1934 / 102 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr.

102 vom 3. Mai 1934. S. 2

Haftung: Die Liquidation ist Die Firma ist erloschen.

B 208, Hartmann tiengesellschaft: elm Staben in Frank Prokura erteilt mit de

Dem

derselbe berechtigt ist,

mit

einem stellvertretenden einem

glied

die Gesellschaf 88 8n. zu 1 sellschaft mit be iquidation ist beendet.

Deutsche Asphalt⸗Aktien⸗ Gesellschaft der Limmer und Vor⸗ Grubenfelder, erlassung Frankfurt a. Main: Wilhelm A Direktor Hermann Robert

Die L

ist erloschen.

wohler Zweignied Direktor

einem

oder

547,

1200,

Hannover,

Witt, Hannover, s der Gesellschaf Undy⸗T mii beschränkter Haftung: Durch Be⸗ Gesellschafterversammlung 1934 ist die Satzung in § 6

B 4

schluß

260,

der

vom 13. 4.

(Veräußerung retungsbefugnis) 8 Abs. 1 lautet: Die Organe der Gesellschaft sind: 1. der Geschäfts⸗ 2. die Gesellschafterversammlung.

worde

führer

(Vert 18S

1

Vorstandsmitglied

Ver

von

Zum alleinigen Geschä

Ingen

Main,

Josef Ppert 8B1

Fabrikation 8 und kosmetischer Präparate: Liquidation ist beendet. Die Firma ist

nieur

ind 566,

erloschen.

B 1058, Metallgesellschaft Aktien⸗ esellschaft: Rechtsanwalt Franz Trau⸗ hes Frankfurt am Main, ist zum stell⸗ Vorstandsmitglied bestellt worden mit der Maßgabe, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma mit einem ande⸗ ren Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vextreten.

B 255, Siemens &X Halske Aktien⸗ lisches Büro Frank⸗ Zweigniederlassung

8

vertre

gesellschaft, Teche a. Main,

furt

tenden

berufen

Viktor

feiner

Frankfurt a. Main:

rer. pol. Wolf⸗Dietrich von Witzleben in Berlin ist zum stellvertretenden Vor⸗

standsmitglied bestellt.

21

Dr. Fritz Jessen, Chemiker Dr. Hermann von Siemens, Oberingenieur Dr. Erich Thürmel, wohnhaft zu Ber⸗ lin⸗Dahlem, sind zu ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern bestellt.

B 4314,

Aktiengesellschaft sung Fraukfurt a. Main: Kaufmann Dr. rer. pol. Wolf⸗Dietrich von Witz⸗ leben in Berlin ist zum stellvertreten⸗ Vorstandsmitglied bisherigen stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder Dr. Erich Thürmel sind zu ordentlichen Vor⸗ edern bestellt.

den

standsmitgli

B 2063, Molkerei Osthafen Gesell⸗ beschränkter Durch Beschluß

schaft

samm

Stammkapital von 800 000 RM um 350 000 RM auf 450 000 RM herabgesetzt worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. 4. 1934 ist die Satzung in § 3 (Stammkapital) geändert worden.

mit

lung

B 5171

kasse

Haftung: Durch Verfügung des Reichs⸗ beauftragten mungen vom 13. April 1934 ist der Ge⸗ ellschaft der Geschäftsbetrieb mit der Wirkung untersagt worden, daß neue Zwecksparverträge werden tehenden Verträgen die Vertragssumme

8

nicht erhöht oder die Laufzeit eines Ver⸗ trags nicht verlängert werden darf. Sie ist daher aufgelöst. Zum Liquidator ist der öffentlich bestellte Wirtschaftsprüfer Dr. G. Treutel, Fraunkfurt a. M. be⸗ stent worden. Durch die gleiche Ver⸗ ügung ist folgendes angeordnet wor⸗ den: Die Unternehmung wird von der Verpflichtung befreit, Darlehen, deren

Gese

en

Auszahlung

Heinem, bestimmten

wurde, zu diesem Termin auszuzahlen.

Frankfurt am Main, 25. April 1934. Amtsgericht. Abteilung 41.

Siemens

Fritz

der vom 10.

in

Deutsche

llschaft m

für

einem

Fraüustadt.

In nunfer Handelsregister’ A heute die ofsene Handelsgesellschaft Hoff⸗ Fraustadt, eingetragen Gesellschafter sind: Fräulein Marie Kopietz und Fräulein Charlotte beide in Fraustadt. Gegen⸗

mann & Kopietz, worden.

Hoffmann,

stand des Unternehmens ist der Betrieb⸗ eines Textilwarengeschäfts. Amtsgericht Frauf

Fraustadt. In unser Hand

heute

Lederhandlung und Lederwaren, Fennf und als deren Inhaber der Kauf⸗

stadt,

mann Georg Bergmann

die

Firma

eingetragen worden

Amtsgericht Franstadt, 21. April 1934. Sachsen.

Freiberg. * Im Handelsregister ist heute einge⸗

tragen worden:

1.

auf Blatt 954, die Fixma

anderen Prokuristen t zu vertreten und deren zeichnen.

Dellwik⸗Fle Ga nit beschränkter Haftung:

ind in den Vorstand t eingetreten.

Geschäftsanteilen),

Rein, worden. Ruppert und Ehefrau Rosa Rup⸗ nicht mehr Geschäftsführer.

Telestra Aktiengesellschaft,

8

4. 1934 erleichterter

nicht dürfen

Zeitpunkt

tadt, 19. April 1934.

elsr Georg

beendet. & Braun Ak⸗ Kaufmann Wil⸗ furt a. Main ist r Maßgabe, daß in Gemeinschaft oder Vorstandsmit

ischer Gas⸗Ge⸗

Die Firma

Hannover, rnold Oestreich,

ke Gesellschaft

geändert

ftsführer ist der

rankfurt, Kaufmann

Parfümerien

Die

Kaufmann Dr.

Gerichtsassessor

Schuckertwerke Zweigniederlas⸗

bestellt. Die

Jessen und Dr.

Haftung: Gesellschafterver⸗ ist das

Form

Finanz⸗Kredit⸗ it beschränkter

vwecksparunterneh⸗

abge⸗ be⸗

mehr und bei

N

Zwecksparer zu zugesagt

7077) 273 ist

8 [7078] egister A 274 ist Bergmann,

in Fraustadt

[7079]

Archi⸗

Kirschner ist zufolge Ablebens ausge schieden. Die Erben haben das Handels⸗ geschäft an den Baumeister Richard Nebel in Freiberg verpachtet. Der Pächter ist für die Dauer der Pachtzelt Inhaber und haftet nicht für die im Betriebe des bisherigen Inhabers be⸗ gründeten Verbindlichkeiten, es gehen auch nicht die Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: R. Nebel, Baumeister, vorm. Max Kirschner, Hoch⸗ und Tiefbau. 2. auf Blatt 1375, die Firma Mar⸗ garethe Gremser in Freiberg betr.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Freiberg, 26. April 1934. Friedeberg, Queis. [7080] In unser Handelsregister A ist am 24. 4. 1934 unter Nr. 185 die Firma Hermann Teichgraeber Leinengarn⸗ Spinnerei und Bleicherei Röhrsdorf bei Friedeberg am Queis und als deren Inhaber der Regierungsassessor a. D. Hermann Teichgraeber in Ober Ger⸗ lachsheim, Kreis Lauban, eingetragen worden. Der Ehefrau Ingeborg Teichgraeber geb. Middeldorpf in Ober Gerlachs⸗ heim und dem Major a. D. Bernhard Grave in Niesky, O. L., ist Gesamt⸗ prokura erteilt worden. Friedeberg (Queis), 24. April 1934. Das Amtsgericht.

Fürstenberg, Oder. [7081] Bekanntmachung. In unser Fende ge Abt. A ist heute unter Nr. 145 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Seifert u. Blaske Baugeschäft, Dampfsäge⸗ u. Hobelwerk mit dem Sitz in Fürstenberg a. O. eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Otto Blaske und der Zimmermeister Adolf Seifert, beide in Fürstenberg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinsam befugt. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1929 begonnen. Fürstenberg a. O., 26. April 1934. Das Amtsgericht.

Geislingen, Steige. [7082] Handelsregistereintrag vom 27. 4. 1934 bei der Firma Albert Kohn in Geislingen, Stg. (Abt. Einzelfirmen Band I Bl. 132): Geschäft und Firma sind auf Erwin Kohn, Kaufmann in Geislingen, über⸗ gegangen, welcher die Firma mit dem Zusatz „Inh. Erwin Kohn, Lebens⸗ mittelgroßhandlung in Geislingen“ weiter ühen. Amtsgericht Geislingen, Steige., Gera. Handelsregister Abt. B. 7083] Bei Nr. 188, betr. die Firma Geraer Leder⸗Aktiengesellschaft, Gera, haben wir heute eingetragen: Der Fabrikant Max Schnuck in Gera ist als Vorstands⸗ mitglied abberufen, Max Wegener in Gera ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden. Gera, den 26. April 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. B. [7084] Bei Nr. 287, betr. die Firma „Plan⸗ tasana“, Fabrik pharmazeutisch⸗diäteti⸗ scher Präparate, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gera, haben wir heute eingetragen: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Crossen (Elster) verlegt worden. § 2 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert worden. Gera, den 26. April 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. [7085] In unser Handelsregister Abteilung à wurde eingetragen:

Am 20. März 1934: a) die Firma Zentral⸗Rundfunkvermittlung Rams, Gießen, Kommanditgesellschaft. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist In⸗ genieur Johannes Rams in Gießen. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Februar 1934 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. b) bei der Firma C. W. Nowack & Sohn in Gießen: Curt Heinemann ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese erloschen. Das Geschäft ist mit dem Rechte der Weiterführung der seitherigen Firma auf Ilse Nowack in⸗ Gießen als Alleininhaberin über⸗ gegangen.

Am 9. April 1934: a) bei der Firma Gießener Stempel⸗ & Farbenfabrik Joseph Kreuter in Gießen: Dem Fritz Kreuter in Gießen ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem der übrigen Pro⸗ kuristen 18 zeichnen. b) bei der Firma Ch. F⸗ oll in Gießen; Gottlieb Georg Stark ist durch Tod ausgeschieden. Das Geschäft ist nebst Firma auf den Kauf⸗ mann Adolf Stark in Gießen als Alleininhaber übergegangen.

Am 10. April 1934 bei der Firma Lauer & Wöll in Gießen: Die Firma ist geändert in: Johannes Lauer. Lud⸗ wig Wöll ist aus der offenen Handels⸗ heseschaft ausgeschieden und diese er⸗ loschen. Johannes Lauer haftet für alle im seitherigen Geschäftsbetrieb ein⸗ gegangenen Verpflichtungen der offe⸗ nen Geschäft als Einzelkaufmann weiter.

Am 13.- April 1934 bei der. Firma Blumenhaus Karl Dietz in Gießen: Die Firma ist geändert in: Blumen⸗

tekt Max Kirschner, Architektur⸗ u.

Baugeschäft

betr.:

Der

bisherige

Freiberg

in Freiberg Inhaber Max

haus Rudolf Schneider, Karl

Handelsgesellschaft und führt das

dl Dietz Gärtnerei⸗

Die Uebernahme der seither im Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Fordexungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Am 16. April 1934 die Firma Franz Soldan in Gießen. Inhaber ist der Gastwirt Franz Soldan in Gießen. Gießen, den 26. April 1934. Hessisches Amtsgericht.

Gleiwitz. 8 [7086] In unserem Handelsregister A 1445 ist heute die Firma Viktor Kuopp mit Sitz in Gleiwitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Viktor Knopp zu Glei⸗ witz eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 20. April 1934. Gotha. 1 [7087] In das Handelsregister B wurde heute eingetragen die Firma Friedrich Mehmel Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Gotha in Gotha. Zweignieder⸗ lassung der in Hannover bestehenden „Friedrich Mehmel Aktiengesellschaft“. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung und Uebernahme von Bau⸗ arbeiten in jeder Art und Form, ein⸗ schließlich aller diesen Zweck etwa e dernden Hilfsgeschäfte aller Art. Das Grundkapital beträgt 500 000 RM und ist zerlegt in 500 Inhaberaktien zu je 1000 RM. Zum Vorstand ist der Bau⸗ unternehmer Friedrich (Fritz) Mehmel in Hannover bestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Dezember 1928 er⸗ richtet und am 31. Oktober 1932 er⸗ gänzt. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt s erfolgt die Ver⸗ tretung der Gefell chaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich. Der Auf⸗ sichtsrat kann beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen von ihnen die Alleinvertretungsbefugnis erteilen. Das Vorstandsmitglied Fried⸗ rich (Fritz) Mehmel ist in jedem Fall alleinvertretungsberechtigt. Fräulein Meta Garbe, Herrn Bauführer Leon⸗ hard Pingel und Herrn Bauführer Friedrich Ihsen, alle in Hannover, ist Gesamtprokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß immer nur zwei Prokuristen gemeinschaftlich oder ein Prokurist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmtt⸗ glied die Gesellschaft vertreten kann. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Zu der Generalversammlung beruft der Vorstand oder der Vor⸗ sitzende des Aufsichtsrats die Aktien⸗ besitzer durch einmalige Bekanntgabe im Deutschen Reichsanzeiger und Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger unter Angabe von Zeit, Ort und Tagesordnung. Gotha, den 17. April 1934.

Thür. Amtsgericht.

Gronau. 5 [7088] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 157 eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Baumert, Fahrradgroßhandlung in Gronau i. Westf. Pevrsönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wil⸗ helm Baumert und Paul Baumert in Gronau i. W. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1932 begonnen. Gronau i. Wejßf. den 25. April 1934. Das Amtsgericht.

Grossenhain. [7089] Auf Blatt 536 des Handelsregisters, betr. die Firma Papierfabrik Großen⸗ hain Aktiengesellschaft in Großenhäin, ist heute eingetragen worden: Prokura ist dem Kaufmann Gotthard Werner in Großenhain erteilt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Großenhain, 27. April 1934.

Guben. [7090] In unser Handelsregister Abteilung B bei der unter Nr. 1 des Registers ein⸗ getragenen Firma Berlin⸗Gubener Hutfabrik Aktiengesellschaft vorm. A. Cohn, Guben, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: . Die Prokura des Ernst Schaller ist

erloschen. Guben, den 5. April 1934. Das Amtsgericht.

Güstrow. [7091] Handelsregistereintrag vom 25. April 1934 unter Nr. 788: „Fa. Schuhhaus Behm, Inh. Wilhelm. Behm, Sitz Güstrow, Inhaber: Wilhelm Behm, Schuhmachermeister.. 1 Amtsgericht Güstrow. Halberstadt. [7092] Bei He⸗R. B 153, Konservenfabrik Thaden & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Derenburg, ist am 24. April 1934 eingetragen worden: Kaufmann Peter Thaden, Derenburg ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Halberstadt.

Im Handelsregister B 131 ist heute bei der Firma Germania Drogerie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Wilhelmsburg eingetragen: Drogist Hans Reinhardt ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Wilhelm Reinhardt ist nunmehr alleiniger Geschäftsführer.

Bank, Zweigniederlassung Kehl in Kehl:

gesellschaft m. b. H. Zabrze Zweig⸗

niederlassung, Hauptniederlassung Beu⸗

then, O. S., heute eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Hinden⸗

burg, O. S., ist aufgehoben.

Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 22. April 1934.

IIof. Handelsregister. [7095] „Konrad Richter“ in Hof: Erloschen. „Selly Jacob“ in Hof und „Ober⸗ fränkische Möbelzentrale Max Wischnowitzer“ in Marktredwitz: Von Amts wegen gelöscht. „E. und E. Maier K Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Marktredwitz: Nach dem not. Ges.⸗ Vertr. vom 5. 2./25. 4. 1934 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens Herstellung von Metallpulvern und Metallsalzen jeder Art. Zur Erreichung und Förde⸗ rung ihres Zweckes kann die Gesellschaft auch unbewegliche Sachen erwerben und veräußern. Die Gesellschaft ist befugt in Deutschland Zweigniederlassungen zu errichten, auch sich an anderen Unter⸗ nehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Stammkapital: 20 000 RKM. Physiker Erwin Maier, Geschäftsführer. Falls mehrere Ge⸗ schaftsführer bestellt sind, wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter Eugen und Erwin Maier bringen ihre gemeinschaftlichen Rechte an dem Verfahren zur Herstellung von hochdispersen Metallpulvern als Sach⸗ einlage im Werte von je 6000 RM in die Gesellschaft ein. 1 Amtsgericht Hof, 27. April 1934.

[7096]

Kehl. b Handelsregister. Firma Dresdner

Dr. Walther Frisch, Siegmund Boden⸗

eimer und Dr. Reinhold G. Quaatz ind nicht mehr Mitglieder des Vor⸗ den 24. April 1934.

stands. Kehl, Amtsgericht.

Klingenthal, sSachsen. (7097] Auf Blatt 548 des Handelsregisters, die Firma Otto Weidlich in Brunn⸗ döbra betr., ist am 13. April 1934 ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Ernst Otto Weidlich in Brunndöbra ist aus⸗ eschieden. Der Kaufmann Otto Horst Weidlich in Sachsenberg ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Amtsgericht Klingenthal, 2. April 1934.

Königsberg, Pr. 7098]

Folgende Firmen sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., § 141 Abs. 2 R.⸗Freiw.⸗ Ges. von Amts wegen gelöscht werden:

Abt. A Nr. 351 J. N. Cohn —, 678 Jenisch & Klose —, 1351 Adolf Korn —, 1669 Oscar Schmidt & Co. —, 2482 Otto Jesgars —, 2837 Paul Schumacher Tiefbau⸗ geschäft —, 3020 Hermann Krüger —, 3912 Eugen Scheyer —, 4124 Nathan Barstz —, 4701 Walter Greitschus —, 4796 Kaliski & Hans Laue —, 5 Miramar⸗Lichtspiele

483 Adolf Goldstand —, 4950 Albertus⸗ Verlag Erich Killus —, 4992 Her⸗ mann Silberstein —, 5065 Hugo Winter —, 5129 Vertretungen für Tabak⸗ und Schokoladenwaren Leo⸗ Italiener.

Abt. B Nr. 367 Freiheit⸗Grund⸗ stücksverwaltung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vormals Freiheit⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung —, 1235 Bernhard Piezenik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Inhaber, gesetzlichen Vertreter oder Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten bestimmt.)

Königsberg i. Pr., den 23. April 1934.

b Amtsgericht. Abt. 32.ü Leipzig. 2 7099

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 7126, betr. die Firma Steingräber⸗Verlag in Leipzig: Die Prokura des Arthur Herrmann und des Alfred Osterland ist erloschen. * 1

2. auf Blatt 21 467, betr. die Firmä Parnaß & Rotter in Leipzig: Otto Rotter ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden.

3. auf Blatt 26 452, betr. die Firma Schuhhaus Ideal Gesellschaft mit beschränkter ftung in Leipzig: Tie Eintragungen vom 28. Juli 1932, daß Moses Fried als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und Herbert Pohl zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden ist, sowie die Eintragungen vom 11. Januarx 1933, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. De⸗ zember 1932 in den §§ 1 und 2 abge⸗

des Unternehmens der An⸗ und Ver⸗ kauf von Waren jeder Art, insbesondere von⸗Kolonialwaren ist und die Firma

Harburg⸗Wilhelmsburg, 24. 4. 1934. Amtsgericht. IX. Hindenburg, O. S. [7094] Im, Handelsregister B Nr. 5 ist bei

Nachfolger. In bes ist besitzer Rudolf Schneider in Gießen.

der Oberschlasischen Wach⸗ und Schließ⸗

1u“ ““ * 2 .

künftig Bruno Otto Schulze Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung lautet, ferner, daß Herbert Pohl als Gefchäfts⸗ führer ausgeschieden und Bruno Otto Schulze zum Geschäftsführer bestellt

ändert worden ist, daß der Gegenstand

4. auf Blatt 26 979, betr. die Firma P. Pabst, Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gertrud led. Fritzsch ist als Geschäftsführerin aus⸗ geschieden. Die Prokura des Max Papsdorf ist erloschen. Zur Liquida⸗ torin ist Gertrud Fritzsch in Leipzig be⸗ stellt. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht auf die Firma P. Pabst Verlag in Leipzig, die auf Blatt 27 842. des Handelsregisters eingetragen ist,

übergegangen.

5. auf Blatt 27 8422 die Firma P. Pabst Verlag in Leipzig (C. 1, Felixstr. 4). Der Musikverleger Fried⸗ rich Wilhelm Gebauer in Leipzig ist Inhaber, der das unter der Firma P. Pabst, Verlag Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Leipzig betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und dem Rechte der Firmen⸗ fortführung erworben hat.

6. auf Blatt 7515, betr. die Firma Expedition der Geflügel⸗Börse (Richard Freese) in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Verlagsbuch⸗ händler Hans Reichel in Leipzig ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 24. De⸗ zember 1933 errichtet worden.

7. auf Blatt 22 777, betr. die Firma Julius Hager Aktiengesellschaft in Leipzig: Die kraft Gesetzes außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung seiner Mitglieder in den §§ 9. 11 und 13 sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. April 1934 in den Vertrag wieder aufgenommen, worden, und zwar die §§ 11 und 13 in abgeänderter Fassung.

8. auf Blatt 24 206, betr. die Firma Ch. Eitingon Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Februar 1934 im § 6 abgeändert worden. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist berech⸗ tigt, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, einzelnen von ihnen die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

9. auf Blatt 27 843 die Firma Max Ferl in Leipzig (0 5, Bautzmannstr. 26). Der Tabakwarengroßhändler Max Ferl in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Tabakwarengroßhandel.) 10. auf Blatt 22 021, betr. die Firma Arthur Friedel in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 26. April 1934.

Liebau, Schles. [7100] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 152 die Firma Emilie Effner in Liebau i. Schl. und als ihr Inhaber das Fräulein Emilie Effner, ebenda, eingetragen worden. Liebau, Schl., den 13. April 1934. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 17101] Handelsregister. 1. Neueintragungen.

Konfektionshaus hea Trabold in Ludwigshafen a. Rh., Ludwig⸗ straße 12. Inhaber: Thea Trabold geb. Dillmann, Ehefrau von Josef Trabold, in Ludwigshafen a. Rh. Geschäft für Herren⸗, Knaben⸗ und Berufskleidung.

2. Veränderungen. 8

1. Gebr. Mann in Neustadt a. H.: Der persönlich haftende Gesellschafter Friedrich Mann ist nunmehr auch allein vertretungsberechtigt. Die Gesamtpro⸗ kura des Otto Huber ist in Einzelpro⸗ kura umgewandelt. Der Gesellschafter Fritz. Sommermeyer, bisher in Bad Dürkheim, wohnt jetzt in Neustadt a. H.

2. J. J. Marx in Lambrecht: Ein Kommanditist ist ausgeschieden und fünf Kommanditisten sind eingetreten.

3. Dresdner Bank Filiale Lud⸗ wigshafen in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Dresden. Dr. Walther Frisch, Siegmund Bodenheimer und⸗Dr. Reinhold G. Quaatz sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. .

4. Dresdner Bank Zweignieder⸗ lassung Neustadt (Haardt) in Neu⸗ stadt a. H., Hauptsitz in Dresden: Dr. Walther Frisch, Siegmund Bodenhei⸗ mer und Dr. Reinhold G. Quaatz sind

nicht mehr Vorstandsmitglieder.

5. Aktiengesellschaft Pfalz in Speyer: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Juli 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist das bisherige Vorstandsmitglied Oskar Gasser, Kaufmann in Speyer.

6. Pfälzische Autobusgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Neustadt a. H.: Karl Feickert ist nicht mehr Geschäftsführer. Wei⸗ terer Geschäftsführer ist: Ludwig Bohl, Kaufmann in Neustadt a. H. Derselbe ist allein zeichnungsberechtigt.

7. Mahlerwein’sche Gutsverwal⸗ tung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Kirch⸗ heim an der Eck: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

8. Fried. Seyler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Deidesheim mit. Zweigniederlassung in Neustadt

„H.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. März 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 1 (Firma) geändert. Die

worden ist, werden von Amts wegen gelöscht. 1. 81

8

Firma ist geändert in: „Weinseyler

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 102 vom 3. Mai 1934.

Fried. Seyler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. 3. Gelöschte

185989 1 M. Kielhoefer Ww. in Neustadt

2. Erwin Koppel in Neustadt a. H. g. Rh., 21. April

a

Amtsgericht Registergericht.

Magdeburg. [7102] In unser Handelsregister ist heute eingetrvagen worden: 1. bei der Firma Mafrasa Spinnerei, Aktiengesellschaft in Magdeburg, unter Nr. 1077 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. 2. bei der Firma Trommler⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Mitteldeutscher Zeitungsblock) in Mag deburg unter Nr. 1546 der Abteilung B: Karl Stolz ist nicht mehr Geschäfts⸗ ihrer. Der Verlagsleiter Paul Schaafhausen in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Firma Helmes & Breutmann Eisengießerei in Magdeburg unter Nr. 4785 der Abteilung 4: Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind der Former⸗ meister Franz Helmes und der Gie⸗ ßereimeister Reinhard Breutmann, beide in Magdeburg. Die offene Han delsgesellschaft hat am 1. April 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesell schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗

meinschaftlich ermächtigt. Magdeburg, den 26. April 1934. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

[7103] ist heute

Mayen.

In unser Handelsregister die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma Basaltlava⸗Ver⸗

aufsgemeinschaft, Mayen, mit dem Sitz zu Mayen eingetragen worden. Der

Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Regelung des Handels mit sämtlichen Basaltlava⸗ und po⸗ rösen Hartbasaltlavaprodukten mit Aus⸗ nahme von Bauschallen, Packlage, Kleinschlag, Splitt und Grus. Das Stammkapital beträgt 37 000 RM. Geschäftsführer ist Karl Keuser in Mayen. G

Mayen, den 23. April 1934. Amtsgericht.

Merseburg. [7104]

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 20 ist heute bei der Firma Merse⸗ burger Überlandbahnen Aktiengesell⸗ schaft, Merseburg, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Witthöft in Ammendorf ist er⸗ loschen. Merseburg, den 10. April 1934. Amtsgericht.

Michelstadt.

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 19 wurde bei der Firma Hektor & Brosius & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Frankfurt a. M., Zweigniederlassung in Michelstadt, fol⸗ gendes eingetragen:

Am 21. Juli 1933: Das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Frankfurt a. M. vom 9. März 1933 mangels Masse eingestellt. Am 5. April 1934: Die Firma ist erloschen.

Michelstadt, den 24. April 1934.

Hessisches Amtsgericht. Minden, Westf. [7106]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 153 ist am 21. April 1934 bei der Firma Ziegelverkaufsverein Minden⸗ Oeynhausen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Minden, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Der § 16 lautet: Die Dauer der Gesellschaft wird begrenzt bis zum 31. Dezember 1938. Alsdann verlän⸗ gert sich der Gesellschaftsvertrag um jeweils zwei Jahre, wenn nicht zwei Gesellschafter (gemeinschaftlich oder ungbhängig voneinander mit, halb⸗ jähriger Frist durch eingeschriebenen I gegenüber der. Gesellschaft kün⸗ igen.

Amtsgericht Minden i. W. Minden, Westf. [7107]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 161 ist bei der Firma Dresdner Bank, Filiale Minden (Westfalen), hie⸗ sige Zweigniederlassung der in Dresden, der Hauptniederlassung, eingetragenen Aktiengesellschaft, am 21. April 1934 de gah e eingetragen worden: Der Ge⸗ eime Legationsrat Dr. Walther Frisch, der Bankdirektor Siegmund Boden⸗ heimer und der Geheime Regierungsrat Dr. Reinhold G. Quaatz sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Amtsgericht Minden i. W.

Mörs. [7108]

In unser Handelsregister B Nr. 170 wurde heute bei der Firma Ehape, Aktiengesellschaft für Einheitspreise in Köln, Zweigniederlassung Mörs, sol⸗ gendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 4. Januar 1934 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert in § 6, betr. die Zahl der Vorstandsmitglieder, und in §§ 12, 13 und 21, betr. den Auf⸗ 1. und seine Vergütung. Der

*

zwei Vorstandsmitgliedern. Dr. Bayer ist als Vors

ist erloschen. Mörs, den 18. April 1934. Das Amtsgericht.

[7109 bei

Mülheim, Ruhr. Handelsregistereintragung

Handlungsbevollmächtigten die vertritt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 27. 4. 1934

Mülheim, Ruhr.

Handelsregistereintragung Firma „M. Stromeyer gesellschaft, Zweigniederlassung“ Mülheim⸗Ruhr: Hermann Schlang und

bei

ch mit die Firma

daß sie gemeinschaftlich anderen Prokuristen treten.

München. I. Neu eingetragene Firmen.

1. Robusan⸗Textilgesellschaft beschränkter Haftung. Brienner Straße 5 III, bisher Berlin.

vom 14. September 1933.

aller Art.

sind zwei oder einer mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Hermann Blank, Kaufmann in München.

2. Modehaus Stalf Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Kaufingerstr. 23. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 19. April 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Damenmoden jeder Art, insbesondere von Damenbekleidung und die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Karl Stalf, Kaufmann in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Völkischen Beobachter.

3. Johanna Guyot. Sitz München, Theatinerstr. 31, I. Inhaberin Johanna Guyot, Putzgeschäftsinhaberin in Mün⸗ chen. Diese als Inhaberin gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Hilda Hertel, Geschäftsinhaberin in München. Her⸗ stellung und Vertrieb von Damenhüten.

4. Baustoff⸗Vertrieb München Carl Hallenberger. Sitz München, Forstenrieder Straße 84. Inhaber: Karl Hallenberger, Architekt in München. 5. Anton Echter. Sitz Murnau, Hauptstr. 210 a. Inhaber Anton Echter, Kaufmann in Murnau, Mannfaktur⸗ & Modewaren, Konfektion u. Schuh⸗ warenhandlung.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1. Dr. Paul Stock Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Weiterer Geschäftsführer: Alfred Schnei⸗ der, Kaufmann in München— 2. Robert Sedlmayr Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 18. April 1934 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: Sedlmayr am Färbergraben Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. 3. C. F. Dietz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Karl Fried⸗ rich Dietz und Joachim Schmidt gelosht. 4. Kalk⸗ und Hartsteinwerk Eschen⸗ lohe Dr. Wilhelm Renner. Sitz Eschenlohe. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber (Pächter): Gerhard Renner, Ingenieur in Eschenlohe. 5. Friedrich Maurer’'s Söhne. Sitz München Geänderte Firma: Friedrich Maurer Söhne. Prokurist: Ernst Beutler. 6. Karl Heindl. Sitz München: Karl Heindl als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Marga Heindl, Holzaroßhändlerswitwe in München. IIIL. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Münchener Bankverein Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation. Sitz München. 2. Bayer. Typenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München. 3. Hotel⸗Aktiengesellschaft Ober⸗ land in Liqgnidation. Sitz Garmisch. 4. Walter Jonas. Sitz München. 5. Johann Otter. Sitz Ebersberg. 6. Erhard, Häffner & Co. in Ligauidation. Sitz München. München, den 25. April 1934. Amtsgericht. M.-Gladbach. [6821]

Handelsregistereintragungen. Am 8. 4. 1994.. 8“ Schnock: Der bisherige Gesellschafter Erwin Schnock in M.⸗Gladbach ist alleiniger Inhaber. Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.

Am 6. 4. 1934: H.⸗R. A 3162. Four⸗

9 Otto Ba andsmitglied ausge⸗ schieden. Kaufmann Bruno Drescher in Köln ist stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied. Die Prokura des Bruno Drescher

8 1— der Firma „H. Coupienne Aktiengesellschaft“ zu Mülheim⸗Ruhr: Fräulein Marga⸗ rethe Pistorius in Mülheim⸗Ruhr ist Prokura erteilt derart, daß sie gemein⸗ sam mit einem Prokuristen oder einem Firma

[7110]

der Lagerhaus⸗ in

Rudolf Stöter⸗Tillmann in Mülheim⸗ Ruhr ist für die Zweigniederlassung in Mülheim⸗Ruhr Prokura derart erteilt, einem

ver⸗

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 27. 4. 1934. [7111]

ell t mit Sitz München,

Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 12. April 1930 und zuletzt geändert durch Gesellschafterversammlungsbeschluß Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Textilerzeuaänissen all Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,

nuar 1934 begonnen.

Josef Bremer in Garzweiler.

Todt, Rheydt: Firma erloschen. H.⸗R. A 817, August Rheydt. Firma erloschen. àJH.⸗R. A 1313, Wwe. P. Willemsen, M.⸗Gladbach: Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Max Berndt in Krefeld ist alleiniger Inhaber. H.⸗R. A 291, Betten⸗ und Wäsche⸗ haus Wilhelm Wirths, Rheydt: Firma erloschen. H.⸗R. A 1761, H. Meyer & Co., M.⸗ Gladbach: Offene Handelsgesellschaft seit 5. April 1934. Die Kaufleute Georg Martin Meyer in Düsseldorf und Hermann Adler in M.⸗Gladbach sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Kaufmann Hermann Meyer allein und Kaufleute Georg Martin Meyer mit Hermann Adler nur gemeinsam berechtigt. H.⸗R. A 976, Franz Schopen Söhne, M.⸗Gladbach: Firma erloschen. H.⸗R. B 208, Speditionskontor G. m. b. H., Rheydt: Firma erloschen. Am 9. 4. 1934: H.⸗R. A 2847, Gebr. Jansen, M.⸗Gladbach: Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen. Am 10. 4. 1934: H.⸗R. A 3163, Wil⸗ helmn J. Schiffers, M.⸗Gladbach: In⸗ aber ist Wilhelm J. Schiffers, Kauf⸗ mann in M.⸗Gladbach. Der Ehefrau Jenny geb. Klein ist Prokura erteilt. Am 11. 4. 1934: H.⸗R. B 247, Sapt, Aktiengesellschaft für Textilprodukte, Fi⸗ liale Rheydt: Dr. Edgar Oppenheimer und Alfred Wolf sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Vorstandsmitglied ist Robert Weil, Fabrikant in Stuttgart. Prokura Max Weber erloschen. Ge⸗ samtprokura ist erteilt an Dr. Hans Haymann, Stuttgart, und Wilhelm Merz, Stuttgart. Jeder ist zusammen mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. H.⸗R. B 2, Kabelwerk Rheydt, Aktien⸗ esellschaft: Dem Oberingenieur Karl öttinger, Rheydt, ist Prokura erteilt derart, 99 er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Am 12. 4. 1934: H.⸗R. A 98, Bern⸗ hard Gleihsner, Rheydter Säckeindustrie und Reparaturanstalt: Firma erloschen. H.⸗R. A 2347, Karl Mirbach, M.⸗ Gladbach: Firma erloschen.

Am 14 4 84. H R. H 129, Dresdner Bank, Filiale M.⸗Gladbach: Dr. Walter Frisch, Siegmund Boden⸗ heimer, Dr. Reinhold G. Quaatz sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

H.⸗R. B 93, Dresdner Bank, Filiale Rheydt: Dr. Walter Frisch, Siegmund Bodenheimer, Dr. Reinhold G. Quaatz sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Am 16. 4. 1934: H.⸗R. B 381, Dörner & Bergmann, A.⸗G., M.⸗Gladbach: Liquidation ist beendet, erloschen. Am 17. 4. 1934: H.⸗R. B 531, Bank für Landwirtschaft, Aktiengesellschaft, Filiale M.⸗Gladbach: Prokura Gerhard Schüngel, Düsseldorf, erloschen.

H.⸗R. B 229, W. Elschenbroich Söhne, A.⸗G. i. L., Rheydt: Liquidation be⸗ endet. Firma erloschen. 1

H.⸗R. A 2174, Carl Schmitz, Gladbach: Firma erloschen.

Am 18. 4. 1934: H.⸗R. A 3108, Oden⸗ kirchen & Mlody, M.⸗Gladbach: Kauf⸗ mann Stephan Odenkirchen ist ausge⸗ schieden.

H.⸗R. A 3164, Haus der Eisenwaren Karl Leuchters, Rheydt: Inhaber ist Kaufmann Karl Leuchters, Rheydt. Am 19. 4. 1934: H.⸗R. A 20, Wilhelm Heimann, M.⸗Gladbach: Ein Komman⸗ ditist ist ausgetreten.

H.⸗R. A 3165, Stephan Odenkirchen, M.⸗Gladbach: Inhaber ist Kaufmann Stephan Odenkirchen, M.⸗Gladbach. Am 20. 4. 1934: H.⸗R. A 3166, Ernst Kämmerling, Rheydt: Inhaber ist Kaufmann Ernst Kämmerling, Rheydt. Am 21. 4. 1934: H.⸗R. A 3167, Hubert Reuter, Straßen⸗ u. Tiefbauunterneh⸗ mungen, M.⸗Gladbach: Inhaber ist Tiefbauunternehmer Hubert Reuter, M.⸗Gladbach.

Am 24. 4. 1934: H.⸗R. A 667, C. Gustav Beckers, Rheydt: Inhaberin ist Frau C. Gustav Beckers, Aenny geb. Engels, Rheydt. Deren Prokura ist er⸗ loschen.

Am 25. 4. 1934: H.⸗R. A 223, E. Hil⸗ gert⸗Marschall, Rheydt: Inhaber ist jetzt Kaufmann August Schelkes in Rheydt. Amtsgericht M.⸗Gladbach.

[7112]

Münster, Westf. fol⸗

In unser Handelsregister gendes eingetragen:

A Nr. 990 am 25. April 1934 bei der Firma „Theodor Brameier zu Münster i. W.“: Die Firma ist erloschen.

A Nr. 1747 am 27. April 1934 die Firma „Heinrich Böhmer zu Greven“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Böhmer in Greven.

B Nr. 151 am 25. April 1934 bei der Firma „Kalkwerke am Teutoburger Wald Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Münster i. W.“: Die Firma ist geändert in „Kalkwerke Dyckerhoff⸗ Wicking Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Münster i. W.“. Das Stammkapital ist um 430 000 RM auf 450 000 RM erhöht. Der Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Errich⸗ tung, Ankauf und Betrieb von Kalk⸗

ist

schaft. Die Gesellschaft hat am 4. Ja⸗ 8 Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Fourberg, M.⸗Gladbach, und

Am 7. 4. 1934: H.⸗R. A 1271, Juliane

Stümpges,

Kalk und ähnlichen Produkten.

1934. Sind mehrere

Geschäftsführer in Gemeinschaft einem Prokuristen vertreten, auch sind zwei Prokuristen gemeinsam vertre tungsberechtigt. Die als Prokuristen eingetragenen Julius Claussen und Otto Hannibal, beide in Münster, haben Gesamtvertretungsbefugnis. Heinrich Täupker ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Das Amtsgericht Münster i. W. Münsterberg, Schles. Handelsregister B Nr. 1, fabrik Münsterberg A. G.: Fabrik⸗ besitzer Dr. Erwin von Seidl, Steinitz, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Münsterberg, 25. 4. 1934. Neumünster. 7114] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 671 die Firma Edwin Schöne, Neumünster, und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Edwin Schöne, ebenda, eingetragen worden. Neumünster, den 24. April 1934. Das Amtsgericht. Abt. IV.

[7113] Zucker⸗

Neuwied.

In das Handelsregister A:

Am 12. März 1934 unter Nr. 584 bei der Firma Malzkaffeefabrik der Brüder⸗ gemeine, Neuwied: Die Gesamtprokura des Buchhalters Erich Käthner in Neu⸗ salz a. d. Oder ist erloschen. Die Ge⸗ samtprokura des Direktors Johannes Riehmann, Neusalz a. d. Oder, ist in Einzelprokura umgeändert.

In das Handelsregister B:

Am 28. Februar 1934 unter Nr. 160 bei der Firma Rhein ⸗Wiedsche Schwemmsteinindustrie Aktiengesellschaft in Neuwied⸗Segendorf: Die General⸗ versammlung hat am 20. Oktober 1932 bzw. 11. Januar 1934 beschlossen, das Aktienkapital mit 10:1 herabzusetzen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Januar 1934 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: a) Philipp Runkel, Niederbieber, b) Walter Wingenrath, Köln, Moltke⸗ straße 129.

Am 12. März 1934 unter Nr. 186 bei der Firma Malzfabrik der Deut⸗ schen Brüder Unität in Neuwied: Die Gesamtprokura des Bu Palters Erich Käthner, Neusalz a. d. Oder, ist er⸗ loschen. Die Gesamtprokura des Direk⸗ tors Johannes Riehmann, Neusalz a. d. Oder, ist in eine Einzelprokura um⸗ eändert. Finanzdirektor Friedrich ilhelm Schütz in Herrnhut ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Finanz⸗ direktor Kurt Marx, früher in Neusalz a. d. Oder, jetzt in Herrnhut wohnhaft, ist als Vorsitzender der Finanzdirektion in den Vorstand eingetreten. b Neuwied, den 12. März 1934. Amtsgericht.

[71151

Niederlahnstein. H.⸗R. A 121, offene schaft Adolf Neitzer u. Co., Camp: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 12. April 1934 aufgelöst. um Liquidator ist der Bücherrevisor Wilhelm Winklbauer in Oberlahnstein bestellt. Niederlahnstein, 23. April 1934. Amtsgericht.

Ohlau. CCCöö In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 256 die Firma Gustav Peschke, Ohlau, Likörfabrik und Weinhandlung, Kolonialwaren, eingetragen worden. Amtsgericht Ohlau, 17. April 1934. Oldenburg, Oldenburg. 7118] In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:

1. am 10. 4. 1934 in Abt. A unter Nr. 1141 zur Firma Fokken & Schier⸗ holz in Oldenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

2. am 12. 4. 1934 in Abt. A unter Nr. 376 zur Firma Oldenburgische Dampfziegeleien C. Dinklage in Olden⸗ burg: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Carl Dinklage ist verstorben. An seiner Stelle ist der Kaufmann Ge⸗ org Dunkel in Oldenburg als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Eine Komman⸗ ditistin ist ausgeschieden, zwei neue Kommanditisten sind eingetreten.

3. am 14. 4. 1934 in Abt. A unter Nr. 700 zur Firma August Tapken in Oldenburg: Die Firma ist erloschen. 4. am 18. 4. 1934 in Abt. A unter Nr. 603 zur Firma Franz Lameyer in Oldenburg: Die Firma ů° geändert in Franz Hassenbürger. Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Franz Hassenbürger in Oldenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründe ten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Franz Hassen⸗ bürger 1s eoer. Jetziger Ge⸗ schäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel in Tabakwaren.

5. am 21. 4. 1934 in Abt. A unter Nr. 1442 zur Firma Ballin & Hart⸗ wig, Großhandel chem., pharm. und

[7116] Handelsgesell⸗

orstand besteht fortan aus mindestens

berg & Bremer. Offene Handelsgesell⸗

werken oder Anlagen ähnlicher Art und

die Beteiligung an solchen Unterneh⸗ mungen sowie der An⸗ und Verkauf von lk und Der Gesellschaftsvertrag ist bezügl. der Firma und des Stammkapitals geändert und sodann neu gefaßt durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. April B 1 Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen mit

Der Kaufmann Fritz Ballin in Olden⸗ burg ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. März 1934 begonnen. „6. am 21. 4. 1934 in Abt. B unter Nr. 163 zur Firma Carl Wille Aktien⸗ gesellschaft in Oldenburg: Der Kauf⸗ mann Richard Seberns in Leer ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt Oldenburg, den 21. April 1934.

Amtsgericht. Abt. VII. vaderborn. [7119] In unser Handelsregister Abtei ist am 26. April 1931 5 Neesengn —22* Aktiengesellschaft,

2 zu Paderbor des ein⸗ ö z n, folgendes ein Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Paderborn.

Parchim. [7120] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Parchimer Verlags⸗ und Buchdruckereigesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Parchim einge⸗ tragen. Der Gesellschaftsvertra ist am 18. März 1934 festgestellt. des Unternehmens ist die Herausgabe einer Zeitung mit nationalsozialistischer Tendenz und insoweit die Fortführung der Verlagsgeschäfte der Buchdruckerei Hermann Freise, Verlag der Parchimer Zeitung, und der G. Gerlachs Buch⸗ druckerei, Verlag der Norddeutschen Post, sowie der Betrieb einer Buch⸗ druckerei und Verlagsanstalt. Zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszweckes ist die Gesellschaft weiter befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben oder sich an solchen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 25 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist Robert Rech in Parchim. Die Gesellschaft wird durch einen oder meh⸗ rere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung kann jedoch einem oder mehreren Geschäftsführern das Recht zur alleinigen Vertretungsbefug⸗ nis erteilt werden. Es wird weiter bekanntgemacht: Die Stammeinlagen der Gesellschafterinnen Frau Else Niehoff in Parchim und Frau Elisabeth Beyer in Parchim wer⸗ den nicht in bar geleistet. Vielmehr bringt Frau Else Niehoff eine Rotati⸗ onsmaschine im Werte von 5000 RM, eine große Schnellpresse im Werte von 1000 RM und eine Setzmaschine „Lino⸗ type“ im Werte von 9000 RM in die Gesellschaft ein. Frau Beyer bringt in die Gesellschaft eine Schnellpresse im Werte von 50 RM, eine kl. Schnell⸗ presse im Werte von 500 RM, 1 Setz⸗ maschine „Typograph“ im Werte von 5000 RM, 1 Motor im Werte von 100 Reichsmark, eine Stereotypie im Werte von 100 RM, 20 große Kästen im Werte von 200 RM, 120 kleine Kästen im Werte von 480 RM, 9 Regale im Werte von 180 RM, 1 Regal mit 20 Kästen im Werte von 60 RM, 1 Bretterregal im Werte von 10 RM, Schließmaterial im Werte von 100 RM, Unterlagsstege zum Werte von 100 RM, 1400 Kilo⸗ gramm Schriftmaterial im Werte von 1400 RM, Blei, Setzmaschinenmetall, Papier und Div. zum Werte von 1720 Reichsmark ein. Bei vorstehendem Ein⸗ bringen ist mit eingeschlossen, daß das gesamte Zeitungsverlagsgeschäft der bisherigen Unternehmungen der Gesell⸗ schafterinnen mit allen Rechten dazu gehört. Die Uebernahme der Aktiven und Passiven der bisherigen Betriebe durch die Gesellschaft bleibt ausge⸗ schlossen. Die öffentlichen der Gesellschaft erfolgen Deutschen Reichsanzeiger. Dem Schriftleiter Georg Parieser in Parchim ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Parchim, 25. April 1934. [7121]

Bekanntmachungen durch den

Prforzheim. Handelsregistereinträge.D Vom 21. 4. 1934: Firma Philipp Luger Lebensmittelgroßhandlung, Pforz⸗ heim⸗Brötzingen. Firmeninhaber ist Philipp Luger, Kaufmann in Pforz⸗ heim⸗Brötzingen. Die Firmen C. E. Kern, Ellmendingen, und Hermann Sturn, Pforzheim, sind erloschen. Firma Eugen Kuni Kohlenhandlung, Pforzheim. Firmeninhaber ist Engen Kuni, Kohlenhändler in Pforzheim. Firma Eduard Brenk, Pforzheim. Firmeninhaber ist Eduard Brenk, Fa⸗ brikant in Pforzheim. Firma German Sickinger, Pforzheim: Dem Kaufmann Albrecht Sickinger in Niefern ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Er und die bis⸗ herigen Prokuristen Helmut Sickinger und Walter Roth sind zu zweien ge⸗ meinsam zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt. Firma Kreder K Cie., Pforz⸗ heim: Neue Firmeninhaberin ist Her⸗ mann Scholl, Fabrikant Witwe Berta Luise geb. Essig in Pforzheim. Vom 23. 4. 1934: Firma Kitzenmaier & Reister, Pforzheim: August Kitzenmaier, Fabrikant in Pforzheim, ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Eugen Regelmann in Pforzheim besteht fort. Firma Hein⸗ rich Weiß, Pforzheim. Firmeninhaber ist Heinrich Weiß, Fabrikant in Pforz⸗

kosmetischer Erzeugnisse in Oldenburg:

heim. Dem Techniker Hans Weiß in