Zweite Beilage zum Reichs⸗
Io11“ “
Thüringer Wollgarnspinnerei 8 8 Aktiva.
Aktiengesellschaft, Leipzig.
RM
Die Aktionäre unserer Gesellschaft p 51 854 ¼
werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 15. Mai 1934, 4 Uhr nach⸗ mittags, im Gebäude der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, Brühl 75/,77, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.
5796]. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1933 mit den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats, Beschlußfassung hierzu. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
. Entlastung des Vorstands.
4. Wahl zum Aufsichtsrat. b
5. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das X“ 8 Jahr 1934.
Zur Abstimmung oder zur Stellung von
I. Rückständige Einlagen auf Grundkapital . II. Umlaufsvermögen:
1. Warenbestäunde.. Forderungen in laufender Rechnug . Wechsel und Schecks ... Kasse, Reichsbank, Postscheck Banken
808 571,01
2 018 829,90 36 468,51 52 999,66
114 222,08
— —
3 031 091
Aufsichtsrats und
G böNö082 945 63 Rückgriffsrechte a. Wechselbegebungen RM 280 321,91. Soll.
1&eeenewn
Grundkapital:
a) Stammaktien RM 675000,— =
Stimmen
b) Vorzugsaktien RM 75000,— = 37500
Stimmen..
Reservefonds: Stand
193 —
Zugang I—““ʒ
Rückstellungen . Verbindlichkeiten:
Einlagen der Mitglieder .
amnt 1. 1.
o““
„ 0 50
Schulden in laufender Rechnung. Eink.⸗Verb. „Norden“ G. m. b. H. Vorauszahlungen der Mitglieder .
5. Akzepte Gewinnvortrag aus 1925/1933 ..
Verbindlichkeiten a. Wechselbegebungen RM Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1933.
vweeeeewrs
33 750
50 000,— 25 000,— 8 40 9994
RN ₰
750 000
75 000
560 310 716 492 32 355 426 728 468 601 12 457 95
3 082 945 ,63
280 321,91.
Haben.
enetxFva -
Anträgen in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 12. Mai 1934
bei der Gesellschaftskasse,
bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt in Leipzig, bei dem Bankhaus Meyer X Co. in Leipzig oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ s8. platzes a) ihre Aktien hinterlegt und b) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ ggereicht haben.
Dem Erfordernis zu a amn auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deut⸗ ing 2 schen Notar genügt werden, jedoch trifft stand erteilten Aufklärungen und Nachweise, daß die Buchführung, auch in diesem Falle den Aktionär die Vorschriften entsprechen. unter b festgesetzte Verpflichtung. Hamburg, den 16. Februar 1934.
Leipzig, den 20. April 1934.
Der Aufsichtsrat der Thüringer Wol garnspinnerei Aktiengesellschaft. Dr. v. Schoen, Vorsitzender.
AueHee va
Löhne und Gehälter „ 0 „ „ „2505à55à925à22 ⸗ Soziale Abgaben 669896 6 595595156 . Abschreibungen für Rückstellungen a. Debitoren 1 Abschreibungen für Rückstände aus Steuern
Besitzsteven.. . Zuführung zum Reservefonds . . Allgemeine Handlungsunkosten.. . Gewinnvortrag 1925/1933 .„ 0 0 80
.
2
.
.
Textil Großhandels
Carstensen. Der Aufsichtsrat.
August Thole, Münster i. Westf.; neugewählt wurden die Herren: August Schübeler, Beverungen (Weser). 1
MN 270 850 — 18 029 21
26 677 60 10 500
12 457 95 709 701ʃ53
Aktien G
Richter. Carl Karutz, 1. Vorsitzender. Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vor⸗
gi äti ch pflich d ü auf Grund der Wir bestätigen nach pflichtgemäßer Prüfung auf a sind der Geschäftsbericht den geseblichen
der Jahresabs
9
△
10 67
Bücher und
Treuhand⸗Revision G. m. b. H. Dipl.⸗Ing. Platz, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.
Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind die Herren: Johs. Schmitting i. 18 Peter Olters i. Fa. J
Fa. Ernst & Lieneko .H. Pein, Lübeck;
eseufschaft.
111“
Starz.
11““
1. Mitgliederumlage zur Unkosten
Ee““ 2. Skontoertragge 3. Gewinnvortrag 1925/1932.
RN [₰
575 558 121 685 12 457
709 701
“
1u“
el, Lemgo (Lippe); arl Schübeler i. Fa.
Handelsbank Aktiengesellschaft [58411. i. Liqu., Berlin.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, dem 16. Mai 1934, präzise 15 Uhr, im Meisterhause der Berliner Fleischer⸗ Innung, Neue Grünstraße 28, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Gemäß § 23 unserer Satzung sind In⸗ haber von Aktien, die auf den Namen lauten, zur Teilnahme an der General⸗ versammlung berechtigt, wenn sie im Aktienbuch als Aktionäre eingetragen sind.
Inhaber von Aktien, die auf den Inhaber lauten, sind zur Teilnahme berechtigt, wenn sie die Aktienurkunden oder Hinterlegungsschein eines deut⸗ schen Notars, aus dem Gattung, Serie und Nummer der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens vier Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäftsstunden bei unserer Gesellschaftskasse hinterlegen und bis zum Schluß der Generalver⸗ sammlung daselbst belassen.
Infolge der veränderten Verwahrungs⸗ bedingungen der Feichsbank gibt die Hinterlegung von Reichsbankdepotscheinen kein Recht mehr zur Stimmrechtaus⸗ übung. Tagesordnung:
1. Bericht des Liquidators und Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung des Jahresabschlusses per 31. Dezember 1933.
2. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.
3. Wahl des Bilanzprüfers.
Der Jahresabschluß liegt in unserem Geschäftslokal, Berlin C 2, Königstraße Nr. 40 II, zur Einsichtnahme der Aktio⸗ näre aus.
Berlin, den 25. April 1934.
Handelsbank Aktiengesellschaft
i. Liqu.
Peßler.
[5244]
11““
““ Deutsche 933
Centralboden⸗ kredit⸗Aktien⸗
gesellschaft
Hypotheken⸗ bank
Frankfurter
Hypotheken⸗ bank
IV.
Mecklen⸗ burgische Hypotheken⸗ und
Wechselbank
V.
Sächsische Boden⸗ ereditanstalt
VI.
Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt
RM ₰o
1 485 720/81 142 799 45 21 405 600 06
10 687 760/ 90 380 473 37 878 186 73 ewen
8 118 772/78 427 921 10 589 043 60 5 293 b24 661 250,— 102 500
4 046 571/01 674 691
1 057 386 293 43 879 715 013
1870 961
Vermögen. Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken, Postscheckguthaben, Sorteenu. Wechsel und Scheck Bankguthaben (ohne die Gelder der Teilungsmasse) Guthaben bei Schwesterbanken.... Unverzinsliche Reichsschatzanweisungen und Entschuldungswerte“ Lombardforderungen 8 1 Forderungen an Konzerngesellschaften Sonstige Forderungenn.. Eigene Emissionspapiere ) “ Beteiltgungene Sonstige Wertpapiere Goldhypotheken c) (einschl. RM⸗Hypotheken bei I 4 386 244,52) Zusatzforderungen (Notverordnung vom 27. 9. 1932, bei III und I1 Geses vom 01*“ 10 627 833 42 Roggenhypotheken e) (Ztr. 2 402 233,9))). . . 18 121 862 09 Zusatzroggenforderungen (Notverordnung vom 27. 9. 1932) (Zentner I1 öD“; 281 165/ 90 Goldkommunaldarlehen f) (hierin RM⸗Darlehen bei I 9 936 955,22, 8 HSt III 16,99) 14141“ Roggenkommunaldarlehen (Ztr. 143 979,65), sämtlich in das Roggen⸗ kommunaldarlehensregister eingetrageènü.. Rentenbank⸗Kreditanstalt⸗Hypotheken. Rentenbank⸗Kreditanstalt⸗Zusatzforderungen. . Anteilige Zinsen von: Hypeocheeennnn “ Kommunaldarlehen 6 Fällige Zinsen aus den Fälligkeiten nach dem Höpotheken Rentenbank⸗Kreditanstalt⸗dypotheeen .. Kommunalbarlehen Fällige Zinsen aus den Fälligkeiten vom 1. 12. 1932 bis 30. 11. 1933 g) Rest der im Vorjahr aktivierten Zinsen aus Fälligkeiten vom 1. 12. 1931 bis 30 1 0 242“ Bankgebäude einschl. des Anteils am Bankgebäude der G. D. H. in Verliiititut“ . Sonstiger Grundbesih . ... 8
284 974 27 360
14 738 839 709 642 1034 508 305 819
0 20 2 20
„ b5bb—oh- —. 5 9„ 0 9565 5 9
353 041 215 67 122 479 877 2 1 087 046 36 b 43 426 299 88 245 409 10
b1616
10 339 604 39 304
340 075 72 050 303 097
4 653 011 92
224 299 19 1ö1“ 1 175 268 61 30. 11. 1933: 48 07 73
2 466 101 15 240 296 389 924 775
427 742
1,985 000 836 000
2 294 608 68 191 461
RM
257 678 51 383
5 214 326 273 691 3 356 011 18 638
459 238
2 510 244
1
71 250
695 846 822 786 379
644 243
45 750 664
9892 493
347 300 26 212 145 704 3 416 563
270 695 529 192
275 334 1 030 000 8— 46 002
1 406 839 702 401 414 246
89 335 707 389
12 500 12 555 62 930 950
690 216
4 784 350
4903 254 43 635
30 397
224 825
—
6 079
566 324 16 995 8 263 631 8 654 918
868 263
166 614
5 429 886
1
62 500
73 097
815 413 428 *1
84 482
8s8 266 609
101 230 42
961 67 337
1 702 515
170 356 138 375
1 556 000 34 000 15 854
RM
2 717 115/85 248 790 01 11 94 61 816 204 49
878 18673
9 681 258,11 644 841 55
5—
947 500 —
6 574 082 08
2 300 529 658,87
71 320 162 297 593/31 27 217,53 13 944 955 18 18 121 862 09
281 165 90
68 599 193 778 77
1 087 046 36 63 800 095 08 332 798 61
1137 213 05 4 448,57
5 853 067 96 363 800 69 1703 683 44
366 840 41 9 879 54 12 276—
14 517 430 20 64 012 30
3 248 565 62 9 143 777 56
1 146 297 32 2 274 32 160 966 15 597 447 66
77 260 1 300 000
385 000 ““
6 335 616 69
12 156 000 — 5 421 745/47 22563 429 23
Rechnungsabgrenuug .
1 581 122 480 45 546 902 054
392 069 098
77 823 031
372 999 223
211 765 365 3 182 681 253 50
867 750 307 500 511 075
12 878 155
72 249
103 800 1 057 552 561 12 247 344
1 069 799 906 12 413 612886 10 627 833 42
2 401 38001 348 577 185 14 8 744 853 12
2 266 814 79 321 224 83
Nicht eingezahlte Beteiligungen.. N d d dlll1 “ Eö“ —0-o“ GM und Roggenzentner ’e b) n d dh “ “ c) in das Hypothekenregister eingetragen .GM sonstige Hypotheen GM GM
davon als Wertberichtigung abgeset.. GM
d) davon in das Zusatzhypothekenregister eingetragen.. e) in das Roggenhypothekenregister eingetragen Ztr. f) in das Kommunaldarlehensregister eingetragen . Hyhothen*“ Hypotheken im Sicherungs⸗ und Entschuldungsverfahren.. Rentenbank⸗Kreditanstalt⸗dypotheken .. Rentenbank⸗Kreditanstalt⸗Hypotheken im Sicherungs⸗ und Ent⸗ schuldungsverfahren.
6970 734
nom... 228 480
378 479 717 1 235 295 46
— —
1 870 961 96
120 656 035,92 2 541 501/01 181 801,77
24 054 57
61 219 62
681 75379
438 824 73 4 124 643 23
213 750 31 550 5 334 141
. 199 600 319 997 526 2 788 853
42 329 423 1 446 329 40 235
10 468
10 390 478 566
37 500 882 400
62 907 717 20 564 19705
219 750 33 315 6 631 402
586 300 314 099 100 2 347 344
112 500 1758 750—
575 940 —
34 088 046 ,12 72 249—
1 281 280 —
2 294 731 655 15 21 687 529 87
1 391 211
163 100,— 161 695 031 48 2 504 494 83
78 13
63 471 914 25 540 96375 684 928 22
4 784 350 64 137 827 63 63 013 72
1 315 23
24 995 37 35 695 02
316 446 444 1 033 016
38 266 609 767 252 10 463
2 316 419 185 02 15 889 526 15
13 183 723 60
2 401 380 01 588 560 38342 15 511 893 18
2 563 461 87
359 353 10
164 199 526 31 1 901 933
91 54
33 946 779 1 874 130 1 132
2 “
09 07 46
568 475 96 5524 480 01
32 493 646 203 821 39
Kommunaldarlehen. . . . . . ü⸗ 3 490 330 76 2 565 555 58 218 493 62 68 430 24 140 818 26
15 896 360 70 9 066 077,95 3 397 61671
681 011 16 1 648 538 35
A1ö11“ Hyvddtheten
8 jentenbank⸗Kreditanstalt⸗Hypotheken Kommmtelbarlehen....
1 985 990 1 456 797 55 725 12 997 206 611
262 846/97 139 142 86 181 817 04 45 328 91 8 349/88
778 267
639 892
—
24 527 664 12 15 383 886 56 3 948 904 63 847 497,04 2 043 353 04
2 113 867 52
1 516 419 86 95 252,10 39 729 34 39 035 01
36 35
5 727 166 22 7277212
Abschreibungen 396 711 23
.
*) Osthilfeentschuldungsbriefe, Reichsschuldbuchforderungen, Umschul⸗ 8 ungsschuldverschreibungen und entsprechende Lieferungsansprüche
275 334
235 495 83 10 670 65
6 839 754 71
174 016 45 02
96 756/14
Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 96 vom 25. April 1934. S. 3
Bilanzen per 31. Dezember 1933.
1.
*
III.
———
VI 8
3 Verbindlichkeiten. bbb C11111114A412*“ʒ C1A1A1A“ ensionsreserve bei I einschl. RM 120 000,— Dannenbaum⸗Stiftun Rückstellungen: Delkrederekonto.. 1 “ r 9 Gegenposten für Zusatzforderungen (Notverordnung vom 27.9. 1932, bbei III und Gesetz vom 20. 7. 1933): öe4*“ Darlehen der Rentenbank⸗Kreditanstalt Bold⸗ und RM⸗Pfandbriefe:
5 % * .* . . 2 . 5 ½ % (Liquidat.⸗)
5 ½ % (Mobilis.⸗). 60)] (hierin bei 1 RM 1 61½ °
2 % 2* 9 5 5 95 50Oo 1161111111111 rschreibungen unverzinsl. (Notverordnung vom 27. Roggenpfandbriefe und ⸗rentenbriefe 5 % (Ztr. 1 882 295) Gold⸗ und RM⸗Kommunalobligationen: öe“; 599½ (darunter bei I Liqu.⸗GM 5 863 270,—)
—2n20 0 0 ο 0 ⸗2
2 90 2 ;0 0
Roggenobligationen, 5 % (Ztr. 141 900) Rentenbank⸗Kreditanstalt Verloste und gekündigte Schuldverschreibungen: 114““*“ . Kommunalobligativnvden RM und GM Anteilige Zinsen von: Pfandbbrifen „ Rentenbank⸗Kreditanstalt⸗Darlehen 8 — Kommunalobligationen Fällige Zinsen von: Pfandbriefen. 6 „ 5 88 Kommunalobligationen Verpflichtungen aus Teilungsmasseverteilungen: L“ „ bar aus Couponsfälligkeiiten . M1125252** „ Kommunalbel vowo „ Dt. Komm.⸗Sammelablösungsanleihe Verbindlichkeiten gegenüber Schwesterbanken.. Verbindlichkeiten gegenüber Banken und Bankhäusern Einlagen gemäß § 248 Hyp.⸗B.⸗G. .. Noch nicht erhobene Dividenden.. Sonstige Verbindlichkeiten. “ Rechnungsabgrenzung (einschl. vorausgezahlter Darlehenszinsen 1114*“ Reingewinn per 31. Dezember 1933363.ĩ . „
020 2£ 0 90 o
2
S. ⸗ S.
2.
. 0 — ο ο 0 0
RM ,9 43 000 000 — 35 150 000 — 2 502 657 91 4 867 841,87
5 379 676 39 85 066 8
12 528 590 221 077 580
757 093 530 8 479 500 31 207 500
3 799 000 14 211 327
1 731 910 11 642 602 14 241 622
816 241 200
1 071 345 42 955 025
77 60 9 931 362 54 351 554 84
2 999 000 ³ 14 248 192 71 4 560 78187
1 151 768,18 682 880 82 2 841 864 81 554 994 — 156 212,50 4 517 673,94 644 434 22 2 996 839 73 26 068 14 839 686 65 2 615 925 89 905 385 — 3 032 121 16
RM
7 107 512 53 922 103 97 26 171 74
V 5 025 490 — 57 896 570, —
308 273 300 S8471 000
“
7916 128,38 92 935 800 — 6 576 000 — 10 295 890 03
217 860—
2 270 288
81 148 78
035 795 60
70⁵7 755 66 1
57 569 29 229
208 565 719 190
1 020 422
14 000 2 14 000 000 —
12
32
20 10
96
0 ₰9
RM
12 000 000 — 12 005 000 —
4 502 914 24
356 170
2 894 020 115 775 530
177 751 700
3 202 521 33 575 200
9 880 560 66 420
— 2 521 902 24 705 ,38 422 486 51 5 789 825 02 285 480/73
91 986 03
232 099 84
968 270
89 868 342 715
10 974 790 768 183 268 222 261 878 449
RM V 3 000 000 — 1 500 200—
742 398 85
333 373 09 17 176 99
11 068 650
48 984 320 966 000
285 300,—
3 769 000
4 888 676 22 600
438 138 69 46 734 57
—
1 017 n68 111 905—
50 28 034 74 104 600 —
— —
10 000—
— 697 06 107 057 77 106 0369 1
34 979 9
233 967 28
RM ₰. 11 000 000 — 8 550 000 — 255 825 27
2 347 648 11
36 927 50
—
991 660 46 200 440
254 823 700
4 612 000 —
14
3 410 16 32 351
900— I“ 101 230/42 5 883 60
2 456 874 87 876 20
223 194 62 4 697 096,01 576 446 47
224 646 34 203 777 99 682 019 02 888bö 72 116 60
179 102 27
5 812 60
161 256/ 24
108 563 25 79 990/75
776 824 73
Re; 9 7500 000— 4 500 000—
506 148S
V
12 197 23 vk““ 2 168 410—
9 929 210 —
12 290 750 — 126 208 900 —
1 448 000 — 6 425 500 —
2 299 004 64 31 334 800—
1111 133 28
1 030 989 26 9 940/ 31 269 240 06 2 394 357 38
386 792 34
— — — — —
30 034 10 123 733 19 536 40 22 587 77 39 565 33 97 886 27 556 437 69
2 633 87
RM 90 500 20 75 705 000 — 2 758 483 18 21 074 460 59
7 040 448 82 130 096 56
23 608 170 — 461 947 980,— 12 290 750 —
1 673 135 450 — 8 479 500 —
56 908 500, —
6 425 500 —
4 468 300 —
14 211 327 25
1 731 910. — 11 642 602 40 29 132 686 56
510 207 900 —
6 576 000 —
1071 345 — 63 232 515 95
1 093 633 60 1 945 77
81 841 60
18 649 555 72 514 960 08
4 969 717/19 35 205 003 76
7 078 975 7
4 517 673 94
993 798 32
4 359 571/89
54 032 72
2 556 129 15
3 504 751 93
1 634 131/71 6 498 223 54
1 581 122 480/ 45
546 902 054
392 069 098
77823 031 10
372 999 223 02
211 765 365 14
3 182 681 253 50
Verpflichtungen zur Einzahlung bei Beteiligungen
va 60 . 2. . . 2* * . * . 2 2. 2. 2 2 9.
öA ““ Reservefonds gemäß § 227 H.⸗G.⸗B. Abs. 5
Ausgaben. Pfandbriesinsemnmn 1** Rentenbank⸗Kreditanstalt⸗Darlehenszinsen Kommunalobligationszinsen bbbee.“]; Sonstige Steuerrn „ Soziale Abgaben Gehälter und Löhne.. . Sonstige Unkosten.. . Wohlfahrtsfonds.. Abschreibung auf:
0 °0 2οϑ˙5 20 ²80 250 02 0 00
Eigene Aktien “
0 9% 2 00 0 5 5 0 0 00 ο 8 090 0 20 00 00 0%⏑*£ϑοο ˙90 0 90 2 2 80 0 0 9 0 09
Bankgebäude —. ““ Grundstücke und Gebäude (einschl. Umbau Kapitalforderungen Zinsforderungen aus 1932 Zinsforderungen aus 1933 Beteiligungen..... “”“ Zuweisungen zum Rückstellungskonto: Delkreder Verschiedene Ausgaben... . 11ö11X14“
899269689bx90ù;9 9 ö5öö
sten)
2 —2
. 8 e
5 bh8 bb 6 ½% 6 6 69
—
867 750 — 511 075 —
Gewinn⸗ und
RM 62 118 925 05 2 067 475 93 20 231 379 52 1 928 444 02 57 106/,11 192 804 69 3 372 503 08 1 055 542 82
9 066 077 128 110 259 811
246 472 3 937 506
307 500 280 000
—
RM 22 441 159
544 830
4
400 856 18
227 315
33
31 525 86 41 732 09
839 252 312 631 140 000
68
275 474 1 314 051
71 97
213 750 31 550 1 000 000
5 000
Verlustrechnungen pe 31. Dezember 1933.
M ₰9.
8 105 627 32 10900 925 25 194 480 90
166 168/85
11 07171
41 068 89
888 681 09
233 626 98
120 000 —
200 000
rr
11 184 34 456 797 96
—
79 17296 FF7 331 33 1 160 71091
37 500 —
— 5F— 9—
219 750,— 33 3158-
112 500,—
1 758 750 2— 575 940 — 1 280 000, — 5 000, —
0
—
3 582 461 68
238 78009 221 039 67 105 704,57
927 35
8 596 88 8
152 550/30 66 433 98 30 000
10 670 65 139 142 86
13 293 32 80 000 — 58 229 29 268 946 77
RM 9 18 063 635 89 5 502 38
2 069 855 12 475 054 79
7 618/80
26 325 93
565 052 83 12 59¹ 55 110 000— 400,— 2% 209— 4 431 62
533 89 639 892 35
139 422 44
— 378 852 31 856 815 48
———— . RM ₰ 9 496 658 32 50 475 46 2011 640 86 337 016 16 8 29419
32 322 95 450 529 43 140 415 69 75 000 —
814 25 96 756 14 1516 419 86
39 395 12
38 06012 654 323 96
RM ₰ 133 808 468 23 3 097 989 60 33 129 252 25 5 239 703 72 116 253 02 342 851 18 6 268 569 41 1 990 242 36 905 000 — 250 400 — 872 000 — 349 421 92 986 263 ,04 621 081 13 15 383 886 56 128 110 — 811 839 03 570 000 — 1 394 419 99 8 132 3552
106 880 223
87 028 482,61
2* 196 848,49
24 367 943 31
14 947 831/ 51
214 398 106/69
*) davon: Vortrag aus 193232 ..
905 385 3 032 121
293 629 1 020 422
01 96
222 261 19 878 449 72
79 990 75 776 824 73
97 886/˙27 556 437 69
1 634 131 71 6 498 223 54
Reingewinn per 31. Dezember 1933 „ 8— Einnahmen. EbbbbTbeeööö.;]; oothekeineen 4*“ Rentenbank⸗Kreditanstalt⸗Hypothekenzinsen b). . Kommunaldarlehenszinsenc)) Anteiliger Zinsenausgleich gemäß Notverordnung 1932, bei III und Gesetz vom 20. Juli 1933 Eingänge auf abgeschriebene Zinsrückstände.. Zinsen und Provisionen im Bankgeschäft.. Einmalige Einnahmen im Hypothekengeschäft.. Einmalige Einnahmen im Kommunaldarlehensgeschäft Pfandbrief⸗ und Kommunalobligationenumsatz Gewinn beim Verkauf übernommener Grundstücke.
vom
Erträge aus Beteiliguggenn Verschiedene Einnahnen. .... .8
b00 0 00 0690 90 90 20 90 0 0 R 8 52 25
„ 50b9029ᷓà2 90;50 22 9 99090;9 90 2509 2——209
905 385— 66 795 426 07 2 297 507 24 22 951 443 58
4 359 540 39 4 180 275 70 937 952 95 790 865/ 69 101 915 64
2 389 095 58 216 288 08 10 125 — 944 402 69
293 629 24 301 723 595 215
7 969 649
762 588 582 478 574 173 294 769
142 275 62 1 166 243/ 33
—
3 510— 342 225 47
28 99 92 97
11 25 35 59
222 261/19 20 687 122/60 209 442 —
3 117 254 02
263 572/44 466 815/73 148 365 44 218 177 59
35 185 06 666 77169
2 565 — 159 315,73
308 384 76
284 623 98]
58 786 02 58 190 56 75 368 59
17 119 85
450— 19 685 87
79 990 75
20 384 623 49 6 012 30
2 499 057 67
38 019 15 296 128 80 224 907 74 133 849 15
14 095 46 535 578 44
2 394 — 153 286 36
97 886 27
10 706 338 62 61 910 22
2 473 449 48
12 500 50
24 318 35
95 597 85
162 861 36
56 182 53
185 788 93
4 89180 19ö 1 064 755 60
1 634 131 71 146 729 828 40 3 434 682 09 39 319 239 48
5 720 844 57 5 608 802 85 2 039 187/89 1 675 891 97 349 654 31 4 960 597 82 221 179/88 20 394 —
2 683 671/ 72
2 —
106 880 223 61
37 028 482 61
26 196 848 49
4 976 777 16
24 367 943 31
14 947 831 51
214 398 106/69
darunter: a) Verwaltungskostenbeiträge bei
) s Amortisationshypotheken.. b) Verwaltungskostenbeiträge bei )
s Amortisationshypotheken. Verwaltungskostenbeiträge bei Amortisationsdarlehen.. . Die Prüfungsberichte lauten:
bei I: Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen
C
2 228 719 09 243 436 80
976 928 47
597 153 93 52 108 55
140 370
Prüfung auf Grund der Bücher und
Schriften der Bank sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen. Vorschriften. Berlin, den
22. März 1934. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. .
bei II: Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der uns vom Vorstand erteilten Auskünfte und Nachweise entsprechen ddie Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Berlin,
im März 1934. Treuhand⸗Aktiengesellschaft.
bei III: Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher
und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗
sprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Frankfurt am Main, im März 1934. Treuhand⸗Vereinigung LAktiengesellschaft. In den Generalversammlungen wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr 1933 eine Dividende von 5% 8 . 8 tü 2 ivi 1
EEE1““ 8 1 3 5 9' zu verteilen, deren Auszahlung gegen Rückgabe der Dividendenscheine, unter Abzu
igen Kapitalertragssteuer, an den Kassen der Gemeinschaftsbanken sofort stattfindet. Die Dividendenscheine lauten, soweit sie zu ehemaligen Papiermarkaktien gehören, im Text auf das Geschaftszähe
3; *“; 82 882 die Nr. 71, bei II die Nr. 27, bei III die Nr. 72, bei IV die Nr. 12, bei V die Nr. 38, bei VI die Nr. 40.
. ie Banken sind bereit, jedem Aktionär, der die entsprechende Anzahl von Aktien über RM 20,—, RM 100,—, RM 200,—, RM 500,— oder RM 600,— bei einer Gemeinschaftsbank einreicht, diese
Aktien gegen größere Stücke bis zu RM 1000,— im gleichen Gesamtnennbetrage umzutauschen; Spitzenausgleich bereitwilligst. b gn “
Die Aktien über RM 60,— und RM 120,— und die Aktienanteils
aus den auf diese entfallenden neuen Aktien ausgezahlt. Berlin,
Deutsche Centralbodenkredit⸗Aktiengesellschaft.
Oesterlink.
Dr. W. Hartmann.
Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank.
Wiebering. Eymeß.
Weimar, Frankfurt a. M., Schwerin, Dresden, Köln, den 23. April 1934.
eeg Hypothekenbank.
Dr. von Ferentheil.
Sächsische Bodencreditanstalt.
Loos.
r.
74
9 630— 17 134 95
1 575 —
18 607 56 20 999 05
15 470,/752
186 752 55 509 92
192 288 29
97 485 95
3 233 151 42 337 150 32 1 261 189 24
bei IV: Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Schwerin, im März 1934. Mecklenburgische Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
i V: Wir bestätigen nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Dresden⸗A., den
be
17. März 1934. Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.
bei VI: Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungsabschluß, die zu⸗ grunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstands den gesetzlichen Vorschriften. Köln, im März 1934. Rheinisch⸗Westfälische „Revision“ Treuhand A.⸗G. zugelassene Wirtschafts⸗
1“ prüfungsgesellschaft.
eim.
Dr. Kaiser.
Frankfurter Hypothekenbank.
n Weyrauch.
Westdeutsche Bodenkreditanstalt.
Dr. Weidemann. Dr. von Hurter.
Dr. Gün
ther.
“
cheine über RM 3,—, RM 5,— und RM 10,— sind für kraftlos erklärt. Gegen Einreichung dieser Urkunden wird der Verkaufserlös