1934 / 93 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 93 vom 21. April 1934. S. 2.

31,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 30,00 bis 31,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 40,00 bis 42,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 306,00. bis 320,00 ℳ, Roh⸗ kaffee, Zentralamerikaner aller Art 320,00 bis 448,00 ℳ, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 376,00 bis 400,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 400,00 bis 560,00 ℳ, Kakao, stark entölt 130,00 bis 160,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 170,00 bis 200,00 ℳ, Tee, chines. 780,00 bis 820,00 ℳ, Tee, indisch 810,00 bis 1200,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice 84,00 bis 86,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 76,00 bis 78,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese ¼ Kisten 42,00 bis 43,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 66,00 bis 68,00 ℳ, Mandeln, süße, handgew., ¼ Kist. 176,00 bis 180,00 ℳ. Mandeln, bittere, handgew., Kist. 195,00 bis 200,00 ℳ, Kunsthonig in ¼ kg-Packungen 70,00 bis 73,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 170,00 bis 173,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 174,00 bis 178,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 154,00 bis 156,00 ℳ, Purelard in Kisten 154,00 bis 156,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 174,00 bis 178,00 ℳ. Speck, inl., ger., 200,00 bis 210,00 ℳ, Deutsche Marken⸗ butter in Tonnen 278,00 bis 282,00 ℳ, Deutsche Markenbutter EFeüat 286,00 bis 290,00 ℳ, Deutsche feine Molkereibutter in

onnen 272,00 bis 276,00 ℳ, Deutsche feine Molkereibutter gepackt 280,00 bis 284,00 ℳ, Deutsche Molkereibutter in Tonnen 268,00 bis 270,00 ℳ, Deutsche Molkereibutter gepackt 276,00 bis 278,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 276,00 bis 280,00 ℳ, Aus⸗ landsbutter, dänische, gepackt 284,00 bis 288,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 60,00 bis 72,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 140,00 bis 160,00 ℳ, echter Gouda 40 % 124,00 bis 140,00 ℳ, echter Edamer 40 % 124,00 bis 140,00 ℳ, echter Emmentaler (vollfett) 210,00 bis 240,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 86,00 bis 100,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.)

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

21. April Geld Brief

20. April Geld Brief

13,225 13,255 0,617 0,621 58,44 58,56

0,214 0,216

3,047 3,053

2,500 2,506 57,34 57,46 81,57 81,73 12,845 12,875

68,43 68,57 5,674 5,686

16,50 16,54 2,455 2,459

169,48 169,82 58,14 58,26

21,23 2 1 0,757 0,759

5,664 5,676 79,82 79,98

42,14 42.22 64,54 64,66 47,20 47,30 47,25 47,35 110o I1 2,488 2,492 66,23 66,37 80,95 81,11 34,24 34,30 10,38 10,40 2,013 2,017 1,449 1,151

2,497 2,503

Agypten (Alexandrien 1 ägypt. Pfd.

und Kairo) Argentinien (Buenos

1 Pap.⸗Pes. 100 Belga

Miree) Belgien (Brüssel u.

1 Milreis 100 Leva

Antwerpen) Brasilien (Rio de

1 kanad. Doll. 100 Kronen

Janeiro) Bulgarien (Sofia). Canada (Montreal). Dänemark(Kopenhg.) Danzig (Danzig) 100 Gulden England London) . 1 Pfund Estland (Reval / Talinn). . 100 estn. Kr. innland (Helsingf.) 100 finnl. M. Frankreich (Paris) . 100 Fres. Griechenland Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam und Rotterdam). . 100 Gulden Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 100 Lire 1 Yen 100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen

Italien (Rom und 100 Schilling

Milad Japan (Tokio u. Kobe)

100 Zloty 100 Escudo

Fugoslavien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga).. Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) . 1 orwegen (Oslo) . Oesterreich (Wien). Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) 100 Lei 100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso 1 Dollar

13,165 0,613

0,214

3,047

2,488 57,09 81,57 12,785

68,43 5,659

16,50 2467

13,195 0,617 58,53

0,216

3,053

2,492 57,21 81,73 12,815

68,57 5,671 16,54 2,471 169,77 57,96 21,30 0,756 5,676 79,98 42,22

64,36 47,30

47,35 11,67 2,492 66,07 81,11 34,28 10,40 2,017 1,151

2,477

169,43 57,84

21,26 0,754

5,664 79,82

42,14 64,24 47,20 47,25 11,65 2,488 65,93 80,95 34,22 10,38 2013 1,149

2,473

Hetagaal (Lissabon). Rumänien Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Zürich, Bueasel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) .. schechosflow. (Prag) Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid) Verein. Staaten von Amerika (New York)

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

21. April 8 Geld Brief Sovereigns... 20,38 290,46 20 Francs⸗Stücke. 16,16 16,22 Gold⸗Dollars.. 4,185 4,205 Amerikanische: 1000 5 Dollar.. 1 Dollar 2,425 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2,425 .. 1 Pap.⸗Peso ,588 100 Belga 58,25 1 Milreis 100 Leva l kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden lengl. Pfund engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Latts 100 Litas 42,00 100 Kronen 64,07 100 Schilling 100 Schilling. 100 Zloty 47,21

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen türk. Pfund 100 Pengö

20. April Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

2,45 2,47

2,.45 2,47

0,592 0,612 58,28 58,52

[1 Stück

2,445 2,445 0,608 58,49

2,45 57,06 81,71 12,80 12,80

5,635 16,52 169,69 21,27 21,52 5,69

42,16 64,33

2,463 57,31 81,71 12,86 12,86

5,65 16,52 169,74 21,24 21,49 5,69

42,16 64,63

2,443 57,09 81,39 12,80 12,80

5,61 16,46 169,06 21,16 21,41 5,65

42, 00 64,37

2,43 56,84 81,39 12,74 12,74

5,595 16,46 169,01 21,19 21,44 5,65

Canadische.. Dänische Danziger.. Englische: große .. 1 £ u. darunter Efrstnische Finnischee:?.. Französisce..

volUandilche. Italienische: große 100 Lire u. darunt. Jugoslavische.. Lettländischehe..

Litauische

Norwegische..

Oesterreich.: große..

100 Schill. u. dar. Poinische . . .. . 2. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei. ..

Schwedischee.

Schweizer: große ..

100 Frs. u. darunt. Spanische. Tschechoslowakische:

5000 u. 1000 Kr. 500 Kr. u. darunt. Türkische..

Bulgarische.. 8

47,39 47,21 47,39

66,33 81,09 81,09 34,24

66,07 80,77 80,77 34 10

66,03 81,09

65,/77 80,77

Giroverkehr der Neichsbank nach Rußland:

empfiehlt sich, Ueberwe Pfund Sterling,

Es isungen und Zahlungen nach Rußland in

Dollars oder Reichsmark effektiv aufzugeben.

Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von

Wechseln, Schecks und Britisch⸗Indien: 100 Rupien = Niederländisch⸗Indien:

graphische Auszahlung

1 vH Agio,

Palästina (Palästina⸗Pfunde):

telegraphische A

Abgabekurs: zuzüglich 3 %0 Südafrikanische Union und ( liner Mittelkurs für telegraphische 1 Südafrikanisches Pfund: Ankaufskurs: Disagio: Abgabekurs: Berliner Mittelkurs für telegraphische

Australien: zahlung London Sichtpapiere),

Auszahlungen auf

7,53 Pfund Sterling, Berliner Mittelkurs für tele⸗

Amsterdam⸗Rotterdam zuzüglich

Berliner Mittelkurs für

uszahlung I Ankaufskurs: Pari, gio,

Südwest⸗Afrika: Ber⸗

Auszahlung London:

abzüglich 1 vH

Aus⸗ abzüglich 20 ½ vH Disagio (Kurs für

Pari,

Neuseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗

zahlung London Sichtpapiere).

Kurse für Umsätze bis 5000,—

Ankaufskurs der bare Zinsscheine unter dem Berliner

Ankaufspreise der Rei Silber⸗ und

und rückzahlbare Wertpapiere: Mittelkurs für telegraphische

abzüglich 20 ¼ vH Disagio (Kurs für

RM verbindlich.

im Auslande zahl⸗

Neichsbank für 11 ˙%l0

Auszahlung.

sbank für ausländische cheidemünzen:

für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300,—

für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300,—

Belgien . Canada. Dänemart Danzig. England. Estland. Finnland Frankreich Holland . Italien. Litauen .. Luxemburg. Norwegen. Oesterreich.. vö. Schweden. Schweiz.. Spanien.. Tschechoslowakei

Ver. Staaten von Amerika.

1 Eest

1 Lira

1 Pese

1 Doll

Wagengestellung Ruhrrevier: Am

1 Belga . 1 Dollar. 1 Krone.. 1 Gulden. 1 Schilling

1 Markka. 1 Franc.

E.“ 1 Franck. IIEöö 1 Schilling. 1 Zloty)y). 1 Frone. .. 1 Franken..

.1 Gulden

1 Tschechen⸗

Krone. .

20.

100 Belgas..

1 Dollar. 100 Kronen.. 100 Gulden.

1 Pfund.. 100 Eesti⸗Kronen 100 Markka.. 100 Franes.. 100 Gulden.. 100 Lire.. 100 Litas.. 100 Francs.. 100 Kronen. .

00

90 i⸗Krone

/

SSSSSdoS —SSlœœ ”SSN

SO BIC —-S8

100 Schillinge 100 Zloty.. 100 Kronen. 100 Franken 100 Peseten 8 100 Tschechen⸗ Kronen

SSSSSSSÖSS S”S;Dd

d0&̊S SFüEðlrdo do

6 . 6 565. 9. 9. 96öuö-5

SS 82

181 .0,09 8x

reeneeenee

für Kohle, Koks und Briketts im April 1934: Gestellt 18 471 Wagen.

1 Dollar.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche

Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ auf 47,50

am 21. April

(am 20. April auf 47,50) für

Berichte von

Danz

20. April.

auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermärkten.

Devisen.

(D. N. B.) (Alles in Danziger

Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,88 G., 57,99 B.,

100 Deutsche Reichsmark 120,10 G., (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G

120,35 B., Amerikanische B Schecks: London

—,— G., —,— B. Auszahlun en: Warschau 100 Zloty 57,87 G.,

57,98 B. Telsgraphische: New York 3,0494 G.,

20,22 G., 20,26 B.,

7 B. Wien, 20. April. 164,80, Budapest 124,29

York 418,00, Paris 27,73,

164,20, Lirenoten 35,7 slowakische Noten 17,20,

London 15,73 G., 15,77 B., Paris 3,0556 B., Berlin

(D. N. B.) Amsterdam 284,45, Berlin ½, Kopenhagen 95,50, London 21,55 ⅛, New Prag 17,44, Zürich 136,04, Marknoten oslawische Noten 8,40, Tschecho⸗

.II1 e Noten 79,10, Dollarnoten 412,00,

Polnis

Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 108,95, Belgrad —,—,

Berlin Clearingkurs 211,

Prag, 20. April. 944,00, Zürich 779,00, 123,55, Madrid 329,50,

158,85, Stockholm 636,00, Noten 454,50,

20. April. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien

Polnische Danzig 790,00. Budapest,

17. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. (D. N. B.) Amsterdam 16,30 ½8, Berlin Oslo 620,00, Kopenhagen 552,00, London Mailand 204,00, New York 24,00, Paris Wien 569,90, Marknoten 924,00, Warschau 455,00, Belgrad 55,491,

80,454, Berlin 136,30, Zürich 111,22 ½, Belgrad 7,85.

London, 21. April. 77,46, Amsterdam 756,50, Brüssel 21,90 ½,

13,05, Schweiz 15,80 9½3, hagen 22,39, Wien Buenos Aires 36,37,

Paris,

hagen 346,00, Holland 1 —,—, Rumänien —,—,

20. April. Deutschland —,—, London 354,00, Spanien 207 ½1, Italien 128,80,

(D. N. B.) New York 517 ¾, Paris Italien 60,21, Berlin

Spanien 37,46, Lissabon 110 ⁄1 6, Kopen⸗

28,00, Istanbul 632,00, Warschau 27,12, Rio de Janeiro 406,00.

(D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.)

77,69, New York 15,07 ½, Belgien Schweiz 490 ⅞, Kopen⸗ 025 50, Oslo —,—, Stockholm 401,00, Prag Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 286,25.

Paris, 20. April. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗

verkehr.) Deutschland —,—, Amerika 15,08 ¼, 1025,75, Italien 128,00

286,00, Kopenhagen —,—, Oslo —,—,

Paris, 21. April. Berlin —,—, England 77,55, Italien

Spanien 2071 ⁄, —,—, Holland 1025,75,

—,—, Bukarest —,—, Prag —,.,—, Wien

England 77,75, Belgien —,—, Holland „Schweiz —,—, Spanien 207 ⁄, Warschau Stockholm —,—, Belgrad

(D. N. B.) (11,05 Uhr, Freiverkehr.) New York 14,98, Belgien 354,00, 128,65, Schweiz 490,75, Kopenhagen Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—,

Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.

Amsterdam, 2 57,97 ½, London 7,58, Schweiz 47,83, Italien hagen 33,85, Stockholm

New York 147,00, Paris 9,75 ¼,

(Amtlich.) Berlin Brüssel 34,51, Madrid 20,20, Oslo 38,10, Kopen⸗ Wien —,—, Budapest —,—, Prag

0. April. (D. N. B.)

12,57 ½,

39,10,

615,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yoko⸗ Buenos Aires —,—

Zürich, 21. April. New York 305 %,

London 15,81 ½, Madrid 42,22 ½, Berlin

Kopenhagen, New York 436,00, Berl

Zürich 141,65, Rom 37,20, slo 112,65, Helsingfors 9,95,

83,10

(D. N. B.) (11,40 Uhr.) Paris 20,38, Brüssel 72,12 ½, Mailand 26,26, 121,15, Wien (offiz.) 73,27, Istanbul 250,00. 20. April. (D. N. B.) London 22,40, in 171,85, Paris 28,95, Antwerpen 102,10, Amsterdam 296,10, Stockholm 115,60, Prag 18,35, Wien —,—, Warschau

Mansfelder Seekreis 3, 4 (1, 1), Merseburg

Stockholm, 20. April. (D. N. B.) London 19,40 ½, Berlin 149,00, Paris 25,00, Brüssel 88,50, Schweiz. Plätze 123,00 Amsterdam 256,50, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,50, Washington

378,00, Helsingfors 8,60, Rom 32,25, Prag 16,00, Wien —,—,

Warschau 71,75.

Sslo, 20. April. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 153,75 Paris 25,70, New York 389,00, Amsterdam 263,50, Zürich 126,25, Helfingfors 8,90, Antwerpen 91,25, Stockholm 102,85, Kovpenhagen

89,25, Rom 33,35, Prag 16,35, Wien —,—, Warschau 74,25.

London, 20. April. (D. N. B.) Silber Barren prompt 19 ⅞, Silber fein prompt 217⁄16, Silber auf Lieferung Barren 20,00, Silber auf Lieferung fein 219⁄16, Gold 135 /2 ½. 3

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 20. April. (D. N. B.) 5 % Mex. äußere Gold —,—, 4 ½ % Irregation 5,25, 4 %. Tamaul. S. 1 abg. 3,75, 5 % Tehuantepec abg. 5,00, Aschaffenburger Buntpapier 40,50, Cement Heidelberg 100,50, Dtsch. Gold u. Silber 182,25, Dtsch. Linoleum 55,75, Eßlinger Masch. 32,50, Felten u. Guill. —,—, Ph. Holzmann 70,00, Gebr. Junghans 38,75, Lahmeyer 115 ⅛, Mainkraftwerke 74,00, Schnellpr. Frankent. 8,00, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof 50,25, Buderus 72,75, Kali Westeregeln 109,00.

Hamburg, 20. April. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 60,00, Vereinsbank 85,50 B., Lübeck⸗Büchen —,—, Hamburg⸗ Amerika Paketf. (3:1 zusammengelegte neue Stücke) 27,00, Ham⸗ burg⸗Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 31,00, Harburg. Gummi Phönix 25,75, Alsen Zement 127,00 B., Anglo⸗Guano 65 ex., Dyn. Nobel —,—, Holstenbrauerei 91,00 B., Neu Guinea —,—, Otavi

Minen —,—.

Amsterdam, 20. April. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 42 %, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 36 ⅞, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 24,50, 7 % Bremen 1935 32 3 ⅞, 6 % Preuß. Obl. 1952 22,75, 7 % Dresden Obl. 1945 32,50, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 :32 %, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 22 1, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ damsche Bank 108,25, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951

7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 38.,75, Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 46,50, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —,—, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 397,00, 6 % J. G. Farben Obl. 50.00, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 43,00, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 44,50, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 39,00, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 50,00. 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 32,50, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —,—, J. G. Farben Zert. v. Aktien 61,75, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 36,50, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 45¹5⁄16, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 49,00, Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.

2

8 %

1 Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 20. April. (D. N. B.) 50 er Kammzüge 19 d

per 1b.

Manchester, 20. April. (D. N. B.) Obwohl sich während der Berichtszeit Anzeichen einer Belebung der Nachfrage für Gewebe geltend machte, lauteten die Gebote überwiegend derart niedrig, daß nur in geringem Umfange Abschlüsse zustande kamen. Am Garnmarkt war die Nachfrage ziemlich gut. Water Twist Bundles notierten 99%16 d per Ib, Printers Cloth 22/3 sh per Stück.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. 8

Tierseuchenstand am 15. April 1934.

(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt.)

Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs⸗ usw. Bezirke und Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschö'seuche der Pferde, Schweine⸗ pest, Milzbrand, Tollwut, Tollwutverdacht oder Geflügelcholera nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage zu melden waren. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen er⸗ klärt werden konnte.

Die Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden und Gehöfte sind in den Spalten der „insgesamt“ verseuchten Ge⸗ meinden und Gehöfte mitenthalten.

8

Betroffene Kreise usw.¹).

Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae). 6: Beeskow⸗Storkow 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu), Teltow 1, 1. 12: Sprottau 1, 1 (1, 1). 14: Calbe 2, 2 (1, 1), Oschersleben 1, 1 (1, 1), Quedlinburg 1, 2 (—, 1). 15: Bitterfeld 3, 4 (2, 3), 1, 1, Querfurt 1, 6 (1, 6), Ennepe Ruhrkreis 1, 1 (1, 1). 29: Mayen 1, 1. 30: Cleve 1, 1 (1, 1), Düsseldorf⸗Mettmann 1, 1, Kempen⸗Krefeld 1, 2 (—, 2). 33: Erkelenz 1, 1 (1, 1), Jülich 1, 1 (1, 1). 37: Zweibrücken 1, 3 —, 1). 40: Markt Oberdorf 1, 3 (—, 1), Mindelheim 1, 1 (1, 1). 43: Leipzig 1, 3. 58: Schönberg 1, i, Schwerin 1, 1 (1, 1). 62: Braunschweig 1, 1 (1, 1), Wolfen⸗ büttel 9, 15 (7, 13). 64: Dessau⸗Köthen 2, 4 (1, 3), Bernburg 1, 2,

Ballenstedt 1, 2 (—, 2).

Schweinepest (Pestis suum).

1: Mohrungen 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Wehlau 1, 1. 2: Stallu⸗ pönen 1, 1, Treuburg 1, 1 (1, 1). 3: Neidenburg 1, 1. 4: Rosen⸗ berg i. Westpr. 1, 1 (1, 1). g. Miederbarnim 1, 1, Ruppin 1, 1. 7: Arnswalde 2, 2, 2). 8: Demmin 2, 2 ( 1), Greifenhagen 1, 1 (1, 1), Saatzig 1, 4 (¹, 1). 9: Belgard 1, 1, Kolberg⸗Körlin 1, 1. 11: Militsch 2, 2 (2, 2), Namslau 2, 2 (2, 2), Schweidnitz 1, 1 (1, 1). 12: Bunzlau 1, 1 (1, 1), Hoyerswerda 1, 1, Liegnitz 1, 1. 13: Neu⸗ stadt O.⸗S.⸗2, 2, Ratibor Stadt 1, 1 (1, 1), Ratibor 1, 1, Tost⸗Glei⸗ witz 1, 1 (1, 1). 14: Neuhaldensleben 1, 1, Stendal 1, I. 15: De⸗ litzsch 1, 1. 17: Segeberg 2, 2 (1, 1). 20: Burgdorf 1, 1 (1, 1). 22: Osnabrua 1, 1 (1, 1¹). 25: Minden 1, 1. 27: Marburg 1, 1. 28: Main⸗Taunuskreis 1, 2 (1, 2), Unterwesernde Fkreis 3, 3 (3, 3) 29: Altenkirchen 1, 1. 31: Siegkreis 1, 1. 35: München Stave 1, 1 (1, 1). 36: Riedenburg 1, 1. 38: Forchheim 1, 1 (1, 1). 48: Ravensburg 1, 1. 52: Mannheim 2, 2 (1, 1). 54: Heppenheim 1, 1 (1, 1). 58: Malchin 1, 1, Neubrandenburg 1, 1 (1, 1). 64: Ballenstedt 1, 1 (1, 1).

Milzbrand (Anthrax).

1: Königsberg i. Pr. 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 13: Neu⸗

stadt O.⸗S. 1, 1 (1, 1). 14: Quedlinburg 1, 1 (1, 1). 17: Herzog⸗

Saalkreis 6, 18 (5, 16). 26:

Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die

mer aus der nachstehenden Tabelle auf⸗ 8

¹) An Stelle der Num

entsprechende laufend geführt. 3

1EI

Erste Beilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 93 vom 21. April 1934. S. 3

tum Lauenburg 1, 1 (1, 1), Norderdithmarschen 1, 1 (1, 1), Plön taunuskreis 1, 1 (1. 1). 38: Hof i. Bay. 1, 1 (1, 1). 50: Lahr 1, 1 (1, 1), Lörrach 1, 1. 54: Heppenheim 1, 1 (1, 1). 64: Ballenstedt

Tollwut (Rabies).

2: Angerburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Goldap 5, 5 (davon neu

1, 1), Treuburg 3, 3. 3: Johannisburg 1, 1, Lyck 3, 3, Ortelsburg 2, 2. 11: Namslau 3, 3 (1, 1). 13: Guttentag 2, 3 (1, 1), Rosen⸗ berg O.⸗S. 1, 2. 18: Grafschaft Hoya 1, 1.

und Klauenseuche,

88

Tollwutverdacht (Rabies).

2: Goldap 3 Gemeinden, 3 Gehöfte, Treuburg 3, 3. 3: Ortels⸗ burg 1, 1, Demmin 1, 1 (1, 1). 10: Deutsch⸗Krone 1, 1. 112 Frankenstein 1, 2. 13: Kreuzburg O.⸗S. 1, 1 (1, 1), Tost⸗Gleiwitz 1, 1. 23: Norden 2, 2. 39: Kitzingen 1, 1. 64: Ballenstedt 1, 1:

schede 1, 1. bach 1, 5.

Geflügelcholera (Cholera avium).

1 1: Fischhausen 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Pr.⸗Holland Johannisburg 3, 6 (1, 2). 5: 7. Kreistierarztbezirk 1, 2. 6

Tabellarische Übersicht

barnim 1, 1. Glogau 1, 1, Liegnitz 1, 1. 41: Glauchau 1, 1.

7: Königsberg i. Nm. 1, 1. 13: Kreuzburg O.⸗S. 1, 2. 26: Me⸗

Saargebiet am 15. April 1934. (Aphthae epizooticae): Ottweiler 2 Gemeinden, neu 1 Gemeinde, 2 Gehöfte), Homburg 1, 26 (—, 6). (Pestis suum): Saarbrücken⸗Land 1, 1 (1, 1), Homburg 1, 1, St. Ingbert 1, 1.

11: Namslau 1, 1. 12:

45: Eßlingen 1, 1. 52: Mos⸗

Maul⸗ und Klauenseuche 4 Gehöfte (davon Schweinepest

Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut

und Geflügelcholera am 15. April 1934.

Rinderpest Pestis

bevthn Aphthae epizooticae

Maul⸗ und Klauenseuche

Lungensence des Rindviehs Pleuropneu- monia bovum contagiosa

Beschälseuche der Pferde Exanthema

coitale paralyticum

Pockenseuche der Schafe Variola ovium

Rotz Malleus

Schweinepest

Pestis suum

davon neu

davon neu

ins⸗

gesamt insgesamt

Regierungs⸗ usw.

davon neu

davon neu

davon neu

ins⸗ gesamt

davon neu

ins⸗ gesamt

davon neu

ins⸗

gesamt insgesamt

insgesamt

Milzbrand Anthrax

2

Tollwut Rabies

Geflügelcholera

Cholera avium

neu

davon

ins. davon

gesamt neu insgesamt V

Bezirke

Laufende Nummer

Gemeinden Gemeinden Gehöfte

Gemeinden

Gehöfte

Gehöfte Gemeinden

Gehöfte

Kreise

Gemeinden Gemeinden

Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gehöfte Gemeinden Gehöfte Kreise Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte

Kreise

—2/ EGehöfte

2

0 Gemeinden

f

—₰½ 8

1“ 2

80

ee S. . 0 —+ d” d0 0 2 d0 10 —2 0 . —82 =. 002 Lam n —802 +₰ 02 00 2

Gemeinden

Gemeinden Gehöfte

Gemeinden Gehöfte

Kreise Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte

Kreise

◻‿ H H 8 N —Q

S 28 12 —2

Preußen. Königsberg. Gumbinnen Allenstein . Westpreußen Berlin... Fotshen . Frankfurt.

d0

Stettin. Köslin. Schneidemühl Breslau.. Liegnitz. Oppeln.. Magdeburg Merseburg. Sriurt Schleswig. Hannover. Hildesheim Lüneburg. Stade.. Osnabrück. Aurich .. Münster Minden. Arnsberg Kassel. Wiesbaden Koblenz. Düsseldorf. Tö“ 1““ Aachen. Sigmaringen

OCo 2SE ern

et

CCqT111P11

1111I11II111 Sen

+ 11;

. 8 bb--böböböböööb9-bteetbebebebeebbeeeeeeeeeeeeee

Bayern. Oberbavern. Niederbavern und Ober⸗ 11“* E“

ber⸗ und Mittelfranken Unterfranken.. bee“

Sachsen. Chemnititz. Dresden⸗Bautzen. LeipzigH . Zwickau.

Württemberg.

Neckarkreis .. Schwarzwaldkreis Jagstkreis.. Donaukreis.

Baden. Konstanz. Freiburg . Karlsruhe. Mannheim

Thüringen.

Hessen. Starkenburg. Oberhessen. Rheinhessen.

VWg. Mecklenburg..

Oldenburg. Landesteil Sde em .

8 ö6 8 Birkenfeld Braunschweig.. Ea Anhalt. Lippe. . Lüberll Schaumburg⸗Lippe

18““

Sbe =

48 22 23

F —1

1 1

1 S=E 1

C-——

v“

““

ö“

TqTqTTTIEIIIIEIIHIIIIIIILIEIIIIIILIEILILEGemeinden

. Svwgee! do bodo

ö6I11

—2

8— 1 1 ““ —, Sbodbe

80

EEEEEIEITAI ECCEEIIEIETIIIIIEIIILIIIIEIEIIEEAAHLA vI“ ————“ CCqPAqI1111 “—“

ELIIII

11II

EEE1I1

E

L-—

2 1— S NN 8

112“—“

C““

118

öCEIqVq

16—

E“

111

8

111144““ EETEIIIblSI

11

UiIItLLllL!

II1I1I

III111““

—ö111b

eEII8I1I1I1

PI

ö.

Dent.· am 15. 4. 1934 sches am 1. 4. 19324¹) S Reich am 15. 4. 1933 88 de vr

8

Vom 1. 15. April 1934. .

Januar bis 3 Davon Bestand aus 1933 96 ““

822e gbs 18833 ++l2

bisher

¹) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und

504 188 ‿‿— 8 A= 111I18“ B Pas bes. cs

V 1717 60 82 88 37 40 Fortgeschriebene vorläufige Ergebnisse. e .3 3 3 3 V 227 ,248 143 152 EE

V - 36 44

noch nicht berücksichtigten Ergebnisse.

57 58 28 29

21

14 14 14 13 23 23]/ 17] 17

21]*

19 20.

14111541132 124

16 25 1 19 29 9

7 16 3

10 22 24 3 3 ü1 2 3 2 6 9 11] 3 3

3

.2s 30 22 2 .9 80 40 G. LEEETEEE

EggU-