Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 102 vom 3. Mat 1934. 2. 8 Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 102 vom 3. Mai 1934. 2. 3
]
“ 1“ den abgeschlossenen Bausparverträgen zu erwartenden Zutei⸗ “ 2 2 Wi isch ft sb v lungen gegeben, vorausgesetzt, daß sie im Laufe des Jahres 1934 Neuordnung der Binnenschi “ Die erste Sitzung des Handwerkerb — 1 ungen gegeen, vorausg “ ahrt. 1 9. rkerbeirats. bis 30,00 ℳ, Vorzugs 5 1 Der Einzelhandel im * ¶. sau dqu. 8 ¹ für die Durchführung von Bauvorhaben verwendet werden. Die 8 g schiffah Unter dem Vorsitz des Reichswirtschaftsministers Dr. Schmitt Auszugmehl, 2b—1 u eglho 028 75 50 499 lqartosclmet
5 8 1.““ Laufzeit der Kredite, die in der Form von Kontokorrentkrediten Die Konstituierende Sitzung des Reichsausschusses der deut⸗ hielt der von ihm zur persönlichen Berat in — Ff † 32 18 34 n „ . “ evtaemeinschaft des Deutschen Einzel- handel im vergangenen Jahr aufweisen können. Aber die viel; gegeben werden, beträgt vis zu 3 Jahren, d. h. längftens bis zum in nnensch gst ,8n 8. hs,b54. in Herlin stait. berufene Fundwerferbefralö semne erss Sehanan zhn Herkspate, ga⸗sg cn Zuaer, g.affiah no Eneran Melis 89,25 bis Der Präsident der Hanpgtgenenf. vor Vertretern leicht einzigartigen sozialen Leistungen Ohb “ Zwischenkredite werden nur solchen Bau⸗ Reichsverkehrsminister Freiherr von Eltz⸗Rübenach, der in Zeglei⸗ war mit sechs Handwerksmeistern und vier Gesellen vollzählig —75,20 bis 80,70 ℳ Röst 70 bis 71,70 ℳ, Zucker. Würsel handels, Paul Freudeman gen. des Einzelhandels inner⸗ müssen in der angestrebten Linie gesucht v 8— 7 drsthe sparern gewährt, die kreditwürdig sind und ihren Sparwillen sing hn Fa. F Ministerialdirektor Klausener erschienen; auch der Reichshandwerksführer Schmidt vo97 82 31,00 ℳ, Röst erste ve . Masiert, in Säcken 30,00 bis der Presse über Stellung und Aufga damit gleichsam die Ergeb⸗ fähigsten unter den Kaufmannsgehilfen den Weg zumn insbesondere durch regelmäßige Leistung ihrer Sparraten erwiesen ünd der Räte der Wasserf tvhengbteilung, I“ war, er⸗ Sitzung bei. Der Minister stellte den Entwurf einer Ausfüh⸗ Malzkaffee 1as 86 aert, in Säcken 30,09 bis 1,98 halb der Gesamtwirtschaft und faßte vaneh g Weimar stattfand, zu eröffnen, also neue, verantwortliche und sachle Wirt⸗ haben. Die Sicherung erfolgt durch Abtretung der Rechte, die annte den Spitzenvertreter der Binnens sic ört im Reichsver⸗ rungsverordnung zum Handwerkergesetz vom 29. 11. 1933, de 8 Santos S1 glasiert, in Säcken 40,00 bis 42,00 ℳ, Rohkaffee, isse der Einzelhandelstagung, Ne küc. schaftsexistenzen zu schaffen. Um auch Lrgasr s6t 85 dem Bausparer aus seinem Bausparvertrag zustehen, sowie durch Hrotat EE11““ h. 9. Z. W. Welker (. kishur9) zum Prä⸗ allgemeine Pflichtinnung, die Kreishandwerkerschaften und die kaffee “ S. d. 206,00 bis 320,00 ℳ, Roh⸗ ülrumnen. RKede des Führers auf dem Tempel . engen Verhältnis der Fusammenarbeit wise zenle⸗ jett die übliche erststellige Hypot ek auf dem Baugrundstück. Voraus⸗ S Hichseschusles. 1“ berief zu seinen Ehrengerichtsbarkeit für Innungsmitglieder enthält, zur Aus⸗ kaffee Fente E“ Art 320,00 bis 448,00 ℳ, Röst⸗ Unter dem Eindruck der Rede d stand fragen, welche sozialen mann und Kaufmannsgehilfen Ausdruck 1 See aene ft setzung für die Gewährung der Kredite ist, daß in jedem Einzel⸗ die Oder, Schiffseigner B .88 Se betriebsverbandes 8 sprache. Die eingehende Beratung ergab nur geringe Abände⸗ Röstkaffee Zentr 8. erir is Extra Prime 376,00 bis 400,00 ℳ, hofer Feld müsse sich jeder M „Einen wichtigen in die Führung und in die Organisation der. B11 fall die Bausparkasse, mit der der Kreditnehmer seinen Bauspar⸗ Feizbur ö Breslau), den Direktor der rungen, so daß nunmehr die Reichsregierung die endgültige Kakao, stark 8 5 amerikaner aller Art 400,00 bis 560,00 ℳ, Feffiungen er in der. Voltsewiserlezas : en stellte die Entwicklung und ihrer Mitgliedsverbände Vertreter der 8 “ es vertrag abgeschlossen hat, die Kreditgewährung befürwortet und ö wer 8 fen 8* 9 Hafenbaudirektor Hoffbauer Fassung bestimmen wird. gultig 170,00 bis 8688b 130,00 bis 160,00 ℳ, Kakao, leicht entölt Maßstab zur Beurteilung dieser 8 e Hesch äftigun smöglichkeiten Einzelhandels berufen werden. Der Vortragende . off⸗ insbesondere bestätigt, daß aller Voraussicht nach mit einer Zu⸗ sußs schiffswerft 88 Densi in en des Verbandes der Fluß⸗ und indisch 8t6 0 38 4 Tee, chinef. 780,00 bis 820,00 ℳ, Tee, eer Umsätze dar, weil sie zeige, hens sschaffen habe. Die nung Ausdruck, daß nach Ablauf des Einzelhandelssperroeseßes teilung der bevorschußten Bausparsumme innerhalb der nächsten Ficter c verf en Deutsch — e. V., Werftbesitzer Theodor 84 8n g bis 1200,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice uir die Produktion der Einzelhandel mitgöschesen ch seit dem für den Betrieb von Ladengeschäften eine allgemeine Genehmt⸗ 3 Jahre gerechnet werden kann. SFenn Peghufh er, rästdent verhflichtete ferner die Führer⸗ Wagengesteuung für Kohle, Kols und Briketts im bis 78.05 ℳ, Leltanneerita Pflaumen 40,50 in Kisten 76,00 weiten Ho C 933 9 88 1 8 922⁷ 2 8 merkmale un ergleichen geknu w „ A zauss 8 . dr 8 4488, “ IM;⸗ 2. ℳo, 29 ce li 1 1 ebruarumsatzes, nämlich um 23 vH E fung der fachlichen und persönlichen Eignung. Fenosgnaschuß E1 zusammensetzen, auf ge⸗ Die Elektrolytkupfernoti 8 3 “ füße, handgew., †¼ Kist. 176,00 bis 180,00 ℳ. Mandeln, merkenswert. Für diese Entwicklung sei besond 4 eits viel erörterten Kontenplan eingehend, führte 8 — Gefolgschaft und auf die gerechte und unparteiische ührung Elek da notierung der Vereinigung für deutsche ittere, handgew., ¼ Kist. 195,00 bis 200,00 ℳ Kunsthon junkturbelebungspolitik der Reichsregierung, nicht zuletzt im bercd 89 Gemeinschaftsarbeit dem Generalversammlungskalender ihrer Verbände. Staatssekretär Koenigs vom Reichsverkehrsmini⸗ ektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des, D. N. B.“ †., kg⸗-Packungen 70,00 bis 73,00 ℳ Bratenschmalz in Tier 28 raftfahrzeughandel, im Handel mit Befen, Herden, Bauartikeln, Freudemann weiter aus, aßf werden könnten, die mancher für die Woche vom 7. bis 12. Mai sterium machte sodann grundsätzliche Ausführungen über „Bie am 3. Mai auf 47,25 ℳ (am 2. Mai auf 47,00 ℳ) für 100 Eg.] 170,00 bis 173,00 ℳ, Bratenschmalz in Kuͤbeln 121 bis 176 11⸗ “ verantwortlich. Der Einzelhandel sehe seinen Kleinbetriebe Vorzüge He G“ 1Gh b es sich 1 At bh b 1 8 B Stellung E“ in der Verkehrspolitik des neuen b 8 Purelard in Tierces, nordamerik 3,58 00 8i 180 90 9⸗ es-e“ zgenen Anteil an der “ Montag, 7. Mai. Reiches“. Die hagung and ihren Abschluß mit einem Referat in Kisten 158,00 bis 160,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 174,00 bis
ündi ü i tragen in Einnahme un 1 8 82 ’ 1 b ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu rag 9 iʒ Erholung, 14 ½ Uhr o. G.⸗V Ctuttgart und Bankinstituten und in der polnischen Industrie erfolgen sollen. fortzusetzen. 9
392 8 “ 204 998 000 (— 14 294 000) Ftalienische Pressestimmen zum deutschen S
Arbeitsbeschaffungspolitik besonders in der größere Betrieb schon von veteehsheꝛee . - - ammenstellung der Betriebsberatung b 1“ . .“ 1 1„e ’ — 18 n maßvollen Entwicklung der Berlin: Concordia Spinnerei und Weberei, Marklissa, Berlin, des Hauptgeschäftsführers Schreiber über „Die Aufgaben des Berlin, 2. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 178,00 ℳ, Speck, inl., ger., 200,00 bis 210,00 ℳ, Deutsche Marken⸗ Konzentrierung der Umsätze bei den Fachgeschäften Lagerhaltung und die Kostenlage könne auch die Grundlage für DD⸗Bank, 12 Uhr o. G.⸗V erlin, Reichs⸗ g dabei u. a. auf das Verhältnis zwischen Reichsbahn und handels für 100 Ki 1 1 8 innenschiffahrt zu sprechen und betonte die Notwendigkeit, mit Bohnen, weiße, mittel 22,00 bis 24,00 ℳ, Langbohnen, ausl. onnen 266,00 bis 270,00 ℳ, Deutsche feine Molkereibutter gepackt beit soll auch für kleinere Unternehmer die Gefahr der Fehl⸗ Berlin: Johannes Haag Zentralheizungen ⸗G Auslandsbutter dänische, in Tonnen 272,00 bi 1 886 I „erfr; 1b 3 . . 2,00 bis 276,00 ℳ, Aus⸗ och zu viel Leerlauf dulde. Er habe in einem Konflikt zwischen Wie beim Arbeitsvertrag sollen auch für die Buch⸗ ling, Bremer Bank, 12 Uhr o. n. G., Dölzschen 8 A.⸗G., Dölz und Selbsthilfeeinrichtungen) nahmen die Spitzenvertreter der reis 19,50 bie 5 b i Ga[ser w 1“ c⸗ Dres S G S 9,50 bis 20,50 ℳ, „Fre 9 3 9. bis 158,00 ft haͤtte in der Krise der Einzelhandel mehr Mitarbeiter 88. erfüllen müsse, um gegenüber seinen Gläubigern einen durch Dresden, ℳℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 23,00 bis Z , echter Gouda 40 % 120,00 bis 136,00 ℳ, echter 98 „3 Mpor 81u Sm2 9 del mußte sich als Be⸗ ichtigen 8 1 8 8 SIo; 51 8 zi . S — Schöneber 2 üj 3 und ütten⸗ 8 58 lassen müssen. Aber der Facheinzelhand Fte ig⸗ Durch Gemeinschaftsarbeit der Groß⸗ und Kleinbetriebe, Düsseldorf: Storch Schöneberg A.-G. “ 5 Wronsty (Deutsche Lusthansa), Gen.⸗Dir. Dr. Lübbert (Klein⸗ dis 34,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 34,00 d 9700 ℳ 0 st (Preise in Reichsmark.) 2 ers betrachten; beide 2 ben verlangten die Bei⸗ — 9eSe. G1“ nen) u 4 3 „ - „Gersten⸗ 3 chen Lagers betrachten; beide Aufgaben verlang d bände, würden diese Mindestnormen gestärkt. Auch in der Zeit schaͤftsführer der Stromgebietsvereine des Zentral⸗Vereins für grütze, gesottene 34,00 bis 35,00 ℳ Roggenmehl, 0—70 vH ionsmittelwirtschaft gewesen. lebendigen Fortschritt sorgen, 15 Uhr o. G.⸗B. Wertpapiermärkten. childerte Prüsident Fvenseezang, was für die Menschenbehandlung im Einzelhandelsgeschäft 12 Uhr o. G.⸗V. “ 11“ iese mü⸗ -Abgelt ein volkswirtschaftliches Ziel zu erreichen. — 1 6“ leiben bei dem Einzelhändler und diese müßten zur Abgeltung sei schaf soll veranschaulichen, Berlin: Bamag⸗Meguin A.⸗G., Berlin, Berliner Handels⸗Gesell⸗ 1 Reichsmark —,— G —,— B., Amerikanische 89 Steuerlaste ie Belastun “ 8 jsche Telear enge Plin. 2 . “ handel nach. Angleichung seiner Steuerlasten an die Belastung Berlin: Deutsch⸗Atlantische Telegraphengesellschaft, Berlin, DD⸗ Paris, 3. Mai. Der italienische Handelsminister wird am Moskau, 2. Mai. Die Frage der Lösung des Vorkriegsschuld — 88 “ 8 stegsschulden⸗ 20,20 G., 20,2 5 5 2. 8 ntrichtung hergeben müssen. Der Vorrang des Fachhandels in Einzelhandel G., 20,24 B. New York 3,0519 G., 3,0581 B., Berlin ialen Arbeits d Aufstiegsmöglichkeiten für den Kaufmanns⸗ sozialen Arbeits⸗ und Aufstiegsmöglichke f f heranzugehen. Die Russen ver 59 2 . S.⸗V A * * 1 1 Behrenstr. 38, 12 Uhr o. G.⸗V. Beziehungen bessern werden. sprechen Jahren. Sie fond dann bereit, ent⸗ slowakische Noten 17,25, Polnische Noten 79,10, Dollarnoten 411,25 8 Berlin Clearingkurs 211,75. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. 1 b . ivzig: Hugo Schneider A.⸗G., Leipzig, Adca, 11 Uhr o. G.⸗B. v1XA“ “ ““ (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche): Deckung der Noten betrug am Ultimo 5,8 vH gegen 6,8 vv am Leipzig: Hugo Schneider 8 pzig G. Plauen i. P., Kattowitz, 2. Mai. Wie die „Polonia“ meldet, habe eine pol⸗ Moskau, 2. Mai. Wie verlautet, hat die Gesellschaft Arcols 122,50, Madrid 329,25, Mailand 204,87 ½, New York 23,91, Paris 2 2 J. AM S; 591 iserfelder Stei rke, Ei 833 . 2 6 ; 2 veen d Ausgabe 46 255 Mill. RM. Siegen: A.⸗G. Eiserfelder Steinwerke, s namhafte Investierungen französischen Kapitals in polnischen Die Russen beabsichtigen, ihre etallkäufe auch in Amsterdam Danzig 789,00. . Berlin, Stuttgart, Cottastr. 13, 15 Uhr o. G.⸗V. ütteni ie in Bstoberschle sie e g Hüttenindustrie in Ostoberschlesien zuwenden. London, 3. Mai. (D. N. B.) New Yori 512,50, Paris Golddepot (unbelastet) bei Mailand, 2. Mai. 3 — Fit G. V. der hagen 22,39, Wien 27,87, Istanbul 628,00, Warschau 27,00 Der neue internationale Gummi⸗ die Regierungsvorlage über den Abschluß von Zollverträgen mit Deutschland —,—, London 77,10, New York 15,07, Belgien 7 „10, ,04, 8
Verkaufspreise. Diese Politik der um die Förderung und Zus vZA“ pötgeig Mengenkonjunktur im Einzelhandel sei erleichtert worden durch und Buchstellen. Nur ein guter Einblick in die sätze, Reichsausschusses der deutschen Binnenschiffahrt“. Herr Schreiber mittel. C des Lebensmitteleinzel⸗ butter in Tonnen 272,00 bis 276,00 ℳ, Deutsche Markenbutter 1.“ satzminder e den Warenhäusern, Ein⸗ eine zweckmäßigere Verteilung von Personalkrediten sein, die Berlin: Deutsche Zündwaren⸗Monopolgesellschaft, B o frei Haus Berlin in Originalpackungen.) gepackt 280,00 bis 285,00 ℳ, Deutsche feine Molkereibutter in isgeschäft im Einzelhandel seit langem angestrebt werde. Durch diesen Ar⸗ Kredit⸗Gesellschaft, Behrenstr. 21, 12 Uhr o. SB DD allem Nachdruck eine baldige Bereinigung dieses Verhältnisses an⸗ 32,00 bis 34,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter E 274,00 bis 278,00 ℳ, Deutsche N eits reisgescha 0 8 8 8 1 * † . e. 19,25 2 8 L s 1 1 ( 1 2 84 1 5, „ ir 8, . 3 2 5 8 h . 2 8 58* 2 hei Freisgeschiif Facheinzelhandel ist nicht selten in den letzten ol 1 . u“ v. 88 Bank. 16 1¼ Uhr o. G.P. zustreben. Neben den vom Präsidenten berufenen Mitgliedern, Linsen, mittel, letzter Ernte . ter Ernte 33,00 bis 37,00 ℳ, 262,00 ℳ, Deursch Meut he Molkereibutter in Tonnen 258,00 bis ensder Vornzurf en “ üinem Berrieh inrestition verrehnsn wethenh, e Vt b Schö insgesamt etwa 130 Vertret ller Gr 1 51 b letzter E 8 8 is 43,00 ℳ, Linsen, große „ utsche Molkereibutter gepackt 266,00 bis 270,00 ℳ kapren den Vousgarsh cc. seinem wische niche durch eine Schematisierung der Betriebsführung herbei⸗ Bremen: Bremer Cigarren abriken vorm. Biermann & Schör⸗ fohes dhee Kleinschiffer, 11“ s c dess eüceasn c der “ Füshses ℳ, Speiseerbsen, Viktoria gelbe landsbutt 8 4 v“““ “ 56 L Bren 1 T11“ - ,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 54,00 bis landsbutter, dänische, gepackt 280,00 bis 284,00 ℳ, Allgäuer etriebswirtschaftlichem “ 1. eaa ss e . folührt. Mindestnormen geschaffen werden, die jeder Einzelhandel Dresden: König dieeriche Ftc t hegglcgohacsn Eö1““] rachter und Makler, Flößerei, Fährbetriebe, Flußschiffswerften 56,00 ℳ, Reis, nur für Ehesezwece — a;öe 8. Ein enktanh dänische, sepact 2e0,8, bss 20 n, Uhne vertng gesta der Krise der Einzeihandel mehr e . n n eni. Dresdner Bank, I ⸗Str. 3, Verkehrsträger im Reichsverkehrsrat 1 ve ; 1 raf Betrieb zu haben und sich selbst die Erfolgschancen zu o. G.⸗V. 8 Heusthen Reichsbahn⸗Gesellschaft u. 8 vWG Zncg ℳ, Patna⸗Reis, glasiert 29,00 bis 37,00 ℳ, Edamer 40 % 120,00 bis 136,00 ℳ, echter Emmentaler vollfett) der Qualitätsware und als der Verwalter eines umfang⸗ stärken 8 b llen der V betrieb i. L., Düsseldorf, Königsallee 2, 9 Uhr o. G G 1 . v, ASrr. aͤliener⸗Reis 24,50 bis 25,50 ℳℳ, Gerstengraupen, grob 32,00] 210,00 bis 240,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 86,00 bis 100,00 ℳ, reuer der Qualitaätswar d als V 8 95 66 de ichstellen und Beratungsste en der Ver⸗ FBNA rieb i. V., Düsse 9 f, Kö . G.⸗ 3. n; 8 t Dr.. 3 . holtung geschulter Verkaufskräfte. Diese Finfteliung jei an⸗ unterstützt von den Buchstelle stett Autch in der de Köln: Pestdeutsche Kalkwerke A.⸗G., Köln, DD⸗Bank, 12 Uhr bahnen) und Konsul Ohlendorf sowie die Vorsitzenden und Ge⸗ grütze 27,00 bis 28,00 ℳ, Haferflocken 30,50 bis 32,00 ℳ, Hafer⸗ Reerseits von entscheidender Bedeutung für die Wiederingang⸗ einer mehr gebundenen E11.“ 9 ein Nachwuchs Mannheim: Grün & Bilfinger A.⸗G., Mannheim, Akademiestr. 4, —11112 25 00 bis 26,00 ℳ, Weizengrieß 9700 diss eme . S.SS 8 h Sana “ strie 1131“ 11““ Mannheim: Pfälzische Mühlenwerke, Mannheim, Rheinrottstr. 6 eil. 9,00 bis 40,00 ℳ, Weizenmehl: Bäckermehl, 41 — 70 vH 29,00 chte von auswärtigen Devisen⸗ und b 8 8 8 ck, die der 8. rie entne werde diese dort das richtige Ver⸗ 8 z erke, 1 1 Beri aus der Mark, die der Industrie entnehmen werde, wenn zerbr er en bezahle, in ihrer Verwend durch den ständnis 5 zthr ü I1 eifs en-Fabrik Bruckmühl A.⸗G. isen. 1 G. 1““ ’1““ deher lnd Zeine Fitsch eHeght Rree g tbet ac sssgge her Fetnae ggbet nen Sghenasche vMacdec1 Jagrin8, Uhr o. G.. . 2 ch A Danzig, 2. Mai (Alles in D Ko - 8 1““ 8 jofor 90 Nfoenni — enster Arbe i e „ ll 2 b 5 3 1 1 70 Pfennig als Einkaufspreis an den Lieferanten, 30 Pfennig In ernster Arbeit an sich E11“ - Wirts aft des uslandes. ds ea. 1. n 2h ageth bii 1 6c Deutsche 2 “ slon Var t werden. Der Kostenanteil am von Kontenplan⸗ und Einheitsbuchführung 8 . li 18 b bc⸗ shaies 8bbA“ Süt 22 vb. auf 30 vH wie begründet die Wünsche des Fachhandelsbetriebes im Einzel⸗ schaft, 12 Uhr o. G.⸗V. Französisch⸗italienische Handelsbesprechungen. Um die Lösung des Vorkrieg sschuldenproblems “ ““ 28 G., 3,0430 P. Schecks: London estiegen. Oft habe der Einzelhandel seine Ersparnisse in der rößerer Betriebe mit entwickeltem Unkostenkonto seien. „Der Bank, 12 Uhr o. G.⸗V. 8LEEEEA1“ 8 e; 5794 B. TeIeeghe se easen 1eeee dnr 109,.0 g 1 gs ise zur Erhaltung seiner Angestelltenschaft und zur Steuer⸗ größerer Be “‧, so schloß der Redner, „ganz ähnlich wie Bertas Heutsche Pauernban! A.⸗G., Berlin, Deutsche Renten⸗ 1u.“ 18 ““ mit dem französischen Handels⸗ problems ist durch die Entsendung EEE“ 0 . 15,60 ½ B. er Warenverteilung sei nicht zuletzt durch die in ihm wirkenden es man in einem Zeitalter leichterer Lebensver ältnisse v bank⸗Kreditanstalt, Behrenstr. 2, 11 Uhr o. G.⸗V. van ooo11““ Aie ö akut geworden. Die russische Regierung soll Kompromißvorschläge . 1 “ se mögl Dichter gesagt wurde, nicht, daß man ihn lobe sondern daß ma Berlin: Arn. Georg A.⸗G., Neuwied, Berlin, Bett, Simon & Co., Franzosen scheint man im Interesse einer besseren Gestaktung der Femgcht haben: sie sei bereit, praktisch an die Lösung des Vor⸗ 165,25 Budapest S (D. N. B.) Amsterdam 284,60, Berlin Gilfen begründet. 898009 .etesen hot. ge. Ften 11u“*“ B eöö 1 1116“ frranzösisch⸗italienischen Beziehungen zu großen Zugeständnissen dinen Warenzredir Füer⸗ von mindest d kangen aber York 417,25 vis g7t, vnen enen WMatbehss 1 : Oehringen ergbe 8 2 rei ; ; 1 8 8 8 ;4. 8 — m 5 G 2 8 5 770, V ,30, & „10, 6 8 “ erlin g 8e. hähi . bereit zu sein, weil man hofft, daß sich dadurch auch die politischen einer 15 bis 25 indestens 250 Mill. Dollar mit 164,65, Lirenoten 35,68., Jugoslawische Noten E“ Bremen: Mineraloel⸗Raffinerie vorm. Augu⸗ orff, emen, deha nn Son1o de. ee . weanes ke⸗ sceh b W i 1 Im einzelnen haben die Goldbestände um 14,3 Mill, auf Bremer Bank, 12 Uhr o. G.⸗V. w “ 1““] S gssch zu leisten. Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 108,20, Belgrad —,—, 3 0 Fn he e 1 1 9 Di A.⸗G. Lo 42 l g, „ ; 11“ 1 8PEu“ 8 8 — ge 2. . 8 8 8 , 1 vom 30. April 1934 fähigen Devisen um 0,9 auf 6,8 Mill. RM zugenommen. Die nüchte 8 1 F “ 1“ üissee 88 büe 9* ci 1s 8 im Monat Plauen i. V.: Stickereiwerke Plauen A.⸗ nische Presseczgentun die Neac eh enc eldet, habe ei auf Moskau, 2. Man⸗ 2 II R. Z3. Aptil d. J. — Von den Abrechnungsstellen wußden im⸗ — 8 1 Uhr sch seagentur die Nachricht verbreitet, daß mit als Ergebnis em Londoner Markt neue Mengen von K Fdel- 158,65, Stockholm 6 Wien 5 Mar 25, Galzbestang Petengatd en he ve. eu 9 Ahen G di eg a E11“ Hanh “ erfeld, Siegen, Ges. des Besuchs des französischen Außenministers Barthou in Polen metallen angekauft. Die Käufe vnn gegen “ Polnische Noten 486,80,. EEE1 22an tuttgart: Union Deutsche Verlagsgestnschaft, s französisch tt Fatdarst Budapest, 2. Mai. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien 88 8 G Das französische Kapital soll sich unmittelbar der Gruben⸗ und 80,454, Berlin 136,30, Zürich 111,22 ½, Belgrad 7,85. p 7 blem. Mittwoch, 9. Mai. 8 1 F ö chuldenpro ; ; ;s 1 8 8 9* 8 ; “ 3 77,28, Amsterdam 753,00, Brüssel 21,83, Italien 59 Füs e— 1““ “ 1 k“ 1““ 1 Senatsausschuß denig, Hollvertragsentwurf 12,94, Schweiz 15,73 ½, Cpanie 37,28, Sissebon 115520 — ausländischen Zentralnoten⸗ “ Schulden“ überschriebenen Leitartikel des „Corriere della . 8 8 bern hre en⸗Guh Uben⸗ 1 8 — G Venreh an deckungsfähigen Debisen 8 6 789 000 W der ehemalige Finanzminister Alberto de Sertig Hesenschaft fün lestrische nftterg hs Uhr 8 G. Ven b “ Kautschuk⸗Restriktionsplan. Washington, 2. Mai. Der Finanzausschuß des Senats billigte h 9887 gbir I beSes 3 E1“ 89 000 — 1J1⸗ ö ichsbank⸗ I“ - G., Berlin, Dresdner ank, ark⸗ Amsterdam, 2. . 1 1 1 . 188 4 (+ 941 000) Stefani zu den jüngsten Erklärungen des deutschen Reichsb⸗ Berlin: Preußengrube A.⸗G. Fieftseaatendante Se en der neue nationale, v be Pigien 88 . Reichsschatzwechseln.. ... 53 190 000 präsidenten Stellung. Schachts brutal offene Erklärungen hätten grafenstr. 43, 12 Uhr o. G.V. plan heo en Kreisen der holländischen Gummi⸗ schränkung, daß die betroffenen Industrien in den Ver⸗ —,—, Spanien —,—, Italien 129,00, Schweiz 491,00, Kopen⸗ 9
G “ lin. DD⸗ 8 interessenten im allgemei 22 efunde 8 einigten S or 1j z83 NI. „ sonstigen Wechseln und Schecks 4 1¼ 090 000) bestätigt erhalten, nicht mehr und nicht weniger. Die Tatsachen eE“ 11 Uhr ao. G.⸗V. noch ungeklärten Punkte gemacht werden. Hinsichtlich der noch — —.,—. Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau 286,00.
G9.4 228 8 1““ Ss 9 interessante rinzips vr Spvinnerei d Weberei Bremen, Bremen, Nord⸗ festzusetzenden Anfangsquote rechnet man meist mit einer dreißig⸗ deutschen Scheidemünzen.. 194 339 000 hätten zur Formulierung eines neuen, sehr “ Pr zips Bremen: 88 vW 282 . 1 prozentigen Einschränkung, wobei es als keineswegs ausgeschlosien Schließung der Seidenfabriken in den Vereini ten — S- 18 8889 geführt: dem der Nationalisierung der Schulden. Man könne 11 de, see⸗ “ Hochseefischerei Bremen⸗Cuxhaven gilt, daß diese Produktionseinschränkung, nur allmählich zur Staaten. g C — 10 414 000) vielleicht so vvE Die bG 1 Leee A.⸗G., Hamburg, T11“ Danatbank, U. L. Frauen⸗ 11“ saah ,h senn ben 88 “ New PYork, 8. Mai. Angesichts der Ueberer In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische 39 55: ärti S er 1 oder auswärtiger Veo 8 ir 4, 19 r go. G.⸗V. ; 11 bt, - Plan erwecke den Eindruck, TT““ 9 898 ebererzeugung in der sländis 5 1“ 8 139 552 000 wärtiger Schulden werden in Go g kirchhof 4, 12 Uhr ao 8 Kostheim⸗Ober⸗ daß man auf geschickie Weise den zahlreich vorhandenen Klipfen amerikanischen Seidenindustrie, die die Mehrheis⸗ 68 Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. arunter Dar uf d
“ 8 5988 ; 2 8 füj rkei des inz: Vereinigte Zellstoff⸗ und Papierfabriken ü e de Ha t d ichsschatz, (+ 68 268 000) zahlt in dem Ausmaß der Verfügbarkeit des einen oder de Mainz: Vereinigte Zellstorj⸗ und I111“ ausweiche und daß e .“ 1 nPben mungen zwingt, mit Verlust zu arbeite „Behö 1 wechsel RM 103 000) “ Soweit es an der Verfügbarkeit fehlt, zahlt man in leschen A.⸗G. Mainz, Hotei Hof ven holland 10 ch.⸗ “ 1A1A4“ b“ her für die dritte Mai⸗Woche did 1313“ Telegraphische Auszahlung. deckungsfähigen Wertpapieren .. dc ec 899 nationaler Währung. Es könne nicht zweifelhaft sein, daß die Wapiere Uhr 00 G.-V. urteilt „Algemeen Handelsblaad“ die erzielte Vebe eireeiscfr 81 Nn Fabeiten mit 30 000 Arbeitern werden davon 11 1 S.agas stigen Wertpapi 319 633 009) Lage der Reichsbank so sei, wie Dr. Schacht sie dargestellt habe. Stettin: Königsberger Zellstoff⸗Fabriken und Chemische Werke sufi noch mit skeptischer Zurückhaltung. Der aufgestellte Plan veeseche ach T“ Arbeiter zur Untätigkeit ge⸗ 8 3. Mai 2. Mai 8 . 805 000) Von dem erwähnten neuen Grundsatz dürfe man vielleicht die Be⸗— Koholyt A.⸗G., Stettin, Börse, 11 ½¼ Uhr o. G.⸗V. Eö“ Anserer sühat, die drch g Ein⸗ die vor einiger Zeit ersokatec fäiwwinige de i eece e Shs Agypten (Alexand “ 775 b8 . ZE be h; 8 gr. en nor Wirtschaftsprozeß die Lage bestimmter 5 8 I⸗ † r Arbeiter um gypten (Alexandrien 1 1 64 h 1 889 lebung des internationalen Handelsverkehrs und darüber dgs Donnerstag, 10. Mai. Wüchts haftszweigse zu bessern hoffe. Der Inhalt des Planes sei herabgesetzt worden. und Kairo)⸗ .. l ägypt. Pfd. 13,135 13,165]/ 13,095 Passiva . die Lösung der Probleme der Währungsstabilität und des ö. 8 Feiertag. “ fut ö ö als über die interne technische Aus⸗ n Argentinien (Buenos Grundkavital .. 8 5 1. 150 000 000 fers erwarten. Schacht habe der Sache einen großen Dienst Freitag, 11. Mai. hrung, auf die alles ankomme, noch keine Einzelheiten mit⸗ 1 Japanische Wirtschaftsexpansion. 8 Aire) I Pap.⸗Pes. 0,583 0,587 0,588
8 Y 8 1 b b teilt würden. Diese müßt erst ab 3 erden, e * f
2 v 6“ 8 ren Bedeutun . b 1 S Deutsch⸗Ost⸗ ge hürt se müßten erst abgewartet werden, ehe man 8 . Belgien (Brüssel u. Reservefonds: (unverändert) erwiesen, indem er das Problem in seiner wahren Berlin: Gesellschaft Nordwest⸗Famekun, Lenl. es sch. b ein endgültiges Urteil fällen könne Die Japaner haben einen regelmäßigen Schiffahrtsdienst von nn. 688 sse ¹. 100 Belga böFöö“ a) gesetzlicher Reservefondsods.. 67 262 000 aufgerollt habe. In Zukunft werde derjenige, der ein Darlehen afrikanische Gesellschaft, Friedrichstr. 103, “ Tokio nach den Häfen von Portugiesisch⸗Westafrika (Angola) auf⸗ Brasilien (Rio de 1 (unverändert) gebe oder eins nehme, die Rechnung nach dem neuen Grundsatz
IS FeirstSwerke A.⸗ g Berlin, Elektr. 6 8
Berlin: Jenaer Elektricitätswerke. A.⸗G., Jena, Ber 9 — . genommen. Gelegentlich der 2 f s ers ilrei . 1 M 8 1e, schnung dicht Jund Kraftanlagen, Tirpitzufer 20. 11 Uhr e. G.V. “ Echiffes eim Lbeen 8 ge ö des ersten japanischen BEI. “ 1 Milreis 0212 0,214 0,214 b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ 1 machen unter der Bedingung: Die Zahlungen an das Aus Berlin: Kaffeeplantage Sakarre A.⸗G., Berlin, Dt.⸗Ostafr. Ges., “ . phantastisch billigen Preifine s sste ung japanischer Waren zu ulgarien (Sofia) 100 Leva 3,047 3,053]/ 3,047 e6“ 40 254 000 dürfen nicht über ein Maß hinaus gemacht werden, das der Friedrichstr 103, 11 Uhr o. G.⸗V. Verlustabschluß der Schweizerischen Bundesbahnen. . Textilwaren 1 1.“ — Der Export japanischer Canada (Montreal). 1 kanad. Doll.] B2,496 2,500]/ ß2,493 (unverändert) HII aner Währ Schaden zufügen könnte. B in: Ostafrikanische Bergwerks⸗ und Plantagen⸗A.⸗G., Berlin, Basel, 2. Mai 1934. Der Abschluß der S izeri . im Jahr 1933 Ostafrika belief sich für die ersten 11 Monate Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 56,94 57,06 56,79 e) sonstige Rücklagen 365 281 000 Stabilität der inneren ährung Schaden zufug er ’1 “ vrhedrichstr. 176. 15 Uhr v. G.-V. Hesbahegere für 19938 te it et schluß der Schweizerischen Bun⸗ Jabes 1997 3, verglichen mit dem in den 12 Monaten des Danzig (Danzig) 100 Gulden 81,66 81,82 81,66 (unverändert) Dr. Schacht habe auch recht, wenn er behaupte, daß das deutsche Aachen: Aachener Rückversicherungs⸗Gesellschaft, Aachen, Aachener st einen Fehlbetrag von 48,8 Mill, ffr achres 1927, auf das Dreifache. Der Handel Englands und Ost⸗ Eygland London). .1 Pfund 12,755 12,785] 12,715 —: 2 G “ land
1 — — Iö1““ 1 aus, d. h. eine Million weniger als im Vorjahre ie Ei indiens ist dagegen reichlich 33 d 3. Betrag der umlaufenden Noten... 3 610 108 000 Volk die Schulden eingegangen sei, als die Kaufkraft des Goldes Miͦ er Feuer⸗Vers.⸗Ges., Aureliusstr. 14, 11 ½ Uhr “ 1n 1s als im Vorjahre. Die Ein⸗ gegen um reichlich 33 vH zurückgegangen. (+ 332 439 000) viel geringer und die Kapitalzinsen viel höher als heute gewesen ün Münchener F nahmen, die 1929 noch 402 Mill. ffr betrugen, waren 1933 auf (Reval/ Talinn) 100 estn. Kr. 68,43 68.57 68,43
8 — ; 2 ; 293 8 4 . . 5415, 202 . G.⸗V. 2„ 8 8 F p T 8⸗Ge ell 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 515 393 000 1 . “ , laubiger liene. di e und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗Gese . den Per 177b : ““ LEe seien, und daß es deshalb im Interesse der Gläubiger liege, die Aachen: Aachener 14 10Uhr o. G.. 1169 Nelsonenber ehr (d. s. 1,5 Mill. weniger als im Vorjahr) und Japan sichert sich die Unabhängigkeit seiner
. a) „
sonstigen Aktiven
824,17 7 gs 9 Hierv 5 f 3 5KE 6 4 8 8 8 7393 000 Mi w324,17 Mill. sffr gesunken. Hiervon entfallen 135,20 Mill. ffr auf (Helsingf.) 100 finnl. M.] 5,629 5,641] 5,619 (+ 6 448 000) schaft, Aachen, Aureliusstr. r auf den Güterverkehr (5 Mill. weniger als im Vor⸗ B
Sonstige Passi 165 305 0000 Zinsen herabzusetzen und die Amortisationsperiode zu verlängern 8 fabrik A. G., Düsseldorf, Königs Fangreich 8 er9 ; 83 res. 16,50 16,54] 16,50 . Sonstige Passiiouu 65 305 insen herabzusetz 2 8 5 gern. anelborf⸗ Dü rer Wa rik A.⸗G., Düsse „Königs⸗ er ausaewiesene e 3 8.8r 1— 5 riechenlan . . 2,47 77 7 u“ († 22 171 000) fährt de Stefani fort, daß die Gläubiger sich über diese Deasssgaae Seeg E“ Fanhat graes hba seehsacgpabern haosesen efieh erag esgih sich, “ Be⸗ “ “ Holland S hedan dachen. 2,4878 8.677 2.473 1 . 88 8 e dh wollten und daß die di lomatischen E. Rh 8 6 Gerbstoff⸗ und arbholz⸗Ex rac Fo Personalbest E1111411““ erden konn en. Der 2 ndon⸗ 2. Mai 34. Wie Reuter aus gut unterrichteter und Rotterdam). . 100 Gulden 169,48 169,82 [169,53 9. 1 vhrohehgsselen HL „Monat April Fnßen te 1 v hätten 8 Lenkath;n iüher 1 8 Düffeldorf⸗Benrath, 11 Uhr o. G⸗V. Für Nen⸗ hg E“ auf 30 970 Köpfe gesenkt. Quelle aus dem Haag erfährt, wird die japanische Aluminium⸗ Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 57,69 57,81] 57,54 1934 abgerechnet RM 4 821 000 000, die Giroumsätze be⸗ Vertreter der Gläubigerstaa en den Auftrag bek b Freibur Deutsche Acetat⸗Kunstseiden A.⸗G. Rhodiaseta, weniger ausgegebe oe owie für Anschaffungen sind 30 Mill. Erzeugungsgesellschaft, deren Werke auf der Insel Formosa ge⸗ Italien (Rom und rugen in Einnahme und Ausgabe RM 46 255 000 000. der deutschen Regierung ihr Erstaunen über ihre Einstellung r vmesburg d-Br. Notariat 11, 10 26 Uhr o. . V. dehe 1 ausgegeben worden als im Vorjahre. .“ 6 sind, mit der niederländisch⸗indischen Bauxit⸗Gesellschaft Mailand) ..100 Lire 21,29 3 21,28 Erläuterungen: Nach dem Ausweis der Reichsbank auszudrücken. De Stefani schreibt, zu diesen Vertretern gehörte Heidelberg: Tonwarenindustrie Wiesloch 18 Wiesloch, Heidel⸗ .““ “ ““ abschließen. Zufolge dieses Vertrages wird Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen 0,755 0,754 vom 30. April 1934 hat sich in der Ultimowoche die gesamte Kapi⸗ auch der Vertreter Englands, das das Pfund abgewertet hat, berg, Hotel Reichspost, 1116 Uhr o. Aöfn dlimeneing 81. ““ 8 zur “ 1.eä 5 24 000 t Bauxit, des Jugoslavien (Bel⸗ 8 talanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Wert⸗ gehörte auch der Vertreter der Vereinigten Staaten, die den Köln: Deutsche Asbestonwerke A.⸗G., Fusion in der italienischen Stickf Dieser Vertra gichert Ie nichtgen Erzes geliefert erhalten. lad und Jagreb). 190 Dinar “ papieren um 450,2 Mill. auf 3971,4 Mill. RM erhöht. Im ein⸗ 8 s eine Notwendigkeit dazu be⸗ 18 Uhr o. G.⸗V. Rbenwarke A. G. Neuß en stoffinduftrie. n zertrag sichert Japan die Unabhängigkeit seiner Alu⸗ Lettland (Riga) 100 Latts 79,42 79,82 zelnen haben die Bestände an Handelswechseln und schecks um Dollar abgewertet haben, ohne daß eine Notwendig eit das Neuß: Interessengemeinschaft Holzschraubenwerke A.⸗G., 1 Mailand, 2. Mai 1934. Die zur Montecatini⸗Grup b. wUmuhmgewinnung von den Vereinigten Staaten und damit die Litauen (Kowno / Kau⸗ 347,1 Mill. auf 3139,6 Mill. R, diejenigen an Reichsschatz⸗ standen hätte. Man muß sich also fragen: Deutsche Frechheit oder Büdericher Straße 28, 16 ¾ Uhr o. SBs Hezan laswerke A.⸗G. kende, mit einem A.⸗K. von 21 Mill. Lire arbeitende Hae gehö⸗ nabhängigkeit seiner Flugzeugindustrie. 1 8 HIh).. 100 Litohs 41,96 ,04 42,01 forderungen um 68,3 Mill. auf 139,6 Mill. RM zugenommen, Prinzip das alte römische sei: Das Staatsinteresse sei das höchste Pirna, Geschäftslokal, 12 ¼ hr o. G.⸗V. im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Reingewinn “ 8 8 (O§O*esterreich (Wien) 100 Schilling 47,20 47,20 dagegen die Bestände an deckungsfähigen Wertpapieren um 2 Sonnabend, 12. Mai. (2,3) Mill. Lire, aus dem eine Dividende von 6 (8) vH verteilt Japanische Maßnahmen zur Behebung der Arbeitslosigkeit. Polen (Warschau,
Mi f 3 Mi M nn Gesetz. Eee erlin, Brüder⸗ wird. 0,2 Mill. Lir de egetragen. 3 B. 1 198 — ; 5 Kattowitz, 100 47,27 5 47,27 hetigen ane lpeaen betzen dat 889 kene bece erne ehehe Berlin: Berlinische Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt, Berlin, Brüde Mill. Lire wurden vorgetragen. In der a⸗o. G. V. Tokio, 2. Mai 1934. Nach einer Meldung aus Osaka haben Portugal . Hosen) en
. wurde mit Wirkung vom 1. 1. 34 ab di 9 s die japanischen 2 en i r Zei Frodi 1
ö 4 v. 8 . e o. G.⸗V. “ 8 assegt8 94. b0 die Fusion der Gesellschaft ie japanischen Banken in letzter Zeit besondere Kre⸗ 8 zen ;
8 18 14““ 1“ 5 Mill. RM Zwischenkredite für Bausparer. Gerllticcisste 5 8 Cie. A.⸗G., Berlin, Kurfürstendamm 163, 11“”“ . 8 An. Eoschaft vischge Industrie in dem Füt 5 Eenegunege cre pei dezefe⸗ A“ 100 Lei 2,488 2,488 9247, 82 Ve ehr ge en, 7 ; 34. 9 . N. 8 8 8 11u. A.⸗K. 8 . rj 3 - Verfi 2 Di Kredi 9 ünsti 8 2 4
zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 332,4 Mill. RM. Der Reichsverband deutscher Bansparkassen teitt mit: Auf 12 Uhr o. G.⸗V. dustrie Erlangen⸗Bamberg A.⸗G. Er⸗ Riunite degli Agricoltori Italiant (A.⸗K b meic)⸗ E111“ Sioses s. 88 günstiger sein als und Göteborg) 100 Kronen 65,73 65,53
auf 364,1 Mill. RM, derjenige an Rentenbankscheinen um Grund der vom Reichsverband deutscher Bausparkassen zwecks Erlangen: Baumwollindus 9 Uhr v. G.⸗V. Sicietaà Solfuro di Carbonio, Mailand (A.⸗K. 4 Mill Lire S dabei besonder⸗ 8es 88 Z S⸗ . „Seidenindustrie sollen Schweiz (Zürich,
14,7 Mill. auf 355,7 Mill. RM erhöht. Der Umlauf an Scheide] Heranziehung fremder Mittel für die Bausparkassen geführten langen, Geschäftslokal, d-E Reiis Fabriken, Hamburg, Neue⸗ danach mit der Montecatini genehmigt, in der Form, daß sü he 80 Mill Ne fe 1. se Sn xde 1““ Basel und Bern). 100 Franken 81,02 8 81,00
münzen nahm um 121,8 Mill. auf 1478,2 Mill. RM zu. Die Be⸗ Verhandlungen hat nunmehr die Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Hamburg: Alsen d ihek er 8 . eine Aktie, der Prodotti Azotati eine Alktie “ Mill. Yen festgesetzt worden. Spanien (Madrid u. .
stände der Reichsbank an Rentenbankscheinen haben sich auf A.⸗G. im Interesse der Arbeitsbeschaffung über den von ihr für burg 16, 10 Uhr o. G.⸗ vner⸗- und Kölnische Unfall⸗Versiche⸗ getauscht wird. Im Bericht wird darauf hingewiesen d b edie Barcelona) .100 Peseten 34,25 34,23
53,2 Mill. RM, diejenigen an Scheidemünzen unter Berücksichti: die privaten Bausparkassen zur Verfügung gestellten Wechsel⸗ Köln: Colonia Kölnische Fener, mstr 11 11 % Uhr o. G.⸗V. Tätigkeit der Gesellschaft im vergangenen nur 9 Moꝛl 8 898 Gründung einer japanischen Exportorganisation für Streichhöl Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 10,41 3 10,40
gung von 116, Mill. RM neu ausgeprägter und 1,5 Mill. NMN kredit von rund 60 Mill. RM hinaus einen Betrag von „rungs⸗A.⸗G., Köln, .8. Colo ig, Köln, Oppenheimstr. 11, fassenden Jahr den Ergebnissen des vbr. en Gesch äftsjahr “ Tokio Iup 9 lon für Streichhelger. Türkei (Istanbul) ⸗. l türk. Pfund] —2,018 *2 2,018
wieder eingezogener auf 194,3 Mill. RM ermäßigt. Die fremden 5 Mill. RM bereitgestellt, der für Zwischenkredite an Bausparer Köln: Rückversicherungs⸗A.⸗G. Colonia, - facdens Der nationale Verbrauch In Eglrtume⸗ ha. dic Tokio, 2. Mai. Die führenden Unternehmungen der japa-⸗ Ungarn (Budapest) 100 Pengö — na;
Gelder zeigen mit 515,4 Mill. RM eine Zunahme um solcher Bausparkassen verwendet werden soll, die mit ihr seittb 11 Uhr o. G.⸗V. eutsche Credit-⸗Anstalt, Leivzig, Geschäfts⸗ andwirtschaftliche Campagne 1933/34 sei ge “ r. n nischen Streichholzindustrie haben den Beschluß gefaßt, eine Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,099 1,149
6,4 Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckungsfähigen De⸗ längerer Zeit in Geschäftsverkehr stehen. Die Zwischenkredite Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, zig, ner gesticgen ipag 933/34 sei gegenüber dem Vorjahr Exportorganisation für Streichhölzer zu gründen mit dem Zweck, Verein. Staaten von 8 8
visen haben sich um 13,4 Mill. auf 211,8 Mill. RM vermindert. ! werden an die einzelnen Bausparer als Vorsehüsse auf die aus lokal, 11 ½ Uhr o. G.⸗V. 8 S die japanische Ausfuhr von Zündhölzern zu überwachen. 8 Amerika (New York) 1 Dollar 2,495 2,494
EEE““
II11n1¹“”;