Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr.
93 vom 21. April 1934. S. 6
[1597]
Saulgau. wurde
Im Genossenschaftsregister eingetragen: b
Am 22. März 1934 unter Nr. 82 die Firma Milchverwertungsgenossenschaft Hohentengen Enzkofen, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Hohentengen. Das Statut ist am 15. Jan. 1934 errichtet.
Am 27. März 1934: unter Nr. 83 die Firma Milchver⸗
wertungsgenossenschaft Musbach, einge⸗
tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Musbach. Das Statut ist am 14. Febr. 1934 errichtet.
unter Nr. 84 die Firma Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Allmannsweiler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Allmanns⸗ weiler. Das Statut ist errichtet am 14. Febr. 1934.
unter Nr. 85 die Firma Milchver wertungsgenossenschaft Reichenbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Reichenbach. Das Statut ist am 15. April 1934 errichtet.
unter Nr. 86 die Firma Molkerei genossenschaft Braunenweiler, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Braunenweiler. Das Statut ist errichtet am 14. Jan.
Am 6. April 1934:
unter Nr. 87 die Firma Milchver wertungsgenossenschaft Altshausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Altshausen. Das Statut ist errichtet am 13. Febr. 1934. unter Nr. 88 die Molkereigenossen schaft Haid, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Bogen⸗ weiler. Das Statut ist errichtet am 14. Febr. 1934.
Gegenstand des Unternehmens ist bei sämtlichen Firmen die Milchverwertung duf gemeinschaftliche Rechnung u. Ge ahr.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jeder mann gestattet.
Württ. Amtsgericht Saulgau.
Spremberg, Lausitz. [4598]
In unser Genossenschaftsregister ist
eingetragen, daß die Genossenschaft Proöschimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
verein, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht in Proschim, Gn.⸗R. 20, in eine solche mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Welzow umgewandelt ist. Die Genossenschaft ist
sodann durch Beschluß der Generalver⸗ öö vom 2. Januar 1934 durch Verschmekzung mit der Vereinsbank Welzow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Welzow, ohne Liquidation aufgelöst. Bei der Vereinsbank Welzow, E. G. m. b. H. in Welzow, Gn.⸗R. 1, ist eingetragen, daß der Proschimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein durch Verschmelzungsver⸗ trag aufgenommen worden ist.
Spremberg, L., den 14. April 1934. Das Amtsgericht.
Stuttgart. [1599] Genossenschaftsregistereintrag vom 16. April 1934.
Sparverband „Rettung“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Stuttgart: Genossenschaft aufgelöst.
Amtsgericht Stuttgart I.
Vorsfelde. [4600]
In unser Genossenschaftsregister ist am 27. März 1928 bei der Molkerei⸗, Müllerei⸗ und Eierverwertungsgenossen schaft Parsau e. G. m. b. H. einge⸗ tragen: Die Firma heißt jetzt: Molke rei⸗Eierverwertungs⸗, Müllerei⸗, Saat⸗ gutveredelungs⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. Amtsgericht Vorsfelde. Wismar. [4601] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Poeler Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kirch⸗ dorf, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Poeler Mol kereigenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kirchdorf. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die Höhe der Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 1000 RM. Der Erwerb von mehr als 1 Geschäftsanteil durch einen Genossen ist nicht vorge⸗ sehen. Das Statut vom 16. März 1891. ist durch das Statut vom 27. Juni 1932 ersetzt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, im Meckl. Genossenschafts⸗ boten. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher
anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗
stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Zeichnung
Die Willenserklärung und für die Genossenschaft muß 2 Vorstandsmitglieder erfolgen.
durch
Die
Zeichnung geschieht in der Weise, daß Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗
die nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das neue Statut befindet sich in Anl. 2 zu /165/ der Registerakten, der Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1932 in Anl. 1 daselbst. Wismar, den 29. März 1934.
Amtsgericht.
und Umgebung, eingetragene
Parsau
ein
Wünschelburg. 14602] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die durch Statut vom 28. Januar 1934 errichtete Milch verwertungsgenossenschaft Wünschelburg — Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Wünschelburg, Kreis Glatz, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die bestmögliche Ver⸗ wertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Wünschelburg, 14. 4.
1934.
Zeitz. 4603] Ihn das Genossenschaftsregister Nr. 28 ist bei der Ländlichen Spar⸗ u. Dar lehnskasse Traupitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Traupitz, heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch der gemeinsame Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel un Hilfs⸗ stoffe sowie Absatz der Produkte der Mitglieder. Amtsgericht Zeitz, am 11. April 1934. Zwingenberg, Hessen. (1604]
Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 13. Juli 1933 der Milchabsatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Auerbach a. d. B. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gemeinschaft⸗ liche Verwertung der Milch.
Zwingenberg, den 11. April 1934.
Hessisches Amtsgericht.
zZwingenberg, Hessen. [4605] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 20. Juli 1933 der „Milchabsatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Balkhausen. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch.
Zwingenberg, den 11. April 1934.
Hessisches Amtsgericht.
5. Mufterregister.
Oberweissbach. [4606]
In unser Musterregister ist unter Nr. 444 für die Firma Carl Langbein, Glühlampenwerk in Cursdorf, einge⸗ tragen: Verpackungsschachtel für Radio⸗ lampen mit in den Deckel eingedrucktem Text, aus dem die Auswahl der richtigen Lampen für das betreffende Gerät her⸗ vorgeht (Modell Nr. VI), Flächener⸗ zeugnis, Schutzfrist 10 Jahre, angemel⸗ det am 13. April 1934, nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Oberweißbach, den 16. April 192 Thüringisches Amtsgericht. ohrdruf. Bekanntmachung. 4607] In unser Musterregister ist unter Nr. 89 bei der Firma Metallwerke Adolf Hopf Aktiengesellschaft in Tam⸗
bach⸗Dietharz eingetragen:
Ein Paket mit 2 Mustern: a) Fabrik⸗ Nr. 889 a, Metallverschlußkappe mit ein oder mehreren nach innen einge⸗ prägten konischen Eindrücken, b) Fabrik⸗ Nr. 889 c, dieselbe Metallverschlußkappe mit ein oder mehreren nach innen ein⸗ gedrückten Schlitzen, das Paket ist mit Bindfaden verschnürt und versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1934, vorm. 9 Uhr.
Ohrdruf, den 11. April 1934
Thür. Amtsgericht.
Zerbst. 1608] Unter Nr. 87 des Musterregisters ist eingetragen: Firma F. Kauffmann in Zerbst, 18 Etiketten (auf einem Bogen) und 3 Etiketten, insgesamt 21 Etiketten, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1934, 12 Uhr. Amtsgericht Zerbst, den 6. April 1934.
7. Konkurfe und Vergleichssachen.
Berlin-Charlottenburg. [4804]
Ueber den Nachlaß des am 16. 12. 1933 verstorbenen Kaufmanns und Grundstücksverwalters Robert Jaretzki, zuletzt wohnhaft: Charlottenburg, Mar⸗ burger Str. 13, ist am 19. 4. 1934, 11,15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. — 252. N. 69. 34. — Verwalter: Noetzel, Berlin N 24, Monbijouplatz 1. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 3. 6. 19314. Erste Gläubigerversammlung: 16. 5. 1934, 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 22. 6. 1934, 11,30 Uhr, im Gerichtsgebäude Charlottenburg, Tegeler Weg 17—20, Zimmer 31, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. 5. 1934. Amtsgericht Ftatlsttenburg Abt. 252. Gollnow. Konkursverfahren. [4805] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudi Wurl in Gollnow, Stepenitzer Straße 58, wird heute, am 18. April 1934, nachmittags 12,40 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hellmuth Gallwitz in Gollnow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗
8
forderungen sind bis zum 26. Mai 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibe haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 29. Mai 1934, vormittags 11 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Juni. 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 9, Termin anbe⸗ raumt. Offener Arrest. Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1934. Das Amtsgericht in Gollnow.
Hannover. 8 [4806]
Ueber das Vermögen des Apothekers Robert Menger in Hannover, Schiller⸗ straße 31, wird heute, am 19. April 1934, 12 Uhr, unter Ablehnung des Ver⸗ gleichsverfahrens das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Brunotte, hier, Theaterstraße 8. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1934. Erste Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung der §§ 110, 131 und 132 der K.⸗O. am 8. Mai 1934, 9% Uhr, Prüfungstermin am 1. Juni 1934, 9 ½ Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Mai 1934.
Amtsgericht Hannover.
Konkurseröffnung. 4807] des Kauf alleiniger
Köln. Ueber das Vermögen: 1. manns Abraham Insdorf, Inhaber der Firma Abraham Ins⸗ dorf, Möbelhandlung in Köln, Hohe Straße 5— 7, frühere Privatwohnung: Volksgartenstraße 3, z. Zt. in Holland, 2. seiner Ehefrau Abraham Insdorf, Else geb. Wildstrom, ist am 17. April 1934, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Franz Gottschalk in Köln, Mohrenstr. 10. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 16. Mai 1934. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai 1934, 10,30 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 6. Juni 1934, 10,30 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle, Justizgebäude am Reichensperger⸗ platz, Zimmer 223. Köln, den 17. April 1934 Amtsgericht. Abt. 7
8
Lübbenau. 14808]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gotthold Läßing in Vetschau wurde am 16. März 1934, 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Franz Dobke in Lübbenau (Spreewald). 1. Gläubi⸗ gerversammlung und Prüfungstermin am 28. April 1934, 11 ½ Ihr. Zimmer Nr. 6. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum selben Tage. (2. N. 2/34.)
Amtsgericht Lübbenau (Spreewald).
Barten. [4809] Besonderer Prüfungstermin in dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Rittergutspächters Ernst Gemmel in Kl. Leunenburg am Freitag, dem 4. Mai 1934, 10 Uhr. Amtsgericht Barten, 12. April 1934. Berlin-Charlottenburg. [4810] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Georg Weigel in Berlin S0 36, Oppelner Straße 6 II, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 23. Februar 1934 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 23. Februar 1934 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin⸗Charlottenburg, 16. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253.
253.
Berlin-Charlottenburg. 4811] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Dietrich, Berlin⸗Tempelhof, Dorfstraße 13, ist in⸗ folge Bestätigung des Zwangsvergleichs am 13. 4. 1934 aufgehoben worden. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 257. Berlin-Charlottenburg. [4812] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzhändlers Paul Krüger, Berlin⸗Neukölln, Boddinstraße 22, Alleininhaber der Firma Paul Krüger, Nutzholz en gros, ebenda, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 13. 4. 1934 aufge⸗ hoben worden. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 257.
Bunzlau. [4813] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Tischler in Bunzlau wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Bunzlau, 18. Npril 1934. Calvörde. [4814] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmann Walter Stert in Calvörde wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Calvörde.
Flatow, Grenzmarl. [4815]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Grunau Keramik G. m. b. H. in Grunau, Kreis Flatow, wird die Vergütung des Konkursverwalters
auf 778,70 RMN — siebenhundertacht⸗
“
über.
undsiebenzig Reichsmark 70 Pfennige —, seine Auslagen werden auf 256,80 RM — zweihundertsechsundfünfzig Reichs⸗ mark 80 Pfennige — festgesetzt. Amtsgericht Flatow, 12. April 1934. Flatow, Grenzmarlk. [4816] In der Konkurssache Powelske⸗Kro janke wird zwecks Anhörung der Gläu⸗ biger über die beantragten Vergütungen der Gläubigerausschußmitglieder eine Gläubigerversammlung auf den 3. Mai 1934, 16 ½ Uhr, vor dem unterzeich neten Gericht — Zimmer 12 — berufen. Amtsgericht Flatow, 16. April 1934.
Hamburg. [4817]
Das Konkursverfahren über das Nach⸗ laßvermögen des am 12. Dezember 1932 zu Hamburg verstorbenen Kaufmanns Nathan Jacob Katz⸗Klimak, zuletzt wohnhaft gewesen Hamburg, Pappel⸗ allee 42 II, alleinigen Inhabers der Firma Nathan K. Klimak, Hamburg 36, Königstr. 11/13, Annoncenexpedition, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 18. April 1934 auf gehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg. Hillesheim, Eifel. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Jakob Gitzen und Katharina geb. Goergen in Hinter⸗ weiler ist Schlußtermin auf den 9. Mai 1934, 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 8, be⸗ stimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters.
Hillesheim, den 14. April 1934.
Amtsgericht.
Horb. 1819
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Epp, Kaufmanns in Horb, Alleininhabers der Fa. Jakob Epp, Schuhfabrikation und Handel in Horb, wurde am 16. April 1934 nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
W. Amtsgericht Horb.
[4818]
Landsberg, Lech. [4820] Bekauntmachung.
Im Konkurs über das Vermögen des Schuhmachermeisters Anton Sixt in Landsberg a. L., Schlossergasse, früher Hauptplatz 10, ist Termin zur Ent⸗ gegennahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver zeichnis, zur Festsetzung der Auslagen und Vergütung des Konkursverwalters und zur Beschlußfassung über die Auf⸗ hebung des Konkursverfahrens auf Mittwoch, den 9. Mai 1934, vorm. 11 Uhr, im Amtsgericht Landsberg a. L., Zimmer Nr. 24/II, bestimmt. Die Schlußrechnung mit den dazugehörigen Belegen und mit den Bemerkungen des Gläubigerausschusses ist in der Zeit zwischen 30. April 1934 und 5. Mai 1934 zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts (Zimmer Nr. 29/I0) des Amtsgerichts Landsberg a. L. niedergelegt.
Landsberg a. L., den 17. April 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Landsberg a. L. Leipzig. [4821]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetra⸗ genen Firma „Geschwister Bergmann“, Puppen⸗ und Spielwarenkleinhandlung in Leipzig, Schuhmachergäßchen, Specks⸗ Hof, Laden Nr. 16 (Gesellschafterinnen: Helene verw. Moll in Leipzig und Anni vhl. Schlüter in Berlin), wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig, am 16. April 1934. Mittweida. [4822]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Karl Rudolf Irm⸗ scher in Mittweida wird Rechtsanwalt Dr. Mühlich in Mittweida auf seinen Antrag wegen Behinderung infolge Be⸗ fangenheit als Konkursverwalter ent⸗ lassen und an seiner Stelle Rechts⸗ anwalt Naumann in Mittweida als solcher bestellt.
Amtsgericht Mittweida, 18. April 1934. Neustettin. [4823]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma J. M. Behrend, Inh. Kaufmann Walter Lewinsky in Neu⸗ stettin, Kreuzdammeck, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neustettin, den 19. April 1934. Das Amtsgericht.
Oranienburg. [4824] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bergfelder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, e. G. m. u. H. in Bergfelde, hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Aufhebung des Kon kursverfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Ge⸗ schäftsstelle niedergelegt. Oranienburg, den 17. April 1934. Das Amtsgericht.
3
Reichenbach, Vogtl. 4831]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Tanax⸗Werke Ak⸗ tiengesellschaft, Batterienfabrik in 1.83 i. V., wird heute, am 18. April 1934, nachm. 14,30 Uhr, das
gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Rechtsanwalt Dr. Rockstroh, hier. Vergleichstermin am 12. 5. 1934, vorm. 9⁄½ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Reichenbach i. V., den 18. April 1934.
Rodenberg. [4825] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. 2. 1932 verstorbenen Bierverlegers Wilhelm Müller in Rodenberg wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Rodenberg, 5. April 1934. Sorau, N. L. 8 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Therese Meyne in Soran (Nd. Lausitz) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sorau (Nd. Lausitz), 12. April 1934.
Das Amtsgericht. 8
Wriezen. (4827] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Witwe Anna Margarete Hemmerling geb. von Bethen aus Wriezen wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. “ Wriezen, den 16. April 1934. Das Amtsgericht.
ZIschopau. 14828] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ernst Oehme Nach⸗ folger in Krumhermersdorf wird ein⸗ gestellt, weil eine den weiteren Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. — K 9/29. Amtsgericht Zschopan, 12. April 1934.
*
Königswinter. 4829] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Schnurbusch & Lüer, alleiniger Inhaber Pächter Martin Lüer in Honnef, Insel Grafenwerth, ist am 17. April 1934, 17,15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden, da der Schuldner seine Zah⸗ lungen eingestellt hat. Der Rechts⸗ anwalt Unterberg in Honnef ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 17. Mai 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Königswinter, Drachenfelsstraße 39, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Ragnit. Vergleichsverfahren. [48301 Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ frau Elfriede Scheller in Budwethen (Manufakturwarenhandlung) ist am 17. April 1934, 18,34 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauens⸗ person: Bücherrevisor Heinrich Swars in Tilsit, Wasserstr. 7/8. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Sonnabend, den 12. Mai 1934, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ragnit, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 8, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Amtsgericht Ragnit. Werl, Bz. Arnsberg. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Fa. Moritz Hunecke in Werl wird heute, am 29. März 1934, 16,30 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Syndikus Dr. Fischer in Werl wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhaud⸗ kung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 27. April 1934, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Werl, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Werl, den 29. März
11832]
1934.
Augustusburg, Erzgeb. 4833]
Das Vergleichsverfahren zur Abnven⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Gasthausbesitzers Wilhelm Gaster in Nn t rs (Erzgeb.) „Waldhaus ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 12. April 1934 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom selben Tage aufgehoben worden.
Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb.), den 18. April 1934. Darmstadt. 1 [4834] Bekanntmachung.
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Friedrich Heuß, Kolonialwarengroßhandlung, und deren Alleininhabers Friedrich Heuß in Darm⸗ stadt, Mornewegstraße 39, wird der in dem Vergleichstermin vom 11. April 1934 angenommene Vergleich hierdurch bestätigt und das Verfahren aufgehoben. Darmstadt, den 14. April 4934. Hessisches Amtsgericht.
Königswinter, den 17. April 1934.
“
ec Fbressuc 54 AE
16. Baustoffe..
III. Industrielle Fertigwaren. 17. Produktionsmittel. 18. Konsumgüter 11““
ziffer ist gegenüber der Vorwoche Indexziffern der rungen auf.
erhöhungen Hafer und für einige Kraftfuttermittel luchen) Preisrückgänge für Kälber, Scha gegenüber.
Halbwaren Baumwolle, — unter rn 8 durch Preiserhöhungen für Wolle, Leinengarn, Rindshaäute, Kalbfelle und Kautschuk ausgeglichen.
Erscheint an jedem Wochentag abends.
für Selbstabholer die Geschäftsstelle
— j ’1 Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 72ℳ einschließlich 0,48 ℳ Zeitungsgebühr, aber n
Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin 1 SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 88 Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573. 80ο
12*
9
Ir. 94
Reichsbankgirokonto
8
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. “
Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 18. April 1934.
Verbot der öffentlichen Vorführung eines Bildstreifens.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummern 42 und 43 des Reichsgesetzblatts, Teil .
Preußen.
Verbote von periodischen Druckschriften.
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Düsseldorf, be⸗ treffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.
8
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 23. April 1934
für eine Unze Peingo öb113.
in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ flurs für ein englisches Pfund vom 23. April 1934 mit RM 12,80 uamgerechnel. =— für ein Gramm Feingold demnackh = in deutsche Währung umgerechne =
lin, den 23. April 1934. b Statistische Abteilung der Reichsbank.
RM 86,8000, ence 52 3253, RM 2,79068.
vom 18. April 1934.
uu“ —
1913 = 100 11. April 18. April
Ver⸗ änderung in vH
I. Agrarstoffe. Pflanzliche Nahrungsmittel 3. Vieherzeugnisse „ Futtermittel . . Agrarstoffe zusammen ⸗ RSnalwarreeae II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. Koheeleee* Eisenrohstoffe und Eisen . Metalle (außer Eisen). Textilien . 8 Häute und Leder „ 2 7„⸗ Chemikaliene⸗)) Künstliche Duͤngemittel . Technische Oele und Fette “ 5. Papierhalbwaren und Papier
103,4 63,9 100,9 94,8 90,2 73,5
103,7 63,5 100,8 95,4 90,2 73,4
0,3
113,0 102,5 49,4 74,0 60,3 100,9 71,6 101,7 12,0 100,3 109,5
90,
113,8 115,4 +
114,7 + 95,7
Großhandelsindex⸗
88 —
— —
n” ₰
DSe
SSSSS
ddD S dSeS bdeSS
†½
—
— DS2 D =g 2E
— — —
1003 109,7
90,5
Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen ..
113,8 115,2
1S S1S
Industrielle Fertigwaren zu⸗ uammen.. 114,6 Gesamtinder. . 95,7
18. April berechnete
SS ——
Die für den
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeil 1,10 Rℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
eile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗
orte etwa durch Fettdruck (einmal
0
Berlin, Montag, den 23. April, abends
Unter den industriellen Fertigwaren wurden vereinzelt Preiserhöhungen für Textilwaren gemeldet. Berlin, den 21. April 1934. Statistisches Reichsamt. J. A.; Dr. Krause.
Verbot der öffentlichen Vorführung eines Bildstreifens. Die öffentliche Vorführung des Films: „Männern um eine Frau⸗
6 Akte = 2820 m, der Metro⸗Goldwyn⸗Mayer Film A. G. Berlin ist am 21. April 1934 unter Nr. 7324 (Prüf⸗
nummer 36 058) verboten worden. Berlin, den 21. April 1934. Der Leiter der Filmoberprüfstelle STT“ 8
8
“ Bekanntmachung. ““ Die am 20. April 1934 ausgegebene Nummer 42 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: ECETECFEFö’’ Verordnung zur Durchführung der Verordnung über die Devisenbewirtschaftung, vom 17. April 1934; die Vierte Verordnung zur Devisenbewirtschaftung (Aende⸗ rung der Richtlinien für die Devisenbewirtschaftung), vom 17. April 1934; die Verordnung über gesundheitsschädliche und täuschende Zusätze zu Fleisch und dessen Zubereitungen, vom 19. April 1934; die Erste Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Ordnung der Arbeit, in öffentlichen Verwaltungen und Be⸗ trieben, vom 19. April 1934. 1 Umfang: ½ Bogen. Verkaufspreis⸗ 0,15 o.. Postversen⸗ dungsgebühren: 0,03 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 23. April 1934. Reichsverlagsamt. Scholz. 8 Bekanntmachung. Die am 21. April 1934 ausgegebene Nummer 43 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: die Verordnung zur Verhinderung von Preissteigerungen auf dem Textilgebiet, vom 19. April 1934; die Verordnung zur Verhinderung von Preissteigerungen auf dem Gebiet der Lederwirtschaft, vom 20. April 1934; die Ergänzungsverordnung zum Gesetz über Steuererleichte⸗ rungen, vom 20. April 1934. Umfang: ¼ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: 0,03 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NXW 40, den 23. April 1934. Reichsverlagsamt. Scholz.
—-
11“ 8
Werbot.
Auf Grund des § 9 Absatz 1 Ziffer 6 der Verordnung zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 (RGBl. 1 S. 35) verbiete ich die in Düsseldorf erscheinende Halbmonatsschrift
„Der Brunnen — Für deutsche Wesensart“ mit sofortiger Wirkung, und zwar bis zum 1. August d. J. einschließlich.
Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druck⸗ schrift, die sich sachlich als die verbotene darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist, sowie alle im gleichen Verlag er⸗ scheinenden Kopfblätter der Zeitschrift „Der Brunnen“.
Koblenz, den 21. April 1934.
Der Oberpräsident der Rheinprovinz. Feelberv don Lnindcd.
1 Verbot. Auf Grund des § 9 Abs. 1 Ziff. 5 des Reichspräsidenten zum Schutze des deutschen
der Verordnung Volkes
Auch die Verände⸗
unverändert. Hauptgruppen weisen kaum für Agrarstoffe standen Preis⸗ (Breslau), Schweine, Kleie, Sojaschrot, Erdnuß⸗ 89 Rinder und Käse
In der Indexziffer
für Kartoffeln
In der Indexrziffer der industriellen Rohstoffe und wurden Preisrückgänge für Kupfer, Zinn, Rohseide, Talg 8 technische Zwecke) und
den Baustoffen — für schmiedeeisernes Rohr
*) Monatsdurchschnitt März.
Sonntagsblatt für das zwei Wochen. endigt mit Freitag, den 4.
blätter der Zeitung sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz an⸗ zusehen ist.
vom 4. Februar 1933 (RGBl. 1 S. 35) sowie auf Grund des § 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 (RGBl. I S. 83) verbiete ich den in Telgte erscheinenden „Marienboten“,
katholische Volk, auf die Dauer von Das Verbot beginnt mit dem 21. April und Mai 1934. Das Verbot umfaßt auch die in demselben Verlage etwa erscheinenden Kopf⸗
Münster, den 20. April 1934. v Der Oberpräsident der Provinz Westfalen
0 Postschecktonto: Berlin 4182112 1934
ABekanntmachung.
zur Durchführung des Ges munistischen Vermögens (Gesetzsamml. Gesetzes vom 14. Juli 1933 staatsfeindlichen Vermögens (RGBl.
Nr.
1 S. 479)
Staatsanzeiger diese Gegenstände Eigentum des Preußischen Staates werden.
geben. Polizeipräsidialbezirk Düsseldorf:
Heizungsöfen, 8. 1.en Richter, z. Zt. im Ausland, 1 P. K. W., M „Ope “. Polizeipräsidialbezirk Oberhausen: Freie Volksbühne, von 999,51 RM.
Rhein⸗Wupper⸗Kreis: Linde, Musikinstrumente, Sportgeräte, errichtet in Neuenkamp, Bezirk Leichlingen, richtungs⸗ und Ausstattungsgegenftänden. Düsseldorf, den 20. April 1934.
Der Regierungspräsident. J. V.: Bachmann.
Nichtamtliches.
Nr. 16 des Reichsministerialblatts vom 20. April 1934 ist
soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Scharnhorststraße 4, zu beziehen.
Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungssachen:
Berlin NW 40,
Vierte Verordnung zur Vereinfachung Reichsfinanzverwaltung; 3.
8 9- Konsulatwesen: erteilung; 4. Schul⸗
und Unterrichtswesen:
und der Verordnung über Beschränkung der
zum Zolltarif; Nachweisung über
finanzamts Schlesien.
Verkehrswesen.
Lehrgänge für den Rundfunkstörungsdienst der Deutschen Reichspost. 1b
Rundfunks in der gegenwärtigen Zeit wie auch im Hinblick auf
besondere Aufmerksamkeit der zuverlässigen und schnellen Beseiti⸗ gung aller Störungen im Rundfunk zu.
Beamten, besonders auch in den Aufsichtsstellen, zur Verfü
steht. Das Reichspostministerium läßt daher die beim Reichepost⸗ zentralamt regelmäßig stattfindenden Ausbildungslehrgänge für den telegraphentechnischen Dienst künftig auch auf das Gebiet de
Freiherr von Lüninck.
Rundfunkstörungen und ihrer Beseitigung ausdehnen.
dienst von Vorteil ist.
Kunst und Wissenschaft.
Spielplan der Berliner Staatstheater. Dienstag, den 24. April. Staatsoper: Der fliegende Holländer. Leitung: Heger. Beginn 20 Uhr. Die Heimkehr des Matthias Bruck chauspiel von Siegmund Graff. Begin
Musikalische
Schauspielhaus:
Auf Grund des Gesetzes vom 26. Mai 1933 über die Einziehung kommunistischen Vermögens (RGBl. I S. 293) in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 31. Mai 1933 etzes über die Einziehung kom⸗ 39) und des über die Einziehung volks⸗ und werden nachfolgende aufgeführte Gegenstände und Vermögenswerte mit der Maßgabe zugunsten des Preußischen Staates ein⸗ gezogen, daß mit der öffentlichen Bekanntmachung dieser Verfügung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen und Vermögenswerte
Gegen diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht ge⸗
Westdeutsche Buchdruckwerkstätten A. G., Düsseldorf, drei
Oberhausen, Bankguthaben in Höhe
Turn⸗, Sport⸗ und Geselligkeitsgemeinschaft, Pattscheid⸗
Verein der Naturfreunde, Bergisch⸗Neukirchen, ein Heim, nebst Ein⸗
Bekanntgabe von Entscheidungen auf Grund des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums; 2. Finanzw es en und Verbilligung der Exequatur-
lesungen, Uebungen usw. der Verwaltungs⸗Akademie Berlin im Sommersemester 1934; 5. Steuer⸗ und Zollwesen: Ver⸗ ordnung über Aenderung des Warenverzeichnisses zum Zolltarif 9 ““ über Abfertigungs⸗ efugnisse; Verordnung über Aenderung des Warenverzeichnisses
PBr ; „ 8 Branntweinabsatz; Verordnung über die hee lichen Zuständigkeit von Hauptzollämtern im Bezirke des Landes⸗
Bei der fortschreitenden Entwicklung und Ausdehnung des die Ziele der Reichsregierung wendet die Deutsche Reichspost ihre
gung aller Störun Rund zu. Hierzu ist es nötig, daß ihr für diesen Störungsdienst jederzeit ein Stamm vorgebildeter
R tör . — An diesen Sondeslehegengen werden außer den Beamten im Vorbereitungs⸗ dienst, den Technischen Telegraphensupernumeraren, auch jüngere Techn. Telegraphenpraktikanten und Techn. Telegrapheninspektoren teilnehmen, wenn deren Ausbildung für den Rundfunkstörungs⸗
2—