1934 / 98 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 98 vom 27. April 1934. S. 4 8 1— 2 Ss

dennseden peren. Cs ieg adf ver envhenhecen der cece Verliner Vörsenbericht vom 27. April. zum Deutschen Reichs g

Sozialpolitische Wirkungen der verminderten ordnung, die ganz allgemein die Handlungs b 8 . Arbeitslosigkeit. ordnung, ür Lextilpreise nach oben begrenzt (es sollen die Preist. Geschäft etwas belebt. Neubesitz erholt. Aus dem Verwaltungsbericht der Hütten⸗ und Walzwerks⸗ nicht überschritten werden, die in der Zeit vom 1. bis 21. März 1934 Die Befestigung an der Berliner Börse macht Fortschritte. N 98 berufsgenossenschaft (Sitz Essen), der Trägerin der Unfallversiche⸗ gegolten haben), für viele eine gewisse Härte bedeutet. Es wäre aber Dabei wurde namentlich mit Befriedigung vermerkt, daß die 4 Betracht kom⸗ Stimmen aus dem Ausland hinsichtlich des deutschen Transfer⸗ ——

pung für die in der rheinisch⸗westfälischen eisenschaffenden Indu⸗ unmöglich gewesen, für die vielen Tausende von in Betracht strie beschäftigten Arbeiter und Angestellten, für 1933 ersieht man, menden Waren Höchstpreise unter Berücksichtigung der jeweils be⸗ problems im Zusammenhang mit den Ausführungen Dr. Schachts

wie sich der Kampf der nationalsozialistischen Regierung gegen die sonderen Verhältnisse festzusetzen. Die Entwicklung der letzten allmählich doch ein gewisses Verständnis für die deutsche Devisen- 8 1

Arbeitslosigkeit bereits in der zweiten Hälfte des Jahres 1933 Hoche hat andererseits gezeigt, daß die erforderlich gewordene Ein⸗ lage erkennen lassen. Auch die weitere S der deutschen Fortsetzung des Handelsteils —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink O

erfolgreich ausgewirkt hat. Die Zahl der bei dieser Berufs⸗ schränkung der Rohstoffzufuhr zu Versuchen verleitet, die Waren⸗ Walzwerkserzeugung im März übte einen günstigen Einfluß auf 8 8 8 % Cont. Caoutsch. Obl 1950 See 1 Zink Obl. 1948 38,50,] Zert. v. Aktien 65,25, 70 in⸗E

genossenschaft Versicherten ist von rund 105 000 im Jahre 1932 auf verknappung zu Sondergewinnen auszunutzen. Hiergegen allein die Börsenstimmung aus. Dabei verdient Beachtung, daß sich Zürich, 27. April. (D. N. B.) (11,40 Uhr.) Paris 2 S. A 1950 47,50, 7 % Cont. Gummi 6 Dtsch. Kalisynd. Obl. 6 % Eschweiler Bergw C&s he es. Elektr. Obl. 1950 36019,

rund 127 000 angestiegen. Die Summe der gezahlten Löhne und richtet sich die Verordnung. Sie darf keinesfalls dazu mißbraucht das Publikum wieder in steigendem Maße dem Markt zuwendet. London 15,75, New York 306,75, Brüsfel 72 170 M Nande 0,88. 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 Seehr 88 G. Obl. 1956 59,00, Obl. —,—, 6 % Sier 1. 1952 —,— Kreuger u. Toll Winstd.

Gehälter hat sich von 246 Millionen RM im Jahre 1932 auf werden, den betroffenen Unternehmen unnötige Schwierigkeiten zu Die Spekulation schloß sich diesem Vorgehen an und schritt nicht Madrid 42,25, Berlin 121,42 ¼, Wien (offiz.) 73, 28 Ita vul m. Opt. 1949 37,00, 6 % J G F 7o, Harp. Bergb.⸗Obl. Banken Zert Na⸗ies enn u. Hatske Obl. 2930 49,75, Deutsche

288 Millionen erhöht. Während zum wesentlichen Teil durch machen oder durch ungerechtfertigte Drohung mit richterlicher nur zu Rückkäufen, sondern erteilte auch neue Orders. Das an⸗- N.e 96 e bd. ) 73,28, Istanbul 250,00. Stahlwerke Obl. m. Op 1981 43 ven en Obl. 53,25, 7 % Mitteld. Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.

die marxistische Mißwirtschaft die Säckel der Krankenkassen und Untersuchung der Geschäftsverhättnisse etwa außergewöhnliche fänglich etwas belebte Geschäft wurde im Verlauf ruhiger, ohne New York 437,25 Betlin 172 (D. N. B.) London 22,40, Bank Pfdbr. 1953 70 Rhei, Sr⸗ Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗

der Invalidenversicherung bis zur Neige geleert waren und in den geschäftliche Vorteile für den Abnehmer zu erreichen. Wer ungerecht⸗ daß jedoch hiervon die feste Tendenz irgendwie berührt wurde. Zürich 142 15, Rom 97,45, uft 8 29,05, Antwerpen 102,60, 26,00, 7 % Rhein.⸗Westf E „Holr. Obl. m. Op. 1946 Berichte v 5 8

letzten Jahren den Kegierungen schwere Sorgen bereiteten, haben fertigt Anzeigen bei den Staatsanwaltschaften erstattet, stört nicht Am Montanmarkt waren Hoesch bevorzugt (plus 1 ¾½ vH), Oslo 112,65 Helsingfors 9,95 nra d16 296,80, Stockholm 115,60. Siemens⸗Halske Obl. 1935 jähr. Noten 44,00, 7 % on auswärtigen Warenmärkten.

sich die Berufsgenossenschaften 788e unterstützt und so dem nur deren Geschäftsbetrieb, sondern auch die Wirtschaft; er wird als desgleichen Mannesmann (plus 14¼ vH). Sonst stiegen Harpener 83,30. K 9,95, Prag 18,35, Wien —,—, Warschau winnber. Obl. 2930 50,50, 7 % Verei lo Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ Bradford, 26. April. (D. N. B.) G

Reich ein Eintreten für notleidende? erufsgenossenschaften erspart. Schädling behandelt werden. Da die Verordnung nur für eine auf 90 ¾, Gelsenkirchen auf 64 ¼. Braunkohlen⸗ und Kalipapiere Stock 2 ; 6 ½ Verein. Stahlwerke Obl, dit C Stahlwerke Obl. 1951 33 ⅞, zeit veränderten sich, Kammzüge und Ga E“ ung eines waren ziemlich vernachlässigt, in Eintracht (plus 1 ¼ vH) ginger 149,00 E“ Aprif- 19,40 ½, Berlin Obl. Lit. C 1951 241 ¼16, J. G. Farben] im Preise kaum, jedoch nahm das Geschäft Le⸗

„00, 5,10, rüsse 9,25, S hweiz. Plätze 123,50, 7 3 09 1 ruhigen 2 zerlau

Uebergangszeit bestimmt ist, ist nur für den Fall der Erhöh 3 1 . schäft 1 hei . 8 cl vas groͤßer 5 7,50, 85, 7,60, ington In Ber estgestellte Notierungen für telegraphische Wagengestellung für oh Ko 3

Zur Verordnung zur Verhinderung von Preis⸗ Preiserhöhung zugelassen. Das gilt auch für den Fall des Ueber⸗ Braun (plus 2 ½ vH). Am chemischen Markt lagen J. G. Farben P höhung zugelass Fländischem zu teuerem inländischem ruhig, etwas stärkeres Interesse zeigte sich wieder für Chemische ESehee deehe. 8,60, Rom 32,75, Prag 16,25, Wien —,—. Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknotern Ruh vi A Telegraphische Aus 5 Ruhrrevier: Am 26. April 1934: Gestellt 18 323 W 2 zahlung. Wagen.

steigerungen auf dem Textilgebiet. ganges von etwa billigerem au keres 1 Zu der im Reichsgesetzblatt 1. S. 317 vom 21. April 1934 Rohstoff. Ferner ergibt sich aus dem Sinne der Verordnung, daß Heyden (plus 1 ½ vH), auch Kokswerke gewannen 1 vH. Am erschienenen Verordnung zur Verhinderung von Preissteigerungen eine nach ihr zulässige Preiserhöhung in einer Wirtschaftsstufe auch Elektromarkt waren die Kursveränderungen nur gering, Gesfürel Paris 28 April. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 153,50, auf dem Textilgebiet gibt der Reichswirtschaftsminister bekannt: von der folgenden in gleicher Höhe jedoch ohne 3 schläge irgend⸗ und Elektr. Licht und Kraft waren leicht erhöht. Sonst konnten Helfin ;85, ew York 390,00, Amsterdam 264,75, Zürich 127,75, .“ 8 27 . = Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deuts 8 Ver 1 Preiserhöhungen] welcher Art vorgenommen werden kann. ts dete hs tages ea 1“ 8 n⸗. h 5 1““ Cöêe 102,85, Kopenhagen v I 26. April vZ8Z“ stellte sich laut Berliner Meldung 2 D R. 8 8 agen Schles. Elektr. u. as (plus 1 vH), so nter a⸗ 720, 50, . 40, am 1 1 5 1 8 1 „D. N. B. g 9 p g ien —,—, Warschau 74,50. Agypten (Alexandrien eld Brief Geld Brief 100 888 lpril auf 47,75 (am 26. April auf 48,00) für

Durch diese Verordnung sollen ungerechtfertigte G 18,75, Silber fein prompt 20,25, Silber auf Lieferung Belgien (Brüssel u. Pes. 0,585 0,589 0,583 0,587

Am Ka⸗ . i war die Tendenz freundlich, ohne daß jedoc 181 ⁄136, Silber auf Lieferung fein 205⁄16, Gol Antwerpen). 100 3 8 26. 8 8 7 2 . Apri Geld Brief Geld Brief

11“

Verlin, Freitag, den 27. April 8 2 1934

*

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

ländi enbanken. Das Scheitern der schwedisch⸗russischen größere Umsätze getätigt wurden. Am at die Er⸗ M“ 1“ XX“ der Chelererhünblungen. 1 der üee gftna gteihe auf 18,4 Beruhigung 1h eg die e“ Wertpapiere. Hahanefeg) .... . 1 Milreis 0,214 0,216 y0,214 0,216 Soverei 25 . M. D. 8 8 1 eso vjs oftor - MNf᷑ jofo „† 11 3 . 8 7 : 6 Bank von England vom 25. April 1934 (in Klammern Zu⸗ Stockholm, 26. April. In einer Unterredung mit der Schwe⸗ ETTT1““ fe Pfaacgortcser Fastarnertgtahg9 g 88 zußenn old 800 4829 1A1A4A4“ Fanada Scfich. U 3,045 3,053 3,047 3,053 Lrana⸗Siäae 20,38 20,46 20,38 20,46 ind Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund dischen Telegraphen⸗Agentur äußert Aeußenminister Sandler sein bei lebhaftem Geschäft fogar 6189 loc höher Um. Geldmarkt =, 8 E1121“ 1eiehafhe Nen abg. Dänemark Kopenhg.) LTö 52 488 18n Gold⸗Dollars 19,165 1922 1. 8 1Lgn 8 8* 1 8 1 3 8 75, enburger ; 1 28 . F b . - 8 8 . 5 ’1 2 Ultimo in steigendem Bedarf * Aus⸗ 40,00, Cement Heidelberg 100,25, Dtsch. Gold nEilber 1ofefe 1““ 88 109 Gulden 8429 8 6 1ngarJcssar 2,44

Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 373 700 (Abn. 190), lebhaftes Bedauern über das Scheitern der Kreditverhandlungen G Sterling, Im Umlauf behun. 190), andere mit der Sowjetunion, da es im Interesse beider Länder liege, bevorstehende in steigenem 8 2 , ruck; Tagesgeld war stimmungsmäßig wieder etwas ester, 4 ½ Dtsch. Linoleum 55,25, Eßlinger Masch. —,—, Felten u. Guill. Estland

das 2 * 256 8 8 Argentinische 1 Pap.⸗Peso 0,557 577 . 0,575 52 58,33 58,57

hinterlegte Noten 77 470 (Zun. 190), 11“ 1A“ 13131“

heiten der Emissionsabteilung 244 870 (Abn. 90), andere Sicher⸗ ie Handelsbeziehungen zu verstärken. Tas 2 ommen sei un is 5 %, für erste Adresse vH 3 I1 heiten der Emissionsabteilung 660 (Zun. 100), Silbermünzen⸗ durch die Stellungnahme des Präsidiums des Zentralexekutiv⸗ für ennbch Udeshsen ühöbe 1.“ 117,75 Wh gtaflnese 5 Junghans 37,50, Lahmeyer (Reval/Talinn) 100 estn. Kr. 68,43 682 3 0 bestand der Emissionsabteilung 3460 (unverändert), Goldmünzen⸗ komitees der Sowjetunion erledigt. Die schwedische Regierung d 5 u. Häffner 88 Zellstoff W Füchnegrhr. Frankent. 7,50, Voigt Finnland (Helsingf.) 100. finnl M.]5,634 . 68,43 68,57 Belgische .. 100 Belga 58,28 58, und Barrenbestand der ö se 178 enche Ftgec, werde dem Reichstag eine entsprechende Mitteilung zuleiten. Deutsch⸗tschechoflowakisches Geesttapkoke hen für Beleuchtungs Weftersgeln 107 0. off Waldhof 487 ⅞. Buderus 71,75, Kali Franfreich (Paris) 100 Frcs. 18,69 8— 18 181 8 1 Milreis 8 Depositen der Regierung 15 830 (Zun. 1450), andere Depositen: ee Ergebnislose Gußglasverhandl 8 Griechenland (Athen) 100 Drachm 2,473 ,54 16, ulgarische.. 100 Leva n Banken 99 510 (Abn. 3880), Private 36 960 (Abn. 1850), Regierungs⸗ 1 8 öW zußgla erhandlungen. Hamburg, 26. April. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dres Holland (Amste . 2,477 2,4855 2,489 Canadischa.. sicherheiten 75 690 (Abn. 3810), andere Sicherheiten: Wechsel und Rußland zieht seine Bestellungen in Schweden zurück. Köln, 26. April. Die Bemühungen um eine Erweiterung Vereinsbank 86,00, Lübeck⸗Büchen und .. 100 Gulden 169,33 Smnaschche 1cg gr. Dol. 2289 2tl Vorschüsse 5280 (Abn. 100), Wertpapiere 10 620 (Abn. 580), Moskau, 26. April. Die russische Regierung, die sich von der der schon bestehenden internationalen., Glasabmachungen sind in 3 merika Paketf. (3:1 zusammengelegte neue Stücke) 26,50, Ham⸗ Island (Reykjavik) . 100 isl. K 57,69 169,67 169,33 169,677 Danziger 100 Gulden 81,41 81,73 Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 920 (Zun. 10). Ver⸗ Schwedenanleihe zu distanzieren sucht, hat die russische Handels⸗ der letzten Zeit, allerdings nur teilweise mit Erfolg, weitergeführt urg⸗Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 29,00, Harburg. Gummi Italien (Rom und ““ 57,81 57,89 58,01 Englische: große ... engl. Pfund 12,71 84,7 81,71 Bestellungen worden. Zwischen den deutschen und tschechoslowakischen Her⸗ Phenir 26,00, Alsen Zement 129,50, Anglo⸗Guano 60 ⅛, Dynamit Mailand) 100 Lire 21,28 81,32 1 E u. darunter Iengl. Pfund 12,71 12,77 1881

8“ 8 8 2 1 1A1116“³“ 5 9 5 1 2, 2, 5 28

kobel —,—, Holstenbrauerei 90,00, Neu Guinea —,—, Otavi Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen 0,754 20586 8 Kr. 8 12 81 6 6 2 n EE1“ nn .M. 5,57 5,61 5,625

ältnis der Reserven zu den Passiven 51,47 gegen 49,92 vH, vertretung in Stockholm angewiesen, die geplanten r . hẽ d tes 5 Pass geg H 2 treichen. Es dürfen neue Bestellungen nur unter stellern von Beleuchtungsglas ist ein Abkommen über den Export Wi ch inen 14,00. Jugoslavien (Bel⸗ Iranzsszsf Französische 100 . 16,46 16,52 16,52

Clearinghouseumsatz 618 Millionen, gegen die entsprechende Woche in Schweden zu 1 1 1 8 2 144“ he in Schwedafezurst gezeen werden, du, man Fredite von mänden nach Velgien, Folland und Nünlien zustandegetommen, Zas n 8 13. 26. 1l. . stens 12monatiger Laufzeit erhält. Wie in Moskau verlautet, is öglichkeit durch einen Anschluß er belgischen und ho ändischen 8 ien, 26. April. (D. N. B.) Amtli 11““ grad und 3 F zgreich vom . 20.N982 15 ein Stillstand der russisch⸗schwedischen Handelsbesprechungen zu Hohlglasindustrie ausgedehnt werden soll. Wie der DHD. erfährt, Völkerbundsanleihe 100 Hoular, Llüͤce Cn Schillingen.) Lettland (gi Zaßreb) 100 b 5,664 5,6766 5,664 5,676 BHolländische.. 100 Guld 168 6 88,9g 39,5 Vergleich P Vorwoche) in Millionen Franken. erwarten. 6 aben in diesen Tagen auch neue Verhandlungen wegen der Er⸗ Stücke 506,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn 68 Litauen (Kowno / Kau⸗ 79,82 79,98 79,82 79,88 Italienische: große .100 Lireu ℳz121 13729 Aktiva. Goldbestand 75 1381 (Zun. 153), Auslandsguthaben richtung einer interngtionalen Gußglaskonvention, an der sich die berger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 70,30, Türk gose 9,85, 42 100 Lire u. darunt. 100 Lire 21,46 21,5 ue 13 (Abn. 1), Devisen in Report (Abn. und Zun. —) maßgebenden europäischen Produzenten beteiligen sollen, statt⸗ Wiener Bankverein —,—, Oesterr Kreditanstalt enlose 9,85, Norwegen (Oslo) 100 Krong 8209 42,09 42,11 42,19 Jugoslavische 100 Dinar 565 3,8 Wechsel und Schatzscheine 6172 (Abn. 196), davon: diskontierte Vorbereitung der Handelsvertragsverhand⸗ gefunden. Diese Besprechungen. sind jedoch ohne Ergebnis. ge⸗ Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 14,05, EEEEöö““ Oesterreich (Wien) 8 100 Schilling 47,20 9588 27 .“ Eettländische 100 Latts 8 8* wüch nnvelswechsel 4928, be2ntterte ausl. Handelswechsel, 283, lungen zwischen England und Holland. Shie h 8 der 8 8 eit gam. 8 Se A. E. G. Union 5,27, Brown Boveri —,—, Siemens⸗ Schuckert Polen (Warschau, . . 20 47,30 Litauische 100 Litas 41.87 42,03 41,97 42,13 zusammen 5158 (Abn. 178), in Frankreich gekaufte börsenfähige London, 26. April. Die Präliminarbesprechungen zwischen de Zglaspreduzentg sarauf, daß nac Döö“ 18.00, Brüxer Kohlen —.—. Alpinz Monian 11,20, Felten u. Kattowitz, Posen) 100 Zlot) 47,25 47,35 47,25 47,35 Verwegische . 100 Fronen 63,92 61, 18 6412 6438 Wechsel 195, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 819, zu⸗- Vertretern Hollands und Großbritanniens zur Festlegung der F Hinweis darauf, daß nach der Festlegung 8 uilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 45,00, Krupp A.⸗G. —,— Portugal (Lissabon). 100 Fscudo 11,62 2 66 1 Oesterreich.: große. 100 Schilling EnG

G ähig 5 ertreter Preisen die Gefahr eines Entstehens neuer Außenseiter durch die Prager Eisen h 8g pp A.⸗G. —,—, Rumäni . 11,64 11,66 11,68 100 Schi illi sammen 1014 (Abn. 23), Lombarddarlehen 3033 (Abn. 27), Bonds bereits geplanten Handelsvertragsverhandlungen Umstell Ers 8 derer Glasar di e 9 isen —,—, Rimamurany 23,80, Steyr. Werke (Waffen) % umänien (Bukarest) 100 Lei 2,488 2,492 2,488 00 Schill. u. dar. 100 Schilling.

- Han peute im Handelsamt abgeschlossen. Es sg ung von Erzeu söher Glasarten auf die Gußglas⸗ Ezusammengelegte Stücke) —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Schweden (Stockholm V 1 2,492 Polnische. 106 e 47,21 47,39 8 b fabrikation bestehe. er deutsche Gußglasmarkt ist bekanntlich Papierf. —,—, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal aeea Sne, etshorg .. 100 Kronen 65,73 65,87 65,98 66.12 Rumänische: 1000 Lei 1 8 Schweiz (Zürich, 8 9 1

wischen den

58 Fteonenne An e ttgns dh 89 encäef nth6he P. 2 8 h a. beiden Ländern wur - vtenumlauf 80 997 (Abn. 634), täglich fällige Verbindlichteiten ist endgültig entschieden worden, andelsvertragsverhandlungen im verflossenen Jahre ei kaufsste 8.. 15 606 (Zun. 525), davon: Tresorguthaben 195 (Zun. 32), Gut⸗ obald wie möglich zu eröffnen. semoranden sind zu diesem geardnet, nachient m nerf1ecinenrasihsät wargen ““ Amsterdam, 26. April. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs 8 8 160 8 *. 186 99 8 hahen der huce, egun ECE 88 En 19) Zweck schon ausgetauscht worden. ren Informationen des DHD. sind die Verhandlungen zwischen 1966 g 8 9ahns) 4398 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe e.Falen 11“ 100 Franfen 80,99 St,15 80,99 81,15 Shweriche 109 üe 6857 69,83 uthaben 58 (Zun. 426), Verschiedene n. 12), Devisen 8bEEAA1u11““ 85 824 oung) 37 , 6 ½ % Bayer. Staats⸗O hehe; W b leer: große.. 3 1,8 3 Report —, (Abn. und Zun. —), Deckung des Banknoten⸗ den Vereint Heniscen Seiegeagge cbigf angehgren, hh ese. Bremen 1935 82,50, 1e Preuß. Sbteathg b1. 100 % Tschageelonc) 1“ Slzce r de 11 160 Fs 8981 818

weg Obl. 1945 30,50, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 32 Pücr helgonh, Prag) 10gc. Pfund 19330 19894 11. 10,40 Spanische. 100 Feßrten 30,8)

1 18 b 034] ¹2,030 2,034 cTschechoslowakische:

umlaufs und der täglich fäͤlligen Verbindlichteiten ducch Gold Produktionskartell in der englischen Zementinduftrie. Einhaltung der Verbandspreise noch nicht zum Abschluß gekommen. F0 Deutsche Hyp⸗VBantk Bin. Wibbr. 1958 54,00, 7 1“ 8 .2 . 8 1 2 0 Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 21 ⅞, 7 % 1003,nth, Sen 5 Ungarn (Budapest). 100 Pengs 5000 u. 1000 Kr. 100 Kronen

77,77 vH (77,53 vH). 3 1.“

777 vH (77,58 b9) Essen, 26. April. Nach heggaes . * d sür die Bericht ärti Devif d b U 1. 1,151]E F

Die Folgen der Wiener Bankenkonzentration. allernächste Zeit eine erständigung über die gep ante Regelung er e von auswärtigen Devisen⸗ und b Pfdbr. 1960 52,25, 7 % Sächs. „Vf ruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,149 b

8 8 des englischen Zementmarktes, mit b den scharfen Preiskäͤmpfen Wertpapiermärkten. 8 zomsche Vank 10,25 Eö“ Amster⸗ Verein. Staaten von 1,151 1,149 1,151 .500 Kr. u. darunt. 100 Kronen

Wien, 26. April. Wie SeSe. erichtet, hat sich die Sef ung ein Ende bereiket werden soll, zu erwarten. Ein neuzubildender s ,25, 7 % Arbed 1951 Amerika (New York) 1 Dollar 2,488 2,492 2,4 Türkischhe.. ltürk. Pfund

der Oesterreichischen Eredit⸗Anstalt zur Uebernahme des Wiener Zentralausschuß soll für die einzelnen Werke Produktionsquoten Devisen. 1 V V 4494 2,498 Ungarisce 100 Pengö

Vantvereins entschlossen, nachdem dieser weitgehende Wertberich⸗ festsetzen, die mit der zu erwartenden Nachfrage in Einklang stehen. Danzig, 26. April. (D. N. B.) (Alles in Danziger g Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,84 G., 57,94 B., 11““ T111“ 1“

tigungen an den Aktivbeständen vorgenommen hatte. Die Ab⸗ Wei 1 5 5 Se.,e. vo für die Bilanzbereini IW 8 Weiterhin soll der LE1“ gegeignete Maßnahmen er⸗ 7,94 111““ inigung beim Schilnäng a. greifen, um eine Förderung des Zementverbrauchs zu bewirken. 100 Deutsche Reichsmark 120,18 G., 120,42 B., Amerikanische 22 5 Vertberichtigungen an Aktivbeständen werden in der Weise Schon am Heea eg ist ein Preisabkommen für den böö (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London . Offentli er A 2 durchgeführt werden, daß das Aktiv⸗Konto des Wiener Bankver⸗ Süden von Englan zustande gekommen, wodurch der bisherige —,— G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,82 G., nzeiger. eins von 29 ½ Mill. auf 500 000 Schilling herabgesetzt und über⸗ Preis von 38 sh pro; auf mindestens 42 sh, für einige Gebiete 5793 B. Telegraphische; London 15,65 0,⸗ 15,69 t B., Paris AX“ ——— dies die offene Reserve von über 1 Mill“ Schilling herangezogen sogar bis auf 45 sh erhöht werden soöll. Ein ähnliches Abkommen 20,20 ½ G., 20,24 ½ B., New York 3,0469 G., 3,0531 B., Berlin ““ wird. Der noch erforderliche Betrag von 16 Mill. Schilling wird wird auch für die übrigen englischen Gebiete erwariet, sobald eine —, E“ u Untersuchungs⸗ und Strafsachen, eaeʒe der Credit⸗Anstalt von der Notenbank zur Verfügung gestellt. Die Uebereinstimmung über die quotenmäßige Bindung der Zement⸗ . 26. April. (D. N. B.) Amsterdam 284,10, Berlin · Zwangsversteigerungen, 1. 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Credit⸗Anstalt wird nur einen Teil der Beamten und Angestellten erzeugung erzielt ist. 8 164,70, Budapest 124,29 , Kopenhagen 95,25, London 21,48 8, New Aufgebote, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 8 des Banlvereins übernehmen, da sie streng darauf bedacht ist, den York 417,59, Paris 27,72, Prag 17,44, Zürich 136,06, Marknoten 8 Oeffentliche Zustellungen, 10. Gesellschaften m. b. H., b— Personalaufwand den verringerten Verdienstmöglichkeiten anzu⸗ ; d M 164,00, Lirenoten 35,68, Jugoslawische Noten 8,44, Tschecho⸗ Verlust⸗ und Fundsachen, 11. Genossenschaften, 8 Deutsche Firmen auf der Posener Messe. slowakische Noten 17,25, Polnische Noten 79,05, Dollarnoten 411,50, 1“ Vaslo ung usw. von Wertpapieren 8 Prsal. und Invalidenversicherungen. ktiengesellschaften, b 8 13. Bankausweise . 2 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

bassen. Zu diesem Zweck wird die Credit⸗Anstalt, deren Per ““ 2 111“ 8g 1 1 fh U Iisser wirs de Freh ehee 1n. Warschau, 27. April. Die diesjährige Messe in Posen wird] Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 108,70, Belgrad —,—,

tand derzeit rund 1000 Beamte und An estellte und etwa We 3 1 ven- 2 4 3 1 p 8 3500 Pensionisten zählt, auch Lgene Beamte geste te nett⸗ 15 am 29. April durch den Handelsminister Zarzycki eröffnet wer⸗ Berlin Clearingkurs 211,04. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. bauen. Der Personalaufwand bei der Credit⸗Anstalt (Gehälter den. Gleichzeitig findet in Posen auch eine Tagung des Verbandes Prag, 26. April. (D. N. B.) Amsterdam 16,29 ½, Berlin 1 S. 5 8 8 8 8 üri 8 95 55 2 8 der Industrie⸗ und Handelskammern statt, an der auch der 943,50, Zürich 780,00, Oslo 619,50, Kobenhagen 202 ,069 Landen 3 A EELErneuerungsschein auszugeben. Das Todeserklärung erfolgen wi d 5 4 1 00, 4 U ge D e. Verbot findet gegen den oben genannten alle, welche Auskunft 8 8 —— 1XX.X“ serklärung erfolgen wird. An alle, unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich

und Pensionen) erforderte im Vorjahr lt. Bilanz rund 17 ½ Mill. üstr 1 8 8 2 ; ; Schilling, beim Bankverein rund 11 Mill. Schilling. Der Abbau Hand eh L1“ wird. Die Posener Messe erweckt 123,30, Madrid 329,50, Mailand 205, 98 ei 1 e . H . G ; ; 8 E 5 E M 4 8 II iesmal ein besonderes Interesse, da sich in diesem Jahre zum 158,85, Stockholm 635,50, Wien 569,90, Marknoten 922,00, 8 Antragssteller keine Anwendun Tod des 2 ; st g. od des Verschollenen zu erteilen ver⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des nicht melden, nur der Rechtsnachteil . er Rechtsnachteil ein,

von Beamten und Angestellten der Credit Anstalt und des Bank 8 8 vereins wird recht weitgehend sein, denn die Leitung der Credit⸗ ersten Male deutsche Firmen an der Ausstellun in großer Za Polnische Noten 456,00, Warschau 455,00. Belgrad 55,491, 322 Frankf 1— 8 8 8 Anstalt will den Personalaufwand der vereinigten Institute beteiligen. sKSdanzig 788,00. 8 eee; Fräuloaegnn. Schmidt i L Cöö“ April 1934. mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ Verschollenen zu erteilen vermö ß j 8 GG über ene Betrag von 23 bis höchstens 25 Mill. 8 26. varilch (D. 25, B„ Fhahss in Pengö. Wien Berlin⸗Charlottenburg Berliner Str 71, 1.1ee 8e. ös g Wels glen Aufgebotstermin dem die Aufforderung, espatestens ime ee. haer Erbe ihnen nach der Teilung Schilling hinaus anschwellen lassen. Von noch einschneidenderer 8 1 ,„454, Berlin 136,30, ürich 111,22 elgrad 7,85. 5 6 2 4 Anfo. Bexi nzeige zu machen. (9. F. 4./34 EEEEöö“ „spätestens im Auf⸗ des Nachlasses nur für den seinem Erbteil Natur werden die Abbaumaßnahmen bei der Niederösterreichischen Einigung in den französisch⸗lettischen Wirt⸗ London, 27. April. (D. N. B.) New York 513 ⁄16, Paris Eer, aSe1i heg; Die Kreis vokayfe ceredenbroich⸗N 3 Flensburg, den 13. April 1934. 2 ““ Escomptegesellschaft sein, da das laufende. Bankgeschäft der Es schaftsverhandlungen. 77,21, Amsterdam 753,50, Brüssel 21,81, Italien 59,93, Berlin Schlesische Beimwerh. Rufgehot zuß Das Amtsgericht. Abteilung 9. Amtsgericht Tapiau, 17. April 1934 4 ETEE“ Credit⸗Anstalt übernommen wird und Paris, 27. April. Die in Riga geführten französisch⸗lettischen 12,94, Schweiz 15,73 Spanien 37,31, Lissabon 110,00, Kopen⸗ Sclehic S. S., über 500— RM mit Sparbuches Nr. 9845, ausgestellt von 16326 1.ene Enn erder (Havel), 20. April 1934. o“ der g emmaseaehsehgaa n Wirtschaftsverhandlungen haben, wie Havas berichtet, zu einer FLE“ 3Sean .Jst .-c; Warschau 27,06, 30 ff. Gewinnanteilscheinen und Er⸗ 9 LE13“ Grevenbroich auf Marka Mehle geb. N [6330] Aufgebot Amtsgericht. . I11“ G.“ von einer verhältnismäßig Einigung über sämtliche Fragen geführt. Die Delegierten beider 8 8 aeerS S. neuerungsschei für 193 . en Namen Anna Lindgens in Sasse-i 8 ehle geb. Nowotny Der stücks kleinen Anzahl von Beamten und Angestellten wird bewältigt ersghe 8 Fragen ge 18 Paris, 26. April. (D. N. B.) (Schlußkurse lich gsscheinen für 1930 beantragt. 1 ü gens in Sasse⸗ in Cottbus, Karlst 6 Der Grundstücksmakler Karl S [6327 f 88 1 Beamten agestell ird bewältig nber haben begonnen, den 2 enstext aufzusetzen. 26. (8. N. 98. hlußturse, autlich.) D Urk frath, lautend über raße 68, vertreten dur 8 8 8 EE“ ne des. Ueinen karznon. Auch die Escomptegesellschaft wird in ihrer Länder haben begonnen, T text aufzusetzen Deutschland —,—, London 77,45, Rew York 15,08 ½¼, Belgien 1111“ wird 1 293,19 RmM, G Bettog, won Rechtsanwalt Dr. von Steinwehr * 89 Eahn in Werder (Havel), Unter den. Der Auktionator Heinrich Meyer in 354,00, Spanien 207,00, Italien 129,00, Schweiz 490 ⅞, Kopen⸗ 8. November 1934 1h ga 888 der Urkunde wird aufgefordert späte⸗ dhas scs teehcs e. See⸗ v111““ am Nordenham hat als Nachlaßverwalter des . auf Nen 80 1 rbert Gotthold Alfred Gröger, voersto r1933 in Ballenstedt (Harz) am 2. Oktober 1933 in Burhave verstor⸗ f den 30. Oktober ger, verstorbenen Privatmannes Albin Fichte benen Auktionators Wilhelm Lübken das

radikale ereger chhgwss durchführen und zwar im Ausmaß von 56 Mill. Schilling. Zu diesem Zweck wird ihr Aktiv⸗ Verschiebung der holländisch⸗japanischen Wirtschaftsbesprechungen hagen —,—, Holland 1024,25 Oslo 388,00, Stockholm 398,00, Prag 1 813 1 ; stens in d Konto von 29 % Mill. auf 100 000 Schilli ü. bung G ischen Wir ungen. Holland 10 dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 193 eb 2. S b 8 9 fill. auf 00 Schilling herabgesetzt und die Tokio, 26. April. Die ursprünglich für den 19. Mai fest⸗ L“ Fgrl ec N. 114““ Frei⸗ Nr. 13 im Zivilgerichtsgebäude (Stadt⸗ E 58 Uhr, vor dem wit (Freis EE1323525 das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aufgebotsverfak Zwecke der A „. . . N. . 2 ark) 9†. 9 5 er m; 1 erz neten Geri Si uU 8⸗ bar 2* 7 in 3s 58 5 h enAr aqensgas ds 8 fahren zum Zwecke der 2 us⸗ k), anberaumten Aufgebotstermin G nage ZN. ad dt. necalsnuge geühe 82 zu 5 Der ö““ EE k4 schließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ 1 Verschollene wird aufgefordert, . Nachlaßgläubiger werden tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher

Reserve von 3 Mill. Schilling ebenfalls herangezogen werden. ändisch⸗j is skonf in Soer Ferner hat zum Zweck der weiteren erforderlichen Abschreibungen gesesfe. sacte eh e1A11.“ ö e verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag 63,10, Wien ine R ; Fer er het gag eice Ausfallhaftung von 29 Mill. Schilling über⸗ 1“ L1“ en ie 8 8 —,— Amerika 15,09, England 77,50 Belgien 354,00, Holland echte anzumelden und die Ur⸗ seine Rechte anzumelder d be nommen. Des weiteren wird die Notenbank durch die Ueber⸗ beabsichtigt die holländische Regierung mit Rücksicht auf die Ver⸗ 1025,00, Italien 198 65 Schweiz Spanien —2,—, Warschau 1““ die kunde vorzulegen nergriemnfe es sich spätestens in dem auf den 14. No⸗ daher ünsgesae ar⸗ ihre Forderungen aufgefordert, ihre Forderungen gegen den .0, 28,85, . rung der Urkunde V“ G 8 2-a en Nachlaß des vers⸗ Pri⸗ Nachlaß des verf kr g unden er⸗ Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen 11“ 10, bamannes Niohn Ficte peesens n dem Fichens Sübten spateger 22 icht, Zimmer t 8 Albin Fich s in de Wilhelm Lübken spätestens in dem auf „auf den 12. Juni 1934, vormittags den 14. Juni 1934, vormittags

22 1 5 88 8 Ha 9 248 rr. zbaer 8 d r zbegi 58 j X . 9 5 ch weisung eines Betrages von 5 Mill. Schilling für die Kassenbestände ögerung des Konferenzbeginnes die Inkraftsetzung des vorge⸗ 2 6b der Feohestecs glschatt Sorge tragen. 1 neue Meiv⸗Ronto schlagenen Einfuhrlizenzsystems hinauszuschieben. 1 1“ vI“ öö O. S., den 2 1l 1934. wird. 1g.e Schilling wird gleichfalls von der Notenbank bei⸗ ““ Amsterdam, 26. April. (D. N. B.) (Amtlich.) Berlin 1884. Grevenbroich, den 17. April 1934. vaeheranten Aufgebotstermine zu mel⸗ 11 Uhr, vor d erzeich Beri A Tokio, 26. April. Es verl W6“ 1 8 Schweiz 47,89, Italien 12,60, Madrid 20,20, Oslo 38,00, Kopen⸗ [6323] Zahlungss e . . An alle, welche Auskunft Ceri b 28 ine bei diesem Zimmer 36, anberaumten Aufgebots⸗ Zur Ablehnung der Schwedenanleihe durch Tokio, 26. April. Es verlautet, daß die japanische Regierung hagen 33,80, Stockholm 39,00, Wien 2,—, Budapest —,—, Prag 11““ Aufgebot. ͤeneene bat diesem gercht anaeemelhen Sowjetrußland. gemeinsam mit einer Gruppe japanischer Banken beschlossen hat, 615,00, Warschau —,—, Helsingfors e Bukarest 1668“ ö“ ige Goldpfandbriefe Der Kaufmann Carl Emil Nielsen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ die Angabe des Gegenstandes und des Die Anmeldung hat die Angabe des Stochholm, 26. April. Im Anschluß an die Mitteilung, daß vhnenh 114““ Focserreen Hoöhe hama —,—, Buenos Aires —,— 88 1111“ aus Jle s Rathausstraße 11, als eceh ,e im Aufgebotstermine e 5 enthalten. Gegenstandes und des Grundes der For⸗ ““ X“ i9, bg n 15 Mill. Yen einzuräumen. ie Laufzeit des Kredites er⸗ 4 7 Hypot Testamentsvollstrecker h. dor dem Gericht Anzei ndliche Beweisstücke sind in Urschrif halte vera-AgAe das Prasidium des Zentralegekutivkomitees der Sowjetunion die streckt sich bis auf die Mitte ef Jahres 1936. Die japanische Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage. angeblich durch Diebstahl abhanden Winve Anna strecer hat aech derteg. de Anzeige zu machen. Merse⸗ oder in Abschrift beizufüg b——— Ratifizierung des Abkommens über die Schwedenanleihe abgelehnt „6 8 ) 87 e karia Axen aus Flens⸗ g, . April 1934. Amtsgericht. gläubi ů 8 achlaß⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift hätte daelgc bete über die Schedengg eihe abgelehnt Industrie will einen Ausstellungsstand in Mukden unterhalten, der Verantwortlich: gekommen: 1000,— Goldmark Reihe 13 burg beantragt, den verschollenen sgericht. gläubiger, welche sich nicht melden, können, beizufügen. F. 2,34 . schrif vbheeie ““ für die Popularisterung futbar gemacht werden, sowie den Absatz für Schriftleitung (Amtlicher u Richtamtlicher Teil), Anzeigenteil veste c Tr. nen8,5 2 ghln. Friedrich Axen, geboren am 163291. Aufgebot 8 ecühter vor den Verbindd. Nordenham, den 10. April 1934 7. ge g er japanischen Erzeugnisse heben will. 8 ür den Verlag: 1 stabe C Nr. 2219, 1. Mai 1874 zu Twedterholz (Schles⸗ Die Sch erfrau Eit lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ Amisgericht Butjahingen, Abt. I. habe. Sie soll dabei vom Leiter des Bauernbundes, Perssson und für den Verlag: 1000,— Goldmark Reihe 13 Buchs stei rholz (Schles⸗ Die Schuhmacherfrau Elise Anischews ächtni f ücksichti Amtsgericht Butjadingen, Abt. 1 1 1 8, 1 8 e. G stabe C wig⸗Holstein), zuletzt wohnb nischewski mächtnissen und Auflagen berücksichtigt z die Antwort bekommen haben, daß der Reichstag unter keinen Direktor Dr. Baron von Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf Nr. 2220. Auf Antra sar in der 18“ de hsowett A en, 8 1 ke 8. 8 * 248 1 8 2220. 2 g des Balthasar in den Ver S 8 8 hlau, hat be⸗ werden, von den Erben [6331] Fve. Zen d⸗ 1 werde. Persson, hat dem Ver⸗ Steigender Außenhandel Argentiniens im ersten Viertel 1930. demr Fhe EbqqEqeöö“ und für b Frankfurt am Main, Scheffel⸗ erfftren Feseog wischen he, nen SSege en Befriedigung verlangen, als⸗ scch enach ke urc Ausschlußurteil vom 25. April re eitung jede Auskunft verweigert. Wie weiter aus Buenos Aires, 26. April. In den ersten drei Monaten 1934 3 IMic. straße Nr. 7, wird gemäß 88 1019, 1020 zeichnete Verschollene wird ifgef 1892i „geboren am 18. 3. Befriedigung der nicht ausgeschlossenen 198. n Bga ne. Stockholm berichtet wird, hat sich der He egtasLansschit e .— Bue ““ 1 or 195 Rudolf Lan visch in Berlin⸗Lichtenberg. ve S. der Frartfurter Hr ö ꝛte; hollene wird aufgefordert, 892 in Endrschew (Polen), zuletzt wohn⸗ Gläubige ausgesch ossenen 1934 werden die Aktien der Mittel⸗ gesetzt worden ist, um die Fragen einer Anleihe 1. 8 Export⸗ 8n 9* 5 L11e4“4“*“ der Prenefc ergae, 8 1“ dank A. G. in B“ d. Tennt öö P be 81“ 898 bot zu ertlären. Fles 9e, n ch e. e ee eeüce wags der dent 8 Gummiwarenfabrit Peters seente un Plußland 30 Nacbelns heute daze entschlossen, seine dum nüczer dem vosteschnenri Hie Einzuht seigt, mit I“ 1“ erlin. ilhe mf raße 32. boten, an den Inhaber der genannten vor dem unterzeichneten Gericht, Se sich wird auf⸗ Teilung des Nachlasses nur für den seinem Nr 96 16“* Ffeshaneanger zu 8r; in Erwartung des Regierungs⸗ von 246 287 Mill. Pesos gegen das Vorjahr eine Steigerung um Sechs Beilagen 1229 eine Leisgung zu bewirken, ins⸗ Zimmer 28, anberaumten Aufgebors⸗ 15. November 1934 auf den Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ 5000 für kraftlos ehläct. eeeeh eeeen eschlusses in bezug auf den jetzigen Stand der Fragen. 8,4 vH. seinschließl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen), besondere insscheine oder einen! termin zu melden, widrigenfalls die [unterzeichneten h111“ April 1931. v“ h ͤo““ 8 8 eraumtan Auf⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen so⸗ Das Amtsgericht. Abt. 27 B vW““ 1 8 1 8s

G“

8* v

88