1934 / 92 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Bellage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 92 vom 20. April 1934. S. 4

öue“

[46811 Conrad Tack & Cie. Aktiengesellschaft, Berlin W, Kurfürstendamm 163/164.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 12. Mai 1934, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das abgelaufene Geschäftsjahr 1933 nebst dem Bericht des Auf⸗ sichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

„Aenderung der Satzungen betref⸗ fend Herabsetzung der Aufsichtsrats⸗ bezüge.

6. Wahl eines Bilanzprüfers für das

Geschäftsjahr 1934 gemäß § 262 b

Aktionäre, die an der Generalver⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben ihre

Aktien bis spätestens Mittwoch, den

9. Mai 1934, am Sitz der Gesell⸗

schaft oder bei der

Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Berlin,

Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin,

Dresdner Bank, Berlin,

Commerz⸗ und Privat⸗ Bank,

v111 ; zu hinterlegen, wo ihnen Stimmrechts⸗ ausweise verabfolgt werden. Als Hin⸗ terlegung bei den vorstehend bezeichneten

Hinterlegungsstellen gilt auch die Be⸗

lassung der Aktien im Verwahrungs⸗

besitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank.

Berlin, den 18. April 1934.

Der Aufsichtsrat. Richard Freudenberg, Vorsitzender.

1““

1141“

[2568]. Alw. Taatz Aktiengesellschaft, Halle (Saale).

vBilanz per 30. Juni 1933.

Aktiva. RM ebee“ 112 000 Gebäude:

Geschäfts⸗ und Wohn⸗ athünde. Fabrikgebäude.. Maschinen und maschinelle Anlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventak... Bestände Wertpapierer Grundschu1nn . Geleistete Anzahlungen Forderungen aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Wechsel..

15 530 38 100

20 100

8 210

1 207 7

Bankguthaben. . Rechnungsabgrenzung (Uebergangsposten) . Bürgschaften: keine. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag 1931/32 Verlust 1932/33

1 069

Passiva. Aktienkapital E6 Wertberichtigungen:

Delkredert .. . . Verbindlichkeiten:

Bankeein .

Vergleichsgläubiger.

Verbindlichkeiten aus

Warenbezügen u. Lei⸗

stungen . . Rechnungsabgrenzung UMebergangsposten).. . Bürgschaften: keine.

84 500

1““

20 037 8 753

Gewinn⸗ und Berlustkonto per 30. Juni 1933.

8 Fox Tönende Wochenschau A.

28 66 916 26 7 34971 8 3 460

103 542 53 15 500 Kasse und Postscheckamt. 661/18 1

57

94 962 46 24 290 12

507 240 96

250 000— 70 7c

14

27

507 240 96

G., Berlin. Bilanzkonto.

Aktiva.

Kassakonto... Bankkonto. Verrechnungskonto. Kautionskonto Debitorenkonto.. Inventarkonto

4326].

RN [₰ 3 671 86

2 419 35

4 830 175

176 902 65 23 439 88

—..

211 438

Passiva. Aktienkapital. Kreditorenkonto. Gewinnn

50 000 152 438 9 000

211 438 Gewinn⸗ und Verlustabrechnung.

Soll. RM Abschreibung auf Inventar. Saldoübertr. vom 31. 12. 1932 Gewinn per 31. 12.1933.

16 260

Haben.. Saldoübertrag v, 31. 12. 1932 Einnahmten.

u56

31. Dezember 1933.

6 000 10 260 %

[4337].

Deutsche Bau⸗ und Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft.

Bilanz zum 31. Dezember 1933.

74

74 74

10 260 ,52

MreseR SMFsSH Navsrcevnxueregsegüexmseössrdragfs Ee. hxesRne

[4333].

Vaterland Wirtschaftsbetriebe

A.⸗G., Düsseldorf.

Bilanz vom 31. Dezember 1933.

8

100%

10 %

Kasse

Aktiva.

Rückständige Einlagen auf

das Grundkapital..

Inventar:

Bestand 1932 21 624,12 G“

Zugang 1933 790,— 2272,12

Abg. 1933

2 750,— Abschr. 1933

375 000

12 814

24 128 2 048

6 850,12 9 600,12 Wertpapiere. Kasse und Postscheckguthab. Guthaben b. der Deutschen Bau⸗ und Bodenbank Beslin Forderungen. Rechnungsabgrenzung.. Treuhandvermögen: Westvermögen

107 221 252,49 Avale 100 000,— Sonstiges Treuhandver⸗ mögen 23 872,22

Grundkapital . Gesetzlicher Reservefonds. Rückstellung für schwebende Geschäfte . ..... Verbindlichkeiten: aus Hausverwaltungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen.. Rechnungsabgrenzung.. Treuhandverpflichtungen: Westvermögen 107 221 252,49 Avale 100 000,— Sonstige Treuhandver⸗ pflichtungen 23 872,22 Gewinnvortrag 1932 ‧—. Gewinn 1933

121 420 176

36 683

500 000 8 000

2 500 15 013

422 780

1 062 8 905

536 683 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

37 12

59

Anlagevermögen: Immobiliarkonto Scha⸗ dowstraße 4. . 2 % Abschreibung..

Umbaukonto 250 335,— Mobiliarkonto 35 000,—

Inventarkonto . Umlaufvermögen:

Bankguthaben.. . . Steuergutscheine .. Warenbestände venturaufnahme.. Verlustvortrag 1931.. Verlustvortrag 1932.

Aktienkapital: 80 Aktien à 1000,— RM Hypotheken Abtragung in 1933 . EIvvöe Verbindlichkeiten 80 697,64 Abtragung in 1933 Forderungen .. Forderungen I.. Darlehen: Hausverwertüuͤngsges. I.b. S5.

Frau A. Mainz Kreditoren.. Rückstellungen . Reingewinn in 1

RMN 9

Besitz.

780 870/82 16 522 88

764 347]1 Abschr. 31 291,— 219 044

30 000 37 175

Abschr. 5 000,— ——

. 2. 2 2 1 857 521

280

laut In⸗ 21 995 16 759 15 302

1 107 283 Schuld. 80 000 . 816 400,— 7000,— 809 400

75 185 47 222 1 745

5 512,58

. 15 400 185 43 436/ 93 . 15 367 67 . 6 52420 1 107 283/09

933

Gewinn⸗ und Verlu strechnung vom 31. Dezember 1933.

Miete .

[4213]. Kraft⸗

Handlungsunkosten Abschreibungen . Gewinn in 1933

Ertrag aus Warenverkauf Steuergutscheiien...

Vermögensteuererstattung Aufbringungerstattung...

RMN 9, 298 015 38 55 824 68 6 524 70 360 364 76 345 411 57

4 725

9 250 89

657 30

320

360 364,76

2 02

999ub1565

Düsseldorf, 8 13, März 1934.

Der Vorstand.

˙˙˙˙,,.—

2

„Motor“ Aktiengesellschaft für

und Verkehrswesen i. Liqu., Berlin.

Liquidationseröffnungsbilanz

per 1. März 1934.

Bilanz per 31. Dezember 1933.

Aktiva. Konto der Aktionäre Inventar.

[4382].

Kasse. WEZEEööö1“ Außenstände Warenmuster Gewinn⸗ und Verlustkont

12

Passiva. Aktienkapitl.l

Schulden . .

12 60 154 12 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufwand. 560— 124 61

8 171 87

8 856/48

Ertrag. V Lizenzeinnahmen. 449 50 Verlust 1933 8 406 98

8 856 48 Automatische Schraubensicherung

Aktiengesellschaft, Berlin. Walter Agahd.

10. Gesellschaften ö Hö.

[3762] . In der G.⸗V.⸗vom 24. 3. 1934 wurde die Auflösung der Ges. beschlossen. Gem. § 65 GmbH.⸗Ges. werden die Gläubiger aufgefordert, umgehend ihre Forderun⸗ gen anzumelden.

Blöcker & Decker G. m. b. H. in Liqu., Hamburg 43, Elsässer Str. 19 II.

[82401] 1““ Gemäß §. 65. GmbH.⸗Ges. folgendes bekanntgegeben:

Auf Grund der Verfügung des Reichsbeauftragten für Zweckspar⸗ unternehmungen vom 17. März 1934 ist die Liquidation der Spar⸗ und Kreditgesellschaft von Fa e G. m. b. H. i. L., Hamburg 1, Dom⸗ straße 4, angeordnet worden. Die Gläubiger werden hiermit aufge⸗ fordert, ihre Forderungen bei der Spar⸗ und Kreditgesellschaft von Darlehnsgebern G. m. b. H. i anzumelden.

[22488 Bekanntmachung. Die Firma Verkaufskontor der Kamm⸗

Gehälter Soziale Abgaben . Untosten ....

56 5

wird

. .

und Mühlhausen G. m. b. H. in Bremen

horst und Eisenach sind aufgelöst. Die

dem Unterzeichneten zu melden.

Aufwendungen. Gehälter und Löhne.. Soziale Abgaben.. Abschreibung auf Inventar Besitzsteuen . Rückstellung für schwebende

Geschäfte Sonstige Aufwendungen. Gewinnvortrag 1932 Gewinn 1933

7 103 6 850 5 259

2 500

121 416 92 74 12

neue

207 414 Erträge.

Soll. RM Löhne und Gehälter 38 150 Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Abschreibungen auf Debit. Zinsen “¹ ö““ Uebrige Aufwendung. mit Ausnahme der Aufwen⸗ dungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. Verlustvortrag von 1931/32

163 477

Haben.

Ertrag gem. § 261 ° II. Ziffer 1 H.⸗G.⸗B.... Kursgewinn a. Wertpap. Steuerrückvergütung. . Vergleichsnachlaß.. Verzicht des Aufsichtsrats auf satzungsmäßige Tan⸗ tieme aus dem Jahre

Aö1“”“

9 .ZZö Bilanzkonto:

Verlustvortrag v. 1931/32

Verlust 1932/33

G 6“

720 1 200

94 962 24 290

163 477 In den Aufsichtsrat wurde neu

ens a. S., den 24. März 1934. er Vorstand. Wilhelm Taatz.

98

84

45 46 94

39 509 29

2 595 07

120 92

80008 2

46 12

94

Gewinnvortrag 1932 . 1 062 Verwaltungsgebühren und

Provisionen Zinsen78 Außerordentliche Erträge.

197 555 4 930 3 866 207 414

Berlin, den 31. Dezember 1933. Deutsche Ban⸗ und Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft. Wildermuth. Dr. Ohlmer. Dr. Sarrazin.

2

3

Geschäftsbericht den gesetzlichen Bestin mungen. Berlin, den 12. März 1934.

Aktiengesellschaft. Hesse, öffentl. bestellter Wirtschaftsprüfe ppa. Dr. Rittstieg.

Geh. Baurat Dr.⸗Ing. Fiedler und Ban direktor Dr. Friedrichs wurden wiede

in den Aufsichtsrat gewählt. Verlin, den 14. März 1934. Der Vorstand.

50

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗

Aus dem Aufsichtsrat sind ausge⸗ schieden die Herren Ministerialrat Geh. Baurat Dr.⸗Ing. Fiedler und Bankdirektor Dr. Friedrichs. Die Herren Ministerialrat

1 „und Herr Bankdirektor Wildermuth neu gewählt Herr Felix Taatz aus Diekholzen.

1000

2

8 über

Anlagevermögen: Geschäftsinventar

per 1. 1.1934 270,— Abgänge 133,—

Umlaufvermögen: Hypothekenkonto. Effektenkonto Forderungen an Kunden Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften. . Wechsl . Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und P Andere Bankguthaben Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust 1. 1. 1934 bis 1. 3. 1934 +† Verlustvortrag aus 1933

Reinverlust.. 2107,95

Reinverlust (Vortrag auf

Peassiva. Grundkapital:

à RM 1 000,—. Wertberichtigungsposten . Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten

laufende Posten

Aktiva. RM

ostschee . 1180,79 924,17

2 104 1 014 580

Rechnung

Bremen, Am Wall. 163 II, 7. April 1934.

Verkaufskontor der Kammgarn⸗ spinnereien Delmenhorst, und Mühlhausen G. m. b. H. Der Liquidator: Dr. Reichel.

[1700] Die mb H.

Bekanntmachung.

Gesellschaft werden aufgefordert, ich ihr zu melden. Frankfurt a. M.,

Die Liquidatoren. [2794]

Haftung, Heimat 27, fordert, sich bei ihr zu melden.

Der Liquidator: Jacobi.

[2249] aufgelöst.

b. H., Lockwitz, ist

Stammaktien 1 000 000 13 014

gegen⸗ Kunden und durch⸗ 1 565

1 014 580

0 0

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 1. März 1934.

59 24

Gläubiger der

gefordert, sich bei ihr zu melden.

Dresden, den 9. April 1934. Liquidator der

Berlin. Gemäß § 65 GmbH.⸗Gesetz er geht hiermit die die Gläubiger Ansprüche.

Berlin, den 20. April 1934.

Löhne

1⸗

1““

Zinsen

8o

k⸗ r⸗

Verlustvortrag aus 1933

Soziale Abgaben Besitzsteuerrrn . Handlungsunkosten.

Einnahmen.

Verlust 1. 1.

+† Verlustvortr. a. 1933 924,17

Reinverlusft 2 104,96

Reinverlust (Vortrag auf neue Rechnung)

RM 924 4 260 74

Ausgaben.

und Gehälter

2 1 185 8 913

6 808

1934 bis

1934 .. 1 180,79

Berlin, im März 1934.

Die Liquidatoren: Pickert. Teckenberg.

16 2 469 93 64

90

94

[3760]. Thüringer Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H., Weimar. Bilanz 31. Dezember 1933.

garnspinnereien Delmenhorst, Eisenach mit Zweigniederlassungen in Delmen⸗ Gläubiger werden aufgefordert, sich bei

den

Eisenach

Stabil⸗Handelsgesellschaft rankfurt a. Main, Bahnhofs⸗ platz 4, ist aufgelöst. Die Güäub her

ei

den 10. April 1934.

Die „Heimat“ Großwäscherei⸗Be⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Berlin⸗Zehlendorf⸗Mitte, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufge⸗

Die A. Breitschmid & Co., G. Fe. ie Gesellschaft werden auf⸗

A. Breitschmid & Co. G. m. b. H., A. Kulb, Dresden⸗A. 20, Weberpl. 3.

[2804) L. Neufeld Ges. m. b. H. in Liqu.,

zweite Aufforderung an zur Anmeldung ihrer

[3048]

Unsere Gesellschafter werden aufge⸗ fordert, die Anteilscheine zur Vorberei⸗ tung der Auszahlung innerhalb einer Ausschlußfrist bis 30. April 1934 an uns einzusenden.

Stettin, am 16. April 1934. Handwerkerlieferungsgesellschaft m. WJ

Thomas. [3047] Charivari Musikverlag G. m. b. H. in Berlin W 50, edg⸗ 25, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.

Der Liquidator.

R. Schmeling.

11. Genossen⸗ schaften.

[4350] Bekauntmachung. Die Mitglieder unserer Genossenschaft werden zu der am Montag, den 30. April 1934, um 19 ÜUhr in Köln, Hotel Belgischer Hof, stattfinden⸗ den ordentl. Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands. 2. Vorlage u. Genehmigung der Bilanz. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Wahl des Vorstands u. Aufsichtsrats. Kreditkasse „Darlehnshilfe“ Fee. G. m. b. H., Köln.

Der Anfsichtsrat.

xirer oNTaxehgEUsRC2WSxvesxaseSSF eFrerneh

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[4278]1. Mecklenburgische Landeshilfskasse, Rostock i. Meckl. Bilanz vom 31. Dezember 1933. RMN

218 381—

Besitzwerte. Bankguthaben (täglich fällig). Eigene börsengängige Wert⸗ papiere 84 120,— Kursverlust 1 330,— Forderung aus: erststelligen Pächterkrediten zweitstellig. Pächterkrediten Sonstige Forderungen .. Geschäftseinrichtung 500,— Abschreibung 499,— 1— 6 429 396,99

82 790

1 909 400 4 106 140 112 684

Schulden. Betriebsfons .. Guthaben der Deutschen Zentralgenossenschafts⸗ kasse, Berlin, aus erststel⸗ ligen Pächterkrediten. Guthaben des Deutschen Reichs: aus bereits ausgezahlten zweitstelligen Pächterkre⸗ diten 4 021 140,98 aus dem Be⸗ triebssiche⸗ rungsfonds 85 000,— Desgl. aus noch nicht aus⸗ gezahlten Pächterkrediten Sonstige Gläubiger... Rechnungsabgrenzungs⸗ posten .. . Ueberschuß (zum Sicher⸗ heitsfondo) .

105 000

1 651 500

4 106 140 %

342 380

32 500

23 038 6 429 396

Gewinn⸗ und Verlustrechunng vom 31. Dezember 1933.

168 837 19

8- 99

RM 16 662 9 356 1 330

499

Aufwendungen. Persönliche Aufwendungen . Sachliche Aufwendungen.. Kursverlust auf eigene Wert⸗

e1“” Abschreibung auf Geschäfts⸗ einrichtung Rückstellung für noch zu be⸗ schaffende Geschäftseinrich⸗ 1111,Aöö“ u“ Ueberschuß (zum Sicherheits⸗ fonds)

5 9 ä68156

6656ö

*

52 886

Erträge. Zinsenüberschuß. .

Provisionsüberschuß 12 381

Rostock, den 31. Dezember 1933.

Mecklenburgische Landeshilfskasse, Rostock Der Vorstand.

Kasse und Bank Wechsel Wertpapiere . Hypotheken Debitoren.⸗ Grundstücke Kapitaleinzahlungskont

54 209 85 263 91 573 416 087 28 500 90 000

884 733

——

200 000 108 000 562 354

14 379

884 733

8 0 20 —0 .

0

Stammkapital Rücklagen. Reingewinn

Der Vorstand.

119 100 06 80 73 serer pflichtmäßigen 08

67 21 46 67

von Oertzen. von Viereck. Scharf.

lagen des Betriebs

den gesetzlichen Vorschriften, und Verhältnisse des Betriebs wesentliche anstandungen nicht ergeben. Schwerin, den 28. März 1934. Mecklenburgische . Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H.

8 2 000— 23 038 64

40 505 21 28

52 88649

i. Meckl.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ Prüfung auf Grund der Schriften, Bucher und sonstigen Unter⸗ sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß il

übrigen haben auch die wirtschaftliche 9 e⸗

Brasch, öffentl. best. Wirtschaftsprüfer⸗

um Deutschen

vEE111u.““ *

e“

v11““

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanz

els

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

92 (Erste Beilage)

2

Erscheint an jedem Wochentag abends. reis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 R⸗ℳ eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗

abholer bei der Geschäftsstelle 0,95 ℛℳ monatlich.

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen

Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48,

Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Thpf.

Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗

18 sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

an, in

Berlin, Freitag, den 20. April

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

O

1. Handelsregister. 2.

rolle.

0

Inhaltsübersicht.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Güterrechtsregister.

I. Handelsregister.

Balingen. . [3845] veieseef 8s vom 12. April 1934.

A. Abteilung für Einzelfirmen:

1. Firma Albert Allgaier, Techn. Ge⸗ häft, Sitz Ebingen. Inhaber: Albert Uüm ner, Ingenieur in Ebingen.

2. Firma Carl Gaiser, Sitz Balingen. Iuhaber: Carl Gaiser, Kaufmann in balingen. Prokuristin: Clara geb. Echweizer, Ehefrau des Carl Gaiser, Kaufmanns in Balingen. Geschäfts⸗ weig: Handel mit Textilwaren und inokeum.

z. Bei der Firma Albert Kißling, Ebingen: Das Geschäft ist mit Wir⸗ lung vom 1. Januar 1934 infolge Ver⸗ zußerung auf Alfred Ruof, Kaufmann in Ebingen, übergegangen, der dasselbe unter der Firma Albert Kißling Inh. Alfred Ruof meigerüher

B. Abt. für Gesellschaftsfirmen:

1. Firma Würtosana⸗Trikotagen Emil Pürth & Co., Sitz Tailfingen. Offene Handelsgesellschaft seit 9. März 1934 um Vertrieb von Trikotagen aller Art. esellschafter sind: 1. Emil Würth, Kaufmann, 2. bechn Ehefrau Marga⸗ rethe Würth geb. Conzelmann, beide in Tailfingen.

6. Firma Schwäb. Trikotindustrie Ge⸗ ellscaaft mit beschränkter Haftung, Sitz alingen. Gesellschaft mit beschränkter baftung auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 26. Januar 1934. Gegen⸗ san des Unternehmens ist die Her⸗ jellung und der Vertrieb von Trikot⸗ waren und verwandten Erzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 20 000 wanzigtausend Reichsmark. Ge⸗ sciftz ührer ist Ewald Neher, Kauf⸗ mann in Balingen.

6. Firma Gebr. Wizemann u. Sten⸗ gelk, Sitz Frommern. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1933 zum Be⸗ srieb einer Möbelfabrik. Gesellschafter sind: 1. Johannes Wizemann, 2. Lud⸗ wig Wizemann, 3. Wilhelm Wizemann, 4. Paul Wizemann, Möbelfabrikanten, sämtliche in Frommern, 5. Christian Stengel, Möbelfabrikant in Waldstetten. 7. Firma Ebinger Druckerei⸗ und Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Ebingen. en. mit be⸗ chränkter Haftung auf Grund Gesell⸗ chaftsvertrags vom 21. Februar 1934 mit Nachtrag vom 27. März 1934. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Truckerei, umfassend die berstellung, den Verlag und den Ver⸗ trieb von Büchern, Zeitschriften, Zei⸗ tungen und sonstigen Erzeugnissen des Ddruckgewerbes. Das Stammkapital be⸗ trägt 60 000 sechzigtausend Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind: 1. Michael [Steinhilber, Redakteur in Ebingen, [2. Dr. Alfred Daniel, Buchdruckerei⸗ besier in Balingen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ scäftsführer vertreten. Sind mehrere geschäftsführer bestellt, so sind sie in der Weise zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, daß je zwei Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten. (Als nicht dgfn wird veröffentlicht: Die „nachstehend aufgeführten E bringen auf ihre Stammeinlagen das geschäfts⸗ und Auseinandersetzungsgut⸗ haben aus Geschäftsanteilen bei der in kiquidation sich befindlichen Genossen⸗ scaftsdruckerei Ebingen e. G. m. u. H. in Ebingen dergestalt ein, daß vier Ge⸗ nossenschaftsanteile einer Stammeinlage don 500 RM. gleich esetzt werden. So⸗ weit die Gesellschafter nicht Genossen er erwähnten Genossenschaft waren, werden sie sich den Anspruch aus dem geschäfts⸗ und Auseinandersetzungsgut⸗ aaben in entsprechender Höhe abtreten assen. Auf diese Weise gelten als ein⸗

Tgebracht von Andreas Alber, Kaufmann,

20 Nh, Karl Seybold, Fabrikant, 700 RM, Gustav Rehfuß, Fabrikant, 1500 RM, Carl Albert andenberger. Privatmann, 1500 RM, Heinrich Cleß habrikant, 2000 RM, Albert Wein⸗ keimer, Fabrikant, 500 RM, Heinrich dcheerer, Fabrikant, 2000 RM, Abdolf hpler, Kaufmann, 2000 RM, Michael fteinhilber, Redakteur, 500 RM, Wil⸗ füm Feeser, Bürgermeister a. D., 800 RM, Firma Gebr. Haux G. m. ünd⸗ 2500 RM, Friedrich Haux, Fa⸗ tetant, 1000 NM, Firma Wilhelm ominger 500 RM, Wilhelm Wohnhas, abrikant, 1000 RM, Reinhold Haux Ir., Fabrikant 1000 RM, Carꝛl A. Harr, plomvolkswirt, 250 RM, Gottlieb

Uf2 ür.: .

Maag, Bankbeamter, 250 RM, Carl Hehl, Bankdirektor, 250 RM, Theodor Müller, Hauptlehrer, 500 RM, sämtliche in Ebingen, Rechtsanwalt Dr. Reinhold Herrmann 10 000 RM, Dr. Alfred Daniel, Buchdruckereibesitzer, 3375 RM, beide in Balingen, Firma M. Conzel⸗ mann, mech. Trikotfabrik K.⸗G., Tail⸗ fingen, 1500 RM, Klara Weiß geb. Haux, Trossingen, 1000 RM. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Bezirks⸗

amtsblatt „Der Wille 8 ilhelm Keller,

8. Bei der Firma

Ebingen: Die Prokuren des Jakob Baur und des Wilhelm Hermann sind erloschen.

9. Bei der Firma Friedrich Maag, Ebingen: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Friedrich Maag sen. und der Kommanditist sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die verbleibenden Ge⸗ sellschafter Carl Friedrich Maag und Carl Richard Maag, Fabrikanten in Ebingen, führen das Geschäft unter der bisherigen Firma als offene Handels⸗ gesellschaft fort, die am 1. Januar 1934 begonnen hat.

Amtsgericht Balingen.

1

Bad Liebenwerda. [4126] Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 87 ist bei der Firma Johannes Müller in Bad Liebenwerda eingetra⸗ gen worden, daß der Kaufmann Fried⸗ rich Schiller in Bad Liebenwerda jetzt Inhaber der Firma ist, und daß letztere jetzt lautet: Johannes Müller, Inh. Friedrich Schiller, Bad Liebenwerda. Die Prokura der Ehefrau Jenny Müller geb. Lesser ist erloschen.

Bad Liebenwerda, den 13. April 1934. Amtsgericht. Berlin-Charlottenburg. 14131] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 974. Willi Gerichter Damen⸗Moden⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Vertrieb von Damenmodeartikeln jeder Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 NM. Geschäftsführer: Kaufmann Willi Schlein, Berlin, Kauf⸗ mann Willi Gerichter, Berlin. Dem Kaufmann Georg Schlein, Berlin, ist Prokura erteilt derart, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung befugt ist. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. März 1934 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 3377 Boden⸗ und Bau⸗ECredit⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Otto Pariser ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 17 671 Enckehaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Georg Schmidt, Emil Woldt und Paul Löhrke sind nicht mehr Geschäftsführer. Reichsbetriebs⸗ gruppenleiter Franz Gutsmiedl in Ber⸗ lin und stellvertretender Reichsbetriebs⸗ gruppenleiter Konrad Theobaldy. in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 26 604 Brüderstraße 40 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 22. Februar 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Li⸗ quidator ist bestellt der bisherige Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 34 900 Deut⸗ scher Volksdienst⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 28. Dezember 1933 ist die Gesellschaft als nichtig gelöscht. Sie be⸗ findet sich in Liqusation. Der bis⸗ herige Geschäftsführer ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Bei Nr. 41 917 Dürener Papierwarenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Berlin der in Düren befindlichen Hauptniederlassung: Laut Beschluß vom 19. September 1933 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. ind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Josef Bongartz und Gerhard Gartzen sind nicht mehr Geschäftsführer. Fabrikant Robert Funck in Düren ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Peter Küpper ist für die

sbeschränkter Haftung, Berlin.

Nr. 45 522 Deutsche Krafttransport⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gemäß Beschluß vom 22. März 1934 ist die Gesellschaft als nichtig ge⸗ löscht. Sie befindet sich in Liquidation. Der bisherige Geschäftsführer ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 48 558 Glas und Spiegel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 28. März 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezügl. des Beginns des Ge⸗ schäftsjahres 4) abgeändert. Nach⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. 16 123 Austrocknungsgesellschaft Er⸗ folg mbH. Nr. 20 533 Branden⸗ burgische Automobil⸗Verkehrsgesell⸗ schaft mbH. Nr. 38 630 Deutsche Kettenriemen⸗Fabrik GmbH. Nr. 48 405 Flugzeitschriften⸗Verlag GmbH.

Berlin⸗Charlottenburg, 12. 4.1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

Berlin-Charlottenburg. 14133]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 975. Zeitschriften und Zeitungs⸗Vertriebsgesellschaft 5 genstand des Unternehmens: Vertrieb von Zeitungen, Zeitschriften und lite⸗ rarischen Erzeugnissen jeder Art sowie Betrieb von Geschäften des Inseraten⸗

Unternehmens sonst dienen können. Stammkapital: 40 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Johannes Holtz, Berlin⸗Lankwitz. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. März 1934 und am 7. April 1934 2ggee e Nr. 48 976. Siedlungs⸗Verlag Pflug und Spaten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Verlag und Herausgabe von Zeitschriften, insbeson⸗ dere der „Neuen Deutschen Siedlungs⸗ Feitung Pflug und Spaten“”. Stamm⸗ apital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Alfred Erich Plenio,

Ber⸗ lin⸗Charlottenburg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der sellschafts⸗ vertrag ist am 19. März 1934 abge⸗ schlossen.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Nr. 48 977.

Sedina Import⸗ und Groß⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Import und Groß⸗ handel mit Kaffee, Tee, Kakao und son⸗ stigen Kolonialwaren aller Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Rudolf Hart, Podejuch, Kaufmann Karl Michaelis, Stettin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. April 1934 abgeschlossen. Bei Nr. 48 975 bis 48 977: Als nicht eingetragen wird ferner noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2127 Riedel und Grund Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung vorm. C. W. Barenthin: Die bis⸗ herigen stellvertretenden Geschäftsführer Bernhard Wilhelm Grund und Alfons Tede sind zu ordnungsmäßigen Geschäfts⸗ führern ernannt. Bei Nr. 12 450 Emil Lange, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 4. April 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator 88 Kassierer Karl tje, Han⸗ nover, bestellt. Bei Nr. 20 544 In⸗ ventor⸗Patentverwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Otto Seiffert ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, Kaufmann Emil Holschau in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 25 923 Zimmer Straße 11 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Alfred Hahn ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Harry Klaß, Berlin, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 31 345 Kottbuserstraße 17 Hausverwal⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Walter Gröning ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Otto Gerath in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 42 381 Interessengemeinschaft Deutscher Kartoffelstärke⸗Industrieen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Fritz S. Baumann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmännischer Direktor August Heister in Berlin ist zum weite⸗ ren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 43 718 Meißner & Wermke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Walter Meißner ist nicht mehr

Zweigniederlassung erkoschen. Bei

.r wFerlen:⸗

Geschäftsführer. Kaufmann. Frauz

wesens und solchen, die den Zwecken des⸗

Wermke, Berlin, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 43 929 Ro⸗ busan⸗Textilgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 14. September 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich § 2 (Sitz) ab⸗ geändert. Frau Marie Bormann ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ chäftsführer ist Kaufmann Hermann Blank, Berlin⸗Tempelhof, bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach München verlegt. Bei Nr. 46 607 Curt Moll Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Fritz Weigand, Ber⸗ lin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 47293 Uhren⸗Mahnke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Geschäftsführerin Frau Ilse Gre⸗ sita geb. Mahnke trägt jetzt nach Wie⸗ erverheiratung den Namen Ilse Kreuch geb. Mahnke. Bei Nr. 47 342 Rentnerheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 17. Oktober 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich § 7 (Vertre⸗ tung) abgeändert. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist. Bauunternehmer Heinrich Zecher, Berlin⸗Zehlendorf, bestellt. Er hat Alleinvertretungsrecht. Die Geschäftsführer Fräulein Erna Meyer und Georg Bleck sind vertre⸗ tungsberechtigt jeder nur zusammen mit dem Geschäftsführer Heinrich Zecher. Bei Nr. 47 970 Tawa Tabakwarenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Felix Rabe ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 23 700 Verwaltungsgesellschaft Zehlendorf Annastraße 8 m. b. H.: Die Firma ist erloschen.

Berlin⸗Charlottenburg, 12. April 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.

Berlin-Charlottenburg. 14127]

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 344 Farbenwerke Friedr. & Carl Hessel A.⸗G.: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Ja⸗ nuar 1934 geändert in § 15 Absatz 1. Die Prokura des Heinrich Feldmann ist erloschen. Nr. 769 Dampfziegelei u. Thonwerk Hennigsdorf a. H. August Burg, Aktiengesellschaft: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1934 geändert in § 1 und § 2. Die Firma lautet jetzt: Grundstücks⸗Ak⸗ tiengesellschaft Marwitz: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Ankauf, Ausnutzung, Veräußerung und sonstige Verwertung von Grundstücken, ins⸗ besondere in Marwitz und Hennigsdorf gelegener Grundstücke. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art in jeder Form zu beteiligen. Nr. 12 771 Berliner Terrain und Bau Aktiengesellschaft: Die von der Ge⸗ neralversammlung vom 29. Oktober 1932 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 500 000 RNM auf 500 000 RM ist nicht durchgeführt. Die Generalversammlung vom 12. März 1934 hat die Aufhebung dieses Herxab⸗ setzungsbeschlusses beschlossen. Das Grundkapital beträgt daher jetzt wieder 1 000 000 RM. Zum Vorstandsmit⸗ glied ist bestellt: Kaufmann Paul Hei⸗ denreich, Berlin⸗Steglitz. Volker Meyer ist nicht mehr Vorstand. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 10 000 Inhaberaktien zu je 20 RM und 1600. Inhaberaktien zu je 500 RM. Nr. 24 366 Duroplattenwerk Aktiengesell⸗ schaft: Die Generalversammlung vom 20. März 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 400 000 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 100 000 KM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. März 1934 ge⸗ ändert in § 3 Abs. 1 Satz 1. Ferner sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betreffend Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats, un⸗ verändert wieder in Kraft gesetzt. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 1000 Inhaberaktien zu je 100 RM. Nr. 31 180 Berlinische Grunderedit Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Fe⸗ bruar 1934 geändert in § 1, § 2, § 8.

8 §§ 9, 10 Satz 2 und 12 sind aufgehoben Die Firma lautet jetzt: Berlinische Grundbesitz Aktiengesellschaft. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist jetzt:

Erwerb und Verwaltung und Verwer⸗ tung von Grundstücken, insbesondere Verwaltung und Verwertung des Grundstücks Köpenicker Straße 9b. Die Gesellschaft ist befugt, sich auch an anderen einschlägigen Unternehmen zu beteiligen. Fr. 40 794 Deutsche Bussan Aktiengesellschaft: Tsunejiro Watanabe und Tsunejiro Hatanaka 1 sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Toyohisa Ayai, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstand bestellt. Berlin⸗Charlottenburg, 13.4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 an.

Berlin-Charlottenburg. 14128] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 42 755 Zentrale Deutscher Getreide ⸗Kreditbanken Aktiengesellschaft: Prokuristen: Fried⸗ rich Schnurra in Berlin⸗Steglitz, Franz Wilke in Berlin⸗Halensee. Jeder ver⸗ tritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten. Die Prokura für Arthur Tän⸗ zer ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 13. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.

Berlin-Charlottenburg. [4132] In das Handelsregister B des unler⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 978. „Adab“ (Allge⸗ meiner Deutscher Automaten⸗Bau) Cobow & Plinke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Ge⸗-⸗ genstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Automaten jeder Art sowie sonstigen Metallartikeln, insbe⸗ sondere der Fortbetrieb des zu Berlin, Chausseestraße 86, unter der Firma „Adab“ (Allgemeiner Deutscher Auto⸗ maten⸗Bau) Cobow & Plinke betriebe⸗ nen, bisher dem Ingenieur Konrad Co⸗ bow gehörigen Fabrikgeschäfts. Stamm⸗ kapital: 20 000 RNM. Geschäftsführer: Ingenieur Konrad Cobow. Berlin⸗ Pankow, Kaufmann Heinz Bukofzer, Berlin⸗ Grunewald. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Februar 1934 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft einge⸗ bracht von dem Gesellschafter Cobow: das von ihm unter der Firma „Adab“ (Allgemeiner Deutscher Automaten⸗ Bau) Cobow & Plinke zu Berlin be-⸗ triebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande der Bilanz per 31. Dezember 1933. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 12 000 Reichsmark festgesetzt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 1184 Heils⸗ Armee Grundstücks⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung: William H Howard ist nicht mehr Geschäftsführer Kommandeur der Heilsarmee für Deutschland, Oberst Franz Stankuweit in Berlin, ist zum Geschäftsführer be- stellt. Bei Nr. 2707 Annoncen⸗ Expedition Daube & Co. Gesell 8 schaft mit beschränkter Haftung: Paul Mathis ist verstorben und dahe nicht mehr Geschäftsführer. Kaufman Karl Denzin in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Karl Denzin ist erloschen. Be⸗ Nr. 40 886 Hermes Allgemeine Com missionsgesellschaft mit beschränkte Haftung: Laut Beschluß vom 15. März 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bzg der Firma 1) abgeändert. Die Firm heißt fortan: Hermes Commissions gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Bei Nr. 41 085 H. S. Her mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Gustav Fromm in Berlin⸗Pankow ist Prokura erteilt der⸗ art, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Bei Nr. 47 950 Ir Semmel & Caemmerer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 20. März 1934 ist die Firma geändert. Die Firma heißt fortan: M. Caemmerer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nachstehende irmen sind erloschen: Nr. 32 474 F. Höhne, Holz⸗ und Kohlenhandlung GmbH. Nr. 34 029 Arthur Carl & Co. GmbH. Nr. 35 395 Galerie Ehrhardt & Co. GmbH. Berlin⸗Charlottenburg, 13 April

1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 9.

12