1934 / 103 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

103 vom 4. Mai 1934. S. 4

II. Betreff: Die offene Handelsgesell⸗ chaft Firma „Richard Bischoff“, Sitz in Jinnweiler: Die Firma ist geändert

und lautet nunmehr: „Brauerei Richard Bischoff.“ Kaiserslautern, 26. April 1934. Amtsgericht Registergericht.

Kehl. [7404]

Handelsregister: Firma Julius Mo⸗ rin in Kehl. Inhaber der Firma ist: Kaufmann Julius Morin in Illkirch⸗ Graffenstaden.

Kehl, 26. April 1934. Amtsgericht.

Kenzingen. [7405) Handelsregister Kenzingen Abt. A: Die Firma Albert Harter, Wyhl a. H., ist erloschen. Kenzingen, den 15. April 1934. Bad. Amtsgericht.

e“ Kiel. [7406] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 16. April 1934 unter Nr. 2743, Norddeutscher National⸗ verlag Rucks, Peters & Co., Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1934 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufleute Rudolf Rucks, Kiel, Adolf Peters in Hamburg und Leopold Rucks in Kiel. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist einer der Gesellschafter Rudolf Rucks oder Leopold Rucks in Gemein⸗ schaft mit dem Gesellschafter Adolf Ceters oder jeder Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt; unter Nr. 2744, Werner Behncke, Kiel. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Werner Behncke in Kiel; am 19. April 1934 unter Nr. 2745, Wil⸗ helm Bartuschek, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Bartuschek in Kiel; bei Nr. 23, Joh. Heinr. Hoge, Kiel: Die Prokura des Franz Loeck ist erloschen; bei Nr. 1232, Johannes B. Sanny, Kiel. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Kaufmann Heinz Hermann Sanny in Kiel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Amtsgericht Kiel.

Kiel. [7407]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 24. April 1934 bei Nr. 242, J. W. Seibel, Kiel: Kaufmann Gustav Adolf Meynköhn in Kiel ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; bei Nr. 551, Modehaus Werner Thiesing, Kiel: Die Prokura des Carl Schütt ist er⸗ loschen; Abt. B bei Nr. 461, Bauhütte „Kiel“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Wilhelm Löding und Julius Boll sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Durch Gerichtsbeschluß vom 21. April 1934 ist gemäß § 29. B. G.⸗B. zum einzigen Geschäftsführer Ingenieur Arthur Liebermann in Kiel, Eichkamp 7/9, bestellt; bei Nr. 584, Mineralölwerke F. Harmsen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. April 1934 ist das Stammkapital um 15 000 RM erhöht und beträgt jetzt

000 RM. Amtsgericht Kiel.

[7409] Nachstehende Firmen wurden von Amts wegen gelöscht. Am 26. April 1934: H.⸗R. A 1646 Rheinische Bettfedern⸗ und Daunen⸗ 1 Wäscherei Daub & Rothgangel”“ Köln⸗ Ehrenfeld, H.⸗R. A 2366 „H. Simson, Rheinische Farben⸗ und Chemikalien⸗ fabrik“, Köln, H.⸗R. A 2668 „B. & C. Stern“, Köln, H.⸗R. A 3083 „Gustav Fromm“, Köln, H.⸗R. A 4047 „August Marx“, Köln, H.⸗R. A 4204 „Robert Becher“, Köln, H.⸗R. A 4489 „Grand Restaurant Louis Fischer“, Köln, H.⸗R. A 5388 „Gebrüder Eichelgrün“, Köln, H.⸗R. A 5703 „Walther Gutbier Auto⸗ mobile“, Köln, H.⸗R. A 6526 „Otto Gieß & Schmitz“, Köln, H.⸗R. A 6647 „Wilhelm Fischer“, Köln, H.⸗R. A 9074 „Müller & Wolf“, Köln, H.⸗R. A 9347 „Julius Vogelsang“, Köln, H.⸗R. A 9735 „Leopold Heß“, Köͤln, H.⸗R. A 9819 „Albert H. Neukirchen“, Köln, H.⸗R. A 10 262 „Electrotechnische Vertriebs⸗ gesellschaft“, Köln, H.⸗R. A 10 582 „Kasper & Isaaecsohn Zweigniederlas⸗ sung Köln“, Köln, H.⸗R. A 10 584 „Steinbüchel & Co.“, Köln, H.⸗R. A 10 797 „M. Schuster & Co.“, Köln, H.⸗R. A 11 589 „Heinrich Stolz“, Köln, H.⸗R. A 11 644 „Kandel & Co.“, Köln, H.⸗R. A 11 645 „Wagner & Co. K. G.“, Köln, H.⸗R. A 11 763 „Ernst Müller“, Köln, H.⸗R. A 11 850 „Serin & Co.“, Köln, H.⸗R. A 11 997 „Reinicke & Co.“, Köln, H.⸗R. A 12 037 „Ernest Benisch“, Köln, H.⸗R. A 12 086 „Büschels Eier⸗ handel Julius Büschel“, Köln, H.⸗R. A 12 098 „Sally Meyer“, Köln, H.⸗R. A 12 202 „Leo Rockmacher“, Köln. Am 23. April 19343. H.⸗R. B 232 „Société anonyme des mines Comte Fürstenberg à Frechen preès Co- logne“ zu Brüssel mit Zweignieder⸗ lassung in Frechen b. Köln, H.⸗R. B 366 „Kölnische Maschinenoel⸗ und ett⸗ waren⸗Fabrik G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 614 „Auerswald & Cie. G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 830 „Flamm⸗Brikett Vertrieb Fortuna G. m. b. H.“, Köln, ⸗R. B. 950 olonia⸗Handelsgesell⸗

Köln, H.⸗R. B 2567 „Jean Holz Me⸗ chanische Werkstätten für Holzbearbei⸗ tung, G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 2576 „Das Buch, G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 2594 „O. Peters & Cie. G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 2831 „Geyer & Wöbel G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 3690 „Rheinische Installations⸗Ges. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 4274 „Rheinische Import⸗ & Export⸗G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 4610 „Treuhand Aktiengesell⸗ schaft für Haus⸗ und Grundbesitz“, Köln, H.⸗R. B 4674 „Chemisan Fabrik chem. pharm. Produkte G. m. b. H.“, Efferen, H.⸗R. B 4694 „Armaturen und Appa⸗ ratebau G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 4737 „Stawag Aktiengesellschaft für Stahl & Werkzeug“, Köln, 5.⸗R. B 5408 „Mittelrheinische Druckerei und Verlagsanstalt G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 5484 „Andreas Pillen G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 5668 „Tripoka G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 5786 „Tabak⸗ & Lebensmittel⸗Ges. Abyz m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 5894 „Alumi⸗ nium⸗Folien⸗Walzwerk G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 6020 „Heinrich Nösser G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 6082 „Heinrich Zorn Söhne G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 6142 „Rhein⸗-Uebersee⸗ Transport⸗Kontor G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 6182 „Katterbach & Co. G. m. b. H.“, Rodenkirchen, H.⸗R. B 6229 „Bloeming & Co. G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 6447 „Colonia Verlag, G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 6449 ö Fahrrad⸗G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 6451 „Automobil Verkaufsgesellschaft Phönix m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 6597 „Hubert Kalt & Co. G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 6725 „Bauglaserei Louis Koer⸗ fer G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 6855 „Scholl & Co. G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 6869 „Estebe Textil Handels⸗ ges. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 6888 Fritz Oberstenfeld & Co. G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 6889 „Kawenol⸗Oel Ge⸗ sellschaft Kretzer & Wirtgen m. b, H.“, Köln, H.⸗R. B 6924 „Gesellschaft für elektrische Apparate m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 6925 „Allgemeine Aktionär⸗ schutz⸗Ges. m. b. 8 Köln, H.⸗R. B 6966 „D. K. W. Kraftfahrzeug⸗Ver⸗ kaufsges. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 6990 „Otto Schiffbauer G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 7051 „Werbedienst für den Einzelhandel G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 7053 „Gewebehaus Stolz & Co. G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 7082 „Bü⸗ schels Eierhandelsges. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 7097 „Vertriebsgesellschaft Ultra m. b. H., Köln, H.⸗R. B 7201 „Werbeschlüssel, Annoncen⸗Expedition und Verlag, G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 7211 „Wefag Werkstatt⸗ und Fabrik⸗ bedarf, G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 7213 „Rheinische Automaten⸗Gast⸗ stätten G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 7280 „Jacob Werner & Co. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 7292 „Betriebsges. de Hamburger Operettenhauses m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 7295 „Sieg⸗Rheinische Bank Aktiengesellschaft“, Köln, H.⸗R. B 7320 „Wiroka Waren⸗Vermittlungs⸗ G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 7328 „Füll⸗ halter⸗Centrale Th. Fuhrmann G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 7344 „Eldorado Gaststätten G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 7359 „Rheinische Zeitungs⸗ und Bücher Verlags G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 7373 „Dipl.⸗Ing. Alfred Da⸗ niel G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 7378 „Eintracht Kreditgesellschaft m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 7386 „St. Peter Braue⸗ rei G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 7438 „Vergnügungsstätte Luisenhof G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 7446 „Haus Vaterland Wirtschaftsbetriebe G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 7460 „Düring & Co. G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 7465 „B. Maisel & Co. G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 7466 „Kölner Zink⸗ und Blei⸗ weißfabrik, G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 7502 „Kölner Alarmruf G. m. b. H.“, Köln, H.⸗R. B 7641 „Bau⸗ und Boden G. m. b. H.“, Köln. 1 Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Köln. 8 [7408]

In das Handelsregister wurde am 27. April 1934 eingetragen:

H.⸗R. A 12 369. „Erich Fuchs“, Köln, und als Inhaber: Erich Fuchs, Kaufmann, Köln⸗Ehrenfeld. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich Oelstr. 7. 1 H.⸗R. A 12 370. „Engelbert Wie⸗ nands“, Köln, und als Inhaber: Engel⸗ bert Wienands, Kaufmann, Köln. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Friesenplatz 16. H.⸗R. A 1195, „Fritz Fischer“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Fischer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Frau Wilhelm Fischer, Klara geb. Kühl, bleibt bestehen.

H.⸗R. B 991, „Pfeifer & Langen, Verwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. April 1934 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in § 5, betr. Teilung von Ge⸗ schäftsanteilen, § 6, betr. Uebergang von Geschäftsanteilen verstorbener Gesell⸗ schafter, § 11, betr. Vertretung der Ge⸗ sellschafter, § 12, betr. Angelegenheiten, die der Beschlußfassung der Gesellschaf⸗ unterliegen, § 13, betr. das Stimm⸗ recht.

H.⸗R. B 2499, „Dresdner Bank in Köln“, Köln: Dr. Walter Frisch, Sieg⸗ mund Bodenheimer und Dr. Reinhold G. Quaatz sind nicht mehr Vorstands⸗

mitglieder. 9

gesetzt werden. Der Beschluß ist durch⸗

tung“, Köln: Karl Theodor Osthoff ist EEö abberufen (am 21. 4. H.⸗R. B 3583, „Dahlen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. 4. 1934 ist das Stammkapital um 18 000 vr, Hebhe auf 30 000 Reichsmark er⸗ höht.

H.⸗R. B 4493, „Gebr. Bing Soehne Aktiengesellschaft“, Köln: Dr. Kurt Doeblin, Berlin, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

H.⸗R. B 4574, „Holzhandels Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.

H.⸗R. B 4596, „Standard Gummi⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Josef Patt, Betriebs⸗ leiter, Köln, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Seine Prokura ist er⸗ loschen.

H.⸗R. B 6632, „Metamine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. Februar 1933, 26. August 1933 und 21. April 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Proku⸗ risten. Franz Schreiber, Ingenieur, Köln, und Dr. Paul Gerhard Straß⸗ mann, Köln⸗Marienburg, sind zu wei⸗ teren Geschäftsführern bestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan: die industrielle und kommerzielle Verwer⸗ tung der Aplastaer⸗Verzinkungspatente, unter anderen Deutsches Reichspatent Nummer 550 139, und anderer Patente und Verfahren und die Vornahme ein⸗ schlägiger Geschäfte. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. August 1933 ist das Stammkapital um 30 000 Reichsmark auf 50 000 Reichsmark erhöht worden. Ferner wird bekanntgemacht: Die Geschäftsräume der Gesellschaft befinden sich in Köln, Luxemburger Str. 263.

H.⸗R. B 6693, „Derop Deutsche Vertriebs⸗Gesellschaft für Russische Oel⸗Produkte Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Köln“, Köln: Ernst⸗Karl Stackmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Joachim von Wietersheim, Berlin⸗Nikolassee, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura von Wilhelm Eduard Sachse ist er⸗ loschen.

H.⸗R. B 6699, „Köln⸗Lindenthaler Metallwerke Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 414. April 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 4, betr. das Grundkapital und seine Ein⸗ teilung. Conrad Brüsselbach ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Otto Fleig, Kaufmann, Köln, ist zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Heinz Heuser, Düssel⸗ dorf, hat Prokura in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Die Prokura von Otto Fleig ist erloschen. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 14. April 1934 soll das Grund⸗ kapital um 880 000 Reichsmark herab⸗

geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 870 000 Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 43 172 Stamm⸗ aktien zu 20 Reichsmark, 2175 Vorzugs⸗ aktien zu 3 Reichsmark und eine Vor⸗ zugsaktie zu 35 Reichsmark, die alle auf den Inhaber lauten. Die Vorzugsaktien genießen eine Vorzugsdividende von 6 %. H.⸗R. B 7010, „Schönau’sche Ver⸗ waltungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 24. April 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4, betr. Einziehung von Geschäftsanteilen, ge⸗ ändert.

H.⸗R. B 7243, „Rollmann & Horn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sürth b. Köln: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 21. April 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Harry Roll⸗ mann, Fabrikant, Köln⸗Marienburg, ist Liquidator.

H.⸗R. B 7685. „Herm. Nietzer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Handel mit Militäreffekten und verwandten Artikeln. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufleute Her⸗ mann Nietzer, Köln⸗Sülz, Toni Nietzer und Wilhelm Paffendorf, Köln. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 28. März und 23. April 1934. Die Vertretung erfolgt durch die Geschäftsführer Hermann Nietzer und Paffendorf gemeinsam oder durch Toni Nietzer und Paffendorf ge⸗ meinsam. Ferner wird bekanntgemacht: Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlage bringt die Gesellschaf⸗ terin Frau Toni Nietzer, Luise geb. Han⸗ sen, Köln, in die Gesellschaft die der Fabrikation von Militäreffekten und verwandten Artikeln dienenden Ma⸗ schinen und Werkzeuge ein, wie diese sich aus dem als Anlage des Gesellschafts⸗ vertrages beigefügten Verzeichnisse er⸗ geben. Der Gesamtwert dieser Sachein⸗ lagen wird auf 5500 Reichsmark festge⸗ setzt. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

H.⸗R. B 7686. sparkasse Aktiengesellschaft“, Köln, wohin der Sitz von Bonn verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Bausparkasse. Grundkapital: 100 000 Reichsmark. Vorstand: Fried⸗ rich Cramenz, Generaldirektor, Düssel⸗ dorf, und Heinrich August Metzler, Ge⸗ nossenschaftsleiter, Iversheim. Pro⸗ kura: Georg Heimig, Wissen, und Adolf Birkenstock, Bonn, haben Prokura in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Ver⸗ tretung berechtigt ist. Gesellschaftsver⸗ trag vom 10. September 1931, 31. März 1932, 30. Juli 1932, 19. Dezember 1932, 29. März 1934. Die Vertretung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntge⸗ macht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 70 auf den Namen lautende Stammaktien zu je 1000 Reichsmark und in 30 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 1000 Reichsmark. Die Vorzugsaktien genießen ein fünf⸗ faches Stimmrecht. Der Vorstand wird durch die Generalversammlung bestellt. Die Generalversammlung wird durch öffentliche Bekanntmachung einberufen. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Deut⸗ scher Ring 46.

Am 25. April 1934: H.⸗R. B 176, „Adler⸗ und Hirsch⸗ Brauerei Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. April 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in §§ 1 u. 14, betr. die Firma bzw. die Vergütung des Aufsichtsrats. Die Firma ist geändert in „Hirsch⸗Bräu Aktiengesellschaft“. Am 28. April 1934: H.⸗R. A 2631, „Meyer & Hellen⸗ thal“, Köln: Der Kaufmann Jakob Meyer ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist Adolf Haas, Kaufmann, Köln, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura des Gustav Adolf Haas ist erloschen. 8 Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königsberg, Pr. [7410] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung B am 21. April 1934 bei Nr. 1225 Grund⸗ stücksverwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Königsberg Stadt —: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. März 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich § 8 (Ge⸗ schäftsjahr) geändert. Am 21. April 1934 bei Nr. 1237 Ostpreußische Obst⸗ und Gemüsezentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Karl Bath ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Artur Wegner in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Am 21. April 1934 bei Nr. 1310 Gesellschaft für Deutsche Haushaltungs⸗ Reform mit beschränkter Haftung —: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. April 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich § 2 (Sitz der Gesellschaft) geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin Felegt Am 21. April 1934 bei Nr. 1282 Epege Einheits⸗ & Serienpreis Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Königs⸗ berg i. Pr. —: Max Klein ist nicht vig Geschäftsführer. Der Kaufmann Alfred Klein in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt. Am 21. April 1934 bei derselben Firma: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 4. April 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Alfred Klein in Königsberg i. Pr. ist zum Liquidator bestellt. Am 21. April 1934 bei Nr. 1322 Ostmarken⸗Rundfunk Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gseghetertersammäung vom 11. April 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich § 18 (Auflösung) ge⸗ ändert. Generalmajor a. D. Siegfried Haenicke ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des John Brix ist er⸗ loschen. Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 11. April 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Dr. jur. Herbert Schenk in Berlin⸗Charlotten⸗ burg ist zum Liquidator

Am 24. April 1934 bei Nr. 1223 Treuhandstelle für Umschuldungskredite in der Provinz Ostpreußen, Gesellschaft mit beschränkter Häaftung —: Durch Be⸗ 85 der eenschahr der grnche ist er Gesellschaftsvertrag bezüglich § 6a (Bestellung und Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer) geändert. Die Ge⸗ sellschaft hat einen Geschäftsführer, der allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Neben diesem wird noch ein weiterer Geschäftsführer bestellt, der nur zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt ist. Der Landesrat Dr. jur. Hans Gebauer ist fortan nur gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungsberechti 8* Der Direktor Josef Bauer ist nicht mehr Geschäftsführer. Dem Dr. Eugen Meyer, genannt Simon, in Königsberg i. Pr. ist Prokura dahin erteilt daß er zusammen mit dem Geschäftsführer Dr. jur. Hans Gebauer C1ö1“ tigt ist. Die Prokura erstreckt sich auch auf die Veräußerung und Belastung von

Grundstücken. Am fis April 1934 bei Nr. 392

„Sparburg Bau⸗] Dr. Walther Frisch Siegmund Boden⸗

heimer und Reinhold G. Quaatz sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Küstrin. [7411] In das Handelsregister A ist bei der Firma Karl W. Zorn, Küstrin, Nr. 546 des Registers, am 27. April 1934 fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist übergegangen auf die Gesellschaft in Firma „Karl W. Zorn Rüch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Küstrin, die im Handelsregister B unter Nr. 35 eingetragen ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe durch die Gesellschaft aus⸗ geschlossen.

Ferner ist in das Handelsregister B unter Nr. 35 am 27. April 1934 eine Gesellschaft unter folgender ein⸗ etragen: „Karl W. Zorn Nachf. Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung“, Küstrin⸗Neustadt: Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Handel mit Waren aller Art, namentlich der Betrieb eines Baumaterialien⸗ und Kohlengeschäfts, der Handel mit Brennmaterialien der verschiedensten Art, der Handel mit Materialien und Gebrauchsgegenständen für die Landwirtschaft, insbesondere der Handel mit Getreide, Dünge⸗ und Fut⸗ termitteln, sowie der Abschluß aller da⸗ mit in Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. Die Gesellschaft kann sich auch an Unternehmen der vorbezeichneten

abschließen, die geeignet sind, die Ge sellschaft zu fördern. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Herbert Wollenberg in Küstrin⸗Neustadt. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch die notariellen Verhand⸗ lungen vom 29. März und 24. April 1934 Nr. 113 und 164 des Registers des Notars Kuhn in Küstrin für 1934 festgestellt. In § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags und seines Nachtrags sind Be⸗ stimmungen über Veräußerung von Ge⸗ schäftsanteilen getroffen. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch diesen vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft ‚durch mindestens zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. § 7 des Gesellschaftsvertrags sieht für besondere Rechtsgeschäfte die vorherige Genehmigung der Gesellschafterversamm⸗ lung oder schriftliche Gegehnngung aller Gesellschafter vor. Die Haftung der Ge⸗ sellschaft für die im Betriebe des Ge⸗ 18 begründeten Verbindlichkeiten es früheren Inhabers und der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. ““ Amtsgericht Küstrin.

Langensalza. ; Im Handelsregister Abt. B ist bei der dort unter Nr. 31 verzeichneten Firma Langensalzaer Tageblatt, Sitz Langen⸗ salza, am 25. April 1934 eingetragen worden: Die §§ 1 und 4 der Satzung sind geändert gemäß Beschluß der Ceve⸗ ralversammlung vom 27. Januax 1934. Der Vorstand des Vereins ist durch die folgenden 3 Mitglieder erweitert wor⸗ den: Kreisleiter der N. S. D. A. P. Os⸗ kar Trübenbach in Langensalza, Kreis⸗ bauernführer Arthur Schuchardt in Merxleben und Hauptlehrer Rudolf Kummer in Großvargula. 3

Das Amtsgericht in Langensalza.

Lauban. 17415] 4 H.⸗R. B. 19. Glückauf⸗Aktiengesell⸗

schaft für Braunkohlenverwertung in

Lichtenau: 16“

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. April 1934 ist der § 11 Abs. 1 der Satzung in der aus dem notariellen Protokoll vom 7. April 1934 ersichtlichen Weise geändert worden,

Lauban, den 26. April 1934.

Das Amtsgericht.

Lemgo. 3 . [7417] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Fachzeitung „Die Konditorei“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lemgo heute eingetragen worden: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1929 ist das Stammkapital

worden. 8 Lemgo, den 27. April 1934. Das Amtsgericht. I.

Limbach, Sachsen. 174181

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden am 26. April 1934 auf Blatt 986, die Firma Dresdner Bank, Zweigstelle Limbach⸗Ober⸗ frohna betr..:

Dr. Walter Frisch, Siegmund Boden⸗ heimer und Dr. Reinhold Quaatz sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Amtsgericht Limbach, Sa., 27. 4. 1934.

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von „Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Berlas ktiengesellschaft. Berlin. ilhelmstraße 32. 2,

. 22

anzeiger. Das Geschäftslokal befindet

olom chaft m. b. H.“, Köln⸗Braunsfeld, H.⸗R. 1718. „Patria Schuhges. m. b. H.“

Gesellschaft mit

beschränkter Haf⸗

sich Joͤhannisstr. 72/80

11

Dresdner Bank Filiale Königsberg —:

Art beteiligen und sonstige

414]

um 36 000 RM auf 40 000 RM erhöht

Zentralhandelsregisterbeila e

b 3 1 ge

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsan zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 4. Mi

Nr. 1. Handelsregister.

Lahr, Baden. [7412] Handelsregister Lahr A II. O.⸗Z. 252 Firma Alemannig⸗Haus Walter Bur⸗ chard in Lahr: In das Geschäft sind eingetreten Kaufmann Willy Hirsch in Lahr als persönlich haftender Gesell⸗- schafter und zwei Kommanditisten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. F. 1933 begonnen. Walter Burchard ist nicht mehr persönlich haftender Gesell⸗

Handelsregister Lahr A I 237, Firm Albert Burghardt in Ichenheim si 88 loschen.

Handelsregister Lahr A II 274 irma Karl Burbach II in Lh.2e Firma Inhaber Karl Burbach I, Zigarren⸗

103 (Sweite Beilage)

Fabrikdirektor Richard Wei Lauter erloschen ist X am i. April 1934

8 em Blatte 899, di ir Walter Pfeifer in Kaufmann Bruno Walter Pfeifer in Se als Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kaffee und 7438) Lebensmitteln aller Art; 8

am 27. April 1934 dem Blatte 473, die Firma st Auerswald in Grünhain be⸗ treffend, daß der Kaufmann Bruno Paul Auerswald in Grünhain in die Gesellschaft eingetreten und die Prokura des Kaufmanns Bruno Paul Auers⸗ wald in Grünhain erloschen ist. Amtsgericht Schwarzenberg, 27. 4. 1934.

Niederlassung ist von Worms nach

Geschäfts c) auf dem Blatt der Firma Oskar

8 Franz in Plauen, Nr. 1416: Otto Os⸗ kar Franz ist infolge Ablebens ausge⸗ schieden; der Kaufmann Bruno Paul Franz in Plauen ist Inhaber. Amtsgericht Plauen, 28. April 1934. (A-Reg. 601/34.)

Prenzlau. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 355 die Firma Walter Grabow in Prenzlau und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Walter Grabow ebenda, eingetragen worden. Ferner ist eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Walter Grabow in Prenzlau⸗ Prokura erteilt worden ist.

Mencrhe. 8. wegen gelöscht werden. 8 8 ze 7 Verlegt worden. deshalb die Rechtsmachfolgen Orth & Co., Mannheim. Die offene Firma hierdurch auf⸗ H SSnosolss f . ; ¹ . 4 1t, eine ige 1ö.54 8 am 1. April 1934 gegen die e. scaftene sind ’g ich haftende Gesell⸗ten bei dem unterzeichneten Gericht Mannhei G 8. Qrth, Kaufmann, geltend zu machen widri 1— lls die Faaht 1“ Elise Orth geb. Zwickel, Löschung öerfolgen wird Wefra, 1“ Georg Orth, Neumünster, den 23. A cil 19: Mannheim. Geschäftszweig: Großhandel Das Amtsgericht - 288 in Wein, Schaumweinen und Spiri⸗ 1““ tuosen. Geschäftslokal: Q. 1. 13. „„August Ebel, Mannheim: Die Firma Neustadt, Sachsen. [7431 ist erloschen, In das hiesige Handelsregister ist Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim. eingetragen worden: 1. am 13. April 1934 auf Blatt 170, Meiningen. [7424] die

. 1 Firma Fischer & Schubert in In unser Handelsregister Abt. B

1 vhehue betr., daß die In⸗ vurde heute unter Nr. 4 bei der Firma hHaberin Emilie Martha vhl. Fischer] Pr 1 1 „Vereinigte Brauereien rer Fifme⸗ 8 Liebing in W bhr M S n in Oberschopfheim. schaft“ in Meiningen eingetragen: us die im Hetriebe des Geschälts be⸗

Lahr, 20./24. 4. 1934. Amtsgericht. .““ Beschauh 8 Generalver B Habee heette e Qunken! rng.

amnmlung vom 9. März 1934 sind § 13 herigen Inhabers haftet, 1“ (Vertretungsbefugnis) und § 24 (Auf⸗ d,2 um 18. April 193 auf Blatt 145, „„In das Handelsregister Abt. A ist sichtsratsvergütung) geändert. Willens⸗ die Firma Max Schaffrath Nachf. in heute bei der Firma Wilh. 55929 erklärungen der Gesfellschaft sind für Neustadt i. Sa. betr., daß der Kauf⸗ Huakenbrück (Nr. 45 d. Reg.) folgendes diese verbindlich, wenn sie: a) sofern der 11““ erloschen.

mann Hermann Ludwig Scheufler in

. . 1. I. uhb Nouns 2 7 8 7273,1. . 2 8 1 Vorstand aus einer Person besteht, von Neustadt in Sachsen als persönlich haf⸗ Amtsgericht Suatenbrück, 19. 4. 1934. ieser und sofern ihm mehrere Vor⸗

und 1 tender Gesellschafter in das Handels⸗ standsmitglieder angehören, von zwei geschäft eingetreten ist und daß die Ge⸗ Vorstandsmitgliedern oder von einem

sellschaft am 1. Januar 1934 bego Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit hat. einem Prokuristen abgegeben werden Amtsgericht Neustadt, Sachsen, oder b) von zwei Prokuristen. den 27. April 1934. Meiningen, den 26. April 19934.

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Meschede. [7425] ö Handelsregister Abt. 4 Nr. 43 ist heute bei der Firma Jos Busch, Meschede, eingetragen⸗ Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Franz Busch Elisabeth geb. Bomke, in Meschede als befreite Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Franz Busch übergegangen mit der Einschränkung, daß sie über ein Grundstück nur mit Zustimmung des Nacherben verfügen kann. Nacherbe ist 24. April 1934: d8n Aafbtann osef Husch L“ Zur Firma Deutsche Bank und Dis⸗ Ablaun bos efolge tritt spätestens mit conto⸗Gesellschaft weigstelle Offen⸗ Ablauf des Geschäftsjahres 1940 ein bach (Main 1l⸗ Sweigs Fa. Min⸗ 1 5 ahres U . Main) in Offenba . Main: 113“ Busch, Me⸗ Die Bezeichnung wrefgftece Bftn⸗ Meschede, den 27. April 193 See Ghatnpn ish⸗geündert ““ Das Amtsgericht. Neu eingetragen wurde: Firma R. & A. Schaub, Offenbach a. M. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1934 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Robert Schaub, Häfnermeister, und Adolf Schaub, Häfner, beide in Offenbach a. M. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

auf Gustav

bis⸗ cas chsas. 88 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist bet der unter Nr. 4 eingetragenen Kreis⸗ ledlungsgesellschaf m. b. H. zu Sens⸗

rg am 20. April 1934 f 8 ei getragen 8 . 1“ Der Gerichtsassessor Richard Czesla in Sensburg ist zum Liquidator bestellt.

Sensburg, den 27. April 1934.

Das Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [7413] Handelsregistereintragungen. „19. 4. bei H.⸗R. A 381, N. Springer offene Handelsgesellschaft in Landsberg (Warthe): Kaufmann Ernst Springer früher Landsberg (Warthe), jetzt Tel⸗ Aviv (Palästina), ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 23. 4. bei H.⸗R. A 709 Heinrich Toller in Landsberg (Warthe): Die Niederlassung ist nach Berlin-Char⸗ lottenburg verlegt. 19. 4. bei H.⸗R. B 71 Kaufhaus am Bahnhof Gesellschaft mit Landsberg

Radeberg. 7440

Auf Blatt 432 des Handelsregisters, betr. die Firma Ernst Baum in Rade⸗ berg, ist heute ehngetragen worden:

Die Firma lautet künftig: Ern Baum Nachf. Inh. Franz Ernst Baum, Kaufmann. in Radeberg, ist ’19. Inhaber ausgeschieden; der Kaufmann Franz Otto Herzfe Dresden ist Inhaber. Radeberg, am 27. April 1934.

Das Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb. 449]

In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: a) auf Blatt 771, die Firma Richard Schwotzer Nachf. in Oelsnitz i. E. betr.: Helene Margarete verw. Schwotzer geb. Siebdrath (jetzt vhl. Seifert) ist aus⸗ geschieden. Gertrud Olga vhl. Wendler geb. Junghänel ist Inhaber. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrundeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers.

5) auf Blatt 636, die Firma Louis Meier in Jahnsdorf i. E. betr.: Adolf Theodor Louis Meier ist ausgeschieden. Drogist Karl Erhardt Meier in Jahns⸗ dorf i. E. ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers.

Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb., am 26. April 1934.

Ochringen. 7432]% „Handelsregistereintrag vom 24. April 1934 bei der Einzelfirma August Schup⸗ pert in Oehringen, Inhaber Richard Schuppert, daselbst: als weiterer Ge⸗ sellschafter ist Karl Schüfer, Schlosser in Oehringen, ab 1. Januar 1934 ein⸗ getreten. Eintrag im Gesellschafts⸗ firmenregister ist erfolgt. 2

Amtsgericht Oehringen. Fraes

beschränkter Haftung in (Warthe): Die Gesellschaft ist mit dem 31. Dezember 1933 aufgelöst worden. Der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Heinrich Mandelkow in Malchin (Mecklenburg) ist Liqnidator. 24. 4 bei H.⸗R. B 51, Märkische Nährmittel⸗ fabrik Eugen Millauer & Co. Aktien⸗ gesellschaft iin Wepritz b. Landsberg (Warthe): Kaufmann Richard Heinrich in Stettin ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Direktor Dr. Heinrich Stäber in Wepritz b. Landsberg (Warthe) ist züm⸗ weiteren Vorstandsmitglied mit der Maßgabe bestellt worden, daß er zur Vertretung der Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen befugt ist. 21. 4. bei H.⸗R. B 85, Dresdner Bank Zweig⸗ stelle Landsberg a. W. Aktiengesellschaft in Landsberg (Warthe): Geheimer Lega⸗ tionsrat Dr. Walter Frisch, Bankdirek⸗ tor Siegmund Bodenheimer und Ge⸗ heimer Regierungsrat Dr. Reinhold G. Quaatz, sämtlich zu Berlin sind aus dem Vorstand ausgeschieden. 14. 4. bei H.⸗R. A 916, Julius Barkusky Inhaber Nichard Barkusky in Dechsel: Die Firma ist erloschen. 21. 4. bei H.⸗R. A 959 Hanny Breitkreutz in Landsberg (Warthe): Die Firma ist erloschen. Landsberg (Warthe), 24. April 1934.

Das Amtsgericht.

Rastatt. [7441] Handelsregistereintrag Abt. B Band III . 17: Rastatter Eisenhandel mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rastatt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. April 1934 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Eisen⸗ und Metallwaren aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Ge⸗ schäfte zu betreiben, welche geeignet sind, ihren Geschäftszweck zu fördern oder mit ihm zusammenhängen. Sie kann gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen im Deutschen Reich sowie auch im Ausland erwerben und sich an solchen Unternehmungen beteiligen so⸗ wie Zweigniederlassungen an andere

Orten errichten. WDas Stammtapstat hente bei der. Firma M. Peemüller, beträgt 20 000 RM. Sind mehrere Ge⸗ Tempelburg, eingetragen worden: Der schäftsführer bestellt, so verkreuen Je bisherige Gesellschafter Max Peemüller Se. von ihnen zusammen die Gesell⸗ DF“ Werlt oder einer zusfammen mit einem Tempelb rg, d 822 5 il 193 Prokuristen. Geschäftsführer sind: Tempelburg; den 24. April 1934. Emil Uebel, Direktor in Mannheim de und Werner Heinemeyer, Geschäfts⸗

[7433

Offenbach, Main. vom

Handelsregistereintragungen

g Tempelburg. 745

In unser Handelsregister In das Handelsregister Abt 29

heute bei der unter Nr. 568 eingetra⸗ 8. Peereag-

genen Firma „Ernst Kremers“ in

Vluyn folgendes eingetragen:

„Der bisherige Inhaber Kaufmann

Ernst Kremers in Neukirchen⸗Vluyn

Ortsteil Vluyn, hat das Geschäft mit

dem Recht, die Firma fortzuführen, an

seine Ehefrau, Emilie geb. Steines, Ofrenbach, Main.

Kauffrau ebenda, übertragen, und zwar Handelsregistereintragung

unter Ausschluß des Uebergangs der in 25. April 1934.

dem Betriebe des Geschäfts begründeten Zur Firma Collet & Engelhard, Werkzeugmaschinenfabrik, Aktiengesell⸗

Forderungen und Verbindlichkeiten. Die 2 9. Firma lautet jetzt: „Ernst Kremers, schaft, Offenbach a. M.: Josef Ger⸗ Inhaber Frau Emilie Kremers“. Dem hards und Karl Erich Ziegenhals sind Kaufmann Ernst Kremers ist Prokura nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zu erjeft. Die Prokura seiner Ehefrau ist wurden bestellt: w erloschen. Direktor Kurt Ambrosius in Offen⸗ im 82 b Hans 8 Moers, den 28. Avril 1934. bach a. M. und Birenio, winn Scharff zin Warenlager im Werte von 16 500 enloschene chüch, Hanz, Eramer Fans, Das Amtsgericht. in Frankfurt a. M. Reichsmart, Einrichtungsgegenstände Kalathach Sans dund Wroren 1.““ Hess. Amtsgericht Offenbach a. M im Werte von 1000 RM und die von beibe Pra 8. nn giw Münster, Josef, 1 der Firma Dreyfuß & Ettlinger in nnee Prokuristen, Brannenburg. Rastatt übernommenen Verbandsrechte* mtsgericht Traunstein, 26. 4. 1934. im Werte von 500 RM. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ 1 Sewassee. n rg eeen g—er. Geor Reinhar Si Losbersdorf erloschen. 8 26. 4. 1934.

schen Reichsanzeiger. Amtsgericht Rastatt, 24. April 1934. 8 8. Amtsgericht Traunstein,

Rastatt. [7442] Handelsregistereintrag Abt. 4

[7426] A wurde

führer in Rastatt. Traunstein. Handelsregister. [7451] „Ferner wird bekanntgemacht: Die „„Papierfabrik. Bruckmühl Aktien⸗ Gesellschafterin Firma L. Weil & gesellschaft’, Sitz Bruckmühl. Durch Reinhardt Aktiengesellschaft in Mann⸗ Generalversammlungsbeschluß vom heim bringt unter Anrechnung auf die 17. 4. 1934 mit Wirkung 8 1 7. 19838 von ihr übernommene Stammeinlage aufgelöst. Vertretungsbefugnis des von 18 000 R. Sachwerte in gleicher Vorstands Martius beendet. Prokura Höhe in die Gesellschaft ein, und von Münster, Josef, Schlosser, Her⸗

(7434] vom

M agd eburg.

In unser Handelsregister 8 eingetragen worden:

1I1. bei der Firma Deutsche Einkaufs⸗ gesellschaft für Beamte und Angestellte Gesellschaft mit beschränkter Haftung Magdeburg, mit dem Sitz in Magde⸗ burg, unter Nr. 1250 der Abteilung B: 8 Bertretungabefugnis des Liqui⸗ ators i eendet. Die Fi 1 2₰ bakors endet. Die Firma ist er⸗

2. bei der Firma Papierwarengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 317 der Abtei⸗ lung B: Max Wegnerowsky ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann August Huchel in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt. ü

3. bei der Firma Ruprecht & Co. in Magdeburg unter Nr. 3596 der Abtei⸗ lung A: Werner Ruprecht ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

4. bei der Firma Paul Carl Müller Magdeburg unter Nr. 3389 loschen- eilung A: Die Firma ist er⸗ Maadeburg, den 28. April 1934. 8 Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. Handelsregistereinträge: a) vom 27. April 1934: 88 v Mannheim: Die Prokuren von Philipp Bub und Dr. Arnold Hildesheimer sind erloschen. Badisches Samenhaus für Feld und Farten mit beschränkter Haftung, Mannheim: August Thiery ist als Ge⸗

schäftsführer abberufen.

b) vom 28. April 1934:

7419] ist heute

Neuburg, Donau. —Handelsregistereintragung. Offenbach, Main. [7435] Firma: Vereinigte Brauereien Höch⸗„Handelsregistereintragung vom städt a. D., Gesellschaft mit beschränkter 25. April 1934. 1—

Gesellschafterversammlung vom 7. De⸗ bach a. M.: Geschäft mit Aktiven und zember 1933 hat die Abänderung des Passiven und die unveränderte Firma Gesellschaftsvertrags hinsichtlich § 25, sind auf Friedrich Dörr, Kaufmann in

Die §. ind 29 fallen weg. rwokuren Heinrich Hammer Fried⸗ mit dem Sitz in Durmershei Aktiengesellschaft“, Sitz Stei Neuburg a. d. Sen 27 April 1934. rich Dörr jr. sind erloschen. . münzitgefef hant C“ Aoef 1l 11“*““ Amtsgericht Registergericht. Hess. Amtsgericht Offenbach a. M. (1934. Persönlich haftender Gesellschafter 23. 8. 1934 hat - eaen W 3 ist Kaufmann Ernst Wenzel in Dur⸗ 480 000 RM um 432 000 t 8 mersheim. Die Gesellschaft hat einen 48 000 RM in erleichterter Form her⸗ Lommanditisten. 1 abgesetzt durch Herabsetzung des Nenn⸗ Den 26. 4. 1934. Amtsgericht Rastatt. betrages der Aktien von 1000 RM auf 100 RM für jede Aktie und zugleich um sSchönlanke. [7444] 2000 RM durch Ausgabe von 20 Stück Die im hiesigen Handelsregister A neuer auf den Inhaber lautenden unter Nr. 151 eingetragene Firma Stammaktien zu je 100 RM zum Kurse Adler⸗Apotheke und Drogenhandlung von 100 vH wieder erhöht. Kapital⸗ Kreuz, Clemens Schröder in Kreuz, herabsetzung und Wiedererhöhung ist deren Inhaber der Apothekenbesitzer erfolgt. § 3 I1 der Satzung geändert. in Clemens Schröder, Kreuz, war, soll Das Grundkapital der Gesellschaft de⸗ gemäß § 38 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 141 trägt nun 50 000 RM, eingeteilt in F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ 500 Inhaberaktien zu je 100 NM. den. Es werden deshalb der Inhaber Weiter wurde beschlossen, das Grund⸗ der Firma oder seine Rechtsnachfolger kapital um bis zu 350 000 RM auf

hierdurch aufgefordert, einen etwaigen bis zu 400 000 RM zu erhöhen. VVvS 87 Widerspruch gegen die Löschung binnen Amtsgericht Traunstein. 28. 4. 1931. Im Handelsregister ist heute einge⸗ 3 Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte geltend zu machen, widrigenfalls

T 8 8 8 —2- 8 teret raunstein. Handelsregister 7453] Band III O.⸗Z. 61: Firma Wenzel & Cie, „Schloßbrauerei Stein a. d. Traun

Offenbach, Main. [7436. Handelsregistereintragungen 1 Bvom 26. April 1934.

Zur Firma Dresdner Bank, Zweig⸗ niederlassung Offenbach a. Main, in Offenbach a. Main: Dr. Walther Frisch Siegmund Bodenheimer und Dr. Rein⸗ hold G. Quaatz sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder.

Neu eingetragen wurde: Firma Wilhelm Stranghöner OSffenbach a. Main. Alleininhaber: Wilhelm Stranghöner, Kaufmann in Offenbach a. Main.

Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.

Nceumarlct, Schles. [7428] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 4 bei der Zuckerfabrik Dietzdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Dietzdorf, eingetragen worden: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

Neumarkt,

[7423] Schles., den 27 April 1934. Amtsgericht. Neumarkt. Schles. 9. [7429] In das Handelsregister B Nr. 15 ist bei der Blücherwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schlesische Brenn⸗ und Baustofffabriken, Maltsch, Bez. 19. Breslau, in Liquidation, heute ein⸗ 1 Hch. Hüttenbach, Mannheim: Kauf⸗ getragen worden, daß an Stelle des dg Hüttenbach in Worms hat verstorbenen bisherigen Liquidators tragen worden: S1 Zanes Ses chet der aufgelösten offenen Erich Stanke der Buchhalter Walter a) auf dem Blatt der Firma die Löschung erfolgen wird. dge samt der Firma er⸗ Hackenberg in Breslau, Sperlings⸗ Bahnamtliche Rollfuhrgemeinschaft Amtsgericht Schönlanke, 26. 4. 1934. sin . Uebergang ausgeschlossen weg 16, zum Liquidator bestellt ist. Plauen Gesellschaft mit beschränk⸗ keiten „Geschäftsverbindlich⸗ Neumarkt, Schles., den 27. April 1934. ter Haftung in Plauen, Nr. 4758. Sel Wohlfarth E111““ Amtsgericht. 8 n ha soführer Htams Bosin sen. Sies echelhre en gg ist in das B. .a ehi, in Me heim, in Plauen ist ausgeschieden; zum wei⸗ zeichneten Garigh ve 8

as Geschäft als persönlich haften teren Geschäftsführer ist bestellt der Gerichts ist eingetragen

5 29. März 1934 8 8 872 E auf dem Blatte 578, die Firma den Inhaber lautenden Aktien zu je

der Gesellschafter ei ie off 28 bSfroe 9 foeno 8 9 - f ngetreten, die offene Kaufmann Franz Bosin jun. in Spankorbwerkstätten Gesellschaft mit 1000 RM (Nr. 1—500), die früher —— . S. 2 e

Handelsgesellschaf 7 Ho 86 haft hat am 7. April 1931 P pegonnen. Geschäftszweig: Großhandel b) auf dem Blatt der Firma Vogt⸗ b beschränkter Haäaftung in Lauter i. S 8 8 Se.* er i. Sa. ausgegebenen Aktie 8 betreffend, daß die Firma und die Ver⸗ httes Sg. Sot 1600

in Textilwaren, Uebernahme v 8 8 on Ver⸗ ändis i⸗G schaf tretungen und Unterhaltung von Aus⸗ schranch⸗ neecae het ne 5 Ha * n auen, 8. tretungsbefugnis des Liquidatoren Amtsgericht Traunstein

T raunstein. Handelsregister. 1[7454]

Wendelstein Bahn X Hotel Aktien⸗ gefellschaft“, Sitz Brannenburg. Ge⸗ neralversammlung vom 17. 4. 1934 hat Grundkapital von 1 000 000 RM in er⸗ leichterter Form auf 500 000 RM. her⸗ abgesetzt. Herabsetzung ist erfolgt. § 31 der Satzung geändert. Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun 500 000 Reichsmark, eingeteilt in 500 Stück auf

8 * Neumünster. [7430] Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 643 eingetragene Firma Wilhelm Neubert, Neumünster, deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Neubert war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 5 141 F.⸗G.⸗G. von Amts

lieferungslagern in Texti rimner tteferungslag Textilwaren. Die Nr. 4294: Die Firma ist erloschen.

““