1934 / 91 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

8

Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 91 vom 19. April 1934.

.

1.“ zentralhandelsregisterbeilage 1““ zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzei

[1700] Bekanntmachung.

Die Stabil⸗Handelsgesellschaft mb H., Fraunkfurt a. Main, Bahnhofs⸗ platz 4, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei

Bilanz für den Schlu des Geschäftsjahres 1933.

A. Aktiva. RM 1. Forderungen: Von den Ver⸗

8 1 [49622 v“

Große Mühle Neisse, Akt. Ges.

Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 22. Mai 1934,

vormittags 10,30 Uhr, in Breslau,

Dresdner Albuminpapierfabrik Aktiengesellschaft in Liquid., Dresden.

Bilanz zum 31. Dezember 1933.

13. Bankausweise.

14354) Wochenübersicht der Bayhyerischen

Vermögen. RMN Anlagevermögen: Grundsk 60 000 Gebude. . 75 872 1 Beteiligungen: 4631 Shares der Eastman Kodak Companyẽ Umlaufvermögen: Sonstige Wertpapiere Mietforderungen ... Sonstige Forderungen Kassenbestand Bankguthaben.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen...

3 977 565 90

5 793 60 300

1 495 49 159 36

50 177

6 551 4 177 915

Verbindlichkeiten. Rückstellungen: Rückstellung für Liquida⸗ vinSI Rückstellung für Steuern 60 106— Wertberichtigungsposten 3 491 310/90 Verbindlichkeiten auf Grund von Leistungen . 246 Noch nicht erhobene Liqui⸗ dationsausschüttungen . Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ... Liquidationskonto (Ge⸗ vinn⸗ und Verlustkonto)

41 572 92

20

735 40

596/24 578 347 83 4 177 915 49

Gewinn⸗ und Verlustkonto zum 31. Dezember 1933.

Soll. Gehälter und Tantiemen . Soz. Abgaben u. Pensionen Abschreibung auf Anlagen Andere Abschreibungen . Bsit telern 3 Ausschittungen 82 Alle übrigen Aufwendungen 6 HeessssiasIeh 578

8 853 93 8871 64 2 389 815,— 807 34 480— 249 76 347 83

686 314 50

Haben. Vortrag aus 1932 H Se“ Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge.

Mitetenmnahmen

481/09 685 08 40 749 98 67 373 44 12 024 91 686 314 50 Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Geh. Oberregierungsrat Dr. Hans von Flotow, Berlin, Vorsitzender; Direktor Dr. J. Weltzien, Berlin, stellv. Vorsitzender; Direktor Dr. Walter Zeiß, Berlin; Prokurist Willy Vogel, Dresden. Dresden, den 13. April 1934. Der Liquidator: Dr. Ackermann.

565

u““

Hotel Savoy, Tauentzienplatz 12/13. Tagesordnung: Bericht des Vorstands.

winn⸗ und Verlustrechnung. lastung von Vorstand und sichtsrat.

4. Beschlußfassung über

lung des Reingewinns.

5. Bestimmung des Wirtschaftsprüfers

für das Geschäftsjahr 1934. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 12 der Satzungen diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche ihre Aktien bei einem Notar oder bei der Neisser Vereinsbank, e. G. b. H., Neisse,

Schlesischen Getreide⸗Kreditbank, Zweigniederlassung der Ge⸗ treide⸗ Kreditbank A.⸗G., Bres⸗ lau 5, Tauentzienstraße 11/Agnes⸗ straße 1,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank, A.⸗G., Filiale Lauban, Lauban,

Fa. Theodor Schück, Berlin W 15, Kurfürstendamm 56, oder

der Gesellschaftskasse in Neisse spätestens am 17. Mai 1934 hinter⸗ legen.

Neisse, den 17. April 1934.

Der Aufsichtsrat der Große Mühle Neisse, A.⸗G. von Wickede.

die Vertei

m.

[76916] Weberei Waldsee G. m. b. H., Sitz Waldsee.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Februar 1934 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Wilhelm Scholz in Zürich. Etwaige Ansprüche sind bei der Liquidationsfirma geltend zu machen. Waldsee, den 27. Februar 1934.

[83868] Luftverkehrsgesellschaft G. m. b. H., Münster i. Westf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen sofort bei mir anzumelden. Münster i. Westf., Ludgeristr. 56. Karl Ludorff, Liquidator. ¶[3762] In der G.⸗V. vom 24. 3. 1934 wurde die Auflösung der Ges. beschlossen. Gem.

[1085]. Hausbaugesellschaft Kanzowstraße Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezem ber 1932. Aktiva. RM Grundstückskonto.. 571 600 Kassatonto. 1/13 Postscheckkonto 138 80 Kontokorrentkonto, Debitoren: Mietenkonto. 244 onzernforderungen. 1— Verlust. . 301 135 37

873 120 30

Passiva. Aktienkapitalkonto. Hypothekenkouto . Kontokorrentkonto, Kreditoren:

Zinsrückstände

Wasserwerke. Handwerker. GHhne Steuern..

50 000 776 800

25 773, 413/95

95 35 90—

19 948

873 120 30 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

RMN 9 35 814— 14 148 95

2 068 40 19 948

Soll. Sinsenkontes Hausunkostenkonto.. Handlungsunkostenkonto Steuerkont Abschreibungskonto:

Grundstücke .. Debitoret. Verlustvortrag..

121 400 153 836 85

1 307 68 348 523 88 Haben.

Hausertragskonto . Verlust

47 388 51 301 135 37 348 523 88 Hausbaugesellschaft Kanzow⸗

straße Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Consentius.

§ 65 Gmb H.-Ges. werden die Gläubiger aufgefordert, umgehend ihre Forderun⸗ gen anzumelden.

Blöcker & Decker G. m. b. H. in Liqu., Hamburg 43, Elsässer Str. 19 II.

2247

Laut Gesellschafterversammlungsbe⸗ schluß vom 23. März 1934 ist die Trocknerei „Schaumburg“ G. m. b. H. in Hessisch⸗Oldendorf in Liqui⸗ dation getreten. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufge⸗ fordert, evtl. Ansprüche beim unterzeich⸗ neten Liquidator anzumelden.

Oskar Hochheim, Fischbeck,

Liquidator.

[82401] Gemäß § folgendes bekanntgegeben:

Auf Grund der Verfügung des Reichsbeauftragten für Zweckspar⸗ unternehmungen vom 17. März 193 ist die Liquidation der Spar⸗ und Kreditgesellschaft von Darlehnsgebern G. m. b. H. i. L., Hamburg 1, Dom⸗ straße 4, angeordnet worden. Die Gläubiger werden hiermit aufge⸗ fordert, ihre Forderungen bei der Spar⸗ und Kreditgesellschaft von Darlehnsgebern G. m. b. H. i. L. anzumelden.

65 GmbH.⸗Ges. wird

[2248] Bekauntmachung.

Die Firma Verkaufskontor der Kamm⸗ garnspinnereien Delmenhorst, Eisenach und Mühlhansen G. m. b. H. in Bremen mit Zweigniederlassungen in Delmen⸗ horst und Eisenach sind aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden.

Bremen, Am Wall 163 II, 7. April 1934.

Verkaufskontor der Kammgarn⸗ spinnereien Delmenhorst, Eisenach und Mühlhausen G. m. b. H. Der Liquidatvr: Dr. Reichel.

[1302]. Bilanz per 31. Dezember 1933.

den

[1086].

Hausbaugesellschaft Kanzow⸗

straße Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ den Personen: Herr Konkursverwalter Otto Gebler, Vorsitzender; Herr Konsul Richard Joseph, stellvertretender Vor⸗ fitzender; Herr Direktor Otto Kahl.

Zum Vorstand der Gesellschaft wurde Herr Paul Heidenreich bestellt.

Berlin, den 29. März 1934.

Hausbaugesellschaft a.

straße Aktiengesellscha

An Soll. RM 9. Nicht eingezahltes V fapitaal“ 3 750 Kapitaleinzahlnngskonto 1 250,—

5 000

Stamm⸗

8 Per Haben. Stammavdieal

Bremen, den 31. Dezember 1933. Bank für Handel und Gewerbe G. m. b. H.

Heidenreich.

Grundmeyer, Geschäftsführer.

ihr zu melden.

sicherten als Nachschuß für

2. Prüfungsbericht des Aufsichtsrats. 3. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ Ent⸗ Auf⸗

gefundenen lösung schaft

bestellt.

triebs⸗Gesellschaft Haftung, 1G Heimat 27, ist aufgelöst. Die t werden hiermit aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden.

Der Liquidator: Jacobi.

[1989] Die Firma Ringöfenziegelei Lahr G. m. b. H. in Dortmund⸗Lanstrop ist in Liquidation getreten. halter Franz Scherbaum in Essen⸗Alten⸗ essen ist zum Liquidator bestellt. Gläubiger werden ersucht ihre Forde⸗ rungen neah 3 Wochen beim Liqui⸗ dator anzumel⸗

der Gesellschaf

Frankfurt a. M., den 10. April 1934. Die Lsquidatoren.

¶[317]

Die Gesellschafterin der

und Liquidation beschlossen.

Berlin⸗

v

en.

Medizini⸗ schen Verlags⸗G. m. b. H., Kolberg, hat in der am 21. März d. Is. statt⸗ Versammlung die der Gesell⸗ Als Liquidator ist der Apotheker Paul Schunke, K. berg, Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

[2794] Die „Heimat“ Großwäscherei⸗Be⸗ mit beschränkter Zehlendorf⸗Mitte,

Der Buch⸗

1

luf⸗

Gläubiger

Die

1. Januar 1933

Bekanntmachungen.

[4056]. Gewinn⸗ und Verlustrechnung Geschäftsjahr vom bis 31. Dez. 1933.

für das

1.

.Nebenleistungen

. Verwaltungskosten:

8.

9.

A. Einnahme. Ueberträge: Schadenreserve: Nachschußreserve aus dem

Vorjchte Prämienüberträge a. dem

Vorac“ Mitgliederversicherung...

2. Prämieneinnahme abzügl.

der Ristorni: versicherung: a) Prämien (Vorprämien) b) Nachschußprämien.. c) Nichtmitgliederversiche⸗

v

Mitglieder⸗

2* . *

der Ver⸗

sicherten:

Mitgliederversicherung:

a) Eintrittsgelder .. für die Versicherungs⸗ scheitte Portihbh Aufnahmegebühren... 5 % Abzüge von den Ent⸗ schädigungen für den Reservefonds.

f) Abschätzungskosten...

Nichtmitgliederversicherung:

a) für die Versicherungs⸗ schentes ...

-0“*“

c) Aufnahmegebühren..

d) Abschätzungskosten ...

4. Erlös aus verwextetem Vieh 5. Kapitalerträge: Zinsen.. .Versicherungssteuer.. . Fehlbetrag, gedeckt aus dem

Reservesonds . . . Gesamteinnahme B. Ausgabe.

.Entschädigungen:

Für regulierte Schäden aus dem Vorjahre.. Für regulierte Schäden aus dem lanfenden Jahre: a) Mitgliederverficherung. b) Schäden der Nichtmit⸗ gliederversicherung .. Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr (Prämien⸗ Üüberträge) 5 Mitgliederversicherung: Reserve für Ausfälle an Nachschuß für 1933 .

.Abschätzungskosten:

a) Mitgliederversicherung. b) Nichtmitgliederversiche⸗ zungcgg Zum Reservefonds § 39 der Satzung: a) Eintrittsgelder (Pos. A3a) b) 5 % Abzüge von den Ent⸗ schädigungen (Pos. A3 e) c) Zinsen (Pos. A 6a). . Abschreibungen auf Forde⸗ rungen: a) Abschr. a. Nachschußfdg. b) Abschr. auf Grundstück Pro⸗ visionen und sonstige Bezüge der Agenten usw.: a) Mitgliederversicherung . b) Nichtmitgliederversiche⸗ rulnn Sonst. Verwaltungskosten: a) Mitgliederversicherung . b) Nichtmitgliederversiche⸗ eundg Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen.. Versicherungssteuer..

Gesamtausgabe

gemãß

RM

2 000

1 875 30 491 20

14 473 10 14 635 50

1 069

150—

79 50 328 128 50

1 021 40 288 45 58 19 50 147 80 106

2 985 198 35 199 40

V 20 427 50

1 198,40 V 352

607 36

288 45 16

150 1 021 198

1 142 6 000

1 073 10 532 30 11 937 15

210

1933 einzufordern 14 635 Kassenbestand und Post⸗ secheUI0́ Grundbesitz .. ..

Wertpapiere .

Gesamtbetrag B. Passiva.

Ueberträge auf das nächste

Jahr:

a) Prämienüberträge..

Reserve für Ausfälle an

Nachschuß für 1933 .

Sonstige Passiva: Kroditoren.

Reservefonds:

Bestand am. 1. 1. 1933 (bei Beginn des Rechnungs⸗ ahres5

Hierzu sind getreteu gemäß § 39 der Satzung..

zusammen

Davon sind gemäß § 41 der Satzung zur Deckung der Ausgaben und General⸗ versammlungsbeschluß verwendet .. ..7 369 75

Gesamtbetrag 19 907/21 Wittenberge, den 15. Februar 1934. Prignitzer Viehversicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit

zu Wittenberge. Der Direktor. Dunker.

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗ abschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrundeliegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstands den gesetz⸗ lichen Vorschriften.

Wittenberge, im März 1934.

Karl Pilot, öffentlich bestellter und vereidigter Bücherrevisor. V. D. B. In der heute stattgefundenen General⸗

versammlung ist der Rechnungsabschluß

für 1933 einstimmig genehmigt und dem

Verwaltungsrat sowie dem Direktor die

Entlastung laut notariellem Protokoll ein⸗

stimmig erteilt worden. Gleichzeitig wurde

an Stelle des ausscheidenden Mitglieds des Verwaltungsrats Herr Karl Dunker,

Kribbe, Herr Bauer Johannes Viereck,

Kribbe, in den Verwaltungsrat gewählt.

Wittenberge, den 7. April 1934. Prignitzer Viehversicherungs⸗

Gesellschaft auf Gegenseitigkei

zu Wittenberge. Der Direktor. Dunker.

271 4 500

[2798] 1

Der „Verein am Deutschen Edel⸗ metall⸗Großhandel beteiligter Fir⸗ men E. V.“, Berlin, ist laut Be⸗ schluß der auf⸗ gelöst. Gläubiger wollen ihre An⸗ sprüche an den unterzeichneten Liqui⸗ dator melden.

Berlin, den 11. April 1934.

W. Parther, Berlin W 8, Jägerstraße 55.

8 II. Genoffenschaften.

[ĩ4275]

Freitag, den 27. April 1934,

nachmittags 3,30 Uhr, findet in der

Loge zu Soran, N. L., die General⸗

versammlung der Landbundgenossen⸗

schaft Sorau⸗Forst e. G. m. b. H.

in Liquidation statt, zu der hiermit

die Genossen eingeladen werden. Tagesordnung:

1. Bericht über den Stand der Liqui⸗

dation. Vorlage und Genehmigung der Liquidationsbilanz per 20. 9. 1933. .Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Jahresrechnung und Bilanz per 31. 12. 1933.

4. er Liquidatoren des Aufsichtsrats.

5. Wahlen.

6. Verschiedenes.

Die Bilanzen liegen bis zur General⸗

versammlung im Büro der Landbund⸗

ge nsstenchas zur Einsicht für die Mit⸗ glieder aus.

Die Liquidatoren: Benzler. Herm. Kliem jr. [4352 Fleusburger Kreditgeuossenschaft

e. G. m. b. H.

Generalversammlung am Montag,

den 30. April 1934, 18,30 Uhr,

in Flensburg, Hotel „Union“. Tagesordnung:

1. Bericht über das Geschäftsjahr.

2. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Genehmi⸗ ping der ö Erteilung der Entlastung des Vorstand d Auf⸗ sichtsrats. 8

3. Wahlen.

[1601]

Die Generalversammlung vom

15. März 1934 hat die Auflösung der

Hypotheken⸗ Vermittelungs⸗Bank

eingetragene Ggnossenschaft mit be⸗

schränkter Hasftpflicht in Zittau

beschlossen und den Bürgermeister i. R.

Max Prahtel in Jonsdorf und den

Zimmermeister Julius Richter in Zit⸗

tau zu Liquidatoren ernannt.

Die Gläubiger der Genossenschaft

und

273 84 199 40

17 533,75,

werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Zittau, den 4. April 1934.

500 19 907

vom 14. April 1934. Aktiva. RM. Goldbestad 3830 932 000. Deckungsfähige Devisen. 202 000 Wechsel und Schecks 53 935 000 Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken . Lombardforderungen. . Wertpapieer. . Sonstige vii 6 assiva. Grundkapitaa 11““ Betrag der umlaufenden

Noten ...... Sonstige täglich fällige Ver⸗ keiten .⁴ . 2. 90 2

bindlich An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 996 000, Sonstige Passiva .1 967 000, Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichz⸗ mark 1 741 000,—.

41 000—

1 1 0 7 1 1 2

5 756 000— 6 538 000

15 000 000 14 654 0000

69 239 000, 3 583 000,-

[4564]

Sächsische Bank zu Dresden.

Wochenübersicht vom 14. April 1934. Aktiva. RM

Goldbestad. 22 679 400,— Deckungsfähige Devisen.. Sonstige Wechsel u. Schecks 43 582 5041 Deutsche Scheidemünzen. . 122 969,97 Noten anderer Banken 310 075⸗ Lombardforderungen 2 633 930,12 Wertpapiehre .11 709 554,11 Sonstige Aktirva 21 912 206/88 Passiva. CCC1 7 000 000

Grundkapital Betrag der umlaufenden Noten ...6 791 200 Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindliehe An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 18 184 654,21 Sonstige Passiva 1 387 711,81 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 936 465,47.

4 587 074,54

[4355

Stand der Badischen Bank

am 14. April 1934. Aktiva. RM Goldbestaud 8 778 230,80 Deckungsfähige Devisen . Sonstige Wechsel u. Schecks 17 199 361,77 Deutsche Scheidemünzen. 17 647,31 Noten anderer Banken . 273 010,— Lombardforderungen.. 2 218 183/49 Wertpapiere 12 022 603,96 Sonstige Aktiva 30 899 889,9) Grundkapital. Räcklagen .. . Dividendenergänzungsfond Betrag d. umlaufdn. Noten Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlicha Fö-ö68 Sonstige Passiva. 1 299 98628 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reicht⸗ mark 133 768,27. Badische Bank.

8 300 000,— 3 500 000,- 1 000 000,- 19 790 650,—

10 544 054,16

[4353] Ausweis der Bank von Danzig vom 14. April 1934 in Danziger Gulden. Aktiva. Währungsreserven. 40 796 109 davon: 8

Gold in Barren und Gold⸗ münzen 30 160 049 Deckungsfähige Devisen 10 636 060 Wechsekk . . . ....... 1 925 10 Schatzwechsel der Freien Stadt I“ Lombardforderungen.. darunter Darlehen auf Schatz⸗ wechsel der Freien Stadt DPanzig 8 Danziger Metallgeld. Sonstige Devisen. darunter für fremde Rech⸗ nung .1466 613 Sonstige täglich fällige For⸗ derungen . Sonstige Forderungen mit Kündigungsfrist... Passiva. Grundkapitll Reservefondsdss . Betrag der umlgufenden Noten 37 Sonstige tägli 1 Ver⸗

3 979 77] 182 103

15 9⁰] 30 000

7 500 000 4 009 698 742 495 ällige bindlichkeiten. 11

darunter Giroguthaben:

a) Guthaben Danziger Be⸗

hörden und Sparkassen 7 788 887

177 8

b) Guthaben gus⸗ ländischer Be⸗ hörden u. Noten⸗ ESva

c) private Gut⸗

.2 443 034

habeln. in fremder

895 792

Verbindlichkeiten Währung ...

Sonstige Passiva .. Danzig, den 16. April 1934. Bank von Danzig.

166 611 32 3³8

1“

gzzlugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 91 (Erste Beilage)

Berlin, Donnerstag, den

19. April

Erscheint an preis monatlich 1, Zeitungsgebühr, abholer bei der

Berlin

jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ 15 ℛ.ℳ einschließlich 0,30 Nℳ aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ Geschäftsstelle 095 ℛ£ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 o. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

in

0

—0 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Geschäftsstelle

eingegangen sein.

0

1. Handelsregister. 2.

Inhaltsübersicht.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Güterrechtsregister.

1. Handelsregister.

Adorf, Vogtl. [8838] Im Handelsregister des Amtsgerichts Adorf ist das Erlöschen folgender irmen eingetragen worden: 1. auf sinn⸗ 266 die Firma Erwin Puchta in Adorf, 2. auf Blatt 228 die Firma Mar⸗ cus Billet in Bad Elster, 3. auf Blatt 251 die Firma Willy Spengler in Bad Elster. 1 Amtsgericht Adorf, den 12. April 1934.

Altenburg, Thür. [3839] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 57 (Firma Dresdner Bank, Geschäftsstelle Altenburg, in Altenburg errichtete Zweigniederlassung der Ak⸗ tiengesellschaft in Firma Dresdner Bank in Dresden) eingetragen worden; Dr. Walther Frisch, Siegmund Bodenheimer und Dr. Reinhold G. Quaatz sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Altenburg, am 13. April 1934. ETvhür. Amtsgericht.

9

Angermünde. [3840] Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A. Nr. 248 ist heute die Firma „Max Dittmann Inhaber Erich Ditt⸗ mann in Angermünde“ und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Dittmann in Angermünde eingetragen worden.

Angermünde, den 13. April 1934.

Das Amtsgericht. Aschaffenburg. [3841] Bekanntmachung.

1. „Erlanger & Liebmann“ in Aschaffenburg: Der Gesellschafter Karl Erlanger ist am 5. 2. 1934 ausgeschie⸗ den. Als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin ist eingetreten: Ida Lieb⸗ mann, geb. Hamburger, Kaufmannsehe⸗ frau in Aschaffenburg. Die Firma ist unverändert.

2. „Deutsche Treuhand, Buchprü⸗ fungen, Steuer⸗ u. Wirtschaftsbe⸗ ratung Dipl. Kaufmann Oskar Lins“ in Aschaffenburg: In das bis⸗ her von Oskar Lins unter obiger Firma betriebene Geschäft ist am 1. 1. 1934 ein Kommanditist eingetreten. Die dadurch begründete Kommanditgesellschaft hat am 1. 1.1934 begonnen. Die Firma ist geändert in: „Treuhandgesellschaft Dipl. Kaufmann Oskar Lins, Buchprüfungen, Steuer⸗ u. Wirtschaftsberatung, Kom⸗ manditgesellschaft“. Die Gesamtprokuren des Bernhard Kämmerer und Dr. Hans Karp bleiben bestehen.

Aschaffenburg, den 14. April 1934. Amtsgericht Registergericht.

hBad Harzburg. [3842] In das Handelsregister A ist am 10. April 1934 eingetragen: Die Firma Kurhotel Haus Hohenzollern Kurpension Gertrud Kilian in Bad Harzburg ist er⸗ loschen. Amtsgericht Bad Harzburg.

Bad Oeynhausen. [3843]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma „Röntgenvereini⸗ gung Oeynhausener Arzte, G. m. b. H.“ in Bad Oeynhausen (Nr. ⸗50 des Reg.) eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 29. Januar 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Facharzt Dr. med. Götz Klages in Bad Oeynhausen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Dr. med. Walter Wigand in Bad Oeynhausen ist zum Lianidator bestellt.

Bad Oeynhausen, 5. April 1934.

Das Amtsgericht.

Bad Salzungen. [3844]

In unserem Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 49 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Neue Kammgarnspinnerei Glücksbrunn, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ und mit dem Sitz in Schweina in Thüringen eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung, Bearbeitung und der Vertrieb von Garnen aller Art und die Beteiligung an und die Vereinigung mit Unterneh⸗ men gleicher Art und Unternehmen, deren Aufgabenkreis den eigenen Gesell⸗ schaftszweck zu fördern geeignet ist. Das Stammkapital beträgt 150 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind Heino Schild aus Wernshausen und Kurt Bail aus Ber⸗ lin W, Budapester Straße 13. Die Ge⸗ schäftsführer sind nur gemeinschaftlich

oder jeder von ihnen in Gemeinschaft

mit einem Prokuristen zur Vertretung;

der Gesellschaft befugt. 8* Prokuristen sind Erich Seitz und Johannes Reiter, beide in Niederschmalkalden, bestellt. Sie dürfen nur gemeinschaftlich oder jeder von ihnen zusammen mit einem Geschäftsführer handeln. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Thür. Amtsgericht Bad Salzungen,

den 7. April 1934.

Bamberg. 8

85 [3846] Handelsregistereintrag.

Bayerischer Ostmark⸗Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz der Hauptniederlassung Bayreuth, der Zweigniederlassung: Bamberg. Ge⸗ schäftsführer: Ruckdeschel, Ludwig, Ge⸗ schäftsführer und stv. Gauleiter in Bay⸗ reuth, und Schemm, Georg, Kaufmann und Verlagsleiter in Bayreuth. Pro⸗ kurist: Retsch, Hans, Kaufmann in Bay⸗ reuth. Die Gesellschaft ist errichtet mit Vertrag vom 20. März 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Verlag, die Herstellung und der Vertrieb von Zeitungen und Zeitschriften aller Art und jeden Umfanges. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, in Pacht zu nehmen oder sich an solchen zu beteiligen, wie überhaupt alle Geschäfte auszuführen, welche den Zweck der Gesellschaft zu fördern ge⸗ eignet sind. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Das Stammkaäͤpital beträgt 20 000 RM. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Der Gauverlag Baye⸗ rische Ostmark, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bayreuth, bringt das Verlagsrecht der ihm gehörigen Zeitung „Fränkisches Volk— Bamberger Tagblatt“ einschließlich des gesamten Geschäftsbetriebs in die Gesellschaft ein. Diese Einlage wird von der Gesellschaft für 18 000 RM angenommen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Dresdner Bank Filiale Bamberg, Sitz Bamberg Hauptniederlassung Dresden —: Die Vorstandsmitglieder Dr. Walther Frisch, Siegmund Boden⸗ heimer und Dr. Reinhold G. Quaatz sind ausgeschieden. B“

Weber & Ott Actiengesellschaft, Sitz Forchheim Hauptniederlassung in Fürth —: Die Zweigniederlassung Forchheim ist aufgehoben. Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Forchheim verlegt.

Kalkwerk Ebermannstadt J. G. Herbst & Co., Sitz Ebermannstadt: Offene Handelsgesellschaft ab 1. Januar 1929 aufgelöst; Liquidatoren: Geppert, Artur, Kaufmann in Nürnberg, und Herbst, Baptist, Bierbrauer in Eber⸗ mannstadt.

Gebrüder Schuhmann, Sitz Lim⸗ bach: Offene Handelsgesellschaft ab 1. Januar 1934 aufgelöst; Firma er⸗ loschen.

Bamberg, den 13. April 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Bensheim. [3847] Veröffentlichung aus dem Handelsregister Abt. A. „Moritz Strauß vorm. Hugo Schupp, Bensheim“: Die Firma ist erloschen. Bensheim, den 29. März 1934. Hessisches Amtsgericht.

Bergheim, Erft. 13848] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 115 die Firma Wwe. Mathias Rüber, Bedburg, und als ihr Inhaber die Wwe. Mathias Rüber, daselbst, ein⸗ getragen worden. 8 Bergheim, Erft, den 27. März 1934. Das Amtsgericht.

Berlin-Charlottenburg. 1[3849] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 30 906 Berolina Grundstücks⸗Aktiengesellschaft und Nr. 41 470 Berliner Bau⸗Studien⸗ Aktiengesellschaft: Otto Honroth, Franz Raaz und Arnold Lackner sind nicht mehr Liquidatoren. Dr. Max Reschke, Amtsgerichtsrat a. D., Berlin; Alfred Lorenz, Kanfmann, Berlin, sind zu Liquidatoren bestellt. Jeder ist allein⸗ vertretungsberechtigt. Berlin⸗Charlottenburg, 12. April 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a,

aufgelöst.

werk, Baumaterialienhandlung In⸗

Berlin-Charlottenburg. [3850] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 354 Königs⸗Wuster⸗ hausen Mittenwalde Toep⸗ chiner Kleinbahn⸗Gesellschaft: Die Generalversammlung vom 3. Februar 1934 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 300 000 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 600 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. Februar 1934 geändert in §§ 8, 21. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien zu 400 RM 750 Vorzugs Lit, A, 750 Stamm Lit. B. Nr. 16 090 Zeppelin⸗Wasserstoff⸗ und Sauerstoff⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. März 1934 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 6a und 8 des Gesellschaftsvertrages unverändert wieder in Kraft gesetzt. Nr. 21 496 W. Spindler Aktien⸗ gesellschaft: Die Prokura für Willy. Coper ist erloschen. Nr. 23 842 „Kon⸗ kordia“ Grundstücksverwaltungs⸗ Aktiengesellschaft: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. März 1934 ge⸗ ändert in § 40. Nr. 31 521 B. Paege & Co. Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. März 1934 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 9, 12 vorletzter Satz und 13 unverändert wieder in Kraft gesetzt. Die §§ 11 und 18 sind abgeändert. Berlin⸗Charlottenburg, 12. April 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 89b.

Berlin-Charlottenburg. [3851] In das Handelsregister Abt. A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 79 297 Willy Geißler Süßwaren⸗Groß⸗ handel, Berlin. Inhaber: Willy Geißler, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 298 Correx⸗Geräte⸗Vertrieb Eugen Jacobsohn, Berlin. Inhaber: Eugen Jacobsohn, Kaufmann, Berlin. Nr. 15 768 C. Kreßmann: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1934. Fritz Kreßmann, Kauf⸗ mann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Nr. 53 889. B. & J. Mo⸗ ses: Die Firma lautet jetzt: Berliner Gürtel⸗Fabrik „Begüfa“ B. & J. Moses. Nr. 78 347. Ernst Grumbt: Dem Paul Lindenberg, Potsdam, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit dem Gesamtproku⸗ risten Ernst Grumbt jun. zur Vertre⸗ tung der Firma berechtigt ist. Ex⸗ loschen: Nr. 14 139, Bingen & Schwarzer und Nr. 30 122 Heinrich Klatt.

Berlin⸗Charlottenburg, 18. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

Berlin-Charlottenburg. [3852]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 79 292 Otto Rosenwald, Berlin. Inhaber: Otto Rosenwald, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 293 Karl Weiß Schoko⸗ laden⸗Großhandlung, Berlin. In⸗ haber: Karl Weiß, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 294 Walter Weinhold, Berlin. Inhaber: Walter Weinhold, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 295 Al⸗ fred Voß, Berlin. Inhaber: Alfred Voß, Maurermeister, Berlin. Nr. 79 296 Plaut & Daniel, Berlin, wohin der Sitz von Siegen verlegt ist. Offene Handelsgesellschaft seit 6. Juni 1933. Gesellschafter sind die Kaufleute Julius Stern, Bielefeld, und Josef Häcker, Berlin. Bei Nr. 70 318 Meyer & Dietz: Die Gesellschaft ist Der bisherige Gesellschafter Max Dietz ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 78 733 Salomon Wechsler

Papiergroßhandlung. Inhaber jetzt: Eugenie Wechsler geb. Peschkin, Witwe, Berlin, Nina Glück⸗ stern geb. Wechsler, Berlin, Michael Wechsler, Kaufmann, Berlin, geb. 21. 4. 1916, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Nr. 40 294 Reich & Loewenstein in Liqu.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 71 938 Weber & Elsholz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 76 931 Spandauer Mörtel⸗

gesellschaft

haber Anton Klaus: Die Firma ist erloschen.

Berlin⸗Charlottenburg, 13. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

Bernau b. Berlin. [3853] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 129 die offene Handels⸗ in Firma A. & C. Fahl mit dem Sitz in Bernau bei Berlin eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaugsleute Carl und Arthur Fahl, beide in Bernau. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Bernau bei Berlin, 14. April 1934. Das Amtsgericht.

Beuthen, O0. S. [3854]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 2245 die Firma „Curt Palluch“ in Beuthen, O. S., und als * In⸗ 16 der Kaufmann Curt Palluch in Beuthen, O. S., eingetragen. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 13. April 1934.

Beuthen, O. S. [3855]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 2246 die „Otto Hampel, Tiefbaugeschäft“ in Beuthen, O. S. und als ihr Inhaber der Tiefbauunter⸗ nehmer Otto Hampel in Beuthen, O. S., eingetragen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 13. April 1934.

—.,

8

—. =—,

Bitterfeld. 1 [3856]

Im Handelsregister ist bei der Firma Richard Uhlig, hier, am 10. 4. 1934 ein⸗ getragen worden: 1“

Offene Handelsgesellschaft am 1. 1. 1934. Der Kaufmann Herbert Uhlig, hier, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bitterfeld, den 10. 4. 1934.

Amtsgericht.

1“

Bremerhaven. *“

9) In das Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden: 1. Am 9. April 1934 zu der Firma J. Stiegmann: Carl Peter Johann Stiegmann ist am 24. Oktober 1926 verstorben. Dadurch ist die offene Handelsgesellschaft aufge⸗ löst. Sein alleiniger Erbe ist der Mit⸗ inhaber Wilhelm Arnold Stiegmann geworden. Dieser hat damals das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma und für seine alleinige Rechnung fortgeführt bis zu seinem am 29. Januar 1933 er⸗ folgten Tode. Das Geschäft ist am 1. April 1934 mit den Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Wilhelm Stiegmann in Bremerhaven überge⸗ gangen, der es unter unveränderter Firma fortführt. 2. Zu der Firma Heymann & Neumann, Bremer⸗ haven: Die Firma ist erloschen. 3. Am 10. April 1934 die Firma Bernhard Wetterau in Bremerhaven und als ihr Inhaber der Kaufmann Bernhard Wetterau daselbst. 4. Am 12. April 1934 die Firma Richard Kirchhof in Bremerhaven und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Kirchhof, Weser⸗ münde⸗Geestemünde. 5. Zu der Firma Franz Brück: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Bremerhaven.

Bruchsal. 3859] Handelsregistereintrag A Band 1 O.-Z. 152, Firma Albert Felder & Co. in Bruchsal: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Vertretungsbefugnis des Li⸗ quidators Anton Harlacher, Kaufmann in Bruchsal, ist erloschen. Carl Geschke, Kaufmann in Karlsruhe, hat das Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen und führt das Geschäft unter der alten Firmenbezeichnung als allei⸗ niger Inhaber weiter.B . Bruchsal, den 9. April 1934. Amtsgericht. I.

Bruchsal. 3860] Handelsregistereintrag A Band III O.⸗Z. 36, Firma in Bruchsal: Richard Jung, Kürschner in Bruchsal, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Bruchsal, den 10. April 1934. Amtsgericht. I.

Bunzlau.. 88 2375] Im Handelsregister A ist heute bei

der unter Nr. 59 eingetragenen Firma

Bunzlauer Likörfabrik Gebrüder Anders, Bunzlau, folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Paul Anders und der Kaufmann Carl Anders sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die

Erben des Paul und Carl Andexs, der am 8. 2. 1923 geborenen Anna Mar⸗ garete Zeigermann und der am 24, Dk⸗ tober 1925 geborenen Ursula Zeiger⸗ mann, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Während ihrer Minder⸗ jährigkeit werden die Gesellschafter von ihrem Vater, dem Oberinspektor Werner Zeigermann in Dittersbach, Kreis Sagan, vertreten.

Amtsgericht Bunzlau, 26. März 1934. Burgstädt. [3862] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 951 die Firma Emil Schmidt in Mühlau eingetragen worden. Der Kaufmann Ernst Emil Schmidt in Mühlau ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von kunst⸗ seidenen und baumwollenen Stoffen und Wirkwaren.)

Amtsgericht Burgstädt, 13. 4. 1934.

Daaden. [3863] In unser Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei der Bergbau⸗ und Hütten⸗ Aktiengesellschaft Friedrichshütte in Her⸗ dorf folgendes eingetragen worden: Der Direktor Emil Altland zu Kirchen ist zum Vorstandsmitglied bestellt, und zwar in der Weise, daß er selbständig zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ Daaden, den 10. April 1934.. Preuß. Amtsgericht. Darmstadt. 3865] Einträge in das Handelsregister Abt. A: Am 22. März 1934 hinsichtlich der Firma: Georg Hein, Darmstadt: Geschäft samt Firma ist auf⸗Georg Friedrich Hein Witwe Ottilie Emilie Adelheid, geb. Dittmar, Kaufmann in Darmstadt, übergegangen. Am 23. März 1934 hinsichtlich der Firma: Max Richter, Nieder⸗Ramstadt: Dem Wilhelm Euler in Darmstadt ist Pro⸗ kura erteilt. Am 24. März 1934 hin⸗ sichtlich der Firma: Hermann Peters Verlag, Darmstadt: Die Firma ist er⸗ loschen. Am 27. März 1934 hinsicht⸗ lich der Firma: Rudolf Seligmann, Darmstadt: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Am 4. April 1934 hinsicht⸗ lich der Firma: Isfrael Rubin, DTarm⸗ stadt: Geschäft samt Firma ist auf Chaim Hirsch Katz, Kaufmann in Darmstadt, übergegangen. Die Firma ist geändert in: Isfrael Rubin Nachf. Ch. Hirsch Katz. Am 5. April 1934 hinsichtlich der Firmen: 1. Aug. Baß⸗ mann, Darmstadt: Die Prokura der Heinrich Baßmann Ehefrau Rosine geb. Oepen ist erloschen. Die Firma ist erloschen. 2. Gebrüder Berker, Nachfolger, Darmstadt: Geschäft samt Firma ist auf Käthe Heudorf in Darm⸗ stadt übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Käthe Heudorf ausge⸗ schlossen. Am 7. April 1934 hansicht⸗ lich der Firma: Adam Kadel, Darm⸗ stadt: Geschäft samt Firma ist auf Adam Kadel Ehefrau Marie Luise gevorene Magsaam in Darmstadt übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebde des Geschäͤfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem r. werb des Geschäafts durch Adam Kadel Ehefrau Marie Luise geb. Magsaam ausgeschlossen. Die Prokura der Adam Kadel Ehefrau Marie Luise geb. Magsaam ist erloschen. Adam Kadel, Architekt in Darmstadt ist zum Proku⸗ risten bestellt. Am 10. April 1934 hinsichtlich der Firma: Gebr. singer, Darmstadt: Geschäft samt Firma ist auf Franz Faver Etti Ehefrau Anna geb. Kissel in Darmstadt übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Franz Faver Ettl Ehefrau Anna geb. Kissel ausgeschlossen. Neuecin träge: 1. am 20. März 1934: Firma Moses Posner (Wäsche⸗Posner), Darmstadt. Inhaber: Moses Posner Kaufmann in Darmstadt. 2. am 22. März 1934U. Firma: Elisabeth Schwinn Spezialgeschäft für Schnei⸗ dereibedarfsartikel jeder Art, Darm⸗ stadt. Inhaberin: Elisabeth Schwinn in Darmstadt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Geschäftsräume befinden sich Schuchardstr. 6. 28* Darmstadt, den 13. April 1934. Amtsgericht Darmstadt

8

offene Handelsgesellschaft wird mit den