1934 / 93 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage zum Reichs

und Staatsanzeiger Nr. 93 vom 21. April 1934. S. 4

Verwaltungskostenrücklage...

Rücklage für Vers

Verbindlichkeiten gegen rtre Provisionen, soweit sie auf im Ge

Rückständige Zahlungen ..

In d. Zukunft 8 1 . NM 20 000,—

1938 „S 8 169000 Sonstige Verbindlichkeiten: a) Barkautionen ..

b) Sonstige Kautionsverbindlichkeiten (vgl. Ak⸗

tiva II, 14, d) RM 550,—

c) Vorausbezahlte Beträge (Hypothekenzinsen)

Verlust⸗ und eteieneh

icherungsbeiträge.. . Hypothekenschulden auf eigenen Grundbesitz

Vertreter: rückständige schäftsjahr fälligen Verwaltungsgebühren ruhen. . .

fällig werdende Termindarlehen:

35 000,—

RM

3, 2 600 870/41 151 771709 114 849 95

05 72

2 723 41 581

5 108

129 36 5 237 36

ung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar1933 is 31. Dezember 1933.

14 684 885/12

Aufwendungen. I. Verwaltungskosten: Abschlußkosten:

a) Provisionen..

Soziale Abgaben. .

Sonstige Kosten. . Laufende Kosten:

Löhne und Gehälter der

Soziale Abgaben .

Kosten für die Zeitungslieferun

d) Sonstige Kosten .

3. Steuern und öffentliche Abgaben: Betriebs⸗

LE16262 Versicherungsbeiträgge.. . . Versicherungssteuiurr .Ausgleichsbeiträge ..

.Aufwendungen für den eigenen

unter für Steuern und öffentliche Abgaben

mark 11 807,06) .Verluste aus Abschreibungen:

Verlust aus Tilgungsanlagen infolge Erlaß bei

vorzeitiger Tꝛgung Abschreibungen auf Grundbesitz .Sonstige Abschreibungen:

a) auf Inventer.. b) auf Forderungen.

. Vermehrung:

der Rücklage für Versicherungsbeiträge...

der Zeitungsgeldrückstellung . .. der Wertberichtigung für Zuschläge

lehen, die in den Hypotheken und Grundschulden enthalten, aber noch nicht getilgt sind .. der Rückstellung für Gebührenpflicht gemãß Vorzeitige Tilgung der Bausparhypotheken durch fällig gewordene Versicherungssummen. .

1“

Erträge. Verwaltungsgebühren: 1. Abschlußgebühren.. 2. Einmalige Sondergebühren regelung nach der Zuteilung .

3. Gebühren für die Zeitungslieferung Hb

4. Sonstige Verwaltungsgebühren: a)

b)

Versicherungssteurr Vermögenserträge: 1. Zinsen: a) gezahlte .. b) rückständige. .Ausgleichsbeiträge, soweit sie

sind:

a) falltt“ b) noch nicht fällilge.. . Mieten:

a) gezahle b) rückständige

Einnahmen an Versicherungssummen

geschlossenen Versicherungen.... Sonstige Ertraggea . .

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pe⸗ . 1933 wurde von uns auf Grund der Buch⸗ und Inventurwerte nach bestem

Löhne und Gehälter der Hauptverwaltung

Hauptverwaltung

g' 5 55*

Grundbesitz (dar⸗

fůr die Darlehens⸗

Von den Sparern gezahlt Von den Tilgern mit den Tilgungsraten ge⸗ zahlt, soweit sie nicht im Betrage der Hypo⸗ theken oder Grundschulden enthalten sind. Verminderung der Verwaltungskostenrückl.

Versicherungsbeiträaaggel

nicht im Betrage der Hypotheken oder Grundschulden enthalten

" 22 242 6 6 5 2 25

Reichs⸗

zu den Dar⸗

69868

aus

11ö1ö1“

und Gewissen geprüft und für richtig befunden.

Köln, den 3. März 1934.

Treuhand⸗Gesellschaft Friedrich m. b. H. Strücker. Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗ Bau⸗ und Wirtschaftsgemeinschaft e. der Jahresbericht des

ppa. Dr.

abschluß der Deutschen die zugrundeliegende Buchführung und setzlichen Vorschriften.

Köln, den 3. März 1934.

Krumpe, vom Revisionsverband deutscher Bau Prüfer, allgemein beei die Gerichte des Landgerichtsbezirks Köln und gemäß §§ 57 ff. des Gesetzes i Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom

gesetzlichen Revision beauftragter Beaufsichtigung der privaten Köln, den 3. März 1934.

Deutsche Bau⸗ und Wirtschafts ge Kahl. Vorstehende Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung sind vom Aufsichtsrat

Der Vorstand.

6. Juni 1931 bestellter

meinschaft e. G. m. b. H. K

Prüfer.

Küsgen.

geprüft und für richtig befunden worden.

Köln, den 4. März 1934.

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bau

e. G. m. b. H.

Baaden. Holthaus. Kordes.

Pütz.

Gg. Rödel.

Werner.

Uebersicht über die Mitgliederbewegung

Zahl der Mitglieder am 1. Januar 1933 Zugang im Jahre 1936 . .

Abgang im Jahre 19336. . .. Bestand am 31. Dezember 1933 ...

Die Geschäftsguthaben der Genossen haben sich ge⸗ von RM 478 985

gesamt RM 49 601,21 vermindert, d. h.

Deutsche

. . 20 433 393

RM

101 876 60 718 85 655

196 238 10 874 38 614 89 648

109 6111

398 079 77

161 587

322 418

510 037

——

im Jahre 1933. Genossen mit 22 610 Genossen

3 184 1323 8 251 434

EEI1““

335 375

4 853 24 506 32 136 37 115

21 635

4 141 12

13 346 09 525 178

10 232 03 56 123 15

10 650 96

3 500

68 207 96 44 397 97

76

14 117 8 1 120 766 1 544

32 136

18 055,97 19 059,48 19 724,45 10 836 ,39

sparkassen e. V., Berlin, mit der digter Sachverständiger für s über die

nothe.

und Wirtschaftsgemeinschaft Thum.

Stockmeyer.

mit 1 282

der am 30. 4. 1934, abends 8 Uhr,

04

1 338 843 45 r 31. Dezember Wissen

G. m. b. H. in Köln, Vorstands den ge⸗

Anteilen Anteilen

Einladung des Bau⸗ und Spar⸗ verein „Knesebeck“ e. G. m. b. H. zu

bei Samolewski, Berlin⸗Neukölln, Her⸗ mannstraße 139, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung.

[5267] Tagesordnung:

1. Verlesung und Genehmigung des Generalversammlungsprotokolls vom 25. 4. 1933.

Bericht des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. . 4

3. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗

lastung des Vorstands.

4. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Für Vorstand und Aufsichtsrat: Der Vorstand.

Liedtke. Hartmann.

[4923] Einladung zur Generalversamm⸗ lung der Ruhlsdorfer Waldheim⸗ stätten e. G. m. b. H. Berlin, Neue Friedrichstraße 77, Lokal Tödtmann, 30. April 1934, 7,30 Uhr abends. Tagesordnung: Bericht, Satzungs⸗ änderung, Vorstandswahl, Aufsichts⸗

tswahl. 8 b G. John.

2.

Hülsen.

4918 zur Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1932. Gemäß § 30 unseres Statuts berufen wir hiermit die Mitglieder unserer Ge⸗ nossenschaft zu der am Sonntag, den 29. April 1934, in Oppeln, Central⸗ Hotel, nachmittags 15 ¼ Uhr, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Genossenschaft für das Geschäftsjahr 1932 ein, zur Erledi⸗ gung folgender Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1932. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. . Die Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung liegt ab heute in unseren Geschäftsräumen zur Einsichtnahme aus. Oppeln, den 18. April 1934. Ostdeutsche Bauernbank eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht. Dr. Dohn. Dr. Antoni.

Gohl. Kretschmer.

2. 3. 4.

für das Geschäftsjahr 1933. Gemäß § 30 unseres wir hiermit die

nossenschaft zu der am Sonntag,

findenden ordentlichen sammlung das Geschäftsjahr 1933 ein, gung folgender Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands Geschäftsjahr 1933. 2. Genehmigung der Bilanz winn⸗ und Verlustrechnung. „Beschlußfassung über

fonds. lustteils.

womit u. a. verbunden ist: nossenschaft 1 der Statuts),

frist 6 des Statuts),

Ziffer 16 des Statuts).

6. Neuwahl des Aufsichtsrats. 7. Zuwahlen zum Vorstand. 8. Verschiedenes.

Oppeln, den 18. April 1934. Ostdeutsche Bauernbank eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht.

Dr. Dohn. Dr. Antoni. Gohl. Kretschmer.

Liquidationsbilanz

[2251]. vom 1. März 1934.

Einladung zur Generalversammlung

Statuts berufen Mitglieder unserer Ge⸗ den 29. April 1934, in Oppeln, Central⸗ Hotel, nachmittags 16 ½ Uhr, statt⸗ Generalver⸗

unserer Genossenschaft für zur Erledi⸗ über das und Ge⸗

Zuführung der Reserven zu einem Deleredere⸗

4. Beschlußfassung über Deckung des durch Zuschüsse nicht getilgten Ver⸗

„Annahme des Musterstatuts des Deutschen Genossenschaftsverbandes,

a) Aenderung der Firma der Ge⸗ b) Verlängerung der Kündigungs⸗

c) Herabsetzung der Höchstgrenze für Kredite an Mitglieder 35

Die Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung liegt ab heute in unseren Geschäftsräumen zur Einsichtnahme aus.

[4919]

[3767] Akfag Allgemeine Kredit⸗ und Finanzierungs⸗Genossenschaft e. G. m. b. H., Göppingen. Einladung zur Generalversamm⸗ lung am 29. 4. 1934, nachmittags 2 Uhr, im „Goldenen Hirsch“, Göppin⸗ gen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbe⸗ richt und Vorlage der Bilanz sowie Prü⸗ fungsbericht des Aufsichtsrats. 2. Be⸗ richt über die gesetzliche Revision. 3. Wahl von Aufsichtsrats⸗ u. Ersatzmitgliedern. 4. Satzungsänderungen (§§ 1 und 8). 5. Verschiedenes.

Beck.

Der Vorstand. Lorey.

[4276]1.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[2797]

Der Arbeitgeberschutzverband für Tilsit und die Nachbarorte E. V. ist durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 20. Dezember 1933 auf⸗ gelöst. Der Unterzeichnete 8 zum Liqui⸗ dator bestellt. Wer gegen den Verband Ansprüche zu haben glaubt, wird auf⸗ efordert, dieselben binnen 4 Wochen bei ihm geltend zu machen und nachzu⸗ weisen.

Otto Ganguin, Liquidator.

VOHK Krankenversicherungsanstalt oftdeuts cher Handwerkskammern V. a. G. zu Verlin.

Bilanz per 31. Dezember 1933.

1. Grundbesitz . 2. Hypotheken. 3. Wertpapiere.... 4. Beteiligungen an sonstigen

7. Rückständige Aufnahmegebühren..

11. Inventar .. 12. Sonstige Aktiva Agenten)

1. Reservefonds:

2. Wertberichtigungsposten..

4. Rücklagen für Verwaltungskosten: 5. Sonstige Reserven und Rücklagen:

zerngesellschaften ... 8

8. Sonstige Passiva: a) vorausgezahlte b) vorausgezahlte c) vorausgezahlte 9. Gewinn in 1933.. . ..

Beiträge.

E“ 11“ 8 1. Zuweis 2. Referve für den Organisationsfonds 3. Unterstützungsfonds

treibende 1

292242 0 60 5 6 9 9 9

Unternehmungen 5. Guthaben bei Bankhäusern . 6. Rückständige Beitärge .

8. Rückständige Zinsen und Mieten.. 9. Außenstände bei Generalagenten und Agenten 10. Kassenbestand einschl. Postscheckgguthaben ...

(Sicherungshypotheken von Generalagenten und

Passiva. a) Bestand am Schlusse des Vorjahres. b) Zuwachs im Geschäftsjahrlret . 3. Reserve für schwebende Versicherungsfälle (Schadenreserve) 8

a) Abschlußkostenn b) sonstige Verwaltungskosten.. c) Steuern und öffentliche Abgaben.. .

a) Angestellten⸗ und Unterstützungsrückkagea.. b) Reserve für den Organisationsfonss 6. Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaften und Kon⸗

7. Barkautionen und hinterlegte Sicherheiten 11“

Aufnahmegebühren Zinsen und Mieten

.

W“ Verwendung des Ueberschusses: ung an den gesetzlichen Reservefonndbded..

für bedürftige Handwerker und

NRMN 9 230 302 08 1001 212 26 647 66169 15 000 455 440 181 875 824

25 994 40 68174 27 040 64 1—

79 40

56

57 342 2 683 376

12 60

1 386 208,62 148 260,44] 1 534 469 51 851

700 000

. 50 001,33

5 000,— 25 000,— 80 001

39 909,50

27 274,68 67 184 18

56

8 77 547 56 64

. 59 324

. 15 051,60 292,— 535,97 57

65

60

15 879 97 118

2 683 376 RM

7

52 118,65

Gewerbe⸗

112ö5

RM

25 000,— 97 118,65

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1933.

1. Ueberträge aus dem Vorjahre:

Zuwachs a. dem

2. Beiträge.. 3. Nebenleistungen

b) Mietserträge .

4. Verwaltungskosten:

Abschluß: Gesamteinnahmen

Vermögen. Kassenbestand .. ... Schuldner lt. Aufstellung Beteiligung bei Kasse Demen R. G. H.⸗Forderung ..

8 11 925 428

3 600

4 965

Schulden. Bankschuld Kasse Demen . Betriebsschulden.. .. R. G. H.⸗Rückstellungskonto.

3 810 366 4 965

788 ⁷*

Berlin, den 31. Januar 1934.

Der Prüfer: Dr. P

Der Vorstand.

Einnahmen. a) Reserve für schwebende Versicherungsfälle (Schadenreserve)

b) Sonstige Reserven und Rücklagen Ueberschuß d. Vorjahres 50 000,— 206 082,68

der Versicherungsnehmer 4. Kapitalerträge: a) Zinnshen..

5. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn 1“ 6. Vergütungen des Rückversicherers für:

a) eingetretene Versicherungsfälle.. b) sonstige Leistungenn .

Ausgaben. 1. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle aus dem Vorjahre 2. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahlrt.. 3. Rückversicherungsbeiträge für Sterbegeldversicheruugg.

a) Abschlußkosten (erstmalige Kosten). b) Sonstige Verwaltungskosten.. . c) Steuern und öffentliche Abgaben.. . 5. Abschreibungen auf: a) Inventarkonto.. b) Grundstückskonto. 8 6. Rückstellung für Wertberichtigungen.. 7. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust 8. Schadenreserve am Schlusse des Geschäftsjahres 9. Sonstige Reserven und Rücklagen.... 10. Sonstige Ausgaben.

Gesamtausgaben .

Ueberschuß der Einnahmen RM Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗

abschluß der VOHK Krankenversicherungsanstalt V. a. G. zu Berlin, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des

Vorstands den gesetzlichen Vorschriften.

Der Aufsichtsrat. Siering.

RMN 750 000,00„ . . 156 082,68 956 082 68 5221 82287 24 33009

.. . 105 608,37 19 522,32

125 130 69 26 469 66

. 193 866,95 U 62 040,35 255 907 30

6 609 743 29

370 dr 3 557 947 61 353 275 18

. 325 051,09 V . 734 463,03 . 152 015,78 1 211 529 90

32 350,62 10 480,60 42 831 22 C“ 45 000 24 260 26 700 000 206 082 68 881 32

6 512 624 64

2 20 20 2 2⁴ 2.

. . RM 6 609 743,29 6 512 624,64

97 118,65

2742 „„

ostdeutscher Handwerkskammern

aul Gerstner, öffentl. bestellter Wirtschaftsprüfer.

Kunitz, Vorsitzender. Kammer. Jahnke.

Dreschgenossenschaft Kobande e. G. m. u. H. in Liquidation.

20 826

. 9 257

Genossen Genossen

mit 23 892 mit 9 895

Anteilen Anteilen

Die Liquidatoren.

68689

Die für alle erworbenen Geschäftsanteile satzungsge summe betrug am 31. 12. 1932 RNM 452 200,—, am Die Haftsumme verminderte sich demnach gegen das

Zau⸗ und Wirtschaftsgemeinschaft e. G. m. b. H.

Der Vorstand. Kahl. Küsgen. Knothe.

31.

Seae dh

Genossen

mit 13 997

Anteilen gen das Vorjahr um ins⸗ ,95 auf RM 429 384,74. mäß übernommene Haft⸗ 12. 1933 RM 279 940,—. Vorjahr um NM 172 260,—.

[2252)õ.. Bekanntmachung.

beschlossen. sich zu melden.

e. G. m. u. Die Liqnidatoren,

H. Möller. C. Haker. O. Möller. Die Generalversammlung vom 1. 3. 1934 hat die Auflösung der Genossenschaft Die Gläubiger werden aufgefordert,

Dreschgenossenschaft Kobande H. in Liquidation.

[4277].

a. Oder, 4. Herr Baumeister Klein,

Hilmer, Gumbinnen.

Obermeister Rymski, Dühringshof, Berlin, den 27. März 1934.

Der Vorstand.

Bekanntmachung. Ausgeschieden aus dem Aufsichtsrat: 1. Herr 2. Herr Stadtverordneter Wenzel, Neuruppin, 3. Herr Königsberg i. Pr., . 1 uj Berlin, 6. Herr Handwerkskammersyndikus Fiedler, Schneidemühl, 7. Herr Dr.

VOHK Krankenversicherungsan 1 V. a. G. zu Berlin. 8 Siering.

Präsident Hefter, Guben N. L., Baumeister Brust, Frankfurt 5. Herr Kaufmann Krause,

Neugewählt in den Aufsichtsrat: 1. Herr Staatsrat Renz, Berlin, 2. Herr 3. Herr Abteilungsleiter Haese, Königsberg i. Pr.

stalt ostdeutscher Handwerkskammern

Kammer. Jahnke.

H. Möller.

C. Häaker. O. Mökler.

des Vorgenannten,

1.“

Zentrathandelsregiste zum Deutschen Reichsanzeiger und zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

rbe Preußischen Staatsanzeiger

v.““

Nr. 93 (Erste Beilage)

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 einschließlich 0,30 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle 095 ℛ¹.ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 f. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

in

0 (Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

0

82

Berlin, Sonnabend, den 21. April

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

1. Handelsregister.

Aachen. [4383] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 16. April 1934 bei der Artiengeseilschaft „Allgemeine Credit⸗ anstalt Aktiengesellschaft (Crédit Général) in Liquidation“ zu Aachen: Léon Noél, früher in Verviers, jetzt in Brüssel, ist als Liquidator abberufen. Arthur Ducarme, Banksekretär zu Verviers, ist zum weiteren Liquidator bestellt. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

Alfeld, Leine. [4384]

Am 12. April 1934 ist im Handels⸗ register B Nr. 25 bei der Firma Gebr. Beinling G. m. b. H. in Dehnsen ein⸗ getragen worden:

Konrad Beinling ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Fried⸗ rich Beinling ist allein vertretungs⸗ berechtigt.

Amtsgericht Alfeld, Leine.

Annaberg, Erzgeb. [4385] Auf Blatt 1786 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Obererzgebirgische Zentralheizungsindustrie Paul Kunisch, Kommanditgesellschaft in Annaberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Kommanditistin ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von Paul Kunisch unter der Be⸗ Feusver. Obererzgebirgische Zentral⸗ eizungsindustrie Paul Kunisch als alleiniger Inhaber fortgeführt. Amtsgericht Annaberg, 16. April 1934. Aschaffenburg.

[4386] Bekanntmachung.

Unter der Firma „Ernst Hollän⸗ der“ mit dem Sitze in Aschaffenburg, Maximilianstr. 1 a, betreibt der Kleiderfabrikant Ernst Holländer in Aschaffenburg seit 1. 4. 1934 die stellung und den Vertrieb von Knaben⸗ und Burschenkleidung. Der Ehefrau Vorgenan Anna Holländer, geb. Hänggi, in Aschaffenburg ist Pro⸗ kura erteilt.

Aschaffenburg, den 16. April 1934. Amtsgericht Registergericht. Aschaffenburg. [4387] Bekanntmachung.

„Josef Klug“ in Klingenberg: In⸗ ber des . sind seit 23. 5.1932: ritz Klug, Kaufmann in Klingenberg, Anna Klug, Kaufmannstochter, Oskar Klug, minderj. II1“ Kichard und Gertrud Klug, minderj. Kaufmannskinder, sämtliche in Klingen⸗ berg, in Erbengemeinschaft. Die Firma

ist unverändert.

Aschaffenburg, den 16. April 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Bad Doberan. [4388]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen die Firma „Bruns⸗ hauptener Ziegelwerk, Gesellschaft mit beschränkter Hastung Brunshaupten“. Gesellschafter sind: Witwe Frau Bertha Höppner geb. Allwardt, Brunshaupten, Ziegeleibesitzer Wilhelm Börger, Rostock, iegeleiingenieur Ernst Voland, Stern⸗ herg i. M.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. April 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb sowie der Ankauf und Verkauf von Ziegeleifabrikaten aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM.

Geschäftsführer sind: Kaufmann Hein⸗ rich Höppner, Brunshaupten, Ziegelei⸗ besizer Wilhelm Börger, Rostock, iegeleiingenieur Ernst Voland, Stern⸗ herg i. M.

Bei Söschäften bis zu 1000 RM wird die Gesellschaft von 2 Geschäftsführern vertreten, bei Geschäften über diesen Vetrag hinaus erfolgt die Vertretung durch sämtliche 3 Geschäftsführer, ebenso wie bei folgenden Rechtshandlungen: a) Erwerb, Belastung und Veräußerung gon Grundstücken, b) Abschluß von

acht⸗ und Mietverträgen sowie Dienst⸗ erträgen mit Angestellten. ie Veröffentlichungen der Gesell⸗ chaft erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger.

Bad Doberan, den 16. April 1934.

Meckl. Amtsgericht. had Oeynhausen. (4389] In unser Handelsregister

Abt. A Nr. 523 bei der Firma gb. Jaminett & Meyer“ in Bergkirchen: Die Prokura des Kaufmanns Werner Stappmanns ist erloschen. Den Kauf⸗ leuten Werner Stappmanns und Fried⸗ rich Ernst von Bülow, beide in Berg⸗ kirchen, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie nur gemeinsam zur Vertretung der Firma berechtigt sind. Abt. 4A Nr. 410 bei der Firma „Friedrich Austmann“ in Löhne: Die Firma ist erloschen.

Abt. A Nr. 522 bei der Firma „Schotte & Co. in Bünde, mit einer Zweigniederlassung unter gleicher Firma in Bad Oeynhausen“: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben; die Firma ist erloschen.

Abt. B Nr. 133 bei der Firma „Dresdner Bank, Zweigniederlassung Bad Oeynhausen“: Dr. Walther Frisch, Siegmund Bodenheimer und Dr. Rein⸗ hold G. Quaatz sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Amtsgericht Bad Oeynhausen. Bamberg. [4390] Handelsregistereintrag.

Carl Schmolz Luitpoldapotheke Bamberg, Sitz Bamberg: Firma ge⸗ ändert in Dr. h. c. Carl Schmolz Luit⸗ poldapotheke Bamberg. Inhaber nun: Urban Ludwig, Apotheker in Bamberg. Forderungen und Verbindlichkeiten sind

nicht übernommen.

Bayerische Möbelfabrik Staffel⸗ steiu Erich Rödiger, Sitz Staffelstein: Inhaber: Rödiger, Erich, Kaufmann in Staffelstein. 8

Bamberg, den 17. April 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Berlin-Charlottenburg. 4391] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 1409 Elektricitäts⸗ werk Südwest Aktiengesellschaft: Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder Max Prodöhl und Her⸗ mann Hellmich find zu ordentlichen Vorstandsmitaliedern bestellt. Nr. 13 477 Deutsche Asphalt⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft der Limmer und Vorwoh⸗ ler Grubenfelder Filiale Berlin: Wilhelm Arnold Oestreich, Oberinge⸗ nieur, Hannover, Hermann Robert Witt, Kaufmann, Hannover, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Nr. 34 757 Bank für deutsche Industrie⸗ Obligationen: Die Prokuren für Dr. Paul Gorlitt und Wilhelm G. Marx sind erloschen. Nr. 48 946 Augustus Grundstücks⸗Aktiengesellschaft: Fräu⸗ lein Ella Kalkreuth in Berlin ist Ein⸗ zelprokura erteilt. Berlin⸗Charlottenburg, 14. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.

Berlin-Charlottenburg. 4497] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 44 403 Vereinigung für Baugewerbe Aktiengesellschaft: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 14. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.

Berlin-Charlottenburg. 14394] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 6126 L. Hauschild & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Max Hauschild ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 14533 Ber⸗ liner Brauvereinigung „Monopol“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 28. März 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Besitzes der Geschäftsanteile, des Umfanges der Geschäftsführungsbefug⸗ nisse, der Zahl der Mitglieder und der Wahl des Aufsichtsrats, der Beschluß⸗ fassung des Aufsichtsrats und des Gegen⸗ standes der Beratung durch die Gesell⸗ schafterversammlung abgeändert. Bei Nr. 47 488 Elastics Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin: Hermann Witthauer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ferry Matauschek in Berlin⸗Charlottenburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 13 392 Chemikon GmbH. Nr. 16 6244 Adrema⸗Verwaltungsgesell⸗ schaft mbH. Nr. 18 531 Braun, Marc & Co. GurbH. Berlin⸗Charlottenburg, 14. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

Berlin-Charlottenburg. 4395]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 981. „Luftschutz⸗

1- ist am „April 1934 eingetragen:

lanus und Bautenschutz“ Gesell⸗ planung *b Wan ate 8

schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin, wohin er von Hannover verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Planung von Luftschutz⸗ anlagen und deren Ueberwachung sowie Schutz und Wiederinstandsetzung gefähr⸗ deter Gebäude. Stammkapital: 35 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Bau⸗ ingenieur Kurt Krause, Hannover, Major a. D. Walter Mackenthun, Ber⸗ lin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1910 abgeschlossen und mehr⸗ fach, zuletzt am 30. Januar 1934, ab⸗ geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Hannover⸗ schen Courier. Bei Nr. 21 461 Mifa Mitteldeutsche Fahrradwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Alfred Adolph ist er⸗ loschen. Nachstehende Firmen sind er⸗ loschen: Nr. 33 898 „Orient“ Mine⸗ ralölwerke G. m. b. H., Nr. 34 018. Weißmann Wäsche Vertrieb G. m. b. H., Nr. 43 005 Neander⸗Motor⸗ rad⸗Vertriebs⸗G. m. b. H., Nr. 43 019 Lucent G. m. b. H., Nr. 43 248 Kosma Fabrik kosmetischer Erzeug⸗ nisse G. m. b. H., Nr. 44 357 Kom⸗ merz⸗Kontor Gesellschaft für Berg⸗ werksprodukte, Isoliermittel und Grundstücksverkehr m. b. H., Nr. 44 851 Majestograph⸗Apparate G. m. b. H., Nr. 45 733 Patria Chemische Präparate G. m. b. H., Nr. 46 120 „Origo“ Motoren Schalldämpfer und Autozubehör G. m. b. H., Nr. 46 204 Verlag für Arbeiterkultur G. m. b. H., Nr. 46 499 Luk Lager⸗ und Kommissionshaus G. m. b. H., Nr. 47 002 Udma Patentverwer⸗ tungsgesellschaft m. b. H., Nr. 47 416 „Sonderdienst“ Verkehrsgesellschaft m. b. H., Nr. 47 432 Renaissance Film G. m. b. H., Nr. 47 460 „Pro⸗ funda“ Verwaltungsgesellschaft für Fabrikations⸗ und Handels⸗Unter⸗ nehmungen m. b. H., Nr. 47 858 Zeitungsspedition⸗Filial G. m. b. H.

Berlin⸗Charlottenburg, 14.4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.

Berlin-Charlottenburg. 4392] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 79 309 Peter Honemeyer, Berlin. Inhaber: Peter Honemeyer, Kanfmann, Hennersdorf bei Hohenelbe (Tschechoslowakei). Nr. 79 310 Paul Böhme, Berlin. In⸗ haber: Paul Böhme, Kaufmann, Ber⸗ lin. Nr. 79 311 Felix Breslauer, Berlin. Inhaber: Felix Breslauer, Kaufmann. Berlin. Bei Nr. 44 164 Bocksch & Co.: Die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Max Markwald ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 50 355 Simon Dzialoszyuski: Der persönlich haftende Gesellschafter Arthur Dzia⸗ loszynski ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Ein Kommanditist ist einge⸗ treten. Nr. 69 491 Wilhelm Ander⸗ mann Verlag: Dem Dr. rer. pol. Carl Timmermann, Berlin, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Berlin⸗Charlottenburg, 16. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

ist

Berlin-Charlottenburg. [4393]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 79 305 Pri⸗ moris Durchschreibebuchhaltung Wally E. Bennewitz, Berlin. In⸗ haberin: Wally Emma Bennewitz geb. Bodemann, Berlin. Nr. 79 306 Jo⸗ hbannges Stelter, Berlin. Inhaber: Johannes Stelter, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 307 Rost & Hesse, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 16. April 1926. Gesellschafterinnen sind: Emilie Rost geb. Koehler, Berlin, und Hermine Hesse geb. Bosse, Berlin. Nr. 79 308 Ferdiuand Neumann Inhaber Bruno Kremke, Berlin. Inhaber: Bruno Kremke, Kaufmann, Berlin. Das Geschäft ist unter der Firma Fer⸗ dinand Neumann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung als solche betrieben worden und mit dem Rechte, die Firma unter Beifügung eines das Nachfolge⸗ verhältnis andentenden Zusatzes fortzu⸗ führen, unter Ausschluß der in seinem Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf Bruno Kremke übergegangen. Bei Nr. 49 388 Ju⸗

lius Storch: Die Firma lautet jetzt: Julius Storch Nachfolger. Offene Handelsgesellschaft seit 4. April 1934. Gesellschafter sind die Kaufleute in Ber⸗ lin: Max Zeige, Johannes Zeige und Wilhelm Tatsch. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Nr. 33 053 Benno Schönfeld: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

Verlin⸗Charlottenburg, 16. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

Bramsche. [4397] In das hiesige Handelsregister 4A unter Nr. 41 ist zur Firma Josef Len⸗ nartz, Bramsche, am 3. 3. 1934 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bramsche, 16. April 1934.

Bramsche. [4398] In das hiesige Handelsregister Abt. A unter Nr. 66 ist zur Firma Lennartz und Zwingmann, Bramsche, am 3. 3. 1934 folgendes eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöft. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bramsche, 16. April 1934.

4399] ein⸗

Braunschweig.

In das Handelsregister getragen:

1. Am 16. April 1934 bei der Firma Luther⸗Brunswick Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Braun⸗ schweig: Direktor Lufft ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Direktor Stephan Luther, 2. Direktor Rudolf Müller, beide in Braunschweig.

2. Am 17. April 1934 bei der Firma Adolf Wiegmann vorm. J. H. Sprung in Braunschweig: Die Firma ist ge⸗ ändert 8 Sprung, Nachf.

ist

Adolf Wiegmann. Amtsgericht Braun⸗ schweig.

Breslau. 4400] In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 1197, Hüene Paul Förster Buchdruckerei & Verlag, Breslau: Der Frau Anni Heisterkamp geb. Förster zu Breslau ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 2740, Firma Carl Baumeier, Breslau: Die Einzelprokura des Karl Rakette ist in eine Gesamtprokura der⸗ gestalt umgewandelt, daß er nur noch gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist.

Bei Nr. 11 777, Firma Gebr. Lesser, Breslau: Die Gesamtprokura des Karl Kupke bleibt bestehen. Der Ella Braeuer zu Breslau, dem Erich Mardeck zu Dresden und dem Max Krause zu Breslau ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß je zwei Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt sind.

Nr. 12 899: Firma Anna Retzlaäff, Breslau. Inhaber ist die Kauffrau Anna Retzlaff in Breslau. .

Breslau, den 14. April 1934.

Amtsgericht. BrieOg, Bz. Breslau. [4401]

Im Handelsregister A Nr. 195 ist bei der Firma M. Herrmaun Nachfolger Brieg, Bez. Breslau, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Brieg, den 12. April 1934. Bruchhausen-Vilsen. 4402]

In das Handelsregister A Nr. 5 ist am 3. April d. J. bei der Firma G. H. Vaßmer in Vilsen eingetragen:

Inhaberin ist jetzt Witwe Luise Vaß⸗ mer geb. Mestwerdt in Vilsen. Fräu⸗ lein Hanna Vaßmer in Vilsen ist Pro⸗ kura erteilt.

Bruchhausen⸗Vilsen, 17. April 1934.

Das Amtsgericht. Burg, Bz. Magdeb. 4403]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 992 ist heute die Firma Kaffee⸗ Rösterei Hans Schneider in Burg und als ihr Inhaber der Kaufmann Hans Schneider in Burg eingetragen worden.

Burg, am 14. April 1934.

Das Amtsgericht.

Chemnitz. 4148]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 10 958 die Firma Züst & Bachmeier Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Chemnitz in Chemnitz, Zweigniederlassung der mit

8 8 8

dem Sitz in Chiasso (Schweiz) unter der Firma Züst & Bachmeier Aktiengesell⸗ chaft beee Aktiengesellschaft (Ge⸗ chäftslokal: Neumarkt 7). Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 2. Mai 1933 ab⸗ a.Ze; worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines internationalen Speditionsunterneh⸗ mens, insbesondere die Uebernahme und Fortführung des von der Kollektivgesell⸗ schaft Züst & Bachmeier in Chiasso bis⸗ her betriebenen Speditionsgeschäfts, und zwar mit Aktiven und Passiven. Die Gesellschaft kann sich auch mit anderen, der Spedition ähnlichen Geschäften be⸗ tätigen und unter jeglicher Form an Unternehmungen, die den gleichen oder ähnlichen Zweck verfolgen, beteiligen. Das Grundkapital betrug bei der Grün⸗ dung 100 000 schweizer Franken. Durch Beschluß der Aktionärversammlung vom 27. Juni 1933 ist das Aktienkapital um 500 000 Franken, mithin auf 600 000 Franken, erhöht worden. Es zerfällt in 600 Inhaberaktien zu je 1000 Franken. Die Gesellschaftsunterschrift steht, ein⸗ zeln, jedem Mitglied des Verwaltungs⸗ rats sowie dem Direktor zu. Der Ver⸗ waltungsrat kann Einzel⸗ oder Ge⸗ samtprokura erteilen. Der Verwaltungs⸗ rat kann die Führung des Geschäfts einem einzelnen Direktor oder einer aus mehreren Mitgliedern bestehenden Di⸗ rektion übertragen. Auch die Verwal⸗ tungsratsmitglieder dürfen, als Dele⸗ gierte des Verwaltungsrats, der Direk⸗ tion angehören. Zu Mitgliedern des Verwaltungsrats sind bestellt: Dr. Hugo von Albertini in Zürich als Prä⸗ sident, Haus Züst in Rancate als De⸗ ligierter des Verwaltungsrats. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Direktor ist bestellt Formenti Fortunato in Balerna. Er ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Vizedirektoren find be⸗ tellt: Guido Porta und Guiseppe de

icheli, beide in Maslianico. 8 von ihnen ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Für den Betrieb der Zweigniederlassung Chemnitz ist Siee erteilt dem kaufmänni⸗ schen Tirektor Kurt Arthur Fischer und dem Kaufmann Friedrich Gerhard Schubert, beide in Chemnitz. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Gründer der Gesellschaft, die bei der Gründung sämtliche Aktien übernommen sind: Dr. Hugo von Albertini in Zürich, die offene Handels⸗ gesellschaft Züst §& Bachmeier in Chiasso, Fortunato Formenti in Balerna, Guido Porta und Guiseppe de Micheli, beide in Maslianico. Die Aktiengesellschaft übernimmt von der n Handels⸗ Ffenschaft Züst & Bachmeier deren Speditionsgeschäft mit Aktiven und Passiven, und zwar auf Grund der am 31. Dezember 1932 abgeschlossenen Bilanz, aus der hervorgeht, daß die Ak⸗ tiva im Betrag von 1 147 037,53 Fran⸗ ken sich mit den Verbindlichkeiten decken. Als Gegenwert für die Uebergabe der Aktiva übernimmt die Aktiengesellschaft die Zahlung der Schulden, wobei die Kollektivgesellschaft erklärt, auf den in der Bilanz für das Betriebsjahr 1932 ausgewiesenen Gewinn im Betrage von 6827,81 Franken zu verzichten. Vom 31. Dezember 1932 an gerechnet gehen Gewinn und Verlust zugunsten und resp. Lasten der Aktiengesellschaft. Die Einbernfung der Generalversammlung erfolgt 8 einmalige Veröffentlichung im schweizerischen Handelsamtsblatt. Die Veröffentlichung hat mindestens acht Tage vorher zu erfolgen und soll Angaben enthalten über Ort und Tag und Traktanden der Generalversamm⸗ lung. Den Aktionären, die als Eigen⸗ tümer von Namensaktien im Aktienbuch eingetragen sind, muß die Einladung durch Chargébrief mitgeteilt werden. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch das schweizerische Han⸗ delsamtsblatt.

2. auf Blatt 10 756, betr. die Firma Züst & Bachmeier, Internationales Speditioushaus, Zweigniederlassung Chemnitz in Chemnitz: Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen, nach⸗ dem sowohl die Hauptniederlassung als auch die Zweigniederlassung in die neu gegründete Firma Züst & Bachmeier Aktiengesellschaft in Chiasso eingebracht worden ist.

Amtsgericht Chemnitz, 28. März 1934.

Chemnitz. 1 [4149] In das Handelsregister ist eingetragen worden am 6. April 1934: