmänn, Breslau, Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße 16/18, klagt gegen Fleischer Willi Jokiel, früher Breslau, Grünberger Straße 21, auf Herausgabe eines runden Herrenzimmer⸗ tisches, Eiche fourniert, 6 Stühle, Buche gebeizt m. Gobelin, 1 Sofa, Taschen⸗ mokette, grau gemustert, 1 Metallbett, Nußbaum gemalt, 1 Auflegematratze, Jacquarddrell, 1 Küchenbüffett, 2 Küchen⸗ stühle mit Linoleum, 1 Küchentisch, ein eichefournierter Ankleideschrank, 140 cm Innenspiegel. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau auf den 12. Juni 1934, 9 Uhr, nach Zimmer Nr. 263, geladen. (18. C 1194/93.)
Breslau, den 14. April 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[4045]. Oeffentliche Zustellung.
Die verwitwete Frau Marie Slodczyk in Hindenburg, Oberschl., Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Janoschwitz in Hindenburg, klagt gegen: 1. den Häuer August Slodezyk in Poremba; 2. die ver⸗ ehelichte Monika Wagner geb. Slodczyk in Eßlingen i. Württemberg; 3. die ver⸗ ehelichte Theresia Geiger geb. Slodczyk in Eßlingen i. Württemberg; 4. den Zu⸗ schneider Leonhard Slodezyk in Ham⸗ burg B; 5. den Dreher Adalbert Slodezyk in Weißwasser, N.⸗L.; 6. den Wächter Viktor Slodezyk in Hindenburg, O.⸗S.; 7. den Schneider Alois Slodezyk in Hindenburg; 8. die ledige Anastasia Slodezyk, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts; 9. deren Ehemann Monika Wagner Heinrich Wagner in Eßlingen i. Württem⸗ berg; 10. den Ehemann der Theresia Geiger, Karl Geiger in Eßlingen in Württemberg, Prozeßbevollmächtigter der Beklagten zu 1—4, 6—7 und 9—10 der Rechtsanwalt Dr. Weber in Gleiwitz, wegen Anspruchs aus eingebrachtem Gute, aus Eigentum und Erbrecht, mit dem An⸗ trag, die Beklagte zu 8 zu verurteilen mit den bereits durch Urteil vom 23. Februar 1934 verurteilten Beklagten zu 1— 4, 6 und 7 darein zu willigen, daß von dem auf dem Sparbuch des Häuers Thomas Slodezyk Nr. 4555 der Stadtsparkasse in Hindenburg eingezahlten Sparguthaben an die Klägerin ein Betrag von 1122,50 Reichsmark gezahlt wird. Die Beklagte zu 8 soll auch gesamtschuldnerisch mit den übrigen Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits tragen. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagte zu 8 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwitz auf den 1. Juni 1934, vormittags 9 4 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 8 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Gleiwitz, den 13. April 1934.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundsachen. [3755]
Bayerischer Sparkassen⸗ und Giro⸗ verband Bayerische Gemeindebank (Girozentrale). Oeffentliche Bank⸗ anstalt in München.
Unter Bezugnahme auf § 367 H.⸗G.⸗B. veröffentlichen wir lüehstega die Obli⸗ gationen unserer Anstalt, deren Verlust bei uns gemeldet worden ist: Bayer. Kommunal⸗Sammel⸗Ablösungsanleihe zu RM 25,— Buchst. B Nr. 1382 (Schuldverschr.), RM 100,— Buchst. D Nr. 406 (Schuldverschr.), RM 100,— Buchst. D Nr. 407 (Schuldverschr.), RM 100,— Buchst. D Nr. 408 (Schuld⸗ verschr.) nebst. Auslosungsscheinen: Ser. I Gr. I Buchst. B Nr. 1382 zu RM 25,—, Ser. I Gr. I Buchst. D Nr. 406 zu RM 100,—, Ser. I Gr. 1 Buchst. D Nr. 407 zu RM 100,—, Ser. 1 Gr. I Buchst. D Nr. 408 zu RM 100,—, 6 (8) % Bayer. Kommunal⸗ Goldanleihe v. 1928 Reihe I Lit. C Nr. 0075 zu RM 500,—. “
Das Direktorium.
[4104]
Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung von zwei Versicherungsscheinen.
Die Versicherungsscheine L 106 788 und L 108 616, ausgestellt auf das Leben des Herrn Peter Gütgemann in Köln⸗ Bocklemünd, sind abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, sind die Versicherungsscheine außer Kraft.
Köln, den 16. April 1934. “
Der Vorstand.
[4049% Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft. Policen⸗Aufgebot.
Die Unfallversicherungsscheine Nr 113 178 a und Nr. 301 190 Fabritant Carl Robert Grunert, Leipzig, Nr 224 228 praktischer Arzt Dr. med. Karj Dohrn, Kassel, Nr. 242 702 Dampf⸗ mühlenbesitzer Max Schmidt, Müllrose Nr. 246 293 und Nr. 246 293 a Kunst⸗ und Handelsgärtner Carl Grob, Wit,⸗ tenberg, Nr. 259 345 und Nr. 308 243 Kaufmann Adolf Schulze, Berlin, Nr 289 44 Kaufmann Ernst Schön. Werdau, Nr. 294 390 Fleischermeister Hermann Pohle, Berlin, Nr. 295 439 Kaufmann Carl Scheuermann, Bochum Nr. 295 946 Kaufmann Siegfried Hirsch, Berlin, Nr. 299 444 Apotheker Ernst Pelz, Callies i. P., Nr. 303 852 Bau⸗ meister Albin Curt Wendler, Oelsnitz Nr. 303 916 a Architekt Gustav Schmidt, Lübeck, Nr. 304 002 Mühlenbesitzer Karl Kehrer, Bronnweiler, Nr. 306 960 Elektrotechniker Alfred Wolpert, Leip⸗ ig, Nr. 306 998 Kaufmann Leo Presser, Berlin, Nr. 308 199 Sattlermeister Eduard Köllermann, Bochum. Nr.
312 887 Bäckermeister Otto Schmidt,
Barmen, Nr. 313 049 Kaufmann Sieg⸗ fried Schwarz, Leipzig, Nr. 313 926 Fleischermeister Ernst Brzuske, Breslau, Nr. 315 674 Molkereipächter Oskar Knobel, Reppersdorf, Nr. 315 864 und Nr. 336 538 Gastwirt Wilhelm Wiech⸗ horst, Blankenese, Nr. 316 997 Fleischer⸗ meister Richard Besag, Berlin, N. 318 997 Schlächtermeister August Kat⸗ ner, Berlin, Nr. 319 303 Prokurist Karl Polte, Berlin⸗Schöneberg, Nr. 322 157 Kaufmann Fritz Treidel, Dortmund, Nr. 322 596 a Dr. med. Anton Regnier, Badenweiler, Nr. 327 587 Tuchfabrikant Hans Samek, Berlin, Nr. 328 000 prak⸗ tischer Art Dr. med. Hans Kauffmann, Berlin, Nr. 332 814 Buchhändler Lud⸗ wig Inderwiesen, Bingen, Nr. 333 885, Nr. 334 925 und Nr. 338 172 Kaufmann Siegfried gen. Fritz Sondheimer, Frank⸗ furt a. M., Nr. 335 087 Gärtnerei⸗ besitzer Adolf Tita, Hohenschönhausen, Nr. 335 344 Kaufmann Erhard Blech⸗ schmidt, Düsseldorf und der Hinter⸗ legungsschein vom 22. 10. 1928 zu den U.⸗Vers. Nr. 83 694 und Nr. 126 120 Pferdehändler Johannes Buhmann, Wismar, sind abhanden gekommen. Fallz binnen zwei Monaten kein Einspruch, werden Scheine außer Kraft gesetzt. Berlin, den 16. April 1934. Der Vorstand.
[4050] Deutscher Herold Volks⸗ und Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Aufgebot. Die Versicherungsscheine der Span⸗
dauer Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗
sellschaft Nr. 51 984 Ferdinand Witt⸗ huhn, Brüssow⸗Ausbau, Kreis Prenp⸗ lau, U. M., 150 587 Johann Zacher, Breslau⸗Stabelwitz, Qualkaustr. 7 155 328 Heinrich Warning, Vorwalde, Kr. Wittlage i. Westf., 157 600 August Bieniek, Hindenburg Zaborze Dorf⸗ O. S., Dorfstr. 35, 158 856 Gregor Kef⸗ ling, Limbergen⸗Neuenkirchen
Bramsche, Bez. Osnabrück, 336 658 Fritz Kleine⸗Brockhoff, Kirchhellen, Bez Münster, Dorf⸗Mitte 28, und 350 404 Walter Herzberg, Dortmund⸗ Aplerbeck, Wittbräukerstr. 4, sind ver⸗ lorengegangen. Sie werden für kraftlos erklärt, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet.
Berlin, den 16. April 1934. Der Vorstand.
11A1AX*
6. Auslosung usw von Wertpapieren.
[4052] 3 ½ 9%
Zur Ausführung der vorgeschriebener Amortisation der von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Hamburg, im Jahre 1886 übernomme⸗ nen Anleihe der Stadt Gothenburg sind folgende Nummern per 1. Juli 193* ausgelolt: 1
Nr. 64 312 313 605 611 613 615 611 620 622 636 638 742 744 750 752 7⁸ 781 782 783 850 852 930 1105 110 1294 1306 1307 1347 1348 1354 1368 1359 1362 1363 1364 1366 1370 1373 1382 1385 1389 1390 1391 1393 1309 1397 1399 1400 1404 1408 1411 14¹8 1419 1426 1427 1432 1433 1438 144S 1467 1500 1523 1573 1601 1634 1692 1700 1747 1846 2646 2823 2825 2843 2853 2855 2869 2870 2871 2873 2809 2881 2887 2888 2890 2895 2906 2901 2918 2923 2927 2930 2931 2939 2949 2944 2956 2957 2964 2965 2970 2980 2981 2984 2985 2992 2994 2996 2908 2999 3005 3009 3014 3016 3018 30¹9 3021 3024 3029 3038 3040 3045 3048 3058 3086 3091 3092 3093 3098 3101 3323 3332 3338 3339 3438 3496 3541 3593 3594 3651 3656 3663 3667 367¹ 3792 3905 3907 3908 3943 3999 408n 4023 4093 4101 4103 4104 4196 42² 4225 4226 4228 4248 4249 4250 ⁷ 164 St. à Kr. 800,— Kr. 131 200,—
Gothenburg, 31. März 1934.
Im Auftrage für Die Stadtkämmerei: Commerze und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Hamburg⸗
Cothen eg6 Stadtanleihe v. 1886.
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 90 vom 18. April 1934. S. 3
4068].
Bustav Fiedler Aktiengesellschaft
in Liquidation, Leipzig.
Gemäß §8§ 23 und 24 des Gesellschafts⸗
vertrags unserer Gesellschaft laden wir hiermit die Aktionäre zu der am Diens⸗ jag, den 8. Mai 1934, vorm. 11 Uhr,
im Sitzungssaal der Deutschen Bank und
Hisconto⸗Gesellschaft, Filiale Leipzig, in
Leipzig stattfindenden ordentlichen Ge⸗
neralversammlung hiermit ein. Tagesordnung:
1. Aufsichtsratswahl.
2. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Liqui⸗ dationsjahr 1932 sowie des Berichts des Liquidators und Aufsichtsrats. Genehmigung derselben.
Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Liqui⸗ dationsjahr 1933 sowie des Berichts des Liquidators und Aufsichtsrats. Genehmigung derselben.
4. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.
5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Liquidationsjahr 1934.
Stimmberechtigt sind diejenigen Ak⸗
tionäre, welche ihre Aktien oder die dar⸗ über lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank spätestens am 5. Mai 1934 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Leipzig, in Leipzig hinterlegt haben. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar er⸗ folgen; sie ist dadurch nachzuweisen, daß der Hinterlegungsschein des Notars vor Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der vorgenannten Einreichungsstelle eingeliefert wird.
Leipzig, den 14. April 1934. Gustav Fiedler Aktiengesellschaft i. Liqu.
Mühlmann.
Gechter & Kühne Aktiengesellschaft, Heidenau, Bez. Dresden.
1. Aufforderung zur Einreichung
[4063]. der Stammaktien.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 28. Februar 1934 ist u. a. beschlossen worden, das nach Einziehung von nom. RM 30 000 Vor⸗ zugsaktien und nom. RM 63 000 Stamm⸗ aktien mit RM 837 000 verbleibende Stammaktienkapital im Verhältnis von 5:3 zusammenzulegen.
Nachdem der obige Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, sordern wir die Irhaber unserer Stamm⸗ aktien auf, diese zum Zweck der Zusammen⸗ legung nach Maßgabe der folgenden Be⸗ dingungen einzureichen:
1. Die Einreichung der Stammaktien mit laufenden Gewinnanteilscheinen nebst Erneuerungsscheinen hat bis zum 28. Juli 1934 einschließlich mit⸗ arithmetisch geordnetem Nummernver⸗ zeichnis während der üblichen Geschäfts⸗ stunden
Gesellschaftskasse
bei der in
Heidenau,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft, Filiale Dres⸗ den, oder deren Zweigstelle Heidenau zu erfolgen.
2. Der Nennbetrag einer über RM 1000 lautenden Stammaktie wird auf RM 600 herabgesetzt, während die über-RM. 100 lautenden Stammaltien im Verhältnis von 5:3 zusammengelegt werden.
3. Die Durchführung erfolgt derart, daß die Einreicher von Aktien über je Reichs⸗ mark 1000 Nennbetrag diese Urkunden mit einem Stempelaufdruck: „Der Nenn⸗ betrag dieser Stammaktie ist laut General⸗ versammlungsbeschluß vom 28. Februar 1934 auf RM 600 herabgesetzt“ zurückerhalten. 8 1 Soweit Aktien über RM 100 eingereicht werden, erhalten die Einreicher für je fünf Stückh drei Aktien über RM 100 Neunnbetrag mit dem Stempelaufdruck: „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1934.“ zurück, während die restlichen zwei Aktien einbehalten und vernichtet werden.
4. Diejenigen Stammaktien über Reichs⸗ mark 100, die nicht bis zum 28. Juli 1934 eingereicht worden sind, werden gemäß 8 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien über RM 100,—, die nicht in einer zur Zu⸗ sammenlegung ausreichenden Zahl ein⸗ gereicht und unserer Gesellschaft nicht zut Verwertung für Rechnung det Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Stücke ent⸗ fallenden zusammengelegten Aktien wer⸗ den gemäß 5 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verkauft. Der Erlös wird, unter Abzug der ent⸗ standenen Kosten, den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
5. Der Umtausch ist kostenfrei, sofern er am Schalter der Einreichungsstellen vor⸗ genommen wird; in anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht. Die Aushändigung der gültig ge⸗ bliebenen Aktien erfolgt nach Ablauf der Einreichungsfrist gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien erteilten Kassen⸗ quittung.
Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation 32 Vorzeigers der Kassenquittung zu
Ufen.
Der Vorstand. Gechter. Kühne.
3. 4. 6.
[7978227 Bekanntmachung.
Die C. Theod. Wagner Vertriebs⸗ Akt.⸗Ges. in Wiesbaden befindet sich in Liquidation. Als Liquidator richte ich an etwaige Gläubiger die Aufforde⸗ rung, sich bei mir zu melden und ihre Forderungen anzumelden.
Wiesbaden, Schiersteiner Str. 33, den 16. Dezember 1933.
Der Liquidator: Carl Wagner.
[4098]. Oldenburgische Glashütte Aktien⸗ gesellschaft, Dldenburg i. Oldbg.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, dem 16. Mai 1934, vormittags 11 Uhr, im Büro des Notars Dr. Finke, Bremen, Stintbrücke 1, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Jahresberichts, Fest⸗ stellung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ versammlung ist nur der Aktionär berech⸗ tigt, der seine Aktien bis spätestens den 11. Mai d. J. während der Ge⸗ schäftsstunden bei der SEldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank in ODldenburg i. D. oder bei der N. V. Engelsch⸗ Hollandschen Bank & Handel⸗ maatschappij in Den Haag oder bei einem deutschen Notar gegen Be⸗ scheinigung hinterlegt hat. Falls Aktien bei einem Notar hinterlegt sind, muß die Hinterlegungsbescheinigung mit Num⸗ mernverzeichnis bis spätestens den 14. Mai d. J., abends 6 Uhr, dem Vorstand eingereicht werden. Die Hin⸗ terlegung der Aktien hat bis nach Schluß der Generalversammlung fortzudauern. Bei notarieller Hinterlegung ist dies im Hinterlegungsschein festzustellen.
Oldenburg i. O., den 16. April 1934.
Der Vorstand.
[4070].
Einladung für die Montag, den 14. Mai 1934, nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Bautzen in Bautzen stattfindende 17. ordentliche General⸗ versammlung der Schöne & Böhme A.⸗G. in Wehrsdorf.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands gemäß § 4 der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 6. Oktober 1931 5. Teil Kapitel II sowie Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form von 400 000 Reichsmark auf 300 000 RM durch Einziehung von 100 000 RNM Aktien zur Deckung von Verlusten und zum Ausgleich von Wertminderungen im Vermögen der Gesellschaft.
Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats zur Durchführung der Kapitalherabsetzung. Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ legung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1933 unter Berücksichti⸗ gung der Beschlüsse gemäß Ziffer 1 der Tagesordnung.
Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
Satzungsänderungen:
a) Aenderung des § 4 gemäß den zu 1 gefaßten Beschlüssen.
p). Aenderung des § 17 Abs. 2 (Bestimmung weiterer Hinterlegungs⸗ stellen).
Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1934.
7. Aufsichtsratswahlen.
Der Aufsichtsrat der Schöne &
Böhme A.⸗G., Wehrsdorf (Ta.).
Wilcke, Vorsitzender.
6.
[3798]
Krankenheiler Jodquellen A.⸗G.
in Bad Tölz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 19. Mai 1934, mittags 12 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft in Bad Tölz stattfindenden 74. ordentlichen Geueralversammlung eingeladen.
Tages ordnung:
1. Vorkage des Geschäftsberichts und dert Jahresbilanz für das Geschäfts⸗ 1 1933 mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
8 Besciußfosans über die Genehmi⸗ bunß der Bilanz mit Gewinn⸗ und erlustrechnung. Entkastung des Vorstands. Erle naß des Aufsichtsrats. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. Wahl des Bilanzprüfers.
Zur Ausübung des Stimmrechts hat der Aktionär seinen Aktienbesitz bis spätestens 17. Mai 1934 nachzu⸗ weisen. Der Nachweis erfolgt dadurch, daß der Aktionär entweder seine Aktien selbst oder ein beglaubigtes Verzeichnis über seinen Aktienbesitz vorlegt. Die Beglaubigung kann entweder öffentlich durch eine Bank oder durch eine öffent⸗ liche Sparkasse erfolgen.
Bad Tölz, den 3. April 1934. Krankenheiler Jodquellen A.⸗G. in Bad Tölz.
Der Aufsichtsrat. Dr. M. Höfter, Vorsitzender.
[3442)y. Ruhrwohnungsbau⸗ Aktiengesellschaft, Dortmund.
Den Inhabern unserer aus Dollarbonds
in Reichsmarkschuldverschreibungen um⸗
gewandelten Anleihestücke teilen wir hier⸗ durch mit, daß folgende getauschte Dollar⸗ bonds per 1. 5. 1934 infolge Auslosung zur Rückzahlung fällig geworden sind:
Nr. 149 219 422 855 1035 1400 2350
2374 2505 2951 3772 4066.
Die Stücke werden durch folgende Zahl⸗
stellen eingelöst:
1. die Gesellschaftskasse in Dort⸗ mund,
2. die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Berlin, und deren sämtliche Zweignieder⸗ lassungen,
die Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, und deren sämtl. Zweigniederlassungen.
Dortmund, den 18. April 1934.
Der Vorstand.
[3392] C. F. Heyde Chemische Fabrik A.⸗G.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am Montag, den 14. Mai 1934, 15 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft, Berlin⸗ Britz, Rudower Straße Nr. 61, statt⸗ findenden Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1933. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für dieses Geschäftsjahr.
2. Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat für das Geschäftsjahr 1933.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl eines Bilanzprüfers.
Die Hinterlegung der Aktien hat spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar zu erfolgen.
Berlin⸗Britz, den 14. April 1934.
Der Vorstand.
[4100].
Badische Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei A.⸗G., Neurod.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Montag, den 14. Mai 1934, vormittags 12 Uhr, in Ettlingen, im Sitzungszimmer des Notariats Ettlingen (Amtsgerichtsgebäude) stattfindenden Ge⸗ neralversammlung ergebenst einge⸗ laden.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1933. Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, sowie Genehmigung dieser Vorlagen und Beschlußfassung über das Ergebnis des Jahresabschlusses.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ö
3. Wahl des Bilanzprüfers.
4. Neuwahl deés Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen haben ihre Aktien, bzw. den ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars hierüber nebst einem doppelten Nummernverzeichnis der Stücke bis spätestens 11. Mai 1934 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaft oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Depo⸗ sitenkasse Ettlingen, oder bei dem Bankhaus Speiser, Gutswiller & Co., Basel, zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalverfammlung daselbst zu be⸗ lassen. 1“
Neurod, den 10. April 1934.
Der Vorstand. K. Heuscher. 1111X.X“X“ [3785].
Akt.⸗Bau⸗Ges. Uerdingen, nerdingen.
Bilanz per 31. Dezember 1933.
Aktiva. RMN 89 ZZöön 1 210/87 Hypothek.⸗Forderungen. † 75 221 20
Immobilien. 1236 897,07 Mobilien b
Debitoren
6 061 61 219 391 75
8 Passiva. Aktienkapital.. Umstellungsreserve Gesetzl. Reserve . Kreditoren.
129 000 — 82 191 75 6 250,— 1 950,—
219 391 75 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
An RMN9,
Unkosten und Steuern 9 895 38
Abschreibungen.. 6 871
BEIIII
126 65
16 893 47
Per Mieten und Zinsen . Erstattete Steuern.. Andere Einnahmen .
15 549 35 1 339 26 4 86 16 893/47 Vorstehende Bilanz geprüft und in Ordnung besunden. Krefeld⸗Uerdingen, 7. April 1934. Ludwig Macke, beeidigter Bücherrevisor. Veränderungen im Aufsichtsrat: Aus⸗ geschieden und wiedergewählt Herr Wil⸗ helm Schwengers, Fabrikdirektor, Uer⸗ dingen. Uervingen, 10. April 1934. Der Vorstand. W. Lankers.
4099]. Tonindustrie Niedersachsen A.⸗G. Die auf den 26. April 1934 ange⸗ setzte Generalversammlung findet nicht in den Geschäftsräumen der Ton⸗ industrie, sondern in der Gastwirtschaft Knoppe in Godenau b. Alfeld statt. Göttingen, den 16. April 1934. Der Aufsichtsratvorsitzende: Dr. Busse.
[3187 Luftverkehr⸗Aktiengesellschaft Ober⸗ hessen⸗Lahngau. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 29. Mai 1934, 17 Uhr, in das Stadthaus, Berg⸗ straße 20, Zimmer Nr. 8, in Gießen, eingeladen. Tagesordnung: Auflösung der Gesellschaft. Gießen, den 12. April 1934. Der Vorstand.
[4094]. Märkisches Elektricitätswerk Aktiengesellschaft, Berlin.
In Berichtigung unserer Bekannt⸗ machung vom 12. April d. J. teilen wir hierdurch mit, daß die ordentliche Ge⸗ neralversammlung unseres Unter⸗ nehmens am Mittwoch, den 2. Mai 1934, mittags 12 Uhr, statt in den Räumen des Landeshauses, Matthäikirch⸗ straße 20/21, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Berlin, Keithstraße 15, stattfindet.
Berlin, den 17. April 1934.
Der Vorstand. Warrel mann. Zschintzsch.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung [2550].5 per 1933.
2 100, — 1 336/ 10 3 436 10 323 222 42 591 46 4 277 98
222 42 3 496 04 559 52
4 277 98 Bilanz per 31. Dezember 1933.
Gehälter 1“ Unkosten „
Effektenverlustü.. Gewinnvortrag 1932 Reingewinn 1933 „
Gewinnvortrag von 1932 Provisiondhen. Sieebö
11 250 — . 217 93 . 3 48180 . 231 79 . 1 529 75
Verpflichtungen der Aktionäre Kassenbestand. Bankguthaben.. Postscheck Effektenbestand
89 89
280— 10 500— eag ec
27 491 27 20 000 — 2 000 — 800 —
3 877 39 222 42 591 46 27 491 27
Leipzig, den 7. Februar 1934.
„Averba“ Aktiengesellschaft für Versicherungs⸗Beratung und Vermittlung.
Winkler. MrSsaghegssexsäa gasatsahe vhesersssehtesrshcetsxxsxSss xSsetresagees)ahsaskesrchae [1358].
Marelli Motoren Aktiengesell⸗
schaft, Berlin SW 58 Alexandrinen⸗
straße 137. Bilanz per 31. Dezember 1933.
Aktiva.
Debitoren.. Hypotheken. .
Aktienkapital. Gesetzl. Reservefonds Reservefonds I. . Kreditorden.. Gewinnvortrag 1932 Reingewinn 1933 .
ℳ ₰ 1 443 79 1 113 59 9 700 — 1 521 95
42 9804 04
Fas Postscheck.. vHank Wertpapiere . Debitoren.. 8 Warenbestand: am 31. De⸗ zember 1933 lt. Inventur Inventarien per 31. De⸗ mber 1933 „ 104,80 bschreibung. 103,80 1— Rechnungsabgrenzung.. 55 65 Verlust .. 24 427 03
283 756 97
364 824 02
BPuassiva. Stammkapitl . 50 000 — Kreditoren . 306 168 22 Delkrederekonto:
Rückstellung v. 50 % a.
935 —
L]
bekannte Dubiosen .
Pauschalrückstellung v. 2 %
f. unbekannte Dubiosen Rechnungsabgrenzung.
856 — 6 864 79 364 824 02 Berlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1933. 23 903 99 36 730 26 1 684 58 9 321 45
Handlungsunkosten. Gehälter und Löhne Soziale Abgaben . Provisionen.. Abschreibungen:
Inventar ..
Zuweisung an
103 80 228 93
71 973 /01
— - —
Delkrederekto.
Warenkonto:
Bruttogewin.. 1 6““ Bilanzlonto
47 203 65
342 33 24 427 03 71 973 01
Berlin, atsireusä 1934. 89
[4065].
Dresdner Albuminpapierfabrit
Aktiengesellschaft in Liquidation in Dresden.
Unsere Aktionäre und Genußschein⸗ inhaber werden hierdurch aufgefordert, zur Erhebung der sechsten Liqui⸗ dationsrate
von RM 60,— auf jede Aktie und
RM 12,— auf jeden Genußschein
abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer die Mäntel ihrer Aktien und Genußscheine unter Beifügung eines der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden vom 23. April 1934 ab in Dresden bei der Dresdner Bank einzureichen.
Die Auszahlung der sechsten Liqui⸗ dationsrate wird auf den Mänteln ver⸗ merkt werden.
Dresden, den 16. April 1934.
Der Liquidator: Dr. Ackerma ——e-ef.f–‧ [2567].
Bad. Staatsbrauerei Rothaus
A.⸗G., Rothaus.
Bilanz per 30. TSeptember 1933. Aktiva. Anlagevermögen:
Grundstücke Brauereigebäude 378 700,— Zugang 10 239,84 950,2
Abschr. 16 739,84
Wirtschaftsanwesen
134 982,— Abschr. „.
8 018
372 200 —
4 082,— Maschinen und maschinelle Anlagen 199 801,— Zugänge. 7 016,80 206 817,80 120,—
206 697,80 Abschr. 22 746,80 Brauerei⸗ und Wirtschafts⸗ inventar 69 974,21 Zugänge. 46 523,07 115 97,28
8 716,98
7v7 780,30 49 812,30
130 900 —
Abgang
183 951
Abgänge.
Abschr. „
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
IvveI0“ Halbfertige und fertige Er⸗
zeugnisse.. Wertpapieer .. Grundschuldenü .
48 790 —
201 083 — 3 236 90 86 748 84 60 917 23 3 113 46
Darlehen Anzahlungen.. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . 170 866 90 1“ 81 188 98 Kassenbestand inkl. Guthab. b. Notenbk. u. Postscheck Andere Bankguthaben.. Bürgschaften 79 800,—
131 468 01 10 740 90
1 551 191 22 Wa.“
ienkapital 6 5 95 5 38 5 Reservefonds:
Gesetzlicher Reservefonds
Andere Reservefonds . Wertberichtigungsposten:
Pelkredere.
Verbindlichkeiten:
Hypotheken u. Grundschuld. Sicherheitseinlagen Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund
von Warenlieferungen u.
Leistungen.. Ebböö-. Noch nicht fällige Biersteuer Bankschulden. .. Gewinnvortrag 1931/32 . Gewinn 1932/33.. Bürgschaften 79 800,—
700 000
70 000 25 000
165 000
351 496 6 8 340 16 473*
62 1392 39 000— 48 927 469 21 469 42 875
1 551 191 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1932/33.
Lasten.
Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben..
Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen . Zinsensaldo 8 Besitzsteuaern Sonstige Steuer.... Uebrige Aufwendungen
Gewinnvortrag a. 1931/32 Gewinn 1932/7/33.
Erträgnisse. Gewinnvortrag a. 1931/32 21 469 06 Warenkontto.. 996 288 53 Außerordentliche Erträge. 23 523 61 1 041 281 20 Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bestätigen wir, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Weihenstephan, den 23. Dez. 1933. Landesbuchstelle für Brauerei Weihenstephan G. m. b. H. Wirtschaftprüfungs⸗Institut. Dr. Ecker, Wirtschaftsprüfer. Dippert, Oberrevisor. Rothaus, im März 1934. Bad. Staatsbrauerei Rothaus 1 ““ A.⸗G.
172 067 78 13 104 91 93 380 94 82 402 06
8 546 03 45 160 54
257 381 99
304 892 53 21 469 06 42 875 36
1 041 281 20
Unterschrift.)