[4912]
Die unterzeichnete Wittenauer Scholle ist in Liquidation getreten. Liquidator ist Kaufmann M. Schütz, Berlin⸗Wit⸗ tenau, Sittestr. 37. Gläubiger wollen sich unverzüglich melden.
Wittenauer Scholle G. m. b. H., Berlin C 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 62.
[5170] 1 Die Südwest Berlinische Bodenbesitz⸗ gesellschaft m. b. H. wird aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 20. April 1934.
Der Liquidator der Südwest Berlinische Bodenbesitzgesellschaft Iin H. Hi. 8 Arnold Dzialoszynfki.
[8765] Die B. Keil & Co. G. m. b. H. zu Berlin⸗Neukölln ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Als Liquidator der Gesellschaft fordere ich die Gläubiger hiermit auf, sich bei mir zu melden. Bruno Keil, Berlin⸗Neukölln, Hobrechtstr. 67.
[696]
Deutsche Krafttransport⸗Gesellschaft
m. b. H.
Gemäß §§ 144 Abs. 1 R.⸗F.⸗G.⸗G. 75 G. m. b. H.⸗Gesetzes, 18 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. ist die Liquidation unserer Gesellschaft
erfügt; zum Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer bestellt. Gläubi⸗ ger wollen sich melden.
11 Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1933 aufgelöst. Wir fordern alle Gläu⸗ iger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche bei unserer Geschäftsstelle in Düsseldorf, Grafenberger Allee 56, bal⸗ igst anzumelden. Düsseldorf, den 17. April 1934. Röhrenexport Hammerschmid Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. b Dr. Emil Hammerschmid.
FF70181. Citonia“ Spar⸗ und Darlehns⸗ Gesellschaft m. b. H. Verlin. Biilanz per 31. Dezember 1933. — .
Aktiva. 8 Rückständige Einlagen aus Gesellschaftskapital.. Vermögenswerte: Darlehen auf Grund von Zuteilungen. . Corderungen an: Verwaltungskostenbeiträge usw. 6 9 8a Vertretervorschüsse .. Sonstig . Guthaben bei Treuhänderin: Zwecksparguthaben.. Verwaltungsguthaben. Postscheck und Kasse.. Verlust: Verlustvortrag aus 1932 Verlust in 1933 „
8 Passiva. Stammkapital Rückstellung für Div... Wertberichtigungsposten: Sarlehen 40 Verwaltungskosten.. 27 613 99 777655 441 50 Sparguthaben: Nicht zugeteilte Sparer Zugeteilte, aber noch nicht ausgezahlte Sparer 3 586 05 Weitere Verbindlichkeiten: Per.. . Sonstigezs Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. 16 763/85 Auszahlungsverpflichtun⸗ gen aus Zuteilungen RM 10 200,—
41 074 09
631 54 1 184 58
145 325 —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.
Aufwand. RM Gehälter und Löhne.. 6 955 Soziale Abgaben.. 719 Zuweisung zum Posten
Rücktellung.. Zuweisung zum Posten
Wertberichtigung Provisionden.. . Werbekosten. Allgemeine Unkosten Verlustvortrag .
135
31 949/8 14 669/75 12 785/91 27 990/65
9 582 55 104 788 67 Ertrag. Verwaltungskosten.. 85 642 13 Ausgleichsbeiträge.. 3 894 40 ebb566 — 65 Verlustvortrag aus 1932 9 582 55 Verlust in 1933 . 5 668 94 104 78867
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Geschäftsführer erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗
schriften. Mitteleuropäische Treuhandgesellschaft m. b. H. Dr. Parthey öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand. Hartmann. von Boddien.
Stammkapittal
[6923]
Die Umsatzverrechnungsstelle der konzernfreien Zigaretten⸗Industrie G. m. b. H., Sitz Dresden, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Dresden, den 27. April 1934. Liquidator der Umsatzverrechnungs⸗ stelle der konzernfreien Zigaretten⸗
Industrie G. m. b. H.:
Joh. Trinckauf, Dresden⸗A. 1,
Waisenhausstr. 9.
[5266]
Es wird hierdurch bekanntgegeben, daß sich die Kohlen⸗Wirtschafts⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Leipzig C 1, Brüderstr. 12 I, seit dem 1. April 193. in Liquidation befindet. Die Gläubiger der werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Leipzig, den 20. April 1934.
Der Liquidator: Rechtsanwalt E. Hillig.
[5462] Hiermit fordere ich alle Gläubiger der Firma Harburger Tageblatt G. m. b. H. in Liquidation zu Harburg⸗Wil⸗ helmsburg auf, ihre Forderungen gegen die Firma bei mir anzumelden. Harburger Tageblatt G. m. b. H. in Liquidation. Rudolf Hoppe, Liquidator, Harburg⸗Wilhelmsburg 1, Wilstorfer Str. 49. [6083]. Bilanz am 31. Dezember 1933.
Vermögen. Immobilienkonto. . Wechseel1 Forderungen in laufender
Rechnug . 263 477 43
Beteiligungen. . 1 500—
337 493 04
V 69 508 79 3 006 82
Schulden. Stammkapital. 30 000 Schulden in laufender
Rechnung .. . .. Voraus erhobene Wechsel⸗ zinsen . 87 03 337 493/04
Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1933.
Soll. Handlungsunkosten u. Steuern 579,10
579 10
Gewinn aus Zinsen
307 406 01
579 10
79 10
Ländliche Centralkasse Bocholt 8G G. m. b. H.
Kürten. Boese.
[60841.
Bilanz am 31. Dezember 1933.
Vermögen. Guthaben bei Banken Beteiligungen .
1 500 20 000
Schuld
20 000 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1933.
Soll. Handlungsunkosten u. Steuern
1 069 36 1 069/3
Haben. Gewinn aus Zinsen und Pro⸗
visionen.. 1 069 36
1 069 36
Ländliche Centralkasse Cloppen⸗ burg G. m. b. H. Kürten. Boese.
2
[60851. — m 31. Dezember 1933.
Bilanz
Vermögen. Immobilinrn . “ 111XAX“ Schecks und Einzugswechsel Guthaben bei Abrech⸗
nungsbanken. Forderungen in laufender Rechnung Beteiligungen.. Mobilien
43 700 2 594 72 265 2 835
280 643
Schulden.
Schulden in laufender Rechnug .. 89 Spareinlaggen.. 42 Voraus erhobene Wechsel⸗ zinsen . . . 75
06 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1933.
Soll. Handlungsunkosten, Gehälter und Steueen .
30 261 94 30 261 94
Haben. Gewinn aus Zinsen und Pro⸗
visionon 90 261 94 30 261 94
Ländliche Centralkasse Gladbeck Kürten. Boese.
Wertpapierkontto...
[4914]
Die Firma H. Specht jun. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, früher Berlin⸗Grunewald, Wallotstraße Nr. 10, ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Hans Wiegert zu Berlin, Potsdamer Str. 111, bestellt. Etwaige Gläubiger der Firma wollen ihre Ansprüche bei dem Liquidator gel⸗ tend machen.
Berlin, den 19. April 1934.
11. Genoffen⸗ chaften.
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Gemeinnützigen Baugenossenschaft „Vaterland“ e. G. m. b. H., Berlin⸗Friedrichsfelde, Delbrückstr. 17, am Mittwoch, dem 16. Mai 1934, abends 8 Uhr, in Tempels Festsälen, Friedrichsfelde, Prinzenallee.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands. 1
2. Bericht der Revisionskommission.
3. Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗
fassung über die Verlust⸗ und Ge⸗ winnrechnung.
4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
5. Ersatzwahlen für den Aufsichtsrat.
6. Satzungsänderung und Einführung
neuer Geschäftsanweisungen für Vorstand und Aufsichtsrat. (An⸗ gleichung an die Mustersatzung.)
7. Eingegangene Anträge.
Zutritt haben nur eingetragene Mit⸗ glieder der Genossenschaft. Die Mit⸗ glieder haben sich durch Vorzeigen der Mitgliedskarte oder Eintragungskarte des Genossenschaftsregisters auszuweisen. Eine Vertretung durch dritte Personen, auch Ehepartner, ist gesetzlich unzulässig.
Der Aufsichtsrat. P. Dechert, Vorsitzender.
[4562].
Volks⸗ Bau⸗ und Sparverein Frankfurt a. Main. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Geschäfts⸗
stelle: Frankfurt am Main, Horst⸗Wessel⸗Platz Nr. 5, 2. Stck. Bilanz am 31. Dezember 1933.
RM . 5 441 495 1 007 720
11““
An Aktiva. Miethäuserkonto.. Grund⸗ u. Bodenkostenkto. Werkzeuge⸗, Betriebs⸗ und
Geschäftsinventarkonto. Baustoffkontöo .. Beteiligungskonto..
Mietrückstandskonto... Schrebergärtenvorschußkto. ee“* Postscheckguthabenkonto . Bankguthabenkonto: a) Guthaben b. d. Städt. Stasse b) Andere Guthaben.. Ansammlungskonto..
6 606 471
Geschäftsanteilguthaben d. Genossenschaftsmitglied. Reservefondskonto: a) Gesetzl. Rücklage .. b) Hilfsrücklage Rückstellungskonto: a) Bauerneuerungsrück⸗ c““ 216 425 b) Wasserschädenrücklage 5 000 Mietenrückstellungskonto. 25 000 Hypothekenschuldenkonto. 4 948 920 Hypothekenzinsenkonto.. 57 499 Hypothekentilgungskonto. 14 056 Verschiedene Kreditoren. 15 858 Geschäftsguthaben ausge⸗ schiedener Mitglieder. 1 447 07 Aufgelaufene, aber nicht fäͤllige Zinsen.. Ueberschuß im Geschäfis⸗ jahr 1933S
428 199
191 665 650 325
16 746 89
35 328 6 606 471 12
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933.
An LZoll. RM 9. Abschreibungskonto.. 86 995 80 Neubau⸗ und Reparaturen⸗
fondstostitb Geschäftsunkostenkonto.. Betriebskostenkonto. Instandhaltungskostenkonto Hypothekenzinsenkonto.. Erbbaupachtzinsenkonto Ueberschußgs .
E115 .
60 000 25 602 247 240 77 668 203 508 38 199 35 328
Per Haben. Gewinnvortrag aus 1932 Mietenkontmo Zinsenkonto. . 61 Kursgewinne aus Effekten 42 Steuergutscheingewinn . — Skontoabzügge... 81 85
774 544,19
Geprüft und mit den Büchern überein⸗ stimmend gefunden. ie Revisoren: Rudolf Ernst Heerd. Reinhold Tietz. Karl Belz. Frankfurt am Main, 16. März 1934. Der Vorstand.
Emil Schütz. Valentin Heyer. Robert Schaefer.
6
[6925] Konsumverein für Ber Umgegend e. G. m. b. H.
Halbjahres⸗Generalversammlung Mittwoch, dem 9. Mai 1934,
Uhr, im „Bellevue“, Bernau.
am 20
Vorlage
D
teilnehmen. Anteilquittungsbuch.
Wanne⸗Eickel, den 26. April 1934. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
[3764] 1 Unsere Genossenschaft ist am 1. April 1934 in Liquidation getreten. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt die Herren Fried⸗ rich Röder und Dr. Karl Baumann, Darmstadt, Gläubiger Ansprüche geltend zu machen. Betriebsgemeinschaft Darmstädter Kohlenhändler i. L., Darmstadt.
e. G. m. b. H., Dr. Baumann.
Tagesordnung:
.Vortrag.
2. Geschäftsbexicht. .Statutenänderungen. .Wahlen zum Aufsichtsvat.
Der Aufsichtsrat.
[6924] Spar⸗ und Bauverein ece. G. m. b. H.
Wanne⸗Eickel.
Zur diesjährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Genossen⸗ schaft . Sonnabend, den 20 Uhr, in den großen Saal des Kur⸗ hauses, Hindenburgstraße Nr. 148, ein.
lade ich die Mitgli 12. Ma
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht für das Jahr 1933 und Peschüthsestdafg darüber gemäß
§ 31 a der Satzungen.
ichtsrats.
.Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns aus 1933. .Aenderung der §§ 29 un
Satzungen. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Stickdorn.
— 89
Bekanntmach ung.
Landwehrstraße werden
Röder.
nau und
und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung vom 31. Dezember 1933. .Entlastung des Vorstands
ie Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1933 liegen in un⸗ serem Geschäftszimmer Joß
Straße Nr. 47, zehn Tage vor der Ge⸗ neralversammlung zur Einsicht auf. Satzungsgemäß können nur Mit⸗ glieder an der Generalversammlung Als Ausweis dient
ef⸗Wagner⸗
aufgefordert,
eder auf i 1934,
und Auf⸗
d 38 der
das
7
33. Die ihre
1
Belastung der Land⸗ wirtschaft. . Bestand an briefen: Goldmark
Darlehen an das Reich
Deckungshypotheken für Osthilfe⸗Entschuldungs⸗ briefe gemäß § 2 der Entschuldungsverord⸗ nung vom 6. 2. 1932
Umlaufende
bankscheine . Umlaufende Rentenbriefe 4 ½ % Osthilfe⸗Entschul⸗
dungsbriee.. 38 407 400,— Gewinnreserre.. Rückstellungen... Sonstige Passiva.. 20
Giroverbindlichkeiten aus weiterbegebenen Wechseln 9 060 300,—.
4 ½ % Osthilfe⸗Entschuldungs⸗ briefe sind nom. 88 696 600,— ausgegeben worden, von
599— getilgt wurden, so daß
bsäm. 98 im Umlauf befinden.
Berlin, den 28. April 1934. —
[7217] Bank des Berliner Kassen⸗Vereins am 31. März 1934.
13. Bankausweise.
[7218]
Deutsche Rentenba Monatsausweis März Aktiva.
Renten⸗
600 000 000
158 359 660,—
Davon für Ausgabe v. Osthilfe⸗ Entschuld.⸗ briefen nicht in Anspru⸗ genomm. 119 952 260,— Kasse, Reichsbankgro⸗, 8 Postscheck⸗und Bank. , . 22 827 287,08
2
Lombardkredite... Sonstige Aktiva..
1“
Passiva.
Grundkapital 2 000 000 000,— 408 894 662,—
Renten⸗
2 000 000 000,—
408 894 661,72
38 407 400,—
673 211,45 4 492 189,69
nk. 1934.
581 600,— 140 400,— 6 638,70
5 500,—
475 851,30
RM
289 200,—
Aktiva.
1. Darlehen . Nm 2
2. Wechselbestände „ 1
3. Verzinsliche Schatz⸗ anweisungen „
4. Kassenbestände einschl. Guthaben bei Banken 2
5. Bankgebäude „ 4
Passiva.
1. Guthaben .RM 5 021 430,73 2. Wertberichtigungs⸗ konto f. Bankgebäude „
407 400,—
5
4
342 456,— 273 864,69
470 000,—
263 558,01 537 500,—
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[6927]
Haftpflichtverband der deutschen
Eisen⸗ und Stahrl⸗Industrie V. a. G
Hannover.
Gemäß § 13 der Verbandssatzung
lade ich die Herren Delegierten der
Sektionen ein zu der 30. ordentlichen
Generalversammlung auf Donners⸗
tag, den 24. Mai 1934, nach⸗
mittags 4 Uhr, in Bamberg, Hotel
Bamberger Hof.
Tagesordnung:
1. Geschätfsbericht für 1933.
2. Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung für 1933, Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ standes.
. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗
sicctsrats (§ 22 der Satzung).
.Wahl je eines Stellvertreters für die Vorsitzenden der Sektionen (§ 17 der Satzung).
.Aenderung der Satzung.
.Aenderung der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen.
7. Verschiedenes; sonstige etwa noch rechtzeitig eingehende Anträge.
Hannover, den 26. April 1934.
Le chner, Aufsichtsratsvorsitzender.
Einladung zu der am 8. 5. 1934 zu Eisenach, im Hotel „Fürstenhof“ um 10 Uhr stattfindenden 1. Mitglieder⸗ versammlung der Wirtschaftlichen Vereinigung der deutschen Obst⸗ und Gemüseverwertungsindustrie. Tagesordnung: 1. Eröffnung durch den Vorsitzenden. 2. Bericht über Arbeiten und Ziele der Wirtschaftlichen Vereinigung. Berichterstatter: Dir. Kurt Fach⸗ mann. Genehmigung des Hgushaltsvor⸗ anschlages für das Jahk 1934. Vorschlag zur Aenderung des § 11. der Satzung. Richtlinien für die Durchführung der Abteilungssitzungen. Ansprache des Leiters der Reichs⸗ hauptabteilung IV, Herrn Karl Vetter, M. d. R., Berlin. „Am S./9. 5. 1934 finden ferne die Mitgliederversammlungen der Abteilungen Sauerkraut, W1 Gemüsekonserven, Süßmoste, Gurken, Marmeladen, Obstweine, Obstsäfte und Obstsirupe mit folgender Tagesordnung
statt: “ Tagesordnung: G 1. Eröffnung durch den Obmann.
bisherigen Arbeiten der Abteilung. 3. Feststellung von Vorschlägen für die Wahl des Obmanns gemäß § 15 der Satzung. 4. Bericht und Aussprache über die ferneren Arbeiten der Abteilung. 5. Verschiedenes. 8 Der Vorsitzende: Kurt Fachmann.
7016]
ayerische Beamtenversicherungs⸗
anstalt, V. a. G. in München.
Die ordentliche Mitgliederver⸗
sammlung findet am Sonntag, den 10. Juni 1934, um 11 Uhr in Nürnberg, Hotel „Deutscher Hof“ (Lehrerheim), Frauentorgraben 29, statt. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands mit Vorlage der Bilanz; Bericht des Aufsichts⸗ rats über die Prüfung von Ge⸗ schäftsführung und Bilanz; Be⸗ schlußfassung über die Bilanz und die Ueberschußverteilung. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands. 8 Beschläßfassung über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats. Aenderung der Satzung; die wesent⸗ lichsten Aenderungen sind: Be⸗ tellung und Abberufung von Auf⸗ ichtsratsmitgliedern; Umwandlung er Mitgliederversammlung in eine Mitgliedervertretung; Aufnahme von Bestimmungen über den Prüfer; Wegfall der Nachschußpflicht; Neu⸗ fassung der Bestimmungen über die Rechnungslegung, Ueberschußver⸗ teilung, Rücklagen und Gewinn⸗ beteiligung der Versicherten.
.Aenderung der Allgemeinen Ver⸗
pitalversicherung auf den Todesfall,
der Bedingungen für die Mitversiche⸗ rung der Erwerbsunfähigkeit und der Bedingungen für die Braut⸗ aussteuerversicherung, infolge An⸗ gleichung an die sos. Musterbedin⸗ ungen (Veröffentlichung des eichsaufsichtsamtes für Privat⸗ versicherung 1932 Seite 115 flg.). 6. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. 7. Wahl der Mitgliedervertretung. Zur Erlangung des Stimmrechts für die Mitgliederversammlung gemäß § 7
lich unter deutlicher Angabe der Adresse und der Nummer des Versicherungs⸗ 68 bis spätestens 9. Mai 1934 er⸗ olgen. ünchen, den 27. April 1934. Der Vorstand. Spanner. Zintel.
—
537500,—
2. Bericht über die Aufgaben und dike
sicherungsbedingungen für die Ka⸗
der Bedingungen für den Unfalltod,
der Satzung muß die Anmeldung schrift⸗ Bad
zum Deutschen Rei
Zentralhandelsregisterbellage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
11“
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
100 (Erste Beilage
Berlin, Montag, den 30. April
8
0
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 Nℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛ£ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Th. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
90 Bezugs⸗
r0
0 Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
2
O
rolle. —
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Güterrechtsregister.
0
1. Handelsregister.
Achim. [6473] In das hiesige Handelsregister A
unter Nr. 20 ist heute zu der Firma
W. F. Rumsfeld in Achim eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Achim, den 19. April 1934.
Ahrensburg. [6474]
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ tung A ist heute unter Nr. 152 des Registers die Firma Metta Curdt, Eier⸗ gro handel, Ahrensburg, und als deren Inhaberin die Händlerin Frau Metta Curdt, geb. Behrmann, in Ahrensburg, Lohe 30, eingetragen worden.
Ahrensburg, den 24. April 1934.
Das Amtsgericht.
Altena, Westf. [6475]
Handelsregistereintragung vom 23. 4. 1934 zu B 142 (Joh. Moritz Rump Ak⸗ tiengesellschaft, Altena i. Westf.): Wil⸗ helm Reuß ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Das bisherige stellvertre⸗ ende Vorstandsmitglied Otto August Winter jun. ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Amtsgericht Altena (Westf.).
Angermünde. [6477]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 34 ist heute bei der Firma „Martin Rüther“ in Angermünde eingetragen worden: Das Geschäft ist zur Fort⸗ setung unter unveränderter Firma auf en Kaufmann Josef Rüther in Anger⸗ münde übergegangen.
Angermünde, den 23. April 1934. Das Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. [6478] Auf Blatt 1029 des hiesigen Han⸗ delsregisters, die Firma Moritz Harnisch in Sehma betr., ist eingetragen wor⸗ den: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Moritz Paul Harnisch in Cunersdorf eingetreten. Die Gesell⸗ What ist am 1. 1.1934 errichtet worden. lmtsgericht Annaberg, 24. April 1934. Augustusburg, Erzgeb. 6479] Auf Blatt 165 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma E. J. Clauß Nachf. in Plaue⸗Bernsdorf betr., ist heute das Erlöschen der Prokura des Richard Bernhard Michael in Chemnitz und des Hermann Max Höfer in Plaue⸗Berns⸗
dorf eingetragen worden. Amtsgericht Augustusburg, 25. 4. 1934.
Bad Kreuznach. [6480] Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 738 bei der Firma Karl Köth, Weinkommissionsgeschäft, Bad Kreuz⸗ nach, folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Karl Köth, Weinkommissionsgeschäft und Wein⸗ großhandel, Bad Kreuznach.
Bad Kreuznach, den 17. April 1934.
Das Amtsgericht.
ad Lauchstäüdt. 16481]
Im Handelsregister A Nr. 46 ist bei der Firma Mineralbrunnenversand des Bades zu Lauchstädt Dr. Fritz Lauter⸗ bach in Bad Lauchstädt folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Direktors Carl Münch ist erloschen. Dem Kaufmann Walter Kötz und Be⸗ triebsleiter Fritz Hesse ist Gesamtpro⸗ kura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Firma zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Die gleiche Befugnis hat der Prokurist Direktor Alfred Grabow.
Im Handelsregister A Nr. 58 ist bei der Firma Lauchstädter Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Inhaber Dr. Fritz Lauterbach zu Bad Lauchstädt, folgen⸗ des eingetragen worden: Die Prokura des Direktors Carl Münch ist erloschen. Dem Kaufmann Kurt Schuwardt, hier, ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Direktor Alfred Grabow zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist. Herr Grabow hat die Be⸗ fugnis, zusammen mit Herrn Schuwardt die Firma zu vertreten.
Bad Lauchstädt, den 10. April 1934.
Amtsgericht. ad Schandau. [6482] „Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. auf Blatt 226, wolle⸗Fabrik Lehmann in Firma lautet
6, die Firma Holz⸗ „Haidemühle“ Richard Lichtenhain betr.: Die künftig: Holzwolle⸗ und
Sägewerk „Haidemühle“ Rich, Leh⸗ mann, Bes. Johs. Fuchs in Lichten⸗ hain. Der bisherige Inhaber Richard
geschieden. Der Gastwirt Johannes Walter Fuchs in Lichtenhain ist In⸗ haber.
2. auf Blatt 186, die Firma Richard Lehmann & Fuchs in Lichtenhain betr.: Der Gastwirt Richard Adolf Lehmann in Lichtenhain ist ausgeschieden. Frau Martha Minna verw. Lehmann geb. Richter in Lichtenhain ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
Amtsgericht Bad Schandau, am 24. April 1934.
Adolf Lehmann in Lichtenhain 1 aus⸗
Ballenstedt. [6483] Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 457 ist heute die Firma „Drogen⸗ und Photohandlung Apotheker Walther Beyer Ballenstedt“ gelöscht worden. Ballenstedt, den 17. April 1934. Anhaltisches Amtsgericht.
Ballenstedt. [6484] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 465 ist heute die Firma „Drogen⸗ und Fotohandlung Apotheker Caspar Stentrup Ballenstedt“ eingetragen wor⸗ den. Die Geschäftsräume befinden sich in Ballenstedt, Schloßstraße 19. Anhaltisches Amtsgericht.
Bautzen. [6485] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 589, die Firma Dresdner Bank Filiale Bautzen in Bautzen betr., eingetragen worden: Die unter Nr. 15, 37 c und 40 a eingetragenen Dr. Wal⸗ ther Fritsch, Siegmund Bodenheimer und Dr. Reinhold G. Quaatz sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Amtsgericht Bautzen, 18. April 1934.
Bautzen. [6486] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1158 die Firma Paul Martschke, Lebensmittel in Bautzen, eingetragen worden. Der Kaufmann Paul Martschke in Bautzen ist Inhaber. Geschäftslokal: Kaiserstr. 22. Geschäftszweig: Klein⸗ handel mit Lebensmitteln. Amtsgericht Bautzen, 19. April 1934.
Bautzen. [6487] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1159 die Firma August Zogel Kommanditgesellschaft in Bautzen, früher in Hirschberg, eingetragen worden. In⸗ haber sind der Diplomkaufmann Walter Zogel in Bautzen als persönlich haften⸗ der Gesellschafter und ein Kommandi⸗ tist. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1923 errichtet worden. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann August Zogel in Bautzen. Geschäftslokal: Kornmarkt 30. E1ö1u“ Eisenwarengroßhand⸗ ung. Amtsgericht Bautzen, 21. April 1934.
Beerfelden. [6488]
Im Handelsregister wurde bei der Firma J. H. Heß Nachfolger in Beer⸗ felden heute an Stelle des Karl Adam Kumpf, Beerfelden, dessen Witwe Elise Sophie, geb. Heß, hier, als Einzelkauf⸗ mann und als Prokuristen Karl Emil Kumpf, Kaufmann, und Wilhelm Kumpf, Kaufmann und Elektromeister, hier eingetragen.
Beerfelden, den 20. April 1934.
Hess. Amtsgericht.
Berlin-Charlottenburg. 16489]
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 4881 Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft. Nie⸗ derlassung Berliu: Die Prokura für Eugen Schulz ist erloschen. — Nr. 19997 Ausstellungs⸗Aktiengesell⸗ schaft: Die Gesellschaft ist nichtig. — Nr. 24872 Paul Beil & Co. Aktien⸗ gesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Januar 1934 geändert in § 8. Der durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobene § 7 des Gesellschaftsvertrages ist in ab⸗ geänderter Fassung wieder in Kraft ge⸗ setzt. — Nr. 26262 Bank für auswär⸗ tigen Handel Aktiengesellschaft: Die Prokura für Erich Hentschel ist er⸗ loschen. — Nr. 28122 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft Krimhilde: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt: der bisherige Vorstand Dr. phil. Anna Nagel, jetzt in Bad Soden. — Nr. 31484 Domus⸗Bau⸗Akteingesell⸗ schaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗!
lung vom 27. März 1934 geändert in § 2. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Verwaltung des eigenen Grund⸗ besitzes. — Nr. 31563 Globus Schuh⸗ Aktiengesellschaft: Robert Marcuse ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Wil⸗ helm Beisheim, Kaufmann, Wesermünde⸗Lehe, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. — Nr. 39365 Berliner Lombard⸗Anstalt Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 11. April 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt: Steuersyndikus Erwin Köhnen, Berlin⸗Charlotten⸗ burg. — Nr. 41921 Dondorf Kunst⸗ verlag Aktiengesellschaft: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1934 geändert in § 27 und § 10 Ab⸗ satz 2. — Nr. 44463 Aktien⸗Gesell⸗ schaft für pharmaceutische und diä⸗ tetische Produkte: Die Firma ist er⸗ loschen.
Berlin⸗Charlottenburg, 23. 4. 1934. Amtsger. Charlottenburg. Abt. S9 a.
Berlin-Charlottenburg. [6490]
eingetragen: Nr. 3262 „Janus“ All⸗ gemeine Versicherungs⸗Anstalt auf Gegenseitigkeit in Wien: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1933. geändert in § 8 (Allgemeine Sicher⸗ heitsreserve). — Nr. 18533 Porzellan⸗ fabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft: Dr. Kurt Drae⸗ ger, Oberingenieur, Selb, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura⸗ für Dr. Kurt Draeger ist erloschen. — Nr. 39258 Hartwig Kantorowicz⸗ C. A. F. Kahlbaum Aktiengesell⸗ schaft: Die Generalversammlung vom 5. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 6 300 000 ℛℳ be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durchge⸗ führt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 200 000 Mℳ. — Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. April 1934 ge⸗ ändert in § 4, § 14, § 16. Als nicht⸗ eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 6000 Inhaberaktien zu 200 F.ℳ.
Berlin⸗Charlottenburg, 23. 4. 1934. Amtsger. Charlottenburg. Abt. S9 b.
Berlin-Charlottenburg. 1[6493]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetra⸗ gen worden: Nr. 49 005 Grünberger Textilwerte⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Grünberg / Schles. verlegt wurde. Gegenstand des Unternehmens: Die einheitliche nplanmäßige und spar⸗ same Verwaltung und Verwertung von Wertpapieren und Beteiligungen, in⸗ sonderheit von den eingebrachten Wer⸗ ten. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen zu betei⸗ ligen. Das Stammkapital ist um 100 000 RM auf 200 000 RM erhöht worden. Geschäftsführer: Fabrikdirektor Robert Eichner in Grünberg in Schles., Major a. D. Wolf von Kessel in Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1932 abgeschlossen und am 23. Oktober 1933 bezüglich des Sitzes, des Stammkapitals und der Ver⸗ tretung abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das erhöhte Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Gesell⸗ schafterin Frau verwitwete Kommer⸗ zienrat Margarete Gruschwitz geb. Pan⸗ zer: Aktien der in Dülken (Rheinland) ansässigen Zwirnerei und Nähfaden⸗ fabrik Rhenania Aktiengesellschaft im Nennbetrage von 29 500 RM. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 16 000 Reichsmark festgesetzt. Als Einlage auf das erhöhte Stammkapitall werden ferner in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau Elisabeth von Treskow geb. Gruschwitz: Aktien der in Dülken (Rheinland) ansässigen Zwirnerei und Nnähfadenfabrik Rhenania Aktiengesellschaft im Nennbetrage von 154 000 RM. Der Wert dieser Sach⸗ einlage ist auf 84 000 RM fest⸗ gesetzt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 3855 W. A. O. Casten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:
In das Handelsregister B ist heute
Gegenstand ist
fortan: die Fortführung der Firma W. A. O. Casten, Berlin, zum Ver⸗ trieb von Metallen, Blechen, Röhren, Eisen⸗ und Messingwaren und anderen Artikeln im Groß⸗ und Einzelhandel. Laut Beschluß vom 14. April 1934 ist der Gesellschaftsvertrag durch Zusatz zu § 6 (Zulassung der Einziehung von Ge⸗ schäftsanteilen) und bezgl. des Gegen⸗ standes, der Vertretung und Kündi⸗ gungsbefugnis abgeändert und über⸗ haupt neu gefaßt. Die Auflösung der Gesellschaft muß erfolgen, wenn sell⸗ schafter, welche mindestens % des Stammkapitals besitzen, dieselbe bean⸗ tragen. Dem Antrag auf Auflösung muß jedoch eine Kündigung von einem Jahre vorausgehen. Die Gesellschaft wird von zwei Geschäftsführern ver⸗ treten. Bei Nr. 33 585 Gerüstbau L. Altmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura der Elisabeth Büsing ist erloschen. — Bei Nr. 33 611 Autom Spezial⸗Ma⸗ schinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 17. April 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Vertretung abgeändert. Ist ein Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist er allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Kon⸗ rad Bud kann die Gesellschaft stets allein vertreten. — Bei Nr. 38 780 Deutsch⸗Russische Naphta⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ernst⸗Karl Stackmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Joachim von Wietersheim in Berlin⸗Nikolassee ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Prokura des Wilhelm Eduard Sachse ist erloschen. — Bei Nr. 39 927 Euphalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Berlin: Laut Beschluß vom 18. Januar/8. März 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. des Sitzes und auch sonst abgeändert. Der Sitz der Gesellschaft ist von Frankfurt a. M. nach Hamburg verlegt worden. Die Hauptniederlassung Frankfurt am Main wird in eine Zweigniederlassung umge⸗ wandelt. — Bei Nr. 42 461 Gabo Parzellierungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft wird von Berlin nach Sieg⸗ burg verlegt. Laut Beschluß vom 3. April 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezgl. des Sitzes und der Vertre⸗ tung abgeändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Vertretung erfolgt, falls mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, stets durch zwei Geschäftsführer gemeinsam. Wiß⸗ mann und Hepp sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Hubert Stam⸗ men in Siegburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 47 050 De⸗ grophot Deutsche Groß⸗Photo Ge⸗ sellschaft für Werbung mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 28. März 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl,. der Firma abgeändert. Die Firma heißt fortan: Degrophot Delta Groß⸗Photo Gesellschaft für Werbung mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 48 348 Film⸗Photo⸗Kopier Anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hans von Wickede ist ver⸗ storben und daher nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 48 610 Deutscher Jüugendverlag Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Dem Dr. rer. pol. Carl Timmermann in Berlin ist Prokura erteilt. Frida Andermann geb. Rosenstock ist verstorben und daher nicht mehr Geschäftsführerin. — Nach⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. 5953 Adria Grundstückserwerbsgesell⸗ schaft mbH. Nr. 6674 Allgemeine Grunderwerbsgeselischaft mbH. Nr. 16 556 Adler⸗Film Guim b H. Nr. 18 118 Grundstücksgesellschaft möH. Hohenzollerndamm 204. Nr. 20 183 „Deag“ Deutsch ⸗Amerikanische Grundstücks⸗Verwaltungs⸗Gesell⸗ schaft mb H. Nr. 25 969 Handels⸗ gesellschaft für Maschinen und Apparate mb H. Nr. 37 666 Conti⸗ nuierliche Holländer System Mit⸗ chell GmbH. Nr. 38 899 „Frank⸗ furtia“ Grundstücksgesellschaft mb H. Nr. 39 447 Berliner Patent⸗ und Eisenmöbelfabrik Otto Schulz GmbH. Nr. 41 172 Blitzwaagen⸗ fabrik Gmb H. Nr. 42 026 „Astoria“ Hotel⸗ und Gaststätten⸗Betriebsge⸗
43 617 Cosmo⸗ GmbH. Nr.
sellschaft mnbH. Nr. polis Buchhandlung 44 348 Deutsches Versandhaus GmbH. Nr. 46 053 Anglic Verlag Gmb H. Nr. 46 984 Beipro⸗Tonflim GmbH. Nr. 47 988 Buchdruckerei Sefer Gmb H. Berlin⸗Charlottenburg, 23. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92. Berlin-Charlottenburg. [6494] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetra⸗ gen worden: Nr. 49 006. „Trias“ Mineralölprodukte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Vertrieb von Mineralölprodukten aller Art, ins⸗ besondere von „Trias“ Mineralölpro⸗ dukten, sowie verwandter Artikel. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Werner van Haer⸗ solte, Berlin⸗Wilmersdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. April 1934 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 6822 Nero Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 28. März 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich § 4 (Beirat) abgeändert. — Bei Nr. 31 718 Selskosojns Verband Landwirtschaftlicher Genossenschaf⸗ ten in Rußland Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidativn: Isai Feldmann ist nicht mehr Liquida⸗ tor. — Bei Nr. 36 206 Union⸗Auto⸗ mobilgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Dr. Gustav Bat⸗ schis zu Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 45 482 Zellstoff⸗ syndikat Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dr. Gustav Jansen ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Garbe, Dresden, Kaufmann Franz Dreßler, Köln⸗Bayenthal, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. — Prokurist: Emil Lenz, Berlin⸗Lankwitz. Er vertritt mit einem Geschäftsführer. — Bei Nr. 45 601 Programmdienst für den deut⸗ schen Rundfunk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 7. März 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist Dr. Herbert Schenk, Charlot⸗ tenburg, bestellt. Laut Beschluß vom 7. März 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 (Verteilung des Vermögens der Gesellschaft bei Ausscheiden von Gesell⸗ schaftern und bei Auflösung der Gesell⸗ schaft) abgeändert. — Bei Nr. 47 453 Klinkhardt & Biermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 16. März 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 6 (Ver⸗ tretung). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Solange Carl Schmidt und Dr. Wal⸗ ter Haeder gleichzeitig Geschäftsführer sind, sind sie von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit und vertreten jeder allein. Prokuristen: 1. Franz Weidlich, Berlin⸗Johannisthal, 2. Willy Fouquet, Berlin. Sie vertreten gemein⸗ schaftlich oder jeder mit einem Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 48 934 Phil⸗ harmonie und Beethovensaal Be⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Berichtigend wird vermerkt, daß der Geschäftsführer mit Zunamen Löwner heißt. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 10 545 Treuhän⸗ derei G. m. b. H., Nr. 28 529 Ucko G. m. b. H., Nr. 39 905 Paketfahrt „Aba“ Berliner Spedition K Möbeltraunsport Gesellschaft für Stadt⸗ u. Bahn⸗Transporte m. b. H. Berlin⸗Charlottenburg, 23. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93. Berlin-Charlottenburg. (6491] In das Handelsregister Abt. A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Unter Nr. 79334 Hugo Keyna, Berlin. Inhaber: Hugo Keyna, Kaufmann, Berlin. — Nr. 79385 Johannes Klinkmüller Haus für Damenbekleidung, Berlin. Inhaber: Johannes Klinkmüller, Kaufmann, Ber⸗ lin. — Nr. 79336 Clara Grosz Knopffabrikation, Berlin. Inhabe⸗ rin: Clara Grosz geb. Kaltenborn, ver⸗ ehel. Kauffrau, Berlin. Nr. 79337 Autohilfsdienst Halensee Hans Müller, Berlin. Inhaber: Haus Ottomar Müller, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 31893 Arnold Haase: In⸗