1934 / 100 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Apr 1934 18:00:01 GMT) scan diff

schränkter Haftpflicht. Sitz Hamburg. Statut vom 11. April 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist eine Ab⸗ rechnungsgemeinschaft für den Buch⸗ export durch Schaffung einer Abrech⸗ nungsstelle der Exportgeschäfte der Genossen. Amtsgericht in Hamburg.

Körlin, Persante. [6380]

Der Lestiner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Lestin ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Dipl.⸗Kaufmann Walter Block, Köslin, der Bankbeamte Karl Hans Blunck, Köslin, und der Bauer Max Schumacher, Lestin, bestellt.

Amtsgericht Körlin, 23. 4. 1934. Langensalza. [6381]

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 38 verzeichneten Einkaufs⸗ genossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Langen salza und Umgegend am 23. April 1934 eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversamm lung vom 11. April 1934 aufgelöst ist. Die bisherigen Vorstandsmitglieder, die Bäckermeister Otto Minor und Otto Bechstedt, beide aus Langensalza, sind Liquidatoren.

Das Amtsgericht in Langensalza.

Leipzig. [6382] ümh Blatt 319 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Volksbank Iwria eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Handelsbank Iwria eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 3 Amtsgericht Leipzig, 21. April 1934.

Lübtheen. 6383] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die Genossenschaft unter der Firma „Viehverwertungs⸗ genossenschaft für Lübtheen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Lübtheen eingetragen worden. Die Satzung ist am 7. März 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung von Schlacht⸗, Nutz und Zuchtvieh auf Rechnung und Gefahr der Mitglieder. Lübtheen, den 19. April 1934. Mecklb. Amtsgericht.

Offenbach, Main. [6384] Genossenschaftsregistereintragung vom 18. April 1934: Milchabsatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Offenbach a. M.⸗Bürgel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Gemeinschaftliche Verwer⸗ tung der Milch. Statut vom 21. Juli 1933. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Ortelsburg. 1 [6385] Die Genossenschaft Theerwisch für Fortschritt und Sparsamkeit e. G. m. b. H. ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. Februar 1934 au

elöst. G Ortelsburg, den 20. April 1934. 8 Amtsgericht.

8

Rüdesheim, Rhein. 16386] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 61, eingetragen: Groß⸗ einkauf der Kolonialwarenhändler des Rheingaukreises e. G. m. b. H. in Rüdes⸗ heim a. Rhein. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Einkauf von Waren auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und deren Ab⸗ gabe zum Handelsbetrieb an die Mit⸗ glieder. Die Haftsumme beträgt 300 RM; Zahl der Geschäftsanteile höchstens 100. Vorstandsmitglieder: 1. Adam Mayer, Rüdesheim a. Rhein, Vorsitzender, 2. Jo⸗ sef Prinz, Aßmannshausen, 3. Carl Ber Rüdesheim a. R. Bergemann II in Rüdeshe Rhein, Geschäftsführer. Satzung vom 21. März 1934. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Zeitschrift Edeka Deutsche Handels⸗Rundschau, Berlin, und im Nichterscheinensfalle im Deutschen Reichsanzeiger durch den Vor⸗ sand, jedoch wenn sie vom Aufsichtsrat nusgehen, vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats oder dessen Stellvertreter. Ge⸗ schäftsjahr gleich Kalenderjahr. Di Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Rüdesheim a. Rhein, 21. April 1934. Amtsgericht.

8 8 8387] Schönau, Schwarzwald. 16387

In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch das Statut vom 16. Fe⸗ bruar 1934 errichtete „Molkereigenossen⸗ schaft Schönenberg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Schönenberg“ eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch verwertung auf gemeinschaftliche Rech nung und Gefahr, die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch

*

erforderlichen Bedarfsgegenständen und die Vermittlung landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel. Schönau i. Schwarzwald, den 18. April 1934. Amtsgericht.

[6388]

sSchwarzenberg, Sachsen. Im Genossenschaftsregister des unter zeichneten Gerichts ist heute auf Blatt 26, die Gemeinnützige D. B. G. Bauland⸗Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Beierfeld betr., ein⸗ getragen worden, daß die Genossen⸗ schaft und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Schlossermeister Paul Graf und Klempner Kurt Stoll, beide

in Beierfeld, erloschen ist. Amtsgericht Schwarzenberg, am 24. April 1934.

Wetzlar. [6389] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 89 bei dem Hohen

solmser Consumverein e. G. m. b. H.

in Hohensolms folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert. jetzt den Namen: Spar⸗ g H

kassenverein e. G. m. b. H. Statut vom 7. April

solms. 7. Apr Wetzlar, den 24. April 1934. Amtsgericht.

Sie Führt

Darlehns⸗

in Hohen⸗ 1934.

Zielenzig. 1 16390

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 95 die durch Statut vom 26. 2. 1934 errichtete Wasserver⸗ sorgungsgenossenschaft Herzogswalde, N.-M., e. m. b. H., Sitz Herzogs⸗ walde, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Genossen mit Leitungswasser.

Zielenzig, den 16. April 1934.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Bocholt. 8 166391]

In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 104. D. Friede, Bocholt, 12 Zeichnungen von Jacquardschlaf⸗ decken und Jacquardflanell: Nr. 1111, 7296, 7297, 7298, 7299, 7300, 7301, 7302, 6693, 6694, 6695, 6696, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 23. April 1934, 12,12 Uhr.

Bocholt, 24. April 1934.

Das Amtsgericht.

sSchleiz. 16392]

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 2/1934 für den Werkmeister Kurt Ewald Rödel in Schleiz einge⸗ tragen worden: 1 versiegeltes Paket mit 1 Muster für 1 Schillings⸗Hahn, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrvist 3 Yohre, angemeldet am 23. April 1934, nach⸗ mittag 4 Uhr.

Schleiz, den 24. April 1934. Thüringisches Amtsgericht. Singen. Musterregister. [6393] Musterregistereintrag Band III O.-Z. 43, für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin): Ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für einen Faltprospekt, Fabriknummer 1323, Flächenerzeug⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

23. April 1934, vormittags eeee; 1 Singen a. H., den 23. April 1934.

Amtsgericht. II.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Königsberg, Pr. [6574] Ueber das Vermögen des Mieterschutz⸗ vereins Königsberg Pr., e. V., in Königsberg, Pr., ist am 21. April. 1934, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Leiter der Rechts⸗ abteilung des Mietervereins Königs⸗ berg Pr., e. V., Gerichtsassessor Horst Hantel in Königsberg, Pr., Kneiph. Rathaus. Anmeldefrist bis 20. Mai 1934. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 8. Mai 1934, 11 Uhr, Zimmer 240. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 1. Juni 1934, 10 Uhr, Zimmer 240. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Mai 1934. Amtsgericht Königsberg, Pr.

. 1 16575] e bas Vermögen der Anna Mar⸗ tha verw. Buchholz geb. Höfer in Leip⸗ zig N 22, Helgoländer Weg 81 bei Wiedemann, alleinigen Inhaberin einer Lederhandlung unter der im Handels⸗ register nicht eingetragenen Firma „M. Buchholz“ in Leipzig N 22, Hallische Straße 57, wird heute, am 25. April 1934, nachmittags 124¼4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Paul Meinhold in Leipzig C 1. Sebastian⸗Bach-Str. Nr. 5. Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1934. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 2. Juni 1934, vormittags 10 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Mai 1934. Amtsgericht Leipzige Abt. II 4 1, dden 25. April 1934.

Meinerzhagen. 16576]

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters August Müller zu Meinerz⸗ hagen, Hauptstraße Nr. 5, ist heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Kurz zu Meinerzhagen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde frist bis zum 12. Juni 1934. Erste Glaäubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 19. Juni 1934, vormittags 10 ¼ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 8, daselbst. Meinerzhagen, den 21. April 1934.

Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.

Neusalza-Spremberg. [6577] Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Max Albani in Niederfrieders⸗ dorf Nr. 27 wird heute, am 26. April 1934, nachm. 12 ½¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Pietsch, hier. An meldefrist bis zum 19. Mai 1934. Wahl⸗ termin und Prüfungstermin am 29. Mai 1934, nachm. 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1934. Neusalza⸗Spremberg, 26. April 1934. Das Amtsgericht. 8 197 schönau, Katzbach. 16578] Ueber das Vermögen der Landwirt⸗ schaftlichen Bezugs- und Absatzgenossen- schaft für den Bezirk Schönau e. G. m b. H. in Liqu. in Schönau a. K. wird am 25. April 1934, vormittags 11,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Werner Gehrmann in Schönau (Katz⸗ bach). Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 11. Mai 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 16. Mai 1934, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Mai 1934 einschließlich. Amtsgericht Schönau (Katzbach), den 25. April 1934.

Wernigerode. [6579] Ueber den Nachlaß der am 30. 12. 1933 in Mühlhausen i. Thür. verstor⸗ benen Witwe Christiane Köhler aus Rothehütte ist am 24. April 1934 um 14 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankdirektor a. D. Carl Schmidt, Wernigerode. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Mai 1934, 10 Uhr. Amtsgericht Wernigerode, 24. 4. 1934. Wismar. [6580] Konkursverfahren. 1 Ueber den Nachlaß des am 28. März 1934 in Wismar verstorbenen früheren Gutspächters Gustav Ohst ist am 25. April 1934, 15 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Referendar Heinrich Pahl in Wismar ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. Mai 1934 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 15. Juni 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht, Zimmer 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai 1934. Wismar, den 25. April 19343. Amtsgericht. 8 Zwickau, Sachsen. [6581 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Otto Sabiwalsky, Inhabers eines Kon fektionsgeschäfts unter der Firma Max Schiff Nachf. in Zwickau, Hauptmarkt Nr. 25, wird heute, am 26. April. 1934, vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Stemmler, hier. An⸗ meldefrist bis zum 7. Juni 1934. Wahl⸗ termin am 24. Mai 1934, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 23. Juni 1934, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Mai 1934. Amtsgericht Zwickau, 26. April 1934.

Berlin-Charlottenburg. [6582] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der am 22. Oktober 1913 ge⸗ borenen Annamarie Elfriede Hillmann, z. Z. in Berlin⸗Charlottenburg, Kno⸗ belsdorffstraße 111 1V bei Linkiewicz ist nach Schlußtermin aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg 1, 25. 4. 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Dresden. „1606583] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 29. Dezember 1933 ver⸗ storbenen, in Dresden⸗A., Marschallstr. Nr. 1 1V, wohnhaft gewesenen Für⸗ sorgeempfängerin Ida Bertha verw. Götz geb. Schumann, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 25. April 1934. Fischhausen. Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nach laß des am 24. Juni 1934 verstorbenen Spediteurs Friedrich Leidigkeit wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Fischhausen, 21. April 1934.

[6584]

Frankfrurt (M.)-Höchst. [6585] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Winter in Frankfurt a. M.⸗Höchst wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M.⸗Höchst, 24. April 1934.

handel mit Möbeln, ist nach Abhaltung

Giessen. 1u] 666 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Klingelhöffer und Dilges in Gießen und ihres Inhabers Heinrich Dilges in Gießen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gießen, den 29. März 1934. Hessisches Amtsgericht. Giessen. [6587] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Theo Bieker in Gießen, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Chr. Bieker in Gießen, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Gießen, den 10. April 1934. Hessisches Amtsgericht.

Grenzhausen. [6588] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Dasbach, Müller & Co., G. m. b. H., in Höhr, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. Grenzhausen, den 21. April 1934. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Hagen, Westf. [6589] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Rabenschlag & Kobabe zu Hagen, Marienstraße 7, Möbelhandlung, ist durch Zwangsvergleich beendet und wird hierdurch aufgehoben. Hagen, den 16. April 1934.

Das Amtsgericht.

Halle, Saale. [6590] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Oskar Stümpfel in Halle a. S., zur Zeit in Wernigerode, Jägerhof 1, vertreten durch den Vormund Amtsgerichtsrat i. R. Rabetge in Halle a. S., Mühl⸗ weg 26, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 24. April 1934. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hamburg. 6591] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Rosalie Elle⸗- geb. Zimmermann, alleinigen Inhaberin der Firma Rosina Zimmermann, Hamburg, Grindelallee 157, Obererdgeschoß, Klein⸗

des Schlußtermins am 25. April 1934 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Hoyerswerda. [6592] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Vereinigten Hoyerswerda'er Glasfabriken, Strangfeld und Hanne⸗ mann, Aktien-Gesellschaft, Hoverswerda, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Hoyerswerda, den 25. April 1934. Das Amtsgericht.

Insterburg. 1 [6593] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Karl Torner in Insterburg wird aufgehoben, da eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist. Insterburg, den 19. April 1934. Amtsgericht. Koblenz. [6594] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Amotco KÜbersee⸗ Handelsgesellschaft m. b. H. in Koblenz⸗ Lützel, Andernacher Straße 86, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter⸗ mins hierdurch aufgehoben. (7 N 12/30.)

Koblenz, den 21. April 1934 Amtsgericht.

Koblenz. (6595] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäuerlichen Ein⸗ u. Ver⸗ kaufsvereins eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht in Kärlich wird gemäß § 116 Gen.⸗Ges. eingestellt, nachdem alle Gläubiger hierzu ihre Zustimmung er⸗ teil haben. (7 N. 23⁄83.)

Koblenz, den 21. April 1934.

Amtsgericht.

Moosburg. [6596] Bekanntmachung. Das Amtsgericht Moosburg hat mit Beschluß vom 24. März 1934 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Landwirtseheleute Johann und Maria Sittenauer in Reichertshausen als durch Zwangsvergleich erledigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

München. [6597, Bekanntmachung. Am 18. April 1934 wurde das am 13. Juni 1933 über das Vermögen der Firma Jos. Paintner u. Sohn, o. H.⸗G. in München, eröffnete Konkursver fahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Oels, Schles. „16598. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Mai 1933 verstor⸗ benen Drogeriebesitzers Rudolf Claus aus Oels wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Oels, den 21. April 1934.

Rothenburg, Tauber. 16600] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der eingetr. Firma Karl Wimpf⸗ heimer in Rothenburg o. Tbr., Inhaber Josef Wimpfheimer, Terxtilwaren⸗ geschäft, wurde wegen rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 28. März 1934 aufgehoben. Rothenburg o. Tbr., 25. April 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ruhland. Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Karl Rei⸗ chelt in Hosena ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderün⸗ gen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Mai 1934, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. Amtsgericht Ruhland, 17. April 1934. Stadtilm. [6602] Nachlaß des am 11. August 1932 ver⸗ storbenen Kaufmanns Walter Ballstädt

der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis bestimmt auf den 23. Mai 1934, vormittags 9 ½ Uhr. Stadtilm, den 23. April 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dr. Fritz Bernhard Beiser, Kaufmann in St. Johann, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wöllstein, den 18. April 1934. Hess. Amtsgericht.

egenhals. Beschluß. 16604] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. 7. 1932 in Ziegen⸗ Sondern von hier 12. Mai 1934, 10 Uhr, anberaum⸗ ten Prüfungstermin vorerst die An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über die Einstellung des Verfahrens gem. § 204 K.⸗O. stattfinden.

Ziegenhals, den 23. April 1934.

Amtsgericht. 1

Greifswald. Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Mamlok Nachfolger, Inhaberin Else Walter in Greifswald, Lange Str. 52, Wäsche und Trikotagen, ist 25. April 1934, 18 Uhr 30 Minuten, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden Der Bücherrevisor Richard Mohr in Greifswald, Knopfstr. 32, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor schlag ist auf Mittwoch, den 23. Ma 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgerich in Greifswald, Domstr. 20, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Antrag au Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts stelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 1

Greifswald, den 25. April 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Gronau. 1 6606 Ueber das Vermögen: 1. der offenen

Gerard Fischer in Gronau i. W., Wil⸗ helmstraße Nr. 7, und Karl Fischer in Gronau i. W., Bismarckstraße Nr. 39. wird heute um 8,55 Uhr das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Kon kurses eröffnet. Zur Vertrauenspersorn

Gronau i. Westf. bestellt. Termin zu Verhandlung über den Vergleichsvor schlag der Schuldner wird den 24. Ma 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgerich in Gronau, Sitzungssaal, bestimmt Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ Nleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen liegen vauf der Geschäftsstelle des Gerichts zur Einsicht aus. Gronau i. Westf., 25. April 1934 Das Amtsgericht.

Bochum. b Bekanntmachung in dem Vergleichs⸗ verfahren über das ; 1 manns Gustav Demmler jr., Herren⸗ konfektion in Bochum⸗Linden, Hattinger Straße 825: 1. Der in dem Vergleichs⸗ termin vom 18. April 1934 angenom⸗ mene Vergleich wird hierdurch be⸗ stätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufge⸗ hoben.

Bochum, den 18. April 1934.

Das Amtsgericht.

Wolgast. 1 [6607] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Erich Holtz in Wolgast ist nach Bestätigung des Vergleichs heute aufgehoben worden. Wolgast, den 25. April 1934. Das Amtsgericht.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Amtsgericht.

In dem Ee 1“ über den

in Oberilm wird Termin zur Abnahme

monatlich 2,30 Tℛeℳ ei Bestellgeld; monatlich.

Einzelne Nummern kosten 30 Thpf, werden nur

des Portos abgegeben.

für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. 9788 einzelne Beilagen 10 Tht. Sie 1rrsötena gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Reichsbankgirokonto

[6603)

hals verstorbenen Fabrikbesitzers Emil soll in dem auf den

am

Handelsgesellschaft G. Fischer in Gronau i. Westf., 2. deren Inhaber, Kaufleute

wird der Rechtsanwalt Leggemann in

Vermögen des Kauf⸗

Fernsprecher: F 5 Bergwann 7573.

0

An

8 mm breiten Bemm f. 6 nzeigen nimmt an die n .48, Wilhelmstraße 32.

seitig beschriebenem Papier völlig druckreif darin auch anzugeben, weiche Wonie crei Seez⸗

unte

herv

zeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und

Zen⸗ 1,10 7ℳ, einer dreigespaltenen 3 mm h Zeile 1, , m hohen und eile 1,85 ℛ.ℳ. Anzeigenstelle

e sind auf ein⸗ insbesondere ist

1 etwa durch Fett rstrichen) oder durch Sperrdruck Cerase

orgehoben werden sollen. Befriste i ü en n te Anzeigen müssen 32 dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle ö1“

breiten Alle Druckaufträge

Berlin, Montag,

Inhalt des amtlichen Te

Deut ; Ernennungen ꝛc. Den sches Reich.

Zweite Verordnung über unedle Bekanntmachung 1

Anordnung der 27. April 1934.

les

über den Londoner Gold reis. Ueberwachungsstelle 6

Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 25. April 1934.

Bekanntmachungen, betreffend die 2 und 47 des Reichsgesetzblatts, Te des Reichsgesetzblatts, Teil II.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen— G nd Bekanntmachung, betreffend die Zieun d. 43. Preußisch⸗Süddeutschen (269. Preußischen) Achte Bekanntmachung des Preuß

über die zur Verwendung im mittel.

Regierungspräsidenten in Arnsber Koblenz, betreffend die Einziehung zugunsten des Landes Preußen. Zeitungsverbot.

Der

Deutsches RNeich.

Ministerialrat Harmenin direktor im Reichsministerium füt wirtschaft ernannt worden.

8

Zweite Verordnung über unedle Metalle. Vom 28. April 1934.

Auf Grund des Gesetzes über den Verkehr mit indu⸗ Halbfabrikaten vom 22. März 1934

striellen Rohstoffen und (RGBl. I S. 212) wird verordnet

§ 1.

* 2

n § 1 Absatz 3 der Verordnung über unedle M 2 . et 26. Mhar. 1934 Reichsanzeiger und EE1115

anzeiger Nr. 73) wird folgender Satz an efügt: „Dieser Verordnung Hrterliegen muchecsü 8. dienenden ückstände, Zwischenerzeugnisse und Raffiniermaterialien.“ 1u § 2.

Diese Berordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. 8

Berlin, den 28. April 1934.

Der Reichswirtschaftsminister In Vertretung des Staatssekretärs: Flach

1““

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

§ 1 der Verordnung vom 10. Oktob er 1931 Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken e

(Goldmark)

gemãäß

sonstigen Ansprüchen, die auf

ein lauten (RGBl.

1 S. 569).

8

8 Der Londoner Goldpreis beträgt am 30. April 1934

für eine Unze Feingold in Währung nach dem Berliner Mittel⸗ 1 für ein englisches Pfund vom 30. April 4 mit RM. 12,80 umgerechnet. = RM 86 8267 für ein Gramm Feingold demnach = pence 52 3414 in deutsche Währung umgerechnet... . = RM 2,70154. Berlin, den 30. April 1934. b 1t Setteatistische Abteilung der Reichsbank. E111““

Anordnung der Ueberwachungsstelle für Baumwolle. B 2 vom 27. April 1934. Auf Grund des Gesetzes über de

striellen Rohstoffen und Halbfabvikate (RGBl. I S. bash Halbfabrikate

i Verkehr mit indu⸗

n vom 22. März 193 und der über Baumwolle 2

8

Vom 28. April 1934.

für Baumwolle vom

lusgabe der Nummern 46 a) W il I, und der Nummer 20

Klasse der 4 Klassenlotterie. ischen Oberbergamts Bonn Bergbau zugelassenen Zünd⸗

Bekanntmachungen des Geheimen Staatspolizeiamts sowie der

Frankfurt (Oder) und von Vermögenswerten

Herr Reichspräsident hat den Kau ann Fossé zum Konsul des Reichs in Libau ö.

ist zum Ministerial⸗ Ernährung und Land⸗

gen die zur Gewinnung von Rohstoffe, wie Erze, Aschen, Schlackon, sonstige Verhüttungs⸗ und

den 30. April, abends

8

Ppostscheckkonto: Berlin 41821

26. März 1934 (Deutscher Reichsanzei 27. März 1934) hat di bE 11“ ) h e Ueberwachungsf

1. Firmen und Personen Zwecke der heege ctsothene 1eeG Maßhei von nicht erhalten haben, solche Vorrät 2 wahrsam haben, 11“ wachungsstelle folgende Meldung

die einen der in

G zu erstatten:

ie groß waren diese

lüchertell bach ö“ nordamerika „ostindische, Baumwolle sonsti

1 Baumwoll⸗Linters?

b) Lagert die Baumwolle oder 8

A

Linters für eige ne oder fremd die Ware?

c) Phorlrsünzerse eit wann lagert di lagern die e) Auf Grund welcher Vereinbaru wolle oder lagern die Baumwoll ⸗Aintegor 2. Diese Meldungen Ueberwachungsstelle für B

börse, zu erstatten. 3. Die Ueberwachungsstelle für Baumwolle ist nach §.

auskunftsberechtigs. Stelle inr Si 1

8 Sberechtigr. elle im Sinne der Auskunftspflicht dom 13. Juli die hiermit

verwiesen wird, bestimmt. 8 88 81. 8 Ueberwachungsstelle für Baumwolle. Der Reichsbeauftragte: H. E. Pabst.

Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 25. April 1934.

8 73 vom telle für Baumwolle

ee seohen zum Deutschland vor⸗ Rohbaumwolle und Baumwoll⸗Linters

r besitzen oder in Ge⸗ umgehend der Ueber⸗

31. März 1934, nische, ägyp⸗ Herkunft, sowie

rn die Baumwoll⸗ echnung; wo lagert

c) Wer ist Eigentümer der Baumwolle oder der Baum⸗ oder seit wann lagert die Baum⸗

sind bis zum 12. Maj 1934 der aumwolle in Bremen, Baumwoll⸗

der Verordnung üͤber Baumwolle vom 26. Pär. 1934 B15

Verr 889 uber

1913 = 100

1934 18. April25. April

Ver⸗ änderung in vH

Indergruppen

1934

An den Rohstoffmärkten waren die Preis

wenig veränder! e im allgemeinen

Die Preise für Schrott und Maschinen⸗ Kecrch haben in Mittel⸗ und Ostdeutschland Pehuanmone Ragneruppe Textilien lagen die Preise für h e und Jute etwas niedri als in

Vorwoche. Unter den Preise ür

ziche. PGreisen für Häute und Led d vom Frankfurter Markt eine Erhö C“ Rindshaute und Schaffelle gentelder ungücer, Preise für die Preise gefrerdet. Im übrigen haben sich aüh für Kautschuk bei fester Tendenz des Weltmarkt 5

Berlin, den 28. April 1934. Statistisches Reichsamt. u

8

1 Dr. Platzer

1* Bekanntmachung. . nacsgeehas, Rirleteitkhae nenman ah⸗ 1 Gesehes zur Aender

8. erordnung über die Pauschbeträge fün

22. Apri 1eruchkämmern für Arbeitsloserversicherung,

die Sechste chste Verordnung

zung der Durch⸗

zur Durchführung des Gesetzes zur

I. Agrarstoffe. Pflanzliche Nahrungsmittel . Schlachtvteh.. 8 . Vieberzeugnissse Scseras e EE““

grarstoffe zusammen .„ e Folanhuaren . 1““

Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. 5 Fshre ““ 1 isenrohstoffe und Eisen⸗. 8. Metalle (außer Eisen) . WW“ as und Leder 5 5 0 Käpftlicze Hüngemitter .“ echnische Oele und 85 85 Peee 8 1 5. Papierhalbwaren und ier. 16. Baustoffe . 2 Industrielle Rohstoffe und 8 Halbwaren zusammen.. III. Industrielle Fertigwaren. 1. Produktionsmittel.. 18 Konsumgüter 2 1

103,7 100,8 95,4 90,2 73,4

D SOS=S=Aᷓ

14114

do

1664* 102,5 6 779 66 100,9 71,6 101,7 12,0 100,3 109,5

90,5

113,8 115,4

8 Gesamtindex.. . 8 1847 95,6

Die für den 25. April berech f h 1 8 25. nete Großhandelsindexzi ist gegenüber der Vorwoche wenig eöö den sech eh ist gg Indexziffer für Agrarstoffe leicht zurückgegan⸗ CCCeIöu Fübessicjern S. industrielle Rohstoffe und K 2 e für industrielle Ferti . eine 2 strielle Fertigwaren keine Ver⸗ Unter den Agrarstoffen h

rte Ag haben Schlachtvieh und Vieherzeugniss sais ißi c V zeugnisse unter saisonmäßigen Ein⸗ hüssen nachgegeben. An den Schlachtviehinäe h 9fand ni⸗ füreise. vor allem für Schweine zurückgegangen; die Preise für 8 5 un Schafe waren dagegen überwiegend befestigt HleS es e heepseust wirkte sich die stärkere An⸗ gleie eer Kölner Butterpreise an die Notier b übrigen Märkte sowie ein Rück Preise für gben 1der übrig owie ein Rückgang der Preise für Speck Schmalz aus. Die Erhöhung der J. iffer S aus. g der Inderziffer für Futtermi ist hauptsächlich auf ein Anziehen der Preise zue mtermittel, Hafer zurückzuführen. 1““

—-ö

113,0 102,4 49,4 73,6 60,6 100,9 71,6 101,7 12,5 100,3 109,6

90,5

113,8 115,4

114,7

S8SS

10. 1* 12. 13.

11 8— SS-SS!S0 DO SbSS ˙

. 2

S.O DS

8S

die Indexziffern für

Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält:

zum deutsch⸗türkischen

Whßesn und Warenzeichen auf einer Ausstellung, E und Warenzeichen auf einer Au

dungsge

und des Stra verfahrens, vom 24. April 1934:

Reichspräsidenten übe 26. April 1934; 8

bulgarischen . 1934; C“

rdnung der nationalen 2 angs c. 3* vigungsschug), vom n gribateneberhangsvorschrft zum Kün⸗ ie Verordnung zur Aenderung der Vierten Durchfüöheune. soffponung zum Gesetz über den Verkehr mit abnfreüh Roh⸗

preisen und Halbfahrikaten, vom 217. April 1984,. Röh⸗ dungsneangen 1 Bogenr, Verkaufspreis: 045 Rahd. tosiversen⸗ gsg ühren: 0,03 RM für ein Stück bei Voreinsendung

Berlin NW 40, den 30. April 1934. Reeichsverlaggamt.

J. V. Alleckna.

Bekanntmachung.

Reichdie am 30. April 1934 ausgegebene Nummer 47 de.

sgesetzblatts, Teil I, enthält: das Gesetz zur Aenderung von Vorschriften des Strafrecht⸗ die Vierte Durchführungsverordnu

r ng zur Veror des die Auszahlung 1

von Dienstbezügen, vom die Dritte Dur

vom 27. Apt 1urchführungsverordnung zum Reichserbhofgesetz,

Umfang: 1 ¼ Bogen. Verkaufspreis⸗ endungsgebühren: 2,09 RM für emn Pras. 80298 2

Berlin NW 40, den 30. April 1934.

Reichsverlagsamt.

J. V.: Alleckna.

1 Bekanntmachung. Die am 27. April 1934 aus

gegebene Nummer 20 des

die Verordnung über die vorläufige Anwendung eines Zusatz⸗ Handelsvertrag, vom 24. 88 die Bekanntmachung über das Zusatzabkomme und Schiffahrtsvertrag,

die zweite Bekanntmachung über d

in zum deutsch⸗ vom 16. April

rung des deutsch⸗polnischen B. die Ergänzung und Aende⸗ vom 16. April 1934. schen Vertrags

über Sozialversicherung,

die Bekanntmachung über den

Schutz von Erfindungen,

ü vom 17. April die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen sstellung, vom 23. April Umfang: 4 ½¼ Bogen. V. rkaufspreis: ang gen. Ve spreis: 0 läcgsrn 0,08 RM für ein Stück bei Berlin NW 40, den 28. April 1934.

8 8 Reichsverlagsamt.

„J. V.: Alleckna.

75 RM. Postversen⸗ Voreinsendung.

Diels i worden.

mann in Liegnitz ist

P reußen. ö““

Der der Geheimen Staatspolizei i. e. R.

8 9 8 8. It . 8 zum Regierungspräsidenten in Köln ernannt

2. . 8 Der bisher kommissarische Regierungspräsident Sues endgültig zum Präsidenten der Regie⸗

8

rung in Liegnitz ernannt worden.