6 8*
Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 103 vom 4. Mai 1934. S. 6
Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 103 vom 4. Mat 1934. S. 7
mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Eilendorf: Durch Beschluß des Vor⸗ stands vom 27. März 1934 ist das Sta⸗ tut abgeändert. ““ Amtsgericht, 5, Aachen.
Gesell⸗ Allein⸗
Der bisherige
8 genstand des Unternehmens ist
Geschäftsbetrieb innerhalb der Husum beschränkt. Husum, den 24. April 1934. Das Amtsgericht.
zer Haftpflicht, Sitz Lehenweiler, Gde. datoren sind: Auktionator Ber
vwaißasenf Statut vom 3. Janunar 1934. “ Barßel, und Rendanerard Gegenstand des Unternehmens ist je die rius Aden, Elisabethfehn. Die Willens⸗ emeinschaftliche Verwertung der von erklärungen und Zeichnungen für die en Mitgliedern angelieferten Milch in Genossensschaft während der Liquidation deren Namen und für deren Rechnung. erfolgen durch zwei Liquidatoren Aenderung): am 23. April 1934 bei Friesoythe, den 25. April 1934. Fa. Spar⸗ u. Consumverein Böblingen Amtsgeri t — u. Umg., e. G. m. b. H. in Böblingen, hessschsshsaac 8 u. a. folgende Aenderung und Neu⸗ fassung von § 1 Abs. 1 (Firma) des Statuts: Die Genossenschaft führt die
auf den ter Haftpflicht, Clettstedt, am 25. April Stadt 1934 eingetragen worden: Der § 2 des (Statuts, betreffend den Gegenstand des Unternehmens, ist geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt auch der An⸗ und Verkauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel für die Mitglieder sowie der gemeinschaftliche Absatz der landwirtschaftlichen Erzeugnisse der Mitglieder. Das Amtsgericht in Langensalza.
die Förderung des Erwerbs und Wirtschaft der Mitglieder bezwecken. Waldkirch i. Br., 24. April 1934. Bad. Amtsgericht.
aufgelöst.
Knappstein ist Bernhard Finke
schafter
inhaber. “ Nr. 6095 die Firma Fruchthaus Kurt
Flehinghaus und als deren Inhaber Kurt Flehinghaus, geboren 15. Oktober 1919 in W.⸗Barmen.
Abt. B Nr. 200 (Ba) bei Firma Kaulen & Herzog Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura Hein⸗ rich Steinbach ist erloschen.
Nr. 511 (Ba) bei Firma Siller &
Nr. 6094 die Firma A.
& Co., K. G. Kommanditgesellschaft, begonnen 1. April 1934. Persönlich bes haftender Gesellschafter August Knapp⸗ stein, Kaufmann in W.⸗Elberfeld. Ein Kommanditist.
Nr. 6096 die Firma Haftel & Blanket. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 26. März 1934. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Leo Haftel, Kaufmann, und Frau Isaak Blanket, Paula geb. Kauf⸗
Isaak u. Herbert Isaeson und Samuel van Ments sind abberufen. Diplom⸗ kaufmann Dr. Hermann Stuth in Gelsenkirchen und Fabrikant Dr. Otto
KA Friberg. [7455]
Ins Handelsregister A, Druck⸗ und Verlagsgeschäft Echo vom Wald Georg Frech in Triberg, wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. ö Triberg, 25. 4. 1934. Amtsgericht. Triberg.
[7456]
Ins Handelsregister A wurde ein⸗ getragen: Druck⸗ und Verlagsgeschäft
Tr. Zentzis in Wanne⸗Eickel sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Solange mehrere Geschäftsführer bestellt sind, vertreten zwei gemeinschaftlich oder einer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft. (H.⸗R. B 132.) 3. Zu der Firma Lösch⸗ & Transportgesellschaft
F2 „Genossenschaftsregister Bd. I . Z. 62. Die durch Flatut vom 24. 2 bruar 1934 errichtete Kohlenkonsum⸗ Genossenschaft Laudenbach, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Laudenbach. Gegenstand
Jüterbog. 8 8 [7553] [7569]
In unser Genossenschaftsregister ist am 19. 3. 1934 unter Nr. 109 die Milch⸗ Lieferungs⸗Genossenschaft für Reinsdorf und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit
Altlandsberg. 1I1I““ Im Genoffenschaftsregiste ist unter Nr. 47 heute eingetragen: Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft Petershagen, ein⸗ getr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Petershagen. Das Sta⸗
Hannover. 8 7546] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu
—,—
„Echo vom Wald“ Franz Merz berg, Inhaber Franz Merx, uch⸗ druckereimeister, Triberg. u“ Triberg 25. 4. 1934. Amtsgericht. [7141]
UIm, Donau. ’2 25. 4.
Handelsregistereinträge vom 1934 bei den Firmen Dresduer Bank, Geschäftsstelle Ulm: Dr. Walther Frisch, Siegmund Bodenheimer und Reinhold G. Quaatz sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. “ 1 H. Tietz & Co. Nachfolger in Ulm: Geschäft mit Firma ist auf Frida Robert, ledige Geschäftsinhaberin in
Ulm, übergegangen. 1“ Karl Gauger in Ulm: Die Gesell⸗ scchaft hat sich durch den Tod der Ge⸗ ellschafterin Klara Gauger aufgelöst, Geschäft mit Firma ist auf den Gesell⸗
schafter Karl Gauger übergegangen. Heinrich & Co. in Ulm: Die Ge⸗ ellschaft hat sich durch den Tod der Ge selsschaste den Anna Heinrich, Kauf⸗ mannswitwe in Ludwigsburg, aufgelöst. Geschäft mit Firma ist auf den Gesell chafter Willy Heinrich, Kaufmann in Ulm, übergegangen. u Neueinträge: Karl Gauger, Sitz in Ulm, Inhaber: Karl Gauger, Kauf⸗ mann in Ulm. Heinrich & Co., Sitz in Ulm. In⸗ Willy Heinrich, Kaufmann in
Dy Dr.
Amtsgericht Ulm.
rach. Ce8
Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde eingetragen:
a) am 26. März 1934: Firma Albert iefle, Sitz Urach. Inhaber: Albert Feste Kaufmann in Urach; 8
b) am 26. April 1934: Firma Richard Schnitzler, Sitz Ohnastetten. Inhaber: Richard Schnitzler, Mechaniker in Ohna⸗ tetten. Amtsgericht Urach.
Velbert, Rheinl. ’. In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 604 die Firma Ernst
und als deren Inhaber
Ernst Bleckmann, Händler in Velbert, ingetragen worden.
Amtsgericht Velbere⸗
Velbert, Rheinl. 7459] In unser Handelsregister, Abt. &, st am 28. April 1934 unter Nr. 96
bei der Firma Steinbach & Vollmann,
Heiligenhaus, folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Hans Heilen⸗
in Heiligenhaus ist Prokura er⸗ Ein Kommanditist ist in die Ge⸗ ellschaft eingetreten. Amtsgericht Velbert. Werne, Bz. Münster. [7460] Bekanntmachung. Ins Handelsregister A ist am 25. 4.
934 unter Nr. 101 eingetragen: Fa. Heinrich W. Herth, Iunhaber
Kaufmann Heinrich Herth, Werne d. .
Das Amtsgericht Werne a. d. L.
Werder, Havel. [7143]
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B Nr. 34 eute bei der Bank für Landwirt⸗ 8 Aktiengesellschaft, Filiale Werder
Havel), folgendes eingetragen worden: Dem Filialdirektor Bruno Plötz in
Werder (Havel) ist Gesamtprokura er eilt. Die Prokura des Andreas Jauch st erloschen. b Werder (Havel), den 12. April 1934.
Das Amtsgericht.
[7144] Wesermünde-Geestemünde. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden: 1 Am 16. 2. 1934 zu der Firma Bernhd. Plesse in Wesermünde⸗G.: Die zrokura des Kaufmanns Wilhelm “ in Wesermünde⸗Geestemünde st erloschen. (H.⸗R. A 26.) 1 Am 19. 4. 1934: 1. Zu der Firma Norddeutsche Kreditbank Aktiengesell⸗ chaft, Filiale Wesermünde in Weser⸗ münde⸗G.: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 28. 12. 1933 ist 25 des Gesellschaftsvertrags dahin ge⸗ ändert, daß das Geschäftsjahr das Kalenderjahr ist. (H.⸗R. B 139.) 2. Zu er Firma J. Isacson Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Zweignieder⸗ lassung Wesermünde): Die Firma lautet jetzt: „Fischhage“, Fischhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Zweig⸗ niederlassung Wesermünde⸗Fischereihafen der gleichnamigen Firma in Gelsen⸗
mit münde⸗G.: - (H.⸗R. B 78.) 4. Zu der Firma Bern⸗ hard Trentmann
mit münde-G.: § 6 des Gesellschaftsvertrags
mann Georg Firnges in
warenfabrikation oßhandli Wiesbaden. Inhaber Karl Wolf, Wies⸗
beschränkter Haftung in Weser⸗ Die Firma ist erloschen.
& Co., Gesellschaft beschränkter Haftung in Weser⸗ ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. 4. 1934 dahin geändert, daß der Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft allein ver⸗ treten kann und berechtigt ist, Pro⸗ kuristen zu bestellen. Dem Kauf⸗
Wesermünde⸗ Geestemünde ist Prokura erteilt. (H.⸗R. B 188.) Amtsgericht Wesermünde⸗ Geestemünde. Wiesbaden. [7461]
Handelsregistereintragungen
vom 24. April 1934. 8 A 3057. Firma Karl Wolf Süß⸗ und Großhandlung
Bleichstraße 18;
vom 26. April 1934.
A 3058. Firma Verkaufsstelle für Be⸗ kleidung, Ausrüstung und Abzeichen der N. S. D. A. P. Richard, Reutlinger, Wiesbaden. Inhaber Kaufmann Richard Reutlinger in Wiesbaden.
B 942: Bei der Firma Bücherstube Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden: Dem Bücherrevisor Robert Blume in Wiesbaden ist Prokura er⸗ teilt. Der Prokurist ist ermächtigt, die Firma mit einem der beiden Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich zeichnend zu ver⸗ treten;
baden,
vom 27. April 1934. A 2864: Die Firma Paul Freinatis Wiesbaden ist von Amts wegen gelöscht;
vom 28. April 1934. B 222: Bei der Firma Buchhold & Beer Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wiesbaden. Die Firma lautet fortan: Buchhold⸗Keller Gesellschaft mit beschränkter Haftung Maschinenfabrik Wiesbaden. Durch Ge⸗ sellschaftsbeschluß vom 20. April 1934 ist der Gesellschaftsvertrag betr. Firma geändert. Amtsgericht 2, Wiesbaden. Willenberg, Ostpr. [7462] Die Firma Siegfried Schellong, Willenberg — H.⸗R. A 29 — ist er⸗ loschen. Willenberg, 27. 4. 1934. Amtsgericht.
Witten. 17463, Maschinenfabrik und Baggerbauan⸗ stalt Georg Keßler Duisburg, Zweig⸗ niederlassung in Witten⸗Annen, A 612: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Witten, den 19. 4. 1934.
Witten. [7464] A 654: Wittener Lichtpaus⸗Anstalt Emmy Schmacke, Witten, und als In⸗ haberin Fräulein Emmy Schmacke in Witten. Amtsgericht Witten, den 24. 4. 1934.
Worns. [7465] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Gesellschaft zur Verwertung von Zuckerrüben mit beschränkter Haftung, Sitz Worms, ein⸗ getragen: Ernst Seecretan ist als Ge⸗
schäftsführer ausgeschieden. Worms, den 25. April 1934. Hessisches Amtsgericht. Wuppertal. [7147] 1. Stadtteil Elberfeld.
Am 17. April 1934: Abt. A Nr. 956 bei Firma L. H. Schnitzler: Jetziger Inhaber Frau Heinrich Schnitzler, Dorothea geb. Höke, Geschäftsinhaberin, W.⸗Elberfeld, deren Prokura erloschen ist. Dem Kaufmann Heinrich Schnitzler in W.⸗Elberfeld ist Einzelprokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die jetzige Inhaberin aus⸗ geschlossen. Nr. 5772 bei Firma Margarinefabrik Max Isserstedt junior: Die Prokura Max Isserstedt sen. ist erloschen. Abt. B Nr. 314: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung der Firma Schott & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in W.⸗Barmen ist erloschen. Nr. 770 bei Firma Hawag Kraftfahr⸗ zeug⸗Zubehör Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: An Stelle des abberufenen Geschäftsführers Georg Grün ist der Justizrat Dr. Jakob Biesenbach, Syn⸗ dikus in München, zum Geschäftsführer
bestellt.
Die Firma Westdeutsche
Nr. 1024:
beschränkter Haftung ist erloschen.
mann, beide in W.⸗Elberfeld.
als
als deren Inhaber Peter Müsch, Kauf⸗ mann in W.⸗Elberfeld. zu vertreten.
Beeck Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura Heinrich Steinbach i ist erloschen.
kontor vereinigter Eisen⸗, Stahl⸗ und
Metallwarenfabriken Gesellschaft mit be⸗ s h daftn Brenninkmeyer in Berlin ist erloschen.
Garagen⸗Gesellschaft Haftung ist erloschen.
Bekleidungswerkstätten Gesellschaft mit
Nr. 6097 die Firma Max Franke und deren Inhaber Kaufmann Max ranke in W.⸗Elberfeld.
Nr. 6098 die Firma Peter Müsch und
Abt. B Nr. 436 bei Firma Gustav
Nr. 463: Die Firma Veko Verkaufs⸗1
schränkter Haftung ist erloschen. Nr. 1073: Die Firma Elberfelder mit beschränkter
Nr. 1266 die Firma Radsport⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Veranstaltung von Flieger⸗, Steher⸗, Motorrad⸗ und Automobilrennen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Heinrich Voß, Leiter des Amtes für Leibes⸗ übungen und Jugendpflege, und Hans Rehse, Stadtobersekretär in W.⸗Elber⸗ feld. Gesellschaftsvertrag vom 13. April 1934. Die Gesellschaft hat zwei oder mehr Geschäftsführer. Sie wird durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Nicht eingetragen: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 2. Stadtteil Barmen. Am 14. April 1934: 1 Abt. B Nr. 945 (Ba) bei Firma Ri⸗Ri⸗Werk Patentverschluß Gesellschaft mit beschränkter Häaftung: Felix Hom⸗ berg ist nicht mehr Geschäftsführer. Alfred Viefhaus, dessen Prokura er⸗ loschen ist, ist zum Geschäftsführer mit der Befugnis bestellt, die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Pro⸗ kura ist erteilt an Gustav Adolf Rein⸗ hards in W.⸗Barmen mit der Befugnis, die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Am 17. April 1934:
Abt. A Nr. 750 (Ba) bei Firma Peter August Lückenhaus: Der Kaufmann Ernst Plutte in W.⸗Barmen ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Januar 1934. Die den Kaufleuten Emil Krieges⸗ kotte und Walter Jagenburg erteilte Prokura bleibt mit der Maßgabe be⸗ stehen, daß diese Prokuristen die Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich vertreten können. 8 Nr. 1245 (Ba): Die Firma L. Witte & Co. ist erloschen nach Auflösung der Gesellschaft. . Nr. 1330 (Ba) bei Firma Gebrüder Simon: Die Prokuren von Erich Simon, Dr. Kurt Simon und Leni
Wolff find erloschen. nil k Die Firma Otto
“ Se c: app ist erloschen. Rr. shcns (Ba): Die Firma Carl Hortmann ist erloschen. Nr. 3349 (Ba): Die Firma Wilhelm Zimmermann (Leonhardstr. 20) ist er⸗ loschen. 8 Abt. B Nr. 772 (Ba) bei Firma West⸗ deutsche Wandstoff⸗Weberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 9. April 1934 ist § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Firma) abgeändert. Die Firma lautet jetzt: Westdeutsche Wand⸗ und Möbelstoffweberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 1195 bei Firma Dresdner Bank, Filiale W.⸗Barmen: Dr. Walther Frisch, Siegmund Bodenheimer und Dr. Rein⸗ hold G. Quaatz sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Am 18. April 1934:
Abt. A Nr. 511 (Ba) bei Firma Wil⸗ helm Brand Söhne: Die Prokura Wil⸗ helm Dienes ist erloschen. 1 Nr. 6090 die Firma Adolf Obernier. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Januar 1933. Persönlich haftende Gesellschafter Adolf Obernier jr. und Friedrich Voß, beide Kaufmann in W.⸗Barmen. G
Nr. 6092 die Firma Gebr. Zinn. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. März 1934. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Walter Zinn und Helmut Zinn, beide Fabrikant in W.⸗Barmen.
Nr. 6093 die Firma Maschinenfabrik Barmenia Schmitt & Co. Kommandit⸗ gesellschaft. Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen mit dem Tage der Eintragung. Persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗
Fischer
Dr.
8 Siller, Kaufmann in W.⸗Barmen, dessen Prokura erloschen ist, ist mit der Maß⸗
gabe t — daß er befugt ist, die Gesellschaft allein
Cleff: Die Prokura Heinrich Steinbach
Textil⸗Fabrikation und Handelsgesell⸗
Heynen & Scholte. gesellschaft, — Persönlich haftende Gesellschafter Fried⸗ rich Heynen jr. und Hugo Scholte, beide Kaufmann in W.⸗Ronsdorf.
Marcus: Die „als Verpächterin“ erhalten.
Marceus Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Fortführung x
Namen Friedrich Marcus betriebenen Werkzeug⸗ Pächterin. Geschäftsführer: 1 Marcus, Maria Marcus und Fabrikant Alfred Marecus, alle in W.⸗Ronsdorf.
△
nuar 1934 festgestellt.
schäftsführer ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt. Die Geschäftsführer sind auch berechtigt,
Famart Aktiengesellschaft: Albrecht
zum Vorstandsmitglied bestellt,
Nr. 613 (Ba) bei Firma Friedrich
st erloschen. 1 Nr. 973 (Ba): Die hiesige Zweig⸗ niederlassung der Firma Allgemeine
chaft mit beschränkter Haftung C. & A.
3. Stadtteil Ronsdorf. Am 18. April 1934: Abt. A Nr. 6091 die Firma Friedr. Offene Handels⸗
begonnen 6. April 1934.
Am 23. April 193a4?ꝛ Nr. 119 (Ro) bei Firma Friedrich Die Firma hat den Zusatz
Abt. B Nr. 1265 die Firma Friedrich Gesellschaft mit beschränkter der bisher unter dem und Maschinenfabrik als Stammkapital: 30 000. RM. Fabrikant Friedrich
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Ja⸗ Die Gesellschaft
bestellt drei Geschäftsführer; jeder Ge⸗
namens der Gesellschaft Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen. Nicht eingetragen: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 4. Stadtteil Cronenberg. Am 23. April 1934: Abt. A Nr. 5917: Die Firma Kopf & Schumacher ist erloschen nach Auf⸗ lösung der Gesellschaft. 5. Stadtteil Vohwinkel. Am 23. April 1934: Abt. B Nr. 435 bei Firma Schlieper & Laag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura Heinrich Stein⸗
bach ist erloschen. . G 267 bei Firma Westdeutsche Textil⸗Aktiengesellschaft: Die Prokura Heinrich Steinbach ist erloschen, und am 26. April 1934 bei derselben Firma: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. 4. 1934 ist § 3 der Satzungen (Grundkapital und Stücke⸗ lung der Aktien usw.) abgeändert und neu gefaßt. Das Grundkapital ist durch Einziehung von nominal 35 000 RM. eigener Aktien gemäß § 227 H.⸗G.⸗B. in der Fassung der V.⸗O. vom 19. 9. 1931 (Absatz 2 Ziff. 3) auf 2 315 000 RM herabgesetzt. Die Herabsetzung ist durch⸗ eführt. 8 fchtceg gericht Wuppertal⸗Elberfeld.
Wyk, Föhr. 7466] In das hiesige Handelsregister A Nr. 37 ist heute bei der Firma Leon C. Knudsen in Boldixum folgendes ein⸗ etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.
Wyk auf Föhr, den 25. April 1934.
Das Amtsgericht.
Zeitz. [7467] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 78 eingetragenen Firma „Kaufhaus Renner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ geschäft in Zeitz“ folgendes eingetragen worden:
Die Gesamtprokura des unter Nr. 4b eingetragenen Dr. Paul Karl Blank ist in Einzelprokura umgewan⸗ delt worden. 38
Zeitz, den 23. April 1934.
Das Amtsgericht.
tut ist vom 27. 3. 1934. Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ schaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. 12.
Amtsgericht Altlandsberg, 27. 4. 1934.
Amberg. [7536] Genossenschaftsregistereintrag am 26. April 1934 bei Fa. Darlehens⸗ Cassenverein Vilshofen, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, Sitz Vilshofen: . In der Gen.⸗Vers. v. 15. 4. 1934 ist eine neue Satzung worden. Firma nun: Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Vilshofen/ Opf. einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand d. Untern. ist d. Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehenskasse zur Pflege d. Geld⸗ u. Kreditverkehrs u. zur Förderung d. Sparsinns, zur Pflege d. Warenver⸗ kehrs (Bezug landw. Bedarfsartikel u. Absatz ldw. Erzeugnisse), zur Fördg. d. Maschinenbenutzg. Die Genossensch. be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. . Amtsgericht — R.⸗G. — Amberg.
Bensberg. 18 [7537] In unser Genossenschaftsregister Nr. 27 ist bei der Genossenschaft für Licht⸗ und Kraftversorgung, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rösrath, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1933 sind neue Satzungen errichtet. Zweck des Unternehmens ist nunmehr: Den Ort Rösrath und seine Umgebung mit Licht und Kraft zu versorgen. Bensberg, den 26. März 1934. Das Amtsgericht. 3 Berlin-Charlottenburg. 7540] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: Am 26. April 1934 bei Nr. 1575, Bootshaus⸗Genossen⸗ schaft „Fichte“, e. G. m. b. H.: Die Firma lautet jetzt „Geffwa“ Genossen⸗ schaft für Förderung des Wassersports, c. G. m. b. H. Am 28. April 1934 unter Nr. 2291 die durch Statut vom 12. März 1932, geändert am 29. Juni 1933 (§ 1 Name, § 2 Gegenstand, § 4 Vorstand, § 7 Geschäftsanteil und Haft⸗ summe, § 13 Bekanntmachungen, § 14 Gerichtsstand), am 11. September 1933 (§ 1 Sitz nach Berlin verlegt), errichtete Genossenschaft Germania Zweck⸗ Spar⸗ und Darlehusgenossenschaft, e. G. m. b. H. Der Sitz der Genossen⸗ schaft ist von Magdeburg nach Berlin verlegt. Gegenstand des Unternehmens: Zweck der Genossenschaft ist es, ihren Mitgliedern zinsbillige, unkündbare ge⸗ sicherte Darlehen mit Tilgung auf dem
verschaffen, und zwar: a) zum Kauf von Mobilien aller Art, wie neue Möbel, Klaviere etc., sowie auch zur Beleihung von vorgenannten, bereits vorhandenen Gegenständen, b) zur Entschuldung, Erbauseinandersetzungen, Studien⸗ zwecken, Ablösung bestehender Verbind⸗ lichkeiten, Aussteuer der Kinder sowie zu Existenzgründungen. Der Geschäfts⸗
uß der General⸗
erstrecken. Durch Besch r. sind
versammlung vom 29. Juni 1933
Absatz 1 zaufsich gesetzes (Spar⸗ und Darlehnsverträge) für die Beschaffung oder Verbesserung von Wohnungen oder Siedlungen oder zur Ablösung hierzu eingegangener Ver⸗ pflichtungen ausgeschlossen. Charlottenburg. Abt. 88.
Bingen, Rhein. b [7538] am 27. April 1934 eingetragen: Die Firma des landwirtschaftlichen Consum⸗ vereins, eingetragene ossenschaf mit beschränkter Haftpflicht in Ober⸗
3. Vereinsregister.
579 Bolkenhain. [7572 Im Vereinsregister ist heute
hain“, eingetragen worden. hain, den 28. April 1934. Amtsgericht
bei Nr. 22 die Auflösung des „Vereins der
Gast⸗ und Schankwirte, Kreis Bolken⸗ Bolken⸗
Hilbersheim ist geändert in:
satzgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ober⸗Hilbersheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1934 wurde das Statut neu aufgestellt. Bingen am Rhein, 28. April 1934. Hessisches Amtsgericht.
Böblingen. 17539] Eintrag im Genossenschaftsregister
(neu). Am 13. April 1934: 1 wertungsgenossenschaft Neuweiler, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗
veest des kollektiven Zwecksparens zu
betrieb soll sich über fans Deutschland
Bauspargeschäfte im Sinne des § 112 des Versicherungsaufsichts⸗
Amtsgericht
In das Genossenschaftsregister wurde
Genossenschaft
“ Bezugs⸗ und Ab⸗
Firma „Verbrauchergenossenschaft Böb⸗ lingen u. Umg., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ und hat ihren Sitz in Böblingen. Württ. Amtsgericht Böblingen.
Cosel, O. S. [7541] In unser Genossenschaftsregister ist am 17. April 1934 bei Nr. 26 folgendes eingetragen worden: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Nesselwitz, Kr. Cosel, O. S. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Statut neugefaßt am 19. März 1934. Amtsgericht Cosel, O. S. Cosel, O. S. [7542 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist am 19. April 1934 bei Nr. 20 folgendes ein⸗ getragen worden:
Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in ieschet unbese Kreis Cosel: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Statut neu am 13. März 1934. Amtsgericht Cosel, O. S. Crimmitschau. [7543] Auf Blatt 10 des Genossenschafts⸗ registers, die Wirtschaftliche Vereinigung von Sächsisch⸗Thüringischen Gas⸗ und Wasserwerken, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Crimmitschau betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Crimmitschau, 27. 4. 1934. Ellwangen. [7544]
Im Genossenschaftsregister von Ell⸗ wangen Bad III ist eingetragen worden:
1. Am 31. März 1934: Molkerei⸗ genossenschaft Schwabsberg, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Schwabsberg, O.⸗A. Ellwangen, Statut vom 4. März 1934;
2. am 16. April 1934: Molkereigenos⸗ senschaft Schwenningen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz in Schwenningen, O.⸗A. Ellwangen, Statut vom 12. März 1934;
3. am 16. April 1934: Molkereigenos⸗ senschaft Dalkingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Dalkingen, O.⸗A. Ellwangen, Statut vom 4. Februar 1934:;
4. am 16. April 1934: Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft Jagstzell, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Jagstzell, O.⸗A. Ell⸗ wangen, Statut vom 4. Februar 1934;
5. am 20. April 1934: Molkerei⸗ genossenschaft Ramsenstruth, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter baftpflicht, Sitz in Ramsenstruth,
b⸗A. Ellwangen, Statut vom 10. Fe⸗ bruar 1934.
Dazu ist bei jeder Genossenschaft ein⸗ getragen: Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
Amtsgericht Ellwangen.
Franzburg. [6940] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 folgendes einge⸗ tragen: Die Firma Eier⸗ und Geflü⸗ gelverwertungsgenossenschaft Franzburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Franzburg, ist geändert in „Eier⸗ und Gefkügel⸗ verwertungsgenossenschaft Franzburg⸗ arth, eingetragene Genossenschaft mit
glieder; die Zeichnung geschieht, indem
Nr. 346 bei der Genossenschaft
beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: Durch Beschluß der außer ordentlichen Generalversammlung vom 12. August 1933 ist das Statut in ver⸗ schiedenen Punkten geändert und voll⸗ ständig neu gefaßt worden. Amtsgericht Hannover, 26. April 1934. Hannover. [7547]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 349 eingetragen die Eierverwertungsgenossenschaft des Stadt⸗ und Landkreises Hannover, e. G. m. b. H. in Hannover. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des Verkaufs der von den Genossen ab⸗ zusetzenden Eier in deren Namen und für deren Rechnung gegen eine der Ge⸗ nossenschaft zu zahlende Vergütung. Geschäfte mit Eiern im eigenen Namen der Genossenschaft sind ausgeschlossen. Statut vom 26. Februar 1934. Amtsgericht Hannover, 28. April 1934.
Heilsberg. [7548] In unser Genossenschaftsregister ist am 11. April 1934 unter Nr. 45 die Verkaufsstelle des landwirtschaftlichen Hausfrauenvereins Heilsberg eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heilsberg eingetragen. Die Satzung datiert vom 13. März 1934. Gegenstand des Unternehmens lsthdie hesara anchi Verwertung länd⸗ icher hauswirtschaftlicher Erzeugniss für die Mitglieder. 8 1““ Amtsgericht Heilsberg.
Herzberg, Harz. [7549] Im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 60 ist heute zu der Genossen⸗ schaft: Edeka Großhandel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bad Lauterberg i. Harz, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. 4. 1934 ist die Firma der Genossenschaft geändert in „Wareneinkaufsverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ Amtsgericht Herzberg (Harz), 30. 4. 34.
Hildesheim. [7550] In das Genossenschaftsregister ist am April 1934 eingetragen: „Nr. 135, Elektrizitäts⸗Genossenschaft Garmissen⸗Garbolzum E. G. m. u. H. in Garmissen: Durch Beschluß der Mit⸗ gliederversammlungen vom 21. 1. und 24. 3. 1934 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst.
Amtsgericht Hildesheim, 21. April 1934.
21
Hindenburg, O0. S. [7551] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H., Hinden⸗ burg, O. S., eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1934 sind die Satzungen neu gefaßt, insbesondere § 1 (Firma der Genossenschaft), § 2 (Gegenstand des Unternehmens), § 3 (Geschäftsbereich), § 6 Kündigungsfrist), § 16 (Zahl der Vorstandsmitglieder), § 18 (Willens⸗ erklärung), § 13 (GVeröffentlichungs⸗ organ), die übrigen Aenderungen sind nur redaktioneller Art. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Hindenburg O/S. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns.
Amtsgericht Hindenburg, O. S.,
19. April 1934.
Hungen. [7552] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Utpher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Utphe, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Otto Schneider I. in Utphe, Otto Schäfer II., daselbst, Albert Schwarz, daselbst, Herbert Schneider, daselbst. Die Willenserklärungen der Liquidatoren erfolgen durch zwei Mit⸗
beschränkter Haftpflicht“. Der Sitz ist nach Stralsund verlegt. Die Genossen⸗ schaft bezweckt, die Förderung des Er⸗ werbs und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ ieder. mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ chäftsbetriebs. Generalversammlungs⸗
zwei Mitglieder der Firma i
Husum.
unterschrift beifügen. Hungen, den 6. April 1934. Hessisches Amtsgericht.
[6666
t.? aft „Gemein⸗ nütziger Spar⸗ und Bauverein Anderten⸗ Höver eingetragene Genossenschaft mit
Milchver⸗
beschluß vom 5. Februar 1934. Franz⸗ zurg, 19. April 1934. Das Amts⸗ gericht. “
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 81 die Genossenschaft unter der Firma Husumer Siedlungs⸗
eingetragene Genossen⸗
dem Sitz in Reinsdorf, Kreis Jüterbog⸗ Luckenwalde, und ferner folgendes ein⸗ getragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Das Statut ist am 20. 2. 1934 festgestellt worden. Amtsgericht Jüterbog Karlsruhe, Baden. [7554] Genossenschaftsregister. 1. Lieferungsgenossenschaft für Dienst⸗ bekleidung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Karls⸗ ruhe (Kaiserstraße 243 II1). Statut vom 11. April 1934 mit Nachtrag vom 21. April 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Beschaffung von Auf⸗ trägen und Rohstoffen, Ausführung von Lieferungen des Schneidergewerbes, Lüberhaupt Förderung des Erwerbs der Mitglieder. 24. 4. 1934. 8 2. Kredit⸗ und Darlehensgenossen⸗ schaft zur Finanzierung von Zwischen⸗ krediten für Zwecksparverträge, e. G. m. b. H., Karlsruhe: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1934 wurde die Genossenschaft aufgelöst. 27. 4. 1934. Amtsgericht Karlsruhe, Baden.
Königsberg, Pr. 7555] Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen am 21. April 1934. Nr. 421: An⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Königs⸗ berg i. Pr. Statut vom 13. April 1934. Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Stärkung durch ihre ge⸗ schäftlichen Einrichtungen der wirtschaft⸗ lich Schwachen und Förderung des geistigen und sittlichen Wohles der Ge⸗ nossen nach dem Grundsatz „Gemeinnutz
geht vor Eigennutz“. Laage, Mecklb. [75⁵6] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Liessow eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. März 1934 ist die Satzung geändert und hat dieselbe die aus An⸗ lage 2 zu [83] der Akten ersichtliche neue Fassung erhalten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinennutzung. Laage, den 27. April 1934. Amtsgericht.
8
Landsberg. O0. S. [7557] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. b. H. in Jamm, folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Fe⸗ bruar 1934 tritt an Stelle des Statuts vom 8. Januar 1911 das Statut vom 6. Februar 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ferner die Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse) und Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Landsberg, O. S., 27. April 1934. Das Amtsgericht.
Landsberg, O. S. [7558 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die durch Statut vom 22. März 1934 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Brennerei⸗ genossenschaft Jastrzygowitz, e. G. m. b. H., in Jastrzygowitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Brennerei. Landsbera, O. S., 27. April 1934. Das Amtsgericht.
Landsberg. Warthe. [7559] Genossenschaftsregistereintragung bei Gn.⸗R. 22, Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Morrn: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1934 ist u. a. der § 2 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) zu Ziffer 3 dahin ergänzt worden: Ziffer 1 und 2 pp. Ziffer 3: Zweck des gemeinsamen Ein⸗ und Verkaufs land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Er⸗
Lilienthal. 7561] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Worpswede, e. G. m. b. H., in Worpswede. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns. Statut vom 14. Dezember 1933. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Lilienthal, 23. April 1934 Ludwigsburg. [7562] Eintragung vom 24. 4. 1934: Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Schwieberdin⸗ gen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Schwieber⸗ dingen. Statut vom 5. 1. 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Amtsgericht Ludwigsburg.
Merseburg. [7563 Im Genossenschaäftsregister Nr. 48 ist heute bei der Firma Hengsthaltungs⸗ genossenschaft Merseburg und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Merseburg, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 23. März 1934 und 5. April 1934 aufgelöst. Merseburg, den 24. April 1934. Amts⸗ gericht. Oldenburg. Oldenburg. 1[7564 In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 65 — Molkerei⸗Zentral⸗ genossenschaft Oldenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Oldenburg — eingetragen: Der Name der Firma ist geändert in: „Verkaufs⸗Vereinigung oldenburgischer Molkereien.“ ldenburg i. Oldbg., 27. April 1934. IIZ
Plauen, Vogtl. 7565] Im Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Auf Blatt 67 die Genossenschaft „Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Voigtsgrün b. Neuen⸗ alz i. V. und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Voigts⸗ rün, Post Neuensalz i. V., und weiter Das Statut ist am 29. März 1934 errichtet; 88 des Unter⸗ nehmens ist: 1. der Einkauf der zum Betrieb der Landwirtschaft erforder⸗ lichen Bedarfsgegenstände im großen und Verkauf an die Mitglieder im kleinen unter Gewähr für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Be⸗ standteilen, 2. gemeinsame Verwertung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse der Mitglieder, 3. Schaffung aller sonstigen Einrichtungen, die der Förderung der unter 1 und 2 genannten Zwecke dienen; die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz: „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ nutz.“ (A Reg. 604/34.) Amtsgericht Plauen, den 28. April 1934. Steinbach-Hallenberg. 7566. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24 — Verlagsdruckerei Kreis⸗ Beobachter und Suhler Beobachter e. G. m. b. H. in Steinbach⸗Hallenberg — heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. März 1934 ist § 1 der Satzungen geändert worden. Die Firma lautet jetzt „Verlagsdruckerei Be⸗ obachter, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stein⸗ bach⸗Hallenberg“. Steinbach⸗Hallenberg, 24. April 1934. Amtsgericht.
Stuttgart. [7567 Genossenschaftsregistereintrag vom 28. April 1934.
Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Milchhändler von Feuerbach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart⸗
Feuerbach: Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Stuttgart I. Waldkirch, Breisgau. 7568] In das Genossenschaftsregister Band II. ist heute unter O.⸗Z. 14 eingetragen worden:
Firma Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft selbständiger Bäckermeister des
des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von EEE“ Art im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen. 28. 4. 1934. Amtsgericht Weinheim.
Wesel. ĩ7570] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 56 die Bensilter „Molkereigenossenschaft Damm⸗Bricht“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Damm, Kreis Rees, eingetragen wor⸗ den. Das Statut ist am 26. Januar festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Molkerei zum Zwecke der Förderung des Er⸗ werbs und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder. Wesel, den 23. April 1934. Amtsgericht. Wollin, Pomm. 8 7571]
Bei der Kraftverkehrsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Misdroy, ein⸗ getragen unter Nr. 64 des Genossen⸗ schaftsregisters, ist heute folgendes ein⸗ getragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 27. Dezember 19233 aufgelöst.
Wollin, den 27. April 1934. 1
Amtsgericht.
5. Mufterregister.
[7573] ist ei tragen:
einge⸗
Nr. 165. Firma Schwäbische Hüt⸗ tenwerke G. m. b. H. in Wasseralfingen, 1 Modell für einen Ofen, dessen Ober⸗ fläche ganz oder teilweise mit einem der 5 Musier gemäß Abbildung ausge⸗ stattet sein kann, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet aut 25. April 1934, vormittags 9 ¼ Uhr. Aalen, den 27. April 1934.
Württ. Amtsgericht
Aalen.
In das Musterregister
Böblingen.
Eintrag im Musterregister. Nr. 195.
Gustav Oesterle, Bildhauer in Mag⸗ stadt, 1 Modell f. Briefbeschwerer, Ge⸗ schäfts⸗Nr. 7, Muster f. plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 16. April 1934, vormittags 11 Uhr. Württ. Amtsgericht Böblingen.
Crimmitschau. In das Musterregister ist tragen: Nr. 687. Firma Hermann Gubelt, Aktiengesellschaft in Crimmitschau, 1 — ein — Umschlag, verschlossen, 8 Muster Damenstoffe, Geschäftsnummern Sor⸗ rent /2, /3, /1, 4, Sigurd /2, /3, /1, 4, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1934, 4,15 Uhr nachmittags. Amtsgericht Crimmitschau,
den 30. April 1934.
einge⸗
Eisenach. 7576] In das Musterregister ist unter Nr. 360 bei der Firma Hugo Schnei⸗ der, Vereinigte Glühlampenwerke G. m. b. H. Werk I in Eisenach heute ein⸗ getragen worden: Sortimentspackun für Zwerglampen, die sich dadurch kennzeichnet, daß der Inhalt des Sorti⸗ ments durch ein auf dem Kasten ange⸗ brachtes Etikett mit bildlicher Dar⸗ stellung der im Kasten untergebrachten Lampen erkennbar ist und damit die Zwerglampen für eine bestimmte Appa⸗ rate⸗ bzw. Maschinengruppe ebenfalls sofort deutlich erkennbar sind und daß ferner aus einer im Inneren des Kastens angeordneten übersichtlichen Tabelle die zu den jeweiligen Appa⸗ raten bzw. Maschinen zugehörigen Lam⸗ pen sofort auffindbar und daher leicht zu entnehmen sind. Tag der Anmel⸗ dung: 6. April 1934, vorm. 10,30 Uhr, Fabriknummer R 1000 S., Vereinigung eines Flächen⸗ und plastischen Erzeug⸗ nisses, Schutzfrist drei Jahre.
Eisenach, den 20. April 1934
Thüring. Amtsgericht.
Falkenstein, Vogtl. 17577 In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 680. Firma Max Scheffel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Grünbach i. V., 1 offener Umschlag, enthaltend 12 Muster für Dekorations⸗ und Bespannungsstoffe, Flächenmuster,
genossenschaft 1 schaft mit beschränkter Haftpflicht in Husum eingetragen worden. Die Satzungen sind vom 9. April 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Kleinwohnungen in eigenem Bemen. Umbau von Wohnhäusern mit de 1 Schaffung neuer Wohnräume, Gewäh⸗ unter Nr. 41 verzeichneten Ländliche 3. Kensrane se sctungen vem 1- 3. Sung von Krediten an Mitplieder zu Spar⸗ und Tarlehnskase Clettstedt ein⸗
5 8 au gelöst. Liqui⸗ as auten und Umbauten. Der Ge⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗
1 “
mann jur. Maximilian — Liesborn und Dipl.⸗Ing. Willi Schmitt in W.⸗Barmen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die persönlich haftenden Gesellschafter gemeinschaftlich oder in Gemeinschaft mit einem Proknristen er⸗ mächtigt. Zwei Kommanditisten. Am 23. April 1934: 1b
Nr. 3357 (Ba) bei Firma FD Organi⸗ sation Finke & Diele: Die Gesellschaft
v1“
kirchen). Durch Gesellschafterbeschluß vom vom 26. 4. 1933 ist das Stammkapital 10 000 RM auf 20 000 RM er⸗
b Durch die Beschlüsse vom 5./29. 4. 1933 bzw. 2. 2. 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert: §§ 1 Firma), 3 (Geschäftsjahr), 4 (Stamm⸗ kapital), 5 (Abtretung von Geschäfts⸗ 85 be 1 anteilen), 6 (Vertretungsbefugnis). § 7 Nora Paas: Jetzige Inhaberin Frau ist weggefallen (Beschränkungen der Ge⸗ Nora Paas, geb. Schölling, Kauffrau
schäftsführer). ie Geschäftsführer li Elberseld
Fabriknummern 7738/432, 7738/464, 7738/473, 7738/482, 7764/473, 7801/402, 7801/473, 7802/123, 7802/132, 7802/164, 7802/171, 7802/182, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Min. Nr. 681. Firma Grünbacher Con⸗ E Franz Wolf in Grün⸗ Üch i. B., 1 verschlossener Umschlag
4. Genossenschafts⸗ regifter. Aachen. 7534]
In das Genossenschaftsregister wurde am 28. April 1934 eingetragen bei der „Spar⸗ und Darlehuskasse Eilen⸗ dorf eingetragene Geuofsenschaft!
ter Haftpflicht, Sitz Neuweiler. Statut vom 4. Dezember 1933. Am 23. April 1934:! Milchverwertungsgenossenschaft Breitenstein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Breitenstein. Statut vom 5. Januar 1934. Am 28. April 1934: Milchver⸗ wertungsgenossenschalt Lehenweiler, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗
8 22
Bezirks Waldkirch i. Br., e. G. m. b. H., Sitz Waldkirch i. Br. Das Statut ist am 30. Januar 1934 errichtet. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist: Be chaffung der zum Betrieb des Bäckerei gewerbes erforderlichen Bedarfsartikel im großen und Verkauf derselben im kleinen an die Mitglieder; überhaupt Schaffung von Einrichtungen, wel⸗
Nr. 1194 bei Firma Dresdner Bank, Filiale W.⸗Elberfeld: Dr. Walther Frisch, Siegmund Bodenheimer und Dr. Reinhold G. Quaatz sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
Am 23. April 1934:
Abt. A Nr. 6035 bei Firma Frau
FPriesog the. [7545] z,In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Landwirtschaftlichen Be⸗ zugsgenossenschaft Elisabethfehn, e. G. m. b. H. in Elisabethfehn, folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß
zeugnisse. 8 Landsberg, Warthe, 24. 4. 8 Das Amtsgericht.
1934.
gensalza. 7560 Im Genossenschaftsregister ist bei der
“
8