v “
Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und
Staatsanzeiger Nr. 91 vom 19. April 1934. S. 6
[4038]
Suhl. ist heute
In unser Musterregister eingetragen worden: Nr. 155. Mercedes Büromaschinen⸗ Werke Aktiengesellschaft in Benshausen, ein offener Briefumschlag mit 2 Muster⸗ abbildungen, Nrn. 1 und 2, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. April 1934, vorm. 11,15 Uhr. . — Amtsgericht Suhl, den 9. April 1934.
Wesel. b [3717] Musterregistereintragung bei der Firma G. H. Heimig, Wesel — M.⸗R. 38 —, 1 Paket mit 46 Mustern für Reklame⸗ artikel, Flächenmuster, Geschäftsnum⸗ mern 59 — 104, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. April 1934, 12,31 Uhr. Wesel. Amtsgericht. Wiesloch. [3718] Musterregister Band I O.⸗Z. 25. Firma Kaweco Badische Füllfeder⸗ fabrik Woringen & Grube in Wiesloch b. Heidelberg, Abbildung eines Mo⸗ dells für Füllhalterständer mit Stütze, dreiteilig auf Sockel, mit Reklame⸗ rägung an einem am mittleren Stän⸗ erteil angebrachten besonderen Teile und am Fuße des mittleren Ständer⸗ teils, Geschäftsnummer 223, versiegelt, lastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Hahrl. angemeldet am 11. April 1934, vormittags 11,30 Uhr. Wiesloch, 11. April 1934. Amtsgericht.
Würzburg. [3719] In das Musterregister Würzburg wurde heute unter Nr. 209 eingetragen: Bayerische Bierglasmalerei Ruckert & Co. „Ruco“, offene Handelsgesellschaft in Würzburg, zwei (2) Muster von Eti⸗ ketten, die auf Boxbeuteln und Wein⸗ gläsern eingebrannt werden, offen, Ge⸗ chäftsnummer 4 und 5, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. April 1934, vorm. 8 Uhr 45 Min. Würzburg, den 14. April 1934. Amtsgericht — Registergericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Angermünde. [4214] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Rittergutspächters Otto Hans Schroeder in Friedrichsfelde, jetzt in Podejuch, Kolower Weg 24, wird heute, am 12. April 1934, 16 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Eisengießerei & Maschinenfabrik Angermünde G. m. b. H. in Angermünde, vertreten durch ihren Geschäftsführer Rudolf Teichmann in Angermünde, der gegen den Gemein⸗ “ eine Forderung von 206,35 Keichsmark nebst Zinsen und Kosten zu⸗ steht den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt hat und da ferner die Zahlungsunfähigkeit des Ge⸗ meinschuldners gerichtsbekannt, auch von diesem nicht bestritten worden ist. Der Rechtsanwalt Helbing in Angermünde wird zum Konkursverwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Forderungen: 5. Mai 1934. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Angelegen⸗ heiten: 8. Mai 1934, 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 29. Mai 1934, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 27, I. Stock.
Angermünde, den 12. April 1934.
Das Amtsgericht.
erlin-Charlottenburg. (4215]
Ueber den Nachlaß des am 4. Sep⸗ tember 1933 verstorbenen und zuletzt in Berlin⸗Friedenau, Ringstraße 28, wohn⸗ haft gewesenen Stadtamtsrats Georg Voß ist heute, am 14. April 1934, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 253. N. 49. 34. — Ver⸗ walter: Kaufmann H. Zettelmeyer in Berlin C 2, Burgstraße 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Mai 1934. Erste Gläubigerver⸗ Hreeh. 11. Mai 1934, 11 Uhr, mit er erweiterten Tagesordnung: Be⸗ schlußfassung über Einzahlung eines Kostenvorschnsses zur Vermeidung der Einstellung des Verfahrens mangels Masse. Prüfungstermin am 22. Juni 1934, 11,30 Uhr, im Gerichtsgebäude in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Erdgeschoß, Zimmer 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Mai 1934.
Berlin⸗Charlottenburg, 14. April 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253
253. Breslau. [4216] Der Antrag, über das Vermögen des Tischlermeisters Alois Schön sen. in Breslau, Strieganer Str. 2, das Ver⸗ gleichsverfahren zu eröffnen, ist abge⸗ lehnt worden. Ueber das Vermögen des vorbezeichneten Schuldners ist am 13. April 1934, um 12,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ferdi⸗ nand Meinow in Breslau, Palm⸗ straße 35. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 2. Juni 1934. Gläubigerversamm⸗ lung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses,
c) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗
kursmassengelder, Wertpapiere und Kost⸗ barkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung am 9. Mai 1934 um 9 Uhr und Prüfungs⸗ termin am 15. Juni 1934 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museum⸗ straße Nr. 9, Zimmer Nr. 439 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. Mai 1934 einschließlich. (42. N. 16/34.) Breslau, den 13. April 1934. Das Amtsgericht.
Freital. 14218]
Ueber das Vermögen des Kolonial warenhändlers Carl Behrla in Freital, Obere Dresdner Straße 96, wird heute, am 17. April 1934, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Kaufmann Fried⸗ rich Milius in Freital, Hohe Straße 7. Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1994. Wahltermin am 14. Mai 1934, vormit tags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. Juni 1934, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Mai 1934.
Amtsgericht Freital, 17. April 1934. Heide, Holstein. [4219] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirts Johann Claudius Oetjens in Kleve wird heute, am 13. April 1934, 18,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Oetjens zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Schoof in Heide wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 13. Mai 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 29. Mai 1934, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 8, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗ sitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 13. Mai 1934 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Heide. Köln-Mülheim. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 15. 5. 1929 verstorbenen Fabrikarbeiters Heinrich Link aus Köln⸗Dellbrück wird heute, am 16. April 1934, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Bernd Börsch in Köln⸗Mülheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Mai 1934, Ablauf der Anmeldefrist am 18. Mai 1934, erste Gläubigerver⸗ sammlung am 16. Mai 1934, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungster⸗ min am 29. Mai 1934, vormittags 10 Uhr, Zimmer 5 hiesiger Gerichts⸗ stelle. Hansahaus, Clevischer Ring 1 a, II. Stock.
Köln⸗Mülheim, den 16. April 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Lübeck. [4221]
Ueber den Nachlaß des am 18. Ja⸗ nuar 1934 in Lübeck verstorbenen Rechts⸗ anwalts Georg Steinbömer ist am 16. April 1984, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Schorer in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Mai 1934. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1934. Erste Gläubigerversammlung: 18. Mai 1934, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 15. Juni 1934, 10 Uhr.
Lübeck, den 16. April 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
Meseritz. Ueber den Nachlaß des Maurer⸗ meisters Paul Nuske in Meseritz ist heute, am 14. April 1934, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Köhn in Mese⸗ ritz. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Juni 1934, 11 Uhr, Zimmer Nr. 15. Anmeldefrist bis 7. Inni 1934. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Mai 1934. Erste Gläubigerversammlung den 12. Mai 1934, 11 Uhr. Amtsgericht Meseritz, 14. April 1934.
Osterode, Ostpr. [4223] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
[4220]
[4222
Arthur Kuschinsky, Osterode, Ostpr., ist
heute, am 13. April 1984, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Kühn in Osterode, Ostpr., ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Mai 1934 beim Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist am Mittwoch, den 16. Mai 1934, 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 5. Mai 1934.
Osterode, Ostpr., den 13. April 1934.
Amtsgericht.
Aachen. Konkursverfahren. [1224]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Peter Wehren in Aachen, Guaitastr. 20, Inhaber einer Schleiferei
und Stahlwarenhandlung in Aachen,
Adalbertstr. 56, wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch
au 6 29 ben. 88
Aachen, den 6. April 1934.
Amtsgericht. Abt. .4.
Bad Aibling. [4225] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Franz Xaver Leiß u. Sohn, Inh. Eugen Leiß, in Wester⸗ ham, wurde mit Beschluß vom 14. April 1934 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. § 204 Abs. I K.⸗O. Die Honorare und die Auslagen der Gläu⸗ bigerausschußmitglieder und des Kon⸗ kursverwalters wurden in der aus der Niederschrift vom 14. 4. 1934 ersicht⸗ lichen Höhe festgesetzt.
Bad Aibling, den 16. April 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Aibling.
1““
Balve. Konkursverfahren. (4226]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Hönnetaler Kalkwerke Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung in
Balve wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Balve, den 13. April 1934. Das Amtsgericht.
Berlin-Charlottenburg. 14227] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Böhme & Co. — Metallwarenfabrik —, Berlin⸗Neukölln, Hobrechtstr. 67, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 13. 4. 1934 auf⸗ gehoben worden. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 257. Berlin-Charlottenburg. (4228] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Richard Ermler Werkzeugmaschinenfabrik, Alleininhaber Kaufmann Richard Ermler in Berlin N 20, Uferstr. 6, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin⸗Charlottenburg, 11. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 258. Berlin-Charlottenburg. [4229] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Schulvater, alleinigen Inhabers der Firma Friedrich Schulvater, Metall⸗ kommissionsgeschäft, früher in Berlin W 35, Steglitzer Str. 27, jetzt in Paris 8, 3 Rue de Pontiser, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben worden. Charlottenburg, den 16. April 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 256.
Breslau. [4230] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Caspar Wirtz in Breslau, Gabitzstraße 131 (Ingenieur⸗ büro), wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. (42. N. 74/29). Breslau, den 10. April 1934. Amtsgericht.
Dessau. (4231] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Elias Hart⸗ brodt, all. Inh. der Firma Elias Hart⸗ brodt in Dessau, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Dessau, den 14. April 1934. Anhaltisches Amtsgericht.
Erfurt. [4217] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Alexander Krasselt in Erfurt, Mömpelgarder Straße Nr. 70 (Elektrogroßhandlung), ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben.
Erfurt, den 12. April 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
1 Abt. 16. amburg. [4233] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Albrecht Govers, alleinigen Inhabers der Firma Johann Govers, Hamburg, Richard⸗ straße 52 a, Großhandel mit Gold⸗ und Silberwaren, ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins am 17. April 1934 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. [4232]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft in Firma Gewerbe⸗Bau⸗Verein Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Grindelallee 126 I b. Eckmann, wird ge mãß § 18 Abs. 3, Gesetz vom 4. 12. 1899, eine Versammlung sämtlicher Gläu⸗ biger mit den von der Gemeinschuld⸗ nerin ausgegebenen Schuldverschrei⸗ bungen berufen, und zwar: 1. für die Gläubiger der 9 % igen Schuldverschrei⸗ bungen (Serien A, Al, AII, AIII) auf Dienstag, den 15. Mai 1934, 11 Uhr, 2. für die Gläubiger der 5 % igen Schuldverschreibungen (Serien B, BI, BII, BIII) auf Dienstag, den 15. Mai 1934, 11 ¼ Uhr. Die Tevmine finden statt im Ziviljustiz gebände, Anbau, 1. Stock, Zimmer 608. Tagesordnung: 1. Abberufung des in der Versammlung vom 5. 4. 1933 für die Besitzer der als Serie A Nr. 1 — 640 und als Serie AIII Nr. 981 — 1260 aus⸗ gegebenen 9 % igen Schuldverschrei⸗ bungen gewählten Vertreter, Rechts⸗ anwalt Dr. H. Plambeck, und des in der Versammlung vom gleichen Tage für
die Besitzer der als Serie B Nr. 1 — 843 und BIII Nr. 1797 — 2596 ausgegebenen 5 % igen Schuldverschreibungen gewähl⸗ ten Vertreters Dr. O. Heyde. 2. Be⸗ stellung eines gemeinsamen Vertreters für die Inhaber aller Schuldverschrei⸗ bungen, die als Serien A, Al, AlI, AIII, bzw. B, BI, BII, BIII von der Gewerbe⸗Bau⸗Verein GmbH. ausge⸗ geben sind. 3. Eine Ermächtigung der zu erwählenden gemeinsamen Vertreter folgenden Inhalts: Der gemeinsame Vertreter aller Inhaber 5 % bzw. 9 % iger Schuldverschreibungen soll er⸗ mächtigt werden, mit Wirkung für alle Inhaber 5 % bzw. 9 % iger Schuld⸗ urkunden der Gewerbe⸗Bau⸗Verein GmbH. zu Hamburg die Aufhebung bzw. die Einstellung des Konkursver⸗ fahrens und die Aufhebung der Zwangs⸗ verwaltung über die der Gemeinschuld⸗ nerin gehörenden Grundstücke zu be⸗ willigen, der Gemeinschuldnerin Stun⸗ dung zu erteilen, auf eine Kündbarkeit der durch die 5 % bzw. 9 % igen Schuld⸗ verschreibungen verbrieften Forderungen zu verzichten, auf Zinsen und Aus⸗ losungsrechte zu verzichten und alle Er⸗ klärungen abzugeben, die erforderlich sind, um mit Wirkung für alle Inhaber 5 % bzw. 9 % iger Schuldverschrei⸗ bungen einen Vergleich mit allen am Konkursverfahren der Gewerbe⸗Bau⸗ Verein GmbH. Beteiligten zu schließen. Als Stelle, bei welcher die Gläubiger die Schuldverschreibungen zu hinter⸗ legen haben, wird die Hamburger Spar⸗ casse von 1827, Hamburg XI, Adolphs⸗ platz Nr. 2/5, bestimmt. Das Amtsgericht in Hamburg.
Hanau. Beschluß. [4234] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Jean Barthmann, Großhandlung in Hanau, Inhaber Kaufmann Philipp Barthmann in 88. nau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Hanau, den 5. Apvil 1934. Das Amtsgericht. Abt. IV. Köln. Konkursverfahren. 14235] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Josef Meyer, Helene geborene Stein, Kauffrau in Köln, alleinige Inhaberin der Firma Jos. Meyer & Co. in Köln, Sachsenring 8, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 14. April 1934. Amtsgericht. Abteilung 60.
Liegnitz. [4236] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Andreas Schramm, Inhaber der Firma Heinrich Schramm in Liegnitz, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Amtsgericht Liegnitz, 14. April 1934.
Münster, Westf. [4237]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Bispinck in Münster, Schützenstraße 6, alleinigen Inhabers der Firma Carl & Alfred Bispinck in Münster, Windthorststr. 6 (Bleichwaren⸗, Bettwäschefabrik), wird nach rechtskräftiger Bestätigung des am 9. März 1934 angenommenen Zwangs⸗ vergleichs hierdurch aufgehoben.
ünster i. W., den 16. April 1934. Das Amtsgericht.
—
Olbernhau. [4238] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. August 1933 in Ol⸗ bernhau verstorbenen Kaufmanns Paul Richard Butter, zuletzt in Olbernhau wohnhaft gewesen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Olbernhau, 16. April 1934.
Opladen. 14239] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Michel in⸗Opladen, Karlstraße 22, wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerver⸗ sammlung über die Einstellung des Kon⸗ kursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den S. Mai 1934, 10 Uhr, Zimmer 29, bestimmt. Amtsgericht Opladen.
Plauen, Vogtl. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Elisabeth verw. Pfeifer geb. Ihle, Inhaberin eines Uhren⸗ und Goldwarengeschäfts in Plauen, Jo⸗ hannstraße 1, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (K 24/33.) 3 Amtsgericht Plauen, 14. April 1934.
Siegen. Beschluß. [4241] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Prinz in Siegen wird das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse aufgehoben. Siegen, den 10. April 1934. Das Amtsgericht. Siegen. Beschluß. 14242] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Spickermann & Co., G. m. b. H., in Siegen, Ziegelei⸗ straße, wird das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse aufgehoben. Siegen, den 14. April 1934. Das Amtsgericht.
[4240]
—
Torgau. Beschluß. [4243] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Grosser in Zeckritz (Kr. Torgau) wird nach erfolg⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Torgau, am 14. April 1934. “ Das Amtsgericht. 2 2 — — 8 Wittenberg, Bz. Halle. [4244. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Schneidermeisters Franz Linde⸗ mann in Wittenberg wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins W Wittenberg, den 16. April 1934. Das Amtsgericht.
Wurzen. [4245]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Julius Karl Wilhelm Vogel in Wurzen, Licht⸗ werstraße 4, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. —
K. 21/31. 1b Amtsgericht Wurzen, 16. April 1934.
Leipzig. Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft unter der handelsgericht⸗ lich nicht eingetragenen Firma „Ludwig Dillinger“, Fabrik sowie Groß⸗ und Kleinhandlung für Koffer⸗ und Reise⸗ artikel sowie Lederwaten in Leipzig C1, Reichsstraße 33/35, mit Zweiggeschäft in Leipzig N 22, Hallische Frrae 58, und Fabrik in Leipzig W 31, Blümnerstr. 6 (persönlich haftende Gesellschafter: die Sattlermeister Ludwig Dillinger und Georg Dillinger und die Kaufleute Walter Dillinger und Kurt Polster, sämtlich in Leipzig), wird heute, am 14. April 1934, nachmittags 12 ¼ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Wirtschafts⸗ prüfer Paul Alfred Gärtner in Leipzig C 1, Albertstraße 54. Vergleichstermin am 18. Mai 1934, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Ge⸗ chäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗ icht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, 14. April 1934.
Schleswig. [4247] Ueber das Vermögen des Gemischt⸗ warenhändlers Friedrich Wilhelm Red⸗ lefsen in Satrup ist am 13. April 1934, 11,30 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vertrauensperson: Kaufmann Hans Hartmenn in Schles⸗ wig, Lutherstraße 2B. Vergleichster⸗ min am 12. Mai 1934, 10 Uhr, Zim⸗ mer Nr. 13. 1 Amtsgericht Schleswig.
Walkenried. —
Ueber das Vermögen des b Franz Winkel, Braunlage, ist am 13. April 1934, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Beese, Braunlage, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 8. Mai 1934, vorm. 11 Uhr⸗ vor dem Amtsgericht Walken⸗ ried in Braunlage, Hotel Braunlager Hof, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weite⸗ ren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Walkenried.
Aachen. Beschluß. [4249]
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hennecken in Aachen, Pontstraße 15, handelnd unter der Heinrich Hennecken, Aachen, Eisenwarengroß⸗ vas erig. 1. Der in dem Vergleichs⸗ termin vom 13. April 1934 angenom⸗ mene Vergleich wird hierdurch be⸗ stätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufge⸗ hoben.
Aachen, 13. April 1934. 8
Amtsgericht. Abt. 4.
Berlin-Charlottenburg. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Siebert, Berlin SW 61, Planufer 29, Handel mit 110 . und Autobeschlägen, ist am 13. April 1934 nach Bestätigung Vergleichs aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 251.
Dessau. [4251] Das Vergleichsverfaheen über das Vermögen der Frau Berta Doerne geb. Thiel in Dessau, all. Ing. der Firma Otto Doerne in Dessau, ist nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Vergleichs “ Dessau, den 13. April 1934. Anhaltisches Amtsgericht.
Dresden. 192
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Gott⸗ fried Karl August Weiß in Dresden⸗A., Freiberger Platz 18 — Wohnung: Reichenberger Straße 8 — ist infolge der Bestätigung des im Vergleichster⸗ min vom 11. April 1934 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 11. April 1934 aufgehoben worden. 8
Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 16. April 1934.
4246]
e
des
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 Teℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 30 , einzelne Beilagen 10 Mfl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Nr. 92
Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.
Reichsbankgirokonto
Berlin, Freitag, den 20. Ap
ril, abends
9—
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 tam hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 Rℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ See⸗ beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist grin’ auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
1934
Postscheckkonto: Berlin 41821
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. 1 . Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Monat März 1934. Versteuerte und steuerfrei abgelassene Zuckermengen im Monat März 1934.
ernannt.
Preußen. ernannt.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 22 der Preußischen Gesetzsammlung.
des
] 8
Der Herr Reichspräsi Dr. Hinrichs zum Kons V. St. v. A. ernannt.
Der Herr Reichspräsider Welz zum Vizekonsul des
Das Konsulat in A aufgehoben und sein onsulats in Cartageng angeg
Der Herr Reichspräsident hat den Kauf G. Manasci zum Konsul des Reichs in Aleppo
Amtliches. Deutsches Reich
dent hat den Gesandtschaftsrat ul des Reichs in Cleveland (Ohio),
nt hat den Kaufmann Franz Reichs in Trinidad (Bolivien)
mann Lorenzo (Syrien)
lieante (Spanien) ist vor⸗ Amtsbezirk dem Amtsbezirk
liedert worden.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarb) lauten (RGBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 20. April 1934 ür eine Unze Feingodld. = 135 s in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 20. April 1934 mit RM 12,86 umgerechnetk.. für ein Gramm Feingold demnach.. in deutsche Währung umgerechnet..
Berlin, den 20. April 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank.
RM 86,9389, pence 52, 1645,
RM 2,79515.
Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Monat März 1934.
A. Zuckerfabriken.
AxResveosesHenexese
I. Es sind verarbeitet worden:
—
II. Es sind gewonnen worden:
Rübenzuckerabläufe
hiervon wurden
8 entzuckert mittels
der des Aus⸗ Stron⸗ schei⸗ tianver⸗ dung fahrens
Rohe Rüben ¹)
im ganzen
aller
Rohzucker
Art
Verbrauchszucker
Rübenzuckerabläufe mit einem Reinheits⸗
Kristallzucker
8
ucker
Stangen⸗ und ürfelz
Platten⸗,
grade von
Krümelzucker zuckersirups 70 vH
mehr als
gemahlene Raffi⸗ 95 vH
flüssige Raffinade einschl. d. Invert⸗ weniger als
nade gemahlener
Melis zusammen
Stücken⸗ und
d z
1. Zuche
— 28 862 82 844 956]1 748 801
82 844 95611 777 663
Im März 1934 In d. Vormonaten Vom 1. Sept. 1933 bis 31. März 1934 Vom 1. Sept. 1932 bis 31. März 1933
160 26 468
26 628
15 485 15 485 15 485 8 758] 8 758
11
73 852 160 435 206 1 104
509 058 1 264
5 244 504 855 — 3. — 1 023 1171¼ 1 697]⁄ ꝑ73 852 160] 73 692 82 844 956[6 590 321] 120 195 450 691 16 589 434 102
82 844 956ʃ7 613 438] 121 892 16 749 507 794
15 485
ffin 73 692 434 102
507 794
67 804 19681 543 3311103 994
erie
1 537 93 727
95 264
994 255 4 841 520
5 835 775
Im März 1934 In d. Vormonaten Vom 1. Sept. 1933 bis 31. März 1934 Vom 1. Sept. 1932 bis 31. März 1933
191 624 412 860 412 005
Im März 1934 In d. Vormonaten Vom 1. Sept. 1933 bis 31. März 1934 Vom 1. Sept. 1932 bis 31. März 1933 67 804 19616 787 835
Gesamte Herstellung in Rohzuckerwert 10 759 585 dz. Bei dieser Berechnung sind die unter I angegebenen
524 543
295 618] 421 618 9 613 412 005
6 360 6 361
2 260
Zucke
16 521 9 165 762⁄4 272 169
6 910 419[3 592 208
berechnet im März 1934: 105 310 dz, Einwurfzucker in Abzug gebra
3 279 422
6 908 159⁄2 573 167 nund Melas
1] 202 600 992 747
1 195 347
1 019 041
228 926
9 182 283/4 501 095
t a brin
301 337 301 337 207 210 186 824 1 034 788 1 221 612 1 274 643 186 824 1 336 125 1 522 949
1 481.853
1 507 7 376
8 883
7 196
seen 9 381 47 031
56 412 55 646 ibwr 10 888 54 407 65 29 82 842
vom 1. September 1933 bis 31. März 1934: 14 084 809 dz, dagegen vom 1. September 1932 bis 31. März 1933: cht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9:10 umgerechnet. —
441 441
1 206
1 750 13 364
14 114
¹
19 519
750 13 805 14 555
20 725
B. Stärkezuckerfabriken.
rabriken mit Rübenverarbeitung
16 520 26 326 9 159 402
9 175 922ʃ3 305 748
4 960 265 455
270 415 266 192
er ungsan
86 923 379 347
466 270
484 454
haupt (I. und 2.). 91 8831 53 879 187 323 644 802
736 685
750 656
1 771 50 608 2 220 420
1 803 50 608 2 270 003
190
5 3 708 5
35 159 26 994
8 862 152 8
2 051] 603 268,1 304 194
605 319 1 304 194
125 6 146
6 271
55 837 55 837
590 937, 1 113 674 36 250% 3 416]/ 4 803 4971 779 58 408]1 917 070
talten. 53 754 185 272 239 731] 242 121 882 998 938 927
295 875 1 068 270 1 178 658
4 249
90 283 364 797
455 080
1 333 1 488
1 261 21 636
22 897 18 116
967 254] 2 150 4 556 85315 439
5 524 107[20 589
758 3 894
4 652
316 076] 919 727] 953 590 4 600 5 065 422116 748] 1 351 376 554
139 866 2 585 217
2 725 083
1 2611 948 1 002 413]† 2 182 155 77 473 7 412 10 383 847,20 210 51 941
V 78 734 8 360 11 386 260]22 392 52 096
239 731 248 267 1 486 266 2 243 121
302 146 1 673 589, 2 482 852
320 325,1 510 664, 2 067 264 54 8 8 016 9 868 919¹17 527 69 7590] 2 293 624
I. Es sind verarbeitet worden:
II. Es sind gewonnen worden:
feuchte
Kartoffelstärke
in den Betrieben erzeugte
trockene
angekaufte
feuchte
trockene
Maisstärke
feuchte
Andere zucker⸗ haltige
Stärke⸗ zucker in fester Form
Zucker⸗ Stärke.
zucker⸗ forbe abläufe
Stärke⸗
zuckersirup trockene
dz
7 832 113 147 120 979
88 862
IIII 1“ . Innd“ . Vom 1. September 1933 bis 31. März 1934 . . Vom 1. September 1932 bis 31. März 19332. .
cC. Rübensaftfabriken ¹).
170 170
4 554
—
18 405 113 716 132 121
120 844
12 303 73 711 86 014 72² 849
Verarbeitet
Gewonnen
Getrocknete Zuckerrüben⸗ schnitzel und andere Stoffe
Rohe Rüben
Rübensäfte mit einem Reinheitsgrade
von mehr als 95 vH
von 70 bis 95 vH
von weniger als 70 v9
5 242 5 885 11 127
Icc “ 666 In V4“*“ 1136 411 Vom 1. September 1933 bis 31. März 1934. 1 137 077 Vom 1. September 1932 bis 31. März 1933. 1 075 144
4 554 252 815 257 369 223 672
2 330 13 980 16 310
28 632 216 846 245 478 230 027
6 897 45 597 52 494 38 741
1) Die in den Zuckerfabriken nicht auf Zucker, sondern unmittelbar zu Rübensaft verarbeiteten Rüben sind unter C nachgewiesen. “ .
8
Berlin, den 19. April 1934. Statistisches Reichsamt. J. A.: Dr. Fiedler.