934. S. 2 “ 8 1 Heüsnihene Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 101 vom 2. Mai 1 9
1 rechamt Süd, Berlin⸗Schöne⸗ 9 5 8 S. 3 der Regierung in Bromberg beschäftigt. Am. wardekonpisr 111 e kanche. “ Siebenhundert Millionen für Instandfetzungszuschüfse Stettin un er Ret 2 5 2 at des Kreises Nie⸗ be 8s zstell ür diese Fernsprechvermittlun 8p 8 8 Keine neue 8 D „ di Verbrauchsregelung nach § 1 28. Rovember 1900 wugge Aunust er als Regie⸗ shre he enr 6. Berlin 62½, Spandauer Str. 13/14. e Zuschuß⸗Aktion. amn e ressestimmen Denjenigen Betrieben, Fr Blei, Zink und Zinn⸗Inhalt derung ernannt. 2 26. b Ostpreußen in 8 pfer, 7
1 chsfinanzminister erl 1 — zum deutf en S b 4& . vräsidium der Provinz 1 verordnung über S pe gn assenen Ergänzungs⸗ . ““ bl vneczae fen, wenn ihr Ropfinfsbedar! vuseh, rungsden wa 8s “ 88 er in das Finanz⸗ 8 besitzes veröffenticht Cherrechäerungen zu Gunsten des Haus⸗ anläßlich 1eens dea „Die dänischen Blätter beschäftigen sich di 81 1 enp to em. in irgendeiner Form zu kaufend nm eigenen Betriebe oder bei] Königsberg. Am 2. Januar Vinberufen und am 22. De⸗ ischen Verwaltung. fin inisteri , erregierungsrat Herting vom Reichs. führungen mit dem deut-nansferkonferenz in längeren Aus⸗ Einfczum Wiederaufbau der Wirtschaft des L e Fösserwartzugerwartende Abfälle entprechens g8. ministerium ale “ Finanzrat und vortragenden Aus der Preußif . im „Grundeigentum“ bemerkenswerte “ an. englischefranzostsche chentteSchuldenproblem. Unter Bezug “ aufrechterhalten. Diese Einfu 2 Umarbeitungsgescheschrieb Verbrauchsregelung bereits für ember 1913 zum Geheime 8 5 . r 1918 ““ 1.“ gen. Er stellt fest, daß di 9 Er⸗ mit eventueller Ei b84 Berlin im Zuse ragen, daß das wirtschaftli 2 andererseits 1 ggeschriebenen Verbrauchsreg — he ; ; tr rnannt. Am 5. Januar I. 1 olizei in Preußen. B 35 „ „ ie von der Rei 8 S 1 instellung der See; Zusammenhang Gan schaftliche Leben ande 1 b- Umfange der vorgeschrieben gedeckt ist. Rat im Finanzministerium ernabhe 1 Obersinanzrat. Am “ tellt der Amtliche Preußische währten Instandsetzungs⸗Zuschüsse ins es schsregierung ge⸗ Noung⸗Anleihen schreibt’ bie Zahlungen für die Dawes⸗ und lands ehallen werde, ferner würde der Umstar Ig⸗ Länder in 1“ 1I Ernennung zum Geheimez . ung von Irrtümern ste ö“ Mar gesamt rund 700 Tidende“ onservativ 8 g8 lg äubiger über ihre (. 1 ind, daß Deutsch⸗ S8 be 8 heigesege 9. Ferabs — btmann der Nieserve e Fese ce bee veselesgndag bedeits vor einiger Zeit innerhalb der Mark betragen haben, wozu noch der Wert d vege öhen 18 „Berlinske Stand setzen ihre Guthaben verfügen können sie in 2 8a9. Zink und Zinn im Sinne Weltkriege hat er als Haun s d II. Klasse aus⸗ Pressedienst fest, da b tändigkeitsänderung insofern 8 scheine tritt. Die Zuschü G Kupfer, Blei, Zink und 3. rbeitungsstufe it dem Eisernen Kreuz I. un Preußischen Verwaltung eine Zuständigkeitse g. Alnbes⸗ 1 — üschüsse hätten entsche ersten Verarbeitu M n er wurde mit dem Ein t er nach Erreichung der Preußisch - e e oberste Leitung der Landes “ 1 Um r le⸗ 1 — 3 worden ist, als die . einister⸗ ahl der Arbeitslosen auf we “ ASva etall, raffiniertes Metall, zeichnet. Am 1. April 1932 trat e — vorgenommen en ift, berste Leitung der Kaner daß! 1” 8; . dekafal Beürncpen dicg Rch nlbsäne, nicht legiert oder Ahersgrenze in den Ruhestand. polizei aus dem Ministerium des Inr gedrückt werden konnte. Solche Maßnahn emelted⸗Metall, 2 , 1 Altersg
Verarbeiter von
dieser Anordnung sind Betriebe der
Fitd ag., daß, wenn die Glä biger si er Zinsvergütungs⸗ über den deutschen Angaben verhie äubiger sich skeptisch gegen⸗ tuell größere Ene größere; uffähigteit zu entwi idend dazu beigetragen, . glaubten, das v1vvE“ eräin⸗ Füeenech gh smen⸗ . — vee 1 b ende 3E über worden ist. Ministerpräsident Göri 1 —— bs en usw. verarbeiten. olseitige Begabung und sein umfassendes Wisse räsidenten übertragen n. 8 it His em Minister eschränkt fortgesetzt wer cecöüähc Fyeche Beng, Agsäne, n Szant vese ng ö“ Aufgaben, die auf den ver⸗ braf eitdem die Befugnisse aus, die insoweit bisher d gesetzt werden. Auf die D 3 ermögli „ Geb 8
„n. spr. land zu tätige Als 2 8 “ ie Währungsentwer auen wahrscheinli echene Ne⸗ setzung für eine solche R 326 igen. Als Voraus⸗ r als die Hälfte herab⸗ Kontingenelengsemwertung im Ausland ch unberechtigt sei: daran, daß der W egelung bezeichnet das Blatt den Glauben 1 . . 1 Dienstgeschäfte der der Hausbesitz seinen Instands 1 1, 1 be⸗ nder 6 tanden hatten. Die laufenden D 1 inisto⸗ Instandssetzungs⸗ ttlichung im Deutschen schiedenartigsten Gebieten, insbesondere auf den Gebieten “ ucgee der Leiter der Polizeiabteilung des Ministe selbst tragen. Dazu werd vang
1111I
— — 92 ”. ⸗ẽn S
11
—y 00 8 —₰½ — —₰½ —₰½
1111“
1
— 2118I1 —
— —₰½
7 2213 2 7 abv 2 8 8 6 8 8 . 1 so; stosfinduͤstrien etwa 1e. ürbeitseagien im Baugewerbe war führt sein. 8
b 8 G 8 1““ lür Arbeitsvermittlung 2* Wizttenineehe Mäarz höher als zum gleichen Zeitpunkt in den Reichsanstalt für Arbeitsve g vIeS schön Aunf 8ᷣ Nedtö v cer .
ᷣ
—
C“
P Gn
K
n ,— 2 —
—
— O — — SSSE
Bekanntmachung
volitit d sowie di 2 B 1 elthandel er ien könnten indes nicht Ausland erschwert, ie habe den Absatz deutscher Bol und die Gläubigerlände See n, Ge⸗ ferner, daß ch und Ergänzungsaufwand Uegersanche Solange diese Ve⸗ Finfüchr an Rohstoffen erforder⸗ berunbe fine ünvermeibliche Bedingungude⸗ ür sei 1 1 — rrecht olizei fü ür di ee der 88 ” e er in der 8 5 iger und Preuß. Staatsanzeiger in Krasf. “ landwirtschaftlichen Verwaltung an ihn herdatsgisen Ieons Fandeshes peiter. Er untersteht für die Belange de 2. lostgkeit weiter gesunken Lage sein, wenn die Arbeits⸗ nng,8. wea eieaa, enzen ⸗ ger Sein Andenken wird bei der Staatsregierung Landespolizei dem Ministerpräf agnahme deutscher Ar Wenn mit einer Sriuhsta. „daß, wenn der inter „ 3 reich zu wirken. Sein Ande und Ab. 1 eA ngen aufhören Der Reichsbeauftragte. 8 schüssen nicht im nach diesen Zu⸗ Deutschland ten sehr bedeut beb nufhe ; entferntesten befriedigt wer Zu⸗ außerstande sein ann ie Kunst und Wissenschaft. “ gt werde 1 f 8 man nur heraus, Schwierig⸗ 1 auf längere Sicht dür . internationaler b „Internationale Zahlungen “ b man dem Hausbesitz liarden N aber nicht hoffnungslos sein; cht dürste die Sache der arenaustausch gen n fstell 30. August 1933 verbotene Film: Die Rechepkechamt Südwest, Berlin W 30, Geisberg⸗ Preuß. Beginn: 20 Uhr 8 eibe nur der Weg „Deutschlangene daIells um . 8 w inanzi 8. zu schaffen ie- bisheui p Ee e. — 1 passenden Kursen üpense; die die deutschen Feeee eeh a⸗ das nun ausbricht, ist 892 als, die bisherige. Das Unwetter, ichtspi 8 am fürst, Lützow, Bavaria, Barbarossa, Cornelius und Palla 1 8 8 leichterungen entstanden. Alle im esetz über Schulden 88 Di Berlin, ist auf Grund “ 98 8 —— b iortisierun chland chwierigkeiten „ Die Frage ist 1 elten⸗ Polizeiakte 909“ 8 . nunh zfkung der Steuerf . 1“ 88 haos kommen soll.“ „ 8 eiten Vorführung im Deutschen Reiche jedoch nicht vor Jugend⸗ . 1935 gendet sind. Die gleiche Fristve orführung V - ie rückständi 1 die rückständige Steuern Berlin, den 28. April 19 8 abe auch einen einheitlichen Zweck, nämlich Brotgetreide*) ) . — : S. 81SuS 8 Harruure — 11 teigen Rirhoe;tere 8 Bod — 81n n Bericht über smec 986 Mill. auf die Zeit vor doa 40. 9 b steigen delrbeitslosigk 1“ Ro 1 — 8 Die am 30 April 1934 ausgegebene Nummer 21 des sellschaft für öffentliche Arbeiten einen umfassende ch Bau⸗ Hiervon entfallen v86 Mill. auf 8 ommen sigkeit auch für diesen Winter zu verhindern. 2 ggen Weizen Notierung eheg. ohme nähere Industrie⸗ Die ce . 8 1 ; . äßigun ; Ae 1 1 Mill. der Reichsbahn un ber 1933 2936 Nill. mäßigungr Hauszinssteuer ei Die Bekanntmachung über das Genfer Abkommen zur Ver⸗ bildet eine Uebersicht über die gesamten Arbeitsbeschaffungsmaß⸗ de waren am z1.ezah “ sein Breslau .ẽ 2) 165,0 ²) 197,0 T K . eslau „ 6 „ Arbeiter⸗ haben die Bewilligungen u bereitgestellten gefangenen vom 29. März 1934. von seinem Tiefstand im Februar 1982 — 12,1 vß der Arbee⸗ 8 1 Di Erf ²) 167,0 ²) 197,0 175,0 1 ährend die Auszahlungen auf etwa 2 Mrd. gestiegen sein vrfurt.. xie eeee Mä en Berlin NW 40, den 2. Mai 1934 Dezember war lediglich durch die Witterung bedingt. In. Rn7a Zubd teilungen der Blechwalzwerke un . Nrankfurt a. M. 173,0 185,0 Berlin N „ d 1 5 2 2 9 ohnungsteilungen 1 1 S worden. Insgesamt ist also der Rück für Wohnungsinstandsetzungen, Woh 8 hn be 1 ndn 819 J. V.: A eckna. “ IRe ei Um bauten 15 h 2;5 ng der aus 9 / 1 mäßig nur schwach und nur von kurzer Dauer gewesen. Im zierfache der Reichs mittel, bei schaftsbezirken S 1 den vers Far 1756 assel gr Vper⸗ - weschaftigt als im durften auf dieh Sinzu kommen weiter die Mittel, 5* der Hüttenindu können. Es heißt u. gehalten hat, was Eö 168,9 †) 195,0 8 16 150,8 89
1 8- . ig komme 8 währe 1“ aren i Ile oigerländer ihre Wirtscha b ne, ferner, d auer gesehen, müsse auch liae verhältnismäßig 826 . unnere deutsche Wiederaufbau bellen, die ihren Guthaben nnes haskaf Einfuhrüberschusse ein⸗ 4. 8 chältnisse den b 1 8 11.““ chuß der Shi rhältnisse andauerte bezahlt werden könn 6 Diese Anordnung tritt mit der Veröffer ar . 1— 8 düb hn⸗ 1e . nicht erwartet werden, bin Aehnlich äußert sich des “ unter wel Mai 1934 zu werden und auch unter schwierigsten Ve identen unmittelbar. Zuschußaktion, die das Reich e he aber fest, daß die Beschlagnah d schwach dastünden. Srn and k nationale Warenaustausch Berlin, den 2. Mai 4. d nicht wiederh lt wi letzten Jahr durchgeführt hat müßt komme, auch die internationalen 1 üustausch zum und von seinen Mitarbeitern in ho ge 1 Ansienehr Pede Lüttke. empfehle si 8 n konnte. was di äubi de, importieren. änfti wendigen ausländischen ve xAi zahlun ⸗ “ 3 sich nicht, mit Instandsetzungsarbeiten in . I 1 n, scheine zu sena ste, keiten komme ndischen Devisen ert g Aufhebung eines Filmve bots. Werkehrswesen. Spielplan der Berliner aea ga ’. hicht d. Fent 9 zu warten. Da jedoch heute noch Gieinlich nichts bezahlen vgenblicklich könne Deutschland 85 Handel der Weg geöffnet werde: „Fienn, dem zwischenstaatlichen u A* 8 stag, den 3. Mai. 8 88 die v. Jeithunkt getommntet .,. Gläubi 1 † “ lr s hs⸗ reußi⸗ Südwest in Berlin. Donnerstag, Deckung 88 „ em 1 e ich nicht — 8 sind, siamesische Zwill b ip des Deutschen Reichs und Preꝛ bung des Fernsprechamts Mustkalische Leitung 9 des Instand 8⸗Auf ¹ Mark d eine Schuld 6 ohne, weiteres von, ei zillinge, die che “ 7. Seplember 1988 von der Film⸗— Die Reicspostdrektion Berlin gibt bekannt: Staatsoper: Madame JE“ 1“ 1 5 ö selbst überlassen schrecken konnemifchtehen finemn 2 r; wie Deutschlandenlch Mil⸗] ebenfalls demokratische 5C.n. EE b1g Das sFenden il aufgehoben. . Her König. Schauspiel von Hermann oe urch zu solchen Arbeiten zu eichterungen, um einen daß. in den hauptsächlichsten. Gläcchuncga ebtn-as, Blatt darin, Volkerdi gezwungen, sich eine andere breneh 25, .. ; bl des Monats Apri g Schauspielhaus: De ü 8 zu geben. Aus d 8 institute err 5 1 ubigerländern rtschaft age für seine Taifun“ trahe T. de ist. min aus ittlungsstellen Kur⸗ Boetticher. Beginn: 20 Uhr. Ergänzungsverord jesen Erwägungen rrichtet würden, 1 116“ Uer und Hersteller: Camera⸗Film, rn ihm bisher unterstellten ernsprechvermi 3 1 nung vom 20. 8 Öin sanüfeira größten Teil der kurzfeisi zu jeder wußten, daß es eines T langem erwartet worden; alle und MNr. 34 386, Antragste un . Jahre 1934 ge Zi angfristige umwandelten un zfristigen nur, ob die S ůü b gen für Instandsetzun 4 gemachten insen und An n und Deuts s z Form mit it i 1” setungen und Ergänzu 5 ahr gä ein Moratorium von ei ur lungen und Ab 1 licher Verhand⸗ 20. April 1 unter Nr. 36 188 in abgeänderter 1 somit R der Veranlagung für 1934 8 gänzungen könnten Jahr gäben. Deutschland könnte dann freier 8 es zu einem ne 2122 werden können, — ₰ dem Paupttitel: — 8 8 chuld herbeiführe — 1 ; v nach de 1. Januar 1934 be “ 55 Ausschnitten zur öffentlichen . gonnen und spätestens am 31. Mä “ 7 Akte = 2137 m bei 55 m * la 1 rz †. seche beiten vemöh⸗. rlängerung sei auch für . dem Ausland nicht 8 “ gewährt worden, für .“ lichen zugelassen worden. Er darf nach 1 1 8 Hlaßg rden. Es sei somit für 88 M e Getreidepreis in Verkehr gebracht werden. . 8 di Arbeitsbeschaffung 2 . sse, die Steuererlasse znd die Piehanen, Fühenlic für in der Woche vom 23 8 “ Großmärkten 8 „ er Arhbzendzei . 88 . Pleichterun en, 2 April 19 5 8 8 8 Der Leiter der Filmprüfstelle. Die Entwickungder deutschen vanwirtschost und . legt wchn “ einheitlich auf den 31. März 1935 ber⸗ 34 für 1000 kg in Reichsmark. Zimmermann. 1 ittelbare Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen 8. . . den, denanzen Wi 1 8 b rreits in früheren Jahren veröffentlicht die Deutsche R Nü obohnen) waren bis zum 831. Dezember 1933 rd. 3,8 Nrd. 8g 18 8 inter 1934/35 den Anreiz zu baulichen Ar⸗ Marktorte frei Marktort 8 Gerste und Hafer“) Bekanntmachung 8 ea öen. Fah A.⸗G. gemeinsam mit der Deutschen 5 Reichsmark bereitgestellt worden. namen zu lassen und so ein saisonbedingtes An⸗ A“ übliche Sommergerste Wintergerste * 8 8 25 g 1 — cblick über die 2. 8 dem 30. Januuk 1933. Hinzu Ab 1. 1935 s 3 - Bezei 1· 8 88 11“ das Baujahr 1933, 8— di. sin Aberisl veg Berichtes 1933, 1710 Mill. RM nach 81 Mill. RMn der Reichspost. Bon 935 setze dann die erste gesetzlich vorgesehene Er⸗ Aach vadset notient e, 4 zjeilig Z zeilig gerste 11““ irtschaft 1cberscht uüber die dem gesamten Betrage M ausgezahlt. Im neuen Iohre werde dekeesbesitz wieder leis Von diesem Zeitpunkt an Berlin 173,0 203,0 — * eere im 8 - 50 Mill. RM au „Ime Ho Erhöͤhlang r lei 8 1 — E WC Kriegs⸗ nahmen. das Baugewerbe insgesamt ist der Beschäftigungsgrad bewilligt und rd. 188 nd vncsahlaagedie 1 Laschenen 82 38 “ 1 Chemnitz 88 188,0 f ä 2 2 154,5 Felde un a U 1 8 — 8 de Mär 1934 dür te ü 8 esen sein — 1 Dresd 8 0 2) 197,0 1 .“ Verkaufspreis: 1,05 RM. Postversen⸗ latzkapazität — auf 37,6 vH im Oktober 1933, also g” 1 elaheng. 888 tli * durch Bewilligungen verfügt gew sbü te n. legerländ 6 — 8 . 187 88 8 d eah ä e 0 a’hm für ein Stüc bei Voreinsendung. fache gestiegen. Der dann eingetretene Rückschlag auf 26,9 ve⸗ b Mitteln treten noch Beträge für 8 dee; Gute Beschäft er Induftrie im April. ““ 1730 H 162,0 88 ungsge “ m 84 8 ; . 2 eführten Mitte ; üssen die Haus-⸗ B i “ 27 — 7 8 1““ 1934 sind die Oktober⸗Zahlen bereits G“ Zu den oufgesshmehreren Quellen. Bekanntlich müss 9 Intunerr⸗ d der blechverarbeitenden Fr e 1 ²) 1600 9) 19 8 ün 17 3 Reichsverlagsamt. 1 vö chältnis⸗ igentümer remde Mittel beisteuern, der Eine Zuß. 9 alle a. S. . 3 . J. und in der Produktion während der Wintermonate gg zumbauten größere eigene oder fremde wiie⸗, zgesamt Geeher des chiedenen Wirt Fsum 161,5 190,2 f 9 3 889 — 8 is Februar Instandsetzungen das Biers. ie das Reich. Iusgesam kennen, daß Zlegerlandes kommenden Beri ö Karlsruhe 1 6 ägl. I Durchschnitt der drei Wintermonate van Zezember ve Ban⸗ und Teilunoen deeleend Betrag wer Arbeitsbeschaffung zuge⸗ man hätte hg gril im ganzen nicht das krichte läßt er⸗ 177,5 11“] augewerbe über 400 000 An 8 und 2 2 Wer e. r. ½ . . 1 8 2 E 8 d Arbeitslosenvffsiche⸗ der für eine id ebenso den Masch teda dem Erzbergbau, Köln. 8 2 160,0 ³) 191,0 un Uie un de Kr 8 e afabriken noch immer Königsberg 173,3 Lns 9 . . 5,0 165,0 155,3
Anaeste 1b eb befriedigende Beschä — 1 8 zichsversicherungsanstalt für Angeste sockassen Auftrieb fehle. 3 gend eschäftigung 1 bb ve inmn eorneeeeesiem. ECE111““ 92 abr 1934 wurde mit rung, die Reichsversicherungse bi Bank den Bauspatasse⸗ über die zur VBerwenderne ssoffe. “ Hochkonjunktürjahren 1928 und 1929. Das Jahr g, en⸗Bank d bie
h 8 bzw. ⸗verarbeitußer die einzelnen Zweige der Eiseni 8 eipzig.. V 8 1 euische Bau. umg⸗ Boden uchtigt sind hierbei 8 sr u berich zige der Eisenindustrie M d 8 0 unvollendeken Wohnungen 30 dite die die Peutt en. N rücksichtigt sind hierbei die weider Stabsta .ʒa. berichtet, daß derà 1““ Magdeburg sünse werzen 8 “ gachtec püita chen ut Kih n Jc kecne Fwennodem dr feng soh ncefeagage elt zaben angderemitelzaten 8gens verzeichnen fei . daß eins Au 1“ 88 Mannh im Auf Grund des ““ ; unen gegen ro. 3 Tiefbau, in dem Anfang hohen Beträge, 11““ reigestellt worden sind. ausreichen würd beitere Zugänge 7 75 161 annheim 1 1““ er S toff Wetter Monachit. chäftigung entfällt vor allem auf den T au, 1 si Nanshassng2 . e oäcaaeaeaee, 2 sprengstoffe werden der ““ e sowie die haftigung entsant od. Beschäftigtenzahlen des Hochkonjunktur⸗ fungsmaßnahmen 8 n des Statistischen Rei ut bezeichnet. Inh der Absatz von Halb 8s künchen. 9 lauf 8. Bernen ar gsle sowent eer Hescheft gieeeh Jeh 8 rder Auf Grund einer Berechnung. insgesamt g zeichnet. Irsen war der zeug wird als recht Nü (lfd. Nr. B 12) der Liste der erghe A 1— 18, soweit sie szhres 1929 überschritten worden sind. Im Jahre 1932 war der uf er Bagehnnnge engen von 1nsg V fut beße niccs d.ntsag ben Hals ewcht⸗ ühäcg. Sprengstoffe der laufenden “ in München her⸗ M. hres 1929 i der industriellen Produktion auf amtes treten zu n in höherem Ausmaße Qualitätsblechen d, desgleichen die WE1“ echen Plauen.. 18hnnhencsüder Der⸗ n Aüteit der dsantrn Für 1988 w. Anteil wieder Mrd. noch Sekundärwirkunge „ꝗib das Aus Inlandsabrufe bei Stetti 3e hekhf ailh ber Beriveeeee.. nü. A sücch des 9. 6 vH gesunk ür 1938 wird dagegen der Anteil wieder⸗ 6,7 Mrd. noch S 16 und Dynamoblech as Auslanosgeschäft in Karosser ettin 2 I—¹ 2 gesunken. Für 19 geg d Primärwirkungen. 1 ckwirkung u 3 1 -gese in Karosserie⸗ St tt estellt werden, von der Verwendung in den der Aufsi es nur 6 gesunke als die Pri 888 8G und der Rückwirkung † alte Abschlüsse hint, ruhig war. Wei zuttgart 1 11“X“ inpit hasr. Hugtevengee kcagt aeaens Nan. ver der Dalsteltung srahmen auf dem Ce. ns gc ce bessenunegen bermaztgerusen dagegen hegege Fusse auf Würzburg 8) 166,5 2*₰ 1 Insg . M geschätzt gegen 2, rd. der Arbei⸗ G er Kapitalmarkt für die Zwe Bestellungen zurück. Insbesondere halte das Aus 8. w. 1u1u“ aFants, nen ansanez rkt wird festgestellt, daß der Fewie tct in Anspruch ge⸗ gen zurück. gittelblechen sehalte das Ausland mit — Heceng anx. 1“ im Jahre 1932. 8 8 markt bisher so gut wie gar ni s„t u festzustellen, die aucht blechen sei eine sichtliche Belebun Ausführliche Handelsbedi Di 1““n .“ . sschließlich auf den öffentlichen] Arbeitsbeschaffung bisher so 8 bezeichnet, wenn . u begrüßen ist, als robbleche übergr g ngung öffentlichung in 1 Zie kräftige Steigerung enzsante assch1s gfe nsass ogramme ge⸗ nommen worden ist. Es wird als erwünscht 8 heises ha 111 Dortmund, den 25. ri .
was um so mehr ab St. ab Station des Erzeugers; er die Nr. 84
n I1u“ rfinanzierung lande sehr darnieder stellung von Grobblechen im Sieger⸗ Die Uebersicht enthä gers; fr. — frachtfrei Stat kr. 84 vom 11. 2 ; 5; je Pr 8 rd hier auf absehbarer Zeit die aus der Vorfinanz 1 8 Seheuge 8t 8 derten Tiefbauarbeiten umfaßt. Die Produktion wir
Preußisches Oberbergamt. för V
8458 V.: Nolte.
3 indlichkeiten konsolidiert wer⸗ bleiten Blechen sei, Das Geschäft in verzi Bezug v 8 sogenannten Han 11“.“ 7 Mrd. RM geschätzt gegen 0,9 Mrd. RM im Vorjahr. Dagegen fungsmaßnahmen entstandenen Verbindlichte begriffen. Lanz sese Fftlich nehn im und r enthabten⸗ m Getreidehandel leinschließlich der Acoieiagsbreise,und, soweit solche nicht angegeben, die gesetzlichen Mühlenei nine der Weri des getgstdlchen Baues ne 2 889 Wilt. um den fünert ebnis folgt dann zum Schluß die Feststelnag, Faesche friedigend, obwohl disfannenblechen und Wellbleciuf teg ie enein kaufepveise bein 1 1 C6 des Wohnungsbaues mit rd. ill. 1 rgebn nter nationalsozia “ then oe hochöhet als 1e; beitsschlacht, die das deutsche Volt, n ekanntma 9 1
von 2 RM je t). Gesetzli . 1 . Gesetzliche Erzeuger simtsir FHausistr ellblechen be⸗2 ) Wome rere Angaben vorla s. gerpreise sind in der Uebersicht ni
Erfolg geführt. Es se Finstellung der Hausiwanaszufsgeg der vorübergehenden *. 8 9 Mittlere. = 4) genssind Aus zieseg Durchschnitts gebildet worden.— ²) Gesͥtliche Müͤhl 1 gegg⸗ ..““ 1 8 habe zu einem vollen Erfolg gefül Farenchon Sn e etwas geringer war. Station; obere Preisgr ne nähere Bezeichnung. — 7 ühleneinkaufspreise frei Mühlenstation. — Zünd Der Wohnungsbau ist im Berichtsjahr durch die Wohnunge⸗ Würun⸗ 149 deearrungszustand der Wirtschaft zu lösen. Fastn “ Shr , n ge chaft nach wie vor gut Preise für wq läntisch g ) Pommerscher. — ³) Ab Station. — 9) Sechszeilig.
b 1 im Bergbau zugelassenen Zünd⸗ . jti -Regierung wie auch durch ihre Ar⸗ gelungen, EWE ast alle Werke arbei ie in den letzten M .Barusso 53,2; : 9 es Getreid — ; 8 über die zur Verwendung 9 zug 11131““ visstsrens beeinflußt worden. Die enntter Geschirre machvoller Belegschaft⸗” onaten. f Gerste: La Plata 45,8, Donau⸗Rufs. 888,⸗ cif Hamburg: Weizen: Manitoba 1 72,8, Manitoba II 70,7 Rosafé 54,0. 1. Auf Grund des § 185 der Bergpolizeiverordnung, be⸗ Regierung fördert die vorstädtische Kleinsiedlung und die Eige schaft, der fast 8 7, 8 0
E
’ 173,0 — . 0 5* 18 . 1720 N. *) 163, 98 ö 164,0 . 10) 180,0 ¹0
—6 Sd —₰½
166,0
3
167,5 g 152,0 1540 — 153,0 154,0 has 159,0
ILEI
ämtli Beim Absatz “ 1 ämtlicheerstmalig das Bestehen de 1 Beerrlin, den 30. April 1934 8 . 5 erkbar. Die Belebungen beigetreten sind, gü⸗ r Fach⸗ u 3 . aer 5 2 er besonderem Maße. Dagegen hat sie den Neubau 8 vom 2. Mai. merkhar sichen der Fac⸗ ü treffend die Abänderung ded e azunc über gonigeerce dnscegehsb Frchacchedn in e Umfang als früher der Berliner Börsenbericht 1be nn Fabesfen 8 8 etreten nd, gün Uhne Vorschriften über Leh ““ des privaten Unternehmertätigkeit üben en. 8- T Nachlassende Kurse. — Rückschlag 8 dagegen sate ch 18 Fehceah 6 zweefsäen ür die Steinkohlenbergwerke in 8 3 bauwohnungen, für die bekanntli ““ 8 Fer Börse kam wieder nur re⸗ ge⸗ 8 M ga en habe angehalten b eaßiss en Oberbergamts in Dartmund vom⸗ S Shesng eonarnen weetsgetelh hat, steht im Vordergrund der Bau Das Geschäft an. der elige Pübsttum legte sich im Hi sei eine fortschreitende, nicheim Bau von Asitesschafts⸗ reußisch. — 1 ziste der Berg⸗ erheblich bäuden in den Gang. Namentlich der Erte zu verzeichnen reszeitlich b 1926 lassen wir die durch ne 1111“ ben von Llein häuseäne ’ 18.”;s. e e gegen 11 Lescesäan 8 sch g.ze en Transf er Verhandlungen din. zeitlich bobintäl Pesgeinen 8 ittel vom Minister für Wirtscha 35 roßen Mittelstädten entfielen zli webende 8 gen d 8 tenr ür “ de Bergaar gndmatte 18 88 Fagre U8 V sbau hat der gewerbliche Bau ung Drhers, grase Zana as gehalten, und erst dens hes 8 — 8 3 aufgenommenen Zündmittel in den peesen⸗ b nfsicht rien⸗ 8* Gegense Btee ha3 ee etit. Serh 1“ nhoch, eünige “ 9 Die Konservenindußn 1 8 8 aes eeee — . 3 2 1 2 5 1 1 1 1 — er en 8 5 2 . 8 2 24 8 * 8 1 d 8 68 8 8 en 9— 8 1 1 . — Speifekerkeffe S Betrieben mit folgenden zusätzlicher 9 Besserung, die im Laufe des Fentjehes “ — Die Kulisse wginghi cder zneie Drdereingang von e Lageeicht vüe “ “ 8 April 1934. orte¹) frungen ²) vlbfreischig 1“ 2, Se den Ausführungzsormen der nauen eitereünder⸗ ehenes Fegiet ü ebuͤchem Umfange die verschiedenen machtneg erstimmung auslöste. Das eine E müse⸗Verwertungsindustrie en deutschen 82 ö am Hauptsächlich 1m ischig Fabrik⸗ 8. 8 “ scsenebec drrlechtermngsmazzehnen 5gh seooch auch im Verlauf weiter in recht egein “ Es wird die neue Kampagne h der Fahrebsit iich Ge. 8. gehandelte Sorten Preis Sonstige Sorten Sorten Schalen⸗ „ feartoffeln Lensesgnchn heegh Bfenthen Hrccan var die Tätigkeit noch geringer ala im cr⸗ holung der schwächeren Tendenz i sich; die Dividende zu eröffnende Saison mit derz, damit die Anfang Vegh Bamberg.. . ab St.] 25 farbe g 220 Die Zulassung erfolgt unter der Ferchet va dn sehr und zwar vor allem E““ e Das Hauptinteresse 88 vere doch überraschend uß auf keine Schwierigkeiten stößug von S 1 - 51 8 2,10 “ 8. 3 vravoliszeili Vorschriften „ Reich ver ügten Baubeschränkung. b 8. allgemeinen und besonderen bergpolizeilichen Vo
eresse zog. gkeiten stoßs pargelkonserven Berli
b war De 3 ür warte eiw konserven hat sich im Berier Abs in Frü⸗ u66 lichen Gebäuden vom 1 ; halbierung kam teilweise Sonst lagen Montanwerte e atz in Früchte⸗
über Sprengstoffe und Schießarbeit beachtet werden. besonders starken Aufschwung erfuhr der Tiefbau, da die Arbeits⸗ drückte den Kurs um ca. 7 vH. Sonst lag
Sma Jahreszeit. Infolgedessen sind 1b 1,94 5 wei 4 ¹ 2 1 ¼ vH, Mannesma n 29 5 Infolgedessen sind elebt, entsprechend der 1 b wei 8 8 Ibrer 8 „ in Tiefbauarbeiten 1 . so büßten Stahlverein 1 ⁄5 hlqhi⸗ Erdbeeren und Himbeeren, knaprige Artikos . 8 8 3. Diese Bebanntmachung ö beschasfungsmahnahmen, wanten G . e Quellen “ be. g verloren 1 8 111“ zzu wünschen übrig, ebenso die Gb “ 5. B. Breslau. ab St. 23. 26. 1,90 8 8 öffentlichung in Kraft. bestenden. Müne be itgestellt worden; insgesamt bis zum 31. De⸗ werten litten Rhein. Braun unter Glattstellunge 1 ½⅛ vH). Unter Der Abgang der Obstk ose s e Frankfurt a. M. 8 — Dortmund, den 25. April 1934. “ bis 19 Mill. RM. Hiervon waren bis Ende 1 gefrah waren dagegen Eintracht (plut atedruch (minus laden war zeihveise flotter als n und M Gleiwitz öu“ 23. Industrie 2,85 818 Preußisches Oberbergamt. 89,932 Mill. RM bewilligt. Der Bericht gibt eine Uebersicht 1 Burbach weiter un Eö“ C111a b F. V.:; Nolt c. über die in Angriff genommenen und die in Vorbereitung befind⸗ ¼ vH), Chemische Werte waren gs unter erheb⸗ J De.. 8 8 8 9).
Dr. Reichardt, Ministerialdirekto
₰— 2 — 710
8 S
—
—,—8,—— 28
232 Kaliwerten waren durchschnittlich 1 vH niedriger; lichen Preisopfern, da Preisunte
1 . si dustrie 2,1 aS 1 8 gi ben Tagesordnung sind. Die Industr -Hambur In ,10 über eschiedentli 1 ücksichti iwidendenabschlages gingen Farhen⸗ 8 Industriznoch immer . g.. . fr. 26. — wei 8c Neicean gh “ Uleichswe shüfdenteche werltung unter Berücsehtiung des Züdendenellanhsn ig waren ein noch beträchtliche Mengen vorsehe ganzen u““ Farlsrube „ fr. 25. 8 Industrie 2,40 9 worden ist. Für aßnahm 8
g 8 1 2 2 Ernte mit hinüberbuchen. — ver auf 131 4¼ zuri rhältr A.E. G., Chade gewannen E hinüberbuchen. sind im Rahmen der Arbeitsbeschaffungsprogramme insgesamt 88 Elektrowerte, wie Siemens und A. E
rot G e8 1 ie Perials in die neue el. ab St. 28 E1616“ 3,00 — 1 3 un 8 — ie 1 Fraft waren Bruchteile hältnisse bei Obstgelee und Oks⸗ 9 8 8 Industrie 2,25 8 2. tlich 8. 98h Mill. RM bereitgestellt und bewilligt worden. Für sonstige sogar ca. 2 RM. Gesfürel und öö einigermaßen ge⸗ normalen Grenzen. Der Bedarf w 1“ Köln fr. 24. 27. Rhein. Ind. I. 3,25 8 Nichtam 1 es. Tiefbauarbeiten standen 194,7 Mill. RM zur Verfügung, wovon ines Prozentes niedriger. Tarifwe ⅛ vH). In Hapag und Produkten gedeckt, weil für bessere Plich TS. Magdeburg. b St.] 27. * E 1“ reußen Ende 1933 der größte Teil bewilligt war. Erhebliche Mittel wur⸗ halten, besonders Schle. Gas (plus 88 85½) Maschinenwerte u gering ist. — Die saisonmaßige i int billigsten Müna . a 816 Industrie 2,05 P 1““ ; den auch den Versorgungsbetrieben zugeführt. Lloyd hält das Angebot an qje minu Füpie Aufwärtsbewegun bst⸗ und Beerenweine hat, Uez Absates ke G nchen ab St.] 25. 28. † Oberbaverische 2,63 Am 26. April d. J. ist der Mtacsesetsgha es ger Weiter befaßt sich der Bericht mit der 25 Ba. büßten bis 1 4¼ “ “ lae lagen Deutsche Ban ordentlich Fünstige ” 1e hes rch die aate. Mürnberg y.. ab St. 26 1 Nd.bay. u. ob.⸗pf. 2,53 8 NOberbaverische Sberfinanzrat a. D. Richard Bank, nach schwerem Leiden stoffe, Baukosten und des Arbeitsmarktes im Baugewerbe. der Reichsbankanteile um ca 22 v. 3 1 nommen. Trotz allem blieb der Um ortschri M v11“ 28: 1““ 2,50 1 Nd.⸗bay. u. ob.⸗pf. 1. — 8 Er wurde 8v Januar 1867 zu Friedeberg in Kapazitätsausnutzung der Baustoffindustrie war im November und Commerzbank etwas niedriger. das Geschäft am Kassamarkt Jahren noch wesentlich zurück. Des „ger] Polch (Mai. b 8 - 8 Meumark als Sohn des damaligen Staatsanwalts, spä⸗ 1933 um 39 vH höher als im gleichen Monat 1932. Die Inden⸗ Bei schwächeren Kursen war „Rentenmarkt lag recht still. reichende Preise geklagt. über vrren feld, Rheinl.) ab St.] 24. 27 Ob⸗nss beren Justizrats Wank, geboren. Nachdem er das Gymnasium nütes der Banstofsg oducrien 88 v8—0h 1an ebenfalls ziemlich Deanter unter Abgabedrun, si⸗ 88 Absatzentwicklung auf dem Si Fene ab St.] 27. sinduftrie Marich S8f 1835 mit Reife durchschnitt 1933 47,6 vH gegen 85,2 vH im Jahr vorher. Neubesitz lagen wieder “ Veränderungen fest⸗ ortschreitender Jahreszeit weiter gün 8 ürzburg .. ab St.] 24. ha Marienburg Ostern 1885 mit dem Zeugnis der Reife ver⸗ Baustoffpreise waren nach dem starken Rückgang der letzten Jahre Neu 16,4 herunter. Sonst waren kaum Veränderungen . 8” Presteit „günsrkt ist mit 4 24. 289. . 1 r Bor Rückg .1 . 1 lüsse. Das Ge⸗ inden zu guten Preisen Absatz. Gurkrs 542 ˖/QCQCQCOꝭQC—C—C—C—C—L—Aꝛ,e·—˖e 111““ jassen hatte, studierte er in Tübingen, Heidelberg und Berlin Pansaffhftese Monaten des Jahres 1933 noch weiter rückläufig; gingen auf arkt zeigen sich schon Rüͤckfl üͤber 8 — Qualitäten Rüctswotfegichaften und trat am 22. Dktober 1688 als Re⸗ se vrre chsen im Fehrngr ähren saefhen deaag se der Nachiriegs⸗] Fustelen. Peüömtdistonten 1c sdu Zö m. aegaezen hnalgen Ee man baer dom eheen alle Erzeugehs Ausfäbrliche Handelsbedingungen in Nr. 84 1 “ S8 demn veeege. 1“ “ zeit 119 vH — 1925/26 = 100). Bis Februar 1934 sind sie auf Seenn ermäßigte sich um vg auf särtere Abschwächung auf munng der Vorräte an Gurkenkonserven jede ee. 9) Fus Eeärlr vnn üchfftei Station des Marktorts. — 2P0lI. 5* 868⸗ Erläuterung der Abkürzungen: ab St ienst. m 21. April. urde er z2 2- -52]107,3 vH angezogen. 1 1 DPevisenmarkt erfuhr das Pfund e⸗ 96 (2,493). der Sauerkrautabsatz litt unter Heaacg 80 ve, und Walzmehlfabrikation; Preis je 1 no mehrere Angaben vorlagen, sind b „Nab St. = ab Station des %ꝗ. März 1895 ab und wurde als Regierungs sor bei der nahmen : r 9 — berbayeri 8 5 s je ¹ 5 des Kreises Niederung, in der Polizeidirektion aufgeführ Berlin, den 30. April 1934
0—
bo n
ET118
l11
—2
—
bo 2 82 S⸗ S88*”0
—
1128
H n r. weiß
8
he Fe preis je ½ kg Stärke, frei Fabrik. — che Feldkartoffeln. — 7) Niederbaverische und —
Statistisches Reichsamt. Dr. Reichard t, Ministerialdirektor.