1934 / 94 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

94 vom 23. April 1934. S. 2

Oberhausen, Rheinl. [4777] 8 Bekanntmachung. Eingetragen am 17. April 1934 im H⸗R A Nr. 1285: Firma Hermann Dörnenburg, Oberhausen, Rhld., und als deren alleiniger Inhaber Kauf⸗ mann Hermann Dörnenburg in Mül⸗ heim⸗Ruhr⸗Styrum, Schützenstr. 81. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

oderberg. Mark. [4778] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Curt Ziem zu Oder⸗ berg (Mark) und als ihr Inhaber der Kaufmann Curt Ziem, daselbst, einge⸗ tragen worden. Oderberg (Mark), den 17. April 1934. 8 Amtsgericht.

Ohlau. [4779] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 105 eingetragene Firma Franz Eistert in Ohlau ist erloschen. Amtsgericht Ohlau, 11. April 1934.

[4781] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 34 ist heute bei der Dresdner Bank Depositenkasse in Osterode, Ostpr., fol⸗ gendes eingetragen worden: Geheimer Legationsrat Dr. Walter Frisch, Bank⸗ direktor Siegmund Bodenheimer, Ge⸗ heimer Regierungsrat Dr. Reinhold G. Quaatz sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Osterode, Ostpr., den 13. April 1934. Amtsgericht. 1

Osterode, Ostpr.

Pegau. [4782] Auf dem für die Firma Groitzscher Werkzeugfabrik Graf & Oertel in Groitzsch geführten Blatt 339 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Paul Matthes in Groitzsch Prokura er⸗ teilt ist. Amtsgericht Pegau, den 5. April 1934.

Quedlinburg. [4783]

Handelsregistereintrag am 9. 4. 1934: A 40 bei der Firma C. A. Herrmann in Quedlinburg: Die Prokura Karl Meyers ist erloschen. Am 14. 4. 1934 bei der Firma Emil Vogler Etuis⸗ und Feinkartonagenfabrik in Thale g. H., à 728: Die Firma lautet jetzt: Harzer Etuisfabrik und Buchbinderei Emil Vogler Nachf. Alleiniger Inhaber Buch⸗ binder Georg Liebhold in Thale. Die Prokura Emmi Voglers ist erloschen. Schulden und Forderungen sind beim Erwerbe des Geschäfts durch Georg Liebhold nicht übernommen. Am 18. 4. 1934 bei der Firma Dresdner Bank in Dresden, B 102: Walter Frisch, Sieg⸗ mund Bodenheimer und Reinhold G. Quaatz sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands.

Amtsgericht Quedlinburg.

Querfurt. [4784]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist bei der Molkerei Querfurt, Lücke & Co., G. m. b. H., Querfurt, folgendes eingetragen: Der Geschäfts⸗ führer Emil Schnicke ist gestorben, an seine Stelle ist der Bauer Walter Krebs in Nemsdorf zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Querfurt, den 6. April 1934.

Das Amtsgericht.

Salzwedel. [4785] 8 hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 174 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Kaufhaus Robert Simberg & Co.“ in Salzwedel eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Ge⸗ schäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Robert Simberg in Salzwedel fortgefetzt.

Salzwedel, den 12. April 1934.

Das Amtsgericht.

Schleswig. 4786]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 195 ist bei der Firma Richard Petersen in Schleswig folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Ehefrau Anna Marie Möller geb. Laß und dem Handlungsgehilfen Max Friedrich Rühr in Schleswig ist Gesamtprokura erteilt.

Schleswig, den 14. April 1934.

Das Amtsgericht. III. sSchwiebus. [4787] Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 35 ist bei der Dresdner Bank Aktien⸗Gesellschaft, Zweigstelle Schwie⸗ bus, folgendes eingetragen worden: Dr. Walter Frisch, Siegmund Boden⸗ heimer und Dr. Reinhold G. Quaatz sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Schwiebus, den 14. April 1934.

Das Amtsgericht.

Singen. Handelsregister. [4788]

Handelsregistereintrag 1 O.⸗Z. 288 bei der Firma Bölle, Vollmer u. Co. in Singen: Gesellschafter Wilhelm Vollmer ist ausgeschieden und seine Vertretungs⸗ befugnis erloschen.

Singen a. H., den 17. April 1934. Bad. Amtsgericht. II. Sinzig. Bekanntmachung. 4789] In das Handelsregister Abt. A Nr. 23 ist heute bei der Firma Norbert Noll in Rbͤmagen folgendes eingetragen

worden: Nach dem Tode des ninhabers Heinri

bisherigen Fir⸗ Norbert Noll in

niederlassung: Hüttenwerk Weiherham⸗ mer“, Zweigniederlassung Weiherham⸗ tandsmitglied Hans Klaiber

mer: Vors gelöscht.

18. April 1934. Amtsgericht Registergericht.

Remagen ist seitens der Erben die Firma auf die Miterbin, Witwe Hein⸗ rich Norbert Noll, Auguste geb. Groll in Remagen, übertragen und von dieser unter Uebernahme der Aktiven und Passiven übernommen worden. Die Firma wird in unveränderter Form weitergeführt. Sinzig, den 10. April 1934.

Weiden i. d. Opf.,

Weinheim. [4797] Handelsregistereinträge v. 14. 4. 1934:

A Band II O.⸗Z. 99 zur Firma „Karl Bachmaier“, Weinheim: Die Firma ist erloschen.

Band 1 O.⸗Z. 122 zur Firma „Ph. Leinenkugel“, Weinheim: Die Prokura des Karl Wilhelm Seelos ist erloschen. Dem Diplomkaufmann Dr. Fritz Leinen⸗ kugel und dem Ingenieur Bruno Leinenkugel, beide in Weinheim, ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Weinheim.

Stolp, Pomm. [4790]

Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 702 v. 12. 4. 1934. Firma Emil Tews Inh. Fried⸗ rich von Boetticher in Stolpmünde lautet jetzt: „Emil Tews Inh. Albert Lietzke“ und ist auf den Spediteur Albert Lietzke in Stolpmünde als In⸗ haber übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbhindlich⸗ keiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Albert Lietzke ausgeschlossen. Amtsgericht Stolp.

Wennigsen, Deister. [4798] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist bei der Bantorfer Kohlenzechen, Aktiengesellschaft, Bantorf (Nr. 3 des Registers), am 12. April 1934 folgendes eingetragen worden:

Bergwerksdirektor Bergassessor Lothar von Wedelstaedt aus Barsinghausen, Bergassessor Gutdeutsch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bergwerks⸗ direktor Bergassessor von Wedelstaedt aus Barsinghausen ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Dieser sowie das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Oberbergrat a. D. Vinzenz Bracht sind berechtigt, jeder allein die Gesellschaft zu vertreten.

Amtsgericht Wennigsen (Deister),

den 18. April 1934.

Stralsund. [4791] H.⸗R. B Nr. 123. Bei der Deutschen Asphalt A. G. der Limmer⸗ und Vor⸗ wohler Grubenfelder, Hannover, Zweig⸗ niederlassung Stralsund, ist eingetragen worden: Die Direktoren Wilhelm Arnold Oestreich und Hermann Robert Witt, beide in Hannover, sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Amtsgericht Stralsund, 14. April 1934.

Strausberg. [4792]

In unser Handelsregister B Nr. 12 ist bezüglich der Firma „Stadt Straus⸗ berg“ Grundstücks⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Strausberg, heute folgendes eingetragen⸗

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. März 1934 mit Wirkung vom 31. März 1934 aufgelöst. Zu Liqguidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Hermann Lehrmann, Magistratsober⸗ sekretär Emil Drenske und Volkswirt Dr. Paul Simon, sämtlich in Straus⸗ berg, bestellt. Die Vertretung der Ge⸗ durch Liqui⸗

Werdau. [4799] Auf Blatt 628 des Handelsreg. betr. die Fa. Vigogne⸗Actien⸗Spinnerei Wer⸗ dau in Leubnitz⸗Werdau ist heute ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Max Richter in Leubnitz ist erloschen. 1 A Reg. 197/34. Amtsgericht Werdau, 16. April 1934.

Wesselburen. 14490]

Handelsregister A 89, Firma J. R. v. Spreecken, Wesselburen: Die Firma ist geändert in: Reimer J. v. Spreecken, Holz⸗Baumaterialien⸗ und Kohlenhand⸗ lung, Wesselburen. Inhaber der Firma ist Baumaterialien⸗ und Kohlenhändler Johann Hinrich v. Spreecken in Wessel⸗ buren.

Wesselburen, den 15. April 1934.

Das Amtsgericht.

sellschaft erfolgt datoren, jedoch mit der Maßgabe, daß die Liquidatoren Lehrmann und Dr. Simon nur in Gemeinschaft mit dem Liquidator Drenske zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt sind.

Strausberg, den 13. April 1934.

Das Amtsgericht. Trier. [4793] Handelsregistereintragungen. Abt. A.

Am 5. 4. 1934 Nr. 533 —: Die Firma Fr. Lintz'sche Buchhandlung, Friedr. Val. Lintz, Trier, ist erloschen.

Am 5. 4. 1934 Nr. 1931 —: Die Kommanditgesellschaft Karl Braun und Co., Trier⸗Altenhof, ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: Johann Braun, Bau⸗ unternehmer in Trier, und Karl Braun, Techniker in Trier⸗Erlenhof. Litt,

Abt. B. Dresdner ig g

Am 5. 4. 1984 Nr. 140 —: Die B 90: Dr. Walter Frisch, Siegmund Liquidation der Firma Leopold Loeb, Bodenheimer und Dr. Reinhold G. Aktiengesellschaft, Trier, ist beendet. Die Quaatz sind nicht mehr Mitglieder des Firma ist erloschen. Vorstands. Amtsgericht Witten, den

Am 7. 4. 1934 Nr. 312 bei der 12. April 1934. 1 Firma Platz und Waßmann, Gesellschaft 1 8 mit beschränkter Haftung, Trier: Durch I N ; 8 4898 Beschlut .gSeF Gußstahl⸗Werk Witten B 29: Das E111““ Vermögen der Gesellschaft ist als om 17. 10. 1933 ist: a) der Gesell⸗ (Z ,28 II“ schaftsvertrag geändert hinsichtlich der Baczts 1“ Firma und Gegenstand des Unterneh⸗ 1“ 8 mens. Die Fir des Unterney, gesellschaft in Düsseldorf, übertragen;

s. Die Firma lautet jetzt: „Monos Bis seir ist losch Amts icht Patentverwertungsgesellschaft mit be⸗ Wr 1“ 19 enloscherlgs. . eränter. Faftuns Geg. des un. de April 1934 ternehmens ist die Herstellung und der Wolgast b [4801] Vertrieb von Patentmöbeln sowie die Die im hiesigen Handelsregister B Verwertung von Erfindungen und Nr. 19 für die Firma Lühmannsdorfer Patenten auf verwandten Gebieten, Dampfsägewerk und Zimmereigesell⸗

chäftsführer August schaft mit beschränkter Haftung mit dem

b) der bisherige Gesche Waßmann ist abberufen und Diplom⸗Sitz in Lühmannsdorf eingetragene Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers

ingenieur Friedrich Kohlenberg, Trier, zum Geschäftsführer bestellt. Die Pro⸗ Robert Schroder⸗Lühmannsdorf ist er⸗ kura des Kaufmanns Emil Horn in loschen.

Wolgast, den 10. April 1934.

Trier ist erloschen. Das Amtsgericht.

Wismar. [4491] In das Handelsregister ist heute bei

der Firma F. W. Schregel eingetragen:

Die Eintragung vom 27. 2. 1934 wird

dahin berichtigt, daß die Firma lautet:

Hans Hacker F. W. Schregel Nachfolger.

Wismar, den 16. April 1934.

Amtsgericht.

[4492] Bank Zweigstelle Witten,

Witten.

Am 11. 4. 1934 Nr. 290 bei der Gesellschaft für moderne Bauaus⸗ führungen mit beschränkter Haftung, Worms. Niederlassung Trier: Das Handelsge⸗ In unser Handelsregister Abt. 4 schäft der Zweigniederlassung Trier ist wurde heute bei der Firma Michael aufgehoben, die Firma in Trier ist Schumann in Worms eingetragen: Die erloschen. Gefellschaft ist aufgelöst. Geschäft samt

Amtsgericht, 7. Trier. Firma ist auf die seitherige Gesell⸗ schafterin Michael Schumann Witwe, Elisabeth geborene Mayer, in Worms als Einzelkaufmann übergegangen.

Worms, den 14. April 1934.

Hessisches Amtsgericht.

[4495]

UTeckermünde. [4794.

In das Handelsregister & ist heute unter Nr. 36 bei der Firma Otto Wen⸗ dorf & Co. in Torgelow folgendes ein⸗

etragen worden: Die Firma ist er⸗ S F Xanten. [4802]

loschen. 2 1“ 1 1 (Eeeründe, ven 2. Nsss latt. N. ... Amtsgericht. Nachf., Fanten: a) Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Wilhelm Kamphausen, Kaufmann in KXanten; b) Prokura: dem Kaufmann Julius Fohrer in Xanten ist Prokura erteilt. kanten, den 12. April 1934. Amtsgericht.

4. Genoffenschafts⸗ Aachen. [4566]

In das Genossenschaftsregister wurde am 16. April 1934 eingetragen bei der „Gemeinnützigen Baugenossenschaft Laurensberg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Laurensberg: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 3. März 1934

Teckermünde. [4795] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 121 bei der Firma Louis Pleß in Eggesin folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Louis Pleß, Inh. Franz Pleß. Der Kauf⸗ mann Franz Pleß ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Louis Pleß und Minna Pleß sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma wird fortgeführt mit dem Zusatz: Inh. Franz Pleß. Ueckermünde, den 11. April 1934. Amtsgericht.

weiden. Bekanntmachung. 4796] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Bayerische Berg⸗, Hütten⸗ und Salzwerke, Aktiengesellschaft, Zweig⸗

ist das Statut vollständig neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Ge⸗ genstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks der Gemeinde Laurensberg beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ liedern zu angemessenen Preisen ge⸗ sünde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaf⸗ fen. Das Unternehmen darf nur die in 88d88n Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Amtsgericht, 5, Aachen.

Aalen. [4835] Eintragung im Genossenschaftsregister vom 9. April 1934. Neueintragung: Molkereigenossenschaft Hohenstadt OA. Aalen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Hohenstadt. Statut vom 13. Februar 1934. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die emeinschaftliche Ver⸗ wertung der von Mitgliedern an⸗ gelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Württ. Amtsgericht Aalen.

Adorf, Vogtl. [4836] Auf Blatt 13 des Genossenschafts⸗ registers ist am 17. April 1934 einge⸗ tragen worden: Bezugs⸗ und Absatzge⸗ nossenschaft des Landwirtschaftlichen Vereins Bad Brambach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Radiumbad Brambach (Vogtl.). Das Statut datiert vom 8. März 1934. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist, mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß 1. für sie alle in ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe sowie in ihrer Hauswirtschaft benötigten Bedarfsgegen⸗ stände im großen eingekauft und unter Gewährleistung für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Bestand⸗ teilen im kleinen abgelassen werden; 2. ihnen ihre landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse abgenommen und gemeinsam verkauft werden; 3. alle Einrichtungen geschaffen werden, die zur Durchführung der unter 2 genannten Zwecke erforder⸗ lich sind. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfol⸗ gen in der Form, daß zur Firmenzeich⸗ nung zwei Mitglieder des Vorstands, darunter der Vorsitzende oder sein Stell⸗ vertreter, ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen, und sind in den genossenschaft⸗ lichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Freistaat Sachsen e. V. Dresden, zu veröffentlichen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in wel⸗ cher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche d eichs⸗ anzeiger. Die Haftsumme eines Ge⸗ nossen beträgt für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil vierzig Reichsmark. Ein Genosse darf sich höchstens mit fünfzig Geschäftsanteilen beteiligen. Zu Mit⸗ gliedern des Vorstands sind bestellt wor⸗ den: Paul Hüller, Bauer in Oberbram⸗ bach, Vorsitzender, Alfred Geipel, Bauer in Radiumbad Brambach, Max Leicht, Landwirt in Radiumbad Brambeach, Gustav Kreul, Landwirt in Oberbram⸗ bach. Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft sind ver⸗ bindlich, wenn sie von zwei Mitgliedern des Vorstands, darunter dem Vorsitzen⸗ den oder seinem Stellvertreter, und in der Form erfolgen, daß die Zeichnenden dem Namen der Genossenschaft ihre Un⸗ terschriften hinzufügen. Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Amtsgericht Adorf i. V., 17. April 1934.

Ansbach. [4837] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Gemein⸗ nützigen Baugenossenschaft in Oberdach⸗ stetten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Oberdach⸗ stetten, eingetragen worden: Auf Grund des in der außerordentlichen General⸗ versammlung v. 25. März 1934 gefaßten Beschlusses entfällt bei der Firmen⸗ bezeichnung das Wort: „Gemeinnützige“. Insoweit ist das Statut geändert wor⸗ den. Ansbach, den 18. April 1934. Amtsgericht. Registergericht.

[4838] Bad Bramstedt, Holstein. Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 13 ist bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Hasenmoor heute eingetragen:

Tie Satzung ist durch neue Satzung vom 12. März 1934 geändert. Beschluß ““ vom 12. März

934. Bad Bramstedt, den 18. April 1934. Das Amtsgericht.

[4839]

Bad Homburg v. d. Höhe. Gen.⸗R. 33, Milchliefergenossenschaft Oberursel und Umgebung e. G. m. b. H., Oberursel, Sitz Oberursel i. T.: Die unter Nr. 33 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragene Genossenschaft hat ihre Statuten durch Mitgliederversamm⸗

““ ““ 16“

lungsbeschluß vom 30. 12. 1933 neu ge⸗ faßt. Sie heißt jetzt: Milchabsatzgenossen⸗ schaft Stierstadt eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Stierstadt. Eingetragen 12. 4. 1934.

Gen.⸗R. 4, Bommersheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. b. H. zu Bommersheim: Die unter Nr. 4 unseres Genossenschaftsregisters einge⸗ tragene Genossenschaft hat ihre Sta⸗ tuten durch Mitgliederversammlungs⸗ beschluß vom 4. März 1934 neu gefaßt. Eingetr. 13. 4. 1934.

Bad Homburg v. d. H., den 16. 4. 1934. Amtsgericht.

Bad Segeberg. [4840] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Groß⸗Niendorf eingetragen wor⸗ den: Gegenstand des Unternehmens ist ferner der gemeinschaftliche Warenbezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz der landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse der Mitglieder.

Bad Segeberg, den 3. April 1934.

Das Amtsgericht.

Bamberg. [4567] Genossenschaftsregistereintrag. Dresch⸗Genossenschaft Teuchatz, einge⸗

tragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht, Sitz Teuchatz: Das Statut

ist datiert vom 3. März 1934. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist: bei Ge⸗ nossenschaftsmitgliedern sowie auch bei

Nichtmitgliedern im Gemeindebezirk

Teuchatz gegen Lohn zu dreschen und

hierzu eine vollständige Dreschgarnitur

zu beschaffen und zu unterhalten. Bamberg, den 17. April 1934. Amtsgericht Registergericht.

Belzig. B [4841]

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 24 (Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. zu Hohen⸗ werbig) eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 26. Mai und 7. Juni 1933 aufgelöst.

Belzig, den 16. 4. 1934.

Das Amtsgericht. 8 Bensheim. [4842] Veröffentlichung

aus dem Genossenschaftsregister.

In nmiiser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: „Milchabsatz⸗ enossenschaft, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in Hambach“. Statut vom 29. Juli 1933. Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ meinschaftliche Verwertung der Milch. Die Haftsumme für den Geschäftsanteil beträgt 20,— RM; die höchste ahl der Geschäftsanteile: zehn.

Bensheim, den 6. April 1934. v

Hess. Amtsgericht.

Bitburg. [4843]

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 74 eingetragenen Speicherer Ein⸗ und vrsenesscfsscheft e. G. m. b. H. in Speicher am 16. April 1934 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. März 1934 aufgelöst wor⸗ den. Als Liquidatoren sind bestimmt: Mathias Müller⸗Heck, Landwirt, und Christoph Pitsch, Landwirt, beide in Speicher.

Amtsgericht Bitburg.

Boppard. [48449

In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 61 ist heute eingetragen wor⸗ den die durch Statut vom 18. Februar 1934 errichtete Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Niederspay. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist:

1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Mitglieder des Vor⸗ stands sind: 1. Johann Ramburger, Landwirt in Niederspay Nr. 31, 2. Anton Volk, Landwirt in Niederspay Nr. 17, 3. Karl Dennert, Eisenbahn⸗ werkführer i. R. in Niederspay. Die Bekanntmachungen erfolgen im Rhei⸗ nischen Genossenschaftsblatt in Köln. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt Dritten gegenüber durch 2 Vorstandsmitglieder, wovon eines der Vorsitzende oder sein Stellvertreter sein muß. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die

Einsicht der Liste der Genossen ist wäh⸗-⸗

rend der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet. Boppard, den 13. April 1934. Das Amtsgericht.

Verantwortlich:

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 94 (Zweite Beilage)

4. Genossenschafts⸗ regisfter.

Friedeberg, N. M. 4845]

In unser Genossenschaftsregister, be⸗ treffend die Spar⸗ und Darlehnskasse 2. G. m. u. H. zu Gottschimmerbruch, it heute folgendes eingetragen worden:

Spalte 3: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auch der gemeinsame Ein⸗ kauf ländlicher Bedarfsartikel und der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, die Vermittlung des Absatzes von Eiern und Vieh und die Vermittlung von Versicherungsgeschäften.

Friedeberg, Nm., den 10. April 1934.

Amtsgericht.

Fürth, Odenwald. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 31. Juli 1933 der „Milchabsatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Weiher. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der Milch. Fürth i. O., den 20. März 1934. Hess. Amtsgericht.

[4846]

Geislingen, Steige. [4847]

Eintrag im Genossenschaftsregister Band III Bl. 29 bei der Molkerei⸗ genossenschaft Schalkstetten e. G. m. u. H. in Schalkstetten:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1934 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Christian Kräuter, Bauer in Schalkstetten, 2. Matth. Ziegler, Bäcker⸗ meister, daselbst.

Amtsgericht Geislingen⸗Stg.

Giessen. Bekanntmachung. [4848] In unser Genossenschaftsregister wurde am 14. April 1934 eingetragen: Milchabsatzgenossenschaft, eingetragene

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Lang⸗Göns. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Die Satzung ist am 15. Juli 1933 festgestellt.

Gießen, den 16. April 1933‚.

Hessisches Amtsgericht.

Gross Strehlitz. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist beim Groß Stanischer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., eingetragen: An Stelle der bishevigen Statuten gilt künftig das Statut vom 4. März 1934. Die Firma lautet: „Spar⸗ und Dar⸗ ouskasse“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem itz in Groß Stanisch, Kreis Groß rehlitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ onskasse zur Förderung des Sparsinns und zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs, zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse) und zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Groß Strehlitz, 10. 4. 1934. Grünberg, Hessen. [4850] Ei eute ins Genossen⸗ Spar⸗ und Dar⸗

[4849]

F 2 Ernttag Donmn

aftsregister bei der

hnskasse, eingetragene Genossenschaft

it beschränkter Haftpflicht in Ober hmen: Nach dem Beschluß der Gene⸗ ralverfammlung vom 17. März 1934 hat jetzt der § 2 des Statuts fol enden Wortlaut: Der Gegenstand des Unter⸗

ehmens ist der rieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zue Pflege des

Lld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ icher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Föoör⸗ derung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die irtschaftlich Schwachen stärken und das eistige und sittliche Wohl der Genossen soördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“.

Grünberg, den 18. April 1934. Hamburg. 8 äintragung“ in das Genossenschaf register. 18. April 1934.

„Unitas“ Zwecksvargemeinschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Durch Ver⸗ fügung des Reichsbeauftragten Zwecksparunternehmungen vom 13. April 1934 ist der Unternehmung der Ge⸗ schaftsbetrieb mit der Wirkung unter⸗ sagt worden, daß neue Zwecksparverträge nicht mehr abgeschlossen werden dürfen und bei bestehenden Verträgen die Ver⸗

Eintragung in

sut.

tragssumme nicht erhoht oder die Lauf⸗ nicht verlängert

zeit eines Vertrages ni verden darf. Die Untersagung des Ge⸗ schaftsbetriebes wirkt wie ein Auf⸗ lösungsbeschluß. Zum Liquidator der

Berlin

Unternehmung ist Hans von Bredikow, zu Lübeck, bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg.

Heilbronn, Neckar. Genossenschaftsregistereintrag

v. 13. April 19

Bau⸗ u. Wirtschaftsgemeinschaft Heil⸗ bronn, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht, S

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. März und 18. Mäarz 1934

wurde die Genossenschaft Liquidatoren sind bestellt: Kaufmann in Heilbronn, Kaufmann in Heilbronn.

Amtsgericht Heilbronn.

Hildburghausen.

Im Genossenschaftsregister unter Nr 19 bei der

schaft ö Bäcker hausen und Umgegend, Genossenschaft mit

daß durch Beschluß der

sammlung vom 20. März 1934 die §§ 11

und 15 der Satzung geaö sind. Reichsmark festgesetzt.

schäftsanteil.

Hildburghausen, 17. April 1934. Thür. Amtsgericht.

Hillesheim, Eifel.

Im Genossenschaftsregister 27 wurde dem Oberbettinger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

heute bei

pflicht in Oberbettingen,

Neues Statut vom 23. Januar 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur: 1. Pflege des Geld⸗ 1 verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel

und Absatz landwirtschaft nisse), 3. benutzung.

Hillesheim, 13. April 1934. Amtsgericht.

Königsberg, Pr.

Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

en am 13. April 1934 bei

Nr. 113, Königsberger Molkereigenos⸗

Eingetra

senschaft eingetragene

mit unbeschränkter Nachschußpflicht: Die der Genossenschaft lautet jetzt: önigsberger Molkereigenossenschaft ein⸗

etragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht.

Kreuzburg, O. S.

Im Genossenschaftsregister ist die Brennerei⸗Genossenschaft Kreuzburg, Genossenschaft schränkter Haftpflicht, in Kreuzburg ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer landwirt⸗

eingetragene

schaftlichen Brennerei.

28. S 1934. Amtsgericht in Kreuz⸗ erschl.), den 9. April 1934.

O

burg (O

Kröpelin.

Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zur Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ der Schmiede und in Kröpelin folgendes

schaft 2 e. G. m. b. H. eingetragen worden:

In den Generalversammlungen vom

26. Januar 1934 und 9.

ist die Auflösung der Genos Liquidatoren Völcker und der Wilhelm Dedow, M., bestellt.

schlossen. Zu Schmiedemeister Azzo Stellmachermeister beide zu Kröpelin i.

Kröpelin i. M., den 17. Amtsgericht.

Lage, Li

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Molkerei Lage, e. G. m. u. H. in Lage,

tragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ Fritz Feger in Hardissen ist der Pächter Wilhelm Reese in Lückhausen in den Vor Lage, den 16. April 1934. Das Amtsgericht.

standsmitgliedes Bauern

Leipzig.

. Die Firma

ist heute auf Blatt 328 schaftsregisters ist folgendes verlautbart Satzung ist vom 9. April

stand des Unternehmens ist der Betrieb

von Bankgeschäften aller derung des Erwerbs und der Mitglieder. Die

unterhält eine Sparkasse. Amtsgericht

sinsheim, Elsenz. Spar⸗ und Darlehns

Genossenschaft mit undefe pflicht in Babstadt; Tas

zen t beschränkter Haft⸗ pflicht, in Hildburghausen eingetragen,

Der Geschäftsanteil ist auf 100 f Die Haftsumme beträagt 100 Reichsmark für je einen Ge⸗

Förderung der Maschinen⸗

eingetragen, und weiter

Leipzig, 16.

tereintrag O.⸗Z. 13, skasse eingetragene ränfter Haft⸗ des W.

[4582]

34. itz Heilbronn:

aufgelöst. Zu Albert Frenz, Max Groger,

[4852] wurde

zu Hildburg⸗ eingetragene

Generalver⸗

ndert worden

[4853]

eingetragen:

und Kredit⸗

licher Erzeug⸗

[4583]

Genossenschaft

mit unbe⸗

[4584] heute mit be⸗

Statut vom

[4854.

Stellmacher

Februar 1934 ssenschaft be⸗ sind der

April 1934.

einge⸗

stand gewählt. [4855] Sitz in Leipzig

des Genossen⸗

worden: Die 1934. Gegen⸗

Art zur För⸗ der Wirtschaft Genossenschaft April 1934.

4856]

in der Generalversammlung vom 4. April 1934 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens: 1. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Sinsheim / Elsenz, 12. April 1934. Amtsgericht. [4857] Genossenschaftsregister ist die Genossenschaft

Sprottau.

In unser heute unter Nr. 67 Arbeiter⸗Aktienerwerb Wilhelmshütte, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht mit dem Sitz in Sprottau, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Betei⸗ ligung an der Wilhelmshütte, Eisen⸗ und Emaillierwerke, Aktiengesellschaft in Sprottau, durch Erwerb von Aktien dieser Gesellschaft und Abgabe der Ak⸗ tien an die Genossen. Die Satzung ist am 27. März13. April 1934 errichtet. Amtsgericht Sprottau, 17. April 1934.

Themar. [4858]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die Genossenschaft „Lengfelder Spar⸗ und Darlehnstassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Lengfeld, eingetragen worden. Die Satzung ist am 16. März 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Pflege des Sparsinns, 2, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. zur Förderung der Maschinenbe⸗ nutzung.

Themar, 6. April 1934. Thüring. Amtsgericht Hildburghausen. Abteilung Themar.

14861]

Tost. und Dar⸗

Der Kieleschka'er lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Kieleschka ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1934 aufgelost. 4 Gn.⸗R. 32. Amtsgericht Tost, den 12. April 1934.

Tost. [4859]

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 (Groß⸗Patschiner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m u. H.) eingetragen: An Stelle der bis⸗ herigen Statuten gilt künftig das Sta⸗ tut vom 15. Februar 1934. Die Firma lautet: „Spar⸗ und Darlehnskasse“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Groß Patschin, Kreis ost⸗Gleiwitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Förderung des Förderung des Waren⸗ und Kreditver⸗

kehrs. 3 Amtsgericht Tost, den 13. April 1934. 4860]

Tost.

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 (Langendorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.,) eingetragen:

8 Spar⸗

9. Februar 1934. Die Firma lautet: ar⸗ und DTarlehnskasse“ eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht mit dem Sitz in Langendorf, Kreis Tost⸗Gleiwitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Förde⸗ rung des Sparsinns und zur Förde⸗ rung des Waren⸗ und Kreditverkehrs. Amtsgericht Tost, den 13. April 1934. In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 (Chechlauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. getragen: An Stelle der Statuten gilt künftig das Statut vom Februar 1934. Die Firma lautet: Har⸗ und Darlehnskasse“ eingetra⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter flicht mit dem Sitz in Chechlau, Tost⸗Gleiwitz. Gegenstand des ist der Betrieb einer ar⸗ und Darlehnskasse zur Förderung

„2—

8bb“ 1 des Sparsinns und zur Förderung des Wirtschaftsbank einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem

und Kreditverkehrs.

An Tost. [4863] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 9 (Ponischowitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.) ein⸗ getragen: An Stelle der bisherigen Statuten gilt künftig das Statut vom 12. Februar 1934. Die Firma lautet: „Spar⸗ und Tarlehnskasse“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht Kreis Tost⸗Gleiwitz. Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Förde⸗

Gegenstand des

Statut wurde

g des Sparsinns und zur Förderung re reditverkehrs. tsgericht Tost, den 14. April 1924.

2 aren⸗ und

Am

.

„Montag, den 23. April

ilage

8 8 8

Der Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Bitschin, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1934 aufgelöst. 4 Gn.⸗R. 10.

Amtsgericht Tost, den 14. April 1934.

Treptow, Rega. 4865] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 45 der Genossenschaften Groß Zappliner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Groß Zapplin, folgendes eingetragen worden: Die Satzung vom 19. Juni 1921 ist geändert und durch das neue Statut vom 8. Januar 1934 ersetzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer 11 Spar⸗ und Dar⸗ hnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Fdiswlere rs durch a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natür⸗ lichen Geldausgleichs und des bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und c) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebs⸗ kredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Da⸗ neben soll in Verbindung mit dem land⸗ wirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse und die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen betrieben werden. Treptow a. d. Rega, 27. März 1934. Das Amtsgericht.

Ueberlassung

Wattenscheid. [4866] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 16 bei der Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft der Milchhändler von Wattenscheid und Umgegend e. G. m. „Sitz Wattenscheid, heute folgendes etragen worden: urch Beschluß der Generalversamm⸗ ng vom 27. Februar 1934 ist die Ge⸗ ssenschaft aufgelöft. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand. Wattenscheid, den 12. April 1934.

b. eing

[4867] Wiehl, Kr. gummersbach. 9 wuürde am 17. April 1934 bei der Allge⸗ meinen Verbrauchsgenossenschaft für das Oberbergische Land, e. G. m. b. H. in Osberghausen eingetragen:

„Die Firma der Genossenschaft ist ge⸗ ändert in Verbrauchergenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schrankter Haftpflicht in Osberghausen.“

Ganossensch

Sparsinns und zur

An Stelle der bisherigen Statuten gilt künftig das Statut vom

H.) ein⸗ bisherigen

ericht Tost, den 14. April 1934.

it dem Sitz in Ponischowitz,

Wiehl, den 17. April 1934. Amtsgericht.

Witten. [4868 Mittelstandsbank eingetra

nossenschaft mit beschränkter

in Witten, Gn.⸗R. 20 § 1 Abs.?

ist wie folgt geändert: Die Genof

schaft unterhält eine Sparkasse.

Amtsgericht. Witten, den 9. 4. 1934.

Wittlich. 4869

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Salmrohr⸗Dörbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrankter Haftpflicht in Salmrohr (Nr. 38 des Registers) folgendes ein⸗ getragen worden:

Spalte 6: a2) Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 12. Februar 1934 ist an Stelle des Statuts vom 23. 9. 1899 das Statut vom 12. 2. 1934 gesetzt worden.

Wittlich, den 18. April 1934.

Wittlich. [4870]

In unser Genossenschaftsregister ist heulte bei dem Hetzerather Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Hetzerath (Nr. 56 des Re⸗ gisters) folgendes eingetragen worden:

Spalte 6: a) Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlunf vom 11. März 1934 ist an die Stelle des Statuts vom 28. Oktober 1911 das Statut vom 11. März 1934 gesetzt worden.

Wittlich, den 18. April 1934.

Das Amtsgericht.

Wittlich.

In unser Genossenschaftsregif heute bei dem Landwirtschaftlichen Ka⸗ sinoverein Minderlittgen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Minderlittgen (Nr. 73 des Re⸗ gisters) folgendes eingetragen worden:

Spalte 2: Kasino Spar⸗ und Kredit⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Minderlitt⸗ en. Spalte 6: Turch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 10. Dezember 1933 haben sich der „Landwirtschaftliche Kasinoverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und der „Minderlittgener Spar⸗ und

Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräankter Haft⸗ pflicht in Minderlittgen“ gemäß 5§5 93 a—d des Genossenschaftsgesetzes ver⸗ schmolzen⸗ Uebernehmende Genossen⸗ schaft ist das „Kasino“. das hierfort folgenden Namen hat: Kasinv⸗Spar⸗ und Kreditkasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Minderlittgen. Wittlich, den 18. April 1934. Das Amtsgericht.

Wittlich. [4872]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Minderlittgener Spar⸗ und Tarlehnskassenverein e. G. m. u. H., Minderlittgen (Nr. 53 des 1vx folgendes eingetragen wor⸗ en:

Spalte 7: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 10. Dezember 1933 ist die Genossenschaft mit der Kasino⸗ Spar⸗ und Kreditkasse, e. G. m. u. H., zu Minderlittgen verschmolzen worden.

Wittlich, den 19. April 1934.

Das Amtsgericht

Wünschelburg. 8 [4873] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 bei der Firma Bankverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Wünschelburg, einge⸗ tragen worden: An Stelle des Statuts vom 7. Mäarz 1920 ist das neugefaßte vom 25. Februar 1934 getreten. Amtsgericht Wünschelburg, 14. 4. 1934.

5. Mufterregisfter.

Herne. Bekanntmachung. [4874] In unser Musterregister ist am 16. April 1934 unter Nr. 14 für Firma Franz Kleine, Metallwarenfabrik K.⸗G. in Herne folgendes eingetragen worden: Anmeldungsta —: 14. April 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr, Bezeichnung des an⸗ gemeldeten Musters Zigarren⸗Etuis aus Preßstoff, der Bezugsstoff des Stuis wird in verschiedenen Farben und Dessins hergestellt, für Flächen⸗ erzeugnisse bestimmt, Schutzfrist drei Jahre.

11 Amtsgericht Herne.

Kaltennordheim.

In das Musterregister ist 1 tragen: Aluminiumwarenfabrik Fif bach, Carl Zitzmann in Fischbach a. d. Felda: Abbildungen von drei Polier⸗ annen aus beliebigem Metall, Fabrik⸗ Nummern 701 und 712 in kantiger Form, Fabrik⸗Nr. 710, mit Längs⸗ rillung, offen, für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 25. Januar 1934, 9 Uhr.

Kaltennordheim, den 9. April 1934.

Thuringisches Amtsgericht.

Waldheim. 4876] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 263 Firma Otto & Zim⸗ mermann in eee 1 verschlossener Briefumschlag, enthaltend: je 2 Abbil⸗ dungen eines Klappstuhl⸗Modells (Vor⸗ der⸗ und Rückansicht) Atrium, Fabrik⸗ Nr. 2305, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frift 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1934, nachm. 2 Uhr 40 Min. Amtsgericht Waldheim, 16. April 1934.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Bad Freienwalde, Oder. [5111] Ueber das Vermoögen des Schuh⸗ machermeisters Bernhard Mattern in Bad Freienwalde (Oder) ist heute, am 16. April 1934, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eroöffnet. um Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsbeistand Franz Wollenberg in Bad Freienwalde Oder) bestellt. Anmeldungen der Forderungen bei dem Gericht bis zum 16. Mai 1934. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Mai 11 % Uhr, an hiesiger Zimmer Nr. 14. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 16. Mai 1934. Bad Freienwalde (Oder), 16. 4. 193 Das Amtsgerichtt.

Ueber das Vermögen:

Meins, Kleinhandel

Heinrich Friedrich Meins, beide wohn⸗ haft in Geesthacht, Bergedorfer Str. 9, ist heute, 16 Uhr, Konkurs Verwalter: Rechtsanwalt

unterzeichneten Erste

1934, Gerichtsstelle,

Bergedorf. [5112] . 1. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Christian in Manufaktur⸗ und Modewaren, Konfektion und Schuh⸗ waren, in Geesthacht, Bergedorfer Str. 9, 2. deren persoönlich haftenden Gesell⸗ schafter: a) der Witwe Helene Meins, geb. Mosel, b) des Kaufmanns Johann

eroffnet. . 8 walt und Notar [E, Chr. Theodor Nissen in Geesthacht,

bess Rewispre e weer Feeraernc en