1934 / 106 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

18887].

1

nzeiger Nr.

vom S8. Mai 1934.

S. 4

[8886]. 8 Wirtschaftliche Bereinigung deut⸗ scher Gaswerke, Gaskokssyndikat, Aktiengesellschaft, Köln. Einladung zu der am Montag, den 28. Mai 1934, 15 ½ Uhr, in Bad Homburgv. d. H., Kurhaus (Weißer Saal), stattfindenden 30. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung. Tagesordnung: Vorlage und Besprechung des Ge schäftsberichts. Bericht der Rechnungsprüfer. Genehmigung des Rechnungsab⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 1933 und Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. .Wahl des Bilanzprüfers gemäß § 262 b Abs. 1 H.⸗G.⸗B. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Köln, den 3. Mai 1934. Der Aufsichtsrat. Dr. Schütte, Vorsitzender.

Wirtschaftliche Vereinigung deut⸗ scher Gaswerke, Gaskokssyndikat, Aktiengesellschaft, Köln. Einladung zu der auf Montag, den 28. Mai 1934, 17 Uhr, in Bad Hom⸗ burg v. d. H., Kurhaus (Weißer Saal), anberaumten Lieferwerksversamm⸗

lung I (Teer). Tagesordnung:

1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Lieferwerksversammlung am 26. Mai 1933 in Weimar.

‚Bericht über das Geschäftsjahr 1933 und über die Entwicklung des Teer⸗ und Teerproduktenmarktes bis zum derzeitigen Stand.

Aufforderung des Reichswirtschafts⸗ ministeriums an den Deutschen Ge⸗ meindetag, betr. Beitritt der noch

ußenstehenden Gaswerke zum Teer lieferungsvertrag.

.‚Bericht der Rechnungsprüfer.

Anerkennung der Abrechnung.

.Entlastung des Teerausschusses, des Aufsichtsrats und des Vorstands.

7. Wahlen zum Teerausschuß.

Köln, den 3. Mai 1934.

Der Vorstand.

[8888]. Wirtschaftliche Vereinigung deut⸗ scher Gaswerke, Gaskokssyndikat, Aktiengesellschaft, Köln. Einladung zu der auf Montag, den 28. Mai 1934, 17 ½ Uhr, in Bad Homburg v. d. H., Kurhaus (Weißer Saal), anberaumten Lieferwerksversamm⸗ lung gemäß Lieferungsvertrag II. (Gaswerksnebenerzeugnisse außer Koks und Teer). Tagesordnung: 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Lieferwerksversammlung vom 26. Mai 1933 in Weimar. Bericht des Vorstands über die Lage des Nebenproduktenmarktes außer Koks und Teer. 8 Köln, den 3. Mai 1934. Der Vorstand

UEEExIEREEHReIENEENRAEEEAEEImEEnn

[6761]. Overbeck A.⸗G. Herren⸗ und Knabenkleidung, Nürnberg 1. 8 Bilanz per 31. August 1933.

1— ĩ73 32 11 671 65

2.

Aktiva. Kasse8 Postscheckguthaben.. Bankguthaben .. Vorauszahlg. an Liefe⸗

88. 26 390 23

rar“ Transitorische Posten. 944 89 33 574 34

Debitoren.

Warenbestand . 263 886 30

Einrichtung.. 18 291 05 32 740

Baukontoh Steuergutscheine 8 369 95 401 255 06

Passiva. Aktienkapital.. 11“ Steuerrücklagen.. Kreditoren . . .. Transitorische Posten Delkrederekonto... Gewinn:

Vortrag von 1931/32 Gewinn 1932/33

244 000 43 000 16 600

8 20 039

12 688 2 000

16 266 46 661

401 255 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. Mℳ Löhne und Gehälter 146 997 39 Soziale Abgaben . 7 207 51 Besitzsteuern.. Sonstige Unkosten Abschreibungen: Einrichtung.. Baukontöo.

256 338/71

Gewinn: Vortrag aus 1931/32

1 020/,20

8 411 4 670— Delkredere..

16 266 53

[8850]1. Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Schönberg⸗Nikolausdorf. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu einer Generalversammlung auf Mittwoch, den 23. Mai 1934, nachmittags 16 Uhr, nach Liegnitz, Weinhandlung Debray, Ring Nr. 12, ein⸗ geladen. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1933 mit Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Ur⸗ kunden über die Beteiligung bis zum 20. Mai 1934 bei der Gesellschafts⸗ kasse (Vorstand) oder bei der Com⸗ munalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz in Görlitz oder bei der Dresdner Bank in Liegnitz oder bei einem Notar hinterlegt haben.

1.

2.

Amtliche Bescheinigungen von

Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunal⸗ bhehörden und deren Kassen oder Notaren über die bei denselben befind⸗ lichen Aktien oder Urkunden über die Beteiligung gelten als hinreichende Aus⸗ weise über die erfolgte Hinterlegung. Jeder Teilnahmer an der Generalversammlung muß ein von ihm unterschriebenes Ver⸗ zeichnis der Nummern seiner Aktien oder Urkunden über die Beteiligung in geord⸗ neter Reihenfolge in zwei Ausfertiqungen mit dem Vermerk der erfolgten Hinter⸗ legung übergeben. Die eine davon geht zu den Akten der Gesellschaft, die andere wird mit dem Vermerk der sich daraus ergebenden Stimmenzahl versehen und gilt als Einlaßkarte zur Generalver⸗ sammlung.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Rechenschaftsbericht liegen während der letzten zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung im Geschäftsraum der Gesellschaft in Schön⸗ berg, O.⸗L. (Magistrat), zur Einsichtnahme der Aktionäre aus.

Liegnitz, den 5. Mai 1934.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Pintzke.

[8504]1.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien.

„Renata“ Dampsschiffsgesellschaft in Etettin: Kommandit⸗Geellschaft auf Aktien.

Geschäftsabschluß für 1933. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Th. Gribel

8

‚Betriebsüberschuß der Dampfer . Außerordentliche Erträgge.. Außerordentliche Zuwendungen...

Ausgäben. Löhne und Gehälter NM 447 838,01 Soziale Abgaben 658 997,89

Handlungsunkosten.. Besttsteiteei“ ZSi“

Einnahmen.

verteilt auf die

Abschreibungen auf Dampfschiffswerte.

Verlust auf Beteiligung und Kursverluuuimtft.

Bilanz vom 31.

RM 16 488 53 504

155 544

225 537

658ͤ56ö

Dampferbetriebskonten 165 046

19 117/18 12 312 68 28 259 35 80185

225 537,53

Dezember 1933.

Aktiva. Dampfschiffswerte 11ö1““ Abgang.. I1“

.Restaurationskonto:

Bankguthaben.. Avalkonto NM 15

NM 900 8 9. Reservefondskontnto.

11. 12

Schiffshypotheken.. .Dividendenkonto: nicht

Aufsichtsratsvergütung für 1933 14.

15. Avalkonto RM 155 700,—

Der Aufsichtsrat.

Abschreibungen 1“

Beteiligungen.. Zugang.. 11u6“ Warenbestand an Steuereffektenkonto: Steuergutscheine... Forderungen: auf Grund von Leistungen an Konzerngesellschaften..

Aktienkapitalkonto: 100 Aktien je RM

Vorträge für Winterlagekosten..

abgehobene dividende

Verbindlichkeiten auf Grund von Leistungen. 11“ ““

Stettin, den 31. Dezember 1933. b „Renata“ Dampfschiffsgesellschaft in Stettin: Th.

Gesellschaft auf Aktien. Dr. Paver Mavyer. Die persönlich haftenden Gesellschafter. Franz Gribel.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft, sowie der vom klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. B. Fr. Fernbach⸗Fahrensbach, Diplomkaufmann,

RM

2 080 768,66

180 000,— 1900 768,66

165 046,47

2 000,—

3 002,08

Bord 8

1 735 722

29 002

249 27

1 383 44 755 4 338 63 037

1878 488,00

1 350 000 135 000 44 000 65 332

1 476

3 000 279 680

1 878 488 Gribel, Kommandit⸗

Hans Braeunlich.

09

60

Anton Brötje. Eduard Gribel.

Vorstand erteilten Auf⸗

öffentl. best. Wirtschaftsprüfer.

[8867] Hanseatische Kolonisations⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Versammlung der Gesellschafter am Mittwoch, den 23. Mai 1934, mittags 12 Uhr, in Hamburg, Holz⸗ brücke 81.

Tagesordnung: G

1. Genehmigung des Jahresberichts und der Jahresabrechnung und Ent⸗ lastung des Geschäftsführers und des Aufsichtsrats.

2. Wahlen zum Aufsichtsrat. Hambura, den 5. Mai 1934. Der Aufsichtsrat. A. Stadtländer.

[9142]

Salzwedeler Kleinbahnen G. m. b. H.

Die in Nr. 102 dieses Anzeigers ab⸗

gedruckte Tagesordnung der am

18. Mai d. J., vormittags 11,30

uhr, in Salzwedel anberaumten

außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung wird hierdurch aufgehoben und ersetzt durch folgende

Tagesordnung:

1. Aufhebung der Beschlüsse der or⸗ dentlichen Hauptversammlung vom 20. Dezember 1933 betr.:

a) Herabsetzung des Stammkapi⸗ tals um 62 300,— RM;

b) Aenderung des § 3 des Ge⸗ ellschaftsvertrags, betr. Herab⸗ etzung des Stammkapitals von 4 362 300 RM auf 4 300 000,— RM.

.Herabsetzung des Stammkapitals um 2 212 300.— Reichsmark auf 2 150 000, RM in Anwendung der Durchführungsverordnung vom 18. Februar 1922 über die Kapital⸗ herabsetzung in erleichterter Form. Aenderung des § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. Herabsetzung

es Stammkapitals von 4 362 300,— Reichsmark auf 2 150 000,— NM.

Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.

5. Verschiedenes.

Maadeburg, den 7. Mai 1934.

Der Borsitzende des Aufsichtsrats:

von Reden.

[8830] Bekanntmachung. Gemäß § 65 Abs. 2 des G. m. b. H.⸗

folgende Gesellschaften aufgelöst wor⸗

den sind:

Programmdienst für den deutschen Rundfunk G. m. b. H., Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, Masuren⸗ allee 8/14.

Funk⸗Stunde G. m. b. H., Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, Masuren⸗ allee 8/14.

Schlesische Funkstunde G. m. b. H., Breslau, Julius⸗Schottländer⸗ Straße 8.

Südwestdeutscher Rundfunk G. m. b. H., Frankfurt a. M., Eschers⸗ heimer Landstr. 33.

Norddeutscher Rundfunk G. m. b. H., Hamburg, Rothenbaum⸗ Chaussee Nr. 132.

Westdeutscher Rundfunk G. b. H., Köln, Dagobertstr. 38.

Ostmarken Rundfunk G. m. b. H., Köniasberg, Adolf⸗Hitler⸗Straße.

Mitteldeutscher Rundfunk G. m. b. H., Leipzig, Markt 8.

Süddeutscher Nundfunk G.

m.

m.

Der Geschäftsbetrieb dieser

burg, fortgesetzt. zeichnete bestellt worden. gefordert, sich zu melden.

dators Dr. Herbert Schenk,

Masurenallee 8/14..

Berlin, den 1. Mai 1934. Dr. Herbert Schenk.

[8896] Deutsche schaft mit beschränkter Haftung.

EsNSLCHAR wHIgIEEEECHNSX-EIaSHRRPxücHTeTRmvEmmEraErFreFrzrYEEnE. RerMfera

10. Gesellschaften m. b. H.

[6733] Bekanntmachung.

Mannheim⸗Neckarau ist aufgelöst. 1 Gläubiger der Gesellschaft werden auf gefordert, sich bei ihr zu melden.

Der Liquidator der Elbeco Celluloidwarenfabrikations gesellschaft m. b. H. in Liqu.: Viktor Lenel.

Die Elbeco Celluloidwarenfabrikations⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Die 6921 Die Potsdamerstraße 91 Grund⸗ b. H., Berlin W 35, Lützowufer 1 a, hat in der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 28. 12. 1933 ihre

Mannheim⸗Neckarau, 26. April 1934

Gewinn 1932/33S

Haben. Gewinnvortrag . Warengewinn . Zinsertrag... Steuergutscheine

Gewinnverteilung: 10 % Dividende 24 400,—, Reserve 17 000,—, Vor⸗ trag auf neue Rechnung 21 527,56.

46 661 489 572

——

03 37

16 266 53 399 90 95

489 572 37

[7324]

Der Reichsbeauftragte für Zweckspar⸗ unternehmungen hat durch Verfügung vom 16. April 1934 den Geschäftsbetrieb untersagt und die Liquidation ange⸗ ordnet. Die Untersagung des Geschäfts⸗ betriebs wirkt wie ein Auflösungs⸗ beschluß. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.

Berlin, den 20. April 1934. Kreditgesellschaft „Stadt und Land“ G. m. b. H. i. Lig.,

Berlin C 2, Königstraße 40.

Der Liquidator: Otto Reichelt.

[7211] Bekanntmachung.

Köln Die werden melden. Köslin, den 28. April 1934. Der Liquidator der

ist aufgelöst.

aufgefordert,

HerbertScholz.

stücks⸗Ges. m.

Auflösung beschlossen. Zum Liquida tor ist der bisherige tenburg 9, Soorstraße 63, bestellt wor⸗ den. Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes vom 20. Mai 1898 fordere ich hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator: Dr. Blume.

5788] Apparatebaugesellschaft m. b. H., Chemnitz.

Die Gesellschaft ist gelöscht. Gläubiger wollen sich bei mir melden. Georg Erler, Chemnit, Bergstr. 15.

Die C. Waldemann G. m. b. H. in Gläubiger sich bei mir zu

C. Waldemann G. m. b. H. in Köln.

Geschäftsführer, jur Fritz Blume, Berlin⸗Charlot⸗

Durch Geseh vom 13. 2 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst.

zu melden. [8831]

Carl Mauritz, Dortmund,

Aufsichtsrat der Gesellschaft gewählt. Weener, den 5. Mai 1934.

Weener⸗Bräu Gesellschaft mit

beschränkter Haftung.

[6635 Siedler⸗Gesellschaft m. b. H. Akt.⸗Z.: 93. H.⸗R. B 33 658. Berlin SW 68, Hedemannstr. 22, ist au Grund Beschlusses der Gesellschafter versammlung vom 30. 12. 1933 auf gelöst.

Berlin, den 19. April 1934. Siedler⸗Gesellschaft m. b. H. in Liquidation.

Gesetzes mache ich hiermit bekannt, daß

b. H., Stuttgart, Charlottenplatz 1. Gesell⸗ schaften wird von der Reichs⸗Rundfunk⸗ Gefellschaft m. b. H., Berlin⸗Charlotten⸗ Zum Liquidator der aufgelösten Gesellschaften ist der Unter⸗ Die Gläu⸗ biger der Gesellschaften werden auf⸗ Zuschriften sind zu richten zu Händen des Liqui⸗ Berlin⸗ Charlottenburg, Haus des Rundfunks,

Luminator⸗Licht Gesell⸗

Et⸗ waige Gläubiger der vorgenannten Ge⸗ sellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft, vertreten durch ihren Liquidator, Rechtsanwalt Theodor Bertholdt, Berlin W 9, Linkstraße 38,

An Stelle des verstorbenen Aufsichts⸗ ratmitglieds Brauereidirektor Heinrich sind die Herren Brauereidirektor Karl Stade und Brauereidirektor Friedrich Heinrich Mauritz, beide zu Dortmund, in den

Die Siedler⸗Gesellschaft m. b. H. zu

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

[8134]

Die Fa. Hermann Ahnert G. m b. H. Möbelfabrik in Nochlitz befindet sich in Liquidation. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Die Liquidatoren.

[7587] 1 Unter Bezugnahme auf § 65 Abs. II G. m. b. H.⸗Gesetz geben wir bekannt daß durch Beschluß der a. o. Geceell⸗ schafterversammlung vom 5. April 1934 laut Protokoll G.⸗R. Nr. 175/34 des sächsischen Notars Dr. Heinrich Hoff⸗ mann, Dresden, Waisenhausstr. 2 unsere Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten ist. Zum alleini⸗ gen Liquidator ist Herr Syndikus Dr, jur. utr. Carl Hahn bestellt. Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufoe⸗ fordert, sich baldigst, zwecks Geltend⸗ machung ihrer Forderung, bei der Ge⸗ sellschaft zu melden. Großschönau i’/Sa., den 25. April 1934. Großschönauer Frottierweberei Hanns Weiß G. m. b. H. in Liqu. Der Liquidator: Carl Hahn. [6634] 4 Die Horneburger Lederfabrik G. m. b. H. zu Horneburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. Hamburg, Jungfernstieg 22, den April 1934.

Die Liquidatoren: Moriz Gerstle. Carl Rau.

2 25.

11. Genossen⸗ 8 schaften.

Gemeinnütziger Arbeiter Spar⸗ ü. Bauperein für Häslicht und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. in Häslicht. Sonntag, den 27. Mai 1934, nach⸗ mittags 2 Uhr, findet im Saal des Arbeiter Spar⸗ u. Bauvereins in Häslicht unsere ordentliche General⸗ versammlung statt. Tagesordnung:

1. Geschäfts⸗ und Kassenbericht. 2. Be⸗ richt des Aufsichtsrats, Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und Vor⸗ schlüge zur Verteilung des Rein⸗ gewinns. 3. Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung der Bilanz. 4. Entlastung des Vorstands. 5. Revisionsbericht. 6. Wahl des Anfsichtsrats. 7. Satzungs⸗ änderung. 8. Genehmigung der Ge⸗ schäftsanweisung für Vorstand und Aufsichtsrat. 9. Allgemeines.

Der Aufsichtsrat. J. A.: Wilhelm Günzel.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[8833] Wir 2r- Ziffer 4 der Satzung die 4.

gemäß § 5 (104.) or⸗ Hauptversammlung auf 1934, nach Ort, Stunde werden noch

berufen hiermit dentliche rsan Sonntag, den 8. Juli Wuppertal⸗Elberfeld ein. sowie die Tagesordnung bekanntgegeben. 7 8 Hanseatische Ersatzkasse von 1826 zu Hamburg.

Der Hauptvorstand.

8897]

Die diesijährige Hauptversammlung

findet am Sonnabend, dem 26. Mai

1934, vorm. 10 Uhr, in den Räu⸗

men der Deutschen Beamten⸗Feuerver⸗

sicherung a. G. in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Berliner Straße 153, statt. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Vei⸗ lustrechnung für 1933. Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz, Verteilung des Gewinns, Entlastung der TDe⸗ rektion und des Verwaltungsrats

„Beschlußfassung über Genehmigung der Verschmelzungsverträge mit: a) Sachversicherung der Deuts ben Kommunalbeamten V. V. a. 9⸗ zu Bad Godesberg a. Rhein; b) Brand⸗und Einbruchschaden, kasse „Deutscher Postverban V. V. a. G. in Berlin.

3. Wahlen zum Verwaltungsrat. Ein NRecht, an der Hauptversamn⸗, lung teilzunehmen, haben nur vierac

gen Mitglieder, die ihre Teilna 9

nicht später als am dritten Tage dc

der Versammlung (23. Mai 1934) 8

der Direktion schriftlich angemeidt

haben. Berlin⸗Charlottenburg, 27. 4., „% Deutsche Beamten⸗Feuerversiche⸗ rung auf Gegenseitigkeit. Seiffert. Holst.

1 1934

8834 3 1b 80 am 15. Febrnar 1922 geborene Johanna Helene Ruth Gabriel Ulat

auf Antrag des Vaters gestattet, ür⸗ der Vornamen Johanna und Ruth g Vornamen Gudrun und Waltraut führen. Der Rufname ist Waltran⸗

Seidenberg, O. L., 2. Mai 1961

Amtsgericht. .

sn 8E161

(Unterschriften.)

16“

EEETE1“

aeeu

.,vr . 38—

(Erste Beilage)

111“

Zentralhandelsregisterbeilage

C—··——“

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das 88 Berlin, Dienstag, den 8. Mai

——

““

Nr. 106

0Q

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 Tℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Thl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗ p

an, in

r0

0

0-—

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

0

0

rolle.

b Inhaltsübersich9tB. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. . Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

7. Konkurse und Vergleichssachen.

8. Verschiedenes.

2 9 1. Handelsregister. Aschaffenburg. 18220] Bekanntmachung.

1. „Diplom⸗Ingenieur Freund & Co.“ in Aschaffenburg: Als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin ist ein⸗ etreten: Betty Freund, geb. Fromm, ipl.⸗Ing.⸗Ehefrau in Aschaffenburg. Der persönlich haftende Gesellschafter August Freund ist ausgeschieden. Die Firma ist unverändert.

2. Unter der Firma „August Ffreund, Elektro & Radiogroß⸗ Fel mit dem Sitz in Aschaffen⸗ burg, Heinsestr. 10, betreibt der Kfm. August Freund in Aschaffenburg seit 28. 2. 1934 den Großhandel mit elek⸗ trischen Materialien, Maschinen und Apparaten, ferner Rundfunkgeräten u.

Zubehör.

3. „Dresdner Bank Filiale Aschaffenburg“ in Aschaffenburg (Hauptniederlassung Dresden): Die Vertretungsbefugnis der Vorstands⸗ mitglieder Dr. Walter Frisch, Sieg⸗ mund Bodenheimer, Dr. Reinhold G. Quaatz ist beendet.

4. „Johann Jos. Nees Inhaber Hch. Weidenmann“ in Aschaffen⸗ burg: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter aufgelöst. Als Liquidator ist bestellt: Franz Reinecke, Bergwerksdirektor in Herten i. Westf.: Die Firma führt den Zusatz „in Liquidation“.

Aschaffenburg, den 30. April 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Aue, Erzgeb. [7944,

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 24. April 1934 auf Blatt 779 die Firma Wilhelm Schreiber in Aue und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schreiber in Aue. Angegebener Geschäftszweig: Metall⸗ warenfabrikation und Vertrieb von Qualitätsspezialitäten in Haus⸗ und Küchengeräten.

Am 25. April 1934 auf Blatt 660, die Firma Bell & Müller in Aue betr.: Die Firma ist erloschen.

Am 27. April 1934 auf Blatt 492, die Firma Allgemeine Trausport⸗ gesellschaft, vorm. Gondrand & Mangili, mit beschränkter Haftung, Filiale Aue, in Aue betr.: Der Ge⸗ schafteh ist durch Beschluß er Gesellschafter vom 27. Januar 1934 laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage in den §§ 3 (Stammkapital), 9 und 10 (Aufsichtsrat) abgeändert wor⸗ den. Das Stammkapital ist in erleich⸗ terter Form von 1 000 000 RM auf 500 000 RM herabgesetzt und sodann um 200 000 RM auf 700 000 RM erhöht worden.

Am 30. April 1934 auf Blatt 466, die Firma Maschinenfabrik Hiltmann

Lorenz, Aktiengesellschaft in Aue, betr.: Die Generalversammlung vom 27. März 1934 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 970 000 Reichsmark, mithin auf 242 000 RM beschlossen. Die Kapitalherabsetzung ist durchgeführt. Die gleiche Generalver⸗ sammlung hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 658 000 RM, mithin auf 900 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital zer⸗ fällt nunmehr in 1220 Stammaktien über je 100 RM, 1316 Stammaktien über je 500 RM und in 1200 Vorzugs⸗ aͤktien über je 100 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Weiter ist bunch denselben Generalversammlungs⸗ eschluß der Gesellschaftsvertrag in den

8, 4, 4a und 29 abgeändert worden. Prokura ist erteilt: a) dem kauf⸗ männischen Angestellten Erich Wüstner in Niederschlema, b) dem Oberingenieur Fohannes Andrä in Schneeberg. Sie hütne die Gesellschaft nur gemeinsam nit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.

nicht eingetragen wird bekannt⸗ hemacht: Die Ausgabe der neuen ktien erfolgt zu 100 %.

Amtsgericht Aue.

Bad Schandau. [7946] 25 n das hiesige Handelsregister ist am 8 April 1934 eingetragen worden: hor an Blatt 288: Die Firma Rudolf alorsche, Zaugeschäft, Bad Schandau, und s deren Inhaber der Baugeschäfts⸗

chandau. fe Porsche in Bad

S. e .. en.

2. auf Blatt 289: Die Firma Dampf⸗ molkerei Lichtenhain zu Wendischfähre bei Bad Schandau, Inhaber Max Richter und als deren Inhaber der Dampfmolkereibesitzer Max Richter in Wendischfähre.

3. auf Blatt 151, die Firma Alexan⸗ der Stephan in Bad Schandau betr.: Die Mitinhaberin Marie Margarete Stephan heißt Marie Margarete vhl. Grumbach geb. Stephan in Bad Schandau.

4. auf Blatt 214, die Firma Wenzel Haase in Bad Schandau betr.: Wenzel Haase ist ausgeschieden, Inhaber ist der Kaufmann Georg Wenzel Haase in Bad Schandau. 1b „5. auf Blatt 219, die Firma Schramm⸗ steinbaude Otto Hering in Ostrau berr:: Die Inhaber Auguste Emilie verw. Hering geb. Unger und Walter Erich Hering sind gestorben. Die Inhaberin Johanne Melitta Hering heißt jetzt Jo⸗ hanne Melitta vhl. Dietz geb. Hering. Johanne Melitta vhl. Dietz geb. Hering und Kurt Willy Hering in Ostrau füh⸗ ren das Geschäft in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft fort.

6. auf. Blatt 195, die Firma Otto Rämisch in Ostrau betr.: Hermann Otto Rämisch ist durch Tod ausgeschieden. Inhaberin ist Marie Rosalie verw. Rä⸗ misch geb. Störzel in Ostrau.

7. auf Blatt 185, die Firma Cacl Prätorius auf dem Großen Winterberge betr.: Karl Hugo Prätorius ist durch Tod ausgeschieden. Inhaberin ist Eli⸗ sabeth Selma verw. Prätorius geb. Hieke auf dem Großen Winterberg.

8. auf Blatt 209, die Firma Bahrs Hotel Otto Protze in Bad Schandau betr.: Otto Bernhard Protze ist durch Tod ausgeschieden. Inhaberin ist Eva Emilie Agnes verw. Protze geb. Brüx in Bad Schandau.

9. auf Blatt 268, die Firma Mutze & Hörig in Bad Schandau betr.: Anna Emilie vhl. Mutze geb. Fink ist durch Tod ausgeschieden. Inhaberin ist He⸗ lene Margarete verw. Schindler geb. Fink in Bad Schandau.

10. auf Blatt 198, die Firma Kipry & Kadner in Bad Schandau betr.: Die Firma ist erloschen.

11. auf Blatt 242, die Firma Ernst Blaske in Bad Schandau betr., am 30. April 1934: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Bad Schandau.

Bahn. [8221]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 49 die Firma Gebrüder Uecker in Bahn i. Pomm. eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Ernst Uecker und der Kaufmann Friedrich Carl Uecker in Bahn i. Pomm. Die Gesellschaft hat am 17. April 1934 begonnen.

Bahn, den 23. April 1934.

Amtsgericht.

Baldenbhurg. [8222 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 67 die Firma „Her⸗ mann Grönke, Eisenkurzwaren⸗, Glas⸗ und Porzellanhandlung in Balden⸗ burg“ und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Grönke, ebenda, einge⸗ tragen worden.

Amtsgericht Baldenburg, 26. 4. 1934.

Berlin-Charlottenburg. [82261

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 24610 „Domizilia“ Hausverwaltungs⸗ und Verwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. jur Hugo Roth ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Her⸗ mann Neumann in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 35 054 Einkaufsstelle der Gips Timber and Forest Company zu Dordrecht Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Gegenstand ist fortan: Der Zweck der Gesellschaft ist die provi⸗ sionsweise Vermittlung von Ankäufen und Verkäufen von Holz und Forsten für Rechnung und im Auftrage der Firma Gips Timber and Forest Com⸗ pany zu Dordrecht. Erich Erdmann, Berlin⸗Charlottenburg, ist Einzelpro⸗ kura erteilt. Laut Beschluß vom 21. März 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich der Vertretungsbefugnis 8) abgeändert. Der Kaufmann Georg Berendsen ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten, und zwar ist jeder Ge⸗

schäftsführer für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. § 3 Satz 2, §§ 4, 5, 7 sind vHestrichen. Bei Nr. 38 395 „Awig“ Hausinstand⸗ setzungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma heiht fortan: „Awig“ Töpferei Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand ist fortan: Ausführung von Töpfer⸗, Fliesen⸗, Keramik⸗ und verwandter Arbeiten für Häuser. Die Prokura des Kaufmanns Alfred Rendler zu Berlin⸗ Friedenau und des Kaufmanns Arnold Quoos in Berlin ist erloschen. Dem Töpfermeister Hermann Biesmann zu Berlin⸗Steglitz und dem Fräulein Elsa Nerger zu Berlin⸗Wilmersdorf ist der⸗ art Gesamtprokura erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft zur Vertretung befugt sind. Laut Beschluß vom 10. April 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezgl. der Firma, des Gegenstandes und der Vertretung abgeändert. Georg Erich Otto ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 39 635 General Motors Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 16. April 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich der Vertretungsbefugnis, der Geschäftsführer und bezüglich des Aufsichtsrats abgeändert. Kaufmann William Lind ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Francis von Schon in Berlin⸗Borsigwalde und Kaufmann Hermann Hansen in Berlin⸗Borsig⸗ walde sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehr als ein Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaftallein zu vertreten. Nach⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. 35 9a49 Johann Friedrich Eilers Verlag Gmb H., Nr. 36 331 „Bete⸗

38 406 „Desetui“ GmbH. Berlin⸗Charlottenburg, 28. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

Berlin-Charlottenburg. 18223] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 11 422 Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft: Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 14 000 000 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 000. Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1934 geändert in § 4 Absatz I, § 11, § 14 Absatz I Satz 1, § 17 Absatz V. Die §§ 15 Absatz 1, 17 Absatz 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 100 000 Inhaberaktien zu je 1000 RM, 285 000 Inhaberaktien zu je 100 RM und 75 000 Inhaber⸗ aktien zu je 20 RM. Nr. 28 422 Deutsche Aktiengesellschaft für Lau⸗ deskultur: Paul Dunzinger ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dr. Hans⸗ gert Freiherr von Brandenstein, Rechts⸗ anwalt. Berlin:; Klaus Freiherr von Keyserlingk. Gerichtsassessor, Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Nr. 30 439 Bekleiduna⸗Handels⸗ aktiengesellschaft. Prokuristen: Paul Dyckerhoff in Berlin⸗Friedenau, Theo⸗ dor Liedtke in Berlin⸗Wilmersdorf, Dr. Hans⸗Heinz Steffani in Berlin. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede. Die Pro⸗ kuren für Franz Pauly und Michaelis Birnbaum sind erloschen. David Loewenberger, Albert Adler und Georg Karg sind nicht mehr Vorstandsmitalie⸗ der. Wilhelm Hermsdorff, Kaufmann, Berlin⸗Hohengatow, Erich Lauven⸗ mühlen, Kaufmann, Berlin, sind zu Vorstandsmitaliedern bestellt. Nr. 28 633 Elsaß Grundstücksaktien⸗ gesellschaft: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 30. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a. Berlin-Charlottenburg. [8224] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 16 478 Handelsstätte Gera Aktiengesellschaft und Nr. 33 228 Sächsische Grundwert Aktien⸗ gesellschaft: Prokuristen: Paul Dyckerhoff in Berlin⸗Friedenau, Theo⸗ dor Liedtke in Berlin⸗Wilmersdorf. Dr. Hans⸗Heinz Steffani in Berlin. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied. David Loewenber⸗ ger, Theodor Liedtke und Georg Karg

4

7 *

hag“ Handelsgesellschaft mbö H., Nr.

sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Wilhelm Hermsdorff, Kaufmann, Ber⸗ lin⸗Hohengatow, Erich Laupenmühlen, Kaufmann, Berlin, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Ar 21 309 H. Römmler Aktiengesellschaft: Die von der Generalversammlung vom 9. Ok⸗ tober 1933 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 4 950 000 RM ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 12. März 1934 geändert in § 3. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaberuaktien: 1150 zu 1000 und 2500 zu 20 RM. Nr. 35 997 „Eduard Palm Aktiengesellschaft“: Paul Wierzoch, kaufmännischer Direk⸗ tor, Berlin⸗Charlottenburg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 38 2699. Mechanische Feinweberei Adlershof Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1934 geändert in §§ 1 (Firma), 2 (Ge⸗ genstand). Die Firma lautet jetzt: „Mefa“ Bleicherei, Färberei, Appretur und Terxtilhandels⸗Ak⸗ tiengesellschaft. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist jetzt Färberei, Bleicherei und Appretur von Textilwaren aller Art sowie der Handel mit diesen Wa⸗ ren. Helmut Friedel und Georg Karg sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zum Vorstand ist bestellt: 1. Kaufmann Erich Laupenmühlen, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Wilhelm Hermsdorff, Berlin, Prokuristen: 1. Paul Dyckerhoff, Ber⸗ lin, 2. Theodor Liedtke, Berlin, 3. Dr. Hans⸗Heinz Steffani, Berlin. Ein vertritt mit einem Vorstandsmit⸗ glied.

Berlin⸗Charlottenburg, 30. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.

Berlin-Charlottenburg. 18227]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 018. Georg Baschwitz & Co. Schaufenstereinrichtungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vertrieb von Schaufenster⸗ figuren und Dekorationsgerät und Be⸗ trieb der mit diesem Zweck mittelbar oder unmittelbar zusammenhängenden Handelsgeschäfte. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Georg Baschwitz zu Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Kaufmann Dr. Manfred Blochert zu Berlin⸗Wilmersdorf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 1934 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Baschwitz und Dr. Blochert sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1113 Berliner Vororts Electricitäts⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hermann Henney ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Georg Schollenberger ist erloschen. Bei Nr. 4388 Deutscher Provinzverlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Kaufmann Kristian Kraus ist befugt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Bei Nr. 20 991 Dania Dänisch⸗Holländi⸗ sche Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 14. Juni 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. der Firma und des Gegen⸗ stands abgeändert. Die Firma heißt fortan: „Dania“ Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: Verwaltung eigener Hypotheken und Grundstücke, insbesondere des Grundstücks Brücken⸗ straße 5 a. Bei Nr. 24 512 „Alebi“ Allgemeine Lebensmittel⸗Import⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 14. Juni 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Firma und des Gegenstands abge⸗ ändert. Die Firma heißt fortan: „Alebi“ Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: Verwaltung eigener Hypotheken und Grundstücke, insbesondere der Grundstücke Berlin⸗Pankow, Florastr. Nr. 46 und Florastr. 65. Bei Nr. 34 854 „Dahlia“ Fabrikation künstlicher Blumen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 17. Juni 1933 ist der

22½ 8 *

22, 191 Flnmsteckhnes

Gesellschafts⸗

vertrag bzgl. der Firma und des Gegen⸗ stands abgeändert. Die Firma heißt fortan: „Dahlia“ Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ waltung eigener Hypotheken und Grundstücke, insbesondere des Grund⸗ stücks Berlin, Lausitzer Straße 9. Bei Nr. 34 969 Berliner Hutgarni⸗ turenfabrikation Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni 1933 bzgl. der Firma und des Gegen⸗ stands abgeändert. Die Firma heißt fortan: Berlichingen Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Verwaltung eigener Hypo⸗ theken und Grundstücke, insbesondere des Grundstücks Berlichingenstraße 15. Die Liquidation ist aufgehoben. Diplom⸗ ingenieur Leo Kanel in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 38 730 Brandenburgische Licht⸗ und Kraft⸗Gesellschaft mit schränkter Haftung: Hermann Henney ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 40 145 Deutsche Gasgeräte⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Max Scholz⸗Frick, Harold Beck und Hans Schulz sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Die Prokura des Heinrich Frey⸗ berg ist erloschen. Bei Nr. 41 811 Deutsche Knochen⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Paul Jörgens ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Fregattenkapitän a. D. Albert Scheibe in Berlin⸗Lichterfelde ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 42 171 Amerika⸗Haus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Fritz Prätsch ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Karl Stange in Bremen ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 43 934 „Bo⸗ russia“ Terrain⸗Verwertungs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Albert Krebs ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Artur Braun in Potsdam ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 45 069 Branden⸗ burgische Kreis Elektrizitätswerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Hermann Henney ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokuren des Hermann Osten und des Georg Wil⸗ helm Martin sind erloschen. Bei Nr. 46 865 Paul Baschwitz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. April 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Georg Eicke in Berlin. Bei Nr. 47 652 Deutsche Industrie⸗Werke Spandau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Adolf Heß in Berlin⸗ Spandau ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem der Geschäftsführer Wilhelm Guhse oder Fritz Dühring zu vertreten. Bei Nr. 47 801 Deutsche Zweckspargesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Ernst Günther Sacknieß in Berlin⸗Lichtenrade ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Berlin⸗Charlottenburg, 30. 4. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

92 0L2

Berlin-Charlottenburg. 1[8228]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 019. Paul Prescher & Co. Tiefbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Ausführung von Tiefbauarbeiten jeglicher Art, ins⸗ besondere Kanalisationen, Wasserversor⸗ gungen, Gasleitungen, Druckluftwasser⸗ werken, pneumatischen Schmutzwasser⸗ Hebeanlagen, Betonbauten, Kläranlagen und Erdarbeiten aller Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Uhlmann, Berlin⸗ Wilmersdorf, Ingenieur Paul Prescher, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1934 abgeschlossen. Die Geschäftsführer Wilhelm Uhlmann und Paul Prescher haben Alleinvertretungs⸗ recht. Die Gesellschaft ist zunächst auf die Dauer von fünf Jahren geschlossen. Sie kann vorzeitig gekündigt werden nach Maßgabe des § 3 des. Gesellschafts⸗ vertrags. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Bei Nr. 4900 Märkische Terrain⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hans Flader ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 9044 Weserstraße 38 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch

eün, I 4 r 7I 787 11 , . 1. 4f Inn AMreirtne