1934 / 92 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

v“ 8

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

9

8. auf Blatt 20 640, betr. die Firma Leipziger Speicherei und Spedition Aktiengesellschaft in Leipzig: Die nach dem Eintrage vom 24. 11. 1933 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapi⸗ tals ist durchgeführt. Das Grundkapi⸗ tal zerfällt nunmehr in dreitausend Aktien zu je einhundert Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. November 1933 in den §§ 3, 21. und 29 abgeändert worden. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Vorzugs⸗ aktien bestehen nicht mehr.)

9. auf den Blättern 21 271 und 22 240, betr. die Firmen Dr. Domack & Do⸗ bracki und Janitz & Weinhold, beide in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf gelöst und die Firma erloschen.

10. auf Blatt 22 488, betr. die Firma „Averba“ Aktiengesellschaft für Ver⸗ sicherungsberatung und Vermittlung

in Leipzig: Die kraft Gesetzes außer

Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung seiner Mitglieder sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1934 in den Vertrag wieder aufgenommen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 1, 2, 10, 11, 12, 13 und 14 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Versicherungsgeschäften aller Art. Die Firma lautet künftig: „Averba“ Aktiengesellschaft für Versicherungs⸗ Vermittlung.

11. auf Blatt 22 573, betr. die Firma Continental⸗Slwerke Aktiengesell⸗ schaft in Böhlitz⸗Ehrenberg: Die Firma ist erloschen.

12. auf Blatt 22 631, betr. die Firma Görke & Wolf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: August Fritz Görke ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

13. auf Blatt 23 083, betr. die Firma Paul Kuppe Aktiengesell⸗ schaft Rauchwaren⸗Zurichterei und Färberei in Leipzig: Die Firma ist noch nicht erloschen, die Liquidation dauert an. Auch für das weitere Liqui⸗ dationsverfahren ist Dr. Hellmuth Richter in Leipzig Liquidator.

14. auf Blatt 24 202, betr. die Firma Leipziger Patrouillendienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 1. Februar und 6. April 1934 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Eigentumsbewachung in kleineren Be⸗ zirken durch Gruppen⸗ und Patrouillen⸗ wächter sowie das Bewachen von Wohn⸗ häusern, Geschäftshäusern, Baustellen, Lagerstätten und dergleichen. Die Firma lautet künftig: Wach⸗ und Schließgesellschaft und Patrouillen⸗ dienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

15. auf Blatt 26 761, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Leipziger Hypothekenbank Niederlassung der Sächsischen Bodencreditanstalt in Leipzig: Dr. Fritz Hartmann ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

16. auf Blatt 27 832 die Firma Walter Otto Straßen⸗ und Tief⸗ bau⸗Unternehmung in Leipzig (0. 27, Liebertwolkwitzer Str. 56). Der Stein⸗ setzmeister Walter Reinhold Otto in Zweinaundorf bei Leipzig ist Inhaber.

Amtsgericht Leipzig, am 13. 4. 1934.

Leipzig. [4176]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 24 815, betr. die Firma

Karl Reinhold Linden⸗Drogerie in Leipzig: Karl Paul Reinhold ist als Inhaber ausgeschieden. Der Apotheker Albin Georg Walther Beyer in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Karl Reinhold Nachf. Linden⸗Dro⸗ gerie. 2. auf Blatt 26 912, betr. die Firma „Haus der Hüte“ Margulies & Richter in Leipzig: Die Firma lautet künftig: „Haus der Hüte“ Karl Kurt Richter Spezialhaus für Damen⸗ und Kin⸗ der⸗Hüte.

3. auf Blatt 27 401, betr. die Firma M. Josef Wenke, Tierarzneimittel in Leipzig: Felix Wenke ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Max Wenke in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen.

4. auf Blatt 27 804, betr. die Firma A. Martha Rohr in Leipzig: Anna Martha verw. Rohr geb. Gaebler ist als Inhaberin ausgeschieden. Der In⸗

enieur Max Wolfgang Fritz Calé in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist an Hertha Erna verehel. Calé geb. Gießke in Leipzig erteilt.

5. auf den Blättern 16 581, 18 887 und 27 069, betr. die Firmen Otto Max Hunger, Franz Freygang und Pa⸗ wella⸗Fabrik für Früchteverwertung Otto Seifert, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 14. 4. 1934.

Lützen. [4177]

In das Handelsvregister B Nr. 10 ist am 3. April 1934 bei der Firma Carl Weidner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Lützen, ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Dezember 1933 geändert. Ge⸗ schäftsführer sind nur der Steinmetz⸗ meister Karl Weidner in Großgöhren und der Kaufmann Franz Weidner in Lützen. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer ist, berechtigt, die Gesellschaft

selbständig und ohne den anderen Ge⸗ schäftsführer zu vertreten und zu

zeichnen.

Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer Otto und Gustav Weidner ist beendet. 1“

ützen, den 3. April 1934. Das Amtsgericht.

8

Markneukirchen. [4178] Auf Blatt 259 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Robert Strobel in Markneu⸗ kirchen, ist heute eingetragen worden: Der Schmiedemeister Gottlieb Robert Strobel in Markneukirchen ist aus⸗ geschieden. In die Gesellschaft sind ein⸗ getreten: a) Ida verw. Strobel verw. gew. Glaß geb. Lederer in Markneu⸗ kirchen, b) der Kaufmann Reinhold Harttig, ebenda. Die Prokura des Letztgenannten ist erloschen. Ametsgericht Markneukirchen, 8 am 9. April 1934. Meldorf. [4179] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 147 die Firma Heinrich Hebbel, Baumaterialienhandlung in Meldorf, eingetragen worden. 8 Meldorf, den 14. April 1934. b Das Amtsgericht.

Merseburg. [4180]

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 52 ist heute bei der 18 Ammo⸗ niakwerk Merseburg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Merseburg, fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Che⸗ miker Dr. Walter Schunck in Leuna und dem Kaufmann Erich Wilke in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Merse⸗ burg, den 14. April 1934. Amtsgericht.

Minden, Westf. [4181]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 589 ist am 11. April 1934 bei der Firma Otto G. H. Schlötel, Industrie⸗ bedarf und Schiffsausrüstungen, in Minden folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Minden i. W.

Minden, Westf. [4182] FEe; 2 Handelsregister Abt. A Nr. 486 ist bei der Firma „Küche und Haus“ „Siegfried Pfingst“ in Minden am 11./16. April 1934 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firqa lautet jetzt: „Küche und Haus Heinrich Becker“. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Becker in Minden i. W. Die Prokura der Büroleiterin Frieda Weinkeller in Minden ist erloschen. Die Prokura der Frau Grete Pfingst ist erloschen. Amtsgericht Minden i. W.

Mittweida. [4183] Auf dem die Firma Ernst Meißner in Rößgen betreffenden Blatt 11 des Handelsregisters B ist heute eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden ist, daß drei Kommanditisten vorhanden sind und die Gesellschaft am 1. Oktober 1933 begonnen hat, sowie, daß der Sitz der Gesellschaft infolge Einverleibung von Rößgen nach Mitt⸗ weida jetzt Mittweida ist und daß dem Kaufmann Helmut Meißner in Mitt⸗ weida Prokura erteilt ist.

Amtsgericht Mittweida, 14. April 1934.

Mühlhausen, Thür. [4184] Handelsregisterbekanntmachung: Abt. A unter Nr. 906 am 4. April

1934: Firma Eduard Göbel, Mühl⸗

hausen, Thür. Inhaber: Fleischermeister

Eduard Göbel in Mühlhausen, Thür. unter Nr. 907 am 14. April 1934:

Firma Karl Schreiber, Mühlhausen,

Thür. Inhaber: Klempnermeister

Karl Schreiber, daselbst, bei Nr. 880 am 4. April 1934, Firma

Ernst Miethke, Möbelhandlung, Mühl⸗

hausen, Thür.: Die Firma ist in

„Ernst Miethke Möbelhaus“ geändert,

bei Nr. 861 am 14. April 1934,

Firma Thege Nordheimer & Co.,

ve. Thür.: Firma lautet

jetzt: „Nordheimer & Co. vormals

Thege“

bei Nr. 222 am 4. April 1934, Firma Leopold Berent, vormals Brasch &. Rothenstein, Mühlhausen, Thür.: Firma ist erloschen.

Amtsgericht Mühlhausen, Thür.

222

A

Naumburg, Saale. [4186] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 660 bei der Firma Schu⸗ mann und Grünewald in Naumburg a. S. eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Naumburg a. S., den 19. März 1934. Amtsgericht.

Nürnberg. Handelsregistereinträge.

1. Benedikt Rosenmüller in Nürn⸗ berg, Aeußere Rollnerstraße 75, F.⸗R. XIII. 123: Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kohlenhändler Benedikt Christian Rosenmüller in Nürnberg den Kohlen⸗ und Brennholz⸗Groß⸗ und Kleinhandel.

2. Georg Renner in Nürnberg, Finkenstraße 9, F.⸗R. XIII. 124: Unter dieser Firma betreibt der Blattgold⸗ fabrikant Georg Renner in Nürnberg die Herstellung und den Vertrieb von echt Blattgold und Prägefolien. Dem Kaufmann Georg Ditterich in Fürth i. B. ist Einzelprokura erteilt.

3, Vetsburg & Walther in Nürn⸗

[3937]

berg, F.⸗R. XII. 182: Das Geschäft

ist unter Ausschluß aller im seitherigen Geschäftsbetrieb begründeten Forderun⸗

gen und Verbindlichkeiten auf den Kauf⸗

mann Michael Gruber in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter der Firma Vetsburg & Wal⸗ ther Inh. Michael Gruber weiter⸗ betrieben. Die Prokura des Michael Gruber ist erloschen. Der Buchhalterin Ida Rasp in Nürnberg ist Einzelpro⸗ kura erteilt.

4. Siegfried Rosenbacher in Nürnberg, F.⸗R. XIII. 125:; Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Christoph Sippel in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma Christoph Sippel weiter⸗ betreibt. Die Prokura der Martha Rosenbacher ist erloschen.

5. Anna Michl in Nürnberg, F.⸗R. X. 256: Das Geschäft ist unter Aus⸗ schluß der im seitherigen Geschäfts⸗ betrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Alois Müller in Nürnberg übergegan⸗

en, der es unter der Firma Anna Michl Inh. Alois Müller weiter⸗ betreibt. Die Prokura des Anton Michl ist erloschen.

6. Bayerische Treuhand Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung in Nürnberg, Hauptniederlassun in München, G.⸗R. XL. 39: Dem Kechts⸗ anwalt Heinrich Rath und dem Diplom⸗ kaufmann Kurt Strehl, beide in Nürn⸗ berg, ist Gefamtprokura je in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen erteilt.

6 Bayerische Vereinsbank, Zweigniederlassung in Nürnberg, baaosmeeerlagung in München, G.⸗R. XXXI. 43: samtprokura je in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied, stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokunristen ist erteilt den Bankprokuristen Hermann Herrgeist und Konrad Hofmann, beide in Nürn⸗ berg, je unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung München und die Zweigniederlassung Nürnberg. Die Prokura des Max Fiedler ist gelöscht.

8. Immobilien⸗Aktiengesellschaft Noris in Liquidation in Nürnberg, G.⸗R. IX. 105 alt: Liquidator Christoph Ebersberger ist gestorben; an dessen Stelle wurde auf Antrag durch das Ge⸗ richt als weiterer Liquidator bestellt der Bankprokurist a. D. Franz Goebel in Nürnberg.

9. Albert Bittner in Nürnberg, F.⸗R. V. 163: Die Firma ist erloschen.

10. Verlag Deutsche Volksgesund⸗ heit Dr. med. Heinrich Will in Nürnberg, F.⸗R. XIII. 74: Die Firma und die Prokura des Ferdinand Frauen⸗ knecht ist erloschen.

11. Künstlerhaus⸗Restauration August Arnold in Nürnberg, F.⸗R. XII. 28: Die Firma ist erloschen.

12. Michael Betz Nachf. in Nürn⸗ berg, F.⸗R. XIII. 126: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Her⸗ bert Oestereicher, Kaufmann in Nürn⸗ berg, übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterführt. Die Pro⸗ kura des Sally Cahn bleibt bestehen.

18. Mech. Wollwarenfabrik Lich⸗ tenhof⸗Nürnberg L. Hofmanns Sohn in Nürnberg, G.⸗R. XVII. 17: Die Prokura des Heinrich Friedrich ist erloschen.

14. B. Kirsch in Nürnberg, F.⸗R. XII. 355: Die Firma ist erloschen.

Nürnberg, den 13. April 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Offenbach, Main. Handelsregistereintragungen vom 10. April 1934.

Zur Firma Schmitt & Lehr, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Leder⸗ warenfabrik, Hausen b. ffenbach a. M.: Die Firma wird gelöscht.

Neu eingetragen wurde:

Firma Otto Reichel, Offenbach a. M. Alleininhaber: Otto Reichel, Kaufmann in Offenbach a. M. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Oppeln. [4189] Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 112 bei der Firma Kammer⸗ Lichtspiele GmbH., Sitz Oppeln, ein⸗ getragen worden: Rudolf Grimmer ist als Geschäftsführer abberufen; zu wei⸗ teren Geschäftsführern sind bestellt der Rechtsanwalt Dr. Henning von Boehmer und der Kaufmann Max Stüdemann, beide in Berlin. Amtsgericht Oppeln, 4. April 1934.

Oschatz. [4190]

Auf dem Blatte 169 des Handels⸗ registers (Landbezirk) über die Firma Chemische Fabrik R. Baumheier Aktiengesellschaft in Zschöllau ist heute eingetragen worden: Dem Chemiker Dr. Rudolf Kern in Oschatz ist Prokura erteilt worden.

Amtsgericht Oschatz, 4. April 1934. Passau. Handelsregister.

I. Neueintragungen.

1. Firma Franz Albrecht, Granit⸗ werke, Sitz Waldkirchen. Inhaber: Franz Albrecht, Granitwerkbesitzer in Waldkirchen.

2. Firma Gauverlag Bayerische Ost⸗ mark, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Passau. Ge⸗ schäftsführer: Georg Schemm, Vexlags⸗ leiter, Ludwig Ruckdeschel, Geschäfts⸗ führer, beide in Bayreuth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Vertrag vom

[4188]

[4191]

Pollnow, und als

28. Nov. 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Verlag, die Herstellung und der Vertrieb von Zeitungen und Zeitschriften aller Art und jeden Um⸗ fangs. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten; das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM; Prokurist: Hans Retsch, Kaufmann, Bayreuth.

3. Firma Geschwister Pilstl, Sitz Passau. Gesellschafter: Pilstl, Martin, Hans und Anna, Geschäftsinhaber in Passau; offene Handelsgesellschaft seit 1. Jannar 1934. Versandgeschäft; jeder Gesellschafter hat Einzelvertretungsbe⸗ fugnis.

II. Löschungen.

1. Firma Leopold Grünebaum, Passau.

2. Firma S. u. C. Freudenberger, Passau.

3. Firma B. Wimmer & Sohn, In⸗ haber Josef Nischler, Sulzbach a. Inn.

4. Firma Mathilde Angerer, Inhaber Otto Angerer, Passau.

5. Firma Anton Pauli, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Passau.

6. Firma Th. Rothemund, Allein⸗ inhaberin Therese Rothemund in Sim⸗ bach am Inn, Simbach a. J.

7. Firma J. Fuchs & Co., Kunst⸗ mühle, Säge⸗ und Elektrizitätswerk in Heft bei Aidenbach, Ndb., Heft.

8. August Weidinger, Hauzenberg.

III. Aenderungen.

1. Schenker & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Passau und

2. Schenker & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung Simbach: Geschäftsführer Feix ausge⸗ schieden; neu bestellt: Friedrich Hübel, Kaufmann, Berlin⸗Charlottenburg.

3. Philipp Seyfried, Sitz Simbach: Inhaberin ist Maria Seyfried, Kauf⸗ mannswitwe in Simbach.

4. Ant. Absmayr, Sitz Passau: Allein⸗ inhaber ist Leopold Absmayr, Kauf⸗ mann, Passau; die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst, Gesellschafter David Heim ist ausgeschieden.

5. Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank Filiale Passau: Vorstandsmitglied Blumöhr und Dr. Zeitlmann gelöscht; Dr. Friedrich Kärcher nun ordentl. Vor⸗ standsmitglied; stellvertr. Vorstandsmit⸗ glied: Dr. Paul Seiler, München.

6. Caro & Jellinek, Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft, Zweigndl. Passau: Vorstandsmitglied Dr. Heiz gelöscht; neu bestellt: Richard Kevin Leeper, London.

Passau, den 16. April 1934..

Amtsgericht Registergericht.

Pollnow. [4192]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 58 die Firma Hermann Pirk, ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Pirk, ebenda, ein⸗ getragen worden. Pollnow, den 18. April 1934. Amtsgericht.

Preussisch Holland. [4193] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 208 die Firma „Turn⸗ und Vortragshalle Alfred Skiebnewski“, Pr. Holland, und als deren Inhaber der Oekonom Alfred Skiebnewski, Pr. Hol⸗ land, eingetragen. Amtsgericht Pr. Holland, 13. April 1934.

Rendsburg. 8 [4194] In das Handelsregister A ift heute unter Nr. 416 eingetragen: Walter Ba⸗ land, Rendsburg, und als Inhaber der Firma Walter Baland, Kaufmann, Rendsburg. * Rendsburg, den 14. April 1934. Das Amtsgericht. Rostock, Mecklb. 1B4195] Handelsregistereintrag; zur Firma Paul Ackermann: Die Firma lautet jetzt: Paul Ackermann 8b W. Jahnke. Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Willi Jahnke zu Rostock übergegangen. Die Prokura des Dr. Alfred Fabian zu Rostock ist erloschen, Der Uebergang der im bisherigen Be⸗ trieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den neuen In⸗ haber ist ausgeschlossen. Rostock, den 6. April 1934. Meckl. Amtsgericht.

Rummeleburg. Pomm. [4196] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 188 die Firma „Tabakwaren⸗ handlung Fritz Zuthex, Groß⸗ und Kleinhandel in Rummelsburg i. Pom.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Zuther in Rummelsburg in Pomm. eingetragen worden. Amtsge⸗ richt Rummelsburg i. Pomm., den 14. April 1934. G

saalfeld, Saale. 7 In unser Handelsregister Abt. K ist unter Nr. 434 bei der Firma „Gebrüder Schildbach Industrie⸗ und Land⸗ maschinen“ in Saalfeld, Saale, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Fritz Schildbach, jetzt in Saalfeld, Saale, alleiniger Inhaber der Firma ist. Saalfeld, S., den 3. April 1934. Thüvingisches Amtsgericht.

solingen. [4198] Eintragungen in das Handelsregister. Die Firma Ferdinand Fußhöller, Sitz Solingen, H.⸗R. A 2259, am 29. 3. 1934; Inhabher ist der Kaufmann Fer⸗ dinand Fußhöller in Solingen.

Bei der Firma Deutsche Geschäfts⸗ bücher und Vordruck Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haäaftung in Solingen H.⸗R. B 370, am 4. 4. 1934: Rudolf Berghaus jun. hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 15. März 1934 ist Bücherrevisor Adolf Steffen in So⸗ lingen zum Geschäftsführer bestellt. Die Firma Albert Rentrop, Sitz So⸗ lingen, H.⸗R. A 2260, am 5. 4. 1984: Inhaberin ist die Ehefrau Eduard Spannagel, Liselotte geb. Rentrop Kauffrau in Solingen. 8

Bei der Firma Moutin & Kirspel in Solingen, H.⸗R. A 1485, am 10. 4. 1934: Die Prokura des Erich Flemm ist erloschen. Der Ehefrau Wilhelm Kirspel, Paula geb. Beien, in Solingen ist Einzelprokura erteilt.

Bei der Firma Verlag die Klinge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen, H.⸗R. B 419, am 11. 4. 1934: Dem Alfred Geschke in Solingen ist Gesamtprokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen gemeinsam ver⸗

tretungsberechtigt ist.

Bei der Firma Solinger Klein⸗Woh⸗ nungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen, H.⸗R. B 381, am 12. 4. 1934: An Stelle der abberufenen Geschäftsführer Max Mohrmann und Richard Thomas sind Stadtoberinspektor Heinrich Hirt und Stadtinspektor Hans Schirmer, beide in Solingen, zu Ge⸗ schäftsführern bestellt worden.

Die Firma Walter Busch Sohn, Sitz Solingen, H.⸗R. A 2261, am 12. 4. 1934: Inhaber ist der Kaufmann Walter Busch jun. in Solingen.

Die Firma Otto Pracht, Sitz So⸗ lingen, H.⸗R. A 2262, am 13. April 1934. Inhaber ist der Kaufmann Otto Pracht in Solingen.

Die Firma Rudolf Städtgen jun., Sitz Solingen, H.⸗R. A 2263, am 14. 4. 1934: Inhaber ist der Kaufmann Ru⸗ dolf Städtgen junior in Solingen.

Bei der Firma Bergische Verlags⸗ Aktiengesellschaft in Wald, H.⸗R. B 334, am 14. 4. 1934: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 4. April 1934 ist das Vorstandsmitglied Curt Deicke ab⸗ berufen und Fabrikant und Diplom⸗ ingenieur Arthur Klein in Solingen⸗ Wald bis zum 30. September 1934 ver⸗ tretungsweise zum Vorstandsmitglied bestellt worden. b

Bei der Firma Von der Kohlen Cut⸗ lery Co, Gräfrath, H.⸗R. A 2014, am 16. April 1934:. Der Inhaber ist am 15. Januar 1934 gestorben. Die Ten nebst Geschäft wird von seinen Erben unter der abgeänderten Firma R. Thee⸗ garten Cutlery Co, Sitz Solingen⸗ Gräfrath, als Kommanditgesellschaft, die am 15. Januar 1934 begonnen hat, fortgeführt. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Erich Rudolf Theegarten in Solingen⸗Gräf⸗ rath. Es ist eine Kommanditistin vor⸗ handen. Neu eingetragen unter der Abteilung A des Handelsregisters. Solingen, den 16. April 1934.

Das Amtsgericht. 5.

stargard, Pomm. [4199 Die im Handelsregister A Nr. 15 eingetragene Firma Max Levy Nachfol⸗ ger, deren Inhaber der Kaufmann Franz kXaver Lubenau in Stargard ist,

lautet jetzt: Franz Paver Lubenau. Amtsgericht Stargard, Pomm., den 13. April 19934. Stavenhagen. 1 Handelsregistereintrag vom 14. April 1934: Firma Paul Fahr mit dem Sitz in Stavenhagen und dem Kaufmann Paul Fahr in Stavenhagen als Firmen⸗ inhaber. . Mecklenburg. Amtsgericht Stavenhagen. Stolp, Pomm. [4201] Sen. Reg ⸗Eintr. B 83 v. 7. 4. 1934: Städtische Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stolp: Die Direk⸗ toren Handtke und Lindenau sind nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Wal⸗ ter Grigull in Stolp ist als Geschäfts⸗ führer, Magistratsrat Hans Paschke in Stolp ist als stellvertretender Geschäfts⸗ führer bestellt. Jeder von beiden ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Amtsgericht Stolp.

Vacha. [4203] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 145 die offene Handels⸗ gesellschaft „F. & L. Rommel“, Vacha, und als deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Lisbeth Rommel in Vacha und Fritz Rommel in Vacha eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 12. September 1932 begonnen. Die Ge⸗ fellschafter sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Vacha, den 9. April 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Verantwortlich:

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗

amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von

Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in

8 Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Berlags feienge el gatt. Berlin, ilhelmstraße 32. 1

KHierzu eine Beilage.

Allenstein.

zugleich Zentralhandelsregister für das

1“

Deutschen Reichsanzei

Z11““

ö““

ger und Preußischen Staatsanzeiger Deutsche Reich

Nr. 92 (Zweite Beilage)

ü. Handelsregifter.

weisswasser. 144208] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma: Schlesische Butterhandlung und Fou⸗ mgegeschäft Julius Noack und Sohn in Weißwasser O/L.“ eingetragen: Die gefellschaft ist infolge Todes des Kauf⸗ manus Julius Noack senior in Weiß⸗ wasser aufgelöst. Alleiniger Inhaber ber Firma ist der Kaufmann Julius Koack junior in Weißwasser O /L. Die firma lautet jetzt: Schlesische Butter⸗ sandlung, Wild und Geflügel, Julius

Koack in Weißwasser O/L.

Weißwasser O/L., den 29. März 1934. z 8 Amtsgericht.

meisswasser. 4209] In das Handelsregister A ist unter Nr. 140 die Offene Handelsgesellschaft Gloria⸗Palast Weißwasser O/L., In⸗ aber Gebr. Neumann eingetragen. Gefellschafter sind Johannes Neumann, Kaufmann, Drebkau b. Cottbus, Fritz Neumann, Lichtspielhausbesitzer, Glo⸗ gau. Die Gesellschaft hat am 25. De⸗ zember 1933 begonnen. Jeder Gesell⸗ schafter sowie der für die Gesellschaft bestellte Geschäftsführer und Prokurist stt berechtigt, die Gesellschaft allein n vertreten. Dem Kaufmann Paul⸗ lbrecht in Weißwasser O/L. ist Pro⸗ kura erteilt.

Weißwasser O/L., den 29. März 1934. Amtsgericht.

Wismar. 4210] In das Handelsregister ist heute unter Nr. 864 die Firma Schuhhaus Christian Christiansen mit dem Handels⸗ niederlassungsort Wismar und dem Kaufmann Christian Christiansen in Wismar als Inhaber eingetragen. Wismar, den 12. April 1934. Amtsgericht.

Wismar. [4211] In das Handelsregister ist bei der Firma Anna Krüger, hier, eingetragen: Tie Prokura des Ingenieurs Johannes Krüger ist erloschen. Dem Techniker Kurt Krüger in Wismar ist Prokura erteilt.

Wismar, den 13. April 1934.

Amtsgericht.

Witten. [4212]

Bettenspezialhaus Beck & Co., Witten A. 626. Eugenie Sassenhoff ist aus der Gesellscaaft ausgeschieden. Der bis⸗

(herige Gesellschafter Hans Beck ist allei⸗

niaer Inhaber der Firma. Architekturbüro Friedrich Schneider in Witten A. 651. Die Ehefrau Emma Schneider in Witten ist jetzt Inhaberin der Firma.

Witten, den 12. April 1934.

Amtsgericht.

4. Genofsenschafts⸗ register.

[4281]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma „Edeka Groß⸗ handel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Allenstein, als weiterer Gegenstand des Unternehmens auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 23. 2. 1934 ein⸗ Die Entgegennahme von pargeldern. Amtsgericht Allenstein, 13. April 1934.

[4282] wurde

Hacknang. Im Genossenschaftsregister hente eingetragen: Milchverwertungsgenossenschaft Ober⸗ weißach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem E in Oberweißach. Statut vom 8. Januar 1934. Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Lerwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Backnang, den 12. April 1934. Amtsgericht. 1 4283] „In unser Genossenschaftsregister Pr. 31 ist heute bei der Provinzial⸗ Genossenschafts⸗ und Raiffeisen⸗Bank reslau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Bres⸗ tau, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „Schlesische kandesgenossenschaftsbank Raiffeisen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chrankter Haftpflicht“. Breslau, den 9. April 1934. Amtsgericht. Erxleben. 2 4019] „Genossenschaftsregister Nr. 5: Länd⸗ liche Spar⸗ und TPorlehnstasse Bels⸗ dorf: Weiterer Gegenstand des Unter⸗

Litz

Breslau.

nehmens: Gemeinsamer Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel. Erxrleben, den 14. April 1934

Amtsgericht. 8

Finsterwalde. N. 2VL. 4284 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 folgendes ein⸗ getragen worden: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gollmitz, N. L. Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs, 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Haftsumme: 100 RM. Vorstand: Gustav Vedder, Bauer, Vor⸗ sitzender, Gollmitz; Franz Schenker, Bauer, stellv. Vorsitzender, Rutzkau; Rudolf Krämer, Lehrer, Rechner, Goll⸗ mitz. a) Statut vom 6. März 1934. b) Bekaunntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Kurmärkischen Bauern“, beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. c) Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Finsterwalde (Nd. Lausitz), 14. 4. 1934. Amtsgericht.

Flatow, Grenzmark. [4285]

Unter Nr. 86 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen: Brennerei⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Lanken.

Gegenstand des Unternehmens: trieb einer landwirtschaftlichen Brannt⸗ weinbrennerei zur gemeinschaftlichen Verwertung von Kartoffeln und Ge⸗ treide der Genossenschaftsmitglieder für Brennereizwecke sowie die Verwertung des gewonnenen Spiritus auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.

Statut vom 10. August 1933. Amtsgericht Flatow, 16. April 1934.

Gleiwitz. [4286]

In unserem Genossenschaftsregister Nr. 30 ist heute bei der Genossenschaft „Brzezinka'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Brze⸗ zinka eingetragen worden: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 12. März 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Liquidatoren sind: Bankvorsteher Con⸗ rad Stenzel in Oppeln, Syndikus Dr. Reinhold Teicher in Oppeln und Kauf⸗ mann Max Reimann in Brzezinka. Je⸗ zwei Liquidatoren zeichnen gemeinschaft⸗ lich für die Genossenschaft. Amtsgericht Gleiwitz, den 5. April 1934.

—ꝗꝗ—

Göttingen. 1 [4287]

In das Genossenschaftsregister Nr. 24 ist am 17. April 1934 zur Kolonial⸗ waren⸗Großhandelsgesellschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit, beschränkter Haftpflicht zu Göttingen, folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 5., 7., 14. März 1934 ist §1 des Statuts (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) geändert.

Amtsgericht Göttingen.

Greifswald. Bekanntmachung. 2

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 68 die Genossenschaft unter der Firma „Instandsetzungsge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht für Greifswald und Umgegend“ mit dem Sitz in Greifswald eingetragen worden.

Das Statut ist am 24. Januar 1934 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Leistung von Kredithilfe für die Mitglieder zwecks Beschaffung von Mitteln für Instandsetzungsarbei⸗ ten, für Ausbauten und für Umbauten dadurch, daß die Genossenschaft für die von den Mitgliedern bei Greifswalder Kreditinstituten aufzunehmenden Kre⸗ dite Bürgschaften, Mithaftung oder Mitschuld übernimmt oder dafür Pfän⸗ der oder sonstige Sicherheiten bestellt.

Greifswald, den 27. März 1934.

Amtsgericht. FeIEe gicexüco Güstrow. [4289]

Genossenschaftsregistereintrag vom 10. April 1934 zur „Kreditvermittlungs⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. zu Böl⸗ kow“: Tie Firma lautet jetzt: „Elek⸗ trizitätsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Versorgung der Mitglieder mit elek⸗ trischer Energie.

Amtsgericht Güstrow.

4288,

Halle. Westf. 14290]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 59 die „Eierverwer⸗ tungsgenossenschaft für den Kreis

Berlin, Freitag, den 20. April

Hall, 9 Genossen⸗ schaft mit i.

eingetragene beschränkter Haftpflicht in Halle i. W.“ mit dem Sitz in Halle i. eingetragen worden. Das Statut ist am 10. März 1934 festge⸗ stellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügel⸗ haltung sowie die Hebung und Förde⸗ rung der Geflügelzucht.

Halle i. Westf., den 13. April 1934.

Amtsgericht.

NM. 8⁸⸗

Hor. Genossenschaftsregister. [4291]

„Oberweißenbacher Darlehens⸗ kassenverein bei Helmbrechts, e. G. m. u. H.“ in Unterweißenbach bei Helmbrechts: Nach dem neuen Statut vom 25. März 1934 lautet die Firma nun: „Oberweißenbacher Spar⸗ und Darlehenskassenverein bei Helm⸗ brechts, e. G. m. u. H.“

Amtsgericht Hof, 16. April 1934.

Kehl. 1 4292] Genossenschaftsregister: Firma Milchgenossenschaft Kork, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Kork, Amt Kehl. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Statut vom 26. Februar 1934. Kehl, den 14. April 1934. Amtsgericht.

Limburg, Lahn. 4293] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 bei der Firma Bau⸗ und Wirtschaftsgemeinschaft Mittel⸗ Lahn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Limburg, Lahn, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Ja⸗ nuar 1934 aufgelöst. Liquidatoren sind: Kaufmann Georg Emmel und Kauf⸗ mann Walter Aulmann, beide in Lim⸗ burg, Lahn. Limburg, Lahn, den 6. März 1934. Das Amtsgericht. Ludwigsburg. 4294] Am 12. April 1934: Milchverwer⸗ tungs⸗Genossenschaft Hardt⸗Schönbühl⸗ hof, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Schön⸗ bühlhof. Statut vom 22. Januar 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Amtsgericht Ludwigsburg.

Neisse. [4295] Im Genossenschaftsregister Nr. 156, Firma „Zweckspar⸗ und Darlehens⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht, Neisse“ ist eingetragen worden: egenstand des Unternehmens ist: Das kollektive Zwecksparen, um daduxch den Mitgliedern Darlehen bis zur Höhe von 5000 RM nach Maßgabe besonderer Bedingungen zu geben. 1 Amtsgericht Neisse, den 7. April 1934.

Oranienburg. [4296 Gn.⸗Reg. 74. Milchlieferungsgenossen⸗ schaft für Oranienburg und Umgegend e. G. m. b. H. in Oranienburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Das Statut ist am 16. März 1934 errichtet. 1 Amtsgericht Oranienburg, 12. 4. 1934. Otterndorf. 88 [4297] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die Genossenschaft unter der Firma „Fierverwertungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Otterndorf, eingetragen worden. Das Statut ist am 17. Marz 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Vermittlung des Verkaufs der von den Genossen abzusetzenden Eier in deren Namen und für deren Rech⸗ nung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Vergütung. Geschäfte mit Eiern im eigenen Namen der Genossen⸗ schaft sind ausgeschlossen, die Genossen⸗ schaft beschränkt den Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Tie Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz’“. Amtsgericht Otterndorf, 12. April 1934. Passau. 4296] Genossenschafteregister. I. Gelöscht wurden: 1. Molkereigenossenschaft u. H. in Kriestorf.

Kriestorf,

2. Bauverein Hauzenberg e. G. m. b. H. in Hanzenberg.

3. Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Birnbach, e. G. m. b. H. in Birnbach.

4. Rahm⸗ und Eierliefergenossenschaft Malching und Umgebung, e. G. m. b. H. in Malching.

5. Rahm⸗ und Eierlieferungsgenossen⸗ schaft Kirchham und Umgebung, e. G. m. b. H. in Kirchham.

II. Bau⸗ und Wirtschaftsgemeinschaft, e. G. m. b. H. in Passau: In der Gen.⸗ Vers. vom 10. Dezember 1933 wurden die Statuten geändert, das Bausparen ist ausgeschlossen.

Passau, den 16. April 1934.

Registergericht Passau. Pirmasens. 4299] Bekanutmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Wallhalben, einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. April 1934 wurde das Statut vollständig neu gefaßt und die Firma der Genossenschaft geändert in „Spar⸗ und Darlehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes.

Pirmasens, den 14. April 1934.

Amtsgericht.

Potsdam. 8

8. Gn.⸗R. 82. Siedlerselbsthilf Bau⸗Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Potsdam Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. Februar 1934 ist das Statut geändert und neu festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Potsdam beschränkt. Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ gerichtet, den Mitgliedern zu ange⸗ messenen Pretjen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und in den Ausführungs bestimmungen bezeichneten Geschäfte be treiben. ““ Potsdam, Ametsgericht.

den 10. April 1934. Abteilung 8.

Schweinfurt. 114301] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Kornbranntwein⸗ stelle Nordbayern, eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Hammelburg: Die Genossenschaft ist aufgelöst. 8 Schweinfurt, den 16. April 1934. Amtsgericht. Registergericht.

Scidenberg. 14902]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 Molkerei Bell mannsdorf eingetr. Genoss. mit unbeschr. Haftpflicht in Bellmannsdorf eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. März 1931 ist die Genossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Der Geschäftsanteil ist auf 25 RM und die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil auf 250 RM festgesetzt worden. Die höchste Zahl der Geschafts⸗ anteile, auf die ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, beträgt 100. Seidenberg, O. L., den 17. April 1934.

Amtsgericht. wollin, Pomm. 8 4303]

Bei der „Ländlichen Spar⸗ und TDar⸗ lehnskasse Cunow“, eingetragen unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters, ist heute folgende Aenderung eingetragen: Das neue Statut ist am 28. Februar 1934 errichtet. Die Firma lautet jetzt: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Cunow Krs. Cammin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Cunow, Krs. Cammin“. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be⸗ krieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Förderung des Sparsinns, der Kapitalbildung, des natürlichen Geldausgleichs und bar⸗ geldlosen Zahlungsverkehrs sowie zur Gewährung notwendiger Betriebskre⸗ dite für die Genossen. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaft⸗ lichen Ein⸗ und Verkaufsverein der Be⸗ zug und Absatz landwirtschaftlicher Artikel betrieben werden.

Wollin, den 19. März 193 Amtsgericht.

Wollin, Pomm. 4304 Bei der „Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗

lehnskasse Kolzow“, eingetragen unter

142924

Nr. 5 des Genossenschaftsregisters, ist heute folgende Aenderung eingetragen:

Das neue Statut datiert vom 4. Januar 1934.

Spar⸗ und Tarlehnskasse Kolzow, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kolzow, Kr. Usedom⸗Wollin.“ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer genossen⸗ schaftlichen Spar⸗ und Darlehuskasse zur Förderung des Sparsinns, der Kapitalbildung, des natürlichen Geld- ausgleichs und bargeldlosen Zahlungs⸗ verkehrs sowie zur Gewährung notwen⸗ diger Betriebskredite für die Genossen. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Bezug und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Artikel betrieben werden. Wollin, den 5. April 1934. Amtsgericht

8

Wollin, Pomm. 14305] Bei der „Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Wustermitz“, eingetragen unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, ist heute folgende Aenderung eingetragen:; Das neue Statut datiert vom 1. März 1934. . Die Firma lautet jetzt: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Wustermitz, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht in Tessin, Kr. Cammin, Pom.“ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer genossen schaftlichen Spar⸗ und Tarlehnskass zur Förderung des Sparfinns, de Kapitalbildung, des natürlichen Geld⸗ ausgleichs und bargeldlosen Zahlungs⸗ verkehrs sowie zur Gewährung notwen diger Betriebskredite für die Genossen. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Bezug und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Artikel betrieben werden. Wollin, den 9. April 1934.. Amtsgericht Zeitz. [3708] In das Nr. 20 ist bei der Ländlichen Spar⸗ u. Darlehnskasse Rehmsdori, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, in Rehmsdorf, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: 1 Gegenstand des Unternehmens ist auch „der Geschäftsbetrieb auf Waren⸗ geschäft“. 8 Amtsgericht Zeitz 1934

am 5 April

5. Mufterregifter.

AIreld. Leine. [4306]

Am 7. April 1934 ist im Muster⸗ register Nr. 39 für die Firma Fagus⸗ Werk Karl Benscheidt in Alfeld, Leine, eingetragen worden:

Ein versiegeltes Paket mit Leisten⸗ formen 800 97 und 800 98, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. März 1934, 17 Uhr.

Amtsgericht Alfeld, Leine.

AIlfeld. Leine. 4307]

Am 16. April 1934 ist im Muster⸗ register Nr. 40 für die Firma Fagus⸗ Werk Karl Benscheidt in Alfeld, Leine, eingetragen worden:

Ein versiegeltes Paket mit Leisten⸗ formen 80 099 und 80 100, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. April 1934, 11,15 Uhr.

Amtsgericht Alfeld, Leine. Dortmund. 4208]

In unser Musterregister ist am 26. März 1934 folgendes eingetragen:

Nr. 317 der Reichsverband der tech⸗ nischen Händler e. in Dortmund, Abbildung eines dreieckigen Verbands⸗ abzeichens des Reichsverbandes der tech⸗ nischen Händler e. V. Dortmund mit den silberfarbenen Buchstaben R T H auf blauem Grunde und Umschrift, Ge⸗ schäftsnummer 1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1934, 10 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Tortmund.

. V.

4309] Musterregister ist am folgendes eingetragen

Dortmund. In unser

6. April 1934

worden:

Nr. 318. Landwirtsgehilfe Otto Kör⸗ ver in Tortmund⸗Kirchderne, von vier Seiten lösbares Rätselsystem unter dem Namen „Kodok“, Geschäftsnum⸗ mer 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. April 1934, 10 Uhr 10 Minuten.

Amtsgericht Dortmund.

Eisfeld. . In unser Musterregister unter Nr. 36 eingetragen worden: Teicher, Max, Fabrikant, Unterneu-⸗ brunn, ein verschnürtes Paket, Fabrik⸗ nummern 30, 32, 33, enthaltend ge⸗ flochtene Ledernetzbeutel, plastische Er⸗

4310] ist heute

zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, der 8 u“ ““

Die Firma lautet jetzt: „Ländliche

2v2 8 8 7 2 Genossenschaftsregister