1
vr. cv. XSAUüee.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 100 vom 30. April 1934. S. 2.
haber jetzt: Hermann Kramarski, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Prokura der Rosa Haase geb. Silbermann bleibt bestehen. Nr. 47855 Georg Goldschlag: Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 934. Fritz Hoffmann, Kaufmann, Ber⸗ lin, ist in das Geschäft als persönlich Hastender Gesellschafter eingetreten. — Nr. 66998 Deutsche Herrenwäsche⸗ Fabriken Dornbusch & Co. Berlin⸗ Bielefeld: Die auf Grund der einst weiligen Verfügung der Kammer für Handelssachen des Landgerichts in ielefeld vom 21. November 1933 —
6. Q. 14. 33 — erfolgte Entziehung der Vertretungsbefugnis der Gesellschafter Siegfried Buchholz und Max Heilbrunn° ist durch Urteil des Oberlandesgerichts Hamm, 11. Zivilsenat vom 19. März 1934 — 11. U. 194. 33 — aufgehoben worden. — Nr. 69491 Wilhelm Ander⸗ mann Verlag: Die Prokura der Frida Andermann geb. Rosenstock ist erloschen. — Nr. 71636 Arnemann & v. Hoff: Die Firma lautet jetzt: Reinhold v. Hoff vorm. Arnemann & v. Hoff. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗f herige Gesellschafter Reinhold v. Hoff ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 78476 Kannengießer & Wesen⸗ feld Kommanditgesellschaft (Kanne⸗ weko): Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die manditeinlage eines Kommanditisten ist erhöht. — Nr. 19433 Paul Basch⸗ witz: Die Firma ist erloschen. 8 Berlin⸗Charlottenburg, 24. 4. 1934 Amtsger. Charlottenburg. Abt. 90.
—
Berlin-Charlottenburg. [6492]% In das Handelsregister Abt. A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ worden: Unter Nr. 79331]1 Vilhelm Limpert, Dresden mitk Zweigniederlassung in Berlin. In⸗ aber: Wilhelm Friedrich Limpert, Buchdruckereibesitzer, Dresden. Einzel prokuristen sind Otto Reinhardt Ditt⸗ rich, Dresden, Otto Limpert, Dresden t und Ludwig Limpert, Dresden. Ge⸗i samtprokurist, gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ist Willy Pursch, Dresden. — Nr. 79332 Georg Schnei⸗ der Verlag, Berlin, wohin der Sitz von München verlegt ist. Kommandit esellschaft seit 1. Januar 1931. Per⸗ önlich haftender Gesellschafter ist: In⸗ dustria Gesellschaft für wirtschaftliche Werbung mit beschränkter Haftung, München. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Gesamtprokuristen in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten sind: Karl Franz und Bertaf Kober, beide in München. — Nr. 79333] Paul Richter Viehtransport, Spe⸗k. dition, Möbeltransport, Berlin. Inhaber: Paul Richter, Kaufmann, Berlin. fabrik Emil Liepmann: Die Einlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt. — Nr. 25842 Eugen Teichmann: In⸗ haber jetzt: Erwin Teichmann, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 41654 William Schulz: Inhaber jetzt: Schulz, Diplomingenieur, Berlin. — Nr. 44966 Carl F. Schwarz & Sohn: Prokura: Bruno Kempe, Ber⸗ lin. Nr. 49564 Gebr. D. & M. Lange: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Lange ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 72216 Schiller⸗ Paragen Leuschner & Kaiser: Die Firma lautet jetzt: Schiller⸗Garagen Elisabeth Kaiser. Nr. 78581 Friedmann & Co.: Die Firma lautet fortan: Tewage, Textilwaren⸗ geschäft Leo Radinowfki. Nr. 5873 Portland Cementfabrik Rüdersdorf R. Guthmann & Jese⸗ rich: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Erloschen: Nr. 46692 Siegmund Salinger Kurs⸗ makler und Nr. 76636 Paul Schütze. Berlin⸗Charlottenburg, 24. 4. 1934. Amtsger. Charlottenburg. Abt. 91.
Bocholt. 6495
Im Handelsregister Abt. A Nr. 483 ist am 24. 4. 1934 die Firma Rudolf Bartholl, Getreide, Futter⸗ u. Dünge⸗ mittel, Rhede, Kr. Borken i. W., und als deren Inhaber der Kaufmann Ru⸗ dolf Bartholl in Rhede eingetragen.
Amtsgericht Bocholt.
Borna, Bz. Leipzig. 16496]
Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. am 10. April 1934 auf Blatt 296 (betr. die Firma Ferdinand Ursinus und Sohn in Borna): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Schuhmachermeister Heinrich Ferdinand Ursinus in Borna ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der
Kaufmann Oswald Arthur Ursinus in
gesellschaft, in Borna): Hermann Vollmer in Ber⸗ lin⸗Charlottenburg ist Gesamtprokurist. Er vertritt die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft Vorstandsmitglied Ausführung von Bauarbeiten jeder Art, oder einem anderen Prokuristen.
Industrie Bremen: Gebrauchsfahrzeuge mit beschränkter Haftung i. Liquid., Die Firma ist erloschen. Die Ge⸗
Bremen: Hollweg & Co., Bremen: Die C sellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation
haber ist
9, 88 Kom⸗b
vomber gelöst. Leo Freudenberg in Bremen. Herm. Wülker, Bremen: Der Kauf⸗ mann Carl Friedrich Robbe in Bremen ist als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Avril Die an Elli Bruns erteilte Pro⸗
Bremen:
unter
den Bremen, Grundbuchbezeichnung Vorstadt R. 64, Blatt 585, fort. Die Firma bleibt un⸗ verändert. Schiffahrt⸗ u. Kohlen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fritz Hermann ist nicht mehr Geschäfts⸗ Kaufmann Schütte in Bremen ist zum Geschäfts⸗ Die an K. O. Schütte A. Taureg erteilten Pro⸗
führer.
— Bei Nr. 10415 Tapeten⸗ 1. 2 hiesigen
William s
Bernhard
8. nhaber Möller
Oberbergdi
mit einem
Borna, den 24. April⸗
rektion
1934.
Amtsgericht. 8
Bremen.
(Nr. 33.) ingetragen: Am 21. April
Hanseatische Aktiengesellschaft für Handel i.
und Die Firma i
Die
indet nicht statt.
loschen.
Christian Joosten, Foosten in Bremen.
afen I, Speicher I.
Grevecke & Freudenberg, Bremen: Die Gesellschaft ist durch den am 17. No⸗ eröffneten Konkurs auf⸗ der Kaufmann
1932
2292
Liquidator ist
934. ura bleibt in Kraft. Gehroldt & Co.,
Firma ist erloschen. Oranien Apotheke Louis Martens, Das Geschäft ist an den Apo⸗ theker Karl Wilhelm Hermann Plaettner Dieser führt es Uebernahme sämtlicher Aktiven und Passiven, ausgenommen das unter Grundstück,
in Bremen veräußert.
Aktiven aufgefüh Hamburger
Der
ührer bestellt. ind G. C. uren sind erloschen. R.
April 1934. Kaufleute
ind traße 47/48.
Rudolf
[6497] In das Handelsregister ist
1934.
st erloschen.
Firma ist
Bremen.
Bremen:
rte Straße Nr.
Karl
H. Gildemeister, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am Gesellschafter sind: die Hermann Heinrich Gildemeister und Hansfriedel Hermann Gildemeister. Großhandel u. Versand von Kaffee, Tee verwandten Artikeln. G
Geschäftszweig:
Amtsgericht Bremen.
Burgsteinfurt. Handelsregister A 24. April 1934 unter Nr. 379 die Firma Tabakwarengroß- handlung in Emsdetten, und als deren Kaufmann Emsdetten
In das
Möller, der in vorden.
6498]
ist
Amtsgericht Burgsteinfurt.
Chemnitz.
In das
[6207] Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:
Am 17. April 1934:
1. auf Blatt 558, betr. die Firma Jahn & Griese in Chemnitz: Der bis⸗ herige Inhaber Anton Widmer ist aus⸗ geschieden (gestorben am 15. September 1933). Frl. Franziska Maria Antonie Widmer in Chemnitz ist Inhaberin.
2. auf Blatt 2934, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Theodor Ganzauge in Chemnitz: schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Max Emil Ganzauge ist am 9. April Der Gesellschafter Rudolf Max Ganzauge führt das Han⸗ Uebernahme Allein⸗
1934 ausgeschieden. delsgeschäft unter Aktiven und inhaber fort.
3. auf Blatt 4425, betr. die Firma Biernatzki & Co. in Chemnitz: Die Prokura von Friedrich Walter Böttger Prokura ist erteilt dem Kaufmann Herbert Ludwig Alexander
ist erloschen.
Stanislaw Biernatzki
4. auf Blatt 4521 Dresdner Bank in Chemnitz (Sitz in
Passiven
Die
als
in Chemnitz.
betr. die Firma Filiale Chemnitz
Dresden):
Borna,
Liquid.,
Gesellschaft
In⸗ der Küpermeister Christian Geschäftszweig: Küperei, Lagerung und Spedition. Frei⸗
Die
Bremen:
Otto
Georg⸗
Bernhard eingetragen
Gesell⸗
in Markkleeberg ist als Geschäftsführer ausgeschieden und nunmehr zum Liqui⸗ dator bestellt. — 4. am 23. April 1934 auf Blatt 289 An Stelle des am 13. August 1930 er⸗ (betr. die Firma Deutsche Erdöl⸗Aktien⸗ richteten Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der
er⸗
51,
am
der
Die
7. auf Blatt 10 598, betr. die Firma st Gemeinnützige Baugesellschaft n. beschränkter Haftung in Chemnitz:
ein Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. März 1934 errich⸗ teter neuer Gesellschaftsvertrag getreten. Gegenstand des Unternehmens ist die u
die Uebernahme ganzer Bauaufträge auf Bestellung, besonders aller Auf⸗ träge, die zur Förderung des Wohnungs⸗mn. baues dienen, die Uebernahme von und die Beteiligung an Betrieben, die mit der Durchführung dieses Zwecks in Verbindung steber Maßgebend soll der
Grundsatz sein, für die Auftraggeber preiswerte und gute Bauten als Treu⸗ händer der Auftraggeber zu erstellen. Die Gesellschaft ist nach kaufmänni⸗ schen Grundsätzen, insbesondere dem 2. Grundsatz der Wirtschaftlichkeit zu führen a und hat dabei auf eine angemessene n Verzinsung des Gefellschaftskapitals Be⸗d dacht zu nehmen. Sie ist zur Vornahme aller mit dem angegebenen Gegenstand oder Zweck mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehenden Hilfs⸗ oder ä⸗ Nebengeschäften befugt. Das Stamm⸗ kapital beträgt (wie bisher) 20 000 RM. Die Firma ist geändert in: Baugeschäft Köhler & Weise, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft at einen oder mehrere Geschäftsführer. u Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so /9 vertritt er die Gesellschaft allein. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen oder, falls Prokuristen vor⸗ handen sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der stellkvertretende Geschäftsführer Kurt g Wolf ist ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Architekt Herbert Weise in Grüna. 8
8. auf Blatt 10 603, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Hähner Brotfabrik in Chemnitz: Der Gesellschafter Ernst Julius Hähner ist ausgeschieden (gestorben am 7. Novem⸗ ber 1933). An seiner Stelle sind in das h Handelsgeschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten Frau Marie Martha verw. Hähner geb. Rößger in
Erwin Rößger daselbst. Jedes von d beiden darf die Gesellschaft nur gemein⸗d schaftlich mit dem Gesellschafter Max Bernhard Hähner vertreten. 8 9 9. auf Blatt 10 974 die Firma Curt Bierbaum in Chemnitz und der Kauf⸗ mann Curt Bierbaum daselbst als In⸗ haber (Großhandel mit Fischwaren, Gurken und Molkereiprodukten, Jacob⸗ d straße 28). 10. auf Blatt 10 975 die Firma Friedrich Hermann Franz in Chem⸗ nitz und der Handelsmann Friedrich Hermann Franz daselbst als Inhaber i (Groß⸗ und Kleinhandel mit Molkerei⸗ 1 produkten und Büchsenmilch, Markthalle). 11. auf Blatt 10 976 die Firma Lothar Freudenberg in Chemnitz und der Kaufmann Lothar Freudenberg da⸗ selbst als Inhaber (Groß⸗ und Klein⸗ andel mit Kolonialwaren, Drogen und Farben, Zschoppauer Straße 114). 12. auf Blatt 10 977 die Firma Emil Hofmann in Chemnitz und der Kauf⸗ mann Emil Paul Hofmann daselbst als Inhaber (Großhandel mit Molkereipro⸗ dukten und Fischwaren, Dorfstraße 84). 13. auf Blatt 10 978 die Firma Rudi Jenus in Chemnitz und der Kaufmann Oskar Rudi Jenus daselbst als In⸗ haber (Großhandel mit Molkereiproduk⸗ ten, Markthalle). t Rödinger in Chemnitz und als In⸗ ger daselbst (Großhandel mit Kolonial⸗ varen, Rochlitzer Straße 11).
15. auf Blatt 10 980 die Firma „Saxon“ Strumpfwaren⸗Appretur⸗ Anstalt Johannes Pfaff in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Theo⸗ dor Johannes Pfaff daselbst. Prokura ist erteilt ndem Kaufmann Ernst Otto Pfaff sen. in Chemnitz (Strumpfappre⸗ tur, Wiesenstraße 43).
16. auf Blatt 10 981 die Firma Frieda Unger in Chemnitz und als Inhaberin Frau Martha Frieda verw. Unger geb. Ludwig daselbst (Großhandel mit Schokoladen⸗ und Zuckerwaren, Bayerstraße 2).
Am 18. April 1934:
17. auf Blatt 1313, betr. die offene Handelsgesellschaft Kunze & Weißbach in Chemnitz: Der. Gesellschafter Hein⸗ rich Paul Weisbach ist am 7. Septem⸗ ber 1933 gestorben. An seiner Stelle ist Frau Emma Elise verw. Weißbach geb. Rokohl in Chemnitz als persönlich haf⸗
mit 1. April 1934 ab bestellt der Kaufmann Alexander von Sydow in Dresden.
Sächsische schaft mit beschränkter Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Böddicker in Essen
Ingen in Chemnitz. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder
treten.
Die Firma ist erloschen.
H. Neukirchen: Das Grundkapital ist durch
Beschluß der Generalversammlung vom
worden. . g führt. Dementsprechend sind die §§ 2 und 19 des Gesellschaftsvertrags abge⸗
Grundkapital der Gesellschaft g 800 000 RM. Es zerfällt in 1000 Stück Inhaberstammaktien im Nennwert von je 400 RM, 1600 Stück Inhaberstamm⸗ aktien im Nennwert von je 200 RM.
Sophie Rückert in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten . Wally Helene Rückert in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 be⸗
Krutzsch in Chemnitz und als Inhaber der Molkereiproduktenhändler Johannes Ernst Krutzsch daselbst (Großhandel mit Molkereiprodukten milch —, Markthalle).
fred Zethold in Chemnitz und als In⸗
Zethold daselbst (Feinkostgroßhandlung, Franz⸗Seldte⸗Straße 7).
Chemnitz und der Bäckermeister Otto Ullrich in Chemnitz und als Inhaber waren und Büchsenmilch, Dürerstraße
hard & Zucker in Chemnitz, bisher in Plauen i. Vgtl., und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Georg Leonhardt
straße 25).
Dietrich & Riedel in Siegmar: Der bisherige Inhaber Arthur Otto Riede!
Hermann der Verwalter über den Nachlaß verstorbenen bisherigen Inhabers Handelsgeschäft samt der Firma ver⸗ äußert hat. 1 nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten For⸗ derungen auf ihn über. 8
Crimmitschau.
die Firma E. Vorländer in Crim⸗ mitschau
haber der Kaufmann Karl Ernst Rödin⸗ Die hierdurch begründete offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 30. Dezember 1933 begonnen. Amtsgericht Crimmitschau, 24. 4. 1934.
Dessau.
Abt. A, woselbst die Firma „Horn & Zanke“ in Jeßnitz geführt wird, ist heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Dessau, den 20. April 1934.
andsmitglied ist mit Wirkung vom
20
282.
auf Blatt 8250, betr. die Firma Baugesellschaft Gesell⸗ Haftung in
nd dem Baumeister Hermann van
nit einem anderen Prokuristen zu ver⸗
23. auf Blatt 8518, betr. die Firma Kudolf Seifert & Co. in Chemnitz:
24. auf Blatt 9057, betr. die Firma Steudten Aktiengesellschaft in
0. März 1934 um 800 000 RM, mithin uf 800 000 RM, in erleichterter Form ach der Verordnung des Reichspräsi⸗ enten vom 6. Oktober 1931 herabgesetzt Die Herabsetzung ist durchge⸗
ndert worden. § 2 lautet jetzt: Das beträgt
nd 40 Stück Namensvorzugsaktien im kennwert von je 2000 RN. 25. auf Blatt 10 844, betr. die Firma
1
onnen. “ 26. auf Blatt 10 982 die Firma Ernst
Frisch⸗ 27. auf Blatt 10 983 die Firma Al⸗
außer
aber der Kaufmann Kurt Alfred
28. auf Blatt 10 984 die Firrma Max
er Kaufmann Max Richard Ullrich aselbst (Großhandel mit Käse, Fisch⸗
Fr. 88). u 29. auf Blatt 10 985 die Firma Leon⸗
aselbst (Möbelvertretung, Schützen⸗
30. auf Blatt 5117, betr. die Firma
st ausgeschieden (gestorben am 10. April⸗ 932). I ist der Färbereibesitzer
kestler in Chemnitz, an den des das
Der neue Inhaber haftet
Amtsgericht Chemnitz.
[6499] Auf Blatt 539 des Handelsregisters,
betreffend, ist heute einge⸗ ragen worden: Der Kaufmann Her⸗
st in das Handelsgeschäft eingetreten.
16500] Unter Nr. 1612 des Handelsregisters
Dessau. [6501] Unter Nr. 93 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma ‚Fritz Ramthun Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 13. April 1931 das Stammkapital um 38 500 RM auf 21 500 RM herabgesetzt ist. Amtsgericht Dessau, den 20. April 1934. Dresden. [6210]
Hans Gabriel Nachf.
Verbindlichkeiten des
Albert Hartung Kaufmannsehefrau Ludmila Elisabeth Hartung geb. Heller ist als Inhaberin
4. auf Blatt 23 105: Die Firma in Dresden. Der Kaufmann Franklin Erich Heinicke in Dresden ist Inhaber. Er hat das Handelsgeschäft von dem Kauf⸗ mann Hans Georg Gabriel in Dresden, der es unter der bisher nichteingetra⸗ genen Firma Hans Gabriel betrieben hat, erworben. Er haftft nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten isherigen In⸗ habers; es gehen auch nicht die in dem
Betriebe begründeten Forderungen auf
ihn über. (Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren, Wintergartenstr. 74);
5. auf Blatt 3150, betr. die Firma in Dresden: Die
ausgeschieden. Der Kaufmann Albert
Hartung in Dresden ist Inhaber;
6. auf Blatt 7277, betr. die Firma Milchkur⸗Anstalt „Sanitas“ Bes. Max Winkler in Dresden: Der Milch⸗ kuranstaltsbesitzer Friedrich Max Wink⸗ ler ist ausgeschieden. Der Kaufmann Alfred Max Winkler in Dresden ist Inhaber. „Die Firma lautet künftig: Milchkuranstalt „Sanitas“ Max Winkler;
7. auf Blatt 23 106: Die Firma Ge⸗ brüder Wünscher in Dresden: Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Otto Alfred Herbert Wünscher und Max Hein⸗ rich Alfred Hellmuth Wünscher, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1919 begonnen. (Groß⸗ handel mit Rauchwaren und Kürschner⸗ bedarf, Vertretungen, Kommissionen und Importvertretungen; Blochmann⸗ straße 21); — 8. auf Blatt 23 107: Die Firma Max Tronicke in Dresden. Der Kaufmann Max Paul Tronicke in Dresden ist Inhaber. (Handel mit Holz und Koh⸗ len; Lindenaustr. 25);
9. auf Blatt 23 108: Die Firma Martha Schubert in Dresden. Die Kaufmannswitwe Martha Emilie Schubert geb. Mieth in Dresden ist Inhaberin. (Groß⸗ und Kleinhandel mit Butter, Eiern und Molkereipro⸗ dukten; Große Plauensche Straße 4);
10. auf Blatt 6939, betr. die Frma Gebr. Regner in Dresden: Die Firma ist erloschen;
11. auf Blatt 6947, betr. die Firma J. Friedrich in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, am 20. April 1934.
Dresden. [6211] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 22 448, betr. die Um⸗ satzverrechnungsstelle der konzern⸗ freien Zigaretten⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftnag in Dresden: Die Gesellschaft ist zufolge Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗- lung vom 12. April 1934 aufgelöst worden. Der Direktor Paul Hans Würdig und der Kaufmann Dr. John Levy sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ligquidator ist bestellt der ver⸗ eidigte Bücherrevisor und Treuhänder Johannes Trinkauf in Dresden.
2. auf Blatt 16 878, betr. die Gesell⸗ chaft S. Grünewald, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. April 1934 aufgelöst worden. Der Kaufmann Albert Konrad ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. 3. auf Blatt 302, betr. die Firma C. A. Klemm in Dresden: Die Pro⸗ kura des Musikalienhändlers Anton Schrimpf ist erloschen. Die Gesamt⸗ prokurga des Musikalienhändlers Alwin Richard August Reinhold Müller ist in Einzelprokura umgewandelt worden. 4. auf Blatt 2311 die Firma Georg Kisse, Bauunternehmung in Dres⸗ den. Der Bauingenieur Georg Fried⸗ rich Kisse in Dresden ist Inhavber. (Ausführung von Beton⸗, Eisenbeton⸗, Hoch⸗, Tief⸗ und Straßenbauten sowie Handel mit den dazugehörigen Mate⸗ rialien; Jahnstraße 2.)
5. auf Blatt 23 112 die Firma Gustav Künzel in Dresden. Der Fabrikant Gustav Hermann Künzel in Dresden ist Inhaber. (Herstellung und Vertrieb von Eisenmöbeln aller Art und Eisenkonstruktionen; Bienertstr. 9.) Amtsgericht Dresden, 21. April 1934.
Dresden. [6212]
Auf Blatt 23 109 des Handels⸗ registers ist heute die Gesellschaft Bau⸗ gesellschaft Malchow Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung und weiter folgen⸗ des eingetragen worden: Der GeVcell⸗
8 2 — rEIMlvvr Ag ce,H TX SSUeeerwheneAn
9
7
2258—
7 .
2 nin „ 8 111611*“.“*
.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
100 vom 30. April 1934. S. 3
und ähnliche Verträge mit derartigen Das
Unternehmungen Stammkapital send Reichsmark.
degtchr en. beträgt einhunderttan
bestellt ist, durch diesen einen Einzelprokuristen oder zwei Prokuristen, denen
prokura erteilt ist; 2. wenn
schäftsführer und einen Prokuriste oder durch zwei Prokuristen.
zelne Geschäftsführer zu
Daniels in Berlin.
in Berlin. gegeben: Gesellschaft erfolgen schen Reichsanzeiger. Siemensstraße 20.)
Weiter wird noch bekannt
durch den Deut (Geschäftsraum
Amtsgericht Dresden, 21. April 1934.
Dresden. [6213
Auf Blatt 23 110 des Handelsregisters „Druck⸗ e mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 16. April 1934 abgeschlossen Br. worden. Gegenstand des Unternehmens bestellt. Ve Druckschriften. Der Gesellschaftsvertrag ist von jedem
der Vertragsschließenden mit einjähriger 1 Kündigung hat
spätestens bis zum 31. Dezember eines
jeden Jahres zu erfolgen; ihre Wirk⸗ jamkeit tritt jeweils für den 31. De⸗ Das
ist heute die Gesellschaft schriftenvertrieb“ Gesellschaft
ist der Vertrieb von
kündbar. Die
Frist
1 Fehüe⸗ des nächsten Jahres ein. tammkapital beträgt Reichsmark.
durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: die Kauf⸗ mannsehefrau Rosa Schultze geb. Braun in Dresden und der Buchhändler Jo⸗ hannes Pfau in Chemnitz. Die Ge⸗ schäftsführerin Schultze ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafterin Schultze bringt bis zur Höhe von 10 000 RM (Zehntausend Reichsmark) ihr unter der nicht einge⸗ tragenen Firma „Rosa Schultze“ in Dresden betriebenes Geschäft mit allen Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein, nach der Bilanz Bl. 5 d. A. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Dresdner Anzeiger. Geschäftsraum: Lüttichaustraße 34.) Amtsgericht Dresden, am 21. April 1934.
Ehrenfriedersdorf. [6506] Auf Blatt 392 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Schubert’s Gast⸗ haus, Louis Lindner in Ehrenfrieders⸗ dorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 24. April 1934.
Ehrenfriedersdorf. [6507 Auf Blatt 709 des hiesigen Handels⸗ registers, die Fuxma Internationale Tonschrift Gesell chaft mit beschränkter Haftung in Ehrenfriedersdorf betreffend, ist heute eingetragen worden: 1. Durch Beschluß der Generalver⸗ Förensgä vom 9. April 1934 hat sich ie Gesellschaft aufgelöst; 2. zum Liqui⸗ dator ist bestellt der Kaufmann Artur
Kybarth in Ehrenfriedersdorf. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,
am 24. April 1934.
Eilenburg. [6508] „In das Handelsregister A Nr. 260 ist am 24. April 1934 bei der Firma Friedrich Krahmer in Hainichen ein⸗ PFträgnh Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Krahmer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Niederlassung ist nach Halle a. S. verlegt. Amtsgericht Eilenburg.
Eisleben. 2 [6509] In das Handelsregister Abt. A Nr. 502 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Gebrüder Voigt, Fabrik für Zentralheizungs⸗ und Lüftungs⸗ anlagen in⸗Eisleben, eingetragen worden: Hermann Voigt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Eisleben, 19. April 1934.
Eltville. 16510]
—
8
Die Gesellschaft wird vertreten; 1. wenn ein Geschäftsführer oder durch
durch Gesamt⸗ bkura er mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗
Die Ge⸗
Die Bekanntmachungen der
. zwanzigtausend R rk. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft
Chemische Fabrik: jetzt: u⸗ [mit beschränkter Haftung.
Chemikalien.
sellschafterversammlung vr 3
ändert worden. Alfred Gutbrod nicht mehr Geschäftsführer. sellschaft ist dur aufgelöst worden. iquidator bestellt worden. 1. 4572 schaft für schluß der Generalversammlung vom 28. März 1934 ist das Grundkapital in erleichterter Form durch Herabsetzung des Nennbetrags einer jeden Aktie von 1000 RM auf 500 RM, von 200 000 Reichsmark auf 100 000 RM herab⸗ gesetzt worden.
—. B 3950. Greffenius gesellschaft mit beschränkter Haftung: Rudolf Fischer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dr. jur. Helmuth Behrens in [[Braunschweig ist zum Geschäftsführer bestellt. B 4171. Frankfurter Forschungs⸗ institut für Getreidechemie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Rudolf Fischer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dr. jur. Helmuth Behrens in Braunschweig ist zum Geschäftsführer
B 4584. Neue Frankfurter Allge⸗ meine Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft: Der Generaldirektor Dr. Al⸗ fred Wiedemann in Fräftsfnat a. M. ist zum weiteren orstandsmitglied bestellt. B 2863. Jaeger’sche Papiergroß⸗ handlung Adolf Gizelt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Handlungsgehilfen Alois Dorn zu Frankfurt a. M. ist Prokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗
treten kann.
B 233. Frankfurter Wach⸗ und Schließgesellschaft mit beschränkter Haftung: Der kaufmännischen Ange⸗ stellten Erna Wagester und dem Be⸗ triebsleiter Dr. Joseph Amesmaier, beide zu Frankfurt a. M., ist Prokura dergestalt erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Geschäfts⸗ 1 zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
B 3201. Wilhelm Büttel Aktien⸗ gesellschaft: Die Prokura von Walter Ludwig ist erloschen. B 4680. Mitteldeutsche Revisions⸗ Gesellschaft Treuhand Aktiengesell⸗ schaft: Dr. Fritz Amberger ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
B 4989. Montanhandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Josef Offenbacher und Siegfried Wreschner sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Anton Rehbock in Bad Homburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
B 5317. Wemace Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Spezialfabrik hochwertiger Transformatoren und Radioteile. Unter dieser Firma ist am 16. April 1934 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. Main eingetragen wor⸗ den. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. November 1933/8. März 1934 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Transformatoren und Einzelteilen für die Radioindustrie, insbesondere der Fortbetrieb der zu Frankfurt am Main unter der Firma Franz May & Co. betriebenen offenen Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft ist zur Erreichung ihres Geschäftszwecks befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Die Gesellschafter: 1. An⸗ ton Weinbeer, 2. Gustav Christe, 3. Otto Weinbeer, 4. Franz May brin⸗ gen als persönlich haftende Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft Franz May & Co. das von ihnen unter diesen Firma betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit sämtlichen Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 31. Dezember 1933 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1934 ab als auf ihre Rech⸗ nung geführt angesehen wird. Im ein⸗ zelnen werden eingebracht: 1. die Ma⸗ schinen, Werkzeuge, Büroinventar, Ge⸗ rätschaften und Utensilien sowie 1 Per⸗ sonenkraftwagen im Werte von 6590 Reichsmark, 2. die fertigen und halb⸗ fertigen Fabrikate im Werte von
1 abr Die Firma lautet Chemikalien⸗Handelsgesellschaft G t Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Durch Beschluß der Ge⸗
1934 ist die Satzung in § 1 (Firma), § 3 (Gegenstand des Urrerhe neina⸗ ge⸗ ist Die Ge⸗ C Beschluß der Gesell⸗ n[schafterversammlung vom 14. 3. 1934 r d. b Der Kaufmann Wil⸗ sellschafterversammlung ist befugt, ein⸗ 5 Bindernagel ist zum alleinigen elne C. ermächtigen, L
die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Regie⸗ rungsbaumeister Hans Malchow in Leo⸗ poldshall und der Kaufmann Friedrich Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Weißpflog
Philektra Aktiengesell⸗ B 5318. Elektrotechnik: Durch Be⸗
Vertriebs⸗
eingetragen die
ind: 1. der
Kaufmann Anton
mann Gustav Christe in Ffm.⸗Rödel
in Ffm.⸗Rödelheim, 4. der Kaufmann Franz May in Eschborn. Die Be⸗ stellung der Geschäftsführer und Pro kuristen erfolgt durch die Gesellschafter versammlung. Sind mehrere Geschäͤfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekannt machungen erfolgen im Reichsanzeiger. 53318, Hessen⸗Nassauische Spiel⸗ gemeinschaft für nationale Fest⸗ gestaltung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser
Firma ist am 17. April 1934 eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 12. Februar 1934 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so zeichnen zwei Geschäftsführer gemeinsam. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist dieser allein zeichnungsberechtigt. Gegenstand des Unternehmens ist die Veranstaltung von Volksschauspielen und Freilicht⸗ aufführungen in eigener Regie und bei festlichen Veranstaltungen anderer Kör⸗ perschaften und Organisationen sowie die Ausführung aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Die Tätigkeit dient ausschließlich der nationalkul⸗ turellen Kunstpflege und Volksbildung, insbesondere für die minderbemittelten Kreise und unter Ausschluß privater Erwerbsinteressen. Die gesamte Tätig⸗ keit wird nach den Weisungen des Herrn Reichsminister für Volksauf⸗ klärung und Propaganda ausgeführt. Die Gesellschaft arbeitet als ausführen⸗ des Organ des Reichsbyudes der deut⸗ schen Freilicht⸗ und Volksschauspiele e. V. Berlin und ist als solches be⸗ rechtigt, bei allen Ankündigungen das Hoheitsabzeichen des Reichsbundes zu benutzen, wodurch zum Ausdruck ge⸗ bracht wird, daß ihre Veranstaltungen unter der Schirmherrschaft des Herrn Reichsministers für Volksaufklärung und Propaganda stehen.
Das Stammkapital beträgt 34 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Ge⸗ richtsassessor Heinz Beckmann, Wies⸗ baden. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. Frankfurt a. M., den 23. April 1934.
Amtsgericht. Abteilung 41.
Giessen. Bekanntmachung. [6517] In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 23. April 1934 bei der Firma Dresdner Bank, Zweigniederlassung Gießen, in Gießen folgendes eingetra gen: Dr. Walther Frisch, Siegmund Bodenheimer und Dr. Reinhold G. Quaatz sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. 8 Gießen, den 24. April 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. [6518) In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 23. April 1934 bei der Firma Wilhelm Moeser, Tabakwaren⸗Groß⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Gießen folgendes eingetra⸗ gen: Die Prokura der Hedwig Moeser ist erloschen. Dem Heinz Moeser in ießen ist Einzelprokura erteilt. Gießen, den 24. April 1934. Hessisches Amtsgericht.
Glauchau. [6519] Auf dem für die Firma Textil⸗ druckerei Glauchau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Glauchau geführten Blatt 852 und auf dem für die Firma Gesellschaft für Textil⸗ Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Glauchau ge⸗ führten Blatt 915 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Ge⸗ schäftsführer Max Klemm in Glauchau ist ausgeschieden.
Amtsgericht Glauchau, 19. April 1934.
Gotha. [6520] In das Handelsregister A wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Th. Kramer & Co. in Dieten⸗ dorf eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft sind immer zwei der Gesell schafter gemeinsam ermächtigt. Gotha, den 17. April 1934.
Thür. Amtsgericht.
Harburg-Wilhelmsburg. 6521] Im Handelsregister A 1146 ist heute Firma Ernst Dunckel
sur Hälfte einzuzaßlen. Geschäftsführer Kal Wein⸗ beer in Ffm.⸗Rödelheim, 2. der Kauf⸗
heim, 3. der Kaufmann Otto Weinbeer
worden: Die Firma ist erlosche Amtsgericht Herne.
merne. Bekanntmachung.
G. m. b. H. i. L. in Herne folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Herne. Herzberg, Harz. [6525]
Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A unter Nr. 216 ist heute die Firma Rudolf Züchner, Konservendosen⸗ und Maschinengroßhandlung in Bad Lauterberg im Harz, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Rudolf Züchner in Bad Lauterberg im Harz eingetragen.
Amtsgericht Herzberg am Harz,
den 21. April 1934. Hochheim, Main. 6526] In unser Handelsregister B Nr. 29 ist bei der Firma Süddeutsche Lebens⸗ mittelwerke August Bauernfreund Akt. Ges. Fürth, Zweigniederlassung Hoch⸗ heim am Main, am 10. April 1934 ein⸗ getragen worden: August Bauernfreund und Heinrich Kieffer sind aus dem Vor⸗ stand abberufen auf Grund einer Er⸗ mächtigung des Bayr. Staatsministe⸗ riums des Innern vom 6. Dezember 1933. Zum alleinigen Vorstand wurde auf Grund der gleichen Ermächtigung der Reg.⸗Ass. Dr. Georg Kiessel in Nürnberg bestellt. Amtsgericht Hochheim a. M. Höchst, Odenwald. [6527] Bekanntmachung. In unserem Handelsregister wurde folgendes eingetragen: a) bei der Firma Hayum Krämer zu Höchst i. Odw. am 3. November 1933: Die Firma ist erloschen. b) bei der Firma Wilhelm Körner zu König i. Odw. am 9. November 1933: Das Geschäft ist mit Aktiven und Pas⸗ siven auf Adam Eisenhauer Ehefrau, Katharina Karoline geb. Keller, und Valentin Denker Ehefrau, Marie Jose⸗ fine Margarethe geb. Keller, beide in König i. Odenw. wohnhaft, übergegan⸗ gen, die es mit ehemännlicher Zustim⸗ mung unter der alten Firma seit dem 1. Juli 1933 als offene Handelsgesell⸗ schaft weiterführen. Dem Drehermeister Valentin Denker zu König i. Odw. ist Prokura erteilt. Folgende Firmen wurden neu ein⸗ getragen: a) die Firma Wilhelm Wehrheim mit dem Sitz in König i. Odw. am 26. Ja⸗ nuar 1934. b) die Firma Fahrzeughaus Hans Thierolf mit dem Sitze in Höchst i. Odenw. (Handel mit Kraftfahrzeugen, Fahrrädern und Nähmaschinen mit Er⸗ satz⸗ und Zubehörteilen sowie Repara⸗ turwerkstatt) am 13. April 1934. Höchst i. Odenw., 24. April 1934. Hessisches Amtsgericht.
Köslin. 6529] H.⸗R. B Nr. 50, Danziger Privat⸗ Aktienbank, Depositenkasse Köslin, Sitz Köslin; Sitz der Hauptniederlassung: Danzig.
Eingetragen ist: Bankdirektor Richard Thiemann in Danzig, Vorstandsmit⸗ glied; Bankprokurist Kurt Röcke in Danzig, stellvertretendes Vorstandsmit glied. Richard Marx, Otto Drewitz, Max Conrad und Max Thiel sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle ist der Bankdirektor Richard Thiemann in Danzig zum ordentlichen und der Bankprokurist Kurt Röcke in Danzig zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt. Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1933 ist das Grundkapital von 4 Mil⸗ lionen Gulden auf 1 Million Gulden herabgesetzt und nach erfolgter Herab⸗ setzung auf 4 Millionen Gulden erhöht worden. Durch Beschluß derselben Gene⸗ ralversammlung ist der Gesellschaftsver⸗ trag in den §§ 4 und 5 (Einteilung und Stückelung des Grundkapitals) geändert worden.
Amtsgericht Köslin, 17. April 1934.
Leipzig. [6244] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 9296, betr. die Firma Leipziger Immobiliengesellschaft — Bank für Grundbesitz Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Leipzig: Die Prokura des Adolf Erich Augustin ist erloschen.
bearbeitung (Bau⸗ und Möbelschreine⸗ rei) in Herne folgendes eingetragen
2 8 mj [6524]
In das Handelsregister Abt. B ist am 23. April 1934 bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma Haastert & Kreitz
schieden. Anna Marie verw. Zimmer⸗ mann geb. Richter in Leipzig ist In⸗ haberin. 1
6. auf Blatt 23 217, betr. die Fir Deutscher Benzol⸗Vertrieb der 888 pener Bergbau⸗ Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Kurt von Rabenau ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
7. auf Blatt 23 530, betr. die Firma Mineralbrunnen „Vertrieb Aktien⸗ gesellschaft Brunnen⸗Zentrale in Leipzig: Die Prokura des Walter Klötz ist erloschen. Prokura ist dem Kaufmann Karl Tschersich in Bad Lauchstädt erteilt. Er darf die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit dem eingetra⸗ genen Prokuristen Walter Ziegler ver⸗ treten.
8. auf Blatt 23 675, betr. die Firma Normal⸗Zeit Gesellschaft be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Hed⸗ wig led. Meckel ist als Geschäftsführerin “ Zum Geschäftsführer ist
r Kaufmann Franz Schmidt in 2s8⸗ den bestellt. “ .
9. auf Blatt 25 909, betr. die Firma Deutsche Asphalt⸗Aktien⸗Gesellschaft der Limmer und Vorwohler Gru⸗ benfelder in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Zu Mitgliedern des Vorstands sind die Direktoren Wilhelm Arnold Oestreich und Hermann Robert Witt, beide in Hannover, bestellt.
10. auf Blatt 26 515, betr. die Firma Investment⸗ und Treuhandgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter haben die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen. Dr. Robert Böker und Dr. Moritz Gontard sind als Liquidatoren ausge⸗ schieden. Zum Geschäftsführer ist der Dipl.⸗Ing. F. R. Gontard in Leipzig
bestellt.
11. auf Blatt 27 836 die Firma Möbel⸗Hahn Reinhold Hahn in Leipzig (Lange Straße 5). Der Tisch⸗ lermeister Reinhold Hahn in Leipzig ist Inhaber.
12. auf Blatt 27 837 die Firma Mol⸗ kerei Rittergut Gundorf Dr. Dr. Alfred Ackermann in Böhlitz⸗Ehren⸗ berg. Inhaber ist der Domherr Dr. Dr. Alfred Ackermann in Leipzig. Pro⸗ kura ist erteilt an a) Rentmeister Wal⸗ ther Klemm, b) Molkereiverwalter Walter Pieper, c) Inspektor Werner Petri und d) Buchhalterin Else Lang⸗ rock, sämtlich in Gundorf. Je zwei der unter a bis d aufgeführten Prokuristen dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten.
Amtsgericht Leipzig, am 23. April 1934.
Leipzig. [6530] In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:
1. auf Blatt 7238, betr. die Firma Carl Schleicher Nachf. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Li⸗ quidator ist der Kaufmann Robert Paul Ketscher in Leipzig bestellt.
2. auf Blatt 8801, betr. die Firma H. Rumpff in Leipzig: Gustav Hein⸗- rich Hilmar Rumpff ist als Inhaber ausgeschieden. Lina Thekla verw. Rumpff geb. Franz in Leipzig ist In⸗ haberin.
3. auf Blatt 16 276, betr. die Firma Werkzeugmaschinenfabrik ArnoKrebs in Leipzig: Die Prokuristin Camilla Zeidler führt zufolge Verehelichung den Familiennamen Schmolke.
4. auf Blatt 34 424, betr. die Firma Universitäts⸗Verlag von Robert Noske in Leipzig, Zweigniederlassung: Das Handelsgeschäft wird nach erfolgter Verlegung der Handelsniederlassung von Borna nach Leipzig als Hauptnieder⸗ lassung fortgeführt. Else verw. Noske geb. Becker ist als Inhaberin ausge⸗ schieden. Der Verlagsbuchhändler Dr. jur. Fritz Noske in Leipzig ist Inhaber. Die Prokura des Ernst Beyer, des Otto Veit und der Frieda led. Kunde ist er⸗ loschen.
5. auf Blatt 27 112, betr. die Firma „Ramico“ Rauchwaren⸗ & Edel⸗ pelz⸗Versteigerung Milz & Cov. in Leipzig: Die Prokura des Johann Steinhauer ist erloschen.
6. auf Blatt 27 838 die Firma Wil⸗ helm Wölk in Leipzig (Bayerisch
Straße 28). Der Schuhfabrikant Wil
helm Karl Wölk in Leipzig ist Inhaber
(Angegebener Geschäftszweig: Her
stellung von Hausschuhen.)
7. auf Blatt 25 208, betr. die Firme
Otto Hohmuth in Leipzig: Die Ge⸗
sellschaft ist aufgelöst. Albert Hohmut
ist als Gesellschafter ausgeschieden
Franz Otto Hohmuth führt das Han⸗ delsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 6473, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Ddüngerhandelsaktiengesell⸗ schaft zu Dresden in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 23. Juni 1900 ist in § 3 Abs. 2 durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. April 1934 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden;
2. auf Blatt 17 676, betr. die Treu⸗ handgesellschaft Uhde, Eisenreich Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Prokura des Oberstleutnants a. D. Eduard Friedrich Johann Fischer ist erloschen;
3. auf Blatt 18 750, betr. die offene Handelsgesellschaft Bleichröder, Meth & Co. in Dresden: Der Gesellschafter Ignaz. Meth ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden;
2. auf Blatt 9928, betr. die Firma Gotthelf Michaelis & Co. in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Gotthelf Michagelis & Co. Erdbeer⸗Butter⸗ Vertrieb.
3. auf Blatt 11 442, betr. die Adler’'s Warenhaus Jacob Nachf. in Leipzig: Die Firma loschen.
1. auf Blatt 15 487, betr. die Köllmann⸗Werke Aktiengesellschaft in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Heinrich Fritz Rausch in Leipzig er⸗ teilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen vertreten.
Vorstandsmitglieder Dr. Frisch, Boden⸗ heimer und Dr. Quaatz sind aus⸗ geschieden.
mit dem Niederlassungort Harburg⸗ Wilhelmsburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Dunckel in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg. Als Gewerbe⸗ zweig ist angegeben: Großvertrieb in eitungen und Zeitschriften. Harburg⸗Wilhelmsburg, Zl. 4. 1934. Amtsgericht. IX. Herne. Bekanntmachung. 16522] In das Handelsregister Abt. A ist am 23. April 1934 bei der unter Nr. 246 eingetragenen Firma Wilh. Gerbsch in Herne folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Herne.
Bekanntmachung. In das Handels⸗ register B ist heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma Rheingauer Kon⸗ servenfabrik Marienburg M. Fromen G. m. b. H., Niederwalluf, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eltville, den 10. April 1934.
Borna ist alleiniger Inhaber der Firma. Hardern Blatt 59 des fortgeführten andelsregisters (betr. die Firma Her - m. 1 3 8 mann Horn in Borna): a) 8 10. April 5. auf Blatt 5378, betr. die Firma 1934:! Der Kaufmann Friedrich Her⸗ Gebrüder Böhm in Chemnitz: Der mann Horn jr. in Borna ist in das bisherige Inhaber Georg Götz ist aus⸗ Handelsgeschäft als perfönlich haftender geschieden (gestorben am 18. Dezember Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ 1933). Frau Toni verw. Götz geb. schaft hat am 12. März 1934 begonnen. Eschwege in Chemnitz ist als Erbin 8 er in itz. b) am 19. April 1934: Der Kaufmann (Vorerbin) Inhaberin. Es ist eine Nach⸗ 19. auf Blatt 5628, betr. die Firma August Friedrich Hermann Horn fen. Ferbfolge angeordnet. 8 Ernst Gottlieb Ladewig in Chemnitz: in Borna ist infolge Ablebens aus der 6. auf Blatt 9463, betr. die offene Die Firma ist erloschen. Gesellschaft ausgeschieden. Die Kauf⸗ Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm 250. auf Blatt 6090, betr. die Firma mannswitwe Amalie Marie Horn geb. Grun vorm. Aug. Langohr in Chem⸗ Max Kohl Aktiengesellschaft in Chem⸗ Melzer in Borna ist in die Gesellschaft nitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der nitz: Die Prokura von Paul Richard als persönlich haftender Gesellschafter Gesellschafter Karl Heinrich Arthur Leonhardt ist erloschen. eingetreten. . . Klingberg ist ausgeschieden. Der Gesell⸗ 21. auf Blatt 7972, betr. die Firma 3. am 19. April 1934 auf Blatt IE“ Friedrich Wilhelm Grun führt Emil Uhlmann Aktiengesellschaft in (betr. die Firma Licht und Kraft G. m. das Handelsgeschäft unter Uebernahme Chemnitz: Das Vorstandsmitglied Her⸗ b. H. in Borna): Die Gesellschaft ist, der Aktiven und Passiven als Allein⸗ mann Hörichs ist am 31. März 1934 aufgelöst. Der Direktor Hans Schuh inhaber fort. . ausgeschieden. Zum ordentlichen Vor⸗
schaftsvertrag ist am 22, August 1922 abgeschlossen und durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlungen vom 23. De⸗ zember 1924, 27. März 1925, 11. Ok⸗ tober 1929 und 30. Oktober 1933 abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme von Dach⸗ deckungs⸗, Asphaltierungs⸗ und Ab⸗ dichtungsarbeiten, von sonstigen hierzu gehörigen und ähnlichen Bauausfüh⸗ rungen sowie Teer⸗ und Asphaltstraßen⸗ bau, feiter der Vertrieb der dazu⸗ gehörigen Materialien, insbesondere von Dachpappen, Teerprodukten und Asphalt. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle dem Gesellschaftszweck dienenden Geschäfte zu tätigen, Unternehmungen gleicher Art zu Eigentum oder pachtweise zu er⸗ werben oder sich an solchen zu be⸗ teiligen sowie Interessengemeinschaften
10 367,02 RM, 3. die ausstehenden Forderungen einschließlich der Wechsel, Kasse und Postscheckkonto sowie einer Beteiligung im Werte von 200 RM im Gesamtbetrage von 91 597,30 RM. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der von der Gesellschaft übernommenen Passiven im Betrage von 90 541,95 RM auf 18 000 RM fest⸗ gesetzt. Hiervon werden je 4500 RM auf die Stammeinlagen der Gesell⸗ schafter zu 1—4 verrechnet. Diese stehen dafür ein, daß die Gesellschaft für andere, als die übernommenen Ver⸗ bindlichkeiten, sowie für rückständige, auf dem Betrieb ruhende Steuern nicht [6222) in Anspruch genommen wird. Im ——
übrigen leisten die Gesellschafter ihre Nerne. Bekanntmachung. 16523] Stammeinlagen in Geld und ver⸗ In das Handelsregister Abt. A ist am pflichten sich, diese Einlagen vor der 23. April 1934 bei der unter Nr. 459 Anmeldung der Gesellschaft mindestens eingetragenen Firma Fabrik für Holz⸗
tende Gesellschafterin in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.
18. auf Blatt 2469, betr. die offene Handelsgesellschaft Th. Such in Chem⸗ nitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Wellhöfer in Chemnitz.
Amtsgericht Leipzig, 24. April 1934.
Leipzig. [6532 In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
1. auf Blatt 8000, betr. die Firma A. Näumann Nachf., Paul Ruppert in Leipzig: Die Prokura der Hedwig W Agnes Antonie Schneider ist erloschen Firma 2. auf Blatt 27 840 die Firma „Möbel⸗Anders“ Arthur Anders in Leipzig (Liebigstraße 6). Der Tisch lermeister Kurt Arthur Anders in Leipzig ist Inhaber.
3. auf Blatt 27 841 die Firma Alfred E. Müller in Leipzig (Brühl 28 Der Kaufmann d Rauchwarenhändler 5. auf Blatt 18 066, betr. die Firma Fühafmann,⸗ Siger an Lehafe ist In⸗ Münchner Lodenhaus Gottfried haber. Prokura ist dem Kaufmann Zimmermann in Leipzig: Gottfried Eee Hermann Friedrich Georg Zimmermann ist als Inhaber ausge⸗! Casper in Leipzig erteilt. (Angegebener
Firma Adler Flensburg. 6514] 88
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2135 am 24. April 1934 bei der Firma Andreas Korb in Flensburg:
Inhaber ist die Witwe Helene Christine Korb geb. Petersen in Flens⸗ burg. Amtsgericht Flensburg.
Frankfurt, Main. 8 Veröffentlichung us dem Handelsregister. 8- 1921. Gebrüder Gutbrod Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung
1““