97 vom 26. April 1934. S. 2.
Zentralhandelsregisterbellage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 97 vom 26. April 1934. 2. 3
schaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Paul Doß in Greiz aufge⸗ löst. Kaufmann Paul Doß jr. in Greiz führt das Handelsgeschäft unter “ Firma als Alleininhaber ort. Greiz, den 20. April 1934. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung B: Bei Nr. 12, die Firma „Färbereien und Appreturanstalten Georg Schle⸗ ber“, Aktiengesellschaft in Greiz,
Unter Nr. 2598 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Farben⸗Franke, Fritz Franke und Otto Grohmann“, mit dem Sitz in Görlitz. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz Franke in Görlitz und Otto Grohmann in Ludwigsdorf, Krs. Görlitz. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ gonnen.
Bei Nr. 392, betr. die Firma ‚„Hein⸗ rich Scholz“ in Görlitz: a) Am 29. März ö” Ch sh öbe Scholz in Görlitz ist in das Geschäft als per⸗ Zweigniederlassung der in Reichenbe sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Bwgig unter “ ö“ getreten. Die offene Handelsgesellschaft stehenden Handelsgesellschaft, betreffend: hat am 1. Januar 1934 begonnen. Die Dem Kaufmann Alfred Schimmel in Prokura des Johannes Scholz ist er⸗ Greiz ist für die Zweigniederlassung loschen; b) am 10. April 1934: Der bis⸗ Greiz Prokura erteilt dergestalt daß er herige Gesellschafter Johannes Scholz diese nur gemeinsam mit einem bereits ist alleiniger Inhaber der Firma. Die in das Handelsregister eingetragenen Gesellschaft ist aufgelöst. Prokuristen zeichnen und vertreten 8 März 1934: Bei Nr. 438, kann. etr. die Firma „Gebr. Hoffmann“ in Bei Nr. 29, die Firma Commerz⸗ Görlitz: Dem Kaufmann Oskar Zingel und Privat⸗B. Aktie esells 88 in Görlitz ist Gesamtprokura erteilt mit 131“1“
schäfts in Kö Ch. (N 8 Re⸗ Juli 1933. Geheimer Kommer⸗
ts in Köln a. Rh. (Nr. 139 des Re⸗ 25. Juli 1 mme schästs, am 19. April 1934 folgendes zienrat Funke und Gewerke Friedrich eingetragen worden: Schürenberg sind aus dem Grubenvor⸗ Die Firma der Zweigniederlassung stand ausgeschieden. Fabrikbesitzer ist erloschen. . Ernst Schulte Mönting in Köln ist April 1934.
„Kopp & Sommer“ in Marktred⸗ witz; Kopp, Herta, geb. 10. 10. 1915, volljährig erklärt, in Waldershof hat am 9. 7. 1933 Geschäft samt Firma ohne Forderungen und Verbindlichkeiten mit Zustimmung der Erben zur Fort⸗ führung übernommen.
„Johann Thumser“ in Marktred⸗ witz: Erloschen.
„Bareuther & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hof: Am 17. 4. 1934 Stammkapital von 300 000 um 100 000 auf 200 000 RM in erleichterter Form herabgesetzt.
Amtsgericht Hof, 21. 4. 1934. v“
Hartmannsdorf bei Chemuitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Direktor Johann Kru⸗ dewig in Hartmannsdorf ist zum Liqui⸗ dator bestellt worden; 2. auf Blatt 952 die
schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Tietrich Joachim Ehlers ist alleiniger Inhaber der Firma; Abt. B bei Nr. 206, Holsatia⸗Mühle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel⸗Neumühlen: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Carl Derenberg in Hamburg ist erloschen; bei Nr. 586, Bekleidungshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Die Kaufleute Rudolf Behrens, Curt Brink⸗ mann, Doktor Erich Maiwald und Eugen Fischer, sämtlich in Berlin, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt; bei Nr. 699, Heinrich Tamm Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Als Geschäftsführer ist Tamm ausgeschieden und der Kaufmann Fer⸗ dinand Detlef Andersen in Kiel, Lerchenstraße 3, bestellt. Die Prokura des Buchhalters Erich Jaschinski ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Heinrich Tamm in Kiel ist Prokura erteilt. Amtsgericht Kiel.
Sp. 5: Fabrikant Emil Preußisch Oldendorf i. W., Ehefrau des “ Eö Stramann, Anne⸗ marie geb. Vortmeyer, i Lußis Olendor i. W. “ Breußiich
Sp. 6: Dem Otto Tischer in Preußi Oldendorf i. W. ist Prokura 8, sc
Sp. 7: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1934 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Gesellschafter Fabrikant Emil Stramann in Preußisch Oldendorf und die Ehe⸗ 8 des 9 Emil Stramann, Annemarie geb. Vortmeyer, in Preußis
Oldendorf i. W. bringen in 1 bg sellschaft die von ihnen bisher unter der Firma „Preußisch Oldendorfer Marga⸗ rinewerke W. Vortmeyer“ in Preußisch Oldendorf i. W. betriebene Margarine⸗ fabrik nach der Bilanz vom 3. Februar 1934, also unter Ausschluß des Grund⸗
tung i/ Liquid., Bremen: Die Firma ist erloschen. . Elaus Dreyer, Bremen: Die an O. E. G. Lübcke erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Die 1-g.. ist ertosesen 1 Firma Otto Lorenz Haeckermann, Bremen. In⸗ —2. Fatt “ haber ist der hiesige Kaufmann Lorenz EEbö Detade n Karl Otto Haeckermann. Geschäftszweig: mann S. ½ 57 wefcölszweig: Export, Futtermittel, Warenversand, Inhaber. (Angegebener E 18 fts s ig: “ Altenwall 21 Spinnerei⸗Vertretung und GHarn⸗ “ Kausmann Heinrich Köhler in Burgstädt. Der Baumeister Johannes Dornbusch. Geschäftszweig: Albert Köhler in Burgstädt ist In⸗ E1““ ““ haber. (Angegebener Geschäftszweig: 9. Zohanmere härdt & Bt Baugeschäft). vW g; Amtsgericht Burgstädt, 20. April 1934. Bremen: T. an K. F. H. E. S 9 teilte Prokura ist am 26. März 1934 ““ 16612 erloschen. z, Siema ist Unter Nr. 59 des Handelsregisters E. Krauß, Bremen: Die Firma i Abt. A, woselbst die Firma „August Stein, Papier⸗ und Bürobedarfshaus in Dessau geführt wird, ist heute einge⸗
am 18. Dezember 1933 erloschen. Marwede & Brauer, Bremen: rage er Philipp tragen, daß der Kaufmann † Stein in Dessau als persönlich haften⸗
ein persönlich haftender Gesellschafter Stre
zusammen mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. Die Vermögenseinlage einer Kommanditistin ist auf Reichsmark um⸗ gestellt. Die Gesamtprokura des Dr. Erich Thinius und des Hanns Faupel sind erloschen. Die Prokura des Richard Kraatz bleibt mit der Maßgabe bestehen, daß er gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. — Nr. 53 969 Falkenstein & Jacoby: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Martin Falkenstein ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Berlin⸗Charlottenburg, 20. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
Elsfleth, den 19. Vorsitzender des Grubenvorstandes. deAmtsgericht. Prokurist Arno Kahrmann in Essen ist zum stellvertretenden Vorsitzenden des Grubenvorstandes bestellt.
Erfurt. 15622] Amtsgericht Gelsenkirchen.
Folgende in unserem Handels⸗ vegister A eingetragenen Firmen bzw. Gesellschaften sind gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht worden: Nr. 969 „Emil Kann“, Nr. 1669 „Carl Machalett“, Nr. 2002 „Deutsche Filmreklame⸗Gesell⸗ schaft Inhaber E. Strnad & F. Keil“, Nr. 1441 „Thüringer Beleuch⸗ tungszentrale Hajim Mebel. & Co.“,
Glatz. ö Die offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Jenkner in Glatz ist aufgelöst. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 439 die Kommandit⸗ gesellschaft Gebrüder Jenkner, Kom⸗ manditgesellschaft, Glatz, Buchdruckerei — und Zeitungsverlag in Glatz, eingetra⸗ erloschen sind auch die Prokuren von gen worden. Persönlich haftender Ge⸗ Josef Feygin und Fanny Mebel, sellschafter ist der Buchdrucker Walter Nr. 2014 „Thür. Buch⸗ und Zeitschriften Jenkner in Glatz. Zwei Kommandi⸗ Grosso Haus „Gebr. Munkwitz 11 tisten sind vorhanden. Die Gesellschaft Max deyßler“, Nr. 1390 „Mittel⸗- hat am 1. März 1934 begonnen.
Holzminden. [5645 Im hies. Handelsregister ist bei der Firstenberger Porzellanfabrik, AG. zu Fürstenberg a. W., am 19. 4. 1934 eingetragen, daß an Stelle des verstor⸗ benen Direktors Artur Mehner zu Fürstenberg der Kaufmann Fritz Kreike⸗ meier in Fürstenberg zum Vorstand be⸗
Berlin-Charlottenburg. 15600]
In das Handelsregister. Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 79 323
2 8 Die an F. W. J. G. Hartung erteilte Möbelhaus Humboldt Inh. Bruno
Prokura ist erloschen. Die Firma ist
Karstaedt, Berlin. Inhaber: Bruno Karstaedt, Kaufmann, Berlin. — Bei Mr. 41 537 Alexander Rosenberg Kommanditgesellschaft,! Ein Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Max Baum⸗ gärtner, Berlin, ist als persönlich haf tender Gesellschafter in die Gesellschaft Reingetreten. Die Prokura des Max“ Baumgärtner ist erloschen. — Nr. 64 926 Werner Witte: Prokura: Rudolf Zahr, Berlin. — Nr. 71 638 J. & S. Löwenstein: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen — Nr. 78 395 Erich Lehmann: Die Firma ist erloschen. EEö1“ 20. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
[5603]
Bernburg. ( ein
In das Handelsregister ist
getragen: Abt. B Nr. 34 am 19. 4. 1934 bei der Geellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Keilmann & Völcker, G. m. b. H.“ in Bernburg: Durch Beschluß der Universalversammlung vom 16. April 1934 hat der Gesellschaftsvertrag eine neue. Fassung erhalten. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Eisengießerei, die Herstellung von Ma⸗ schinen, Maschinenteilen und Apparaten aller Art und deren Verkauf sowie die Beteiligung an ähnlichen Unterneh⸗ mungen oder deren Erwerb. Die Ge⸗ ellschaft wird entweder durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Der Dipl.⸗Kaufmann Dr. Hans Lüthje in Bernburg ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. 1 Abt. B Nr. 204 am 21. 4. 1934 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Betriebsgesellschaft der Ge⸗ werkschaft Tannenberg, G. m. b. H.“ mit dem Sitz in Leopoldshall. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Pach⸗ tung, der Erwerb und Betrieb von Bleicherdefabriken, insbesondere der Be⸗ trieb der Bleicherdefabrik der Gewerk⸗ schaft Tannenberg in Staßfurt⸗Leopolds⸗ hall. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Dr. Wilhelm Schuh und Oberingenieur Paul Schröter, beide in Leopoldshall. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. April 1934 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ fellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft. er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Arkrggericht Bernburg, 21. April 1934.
Brandenburg, Havel. [5604]
In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 179 ist am 20. April 1934 bei der Fa. „Herm. Genrich“, Brandenburg (Havel), eingetragen: Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Walter Zierenberg in Bran⸗ denburg (Havel). Es sind drei Kom⸗ manditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Walter Zieren⸗ berg ist erloschen. ’“
Amtsgericht Brandenburg (Havel).
Brandenburg, Havel. 15605] In das Handelsregister Abt. A ist am 20. April 1934 unter Nr. 1013 bei der Fa. „Rudolph Müller Inh. Paul Müller“, Brandenburg (Havel), ein⸗ getragen worden: Die Firma heißt jetzt „Rudolph Müller & Co.“, offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 29. Jannar 1934 begonnen. Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Paul Müller und Fräulein Helene Luftmann, beide Brͤndenburg (Havel). Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Paul Müller berechtigt. Amtsgericht Brandenburg (Havel). Bremen. (Nr. 32.) eingetragen: 8 Am 18. April 1934: Weser⸗Lagerungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Bremen: Generalverfammlung 1934 ist der § trags (Einberufung de sitzungen) inhalts 133 ändert. . 1
vom
schäftszweig: Handelsvertretungen, Agen⸗
[5606] In das Handelsregister ist
Durch Beschluß der 1b 11. April 11 des Gesellschaftsver⸗ der Aufsichtsrats⸗ der Akten ge⸗
am 26. März 1934 erloschen. Karl Fr. Brinkmann, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Brinkmann. Ge⸗
turen und⸗Kommissionen, Großhandel
ohe 55. höce gins Hiller, Bremen. Inhaber ist, der Bonbonkocher Julius Hiller in Bremen. Geschäftszweig: Bonbonfabri⸗ kation und Süßwarengroßhandel. Auf er Muggenburg 41. 1 1 1“ Thorbecke, Bremen: Die an K. Selk erteilte Prokura ist am 26. März 1934 erloschen. Carl Evers, Bremen: A. N. Evers Witwe, geborene Holtz, ist am 30. Januar 1934 verstorben. Seitdem wird das Geschäft von dem Kaufmann Karl Paul Philipp Evers unter unver⸗ änderter. Firma fortgeführt. Apotheker Bruno Schmidt, Bre⸗ men: Johann August Bruno Schmidt ist am. 27. Februar 1929 verstorben. Seine Witwe, Amalie Helene geborene Kayfer, in Bremen, führt das Geschäft als befreite Vorerbin unter unver⸗ änderter Firma fort. Die an 1) J. A. B. Schmidt erteilte Prokura ist rloschen.
er Arbeitsstätten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. März 1934 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft inhalts [35] der Akten von 72 500 RM um 20 000 RM auf 92 500 RM erhöht worden. Beschluß derselben Gesellschafterver⸗ sammlung ist der Gesellschaftsvertrag inhalts [35] der Akten abgeändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Das Unternehmen ist gemeinnützig. Es hat der Volks⸗ und Jugendwohlfahrt zu dienen. Seine
der Arbeitsfürsorge, der Beschäftigung afozialer und der Erziehung und beruf lichen Ausbildung gefährdeter odex ver⸗ wahrloster Jugendlicher. Zur Erfüllung dieser Zwecke kann die Gesellschaft Handelsgeschäfte aller Art betreiben, die im Rahmen der Gesellschaftszwecke liegen. Sie kann insbesondere alle die Handelsgeschäfte betreiben, die nach dem Ermessen des Aufsichtsrats der Gesell⸗ schaft mit den genannten Zwecken im Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer ver⸗ treten. Die bisherigen Bestimmungen. über die Vertretungebesngnis der Ge⸗ schäftsführer sind aufgehoben. 1
Deutsch 8 Amerikanische Getreide⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen. “
Amtsgericht Bremen.
—
Bremerhaven. Cö6“ (10). In das Handelsregister ist heute die Firma Carl Vogelpoth in Bremer⸗ haven und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Vogelpoth in Bremer⸗ haven eingetragen.
G Fhemerbaben. den 16. April 1934. Das Amtsgericht.
Brieg. Bz. Breslau. 15608]
Im Handelsregister A Nr. 83 ist heute bei der Fixma Louis Eckers⸗ dorff in Brieg eingetragen: Die Pro⸗ kura des Johann Zielonka ist erloschen.
Amtsgericht Brieg, 13. April 1934. Brieg. Bz. Breslau. ꝗ15609]
Im Handelsregister B Nr. 15 ist bei der Firma Dresduer Bank, Zweig⸗ stelle Brieg, Brieg, eingetragen wor⸗ den, daß die Herren Geh. Legationsrat Dr. Walther Fritsch, Bankdirektor Siegmund Bodenheimer und Geh. Re⸗ gierungsrat Dr. Reinhold G. Quaatz aus dem Vorstande der Gesellschaft aus⸗
7. April 1934.
geschieden sind. 1
bretsgericht Brieg, 1
Bütow, Bz. Köslin. [5610] In unser Handelsregister Abt. Aà
Nr. 142 ist bei der Firma Carl Koerner,
Baugeschäft u. Holzbearbeitungsfabrik,
Zweigstelle in Bütow, am 9. April 193.
eingetragen: Die Zweigniederlassung⸗
in Bütow ist erloschen. 1“
Amtsgericht Bütow.
—
1 [5611] In bas Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1 1. auf Blatt 928, 5 hemnitztal Gesell⸗
Burgstädt.
betr. die Firma (Gasversorgung C
84 „Getu Gesellschaft für Tabak
verarbritung
mit beschränkter Haf⸗
der Gesellschafter eingetreten ist, wo⸗ „Roth“, 1 58 ene Handelsgesellschaft ge⸗ gartz“, Nr. 2747 Meinhardt“, Nr. 9 Baza Meier Brenner“, erloschen ist auch die Prokura der „Chr. Störmer
durch eine off
Amtsgericht Dessau, 19. für die Lebensmittelbranche. Werder⸗ Dessau.
Abt. A, woselbst die Firma Schmitz“ in Dessau heute eingetragen, da Artur Schmitz in Dessau jetzt.
ühe 8 Ner ts icht Dessau, 19. April 1934. Dessau.
Abt. A, woselbst die Kaestner
handlung“ heute eingetragen, „Richard Kohlenhandlung“ heißt.“
Amtsgericht Dessau, 19.
Dessau.
Abt. B, woselbst die Firma „Askauia⸗ werke Aktienge 2 Frau tr r d Carl Bam⸗ „Bauen deln I an Lee egh Deilau und Rarl e Deutschen Reichsanzeiger. wird, ist heute eingetragen, daß Herrn Friedrich Prokura derart erteilt Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗
einem anderen
Durch* Dessau.
Abt. A, woselbst die F Kühnelt“ in Raguhn heute eingetragen, daß Kühnelt geb.
Hauptaufgaben liegen auf dem Gebiete. 1¹ Amtsgericht Dessau, den
Abt. A, woselbst die Firma „Reinhold Risch G G in Dessau geführt wird, ist heute ein⸗
ründet ist, welche am 1. Januar 1934
egonnen hat. April 1984.
[5613] 434 des Handelsregisters „Heinrich eführt wird, ist der Kaufmann Inhaber
Nr.
Unter
[5614] des Handelsregisters 1 Firma „Richard Baustoff⸗ und Kohlengroß⸗ in Jeßnitz geführt wird, ist daß die Firma jetzt Baustoff⸗ und
Unter Nr. 1527
Kaestner April 1934. t [5615] Unter Nr. 132 des Handelsregisters t ellschaft, vormals Cen⸗
Friedenau“ in Dessau geführt
Berlin⸗Friedenau ist, daß er zur
Blech in chaft mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen berechtigt ist. Amtsgericht Dessau, den 19. April 1934.
[5616]
286 des Handelsregisters
Unter Nr.
Herbart in
20. April 1934.
[5617] Dessau. ’ I“ Unter Nr. 409 des Handelsregisters
vormals Wilhelm Hildebrandt“
getragen, daß die Firma jetzt „Reinhold Risch“ lautet. deench Dessau, den 20. April 1934.
öbeln. 8 [5618] Dan. Blatt 878 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Moden⸗ haus Gunkel Inh. Hans J. Gunkel in Döbeln und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Gunkel in Döbeln eingetragen worden. Amtsgericht Döbeln, den 21. April 1934.
Ebersbach, Sachsen. [5619] Im Handelsregister ist eingetragen worden am 17. April 1934 auf Blatt 590, Firma J. W. Roth, betr.:
die
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. März 1934 und No⸗ tariatsprotokolls vom gleichen Tage sind § 8 Abs. 2 Satz 2 und § 20; Abs. 2 Ziffer 2 e des Gesellschaftsvertrags ge⸗ andert worden. Der Bauingenieur Johannes Willy Roth in Neu⸗ gersdorf ist Mitglied eee Er darf die Gesellschaft allein vertreten. Nentaasricht Ebersbach, 21. April 1934. Abi [5620] Ibing. 1 „F— 3 In unser Handelsregister ist folgen⸗ es eingetragen: 1 dei eglgbtrggert. Am 19. April, 193: Nr. 1110. Firma Walter Schlewitz, Elbing, und als deren Inhaber der Architekt Walter Schlewitz in Elbing. 2. Am 16. April 1934 bei Nr. 961, Firma Auguste v. Schönholtz, Kaffee⸗ häuschen, Elbing: Die Firma ist er⸗ oschen. 1 lofch Abt. B: Am 11. April 1934 bei Nr. 5, Firma. Elbinger Schauspielhaus, Aktiengesellschaft, Elbing: Auf Grund
deutsche Textil⸗ und Wäsche⸗Werke An⸗ selm Roth“⸗
schmidt,
Erfurt.
ist heute bei sellschaft in na. 1 1 schritt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
chlu 1. sra. März 1934 ist der Gesellschafts⸗
vertrag geändert worden der § 18 bestehen geblieben Maßgabe, daß im Gegenstand des Un⸗
2
Sitzes des
öffentlicht: ingen d Gesellschaft erfolgen in der Zeitschrift
Falkenstein. Vogtl. getragen worden:
Firma Franz Eckstein in Falkenstein: Die Firma ist erloschen.
irma „Wilhelm Firma Frau verw. Ida i. Vogtl. in Falkenstein: Raguhn jetzt schaft ist aufgelöst. andels⸗ Inhaberin ist und daß dem Herrn Kurt ist auf den Mietwagengeschäftsinhaber Kühnelt daselbst Prokura erteilt ist. Hermann stein übergegangen, inhaber unter Rundfahrt, Inh. Johannes Weber“ fortführt.
Aktiengesellschaft in Neugersdorf eingetragen:
Nr. 1457 „Hubert Bon⸗ „Emein⸗Druckerei Ernst 1240 „Central⸗Bazar!
Klara Brenner, Nr. 63 Erz⸗ und Glocken⸗ Nr. 1409 „Markus Gold⸗ sämtlich in Erfurt. Erfurt, den 15. April 1934. Das Amtsgericht. Abt. 14.
ießerei“,
[5623] In unser Handelsregister B Nr. 308 bei der dort eingetragenen Ge⸗ Firma „Bauhütte Fort⸗
ung“ hierselbst eingetragen: Durch Be⸗ uß der Gesellschafterversammlung
und lediglich mit der
ernehmens geändert ist das Wort Hamburg“ in „Berlin“ bezüglich des Verbandes sozialer Baube⸗ riebe G. m. b. H. Ferner wird ver⸗
Die Bekanntmachungen der Siedeln Wohnen“ und im Erfurt, den 18. April 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 14. [5624] In das Handelsregister ist heute ein⸗ 278, betreffend die
a) auf Blatt
793, betreffend die Rundfahrt, Juh. Falkenstein Die Gesell⸗ Das Handelsgeschäft
auf Blatt Weber’s & Spitzner
b)
Johannes Weber in Falken⸗ der es als Allein⸗
der Firma „Weber’s
Amtsgericht Falkenstein i. V., den 20. April 1934. Freiberg. Sachsen. Im Handelsregister ist
vorden:
1. am 20. April 1934 auf Blatt 1517 die Firma Radio⸗Bielitz Inh. Walter Bielitz in Freiberg und als deren In⸗ haber der Kaunfmann Ernst Walter Bie⸗ litz, ebenda, und 8 8 am 21. April 1934 auf Blatt 1518 die Firma Radio⸗Endler Juh. In⸗ genieur Gilbert Endler in Freiberg und als deren Inhaber der Ingenieur Oskar Gilbert Endler, ebenda. 8 Amtsgericht Freiberg, 21. April 1934.
Gelsenkirchen. [5626] In unser Handelsregister. Abt. A ist Am 12. April 1934 unter Nr. 1943 die Firma Karl Domberg in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Domberg in Gel⸗ senkirchen. — Ferner in Abt. B. Zu Nr. 32, Fa. Glückauf⸗Brauerei Aktien⸗ Gesellschaft in Gelsenkirchen, 10. April 1934M!. Die Prokura Gustav Nusch ist erloschen. Höfener ist aus dem Vorstand schieden. Brauereidirektor Nusch und Brauereidirektor Mietz, beide in Gelsenkirchen, stellvertretenden bestellt. — Am 11. April. 1934: Grund des durchgeführten der ordentlichen vom 27. kapital
[5625 eingetragen
um 87 600 Reichsmark herab
mark. 7 (Aufsichtsrat) geändert. — 32 Nr. 432, Fa. Gebrüder Paßmann Ak
tiengesellschaft in Gels
der ihm durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. Oktober 1933 er⸗ teilten Ermächtigung hat der Liquidator das Vermögen der Gesellschaft an die Stadtgemeinde Elbing durch notariellen Vertrag vom 7. März 1934 veräußert und gleichzeitig vereinbart, daß die Li⸗ quidation dense le ht. .
Die Firma ist erloschen. j Amtsgericht Elbing, den 19. April 1934. AIsfleth. [5621] 8 flgac Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Felten & Guilleaume, Abteilung Deichshausen
schaft mit beschränkter⸗ Haftung in
1
hausen, Zweigniederlassung des Ge⸗
zu Deichs⸗
Vorstand ausgeschieden. Gewerkschaft Schalker Gelsenkirchen⸗Schalke:
tober 1915, genehmigt durch Verfügun
des Oberbergamtes
6. November 1915, ist § 4 (Vergütung
des Grubenvorstandes) der Satzung ne eingefügt. Ferner ist durch Beschlu der Gewerkenverfammlung
am Franz ausge⸗ Gustav August sind zu Vorstandsmitgliedern Auf Beschlusses Generalversammlung Februar 1934 ist das Grund⸗
S veNees itz Essen): Josef Paßmann ist aus dem EbEE1““ Zu Nr. 119, Eisenhütte zu Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 23. Ok⸗
vom
Amtsgericht Glatz, 19. April 1934.
Glückstadt. 15628] In unser Handelsregister Abte B ist am 44. April 1934 unter Nr. 18 die Aktiengesellschaft in Firma⸗ Gehlfen Holzhandels⸗Aktiengesellschaft mit dem
Sitz in Glückstadt eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Ja⸗ nuar 1934 festgestellt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel und die Verarbeitung von Holz und holzähnlichen Erzeugnissen aller Art und alle einschlägigen Geschäfte. Das Grund⸗ kapital beträgt 50 000 RM. Vorstand
der Gesellschaft sind Kaufmann Ove
Gehlsen in Glückstadt (als ordentliches), Kaufmann Dr. Conrad Gehlsen in Glückstadt (als stellvertretendes), Kauf⸗ mann Hellmuth Zell in Glückstadt (als stellvertretendes Mitglied). Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied oder stellvertretendes Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern, die in Glückstadt ihren Wohnsitz haben müssen. Die Mit⸗ glieder des Vorstands werden vom Alf⸗ sichtsrat bestellt. Das Grundkapital zerfällt in 500 auf den Namen lautende Aktien über je 100 RM. Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nennwert ist statthaft. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung. 1 1“ 1 Big Gründer der Gesellschaft, Die sämtliche Aktien übernommen haben, SZöö“ Wirtschaftsprüfer Alfred Wensien in Altona, 2. der Kaufmann Robert Piep in Neugraben, 3. Fräulein Mary Klock in Hamburg, 4. der Dipl.⸗ Ing. Tr. h. c. Max Zell in Berlin⸗ Wilmersdorf, 5. die Spar⸗ und Leihkasse Glückstadt in Glückstadt, 6. die Glück⸗ städter Kreditbank e. G. m. b. H. in Glückstadt, 7. der Kapitän Willy Both in Glückstadt, 8. der Arzt Dr. med. Robert Ramcke in Glückstadt, 9. der Bäckermeister Otto Knust in Glückstadt, 10. der Fuhrunternehmer Heinrich Gliß⸗ mann in Glückstadt, 11. der Sanitäts⸗ rat Dr. med. Otto Gehl in Glückstadt, 12. der Kaufmann Harro Martens in Glückstadt, 13. der Kaufmann Hans Weisenseel in Glückstadt, 14. die offene Handelsgesellschaft Hinr. Meyn in Glück⸗ stadt, 15. der Gastwirt Jakob Breckwoldt in Glückstadt, 16. der Bauunternehmer August Schröder in Glückstadt, 17. der Baununternehmer Hinrich Plett in Glück⸗ stadt, 18. die offene Handelsgesellschaft Wesselhoeft K. Ahlers in Hamburg I. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. der Wirtschaftsprüfer Alfred Wensien in Altona, 2. der Bankdirektor Johannes Brumm in Glückstadt, 3. der Rechts⸗ anwalt Dr. Carl⸗Heinz Zell in Berlin, 4. der Kaufmann Claus Meyn in Glück⸗ stadt, 5. der Kaufmann Harro Martens in Glückstadt. 8 564 6 8 mit der Anmeldung der He⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer zu Altona Einsicht genommen, werden. b 8 Glückstadt, am 14. April 1934.. Das Amtsgericht.
efetzt und beträgt jetzt 2 562 400 Reichs⸗ Se Ss Der Gesellschaftsvertrag ist in [5629] den §§ 2 Absatz 1 (Grundkapital) und
vLörlitz. 38 562. In unser Handelsregister. Abt. K ist folgendes eingetragen worden:; 1 28 Am 16. März 1934: Bei Nr.I 876, betr. die Firma, E. Hopfstock“ in Görlitz: Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Herbert Rüger, Dresdeu. Der Uebergang der in dem Betriehe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe
g des Geschäfts durch den Kaufmann
Dortmund vom Herbert Rüger ausgeschlossen.
Firma „Julius
Bei Nr. 944, betr. die 1 ghna 22 2 I
u Dreßler & Co.“ in Cörlitz: z ist erloschen. ’. stem 27. März 1934: Bei Nr. 20,
22. Mai 1933 die Satzung in den §§ 3
und 3e (Grubenvorstand) und 4. (Ver⸗
des Grubenvorstands) geänder genehmigt berbergamtes
gütung n Die Aenderung ist Verfügung des O.
1 . .
1
durch Elisa. vom Görlitz.
-v. die Firm⸗ lewen⸗Apotheke betr. die Firma „Loewen⸗Apotheke 8 Koerner's Nachfolger“ in GCörlitz: In⸗ haberin der Firma ist jetzt die hitwe Elisabeth Goebel geb. Schuberth i
à
t.
der Maßgabe, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma
vertreten und zeichnen kann.,
Bei Nr. 670, betr. die Firma „Ludwig
Finster Inh. Ludwig Reck“ in Görlitz:
Inhaberin ist jetzt Frau Martha Finster
geb. Lorenz, verwitwet gewes. Reck in Görlitz. Die Firma lautet jetzt: Ludwig Finster. Bei Nr. 1472, betr. die Firma „Felix Lippert Inh. Otto Kasporick“ in Görlitz: Die Prokura des Viktor Adolf ist er⸗ loschen.
Unter Nr. 2599 die Firma „Zentral⸗ heizungen Ingenieur Karl Nowak“, mit dem Sitz in Cörlitz, und als ihr In⸗ haber der Ingenieur Karl Nowak in Görlitz. Am 17. April 1934 bei Nr. 604, betr. die Firma „Heinrich Henschel jr.“ in Görlitz. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Georg Henschel in
Görlitz. Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. [5630]
In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 224, betr. die Firma „Ebers⸗ bacher Ziegelei⸗ und Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft“ in Görlitz: a) am 22. März 1934: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. März 1934 soll das Grundkapital um 50 000 RM auf 50 ˙000 RM herabgesetzt werden; durch denselben Beschluß ist der § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital) geändert worden; b) am 26. März 1934: Die am 22. März 1934 erfolgte Eintragung wird dahin berichtigt, daß der Beschluß der Generalversammlung nicht vom 20. März 1934, sondern vom 23. März 1934 datiert. „ Am 22. März 1934 bei Nr. 349, betr. die Firma „Porzellanfabriken K. Stein⸗ mann G. m. b. H.“ in Tiefenfurt, Krs. Görlitz: Artur Otto Müller ist nicht mehr Geschäftsführer. Es sind bestellt: Kaufmann Walther Becht, Tiefenfurt, zum Geschäftsführer und Kaufmann Günther Steinmann, Tiefenfurt, zum stellvertretenden Geschäftsführer.
Am 24. März 1934 bei Nr. 119, betr. die Firma „Kleinbahn⸗Aktiengesellschaf Kohlfurt⸗Rothwasser“ in Rothwasser, O. L.: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. April 1933 sind der letzte Satz des § 29 des Gesellschafts⸗ vertrags (notarielle Beurkundung der Bestellung des Vorstands) und die Ziffer 7 des § 25 (Teilnahme eines Ver⸗ treters der Gemeinde Rothwasser an den Sitzungen des Aufsichtsrats) ge⸗ serichit und die §§ 25 Ziff. 1 (Zu⸗ ammensetzung des Aufsichtsrats) und 32 Abs. 2 (Geschäftsführung des Vor⸗ stands) entsprechend der Niederschrift geändert. Am 27. März 1934 bei Nr. 31, betr. die Firma „Gebr. Putzler Glashütten⸗ werke G. m. b. H.“ in Penzig, O. L.:
Dem Diplomkaufmann Hans Söhngen Wie
in Penzig ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma befugt ist. .
Amtsgericht Görlitz.
Goslar. [5631] In das hiesige Handelsregister A
Nr. 62, betr. die Firma Julius Brumby,
ist heute folgendes eingetragen worden:
Inhaber ist jetzt der Buchhändler Hans k
Jessen in Goslar.
Amtsgericht Goslar, 28. März 1934.
Greifenhagen. [5632] In unser Handelsregister Abteilung B. ist am 28. März 1934 bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma ‚Greifen⸗ agener Sägewerkgesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Greifenhagen“ folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1934 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Fabrikbesitzer Franz Ehrmann sen. in Greifenhagen, Kaufmann Franz Affeldt in Podejuch, Bankdirektor Wal⸗ ter Kaetelhodt in Greifenhagen.
Greifenhagen, den 27. März 1934.
Das Amtsgericht. -
Greiz. [5633] 8 ser Handelsregister is 0 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Abteilung A: Bei Nr. 500, die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Paul Doß in Greiz
Hamburg, Filiale Greiz, betreffend: Dem Direktor Arthur Ullmann in Greiz ist für die Firma der Filiale Greiz Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er die Filiale Greiz in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied der Gesellschaft oder mit einem anderen für die Filiale Greiz bestellten Prokuristen zeichnen und vertreten kann. Die Gesamtprokura des Direktors Bernhard Lüder in Greiz ist erloschen. Greiz, den 20. April 1934.
Thüringisches Amtsgericht. Gross Gerau. [5634] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Wilhelm Popp in Mörfelden eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Groß Gerau, den 19. April 1934. Amtsgericht Groß Gerau. Gross Gerau. [5635] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Julius Sternfels, Leeheim, eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Groß Gerau, den 19. April 1934. Amtsgericht Groß Gerau. Guhrau, Bz. Breslau. [138] In unser Handelsregister Abt. A ist am 26. März 1934 bei der unter Nr. 72. eingetragenen Firma Heinrich Brett⸗ schneider, Guhrau, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. — 4 H.⸗R. A 72. Amtsgericht Guhrau.
Guhrau, Bz. Breslau. [5636] „In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 97 eingetragenen Firma Felix Katschke, Guhrau, einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. — 4 H.-R. A 97. Amtsgericht Guhrau, den 20. April 1934. Gumbinnen. [5637] H.⸗R. A 503, Firma Enderweit und Sagowsky, offene Handelsgesellschaft in Gumbinnen: Die Gesellschaft ist durch Konkurs⸗ eröffnung über das Vermögen der Ge⸗ sellschafter Fritz und Maria Enderweit aufgelöst. Liquidatoren sind der Gesell⸗ schafter Richard Powilleit und für die Eheleute Enderweit der Konkursver⸗ walter Kaufmann Max Wloemer in Gumbinnenz; sie handeln gemeinschaftlich. Gumbinnen, den 9. April 1934. Amtsgericht.
Halberstadt. [5638] Bei H.⸗R. A 940, Erich Wiese, Hal⸗ berstadt, ist am 20. April 1934 einge⸗ tragen: Inhaberin ist jetzt die Ehefrau Berta Wiese geb. Pape in Halberstadt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Berta1 Wiese geb. Pape ausgeschlossen. Amtsgericht Halberstadt.
G. m. b. H., Kassel: Beenighe
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. Kehl.
Mühlenfabrikate in Kehl.
Kaufmann Franz Ehrle in Kehl. Kehl, den 22. März 1934.
Kempten, Allgäu. Kaufbeuren:
geschieden. Vorstand ist Theodor Momm, Kaufmann
stellt ist. Amtsgericht Holzminden.
Idar-Oberstein. In unser Handelsregister Abt. Ai heute unter Nr. 1213 eingetragen: Firma Schuhhaus Gebrüder Wild i Idar⸗Oberstein 1. Inhaber:
Offene Handelsgesellschaft. Amtsgericht. Kassel. v“
In das getragen:
Handelsregister ist
Am 10. April 1934: Zu H.⸗R. A 954: Kassel: Die Firma ist erloschen. Zu H.⸗R. A 1365: Heinr. Stamm, Kassel: erloschen.
Am 11. April 1934: H.⸗R. A 2889: Kassel. Inhaber ist der Bauunter nehmer Justus Steinbach, Kassel. Zu H.⸗R. B 806: büttel G. m. b. H., Kassel: Marckhoff ist nicht mehr führer. Bergwerksdirektor
bestellt.
fabrik L. A. Levy, Kassel. der Kaufmann Julius Levy, Kassel.
Am 12. April 1934: Kassel: Die Firma lautet jetzt: Hein⸗ rich Kugel Inh. Wilhelm Kleinsorge, Kassel. Inhaber ist der Mechaniker Wilhelm Kleinsorge, Kassel. . Am 13. April 1934: Zu H.⸗R. B 107: Dresdner Bank Filiale Kassel: Dr. Walther Frisch, Siegmund Bodenheimer und Dr. Rein⸗ hold G. Quaatz sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder.
Am 14. April 1934: Zu H.⸗R. A 2659: „Kasseler Trom⸗ mel“ Großwaschanstalt Paul Kummer Kassel: Die Firma ist erloschen. Am 16. April 1934: Zu H.⸗R. B 455: Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Kafsel: Die Prokura des Franz Greosse ist erloschen.
Am 17. April 1934: Zu H.⸗R. B 381: Wiethoff & Co. Kassel: Die Liquidation ist Die Firma ist erloschen.
4 [5648] Handelsregister: Firma Franz Ehrle, Inhaber ist:
Amtsgericht. 8 [5649)]
Handelsregistereintrag. Mechanische Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei in Kaufbeuren. Sitz: Eugen Ott ist aus⸗
in Kaufbeuren. Stellver
[5646]
zd bbers 1 Viktor Wild, Kaufmann in Idar⸗Oberstein 2, und August Wild, Kaufmann, daselbst.
Idar⸗Oberstein, den 13. April 1934. [5647] ein⸗ Max Boldes, J. Möbus Inh. Die Firma ist
Justus Steinbach,
Kaliwerke Warx⸗
Gisbert Geschäfts⸗ h b Gustav Römer, Kassel, ist zum Geschäftsführer
Zu H.⸗R. A 1214: Eschweger Wäsche⸗ Inhaber ist
Heinrich Kugel,
eingetragenen
eingetragen. Heinrich Großhandel
Hof. „Hamburger Kaffee⸗Lager Thams £ Garfs mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung
Herne. Bekanntmachung. [5641] In das Handelsregister Abt. B ist am 20. April 1934 bei der unter Nr. 49 Flottmann Ak⸗ tiengesellschaft in Herne folgendes ein⸗ getragen worden: Der Direktor Friedrich Franz von Langenn in Herne ist zum Vorstands⸗ Gesamtpro⸗
Firma
nitglied
tg bestellt (bisher urist).
Amtsgericht Herne.
Hersfeld.
In das Handelsregister Abtei
Nr. 308 ist die Firma Heinrich Karpen⸗ in Petersberg, Kreis Hersfeld, Kaufmann
tein Inhaber: Karpenstein.
mit
Er
Hersfeld, 17. 4. 1934. Amtsge
Hindenburg, O0. S.
Im Handelsregister A ist
Nr. 984 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Kokott & Co., Hindenburg, O. S., heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. sellschafter Kaufmann Artur Kokott ist
Der bisheri lleiniger Inhaber der Firma.
14. 4. 1934.
Handelsregister.
Hof,
betreffend: Die offene Handelsgesell⸗
v 8
Zweigniederlassung Hof aufgehob
ßh mit Tabakwaren Kleinhandel mit Gemischtwaren.
Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.,
[5642] lung A
betreibt und
richt.
[5643] unter
ge Ge⸗
[5644]
Bay.:
tretendes Vorstandsmitglied ist Walter Rust, Kaufmann in Berlin. Jeder mit einem andern Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungs berechtigt.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 14. April 1934.
Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag. Bayerische Berg⸗, Hütten⸗ und Salz werke, Aktiengesellschaft, Zweignieder lassung Hüttenwerk Sonthofen, Sitz: Sonthofen, Hauptniederlassung: Mün⸗ chen. Vorstandsmitglied Hans Klaiber ist ausgeschieden.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 19. April 1934.
15650]
Kiel. [5651] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 14. April 1934 unter Nr. 2741: Elektro⸗ und Radiover⸗ trieb Elra Liselotte Blumenthal, Kiel. Inhaberin ist Liselotte Blumen thal in Kiel; unter Nr. 2742: Redlien u. Naeve, Kiel. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1934 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Theodor Redlin und Heinrich Naeve, beide in Kiel; bei Nr. 231, Emil Clausen, Kiel: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Emil Andreas Clausen ist alleiniger
ähnlichen
Labes. H.⸗R. A 172, Schülke und Schneider, Labes: Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. Amtsgericht Labes, 29. Dezember 1933.
Langensalza. [5655] Handelsregister A 356. Firma Gros⸗ piwela H. Friedrich Scharr, Sitz Lan⸗ ensalza. Inhaber: der Kaufmann H. Friedrich Scharr in Langensalza. Am 20. April 1934 ist eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.
Das Amtsgericht Langensalza.
Leipzig. [5656] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 7569, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Union, Deutsche Verlagsgesellschaft, in Leip⸗ zig, Zweigniederlassung: Gustav Feller und Karl Maier sind als Vorstandsmit⸗ ⸗glieder ausgeschieden. Zu stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliedern sind bestellt der Verlagsbuchhändler Dr. Rudolf Auberlen und der Kaufmann Erich Müller, beide in Stuttgart. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemein⸗ sam mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen vertreten. Die Prokura des Erich Müller ist erloschen. 2. auf Blatt 11 466, betr. die Firma Wach⸗ und Schließgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Februar 1934 in den Artikeln 1 und 3 abgeändert wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist die Beaufsichtigung und Beteiligung an Unternehmen, welche die Bewachung des Eigentums in kleineren Bezirken durch Gruppen⸗ oder Patrouillenwäch⸗ ter sowie das Bewachen von Wohn⸗ Geschäftshäusern, Baustellen, Lagerstätten und dergleichen ausführen. Die Firma lautet küͤnftig: Securitas Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung für Eigentumsschutz. 3. auf Blatt 12 508, betr. die Firma Carl Taege jr. in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Carl Heinz Taege in Leipzig erteilt. 4. auf Blatt 27 609, betr. die Firma August Polich Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Otto Maetzke ist als Geschäftsführer ausge⸗ e Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt der Kaufmann Curt Schmidt in Markkleeberg und der Syndikus Dr. jur. Fritz Gubelt in Leipzig. 5. auf Blatt 27 834 die Firma Joseph Zejma in Leipzig (W 31, Jahnstraße 26). Der Kaufmann Joseph Zejma in Leip⸗ zig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Lebens⸗ mitteln.) 6. auf den Blättern 19 532 und 25 477, betr. die Firmen „Phota“ Radelli & Radtke und Paul Wagner, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 20. April 1934.
st
n
Luckenwalde. [5657] H.⸗R. A 276, Gebrüder Schumacher, Luckenwalde: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, Liquidatoren sind der bisherige Gesellschafter Paul Schumacher jr. in Luckenwalde, Beelitzer Straße 10, und der Bücherrevisor Max Hahn in Lucken⸗ walde, Auf dem Sande 49. Amtsgericht Luckenwalde, 20. April 1934. Lübbecke. 565 In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Preußisch⸗Oldendorfer Margarinewerke W. Vortmeyer in Pr. Oldendorf folgen⸗ des eingetragen: Die bisherige Firma ist in „W. Vort⸗ meyer offene Handelsgesellschaft zu Pr. Oldendorf“ geändert. Lübbecke, den 17. April 1934. 9 8 cl 6“ Amtsgericht. 82828 Lübbecke. [5659]
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 44 folgendes einge⸗ tragen: . 1; 1 Sp. 2: Preußisch Oldendorfer Mar⸗ garinewerke W. Vortmeyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Preußisch Oldendorf i. W.
Sp. 3: Die Herstellung und der Ver⸗ kauf von Margarine und gleichen oder Erzeugnissen aller Art.
Inhaber der Firma; bei Nr. 241, C. H. K Kiel: Die Gefell⸗
[5654]
zeugmaschinenfabrik,
besitzes und der Maschinen, ein: Wert dieser Einlage ii 80 000 nr wovon auf die Stammeinlage des Fa⸗ brikanten Emil Stramann 40 000 RM und auf die der Ehefrau des Fabri⸗ kanten Emil Stramann, Annemarie geb. Vortmeyer, ebenfalls 40 000 RM entfallen. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Lübbecke, den 17. April 1934. Amtsgericht. Lübz. [5660] Handelsregistereintrag vom 20. April 1934. ver Firma Planeth & Hollenbeck in Lübz ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den am 15. April 1934 erfolgten Tod des Ge⸗ sellschafters Heinrich Hollenbeck aufge⸗ löst. Das Geschäft wiro von dem bis⸗ erigen Gesellschafter Carl Planeth als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma fortgeführt. Amtsgericht Lübz.
Lychen. [5661] Bei der im Handelsregister A Nr. 29 eingetragenen Firma Ernst Lau ist ein⸗ getragen worden, daß die Firma „Kolo⸗ nialwaren Groß⸗ und Kleinhandel“ betreibt.
Amtsgericht Lychen, 19. April 1934.
Lychen. [5662] Bei der im Handelsregister A Nr. 55 eingetragenen Firma Kurt Lau ist ein⸗ getragen worden, daß die irma „Zigarrengroß⸗ und Kleinhandel“ be⸗ treibt.
Amtsgericht Lychen, 19. April 1934.
„In unser Handelsregister A Nr. 357 ist am 18. April 1934 bei der Firma Paul Kastner, Lyck, die Kaufmanns⸗ frau Elfriede Kastner geb. Walendy aus Lyck als Inhaberin eingetragen worden. Amtsgericht Lyck.
Magdeburg. [5664] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Bei der Firma Haus der Deutschen Arbeit Gaststätten⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1540 der Abteilung B: Ferdinand Jericho und Ferdinand Müller sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Willy Künne in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
2. Bei der Firma Gewerkschaftshaus Magdeburg, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Magde⸗ burg, unter Nr. 1205 der Abteilung B: Ferdinand Jericho und Ferdinand Müller sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Willy Künne in Magde⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. 3. Bei der Firma Magdeburger Werk⸗ — Aktiengesellschaft, in Magdeburg, unter
mit dem
Sitz
Nr. 417 der Abteilung B: Dem Erich
Fischer in Magdeburg ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.
4. Bei der Firma Gebr. Schoepe in Magdeburg unter Nr. 4440 der Ab⸗ teilung A: Gustav Schiele ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Johannes Schiele in Magdeburg ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter nur gemeinschaftlich be⸗ rechtigt. 8 Magdeburg, den 21. April 1934. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. 5665] In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Arnsberger & Rheinboldt“ mit dem Sitz in Mainz, Grebenstraße 8, und als deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Carl Rheinboldt und Fried⸗ rich Ferdinand — gerufen Fritz Frenay, Kaufleute in Mainz, eingetra⸗ gen. Die Gesellschaft hatte seither ihren Sitz in Offenbach a. Main und hat am 1. August 1924 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Ledergroßhandlung.) Mainz, den 19. April 19341.
Hess. Amtsgericht.
—
Mainz. 5666] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Ludwig Ganz, Einrich⸗ tungshaus mit beschränkter Haf⸗
Sp. 4: 80 000 Reichsmar
tung“ mit dem Sitz in Mainz, Schiller⸗