11“ ““ 1“
Zentralhandelsregisterheilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 95 voms 24. April 1934. S. 6
ter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Bülzig eingetragen worden. Das Statut ist am 26. März 1934 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist das Reinigen und Beizen von Getreide und Sämereien auf genossenschaftlicher Grundla ge
Witenverg, Bz. Hallse, 18. 4. 1934.
Amtsgericht.
5. Musterregister.
Muskau. b C1W11I Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 108 für die Firma Arnim⸗Werke, Adolf Graf von Arnim, Burglehn⸗ Muskau, eingetragen: 1 versiegelter Umschlag mit 6 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 2001 bis 2006, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1934, 12 Uhr 15 Min Muskau, den 18. April 1934. Amtsgericht. osthofen, Rheinhessen. [5216] In unser Musterregister wurde heute unter Nr. 6 eingetragen: Papierwerk Sfer. Ludwig Ebert & Sohn in
Ost s
ofen, 3 Muster zur Verpackung von Obst und Eiernudeln, Flächenerzeug⸗ nis, Schutzfrist 5 Jahre, Anmeldung: 12. April 1934, mittags 12 Uhr. Osthofen, den 18. April 1934. Hessisches Amtsgericht. 8 Zwingenberg, Hessen. [5217] Bekanntmachung.
In das Musterregister wurde gm 9. April 1934 unter Nr. 18 bei der Firma 12 graichen & Co., Auer⸗ bach, Hessen, eingetragen: 2
I desshne risl wird vom 15. April 1934 ab auf weitere 5 Jahre verlängert.
Zwingenberg, den 16. April 1934. Hessisches Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Berlin-Charlottenburg. [5371¹] Ueber das Vermögen der „Anenga Anschaffungs⸗ und Entschuldungs⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. in Liqui, Berlin W 8, Kanonierstraße 1, ist am 19. April 1934, 12 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Charlottenburg, Tegeler Weg, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Ernst Rauch, Berlin⸗Friedenau, Cranachstr. 17—18. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Axrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Mai 1934. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. Mai⸗ 1934, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 1. Juni 1934, 10 Uhr, im Gerichtsge⸗ häude, Charlottenburg I, Tegeler Weg Nr. 17—20, Erdgeschoß, Zimmer 33. — Altenzeichen: 254. N. 30. 34. 8 Berlin⸗Charlottenburg 1, 19. 4. 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin-Charlottenburg. 15872] Ueber das Vermögen des Architekten Adolf Stieler, Berlin⸗Charlottenburg, Leonhardtstraße 14, ist heute, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 251 N. 51. 34. — Verwalter: Kauf⸗ mann von Schlebrügge, Bln.⸗Charlot⸗ tenburg, Bredtschneiderstr. 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen is 10. Mai 1934. Exste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 23. Mai 1934, 11,30 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17/20, Zimmer 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Mai 1934. Charlottenburg, den 19. April 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg Abteilung 251. Burgstädt. 8 [5373] Ueber das Vermögen der Firma Otto Seifert, Wirkmaschinenfabrik, Aktiengesellschaft in Burgstädt, wird heute, am 20. April 1934, nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursperwalter Herr Rechts⸗ anwert Dr. Lenke in Burgstädt. An⸗ mrldefrist bis zum 10. Maj 1934. Wahltermin am Montag, den 14. Mai 1934, nachmittags 3 Uhr. Prüfungs⸗ termin am Montag, den 11. Juni 1934, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1934. Amtsgericht Burgstädt, 21. April 1934.
hemnitz. 15374]
Ueber den Nachlaß des am 26. Ja⸗ nuar 1933 in Chemnitz verstor⸗ benen, daselbst, Limbacher Str. 18, wohnhaft gewesenen Kaufmauns Paul Otto Güttler, all. Inh. d. 2 Ziegner & Fritzsche (Isoliermagte⸗ rialien⸗ u. Steinholzfabrikation) wird heute, am 20. April 1934, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Zschoch, hier. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1934. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 24. Mai 1934, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Mai 1931.
Amtsgericht Chemnitz. Abt. B 1. Gelsenkirchen-Buer.. [53975] Beschluß: Ueber das Vermögen der Firma Thiel'’'s Autopark, Inhaberin Ehefrau August Thiel, Elisabeth ge⸗ borene Willmann in Gelsenkirchen, Rotthauser Straße 7—12, ist heute
12 ¼ Uhr mittags, der Konkurs eröff net. Konkursverwalter ist der Bücher⸗ revisor Otto Christignsen in Gelsen⸗ kirchen, Adolf⸗Hitler⸗Straße 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Mai 1934. Anmeldefrist bis zum 29. Mai 1934. Erste Gläubigerver sammlung am 18. Mai 1934, mittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Over⸗ wegstraße 35, Zimmer Nr. 9. Prü⸗ fungstermin am 12. Juni 1934, vorm. 10 Uhr, daselbst. Gelsenkirchen, den 20. April 1934. Das Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. 15381 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Beck in Freiburg i. Br., früher Kreuzstr. 7, wurde am 4. April 1934, nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs er öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rappenecker in Freiburg i. Br., Salz⸗ straße 18. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: 23. April 1934, Anmeldefrift: 30. April 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Montag, den 7. Mai 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Freiburg i. Br., I. Stock, Zimmer Freiburg i. Br., den 18. April 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts A 1. Jülich. Konkurseröffnung. [5376] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Clemens Dreiner als Alleininhaber der Firma Gebr. Dreiner, Mühle in Altdorf bei IJülich und Nörvenich, Düren⸗Land, ist am 20. April 1934, mittags 12 Uhr 40 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Vaasen in Jülich. Offener Arrest mit Anzeigefrist dis zum 24. Mai 1934. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Exste Gläubigerversammlung am 28. Mai 1934, vormittags 10 ½ Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am selben Tage an hiesiger Gerichtsstelle. Jülich, den 20. April 1934. Amtsgericht. Abteilung 4.
Kiel. Konkursverfahren. 153771 Ueber das Vermögen des Lastkraft⸗ wagen⸗Fuhrunternehmers Paul Raabe in Kiel, Holtenauer Straße 85, z. Z. unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 20. April 1934, 13 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter ist der Buchhalter Bernhard Flem⸗ ming in Kiel, Gutenbergstr. 26. Sü ner Arrest mit Anzeigefrhn bis 11. Mai 1934. Anmeldefrist bis 14. Mai 1934. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Gläubigergusschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 K.⸗O. sowie zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen am Donnerstag, dem 24. Mai 1934, 11 Uhr, Ringstr. 19, Zimmer 122, Nebengerichtsgebäude. — 25 a N. 20/34. b 3 Das Amtsgericht in Kiel. Abt. 25.
Lüneburg.. 8. 15378] Ueber das Vermögen des Bekleidungs⸗ hauses Ahrens, Inhaberin: Alma Ahrens in büneburg, Am Sande, und deren Filiale in Bojzenburg a. Elbe sowie über das persönliche Vermögen der Alma Ahrens in Lüneburg, wird heute, am 19. April 1934, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Gemein⸗ schuldnerin ihre Zahlungseinstellung eingeräumt hat und ihre Zahlungs⸗ unfähigkeit dargetan hat. Konkurs⸗ hesere Rechtsanwalt Dr. Dieckmann in Lüneburg. Anmeldefrist bis 9. Juni 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 18. Mai 1934, 10 4 Uhr, und Prüfungstermin am 15. Juni 1934, 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht, Zim⸗ mer Nr. 90. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 9. Juni 1934. Amtsgericht Lüneburg. eichenbach, Vogtl. [5379] Ueber den Nachlaß des am 15. 2. 1934 in Reichenbach verstorbenen Fabri⸗ kanten Alfred Gotthard Wilhelm Floß wird heute, am 20. April 1934, nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Horbach in Reichenbach i. V. An⸗ meldefrist bis zum 17. Mai 1934. Wahl⸗ termin am 19. Mai 1934, vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 9. Juni 1934, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 17. Mai 1934. Amtsgericht Reichenbach i. V., den 20. April 1934. Reichenbach, Vogtl. 15380] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Carl Arno Lieder in Reichenbach i. V. Ahornstraße 2, wird heute, am 20. April 1934, nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Horbach in Reichen⸗ bach i. V. Anmeldefrist bis zum 17. Mai 1934. Wahltermin am 19. Mai 1934, vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 9. Juni 1934, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Mai 1934. Amtsgericht Reichenbach i. V., den 20. April 1934.
Schirgiswalde. † 5382]
Ueber das Vermögen der Schützen⸗ gesellschaft zu Schirgiswalde, Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Scp rass ne⸗ wird heute, am 20. April 1934, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Harx⸗
. 8
am 22. Mai 1934, vor⸗ Offener Arrest mit bhis zum 12. Mgi 1934. chirgiswalde, 19. 4. 1934.
fungstermin a mitkags 10 Uhr. Anzeigepflicht Amitsgericht S
Arustadt. Nachlaßkonkurs K. berg⸗Arnstadt: hoben, nachdem gefunden hat. Arnstadt, den 19.
arl Robert Vogels⸗ Konkurs ist aufge⸗ der Schlußtermin statt⸗
April 1934. isches Amtsgexicht.
Bad Kissingen. Amtsgericht dem Konkursverfahren übe Kaufmanns Franz zur Abnahme der Erhebung von Ein⸗ das Schlußverzeich⸗ i Vergütung Konkursver⸗ walter und die Mitglieder des Gl. Schlußtermin auf S Mai 1934, vormittags 11 des Amts⸗
singen hat in iüber das Ver⸗ mögen des 8 in Bad Kissingen Schlußrechnung, zur wendungen gegen. nis und zur Festsetzung von
gerausschusses
tag, den 19.
10 Uhr, Zimmer Pr. richts Kissingen bestimmt. Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Kissingen.
Bad Nauheim. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über d der offenen Handelsgese ches Institut in olgte? Abhal⸗ hierdurch auf⸗
6. April 1934.
C. Dittmar, Optis Nauheim, wird nach erf tung des Schlußtermins
d Nanheim, den 1— Hessisches Amtsgericht.
Bad Oeynhausen.
In dem Konkursverfah Vermögen der Firmg Gebr. und Zuckerware 1 in Bad Oeynhausen ist zur Erheb
hren über das Schokoladen⸗
Schlußtermin wendungen 8 nis usw. auf den 15. Zimmer Nr. 84, anberaumt. Bad Oeynhausen, den 19. Das Amtsgericht. Berlin-Charlott In dem Konkursve Nachlaß des am 16. D storbenen Kaufmanns verwalters wohnhaft gewesen Ch burger Str nung zur
lußverzeich⸗ Mai 1934, 16 Uhr,
April 1934.
enbpurg. [5387] rfahren über den ezember 1933 ver und Grundstücks⸗
arlottenburg, Mar⸗ st die Tagesord⸗ Gläubigerversammlung vom 1934 dahin er hörung wegen evtl. Einstellung mange Amtsgericht Charlottenburg. Abt. lottenburg. [5388] hren über das Ver⸗ 8 Manfred Lewin, der Firma Preuß & Co., Bülowstr. 66, ist infolge gsvergleichs auf⸗
Berlin-Charlo Das Konkursverfa mögen des Kar Alleininhabers Berlin W 57, Bül⸗ Bestätigung vgs Zwan ehoben worden. 1 8 eherlohenhurg, den 19. April 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Dresden., Das Konkur mögen der F. aft in Dresden bst die Herste installations⸗ owie eine Gro
sverfahren über das Ver⸗ Hermann Beeg Aktien⸗ Falkenstraße 26, llung von Groß⸗ entralheizungs⸗ zklempnerei be⸗ wird nach Abhaltung des hierdurch gufgehoben.
sgericht Dresden, 2 den 19. April 1984.
trieben hat, Schlußtermins
Fürth, Bayern. Amtsgericht Fürth mit Beschluß vom 18. April Konkursverfahren über das Eisenmöbelfabrik Kurgartenstr. 56, Fabrikbesitzer in Nürnherg, Spät⸗Str. 68, in foxtgesetzter ute meinschaft, mangels Masse gemäß § 294 der K.⸗O. eingestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Goldap.
In dem Konkur der Firma Kgar soll die Ausschüt gen. Dazu sind 3220,96 Zu berücksichtigen sind 5 nichtbevorrechtigte Verzeichnis Forderungen
züyth i. B. Vermögen
Vogel in Fürth i. B., Inhaberin: riette Vogel
— ꝗAnnYC—
se über das Vermögen Mareck in Goldap tung der Masse erfol⸗ RM verfügbar. 8 264,03 NM. Forderungen. berücksichtigenden liegt auf der Gerichts⸗ des Amtsgerichts Goldap zur Einsicht gus. Goldap, Ostpr., den 12. April 1934. Lorenz, Konkursverwalter.
Beschluß. [58 kursverfahren über dgas Verx⸗ I Mareck in Gol⸗
Goldap.
mögen der Firma Kar dap, Inhaber die Erben: 1. Frg. Mareck, geb. Mgrks, Goldap,? Straßburg⸗Neudorf
Gerda Mareck, Gol⸗ oppenbruch, 5. Herbext rd nach erfolgter Ab⸗ Schlußtermins hierdurch
12. April 1934 Amtsgericht. ““ nberg, Pomm. Konkürsverfahren. 5 In dem Konkursperfahren üübe Vermögen des Kaufmanns Otto W dorff in Greifenberg i. nigen Inhabers der Firma Otto
reich), chemin des Magreck, Goldap, 4. dap, z. Zt. Kl. H Mareck, Goldap, wi haltung des aufgehoben. Goldap, den
Pomm., allei⸗
dorff in Greifenberg i. Pomm., wirß in folge eines don dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermmzig auf den 16. Mai 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Greifenberg i. Pomm., Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Ver⸗ leichstermin wird mit dem allgemeinen Prufungstermin verbunden. Der Ver gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Greifenberg i. Pomm., 19. 4. 19534. Das Amtsgericht.
Jever. [5393] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ruzena Mendelsohn in Jever wird nach erfolgter Schlußver⸗ teilung aufgehoben. Jever, 17. April 1934. Amtsgericht Je
Kirn. Bekanntmachung. 5394]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Faber in Simmern und Dhaun wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kirn, den 19. April 1934.
Das Amtsgericht.
Lingen. [5395]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernard Bültel in Salzbergen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderun⸗ gen Termin auf den 4. Mai 1934, 9 Uhr, anberaumt.
Amtsgericht Lingen.
Mainz. [5396] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des zu Mainz verstorbenen Speng⸗ lermeisters Johann Traugott Jehle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch vähssgahen. Mainz, den 16. April 1934. Amtsgericht.
Meppen. 8 [5397] Daͤs Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Edeka“ Großhandel e. G. m. b. H. i. Liqu. in Meppen, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Meppen, 14. April 1934. Meppen. 1 G [5398]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fg. F. C. Meyexr ign Hase⸗ lünne, Inh.: Kaufmann C. Meyer, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Meppen, 16. April 1934. Neustadt, O. S. [5399]
Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Magosch in Steinau, O. S., wird, nachdem der in dem Vergleichstermin pom 31. 1. 1934 angenommene Vergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 31. 1. 1934 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amisgericht Neustadt, O. S.,
den 17. April 1934. — 1 N. 5 39183. Rastenburg, Ostpr. [5400]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Schneider aus Rastenburg wird nach erfolgter Ucha,n des Schlußtermins hierdurch gufgehoben. Amtsgericht Rastenburg, 18. April 1934. Rochlitz, Sachsen. [5401]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Traut⸗ mann, all. Inhaber der Firmg Kurt Laux Nachf., Getreide⸗, Futter⸗, Dünge⸗ mittel⸗, Föhlenhandels⸗ und Spedi⸗ tionsgeschäft, in Geringswalde, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — K 5/33. Amtsgericht Rochlitz, 13. April 1934. selters. Westerwald. [5402]
Konkursperfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fixma Gebrüder Hermann, offene Handelsgesellschaft in Selters, persönlich haftende Gesellschafter: die Kaufleute Friedrich Hexrmann und Ru⸗ dolf Hermann in Selters, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Selters, den 28. März 1934.
Das Amtsgericht.
Siegen. Beschluß. 15403
In dem Konkursperfghren über das Vermögen der Fa. Mühlenbein & Co., G. m. b. H. in Siegen, wird das Ver⸗ fahren nach Aphaltung des Schlußter⸗ mins und nach Ausschüttung der Masse aufgehoben.
Siegen, den 17. April 1934.
Das Amtsgericht.
Stadtilm. 5404]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. März 1932 in Stadtilm verstorbenen Landwirts. Pagul Brömel in Stadtilm wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung bestimmt auf den 17. Mai 1934, vormittags
19 uhr.
Stadtilm, den 17. April 1934. Thüringisches Amtsgericht. sStrehlen, Schles. [5405] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Scharf in Wansen wird, nachdem der in dem Ver⸗
gleichstermin am 8. Dezember 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Dezem⸗ ber 1933 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben. Amtsgericht Strehlen, 11. April 1934. stuttgart. [5406]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Richard Schimmel G. m. b. H., Strickwarenfabrik in Stuttgart, Forststr. 129 b, wurde am 16. vgpril 1934 nach Abhaltung des Schlußtermins gufgehoben.
Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Wiesbaden. [5407] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Becker, Kartonnggenherstellung in Wiesbaden, Schiersteiner Str. 45, wird das Konkursverfahren nach rechtskräfti⸗ er Bestätigung des Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 18. April 1934. Amtsgericht. Abt. 6 b..
Wunpertal-Barmen. [5408] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Händlerin Frau Bernhard Kirschenbaum, Alleininhaberin der han⸗ delsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Frau Bernhard Kirschenbgum, zuletzt wohnhaft in W.⸗Barmen, Höhnestx. 30, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, 1 am 14. April 1934 nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht, Abteilung 2, W.⸗Barmen.
üummmmmmmm
Braunschweig. [5409]
Ueber das Vermögen der Firma Brandes & Bollmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Porzellan⸗, Glas und Steinguthandlung, hier, Neue Stygße 20, ist am 20. April 1934, 18,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffget. Vertrguensperson: Bücherrepisor Wal⸗ ter Wedderkopf, hier, Marenholtzstr. 11. Vergleichstermin am 15. Mai 1984, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Wilhelmstraße 53, Zimmer 6. Antrag nebst Anlagen und Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle, Zimmer 7, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten ausgelegt. Ge⸗ schäftsstelle 2 des Amtsgerichts Braun⸗ schweig.
Burg, Fehmarn. [5410] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Wichmann in Burg g. F. wird heute, am 19. April 1934, 16,3 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses exöffnet. Der beeidigte Versteigerer James Lafrenz in Burg a. F. wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Mittwoch, den 30. Mai 1934, 10 Uhr, vor dem untenbezeichneten Ge⸗ richt anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen liegt auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Burg a. F., den 19. April 1934.
Das Amtsgericht. Pulsnitz, Sachsen. [5411]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Grünwarenhändlers Bernhard Hannemann in Pulsnitz, Bischofswerdaer Straße 173 c, wird heute, am 20. April 1934, nachmittags 3 ½ Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Rechtsvertreter Arno Gnauck in Pulsnitz, M. S. Vergleichstermin am 11. Mai 1934, pormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Pulsnitz, 20. April 1934.
Chemnitz. [5413] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Martin Michael in Chemnitz, Hedwigstr. 6, all. Inh. d. Fa. Martin Michael — Kolonialwgren⸗ großhandlung — ebenda, ist sügegich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 19. April 1934 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 19. April 1934 gufgehoben worden. Amtsgericht Chemnitz, 21 „April 1934.
Pirmasens. [5414] Bekauntmachung. Das Amtsgericht Pirmaseus hat mit Beschluß pom 17. April 1934 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen: 1. der Firma Gebrüder Preisser, offene Han⸗ delsgesellschaft, Schuhfagik in Pixrma⸗ sens, Zweibrücker Str. 29, 2. deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter als: a) Friedrich Preisser, b) Emil Preisser, beide Schuhfabrikanten allda, nach Be⸗ stätigung des abgeschlossenen Vergleichs aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Schmalkalden, Asscgen. [5415] V. V. 1/34. Das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren über dgs Persuhgen der Firma Constantin Stiesy Sohn in Schmalkalden, Inhaber Weinhändser Oskar Stiesy in Schmalkalden, wird nach bestätigtem Vergleich gufgehoben. Schmalkalden, den 20. April 1934. Amtsgericht. II.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 TReℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin
für Selbstabholer die Geschäftsstelle
Anzeigenpreis für den Raum 8 — S hohen - 5 mm “ Zenl 822 2*½ 2* dreigespaltenen 3 üe hohen und mm breiten Zeile 1,85 ℳ. Anzeigen nimmt an die Geschäf
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32.3 1 ½11* seitig beschriebenem Papier völli einzusenden, insbesondere ist
1 orte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Wermerk am Kanve) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage - vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
1934
Dr. med. Karl Blumenthal Barby, prakt.
2
Einzelne Nummern kosten 30 T¹p, einzelne Beilagen 10 h. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.
Nr. 96
VPosftscheckkonto:
Berlin 41821
5. Rudolf Luther, Verbandsangestellter in Berlin⸗Zehlen⸗ dorf⸗Mitte, Schweizerhof Sek 6. Walter Thies, Verbandsangestellter in Berlin W 62, Kur⸗ fürstenstr. 131.
b) Stellvertreterder Versichertenvertretert 7. Karl Ruge, Verbandsangestellter in Berlin W 35, Am Karlsbad 8,
Elisabeth Stimmel, Wilmersdorf, Kaiserallee 25, “ in Berlin⸗Spandau, Pichelsdorfer Straße 2, Georg Bormann, Verbandsangestellter in Berlin SW 11, Bernburger Str. 19, Ernst Seelig, Kapitän in Berlin⸗Adlershof, Bismarck⸗
Dr. Kurt Strauß, Werftstr. 7, aul Fröhlich, Berlin⸗Steglitz, Rugestr. 1, ene Neuefeind, Verbandsangestellte Wilmersdorf, Kaiserallee 25, Albert Kringel in Berlin N 58, Ahlbecker Str. 10, Peter Fischer, Verbandsangestellter in Berlin SW 61, 8 Hor str. . Otto Renner, Verbandsangestellter in Berlin⸗Zehlendorf⸗ Mitte, Schweizerhof, 8 — 18. Wilhelm Zöllner, Verbandsan Kurfürstenstr. 131. sversicherun Schäffer.
Deutsches Reich. 8.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung über die Berufung der nichtständigen Mit⸗ glieder für die Senate für Angestelltenversicherung beim Reichsversicherungsamt.
Liste der Schund⸗ und Schmutzschriften.
Bekanntmachung, betreffend Aufwertung der 4 ¾ % Teilschuld⸗
verschreibungen des Landlieferungsverbandes Provinz Sachsen vom Februar 1922.
Die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr an
Otto Kleusberg, Betriebsleiter, Niederfis Si
vea— 822 92 Betriebs⸗ schbach a. Sie
Erwin Jäsch ke, Schlosser, Wittenberge, Be⸗ 2
Walter Müller, Klempnergeselle, Iserlohn,
Bernhard Kemler, Schriftsetzer, Werne a. d. Lippe, Be
Potsdam,
Vom 20. April 1934. Hohenlimburg,
Verbandsangestellte in Berlin⸗
Artur Witte, Registrator i. R., Berkenbrück, Kr. Lebus.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Verleihungen der Rettungsmedaille am Bande und der Er⸗ innerungsmedaille für Rettung aus Gefahr.
Nichtamtliches. Deutsches Reich. Edgar Kreewinsch
Verbandsleiter in Berlin NW 40,
1 ““ Gesandte rankt. Bis auf weiteres führt Legationssekretär Vigrabs die Geschäfte der Gesandtschaft. 1
Dr. Lene in Berlin⸗
Amtliches.
Deutsches Reich.
achung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (. lauten (RGBl. oldpreis beträgt am 25. April 1934
Bekanntm
Telegramme in verabredeter Sprache. 1b Da an den Postschaltern noch häufig Erkundigungen über die am 1. Januar in Kraft getretenen Bestimmungen für T⸗elegramme E“ Firhe ager bher e werden, geben wir nachstehend e kurze Uebersi über die für solche Telegramme jetzt gelten⸗ den Vorschriften. b HaeEeüis. Vermerk CDE am Anfang des Kopfes. Der Text darf enthalten: Wörter der verabredeten Sprache
gestellter in Berlin W 62,
“ Londoner G für eine Unze Feingold in deutsche Währung na kurs für ein englisches P 1934 mit RM 12,81 umgerechnet.. für ein Gramm Feingold demnach..
in deutsche Währung umgerechnett . Berlin, den 25. April 1934.
Statistische Abteilung der Reichsbank.
ch 1“ Liste der Schund⸗ und Schmutzschriften.
RM 86,8145, (Gesetz vom 18. Dezember 1926.) pence 52,2932, xaaen
RM 2,79115.
in beliebiger Menge, mindestens
V Bezeichnung der Schrift Wörter der offenen Sprache
801 fer in beliebiger Menge Ziffern und Ziffergruppen 3
bis zur Hälfte der Gebü
Prüf.⸗ Q. P. St. 207 24.4.1934
Leipzig, den 24. April 1934.
Der Leiter der Oberprüfstelle für Schund⸗ und Schmutzschriften. J. V.: Dr. Seume, Oberregierungsrat. 1g
Werner Dietsch in innerungen“ Heft 1 Zählweise der Wörter:
Sprache
Verabredete (Fünfbuchstabenwörter jeder Art, einschl. Handels⸗ marken und Warenzeichen bis zu 8 jedoch nicht sprachwidrig veränderte Wörter und Kennwörter) Offene Sprache (einschl. gebräuchlicher Abkürzungen der Umgangs⸗ und Handelssprache, Telegrammkurzanschriften und Warenbezeichnungen) Ziffern und Ziffergruppen (einschl. Gruppen aus Buchstaben und Zahlen be⸗ liebiger Länge)
Ein Telegramm mit auch nur einem chiffrier ruck (Gruppe von mehr als
8 Beranntmachung 38 Buchstaben,
über die Berufung der nichtständigen Mitglieder für die
Senate für Angestelltenversicherung beim Reichsversicherungs⸗ amt vom 20. April 1934 — III AV. 3157/34/168 —. Auf Grund des Gesetzes über Ehrenämter in der sozialen
Versicherung und der Reichsversorgung vom 18. Mai 1933
8 1 277) sind nichtständige Mitglieder für die
Senate für Angestelltenversicherung beim Reichsversicherungs⸗
amt neu berufen worden. Die Namen aller Mitglieder ent⸗
hält das nachstehende Verzeichnis.
A. Arbeitgeber:
a) Arbeitgebervertreter:
Dr. Rolf Landmann, Oberregierungsrat in Bad Soden i. Taunus, Parkstr. 6,
Dr. Hans Braetsch in Berlin W 62, Burggrafenstr. 11,
Karl Schmidt, Gen-⸗Direktor in Braunschweig, Bi marckstr. 4,
August Ferdinand Behm, Ballenstedt,
Dr. Fritz Hertel, Syndikus in Berlin W 35, Matthäikirch⸗ straße 3 c,
Lohmann, Straße 1/4.
b) Stellvertreter eines Arbeitgeber⸗ vertreters: Dr. Kurt Woelck, Gen.⸗Direktor in Berlin W 9, Köthener Straße 33, Karl Windthorst, Staatsanwaltschaftsrat a. D., Dort⸗ mund, Goebenstr. 32, .E. Pflugmacher, Stadtrat in Magdeburg, Breiteweg 5, Dr. Herbert Einenckel, Rechtsanwalt in Dresden⸗A1, Schießgasse 6, Dr. Alfred Donner, Verbandsdirektor in Berlin W 35, Viktoriastr. 23, Lilhelm Brennecke, Kaufmann in Berlin S 59, Urban⸗ straße 126.
Bekanntmachung,
betr. Aufwertung der 4 ¼ Zigen Teilschuldverschreibungen des Landlieferungsverbandes vom Februar 1922.
8 Nach einer Entscheidung des Herrn Reichsministers der Justiz vom 22. Dezember 1933 (RGBl. I S. 1113) sind die 4 ¼ % igen Teilschuldverschreibungen des Landlieferungsver⸗ bandes Provinz Sachsen vom Jahre 1922 gemäß § 51,1 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925, d. h. mit 15 vH des Goldmarkbetrages aufzuwerten.
Der Ausgabetag der von den Herren Preußischen Mi⸗ nistern der Finanzen und für Landwirtschaft, Domänen und Forsten durch Erlaß vom 27. 2. 1922 I RI b 1459 MfL./I E 1694 FM. zur Ausgabe genehmigten Teilschuldverschreibungen wird gemäß Artikel 31 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. 11. 1925 (-GBl. I S. 392 ff.) auf den 1. 1. 1922 festgestellt, d. h. dem Tage, an dem der Ver⸗ treter der Gläubiger, der Hallesche Bankverein von Kulisch, Kämpf & Co., Halle, den Gegenwert der Teilschuldverschrei⸗ bungen dem Landlieferungsverband Provinz Sachsen zur Ver⸗ fügung gestellt hat.
Im Umlauf befinden sich mit dem heutigen Tage 5,928 Millionen Papiermark.
Halle a. d. S., den 20. April 1934. Landlieferungsverband Provinz Sachsen. Der Vorsitzende: v. Graevenitz,
Unterstaatssekretär a. D.
(RSBl. 1
n ten Aus⸗ 2h. Buchstaben) wird zur vollen bühr berechnet; chiffrierte und verabredete Wörter werden zu je 5 Zeichen, offene Wörter in diesem Falle bis zu je 15 Buchstaben als ein Gebührenwort berechnet. Gebühren im innerdeutschen Verkehr und nach Europa 7/⁄1§ der vollen Gebühr, nach Außeneuropa ⁄10 der vollen Gebühr, Mindestgebühr für 5 Wörter, wenn der allgemeine Mindestsatz von 1,50 RM nicht höher ist. Volle Gebühr für Telegramme in verabredeter Sprache kann der Absender auf Wunsch entrichten. Berichtigungstelegramme grammen: volle Gebuhr.
in Hoym, Kreis CDE-Tele⸗
Eine Sonderpostkarte zum 1. M
Die Deutsche Reichspost gibt zum nationalen Feiertag des Deutschen Volkes am 1. Mai eine besondere Postkarte zu 6 Pfg. Die Postkarte zeigt auf ihrer Vorderseite ein Bild, das einen Arbeiter mit dem Hammer und im Hintergrund die unter der wehenden Hakenkreuzfahne aufmarschierende Arbeiterschaft dar⸗ Die Postanstalten beginnen mit dem Verkauf der Karten, die in beschränkter Zahl hergestellt werden, am 30. April. Karten können mit den erforderlichen Zusatzmarken auch nach dem Ausland benutzt werden.
Obermeister Berlin SW 61,
Luft⸗ und Seepostbeförderung nach und von Amerika. Im Sommer 1934 verkehren wieder Reichspostflüge (Nach von Köln nach Cherbourg, n.⸗ und „Europa“ Spätlingspost zuzuführen. Vorausflüge (Schleuderflüge) von beiden Dampfern nach New York, in Richtung Europa nach Southampton, werden wieder 1 Befördert werden gewöhnliche und ein schriebene Briefsendungen und Pakete beschränkten Aus⸗ maßes. Erste Nachbringeflüge ab Köln 10.00, an Cherbourg 14.30, am 3. 5., 9. 5., 19. 5. und 26. 5., Schleuderflüge nach New York am 7./8. 5., 13./14. 5., 23./24. 5. und 30./31. 5., nach Southampton „ 31. 5. und 6. 6. Zeitgewinn durch Benutzung der Nachbringeflüge bis zu 3 Tagen (durch Erreichung eines früheren Dampfers), der Schleuderflüge nach New York einen Tag, beider Flüge zusammen bis zu 4 Tagen. Nähere Auskunft, h über Kennzeichnung der Luftposts erteilen die Postanstalten.
Preußen.
Der Oberverwaltungsgerichtsrat Dr. Froe Senatspräsidenten beim Preuß. Oberverwaltungsgericht er⸗ nannt worden.
um den Dampfern
B. Versicherte: a) Versichertenvertreter: 8
.Dr. Franz Wischer, Verbandsangestellter in Berlin W
m Karlsbad 8, Schuckert,
ilmersdorf, Kaiserallee 25, Peter Leistenschneider, Verbandsangestellter in Berlin⸗
Zehlendorf⸗Mitte, Schweizerhof,
stellvertretender Verbandsleiter Berlin W 57, Potsdamer Str. 75,
eingerichtet.
Bekanntmachung. ußische Ministerpräsident hat 23. und 27. März und 3. und 6. April
v11““ v — Der Herr Pre mittels Er⸗ lasses vom 13., 14
1934 verliehen: Die Rettungsmedaille am Bande an: Fräulein Elfriede Milinowski, Berlin⸗Lankwitz,
Otto Zietemann, Landwirtschaftsgehilfe, Bahnitz, Jerichow II,
Margarete
Verbandsangestellte in Berlin⸗ am 14. 5., 20. 5.
Karl Försterling, endungen uun Geb