Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1095 vom 8 Mat 1934 2. 3
rbetlage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 105 vom 7. Mai 1934. S. 2
J“]
Zeutralhandelsregiste
eü —
— treibt der Kaufmann Johann Simon genannt Hans Deininger in Nürnberg den Großhandel in Tabakwaren. 1 4 Meusel & Beck in Nürnberg. F.⸗R. XIII. 130: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des Gesellschafters Kaspar Beck, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen,
[7961] Karlsruhece, Baden. Handelsregistereinträge. 1. Dresdner Bank, Filiale Karlsruhe; Dr. Walther Frisch, Siegmund Boden⸗ ee und Dr. Neinhald G. Quaatz
† 7.S; „ 12. 1 EE ieder des Vor⸗ tungsberechtigt ist. Die Prokura von 2. Rohtabakvergärungs⸗Aktiengesell, † Josefine 716 Vonk Ge⸗ schaft in Karlsruhe: Durch Beschluß der schaft mit be sche änkter Zaft 2. Generalversammlung vom 10. März 888 1 H 2 ee 85. Fesüng 1 1934 wurde der Gesecllschaftsvertrag in hö“ den §§ 3 (Grundkapital) und 15 (Ge⸗ Fiege, Köln⸗Melaten, hat schäftsjahr) geändert. Das Grund⸗ Prokagee. 3b 44 2 inschaf kapital wurde um 400 000 Reichsmark S. ESe. Mersr ntb erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. 11““ Das Grundkapital bekrägt jetzt 500 000 e v11““ Reichsmark. Firma ist von Amts wegen gelöscht. 3. Treuhandstelle für Umschuldungs⸗ hbqeö kredite im Lande Baden, Gesellschaft mit 9 kter Haft e“ beschränkter Haftung, Karlsruhe: Jo⸗ schränkter Haftung“, Köln. Gegen⸗ hannes Schäuble ist nicht mehr Ge⸗ tand des Unternehmens: Herstellung schäftsführer. Regierungsrat Wilhelm und Vertrieb von Apparaten und Ma⸗ Bathiany in Karlsruhe ist als Ge⸗ erjalien der Verpackungsbranche, ins⸗ schäftsführer und Obersteuerinspektor herchs Se 8 II Hin szen. Eugen Stroh in Karlsruhe als stellver⸗ Folern. Rcnfig —e, ee. tretender Geschäftsführer bestellt. 24.4.34. mark. Geschäftsführer: Franz Rie 1e epenee Jabrik Rüppurr, Gefel⸗ nll woldtz Kaufmann, Köln⸗Deuß. Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Karls⸗ 68 .“ von- C“ ruhe: Die Firma ist geändert in Rüp⸗ staftsfühter erpicg Göjelshaft tann 78 Kaiser als solche eingetreten; Hermann 11114““ kündigt werden. Ferner wird bekannt⸗ und Peter Kaiser sind je allein ver⸗ 99 g 9 I1ü156. emacht: Oeffentliche Bekan 8 ; . 8 ; Gesellschafterbeschluß vom 11. April 1934 gemach 1 untmachungen tretungsberechtigt, Eduard Kaiser nur g- 88 Gesellschaftsvertrag ut der erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ e mit einem weiteren Ge⸗ 8§ 1 und 2 (Firma und Sitz) geändert. zäzeigeri. 11“ befindet “ Mai 192 5. Bauhütte Karlsruhe, Gemein⸗ sche ECam 4
Amtsgericht Hof, 2. Mai 1934. wahg Luhütfens haft mik beschränkter Amtsgericht, Abt. 24, Köln. [7973] Kolberg. [7978]
Hof. Haftung in dols ’
Handelsregister, betr. „Kurt Vollert“ Ingenieur in tuttgart, ist als weiterer 8*R. A 526, Karl Wussow, Tabak⸗ in Hof: Inhaber: Kfm. Kurt Vollert. Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß waren⸗Großhandlung, Kolberg. Sg- Geschäftszweig: Tabakwaren⸗,Zigarren⸗ ber: Kaufmann Karl Wussow in Kol⸗
[7745] 1“— nschaftlichen Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. g der Gesell⸗
Amtsgericht Meißen, 28. April 1934. [7983
Barlepp und
beschen. H.⸗R. B 3343, „Ludwig Joka Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Wilhelm Joka, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit dem Geschäftsführer Philipp Joka vertre⸗
maAmnabülelhhenn— Bekanntmachung! In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 184 die Firma „Textilhaus Karl Heeke“ in Dinslaken und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Heeke, ebenda, eingetragen worden. Dinslaken, den 12. April 1934. Amtsgericht.
Breslau. [7701]
In unser dgndeheegPtsr B Nr. 1205 ist bei der „vom Rath, Schoeller & Skene, Aktiengesellschaft“, in Kletten⸗ dorf bei Breslau folgendes eingetragen worden: Am 12
schluß 1
Wilhelm Warnecke is 3 Ba 6. Bayer. Radio⸗; eitun G sell⸗ schaft mit 1. hennn,2 en München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 20. April 1934 hat Aenderun⸗ en des Gesellschaftsvertrags nach eiederschrift, im besonderen hinsichtlich der Firma, sowie weiterhin beschlossen: Seder u““ ist der Verlag und die Herausgabe von? ⸗ 4 ü b funeitschtilte. gnd sonlige das Rund⸗ “ unveränderter Firma unkwesen betreffender Literatur sowie 5 eschwi 8 oder Beteiligung an vs sobhe Aülr2:ns. I en. e. hkternehmanden, Die beiden Heschäftr. Häft it amtt den im seitherigen Ge⸗ Maver ind ni 8 kayer und Dr. Ernst schäftsbetriebe entstandenen Forderun⸗ b“ 8 andere nur mit gen und Verbindlichkeiten und mit dem 888 Phor 8 eschäftsführer over Rechte zur Firmenfortführung auf die ön⸗ ö 11“ Kaufmannsehefrau Rosa Goldberg in Narih e dee Geseusch Bayerische Nürnberg übergegangen, die es unter schränkiur bSe schaft mit be⸗ unveränderter Firma weiterführt.
7. Cprgeetas ih. 6. Photo⸗Haus Konrad G. Seitz Inbuftirte Gen re ektrochemische Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 9 van 96 ü8es ö tung in Nürnberg. G.⸗R. XL. 82: Die b Proturist. Sn Neubestell⸗ Gesellschafterversammlung vom 6. April semtpte .Josef Wimmer, Ge⸗ 1934 hat eine Herabsetzung des Stamm⸗
Sun öö Eöö kapitals in erleichterter Form um schaft ma. 5 ee. & Co. esell⸗ 32 000 RM auf 24 000 RM beschlossen. Manichen. 1“ 7. Heinrich Friedrich Loos in Crageag Ehe⸗ Csum 8 uristen: Nürnberg. F.⸗R. VI. 108: Der Sitz Franz Pohl, Dampfziegelei, Reichenstein Christian Müller sen diese “ wir⸗ der Firma ist nach Fürth i. B. verlegt. i; Schles, eingetragen worden: er. heim Pessenbachen haler ,t ie Wil⸗ 8. Hermann Jungmann in Nürn⸗ Firma ist erloschen. 8 samtprokura mit Franz Ssewer ben 9e . Wha⸗⸗ ⸗ in. wie ö
r t . zoc iderspick ist erlos t e . inn F.⸗R. XI. 327: Dem Ingenieur Theo — 1“ Tigges in Nürnberg ist Gesamtprokura
I 39 in Gemeinschaft mit einem weiteren b 272 eneöö Prokuristen erteilt. Die seitherige Ein⸗ setzung des Bnace ts te h h Sde eh Z “ Reichsmark und deffen in gleiche Gesamtprokura umgewandelt.
Preussisch Holland. [7988 In unser Handelsregister A Nr. 17 ist heute bei der Firma Franz Mau, Inhaber Alfred Mau, Pr. Holland, fol⸗ gendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pr. Holland, 27. April 1934.
Ilschaftsblättern zur Aufkündigung, ver⸗ bnüschafth und den im Aktienbuch einge⸗ tragenen Vorzugsaktionären durch Lin⸗ schreibebrief bekanntgegeben. Die Aus⸗ zahlung erfolgt am 1. Januar des fol⸗ genden Jahres gegen Rückgabe der aus⸗
elosten Vorzugsaktien nebst laufenden
Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen, unbeschadet des Rechts auf Er⸗ hebung der für frühere Jahre etwa noch nachzuzahlenden Gewinnanteile. Irgend⸗ welche andere Rechte, insbesondere Ge⸗ winnanteilberechtigung oder Anspruch auf Zinsvergütung nach der Verfallzeit tehen den Inhabern von ausgelosten Vorzugsaktien nicht zu. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntma⸗ chungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.
Blankenheim (Eifel), 23. April 1934.
Amtsgericht.
Amtsgericht Halberstadt.
Meissen. Im Handelsregister wurde heute Blatt 1021, end vich Firauf Steuer⸗ und irtschaftsberater Jacob & Brockmann in Meißen eingetragen: Der Gesellschafter Bern⸗ bard Brockmann in Meißen ist ausge⸗ chieden. Die Firma lautet künftig: Wirtschaftstreuhänder Horst Jacob. Meißen, den 30. April 1934.
Das Amtsgericht.
Hann. Münden. 17970] Handelsregistereintragung B 1 zur Firma Cellulose⸗Fabrik Aktiengesell⸗ schaft Hauptniederlassung Höckling⸗ sen, Zweigniederlassung Hann. Münden: Die Firma ist erloschen.
Hann. Münden, den 30. April 1934.
Das Amtsgericht
„April 1934: Nach, dem Be⸗ Generalversammlung vom 11. April 1934 soll das Grundkapital um 3 680 000 Reichsmark herabgesetzt und um 3 480 000 Reichsmark wieder erhöht werden. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1934 in §§ 10, 12 (Anf⸗ sichtsrat), 23 (Gewinnverteilung) ge⸗ ändert. “ Am 14. April 1934: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General- versammlung vom 11. April 1934 in § 9 (Aufsichtsrat) geändert.
Amtsgericht Breslau.
—Oꝗ ⏑—
der
Rastenburg. Ostpr. [7989] In unser Handelsregister A Nr. 324 ist am 27. 4. 1934 die Firma Paul Handtke in Rastenburg und als In⸗ haber der Schuhwarenhändler Paul Handtke in Rastenburg, Ritterstraße 8, eingetragen. Amtsgericht Rastenburg.
Ratibor. 7990]
Die Firma Ratiborer Auto Centrale Fahrrad⸗ und Nähmaschinenhandlung Edmund Walter, Mechanikermeister in Ratibor, ist erloschen. Amtsgericht Ratibor.
Essen, Ruhr. [7963] In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen am 28. April 1934: Unter Nr. 5265 die Firma Werbe⸗ Dienst Rheinland Rudolf Rohrmann, Essen, und als deren Inhaber Bau⸗ meister Rudolf Rohrmann, Essen. Der Elisabeth Rohrmann, Essen, ist Prokura erteilt. Unter Nr. 5266 die Firma Heinrich Groß, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Groß, Essen. Zu Nr. 5107, betr. die Firma Roob & Grobe, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Am 30. April 1934: Unter Nr. 5267 die Firma Fritz Keller, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Fritz Keller, Essen. Unter Nr. 5268 die Firma Rhein⸗ Filter Juliane Herrmann, Spezial⸗ Fabrikation von Hotelpapieren, Effen, und als deren Inhaber: Kauffrau Juliane Herrmann, Essen. Amtsgericht Essen. G
Hann. Münden. 8
Handelsregistereintragung
Dresdner Bank, Zweigniederlassung
Hann. Münden in Hann. Münden:
Dr. Walter Frisch, Sdiegmund Boden⸗
heimer, Dr. Reinhold Quaatz sind nicht
mehr Mitglieder des Vorstands.
Hann. Münden, den 30. April 1934. Das Amtsgericht.
Melle. [7984] „Im Handelsregister Abt. A Nr. 149 ist heute zur Firma Gebrüder Kruse in Bakum bei Melle (jetzt Melle) eingetra en: Die Prokura des Kaufmanns Emil Detering ist erloschen. Amtsgericht Melle, 30. 4. 1934.
Breslau. [7703³] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 2664 die „Dr. In. Gotthard Müller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Niederlassung Bres⸗ lau“, mit dem Sitz in Breslau, Ver⸗ längerte Lange Gasse, Industriehof (Zweigniederlassung der in Dresden unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung) 8h ießerei und Maschinenfabrik. Das Gegenstand des Unternehmens ist zie Piömmtapttal betrast aöfögit. RM. Herstellung und 66 “ hen Geschäftsführer sind der Kaufmann schen und technischen Produkten sowie Fritz K Shor er Kauf Bauausführungen aller Art. Stamm⸗ Fritz Hulvershorn, der Kaufmann Karl nausfugr0geichsmark. Geschäfts⸗ Hulvershorn und Elisabeth Broelmann, kapital: 50 000 Rei “ 6 schäfts⸗ fämtlich in Bocholt. Zur Vertretung führer 82 Regierungsbaumeister der Gesellschaft sind die 3 Geschäfts⸗ Ing⸗ Gotthard Müller in Dresden;
Bocholt. 7955
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 93 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Fritz Hulvershorn, Eisengießerei und Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Häaftung und mit dem Sitze in Bocholt“ eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. April 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Eisen⸗
[7972] Handelsregister, betr. „Gebr. Kaiser“ in Helmbrechts: Aus dieser off. — Hdlsges. ist der Gesellschafter Georg Kaiser ausgeschieden u. dafür Zimmerer Eduard Kaiser u. Bautechniker Hermann
München. A. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen. 1. Süddeutsches Kondensatoren⸗& Metall Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München⸗ Moosach, Netzer Str. 65. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 24. Januar und 24. April 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die fabrik⸗ mäßige Herstellung von Metallwaren jeder Art, insbesondere von Kondensa⸗ toren und elektrischen Apparaten. Stammkapital: 85 000 RM. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Peter
Hof. [7759]
8 Reichenstein, Vogtl. [7992] In unser Handelsregister Abt. A
Nr. 31 ist heute bei der Firma
schönlanke. [7993] In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 161 bei der Firma Paul Lüttke, Schönlanke, folgendes einge⸗ tragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe
Essen, Ruhr. 7962] In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen am 28. April 1934:
Zu Nr. 1042, betr. die ammlung vom
der Gesellschaftervers
führer in der Weise befugt, daß Elisa⸗ beth Broelmann gemeinsam mit Fritz Hulvershorn oder mit Karl Hulvers horn zur Vertretung berechtigt ist. Von den Gesellschaftern werden folgende Vermögensgegenstände eingebracht, die auf ihre Stammeinlagen mit jer 0 000,— RM angerechnet werden: Con dem Gesellschafter Fritz Hulvers⸗ horn die von ihm betriebene Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik mit Firma und Kundschaft, mit fertigen und halbfertigen Waren, mit Maschi⸗ nen und Lagerbeständen, von den Ge⸗ ellschaftern Fritz Gersdorff und Elisa⸗ beth Broelmann in Bocholt je eine Darlehnsforderung von 10 000,— RM an die Einzelfirma Fritz Hulvershorn Bocholt. Oeffentliche Bekannt⸗ nachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bocholt, den 30. April 1934. Amtsgericht Bocholt.
2
Bordesholm. [7956]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 12
st bei der Firma Kakaowerk Großflint⸗
ek G. m. b. H. am 16. April 1934 fol⸗
gendes eingetragen worden:
Die Geschäftsführung des Kauf⸗ mannes Johann Schacht ist erloschen.
Das Amtsgericht Bordesholm.
Breslau. 8 17699] In unser Handelsregister A ist fol⸗ endes eingetragen worden:
Am 12. April 1934:
Bei Nr. 1024, Firma Joseph Kahlert, Breslau: Die Gesellschaft ist durch Tod er beiden Gesellschafter aufgelöst. Zum Liquidator ist durch Beschluß des Amts⸗ erichts Breslau vom 5. April 1934 der Haufmann Ferdinand Meinow in Bres⸗ au ernannt. Bei Nr. Vogelbaum, Breslau: Minna Vogelbaum koschen. Offene Han b gonnen am 17. Februar 1934. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: Kauf⸗ mannsfrau Margarete Lewkowicz geb. Adam und Hausbesitzerin Marta Rudel leb. Zappe, beide in Breslau. Dem Feichatd Rudel in Breslau⸗Schwoitsch ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur in Gemeinschaft mit der Gesell⸗ schafterin Margarete Lewkowicz geb. Adam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Gesellschaft ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: „Bernhard Vogelbaum
Dekatieranstalt“. b 3 Am 16. April 1934: Bei Nr. 12 891, Firma „Ambralin⸗
Fabrik F. A. Wegener, Kommandit⸗ gesellschaft“, Breslau: Der Gertrud Wegener geb. Hasemann in Breslau ist Prokura erteilt.
Nr. 12 900. Firma Herbert Oyres,
Breslau. Inhaber ist Kaufmann Her⸗ bert Oyres zu Breslau. Dem Hans Oyres, Breslau, ist Prokura erteilt.
Am 17. April 1934: 8 Nr. 12 901. Firma Hans Püschel,
Breslau. Inhaber ist Kaufmann Hans Püschel in; Breslau. Der Martha Püschel geb. Vogt in Breslau ist Pro⸗ kura erteilt.
Am 19. April 1934:
Bei Nr. 3858, Firma Friedrich Heck⸗ mann, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann
Fritz Bruno Heckmann zu Breslau. Die Kertretungsbefugnis des Liquidators beschränkt sich nur auf das konkursfreie Vermögen der Gesellschaft. Bei Nr. 4265, Firma Adolf Kreutz⸗ berger, Breslau: Die Prokura des Hans
Kreutzberger ist erloschen.
11 916, Firma Bernhard Die Prokura der geb. Frey ist er⸗ delsgesellschaft, be⸗
Prokuristen sind: a) verehel. Regie⸗ rungsbaumeister Magdalene Müller geb. Steyaert und der Kaufmann Friedrich Arthur Thiele, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. April 1932 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. Juli 1933 abge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Breslau, den 16. April 1934. Amtsgericht.
Breslau. .7704] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2666 die „Gustav eig⸗ Gesellschaft mit beschränkter Ha tung“ mit dem Sitze in Breslau, Ketzerberg 24, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf, die Herstellung und die Um⸗ und Auf⸗ arbeitung von Damenhüten und den dazu gehörigen Damenputzartikeln. Stammkapital: 26 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind: Hutmachermeister Gustav Thomas und Kaufmann Otto Kliem, beide in Breslau. Der Helene Thomas geb. Rank in Breslau ist Pro⸗ kura dergestalt erteilt, daß sie gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäfts ühagr vertretungsberechtigt ist. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. Januar 1934 festgestellt. Die Gesellschaft dauert bis zum 1. April 1938 und ist zu diesem Termine mit einer Frist von sechs Mo⸗ naten kündbar. Das Vertragsverhält⸗ nis verlängert sich jeweils um ein Jahr, sofern eine Kündigung nicht er⸗ folgt. Der Gesellschafter, Hut⸗ machermeister Gustav Thomas in Bres⸗ lau hat als seine Stammeinlage von 14 000,— RM, das bisher unter der Firma Gustav Thomas in Breslau be⸗ triebene Hutgeschäft einschließlich In⸗ ventar, jedoch ausschließlich Warenlager und Außenstände, eingebracht. Breslau, den 17. April 1934. Amtsgericht.
Breslau. [7700]
In unser Handelsregister B Nr. 382 ist heute bei der „Grammophon⸗Spezial⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung Breslau ist auf⸗ gehoben.
Breslau, den 20. April 1934.
Amtsgericht.
Breslau. [7702²]
In unser Handelsregister B Nr. 2551 ist heute bei der „Siedlungsgesellschaft Bauernland Aktiengesellschaft, Zweig⸗ stelle Breslau“ folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Robert Schmal ist erloschen. Heinrich Lübke ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Breslau, den 21. April 193
Amtsgericht.
Calw. 17957] Die Einzelfirma Weizenstärkefabrik Julius Schweitzer in Bad Liebenzell wurde am 30. April 1934 gelöscht. Württ. Amtsgericht Calw. Crossen, Oder. [7959] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 199 die Firma Paul Redlich in Crossen (Oder) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Redlich, da⸗ selbst, eingetragen worden. Crossen (Oder), den 30. April 1934. Das Amtsgericht. Diepholz. [7960 In das hiesige Handelsregister B Nr. 29 ist bei der Firma Robert Weber, Aktiengesellschaft, in Drentwede heute eingetragen: Die Prokura des Paul Richter ist erloschen.
lager tung, mehr Heinrich zum weiteren
Direktor W Essen, ist stellt. Dr. Jo mitglied ausg Zu Nr. 160 Credit⸗Anstalt schränkter Ha
loschen Zu N. päische Koppe sellschaft Essen:
Heinrich Bön
Nr.
Zu
bestellt. Zu Nr.
gesellschaft
In das u Nr. 49,
Frankenber Goslar.
◻ J„ n Nr. 259,
Spalte 3 Jerstedt. Amtsgericht
Goslar.
In das hi heute unter delsgesellschaf Goslar mit getragen
gonnen. Amtsgericht Guben. In uns
der Satzung Einziehung schaͤftsantalle
Halberst
Bei H.⸗R. Halberstadt, getragen: D der bisheri Schrader Firma. Wei eingetragen:
Als sind in die delsgesellscha Julius Bar helm Warn
Amtsgericht Breslau.
Amtsgericht Diepholz, 17. 2. 1934.
begonnen.
Gesellschaft mit bes Essen: Wilhelm Unger ist nicht Geschäftsführer. Reuter,
Zu Nr. 1132 nalbank Aktiengesellschaft, Essen:
zum Vorstandsmitglied be⸗ sef Bach ist als Vorstands⸗
dation ist beendigt. Nr. 1849, betr. die Firma Euro⸗
mit Wilhelm Kleinebekel. mehr Geschäftsführer.
Geschäftsführer bestellt. 2086, „Wirbelstrahlbrenner“ Ofenbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen: Der Kaufmann Heinrich Bönnemann, Essen, ist zum weiteren Geschäftsführer
D. K. W. Auto und Motorrad Handels⸗
mit beschränkter Haftung, Essen: Gemäß dem Gefesomserae gi vom 20. April 1934 jetzt: „Auto & Motorrad⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Amtsgericht
Frankenberg, Eder. Handelsregister A ist heute
Frankenberg, Eder, eingetragen worden: Die Firma ist erlo
das hiesige Handelsregister A betr. die Firma Ernst Fricke zu Jerstedt, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: : Rudolf Fricke, Holzhändler,
worden. sind die Kaufleute Otto Katthö Rudolf Schehak, beide in Goslar. Gesellschaft hat am 1. April 1934 be⸗
er Handelsregister Abteilung B ist bei der unter eingetragenen Firma F. W. G. m. b. H. in Guben heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. April 1934 161
Guben, den 21. April 1934.
Das Amtsgericht.
ist
Richard Schrader persönlich haft
Die Gesellschaft hat am 1.
“ Eisen⸗ ränkter Haf⸗
Der Kaufmann Mülheim⸗Ruhr, ist Geschäftsführer bestellt. 2, betr. die Firma Natio⸗ Der
olfgang Müller⸗Clemm,
eschieden. 1, betr. die Firma Essener
Gesellschaft mit be⸗ ftung, Essen: Die Liqui⸗ Die Firma ist er⸗
rs P. B. Sillimanit Ge⸗ beschränkter Haftung, ist nicht Der Kaufmann Essen, ist zum
die
nemann,
betr. Firma
2120, betr. die Firma
eißt die Firma
1e ssen.
[7964]
Firma Albert Katten,
schen. g, Eder, 15. März 1934. Amtsgericht.
(7965]
ar, 30. April 1934.
[7966] ister A ist fene Han⸗ Arminia, Kreditschutz Sitz in Goslar ein⸗
Die Gesellschafter fer und Die
Gosl
esige Handelsre Nr. 628 die 9 t dem
Goslar, 30. April 1934. [7967]
Nr. 59 des Registers Schmidt
bezüglich Zulässigkeit der (Amortisation) von Ge⸗ n geändert worden.
adt. A 375 Albrecht Schrader, ist am 2. Mai 1934 ein⸗ ie Gesellschaft ist aufgelöst, ge Gesellschafter Richard alleiniger Inhaber der elben Tage Inhaber eschieden.
ter ist dort am s Der bisherige ist aus ende nunmehrige offene Han⸗ ft eingetreten: Kaufmann lepp und Kaufmann Wil⸗ ecke, beide in
Gefensschafter
Halberstadt. Januar 1934
und Zigarettengroßhandlung. Amtsgericht Hof, 2. Mai 1934. Husum. [7974]
In das Handelsregister A Nr. 326 ist heute die Firma H. Jensen, Nordstrand, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Hinrich Jensen von Nordstrand eingetragen.
Husum, den 25. April 1934. Das Amtsgericht.
Insterburg.
Sammelbekanntmachung. In unser Handelsregister ist eingetra⸗ gen unter A Nr. 438 bei der Firma „Gustav Liedtke, Insterburg“, am 19. 3. 1934 als Eigentümer: 1. Minna Liedtke geb. Post, 2. a) Erika Liedtke, b) Erna artmann geb. Liedtke, c) Lieselotte arczinowski geb. Liedtke, d) Bern⸗ hard Liedtke, geb. am 5. 10. 1913, e) Annemarie Liedtke, geb. am 12. 10. 1918, zu d und e vertreten durch Minna Liedtke geb. Post, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft.
A Nr. 625 bei der Firmà „Paul Knabe, Insterburg“, am 20. 3. 1934: Die Firma ist erloschen.
A Nr. 202 bei der Firma „H. Gol⸗ ding, Insterburg“, am 23. 3. 1934: Die Firma ist erloschen.
A Nr. 405 bei der Firma „Gottlieb Perkun, Insterburg“, am 27. 3. 1934: Die Firma ist erloschen.
A Nr. 498 bei der Firma „C. H. Radtke, Insterburg“, am 5. 4. 1934: Die Firma lautet jetzt: C. H. Radtke, Inh. Herbert Krausse. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Herbert Krausse ausge⸗ schlossen.
A Nr. 1145 am 7. 4. 1934 die Firma „Arthur Hermenau“, Inh. Mühlen⸗ besitzer Arthur Hermenau in Inster⸗ burg, welcher eine Dampfmahlmühle betreibt.
A Nr. 983 bei der Firma „Artur Sparmann, Insterburg“, am 12. 4. 1934: Die Firma lautet jetzt: Artur Sparmann Inh. Erwin Meybaum. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Kaufmann Erwin May⸗ baum ausgeschlossen.
A Nr. 874 bei der Firma „Eduard Jordan, Gr. Eschenbruch“, am 12. 4. 1934: Die Firma ist erloschen.
A Nr. 587 bei der Firma „Hedwig Kühn, Insterburg“, am 14. g. 1934: Inhaberin ist die Putzmacherin Hedwig Gelzenleichter in Insterburg.
A Nr. 933 bei der Firma „Hugo Selke Nachf.“ in Insterburg am 14. 4. 1934: Die Firma ist erloschen.
A Nr. 1146 am 14. 4. 1934 die Firma „Hans Sändig, Haus der Geschenke“, Kaufmann Hans Sändig in
Insterburg. ““ 4 Nr. 1147 am 20. 4. 1934 die Firma Alfred Gutezeit, Rathausökonomie, 8* g Insterburg“, Inhaber Oekonom Alfred Gutezeit in Insterburg.
B Nr. 91 bei der Firma Dresdner Bank am 20. 4. 1934: Dr. Walther Frisch, Siegmund Bodenheimer und Dr. Reinhold G. Quaatz sind aus dem Vor⸗ stand der Gesellschaft ausgeschieden.
A Nr. 1128 bei der Firma „Herbert Lippold, vorm. Silberberg & Rosen⸗ kranz“ in Insterburg, am 6. 4. 1934: Die Firma ist in „Herbert Lippold“ ge⸗ ändert.
A Nr. 1095 bei der Firma „Johanne Marr“ in Insterburg am 26. 4. 1934: Die Firma ist erloschen.
A Nr. 1082 bei der Firma „Otto
Hoch⸗ und Tiefbau, Berschka
28. 4. 1934: Die Firma ist erloschen.
Barkowfki & Müller, Baugeschäft für en“, am
5. März vertrag abgeändert 25. 4. 1934. 6. Vogel & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftun in Karlsruhe: Rechtsanwalt Dr. Heim rich Straus und Nelly Schnurmann, beide in Karlsruhe, sind nicht mehr Geschäftsführer. Der EE1ö“ Sally Vogel, Fabrikant in Karlsruhe, führt den weiteren Vor⸗ namen Willi. 27. 4. 1934.
Amtsgericht Karlsruhe, Baden.
[7746] Die
Karlsruhe: Die
und neu gefaßt.
Karlsruhe, Baden. „ Handelsregistereinträge. 1. W. Boländer, Karlsruhe: Firma ist erloschen. 2. Haas & Friedrich, Firma ist erloschen. 3. Karl Konstandin, Ko 3 zelkaufmann: Karl Konstandin, Kauf⸗ mann, Karlsruhe. (Geitschriftenbuch⸗ handlung, Putlitzstraße 6.) 4. Vogel & Schnuxmann, Karlsruhe: Der Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. No⸗ vember 1933 in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt, bei welcher die bisherigen Gesellschafter Fabrikanten Leo Vogel und Willi Sally Vogel, beide in Karlsruhe, die persönlich haftenden Gesellschafter sind. Die Prokuren des Fritz Huber und der Thekla Palm bleiben bestehen. 24. 4. 1934. ; 5. L. J. Ettlinger, Karlsruhe: Es ist ein weiterer Kommanditist beteiligt. 6. Rosenberg & Schindler, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 27. 4. 1934. Amtsgericht Karlsruhe, Baden.
Klingenthal, Sachsen. [7976] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Auf Blatt 235, die Firma Max Werner in Klingenthal betr.: Der Saitenmacher Paul Franz Köhler in Klingenthal ist ausgeschieden. Frau Feig verw. Köhler geb. Lots in
lingenthal ist Inhaberin. Mit ihrer Wiederverheiratung tritt eine Nacherb⸗ folge ein. Nacherben sind die bei ihret Wiederverheiratung vorhandenen Ab⸗ kömmlinge Franz Paul Köhlers nach den Regeln der gesetzlichen Erbfolge. Auf Blatt 516, die Firma Wohnungs⸗ fürsorge⸗Gesellschaft Klingenthal und Umgebung mit beschränkter Haftung in Klingenthal betr.: Der Geschäftsführer Ernst Emil Ubel in Klingenthal ist aus⸗ geschieden. Der Bücherrevisor Richard Hans Roth in Plauen i. V. ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Er darf die Ge⸗ fe schaft nur gemeinsam mit dem anderen Geschäftsführer vertreten. Amtsgericht Klingenthal, 27. April 1931.
[7970
wurde am
Karlsruhe. Ein⸗
Köln.
In das Handelsregister 30. April 1934 eingetragen:
H.⸗R. B 2150, „Revisions & Treu⸗ hand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 20. April 1934 ist die Ge⸗ fellschaft aufgelöst. Karl Beissel, Kauf⸗ mann, Bonn, ist Liquidator. Das Ge⸗ schäft ist auf den Kaufmann Karl Beissel, Bonn, übergegangen, der es unter der Firma Revisions &. Treuhand⸗ Gesellschaft in Bonn weiterführt.
H.⸗R. B 2371, „Allgemeine Trans⸗ portgesellschaft, vorm. Gondrand Mangili mit beschränkter Haftung Filiale Cöln a/Rh.“, Köln: Dur Beschluß der Gesellschaf vom 27. Januar 1934 schaftsvertrag bezügl. Sta kapitals (§ 3) und des Aufsichtsrats (§§ 9, 10) geändert. Durch denselben Beschluß ist das Stammkapital in⸗ et⸗ leichterter Form von 1 000 000 Re b mark auf 500 000 Reichsmark herot gesetzt und sodann um 200 000. Reich mark auf 700 000 Reichsmark er
ist der Gesel⸗ des Stamm⸗
Die Prokura
des Julius
Amtsgericht Insterbur
worden. 1““
1934 wurde der Gesellschafts⸗
terversammlung
ichs⸗
höht
Amtsgericht.
berg.
Ludwigsburg.
1934: Zum weiteren Geschäftsführer Firma Enzgauwerke G. m. Bissingen a. E. wurde
Direktor in Eßlingen a. Adam Teufel in Ludwigsburg ist Geschäftsführer der
Fritz Eitel N., bestellt
ausgeschieden. Amtsgericht Ludwigsburg.
Lübeck.
Am 26. April 1934 ist in das hiesige worden: — rma Werke Lübeck Gesellschaft mit beschränkter 38. Gegenstand des Unternehmens: Die Fa⸗ brikation und der Vertrieb von Chemi⸗ kalien aller Art sowie diesen verwandte
eingetragen „Chemische
Handelsregister 1. die Firma Lübeck,
Haftung“, Beckergrube
Produkte. Stammkapital: 100 000 RM. Geschäftsführer: Helmut von der Lippe, Kaufmann in Lübeck. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. April 1934 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer oder stell⸗ vertretende Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 2. die Firma Brasack & Co., Lübeck, Am Bahnhof 21. (Zweig⸗ niederlassung; die Hauptniederlassung befindet sich in Hamburg.) Inhaber: Elisabeth Marie Anna Brasack geborene Pinkow, Ehefrau, Hamburg. 3. bei der Firma Lübecker Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. 1954 ist der Gesellschaftsvertrag bis auf § 18 abgeändert und neu gefaßt. 4. bei der Firma Faxawerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Willy Becker ist beendet. Die Gesamt⸗ brokurga des Kaufmanns Willi Lebius ” erloschen. Die den Kaufleuten Walter Schwabroh und Wilhelm Phi⸗ lipp erteilten Gesamtprokuren sind dahin geändert, daß sie in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem ande⸗ ren Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sind. 5. bei der Firma Lübecker Stauereikontor Hans Leh⸗ 18b1b Lübeck: Dem Kaufmann Emil in Lübeck ist Prokura erteilt S 6. bei der Firma Adolf Fhristiansen, Lübeck: Jetziger Inhaber Hüsfs Heinrich Schumacher, Kaufmann, Lübeck. Der Uebergang der in dem Be⸗ des Geschäfts begründeten Forde⸗ vüenge und Verbindlichkeiten ist bei em Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hans Heinrich Schumacher Fhrgeschlossen. Die der Ehefrau Frieda würistiansen geborenen Bremer verwit⸗ zeten Schumacher und dem Kaufmann Friedrich Carl Christiansen er⸗ iliten Einzelprokuren sind erloschen. Amtsgericht Lübeck.
Malchow. Mecklb. [7981] das hiesige Handelsregister ist Malchczur Firma Wilhelm Blanck zu ilh 88* deren Inhaber, Tuchfabrikant sd 8 m Blanck, am 22. Juli 1928 ver⸗ Den ist, folgendes eingetragen:
die Firma ist erloschen. Malchow, den 25. April 1934.
Mecklb. Amtsgericht.
Meissen.
Im heute a Ulfred
Maschin
hiesigen Handelsregister wurde uf Blatt 845, betr. die Firma Spahn, Eisengießerei & e nenfabrik in Meißen, ein⸗ Fpragen Johanna Henning, jetzt vhl. 1- „und Dorothea Schoof, geb. Hen⸗ 9 2 üind ausgeschieden. Es sind nun⸗
ie Gesellschafter Bruno Spahn
[7070— 1 gsburg. [7979] Handelsregistereintragungen vom 30. 4.
der in
als esc b Meteor Handels⸗ gesellschaft m. b. H. in Ludwigsburg
[7980
März.
7
.
(
t
n. r
H
D
und rl
Romanstr. Beginn: 3. April 1934. Großhandel mit Holzbearbeitungs⸗ schinen, Motoren und Lokomobilen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin: Jose⸗ fine Späth, Ingenieursgattin in Mün⸗ chen. Ein Kommanditist.
Gudrunstraße Stösser, Kaufmann in München. Handel mit Kraftfahrzeugen und Ersatzteilen.
Si Rosenheimer Str. 276. Fnzaber: Hatzl, Kaufmann in München. Bau⸗ materialienhandlung.
Gesellschaft tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlungen vom 6. April 1933 und 20. April 1934 haben Aenderungen des Gesellschaftsvertrags Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer
Gesellschaft
8 —
Geschäftsführer: Diplomingenieur in München.
Albert Kandt, Rudolf Schwager, je Gesamtprokura für die Hauptniederlassung standsmitglied Prokuristen.
Reinshagen, Diplomingenieur in Dessau. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Süd⸗ deutsche Treuhand Gesellschaft A. G. in München bringt nach näherer Maßgabe
des Gesellschaftsvertrags zum Annahme⸗
wert von 30 000 RM ihre Grundschuld
auf den Moosacher Immobilien des Fa⸗ brikanten Ludwig Flörsheim, zum An⸗ nahmewert von 5000 RM aus der An⸗ lage zum Gesellschaftsvertrag ersichtliche Forderungen und zum Annahmewert
von 35 000 RM näher bezeichnete Mate⸗
rialien, Halb⸗ und Fertigfabrikate und Schutzrechte, insbesondere das Waren⸗
Späth & Co. Sitz München, 77. Kommanditgesellschaft.
zeichen L FM ein.
r2
2.
und Sägewerkma⸗
3. Matthäus Leithe. Sitz München,
Schlachthof. Inhaber: Matthäus Leithe sen., Kaufmann in München. und Saitlinghandlung. Prokurist: Mat⸗ thäus Leithe jung.
Darm⸗
4. Alois Stösser. 3/0.
Sitz München, Inhaber: Alois
5. Georg Hatzl. München,
Georg
6. Karl Christl. Sitz München,
Wörthstr. 29/I. Inhaber: Karl Christl, Kaufmann mit Tabakwaren.
in München. Großhandel
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1. Bayerische Spar⸗ und Kredit
mit beschränkter Haf⸗ hinsichtlich der
§ 7) und des Sitzes der Gesellschaft de⸗ chlossen. Dieser ist nun Köln. Sind
mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Otto Franck gelöscht;
Geschäftsführer to F. neubestellter Ge⸗ chäftsführer: Albert Dreesbach in Köln.
Prokura des Erhard Meyer gelöscht.
Elektriceitätswerk Schwandorf mit beschränkter Haf⸗ Sitz München. Geschäftsführer skar von Miller gelöscht; “ Rudolf von Miller,
2.
ung.
3. Bayerische Motoren Werke Ak⸗
tiengesellschaft. Sitz München: Neu⸗ bestellte Prokuristen: a) Waldemar von Buttlar, Gesamtprokura für die Haupt⸗ niederlassung lassung Eisenach mit einem C
und die Zweignieder⸗ nitglied oder einem anderen Proku⸗ isten; b) Heinrich Fenche. Emil Friz,
Schleicher, Otto
einem Vor⸗ anderen
mit
oder einem
4. Großmarkthallen⸗Zentral⸗Tarif⸗
Büro Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 1934 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach Niederschrift, im beson⸗ deren 8
Diese markthallen⸗Zentral⸗Tarif⸗Büro Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
17. April
insichtlich der Firma beschlossen.
lautet nun: Zentabü Groß⸗
5. Gebrüder Hörsch. Sitz München:
Der Ausschluß des Gesellschafters Karl⸗
einrich Hörsch von der Vertretung der
Gesellschaft ist aufgehoben, und ist dieser ebenfalls
allein vertretungsberechtigt. er Name des Gesellschafters Heinrich
6 Hörsch jun. lautet richtig: Karl Heinri⸗ Wilhelm Hennina zur ge⸗ Sörsc. 1 8
8
200 000 RM auf 700 000 RNM sowie Aenderungen des Gesellschaftsvertrags n88 169 ü Die Inter⸗ nationale Transportgesellschaft Gebrüder Gondrand A. G. in Basel fehe5 zum E“ von 197 000 RM zwei Forderungen an die Gesellscha ffrs. 234 221 und zu 7000 hös 8 1r 1 10. Carl Hurth. Sitz München: Der Ausschluß des Gesellschafters Ludwig Hurth von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ist aufgehoben, und ist dieser nun ebenfalls allein vertretungsberechtigt. 1 4¼ „Dat“⸗Fabrik⸗Vertrieb Furt⸗ wängler & Co. Sitz München: Gesell⸗ schafterin Margarete Birn gelöscht; neu eingetretener Gesellschafter: Karl Weid⸗ ner, Kaufmann in Nürnberg. Der Ge⸗ sellschafter Karl Weidner ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. “ Sit München: e bdomatus Huffschmi acgsct Huffschmid 3. Fritz Tausky. Sitz München: Prokura des Fritz Tausky dreöfün 14. Willibald Greinwald. Sitz Hausham: Willibald Greinwald (sen.) als Inhaber gelöscht; nunmehriger In⸗ haber: Willibald Greinwald, Kaufmann L“ uh 5. Josep I & Co. Sitz Mün⸗ chen: Offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Nunmehriger lleininhaber: Josef Uhl, Kaufmann in München. Pro⸗ kuristin: Käthe Uhl. 16. Alois Dallmayr. Sitz München: Der Ausschluß der Gesellschafterin Elsa Randlkofer von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist aufgehoben; diese ist nun ebenfalls allein vertretungsberechtigt. III. Löschungen eingetragener Firmen. Adolf Herlinger Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. München, den 28. April 1934. Amtsgericht.
Neumünster. [7985] In unser Handelsregister B Nr. 98 ist heute bei der Firma Allgemeine Kraftfahrzeug⸗Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Neumünster, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Amtsgerichtsrat a. D. Ernst Hofer bestellt.
Neumünster, den 28. April 1934.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
Nürnberg. [7761] Handelsregistereinträge. 1. Buchdruckerei Hermann Milli⸗ zer, Zeitungsverlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwabach. G.⸗R. II. 50 Schwb. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist errichtet am 21. März 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Buchdruckerei und Verlagsdruckerei insbesondere Zeitungsverlagsdruckerei sowie der Vertrieb der Erzeugnisse dieses Unternehmens. Die Gesellschaft kann sich auch bei Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Hermann Millizer ist auf jeden Fall allein zeichnungsberech⸗ hüta. Geschäftsführer sind Hermann illizer, Buchdruckereibesitzer, und Armin Millizer, Schriftleiter, beide in Schwabach. Gesamtprokura in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer ist er⸗ teilt dem Ingenieur Wilmar Schmitt in Schwabach. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. 2. Kuni Betz in Nürnberg, Tucher⸗ straße 16. F.⸗R. XIII. 129. Unter dieser Firma betreibt die Geschäftsin⸗ haberin Kuni Betz in Nürnberg eine Obst⸗, Gemüse⸗ und Südfrüchte⸗Groß⸗ handlung. 3. Hans Deininger in Nürnberg,
10. A. Hönig in Nürnberg. F.⸗R. IV. 120: Der Kontoristin Lena Kierchner in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
11. Maschinenfabrik Paul Leistritz Aktiengesellschaft in Nürnberg: Die Prokura des Guido Seltmann ist er⸗ loschen.
12. J. Baer & Sohn in Nürnberg. G.⸗R. XXIV. 86: Die Prokura der Ba⸗ bette Baer ist erloschen.
13. Süddeutsche Eisengesellschaft Aktiengesellschaft in Nürnberg. G.⸗R. XXI. 105: Dem Dr. jur. Otto Krahé in Nürnberg ist Gesamtprokura in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied 88 einem weiteren Prokuristen er⸗ eilt.
14. Hermann Millizer in Schwa⸗ bach. F.⸗R. I. 132: Die Firma und die Prokura des Wilmar Schmitt ist er⸗ loschen.
15. Feuag Aktiengesellschaft in Nürnberg. G.⸗R. XXIX. 60: Die Generalversammlung vom 6. April 1934 hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Die Gesellschaft ist in Liqui⸗ dation getreten. Als Liquidator wurde bestellt der Direktor Franz Woll in Nürnberg.
16. Dr. Alfred Hüttlinger in Nürnberg, Lange Zeile 4a. F.⸗R. XIII. 133. Unter dieser Firma betreibt der Handelsvertreter und Chemiker Dr. Alfred Hüttlinger in Nürnberg Han⸗ delsvertretungen.
17. Rosengart & Weil i. L. in Nürnberg. G.⸗R. XXXVI. 51: Gemäß Beschluß des Amtsgerichts Nürnberg vom 25. 1. 1934 und Landgericht Nürn⸗ berg⸗Fürth vom 3. 4. 1934 sind die Li⸗ quidatoren Albert Rosengart und Fritz Weil abberufen. Zum Liquidator ist Rudolf Lauk, Kaufmann in Nürnberg, ernannt.
18. Wilhelm Hofer in Nürnberg. F.⸗R. XIII. 71: Die Firma ist er⸗ loschen.
Nürnberg, den 27. April 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Oederan. [7986] Auf Blatt 303 des Handelsregisters ist heute die Firma Molinari & Co. und folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist von Chemnitz nach Oederan verlegt worden. Gesell⸗ schafter sind der Nadlermeister Primo Constantino Fioravante Molinari und der Kaufmann Eugen Georg Nipp⸗ rasch, beide in Oederan. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1922 begonnen. Liebhilde vhl. Nipprasch geb. Förster in Oederan ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Primo Constantino Fiora⸗ vante Molinari und Eugen Georg Nipprasch sind ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Frau Nipprasch führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. Der Uebergang der in dem bisherigen Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist ausgeschlossen worden.
Amtsgericht Oederan, 26. April 1934.
Pirna. [7987] „Auf Blatt 500 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Chemische Werke Aktienge⸗ sellschaft (Postlerit⸗Werke) in Zschach⸗ witz, ist heute eingetragen worden: Der § 36 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. April 1934 laut Notariats⸗ protokoll vom gleichen Tage aufgehoben worden. Der Generaldirektor Carl August Postler ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrates vom 5. April 1934 ist dem Vorstandsmitgliede Paul Walther Post⸗ ler die Amtsbezeichnung „Generaldirek⸗ tor“ verliehen und die Ermächtigung erteilt worden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Prokura ist erteilt dem Dr.⸗Ing. Egon Strobel in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten.
Wiesenstr. 28. Unter dieser Firma be⸗
Amtsgericht Pirna, 26. April 19934.
98
Gertrud Lüttke geb. Neubauer in Schön⸗ lanke übergegangen. Amtsgericht Schönlanke, 2. Mai 1934.
Schweidnitz. [7994] In unserem Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 72 bei der Gemein⸗ nützigen Siedlungs⸗ und Baugesellschaft Schweidnitz m. b. H. in Schweidnitz ein⸗ getragen worden, daß der Bürovorsteher Gustav Leipelt in Breslau als Ge⸗ schäftsführer abberufen und an seiner Stelle Herr Herbert Günther in Breslau zum Geschäftsführer bestellt worden ist. 8 Schweidnitz, den 27. April 1934. Amtsgericht.
Stadtoldendorf. 7995] Die im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragene Firma August Engelke, Stadt⸗ oldendorf, ist gelöscht. Stadtoldendorf, den 27. April 1934. Amtsgericht.
stettin. 7776] In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Abteilung A am 10. April 1934 unter Nr. 4115 die Firma „Karl Reinke, Boenicke⸗Zi⸗ garren“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Karl Reinke in Stettin. Am 11. April 1934 bei Nr. 3242 (Firma Alfons Kappert in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3990 (Firma Karl Heymann in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2705 (Firma Paul Brüssow in Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 13. April 1934 bei Nr. 2939 (Firma Norddeutsches Handelskontor Ba⸗ ron Christian von Heuer in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3140 (Firma Hans Bittersohl in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3903 (Firma Marie Eichmann in Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 17. April 1934 bei Nr. 2686 Firma Fischer & Pagel in Stettin): Die Firma ist er⸗ loschen. Am 18. April 1934 bei Nr. 1366 (Firma Hermann Joachimsthal in Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 26. April 1934 bei Nr. 3703 (Firma Modesalon Bruno Falk in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3699 (Firma Gustav Lechner in Stettin) Die Firma ist erloschen. Am 23. April 1934 bei Nr. 2840 (Firma Stettiner Seifen Lagerei Arthur Gerstmann in Stettin): Die Firma ist erloschen Bei Nr. 3407 (Firma Blütnerei Will Gericke in Stettin): Inhaber ist jetz der Kaufmann und Gärtner Hans Ge ricke in Stettin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründete Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hans Gericke ausgeschlossen. Abtei⸗ lung B am 9. April 1934 (Firma Carl Fr. Brauer G. m. b. H. in Stettin) Die Prokura des Rudolf Brauns ist er loschen. Am 11. April 1934 bei Nr. 87 (Firma Carl Boden G. m. b. H. i Stettin): An Arthur Kummert, Stettin, Stto Bledow, Stettin, Walter Koch Stettin, ist dergestalt Gesamtprokura er teilt worden, daß sie berechtigt seit sollen, die Firma gemeinschaftlich mi einem anderen Gesamtprokuristen und, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, auch mit einem Geschäftsführer rechtsverbindlich zu vertreten. Nr. 222 (Firma Pommersche L. sellschaft m. b. H. in Stettin): stand des Unternehmens ist jetzt: Keubildung deutschen Bauerntums un die Hurchführung der damit im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte und Vorgänge. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. 1934 ist außer § g d 1 Unternehmens), § 6 (Zusammensetzung und Befugnisse des Aufsichtsrats) der Satzung geändert, § 7 (Geschäftsfüh⸗ rung) neu gefaßt und in § 9 (Fonds⸗ verwaltung) Satz 4 und 5 des Absatz 1 in ortfall gebracht worden. Am 13. April 1934 bei Nr. 352 (Firma Rorddeutscher Cement⸗Verband G.